Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-image386295811.html
RM2DCD86Y–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-image386295819.html
RM2DCD877–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzliche-heilmittel-von-francisco-javier-balmis-beschrieben-image386295848.html
RM2DCD888–Pflanzliche Heilmittel von Francisco Javier Balmis beschrieben
Die Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt Reisen auf Maultieren in den Anden. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entdecker-und-naturforscher-alexander-von-humboldt-reisen-auf-maultieren-in-den-anden-humboldt-1769-1859-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-image246625045.html
RMT96MN9–Die Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt Reisen auf Maultieren in den Anden. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein.
Die Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt Reisen auf Maultieren in den Anden. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entdecker-und-naturforscher-alexander-von-humboldt-reisen-auf-maultieren-in-den-anden-humboldt-1769-1859-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-image246590203.html
RMT9548Y–Die Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt Reisen auf Maultieren in den Anden. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein.
Alexander von Humboldt (1769-1859), eine preußische Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine Beschreibung der Reise war bis geschrieben und in einen riesigen Satz von Volumes über 21 Jahren veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-von-humboldt-1769-1859-eine-preussische-geograph-naturforscher-und-entdecker-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-seine-beschreibung-der-reise-war-bis-geschrieben-und-in-einen-riesigen-satz-von-volumes-uber-21-jahren-veroffentlicht-image246590255.html
RMT954AR–Alexander von Humboldt (1769-1859), eine preußische Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine Beschreibung der Reise war bis geschrieben und in einen riesigen Satz von Volumes über 21 Jahren veröffentlicht.
Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-naturforscher-alexander-von-humboldt-image352786759.html
RM2BDXR33–Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt
Maria Merian, deutscher Naturforscher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-merian-deutscher-naturforscher-image352794630.html
RM2BDY546–Maria Merian, deutscher Naturforscher
Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-naturforscher-alexander-von-humboldt-image352799429.html
RM2BDYB7H–Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt
Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-naturforscher-alexander-von-humboldt-image352799411.html
RM2BDYB6Y–Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt
Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-naturforscher-alexander-von-humboldt-image352806958.html
RM2BDYMTE–Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt
Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/preussische-naturforscher-alexander-von-humboldt-image352806989.html
RM2BDYMWH–Preußische Naturforscher Alexander von Humboldt
Maria Merian, deutscher Naturforscher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-merian-deutscher-naturforscher-image352796943.html
Kardinal über Hickory Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-uber-hickory-image352806922.html
RM2BDYMR6–Kardinal über Hickory
Fliegendes Eichhörnchen auf Persimmon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliegendes-eichhornchen-auf-persimmon-image352806893.html
RM2BDYMP5–Fliegendes Eichhörnchen auf Persimmon
Mehr Prairie Huhn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mehr-prairie-huhn-image352806909.html
Monarch und Orchideen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/monarch-und-orchideen-image352806973.html
RM2BDYMW1–Monarch und Orchideen
Mount Cotopaxi, Equador, schneebedeckte. Aquatinta von F. Arnold nach Johann Georg Gmelin nach Alexander von Humboldt. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mount-cotopaxi-equador-schneebedeckte-aquatinta-von-f-arnold-nach-johann-georg-gmelin-nach-alexander-von-humboldt-humboldt-1769-1859-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-image246590250.html
RMT954AJ–Mount Cotopaxi, Equador, schneebedeckte. Aquatinta von F. Arnold nach Johann Georg Gmelin nach Alexander von Humboldt. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie.
Mount Cotopaxi, Equador, schneebedeckte. Aquatinta von F. Arnold nach Johann Georg Gmelin nach Alexander von Humboldt. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mount-cotopaxi-equador-schneebedeckte-aquatinta-von-f-arnold-nach-johann-georg-gmelin-nach-alexander-von-humboldt-humboldt-1769-1859-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-image246590248.html
RMT954AG–Mount Cotopaxi, Equador, schneebedeckte. Aquatinta von F. Arnold nach Johann Georg Gmelin nach Alexander von Humboldt. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie.
Blick auf den Vulkan Cayambe, in der Cordillera Central, ecuadorianischen Anden, Anfang 1800. Zwischen 1799 und 1804, preußischen Geograph, Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt (1769-1859) ausgiebig in Lateinamerika gereist, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-den-vulkan-cayambe-in-der-cordillera-central-ecuadorianischen-anden-anfang-1800-zwischen-1799-und-1804-preussischen-geograph-naturforscher-und-entdecker-alexander-von-humboldt-1769-1859-ausgiebig-in-lateinamerika-gereist-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-image246590207.html
RMT95493–Blick auf den Vulkan Cayambe, in der Cordillera Central, ecuadorianischen Anden, Anfang 1800. Zwischen 1799 und 1804, preußischen Geograph, Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt (1769-1859) ausgiebig in Lateinamerika gereist, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie.
Berg Chimborazo, wie die Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt in den frühen 1800er Jahren. Chimborazo ist derzeit inaktiv Stratovulkan der Cordillera Occidental Bereich der Anden. Mit einer maximalen Höhe von 6,263 m (20,548 ft) und Chimborazo ist der höchste Berg in Ecuador. Alexander von Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berg-chimborazo-wie-die-entdecker-und-naturforscher-alexander-von-humboldt-in-den-fruhen-1800er-jahren-chimborazo-ist-derzeit-inaktiv-stratovulkan-der-cordillera-occidental-bereich-der-anden-mit-einer-maximalen-hohe-von-6263-m-20548-ft-und-chimborazo-ist-der-hochste-berg-in-ecuador-alexander-von-humboldt-1769-1859-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-image246590201.html
RMT9548W–Berg Chimborazo, wie die Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt in den frühen 1800er Jahren. Chimborazo ist derzeit inaktiv Stratovulkan der Cordillera Occidental Bereich der Anden. Mit einer maximalen Höhe von 6,263 m (20,548 ft) und Chimborazo ist der höchste Berg in Ecuador. Alexander von Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie.
Isothermer Karte der Welt von Alexander von Humboldt's Kosmos. Humboldt (1769-1859), die die Verwendung von Isothermen erfunden, war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/isothermer-karte-der-welt-von-alexander-von-humboldts-kosmos-humboldt-1769-1859-die-die-verwendung-von-isothermen-erfunden-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-image246590237.html
RMT954A5–Isothermer Karte der Welt von Alexander von Humboldt's Kosmos. Humboldt (1769-1859), die die Verwendung von Isothermen erfunden, war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein.
Eine Platte aus dem Atlas der Alexander-von-Humboldt's Kosmos, in denen die Zusammensetzung der Erdkruste über die Farbcodierung. Zwischen 1799 und 1804, preußischen Geograph, Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt (1769-1859) ausgiebig in Lateinamerika gereist, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-platte-aus-dem-atlas-der-alexander-von-humboldts-kosmos-in-denen-die-zusammensetzung-der-erdkruste-uber-die-farbcodierung-zwischen-1799-und-1804-preussischen-geograph-naturforscher-und-entdecker-alexander-von-humboldt-1769-1859-ausgiebig-in-lateinamerika-gereist-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-image246590209.html
RMT95495–Eine Platte aus dem Atlas der Alexander-von-Humboldt's Kosmos, in denen die Zusammensetzung der Erdkruste über die Farbcodierung. Zwischen 1799 und 1804, preußischen Geograph, Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt (1769-1859) ausgiebig in Lateinamerika gereist, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie.
Hildegard von Bingen (1098 - 17. September 1179) war ein deutscher Benediktiner Äbtissin, Autor, Komponist, Philosoph, christliche Mystiker, visionär, und Universalgelehrten. Sie ist der Gründer der wissenschaftlichen Natural History in Deutschland. Eines ihrer Werke als Komponist, der Ordo virtutum, ist ein frühes Beispiel der liturgischen Drama und wohl das älteste erhaltene Moral spielen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hildegard-von-bingen-1098-17-september-1179-war-ein-deutscher-benediktiner-abtissin-autor-komponist-philosoph-christliche-mystiker-visionar-und-universalgelehrten-sie-ist-der-grunder-der-wissenschaftlichen-natural-history-in-deutschland-eines-ihrer-werke-als-komponist-der-ordo-virtutum-ist-ein-fruhes-beispiel-der-liturgischen-drama-und-wohl-das-alteste-erhaltene-moral-spielen-image246586481.html
RMT94YG1–Hildegard von Bingen (1098 - 17. September 1179) war ein deutscher Benediktiner Äbtissin, Autor, Komponist, Philosoph, christliche Mystiker, visionär, und Universalgelehrten. Sie ist der Gründer der wissenschaftlichen Natural History in Deutschland. Eines ihrer Werke als Komponist, der Ordo virtutum, ist ein frühes Beispiel der liturgischen Drama und wohl das älteste erhaltene Moral spielen.
Hildegard von Bingen (1098 - 17. September 1179) war ein deutscher Benediktiner Äbtissin, Autor, Komponist, Philosoph, christliche Mystiker, visionär, und Universalgelehrten. Sie ist der Gründer der wissenschaftlichen Natural History in Deutschland. Eines ihrer Werke als Komponist, der Ordo virtutum, ist ein frühes Beispiel der liturgischen Drama und wohl das älteste erhaltene Moral spielen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hildegard-von-bingen-1098-17-september-1179-war-ein-deutscher-benediktiner-abtissin-autor-komponist-philosoph-christliche-mystiker-visionar-und-universalgelehrten-sie-ist-der-grunder-der-wissenschaftlichen-natural-history-in-deutschland-eines-ihrer-werke-als-komponist-der-ordo-virtutum-ist-ein-fruhes-beispiel-der-liturgischen-drama-und-wohl-das-alteste-erhaltene-moral-spielen-image246624793.html
RMT96MC9–Hildegard von Bingen (1098 - 17. September 1179) war ein deutscher Benediktiner Äbtissin, Autor, Komponist, Philosoph, christliche Mystiker, visionär, und Universalgelehrten. Sie ist der Gründer der wissenschaftlichen Natural History in Deutschland. Eines ihrer Werke als Komponist, der Ordo virtutum, ist ein frühes Beispiel der liturgischen Drama und wohl das älteste erhaltene Moral spielen.
Berg Chimborazo und Mount Carguairazo, Equador, schneebedeckte, Anfang 1800. Farbige Aquatinta von F. Arnold nach Johann Georg Gmelin nach Alexander von Humboldt. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Chimborazo, die Humboldt kletterte, ist der höchste Berg in Ecuador. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berg-chimborazo-und-mount-carguairazo-equador-schneebedeckte-anfang-1800-farbige-aquatinta-von-f-arnold-nach-johann-georg-gmelin-nach-alexander-von-humboldt-humboldt-1769-1859-war-ein-preussischer-geograph-naturforscher-und-entdecker-chimborazo-die-humboldt-kletterte-ist-der-hochste-berg-in-ecuador-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-image246590246.html
RMT954AE–Berg Chimborazo und Mount Carguairazo, Equador, schneebedeckte, Anfang 1800. Farbige Aquatinta von F. Arnold nach Johann Georg Gmelin nach Alexander von Humboldt. Humboldt (1769-1859) war ein preußischer Geograph, Naturforscher und Entdecker. Chimborazo, die Humboldt kletterte, ist der höchste Berg in Ecuador. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein.
1716 schuf der englische Botaniker Thomas Fairchild (c.1667-1729) die weltweit erste künstliche Hybridpflanze, Dianthus Caryophyllus barbatus, auch bekannt als Fairchild's Mule. Es war eine Kreuzung zwischen einem Sweet William (Dianthus barbatus) (links) und einer rosa Nelke (Dianthus caryophyllus) (rechts). Zusammengesetztes Bild. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1716-schuf-der-englische-botaniker-thomas-fairchild-c1667-1729-die-weltweit-erste-kunstliche-hybridpflanze-dianthus-caryophyllus-barbatus-auch-bekannt-als-fairchilds-mule-es-war-eine-kreuzung-zwischen-einem-sweet-william-dianthus-barbatus-links-und-einer-rosa-nelke-dianthus-caryophyllus-rechts-zusammengesetztes-bild-image526961620.html
RM2NH94WT–1716 schuf der englische Botaniker Thomas Fairchild (c.1667-1729) die weltweit erste künstliche Hybridpflanze, Dianthus Caryophyllus barbatus, auch bekannt als Fairchild's Mule. Es war eine Kreuzung zwischen einem Sweet William (Dianthus barbatus) (links) und einer rosa Nelke (Dianthus caryophyllus) (rechts). Zusammengesetztes Bild.
Kolibri und Trompetenbärenschreeper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kolibri-und-trompetenbarenschreeper-image352806910.html