Hand gezeichnet alte Botanische Illustration einer Canna indica (Indisches geschossen), veröffentlicht C 1550 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-gezeichnet-alte-botanische-illustration-einer-canna-indica-indisches-geschossen-veroffentlicht-c-1550-image340514029.html
RM2ANYN39–Hand gezeichnet alte Botanische Illustration einer Canna indica (Indisches geschossen), veröffentlicht C 1550
Hand alte Botanische Illustration eines Viburnum opulus (Common Name: Gefüllte Schneeball) c 1550 veröffentlicht wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-alte-botanische-illustration-eines-viburnum-opulus-common-name-gefullte-schneeball-c-1550-veroffentlicht-wurde-image340513886.html
RM2ANYMX6–Hand alte Botanische Illustration eines Viburnum opulus (Common Name: Gefüllte Schneeball) c 1550 veröffentlicht wurde
Passiflora caerulea, die blaue Passionblume aus dem 17. Jahrhundert, die auf Pergament Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegium von P gemalt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passiflora-caerulea-die-blaue-passionblume-aus-dem-17-jahrhundert-die-auf-pergament-botanik-studie-von-einem-aus-dem-jardin-du-roi-botanischen-florilegium-von-p-gemalt-wurde-image341376354.html
RM2ARB10J–Passiflora caerulea, die blaue Passionblume aus dem 17. Jahrhundert, die auf Pergament Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegium von P gemalt wurde
Hand alte Botanische Illustration eines Dryas octopetala (Aven) Blume gezeichnet, veröffentlicht. c 1550. AKA eightpetal Berg - avens, weiß Dryas, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-alte-botanische-illustration-eines-dryas-octopetala-aven-blume-gezeichnet-veroffentlicht-c-1550-aka-eightpetal-berg-avens-weiss-dryas-image340514144.html
RM2ANYN7C–Hand alte Botanische Illustration eines Dryas octopetala (Aven) Blume gezeichnet, veröffentlicht. c 1550. AKA eightpetal Berg - avens, weiß Dryas,
Canna indica, (indischer Schuss) aus dem 17. Jahrhundert handbemalt auf Pergament Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegium des Prinzen Eugene von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/canna-indica-indischer-schuss-aus-dem-17-jahrhundert-handbemalt-auf-pergament-botanik-studie-von-einem-aus-dem-jardin-du-roi-botanischen-florilegium-des-prinzen-eugene-von-image341376273.html
RM2ARB0WN–Canna indica, (indischer Schuss) aus dem 17. Jahrhundert handbemalt auf Pergament Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegium des Prinzen Eugene von
Historische Illustration einer Arbutus unedo (Erdbeerbaum) Strauch. Veröffentlicht C. 1540 im Codex Amphibiorum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-illustration-einer-arbutus-unedo-erdbeerbaum-strauch-veroffentlicht-c-1540-im-codex-amphibiorum-image340514212.html
RM2ANYN9T–Historische Illustration einer Arbutus unedo (Erdbeerbaum) Strauch. Veröffentlicht C. 1540 im Codex Amphibiorum
Orchis purpurpurea, die Dame Orchidee aus dem 17. Jahrhundert, die auf Pergament Botanik Studie von einem aus dem Botanischen Florilegium Jardin du Roi des Prinz Eugens gemalt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/orchis-purpurpurea-die-dame-orchidee-aus-dem-17-jahrhundert-die-auf-pergament-botanik-studie-von-einem-aus-dem-botanischen-florilegium-jardin-du-roi-des-prinz-eugens-gemalt-wurde-image341375539.html
RM2ARAYYF–Orchis purpurpurea, die Dame Orchidee aus dem 17. Jahrhundert, die auf Pergament Botanik Studie von einem aus dem Botanischen Florilegium Jardin du Roi des Prinz Eugens gemalt wurde
Kornblume (Centaurea cyanus, Cyanus segetum Hill) aus dem 17. Jahrhundert auf Pergament gemalt Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kornblume-centaurea-cyanus-cyanus-segetum-hill-aus-dem-17-jahrhundert-auf-pergament-gemalt-botanik-studie-von-einem-aus-dem-jardin-du-roi-botanischen-florilegi-image341375459.html
RM2ARAYTK–Kornblume (Centaurea cyanus, Cyanus segetum Hill) aus dem 17. Jahrhundert auf Pergament gemalt Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegi
Handholzerei botanischen Drucken eines Nuphar lutea (gelbe Wasserlilie oder gelben Teich Lily), von Fuchs im Jahre 1543 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handholzerei-botanischen-drucken-eines-nuphar-lutea-gelbe-wasserlilie-oder-gelben-teich-lily-von-fuchs-im-jahre-1543-veroffentlicht-image340514529.html
RM2ANYNN5–Handholzerei botanischen Drucken eines Nuphar lutea (gelbe Wasserlilie oder gelben Teich Lily), von Fuchs im Jahre 1543 veröffentlicht.
Hand gezeichnet alte Botanische Illustration eines gelbe Hemerocallis lilioasphodelus veröffentlicht c 1550 AKA Zitrone daylily, Zitrone Lily und Gelb daylily Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-gezeichnet-alte-botanische-illustration-eines-gelbe-hemerocallis-lilioasphodelus-veroffentlicht-c-1550-aka-zitrone-daylily-zitrone-lily-und-gelb-daylily-image340514442.html
RM2ANYNJ2–Hand gezeichnet alte Botanische Illustration eines gelbe Hemerocallis lilioasphodelus veröffentlicht c 1550 AKA Zitrone daylily, Zitrone Lily und Gelb daylily
Yucca filamentosa, Adams Nadel und Faden, Hand aus dem 17. Jahrhundert auf Pergament gemalt Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegium von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/yucca-filamentosa-adams-nadel-und-faden-hand-aus-dem-17-jahrhundert-auf-pergament-gemalt-botanik-studie-von-einem-aus-dem-jardin-du-roi-botanischen-florilegium-von-image341376451.html
RM2ARB143–Yucca filamentosa, Adams Nadel und Faden, Hand aus dem 17. Jahrhundert auf Pergament gemalt Botanik Studie von einem aus dem Jardin du Roi botanischen Florilegium von
Die Farbige Kupferstichgravur aus dem 17. Jahrhundert wurde als Li Ci Fruct Arbor eines unverhältnismäßigen Lycheenbaums (Litchi chinensis) von Pater Michael Piot beschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbige-kupferstichgravur-aus-dem-17-jahrhundert-wurde-als-li-ci-fruct-arbor-eines-unverhaltnismassigen-lycheenbaums-litchi-chinensis-von-pater-michael-piot-beschrieben-image341375339.html
RM2ARAYMB–Die Farbige Kupferstichgravur aus dem 17. Jahrhundert wurde als Li Ci Fruct Arbor eines unverhältnismäßigen Lycheenbaums (Litchi chinensis) von Pater Michael Piot beschrieben
Historische Botanik studieren. Abbildung: 4 verschiedene Unkräuter und essbaren Pflanzen von Mathias Lobel. Gedruckt in 1576 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-botanik-studieren-abbildung-4-verschiedene-unkrauter-und-essbaren-pflanzen-von-mathias-lobel-gedruckt-in-1576-image341375406.html
RM2ARAYPP–Historische Botanik studieren. Abbildung: 4 verschiedene Unkräuter und essbaren Pflanzen von Mathias Lobel. Gedruckt in 1576
Historische Illustration einer Capsicum annuum (Red Pepper) Pflanze aus Amerika mit einem kleine missionar dargestellt. Veröffentlicht C. 1540 im Codex Amphibi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-illustration-einer-capsicum-annuum-red-pepper-pflanze-aus-amerika-mit-einem-kleine-missionar-dargestellt-veroffentlicht-c-1540-im-codex-amphibi-image340514612.html
RM2ANYNT4–Historische Illustration einer Capsicum annuum (Red Pepper) Pflanze aus Amerika mit einem kleine missionar dargestellt. Veröffentlicht C. 1540 im Codex Amphibi
Adam und Eva und beinlose Schlange unter einem Apfelbaum im Garten Eden aus einer pflanzlichen Buch von Adam Lonicer 1557 veröffentlicht und 1582 neu aufgelegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-und-eva-und-beinlose-schlange-unter-einem-apfelbaum-im-garten-eden-aus-einer-pflanzlichen-buch-von-adam-lonicer-1557-veroffentlicht-und-1582-neu-aufgelegt-image340514675.html
RM2ANYNXB–Adam und Eva und beinlose Schlange unter einem Apfelbaum im Garten Eden aus einer pflanzlichen Buch von Adam Lonicer 1557 veröffentlicht und 1582 neu aufgelegt
Adam und Eva und beinlose Schlange unter einem Apfelbaum im Garten Eden aus einer pflanzlichen Buch von Adam Lonicer 1557 veröffentlicht und 1582 neu aufgelegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adam-und-eva-und-beinlose-schlange-unter-einem-apfelbaum-im-garten-eden-aus-einer-pflanzlichen-buch-von-adam-lonicer-1557-veroffentlicht-und-1582-neu-aufgelegt-image340514747.html
RM2ANYP0Y–Adam und Eva und beinlose Schlange unter einem Apfelbaum im Garten Eden aus einer pflanzlichen Buch von Adam Lonicer 1557 veröffentlicht und 1582 neu aufgelegt
Von Hand bemalt, Kupferstich von Borago officinalis Hortus Eystettensis, ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-kupferstich-von-borago-officinalis-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-e-image340524694.html
RM2AP06M6–Von Hand bemalt, Kupferstich von Borago officinalis Hortus Eystettensis, ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E
Von Hand bemalt, Helianthus Annuus (Sunflower) von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von Eichst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-helianthus-annuus-sunflower-von-hortus-eystettensis-ein-codex-produziert-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-eichst-image340524886.html
RM2AP06Y2–Von Hand bemalt, Helianthus Annuus (Sunflower) von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von Eichst
Von Hand bemalt, Kupferstich von Tulip. Von Hortus Eystettensis von Basilius Besler, im Jahr 1613 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-kupferstich-von-tulip-von-hortus-eystettensis-von-basilius-besler-im-jahr-1613-veroffentlicht-image340524569.html
RM2AP06FN–Von Hand bemalt, Kupferstich von Tulip. Von Hortus Eystettensis von Basilius Besler, im Jahr 1613 veröffentlicht.
Von Hand bemalt Drucken von Spargel aus Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613, die im Garten der Bischof von Eichstätt in Bava Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-drucken-von-spargel-aus-hortus-eystettensis-ein-codex-produziert-von-basilius-besler-im-jahr-1613-die-im-garten-der-bischof-von-eichstatt-in-bava-image340524723.html
RM2AP06N7–Von Hand bemalt Drucken von Spargel aus Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613, die im Garten der Bischof von Eichstätt in Bava
Farbige Kupferstichgravur einer Pancratium-Anlage aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-pancratium-anlage-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342333192.html
RM2ATXHDC–Farbige Kupferstichgravur einer Pancratium-Anlage aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Farbige Kupferstichgravur eines Ehretia-Zweiges aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-ehretia-zweiges-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342332930.html
RM2ATXH42–Farbige Kupferstichgravur eines Ehretia-Zweiges aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbiger Copperplate Gravur eines Lendum (Rhodendron)-Strauchs aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-copperplate-gravur-eines-lendum-rhodendron-strauchs-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342334807.html
RM2ATXKF3–Farbiger Copperplate Gravur eines Lendum (Rhodendron)-Strauchs aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur eines Rhodendron-Zweiges aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-rhodendron-zweiges-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342338482.html
RM2ATXT6A–Farbige Kupferstichgravur eines Rhodendron-Zweiges aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Von Hand bemalt cardoon (Cynara Cardunculus), auch genannt die Artischocke Thistle von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-cardoon-cynara-cardunculus-auch-genannt-die-artischocke-thistle-von-hortus-eystettensis-ein-codex-produziert-von-basilius-besler-im-jahr-1613-von-image340524353.html
RM2AP0681–Von Hand bemalt cardoon (Cynara Cardunculus), auch genannt die Artischocke Thistle von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 von
Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Cereus Cactus aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-bluhenden-cereus-cactus-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342333794.html
RM2ATXJ6X–Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Cereus Cactus aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Digital verbessertes Bild eines Helianthus annuus, der gemeinsamen Sonnenblume von Nicolas Robert aus Sketchbook A am Jardin Du Roi, Paris c 1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-verbessertes-bild-eines-helianthus-annuus-der-gemeinsamen-sonnenblume-von-nicolas-robert-aus-sketchbook-a-am-jardin-du-roi-paris-c-1650-image341374801.html
RM2ARAY15–Digital verbessertes Bild eines Helianthus annuus, der gemeinsamen Sonnenblume von Nicolas Robert aus Sketchbook A am Jardin Du Roi, Paris c 1650
Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Cereus Cactus aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-bluhenden-cereus-cactus-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342333501.html
RM2ATXHTD–Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Cereus Cactus aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Drei iris Pflanzen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613, die im Garten der Bischof von Eichstätt in Bayern produziert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-iris-pflanzen-aus-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basilius-besler-im-jahr-1613-die-im-garten-der-bischof-von-eichstatt-in-bayern-produziert-image340524234.html
RM2AP063P–Drei iris Pflanzen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613, die im Garten der Bischof von Eichstätt in Bayern produziert.
Hand Tanacetum parthenium aus einer byzantinischen Manuskript Aniciae Julianae Codex ca erstellt. 512. AKA mutterkraut oder Bachelor Tasten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-tanacetum-parthenium-aus-einer-byzantinischen-manuskript-aniciae-julianae-codex-ca-erstellt-512-aka-mutterkraut-oder-bachelor-tasten-image340513670.html
RM2ANYMJE–Hand Tanacetum parthenium aus einer byzantinischen Manuskript Aniciae Julianae Codex ca erstellt. 512. AKA mutterkraut oder Bachelor Tasten
Farbige Kupferstichgravur eines Akazienbaums aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1750-2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-akazienbaums-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1750-2-image342334234.html
RM2ATXJPJ–Farbige Kupferstichgravur eines Akazienbaums aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1750-2)
Von Hand bemalt Hortus Eystettensis (mauerblümchen) von Hortus Eystettensis, ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von Eic produziert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-hortus-eystettensis-mauerblumchen-von-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-eic-produziert-image340524291.html
RM2AP065R–Von Hand bemalt Hortus Eystettensis (mauerblümchen) von Hortus Eystettensis, ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von Eic produziert
Farbige Kupferstichgravur von Setaria palmifolia aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-von-setaria-palmifolia-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342333075.html
RM2ATXH97–Farbige Kupferstichgravur von Setaria palmifolia aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur eines Magnolienbaumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-magnolienbaumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342333996.html
RM2ATXJE4–Farbige Kupferstichgravur eines Magnolienbaumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Yucca-Pflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1750-2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-bluhenden-yucca-pflanze-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1750-2-image342334459.html
RM2ATXK2K–Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Yucca-Pflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1750-2)
Farbige Kupferstichgravur eines Hura-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-hura-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342334108.html
RM2ATXJJ4–Farbige Kupferstichgravur eines Hura-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Cereus Cactus aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-bluhenden-cereus-cactus-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342333656.html
RM2ATXJ20–Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Cereus Cactus aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Von Hand bemalt Capsicum annuum (Red Pepper) von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von Eichstä Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-capsicum-annuum-red-pepper-von-hortus-eystettensis-ein-codex-produziert-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-eichsta-image340525058.html
RM2AP0756–Von Hand bemalt Capsicum annuum (Red Pepper) von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von Eichstä
Farbige Kupferstichgravur eines Blühenden Magnolie-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-bluhenden-magnolie-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342338130.html
RM2ATXRNP–Farbige Kupferstichgravur eines Blühenden Magnolie-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Zwei lily Pflanzen Lilium chalcedonicum (links und rechts) und Lilium Candidum Lilium aka Album (Mitte) vom Hortus Eystettensis, ein Codex von Basi produziert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-lily-pflanzen-lilium-chalcedonicum-links-und-rechts-und-lilium-candidum-lilium-aka-album-mitte-vom-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basi-produziert-image340524106.html
RM2AP05Y6–Zwei lily Pflanzen Lilium chalcedonicum (links und rechts) und Lilium Candidum Lilium aka Album (Mitte) vom Hortus Eystettensis, ein Codex von Basi produziert
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Squash-Pflanze (Cucurbita) aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Kommentar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-squash-pflanze-cucurbita-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-kommentar-image342143559.html
RM2ATHYGR–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Squash-Pflanze (Cucurbita) aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Kommentar
Farbige Kupferstichgravur einer Heliokarpus-Anlage aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-heliokarpus-anlage-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342336002.html
RM2ATXN1P–Farbige Kupferstichgravur einer Heliokarpus-Anlage aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Geranienpflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-geranienpflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-insig-image342142940.html
RM2ATHXPM–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Geranienpflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insig
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer veronica Foemina Blume aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commenta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-veronica-foemina-blume-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commenta-image342142773.html
RM2ATHXGN–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer veronica Foemina Blume aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commenta
Von Hand bemalt Opuntia ficus-indica (feigenkaktus oder indische Abb.) von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-opuntia-ficus-indica-feigenkaktus-oder-indische-abb-von-hortus-eystettensis-ein-codex-produziert-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-von-image340524436.html
RM2AP06B0–Von Hand bemalt Opuntia ficus-indica (feigenkaktus oder indische Abb.) von Hortus Eystettensis, ein Codex produziert von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten von
Farbiger Copperplate Gravur eines Podophyllum peltatum (Mayapple, American mandrake) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-copperplate-gravur-eines-podophyllum-peltatum-mayapple-american-mandrake-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-image342333285.html
RM2ATXHGN–Farbiger Copperplate Gravur eines Podophyllum peltatum (Mayapple, American mandrake) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Gentiana-Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-gentiana-pflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-insig-image342142880.html
RM2ATHXMG–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Gentiana-Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insig
Farbige Kupferstichgravur einer Plumeria-Blume und Verzweigung aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-plumeria-blume-und-verzweigung-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342335275.html
RM2ATXM3R–Farbige Kupferstichgravur einer Plumeria-Blume und Verzweigung aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Betonica Altilis Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-betonica-altilis-pflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentar-image342143463.html
RM2ATHYDB–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Betonica Altilis Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentar
Farbiger Copperplate Gravur einer Balsam-Pappel (Populus sect. Tacamahaca) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-copperplate-gravur-einer-balsam-pappel-populus-sect-tacamahaca-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-1792-image342336169.html
RM2ATXN7N–Farbiger Copperplate Gravur einer Balsam-Pappel (Populus sect. Tacamahaca) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-1792)
Farbige Kupferstichgravur eines Lyciums (Goji-Beeren) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-lyciums-goji-beeren-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342338657.html
RM2ATXTCH–Farbige Kupferstichgravur eines Lyciums (Goji-Beeren) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Handbemalter Koppertellerdruck von Hyazinthblüten Aus Hortus Eystettensis, einem von Basilius Besler 1613 im Garten des Bishops hergestellten Kodex Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handbemalter-koppertellerdruck-von-hyazinthbluten-aus-hortus-eystettensis-einem-von-basilius-besler-1613-im-garten-des-bishops-hergestellten-kodex-image342144600.html
RM2ATJ0X0–Handbemalter Koppertellerdruck von Hyazinthblüten Aus Hortus Eystettensis, einem von Basilius Besler 1613 im Garten des Bishops hergestellten Kodex
Hand Physalis alkekengi aus einer byzantinischen Manuskript Aniciae Julianae Codex ca erstellt. 512. Gemeinsamen Namen gehören Blase Kirsche, Chinesische Laterne und Ja Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-physalis-alkekengi-aus-einer-byzantinischen-manuskript-aniciae-julianae-codex-ca-erstellt-512-gemeinsamen-namen-gehoren-blase-kirsche-chinesische-laterne-und-ja-image340513550.html
RM2ANYME6–Hand Physalis alkekengi aus einer byzantinischen Manuskript Aniciae Julianae Codex ca erstellt. 512. Gemeinsamen Namen gehören Blase Kirsche, Chinesische Laterne und Ja
Farbige Kupferstichgravur eines Azalea-Strauchs aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-azalea-strauchs-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342336630.html
RM2ATXNT6–Farbige Kupferstichgravur eines Azalea-Strauchs aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Kupferstich von Scilla rubro (Portugiesisch blausterne oder Peruanischen Blausterne) im Jahre 1608 gedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstich-von-scilla-rubro-portugiesisch-blausterne-oder-peruanischen-blausterne-im-jahre-1608-gedruckt-image340523881.html
RM2AP05K5–Kupferstich von Scilla rubro (Portugiesisch blausterne oder Peruanischen Blausterne) im Jahre 1608 gedruckt
Farbige Kupferstichgravur eines Cedrus-(Zeder-)Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-cedrus-zeder-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-2-image342337997.html
RM2ATXRH1–Farbige Kupferstichgravur eines Cedrus-(Zeder-)Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-2)
Farbige Kupferstichgravur eines Fikuszweigs aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-fikuszweigs-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342336774.html
RM2ATXP1A–Farbige Kupferstichgravur eines Fikuszweigs aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Pulmonaria-Pflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-bluhenden-pulmonaria-pflanze-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342335408.html
RM2ATXM8G–Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Pulmonaria-Pflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Ixienpflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-bluhenden-ixienpflanze-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342337097.html
RM2ATXPCW–Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Ixienpflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbiger Copperplate Gravur einer Blumenerin-Arum-Anlage aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-copperplate-gravur-einer-blumenerin-arum-anlage-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342337407.html
RM2ATXPRY–Farbiger Copperplate Gravur einer Blumenerin-Arum-Anlage aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur einer Crotalaria-Pflanze (Klapperschoten) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-crotalaria-pflanze-klapperschoten-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342336447.html
RM2ATXNHK–Farbige Kupferstichgravur einer Crotalaria-Pflanze (Klapperschoten) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Digital verbessertes Bild eines Helianthus annuus, der gemeinsamen Sonnenblume von Nicolas Robert aus Sketchbook A am Jardin Du Roi, Paris c 1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-verbessertes-bild-eines-helianthus-annuus-der-gemeinsamen-sonnenblume-von-nicolas-robert-aus-sketchbook-a-am-jardin-du-roi-paris-c-1650-image341374634.html
RM2ARAXR6–Digital verbessertes Bild eines Helianthus annuus, der gemeinsamen Sonnenblume von Nicolas Robert aus Sketchbook A am Jardin Du Roi, Paris c 1650
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Pony- oder Pfironie aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-pony-oder-pfironie-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentar-image342142929.html
RM2ATHXP9–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Pony- oder Pfironie aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentar
Handbemalter Koppertellerdruck von drei blühenden Pflanzen aus Hortus Eystettensis, einem von Basilius Besler 1613 produzierten Kodex aus dem Garten des Bi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handbemalter-koppertellerdruck-von-drei-bluhenden-pflanzen-aus-hortus-eystettensis-einem-von-basilius-besler-1613-produzierten-kodex-aus-dem-garten-des-bi-image342144122.html
RM2ATJ08X–Handbemalter Koppertellerdruck von drei blühenden Pflanzen aus Hortus Eystettensis, einem von Basilius Besler 1613 produzierten Kodex aus dem Garten des Bi
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Lilienpflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insige Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-lilienpflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-insige-image342143519.html
RM2ATHYFB–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Lilienpflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insige
Farbige Kupferstichgravur eines Korallodendrons (Erythrina) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-korallodendrons-erythrina-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342337550.html
RM2ATXR12–Farbige Kupferstichgravur eines Korallodendrons (Erythrina) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Farbige Kupferstichgravur einer Indigofera-Blume aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-indigofera-blume-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342337194.html
RM2ATXPGA–Farbige Kupferstichgravur einer Indigofera-Blume aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur eines Sophora-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-sophora-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342337632.html
RM2ATXR40–Farbige Kupferstichgravur eines Sophora-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Farbige Kupferstichgravur eines Blühenden Magnolie-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-bluhenden-magnolie-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342338228.html
RM2ATXRW8–Farbige Kupferstichgravur eines Blühenden Magnolie-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Verbascum (Mullein) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-bluhenden-verbascum-mullein-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342337467.html
RM2ATXPX3–Farbige Kupferstichgravur eines blühenden Verbascum (Mullein) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur einer Petiveria alliacea Pflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-petiveria-alliacea-pflanze-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342338573.html
RM2ATXT9H–Farbige Kupferstichgravur einer Petiveria alliacea Pflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Rapum Sativum Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-rapum-sativum-pflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-image342143005.html
RM2ATHXW1–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Rapum Sativum Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii
Handbemalter Koppertellerdruck von Hyazinthblüten Aus Hortus Eystettensis, einem von Basilius Besler 1613 im Garten des Bishops hergestellten Kodex Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handbemalter-koppertellerdruck-von-hyazinthbluten-aus-hortus-eystettensis-einem-von-basilius-besler-1613-im-garten-des-bishops-hergestellten-kodex-image342144638.html
RM2ATJ0YA–Handbemalter Koppertellerdruck von Hyazinthblüten Aus Hortus Eystettensis, einem von Basilius Besler 1613 im Garten des Bishops hergestellten Kodex
Farbige Kupferstichgravur eines Laurus (Lorbeer)-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-laurus-lorbeer-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342338996.html
RM2ATXTTM–Farbige Kupferstichgravur eines Laurus (Lorbeer)-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Farbige Kupferstichgravur einer Haemanthus (Paintbrush-Lilie) von hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-haemanthus-paintbrush-lilie-von-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342335844.html
RM2ATXMT4–Farbige Kupferstichgravur einer Haemanthus (Paintbrush-Lilie) von hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Von Hand bemalt Kupferstich verschiedener Tulpen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-kupferstich-verschiedener-tulpen-aus-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-e-image340524012.html
RM2AP05RT–Von Hand bemalt Kupferstich verschiedener Tulpen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E
Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Bromelienpflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-bluhenden-bromelienpflanze-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342336980.html
RM2ATXP8M–Farbige Kupferstichgravur einer blühenden Bromelienpflanze aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Von Hand bemalt Kupferstich verschiedener Tulpen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-kupferstich-verschiedener-tulpen-aus-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-e-image342144211.html
RM2ATJ0C3–Von Hand bemalt Kupferstich verschiedener Tulpen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E
Farbige Kupferstichgravur von Guava, Psidium guajava oder Guaiaba. Von hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-von-guava-psidium-guajava-oder-guaiaba-von-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342335543.html
RM2ATXMDB–Farbige Kupferstichgravur von Guava, Psidium guajava oder Guaiaba. Von hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Hand gezeichnet Ecballium elaterium (Squirting Gurke) aus einer byzantinischen Manuskript Aniciae Julianae Codex Ca. 512. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hand-gezeichnet-ecballium-elaterium-squirting-gurke-aus-einer-byzantinischen-manuskript-aniciae-julianae-codex-ca-512-image340513702.html
RM2ANYMKJ–Hand gezeichnet Ecballium elaterium (Squirting Gurke) aus einer byzantinischen Manuskript Aniciae Julianae Codex Ca. 512.
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Eiche (Quercus) aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-eiche-quercus-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-image342143135.html
RM2ATHY1K–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Eiche (Quercus) aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Schmetterlingsblume (Ranunculus) aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Co Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-schmetterlingsblume-ranunculus-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-co-image342142759.html
RM2ATHXG7–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Schmetterlingsblume (Ranunculus) aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Co
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Lilienpflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insige Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-lilienpflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-insige-image342143511.html
RM2ATHYF3–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Lilienpflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insige
Farbiger Copperplate Gravur eines Laurus (Lorbeer)-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-copperplate-gravur-eines-laurus-lorbeer-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-172-image342338792.html
RM2ATXTHC–Farbiger Copperplate Gravur eines Laurus (Lorbeer)-Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-172)
Von Hand bemalt Kupferstich verschiedener Tulpen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-hand-bemalt-kupferstich-verschiedener-tulpen-aus-hortus-eystettensis-ein-codex-von-basilius-besler-im-jahr-1613-der-garten-des-bischofs-von-e-image342144166.html
RM2ATJ0AE–Von Hand bemalt Kupferstich verschiedener Tulpen aus Hortus Eystettensis ein Codex von Basilius Besler im Jahr 1613 Der Garten des Bischofs von E
Farbige Kupferstichgravur eines Cedrus-(Zeder-)Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-eines-cedrus-zeder-baumes-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-1750-2-image342337760.html
RM2ATXR8G–Farbige Kupferstichgravur eines Cedrus-(Zeder-)Baumes aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 1750-2)
Woodsorrel (Oxalis barrelieri). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/woodsorrel-oxalis-barrelieri-illustration-aus-oxalis-monographia-iconibus-illucata-von-nikolaus-joseph-jacquin-177-1798-veroffentlicht-im-jahre-1797-177-image342330957.html
RM2ATXEHH–Woodsorrel (Oxalis barrelieri). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177
Farbige Kupferstichgravur einer Watsonia oder Meriana (Bugellilie) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-kupferstichgravur-einer-watsonia-oder-meriana-bugellilie-aus-hortus-nitidissimus-von-christoph-jakob-trew-nurnberg-175-1792-image342335116.html
RM2ATXKX4–Farbige Kupferstichgravur einer Watsonia oder Meriana (Bugellilie) aus hortus nitidissimus von Christoph Jakob Trew (Nürnberg 175-1792)
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Eryngium-Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-eryngium-pflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-insi-image342143277.html
RM2ATHY6N–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Eryngium-Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Insi
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Balsamin-Prima-Anlage aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentari Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-balsamin-prima-anlage-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentari-image342142861.html
RM2ATHXKW–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Balsamin-Prima-Anlage aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentari
Woodsorrel (Oxalis dentata). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/woodsorrel-oxalis-dentata-illustration-aus-oxalis-monographia-iconibus-illucata-von-nikolaus-joseph-jacquin-177-1798-veroffentlicht-im-jahre-1797-177-image342331264.html
RM2ATXF0G–Woodsorrel (Oxalis dentata). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177
Oxalis hirta (tropisches Holzsorrel). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oxalis-hirta-tropisches-holzsorrel-illustration-aus-oxalis-monographia-iconibus-illucata-von-nikolaus-joseph-jacquin-177-1798-veroffentlicht-im-jahre-1797-177-image342331896.html
RM2ATXFR4–Oxalis hirta (tropisches Holzsorrel). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Isatis Sativa-Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-isatis-sativa-pflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentarii-image342143387.html
RM2ATHYAK–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Isatis Sativa-Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentarii
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Bulligen Butterschale (Ranunculus Hortensis) Blume aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Hi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-bulligen-butterschale-ranunculus-hortensis-blume-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-hi-image342142734.html
RM2ATHXFA–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Bulligen Butterschale (Ranunculus Hortensis) Blume aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Hi
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Anlage aus Cirsium italicum aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-anlage-aus-cirsium-italicum-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-historia-stirpium-commentar-image342143449.html
RM2ATHYCW–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Anlage aus Cirsium italicum aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Historia Stirpium Commentar
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Dipsacus purpureus (Braun Kartenstiel) Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Hist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-dipsacus-purpureus-braun-kartenstiel-pflanze-aus-leonhart-fuchs-krauterbuch-de-hist-image342143019.html
RM2ATHXWF–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Dipsacus purpureus (Braun Kartenstiel) Pflanze aus Leonhart Fuchs Kräuterbuch: De Hist
Kupferstich von jacobean Lily (Sprekelia formosissima) im Jahre 1608 gedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstich-von-jacobean-lily-sprekelia-formosissima-im-jahre-1608-gedruckt-image340523938.html
RM2AP05N6–Kupferstich von jacobean Lily (Sprekelia formosissima) im Jahre 1608 gedruckt
Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Kamillumeranthemon, Camilen, Kamille oder Kamillenblume aus Leonhart Fuchs Buch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrhundert-aquarell-handgemalter-holzschnittdruck-einer-kamillumeranthemon-camilen-kamille-oder-kamillenblume-aus-leonhart-fuchs-buch-image342142301.html
RM2ATHWYW–Jahrhundert, Aquarell, handgemalter Holzschnittdruck einer Kamillumeranthemon, Camilen, Kamille oder Kamillenblume aus Leonhart Fuchs Buch
Woodsorrel (Oxalis Canescera). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/woodsorrel-oxalis-canescera-illustration-aus-oxalis-monographia-iconibus-illucata-von-nikolaus-joseph-jacquin-177-1798-veroffentlicht-im-jahre-1797-177-image342331626.html
RM2ATXFDE–Woodsorrel (Oxalis Canescera). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177
Woodsorrel (Oxidalis macrostylis). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/woodsorrel-oxidalis-macrostylis-illustration-aus-oxalis-monographia-iconibus-illucata-von-nikolaus-joseph-jacquin-177-1798-veroffentlicht-im-jahre-1797-177-image342331449.html
RM2ATXF75–Woodsorrel (Oxidalis macrostylis). Illustration aus 'Oxalis Monographia iconibus illucata' von Nikolaus Joseph Jacquin (177-1798). Veröffentlicht im Jahre 1797-177