Stinkhorn, Satyre unpudique, Phallus impudicus, giftig. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stinkhorn-satyre-unpudique-phallus-impudicus-giftig-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612202.html
RM3BW1TTA–Stinkhorn, Satyre unpudique, Phallus impudicus, giftig. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Beefsteak Pilz, Fistuline hepatique, Fistulina hepatica. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beefsteak-pilz-fistuline-hepatique-fistulina-hepatica-essbar-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611754.html
RM3BW1T8A–Beefsteak Pilz, Fistuline hepatique, Fistulina hepatica. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Tinder-Halterung, Fomes fomentarius. Polypore amadouvier, Polyporus fomentarius. Ind Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tinder-halterung-fomes-fomentarius-polypore-amadouvier-polyporus-fomentarius-ind-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611981.html
RM3BW1TGD–Tinder-Halterung, Fomes fomentarius. Polypore amadouvier, Polyporus fomentarius. Ind Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Gemeinsame Tintenkappe, Coprinopsis atramentaria. Agaratramentaire, Agaricus atramentarius. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemeinsame-tintenkappe-coprinopsis-atramentaria-agaratramentaire-agaricus-atramentarius-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611587.html
RM3BW1T2B–Gemeinsame Tintenkappe, Coprinopsis atramentaria. Agaratramentaire, Agaricus atramentarius. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Holz-Igelpilz, Hydne sinue, Hydnum repandum. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holz-igelpilz-hydne-sinue-hydnum-repandum-essbar-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612049.html
RM3BW1TJW–Holz-Igelpilz, Hydne sinue, Hydnum repandum. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
CEP, Penny Bun, Bolete, Bolet Comestible, Boletus edulis. Essbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cep-penny-bun-bolete-bolet-comestible-boletus-edulis-essbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611763.html
RM3BW1T8K–CEP, Penny Bun, Bolete, Bolet Comestible, Boletus edulis. Essbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Goliath Webcap, Cortinarius praestans. Essbar. Agarischer Eminent, Agaricus praestans. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goliath-webcap-cortinarius-praestans-essbar-agarischer-eminent-agaricus-praestans-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611480.html
RM3BW1RXG–Goliath Webcap, Cortinarius praestans. Essbar. Agarischer Eminent, Agaricus praestans. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Caesars Pilz, Amanita caesarea. Essbar. Agaroronge, Agaricus caesareus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caesars-pilz-amanita-caesarea-essbar-agaroronge-agaricus-caesareus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610777.html
RM3BW1R1D–Caesars Pilz, Amanita caesarea. Essbar. Agaroronge, Agaricus caesareus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Tigersäge, Lentinus tigrinus. Essbar. Agaric tigre, Agaricus tigrinus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tigersage-lentinus-tigrinus-essbar-agaric-tigre-agaricus-tigrinus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611128.html
RM3BW1RE0–Tigersäge, Lentinus tigrinus. Essbar. Agaric tigre, Agaricus tigrinus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Parasolpilz, Macrolepiota procera. Essbar. Agarisches Couleuvre, Agaricus colubrinus. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/parasolpilz-macrolepiota-procera-essbar-agarisches-couleuvre-agaricus-colubrinus-essbar-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610879.html
RM3BW1R53–Parasolpilz, Macrolepiota procera. Essbar. Agarisches Couleuvre, Agaricus colubrinus. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Todeskappe, Amanita phalloides. Giftig. Agarphalloid, Agaricus phalloides. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/todeskappe-amanita-phalloides-giftig-agarphalloid-agaricus-phalloides-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610848.html
RM3BW1R40–Todeskappe, Amanita phalloides. Giftig. Agarphalloid, Agaricus phalloides. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Kohlebrenner Russula cyanoxantha. Essbar. Agarcyanoxanthe, Agaricus cyanoxanthus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kohlebrenner-russula-cyanoxantha-essbar-agarcyanoxanthe-agaricus-cyanoxanthus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611702.html
RM3BW1T6E–Kohlebrenner Russula cyanoxantha. Essbar. Agarcyanoxanthe, Agaricus cyanoxanthus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Brauner Rollrim, Paxillus involutus. Essbar. Agaric Enroule, Agaricus involutus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brauner-rollrim-paxillus-involutus-essbar-agaric-enroule-agaricus-involutus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611170.html
RM3BW1RFE–Brauner Rollrim, Paxillus involutus. Essbar. Agaric Enroule, Agaricus involutus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Roter Käfig, Clathrus ruber. Clathre Grillage, Clathrus cancellatus. Giftig. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/roter-kafig-clathrus-ruber-clathre-grillage-clathrus-cancellatus-giftig-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612208.html
RM3BW1TTG–Roter Käfig, Clathrus ruber. Clathre Grillage, Clathrus cancellatus. Giftig. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Kupferspike Pilz, Chroogomphus rutilus. Essbar. Agarvisqueux, Agaricus viscidus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferspike-pilz-chroogomphus-rutilus-essbar-agarvisqueux-agaricus-viscidus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611579.html
RM3BW1T23–Kupferspike Pilz, Chroogomphus rutilus. Essbar. Agarvisqueux, Agaricus viscidus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Grisette, Amanita Vaginata, komschätzbar 1,2. Agarengain, Agaricus vaginatus, var. Einzelpersonen, Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grisette-amanita-vaginata-komschatzbar-12-agarengain-agaricus-vaginatus-var-einzelpersonen-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610852.html
RM3BW1R44–Grisette, Amanita Vaginata, komschätzbar 1,2. Agarengain, Agaricus vaginatus, var. Einzelpersonen, Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Honigpilz, Armillaria mellea. Essbar. Agarisches Couleur de miel, Agaricus melleus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/honigpilz-armillaria-mellea-essbar-agarisches-couleur-de-miel-agaricus-melleus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610886.html
RM3BW1R5A–Honigpilz, Armillaria mellea. Essbar. Agarisches Couleur de miel, Agaricus melleus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Spindelschaft, Gymnopus fusipes. Essbar. Agarpied en fuseau, Agaricus fusipes. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spindelschaft-gymnopus-fusipes-essbar-agarpied-en-fuseau-agaricus-fusipes-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610953.html
RM3BW1R7N–Spindelschaft, Gymnopus fusipes. Essbar. Agarpied en fuseau, Agaricus fusipes. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Fliegen Sie Agaren oder fliegen Sie amanita, Amanita muscaria. Giftig. Agarfausse oronge, Agaricus muscarius. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliegen-sie-agaren-oder-fliegen-sie-amanita-amanita-muscaria-giftig-agarfausse-oronge-agaricus-muscarius-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610781.html
RM3BW1R1H–Fliegen Sie Agaren oder fliegen Sie amanita, Amanita muscaria. Giftig. Agarfausse oronge, Agaricus muscarius. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Falsche Trüffel, Elaphomyces-Granulat, Elaphomyces granulatus 1 und Descolea alba 2. Hymenogaster blanc, Hymenogaster klotzschii. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-truffel-elaphomyces-granulat-elaphomyces-granulatus-1-und-descolea-alba-2-hymenogaster-blanc-hymenogaster-klotzschii-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612234.html
RM3BW1TWE–Falsche Trüffel, Elaphomyces-Granulat, Elaphomyces granulatus 1 und Descolea alba 2. Hymenogaster blanc, Hymenogaster klotzschii. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Early Morl, Verpa forme de de, Verpa digitaliformis 1 und Jellybaby, Leotie Luvque, Leotia Luvca 2. Essbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/early-morl-verpa-forme-de-de-verpa-digitaliformis-1-und-jellybaby-leotie-luvque-leotia-luvca-2-essbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612225.html
RM3BW1TW5–Early Morl, Verpa forme de de, Verpa digitaliformis 1 und Jellybaby, Leotie Luvque, Leotia Luvca 2. Essbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Der Miller Pilz, Clitopilus prunulus 1,2. Essbar. Agarorcelle, Agaricus orcella, Agarprunulus, Agaricus prunulus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-miller-pilz-clitopilus-prunulus-12-essbar-agarorcelle-agaricus-orcella-agarprunulus-agaricus-prunulus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611004.html
RM3BW1R9G–Der Miller Pilz, Clitopilus prunulus 1,2. Essbar. Agarorcelle, Agaricus orcella, Agarprunulus, Agaricus prunulus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Skaly Earthball, Scleroderme verruqueux, Skleroderma verrucosum 1 und Dyeball, Pisolithus arhizus 2. Polysac a pied epais, Polysaccum crassipes. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skaly-earthball-scleroderme-verruqueux-skleroderma-verrucosum-1-und-dyeball-pisolithus-arhizus-2-polysac-a-pied-epais-polysaccum-crassipes-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612232.html
RM3BW1TWC–Skaly Earthball, Scleroderme verruqueux, Skleroderma verrucosum 1 und Dyeball, Pisolithus arhizus 2. Polysac a pied epais, Polysaccum crassipes. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Pfifferling, Chanterelle comestible, Cantharellus cibarius, essbar 1 und falsche Pfifferling, Pfifferling Orange, Hygrophoropsis aurantiaca, Susp. 2. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pfifferling-chanterelle-comestible-cantharellus-cibarius-essbar-1-und-falsche-pfifferling-pfifferling-orange-hygrophoropsis-aurantiaca-susp-2-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611727.html
RM3BW1T7B–Pfifferling, Chanterelle comestible, Cantharellus cibarius, essbar 1 und falsche Pfifferling, Pfifferling Orange, Hygrophoropsis aurantiaca, Susp. 2. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Grün knackende Russula, gesteppte grüne Russula oder grüne Krokant, Russula virescens. Essbar. Agarischer Verdoyant, Agaricus virescens. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grun-knackende-russula-gesteppte-grune-russula-oder-grune-krokant-russula-virescens-essbar-agarischer-verdoyant-agaricus-virescens-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611707.html
RM3BW1T6K–Grün knackende Russula, gesteppte grüne Russula oder grüne Krokant, Russula virescens. Essbar. Agarischer Verdoyant, Agaricus virescens. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Stoppelrosegill, Volvopluteus gloiocephalus 1 und Volvariella pusilla 2. Giftig. Agaric specieux, Agaricus speciosus, agaric petite Taille, Agaricus parvulus. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stoppelrosegill-volvopluteus-gloiocephalus-1-und-volvariella-pusilla-2-giftig-agaric-specieux-agaricus-speciosus-agaric-petite-taille-agaricus-parvulus-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610856.html
RM3BW1R48–Stoppelrosegill, Volvopluteus gloiocephalus 1 und Volvariella pusilla 2. Giftig. Agaric specieux, Agaricus speciosus, agaric petite Taille, Agaricus parvulus. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Birkenpolypore, Fomitopsis betulina 1 und duftende Halterung, Trametes suaveolens 2. Polypore du bouleau, Polyporus betulinus, Polypore suave, Polyporus suaveolens. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/birkenpolypore-fomitopsis-betulina-1-und-duftende-halterung-trametes-suaveolens-2-polypore-du-bouleau-polyporus-betulinus-polypore-suave-polyporus-suaveolens-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612044.html
RM3BW1TJM–Birkenpolypore, Fomitopsis betulina 1 und duftende Halterung, Trametes suaveolens 2. Polypore du bouleau, Polyporus betulinus, Polypore suave, Polyporus suaveolens. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Riesenpolypore, Meripilus giganteus 1, und Huhn des Waldes, Laetiporus sulphureus 2. Polypore en Bouquet, Polyporus frondosus, Polypore Soufre, Polyporus sulfureus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/riesenpolypore-meripilus-giganteus-1-und-huhn-des-waldes-laetiporus-sulphureus-2-polypore-en-bouquet-polyporus-frondosus-polypore-soufre-polyporus-sulfureus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611978.html
RM3BW1TGA–Riesenpolypore, Meripilus giganteus 1, und Huhn des Waldes, Laetiporus sulphureus 2. Polypore en Bouquet, Polyporus frondosus, Polypore Soufre, Polyporus sulfureus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Feldpilz, Agarchampetre, Agaricus campestris 1 und Pferdepilz, Agarboule de neige, Agaricus arvensis 2. Genießbar, genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feldpilz-agarchampetre-agaricus-campestris-1-und-pferdepilz-agarboule-de-neige-agaricus-arvensis-2-geniessbar-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611397.html
RM3BW1RRH–Feldpilz, Agarchampetre, Agaricus campestris 1 und Pferdepilz, Agarboule de neige, Agaricus arvensis 2. Genießbar, genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Violette Webcap, Cortinarius violaceus 1, und rotgebundene Webcap, Cortinarius armillatus 2. Agarviolace, Agaricus violaceus, Agarararmband, Agaricus armillatus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/violette-webcap-cortinarius-violaceus-1-und-rotgebundene-webcap-cortinarius-armillatus-2-agarviolace-agaricus-violaceus-agarararmband-agaricus-armillatus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611503.html
RM3BW1RYB–Violette Webcap, Cortinarius violaceus 1, und rotgebundene Webcap, Cortinarius armillatus 2. Agarviolace, Agaricus violaceus, Agarararmband, Agaricus armillatus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Horn des Plusses, Craterelle Corne d'abondance, Craterellus cornucopioides 1 und Schweinehohr Gomphus clavatus 2. Essbar. Craterelle massue, Craterellus clavatus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/horn-des-plusses-craterelle-corne-dabondance-craterellus-cornucopioides-1-und-schweinehohr-gomphus-clavatus-2-essbar-craterelle-massue-craterellus-clavatus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612120.html
RM3BW1TNC–Horn des Plusses, Craterelle Corne d'abondance, Craterellus cornucopioides 1 und Schweinehohr Gomphus clavatus 2. Essbar. Craterelle massue, Craterellus clavatus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Clitocybe catinus 1 und Dufttrichter Clitocybe fragrans 2. Essbar. Agarcatinus, Agaricus catinus, Agarparfume, Agaricus-Duftstoffe. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/clitocybe-catinus-1-und-dufttrichter-clitocybe-fragrans-2-essbar-agarcatinus-agaricus-catinus-agarparfume-agaricus-duftstoffe-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611087.html
RM3BW1RCF–Clitocybe catinus 1 und Dufttrichter Clitocybe fragrans 2. Essbar. Agarcatinus, Agaricus catinus, Agarparfume, Agaricus-Duftstoffe. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Poisonpie, Hebeloma crustuliniforme 1 und Split Fibrecap, Pseudosperma rimosum 2. Giftig. Agarechaude, Agaricus crustuliniformis, Agarkeime, Agaricus rimosus. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/poisonpie-hebeloma-crustuliniforme-1-und-split-fibrecap-pseudosperma-rimosum-2-giftig-agarechaude-agaricus-crustuliniformis-agarkeime-agaricus-rimosus-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611009.html
RM3BW1R9N–Poisonpie, Hebeloma crustuliniforme 1 und Split Fibrecap, Pseudosperma rimosum 2. Giftig. Agarechaude, Agaricus crustuliniformis, Agarkeime, Agaricus rimosus. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Essigbecher, Helvella acetabulum 1 und Hasenohr Otidea onotica 2. Pezize en Coupe, Peziza acetabulum, Pezize onotique, Peziza onotica. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/essigbecher-helvella-acetabulum-1-und-hasenohr-otidea-onotica-2-pezize-en-coupe-peziza-acetabulum-pezize-onotique-peziza-onotica-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612227.html
RM3BW1TW7–Essigbecher, Helvella acetabulum 1 und Hasenohr Otidea onotica 2. Pezize en Coupe, Peziza acetabulum, Pezize onotique, Peziza onotica. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Hygroskopischer Regenstern, Astraeus hygrometricus 1, und grauer Puffball, Bovista plumbea 2. Geaster hygrometrique, Geaster hygrometricus, Boviste plombe, Bovista plumbea. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hygroskopischer-regenstern-astraeus-hygrometricus-1-und-grauer-puffball-bovista-plumbea-2-geaster-hygrometrique-geaster-hygrometricus-boviste-plombe-bovista-plumbea-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612230.html
RM3BW1TWA–Hygroskopischer Regenstern, Astraeus hygrometricus 1, und grauer Puffball, Bovista plumbea 2. Geaster hygrometrique, Geaster hygrometricus, Boviste plombe, Bovista plumbea. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Eichenmazegill, Daedalea quercina 1 und Trockenfäule, Serpula lacrymans, essbar 2. Dedale du chene, Daedalea quercina, Merule pleureur, Merulius lacrymans. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eichenmazegill-daedalea-quercina-1-und-trockenfaule-serpula-lacrymans-essbar-2-dedale-du-chene-daedalea-quercina-merule-pleureur-merulius-lacrymans-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612047.html
RM3BW1TJR–Eichenmazegill, Daedalea quercina 1 und Trockenfäule, Serpula lacrymans, essbar 2. Dedale du chene, Daedalea quercina, Merule pleureur, Merulius lacrymans. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Mosaikpuffball, Bovistella utriformis 1, und gewöhnlicher Puffball, Lycoperdon perlatum 2. Essbar. Vesseloup ciselee, Lycoperdon caelatum, Handkea utriformis, Vesseloup gemmifere, Lycoperdon gemmatum. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mosaikpuffball-bovistella-utriformis-1-und-gewohnlicher-puffball-lycoperdon-perlatum-2-essbar-vesseloup-ciselee-lycoperdon-caelatum-handkea-utriformis-vesseloup-gemmifere-lycoperdon-gemmatum-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612231.html
RM3BW1TWB–Mosaikpuffball, Bovistella utriformis 1, und gewöhnlicher Puffball, Lycoperdon perlatum 2. Essbar. Vesseloup ciselee, Lycoperdon caelatum, Handkea utriformis, Vesseloup gemmifere, Lycoperdon gemmatum. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Schuppensäge, Neolentinus lepideus 1, und Olive brittlegill Russula olivacea 2. Essbar. Agarlepide, Agaricus lepidus, Agaralutace, Agaricus alutaceus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schuppensage-neolentinus-lepideus-1-und-olive-brittlegill-russula-olivacea-2-essbar-agarlepide-agaricus-lepidus-agaralutace-agaricus-alutaceus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611694.html
RM3BW1T66–Schuppensäge, Neolentinus lepideus 1, und Olive brittlegill Russula olivacea 2. Essbar. Agarlepide, Agaricus lepidus, Agaralutace, Agaricus alutaceus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Korallenzahn, Hericium coralloides 1, und Bartzahn, Hericium erinaceus 2. Essbar. Hydne coralloide, Hydnum coralloides, Hydne herisson, Hydnum erinaceus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/korallenzahn-hericium-coralloides-1-und-bartzahn-hericium-erinaceus-2-essbar-hydne-coralloide-hydnum-coralloides-hydne-herisson-hydnum-erinaceus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612060.html
RM3BW1TK8–Korallenzahn, Hericium coralloides 1, und Bartzahn, Hericium erinaceus 2. Essbar. Hydne coralloide, Hydnum coralloides, Hydne herisson, Hydnum erinaceus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Fischmilchkapseln, Lactifluus volemus 1 und milde Milchkapseln, Lactarius subdulcis 2. Essbar. Agaric volumus, Agaricus volemus, Agaric douceatre, Agaricus subdulcis. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fischmilchkapseln-lactifluus-volemus-1-und-milde-milchkapseln-lactarius-subdulcis-2-essbar-agaric-volumus-agaricus-volemus-agaric-douceatre-agaricus-subdulcis-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611605.html
RM3BW1T31–Fischmilchkapseln, Lactifluus volemus 1 und milde Milchkapseln, Lactarius subdulcis 2. Essbar. Agaric volumus, Agaricus volemus, Agaric douceatre, Agaricus subdulcis. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Safranmilchkappe, Lactarius deliciosus, essbar 1, und hässliche Milchkappe, Lactarius-Nekator, giftig 2. Agaric delicieux, Agaricus deliciosus, agaric plombe, Agaricus plumbeus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/safranmilchkappe-lactarius-deliciosus-essbar-1-und-hassliche-milchkappe-lactarius-nekator-giftig-2-agaric-delicieux-agaricus-deliciosus-agaric-plombe-agaricus-plumbeus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611596.html
RM3BW1T2M–Safranmilchkappe, Lactarius deliciosus, essbar 1, und hässliche Milchkappe, Lactarius-Nekator, giftig 2. Agaric delicieux, Agaricus deliciosus, agaric plombe, Agaricus plumbeus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Elfenbein-Holzwachs, Hygrophorus eburneus 1 und schneebedeckte Wachskappe, Cuphophyllus virgineus 2. Essbar. Agaric blanc d'ivoire, Agaricus eburneus, Agaric Virginal, Agaricus virgineus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elfenbein-holzwachs-hygrophorus-eburneus-1-und-schneebedeckte-wachskappe-cuphophyllus-virgineus-2-essbar-agaric-blanc-divoire-agaricus-eburneus-agaric-virginal-agaricus-virgineus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610996.html
RM3BW1R98–Elfenbein-Holzwachs, Hygrophorus eburneus 1 und schneebedeckte Wachskappe, Cuphophyllus virgineus 2. Essbar. Agaric blanc d'ivoire, Agaricus eburneus, Agaric Virginal, Agaricus virgineus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
St. George's Pilz, Calocybe gambosa 1 und Calocybe graveolens 2. Essbar. Agaric Mousseron, Agaricus albellus, Agaric a odeur forte, Agaricus graveolens. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-georges-pilz-calocybe-gambosa-1-und-calocybe-graveolens-2-essbar-agaric-mousseron-agaricus-albellus-agaric-a-odeur-forte-agaricus-graveolens-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610919.html
RM3BW1R6F–St. George's Pilz, Calocybe gambosa 1 und Calocybe graveolens 2. Essbar. Agaric Mousseron, Agaricus albellus, Agaric a odeur forte, Agaricus graveolens. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Holzblumenkohl, Sparassis crispa 1 und Rosso-Korallenpilz Ramaria botrytis 2. Essbar. Clavaire crepue, Clavaria crispa, Clavaire Botryoid, Clavaria botrytis. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzblumenkohl-sparassis-crispa-1-und-rosso-korallenpilz-ramaria-botrytis-2-essbar-clavaire-crepue-clavaria-crispa-clavaire-botryoid-clavaria-botrytis-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612137.html
RM3BW1TP1–Holzblumenkohl, Sparassis crispa 1 und Rosso-Korallenpilz Ramaria botrytis 2. Essbar. Clavaire crepue, Clavaria crispa, Clavaire Botryoid, Clavaria botrytis. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Lurid bolete, Suillellus luridus 1 und Teufelsbolete Rubroboletus satanas 2. Giftig. Bolet rubeolaire, Boletus luridus, Bolet satan, Boletus satanas. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lurid-bolete-suillellus-luridus-1-und-teufelsbolete-rubroboletus-satanas-2-giftig-bolet-rubeolaire-boletus-luridus-bolet-satan-boletus-satanas-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611865.html
RM3BW1TC9–Lurid bolete, Suillellus luridus 1 und Teufelsbolete Rubroboletus satanas 2. Giftig. Bolet rubeolaire, Boletus luridus, Bolet satan, Boletus satanas. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Pfeffrige Milchkapsel, Lactifluus piperatus, essbar 1, und flauschige Milchkapsel, Lactifluus vellereus, Susp. 2. Agarisches Poivre, Agaricus piperatus, agarisches Toisonne, Agaricus vellereus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pfeffrige-milchkapsel-lactifluus-piperatus-essbar-1-und-flauschige-milchkapsel-lactifluus-vellereus-susp-2-agarisches-poivre-agaricus-piperatus-agarisches-toisonne-agaricus-vellereus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611690.html
RM3BW1T62–Pfeffrige Milchkapsel, Lactifluus piperatus, essbar 1, und flauschige Milchkapsel, Lactifluus vellereus, Susp. 2. Agarisches Poivre, Agaricus piperatus, agarisches Toisonne, Agaricus vellereus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Rutschiger Wagenheber, Suillus luteus 1, und weinender Bolete, Suillus granulatus 2. Essbar. Bolet jaune, Boletus luteus, Bolet granulatus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rutschiger-wagenheber-suillus-luteus-1-und-weinender-bolete-suillus-granulatus-2-essbar-bolet-jaune-boletus-luteus-bolet-granulatus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611769.html
RM3BW1T8W–Rutschiger Wagenheber, Suillus luteus 1, und weinender Bolete, Suillus granulatus 2. Essbar. Bolet jaune, Boletus luteus, Bolet granulatus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Buchenpilz, Hypsizygus tessulatus 1 und Ulmenlegel, Hypsizygus ulmarius 2. Essbar. Agarmarquete, Agaricus tessulatus, Agaric de l'orme, Agaricus ulmarius. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buchenpilz-hypsizygus-tessulatus-1-und-ulmenlegel-hypsizygus-ulmarius-2-essbar-agarmarquete-agaricus-tessulatus-agaric-de-lorme-agaricus-ulmarius-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611194.html
RM3BW1RGA–Buchenpilz, Hypsizygus tessulatus 1 und Ulmenlegel, Hypsizygus ulmarius 2. Essbar. Agarmarquete, Agaricus tessulatus, Agaric de l'orme, Agaricus ulmarius. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Flieder Austernling, Panus conchatus, essbar 1, und Bitterausternling, Panellus stipticus, giftig 2. Agaric en conque, Agaricus conchatus, Agaric styptique, Agaricus stypticus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flieder-austernling-panus-conchatus-essbar-1-und-bitterausternling-panellus-stipticus-giftig-2-agaric-en-conque-agaricus-conchatus-agaric-styptique-agaricus-stypticus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611263.html
RM3BW1RJR–Flieder Austernling, Panus conchatus, essbar 1, und Bitterausternling, Panellus stipticus, giftig 2. Agaric en conque, Agaricus conchatus, Agaric styptique, Agaricus stypticus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Weißer Sattel, Helvelle Crepue, Helvella crispa 1, elastischer Sattel, Helvelle Elastique, Helvella elastica 2 und Elfensattel, Helvelle lacuneuse, Helvella lacunosa 3. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weisser-sattel-helvelle-crepue-helvella-crispa-1-elastischer-sattel-helvelle-elastique-helvella-elastica-2-und-elfensattel-helvelle-lacuneuse-helvella-lacunosa-3-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612222.html
RM3BW1TW2–Weißer Sattel, Helvelle Crepue, Helvella crispa 1, elastischer Sattel, Helvelle Elastique, Helvella elastica 2 und Elfensattel, Helvelle lacuneuse, Helvella lacunosa 3. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Braune Birkenbolete, Leccinum scabrum 1 und orangener Eichenbolete, Leccinum aurantiacum 2. Essbar. Bolet Apre, Boletus Scaber, Bolet orange, Boletus aurantiacus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/braune-birkenbolete-leccinum-scabrum-1-und-orangener-eichenbolete-leccinum-aurantiacum-2-essbar-bolet-apre-boletus-scaber-bolet-orange-boletus-aurantiacus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611929.html
RM3BW1TEH–Braune Birkenbolete, Leccinum scabrum 1 und orangener Eichenbolete, Leccinum aurantiacum 2. Essbar. Bolet Apre, Boletus Scaber, Bolet orange, Boletus aurantiacus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Wollmilchkapseln, Lactarius torminosus, essbar 1, und Gelbtropfenmilchkapseln, Lactarius chrysorrheus, giftig 2. Agaric a coliques, Agaricus torminosus, Agaric a lait jaune, Agaricus theiogalus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wollmilchkapseln-lactarius-torminosus-essbar-1-und-gelbtropfenmilchkapseln-lactarius-chrysorrheus-giftig-2-agaric-a-coliques-agaricus-torminosus-agaric-a-lait-jaune-agaricus-theiogalus-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611620.html
RM3BW1T3G–Wollmilchkapseln, Lactarius torminosus, essbar 1, und Gelbtropfenmilchkapseln, Lactarius chrysorrheus, giftig 2. Agaric a coliques, Agaricus torminosus, Agaric a lait jaune, Agaricus theiogalus. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Rotknackende Bolete, Xerocomellus chrysenteron 1, und Wildleder-Bolete, Gelbknackige Bolete, Xerocomus subtomentosus 2. Essbar. Bolet chrysenteron, Boletus chrysenteron, Bolet subtomenteux, Boletus subtomentosus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rotknackende-bolete-xerocomellus-chrysenteron-1-und-wildleder-bolete-gelbknackige-bolete-xerocomus-subtomentosus-2-essbar-bolet-chrysenteron-boletus-chrysenteron-bolet-subtomenteux-boletus-subtomentosus-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611974.html
RM3BW1TG6–Rotknackende Bolete, Xerocomellus chrysenteron 1, und Wildleder-Bolete, Gelbknackige Bolete, Xerocomus subtomentosus 2. Essbar. Bolet chrysenteron, Boletus chrysenteron, Bolet subtomenteux, Boletus subtomentosus. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Falsche Todeskappe oder Citron amanita, Amanita citrina 1, und Pantherkappe oder falsche Blusher, Amanita pantherina 2. Giftig. Agarmappa, Agaricus mappa, Agarpanthere, Agaricus pantherinus. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falsche-todeskappe-oder-citron-amanita-amanita-citrina-1-und-pantherkappe-oder-falsche-blusher-amanita-pantherina-2-giftig-agarmappa-agaricus-mappa-agarpanthere-agaricus-pantherinus-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686610840.html
RM3BW1R3M–Falsche Todeskappe oder Citron amanita, Amanita citrina 1, und Pantherkappe oder falsche Blusher, Amanita pantherina 2. Giftig. Agarmappa, Agaricus mappa, Agarpanthere, Agaricus pantherinus. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Orangenschalen-Pilz, Aleuria aurantia 1, Becher mit Bläschen, Peziza vesiculosa 2 und schwarzer Bulgar, Bulgarien Inquinans 3. Pezize orangee, Peziza aurantia, Pezize vesikuleuse, Bulgarie salissante. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/orangenschalen-pilz-aleuria-aurantia-1-becher-mit-blaschen-peziza-vesiculosa-2-und-schwarzer-bulgar-bulgarien-inquinans-3-pezize-orangee-peziza-aurantia-pezize-vesikuleuse-bulgarie-salissante-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612228.html
RM3BW1TW8–Orangenschalen-Pilz, Aleuria aurantia 1, Becher mit Bläschen, Peziza vesiculosa 2 und schwarzer Bulgar, Bulgarien Inquinans 3. Pezize orangee, Peziza aurantia, Pezize vesikuleuse, Bulgarie salissante. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Sommertrüffel, Tuber aestivum 2, marokkanische Wüstentrüffel, Terfezia arenaria 3 und Melanogaster variegatus 1. Essbar. Melanogastre varie, truffe comestible, Tuber cibarius, Terfezie leonis, Terfezia leonis. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sommertruffel-tuber-aestivum-2-marokkanische-wustentruffel-terfezia-arenaria-3-und-melanogaster-variegatus-1-essbar-melanogastre-varie-truffe-comestible-tuber-cibarius-terfezie-leonis-terfezia-leonis-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612259.html
RM3BW1TXB–Sommertrüffel, Tuber aestivum 2, marokkanische Wüstentrüffel, Terfezia arenaria 3 und Melanogaster variegatus 1. Essbar. Melanogastre varie, truffe comestible, Tuber cibarius, Terfezie leonis, Terfezia leonis. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Morel, Morille Comestible, Morchella esculenta 1, halbfreier Morchel, Morchella semilibera 2, und falscher Morchel, Gyromitra esculenta 3. Morille demi-libre, Morchella semi-libera, Helvelle comestible, Helvella esculenta. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/morel-morille-comestible-morchella-esculenta-1-halbfreier-morchel-morchella-semilibera-2-und-falscher-morchel-gyromitra-esculenta-3-morille-demi-libre-morchella-semi-libera-helvelle-comestible-helvella-esculenta-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612215.html
RM3BW1TTR–Morel, Morille Comestible, Morchella esculenta 1, halbfreier Morchel, Morchella semilibera 2, und falscher Morchel, Gyromitra esculenta 3. Morille demi-libre, Morchella semi-libera, Helvelle comestible, Helvella esculenta. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Ziegenbart, Ramaria flava 1, Korallenpilz, Clavulina amethystina 2 und grauer Korallenpilz Clavulina cinerea 3. Clavaire jaune, Clavaria flava, Clavaire amethyste, Clavaria amethystea, Clavaire cendree, Clavaria cinerea. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ziegenbart-ramaria-flava-1-korallenpilz-clavulina-amethystina-2-und-grauer-korallenpilz-clavulina-cinerea-3-clavaire-jaune-clavaria-flava-clavaire-amethyste-clavaria-amethystea-clavaire-cendree-clavaria-cinerea-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612129.html
RM3BW1TNN–Ziegenbart, Ramaria flava 1, Korallenpilz, Clavulina amethystina 2 und grauer Korallenpilz Clavulina cinerea 3. Clavaire jaune, Clavaria flava, Clavaire amethyste, Clavaria amethystea, Clavaire cendree, Clavaria cinerea. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Vampire Fluch, Mycetinis scorodonius 1, Holzwollefuß, Collybiopsis peronata 2 und Feenring Champignon, Marasmius oreades 3. Essbar. Agarechalotte, Agaricus scorodonius, agarchausse, Agaricus peronatus, Agarfaux Mousseron, Agaricus oreades. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vampire-fluch-mycetinis-scorodonius-1-holzwollefuss-collybiopsis-peronata-2-und-feenring-champignon-marasmius-oreades-3-essbar-agarechalotte-agaricus-scorodonius-agarchausse-agaricus-peronatus-agarfaux-mousseron-agaricus-oreades-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611070.html
RM3BW1RBX–Vampire Fluch, Mycetinis scorodonius 1, Holzwollefuß, Collybiopsis peronata 2 und Feenring Champignon, Marasmius oreades 3. Essbar. Agarechalotte, Agaricus scorodonius, agarchausse, Agaricus peronatus, Agarfaux Mousseron, Agaricus oreades. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Gelbes Gehirn, Tremella mesenterica 1,2, Hexenbutter, Exidia glandulosa 3 und Gelee Ohr, Auricularia auricula-judae 4. Tremelle jaunatre, Tremella lutescens, Tremelle mesenterique, Tremella mesenterica, exidie glanduleuse, Exidia glandulosa, exidie oreille de Judas, Exidia auricula judae. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gelbes-gehirn-tremella-mesenterica-12-hexenbutter-exidia-glandulosa-3-und-gelee-ohr-auricularia-auricula-judae-4-tremelle-jaunatre-tremella-lutescens-tremelle-mesenterique-tremella-mesenterica-exidie-glanduleuse-exidia-glandulosa-exidie-oreille-de-judas-exidia-auricula-judae-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612194.html
RM3BW1TT2–Gelbes Gehirn, Tremella mesenterica 1,2, Hexenbutter, Exidia glandulosa 3 und Gelee Ohr, Auricularia auricula-judae 4. Tremelle jaunatre, Tremella lutescens, Tremelle mesenterique, Tremella mesenterica, exidie glanduleuse, Exidia glandulosa, exidie oreille de Judas, Exidia auricula judae. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876.
Best Western Bowen Rose, Rosa rubifolia. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/best-western-bowen-rose-rosa-rubifolia-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624378.html
RM2A7EP7P–Best Western Bowen Rose, Rosa rubifolia. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Ramanas Rose von Japan, Rosa rugosa. Kupferplatte eingraviert durch Watt aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ramanas-rose-von-japan-rosa-rugosa-kupferplatte-eingraviert-durch-watt-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624393.html
RM2A7EP89–Ramanas Rose von Japan, Rosa rugosa. Kupferplatte eingraviert durch Watt aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Himalayan Musk Rose, Rosa brunonii. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/himalayan-musk-rose-rosa-brunonii-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624376.html
RM2A7EP7M–Himalayan Musk Rose, Rosa brunonii. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa caucasea mit rosa Blume, Bud und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-caucasea-mit-rosa-blume-bud-und-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624371.html
RM2A7EP7F–Rosa caucasea mit rosa Blume, Bud und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa macrophylla mit rosa Blüten, Knospen und Blätter. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-macrophylla-mit-rosa-bluten-knospen-und-blatter-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624358.html
RM2A7EP72–Rosa macrophylla mit rosa Blüten, Knospen und Blätter. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Gelbe American Rose, Rosa lutescens, mit Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gelbe-american-rose-rosa-lutescens-mit-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624365.html
RM2A7EP79–Gelbe American Rose, Rosa lutescens, mit Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Zwerg Labrador leuchtende Rose, Rosa nitida. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwerg-labrador-leuchtende-rose-rosa-nitida-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624342.html
RM2A7EP6E–Zwerg Labrador leuchtende Rose, Rosa nitida. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa, Rosa cymosa microcarpa var. cymosa, mit Crimson Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-rosa-cymosa-microcarpa-var-cymosa-mit-crimson-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624390.html
RM2A7EP86–Rosa, Rosa cymosa microcarpa var. cymosa, mit Crimson Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Zimt, Rose, Rosa cinnamomea, mit Blumen, Knospen, und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zimt-rose-rosa-cinnamomea-mit-blumen-knospen-und-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624355.html
RM2A7EP6Y–Zimt, Rose, Rosa cinnamomea, mit Blumen, Knospen, und Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa stricta mit Blume, Hagebutten, Blätter und dornigen Zweigen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-stricta-mit-blume-hagebutten-blatter-und-dornigen-zweigen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624360.html
RM2A7EP74–Rosa stricta mit Blume, Hagebutten, Blätter und dornigen Zweigen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Cherokee Rose, Rosa, Rosa laevigata hystrix, mit stacheligen Bud. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cherokee-rose-rosa-rosa-laevigata-hystrix-mit-stacheligen-bud-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624388.html
RM2A7EP84–Cherokee Rose, Rosa, Rosa laevigata hystrix, mit stacheligen Bud. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
China Rose, Rosa sinica, mit weißen Blumen und behaarte Bud. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-rose-rosa-sinica-mit-weissen-blumen-und-behaarte-bud-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624384.html
RM2A7EP80–China Rose, Rosa sinica, mit weißen Blumen und behaarte Bud. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Tausend-Spined Rose, Rosa myriacantha, mit Blumen, Blüten und Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tausend-spined-rose-rosa-myriacantha-mit-blumen-bluten-und-dornen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624367.html
RM2A7EP7B–Tausend-Spined Rose, Rosa myriacantha, mit Blumen, Blüten und Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Lyell's Rose, Rosa lyellii, einzelne weiße Rose mit Blättern und Knospen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lyells-rose-rosa-lyellii-einzelne-weisse-rose-mit-blattern-und-knospen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624340.html
RM2A7EP6C–Lyell's Rose, Rosa lyellii, einzelne weiße Rose mit Blättern und Knospen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Rosa sericea mit rosa gefärbten Blüten, Knospen und großen rosa Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosa-sericea-mit-rosa-gefarbten-bluten-knospen-und-grossen-rosa-dornen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624373.html
RM2A7EP7H–Rosa sericea mit rosa gefärbten Blüten, Knospen und großen rosa Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Carolina oder Weide Rose, Rosa Carolina, mit rosa Blumen, Bud, Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carolina-oder-weide-rose-rosa-carolina-mit-rosa-blumen-bud-hagebutten-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624348.html
RM2A7EP6M–Carolina oder Weide Rose, Rosa Carolina, mit rosa Blumen, Bud, Hagebutten. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Abessinier Rose, Rosa abyssinica, mit weißen Blüten, Knospen und dornigen Zweigen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abessinier-rose-rosa-abyssinica-mit-weissen-bluten-knospen-und-dornigen-zweigen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624374.html
RM2A7EP7J–Abessinier Rose, Rosa abyssinica, mit weißen Blüten, Knospen und dornigen Zweigen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Stachelige Rose, Rosa acicularis, mit rosa Blume, Bud, Hagebutten und langen Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stachelige-rose-rosa-acicularis-mit-rosa-blume-bud-hagebutten-und-langen-dornen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624362.html
RM2A7EP76–Stachelige Rose, Rosa acicularis, mit rosa Blume, Bud, Hagebutten und langen Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Verbreitung Carolina Rose, Rosa laxa, mit rosa Rose in voller Blüte und Rosebud, Blätter und Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verbreitung-carolina-rose-rosa-laxa-mit-rosa-rose-in-voller-blute-und-rosebud-blatter-und-dornen-papierkorbe-kupferstich-von-watt-graviert-aus-eine-illustration-von-john-lindley-aus-seinem-eigenen-monographia-rosarum-oder-einem-botanischen-geschichte-der-rosen-london-ridgeway-1820-lindley-1799-1865-war-ein-englischer-botaniker-spezialisiert-auf-rosen-und-orchideen-lindley-schrieb-und-illustrierte-monografie-wenn-gerade-22-jahre-alt-er-ging-zu-dem-botanischen-registrieren-von-1829-bis-1847-zu-bearbeiten-image331624345.html
RM2A7EP6H–Verbreitung Carolina Rose, Rosa laxa, mit rosa Rose in voller Blüte und Rosebud, Blätter und Dornen. Papierkörbe Kupferstich von Watt graviert aus eine Illustration von John Lindley aus seinem eigenen "Monographia Rosarum oder einem botanischen Geschichte der Rosen", London, Ridgeway, 1820. Lindley (1799-1865) war ein englischer Botaniker spezialisiert auf Rosen und Orchideen. Lindley schrieb und illustrierte Monografie, wenn gerade 22 Jahre alt. Er ging zu dem "botanischen Registrieren' von 1829 bis 1847 zu bearbeiten.
Muskatnuss und Muskatblüte, Myristica-Düfte, Kaffeebaum, Coffea arabica und Cashewnussbaum, Anacardium occidentale. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/muskatnuss-und-muskatblute-myristica-dufte-kaffeebaum-coffea-arabica-und-cashewnussbaum-anacardium-occidentale-handkolorierter-kupferstich-aus-william-smellies-englischer-ubersetzung-von-george-buffons-natural-history-general-and-specific-und-henry-chambers-history-of-birds-fishes-reptiles-and-insects-thomas-kelly-london-1828-kunstler-unbekannt-william-smellie-17401795-war-ein-produktiver-schottischer-autor-naturforscher-und-ubersetzer-seine-zweibandige-ubersetzung-von-buffon-erschien-erstmals-1781-image617732805.html
RM2XW04DW–Muskatnuss und Muskatblüte, Myristica-Düfte, Kaffeebaum, Coffea arabica und Cashewnussbaum, Anacardium occidentale. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781.
Erdbeere Everlasting, Syncarpha eximia (Wahl gnaphalium, gnaphalium eximium), Mandrake, Mandragora officinarum und Brotfruchtebaum, Artocarpus altilis. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erdbeere-everlasting-syncarpha-eximia-wahl-gnaphalium-gnaphalium-eximium-mandrake-mandragora-officinarum-und-brotfruchtebaum-artocarpus-altilis-handkolorierter-kupferstich-aus-william-smellies-englischer-ubersetzung-von-george-buffons-natural-history-general-and-specific-und-henry-chambers-history-of-birds-fishes-reptiles-and-insects-thomas-kelly-london-1828-kunstler-unbekannt-william-smellie-17401795-war-ein-produktiver-schottischer-autor-naturforscher-und-ubersetzer-seine-zweibandige-ubersetzung-von-buffon-erschien-erstmals-1781-image617732809.html
RM2XW04E1–Erdbeere Everlasting, Syncarpha eximia (Wahl gnaphalium, gnaphalium eximium), Mandrake, Mandragora officinarum und Brotfruchtebaum, Artocarpus altilis. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781.
Dattelpalmen, Phönix dactylifera und Bananenbäume, Musa x paradisiaca. Jamaika-Kochbananen, Musa paradisiaca, Palmen- und Bananenbananen, Musa sapientum. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dattelpalmen-phonix-dactylifera-und-bananenbaume-musa-x-paradisiaca-jamaika-kochbananen-musa-paradisiaca-palmen-und-bananenbananen-musa-sapientum-handkolorierter-kupferstich-aus-william-smellies-englischer-ubersetzung-von-george-buffons-natural-history-general-and-specific-und-henry-chambers-history-of-birds-fishes-reptiles-and-insects-thomas-kelly-london-1828-kunstler-unbekannt-william-smellie-17401795-war-ein-produktiver-schottischer-autor-naturforscher-und-ubersetzer-seine-zweibandige-ubersetzung-von-buffon-erschien-erstmals-1781-image617732806.html
RM2XW04DX–Dattelpalmen, Phönix dactylifera und Bananenbäume, Musa x paradisiaca. Jamaika-Kochbananen, Musa paradisiaca, Palmen- und Bananenbananen, Musa sapientum. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781.
Jamaika-Pfefferbaum, Pimenta dioica, Sicklebush, Glockenmimosa, chinesischer Laternenbaum oder Kalahari-Weihnachtsbaum, Dichrostachys cinerea, Mimosa cinerea und Putenrhabarber, Rheum palmatum. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jamaika-pfefferbaum-pimenta-dioica-sicklebush-glockenmimosa-chinesischer-laternenbaum-oder-kalahari-weihnachtsbaum-dichrostachys-cinerea-mimosa-cinerea-und-putenrhabarber-rheum-palmatum-handkolorierter-kupferstich-aus-william-smellies-englischer-ubersetzung-von-george-buffons-natural-history-general-and-specific-und-henry-chambers-history-of-birds-fishes-reptiles-and-insects-thomas-kelly-london-1828-kunstler-unbekannt-william-smellie-17401795-war-ein-produktiver-schottischer-autor-naturforscher-und-ubersetzer-seine-zweibandige-ubersetzung-von-buffon-erschien-erstmals-1781-image617732808.html
RM2XW04E0–Jamaika-Pfefferbaum, Pimenta dioica, Sicklebush, Glockenmimosa, chinesischer Laternenbaum oder Kalahari-Weihnachtsbaum, Dichrostachys cinerea, Mimosa cinerea und Putenrhabarber, Rheum palmatum. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781.
Platte und leckere Gericht aus Rorstrand, Schweden, verziert 18. Jahrhundert, mit botanischen Malereien und Blumenmuster. Handgefertigte Farblitho von Ris Paquots allgemeine Geschichte der alten französischen und ausländischen glasierte Keramik, Chez l'Auteur, Paris, 1874. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platte-und-leckere-gericht-aus-rorstrand-schweden-verziert-18-jahrhundert-mit-botanischen-malereien-und-blumenmuster-handgefertigte-farblitho-von-ris-paquots-allgemeine-geschichte-der-alten-franzosischen-und-auslandischen-glasierte-keramik-chez-lauteur-paris-1874-90634125.html
RMF7CMN1–Platte und leckere Gericht aus Rorstrand, Schweden, verziert 18. Jahrhundert, mit botanischen Malereien und Blumenmuster. Handgefertigte Farblitho von Ris Paquots allgemeine Geschichte der alten französischen und ausländischen glasierte Keramik, Chez l'Auteur, Paris, 1874.
Chinesisches Holz 1,3,6,7,9, Martini 2,4, gilli Blume Holz 5 und Surinam Holz 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chinesisches-holz-13679-martini-24-gilli-blume-holz-5-und-surinam-holz-8-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597419025.html
RM2WKXP1N–Chinesisches Holz 1,3,6,7,9, Martini 2,4, gilli Blume Holz 5 und Surinam Holz 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Buche 1-3, Ulme 4, Walnussbaumwurzel 5, Jochulme 6 und Walnussbäume 7-9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buche-1-3-ulme-4-walnussbaumwurzel-5-jochulme-6-und-walnussbaume-7-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412301.html
RM2WKXDDH–Buche 1-3, Ulme 4, Walnussbaumwurzel 5, Jochulme 6 und Walnussbäume 7-9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Holzmaserung Birke 1,3, Berberitze 2, Spindel 4,6, Rosmarin 5, eglantine 7, Mandel 8 und Pappel 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzmaserung-birke-13-berberitze-2-spindel-46-rosmarin-5-eglantine-7-mandel-8-und-pappel-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412230.html
RM2WKXDB2–Holzmaserung Birke 1,3, Berberitze 2, Spindel 4,6, Rosmarin 5, eglantine 7, Mandel 8 und Pappel 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Royal Wood 1,3, Bimas Wood 2, Mahagoni 3-6, India Wood 7, Calaminth 8, und Polletreenholz von Surinam 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/royal-wood-13-bimas-wood-2-mahagoni-3-6-india-wood-7-calaminth-8-und-polletreenholz-von-surinam-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412540.html
RM2WKXDP4–Royal Wood 1,3, Bimas Wood 2, Mahagoni 3-6, India Wood 7, Calaminth 8, und Polletreenholz von Surinam 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Esche 1,3, Kirsche 2, Weide 4-6, Rote Ulme 7, Weiße Ulme 8 und cornil Tree 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esche-13-kirsche-2-weide-4-6-rote-ulme-7-weisse-ulme-8-und-cornil-tree-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412489.html
RM2WKXDM9–Esche 1,3, Kirsche 2, Weide 4-6, Rote Ulme 7, Weiße Ulme 8 und cornil Tree 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Brasilien Holz 1-3,5, Ceylon Holz 4,6, Tacamahaca Holz 7, Indien Stein Holz 8 und weiße niederländische Pappel 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brasilien-holz-1-35-ceylon-holz-46-tacamahaca-holz-7-indien-stein-holz-8-und-weisse-niederlandische-pappel-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597421781.html
RM2WKXWG5–Brasilien Holz 1-3,5, Ceylon Holz 4,6, Tacamahaca Holz 7, Indien Stein Holz 8 und weiße niederländische Pappel 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Pfirsichwurzel 1, Pfirsichwurzel 2, rote Pfirsichwurzel 3,5, niederländische Kirsche 4, Bittermandel 6, Lärche 7, Zedernholz 8 und Kolophonium Lärche 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pfirsichwurzel-1-pfirsichwurzel-2-rote-pfirsichwurzel-35-niederlandische-kirsche-4-bittermandel-6-larche-7-zedernholz-8-und-kolophonium-larche-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597521714.html
RM2WM3D16–Pfirsichwurzel 1, Pfirsichwurzel 2, rote Pfirsichwurzel 3,5, niederländische Kirsche 4, Bittermandel 6, Lärche 7, Zedernholz 8 und Kolophonium Lärche 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Campeche 1, heiliges Holz oder Guayak 2, Purpurholz 3, Olivenholz 4,6, Serpentine 5, Cayat 7, Collecteben 8 und Brasilianisches Holz 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/campeche-1-heiliges-holz-oder-guayak-2-purpurholz-3-olivenholz-46-serpentine-5-cayat-7-collecteben-8-und-brasilianisches-holz-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412404.html
RM2WKXDH8–Campeche 1, heiliges Holz oder Guayak 2, Purpurholz 3, Olivenholz 4,6, Serpentine 5, Cayat 7, Collecteben 8 und Brasilianisches Holz 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Turbitwurzel 1, Enzian oder Felgenkraut 2, GartenIngwerwurzel 3, Cinquefoil-Wurzel 4, Salopenwurzel 5, Ingwerwurzel 6, Lignum vitae 7 und Sowbread-Wurzel 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turbitwurzel-1-enzian-oder-felgenkraut-2-garteningwerwurzel-3-cinquefoil-wurzel-4-salopenwurzel-5-ingwerwurzel-6-lignum-vitae-7-und-sowbread-wurzel-8-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597422422.html
RM2WKXXB2–Turbitwurzel 1, Enzian oder Felgenkraut 2, GartenIngwerwurzel 3, Cinquefoil-Wurzel 4, Salopenwurzel 5, Ingwerwurzel 6, Lignum vitae 7 und Sowbread-Wurzel 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Rosafarbenes Indienholz 1, Briefholz 2, rosafarbenes Holz 3, Buchsbaum 4-6, Ebenholzbäume 7-9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosafarbenes-indienholz-1-briefholz-2-rosafarbenes-holz-3-buchsbaum-4-6-ebenholzbaume-7-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412303.html
RM2WKXDDK–Rosafarbenes Indienholz 1, Briefholz 2, rosafarbenes Holz 3, Buchsbaum 4-6, Ebenholzbäume 7-9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Paliurus oder Christdorn 1, Terpentin 2, Mirandalon 3, Salmonei 4, Sumakstrauch 5, Palambac-Holz 6, fremdes Maulbeere 7 und Surinam-Holz 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paliurus-oder-christdorn-1-terpentin-2-mirandalon-3-salmonei-4-sumakstrauch-5-palambac-holz-6-fremdes-maulbeere-7-und-surinam-holz-8-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597419182.html
RM2WKXP7A–Paliurus oder Christdorn 1, Terpentin 2, Mirandalon 3, Salmonei 4, Sumakstrauch 5, Palambac-Holz 6, fremdes Maulbeere 7 und Surinam-Holz 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Verschiedene Tannen 1-4, Pitchwurzel 5, Kolophoniumtanne 6, gestreifte Eiche 7, Schwärzeiche 8 und weißlich gestreifte Eiche 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verschiedene-tannen-1-4-pitchwurzel-5-kolophoniumtanne-6-gestreifte-eiche-7-schwarzeiche-8-und-weisslich-gestreifte-eiche-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597412437.html
RM2WKXDJD–Verschiedene Tannen 1-4, Pitchwurzel 5, Kolophoniumtanne 6, gestreifte Eiche 7, Schwärzeiche 8 und weißlich gestreifte Eiche 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Rhabarberwurzel 1-4, Süßholzholz 5, Petersilienwurzel 6, männliches Lignum vitae 7 und Hermodactyls-Wurzel oder Colchicum 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rhabarberwurzel-1-4-sussholzholz-5-petersilienwurzel-6-mannliches-lignum-vitae-7-und-hermodactyls-wurzel-oder-colchicum-8-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597422336.html
RM2WKXX80–Rhabarberwurzel 1-4, Süßholzholz 5, Petersilienwurzel 6, männliches Lignum vitae 7 und Hermodactyls-Wurzel oder Colchicum 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Dunkles Amaranthus 1, Bignonia catalpa 2, helles Amaranthus 3, Cariopulades Holz 4, Colletepi 5, peruanischer Kakteen 6, brasilianischer Bimasholz 7 und Ebenholz 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dunkles-amaranthus-1-bignonia-catalpa-2-helles-amaranthus-3-cariopulades-holz-4-colletepi-5-peruanischer-kakteen-6-brasilianischer-bimasholz-7-und-ebenholz-8-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597421791.html
RM2WKXWGF–Dunkles Amaranthus 1, Bignonia catalpa 2, helles Amaranthus 3, Cariopulades Holz 4, Colletepi 5, peruanischer Kakteen 6, brasilianischer Bimasholz 7 und Ebenholz 8. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Indischer Lorbeer 1, raue Mallows 2, Besenrush 3, westindisches Rosenholz 4, wilde Rebe 5, asclepias 6 und edles phyllis 7. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indischer-lorbeer-1-raue-mallows-2-besenrush-3-westindisches-rosenholz-4-wilde-rebe-5-asclepias-6-und-edles-phyllis-7-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597421797.html
RM2WKXWGN–Indischer Lorbeer 1, raue Mallows 2, Besenrush 3, westindisches Rosenholz 4, wilde Rebe 5, asclepias 6 und edles phyllis 7. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.
Jasmin 1, Besen 2, Stachelbeere 3, Efeu 4, sabina Busch 5, spanischer Jasmin 6, aquatisches Rosenholz 7, myrte 8 und Jericho Rosenholz 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jasmin-1-besen-2-stachelbeere-3-efeu-4-sabina-busch-5-spanischer-jasmin-6-aquatisches-rosenholz-7-myrte-8-und-jericho-rosenholz-9-handkolorierter-kupferstich-von-jan-christian-sepp-aus-martinus-houttuyns-icones-lignorum-exoticorum-et-nostratium-wood-science-representations-of-native-and-exotic-woods-j-c-sepp-amsterdam-holland-1773-image597418883.html
RM2WKXNTK–Jasmin 1, Besen 2, Stachelbeere 3, Efeu 4, sabina Busch 5, spanischer Jasmin 6, aquatisches Rosenholz 7, myrte 8 und Jericho Rosenholz 9. Handkolorierter Kupferstich von Jan Christian Sepp aus Martinus Houttuyns Icones Lignorum exoticorum et nostratium: Wood Science, Representations of Native and Exotic Woods, J. C. Sepp, Amsterdam, Holland, 1773.