Veröffentlichung von Details aus Dodoens Stirpivm historiae Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veroffentlichung-von-details-aus-dodoens-stirpivm-historiae-image450004598.html
RM2H43DCP–Veröffentlichung von Details aus Dodoens Stirpivm historiae
Eine Pflanze (Trigonella-Art): Blühende und fruchtende Stängel mit Samen. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-pflanze-trigonella-art-bluhende-und-fruchtende-stangel-mit-samen-aquarell-image450024555.html
RM2H44AWF–Eine Pflanze (Trigonella-Art): Blühende und fruchtende Stängel mit Samen. Aquarell.
Der Botanische Garten mit der Stadt Brüssel im Hintergrund. Linienstich von H. Worms nach W.H. Bartlett. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-botanische-garten-mit-der-stadt-brussel-im-hintergrund-linienstich-von-h-worms-nach-wh-bartlett-image450106321.html
RM2H4835N–Der Botanische Garten mit der Stadt Brüssel im Hintergrund. Linienstich von H. Worms nach W.H. Bartlett.
Maiglöckchen (Convallaria majalis L.): Ganze blühende Pflanze. Kolorierte Radierung von M. Bouchard, 1772. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maiglockchen-convallaria-majalis-l-ganze-bluhende-pflanze-kolorierte-radierung-von-m-bouchard-1772-image450017408.html
RM2H441P8–Maiglöckchen (Convallaria majalis L.): Ganze blühende Pflanze. Kolorierte Radierung von M. Bouchard, 1772.
Hongkong: Botanischer Garten, von der untersten Terrasse aus nach Osten. Foto von W.P. Floyd, ca. 1873. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hongkong-botanischer-garten-von-der-untersten-terrasse-aus-nach-osten-foto-von-wp-floyd-ca-1873-image450022932.html
RM2H448RG–Hongkong: Botanischer Garten, von der untersten Terrasse aus nach Osten. Foto von W.P. Floyd, ca. 1873.
Hong Kong: Botanischer Garten, Blick Richtung Norden zum Hafen. Foto von W.P. Floyd, ca. 1873. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hong-kong-botanischer-garten-blick-richtung-norden-zum-hafen-foto-von-wp-floyd-ca-1873-image450035290.html
RM2H44TGX–Hong Kong: Botanischer Garten, Blick Richtung Norden zum Hafen. Foto von W.P. Floyd, ca. 1873.
Verschiedene Stielformen, einschließlich Glühbirnen und Wurzeln. Aquarell von I. Sawkins. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verschiedene-stielformen-einschliesslich-gluhbirnen-und-wurzeln-aquarell-von-i-sawkins-image450068477.html
RM2H46AX5–Verschiedene Stielformen, einschließlich Glühbirnen und Wurzeln. Aquarell von I. Sawkins.
Hongkong: Botanischer Garten und Albany, Blick südlich vom Regierungsgebäude. Foto von W.P. Floyd, ca. 1873. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hongkong-botanischer-garten-und-albany-blick-sudlich-vom-regierungsgebaude-foto-von-wp-floyd-ca-1873-image450012862.html
RM2H43RYX–Hongkong: Botanischer Garten und Albany, Blick südlich vom Regierungsgebäude. Foto von W.P. Floyd, ca. 1873.
Eine Pflanze (Mesembryanthemum barbatum): Blühender Stamm. Farbige Gravur, c. 1789. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-pflanze-mesembryanthemum-barbatum-bluhender-stamm-farbige-gravur-c-1789-image449997755.html
RM2H434MB–Eine Pflanze (Mesembryanthemum barbatum): Blühender Stamm. Farbige Gravur, c. 1789.
Das Britische Museum: Der Botanische Saal, mit Besuchern. Holzstich, [1858]. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-britische-museum-der-botanische-saal-mit-besuchern-holzstich-1858-image450072060.html
RM2H46FE4–Das Britische Museum: Der Botanische Saal, mit Besuchern. Holzstich, [1858].
John Gerard: Portrait und botanische Motive. Linienstich von J. Payne, 1633. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-gerard-portrait-und-botanische-motive-linienstich-von-j-payne-1633-image450074868.html
RM2H46K2C–John Gerard: Portrait und botanische Motive. Linienstich von J. Payne, 1633.
Botanische Klassifizierung; 227 Abbildungen von anatomischen Pflanzensegmenten mit beschreibendem Text. Farbprozessdruck (?). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-klassifizierung-227-abbildungen-von-anatomischen-pflanzensegmenten-mit-beschreibendem-text-farbprozessdruck-image450063410.html
RM2H464D6–Botanische Klassifizierung; 227 Abbildungen von anatomischen Pflanzensegmenten mit beschreibendem Text. Farbprozessdruck (?).
Putti studieren die Pflanzen in einem botanischen Garten; repräsentiert Botanik. Radierung von B. Picart, 1729, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/putti-studieren-die-pflanzen-in-einem-botanischen-garten-reprasentiert-botanik-radierung-von-b-picart-1729-nach-sich-selbst-image450059427.html
RM2H45YAY–Putti studieren die Pflanzen in einem botanischen Garten; repräsentiert Botanik. Radierung von B. Picart, 1729, nach sich selbst.
Calaminta-Pflanze (Calamintha-Spezies) mit einem assoziierten Schmetterling und seinen abdominalen Segmenten. Farbige Radierung, c. 1830. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/calaminta-pflanze-calamintha-spezies-mit-einem-assoziierten-schmetterling-und-seinen-abdominalen-segmenten-farbige-radierung-c-1830-image449999123.html
RM2H436D7–Calaminta-Pflanze (Calamintha-Spezies) mit einem assoziierten Schmetterling und seinen abdominalen Segmenten. Farbige Radierung, c. 1830.
Eine Pflanze (Reseda fruticulosa), die mit wilder Mignonette verwandt ist: Blütenstiel mit floralen Segmenten. Farbige Gravur, c. 1830, nach J. Sowerby. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-pflanze-reseda-fruticulosa-die-mit-wilder-mignonette-verwandt-ist-blutenstiel-mit-floralen-segmenten-farbige-gravur-c-1830-nach-j-sowerby-image450003191.html
RM2H43BJF–Eine Pflanze (Reseda fruticulosa), die mit wilder Mignonette verwandt ist: Blütenstiel mit floralen Segmenten. Farbige Gravur, c. 1830, nach J. Sowerby.
Fünf Pilze, die in zwei verschiedene Gruppen angeordnet sind. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/funf-pilze-die-in-zwei-verschiedene-gruppen-angeordnet-sind-aquarell-image450003065.html
RM2H43BE1–Fünf Pilze, die in zwei verschiedene Gruppen angeordnet sind. Aquarell.
Der Stamm eines écorché von hinten gesehen. Rotkreidezeichnung, 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-stamm-eines-corch-von-hinten-gesehen-rotkreidezeichnung-17-jahrhundert-image450066630.html
RM2H468G6–Der Stamm eines écorché von hinten gesehen. Rotkreidezeichnung, 17. Jahrhundert.
William Curtis. Stichgravur, 1800. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-curtis-stichgravur-1800-image450060806.html
Eine Gruppe von Moosen, in acht getrennten Klumpen. Farbe Natur Druck von A. Auer, c. 1853. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-von-moosen-in-acht-getrennten-klumpen-farbe-natur-druck-von-a-auer-c-1853-image450002601.html
RM2H43AWD–Eine Gruppe von Moosen, in acht getrennten Klumpen. Farbe Natur Druck von A. Auer, c. 1853.
Zwei blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine scheußliche (Scabiosa-Art). Aquarell, c. 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-bluhende-pflanzen-eine-moglicherweise-eine-scheussliche-scabiosa-art-aquarell-c-1870-image450077552.html
RM2H46PE8–Zwei blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine scheußliche (Scabiosa-Art). Aquarell, c. 1870.
Eine Karte von Paraguay und Umgebung, die zeigt, wo Cinchona (Chinin) angeblich 1626 (?) entdeckt wurde. Radierung von D.V. Rossi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-karte-von-paraguay-und-umgebung-die-zeigt-wo-cinchona-chinin-angeblich-1626-entdeckt-wurde-radierung-von-dv-rossi-image450111937.html
RM2H48AA9–Eine Karte von Paraguay und Umgebung, die zeigt, wo Cinchona (Chinin) angeblich 1626 (?) entdeckt wurde. Radierung von D.V. Rossi.
Drei Pflanzen, ein Anenom, ein Quecksilber und ein Krokus: Ganze blühende Pflanzen. Farbe Natur Druck, c. 1860. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-pflanzen-ein-anenom-ein-quecksilber-und-ein-krokus-ganze-bluhende-pflanzen-farbe-natur-druck-c-1860-image450111924.html
RM2H48A9T–Drei Pflanzen, ein Anenom, ein Quecksilber und ein Krokus: Ganze blühende Pflanzen. Farbe Natur Druck, c. 1860.
Eine große Pfingstrose (Paeonia-Arten), umgeben von verschiedenen Blumen und Motten. Radierung von W. Hollar, 1663, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-grosse-pfingstrose-paeonia-arten-umgeben-von-verschiedenen-blumen-und-motten-radierung-von-w-hollar-1663-nach-sich-selbst-image450072414.html
RM2H46FXP–Eine große Pfingstrose (Paeonia-Arten), umgeben von verschiedenen Blumen und Motten. Radierung von W. Hollar, 1663, nach sich selbst.
Sechs blühende Pflanzen, alle mit einer anderen Art von zusammengesetztes Blütenstand. Chromolithographie, c. 1850. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sechs-bluhende-pflanzen-alle-mit-einer-anderen-art-von-zusammengesetztes-blutenstand-chromolithographie-c-1850-image450115046.html
RM2H48E9A–Sechs blühende Pflanzen, alle mit einer anderen Art von zusammengesetztes Blütenstand. Chromolithographie, c. 1850.
Drei Grasblütenköpfe. Tiefdruck Natur, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-grasblutenkopfe-tiefdruck-natur-19-jahrhundert-image450052486.html
Eine Rose (Rosa-Art): Blütenstamm. Radierung von N. Robert, c. 1660, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-rose-rosa-art-blutenstamm-radierung-von-n-robert-c-1660-nach-sich-selbst-image450002275.html
RM2H43ADR–Eine Rose (Rosa-Art): Blütenstamm. Radierung von N. Robert, c. 1660, nach sich selbst.
Die orangerie in Ruel. Ätzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-orangerie-in-ruel-atzen-image450039984.html
RM2H452GG–Die orangerie in Ruel. Ätzen.
The Physick Garden, Chelsea: Von der Surrey Bank aus gesehen. Holzstich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-physick-garden-chelsea-von-der-surrey-bank-aus-gesehen-holzstich-image450042936.html
RM2H456A0–The Physick Garden, Chelsea: Von der Surrey Bank aus gesehen. Holzstich.
Eine Kirschpflanze (Prunus-Arten): Blühende und fruchtende Stängel. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kirschpflanze-prunus-arten-bluhende-und-fruchtende-stangel-aquarell-image449995451.html
RM2H431P3–Eine Kirschpflanze (Prunus-Arten): Blühende und fruchtende Stängel. Aquarell.
Vier britische Gartenpflanzen: Blühende Stängel und florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-britische-gartenpflanzen-bluhende-stangel-und-florale-segmente-farbige-radierung-c-1837-image449992838.html
RM2H42XCP–Vier britische Gartenpflanzen: Blühende Stängel und florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1837.
Fünf Blumen des Gartens fuchsia (Fuchsia cordifolia). Farbiger Aquatinta von D. Hayes, c. 1841. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/funf-blumen-des-gartens-fuchsia-fuchsia-cordifolia-farbiger-aquatinta-von-d-hayes-c-1841-image450000879.html
RM2H438KY–Fünf Blumen des Gartens fuchsia (Fuchsia cordifolia). Farbiger Aquatinta von D. Hayes, c. 1841.
Eine Morchella (Morchella-Art): Drei Fruchtkörper, einer davon geschnitten. Aquarell von R. Baker, 1896. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-morchella-morchella-art-drei-fruchtkorper-einer-davon-geschnitten-aquarell-von-r-baker-1896-image450067213.html
RM2H46991–Eine Morchella (Morchella-Art): Drei Fruchtkörper, einer davon geschnitten. Aquarell von R. Baker, 1896.
Zwei Pflanzen, möglicherweise Lausehorts (Pedicularis-Arten): Blühende Stängel. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-pflanzen-moglicherweise-lausehorts-pedicularis-arten-bluhende-stangel-aquarell-image450000631.html
William Curtis. Kupferstich von F. Sansom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-curtis-kupferstich-von-f-sansom-image450002325.html
RM2H43AFH–William Curtis. Kupferstich von F. Sansom.
Zwei Pflanzen, möglicherweise rosa (Dianthus-Arten): Blühende Stängel. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-pflanzen-moglicherweise-rosa-dianthus-arten-bluhende-stangel-aquarell-image450000541.html
RM2H4387W–Zwei Pflanzen, möglicherweise rosa (Dianthus-Arten): Blühende Stängel. Aquarell.
Flora. Radierung von F. Perrier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-radierung-von-f-perrier-image450002491.html
RM2H43ANF–Flora. Radierung von F. Perrier.
Poison primula (Primula obconica): Blühende Pflanze. Chromolithographie, c. 1897, nach H. Moon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/poison-primula-primula-obconica-bluhende-pflanze-chromolithographie-c-1897-nach-h-moon-image449986594.html
RM2H42JDP–Poison primula (Primula obconica): Blühende Pflanze. Chromolithographie, c. 1897, nach H. Moon.
Sieben britische Gartenpflanzen, darunter ein Cardoon: Blühende Stängel und einige florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1833. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-britische-gartenpflanzen-darunter-ein-cardoon-bluhende-stangel-und-einige-florale-segmente-farbige-radierung-c-1833-image449993681.html
RM2H42YEW–Sieben britische Gartenpflanzen, darunter ein Cardoon: Blühende Stängel und einige florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1833.
Zehn blühende Pflanzen, darunter ein Rhododendron und eine Blutsilie (Haemanthus-Art). Farbige Transferlithographie, c. 1833. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zehn-bluhende-pflanzen-darunter-ein-rhododendron-und-eine-blutsilie-haemanthus-art-farbige-transferlithographie-c-1833-image449993054.html
RM2H42XME–Zehn blühende Pflanzen, darunter ein Rhododendron und eine Blutsilie (Haemanthus-Art). Farbige Transferlithographie, c. 1833.
Sawara Zypresse (Chamaecyparis pisifera): Zweig mit Blättern. Aquarell von S. Kawano. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sawara-zypresse-chamaecyparis-pisifera-zweig-mit-blattern-aquarell-von-s-kawano-image450025674.html
RM2H44C9E–Sawara Zypresse (Chamaecyparis pisifera): Zweig mit Blättern. Aquarell von S. Kawano.
Eine Anemone-Pflanze: Zwei blühende Stängel, einer nur im Umriss. Ätzen, c. 1787. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-anemone-pflanze-zwei-bluhende-stangel-einer-nur-im-umriss-atzen-c-1787-image450037510.html
RM2H44YC6–Eine Anemone-Pflanze: Zwei blühende Stängel, einer nur im Umriss. Ätzen, c. 1787.
Ein Dendrometer, , und. Stich von G. DAWs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-dendrometer-und-stich-von-g-daws-image450069525.html
RM2H46C7H–Ein Dendrometer, , und. Stich von G. DAWs.
Carolus Linnaeus. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carolus-linnaeus-gravur-image450066259.html
RM2H4682Y–Carolus Linnaeus. Gravur.
Ein blättrige Pflanzenstamm mit Stolonen. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-blattrige-pflanzenstamm-mit-stolonen-aquarell-image449987953.html
RM2H42M69–Ein blättrige Pflanzenstamm mit Stolonen. Aquarell.
Vier blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine Phlox. Aquarell, c. 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vier-bluhende-pflanzen-eine-moglicherweise-eine-phlox-aquarell-c-1870-image450088027.html
RM2H477TB–Vier blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine Phlox. Aquarell, c. 1870.
Sir Joseph Banks. Kupferstich von J. Thomson, 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-joseph-banks-kupferstich-von-j-thomson-1820-image450001033.html
RM2H438WD–Sir Joseph Banks. Kupferstich von J. Thomson, 1820.
Drei Pflanzen, eine aus der Familie der Compositae: Blühende Stängel mit rosa und gelben Blüten. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-pflanzen-eine-aus-der-familie-der-compositae-bluhende-stangel-mit-rosa-und-gelben-bluten-aquarell-image450004102.html
RM2H43CR2–Drei Pflanzen, eine aus der Familie der Compositae: Blühende Stängel mit rosa und gelben Blüten. Aquarell.
Sieben britische Gartenpflanzen, darunter eine Feige: Blühende Stängel und florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1833. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-britische-gartenpflanzen-darunter-eine-feige-bluhende-stangel-und-florale-segmente-farbige-radierung-c-1833-image449990841.html
RM2H42RWD–Sieben britische Gartenpflanzen, darunter eine Feige: Blühende Stängel und florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1833.
Madonnenlilie oder Bourbonlilie (Lilium candidum): Blume. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonnenlilie-oder-bourbonlilie-lilium-candidum-blume-aquarell-image449999745.html
RM2H4377D–Madonnenlilie oder Bourbonlilie (Lilium candidum): Blume. Aquarell.
Ringelblume (Tagetes-Art): Blumen und Blätter. Chromolithographie, c. 1879, nach F. Hulme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ringelblume-tagetes-art-blumen-und-blatter-chromolithographie-c-1879-nach-f-hulme-image450004739.html
RM2H43DHR–Ringelblume (Tagetes-Art): Blumen und Blätter. Chromolithographie, c. 1879, nach F. Hulme.
Arten von Orangerie. Farbige Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arten-von-orangerie-farbige-gravur-image450005430.html
RM2H43EEE–Arten von Orangerie. Farbige Gravur.
Sieben Pflanzen, darunter drei Orchideen: Blühende Stängel. Farbige Radierung, c. 1835. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-pflanzen-darunter-drei-orchideen-bluhende-stangel-farbige-radierung-c-1835-image449993353.html
RM2H42Y35–Sieben Pflanzen, darunter drei Orchideen: Blühende Stängel. Farbige Radierung, c. 1835.
Fünf blühende Pflanzen, darunter Perlkraut (Sagina procumbens) und Mausohr (Holosteum-Arten). Chromolithograph von W. Dickes & co., c. 1855. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/funf-bluhende-pflanzen-darunter-perlkraut-sagina-procumbens-und-mausohr-holosteum-arten-chromolithograph-von-w-dickes-co-c-1855-image450003093.html
RM2H43BF1–Fünf blühende Pflanzen, darunter Perlkraut (Sagina procumbens) und Mausohr (Holosteum-Arten). Chromolithograph von W. Dickes & co., c. 1855.
Fünf blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine Anthriskusart. Aquarell, c. 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/funf-bluhende-pflanzen-eine-moglicherweise-eine-anthriskusart-aquarell-c-1870-image450083256.html
RM2H471P0–Fünf blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine Anthriskusart. Aquarell, c. 1870.
John Parkinson. Stichgravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-parkinson-stichgravur-image450102592.html
RM2H47XCG–John Parkinson. Stichgravur.
Druckergerät auf der letzten Seite von Dodoens' 'Stirpivm historiae..' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/druckergerat-auf-der-letzten-seite-von-dodoens-stirpivm-historiae-image450019488.html
RM2H444CG–Druckergerät auf der letzten Seite von Dodoens' 'Stirpivm historiae..'
Sieben Pflanzen, darunter eine Hummer-Klaue-Blume und zwei Orchideen: Blühende Stiele. Farbige Radierung, c. 1834. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-pflanzen-darunter-eine-hummer-klaue-blume-und-zwei-orchideen-bluhende-stiele-farbige-radierung-c-1834-image449993515.html
RM2H42Y8Y–Sieben Pflanzen, darunter eine Hummer-Klaue-Blume und zwei Orchideen: Blühende Stiele. Farbige Radierung, c. 1834.
Zwei Himbeerstämme, einer mit einer Chrysalis. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-himbeerstamme-einer-mit-einer-chrysalis-aquarell-image450001845.html
RM2H439XD–Zwei Himbeerstämme, einer mit einer Chrysalis. Aquarell.
Sieben blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine Voodoo-Lilie (Sauromatum venosum). Aquarell, c. 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-bluhende-pflanzen-eine-moglicherweise-eine-voodoo-lilie-sauromatum-venosum-aquarell-c-1870-image450057436.html
RM2H45TRT–Sieben blühende Pflanzen, eine möglicherweise eine Voodoo-Lilie (Sauromatum venosum). Aquarell, c. 1870.
Holz-Sanikel (Sanicula europaea L.): Ganze blühende und fruchtige Pflanze mit separater Blüte, Frucht und Samen. Kolorierte Radierung von M. Bouchard, 1778. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holz-sanikel-sanicula-europaea-l-ganze-bluhende-und-fruchtige-pflanze-mit-separater-blute-frucht-und-samen-kolorierte-radierung-von-m-bouchard-1778-image449990248.html
RM2H42R48–Holz-Sanikel (Sanicula europaea L.): Ganze blühende und fruchtige Pflanze mit separater Blüte, Frucht und Samen. Kolorierte Radierung von M. Bouchard, 1778.
Ein Pilz, möglicherweise aus der Familie der Agaricaceae: Sowohl einzelne als auch geklumpte Pilze. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-pilz-moglicherweise-aus-der-familie-der-agaricaceae-sowohl-einzelne-als-auch-geklumpte-pilze-aquarell-image450003790.html
RM2H43CBX–Ein Pilz, möglicherweise aus der Familie der Agaricaceae: Sowohl einzelne als auch geklumpte Pilze. Aquarell.
Sieben britische Gartenpflanzen: Blühende Stängel und einige florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1833. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sieben-britische-gartenpflanzen-bluhende-stangel-und-einige-florale-segmente-farbige-radierung-c-1833-image449993405.html
RM2H42Y51–Sieben britische Gartenpflanzen: Blühende Stängel und einige florale Segmente. Farbige Radierung, c. 1833.
Eine Bader Spargelpflanze (Ornithogalum pyrenaicum): Ganze blühende Pflanze in zwei Abschnitten. Kolorierte Lithographie von W. G. Smith, c. 1863, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-bader-spargelpflanze-ornithogalum-pyrenaicum-ganze-bluhende-pflanze-in-zwei-abschnitten-kolorierte-lithographie-von-w-g-smith-c-1863-nach-sich-selbst-image450006216.html
RM2H43FEG–Eine Bader Spargelpflanze (Ornithogalum pyrenaicum): Ganze blühende Pflanze in zwei Abschnitten. Kolorierte Lithographie von W. G. Smith, c. 1863, nach sich selbst.
Benedictus Silvaticus. Liniengravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/benedictus-silvaticus-liniengravur-image450079167.html
RM2H46TFY–Benedictus Silvaticus. Liniengravur.
Frucht und Samen der Raffia (Raphia)-Palme. Holzschnitt, 1611. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frucht-und-samen-der-raffia-raphia-palme-holzschnitt-1611-image450086161.html
RM2H475DN–Frucht und Samen der Raffia (Raphia)-Palme. Holzschnitt, 1611.
Die Blätter einer Pflanze. Bleistiftzeichnung von J. Mongrédien, ca. 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-blatter-einer-pflanze-bleistiftzeichnung-von-j-mongrdien-ca-1880-image450069011.html
RM2H46BH7–Die Blätter einer Pflanze. Bleistiftzeichnung von J. Mongrédien, ca. 1880.
Eine Orchideenhybride (Laelia x Cattleya 'Kate'): Blühender Stamm und Blätter. Aquarell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-orchideenhybride-laelia-x-cattleya-kate-bluhender-stamm-und-blatter-aquarell-image450059023.html
RM2H45XTF–Eine Orchideenhybride (Laelia x Cattleya 'Kate'): Blühender Stamm und Blätter. Aquarell.
Andrea Cesalpino. Linienstich von G. Guzzi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andrea-cesalpino-linienstich-von-g-guzzi-image450001833.html
RM2H439X1–Andrea Cesalpino. Linienstich von G. Guzzi.
William Cunyngham. Holzschnitt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-cunyngham-holzschnitt-image449995018.html
RM2H4316J–William Cunyngham. Holzschnitt.
Ein Leopard, der nach links zeigt und von verschiedenen Blumen und Insekten umgeben ist. Radierung von W. Hollar, 1662, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-leopard-der-nach-links-zeigt-und-von-verschiedenen-blumen-und-insekten-umgeben-ist-radierung-von-w-hollar-1662-nach-sich-selbst-image450067303.html
RM2H469C7–Ein Leopard, der nach links zeigt und von verschiedenen Blumen und Insekten umgeben ist. Radierung von W. Hollar, 1662, nach sich selbst.
Perlkraut (Sagina nodosa): Blühende Pflanze und florale Segmente. Kolorierter Stich nach J. Sowerby, 1800. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perlkraut-sagina-nodosa-bluhende-pflanze-und-florale-segmente-kolorierter-stich-nach-j-sowerby-1800-image449996605.html
RM2H43379–Perlkraut (Sagina nodosa): Blühende Pflanze und florale Segmente. Kolorierter Stich nach J. Sowerby, 1800.
Triumfetta semitrilobata Jacq.: Blühender und fruchtierender Stamm mit separatem Fruchtstamm. Farbstich nach F. von Scheidl, 1776. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumfetta-semitrilobata-jacq-bluhender-und-fruchtierender-stamm-mit-separatem-fruchtstamm-farbstich-nach-f-von-scheidl-1776-image449999106.html
RM2H436CJ–Triumfetta semitrilobata Jacq.: Blühender und fruchtierender Stamm mit separatem Fruchtstamm. Farbstich nach F. von Scheidl, 1776.
Eine Art von Rutaceae: Zweig mit Blumen und Früchten und getrennten Blumen, Früchten und Samen. Farbige Liniengravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-art-von-rutaceae-zweig-mit-blumen-und-fruchten-und-getrennten-blumen-fruchten-und-samen-farbige-liniengravur-image450104211.html
RM2H480EB–Eine Art von Rutaceae: Zweig mit Blumen und Früchten und getrennten Blumen, Früchten und Samen. Farbige Liniengravur.
Fünf blühende Pflanzen. Aquarell, c. 1870. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/funf-bluhende-pflanzen-aquarell-c-1870-image450082014.html
RM2H4705J–Fünf blühende Pflanzen. Aquarell, c. 1870.
Ming-Kräuter (Gemälde): Wüstengras mit Ziliengras Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ming-krauter-gemalde-wustengras-mit-ziliengras-image450051957.html
RM2H45HT5–Ming-Kräuter (Gemälde): Wüstengras mit Ziliengras
Eine Magnolie: Blühender Stamm. Farbige Bleistiftzeichnung von H. Paw. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-magnolie-bluhender-stamm-farbige-bleistiftzeichnung-von-h-paw-image450047117.html
RM2H45BK9–Eine Magnolie: Blühender Stamm. Farbige Bleistiftzeichnung von H. Paw.
Die Downton-Erdbeerpflanze (Fragaria cv.): Fruchtender Stamm und Blatt. Farbe und farbige Radierung, c. 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-downton-erdbeerpflanze-fragaria-cv-fruchtender-stamm-und-blatt-farbe-und-farbige-radierung-c-1820-image450041285.html
RM2H45471–Die Downton-Erdbeerpflanze (Fragaria cv.): Fruchtender Stamm und Blatt. Farbe und farbige Radierung, c. 1820.
Rampion (Campanula rapunculus L.): Ganze blühende Pflanze. Farbige Radierung von M. Bouchard. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rampion-campanula-rapunculus-l-ganze-bluhende-pflanze-farbige-radierung-von-m-bouchard-image450000887.html
RM2H438M7–Rampion (Campanula rapunculus L.): Ganze blühende Pflanze. Farbige Radierung von M. Bouchard.
Pontederia dilata: Blütenstiel mit separaten floralen Segmenten. Linienstich von Mackenzie, um 1795. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pontederia-dilata-blutenstiel-mit-separaten-floralen-segmenten-linienstich-von-mackenzie-um-1795-image450001712.html
RM2H439NM–Pontederia dilata: Blütenstiel mit separaten floralen Segmenten. Linienstich von Mackenzie, um 1795.
RM2H45EMB–Serissa japonica (Thunb.) Thunb.: Blütenstiel und florale Segmente. Aquarell, 17--.
Hieronymus Bock [Tragus]. Linienstich nach D. Kandel, 1688. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hieronymus-bock-tragus-linienstich-nach-d-kandel-1688-image450053493.html
RM2H45KR1–Hieronymus Bock [Tragus]. Linienstich nach D. Kandel, 1688.
The Reverend Miles Joseph Berkeley. Foto von Maull & Polyblank. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-reverend-miles-joseph-berkeley-foto-von-maull-polyblank-image450018740.html
RM2H443DT–The Reverend Miles Joseph Berkeley. Foto von Maull & Polyblank.
Eine Orchidee (Phalaenopsis schilleriana): Blühender Stamm. Chromolithographie, c. 1870, nach H. Briscoe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-orchidee-phalaenopsis-schilleriana-bluhender-stamm-chromolithographie-c-1870-nach-h-briscoe-image450106342.html
RM2H4836E–Eine Orchidee (Phalaenopsis schilleriana): Blühender Stamm. Chromolithographie, c. 1870, nach H. Briscoe.
Eine Sammlung von Birnen (Pyrus-Arten). Farbe und farbige Gravur, c. 1817, nach G. Brookshaw. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sammlung-von-birnen-pyrus-arten-farbe-und-farbige-gravur-c-1817-nach-g-brookshaw-image450071587.html
RM2H46EW7–Eine Sammlung von Birnen (Pyrus-Arten). Farbe und farbige Gravur, c. 1817, nach G. Brookshaw.
Lavatera triloba: Blütenstiel mit separaten Abschnitten aus Blumen, Früchten und Samen. Farbstich nach F. von Scheidl, 1770. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lavatera-triloba-blutenstiel-mit-separaten-abschnitten-aus-blumen-fruchten-und-samen-farbstich-nach-f-von-scheidl-1770-image449997620.html
RM2H434FG–Lavatera triloba: Blütenstiel mit separaten Abschnitten aus Blumen, Früchten und Samen. Farbstich nach F. von Scheidl, 1770.
Eine Feigenpflanze (Ficus carica): Fruchtender Stamm und halbierte Frucht. Farbiger Zinkograph von J. Macfarlane, c. 1872, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-feigenpflanze-ficus-carica-fruchtender-stamm-und-halbierte-frucht-farbiger-zinkograph-von-j-macfarlane-c-1872-nach-sich-selbst-image450043386.html
RM2H456X2–Eine Feigenpflanze (Ficus carica): Fruchtender Stamm und halbierte Frucht. Farbiger Zinkograph von J. Macfarlane, c. 1872, nach sich selbst.
John Tradescant II. Radierung von W. Hollar, 1656, nach sich selbst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-tradescant-ii-radierung-von-w-hollar-1656-nach-sich-selbst-image450013420.html
RM2H43TKT–John Tradescant II. Radierung von W. Hollar, 1656, nach sich selbst.
Luzerne oder Luzerne Pflanze (Medicago sativa): Blütenstamm. Aquarell, 1904. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luzerne-oder-luzerne-pflanze-medicago-sativa-blutenstamm-aquarell-1904-image450001321.html
RM2H4397N–Luzerne oder Luzerne Pflanze (Medicago sativa): Blütenstamm. Aquarell, 1904.
Pflaume (Prunus-Arten): Fruchtzweig mit geschnittenen Früchten. Farbiger Aquatinta von P. Fumagalli nach D. Del Pino, 1822. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflaume-prunus-arten-fruchtzweig-mit-geschnittenen-fruchten-farbiger-aquatinta-von-p-fumagalli-nach-d-del-pino-1822-image450018180.html
RM2H442NT–Pflaume (Prunus-Arten): Fruchtzweig mit geschnittenen Früchten. Farbiger Aquatinta von P. Fumagalli nach D. Del Pino, 1822.
Fuchshandschuh (Digitalis sp.): Infloresenz und separater Blattstiel. Kolorierte Radierung von M. Bouchard, 1774. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fuchshandschuh-digitalis-sp-infloresenz-und-separater-blattstiel-kolorierte-radierung-von-m-bouchard-1774-image450086390.html
RM2H475NX–Fuchshandschuh (Digitalis sp.): Infloresenz und separater Blattstiel. Kolorierte Radierung von M. Bouchard, 1774.
Neun verschiedene Blüten und ihre floralen Segmente. Farbige Radierung von J. Pass, c. 1799. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neun-verschiedene-bluten-und-ihre-floralen-segmente-farbige-radierung-von-j-pass-c-1799-image449993038.html
RM2H42XKX–Neun verschiedene Blüten und ihre floralen Segmente. Farbige Radierung von J. Pass, c. 1799.