Der Maulbeerbaum in Saarbrücken, der am 18. Mai 2013 beobachtet wurde, ist ein bemerkenswerter Baum, der Teil der botanischen Geschichte der Region ist. Dieser Maulbeerbaum spielt eine Rolle in der lokalen Landwirtschaft und im Naturerbe und trägt zur regionalen Umwelt bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-maulbeerbaum-in-saarbrucken-der-am-18-mai-2013-beobachtet-wurde-ist-ein-bemerkenswerter-baum-der-teil-der-botanischen-geschichte-der-region-ist-dieser-maulbeerbaum-spielt-eine-rolle-in-der-lokalen-landwirtschaft-und-im-naturerbe-und-tragt-zur-regionalen-umwelt-bei-146508313.html
RMJEA0RN–Der Maulbeerbaum in Saarbrücken, der am 18. Mai 2013 beobachtet wurde, ist ein bemerkenswerter Baum, der Teil der botanischen Geschichte der Region ist. Dieser Maulbeerbaum spielt eine Rolle in der lokalen Landwirtschaft und im Naturerbe und trägt zur regionalen Umwelt bei.
Das Bild zeigt einen Abschnitt des Linnaeusparkweges, einer Straße in Berlin, die nach dem schwedischen Botaniker Carl Linnaeus benannt ist. Die Straße ist bekannt für ihre Verbindung zur Geschichte der botanischen Forschung und ihre Rolle bei der Anerkennung von Linnäus’ Beiträgen zur Taxonomie und Pflanzenklassifizierung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-einen-abschnitt-des-linnaeusparkweges-einer-strasse-in-berlin-die-nach-dem-schwedischen-botaniker-carl-linnaeus-benannt-ist-die-strasse-ist-bekannt-fur-ihre-verbindung-zur-geschichte-der-botanischen-forschung-und-ihre-rolle-bei-der-anerkennung-von-linnaus-beitragen-zur-taxonomie-und-pflanzenklassifizierung-image159670970.html
RMK7NHXJ–Das Bild zeigt einen Abschnitt des Linnaeusparkweges, einer Straße in Berlin, die nach dem schwedischen Botaniker Carl Linnaeus benannt ist. Die Straße ist bekannt für ihre Verbindung zur Geschichte der botanischen Forschung und ihre Rolle bei der Anerkennung von Linnäus’ Beiträgen zur Taxonomie und Pflanzenklassifizierung.
Anton Seders Chestnut ist ein detailliertes Werk, das die komplizierte Studie des Kastanienbaums und seine Bedeutung in der botanischen Kunst und Illustration zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-chestnut-ist-ein-detailliertes-werk-das-die-komplizierte-studie-des-kastanienbaums-und-seine-bedeutung-in-der-botanischen-kunst-und-illustration-zeigt-146425898.html
RMJE67MA–Anton Seders Chestnut ist ein detailliertes Werk, das die komplizierte Studie des Kastanienbaums und seine Bedeutung in der botanischen Kunst und Illustration zeigt.
Broebes Orangerie, ein historischer botanischer Garten, der für seine Sammlung von Zitruspflanzen und anderen exotischen Arten bekannt ist. Die orangerie ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Gartenbaugeschichte und -Bildung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-broebes-orangerie-ein-historischer-botanischer-garten-der-fur-seine-sammlung-von-zitruspflanzen-und-anderen-exotischen-arten-bekannt-ist-die-orangerie-ist-ein-wichtiger-bestandteil-der-regionalen-gartenbaugeschichte-und-bildung-146527210.html
RMJEATXJ–Broebes Orangerie, ein historischer botanischer Garten, der für seine Sammlung von Zitruspflanzen und anderen exotischen Arten bekannt ist. Die orangerie ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Gartenbaugeschichte und -Bildung.
Die Zeder-Pflanze in Hockenheim ist wahrscheinlich Gegenstand botanischer oder ökologischer Studien, wobei sie sich auf diese Art und ihre Bedeutung im lokalen Ökosystem konzentriert. Der Begriff kann sich auf Forschung oder Naturgeschichte in der Region beziehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-zeder-pflanze-in-hockenheim-ist-wahrscheinlich-gegenstand-botanischer-oder-okologischer-studien-wobei-sie-sich-auf-diese-art-und-ihre-bedeutung-im-lokalen-okosystem-konzentriert-der-begriff-kann-sich-auf-forschung-oder-naturgeschichte-in-der-region-beziehen-146424550.html
RMJE6606–Die Zeder-Pflanze in Hockenheim ist wahrscheinlich Gegenstand botanischer oder ökologischer Studien, wobei sie sich auf diese Art und ihre Bedeutung im lokalen Ökosystem konzentriert. Der Begriff kann sich auf Forschung oder Naturgeschichte in der Region beziehen.
Kunstwerk von Anton Seder, in dem Hummer und Seerosen dargestellt werden, zeigt seinen botanischen Illustrationsstil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kunstwerk-von-anton-seder-in-dem-hummer-und-seerosen-dargestellt-werden-zeigt-seinen-botanischen-illustrationsstil-146425286.html
RMJE66XE–Kunstwerk von Anton Seder, in dem Hummer und Seerosen dargestellt werden, zeigt seinen botanischen Illustrationsstil.
Eine detaillierte Illustration der Rosen von Anton Seder, die komplexe botanische Kunst und die Schönheit der Blumenart zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-illustration-der-rosen-von-anton-seder-die-komplexe-botanische-kunst-und-die-schonheit-der-blumenart-zeigt-146425397.html
RMJE672D–Eine detaillierte Illustration der Rosen von Anton Seder, die komplexe botanische Kunst und die Schönheit der Blumenart zeigt.
Das Werk „Folium populi“ von Apian ist ein historisches botanisches Dokument, das die medizinische und praktische Verwendung der Pflanze Populus (Pappel) beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-werk-folium-populi-von-apian-ist-ein-historisches-botanisches-dokument-das-die-medizinische-und-praktische-verwendung-der-pflanze-populus-pappel-beschreibt-146520651.html
RMJEAGGB–Das Werk „Folium populi“ von Apian ist ein historisches botanisches Dokument, das die medizinische und praktische Verwendung der Pflanze Populus (Pappel) beschreibt.
Ein botanisches Bild von Ribes uva-crispa, allgemein bekannt als Stachelbeere, das die Besonderheiten und Früchte der Pflanze einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-botanisches-bild-von-ribes-uva-crispa-allgemein-bekannt-als-stachelbeere-das-die-besonderheiten-und-fruchte-der-pflanze-einfangt-146497235.html
RMJE9EM3–Ein botanisches Bild von Ribes uva-crispa, allgemein bekannt als Stachelbeere, das die Besonderheiten und Früchte der Pflanze einfängt.
Anton Seders Werk „Distles“ zeigt die detaillierte und komplizierte Darstellung von Distelpflanzen und zeigt sein Können in botanischer Illustration und Design. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-werk-distles-zeigt-die-detaillierte-und-komplizierte-darstellung-von-distelpflanzen-und-zeigt-sein-konnen-in-botanischer-illustration-und-design-146425749.html
RMJE67F1–Anton Seders Werk „Distles“ zeigt die detaillierte und komplizierte Darstellung von Distelpflanzen und zeigt sein Können in botanischer Illustration und Design.
Anton Seders Kunstwerk mit dem Titel „Chrysantheme Strawberry“ zeigt eine zarte botanische Illustration von Chrysanthemen, die sich auf ihre lebendigen Farben und komplizierten Blumenstrukturen konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-kunstwerk-mit-dem-titel-chrysantheme-strawberry-zeigt-eine-zarte-botanische-illustration-von-chrysanthemen-die-sich-auf-ihre-lebendigen-farben-und-komplizierten-blumenstrukturen-konzentriert-146425386.html
RMJE6722–Anton Seders Kunstwerk mit dem Titel „Chrysantheme Strawberry“ zeigt eine zarte botanische Illustration von Chrysanthemen, die sich auf ihre lebendigen Farben und komplizierten Blumenstrukturen konzentriert.
Dieses Bild bezieht sich auf eine Ansicht des Bergahornbaums in Speyer. Bekannt für seine historische und botanische Bedeutung ist dieser Baum Teil der natürlichen Landschaft der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-bezieht-sich-auf-eine-ansicht-des-bergahornbaums-in-speyer-bekannt-fur-seine-historische-und-botanische-bedeutung-ist-dieser-baum-teil-der-naturlichen-landschaft-der-region-146423744.html
RMJE64YC–Dieses Bild bezieht sich auf eine Ansicht des Bergahornbaums in Speyer. Bekannt für seine historische und botanische Bedeutung ist dieser Baum Teil der natürlichen Landschaft der Region.
Dieser Holzschnitt „Citrullen“ von Hans Fuchs, der 1543 erstellt wurde, zeigt eine Szene mit Zitrusfrüchten und veranschaulicht das frühe botanische Wissen der Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-holzschnitt-citrullen-von-hans-fuchs-der-1543-erstellt-wurde-zeigt-eine-szene-mit-zitrusfruchten-und-veranschaulicht-das-fruhe-botanische-wissen-der-zeit-146525387.html
RMJEAPHF–Dieser Holzschnitt „Citrullen“ von Hans Fuchs, der 1543 erstellt wurde, zeigt eine Szene mit Zitrusfrüchten und veranschaulicht das frühe botanische Wissen der Zeit.
Ein gedrucktes Stück mit dem Titel „Decaine pl. 9-002a", das Teil einer Sammlung von Werken ist, die möglicherweise mit botanischen oder geografischen Studien zusammenhängen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gedrucktes-stuck-mit-dem-titel-decaine-pl-9-002a-das-teil-einer-sammlung-von-werken-ist-die-moglicherweise-mit-botanischen-oder-geografischen-studien-zusammenhangen-146523233.html
RMJEAKTH–Ein gedrucktes Stück mit dem Titel „Decaine pl. 9-002a", das Teil einer Sammlung von Werken ist, die möglicherweise mit botanischen oder geografischen Studien zusammenhängen.
Das Bild zeigt einen Blick auf den Linnaeushof, einen botanischen Garten in den Niederlanden, der für seine vielfältige Pflanzensammlung und seine Rolle bei der Erziehung und Erhaltung bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-zeigt-einen-blick-auf-den-linnaeushof-einen-botanischen-garten-in-den-niederlanden-der-fur-seine-vielfaltige-pflanzensammlung-und-seine-rolle-bei-der-erziehung-und-erhaltung-bekannt-ist-image159670778.html
RMK7NHKP–Das Bild zeigt einen Blick auf den Linnaeushof, einen botanischen Garten in den Niederlanden, der für seine vielfältige Pflanzensammlung und seine Rolle bei der Erziehung und Erhaltung bekannt ist.
„Centaurea“, ein botanisches Kunstwerk von Anton Seder, zeigt die komplexen und farbenfrohen Details der Pflanzenart Centaurea. Das Stück zeigt die Schönheit der Struktur der Pflanze und ihrer visuellen Elemente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-centaurea-ein-botanisches-kunstwerk-von-anton-seder-zeigt-die-komplexen-und-farbenfrohen-details-der-pflanzenart-centaurea-das-stuck-zeigt-die-schonheit-der-struktur-der-pflanze-und-ihrer-visuellen-elemente-146425738.html
RMJE67EJ–„Centaurea“, ein botanisches Kunstwerk von Anton Seder, zeigt die komplexen und farbenfrohen Details der Pflanzenart Centaurea. Das Stück zeigt die Schönheit der Struktur der Pflanze und ihrer visuellen Elemente.
Dieses botanische Bild zeigt Populus nigra, allgemein bekannt als die schwarze Pappel, und konzentriert sich auf seine charakteristischen Merkmale wie die Blätter, die Rinde und die gesamte Baumstruktur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-botanische-bild-zeigt-populus-nigra-allgemein-bekannt-als-die-schwarze-pappel-und-konzentriert-sich-auf-seine-charakteristischen-merkmale-wie-die-blatter-die-rinde-und-die-gesamte-baumstruktur-146492489.html
RMJE98JH–Dieses botanische Bild zeigt Populus nigra, allgemein bekannt als die schwarze Pappel, und konzentriert sich auf seine charakteristischen Merkmale wie die Blätter, die Rinde und die gesamte Baumstruktur.
Eine botanische Illustration von *Artemisia*, einer Pflanzengattung, die für ihre aromatischen Eigenschaften bekannt ist, zeigt detaillierte Merkmale der Art aus einem historischen Werk, das 1857 veröffentlicht wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-von-artemisia-einer-pflanzengattung-die-fur-ihre-aromatischen-eigenschaften-bekannt-ist-zeigt-detaillierte-merkmale-der-art-aus-einem-historischen-werk-das-1857-veroffentlicht-wurde-146468986.html
RMJE86K6–Eine botanische Illustration von *Artemisia*, einer Pflanzengattung, die für ihre aromatischen Eigenschaften bekannt ist, zeigt detaillierte Merkmale der Art aus einem historischen Werk, das 1857 veröffentlicht wurde.
Anton Seders Darstellung der Datura, auch bekannt als Angels Trompete, zeigt die beeindruckende Schönheit der Pflanze und ihre charakteristischen Schlangenweben. Das Bild verbindet botanisches Detail mit künstlerischer Interpretation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-darstellung-der-datura-auch-bekannt-als-angels-trompete-zeigt-die-beeindruckende-schonheit-der-pflanze-und-ihre-charakteristischen-schlangenweben-das-bild-verbindet-botanisches-detail-mit-kunstlerischer-interpretation-146425842.html
RMJE67JA–Anton Seders Darstellung der Datura, auch bekannt als Angels Trompete, zeigt die beeindruckende Schönheit der Pflanze und ihre charakteristischen Schlangenweben. Das Bild verbindet botanisches Detail mit künstlerischer Interpretation.
„De la Sagra“ bezieht sich auf ein wissenschaftliches und botanisches Werk des spanischen Autors Francisco de la Sagra, das sich mit der Flora der iberischen Halbinsel und ihrer botanischen Klassifizierung befasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-la-sagra-bezieht-sich-auf-ein-wissenschaftliches-und-botanisches-werk-des-spanischen-autors-francisco-de-la-sagra-das-sich-mit-der-flora-der-iberischen-halbinsel-und-ihrer-botanischen-klassifizierung-befasst-146524530.html
RMJEANEX–„De la Sagra“ bezieht sich auf ein wissenschaftliches und botanisches Werk des spanischen Autors Francisco de la Sagra, das sich mit der Flora der iberischen Halbinsel und ihrer botanischen Klassifizierung befasst.
Anton Seders „Berry Bouquet“ ist eine künstlerische Darstellung eines Blumenarrangements mit Beeren. Das Stück zeigt seine Fähigkeit, botanische Details mit einer harmonischen Komposition in der Kunst zu verbinden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-berry-bouquet-ist-eine-kunstlerische-darstellung-eines-blumenarrangements-mit-beeren-das-stuck-zeigt-seine-fahigkeit-botanische-details-mit-einer-harmonischen-komposition-in-der-kunst-zu-verbinden-146425555.html
RMJE6783–Anton Seders „Berry Bouquet“ ist eine künstlerische Darstellung eines Blumenarrangements mit Beeren. Das Stück zeigt seine Fähigkeit, botanische Details mit einer harmonischen Komposition in der Kunst zu verbinden.
Das Bild zeigt Anton Seders Kunstwerk mit Disteln, das die detaillierten Feinheiten der Pflanze und ihrer Struktur einfängt. Seders Arbeit betont die botanische Illustration und die natürliche Schönheit des Pflanzenlebens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-zeigt-anton-seders-kunstwerk-mit-disteln-das-die-detaillierten-feinheiten-der-pflanze-und-ihrer-struktur-einfangt-seders-arbeit-betont-die-botanische-illustration-und-die-naturliche-schonheit-des-pflanzenlebens-146425319.html
RMJE66YK–Das Bild zeigt Anton Seders Kunstwerk mit Disteln, das die detaillierten Feinheiten der Pflanze und ihrer Struktur einfängt. Seders Arbeit betont die botanische Illustration und die natürliche Schönheit des Pflanzenlebens.
Traubenkirsche in Reilingen, botanischer Bezug auf eine bestimmte Kirschsorte an diesem Ort, dargestellt in einer datierten Fotografie vom 28. Mai 2013. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-traubenkirsche-in-reilingen-botanischer-bezug-auf-eine-bestimmte-kirschsorte-an-diesem-ort-dargestellt-in-einer-datierten-fotografie-vom-28-mai-2013-146508739.html
RMJEA1AY–Traubenkirsche in Reilingen, botanischer Bezug auf eine bestimmte Kirschsorte an diesem Ort, dargestellt in einer datierten Fotografie vom 28. Mai 2013.
„Scilla luciliae“ ist eine botanische Illustration der als Lucilia-Schürze bekannten Pflanzenart. Diese Pflanzenart gehört zur Familie der Sparagaceae und ist im Mittelmeerraum beheimatet, bekannt für ihre besonderen Blütensträucher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-scilla-luciliae-ist-eine-botanische-illustration-der-als-lucilia-schurze-bekannten-pflanzenart-diese-pflanzenart-gehort-zur-familie-der-sparagaceae-und-ist-im-mittelmeerraum-beheimatet-bekannt-fur-ihre-besonderen-blutenstraucher-146496367.html
RMJE9DH3–„Scilla luciliae“ ist eine botanische Illustration der als Lucilia-Schürze bekannten Pflanzenart. Diese Pflanzenart gehört zur Familie der Sparagaceae und ist im Mittelmeerraum beheimatet, bekannt für ihre besonderen Blütensträucher.
Gundermann, eine Region in Hockenheim, ist bekannt für seine reiche Heimatgeschichte und seine Naturlandschaften. Es verfügt über üppige Vegetation und Parklandschaft und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gundermann-eine-region-in-hockenheim-ist-bekannt-fur-seine-reiche-heimatgeschichte-und-seine-naturlandschaften-es-verfugt-uber-uppige-vegetation-und-parklandschaft-und-ist-ein-beliebter-ort-fur-einheimische-und-touristen-146507037.html
RMJE9Y65–Gundermann, eine Region in Hockenheim, ist bekannt für seine reiche Heimatgeschichte und seine Naturlandschaften. Es verfügt über üppige Vegetation und Parklandschaft und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen.
Anton Seders Illustration der stechpalmen- und Mistelbäume zeigt diese traditionellen Winterpflanzen, die oft mit Feiertagen und saisonalen Feierlichkeiten verbunden sind. Die detaillierte botanische Zeichnung unterstreicht ihre Besonderheiten und kulturelle Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-illustration-der-stechpalmen-und-mistelbaume-zeigt-diese-traditionellen-winterpflanzen-die-oft-mit-feiertagen-und-saisonalen-feierlichkeiten-verbunden-sind-die-detaillierte-botanische-zeichnung-unterstreicht-ihre-besonderheiten-und-kulturelle-bedeutung-146425829.html
RMJE67HW–Anton Seders Illustration der stechpalmen- und Mistelbäume zeigt diese traditionellen Winterpflanzen, die oft mit Feiertagen und saisonalen Feierlichkeiten verbunden sind. Die detaillierte botanische Zeichnung unterstreicht ihre Besonderheiten und kulturelle Bedeutung.
Dieser Titel bezieht sich wahrscheinlich auf eine Schüssel oder ein Kunstwerk mit Pfirsichzweigen, möglicherweise ein Keramik- oder Porzellanstück, das im British Museum untergebracht ist. Das Design kann Natur und botanische Motive darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-schussel-oder-ein-kunstwerk-mit-pfirsichzweigen-moglicherweise-ein-keramik-oder-porzellanstuck-das-im-british-museum-untergebracht-ist-das-design-kann-natur-und-botanische-motive-darstellen-146468917.html
RMJE86GN–Dieser Titel bezieht sich wahrscheinlich auf eine Schüssel oder ein Kunstwerk mit Pfirsichzweigen, möglicherweise ein Keramik- oder Porzellanstück, das im British Museum untergebracht ist. Das Design kann Natur und botanische Motive darstellen.
Eine botanische Studie über Polygonum aviculare, allgemein bekannt als Knotenweed, die sein charakteristisches Wachstumsmuster und seine charakteristischen Eigenschaften hervorhebt. Die Pflanze kommt in einer Vielzahl von Umgebungen vor, insbesondere in gestörten Böden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-studie-uber-polygonum-aviculare-allgemein-bekannt-als-knotenweed-die-sein-charakteristisches-wachstumsmuster-und-seine-charakteristischen-eigenschaften-hervorhebt-die-pflanze-kommt-in-einer-vielzahl-von-umgebungen-vor-insbesondere-in-gestorten-boden-146500369.html
RMJE9JM1–Eine botanische Studie über Polygonum aviculare, allgemein bekannt als Knotenweed, die sein charakteristisches Wachstumsmuster und seine charakteristischen Eigenschaften hervorhebt. Die Pflanze kommt in einer Vielzahl von Umgebungen vor, insbesondere in gestörten Böden.
Eine Fotografie von Dipsacus fullonum, allgemein bekannt als Teasel, eine Pflanze, die historisch zum Kämmen von Wolle und anderen Textilien verwendet wurde. Die Pflanze hat markante stachelige Köpfe und ist in der Textilgeschichte von großer Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-von-dipsacus-fullonum-allgemein-bekannt-als-teasel-eine-pflanze-die-historisch-zum-kammen-von-wolle-und-anderen-textilien-verwendet-wurde-die-pflanze-hat-markante-stachelige-kopfe-und-ist-in-der-textilgeschichte-von-grosser-bedeutung-146504374.html
RMJE9RR2–Eine Fotografie von Dipsacus fullonum, allgemein bekannt als Teasel, eine Pflanze, die historisch zum Kämmen von Wolle und anderen Textilien verwendet wurde. Die Pflanze hat markante stachelige Köpfe und ist in der Textilgeschichte von großer Bedeutung.
Edvard Ehrensten war eine bemerkenswerte Persönlichkeit auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und trug zur botanischen Forschung und zum Verständnis von Pflanzenarten bei. Seine Arbeit im 19. Jahrhundert trug dazu bei, die Klassifizierung von Pflanzen voranzutreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-edvard-ehrensten-war-eine-bemerkenswerte-personlichkeit-auf-dem-gebiet-der-naturwissenschaften-und-trug-zur-botanischen-forschung-und-zum-verstandnis-von-pflanzenarten-bei-seine-arbeit-im-19-jahrhundert-trug-dazu-bei-die-klassifizierung-von-pflanzen-voranzutreiben-146528153.html
RMJEAX49–Edvard Ehrensten war eine bemerkenswerte Persönlichkeit auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und trug zur botanischen Forschung und zum Verständnis von Pflanzenarten bei. Seine Arbeit im 19. Jahrhundert trug dazu bei, die Klassifizierung von Pflanzen voranzutreiben.
Bunias orientalis, allgemein bekannt als türkische Rakete, ist eine Pflanzenart, die in der Ausgabe von Flora Danica 1651 dokumentiert ist und deren botanische Eigenschaften und medizinische Verwendung in historischen Zusammenhängen hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bunias-orientalis-allgemein-bekannt-als-turkische-rakete-ist-eine-pflanzenart-die-in-der-ausgabe-von-flora-danica-1651-dokumentiert-ist-und-deren-botanische-eigenschaften-und-medizinische-verwendung-in-historischen-zusammenhangen-hervorhebt-146477575.html
RMJE8HHY–Bunias orientalis, allgemein bekannt als türkische Rakete, ist eine Pflanzenart, die in der Ausgabe von Flora Danica 1651 dokumentiert ist und deren botanische Eigenschaften und medizinische Verwendung in historischen Zusammenhängen hervorhebt.
Ein Hinweis auf eine *Sommerlinde* in Altlussheim, möglicherweise am 23. Juni 2013 dokumentiert. Das Bild oder die Erwähnung kann die Bedeutung des Baums für die lokale Umgebung oder seine historische oder botanische Relevanz hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-hinweis-auf-eine-sommerlinde-in-altlussheim-moglicherweise-am-23-juni-2013-dokumentiert-das-bild-oder-die-erwahnung-kann-die-bedeutung-des-baums-fur-die-lokale-umgebung-oder-seine-historische-oder-botanische-relevanz-hervorheben-146521021.html
RMJEAH1H–Ein Hinweis auf eine *Sommerlinde* in Altlussheim, möglicherweise am 23. Juni 2013 dokumentiert. Das Bild oder die Erwähnung kann die Bedeutung des Baums für die lokale Umgebung oder seine historische oder botanische Relevanz hervorheben.
Dieses Werk bezieht sich auf einen Gravur des Coloquint Fuchs, auch bekannt als Bitterapfel, der in einer botanischen Illustration aus dem Jahr 1543 zu sehen ist. Es ist Teil einer historischen Studie über Pflanzen, die in Medizin und Kunst verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-bezieht-sich-auf-einen-gravur-des-coloquint-fuchs-auch-bekannt-als-bitterapfel-der-in-einer-botanischen-illustration-aus-dem-jahr-1543-zu-sehen-ist-es-ist-teil-einer-historischen-studie-uber-pflanzen-die-in-medizin-und-kunst-verwendet-werden-146525398.html
RMJEAPHX–Dieses Werk bezieht sich auf einen Gravur des Coloquint Fuchs, auch bekannt als Bitterapfel, der in einer botanischen Illustration aus dem Jahr 1543 zu sehen ist. Es ist Teil einer historischen Studie über Pflanzen, die in Medizin und Kunst verwendet werden.
Anton Seders Werk „Distles“ zeigt eine detaillierte Darstellung von Distelpflanzen und zeigt ihren künstlerischen Wert und ihre Rolle in der botanischen Illustration. Seine Zeichnungen sind bekannt für ihre Präzision und ihren künstlerischen Ausdruck bei der Erfassung von Pflanzendetails. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-werk-distles-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-von-distelpflanzen-und-zeigt-ihren-kunstlerischen-wert-und-ihre-rolle-in-der-botanischen-illustration-seine-zeichnungen-sind-bekannt-fur-ihre-prazision-und-ihren-kunstlerischen-ausdruck-bei-der-erfassung-von-pflanzendetails-146425762.html
RMJE67FE–Anton Seders Werk „Distles“ zeigt eine detaillierte Darstellung von Distelpflanzen und zeigt ihren künstlerischen Wert und ihre Rolle in der botanischen Illustration. Seine Zeichnungen sind bekannt für ihre Präzision und ihren künstlerischen Ausdruck bei der Erfassung von Pflanzendetails.
Der Gartenschaupark Hockenheim ist ein öffentlicher Park in Hockenheim, der für seine botanischen Gärten und Grünflächen bekannt ist. Es bietet eine friedliche Umgebung für Entspannung und Naturliebhaber mit verschiedenen Blumenausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-gartenschaupark-hockenheim-ist-ein-offentlicher-park-in-hockenheim-der-fur-seine-botanischen-garten-und-grunflachen-bekannt-ist-es-bietet-eine-friedliche-umgebung-fur-entspannung-und-naturliebhaber-mit-verschiedenen-blumenausstellungen-und-offentlichen-veranstaltungen-146505150.html
RMJE9TPP–Der Gartenschaupark Hockenheim ist ein öffentlicher Park in Hockenheim, der für seine botanischen Gärten und Grünflächen bekannt ist. Es bietet eine friedliche Umgebung für Entspannung und Naturliebhaber mit verschiedenen Blumenausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen.
Sonnenberg ist ein bekannter Park in Wiesbaden. Es bietet malerische Wanderwege, botanische Gärten und historische Sehenswürdigkeiten, die Besuchern einen friedlichen Rückzugsort inmitten der Natur bieten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sonnenberg-ist-ein-bekannter-park-in-wiesbaden-es-bietet-malerische-wanderwege-botanische-garten-und-historische-sehenswurdigkeiten-die-besuchern-einen-friedlichen-ruckzugsort-inmitten-der-natur-bieten-146528593.html
RMJEAXM1–Sonnenberg ist ein bekannter Park in Wiesbaden. Es bietet malerische Wanderwege, botanische Gärten und historische Sehenswürdigkeiten, die Besuchern einen friedlichen Rückzugsort inmitten der Natur bieten.
BEC-Kina, ein französischer Aperitif aus dem Jahr 1910, ist bekannt für sein ausgeprägtes Geschmacksprofil. Das Getränk wird oft vor den Mahlzeiten genossen und bietet eine einzigartige Kombination aus pflanzlichen und pflanzlichen Zutaten, die die französische Aperitif-Tradition widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bec-kina-ein-franzosischer-aperitif-aus-dem-jahr-1910-ist-bekannt-fur-sein-ausgepragtes-geschmacksprofil-das-getrank-wird-oft-vor-den-mahlzeiten-genossen-und-bietet-eine-einzigartige-kombination-aus-pflanzlichen-und-pflanzlichen-zutaten-die-die-franzosische-aperitif-tradition-widerspiegeln-146455398.html
RMJE7H9X–BEC-Kina, ein französischer Aperitif aus dem Jahr 1910, ist bekannt für sein ausgeprägtes Geschmacksprofil. Das Getränk wird oft vor den Mahlzeiten genossen und bietet eine einzigartige Kombination aus pflanzlichen und pflanzlichen Zutaten, die die französische Aperitif-Tradition widerspiegeln.
„Anton Seder Distles“ ist eine detaillierte botanische Illustration von Anton Seder mit Disteln. Das Kunstwerk hebt die Struktur der Pflanze hervor, darunter stachelige Blätter und leuchtend violette Blüten, die häufig in wilden Lebensräumen in Europa und Asien zu finden sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seder-distles-ist-eine-detaillierte-botanische-illustration-von-anton-seder-mit-disteln-das-kunstwerk-hebt-die-struktur-der-pflanze-hervor-darunter-stachelige-blatter-und-leuchtend-violette-bluten-die-haufig-in-wilden-lebensraumen-in-europa-und-asien-zu-finden-sind-146425726.html
RMJE67E6–„Anton Seder Distles“ ist eine detaillierte botanische Illustration von Anton Seder mit Disteln. Das Kunstwerk hebt die Struktur der Pflanze hervor, darunter stachelige Blätter und leuchtend violette Blüten, die häufig in wilden Lebensräumen in Europa und Asien zu finden sind.
Reproduktion von Rachel Ruyschs berühmtem Gemälde „Blumen in einer Vase auf einer Steinplatte“ mit detaillierten Blumenarrangements in einer Vase auf einer Steinoberfläche. Das Gemälde spiegelt die Beherrschung der botanischen Themen und der Stillleben wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reproduktion-von-rachel-ruyschs-beruhmtem-gemalde-blumen-in-einer-vase-auf-einer-steinplatte-mit-detaillierten-blumenarrangements-in-einer-vase-auf-einer-steinoberflache-das-gemalde-spiegelt-die-beherrschung-der-botanischen-themen-und-der-stillleben-wider-146527109.html
RMJEATR1–Reproduktion von Rachel Ruyschs berühmtem Gemälde „Blumen in einer Vase auf einer Steinplatte“ mit detaillierten Blumenarrangements in einer Vase auf einer Steinoberfläche. Das Gemälde spiegelt die Beherrschung der botanischen Themen und der Stillleben wider.
Eine Fotografie der Pflanze Mercurialis annua, aufgenommen am 27. Februar 2014 in Altlussheim, die ihre botanischen Merkmale zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-der-pflanze-mercurialis-annua-aufgenommen-am-27-februar-2014-in-altlussheim-die-ihre-botanischen-merkmale-zeigt-146495675.html
RMJE9CMB–Eine Fotografie der Pflanze Mercurialis annua, aufgenommen am 27. Februar 2014 in Altlussheim, die ihre botanischen Merkmale zeigt.
Eine botanische Illustration von Anna Stainer-Knittel zeigt eine Vielzahl von Alpenblumen, die in den Alpen heimisch sind, und konzentriert sich auf leuchtende Farben und zarte Formen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-von-anna-stainer-knittel-zeigt-eine-vielzahl-von-alpenblumen-die-in-den-alpen-heimisch-sind-und-konzentriert-sich-auf-leuchtende-farben-und-zarte-formen-146527451.html
RMJEAW77–Eine botanische Illustration von Anna Stainer-Knittel zeigt eine Vielzahl von Alpenblumen, die in den Alpen heimisch sind, und konzentriert sich auf leuchtende Farben und zarte Formen.
Anton Seders „Old man's Beard Clematis“ zeigt eine detaillierte botanische Illustration der Clematis-Pflanze, die ihre komplexen Blütenstrukturen und ihr unverwechselbares Aussehen betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-old-mans-beard-clematis-zeigt-eine-detaillierte-botanische-illustration-der-clematis-pflanze-die-ihre-komplexen-blutenstrukturen-und-ihr-unverwechselbares-aussehen-betont-146425865.html
RMJE67K5–Anton Seders „Old man's Beard Clematis“ zeigt eine detaillierte botanische Illustration der Clematis-Pflanze, die ihre komplexen Blütenstrukturen und ihr unverwechselbares Aussehen betont.
Eine botanische Illustration der Rosa multiflora, die die zarten Blüten und die Struktur der Rebstöcke dieser Art zeigt. Diese Rose ist bekannt für ihre weitverbreitete Verwendung in der Landschaftsgestaltung und ist mit feinen botanischen Details dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-der-rosa-multiflora-die-die-zarten-bluten-und-die-struktur-der-rebstocke-dieser-art-zeigt-diese-rose-ist-bekannt-fur-ihre-weitverbreitete-verwendung-in-der-landschaftsgestaltung-und-ist-mit-feinen-botanischen-details-dargestellt-146499181.html
RMJE9H5H–Eine botanische Illustration der Rosa multiflora, die die zarten Blüten und die Struktur der Rebstöcke dieser Art zeigt. Diese Rose ist bekannt für ihre weitverbreitete Verwendung in der Landschaftsgestaltung und ist mit feinen botanischen Details dargestellt.
Eine botanische Illustration von Dipsacus fullonum, allgemein bekannt als Teasel. Das Bild zeigt die unverwechselbaren, stacheligen Blütenköpfe der Pflanze und ihre einzigartige Form in der Natur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-von-dipsacus-fullonum-allgemein-bekannt-als-teasel-das-bild-zeigt-die-unverwechselbaren-stacheligen-blutenkopfe-der-pflanze-und-ihre-einzigartige-form-in-der-natur-146504369.html
RMJE9RPW–Eine botanische Illustration von Dipsacus fullonum, allgemein bekannt als Teasel. Das Bild zeigt die unverwechselbaren, stacheligen Blütenköpfe der Pflanze und ihre einzigartige Form in der Natur.
Eine botanische Studie über Andropogon jwarancusa, eine Grasart, aus Band 3 von 'Species graminum'. Das Bild konzentriert sich auf die Eigenschaften und Klassifizierung des Grases im Pflanzenreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-studie-uber-andropogon-jwarancusa-eine-grasart-aus-band-3-von-species-graminum-das-bild-konzentriert-sich-auf-die-eigenschaften-und-klassifizierung-des-grases-im-pflanzenreich-146493989.html
RMJE9AG5–Eine botanische Studie über Andropogon jwarancusa, eine Grasart, aus Band 3 von 'Species graminum'. Das Bild konzentriert sich auf die Eigenschaften und Klassifizierung des Grases im Pflanzenreich.
Diese Illustration von Anton Seder zeigt eine detaillierte Darstellung des Ananasmais, einer Hybridpflanze mit Eigenschaften von Mais und Ananas. Die botanische Darstellung unterstreicht die einzigartige Form und Textur der Pflanze. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-von-anton-seder-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-des-ananasmais-einer-hybridpflanze-mit-eigenschaften-von-mais-und-ananas-die-botanische-darstellung-unterstreicht-die-einzigartige-form-und-textur-der-pflanze-146425569.html
RMJE678H–Diese Illustration von Anton Seder zeigt eine detaillierte Darstellung des Ananasmais, einer Hybridpflanze mit Eigenschaften von Mais und Ananas. Die botanische Darstellung unterstreicht die einzigartige Form und Textur der Pflanze.
Eine botanische Illustration von Azorella Selago, einer Art, die während der Valdivia-Expedition untersucht wurde. Die Pflanze ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit in rauen Umgebungen und ihre Rolle in der Flora von Höhenregionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-von-azorella-selago-einer-art-die-wahrend-der-valdivia-expedition-untersucht-wurde-die-pflanze-ist-bekannt-fur-ihre-widerstandsfahigkeit-in-rauen-umgebungen-und-ihre-rolle-in-der-flora-von-hohenregionen-146424294.html
RMJE65K2–Eine botanische Illustration von Azorella Selago, einer Art, die während der Valdivia-Expedition untersucht wurde. Die Pflanze ist bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit in rauen Umgebungen und ihre Rolle in der Flora von Höhenregionen.
„Reiherschnabel Altlussheim5“ ist eine botanische Untersuchung einer Pflanzenart, die als „Reiherschnabel“ bezeichnet wird, aus Altlussheim. Die Pflanze ist wahrscheinlich eine Art aus der Familie der Geraniaceae, allgemein bekannt als „Reiherkabel“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reiherschnabel-altlussheim5-ist-eine-botanische-untersuchung-einer-pflanzenart-die-als-reiherschnabel-bezeichnet-wird-aus-altlussheim-die-pflanze-ist-wahrscheinlich-eine-art-aus-der-familie-der-geraniaceae-allgemein-bekannt-als-reiherkabel-146494040.html
RMJE9AJ0–„Reiherschnabel Altlussheim5“ ist eine botanische Untersuchung einer Pflanzenart, die als „Reiherschnabel“ bezeichnet wird, aus Altlussheim. Die Pflanze ist wahrscheinlich eine Art aus der Familie der Geraniaceae, allgemein bekannt als „Reiherkabel“.
*Azorella selago*, eine Pflanzenart, die während der Valdivia-Expedition gesammelt wurde, ist hier in einer detaillierten botanischen Illustration dargestellt. Bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen, ist er in Südamerika, insbesondere in Chile und Argentinien, beheimatet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-azorella-selago-eine-pflanzenart-die-wahrend-der-valdivia-expedition-gesammelt-wurde-ist-hier-in-einer-detaillierten-botanischen-illustration-dargestellt-bekannt-fur-seine-anpassungsfahigkeit-an-raue-umgebungen-ist-er-in-sudamerika-insbesondere-in-chile-und-argentinien-beheimatet-146424292.html
RMJE65K0–*Azorella selago*, eine Pflanzenart, die während der Valdivia-Expedition gesammelt wurde, ist hier in einer detaillierten botanischen Illustration dargestellt. Bekannt für seine Anpassungsfähigkeit an raue Umgebungen, ist er in Südamerika, insbesondere in Chile und Argentinien, beheimatet.
Anton Seders botanische Illustration zeigt detaillierte Darstellungen von Kohlrabi, Porree und Rüben, die die charakteristischen Eigenschaften und Formen dieses Gemüses hervorheben. Sein Werk ist bekannt für präzise Pflanzendarstellungen und einen Fokus auf landwirtschaftliche Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-botanische-illustration-zeigt-detaillierte-darstellungen-von-kohlrabi-porree-und-ruben-die-die-charakteristischen-eigenschaften-und-formen-dieses-gemuses-hervorheben-sein-werk-ist-bekannt-fur-prazise-pflanzendarstellungen-und-einen-fokus-auf-landwirtschaftliche-details-146425922.html
RMJE67N6–Anton Seders botanische Illustration zeigt detaillierte Darstellungen von Kohlrabi, Porree und Rüben, die die charakteristischen Eigenschaften und Formen dieses Gemüses hervorheben. Sein Werk ist bekannt für präzise Pflanzendarstellungen und einen Fokus auf landwirtschaftliche Details.
Das Foto vom 7. Juni 2014 zeigt Schwetzinger Wiesen, ein historisches Wiesengebiet in Schwetzingen. Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und botanische Bedeutung, oft verbunden mit dem nahe gelegenen Schloss Schwetzingen und seinen Gärten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-foto-vom-7-juni-2014-zeigt-schwetzinger-wiesen-ein-historisches-wiesengebiet-in-schwetzingen-die-region-ist-bekannt-fur-ihre-landschaftliche-schonheit-und-botanische-bedeutung-oft-verbunden-mit-dem-nahe-gelegenen-schloss-schwetzingen-und-seinen-garten-146500511.html
RMJE9JW3–Das Foto vom 7. Juni 2014 zeigt Schwetzinger Wiesen, ein historisches Wiesengebiet in Schwetzingen. Die Region ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und botanische Bedeutung, oft verbunden mit dem nahe gelegenen Schloss Schwetzingen und seinen Gärten.
Diese Abbildung zeigt eine Seite aus „Decaine pl. 9,' ein botanischer Text, der eine detaillierte Darstellung einer Pflanzenart enthält. Das Bild zeigt das komplizierte Design und die Klassifizierung von Pflanzen, was zur botanischen Untersuchung und Identifizierung von Pflanzen beiträgt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-zeigt-eine-seite-aus-decaine-pl-9-ein-botanischer-text-der-eine-detaillierte-darstellung-einer-pflanzenart-enthalt-das-bild-zeigt-das-komplizierte-design-und-die-klassifizierung-von-pflanzen-was-zur-botanischen-untersuchung-und-identifizierung-von-pflanzen-beitragt-146523234.html
RMJEAKTJ–Diese Abbildung zeigt eine Seite aus „Decaine pl. 9,' ein botanischer Text, der eine detaillierte Darstellung einer Pflanzenart enthält. Das Bild zeigt das komplizierte Design und die Klassifizierung von Pflanzen, was zur botanischen Untersuchung und Identifizierung von Pflanzen beiträgt.
Plantage Kerklaan 45 ist eine Adresse in Amsterdam im Stadtteil Plantage. Die Gegend ist bekannt für ihre von Bäumen gesäumten Straßen, historischen Gebäude und kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter Museen und botanische Gärten, die einen Einblick in Amsterdams Geschichte und Stadtentwicklung bieten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plantage-kerklaan-45-ist-eine-adresse-in-amsterdam-im-stadtteil-plantage-die-gegend-ist-bekannt-fur-ihre-von-baumen-gesaumten-strassen-historischen-gebaude-und-kulturellen-sehenswurdigkeiten-darunter-museen-und-botanische-garten-die-einen-einblick-in-amsterdams-geschichte-und-stadtentwicklung-bieten-image159669370.html
RMK7NFWE–Plantage Kerklaan 45 ist eine Adresse in Amsterdam im Stadtteil Plantage. Die Gegend ist bekannt für ihre von Bäumen gesäumten Straßen, historischen Gebäude und kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter Museen und botanische Gärten, die einen Einblick in Amsterdams Geschichte und Stadtentwicklung bieten.
Die Rose Schwetzinger Hardt bezieht sich auf eine bestimmte Rosensorte, die in der Schwetzinger Hardt angebaut wird, einer Region in Deutschland, die für ihre Gartenbaugeschichte bekannt ist. Die Gegend ist bekannt für ihre botanischen Gärten und den Rosenanbau, der zum blumenreichen Erbe Deutschlands beiträgt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rose-schwetzinger-hardt-bezieht-sich-auf-eine-bestimmte-rosensorte-die-in-der-schwetzinger-hardt-angebaut-wird-einer-region-in-deutschland-die-fur-ihre-gartenbaugeschichte-bekannt-ist-die-gegend-ist-bekannt-fur-ihre-botanischen-garten-und-den-rosenanbau-der-zum-blumenreichen-erbe-deutschlands-beitragt-146520455.html
RMJEAG9B–Die Rose Schwetzinger Hardt bezieht sich auf eine bestimmte Rosensorte, die in der Schwetzinger Hardt angebaut wird, einer Region in Deutschland, die für ihre Gartenbaugeschichte bekannt ist. Die Gegend ist bekannt für ihre botanischen Gärten und den Rosenanbau, der zum blumenreichen Erbe Deutschlands beiträgt.
Dieses Bild aus „de Merian Sueviae“ (ein historisches Manuskript) bietet einen Einblick in die Kultur- und Botanikgeschichte der Schwäbischen Region in Deutschland und zeigt detaillierte Zeichnungen und Beschreibungen lokaler Pflanzen und natürlicher Umgebungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-de-merian-sueviae-ein-historisches-manuskript-bietet-einen-einblick-in-die-kultur-und-botanikgeschichte-der-schwabischen-region-in-deutschland-und-zeigt-detaillierte-zeichnungen-und-beschreibungen-lokaler-pflanzen-und-naturlicher-umgebungen-146450764.html
RMJE7BCC–Dieses Bild aus „de Merian Sueviae“ (ein historisches Manuskript) bietet einen Einblick in die Kultur- und Botanikgeschichte der Schwäbischen Region in Deutschland und zeigt detaillierte Zeichnungen und Beschreibungen lokaler Pflanzen und natürlicher Umgebungen.
20130721Zitterpappel St. Arnual4 ist ein Bild des Zitterpappelbaums in St. Arnual, aufgenommen am 21. Juli 2013. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20130721zitterpappel-st-arnual4-ist-ein-bild-des-zitterpappelbaums-in-st-arnual-aufgenommen-am-21-juli-2013-146423016.html
RMJE641C–20130721Zitterpappel St. Arnual4 ist ein Bild des Zitterpappelbaums in St. Arnual, aufgenommen am 21. Juli 2013.
Der Titel „20130702Kratzdistel St Arnual21“ scheint sich auf ein datumsspezifisches Ereignis oder Dokument zu beziehen, das die Anlage Kratzdistel betrifft und möglicherweise in der Region St. Arnual aufgezeichnet wurde. Für die Analyse ist mehr Kontext erforderlich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-20130702kratzdistel-st-arnual21-scheint-sich-auf-ein-datumsspezifisches-ereignis-oder-dokument-zu-beziehen-das-die-anlage-kratzdistel-betrifft-und-moglicherweise-in-der-region-st-arnual-aufgezeichnet-wurde-fur-die-analyse-ist-mehr-kontext-erforderlich-146521350.html
RMJEAHDA–Der Titel „20130702Kratzdistel St Arnual21“ scheint sich auf ein datumsspezifisches Ereignis oder Dokument zu beziehen, das die Anlage Kratzdistel betrifft und möglicherweise in der Region St. Arnual aufgezeichnet wurde. Für die Analyse ist mehr Kontext erforderlich.
Am 21. April 2013 wurde die Hungerblümchenblume in Saarbrücken fotografiert. Diese Blume ist bekannt für ihr empfindliches Aussehen und ihre regionale Bedeutung für die lokale Flora und das Naturerbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-am-21-april-2013-wurde-die-hungerblumchenblume-in-saarbrucken-fotografiert-diese-blume-ist-bekannt-fur-ihr-empfindliches-aussehen-und-ihre-regionale-bedeutung-fur-die-lokale-flora-und-das-naturerbe-146506139.html
RMJE9X23–Am 21. April 2013 wurde die Hungerblümchenblume in Saarbrücken fotografiert. Diese Blume ist bekannt für ihr empfindliches Aussehen und ihre regionale Bedeutung für die lokale Flora und das Naturerbe.
20130528Storchschnabel Reilingen2 stellt ein Bild des Storchschnabel-Werks in Reilingen dar, aufgenommen am 28. Mai 2013. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-20130528storchschnabel-reilingen2-stellt-ein-bild-des-storchschnabel-werks-in-reilingen-dar-aufgenommen-am-28-mai-2013-146508797.html
RMJEA1D1–20130528Storchschnabel Reilingen2 stellt ein Bild des Storchschnabel-Werks in Reilingen dar, aufgenommen am 28. Mai 2013.
Das Bild mit dem Titel „20140424Rosa Spinosissima“ fängt die Rosa Spinosissima ein, die allgemein als die burnet Rose bekannt ist. Diese Art von Rose ist durch ihre kleine Größe, rosa Blüten und Dornstämme gekennzeichnet, die häufig in Europa und Teilen Asiens zu finden sind. Die Pflanze hat historische Bedeutung im Gartenbau und in der Botanik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-mit-dem-titel-20140424rosa-spinosissima-fangt-die-rosa-spinosissima-ein-die-allgemein-als-die-burnet-rose-bekannt-ist-diese-art-von-rose-ist-durch-ihre-kleine-grosse-rosa-bluten-und-dornstamme-gekennzeichnet-die-haufig-in-europa-und-teilen-asiens-zu-finden-sind-die-pflanze-hat-historische-bedeutung-im-gartenbau-und-in-der-botanik-146498656.html
RMJE9GET–Das Bild mit dem Titel „20140424Rosa Spinosissima“ fängt die Rosa Spinosissima ein, die allgemein als die burnet Rose bekannt ist. Diese Art von Rose ist durch ihre kleine Größe, rosa Blüten und Dornstämme gekennzeichnet, die häufig in Europa und Teilen Asiens zu finden sind. Die Pflanze hat historische Bedeutung im Gartenbau und in der Botanik.
Eine Fotografie vom 30. April 2013, die ein Exemplar von Kubaspinat (einer Pflanze) in Hockenheim zeigt, das seine Eigenschaften und sein natürliches Wachstum hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-fotografie-vom-30-april-2013-die-ein-exemplar-von-kubaspinat-einer-pflanze-in-hockenheim-zeigt-das-seine-eigenschaften-und-sein-naturliches-wachstum-hervorhebt-146507426.html
RMJE9YM2–Eine Fotografie vom 30. April 2013, die ein Exemplar von Kubaspinat (einer Pflanze) in Hockenheim zeigt, das seine Eigenschaften und sein natürliches Wachstum hervorhebt.
Ein Foto, das Beeren zeigt, die Mörtel ähneln, und die einzigartigen Muster der Natur und die Vielfalt der Pflanzenwelt hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-das-beeren-zeigt-die-mortel-ahneln-und-die-einzigartigen-muster-der-natur-und-die-vielfalt-der-pflanzenwelt-hervorhebt-146507947.html
RMJEA0AK–Ein Foto, das Beeren zeigt, die Mörtel ähneln, und die einzigartigen Muster der Natur und die Vielfalt der Pflanzenwelt hervorhebt.
Dieses Bild, aufgenommen am 25. August 2014, zeigt eine Szene vom Homewood Cemetery in Baltimore, Maryland. Der Friedhof, bekannt für seine historische Bedeutung und seine ruhige Landschaft, dient als Ruhestätte für viele bemerkenswerte Persönlichkeiten und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aufgenommen-am-25-august-2014-zeigt-eine-szene-vom-homewood-cemetery-in-baltimore-maryland-der-friedhof-bekannt-fur-seine-historische-bedeutung-und-seine-ruhige-landschaft-dient-als-ruhestatte-fur-viele-bemerkenswerte-personlichkeiten-und-bietet-besuchern-einen-einblick-in-die-vergangenheit-der-region-146505732.html
RMJE9WFG–Dieses Bild, aufgenommen am 25. August 2014, zeigt eine Szene vom Homewood Cemetery in Baltimore, Maryland. Der Friedhof, bekannt für seine historische Bedeutung und seine ruhige Landschaft, dient als Ruhestätte für viele bemerkenswerte Persönlichkeiten und bietet Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit der Region.
Violet and Lily ist ein Kunstwerk von Walter T. Crane, das zwei Blumen in einem zarten, detaillierten Stil darstellt. Das Stück betont die natürliche Schönheit und die komplizierten Muster der Blumen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-violet-and-lily-ist-ein-kunstwerk-von-walter-t-crane-das-zwei-blumen-in-einem-zarten-detaillierten-stil-darstellt-das-stuck-betont-die-naturliche-schonheit-und-die-komplizierten-muster-der-blumen-146456531.html
RMJE7JPB–Violet and Lily ist ein Kunstwerk von Walter T. Crane, das zwei Blumen in einem zarten, detaillierten Stil darstellt. Das Stück betont die natürliche Schönheit und die komplizierten Muster der Blumen.
Dieses Bild zeigt eine Nahaufnahme der Daucus carota, die allgemein als Queen Anne's Lace bekannt ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre zarten, spitzenartigen weißen Blüten und findet sich auf Feldern und an Straßenrändern in Europa und Nordamerika. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-nahaufnahme-der-daucus-carota-die-allgemein-als-queen-annes-lace-bekannt-ist-die-pflanze-ist-bekannt-fur-ihre-zarten-spitzenartigen-weissen-bluten-und-findet-sich-auf-feldern-und-an-strassenrandern-in-europa-und-nordamerika-146501407.html
RMJE9M13–Dieses Bild zeigt eine Nahaufnahme der Daucus carota, die allgemein als Queen Anne's Lace bekannt ist. Die Pflanze ist bekannt für ihre zarten, spitzenartigen weißen Blüten und findet sich auf Feldern und an Straßenrändern in Europa und Nordamerika.
Dieses Bild zeigt die Silybum marianum, oder Milchdistel, eine Pflanze, die für ihre charakteristischen stacheligen Blätter und violetten Blüten bekannt ist, die in ihrem natürlichen Lebensraum fotografiert wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-silybum-marianum-oder-milchdistel-eine-pflanze-die-fur-ihre-charakteristischen-stacheligen-blatter-und-violetten-bluten-bekannt-ist-die-in-ihrem-naturlichen-lebensraum-fotografiert-wurde-146423203.html
RMJE6483–Dieses Bild zeigt die Silybum marianum, oder Milchdistel, eine Pflanze, die für ihre charakteristischen stacheligen Blätter und violetten Blüten bekannt ist, die in ihrem natürlichen Lebensraum fotografiert wurde.
Reseda luteola, allgemein bekannt als Schweißpflanze, ist eine gelbblühende Pflanze, die in der Vergangenheit zum Färben von Stoffen verwendet wurde und als einheimische Pflanze in Europa ökologischen Wert hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reseda-luteola-allgemein-bekannt-als-schweisspflanze-ist-eine-gelbbluhende-pflanze-die-in-der-vergangenheit-zum-farben-von-stoffen-verwendet-wurde-und-als-einheimische-pflanze-in-europa-okologischen-wert-hat-146523145.html
RMJEAKND–Reseda luteola, allgemein bekannt als Schweißpflanze, ist eine gelbblühende Pflanze, die in der Vergangenheit zum Färben von Stoffen verwendet wurde und als einheimische Pflanze in Europa ökologischen Wert hat.
Foto von Vincetoxicum hirundinaria, auch bekannt als Schwalbenkraut, mit seinen charakteristischen Blüten und Blättern, aufgenommen am 7. Juni 2014. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-vincetoxicum-hirundinaria-auch-bekannt-als-schwalbenkraut-mit-seinen-charakteristischen-bluten-und-blattern-aufgenommen-am-7-juni-2014-146500533.html
RMJE9JWW–Foto von Vincetoxicum hirundinaria, auch bekannt als Schwalbenkraut, mit seinen charakteristischen Blüten und Blättern, aufgenommen am 7. Juni 2014.
Dieses Bild zeigt *Labkraut*, auch bekannt als *Galium*, beobachtet in Reilingen, Deutschland. *Galium* ist eine Pflanzengattung, die für ihre medizinischen Eigenschaften und ihre charakteristischen quadratischen Stämme bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-labkraut-auch-bekannt-als-galium-beobachtet-in-reilingen-deutschland-galium-ist-eine-pflanzengattung-die-fur-ihre-medizinischen-eigenschaften-und-ihre-charakteristischen-quadratischen-stamme-bekannt-ist-146520987.html
RMJEAH0B–Dieses Bild zeigt *Labkraut*, auch bekannt als *Galium*, beobachtet in Reilingen, Deutschland. *Galium* ist eine Pflanzengattung, die für ihre medizinischen Eigenschaften und ihre charakteristischen quadratischen Stämme bekannt ist.
Anton Seders Frühlingsblumen ist ein Kunstwerk, das die zarte Schönheit der frühen Blüten zeigt. Das Werk betont die natürliche Ästhetik von Blumen, die typischerweise aus Frühlingsgärten stammen, und ihre lebendigen Farben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-fruhlingsblumen-ist-ein-kunstwerk-das-die-zarte-schonheit-der-fruhen-bluten-zeigt-das-werk-betont-die-naturliche-asthetik-von-blumen-die-typischerweise-aus-fruhlingsgarten-stammen-und-ihre-lebendigen-farben-146425353.html
RMJE670W–Anton Seders Frühlingsblumen ist ein Kunstwerk, das die zarte Schönheit der frühen Blüten zeigt. Das Werk betont die natürliche Ästhetik von Blumen, die typischerweise aus Frühlingsgärten stammen, und ihre lebendigen Farben.
Dieses Bild zeigt die Pflanze Lichtnelke (Silene latifolia) in Staden mit ihren charakteristischen weißen Blüten und grünem Laub, die in ihrer natürlichen Umgebung erfasst werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-pflanze-lichtnelke-silene-latifolia-in-staden-mit-ihren-charakteristischen-weissen-bluten-und-grunem-laub-die-in-ihrer-naturlichen-umgebung-erfasst-werden-146528706.html
RMJEAXT2–Dieses Bild zeigt die Pflanze Lichtnelke (Silene latifolia) in Staden mit ihren charakteristischen weißen Blüten und grünem Laub, die in ihrer natürlichen Umgebung erfasst werden.
Dianthus carthusianorum, oder das Kartäuserrosa, ist eine in Europa vorkommende Wildblumenart. Dieses Bild zeigt die markanten rosa Blüten, die im Spätherbst und Frühsommer blühen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dianthus-carthusianorum-oder-das-kartauserrosa-ist-eine-in-europa-vorkommende-wildblumenart-dieses-bild-zeigt-die-markanten-rosa-bluten-die-im-spatherbst-und-fruhsommer-bluhen-146500560.html
RMJE9JXT–Dianthus carthusianorum, oder das Kartäuserrosa, ist eine in Europa vorkommende Wildblumenart. Dieses Bild zeigt die markanten rosa Blüten, die im Spätherbst und Frühsommer blühen.
*Sunflowers* von Anton Seder ist eine künstlerische Darstellung von Sonnenblumen, die sich auf ihre lebendige und unverwechselbare Form konzentriert. Das Kunstwerk hebt die natürliche Schönheit und die komplizierten Details dieser beliebten Blume hervor, die oft mit Positivität und Leben in Verbindung gebracht wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sunflowers-von-anton-seder-ist-eine-kunstlerische-darstellung-von-sonnenblumen-die-sich-auf-ihre-lebendige-und-unverwechselbare-form-konzentriert-das-kunstwerk-hebt-die-naturliche-schonheit-und-die-komplizierten-details-dieser-beliebten-blume-hervor-die-oft-mit-positivitat-und-leben-in-verbindung-gebracht-wird-146425807.html
RMJE67H3–*Sunflowers* von Anton Seder ist eine künstlerische Darstellung von Sonnenblumen, die sich auf ihre lebendige und unverwechselbare Form konzentriert. Das Kunstwerk hebt die natürliche Schönheit und die komplizierten Details dieser beliebten Blume hervor, die oft mit Positivität und Leben in Verbindung gebracht wird.
Eine Illustration der Pflanzenart Vogelknöterich, die in der Region Reilingen gefunden wurde. Diese Art ist bekannt für ihre grünen Stiele und kleinen Blüten, die typisch für ihre Familie sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-der-pflanzenart-vogelknoterich-die-in-der-region-reilingen-gefunden-wurde-diese-art-ist-bekannt-fur-ihre-grunen-stiele-und-kleinen-bluten-die-typisch-fur-ihre-familie-sind-146490121.html
RMJE95J1–Eine Illustration der Pflanzenart Vogelknöterich, die in der Region Reilingen gefunden wurde. Diese Art ist bekannt für ihre grünen Stiele und kleinen Blüten, die typisch für ihre Familie sind.
Dieses Bild zeigt eine große Eiche in Reilingen, Deutschland. Eichen sind bekannt für ihre robuste Struktur und Langlebigkeit, die in verschiedenen Kulturen oft als Symbole für Stärke und Widerstandsfähigkeit dienen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-grosse-eiche-in-reilingen-deutschland-eichen-sind-bekannt-fur-ihre-robuste-struktur-und-langlebigkeit-die-in-verschiedenen-kulturen-oft-als-symbole-fur-starke-und-widerstandsfahigkeit-dienen-146495355.html
RMJE9C8Y–Dieses Bild zeigt eine große Eiche in Reilingen, Deutschland. Eichen sind bekannt für ihre robuste Struktur und Langlebigkeit, die in verschiedenen Kulturen oft als Symbole für Stärke und Widerstandsfähigkeit dienen.
„Aira alpina“ bezieht sich auf eine Grasart der Gattung Aira, die in Band 3 der „Species graminum“, einem Werk, in dem die Grasarten detailliert beschrieben werden, aufgeführt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-aira-alpina-bezieht-sich-auf-eine-grasart-der-gattung-aira-die-in-band-3-der-species-graminum-einem-werk-in-dem-die-grasarten-detailliert-beschrieben-werden-aufgefuhrt-ist-146493954.html
RMJE9AEX–„Aira alpina“ bezieht sich auf eine Grasart der Gattung Aira, die in Band 3 der „Species graminum“, einem Werk, in dem die Grasarten detailliert beschrieben werden, aufgeführt ist.
Dieses Foto vom 22. Oktober 2013 zeigt eine Malve-Pflanze von Karl Ludwig See, die die zarte Struktur und die lebendigen Farben ihrer Blüten unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-vom-22-oktober-2013-zeigt-eine-malve-pflanze-von-karl-ludwig-see-die-die-zarte-struktur-und-die-lebendigen-farben-ihrer-bluten-unterstreicht-146490535.html
RMJE964R–Dieses Foto vom 22. Oktober 2013 zeigt eine Malve-Pflanze von Karl Ludwig See, die die zarte Struktur und die lebendigen Farben ihrer Blüten unterstreicht.
Eine detaillierte Untersuchung der Quercus coccinea, allgemein bekannt als Scarlet Oak, wurde am 2. November 2013 aufgenommen. Das Bild konzentriert sich auf die Blattstruktur und die Eigenschaften dieser einheimischen Baumart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-detaillierte-untersuchung-der-quercus-coccinea-allgemein-bekannt-als-scarlet-oak-wurde-am-2-november-2013-aufgenommen-das-bild-konzentriert-sich-auf-die-blattstruktur-und-die-eigenschaften-dieser-einheimischen-baumart-146491312.html
RMJE974G–Eine detaillierte Untersuchung der Quercus coccinea, allgemein bekannt als Scarlet Oak, wurde am 2. November 2013 aufgenommen. Das Bild konzentriert sich auf die Blattstruktur und die Eigenschaften dieser einheimischen Baumart.
Der Wiesenknopf (Ranunculus acris), oder Wiesenfalter, wird in Ketsch gezüchtet. Diese Wildblume, gekennzeichnet durch ihre gelben Blüten, gedeiht in offenen Feldern und Wiesen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-wiesenknopf-ranunculus-acris-oder-wiesenfalter-wird-in-ketsch-gezuchtet-diese-wildblume-gekennzeichnet-durch-ihre-gelben-bluten-gedeiht-in-offenen-feldern-und-wiesen-146503534.html
RMJE9PN2–Der Wiesenknopf (Ranunculus acris), oder Wiesenfalter, wird in Ketsch gezüchtet. Diese Wildblume, gekennzeichnet durch ihre gelben Blüten, gedeiht in offenen Feldern und Wiesen.
Die *Stachel-Lattich*, eine in der Region um Hockenheim vorkommende Pflanzenart, ist bekannt für ihr markantes Aussehen und ihre Rolle im lokalen Ökosystem. Sie lebt in gemäßigten Klimazonen und ist für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-stachel-lattich-eine-in-der-region-um-hockenheim-vorkommende-pflanzenart-ist-bekannt-fur-ihr-markantes-aussehen-und-ihre-rolle-im-lokalen-okosystem-sie-lebt-in-gemassigten-klimazonen-und-ist-fur-ihre-medizinischen-eigenschaften-bekannt-146423973.html
RMJE657H–Die *Stachel-Lattich*, eine in der Region um Hockenheim vorkommende Pflanzenart, ist bekannt für ihr markantes Aussehen und ihre Rolle im lokalen Ökosystem. Sie lebt in gemäßigten Klimazonen und ist für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt.
Dieses Foto vom 24. Januar 2014 zeigt die Haselnusspflanze (Corylus avellana) und zeigt die männlichen Katzinen und weiblichen Blüten, die im frühen Frühjahr entstehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-vom-24-januar-2014-zeigt-die-haselnusspflanze-corylus-avellana-und-zeigt-die-mannlichen-katzinen-und-weiblichen-bluten-die-im-fruhen-fruhjahr-entstehen-146494150.html
RMJE9ANX–Dieses Foto vom 24. Januar 2014 zeigt die Haselnusspflanze (Corylus avellana) und zeigt die männlichen Katzinen und weiblichen Blüten, die im frühen Frühjahr entstehen.
Dieses Bild vom 6. Juli 2014 zeigt die Reseda lutea, allgemein bekannt als gelbe Mignonette, eine in Europa heimische Pflanze. Das Foto zeigt die charakteristischen gelben Blüten und das üppige grüne Laub der Pflanze. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-vom-6-juli-2014-zeigt-die-reseda-lutea-allgemein-bekannt-als-gelbe-mignonette-eine-in-europa-heimische-pflanze-das-foto-zeigt-die-charakteristischen-gelben-bluten-und-das-uppige-grune-laub-der-pflanze-146502586.html
RMJE9NF6–Dieses Bild vom 6. Juli 2014 zeigt die Reseda lutea, allgemein bekannt als gelbe Mignonette, eine in Europa heimische Pflanze. Das Foto zeigt die charakteristischen gelben Blüten und das üppige grüne Laub der Pflanze.
Die Traubenkirsche wurde am 28. Mai 2013 in Reilingen fotografiert. Diese Pflanzenart ist bekannt für ihre Haufen dunkelvioletter Beeren und ist in Nordamerika beheimatet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-traubenkirsche-wurde-am-28-mai-2013-in-reilingen-fotografiert-diese-pflanzenart-ist-bekannt-fur-ihre-haufen-dunkelvioletter-beeren-und-ist-in-nordamerika-beheimatet-146508860.html
RMJEA1F8–Die Traubenkirsche wurde am 28. Mai 2013 in Reilingen fotografiert. Diese Pflanzenart ist bekannt für ihre Haufen dunkelvioletter Beeren und ist in Nordamerika beheimatet.
Verbena officinalis, allgemein bekannt als Eisenkraut, ist eine blühende Pflanzenart, die wegen ihres ornamentalen Wertes und ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet wird. Es hat eine lange Tradition in traditionellen pflanzlichen Heilmitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbena-officinalis-allgemein-bekannt-als-eisenkraut-ist-eine-bluhende-pflanzenart-die-wegen-ihres-ornamentalen-wertes-und-ihrer-medizinischen-eigenschaften-verwendet-wird-es-hat-eine-lange-tradition-in-traditionellen-pflanzlichen-heilmitteln-146508595.html
RMJEA15R–Verbena officinalis, allgemein bekannt als Eisenkraut, ist eine blühende Pflanzenart, die wegen ihres ornamentalen Wertes und ihrer medizinischen Eigenschaften verwendet wird. Es hat eine lange Tradition in traditionellen pflanzlichen Heilmitteln.
Dieses Bild zeigt Vitis vinifera subsp. Sylvestris, der wilde Vorfahre der modernen Weinrebe. Sie ist eine wichtige Art in der Erforschung des Weinbaus und der Geschichte des Weinanbaus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-vitis-vinifera-subsp-sylvestris-der-wilde-vorfahre-der-modernen-weinrebe-sie-ist-eine-wichtige-art-in-der-erforschung-des-weinbaus-und-der-geschichte-des-weinanbaus-146500463.html
RMJE9JRB–Dieses Bild zeigt Vitis vinifera subsp. Sylvestris, der wilde Vorfahre der modernen Weinrebe. Sie ist eine wichtige Art in der Erforschung des Weinbaus und der Geschichte des Weinanbaus.
Plantage Middenlaan 27 ist eine Adresse in Amsterdam, Niederlande. Es ist Teil des historischen Viertels der Stadt, bekannt für seine klassische niederländische Architektur und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Artis Zoo und dem Botanischen Garten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plantage-middenlaan-27-ist-eine-adresse-in-amsterdam-niederlande-es-ist-teil-des-historischen-viertels-der-stadt-bekannt-fur-seine-klassische-niederlandische-architektur-und-die-nahe-zu-sehenswurdigkeiten-wie-dem-artis-zoo-und-dem-botanischen-garten-image159669508.html
RMK7NG2C–Plantage Middenlaan 27 ist eine Adresse in Amsterdam, Niederlande. Es ist Teil des historischen Viertels der Stadt, bekannt für seine klassische niederländische Architektur und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Artis Zoo und dem Botanischen Garten.
Der Kirschgarten in Mainz ist ein historischer Garten, der für seine traditionelle Architektur und seine ruhige Umgebung bekannt ist. Sie war ein Ort von kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung in der Mainzer Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-kirschgarten-in-mainz-ist-ein-historischer-garten-der-fur-seine-traditionelle-architektur-und-seine-ruhige-umgebung-bekannt-ist-sie-war-ein-ort-von-kultureller-und-gesellschaftlicher-bedeutung-in-der-mainzer-geschichte-146503891.html
RMJE9R5R–Der Kirschgarten in Mainz ist ein historischer Garten, der für seine traditionelle Architektur und seine ruhige Umgebung bekannt ist. Sie war ein Ort von kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung in der Mainzer Geschichte.
Dieses Bild zeigt *Hexenkraut* (auch bekannt als *Henbane*), eine giftige Pflanze, die in Schwetzinger Hardt gefunden wurde. Henbane ist bekannt für seine halluzinogenen Eigenschaften und seine Verwendung in der traditionellen Medizin und Hexerei im Laufe der Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-hexenkraut-auch-bekannt-als-henbane-eine-giftige-pflanze-die-in-schwetzinger-hardt-gefunden-wurde-henbane-ist-bekannt-fur-seine-halluzinogenen-eigenschaften-und-seine-verwendung-in-der-traditionellen-medizin-und-hexerei-im-laufe-der-geschichte-146423134.html
RMJE645J–Dieses Bild zeigt *Hexenkraut* (auch bekannt als *Henbane*), eine giftige Pflanze, die in Schwetzinger Hardt gefunden wurde. Henbane ist bekannt für seine halluzinogenen Eigenschaften und seine Verwendung in der traditionellen Medizin und Hexerei im Laufe der Geschichte.
Der Statuen-Garten auf der Burg Anholt in Isselburg, Deutschland, zeigt eine Vielzahl klassischer Skulpturen, umgeben von gepflegten Gärten. Diese historische Stätte bietet eine Mischung aus Kunst, Geschichte und Natur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-statuen-garten-auf-der-burg-anholt-in-isselburg-deutschland-zeigt-eine-vielzahl-klassischer-skulpturen-umgeben-von-gepflegten-garten-diese-historische-statte-bietet-eine-mischung-aus-kunst-geschichte-und-natur-146519340.html
RMJEAEWG–Der Statuen-Garten auf der Burg Anholt in Isselburg, Deutschland, zeigt eine Vielzahl klassischer Skulpturen, umgeben von gepflegten Gärten. Diese historische Stätte bietet eine Mischung aus Kunst, Geschichte und Natur.
Eine künstlerische Darstellung eines Pflanzenstraußes von Anton Seder mit detaillierten botanischen Illustrationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-kunstlerische-darstellung-eines-pflanzenstrausses-von-anton-seder-mit-detaillierten-botanischen-illustrationen-146425796.html
RMJE67GM–Eine künstlerische Darstellung eines Pflanzenstraußes von Anton Seder mit detaillierten botanischen Illustrationen.
Am 14. Februar 2014 wurde ein Foto mit dem Titel „Rose Hockenheim“ aufgenommen, das die Schönheit einer Rose in Blüte vor dem Hintergrund der Hockenheimer Region einfängt. Bekannt für seine Geschichte des Motorsports, stellt das Bild die Natur und die Modernität der Gegend gegenüber. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-am-14-februar-2014-wurde-ein-foto-mit-dem-titel-rose-hockenheim-aufgenommen-das-die-schonheit-einer-rose-in-blute-vor-dem-hintergrund-der-hockenheimer-region-einfangt-bekannt-fur-seine-geschichte-des-motorsports-stellt-das-bild-die-natur-und-die-modernitat-der-gegend-gegenuber-146495140.html
RMJE9C18–Am 14. Februar 2014 wurde ein Foto mit dem Titel „Rose Hockenheim“ aufgenommen, das die Schönheit einer Rose in Blüte vor dem Hintergrund der Hockenheimer Region einfängt. Bekannt für seine Geschichte des Motorsports, stellt das Bild die Natur und die Modernität der Gegend gegenüber.
Engelwurz, auch bekannt als Angelica, ist eine Pflanzenart, die am Rhein vorkommt. Die Pflanze ist bekannt für ihre aromatischen Wurzeln und großen, schirmartigen Blütengruppen. Es hat eine Vorgeschichte in der Kräutermedizin für Verdauungsprobleme und ist in der europäischen Volksmedizin beliebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-engelwurz-auch-bekannt-als-angelica-ist-eine-pflanzenart-die-am-rhein-vorkommt-die-pflanze-ist-bekannt-fur-ihre-aromatischen-wurzeln-und-grossen-schirmartigen-blutengruppen-es-hat-eine-vorgeschichte-in-der-krautermedizin-fur-verdauungsprobleme-und-ist-in-der-europaischen-volksmedizin-beliebt-146498444.html
RMJE9G78–Engelwurz, auch bekannt als Angelica, ist eine Pflanzenart, die am Rhein vorkommt. Die Pflanze ist bekannt für ihre aromatischen Wurzeln und großen, schirmartigen Blütengruppen. Es hat eine Vorgeschichte in der Kräutermedizin für Verdauungsprobleme und ist in der europäischen Volksmedizin beliebt.
Hypericum perforatum, allgemein bekannt als Johanniskraut, ist ein Heilkraut, das für seine gelben Blüten und seine Verwendung in der pflanzlichen Medizin bekannt ist. Es wird traditionell zur Behandlung von Stimmungsstörungen und Depressionen verwendet, mit einer langen Geschichte der Verwendung in Volksheilmitteln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hypericum-perforatum-allgemein-bekannt-als-johanniskraut-ist-ein-heilkraut-das-fur-seine-gelben-bluten-und-seine-verwendung-in-der-pflanzlichen-medizin-bekannt-ist-es-wird-traditionell-zur-behandlung-von-stimmungsstorungen-und-depressionen-verwendet-mit-einer-langen-geschichte-der-verwendung-in-volksheilmitteln-146503603.html
RMJE9PRF–Hypericum perforatum, allgemein bekannt als Johanniskraut, ist ein Heilkraut, das für seine gelben Blüten und seine Verwendung in der pflanzlichen Medizin bekannt ist. Es wird traditionell zur Behandlung von Stimmungsstörungen und Depressionen verwendet, mit einer langen Geschichte der Verwendung in Volksheilmitteln.
Reseda luteola, allgemein bekannt als Schweißnaht, ist eine Pflanzenart, die zum Färben von Textilien verwendet wird. Bekannt für seine gelben Blüten, hat es eine lange Geschichte in der Herstellung von natürlichen Farbstoffen und ist eine wichtige Art in der traditionellen Färbeindustrie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reseda-luteola-allgemein-bekannt-als-schweissnaht-ist-eine-pflanzenart-die-zum-farben-von-textilien-verwendet-wird-bekannt-fur-seine-gelben-bluten-hat-es-eine-lange-geschichte-in-der-herstellung-von-naturlichen-farbstoffen-und-ist-eine-wichtige-art-in-der-traditionellen-farbeindustrie-146503436.html
RMJE9PHG–Reseda luteola, allgemein bekannt als Schweißnaht, ist eine Pflanzenart, die zum Färben von Textilien verwendet wird. Bekannt für seine gelben Blüten, hat es eine lange Geschichte in der Herstellung von natürlichen Farbstoffen und ist eine wichtige Art in der traditionellen Färbeindustrie.
Anton Seders Werke stellten oft Bäume und Pflanzen dar, darunter Sorten wie Zitronen-, Feigen-, Birnen- und Mandelbäume. Diese Illustrationen sind bekannt für ihre detaillierte Darstellung des Pflanzenlebens und ihren Einfluss auf die botanische Kunst im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anton-seders-werke-stellten-oft-baume-und-pflanzen-dar-darunter-sorten-wie-zitronen-feigen-birnen-und-mandelbaume-diese-illustrationen-sind-bekannt-fur-ihre-detaillierte-darstellung-des-pflanzenlebens-und-ihren-einfluss-auf-die-botanische-kunst-im-spaten-19-jahrhundert-146425467.html
RMJE674Y–Anton Seders Werke stellten oft Bäume und Pflanzen dar, darunter Sorten wie Zitronen-, Feigen-, Birnen- und Mandelbäume. Diese Illustrationen sind bekannt für ihre detaillierte Darstellung des Pflanzenlebens und ihren Einfluss auf die botanische Kunst im späten 19. Jahrhundert.
Koenigskerze, auch Verbascum thapsus genannt, ist eine zweijährige Pflanze, die in der Region Altlussheim vorkommt. Es ist bekannt für seine hohen gelben Blüten und seine medizinischen Eigenschaften. Die Pflanze wurde in der Volksmedizin bei Atemwegserkrankungen eingesetzt und hat eine lange Geschichte in der pflanzlichen Heilmittel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-koenigskerze-auch-verbascum-thapsus-genannt-ist-eine-zweijahrige-pflanze-die-in-der-region-altlussheim-vorkommt-es-ist-bekannt-fur-seine-hohen-gelben-bluten-und-seine-medizinischen-eigenschaften-die-pflanze-wurde-in-der-volksmedizin-bei-atemwegserkrankungen-eingesetzt-und-hat-eine-lange-geschichte-in-der-pflanzlichen-heilmittel-146519041.html
RMJEAEEW–Koenigskerze, auch Verbascum thapsus genannt, ist eine zweijährige Pflanze, die in der Region Altlussheim vorkommt. Es ist bekannt für seine hohen gelben Blüten und seine medizinischen Eigenschaften. Die Pflanze wurde in der Volksmedizin bei Atemwegserkrankungen eingesetzt und hat eine lange Geschichte in der pflanzlichen Heilmittel.
Winterlinde Marlach bezieht sich auf einen historischen Baum, die Winterlinde, die sich in Marlach befindet. Bekannt für seine kulturelle Bedeutung, ist es ein bemerkenswertes Wahrzeichen in der Region, oft verbunden mit lokaler Geschichte und Traditionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-winterlinde-marlach-bezieht-sich-auf-einen-historischen-baum-die-winterlinde-die-sich-in-marlach-befindet-bekannt-fur-seine-kulturelle-bedeutung-ist-es-ein-bemerkenswertes-wahrzeichen-in-der-region-oft-verbunden-mit-lokaler-geschichte-und-traditionen-146521837.html
RMJEAJ2N–Winterlinde Marlach bezieht sich auf einen historischen Baum, die Winterlinde, die sich in Marlach befindet. Bekannt für seine kulturelle Bedeutung, ist es ein bemerkenswertes Wahrzeichen in der Region, oft verbunden mit lokaler Geschichte und Traditionen.
Nahaufnahme der *Vitis vinifera subsp. Sylvestris*, der wilde Vorfahre der modernen Weinrebe, aufgenommen am 6. Juni 2014. Diese Pflanze ist in Teilen Europas und des Kaukasus beheimatet und spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Weinbaus und der Weinherstellung. Seine kleinen, grünlichen Blüten und Ranken sind charakteristisch für wilde Weinreben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nahaufnahme-der-vitis-vinifera-subsp-sylvestris-der-wilde-vorfahre-der-modernen-weinrebe-aufgenommen-am-6-juni-2014-diese-pflanze-ist-in-teilen-europas-und-des-kaukasus-beheimatet-und-spielt-eine-entscheidende-rolle-in-der-geschichte-des-weinbaus-und-der-weinherstellung-seine-kleinen-grunlichen-bluten-und-ranken-sind-charakteristisch-fur-wilde-weinreben-146500472.html
RMJE9JRM–Nahaufnahme der *Vitis vinifera subsp. Sylvestris*, der wilde Vorfahre der modernen Weinrebe, aufgenommen am 6. Juni 2014. Diese Pflanze ist in Teilen Europas und des Kaukasus beheimatet und spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Weinbaus und der Weinherstellung. Seine kleinen, grünlichen Blüten und Ranken sind charakteristisch für wilde Weinreben.
Vitis ist eine Pflanzengattung, die allgemein für ihre Weinreben bekannt ist. Diese Rebstöcke erzeugen kleine, runde Beeren, die sowohl für den frischen Verzehr als auch für die Weinerzeugung angebaut werden. Vitis-Arten werden hauptsächlich in gemäßigten Regionen weltweit angebaut, und ihr Anbau war im Laufe der Geschichte von zentraler Bedeutung für viele landwirtschaftliche Ökonomien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vitis-ist-eine-pflanzengattung-die-allgemein-fur-ihre-weinreben-bekannt-ist-diese-rebstocke-erzeugen-kleine-runde-beeren-die-sowohl-fur-den-frischen-verzehr-als-auch-fur-die-weinerzeugung-angebaut-werden-vitis-arten-werden-hauptsachlich-in-gemassigten-regionen-weltweit-angebaut-und-ihr-anbau-war-im-laufe-der-geschichte-von-zentraler-bedeutung-fur-viele-landwirtschaftliche-okonomien-146521491.html
RMJEAHJB–Vitis ist eine Pflanzengattung, die allgemein für ihre Weinreben bekannt ist. Diese Rebstöcke erzeugen kleine, runde Beeren, die sowohl für den frischen Verzehr als auch für die Weinerzeugung angebaut werden. Vitis-Arten werden hauptsächlich in gemäßigten Regionen weltweit angebaut, und ihr Anbau war im Laufe der Geschichte von zentraler Bedeutung für viele landwirtschaftliche Ökonomien.
Das Gemälde von Blechen aus dem Jahr 1833 mit dem Titel Palmenhaus Pfaueninsel zeigt ein Gewächshaus auf der Pfaueninsel bei Berlin. Das Kunstwerk fängt die üppige botanische Umgebung und die architektonische Schönheit der Struktur ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-von-blechen-aus-dem-jahr-1833-mit-dem-titel-palmenhaus-pfaueninsel-zeigt-ein-gewachshaus-auf-der-pfaueninsel-bei-berlin-das-kunstwerk-fangt-die-uppige-botanische-umgebung-und-die-architektonische-schonheit-der-struktur-ein-146524721.html
RMJEANNN–Das Gemälde von Blechen aus dem Jahr 1833 mit dem Titel Palmenhaus Pfaueninsel zeigt ein Gewächshaus auf der Pfaueninsel bei Berlin. Das Kunstwerk fängt die üppige botanische Umgebung und die architektonische Schönheit der Struktur ein.