Platte 4321 aus Band 73 von Curtis's Botanical Magazine, einer Publikation, die der Darstellung von Pflanzenarten und botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert gewidmet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platte-4321-aus-band-73-von-curtiss-botanical-magazine-einer-publikation-die-der-darstellung-von-pflanzenarten-und-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-gewidmet-ist-139716876.html
Das Gemälde „Ida gigantea“ (heute bekannt als Lycaste gigantea) aus Edwards Band 31, Platte 34 (1845), stellt die Orchideenart in komplizierten Details dar und betont ihre Schönheit und Form. Dieses Kunstwerk gehört zu den botanischen Illustrationen des 19. Jahrhunderts und trägt zum Studium und zur Wertschätzung der Flora bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-ida-gigantea-heute-bekannt-als-lycaste-gigantea-aus-edwards-band-31-platte-34-1845-stellt-die-orchideenart-in-komplizierten-details-dar-und-betont-ihre-schonheit-und-form-dieses-kunstwerk-gehort-zu-den-botanischen-illustrationen-des-19-jahrhunderts-und-tragt-zum-studium-und-zur-wertschatzung-der-flora-bei-132839048.html
595 Die Blume Buch - Golden Cup Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/595-die-blume-buch-golden-cup-image213994062.html
Marigolds, Flowers. Louis Prang & Company Kollektion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marigolds-flowers-louis-prang-company-kollektion-image501296147.html
Adolphe Millots botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert zeigen verschiedene Gemüsesorten, darunter Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter wie Sellerie, Purslane und Schnittlauch. Die detaillierten Studien dieser Pflanzen zeigen ihre Formen und Sorten und geben Einblicke in die Gartenpflanzen und ihre Verwendung während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolphe-millots-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-zeigen-verschiedene-gemusesorten-darunter-zwiebeln-knoblauch-und-krauter-wie-sellerie-purslane-und-schnittlauch-die-detaillierten-studien-dieser-pflanzen-zeigen-ihre-formen-und-sorten-und-geben-einblicke-in-die-gartenpflanzen-und-ihre-verwendung-wahrend-dieser-zeit-image682713532.html
Die Botanischen Gärten, Belfast, Nordirland. Schwarz-weiß-Illustration aus unserem eigenen Land Vol 4, veröffentlicht von Cassell, Petter, Galpin & Co. Im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanischen-garten-belfast-nordirland-schwarz-weiss-illustration-aus-unserem-eigenen-land-vol-4-veroffentlicht-von-cassell-petter-galpin-co-im-spaten-19-jahrhundert-image695947331.html
Botanischer Garten, Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-garten-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image464892741.html
Charles W. Roberts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-w-roberts-image353518825.html
19. Jh. handgetönte botanische Illustration von Hyascinthus non-scriptus / Bluebell in Field Botanician's Companion, Thomas Moore [1862]. Heilpflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-jh-handgetonte-botanische-illustration-von-hyascinthus-non-scriptus-bluebell-in-field-botanicians-companion-thomas-moore-1862-heilpflanze-image614846955.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679742.html
Grünalgenarten, Spongodium elongatum, Spongodium obtusatum und Spongodium cristatum. Handfarbige Kupferstichgravur von Antoine Laurent de Jussieus Dizionario delle Scienze NATURALI, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Von Mlle gravierte Abbildung. Massard, gezeichnet und geleitet von Pierre Jean-Francois Turpin nach Illustrationen von Jean Baptiste de Saint-Vincent und herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775-1840) gilt als einer der größten französischen Botanischen Illustratoren des 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grunalgenarten-spongodium-elongatum-spongodium-obtusatum-und-spongodium-cristatum-handfarbige-kupferstichgravur-von-antoine-laurent-de-jussieus-dizionario-delle-scienze-naturali-worterbuch-der-naturwissenschaften-florenz-italien-1837-von-mlle-gravierte-abbildung-massard-gezeichnet-und-geleitet-von-pierre-jean-francois-turpin-nach-illustrationen-von-jean-baptiste-de-saint-vincent-und-herausgegeben-von-batelli-e-figli-turpin-1775-1840-gilt-als-einer-der-grossten-franzosischen-botanischen-illustratoren-des-19-image349021313.html
Der Botanische Garten Der botanische Garten in Göttingen, Deutschland, 1750 digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt, im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-botanische-garten-der-botanische-garten-in-gottingen-deutschland-1750-digital-verbesserte-reproduktion-eines-holzschnitt-im-19-jahrhundert-veroffentlicht-160297213.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454449983.html
Satz mit 19 Illustrationen von Royal Pflaume, Himbeere, Pfirsich, Orange Frucht, weiße Traube und Granatapfel. Kupferstich von Pierre-Joseph Redoute. Pu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/satz-mit-19-illustrationen-von-royal-pflaume-himbeere-pfirsich-orange-frucht-weisse-traube-und-granatapfel-kupferstich-von-pierre-joseph-redoute-pu-image220848696.html
Gravur der Botanischen Gärten von Brisbane von der Terrasse am Fluss, Queensland, Australien gesehen. Von der malerischen Atlas von Australasien Vol. 2, 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-botanischen-garten-von-brisbane-von-der-terrasse-am-fluss-queensland-australien-gesehen-von-der-malerischen-atlas-von-australasien-vol-2-1886-image210865502.html
Kokosnussbäume Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kokosnussbaume-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627407.html
Raphistemma pulchellum, illustriert von Paxton, ist eine Pflanzenart, die für ihre Zierblumen bekannt ist. Paxtonâ Werk zeichnet sich durch seine detaillierten botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-raphistemma-pulchellum-illustriert-von-paxton-ist-eine-pflanzenart-die-fur-ihre-zierblumen-bekannt-ist-paxton-werk-zeichnet-sich-durch-seine-detaillierten-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-aus-140364802.html
Eine botanische Illustration aus „A sample of the Botany of New Holland“, Seite 37, zeigt einheimische Pflanzenarten aus Australien. Das Kunstwerk hebt die komplexen Details und die wissenschaftliche Genauigkeit botanischer Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-aus-a-sample-of-the-botany-of-new-holland-seite-37-zeigt-einheimische-pflanzenarten-aus-australien-das-kunstwerk-hebt-die-komplexen-details-und-die-wissenschaftliche-genauigkeit-botanischer-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-hervor-132601105.html
595 Die Blume Buch - Venus 'Looking Glass Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/595-die-blume-buch-venus-looking-glass-image213994087.html
Derancourt, Comme on suit son cours de médicine à Paris (Cours de botanique à Engheim), 19. Jahrhundert, teilweise handgefärbte Chromolithographie auf gewebtem Papier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/derancourt-comme-on-suit-son-cours-de-mdicine-paris-cours-de-botanique-engheim-19-jahrhundert-teilweise-handgefarbte-chromolithographie-auf-gewebtem-papier-image537465861.html
Dieses botanische Werk von Willem Bartels (1823–1844) vom Naturalis Biodiversity Center zeigt Olacaceae, eine Familie blühender Pflanzen, die die detaillierten botanischen Illustrationen einfangen, die die wissenschaftliche Kunst des 19. Jahrhunderts prägten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-botanische-werk-von-willem-bartels-18231844-vom-naturalis-biodiversity-center-zeigt-olacaceae-eine-familie-bluhender-pflanzen-die-die-detaillierten-botanischen-illustrationen-einfangen-die-die-wissenschaftliche-kunst-des-19-jahrhunderts-pragten-image665109438.html
Botanischer Garten, Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-garten-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image461659366.html
W.b. [d. h. W. G.] Besler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wb-d-h-w-g-besler-image330235177.html
Digital restaurierte 19th Jahrhundert viktorianische botanische Illustration von Mais, Sweetcorn / Zea mays. Informationen zu Quelle und Prozess finden Sie in den Hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-restaurierte-19th-jahrhundert-viktorianische-botanische-illustration-von-mais-sweetcorn-zea-mays-informationen-zu-quelle-und-prozess-finden-sie-in-den-hinweisen-image404478238.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679655.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454449979.html
Palmen Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628366.html
Dieses Bild zeigt die Platte 363 aus dem Floral Magazine mit botanischen Illustrationen und detaillierten Darstellungen von Pflanzenarten, die Teil einer Publikation aus dem 19. Jahrhundert ist, die sich mit der Flora befasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-platte-363-aus-dem-floral-magazine-mit-botanischen-illustrationen-und-detaillierten-darstellungen-von-pflanzenarten-die-teil-einer-publikation-aus-dem-19-jahrhundert-ist-die-sich-mit-der-flora-befasst-161280130.html
Dies ist eine Seite aus dem Buch „Nordiska taflor“, einem schwedischen Werk aus dem 19. Jahrhundert, das verschiedene botanische Illustrationen zeigt. Die Seite enthält lebendige Darstellungen der regionalen Flora, die exemplarisch eine botanische Illustration dieser Zeit darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-seite-aus-dem-buch-nordiska-taflor-einem-schwedischen-werk-aus-dem-19-jahrhundert-das-verschiedene-botanische-illustrationen-zeigt-die-seite-enthalt-lebendige-darstellungen-der-regionalen-flora-die-exemplarisch-eine-botanische-illustration-dieser-zeit-darstellen-137413337.html
. Dies ist ein Scan der Platte 2 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Pterostylis grandiflora. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 505 Pterostylis grandiflora (Illustrationes Florae Novae Hollandiae Platte 2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-2-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-pterostylis-grandiflora-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-505-pterostylis-grandiflora-illustrationes-florae-novae-hollandiae-platte-2-image187952076.html
Werksstudie. Möglicherweise Rehm & Garnache (Französisch, aktiv Ende 19th Jahrhundert) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/werksstudie-moglicherweise-rehm-garnache-franzosisch-aktiv-ende-19th-jahrhundert-image416439469.html
Die Botanikschule in Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanikschule-in-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image461659370.html
Jennie Cleever. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jennie-cleever-image359537215.html
Kupferstich-botanische Illustration von Ground Ivy, Alehoof / Glechoma hederacea aus Robert Thorntons British Flora, 1812. Traditionelle Heilpflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstich-botanische-illustration-von-ground-ivy-alehoof-glechoma-hederacea-aus-robert-thorntons-british-flora-1812-traditionelle-heilpflanze-image429248582.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679552.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454449982.html
Palmen Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627837.html
Diese Platte von *die Farne Britisch-Indiens* veranschaulicht die Vielfalt der Farne auf dem indischen Subkontinent und zeigt detaillierte botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-platte-von-die-farne-britisch-indiens-veranschaulicht-die-vielfalt-der-farne-auf-dem-indischen-subkontinent-und-zeigt-detaillierte-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-161212526.html
Gongora maculata ist eine Orchideenart, die in Curtis' Botanical Magazine, Platte 3687, in Band 65, veröffentlicht wurde. Diese Art ist bekannt für ihre charakteristischen gefleckten Blüten und ihren Platz in botanischen Illustrationen des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gongora-maculata-ist-eine-orchideenart-die-in-curtis-botanical-magazine-platte-3687-in-band-65-veroffentlicht-wurde-diese-art-ist-bekannt-fur-ihre-charakteristischen-gefleckten-bluten-und-ihren-platz-in-botanischen-illustrationen-des-19-jahrhunderts-136485392.html
. Das ist ein Bild für die zweite Seite von Ferdinand Bauer des 19. Jahrhunderts buch Illustrationes Florae Novae Hollandiae, auf die Widmung des Buches erscheint. Die ursprüngliche Arbeit wurde in drei Ausgaben zwischen 1806 und 1830 freigegeben veröffentlicht.. Ferdinand Bauer 293 Illustrationes Florae Novae Hollandiae Seite 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-fur-die-zweite-seite-von-ferdinand-bauer-des-19-jahrhunderts-buch-illustrationes-florae-novae-hollandiae-auf-die-widmung-des-buches-erscheint-die-ursprungliche-arbeit-wurde-in-drei-ausgaben-zwischen-1806-und-1830-freigegeben-veroffentlicht-ferdinand-bauer-293-illustrationes-florae-novae-hollandiae-seite-2-image187786110.html
Botanische Studie ca. 1820 Anonym, Französisch, 19th Jahrhundert Französisch. Botanische Studie 362554 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-studie-ca-1820-anonym-franzosisch-19th-jahrhundert-franzosisch-botanische-studie-362554-image458077311.html
Studien von Madagaskar-Schraubenkiefern, die Max Seliger 1887 schuf, zeigen botanische Illustrationen von Pandanus-Arten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Blattstruktur, das Wachstumsmuster und die wissenschaftliche Studie des späten 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-von-madagaskar-schraubenkiefern-die-max-seliger-1887-schuf-zeigen-botanische-illustrationen-von-pandanus-arten-die-arbeit-konzentriert-sich-auf-die-blattstruktur-das-wachstumsmuster-und-die-wissenschaftliche-studie-des-spaten-19-jahrhunderts-image336027233.html
1872 farbige Titelseite / Frontplatte in William Rhind's Geschichte des Gemüsehandelreichs. Für viktorianische Botanische Wissenschaft und Druckverfahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1872-farbige-titelseite-frontplatte-in-william-rhinds-geschichte-des-gemusehandelreichs-fur-viktorianische-botanische-wissenschaft-und-druckverfahren-image608914956.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679751.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454449981.html
Details zu Palmenbaum-Fortpflanzung Organe, Früchte, Blumen und Blätter aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), hingerichtet in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/details-zu-palmenbaum-fortpflanzung-organe-fruchte-blumen-und-blatter-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-hingerichtet-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628513.html
„Coloured Figures of English Fungi“ ist ein 1837 veröffentlichtes wissenschaftliches Werk mit detaillierten Illustrationen verschiedener Pilze, die in England gefunden wurden. Es ist eine wertvolle Ressource für die Botanik und die Erforschung von Pilzen im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-coloured-figures-of-english-fungi-ist-ein-1837-veroffentlichtes-wissenschaftliches-werk-mit-detaillierten-illustrationen-verschiedener-pilze-die-in-england-gefunden-wurden-es-ist-eine-wertvolle-ressource-fur-die-botanik-und-die-erforschung-von-pilzen-im-19-jahrhundert-139704647.html
„Flora Hercynica“ von Ernst Hampe ist eine botanische Illustration, die sich mit der Flora des Herzynischen Waldes befasst. Das Kunstwerk zeigt die detaillierte Darstellung verschiedener Pflanzenarten, die in dieser Region beheimatet sind, und hebt den wissenschaftlichen und künstlerischen Wert der botanischen Illustrationen im 19. Jahrhundert hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flora-hercynica-von-ernst-hampe-ist-eine-botanische-illustration-die-sich-mit-der-flora-des-herzynischen-waldes-befasst-das-kunstwerk-zeigt-die-detaillierte-darstellung-verschiedener-pflanzenarten-die-in-dieser-region-beheimatet-sind-und-hebt-den-wissenschaftlichen-und-kunstlerischen-wert-der-botanischen-illustrationen-im-19-jahrhundert-hervor-136492599.html
. Das ist ein Bild für die frontispiz von Ferdinand Bauer des 19. Jahrhunderts buch Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die ursprüngliche Arbeit wurde in drei Ausgaben zwischen 1806 und 1830 freigegeben veröffentlicht.. Ferdinand Bauer 293 Illustrationes Florae Novae Hollandiae Frontispiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-fur-die-frontispiz-von-ferdinand-bauer-des-19-jahrhunderts-buch-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-ursprungliche-arbeit-wurde-in-drei-ausgaben-zwischen-1806-und-1830-freigegeben-veroffentlicht-ferdinand-bauer-293-illustrationes-florae-novae-hollandiae-frontispiz-image187786108.html
Andreas Flinch (1813-1872), Baumwollpflanze, (1837) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/andreas-flinch-1813-1872-baumwollpflanze-1837-image407968214.html
Botanische Gravur des hochvergrößerten Querschnitts der Tanne aus dem 19. Jahrhundert; Schnitt durch Längsgefäße/Holzfasern und Darstellung von sechseckigen Maschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-des-hochvergrosserten-querschnitts-der-tanne-aus-dem-19-jahrhundert-schnitt-durch-langsgefasseholzfasern-und-darstellung-von-sechseckigen-maschen-image605454626.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679717.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454450154.html
Palmen Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627543.html
Die Platte 54 von *Flore médicale* zeigt detaillierte botanische Illustrationen von Heilpflanzen aus dem 19. Jahrhundert, die ihre therapeutische Anwendung und heilende Wirkung dokumentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-platte-54-von-flore-mdicale-zeigt-detaillierte-botanische-illustrationen-von-heilpflanzen-aus-dem-19-jahrhundert-die-ihre-therapeutische-anwendung-und-heilende-wirkung-dokumentieren-171512338.html
Acianthera translucida, dargestellt in der Flora brasiliensis, ist eine Orchideenart mit ausgeprägten lichtdurchlässigen Merkmalen, die in botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert dargestellt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-acianthera-translucida-dargestellt-in-der-flora-brasiliensis-ist-eine-orchideenart-mit-ausgepragten-lichtdurchlassigen-merkmalen-die-in-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-dargestellt-wird-132453714.html
. Das ist ein Bild für die fünfte Seite von Ferdinand Bauer des 19. Jahrhunderts buch Illustrationes Florae Novae Hollandiae, auf die erläuternden Bildunterschriften für die Platten, Fortsetzung von der vorherigen Seite. Die ursprüngliche Arbeit wurde in drei Ausgaben zwischen 1806 und 1830 freigegeben veröffentlicht.. Ferdinand Bauer 294 Illustrationes Florae Novae Hollandiae Seite 5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-fur-die-funfte-seite-von-ferdinand-bauer-des-19-jahrhunderts-buch-illustrationes-florae-novae-hollandiae-auf-die-erlauternden-bildunterschriften-fur-die-platten-fortsetzung-von-der-vorherigen-seite-die-ursprungliche-arbeit-wurde-in-drei-ausgaben-zwischen-1806-und-1830-freigegeben-veroffentlicht-ferdinand-bauer-294-illustrationes-florae-novae-hollandiae-seite-5-image188320576.html
Sterne, Laurence. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sterne-laurence-image418388073.html
Botanische Gravur des hochvergrößerten Längsschnitts der Tanne aus dem 19. Jahrhundert mit punktiertem oder scheibentragendem Gewebe. Von Wm. Rhind, 1872 / siehe Hinweise. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-des-hochvergrosserten-langsschnitts-der-tanne-aus-dem-19-jahrhundert-mit-punktiertem-oder-scheibentragendem-gewebe-von-wm-rhind-1872-siehe-hinweise-image605454633.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679549.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454449980.html
Palmen und Ureinwohner Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-und-ureinwohner-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627919.html
Ein Bild aus dem Botanischen Bilderbuch von Bley, Platte 39, mit botanischen Illustrationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-aus-dem-botanischen-bilderbuch-von-bley-platte-39-mit-botanischen-illustrationen-139537948.html
*Sinningia guttata* (Gloxinia) 1112, ist ein botanisches Gemälde eines unbekannten Künstlers, das die zarte Schönheit der Blumenart in lebendigen Farben und feinen Details einfängt, typisch für botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sinningia-guttata-gloxinia-1112-ist-ein-botanisches-gemalde-eines-unbekannten-kunstlers-das-die-zarte-schonheit-der-blumenart-in-lebendigen-farben-und-feinen-details-einfangt-typisch-fur-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-132620521.html
Englisch: en: Thomas Nuttall. Stil der Bass Otis. ca. 19. 1189 Thomas Nuttall Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-en-thomas-nuttall-stil-der-bass-otis-ca-19-1189-thomas-nuttall-image185601522.html
HeineFetter, Kathinka. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinefetter-kathinka-image418390100.html
Linke Hand der Platte 1, mit 7 Pflanzenarten, die zum 'Vegetable Kingdom' gehören. Nämlich Flechten, Pilze, Algen, Moose, Farne, Gräser Und Palmen. Siehe Hinweise Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/linke-hand-der-platte-1-mit-7-pflanzenarten-die-zum-vegetable-kingdom-gehoren-namlich-flechten-pilze-algen-moose-farne-graser-und-palmen-siehe-hinweise-image404480389.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679745.html
Botanische Illustrationen, die das Linneanische Klassifizierungssystem darstellen. Carl Linnaeus (1707â € “1778) war ein schwedischer Botaniker, Zoologe, Taxonom und Arzt, der binomiale Nomenklatur formalisierte, das moderne System der Namensgebung von Organismen. Er ist bekannt als der Vater der modernen Taxonomie. Herausgegeben von T. TEGG in London, Großbritannien, 1826. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustrationen-die-das-linneanische-klassifizierungssystem-darstellen-carl-linnaeus-1707-1778-war-ein-schwedischer-botaniker-zoologe-taxonom-und-arzt-der-binomiale-nomenklatur-formalisierte-das-moderne-system-der-namensgebung-von-organismen-er-ist-bekannt-als-der-vater-der-modernen-taxonomie-herausgegeben-von-t-tegg-in-london-grossbritannien-1826-image454449978.html
Details zu Palmenbaum-Fortpflanzung Organe, Früchte, Blumen und Blätter aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), hingerichtet in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/details-zu-palmenbaum-fortpflanzung-organe-fruchte-blumen-und-blatter-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-hingerichtet-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356629012.html
Cookes „Illustrations of British Fungi“ enthält detaillierte botanische Zeichnungen britischer Pilzarten, die die wissenschaftliche Illustration und die Untersuchung von Pilzen und Pilzen in Großbritannien betonen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cookes-illustrations-of-british-fungi-enthalt-detaillierte-botanische-zeichnungen-britischer-pilzarten-die-die-wissenschaftliche-illustration-und-die-untersuchung-von-pilzen-und-pilzen-in-grossbritannien-betonen-139722920.html
Gongora maculata, illustriert in Curtis' Botanical Magazine (1839), präsentiert die beeindruckende Schönheit dieser Orchideenart. Bekannt für seine lebhaften Farben und seine komplizierten Blütenblätter, ist es ein Schlüsselbeispiel für die detaillierten botanischen Illustrationen des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gongora-maculata-illustriert-in-curtis-botanical-magazine-1839-prasentiert-die-beeindruckende-schonheit-dieser-orchideenart-bekannt-fur-seine-lebhaften-farben-und-seine-komplizierten-blutenblatter-ist-es-ein-schlusselbeispiel-fur-die-detaillierten-botanischen-illustrationen-des-19-jahrhunderts-132450784.html
. Dies ist ein Scan der Platte 3 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Banksia coccinea (Scarlet Banksia). Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760 - 1826) 71 Banksia coccinea (Erntegut) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-3-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-banksia-coccinea-scarlet-banksia-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-71-banksia-coccinea-erntegut-image188294911.html
Häkeln, J. C.. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hakeln-j-c-image418389890.html
Digital restaurierte viktorianische botanische Illustration aus dem 19th. Jahrhundert von Hellebore & Winter Aconite / Eranthis hyemalis. Siehe Hinweise. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-restaurierte-viktorianische-botanische-illustration-aus-dem-19th-jahrhundert-von-hellebore-winter-aconite-eranthis-hyemalis-siehe-hinweise-image404471415.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679713.html
Details zu Palmenbaum-Fortpflanzung Organe, Früchte, Blumen und Blätter aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), hingerichtet in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/details-zu-palmenbaum-fortpflanzung-organe-fruchte-blumen-und-blatter-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-hingerichtet-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628881.html
Hedley Fitton04 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hedley-fitton04-139979437.html
Deutsche Flora in Abbildungen nach der Natur, botanische Illustrationen, Pflanzenarten, Botanik des 19. Jahrhunderts, Artenidentifizierung, Pflanzentaxonomie, ökologische Studien, biologische Vielfalt, Umweltforschung, historische botanische Werke, Pflanzenfamilien, Flora-Identifikation, deutsche Naturgeschichte, Pflanzenschutz, botanische Exploration, europäische Flora, Pflanzenforschung, Naturgeschichte, Pflanzenökologie, historische Pflanzenstudien, Artenkatalog, botanische Archive, ökologische Untersuchungen, Pflanzenvielfalt, Pflanzendokumentation, botanische Kunst, Umweltschutz, historische Flora Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-flora-in-abbildungen-nach-der-natur-botanische-illustrationen-pflanzenarten-botanik-des-19-jahrhunderts-artenidentifizierung-pflanzentaxonomie-okologische-studien-biologische-vielfalt-umweltforschung-historische-botanische-werke-pflanzenfamilien-flora-identifikation-deutsche-naturgeschichte-pflanzenschutz-botanische-exploration-europaische-flora-pflanzenforschung-naturgeschichte-pflanzenokologie-historische-pflanzenstudien-artenkatalog-botanische-archive-okologische-untersuchungen-pflanzenvielfalt-pflanzendokumentation-botanische-kunst-umweltschutz-historische-flora-96785653.html
. Dies ist ein Scan der Platte 7 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Cartonema spicatum. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 116 Cartonema spicatum (Illustrationes Florae Novae Hollandiae Platte 7) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-7-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-cartonema-spicatum-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-116-cartonema-spicatum-illustrationes-florae-novae-hollandiae-platte-7-image188243927.html
Jacquemont, Victor . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacquemont-victor-image418328207.html
Digital restaurierte viktorianische botanische Illustration des 19th. Jahrhunderts von Hanf, Cannabis / Cannabis sativa. Informationen zu Quelle und Prozess finden Sie in den Hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-restaurierte-viktorianische-botanische-illustration-des-19th-jahrhunderts-von-hanf-cannabis-cannabis-sativa-informationen-zu-quelle-und-prozess-finden-sie-in-den-hinweisen-image404478804.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679744.html
Palmen und Ureinwohner Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-und-ureinwohner-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627975.html
Die Platte 1450 aus *Edwards’s Botanical Register*, veröffentlicht 1829, zeigt einen handkolorierten botanischen Stich einer Zierpflanze. Dieses Werk ist Teil einer bedeutenden Sammlung botanischer Illustrationen aus England des frühen 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platte-1450-aus-edwardss-botanical-register-veroffentlicht-1829-zeigt-einen-handkolorierten-botanischen-stich-einer-zierpflanze-dieses-werk-ist-teil-einer-bedeutenden-sammlung-botanischer-illustrationen-aus-england-des-fruhen-19-jahrhunderts-image159195369.html
Deutsche Flora in Abbildungen nach der Natur, botanische Illustrationen, Pflanzenarten, Botanik des 19. Jahrhunderts, Identifizierung von Arten, ökologische Studien, Pflanzendokumentation, botanische Archive, Pflanzenfamilien, Naturgeschichte, Flora Deutschlands, Pflanzenschutz, botanische Exploration, Artenkatalog, Pflanzentaxonomie, frühe botanische Arbeiten, Flora-Identifizierung, Pflanzenforschung, seltene Pflanzen, botanische Forschung, historische Pflanzenstudien, Umweltstudien, Pflanzenökologie, ökologische Dokumentation, historische Flora, deutsche Flora-Studie, Pflanzenvielfalt, Erhaltungsbemühungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-flora-in-abbildungen-nach-der-natur-botanische-illustrationen-pflanzenarten-botanik-des-19-jahrhunderts-identifizierung-von-arten-okologische-studien-pflanzendokumentation-botanische-archive-pflanzenfamilien-naturgeschichte-flora-deutschlands-pflanzenschutz-botanische-exploration-artenkatalog-pflanzentaxonomie-fruhe-botanische-arbeiten-flora-identifizierung-pflanzenforschung-seltene-pflanzen-botanische-forschung-historische-pflanzenstudien-umweltstudien-pflanzenokologie-okologische-dokumentation-historische-flora-deutsche-flora-studie-pflanzenvielfalt-erhaltungsbemuhungen-96785808.html
. Dies ist ein Scan der Platte 7 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Cartonema spicatum. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 116 Cartonema spicatum (Illustrationes Florae Novae Hollandiae Platte 7) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-7-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-cartonema-spicatum-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-116-cartonema-spicatum-illustrationes-florae-novae-hollandiae-platte-7-image187680692.html
Grevenich, Olive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grevenich-olive-image418603106.html
Digital restaurierte viktorianische botanische Illustration des Großraums Celandine / Chelidonium majus aus dem 19th. Jahrhundert. Informationen zu Quelle und Prozess finden Sie in den Hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-restaurierte-viktorianische-botanische-illustration-des-grossraums-celandine-chelidonium-majus-aus-dem-19th-jahrhundert-informationen-zu-quelle-und-prozess-finden-sie-in-den-hinweisen-image404476773.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679727.html
Details zu Palmenbaum-Fortpflanzung Organe, Früchte, Blumen und Blätter aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), hingerichtet in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/details-zu-palmenbaum-fortpflanzung-organe-fruchte-blumen-und-blatter-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-hingerichtet-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628595.html
Bley, Botanisches Bilderbuch 09 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bley-botanisches-bilderbuch-09-139523114.html
Der „Nordiska taflor“ ist eine Sammlung historischer botanischer Illustrationen, die verschiedene Pflanzenarten aus der nordischen Region zeigen. Dieser Band betont detaillierte, genaue Darstellungen der Flora und dokumentiert die Naturgeschichte und Vielfalt der nordischen Umwelt im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-nordiska-taflor-ist-eine-sammlung-historischer-botanischer-illustrationen-die-verschiedene-pflanzenarten-aus-der-nordischen-region-zeigen-dieser-band-betont-detaillierte-genaue-darstellungen-der-flora-und-dokumentiert-die-naturgeschichte-und-vielfalt-der-nordischen-umwelt-im-19-jahrhundert-137413509.html
. Dies ist ein Scan der Platte 10 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Brunonia australis (blauer Kissenförmiger), dann als Brunonia sericea. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 102 Brunonia australis-Bauer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-10-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-brunonia-australis-blauer-kissenformiger-dann-als-brunonia-sericea-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-102-brunonia-australis-bauer-image187678343.html
Unbekannt (britisch, 19. Jahrhundert), Osmunda Eegalis-Nordeuropa, ca. 1850, Farn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbekannt-britisch-19-jahrhundert-osmunda-eegalis-nordeuropa-ca-1850-farn-image537640448.html
Digital restaurierte viktorianische botanische Illustration von Kaper Spurge / Euphorbia lathyris aus dem 19th. Jahrhundert. Informationen zu Quelle und Prozess finden Sie in den Hinweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digital-restaurierte-viktorianische-botanische-illustration-von-kaper-spurge-euphorbia-lathyris-aus-dem-19th-jahrhundert-informationen-zu-quelle-und-prozess-finden-sie-in-den-hinweisen-image404476122.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679746.html
Details zu Palmenbaum-Fortpflanzung Organe, Früchte, Blumen und Blätter aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), hingerichtet in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/details-zu-palmenbaum-fortpflanzung-organe-fruchte-blumen-und-blatter-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-hingerichtet-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628830.html
Das blumengeschäft und Garten miscellany (Platte 12) BHL 6044417 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-blumengeschaft-und-garten-miscellany-platte-12-bhl-6044417-161280018.html
Band 10 der „Transactions of the Linnean Society of London“ enthält wissenschaftliche Arbeiten und Illustrationen zu Biologie und Naturwissenschaften. Klicken. 5 enthält botanische Abbildungen, die zur Untersuchung von Pflanzenarten und ihrer Klassifizierung beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-band-10-der-transactions-of-the-linnean-society-of-london-enthalt-wissenschaftliche-arbeiten-und-illustrationen-zu-biologie-und-naturwissenschaften-klicken-5-enthalt-botanische-abbildungen-die-zur-untersuchung-von-pflanzenarten-und-ihrer-klassifizierung-beitragen-134804519.html