Das 1858 erschienene Lithografie zeigt Heinrich Matthias Sengelmann, geschaffen von Otto Speckter. Sie ist Teil der Sammlung der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-1858-erschienene-lithografie-zeigt-heinrich-matthias-sengelmann-geschaffen-von-otto-speckter-sie-ist-teil-der-sammlung-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-image665299493.html
Weltbuehne 1921 ich 591 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltbuehne-1921-ich-591-140690977.html
Lithographisches Porträt von Lutze aus dem Jahr 1840, geschaffen von Carl Heinrich Kitzerow. Das Porträt ist Teil der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-lutze-aus-dem-jahr-1840-geschaffen-von-carl-heinrich-kitzerow-das-portrat-ist-teil-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-image665319747.html
Lithographisches Porträt von Ulrich Heinrich Hencke, erstellt von Friedrich Karl Gröger 1826. Untergebracht in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-ulrich-heinrich-hencke-erstellt-von-friedrich-karl-groger-1826-untergebracht-in-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-carl-von-ossietzky-image665332730.html
Diese Lithographie von 1861 von Friedrich Wilhelm Graupenstein zeigt Karl August Stoffert. Sie befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-lithographie-von-1861-von-friedrich-wilhelm-graupenstein-zeigt-karl-august-stoffert-sie-befindet-sich-in-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-carl-von-ossietzky-image665298257.html
Lithographisches Porträt von Georg Reinhold Kerner, erstellt von Otto Speckter 1858. Das Kunstwerk ist Teil der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-georg-reinhold-kerner-erstellt-von-otto-speckter-1858-das-kunstwerk-ist-teil-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-image665303790.html
Lithographisches Porträt von Johann Peter Schaffer von 1858, geschaffen von Otto Speckter. Dieses Stück ist Teil der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-johann-peter-schaffer-von-1858-geschaffen-von-otto-speckter-dieses-stuck-ist-teil-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-image665301224.html
Die 1861 erschienene Lithographie von Friedrich Wilhelm Graupenstein zeigt C.C.E. Sprinckhorn. Sie ist in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky-Sammlung erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-1861-erschienene-lithographie-von-friedrich-wilhelm-graupenstein-zeigt-cce-sprinckhorn-sie-ist-in-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-sammlung-erhalten-image665311865.html
Die 1825 erschienene Lithographie von Günther Gensler zeigt Johann Heinrich Clasing. Sie ist Teil der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky, die ein Beispiel für lithographische Porträts aus dem frühen 19. Jahrhundert darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-1825-erschienene-lithographie-von-gunther-gensler-zeigt-johann-heinrich-clasing-sie-ist-teil-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-die-ein-beispiel-fur-lithographische-portrats-aus-dem-fruhen-19-jahrhundert-darstellt-image665346669.html
Lithographisches Porträt von Senator Martin Johann Jenisch d. Ä., erstellt von Friedrich Karl Gröger und Heinrich Jakob Aldenrath, 1827. Das Hotel befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-senator-martin-johann-jenisch-d-a-erstellt-von-friedrich-karl-groger-und-heinrich-jakob-aldenrath-1827-das-hotel-befindet-sich-in-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-carl-von-ossietzky-image665298210.html
Die Lithografie von Otto Speckter aus der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky präsentiert ein Porträt von J.W. Lind aus dem 19. Jahrhundert, das seine Ähnlichkeit detailgetreu einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-lithografie-von-otto-speckter-aus-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-prasentiert-ein-portrat-von-jw-lind-aus-dem-19-jahrhundert-das-seine-ahnlichkeit-detailgetreu-einfangt-image665301533.html
Die 1823 erschienene Lithographie von Friedrich Carl Gröger zeigt Peter Godeffroy, eine Schlüsselfigur des frühen 19. Jahrhunderts. Der Druck befindet sich in der Sammlung Carl von Ossietzky der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und zeigt feine lithographische Arbeiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-1823-erschienene-lithographie-von-friedrich-carl-groger-zeigt-peter-godeffroy-eine-schlusselfigur-des-fruhen-19-jahrhunderts-der-druck-befindet-sich-in-der-sammlung-carl-von-ossietzky-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-und-zeigt-feine-lithographische-arbeiten-image665335439.html
Diese Lithografie von 1850 von Friedrich Adolph Hornemann zeigt Ernst Thomälen, einen Schullehrer und Organist in Curslack, der 1854 verstorben ist. Der Druck befindet sich in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-lithografie-von-1850-von-friedrich-adolph-hornemann-zeigt-ernst-thomalen-einen-schullehrer-und-organist-in-curslack-der-1854-verstorben-ist-der-druck-befindet-sich-in-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-image665261679.html
Ein Kupferstich von Karl Friedrich Gustav Lüderitz und Emil Krafft aus dem Jahr 1824 zeigt Johann Elert Bode. Sie befindet sich in der Sammlung Carl von Ossietzky der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und zeigt Porträttechniken des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-kupferstich-von-karl-friedrich-gustav-luderitz-und-emil-krafft-aus-dem-jahr-1824-zeigt-johann-elert-bode-sie-befindet-sich-in-der-sammlung-carl-von-ossietzky-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-und-zeigt-portrattechniken-des-19-jahrhunderts-image665346055.html
Das von Friedrich Wilhelm Graupenstein gemalte Porträt Georg von Holten aus dem Jahr 1867 ist Teil der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Es veranschaulicht den deutschen Porträtstil des 19. Jahrhunderts mit einem Fokus auf Realismus und Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-von-friedrich-wilhelm-graupenstein-gemalte-portrat-georg-von-holten-aus-dem-jahr-1867-ist-teil-der-hamburger-staats-und-universitatsbibliothek-carl-von-ossietzky-es-veranschaulicht-den-deutschen-portratstil-des-19-jahrhunderts-mit-einem-fokus-auf-realismus-und-detail-image665298653.html
Ein Lithographisches Porträt von Eduard Heinichen, geschaffen 1850 von Otto Speckter und Hermann Steinfurth. Das Kunstwerk ist Teil der Sammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-lithographisches-portrat-von-eduard-heinichen-geschaffen-1850-von-otto-speckter-und-hermann-steinfurth-das-kunstwerk-ist-teil-der-sammlung-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-carl-von-ossietzky-image665309840.html
Ein Lithographisches Porträt von Georg Johann Heinrich Siemers, 1859 von Friedrich Wilhelm Graupenstein geschaffen. Das Kunstwerk ist Teil der Sammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-lithographisches-portrat-von-georg-johann-heinrich-siemers-1859-von-friedrich-wilhelm-graupenstein-geschaffen-das-kunstwerk-ist-teil-der-sammlung-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-carl-von-ossietzky-image665309606.html
Dieses Porträt von Friedrich Wilhelm Beck, das Friedrich Wilhelm Graupenstein 1868 schuf, ist eine detailgetreue Darstellung von Beck in einem für die Zeit typischen raffinierten Stil. Das Werk befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-portrat-von-friedrich-wilhelm-beck-das-friedrich-wilhelm-graupenstein-1868-schuf-ist-eine-detailgetreue-darstellung-von-beck-in-einem-fur-die-zeit-typischen-raffinierten-stil-das-werk-befindet-sich-in-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-carl-von-ossietzky-image665308893.html
Porträt von Carl Doerner, erstellt von Otto Speckter 1857. Die Lithografie fängt Doerner in formeller Kleidung des 19. Jahrhunderts ein, die für intellektuelle Porträts dieser Zeit üblich ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-carl-doerner-erstellt-von-otto-speckter-1857-die-lithografie-fangt-doerner-in-formeller-kleidung-des-19-jahrhunderts-ein-die-fur-intellektuelle-portrats-dieser-zeit-ublich-ist-image665240342.html
Das Bildnis von Gräser von Friedrich Wilhelm Graupenstein aus dem Jahr 1866 befindet sich in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Die Lithografie zeigt Gräser als Gleichnis und erfasst seine Gesichtszüge mit Präzision. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bildnis-von-graser-von-friedrich-wilhelm-graupenstein-aus-dem-jahr-1866-befindet-sich-in-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-die-lithografie-zeigt-graser-als-gleichnis-und-erfasst-seine-gesichtszuge-mit-prazision-image665282972.html
Lithographisches Porträt von Heinrich Schäffer, erstellt von Otto Speckter 1857. Das Kunstwerk stellt Schäffer in formaler Kleidung dar, ein gebräuchlicher Stil für intellektuelle Porträts des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-heinrich-schaffer-erstellt-von-otto-speckter-1857-das-kunstwerk-stellt-schaffer-in-formaler-kleidung-dar-ein-gebrauchlicher-stil-fur-intellektuelle-portrats-des-19-jahrhunderts-image665300589.html
Porträt von D.J. Weber, erstellt von Otto Speckter 1856. Diese Lithografie zeigt Weber in formeller Kleidung, repräsentativ für die Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-dj-weber-erstellt-von-otto-speckter-1856-diese-lithografie-zeigt-weber-in-formeller-kleidung-reprasentativ-fur-die-portratmalerei-des-19-jahrhunderts-image665315194.html
Lithographisches Porträt von Julius Guido Wolff, erstellt von Otto Speckter 1856. Das Bild stellt Wolff in formaler Kleidung aus dem 19. Jahrhundert dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lithographisches-portrat-von-julius-guido-wolff-erstellt-von-otto-speckter-1856-das-bild-stellt-wolff-in-formaler-kleidung-aus-dem-19-jahrhundert-dar-image665274252.html
Porträt von Sebastian Pappenheimer, erstellt von Franz Hanfstaengl und Joseph Anton Selb 1828. Dieser Kupferstich fängt Pappenheimer in formeller Kleidung des 19. Jahrhunderts ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-sebastian-pappenheimer-erstellt-von-franz-hanfstaengl-und-joseph-anton-selb-1828-dieser-kupferstich-fangt-pappenheimer-in-formeller-kleidung-des-19-jahrhunderts-ein-image665240582.html
Dieser Kupferstich von B. Pollini, Teil der Sammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, zeigt die historische Figur in Porträtform. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-kupferstich-von-b-pollini-teil-der-sammlung-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-zeigt-die-historische-figur-in-portratform-image665158962.html
Dieser Kupferstich von Andreas Stötrup aus dem Jahr 1789 zeigt Heinrich Kellinghusen I.U.D., Teil der Sammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-kupferstich-von-andreas-stotrup-aus-dem-jahr-1789-zeigt-heinrich-kellinghusen-iud-teil-der-sammlung-der-staats-und-universitatsbibliothek-hamburg-image665352907.html
Porträt von Johann Friedrich Schwencke, Organist von St. Nikolai in Hamburg, geschaffen 1852 von Otto Speckter. Diese Lithografie spiegelt Schwenckes musikalische Beiträge und den Status in der Hamburger Kulturszene wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-johann-friedrich-schwencke-organist-von-st-nikolai-in-hamburg-geschaffen-1852-von-otto-speckter-diese-lithografie-spiegelt-schwenckes-musikalische-beitrage-und-den-status-in-der-hamburger-kulturszene-wider-image665267564.html