Titelblatt zur zweiten Auflage von "De Humani Corporis Fabrica" von Andreas Vesalius, (1514-1564), Platte 3, 1555. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelblatt-zur-zweiten-auflage-von-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-3-1555-image210323813.html
Titelseite, die erste Ausgabe der "De Humani Corporis Fabrica", von Andreas Vesalius, (1514-1564) Platte 2, 1543. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-die-erste-ausgabe-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-2-1543-image210323812.html
Titel Seite von Andreas Vesalius (1514-1564) "De Humani Corporis Fabrica", anzeigen Vesalius sezieren ein Körper 1543 Basel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titel-seite-von-andreas-vesalius-1514-1564-de-humani-corporis-fabrica-anzeigen-vesalius-sezieren-ein-korper-1543-basel-image257296209.html
Bauchhöhle und seinen Inhalt. Von Andreas Vesalius "De Humani Corporis Fabrica..." Basel, 1543. Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bauchhohle-und-seinen-inhalt-von-andreas-vesalius-de-humani-corporis-fabrica-basel-1543-gravur-135679095.html
Medaille, Andreas Vesalius (1514-1564) eine Flämisch-niederländischen Anatom, Arzt und Autor von Büchern über die menschliche Anatomie. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medaille-andreas-vesalius-1514-1564-eine-flamisch-niederlandischen-anatom-arzt-und-autor-von-buchern-uber-die-menschliche-anatomie-vom-16-jahrhundert-image642219032.html
Portrait von Andreas Vesalius (1514-1564) eine Flämisch-niederländischen Anatom, Arzt und Autor von Büchern über die menschliche Anatomie. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-andreas-vesalius-1514-1564-eine-flamisch-niederlandischen-anatom-arzt-und-autor-von-buchern-uber-die-menschliche-anatomie-vom-16-jahrhundert-image642219035.html
Portrait von Andreas Vesalius (1514-1564) eine Flämisch-niederländischen Anatom, Arzt und Autor von Büchern über die menschliche Anatomie. Vom 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-andreas-vesalius-1514-1564-eine-flamisch-niederlandischen-anatom-arzt-und-autor-von-buchern-uber-die-menschliche-anatomie-vom-16-jahrhundert-image642219034.html
Die zweite Platte der Muskeln. Aus Buch II. von Andreas Vesalius "De Humani Corporis Fabrica" 1543 Gravur Basel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zweite-platte-der-muskeln-aus-buch-ii-von-andreas-vesalius-de-humani-corporis-fabrica-1543-gravur-basel-image257295723.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Voll Körper sketal Struktur, Vorderseite ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-voll-korper-sketal-struktur-vorderseite-ist-image210323966.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Voll Körper sketal Struktur, nach hinten vom Jahr 1538. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-voll-korper-sketal-struktur-nach-hinten-vom-jahr-1538-image210323967.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 18 - Die elf Abbildungen dieses Kapitels beziehen sich auf das rechte Bein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-18-die-elf-abbildungen-dieses-kapitels-beziehen-sich-auf-das-rechte-bein-image210323827.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 85 - Full Body Abbildung: Venöse und Repertoire System einer Frau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-85-full-body-abbildung-venose-und-repertoire-system-einer-frau-image210323960.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Diagramm mit dem vollen Körper venösen System mit Schwerpunkt auf die Leber und Arterien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-diagramm-mit-dem-vollen-korper-venosen-system-mit-schwerpunkt-auf-die-leber-und-arterien-image210323964.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 23 - die Knochen des menschlichen Körpers von der posterioren Aspekt vorgestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-23-die-knochen-des-menschlichen-korpers-von-der-posterioren-aspekt-vorgestellt-image210323833.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) der frühen Entwurf für die Titelseite der ersten Ausgabe von "De Humani Corporis Fabrica" 1543. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-der-fruhen-entwurf-fur-die-titelseite-der-ersten-ausgabe-von-de-humani-corporis-fabrica-1543-image210323968.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 88 - ein Diagramm des azygos Systems mit der Venen und Arterien im Thorax. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-88-ein-diagramm-des-azygos-systems-mit-der-venen-und-arterien-im-thorax-image210323962.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 12 - Wir haben hier wie der zwölf Brustwirbel beschrieben, wie entschieden wir uns für die Abbildung Ihrer Beschreibung genügen würde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-12-wir-haben-hier-wie-der-zwolf-brustwirbel-beschrieben-wie-entschieden-wir-uns-fur-die-abbildung-ihrer-beschreibung-genugen-wurde-image210323822.html
Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 52 - Der Kurs der rechten und linken Ventrikel, etwa in dieser Weise gesehen wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-vierten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-52-der-kurs-der-rechten-und-linken-ventrikel-etwa-in-dieser-weise-gesehen-wird-image210323865.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 87 Abbildung mit inneren Organen einschließlich Drüsen reproduktive venöse Systeme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-87-abbildung-mit-inneren-organen-einschliesslich-drusen-reproduktive-venose-systeme-image210323961.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) der frühen Entwurf für die Titelseite der ersten Ausgabe von "De Humani Corporis Fabrica" 1543. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-der-fruhen-entwurf-fur-die-titelseite-der-ersten-ausgabe-von-de-humani-corporis-fabrica-1543-image210323969.html
Die Platten aus dem dritten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 44 - eine Abgrenzung des gesamten Vena cava aus allen Teilen befreit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-dritten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-44-eine-abgrenzung-des-gesamten-vena-cava-aus-allen-teilen-befreit-image210323856.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 17 - In diesen drei Zahlen der Knochen an der rechten Seite des Sacrum joined abgegrenzt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-17-in-diesen-drei-zahlen-der-knochen-an-der-rechten-seite-des-sacrum-joined-abgegrenzt-ist-image210323828.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 21 - eine Darstellung aus dem vorderen Teil der Knochen des menschlichen Körpers gemeinsam artikuliert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-21-eine-darstellung-aus-dem-vorderen-teil-der-knochen-des-menschlichen-korpers-gemeinsam-artikuliert-image210323831.html
Die Platten aus dem dritten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 45 - eine vollständige Abgrenzung des gesamten großen Hauptschlagader (Aorta) aus allen Teilen befreit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-dritten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-45-eine-vollstandige-abgrenzung-des-gesamten-grossen-hauptschlagader-aorta-aus-allen-teilen-befreit-image210323857.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 53 - In der vorliegenden Abbildung nur so viel von der menschliche Körper gezeichnet wird als ausreichend ist das Bauchfell zu zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-53-in-der-vorliegenden-abbildung-nur-so-viel-von-der-menschliche-korper-gezeichnet-wird-als-ausreichend-ist-das-bauchfell-zu-zeigen-image210323866.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 7 - Der sechste Abbildung des sechsten Kapitel Freilegen der internen Aspekt der Basis der Schädelbasis zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-7-der-sechste-abbildung-des-sechsten-kapitel-freilegen-der-internen-aspekt-der-basis-der-schadelbasis-zu-sehen-image210323817.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 42 - In der vorliegenden Abbildung wir etwa sind die Seiten und die Art und Anordnung der Fasern der Muskeln, die wir hier beschreiben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-42-in-der-vorliegenden-abbildung-wir-etwa-sind-die-seiten-und-die-art-und-anordnung-der-fasern-der-muskeln-die-wir-hier-beschreiben-image210323854.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 71 - In dieser Abbildung ist der Kopf von der linken Seite vertreten, das Recht, etwas erhöht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-71-in-dieser-abbildung-ist-der-kopf-von-der-linken-seite-vertreten-das-recht-etwas-erhoht-image210323890.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 9 - Der erste oder der rechten Abbildung dieses Kapitels die auterior Aspekt des Unterkiefers zusammen Exponate mit den Zähnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-9-der-erste-oder-der-rechten-abbildung-dieses-kapitels-die-auterior-aspekt-des-unterkiefers-zusammen-exponate-mit-den-zahnen-image210323819.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 77 - Die zweite Zahl für die Demonstration der Muskeln vorbereitet der posterioren Aspekt der Körper zeigt, wie die erste Tat der Anterioren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-77-die-zweite-zahl-fur-die-demonstration-der-muskeln-vorbereitet-der-posterioren-aspekt-der-korper-zeigt-wie-die-erste-tat-der-anterioren-image210323896.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 8 - Diese Abbildung stellt das auterior Aspekt der Schädel, in dem die Knochen des Oberkiefers so genau wie möglich angezeigt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-8-diese-abbildung-stellt-das-auterior-aspekt-der-schadel-in-dem-die-knochen-des-oberkiefers-so-genau-wie-moglich-angezeigt-werden-image210323818.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 68 - Im vierten Abbildung wir Resezierten haben alle Teile des Dural und dünne Membranen, die in bisherigen Zahlen aufgetreten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-68-im-vierten-abbildung-wir-resezierten-haben-alle-teile-des-dural-und-dunne-membranen-die-in-bisherigen-zahlen-aufgetreten-image210323887.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 89 - Darstellung der männlichen und weiblichen Fortpflanzung Systeme (rechts); Darstellung der Leber mit venösen System (links). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-89-darstellung-der-mannlichen-und-weiblichen-fortpflanzung-systeme-rechts-darstellung-der-leber-mit-venosen-system-links-image210323963.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 6 Diese Abbildung stellt den Schädel weitere liegen auf der linken Seite, so dass der Schädelbasis etwas in Sicht kommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-6-diese-abbildung-stellt-den-schadel-weitere-liegen-auf-der-linken-seite-so-dass-der-schadelbasis-etwas-in-sicht-kommt-image210323816.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) das arterielle System zeigt wichtige Arterien, Herz und Nieren (beachten Sie die Aufnahme in der lateinischen Titel der Hebräischen 'hanavuv", also "aorta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-das-arterielle-system-zeigt-wichtige-arterien-herz-und-nieren-beachten-sie-die-aufnahme-in-der-lateinischen-titel-der-hebraischen-hanavuv-also-aorta-image210323965.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 72 - Hier der Kopf liegend auf das linke Ohr und präsentiert der Schädelbasis Hohlraum noch durch die dural Membran des Gehirns umgeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-72-hier-der-kopf-liegend-auf-das-linke-ohr-und-prasentiert-der-schadelbasis-hohlraum-noch-durch-die-dural-membran-des-gehirns-umgeben-image210323891.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) - Platte 5 In der ersten Abbildung ist ein rechteckiger Bereich leicht auf beiden Seiten gedrückt und hervorstehende vorher und Posterior abgegrenzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-5-in-der-ersten-abbildung-ist-ein-rechteckiger-bereich-leicht-auf-beiden-seiten-gedruckt-und-hervorstehende-vorher-und-posterior-abgegrenzt-image210323815.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 16. Die ersten beiden Zahlen dienen nicht nur dem vorliegenden Kapitel, sondern auch die drei unmittelbar nach, in der die Teile der Hand auch erläutert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-16-die-ersten-beiden-zahlen-dienen-nicht-nur-dem-vorliegenden-kapitel-sondern-auch-die-drei-unmittelbar-nach-in-der-die-teile-der-hand-auch-erlautert-image210323826.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 22 - eine Abgrenzung von der Seite der Knochen des menschlichen Körpers vom Rest der Teile, die Sie unterstützen befreit, und in Position gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-22-eine-abgrenzung-von-der-seite-der-knochen-des-menschlichen-korpers-vom-rest-der-teile-die-sie-unterstutzen-befreit-und-in-position-gebracht-image210323832.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 58 - derzeit in der Reihenfolge der Zerlegung der zwölfte für Sie ausgeschnitten haben wir alle den Darm nur einen Teil des Magens in gelingt... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-58-derzeit-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-der-zwolfte-fur-sie-ausgeschnitten-haben-wir-alle-den-darm-nur-einen-teil-des-magens-in-gelingt-image210323872.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 11 - Die erste Abbildung stellt einen Teil der hinterhauptschuppe von den anderen Knochen befreit und auf den externen Aspekt der Schädelbasis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-11-die-erste-abbildung-stellt-einen-teil-der-hinterhauptschuppe-von-den-anderen-knochen-befreit-und-auf-den-externen-aspekt-der-schadelbasis-image210323821.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 79 - eine vollständige Abgrenzung der alle Knochen des menschlichen Körpers, als auch die Positionen ihrer Gelenke, von allen Teilen, die Sie unterstützen befreit und was auch immer zu Ihnen angebracht oder erstreckt sich von ihnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-79-eine-vollstandige-abgrenzung-der-alle-knochen-des-menschlichen-korpers-als-auch-die-positionen-ihrer-gelenke-von-allen-teilen-die-sie-unterstutzen-befreit-und-was-auch-immer-zu-ihnen-angebracht-oder-erstreckt-sich-von-ihnen-image210323898.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 60 In dieser Abbildung die Amtsleitung des weiblichen Körpers ist vertreten auf dem Boden liegen. Das Bauchfell, zusammen mit den Bauchmuskeln wurde geöffnet und hat an den Seiten gezogen worden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-60-in-dieser-abbildung-die-amtsleitung-des-weiblichen-korpers-ist-vertreten-auf-dem-boden-liegen-das-bauchfell-zusammen-mit-den-bauchmuskeln-wurde-geoffnet-und-hat-an-den-seiten-gezogen-worden-image210323874.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 15 - In der zweiten Abbildung des 21. Vierte Kapitel sowohl die Knochen der linken Unterarm, das heißt, den Radius und ulna sind von der externen (posterior) Fläche dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-15-in-der-zweiten-abbildung-des-21-vierte-kapitel-sowohl-die-knochen-der-linken-unterarm-das-heisst-den-radius-und-ulna-sind-von-der-externen-posterior-flache-dargestellt-image210323825.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 74 - Die Abbildung auf diesem Blatt ausgedruckt, die andere setzt sich aus verschiedenen Teilen verklebt werden kann, ist der fünfte in der Reihenfolge der Abbildungen der Muskeln gezählt zu sein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-74-die-abbildung-auf-diesem-blatt-ausgedruckt-die-andere-setzt-sich-aus-verschiedenen-teilen-verklebt-werden-kann-ist-der-funfte-in-der-reihenfolge-der-abbildungen-der-muskeln-gezahlt-zu-sein-image210323893.html
Die Platten aus dem sechsten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 64 - Da die beiden vorhergehenden Zahlen voll geben die Position des Herzens und der Lunge, die wir die Gegenwart einer gezeichnet haben, wie aus der Brusthöhle evulsed. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-sechsten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-64-da-die-beiden-vorhergehenden-zahlen-voll-geben-die-position-des-herzens-und-der-lunge-die-wir-die-gegenwart-einer-gezeichnet-haben-wie-aus-der-brusthohle-evulsed-image210323883.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 55 - Der sechste Abbildung des fünften Buches der dritten in der Reihenfolge der Zerlegung folgt und zeigt die Leber, Magen und Darm in ihrer wahren Positionen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-55-der-sechste-abbildung-des-funften-buches-der-dritten-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-folgt-und-zeigt-die-leber-magen-und-darm-in-ihrer-wahren-positionen-image210323868.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 36 - Der dreizehnte Platte der Muskeln. In dieser, der vorletzten Platte der hinteren Reihe, die tieferen Wirbelsäule Muskeln sind ausgesetzt, aber Vesalius war sehr auf deren Anordnung verwirrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-36-der-dreizehnte-platte-der-muskeln-in-dieser-der-vorletzten-platte-der-hinteren-reihe-die-tieferen-wirbelsaule-muskeln-sind-ausgesetzt-aber-vesalius-war-sehr-auf-deren-anordnung-verwirrt-image210323847.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 31 Die achte Platte der Muskeln. Dies ist der letzte der Platten Schildern der vorderen Oberfläche des Körpers, die die restlichen Muskeln der anterioren Region, in der Reihenfolge der Zerlegung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-31-die-achte-platte-der-muskeln-dies-ist-der-letzte-der-platten-schildern-der-vorderen-oberflache-des-korpers-die-die-restlichen-muskeln-der-anterioren-region-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-image210323842.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 29 - Der sechste Platte der Muskeln. Den Kopf in den sechsten Platte verbogen nach hinten und stellt den Unterkiefer an der Stelle, an der der Kinn geteilt und auf eine Seite gezogen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-29-der-sechste-platte-der-muskeln-den-kopf-in-den-sechsten-platte-verbogen-nach-hinten-und-stellt-den-unterkiefer-an-der-stelle-an-der-der-kinn-geteilt-und-auf-eine-seite-gezogen-image210323840.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 54 - Die dritte Figur der Zweiten in der Reihenfolge der Verwaltung folgt und zeigt die untere Membran des Omentum zerrissen und zog sich von der oberen vorderen Schichten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-54-die-dritte-figur-der-zweiten-in-der-reihenfolge-der-verwaltung-folgt-und-zeigt-die-untere-membran-des-omentum-zerrissen-und-zog-sich-von-der-oberen-vorderen-schichten-image210323867.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platten 39 - Die Abbildung hier auf einer Seite platziert repräsentiert die gesamte Femur, Tibia (Schienbein) und Fibula (Wadenbein), zu denen noch die Bänder, die für das Verständnis der im Rahmen des ersten Kapitels dienen befestigt bleibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platten-39-die-abbildung-hier-auf-einer-seite-platziert-reprasentiert-die-gesamte-femur-tibia-schienbein-und-fibula-wadenbein-zu-denen-noch-die-bander-die-fur-das-verstandnis-der-im-rahmen-des-ersten-kapitels-dienen-befestigt-bleibt-image210323851.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 75 - Die vierte Abbildung dieser Demonstration der Muskeln alle Muskeln auf dem hinteren Teil des Körpers darstellt, unter den auf der linken Seite der zweiten Abbildung ausgestellt verborgen liegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-75-die-vierte-abbildung-dieser-demonstration-der-muskeln-alle-muskeln-auf-dem-hinteren-teil-des-korpers-darstellt-unter-den-auf-der-linken-seite-der-zweiten-abbildung-ausgestellt-verborgen-liegen-image210323894.html
Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 51 - Die dritte der drei Zahlen, die in den nachfolgenden Kapiteln die angeschlossenen Rückgrat zeigt von der posterioren Aspekt wie die vorhergehende Abbildung ausgesetzt der anterioren Fläche anzuzeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-vierten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-51-die-dritte-der-drei-zahlen-die-in-den-nachfolgenden-kapiteln-die-angeschlossenen-ruckgrat-zeigt-von-der-posterioren-aspekt-wie-die-vorhergehende-abbildung-ausgesetzt-der-anterioren-flache-anzuzeigen-image210323863.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) - Platte 4 der angefügten Abbildung beschreibt einige der Knochen, die für den alleinigen Zweck der Vertretung, mindestens in einigen der knöchernen Teilen und Regionen die Namen von denen der Autor in diesem Kapitel betrachten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-4-der-angefugten-abbildung-beschreibt-einige-der-knochen-die-fur-den-alleinigen-zweck-der-vertretung-mindestens-in-einigen-der-knochernen-teilen-und-regionen-die-namen-von-denen-der-autor-in-diesem-kapitel-betrachten-image210323814.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 10 In dieser Abbildung haben wir in der Seite dargestellt haben die Gebeine der wieder als Ganzes zu betrachten, so dass zuerst von allen, ihre komplette Zusammenschaltung gesehen werden kann und dann jedes Teil der Rückseite wird separat beschrieben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-10-in-dieser-abbildung-haben-wir-in-der-seite-dargestellt-haben-die-gebeine-der-wieder-als-ganzes-zu-betrachten-so-dass-zuerst-von-allen-ihre-komplette-zusammenschaltung-gesehen-werden-kann-und-dann-jedes-teil-der-ruckseite-wird-separat-beschrieben-werden-image210323820.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 66-Die erste Zahl des siebten Buch der menschliche Kopf zum Nachweis des Gehirns, in welcher Weise es, indem Sie es ordentlich Severing vom Hals und Unterkiefer befreit wird angeordnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-66-die-erste-zahl-des-siebten-buch-der-menschliche-kopf-zum-nachweis-des-gehirns-in-welcher-weise-es-indem-sie-es-ordentlich-severing-vom-hals-und-unterkiefer-befreit-wird-angeordnet-image210323885.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 67 - Die zweite Abbildung der ersten in der Reihenfolge der Zerlegung und zeigt die dritte Sinus der dural Membran mit einem langen Schnitt in der Länge des Kopfes durchgeführt öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-67-die-zweite-abbildung-der-ersten-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-und-zeigt-die-dritte-sinus-der-dural-membran-mit-einem-langen-schnitt-in-der-lange-des-kopfes-durchgefuhrt-offnen-gehen-sie-folgendermassen-vor-image210323886.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 28 - Der fünfte Platte der Muskeln. Der fünfte in der Reihenfolge der Zerlegung hat viele entfernt, die waren voll im vierten aufgedeckt. Diese Platte macht auch viele, die in der Sechsten reflektiert werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-28-der-funfte-platte-der-muskeln-der-funfte-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-hat-viele-entfernt-die-waren-voll-im-vierten-aufgedeckt-diese-platte-macht-auch-viele-die-in-der-sechsten-reflektiert-werden-image210323839.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 76 - Die dritte Abbildung zeigt die Muskeln der Erste und der Zweite folgt. Auf der rechten Seite von der vorderen Aspekt der Muskeln sofort liegen unter den auf der linken Seite des ehemaligen Abbildung präsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-76-die-dritte-abbildung-zeigt-die-muskeln-der-erste-und-der-zweite-folgt-auf-der-rechten-seite-von-der-vorderen-aspekt-der-muskeln-sofort-liegen-unter-den-auf-der-linken-seite-des-ehemaligen-abbildung-prasentiert-image210323895.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 37 - Die vierzehnte Platte der Muskeln. Die Zahl in dieser Platte fehlt, insbesondere des Schulterblatts und Arme, bereits in der Reihenfolge der Zerlegung. Die Knie gebogen sind der einzige von einem Fuß auf den Beobachter zu entlarven. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-37-die-vierzehnte-platte-der-muskeln-die-zahl-in-dieser-platte-fehlt-insbesondere-des-schulterblatts-und-arme-bereits-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-die-knie-gebogen-sind-der-einzige-von-einem-fuss-auf-den-beobachter-zu-entlarven-image210323849.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 24 - Die erste Platte der Muskeln. Die erste Platte zeigt die Vorderansicht des Körpers, von denen ich die Haut zusammen geschnitten haben sich mit dem Fett und alle Adern und Venen und Arterien vorhandenen auf der Oberfläche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-24-die-erste-platte-der-muskeln-die-erste-platte-zeigt-die-vorderansicht-des-korpers-von-denen-ich-die-haut-zusammen-geschnitten-haben-sich-mit-dem-fett-und-alle-adern-und-venen-und-arterien-vorhandenen-auf-der-oberflache-image210323834.html
Die Platten aus dem sechsten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 65 - Diese Abbildung zeigt das Herz von den Lungen und Septum transversum befreit, der rechte Ventrikel, von denen wir durch einen einzigen Schnitt geöffnet aus dem vorderen Aspekt der Öffnung der Vena-cava-LED an der Spitze des Herzens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-sechsten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-65-diese-abbildung-zeigt-das-herz-von-den-lungen-und-septum-transversum-befreit-der-rechte-ventrikel-von-denen-wir-durch-einen-einzigen-schnitt-geoffnet-aus-dem-vorderen-aspekt-der-offnung-der-vena-cava-led-an-der-spitze-des-herzens-image210323884.html
Die Platten aus dem vierten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 48 - die erste der beiden Zahlen für die neun Kapitel, die Folgen stellen die Basis des gesamten Gehirns und Kleinhirn aus den umliegenden Membranen befreit, so dass die Herkunft der Hirnnerven geeignet sein ausgesetzt zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-vierten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-48-die-erste-der-beiden-zahlen-fur-die-neun-kapitel-die-folgen-stellen-die-basis-des-gesamten-gehirns-und-kleinhirn-aus-den-umliegenden-membranen-befreit-so-dass-die-herkunft-der-hirnnerven-geeignet-sein-ausgesetzt-zu-sehen-image210323860.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 32 Der neunte Platte der Muskeln. Die 9. Platte ist der erste von allen, die mit der hinteren Oberfläche des Körpers. Kein Muskel hat weg seziert worden mit Ausnahme derjenigen, die der fleischigen Membran dar und machte sich in der dritten Platte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-32-der-neunte-platte-der-muskeln-die-9-platte-ist-der-erste-von-allen-die-mit-der-hinteren-oberflache-des-korpers-kein-muskel-hat-weg-seziert-worden-mit-ausnahme-derjenigen-die-der-fleischigen-membran-dar-und-machte-sich-in-der-dritten-platte-image210323843.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 82 - Die Zahlen reproduziert in Platten 82-85 waren heraus zu schneiden und in der Konstruktion verwendet werden, durch Überlagerung von zwei Büsten, eines davon war die Topographie und die Beziehungen der Eingeweide in der weiblichen und in der männlichen zu zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-82-die-zahlen-reproduziert-in-platten-82-85-waren-heraus-zu-schneiden-und-in-der-konstruktion-verwendet-werden-durch-uberlagerung-von-zwei-busten-eines-davon-war-die-topographie-und-die-beziehungen-der-eingeweide-in-der-weiblichen-und-in-der-mannlichen-zu-zeigen-image210323900.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 70 - Der achte Figur aus der 7. In dieser Hinsicht unterscheidet, dass wir hier Resezierten haben noch mehr des Gehirns und die Hoden des Gehirns durch einen langen Schnitt unterteilt, so dass der Durchgang vom dritten in den vierten Ventrikel aufgetreten ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-70-der-achte-figur-aus-der-7-in-dieser-hinsicht-unterscheidet-dass-wir-hier-resezierten-haben-noch-mehr-des-gehirns-und-die-hoden-des-gehirns-durch-einen-langen-schnitt-unterteilt-so-dass-der-durchgang-vom-dritten-in-den-vierten-ventrikel-aufgetreten-ist-image210323889.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 25 - Die zweite Platte der Muskeln. Die zweite Platte entspricht durchaus auf den ersten, da es sich um die Zerlegung, die auf die Seite gedreht wurde, um die gleichen Muskeln wie die ehemalige anzuzeigen, zusammen mit der Knöchernen Regionen prominent auf der Oberfläche und etwas excarnate. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-25-die-zweite-platte-der-muskeln-die-zweite-platte-entspricht-durchaus-auf-den-ersten-da-es-sich-um-die-zerlegung-die-auf-die-seite-gedreht-wurde-um-die-gleichen-muskeln-wie-die-ehemalige-anzuzeigen-zusammen-mit-der-knochernen-regionen-prominent-auf-der-oberflache-und-etwas-excarnate-image210323835.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 13 - Die erste Abbildung des neunzehnten Kapitel stellt aus dem vorderen Aspekt die gesamte Baugruppe der Knochen des Brustkorbes, die zwölf Wirbel und die zwölf Rippenpaaren zusammen mit der Brust Knochen, die aus mehreren Knochen gebildet wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-13-die-erste-abbildung-des-neunzehnten-kapitel-stellt-aus-dem-vorderen-aspekt-die-gesamte-baugruppe-der-knochen-des-brustkorbes-die-zwolf-wirbel-und-die-zwolf-rippenpaaren-zusammen-mit-der-brust-knochen-die-aus-mehreren-knochen-gebildet-wird-image210323823.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 20-Die erste Zahl der achtunddreißigsten Kapitel, die von der vorderen Aspekt der gesamten grobe Arterie aus allen Teilen befreit. In der zweiten Abbildung der posterioren Aspekt der Stammzellen nur der harte Arterie ist abgegrenzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-20-die-erste-zahl-der-achtunddreissigsten-kapitel-die-von-der-vorderen-aspekt-der-gesamten-grobe-arterie-aus-allen-teilen-befreit-in-der-zweiten-abbildung-der-posterioren-aspekt-der-stammzellen-nur-der-harte-arterie-ist-abgegrenzt-image210323830.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 59 - Die vorhanden Abbildung 20 in der Reihenfolge der Zerlegung folgt. Die Enden der mehrere Rippen sind gebrochen worden und nach oben gerichtet und nach außen, so dass der Buckel der Leber wird hier in der gleichen Weise gesehen, so dass die Vertiefungen in den Blick im 20 Abbildung gebracht werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-59-die-vorhanden-abbildung-20-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-folgt-die-enden-der-mehrere-rippen-sind-gebrochen-worden-und-nach-oben-gerichtet-und-nach-aussen-so-dass-der-buckel-der-leber-wird-hier-in-der-gleichen-weise-gesehen-so-dass-die-vertiefungen-in-den-blick-im-20-abbildung-gebracht-werden-image210323873.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 27 - Die vierte Platte der Muskeln. Die vierte Platte zeigt, so viele wie möglich der Muskeln der vorhergehenden Platte, in der die Fortschritte der Sezierung aufgehoben, und daraufhin bietet für viele, die noch nicht in Sicht, die in der früheren Platten kommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-27-die-vierte-platte-der-muskeln-die-vierte-platte-zeigt-so-viele-wie-moglich-der-muskeln-der-vorhergehenden-platte-in-der-die-fortschritte-der-sezierung-aufgehoben-und-daraufhin-bietet-fur-viele-die-noch-nicht-in-sicht-die-in-der-fruheren-platten-kommen-image210323838.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) 41. Da in der gesamten Muskel Platten in Serie am Anfang des vorliegenden Buch alle Muskeln des Kehlkopfes nicht ausgesetzt zu sein, ich glaubte, dass es von Vorteil wäre, die am Anfang dieses Kapitels die Muskeln des Kehlkopfes separat zu präsentieren durch zahlreiche Abbildungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-41-da-in-der-gesamten-muskel-platten-in-serie-am-anfang-des-vorliegenden-buch-alle-muskeln-des-kehlkopfes-nicht-ausgesetzt-zu-sein-ich-glaubte-dass-es-von-vorteil-ware-die-am-anfang-dieses-kapitels-die-muskeln-des-kehlkopfes-separat-zu-prasentieren-durch-zahlreiche-abbildungen-image210323853.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 26 - Die dritte Platte der Muskeln. Diese Platte zeigt die Vorderansicht des Körpers und unterscheidet sich von der ersten Platte der Muskeln in dieser Weise, zeigt es die Muskeln der fleischigen Membran Zusammensetzung und auch einige der Gesichtsmuskeln, komplett von Fett befreit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-26-die-dritte-platte-der-muskeln-diese-platte-zeigt-die-vorderansicht-des-korpers-und-unterscheidet-sich-von-der-ersten-platte-der-muskeln-in-dieser-weise-zeigt-es-die-muskeln-der-fleischigen-membran-zusammensetzung-und-auch-einige-der-gesichtsmuskeln-komplett-von-fett-befreit-image210323836.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 57 - Die zwölfte Abbildung des fünften Buches, die sofort den vorstehenden vollständige Abbildung in der Reihenfolge der Zerlegung folgt. Das bauchfell entfernt seziert worden ist, das Omentum entfernt, und wir haben auch einige Rippen gebrochen, so dass die gesamte Höhle der Leber mehr bequem gezogen werden konnte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-57-die-zwolfte-abbildung-des-funften-buches-die-sofort-den-vorstehenden-vollstandige-abbildung-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-folgt-das-bauchfell-entfernt-seziert-worden-ist-das-omentum-entfernt-und-wir-haben-auch-einige-rippen-gebrochen-so-dass-die-gesamte-hohle-der-leber-mehr-bequem-gezogen-werden-konnte-image210323870.html
Die Platten aus dem Inbegriff der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 78 - Die Erste der Zahlen, die wir in erster Linie für die Darstellung der Muskeln vorbereitet haben. Auf der rechten Seite werden die Muskeln direkt versteckt unter der Haut sind von der vorderen Aspekt beobachtet, aber auf der linken Seite sind die sofort die Muskeln der rechten Seite zugrunde liegen, wenn diese entfernt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-inbegriff-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-78-die-erste-der-zahlen-die-wir-in-erster-linie-fur-die-darstellung-der-muskeln-vorbereitet-haben-auf-der-rechten-seite-werden-die-muskeln-direkt-versteckt-unter-der-haut-sind-von-der-vorderen-aspekt-beobachtet-aber-auf-der-linken-seite-sind-die-sofort-die-muskeln-der-rechten-seite-zugrunde-liegen-wenn-diese-entfernt-wurden-image210323897.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 56 - Damit die zehnte Abbildung, das die 6. in der Reihenfolge der Zerlegung, aussetzen könnte die Position des Mesenteriums zu sehen, so klar wie möglich Es besteht aus einer dünnen Darm manuell von einem anderen auf allen Seiten getrennt, seitlich nach oben und nach unten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-56-damit-die-zehnte-abbildung-das-die-6-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-aussetzen-konnte-die-position-des-mesenteriums-zu-sehen-so-klar-wie-moglich-es-besteht-aus-einer-dunnen-darm-manuell-von-einem-anderen-auf-allen-seiten-getrennt-seitlich-nach-oben-und-nach-unten-image210323869.html
Die Platten aus dem dritten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 43 - eine Abgrenzung des gesamten Pfortader befreit von allen Parts, denen es beigetreten ist, im gleichen Verhältnis, in dem der Leber-, Galle-, Magen, Milz, majus, mesenteriums und die Därme in Übereinstimmung mit der vorliegenden Abbildung als zur größenklasse dargestellt würden und vor allem die Position vertreten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-dritten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-43-eine-abgrenzung-des-gesamten-pfortader-befreit-von-allen-parts-denen-es-beigetreten-ist-im-gleichen-verhaltnis-in-dem-der-leber-galle-magen-milz-majus-mesenteriums-und-die-darme-in-ubereinstimmung-mit-der-vorliegenden-abbildung-als-zur-grossenklasse-dargestellt-wurden-und-vor-allem-die-position-vertreten-image210323855.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 33 Die zehnte Platte der Muskeln. In dieser Platte, ein Zehntel der gesamten Serie und die zweite dieser Darstellung der Posterioren Oberfläche, mehrere Muskeln, die in der vorhergehenden Platte gesehen wurden jetzt frei hängen in der Reihenfolge der Zerlegung, und viele, die nicht mit in die Letztere, werden hier gezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-33-die-zehnte-platte-der-muskeln-in-dieser-platte-ein-zehntel-der-gesamten-serie-und-die-zweite-dieser-darstellung-der-posterioren-oberflache-mehrere-muskeln-die-in-der-vorhergehenden-platte-gesehen-wurden-jetzt-frei-hangen-in-der-reihenfolge-der-zerlegung-und-viele-die-nicht-mit-in-die-letztere-werden-hier-gezeigt-image210323844.html
Die Platten aus dem dritten Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 46 - eine grobe Zeichnung der Fasern, in der EINE zeigt die transversale, B und C sind zwei verschiedene Arten von Schrägen und D der Gerade, E repräsentiert die drei Arten von Fasern miteinander verwoben, die das Bild der Vene unten wird später genauer zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-dritten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-46-eine-grobe-zeichnung-der-fasern-in-der-eine-zeigt-die-transversale-b-und-c-sind-zwei-verschiedene-arten-von-schragen-und-d-der-gerade-e-reprasentiert-die-drei-arten-von-fasern-miteinander-verwoben-die-das-bild-der-vene-unten-wird-spater-genauer-zeigen-image210323858.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 35 - Die zwölfte Platte der Muskeln. "Die Reihenfolge der Zerlegung", fährt mit der weiteren Belastung der Wirbelsäule Muskeln. Die schulterblatts haben kahle wurde der Muskeln; Der untergrätenmuskel Ersatzbrennstoffe in Richtung auf der rechten Seite und von der Sehne auf der linken Exzidiert. Auch die seitliche Leiter der Trizeps ist auf der linken und auf der rechten Seite ausgeschnitten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-35-die-zwolfte-platte-der-muskeln-die-reihenfolge-der-zerlegung-fahrt-mit-der-weiteren-belastung-der-wirbelsaule-muskeln-die-schulterblatts-haben-kahle-wurde-der-muskeln-der-untergratenmuskel-ersatzbrennstoffe-in-richtung-auf-der-rechten-seite-und-von-der-sehne-auf-der-linken-exzidiert-auch-die-seitliche-leiter-der-trizeps-ist-auf-der-linken-und-auf-der-rechten-seite-ausgeschnitten-image210323846.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 73 - diese Figur, die erste unter denen, das vorliegende Kapitel angehängt, stellt eine Hälfte des Auges, die durch eine einzelne antero-posterior Schnitt durch den optischen Nerv, das heißt, gerade so, als ob man eine halbe Zwiebel zu zeichnen, unterteilt in Längsrichtung von der Oberfläche, die sich in Kontakt und Durchgang mit der anderen Hälfte geteilt worden war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-73-diese-figur-die-erste-unter-denen-das-vorliegende-kapitel-angehangt-stellt-eine-halfte-des-auges-die-durch-eine-einzelne-antero-posterior-schnitt-durch-den-optischen-nerv-das-heisst-gerade-so-als-ob-man-eine-halbe-zwiebel-zu-zeichnen-unterteilt-in-langsrichtung-von-der-oberflache-die-sich-in-kontakt-und-durchgang-mit-der-anderen-halfte-geteilt-worden-war-image210323892.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 14 - Die erste Ziffer bezeichnet die interne oder anterioren Aspekt der rechten Schulterblatt. Die zweite Abbildung zeigt die externen oder posterioren Aspekt der rechten Schulterblatt. Die dritte enthält die rechten Schulterblatt von der Seite, so wie der Sinus des Humped oder externe Aspekt der scapula liegt zwischen der höheren Rippe und die Wirbelsäule des Schulterblattes zu präsentieren dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-14-die-erste-ziffer-bezeichnet-die-interne-oder-anterioren-aspekt-der-rechten-schulterblatt-die-zweite-abbildung-zeigt-die-externen-oder-posterioren-aspekt-der-rechten-schulterblatt-die-dritte-enthalt-die-rechten-schulterblatt-von-der-seite-so-wie-der-sinus-des-humped-oder-externe-aspekt-der-scapula-liegt-zwischen-der-hoheren-rippe-und-die-wirbelsaule-des-schulterblattes-zu-prasentieren-dargestellt-image210323824.html
Die Platten aus dem Fünften Buch des De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 62 - den dreißigsten Abbildung des fünften Buches bestehend aus vier spezielle Platten. Die erste Platte, die wir die Gebärmutter geteilt haben, die zweite zeigt die fetale Beläge untorn aus der Gebärmutter entfernt und in der Dritten haben wir die äußerste fetale Eindeckungen durch eine longitudinale Inzision und das Vierte präsentiert den Fötus aus allen seinen tuniken befreit unterteilt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-funften-buch-des-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-62-den-dreissigsten-abbildung-des-funften-buches-bestehend-aus-vier-spezielle-platten-die-erste-platte-die-wir-die-gebarmutter-geteilt-haben-die-zweite-zeigt-die-fetale-belage-untorn-aus-der-gebarmutter-entfernt-und-in-der-dritten-haben-wir-die-ausserste-fetale-eindeckungen-durch-eine-longitudinale-inzision-und-das-vierte-prasentiert-den-fotus-aus-allen-seinen-tuniken-befreit-unterteilt-image210323879.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platten 40 - Obwohl diese Muskeln an die Buchstaben C, D und E, in der dritten Muskel Platte vertreten sind, die wir hier aufgestellt haben ein spezielles Bild von Ihnen, in der eine der ersten Muskel der Augenlider zeigt und mit b und C ihre Herkunft, und D die Unterstellung in den zweiten Muskel der Anfang von e gekennzeichnet. Die gegenseitige Kreuzung der beiden Muskeln wird durch F. bedeutete Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platten-40-obwohl-diese-muskeln-an-die-buchstaben-c-d-und-e-in-der-dritten-muskel-platte-vertreten-sind-die-wir-hier-aufgestellt-haben-ein-spezielles-bild-von-ihnen-in-der-eine-der-ersten-muskel-der-augenlider-zeigt-und-mit-b-und-c-ihre-herkunft-und-d-die-unterstellung-in-den-zweiten-muskel-der-anfang-von-e-gekennzeichnet-die-gegenseitige-kreuzung-der-beiden-muskeln-wird-durch-f-bedeutete-image210323852.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platten 38 - dem fünfzehnten und sechzehnten Platten der Muskeln. Die beiden Figuren der vorliegenden Platte sind in der Form, in der das rechte Bein, zusammen mit dem Fuß in die vollständige Darstellung der vierzehnten Platte angezeigt wird beibehalten. Das sechzehnte Platte kann unmittelbar nach der dritten Platte der Muskulatur gelegt haben; aber da es nur ein Teil des Körpers, enthält, schien es besser, sie hier zu stellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platten-38-dem-funfzehnten-und-sechzehnten-platten-der-muskeln-die-beiden-figuren-der-vorliegenden-platte-sind-in-der-form-in-der-das-rechte-bein-zusammen-mit-dem-fuss-in-die-vollstandige-darstellung-der-vierzehnten-platte-angezeigt-wird-beibehalten-das-sechzehnte-platte-kann-unmittelbar-nach-der-dritten-platte-der-muskulatur-gelegt-haben-aber-da-es-nur-ein-teil-des-korpers-enthalt-schien-es-besser-sie-hier-zu-stellen-image210323850.html
Die Platten aus dem 7. Buch der De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 69 - dieses Bild insofern, als es sich um den Teil des Gehirns, die in den Schädel, auch die vierte ähnlich und unterscheidet sich von der fünften Auf dass wir den anterioren Aspekt der Körper wie ein Gewölbe aus dem Gehirn Stoff hergestellt befreit haben, worin sie nach oben Posterior, so dass die untere Fläche in den Blick kommen können, und dass das Schiff, das von der vierten Sinus der dural Membran verlängert, möglicherweise gesehen werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-7-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-69-dieses-bild-insofern-als-es-sich-um-den-teil-des-gehirns-die-in-den-schadel-auch-die-vierte-ahnlich-und-unterscheidet-sich-von-der-funften-auf-dass-wir-den-anterioren-aspekt-der-korper-wie-ein-gewolbe-aus-dem-gehirn-stoff-hergestellt-befreit-haben-worin-sie-nach-oben-posterior-so-dass-die-untere-flache-in-den-blick-kommen-konnen-und-dass-das-schiff-das-von-der-vierten-sinus-der-dural-membran-verlangert-moglicherweise-gesehen-werden-image210323888.html
Die Platten aus dem Zweiten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 30 - Die siebte Platte der Muskeln. In der siebten Platte der Muskeln, durch die Nachlässigkeit des Seils, durch die der Körper während Abgrenzung aufgehängt, es etwas nach hinten fällt, und insofern das Bauchfell und alles eingehüllt in bereits wider, es bietet eine Ansicht der Septum transversum, die auch in der vorliegenden Platte beobachtet werden, auf der linken Seite in der Form in der wir es sahen, als ausgeschnitten und aufgrund ihrer Flexibilität die Einhaltung der Wand dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-zweiten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-30-die-siebte-platte-der-muskeln-in-der-siebten-platte-der-muskeln-durch-die-nachlassigkeit-des-seils-durch-die-der-korper-wahrend-abgrenzung-aufgehangt-es-etwas-nach-hinten-fallt-und-insofern-das-bauchfell-und-alles-eingehullt-in-bereits-wider-es-bietet-eine-ansicht-der-septum-transversum-die-auch-in-der-vorliegenden-platte-beobachtet-werden-auf-der-linken-seite-in-der-form-in-der-wir-es-sahen-als-ausgeschnitten-und-aufgrund-ihrer-flexibilitat-die-einhaltung-der-wand-dargestellt-image210323841.html
Die Platten aus dem ersten Buch der "De Humani Corporis Fabrica von Andreas Vesalius (1514-1564) Platte 19 - Die erste Abbildung der kompletten Struktur der Knochen des rechten Fußes, der zweite stellt auch die Knochen des rechten Fußes miteinander verbunden und von der Punkt, auf den wir unterstützt werden beim Stehen bildlich darstellt. Im dritten Der talus der rechten Fuß ist von der vorderen Aspekt gesehen. Im vierten der unteren Oberfläche des gleichen Talus ist von der vorderen Aspekt vertreten. In der fünften Der talus wird von der internen Seite gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platten-aus-dem-ersten-buch-der-de-humani-corporis-fabrica-von-andreas-vesalius-1514-1564-platte-19-die-erste-abbildung-der-kompletten-struktur-der-knochen-des-rechten-fusses-der-zweite-stellt-auch-die-knochen-des-rechten-fusses-miteinander-verbunden-und-von-der-punkt-auf-den-wir-unterstutzt-werden-beim-stehen-bildlich-darstellt-im-dritten-der-talus-der-rechten-fuss-ist-von-der-vorderen-aspekt-gesehen-im-vierten-der-unteren-oberflache-des-gleichen-talus-ist-von-der-vorderen-aspekt-vertreten-in-der-funften-der-talus-wird-von-der-internen-seite-gesehen-image210323829.html
Die weibliche Becken-Anatomie. Von Andreas Vesalius' De Corporis Humani Fabrica, 1543 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-weibliche-becken-anatomie-von-andreas-vesalius-de-corporis-humani-fabrica-1543-image225053988.html