„WP Emil Nolde“ bezieht sich auf Werke oder Publikationen des deutsch-dänischen Malers Emil Nolde, der für seine expressiven Gemälde und Drucke bekannt ist. Spezifische Details zum Inhalt sind auf der Grundlage der verfügbaren Informationen begrenzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wp-emil-nolde-bezieht-sich-auf-werke-oder-publikationen-des-deutsch-danischen-malers-emil-nolde-der-fur-seine-expressiven-gemalde-und-drucke-bekannt-ist-spezifische-details-zum-inhalt-sind-auf-der-grundlage-der-verfugbaren-informationen-begrenzt-140691204.html
RMJ4W11T–„WP Emil Nolde“ bezieht sich auf Werke oder Publikationen des deutsch-dänischen Malers Emil Nolde, der für seine expressiven Gemälde und Drucke bekannt ist. Spezifische Details zum Inhalt sind auf der Grundlage der verfügbaren Informationen begrenzt.
Emil Nolde. Porträt des deutsch-dänischen expressionistischen Malers Emil Nolde (geb. Hans Emil Hansen; 1867-1956) von Minya Diez-Dührkoop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emil-nolde-portrat-des-deutsch-danischen-expressionistischen-malers-emil-nolde-geb-hans-emil-hansen-1867-1956-von-minya-diez-duhrkoop-image418247019.html
RM2F8CP9F–Emil Nolde. Porträt des deutsch-dänischen expressionistischen Malers Emil Nolde (geb. Hans Emil Hansen; 1867-1956) von Minya Diez-Dührkoop
König William I von Preußen während der zweiten deutsch-dänischen Krieg 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-william-i-von-preussen-wahrend-der-zweiten-deutsch-danischen-krieg-1864-48336017.html
RMCPHW29–König William I von Preußen während der zweiten deutsch-dänischen Krieg 1864
Schmied und Taylor (Lack auf Sperrholz) von Emil Knoten (1867-1956 ein Deutscher dänischen Maler und Grafiker. Er war einer der ersten Expressionisten, ein Mitglied von Bruce Sterben und ist eine der großen Ölgemälde und Aquarell Maler des 20. Jahrhunderts angesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schmied-und-taylor-lack-auf-sperrholz-von-emil-knoten-1867-1956-ein-deutscher-danischen-maler-und-grafiker-er-war-einer-der-ersten-expressionisten-ein-mitglied-von-bruce-sterben-und-ist-eine-der-grossen-olgemalde-und-aquarell-maler-des-20-jahrhunderts-angesehen-104966610.html
RMG2NHYE–Schmied und Taylor (Lack auf Sperrholz) von Emil Knoten (1867-1956 ein Deutscher dänischen Maler und Grafiker. Er war einer der ersten Expressionisten, ein Mitglied von Bruce Sterben und ist eine der großen Ölgemälde und Aquarell Maler des 20. Jahrhunderts angesehen.
Weyse, Christoph Ernst Friedrich, 5.3.1774 - 8.10.1842, deutsch-dänischer Komponist, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weyse-christoph-ernst-friedrich-531774-8101842-deutsch-danischer-komponist-additional-rights-clearance-info-not-available-image559414006.html
RM2RE3E7J–Weyse, Christoph Ernst Friedrich, 5.3.1774 - 8.10.1842, deutsch-dänischer Komponist, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
Deutsch-dänische Künstler ASMUS JACOB CARSTENS (1754-1798) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsch-danische-kunstler-asmus-jacob-carstens-1754-1798-133384738.html
RMHN05GJ–Deutsch-dänische Künstler ASMUS JACOB CARSTENS (1754-1798)
Ernst Heinrich von Schimmelmann war ein deutschdänischer Adliger und Politiker, der im 18. Jahrhundert tätig war. Er wurde für seine politischen und administrativen Beiträge in Dänemark während seiner Zeit anerkannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ernst-heinrich-von-schimmelmann-war-ein-deutschdanischer-adliger-und-politiker-der-im-18-jahrhundert-tatig-war-er-wurde-fur-seine-politischen-und-administrativen-beitrage-in-danemark-wahrend-seiner-zeit-anerkannt-136484698.html
RMHX1BHE–Ernst Heinrich von Schimmelmann war ein deutschdänischer Adliger und Politiker, der im 18. Jahrhundert tätig war. Er wurde für seine politischen und administrativen Beiträge in Dänemark während seiner Zeit anerkannt.
Porträt von Barthold Georg Niebuhr (1776-1831) ein dänisch-deutschen Staatsmann, Bankier und Historiker, Deutschlands führende Historiker des antiken Roms wurde. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-barthold-georg-niebuhr-1776-1831-ein-danisch-deutschen-staatsmann-bankier-und-historiker-deutschlands-fuhrende-historiker-des-antiken-roms-wurde-vom-19-jahrhundert-image330686796.html
RM2A602AM–Porträt von Barthold Georg Niebuhr (1776-1831) ein dänisch-deutschen Staatsmann, Bankier und Historiker, Deutschlands führende Historiker des antiken Roms wurde. Vom 19. Jahrhundert
. Philip Ditlev (Detlev) Trampe (1678-1750), deutsche und dänische Zählen, dänischen Generalmajor. 18. Nicht 981 Philip Ditlev Trampe angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philip-ditlev-detlev-trampe-1678-1750-deutsche-und-danische-zahlen-danischen-generalmajor-18-nicht-981-philip-ditlev-trampe-angegeben-image185736541.html
RMMP50RW–. Philip Ditlev (Detlev) Trampe (1678-1750), deutsche und dänische Zählen, dänischen Generalmajor. 18. Nicht 981 Philip Ditlev Trampe angegeben
Die Opfer des Schleswig-holsteinischen Feldzuges: I. der preußischen Armee. '. Preußische Opfer des deutsch-dänischen (Schleswig-Holstein) Krieges (aus 'illustrierter Zeitung'). Nach: Hermann Scherenberg (1826-1897), Künstler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-opfer-des-schleswig-holsteinischen-feldzuges-i-der-preussischen-armee-preussische-opfer-des-deutsch-danischen-schleswig-holstein-krieges-aus-illustrierter-zeitung-nach-hermann-scherenberg-1826-1897-kunstler-image471184953.html
RM2JAG961–Die Opfer des Schleswig-holsteinischen Feldzuges: I. der preußischen Armee. '. Preußische Opfer des deutsch-dänischen (Schleswig-Holstein) Krieges (aus 'illustrierter Zeitung'). Nach: Hermann Scherenberg (1826-1897), Künstler
Deutschland und Dänemark (Karikatur des deutsch-dänischen Konflikts von 1848 unter Bezugnahme auf Friedrich Daniel Bassermann, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung), Johann Bernhard Simon, Verlag, 1848, Papier, Kreide-Lithographie, Höhe 23, 1 cm, Breite 28, 8 cm, Karikatur, Satire, Revolutionen von 1848, 1849, Politik, abgeordneter der Wiener Sammlung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-und-danemark-karikatur-des-deutsch-danischen-konflikts-von-1848-unter-bezugnahme-auf-friedrich-daniel-bassermann-mitglied-der-frankfurter-nationalversammlung-johann-bernhard-simon-verlag-1848-papier-kreide-lithographie-hohe-23-1-cm-breite-28-8-cm-karikatur-satire-revolutionen-von-1848-1849-politik-abgeordneter-der-wiener-sammlung-image573441408.html
RM2T8XEA8–Deutschland und Dänemark (Karikatur des deutsch-dänischen Konflikts von 1848 unter Bezugnahme auf Friedrich Daniel Bassermann, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung), Johann Bernhard Simon, Verlag, 1848, Papier, Kreide-Lithographie, Höhe 23, 1 cm, Breite 28, 8 cm, Karikatur, Satire, Revolutionen von 1848, 1849, Politik, abgeordneter der Wiener Sammlung
Bronzerelief Sieg Spalte deutsch-dänischen Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bronzerelief-sieg-spalte-deutsch-danischen-krieg-142841435.html
RFJ8AYKR–Bronzerelief Sieg Spalte deutsch-dänischen Krieg
Museum, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Dybbol Banke, Dueppel, Sonderborg, Sonderburg, Südjütland, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-gedenkstatte-fur-den-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dybbol-banke-dueppel-sonderborg-sonderburg-sudjutland-danemark-image609115490.html
RM2XAYH0J–Museum, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Dybbol Banke, Dueppel, Sonderborg, Sonderburg, Südjütland, Dänemark
Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bastion-14-eine-geanderte-konstruktion-der-mittelalterlichen-danevirke-oder-daneverk-fur-die-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dannewerk-schleswig-deutschland-europa-image181908820.html
RFMFXJFG–Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa
Der dänisch-deutschen Grenze in der Nähe von Padborg, Dänemark, 23. April 2016. Aktivisten Fuß an einer Protestkundgebung gegen die dänischen Grenzkontrollen. Reisen sie Vorsatz für den Grenzübertritt nach Dänemark ohne die obligatorische Dokumente und Ansprüchen freie und offene Grenzen. Die dänische Regierung Januar 3rtd 2016 ausgestellt, Grenzkontrollen mit obligatorischen Reisedokumente, um zu verhindern, dass illegale Überquerung von Flüchtlingen und als Reaktion auf eine gleichzeitige Verschieben von der schwedischen Regierung. Auf dem Foto geht der Actvists entlang eines Lehrpfades in Deutschland Kredit: OJPHOTOS/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-danisch-deutschen-grenze-in-der-nahe-von-padborg-danemark-23-april-2016-aktivisten-fuss-an-einer-protestkundgebung-gegen-die-danischen-grenzkontrollen-reisen-sie-vorsatz-fur-den-grenzubertritt-nach-danemark-ohne-die-obligatorische-dokumente-und-anspruchen-freie-und-offene-grenzen-die-danische-regierung-januar-3rtd-2016-ausgestellt-grenzkontrollen-mit-obligatorischen-reisedokumente-um-zu-verhindern-dass-illegale-uberquerung-von-fluchtlingen-und-als-reaktion-auf-eine-gleichzeitige-verschieben-von-der-schwedischen-regierung-auf-dem-foto-geht-der-actvists-entlang-eines-lehrpfades-in-deutschland-kredit-ojphotosalamy-live-news-102847422.html
RMFY92X6–Der dänisch-deutschen Grenze in der Nähe von Padborg, Dänemark, 23. April 2016. Aktivisten Fuß an einer Protestkundgebung gegen die dänischen Grenzkontrollen. Reisen sie Vorsatz für den Grenzübertritt nach Dänemark ohne die obligatorische Dokumente und Ansprüchen freie und offene Grenzen. Die dänische Regierung Januar 3rtd 2016 ausgestellt, Grenzkontrollen mit obligatorischen Reisedokumente, um zu verhindern, dass illegale Überquerung von Flüchtlingen und als Reaktion auf eine gleichzeitige Verschieben von der schwedischen Regierung. Auf dem Foto geht der Actvists entlang eines Lehrpfades in Deutschland Kredit: OJPHOTOS/Alamy Live News
Asmus Jakob Carstens, oder "Jakob", 1754 –1798. Dänisch-Deutsche Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asmus-jakob-carstens-oder-jakob-1754-1798-danisch-deutsche-kunstler-52772320.html
RMD1RYHM–Asmus Jakob Carstens, oder "Jakob", 1754 –1798. Dänisch-Deutsche Künstler.
Warnemünde (Rostock), Deutschland - Juli 25, 2019: Die Fähre Berlin, die deutsch-dänische Reederei Scandlines Fähre im Wasser Bereich der Rostocker Seehafen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warnemunde-rostock-deutschland-juli-25-2019-die-fahre-berlin-die-deutsch-danische-reederei-scandlines-fahre-im-wasser-bereich-der-rostocker-seehafen-image357884380.html
RM2BP7150–Warnemünde (Rostock), Deutschland - Juli 25, 2019: Die Fähre Berlin, die deutsch-dänische Reederei Scandlines Fähre im Wasser Bereich der Rostocker Seehafen.
Johan Rantzau, Johann Rantzau (1492–1565) deutsch-dänischer General und Staatsmann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johan-rantzau-johann-rantzau-14921565-deutsch-danischer-general-und-staatsmann-image617563763.html
RM2XTMCTK–Johan Rantzau, Johann Rantzau (1492–1565) deutsch-dänischer General und Staatsmann
Polnischen, deutschen und dänischen Soldaten bei Manövern, Bucierz, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-polnischen-deutschen-und-danischen-soldaten-bei-manovern-bucierz-polen-28084905.html
RMBHKAG9–Polnischen, deutschen und dänischen Soldaten bei Manövern, Bucierz, Polen
Das Bild aus dem Deutschen Bundesarchiv zeigt die Düppler Schanzen während des Deutsch-Dänischen Krieges und gibt einen visuellen Nachweis über diesen historischen Militärkonflikt von 1864. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-aus-dem-deutschen-bundesarchiv-zeigt-die-duppler-schanzen-wahrend-des-deutsch-danischen-krieges-und-gibt-einen-visuellen-nachweis-uber-diesen-historischen-militarkonflikt-von-1864-171389892.html
RMKXRDFG–Das Bild aus dem Deutschen Bundesarchiv zeigt die Düppler Schanzen während des Deutsch-Dänischen Krieges und gibt einen visuellen Nachweis über diesen historischen Militärkonflikt von 1864.
Die Erstürmung der Düppeler Schanzen, Düppeler Schanzen, dänisch Dybbøl skanser, war ein dänisches Wehrsystem bei Düppel im südlichen Jütland. Hier entschied der deutsch-dänische Krieg / die Erstürmung der Düppeler Schanzen, Düppeler Schanzen, dänisch Dybbøl skanser, waren eine dänische Wehlage bei Düppel im Südjütland. Hier hat sich der deutsch-dänische Krieg, historisch, digital verbessert die Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhuntert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ersturmung-der-duppeler-schanzen-duppeler-schanzen-danisch-dybbl-skanser-war-ein-danisches-wehrsystem-bei-duppel-im-sudlichen-jutland-hier-entschied-der-deutsch-danische-krieg-die-ersturmung-der-duppeler-schanzen-duppeler-schanzen-danisch-dybbl-skanser-waren-eine-danische-wehlage-bei-duppel-im-sudjutland-hier-hat-sich-der-deutsch-danische-krieg-historisch-digital-verbessert-die-wiedergabe-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-produktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhuntert-image347869519.html
RF2B5XR3B–Die Erstürmung der Düppeler Schanzen, Düppeler Schanzen, dänisch Dybbøl skanser, war ein dänisches Wehrsystem bei Düppel im südlichen Jütland. Hier entschied der deutsch-dänische Krieg / die Erstürmung der Düppeler Schanzen, Düppeler Schanzen, dänisch Dybbøl skanser, waren eine dänische Wehlage bei Düppel im Südjütland. Hier hat sich der deutsch-dänische Krieg, historisch, digital verbessert die Wiedergabe eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / Digitale Produktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhuntert,
Kronprinz Wilhelm von Preußen und seiner Frau Kronprinzessin Cecilie, Cecilie's Schwester, Prinzessin Alexandrine, und ihr Ehemann Prinz Christian an Marselisborg Schloss in der Nähe von Aarhus (Dänemark). Von links: Kronprinzessin Cecilie von Mecklenburg, dem dänischen Prinzen Frederik und Knut, ihr Vater, Prinz Christian von Dänemark. Hinter den Stühlen Kronprinz Wilhelm von Preußen (links) und Prinzessin Alexandrine von Mecklenburg (r). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronprinz-wilhelm-von-preussen-und-seiner-frau-kronprinzessin-cecilie-cecilies-schwester-prinzessin-alexandrine-und-ihr-ehemann-prinz-christian-an-marselisborg-schloss-in-der-nahe-von-aarhus-danemark-von-links-kronprinzessin-cecilie-von-mecklenburg-dem-danischen-prinzen-frederik-und-knut-ihr-vater-prinz-christian-von-danemark-hinter-den-stuhlen-kronprinz-wilhelm-von-preussen-links-und-prinzessin-alexandrine-von-mecklenburg-r-image247167033.html
RMTA3C21–Kronprinz Wilhelm von Preußen und seiner Frau Kronprinzessin Cecilie, Cecilie's Schwester, Prinzessin Alexandrine, und ihr Ehemann Prinz Christian an Marselisborg Schloss in der Nähe von Aarhus (Dänemark). Von links: Kronprinzessin Cecilie von Mecklenburg, dem dänischen Prinzen Frederik und Knut, ihr Vater, Prinz Christian von Dänemark. Hinter den Stühlen Kronprinz Wilhelm von Preußen (links) und Prinzessin Alexandrine von Mecklenburg (r).
Flower Garden, 1917, von Emil Nolde. Emil Nolde (geb. Hans Emil Hansen; 7. August 1867 - 13. April 1956) war ein deutsch-dänischer Maler und Grafiker. Er war einer der ersten Expressionisten, ein Mitglied der Brucke, und einer der ersten Ölgemälde- und Aquarellmaler des frühen 20.. Jahrhunderts, der sich mit Farbe begab. Obwohl seine Kunst 1937 in die Entartete Kunst-Ausstellung aufgenommen wurde, war Nolde ein Rassist, Antisemite und ein entschiedener Anhänger Nazi-Deutschlands Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flower-garden-1917-von-emil-nolde-emil-nolde-geb-hans-emil-hansen-7-august-1867-13-april-1956-war-ein-deutsch-danischer-maler-und-grafiker-er-war-einer-der-ersten-expressionisten-ein-mitglied-der-brucke-und-einer-der-ersten-olgemalde-und-aquarellmaler-des-fruhen-20-jahrhunderts-der-sich-mit-farbe-begab-obwohl-seine-kunst-1937-in-die-entartete-kunst-ausstellung-aufgenommen-wurde-war-nolde-ein-rassist-antisemite-und-ein-entschiedener-anhanger-nazi-deutschlands-image482116902.html
RM2K0A90P–Flower Garden, 1917, von Emil Nolde. Emil Nolde (geb. Hans Emil Hansen; 7. August 1867 - 13. April 1956) war ein deutsch-dänischer Maler und Grafiker. Er war einer der ersten Expressionisten, ein Mitglied der Brucke, und einer der ersten Ölgemälde- und Aquarellmaler des frühen 20.. Jahrhunderts, der sich mit Farbe begab. Obwohl seine Kunst 1937 in die Entartete Kunst-Ausstellung aufgenommen wurde, war Nolde ein Rassist, Antisemite und ein entschiedener Anhänger Nazi-Deutschlands
Geographie / Reisen, Deutschland, Politik, Deutsch Dänische Stimme in Flensburg, pro-deutsche Parade, ZUSÄTZLICHE-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geographie-reisen-deutschland-politik-deutsch-danische-stimme-in-flensburg-pro-deutsche-parade-zusatzliche-rights-clearance-info-not-available-image431212234.html
RM2G1FBGX–Geographie / Reisen, Deutschland, Politik, Deutsch Dänische Stimme in Flensburg, pro-deutsche Parade, ZUSÄTZLICHE-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE
Deutsch-dänische Maler ASMUS JACOB CARSTENS (1754-1798) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsch-danische-maler-asmus-jacob-carstens-1754-1798-132030524.html
RMHJPE7T–Deutsch-dänische Maler ASMUS JACOB CARSTENS (1754-1798)
Dieses Bild zeigt ein Porträt von Wilhelm IV., König der deutsch-dänischen Region, ausgestellt im Bomann Museum. Das Kunstwerk fängt den König in seiner königlichen Kleidung ein und unterstreicht seine historische Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-ein-portrat-von-wilhelm-iv-konig-der-deutsch-danischen-region-ausgestellt-im-bomann-museum-das-kunstwerk-fangt-den-konig-in-seiner-koniglichen-kleidung-ein-und-unterstreicht-seine-historische-bedeutung-137931082.html
RMJ0B8E2–Dieses Bild zeigt ein Porträt von Wilhelm IV., König der deutsch-dänischen Region, ausgestellt im Bomann Museum. Das Kunstwerk fängt den König in seiner königlichen Kleidung ein und unterstreicht seine historische Bedeutung.
Die dänische Fokker C.VS liegt nach deutschen Luftangriffen in Trümmern bei Vaerlosen. April 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-danische-fokker-cvs-liegt-nach-deutschen-luftangriffen-in-trummern-bei-vaerlosen-april-1940-image349626810.html
RM2B8PTFP–Die dänische Fokker C.VS liegt nach deutschen Luftangriffen in Trümmern bei Vaerlosen. April 1940
. Englisch: "alerkunstens oprindelse" (Der Ursprung der Malerei), Gemälde von deutsch-dänische Künstler Heinrich Eddelien. 129 von 99,8 cm. Öl auf Leinwand. Statens Museum für Kunst. . 1831. Eddelien Malerkunstens oprindelse 1831 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-alerkunstens-oprindelse-der-ursprung-der-malerei-gemalde-von-deutsch-danische-kunstler-heinrich-eddelien-129-von-998-cm-ol-auf-leinwand-statens-museum-fur-kunst-1831-eddelien-malerkunstens-oprindelse-1831-image184973358.html
RMMMX7BA–. Englisch: "alerkunstens oprindelse" (Der Ursprung der Malerei), Gemälde von deutsch-dänische Künstler Heinrich Eddelien. 129 von 99,8 cm. Öl auf Leinwand. Statens Museum für Kunst. . 1831. Eddelien Malerkunstens oprindelse 1831
Die Garantie. Moderne Klage. SI vis pacem, para bellum. '. Karikaturen am politischen Tag; für den deutsch-dänischen Konflikt - London Protokolle; Napoleon III. Sind zu seinem mexikanischen Schwein Trichinen gekommen; 1824-1893), Karikaturist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-garantie-moderne-klage-si-vis-pacem-para-bellum-karikaturen-am-politischen-tag-fur-den-deutsch-danischen-konflikt-london-protokolle-napoleon-iii-sind-zu-seinem-mexikanischen-schwein-trichinen-gekommen-1824-1893-karikaturist-image471183012.html
RM2JAG6MM–Die Garantie. Moderne Klage. SI vis pacem, para bellum. '. Karikaturen am politischen Tag; für den deutsch-dänischen Konflikt - London Protokolle; Napoleon III. Sind zu seinem mexikanischen Schwein Trichinen gekommen; 1824-1893), Karikaturist
PSM V65 D 279 Barthold Georg Niebuhr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v65-d-279-barthold-georg-niebuhr-image260008922.html
RMW30C0X–PSM V65 D 279 Barthold Georg Niebuhr
Kepler und Brahe an der Arbeit zusammen (c1600), c 1870. Artist: Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kepler-und-brahe-an-der-arbeit-zusammen-c1600-c-1870-artist-anon-image8382373.html
RMAJ9TX6–Kepler und Brahe an der Arbeit zusammen (c1600), c 1870. Artist: Anon
Dybbol Molle, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Dueppel Mill, Überreste der Festung Südjütland, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dybbol-molle-gedenkstatte-fur-den-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dueppel-mill-uberreste-der-festung-sudjutland-danemark-image609115504.html
RM2XAYH14–Dybbol Molle, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Dueppel Mill, Überreste der Festung Südjütland, Dänemark
Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bastion-14-eine-geanderte-konstruktion-der-mittelalterlichen-danevirke-oder-daneverk-fur-die-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dannewerk-schleswig-deutschland-europa-image181908819.html
RFMFXJFF–Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa
Deutschland gegen Dänemark, Achtelfinale, Juni 2024, Flaggen-Emblem. Vektor-Hintergrund mit deutschen und dänischen Fahnen und Silhouetten von Fußballspielern für Nachrichten Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-gegen-danemark-achtelfinale-juni-2024-flaggen-emblem-vektor-hintergrund-mit-deutschen-und-danischen-fahnen-und-silhouetten-von-fussballspielern-fur-nachrichten-image611069696.html
RF2XE4HHM–Deutschland gegen Dänemark, Achtelfinale, Juni 2024, Flaggen-Emblem. Vektor-Hintergrund mit deutschen und dänischen Fahnen und Silhouetten von Fußballspielern für Nachrichten
Beispiele für Deutsch, Russisch und dänischen Kanonen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beispiele-fur-deutsch-russisch-und-danischen-kanonen-image62589650.html
RMDHR5MJ–Beispiele für Deutsch, Russisch und dänischen Kanonen.
Warnemünde (Rostock), Deutschland - Juli 25, 2019: Die Fähre Berlin, die deutsch-dänische Reederei Scandlines Fähre im Wasser Bereich der Rostocker Seehafen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/warnemunde-rostock-deutschland-juli-25-2019-die-fahre-berlin-die-deutsch-danische-reederei-scandlines-fahre-im-wasser-bereich-der-rostocker-seehafen-image357896532.html
RM2BP7GK0–Warnemünde (Rostock), Deutschland - Juli 25, 2019: Die Fähre Berlin, die deutsch-dänische Reederei Scandlines Fähre im Wasser Bereich der Rostocker Seehafen.
Johan Hartvig Ernst Bernstorff, Johann Hartwig Ernst von Bernstorff (1712-1772) deutsch-dänischen Staatsmann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johan-hartvig-ernst-bernstorff-johann-hartwig-ernst-von-bernstorff-1712-1772-deutsch-danischen-staatsmann-image231165155.html
RMRC2DEB–Johan Hartvig Ernst Bernstorff, Johann Hartwig Ernst von Bernstorff (1712-1772) deutsch-dänischen Staatsmann
Polnischen, deutschen und dänischen Soldaten bei Manövern, Karwice, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-polnischen-deutschen-und-danischen-soldaten-bei-manovern-karwice-polen-28086340.html
RMBHKCBG–Polnischen, deutschen und dänischen Soldaten bei Manövern, Karwice, Polen
Diese Fotografie aus dem Bundesarchiv zeigt eine Szene aus dem Deutsch-Dänischen Krieg mit Schwerpunkt auf den Døppeler-Rezweifeln. Es gibt Einblicke in die militärische Strategie und den historischen Kontext des Konflikts im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-fotografie-aus-dem-bundesarchiv-zeigt-eine-szene-aus-dem-deutsch-danischen-krieg-mit-schwerpunkt-auf-den-dppeler-rezweifeln-es-gibt-einblicke-in-die-militarische-strategie-und-den-historischen-kontext-des-konflikts-im-19-jahrhundert-171389888.html
RMKXRDFC–Diese Fotografie aus dem Bundesarchiv zeigt eine Szene aus dem Deutsch-Dänischen Krieg mit Schwerpunkt auf den Døppeler-Rezweifeln. Es gibt Einblicke in die militärische Strategie und den historischen Kontext des Konflikts im 19. Jahrhundert.
Deutsche Truppen in Dänisches Dorf / 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-truppen-in-danisches-dorf-1940-19375080.html
RMB3EH34–Deutsche Truppen in Dänisches Dorf / 1940
Deutsche und dänische Offiziere, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-und-danische-offiziere-1940-48388984.html
RMCPM8J0–Deutsche und dänische Offiziere, 1940
Schwedisch, Dänisch und Englisch Nationalflaggen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schwedisch-danisch-und-englisch-nationalflaggen-18451405.html
RMB20EXN–Schwedisch, Dänisch und Englisch Nationalflaggen
Der nicht explodierten Shell, eine Szene aus dem deutsch-dänischen Krieg 1864, ca. 1900 Öl auf Leinwand. Abmessungen 80 x 60 cm. Unsigned. Putz Rahmen mit Blattgold. Drei Infanteristen aus der 56th Infantry Regiment Abdeckung in einem Feld hinter einer Mauer aus Stein, für eine brennende Artillery shell explodieren zu warten. Szene aus dem Kampf im südlichen Dänemark im Jahr 1864. Historische, historische, Personen, 1900s, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Preußen, Preußen, Deutsche, Deutschland, Militaria, Militär, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Clippings, Ausschneiden, Ausschneiden, Ausschnitten, Malerei, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-nicht-explodierten-shell-eine-szene-aus-dem-deutsch-danischen-krieg-1864-ca-1900-ol-auf-leinwand-abmessungen-80-x-60-cm-unsigned-putz-rahmen-mit-blattgold-drei-infanteristen-aus-der-56th-infantry-regiment-abdeckung-in-einem-feld-hinter-einer-mauer-aus-stein-fur-eine-brennende-artillery-shell-explodieren-zu-warten-szene-aus-dem-kampf-im-sudlichen-danemark-im-jahr-1864-historische-historische-personen-1900s-20-jahrhundert-19-jahrhundert-preussen-preussen-deutsche-deutschland-militaria-militar-objekt-objekte-stills-clipping-clippings-ausschneiden-ausschneiden-ausschnitten-malerei-additional-rights-clearance-info-not-available-image243137659.html
RMT3FTFR–Der nicht explodierten Shell, eine Szene aus dem deutsch-dänischen Krieg 1864, ca. 1900 Öl auf Leinwand. Abmessungen 80 x 60 cm. Unsigned. Putz Rahmen mit Blattgold. Drei Infanteristen aus der 56th Infantry Regiment Abdeckung in einem Feld hinter einer Mauer aus Stein, für eine brennende Artillery shell explodieren zu warten. Szene aus dem Kampf im südlichen Dänemark im Jahr 1864. Historische, historische, Personen, 1900s, 20. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Preußen, Preußen, Deutsche, Deutschland, Militaria, Militär, Objekt, Objekte, Stills, Clipping, Clippings, Ausschneiden, Ausschneiden, Ausschnitten, Malerei, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Peter HANSEN (1795-1874) dänisch-deutscher Astronom um 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peter-hansen-1795-1874-danisch-deutscher-astronom-um-1870-162881295.html
RMKCYTN3–Peter HANSEN (1795-1874) dänisch-deutscher Astronom um 1870
Emil Noldes Südsee-Insulaner II ist ein markantes Stück, das im Brooklyn Museum untergebracht ist. Nolde, ein deutsch-dänischer Maler, ist für seine kräftigen Farben und seine emotionale Intensität bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emil-noldes-sudsee-insulaner-ii-ist-ein-markantes-stuck-das-im-brooklyn-museum-untergebracht-ist-nolde-ein-deutsch-danischer-maler-ist-fur-seine-kraftigen-farben-und-seine-emotionale-intensitat-bekannt-137851270.html
RMJ07JKJ–Emil Noldes Südsee-Insulaner II ist ein markantes Stück, das im Brooklyn Museum untergebracht ist. Nolde, ein deutsch-dänischer Maler, ist für seine kräftigen Farben und seine emotionale Intensität bekannt.
Deutsche u-Boot-U20, am dänischen Küste soll diejenige sein, die die LUSITANIA um 1915 sank Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-u-boot-u20-am-danischen-kuste-soll-diejenige-sein-die-die-lusitania-um-1915-sank-49515362.html
RMCTFH9P–Deutsche u-Boot-U20, am dänischen Küste soll diejenige sein, die die LUSITANIA um 1915 sank
. Englisch: Schiffe der entstehenden deutschen "reichsflotte" kämpfen Dänische shipsnear Helgoland, 4. Juni 1849. 30 Juli 2014, 19:58:53. Unbekannt 72 Barbarossa u eine Helgoland 1849 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-schiffe-der-entstehenden-deutschen-reichsflotte-kampfen-danische-shipsnear-helgoland-4-juni-1849-30-juli-2014-195853-unbekannt-72-barbarossa-u-eine-helgoland-1849-image187576863.html
RMMW4T5K–. Englisch: Schiffe der entstehenden deutschen "reichsflotte" kämpfen Dänische shipsnear Helgoland, 4. Juni 1849. 30 Juli 2014, 19:58:53. Unbekannt 72 Barbarossa u eine Helgoland 1849
Die Opfer des Schleswig-holsteinischen Feldzuges: I. der preußischen Armee; 2. '. Preußische Opfer des deutsch-dänischen (Schleswig-Holstein) Krieges (aus 'illustrierter Zeitung'). Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-opfer-des-schleswig-holsteinischen-feldzuges-i-der-preussischen-armee-2-preussische-opfer-des-deutsch-danischen-schleswig-holstein-krieges-aus-illustrierter-zeitung-unbekannt-image471184952.html
RM2JAG960–Die Opfer des Schleswig-holsteinischen Feldzuges: I. der preußischen Armee; 2. '. Preußische Opfer des deutsch-dänischen (Schleswig-Holstein) Krieges (aus 'illustrierter Zeitung'). Unbekannt
1905 Ca , Washington DC , USA : der deutsch-dänische Christian Gunther Graf VON BERNSTORFF ( 1891 Berlin - 1947 Rio de Janeiro ) . Foto von Harris und Ewing , Washington DC , USA. 3 Mal verheiratet : mit der amerikanischen Vivienne Burton (1888-1924) im Jahr 1917 Berlin , mit der deutschen Mai Ilse (1891-1936) im Jahr 1924 Frankfurt am Main, Und mit der brasilianischen Zalina de Lacerda Franco ( geboren 1897 ) in 1936 Montevideo, Uruguay - KÖNIGSFAMILIE - ADEL - Nobilta' - BELLE EPOQUE - Kragen - colletto - Krawatte - Cravatta - Conte - Graf Bernstorff - PREUSSEN - PREUSSEN --- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1905-ca-washington-dc-usa-der-deutsch-danische-christian-gunther-graf-von-bernstorff-1891-berlin-1947-rio-de-janeiro-foto-von-harris-und-ewing-washington-dc-usa-3-mal-verheiratet-mit-der-amerikanischen-vivienne-burton-1888-1924-im-jahr-1917-berlin-mit-der-deutschen-mai-ilse-1891-1936-im-jahr-1924-frankfurt-am-main-und-mit-der-brasilianischen-zalina-de-lacerda-franco-geboren-1897-in-1936-montevideo-uruguay-konigsfamilie-adel-nobilta-belle-epoque-kragen-colletto-krawatte-cravatta-conte-graf-bernstorff-preussen-preussen-archivio-gbb-image540061892.html
RM2PAHXCM–1905 Ca , Washington DC , USA : der deutsch-dänische Christian Gunther Graf VON BERNSTORFF ( 1891 Berlin - 1947 Rio de Janeiro ) . Foto von Harris und Ewing , Washington DC , USA. 3 Mal verheiratet : mit der amerikanischen Vivienne Burton (1888-1924) im Jahr 1917 Berlin , mit der deutschen Mai Ilse (1891-1936) im Jahr 1924 Frankfurt am Main, Und mit der brasilianischen Zalina de Lacerda Franco ( geboren 1897 ) in 1936 Montevideo, Uruguay - KÖNIGSFAMILIE - ADEL - Nobilta' - BELLE EPOQUE - Kragen - colletto - Krawatte - Cravatta - Conte - Graf Bernstorff - PREUSSEN - PREUSSEN --- Archivio GBB
Dybbol Banke, Dueppel, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Überreste der Festung Sonderburg, Südjütland, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dybbol-banke-dueppel-gedenkstatte-fur-den-deutsch-danischen-krieg-von-1864-uberreste-der-festung-sonderburg-sudjutland-danemark-image609115513.html
RM2XAYH1D–Dybbol Banke, Dueppel, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Überreste der Festung Sonderburg, Südjütland, Dänemark
Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bastion-14-eine-geanderte-konstruktion-der-mittelalterlichen-danevirke-oder-daneverk-fur-die-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dannewerk-schleswig-deutschland-europa-image181908816.html
RFMFXJFC–Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa
Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark, Flaggenemblem-Konzept. Vektor-Hintergrund mit deutschen und dänischen Fahnen für Fußballmeisterschaft für Nachrichtensendung oder Fernsehen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/achtelfinale-deutschland-gegen-danemark-flaggenemblem-konzept-vektor-hintergrund-mit-deutschen-und-danischen-fahnen-fur-fussballmeisterschaft-fur-nachrichtensendung-oder-fernsehen-image610967060.html
RF2XDYXM4–Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark, Flaggenemblem-Konzept. Vektor-Hintergrund mit deutschen und dänischen Fahnen für Fußballmeisterschaft für Nachrichtensendung oder Fernsehen
(Dpa) - spricht Bundeskanzler Gerhard Schroeder im Rahmen einer Feierstunde zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte in Sonderburg, Dänemark, Dienstag, 29. März 2005. Auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheit werden Menschenrechte gefeiert. Bundeskanzler Schröder und Dänemarks Bester Minis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-spricht-bundeskanzler-gerhard-schroeder-im-rahmen-einer-feierstunde-zum-50-jahrestag-der-bonn-kopenhagener-erklarungen-fur-minderheitenrechte-in-sonderburg-danemark-dienstag-29-marz-2005-auf-beiden-seiten-der-deutsch-danischen-grenze-zum-50-jahrestag-der-bonn-kopenhagener-erklarungen-fur-minderheit-werden-menschenrechte-gefeiert-bundeskanzler-schroder-und-danemarks-bester-minis-53879323.html
RMD3JBHF–(Dpa) - spricht Bundeskanzler Gerhard Schroeder im Rahmen einer Feierstunde zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte in Sonderburg, Dänemark, Dienstag, 29. März 2005. Auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheit werden Menschenrechte gefeiert. Bundeskanzler Schröder und Dänemarks Bester Minis
Barthold Georg Niebuhr, 1776 - 1831. Dänisch-deutsche Staatsmann, Banker, und Historiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barthold-georg-niebuhr-1776-1831-danisch-deutsche-staatsmann-banker-und-historiker-image850852.html
RMACFBA4–Barthold Georg Niebuhr, 1776 - 1831. Dänisch-deutsche Staatsmann, Banker, und Historiker.
Johann Friedrich Struensee, Königlicher Arzt Johann Friedrich Struensee, Lensgreve Johann Friedrich Struensee (1737–1772) deutsch-dänischer Arzt, Philosoph und Staatsmann. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-friedrich-struensee-koniglicher-arzt-johann-friedrich-struensee-lensgreve-johann-friedrich-struensee-17371772-deutsch-danischer-arzt-philosoph-und-staatsmann-image570186651.html
RM2T3J6TY–Johann Friedrich Struensee, Königlicher Arzt Johann Friedrich Struensee, Lensgreve Johann Friedrich Struensee (1737–1772) deutsch-dänischer Arzt, Philosoph und Staatsmann.
Das Wikingerdorf Haithabu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-wikingerdorf-haithabu-image503088876.html
RM2M6DJYT–Das Wikingerdorf Haithabu
Diese Fotografie aus dem Deutsch-Dänischen Krieg zeigt die Düppeler-Hinterlassenschaften, einen wichtigen Ort des Konflikts. Die Zweifel waren wichtige militärische Positionen während des Krieges, die die intensiven Kämpfe zwischen Deutschland und Dänemark widerspiegelten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-fotografie-aus-dem-deutsch-danischen-krieg-zeigt-die-duppeler-hinterlassenschaften-einen-wichtigen-ort-des-konflikts-die-zweifel-waren-wichtige-militarische-positionen-wahrend-des-krieges-die-die-intensiven-kampfe-zwischen-deutschland-und-danemark-widerspiegelten-171389896.html
RMKXRDFM–Diese Fotografie aus dem Deutsch-Dänischen Krieg zeigt die Düppeler-Hinterlassenschaften, einen wichtigen Ort des Konflikts. Die Zweifel waren wichtige militärische Positionen während des Krieges, die die intensiven Kämpfe zwischen Deutschland und Dänemark widerspiegelten.
Ruder-Europameisterschaften Bosbaan, Dänisch und Deutsch mit Pose. ID; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruder-europameisterschaften-bosbaan-danisch-und-deutsch-mit-pose-id-image341080115.html
RM2APWF4K–Ruder-Europameisterschaften Bosbaan, Dänisch und Deutsch mit Pose. ID;
Deutsche und dänische Offiziere in Kopenhagen in Dänemark, 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-und-danische-offiziere-in-kopenhagen-in-danemark-1940-48389009.html
RMCPM8JW–Deutsche und dänische Offiziere in Kopenhagen in Dänemark, 1940
Schloss Glücksburg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-glucksburg-image416815311.html
RF2F63G53–Schloss Glücksburg
Ahlfeldt, Elisa von, 17.11.1788 - 20.3.1855, deutsch-dänische Adligen, Ehefrau von Ludwig Adolf Wilhelm von Luetzow, Porträt, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ahlfeldt-elisa-von-17111788-2031855-deutsch-danische-adligen-ehefrau-von-ludwig-adolf-wilhelm-von-luetzow-portrat-holzgravur-19-jahrhundert-48025488.html
RMCP3N00–Ahlfeldt, Elisa von, 17.11.1788 - 20.3.1855, deutsch-dänische Adligen, Ehefrau von Ludwig Adolf Wilhelm von Luetzow, Porträt, Holzgravur, 19. Jahrhundert,
BERTHOLD SCHWARZ legendären Deutsch/Dänisch/Griechischen Alchimisten des späten 14. Jahrhunderts, die Erfindung des Schießpulvers durch Quellen aus dem 15. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berthold-schwarz-legendaren-deutschdanischgriechischen-alchimisten-des-spaten-14-jahrhunderts-die-erfindung-des-schiesspulvers-durch-quellen-aus-dem-15-jahrhundert-image230813803.html
RMRBEDA3–BERTHOLD SCHWARZ legendären Deutsch/Dänisch/Griechischen Alchimisten des späten 14. Jahrhunderts, die Erfindung des Schießpulvers durch Quellen aus dem 15. Jahrhundert.
Carl Theodor August Scheel-Plessen war ein deutsch-dänischer Künstler, der für seine Porträts und Landschaften bekannt war. Seine Werke spiegeln eine große Liebe zum Detail und ein Interesse an der emotionalen Tiefe seiner Themen wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-theodor-august-scheel-plessen-war-ein-deutsch-danischer-kunstler-der-fur-seine-portrats-und-landschaften-bekannt-war-seine-werke-spiegeln-eine-grosse-liebe-zum-detail-und-ein-interesse-an-der-emotionalen-tiefe-seiner-themen-wider-137861578.html
RMJ083RP–Carl Theodor August Scheel-Plessen war ein deutsch-dänischer Künstler, der für seine Porträts und Landschaften bekannt war. Seine Werke spiegeln eine große Liebe zum Detail und ein Interesse an der emotionalen Tiefe seiner Themen wider.
Eine Gruppe dänischer Truppen am Morgen der deutschen Invasion, 9. April 1940, fotografiert in der Nähe von Bredevad in Südjütland. Zwei dieser Männer wurden später an diesem Tag getötet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-danischer-truppen-am-morgen-der-deutschen-invasion-9-april-1940-fotografiert-in-der-nahe-von-bredevad-in-sudjutland-zwei-dieser-manner-wurden-spater-an-diesem-tag-getotet-image349626800.html
RM2B8PTFC–Eine Gruppe dänischer Truppen am Morgen der deutschen Invasion, 9. April 1940, fotografiert in der Nähe von Bredevad in Südjütland. Zwei dieser Männer wurden später an diesem Tag getötet.
Düppeler Schanzen. Nach dem Sturm der preussischen Truppen am 18. April 1864. Schanze Nr. 5 und 6, die Rückseite. 56 Bundesarchiv Bild 146-1972 -055-58, Deutsch-Dänischer Krieg, Düppeler Schanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/duppeler-schanzen-nach-dem-sturm-der-preussischen-truppen-am-18-april-1864-schanze-nr-5-und-6-die-ruckseite-56-bundesarchiv-bild-146-1972-055-58-deutsch-danischer-krieg-duppeler-schanzen-image211371155.html
RMP7TP1R–Düppeler Schanzen. Nach dem Sturm der preussischen Truppen am 18. April 1864. Schanze Nr. 5 und 6, die Rückseite. 56 Bundesarchiv Bild 146-1972 -055-58, Deutsch-Dänischer Krieg, Düppeler Schanzen
Fantilizer. Chronologisch. Der Wind hat sich gedreht. '.'. Napoleon III Wegen des Deutsch-Dänischen Krieges, wünscht sich ein neutrales Rheinland; der mexikanische Thron; die 'Times' schwingt von den Dänen zum Deutschen (Karikaturen, 2 Bilder, mit Text aus 'Kladderdatsch') . Wilhelm Scholz (1824-1893), Karikaturist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fantilizer-chronologisch-der-wind-hat-sich-gedreht-napoleon-iii-wegen-des-deutsch-danischen-krieges-wunscht-sich-ein-neutrales-rheinland-der-mexikanische-thron-die-times-schwingt-von-den-danen-zum-deutschen-karikaturen-2-bilder-mit-text-aus-kladderdatsch-wilhelm-scholz-1824-1893-karikaturist-image471182957.html
RM2JAG6JN–Fantilizer. Chronologisch. Der Wind hat sich gedreht. '.'. Napoleon III Wegen des Deutsch-Dänischen Krieges, wünscht sich ein neutrales Rheinland; der mexikanische Thron; die 'Times' schwingt von den Dänen zum Deutschen (Karikaturen, 2 Bilder, mit Text aus 'Kladderdatsch') . Wilhelm Scholz (1824-1893), Karikaturist
Mrs BARKLY, Frau von Mr A.C.S BARKLY, C.M.G, F.R.G.S. Ex-Gouverneur von Helgoland, deutschen, dänischen, britischen, UK, 1890-Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mrs-barkly-frau-von-mr-acs-barkly-cmg-frgs-ex-gouverneur-von-helgoland-deutschen-danischen-britischen-uk-1890-gravur-image60192358.html
RMDDWYY2–Mrs BARKLY, Frau von Mr A.C.S BARKLY, C.M.G, F.R.G.S. Ex-Gouverneur von Helgoland, deutschen, dänischen, britischen, UK, 1890-Gravur
Johann Gottfried Grund war ein deutsch-dänischer Hofmaler, der für seine Porträts und historischen Gemälde bekannt war. Seine Werke, die detaillierte Darstellungen von Königtum und Adel beinhalten, spiegeln die ästhetischen Empfindlichkeiten seiner Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-gottfried-grund-war-ein-deutsch-danischer-hofmaler-der-fur-seine-portrats-und-historischen-gemalde-bekannt-war-seine-werke-die-detaillierte-darstellungen-von-konigtum-und-adel-beinhalten-spiegeln-die-asthetischen-empfindlichkeiten-seiner-zeit-wider-image680167448.html
RM3BEG8EG–Johann Gottfried Grund war ein deutsch-dänischer Hofmaler, der für seine Porträts und historischen Gemälde bekannt war. Seine Werke, die detaillierte Darstellungen von Königtum und Adel beinhalten, spiegeln die ästhetischen Empfindlichkeiten seiner Zeit wider.
Dybbol Molle, Dueppel Mill, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Kanonen, Ansicht von Sonderburg, Südjütland, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dybbol-molle-dueppel-mill-gedenkstatte-fur-den-deutsch-danischen-krieg-von-1864-kanonen-ansicht-von-sonderburg-sudjutland-danemark-image609115482.html
RM2XAYH0A–Dybbol Molle, Dueppel Mill, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Kanonen, Ansicht von Sonderburg, Südjütland, Dänemark
Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bastion-14-eine-geanderte-konstruktion-der-mittelalterlichen-danevirke-oder-daneverk-fur-die-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dannewerk-schleswig-deutschland-europa-image181908811.html
RFMFXJF7–Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa
Die Überquerung der 18. Division über den Sund von Sonderburg nach Düppel, der Sturm auf die Düppel Schanzen war die entscheidende Schlacht im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Deutschland, historische, authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekorddatum nicht angegeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberquerung-der-18-division-uber-den-sund-von-sonderburg-nach-duppel-der-sturm-auf-die-duppel-schanzen-war-die-entscheidende-schlacht-im-deutsch-danischen-krieg-von-1864-deutschland-historische-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-rekorddatum-nicht-angegeben-image697947058.html
RF3CFE6GJ–Die Überquerung der 18. Division über den Sund von Sonderburg nach Düppel, der Sturm auf die Düppel Schanzen war die entscheidende Schlacht im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Deutschland, historische, authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert, Rekorddatum nicht angegeben
(Dpa) - spricht Bundeskanzler Gerhard Schroeder im Rahmen einer Feierstunde zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte in Sonderburg, Dänemark, Dienstag, 29. März 2005. Auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheit werden Menschenrechte gefeiert. Bundeskanzler Schröder und Dänemarks Bester Minis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-spricht-bundeskanzler-gerhard-schroeder-im-rahmen-einer-feierstunde-zum-50-jahrestag-der-bonn-kopenhagener-erklarungen-fur-minderheitenrechte-in-sonderburg-danemark-dienstag-29-marz-2005-auf-beiden-seiten-der-deutsch-danischen-grenze-zum-50-jahrestag-der-bonn-kopenhagener-erklarungen-fur-minderheit-werden-menschenrechte-gefeiert-bundeskanzler-schroder-und-danemarks-bester-minis-53879324.html
RMD3JBHG–(Dpa) - spricht Bundeskanzler Gerhard Schroeder im Rahmen einer Feierstunde zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte in Sonderburg, Dänemark, Dienstag, 29. März 2005. Auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheit werden Menschenrechte gefeiert. Bundeskanzler Schröder und Dänemarks Bester Minis
Deutsche Dogge, dänische Hound oder Deutsche Dogge Haushund Canis Lupus familiaris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-dogge-danische-hound-oder-deutsche-dogge-haushund-canis-lupus-familiaris-20850897.html
RMB5WREW–Deutsche Dogge, dänische Hound oder Deutsche Dogge Haushund Canis Lupus familiaris
Politische Karte der dänischen Insel Bornholm und der deutschen Insel Rügen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/politische-karte-der-danischen-insel-bornholm-und-der-deutschen-insel-rugen-image547569280.html
RF2PPRX5M–Politische Karte der dänischen Insel Bornholm und der deutschen Insel Rügen
Holmpassage mit deutschen und dänischen Fahnen, Flensburg, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holmpassage-mit-deutschen-und-danischen-fahnen-flensburg-deutschland-30475848.html
RMBNG874–Holmpassage mit deutschen und dänischen Fahnen, Flensburg, Deutschland
Dieser Titel bezieht sich auf ein Archivbild aus dem Deutsch-Dänischen Krieg, das die Düppler-Rezweifel, eine wichtige militärische Position im Konflikt, zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-ein-archivbild-aus-dem-deutsch-danischen-krieg-das-die-duppler-rezweifel-eine-wichtige-militarische-position-im-konflikt-zeigt-171389893.html
RMKXRDFH–Dieser Titel bezieht sich auf ein Archivbild aus dem Deutsch-Dänischen Krieg, das die Düppler-Rezweifel, eine wichtige militärische Position im Konflikt, zeigt.
Ruder-Europameisterschaften Bosbaan, Dänisch und Deutsch mit Pose. ID; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruder-europameisterschaften-bosbaan-danisch-und-deutsch-mit-pose-id-image341058111.html
RM2APTF2R–Ruder-Europameisterschaften Bosbaan, Dänisch und Deutsch mit Pose. ID;
Bezirk Harrislee nördlich von Flensburg und südlich der dänischen Städte Krusau und Pattburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bezirk-harrislee-nordlich-von-flensburg-und-sudlich-der-danischen-stadte-krusau-und-pattburg-image594117379.html
RF2WEGANR–Bezirk Harrislee nördlich von Flensburg und südlich der dänischen Städte Krusau und Pattburg.
Schloss Glücksburg Hochformat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-glucksburg-hochformat-image417733283.html
RF2F7HB1R–Schloss Glücksburg Hochformat
Geographie / Reisen, Deutschland, Politik, Deutsch - Dänische Grenze bei Flensburg, 1960er, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographie-reisen-deutschland-politik-deutsch-danische-grenze-bei-flensburg-1960er-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-58503609.html
RMDB51XH–Geographie / Reisen, Deutschland, Politik, Deutsch - Dänische Grenze bei Flensburg, 1960er, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden
Gemälde von Wilhelm Camphausen (1818-1885) ein deutscher Maler. Die paining zeigt die Erstürmung der dänischen Insel Alsen gehalten im Jahre 1864. Vom 1866 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-von-wilhelm-camphausen-1818-1885-ein-deutscher-maler-die-paining-zeigt-die-ersturmung-der-danischen-insel-alsen-gehalten-im-jahre-1864-vom-1866-76389134.html
RMEC7R3A–Gemälde von Wilhelm Camphausen (1818-1885) ein deutscher Maler. Die paining zeigt die Erstürmung der dänischen Insel Alsen gehalten im Jahre 1864. Vom 1866
Hartvig Marcus frisch war ein deutsch-dänischer Künstler, der für seine historischen und Porträtarbeiten bekannt war. Seine Gemälde aus dem 18. Jahrhundert veranschaulichen den klassischen Stil seiner Zeit und spiegeln kulturelle und künstlerische Einflüsse aus dieser Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hartvig-marcus-frisch-war-ein-deutsch-danischer-kunstler-der-fur-seine-historischen-und-portratarbeiten-bekannt-war-seine-gemalde-aus-dem-18-jahrhundert-veranschaulichen-den-klassischen-stil-seiner-zeit-und-spiegeln-kulturelle-und-kunstlerische-einflusse-aus-dieser-zeit-wider-137933598.html
RMJ0BBKX–Hartvig Marcus frisch war ein deutsch-dänischer Künstler, der für seine historischen und Porträtarbeiten bekannt war. Seine Gemälde aus dem 18. Jahrhundert veranschaulichen den klassischen Stil seiner Zeit und spiegeln kulturelle und künstlerische Einflüsse aus dieser Zeit wider.
Berthold Schwarz war eine legendäre deutsche (oder in einigen Konten Dänisch oder Griechisch) Alchemist im späten 14. Jahrhundert mit der Erfindung des Schießpulvers gutgeschrieben. Die erste Erwähnung von Schwarz wird in einem anonymen Handbuch von Pyrotechnik, bewahrt in a gefunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berthold-schwarz-war-eine-legendare-deutsche-oder-in-einigen-konten-danisch-oder-griechisch-alchemist-im-spaten-14-jahrhundert-mit-der-erfindung-des-schiesspulvers-gutgeschrieben-die-erste-erwahnung-von-schwarz-wird-in-einem-anonymen-handbuch-von-pyrotechnik-bewahrt-in-a-gefunden-103997044.html
RMG15D84–Berthold Schwarz war eine legendäre deutsche (oder in einigen Konten Dänisch oder Griechisch) Alchemist im späten 14. Jahrhundert mit der Erfindung des Schießpulvers gutgeschrieben. Die erste Erwähnung von Schwarz wird in einem anonymen Handbuch von Pyrotechnik, bewahrt in a gefunden.
. Englisch: Portrait Gravur Der in Deutschland geborene Dänische Beamte und Adliger, Minister der Finanzen Christian Siegfried von Plessen (1646-1723). Datum unbekannt. I.C. Oberdorffer 129 Christian Siegfried von Plessen 1646-1723 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-portrait-gravur-der-in-deutschland-geborene-danische-beamte-und-adliger-minister-der-finanzen-christian-siegfried-von-plessen-1646-1723-datum-unbekannt-ic-oberdorffer-129-christian-siegfried-von-plessen-1646-1723-image188244659.html
RMMX77YF–. Englisch: Portrait Gravur Der in Deutschland geborene Dänische Beamte und Adliger, Minister der Finanzen Christian Siegfried von Plessen (1646-1723). Datum unbekannt. I.C. Oberdorffer 129 Christian Siegfried von Plessen 1646-1723
Fotoproduktion eines Druckes mit der Aufnahme Hammers während des Zweiten Deutsch-Dänischen Krieges, Anonym, 1860 - 1880 Fotografie. Visitenkarte dieses Foto ist Teil eines Albums. Unterstützung für Fotos. Kampf aus Karton mit Albumendruck (+ Marinestreitkräfte) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotoproduktion-eines-druckes-mit-der-aufnahme-hammers-wahrend-des-zweiten-deutsch-danischen-krieges-anonym-1860-1880-fotografie-visitenkarte-dieses-foto-ist-teil-eines-albums-unterstutzung-fur-fotos-kampf-aus-karton-mit-albumendruck-marinestreitkrafte-image592465841.html
RM2WBW469–Fotoproduktion eines Druckes mit der Aufnahme Hammers während des Zweiten Deutsch-Dänischen Krieges, Anonym, 1860 - 1880 Fotografie. Visitenkarte dieses Foto ist Teil eines Albums. Unterstützung für Fotos. Kampf aus Karton mit Albumendruck (+ Marinestreitkräfte)
Binck, Jacob, Deutschland, Binck, Porträt von Claudia van Valois, Ehefrau von Frans I, verso - gestempelt, Druck, Höhe 40 mm, Breite 24 mm, Deutsch, Dänisch, 1500 - 1569, Druckerei, 1526 - 1526, zweites Viertel 16. Jahrhundert, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren), Arbeitskonzept, nach seinem eigenen Entwurf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/binck-jacob-deutschland-binck-portrat-von-claudia-van-valois-ehefrau-von-frans-i-verso-gestempelt-druck-hohe-40-mm-breite-24-mm-deutsch-danisch-1500-1569-druckerei-1526-1526-zweites-viertel-16-jahrhundert-papier-gravur-gravur-druckverfahren-arbeitskonzept-nach-seinem-eigenen-entwurf-image680404977.html
RM3BEY3DN–Binck, Jacob, Deutschland, Binck, Porträt von Claudia van Valois, Ehefrau von Frans I, verso - gestempelt, Druck, Höhe 40 mm, Breite 24 mm, Deutsch, Dänisch, 1500 - 1569, Druckerei, 1526 - 1526, zweites Viertel 16. Jahrhundert, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren), Arbeitskonzept, nach seinem eigenen Entwurf
Carl Philipp Borries war ein deutsch-dänischer Kaufmann, geboren 1779. Dieses Porträt vom 5. Februar 1810 spiegelt seine Bedeutung in der Handelsgeschichte des deutsch-dänischen Raums wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carl-philipp-borries-war-ein-deutsch-danischer-kaufmann-geboren-1779-dieses-portrat-vom-5-februar-1810-spiegelt-seine-bedeutung-in-der-handelsgeschichte-des-deutsch-danischen-raums-wider-image680155198.html
RM3BEFMW2–Carl Philipp Borries war ein deutsch-dänischer Kaufmann, geboren 1779. Dieses Porträt vom 5. Februar 1810 spiegelt seine Bedeutung in der Handelsgeschichte des deutsch-dänischen Raums wider.
Museum, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Dybbol Banke, Dueppel, Kanone, Sonderborg, Sonderburg, Südjütland, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-gedenkstatte-fur-den-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dybbol-banke-dueppel-kanone-sonderborg-sonderburg-sudjutland-danemark-image609115466.html
RM2XAYGYP–Museum, Gedenkstätte für den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, Dybbol Banke, Dueppel, Kanone, Sonderborg, Sonderburg, Südjütland, Dänemark
Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bastion-14-eine-geanderte-konstruktion-der-mittelalterlichen-danevirke-oder-daneverk-fur-die-deutsch-danischen-krieg-von-1864-dannewerk-schleswig-deutschland-europa-image181908818.html
RFMFXJFE–Bastion 14, eine geänderte Konstruktion der mittelalterlichen Danevirke oder Daneverk für die deutsch-dänischen Krieg von 1864, Dannewerk, Schleswig, Deutschland, Europa
Hinweisschild an einer Hausmauer, Nieby, Neukirchen, Quern, Schleswig-Holstein, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hinweisschild-an-einer-hausmauer-nieby-neukirchen-quern-schleswig-holstein-deutschland-image551042624.html
RM2R0E4DM–Hinweisschild an einer Hausmauer, Nieby, Neukirchen, Quern, Schleswig-Holstein, Deutschland
(Dpa) - spricht Bundeskanzler Gerhard Schroeder im Rahmen einer Feierstunde zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte in Sonderburg, Dänemark, Dienstag, 29. März 2005. Auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheit werden Menschenrechte gefeiert. Bundeskanzler Schröder und Dänemarks Bester Minis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-spricht-bundeskanzler-gerhard-schroeder-im-rahmen-einer-feierstunde-zum-50-jahrestag-der-bonn-kopenhagener-erklarungen-fur-minderheitenrechte-in-sonderburg-danemark-dienstag-29-marz-2005-auf-beiden-seiten-der-deutsch-danischen-grenze-zum-50-jahrestag-der-bonn-kopenhagener-erklarungen-fur-minderheit-werden-menschenrechte-gefeiert-bundeskanzler-schroder-und-danemarks-bester-minis-53879325.html
RMD3JBHH–(Dpa) - spricht Bundeskanzler Gerhard Schroeder im Rahmen einer Feierstunde zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheitenrechte in Sonderburg, Dänemark, Dienstag, 29. März 2005. Auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zum 50. Jahrestag der Bonn-Kopenhagener Erklärungen für Minderheit werden Menschenrechte gefeiert. Bundeskanzler Schröder und Dänemarks Bester Minis
8. Juni 1954 - entscheidet 06.08.54 dänische Oberste Gerichtshof, dass Paul seine deutsche Mutter zurückkehren muss. Nach rechtlicher zurückzusenden à ¢ â '¬Ëœfight' einige Jahre, Frau Bierkart, eine Dänin erfahren, dass ihr Adoptivsohn Paul, Sohn einer deutschen Frau namens Friedrich diese deutsche Mutter. Paul lebt seit zehn Jahren mit Frau Bierkart und ist jetzt 12½ Jahre alt. Die Entscheidung wurde vom dänischen Obersten Gerichtshof trotz der Tatsache, die Paul in Dänemark bleiben will. Pauls Mutter in Deutschland ist jetzt ein Herr Schroter verheiratet. Keystone-Fotoshows: Frau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/8-juni-1954-entscheidet-060854-danische-oberste-gerichtshof-dass-paul-seine-deutsche-mutter-zuruckkehren-muss-nach-rechtlicher-zuruckzusenden-fight-einige-jahre-frau-bierkart-eine-danin-erfahren-dass-ihr-adoptivsohn-paul-sohn-einer-deutschen-frau-namens-friedrich-diese-deutsche-mutter-paul-lebt-seit-zehn-jahren-mit-frau-bierkart-und-ist-jetzt-12-jahre-alt-die-entscheidung-wurde-vom-danischen-obersten-gerichtshof-trotz-der-tatsache-die-paul-in-danemark-bleiben-will-pauls-mutter-in-deutschland-ist-jetzt-ein-herr-schroter-verheiratet-keystone-fotoshows-frau-image69290163.html
RME0MC8K–8. Juni 1954 - entscheidet 06.08.54 dänische Oberste Gerichtshof, dass Paul seine deutsche Mutter zurückkehren muss. Nach rechtlicher zurückzusenden à ¢ â '¬Ëœfight' einige Jahre, Frau Bierkart, eine Dänin erfahren, dass ihr Adoptivsohn Paul, Sohn einer deutschen Frau namens Friedrich diese deutsche Mutter. Paul lebt seit zehn Jahren mit Frau Bierkart und ist jetzt 12½ Jahre alt. Die Entscheidung wurde vom dänischen Obersten Gerichtshof trotz der Tatsache, die Paul in Dänemark bleiben will. Pauls Mutter in Deutschland ist jetzt ein Herr Schroter verheiratet. Keystone-Fotoshows: Frau
Flensburg liegt in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze am Ende der ca. 35 km langen Flensburger Förde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flensburg-liegt-in-der-nahe-der-deutsch-danischen-grenze-am-ende-der-ca-35-km-langen-flensburger-forde-image228793979.html
RMR86D1F–Flensburg liegt in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze am Ende der ca. 35 km langen Flensburger Förde.
Haus in der traditionellen deutsch-dänischen Stil mit blauen Himmel im Hintergrund. Straßenschild mit richtungstafeln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/haus-in-der-traditionellen-deutsch-danischen-stil-mit-blauen-himmel-im-hintergrund-strassenschild-mit-richtungstafeln-image351763876.html
RF2BC86BG–Haus in der traditionellen deutsch-dänischen Stil mit blauen Himmel im Hintergrund. Straßenschild mit richtungstafeln
Diese historische Fotografie aus dem Deutschen Bundesarchiv zeigt die Düppeler-Hinterlassenschaften, eine Schlüsselbefestigung im Zweiten Schleswig-Krieg (1864) zwischen Dänemark und dem Deutschen Bund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-historische-fotografie-aus-dem-deutschen-bundesarchiv-zeigt-die-duppeler-hinterlassenschaften-eine-schlusselbefestigung-im-zweiten-schleswig-krieg-1864-zwischen-danemark-und-dem-deutschen-bund-171389895.html
RMKXRDFK–Diese historische Fotografie aus dem Deutschen Bundesarchiv zeigt die Düppeler-Hinterlassenschaften, eine Schlüsselbefestigung im Zweiten Schleswig-Krieg (1864) zwischen Dänemark und dem Deutschen Bund.
Ruder-Europameisterschaften Bosbaan, Dänisch und Deutsch mit Pose. ID; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruder-europameisterschaften-bosbaan-danisch-und-deutsch-mit-pose-id-image341054783.html
RM2APTARY–Ruder-Europameisterschaften Bosbaan, Dänisch und Deutsch mit Pose. ID;
DEUTSCHLAND - UM 1985: Eine in Deutschland gedruckte Marke zeigt deutsch-dänische Grenzgebiete und Flaggen, Bonn-Kopenhagen Erklärungen zu gegenseitigen Minderheiten, 30. A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-um-1985-eine-in-deutschland-gedruckte-marke-zeigt-deutsch-danische-grenzgebiete-und-flaggen-bonn-kopenhagen-erklarungen-zu-gegenseitigen-minderheiten-30-a-image485427086.html
RF2K5N35J–DEUTSCHLAND - UM 1985: Eine in Deutschland gedruckte Marke zeigt deutsch-dänische Grenzgebiete und Flaggen, Bonn-Kopenhagen Erklärungen zu gegenseitigen Minderheiten, 30. A