Deutsche artillerie im 2 weltkrieg Stockfotos & Bilder
Die 15,2 cm lange Kanon M1898 ist ein deutsches Artillerieelement aus dem späten 19. Jahrhundert, das während des Ersten Weltkriegs verwendet wurde. Sie spielte eine bedeutende Rolle bei Artillerieoperationen, bekannt für ihre Langstreckenfähigkeiten und ihren Einsatz im Grabenkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-152-cm-lange-kanon-m1898-ist-ein-deutsches-artillerieelement-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-verwendet-wurde-sie-spielte-eine-bedeutende-rolle-bei-artillerieoperationen-bekannt-fur-ihre-langstreckenfahigkeiten-und-ihren-einsatz-im-grabenkrieg-142410166.html
RMJ7K9HA–Die 15,2 cm lange Kanon M1898 ist ein deutsches Artillerieelement aus dem späten 19. Jahrhundert, das während des Ersten Weltkriegs verwendet wurde. Sie spielte eine bedeutende Rolle bei Artillerieoperationen, bekannt für ihre Langstreckenfähigkeiten und ihren Einsatz im Grabenkrieg.
Das Bild zeigt die deutsche Artillerieeinheit Feldhaubitzenregiment 2 während des Ersten Weltkriegs, die südwestlich von Cholopieczy stationiert war. Diese Darstellung ist Teil einer historischen Sammlung aus Europeana, die militärische Operationen im frühen 20. Jahrhundert zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-zeigt-die-deutsche-artillerieeinheit-feldhaubitzenregiment-2-wahrend-des-ersten-weltkriegs-die-sudwestlich-von-cholopieczy-stationiert-war-diese-darstellung-ist-teil-einer-historischen-sammlung-aus-europeana-die-militarische-operationen-im-fruhen-20-jahrhundert-zeigt-129859186.html
RMHF7GM2–Das Bild zeigt die deutsche Artillerieeinheit Feldhaubitzenregiment 2 während des Ersten Weltkriegs, die südwestlich von Cholopieczy stationiert war. Diese Darstellung ist Teil einer historischen Sammlung aus Europeana, die militärische Operationen im frühen 20. Jahrhundert zeigt.
2. Weltkrieg: Deutsche Kriegsmarine Hilfspersonal (Marinehelfer) arbeiten in Martine Artillerie Abstimmung. Deutsche Mann Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-weltkrieg-deutsche-kriegsmarine-hilfspersonal-marinehelfer-arbeiten-in-martine-artillerie-abstimmung-deutsche-mann-83343613.html
RMERGHHH–2. Weltkrieg: Deutsche Kriegsmarine Hilfspersonal (Marinehelfer) arbeiten in Martine Artillerie Abstimmung. Deutsche Mann
Deutsche Flak bombardiers stand Guard in der Gegend des Flusses Daugava mit ihren 2-cm Flak Vierling 38. Foto der Propaganda Firma (PK): kriegsberichterstatter Kamm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-flak-bombardiers-stand-guard-in-der-gegend-des-flusses-daugava-mit-ihren-2-cm-flak-vierling-38-foto-der-propaganda-firma-pk-kriegsberichterstatter-kamm-image247154846.html
RMTA2TEP–Deutsche Flak bombardiers stand Guard in der Gegend des Flusses Daugava mit ihren 2-cm Flak Vierling 38. Foto der Propaganda Firma (PK): kriegsberichterstatter Kamm.
Ereignisse, Zweiter Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg, Russland 1942 / 1943, deutsche 88-mm-Flugabwehrpistole in Aktion gegen sowjetischen Panzer, Novochrekassk, 11.2.1943, AA, Artillerie, Besatzung, Geschütze, Tarnung, Winterkleidung, Soldat, Soldaten, Schütze, schützen, Artillerymen, Wehrmacht, Beschuss, Fassrückkohlung, Recoil, Schnee, Cannoneer, Sowjetunion, historische DDR, Ostfront, 20. Jahrhundert Position, Kampf, Novocerkassk, 8,8 cm, Menschen, vierziger Jahre, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-zweiter-weltkrieg-zweiter-weltkrieg-russland-1942-1943-deutsche-88-mm-flugabwehrpistole-in-aktion-gegen-sowjetischen-panzer-novochrekassk-1121943-aa-artillerie-besatzung-geschutze-tarnung-winterkleidung-soldat-soldaten-schutze-schutzen-artillerymen-wehrmacht-beschuss-fassruckkohlung-recoil-schnee-cannoneer-sowjetunion-historische-ddr-ostfront-20-jahrhundert-position-kampf-novocerkassk-88-cm-menschen-vierziger-jahre-19728211.html
RMB42KEY–Ereignisse, Zweiter Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg, Russland 1942 / 1943, deutsche 88-mm-Flugabwehrpistole in Aktion gegen sowjetischen Panzer, Novochrekassk, 11.2.1943, AA, Artillerie, Besatzung, Geschütze, Tarnung, Winterkleidung, Soldat, Soldaten, Schütze, schützen, Artillerymen, Wehrmacht, Beschuss, Fassrückkohlung, Recoil, Schnee, Cannoneer, Sowjetunion, historische DDR, Ostfront, 20. Jahrhundert Position, Kampf, Novocerkassk, 8,8 cm, Menschen, vierziger Jahre,
2 G55 W1 1915 23 beschädigte deutsche position WWI c 1915 Geschichte Weltkrieg Western Front Trench Warfare deutsche Soldaten in einem Fortif Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-w1-1915-23-beschadigte-deutsche-position-wwi-c-1915-geschichte-weltkrieg-western-front-trench-warfare-deutsche-soldaten-in-einem-fortif-20730822.html
RMB5MAAE–2 G55 W1 1915 23 beschädigte deutsche position WWI c 1915 Geschichte Weltkrieg Western Front Trench Warfare deutsche Soldaten in einem Fortif
Eine 2.500 Pfund deutsche Bombe, begraben gegenüber University College Hospital in London, wurde von der Armee Sapper entfernt. Bevor die Bombe, die im Jahr 1941 fielen, de-verschmolzen war, wurden Menschen in der Region in eine sichere Entfernung evakuiert. Ca. 1948. Neue Zeiten Paris Bureau Sammlung. (USIA) Genaues Datum erschossen unbekannte NARA Datei #: 306-NT-901C-20 Krieg & Konflikt buchen #: 1014 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-2500-pfund-deutsche-bombe-begraben-gegenuber-university-college-hospital-in-london-wurde-von-der-armee-sapper-entfernt-bevor-die-bombe-die-im-jahr-1941-fielen-de-verschmolzen-war-wurden-menschen-in-der-region-in-eine-sichere-entfernung-evakuiert-ca-1948-neue-zeiten-paris-bureau-sammlung-usia-genaues-datum-erschossen-unbekannte-nara-datei-306-nt-901c-20-krieg-konflikt-buchen-1014-132945792.html
RFHM85M0–Eine 2.500 Pfund deutsche Bombe, begraben gegenüber University College Hospital in London, wurde von der Armee Sapper entfernt. Bevor die Bombe, die im Jahr 1941 fielen, de-verschmolzen war, wurden Menschen in der Region in eine sichere Entfernung evakuiert. Ca. 1948. Neue Zeiten Paris Bureau Sammlung. (USIA) Genaues Datum erschossen unbekannte NARA Datei #: 306-NT-901C-20 Krieg & Konflikt buchen #: 1014
Eine Schützencrew der Royal Artillery, die einige Tage nach dem D-Day, 6. Juni 1944 während des Zweiten Weltkriegs in der Normandie im Einsatz ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-schutzencrew-der-royal-artillery-die-einige-tage-nach-dem-d-day-6-juni-1944-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-in-der-normandie-im-einsatz-ist-image594313982.html
RM2WEW9FA–Eine Schützencrew der Royal Artillery, die einige Tage nach dem D-Day, 6. Juni 1944 während des Zweiten Weltkriegs in der Normandie im Einsatz ist.
Wehrmacht Light Gun Firing Position, 1936 Zigarette Karte von deutschen Soldaten in Gasmasken Training mit einem 7,5 cm Infanterieunterstützung gun Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wehrmacht-light-gun-firing-position-1936-zigarette-karte-von-deutschen-soldaten-in-gasmasken-training-mit-einem-75-cm-infanterieunterstutzung-gun-image272770906.html
RMWRNP22–Wehrmacht Light Gun Firing Position, 1936 Zigarette Karte von deutschen Soldaten in Gasmasken Training mit einem 7,5 cm Infanterieunterstützung gun
9 cm Feldkanonen-Regiment 30/2 in Kotolostrika . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/9-cm-feldkanonen-regiment-302-in-kotolostrika-image418323695.html
RM2F8G83Y–9 cm Feldkanonen-Regiment 30/2 in Kotolostrika .
. 298 gegen Fliegersicht verdeckte Protzen und Pferde einer Artillerieabteilung, Schwere Haubitzenbatterie 2 in einem Hopfengarten, Mulde bei Bol BildID Zagorze (15442279) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/298-gegen-fliegersicht-verdeckte-protzen-und-pferde-einer-artillerieabteilung-schwere-haubitzenbatterie-2-in-einem-hopfengarten-mulde-bei-bol-bildid-zagorze-15442279-image212043605.html
RMP8YBNW–. 298 gegen Fliegersicht verdeckte Protzen und Pferde einer Artillerieabteilung, Schwere Haubitzenbatterie 2 in einem Hopfengarten, Mulde bei Bol BildID Zagorze (15442279)
Das Zeughaus, unter den Linden, Berlin, Deutschland. 1730 im Barockstil fertiggestellt, wurde es ursprünglich als Arsenal genutzt. Es wurde 1875 zu einem Militärmuseum, dann wurde es nach Reparatur umfangreicher Schäden im Zweiten Weltkrieg wieder als Museum der deutschen Geschichte eröffnet. Heute beherbergt es das Deutsche Historische Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-zeughaus-unter-den-linden-berlin-deutschland-1730-im-barockstil-fertiggestellt-wurde-es-ursprunglich-als-arsenal-genutzt-es-wurde-1875-zu-einem-militarmuseum-dann-wurde-es-nach-reparatur-umfangreicher-schaden-im-zweiten-weltkrieg-wieder-als-museum-der-deutschen-geschichte-eroffnet-heute-beherbergt-es-das-deutsche-historische-museum-image504770574.html
RM2M9680E–Das Zeughaus, unter den Linden, Berlin, Deutschland. 1730 im Barockstil fertiggestellt, wurde es ursprünglich als Arsenal genutzt. Es wurde 1875 zu einem Militärmuseum, dann wurde es nach Reparatur umfangreicher Schäden im Zweiten Weltkrieg wieder als Museum der deutschen Geschichte eröffnet. Heute beherbergt es das Deutsche Historische Museum.
Weltkrieg 2 Deutsche Verteidigung batterie Longues-sur-Mer in der Normandie Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkrieg-2-deutsche-verteidigung-batterie-longues-sur-mer-in-der-normandie-frankreich-image223703452.html
RFPYXG10–Weltkrieg 2 Deutsche Verteidigung batterie Longues-sur-Mer in der Normandie Frankreich
Ein deutscher Eisenbahnwaggauf, der WW2 abgefeuert wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-deutscher-eisenbahnwaggauf-der-ww2-abgefeuert-wurde-image458648650.html
RM2HJ570X–Ein deutscher Eisenbahnwaggauf, der WW2 abgefeuert wurde
Archiv SCHLACHTFELD PASSCHENDAELE NACH dem 1. Weltkrieg 12. Oktober 1917 die 3. Australische Division und die Neuseeländer, unterstützt von der 4. Australischen Division, wurden gegen das Dorf Passchendaele gestartet. Das Wetter hatte das Schlachtfeld in Schlamm verwandelt. Artillerieunterstützung schwach; Geschosse explodierten harmlos im Schlamm, zerschnitten weder den Stacheldraht des Feindes, noch verstummten sie die Geschütze. Die Neuseeländer kämpften über 2,300 Meter Schlamm, um von Maschinengewehren geschlachtet zu werden. Die Australier erreichten den Rand von Passchendaele, wurden aber mit zunehmenden Verlusten gezwungen, sich zurückzuziehen. Der Angriff war eine Katastrophe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/archiv-schlachtfeld-passchendaele-nach-dem-1-weltkrieg-12-oktober-1917-die-3-australische-division-und-die-neuseelander-unterstutzt-von-der-4-australischen-division-wurden-gegen-das-dorf-passchendaele-gestartet-das-wetter-hatte-das-schlachtfeld-in-schlamm-verwandelt-artillerieunterstutzung-schwach-geschosse-explodierten-harmlos-im-schlamm-zerschnitten-weder-den-stacheldraht-des-feindes-noch-verstummten-sie-die-geschutze-die-neuseelander-kampften-uber-2300-meter-schlamm-um-von-maschinengewehren-geschlachtet-zu-werden-die-australier-erreichten-den-rand-von-passchendaele-wurden-aber-mit-zunehmenden-verlusten-gezwungen-sich-zuruckzuziehen-der-angriff-war-eine-katastrophe-image381500535.html
RM2D4JRR3–Archiv SCHLACHTFELD PASSCHENDAELE NACH dem 1. Weltkrieg 12. Oktober 1917 die 3. Australische Division und die Neuseeländer, unterstützt von der 4. Australischen Division, wurden gegen das Dorf Passchendaele gestartet. Das Wetter hatte das Schlachtfeld in Schlamm verwandelt. Artillerieunterstützung schwach; Geschosse explodierten harmlos im Schlamm, zerschnitten weder den Stacheldraht des Feindes, noch verstummten sie die Geschütze. Die Neuseeländer kämpften über 2,300 Meter Schlamm, um von Maschinengewehren geschlachtet zu werden. Die Australier erreichten den Rand von Passchendaele, wurden aber mit zunehmenden Verlusten gezwungen, sich zurückzuziehen. Der Angriff war eine Katastrophe.
LUFTAUFNAHME. Drei der vier gepanzerten Geschützstellungen der Deutschen Artilleriebatterie in Longues-sur-Mer. Calvados, Normandie, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luftaufnahme-drei-der-vier-gepanzerten-geschutzstellungen-der-deutschen-artilleriebatterie-in-longues-sur-mer-calvados-normandie-frankreich-116816176.html
RMGP1C68–LUFTAUFNAHME. Drei der vier gepanzerten Geschützstellungen der Deutschen Artilleriebatterie in Longues-sur-Mer. Calvados, Normandie, Frankreich.
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128076.html
RMT8C2TC–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
Deutsche Artillerie in Aktion an der Ostfront, 1941. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-artillerie-in-aktion-an-der-ostfront-1941-artist-unbekannt-11067113.html
RMA4K0EJ–Deutsche Artillerie in Aktion an der Ostfront, 1941. Artist: Unbekannt
Churchill besucht die Flak-Batterie seiner Tochter Mary in Kent Where Flugzeuge und Artillerie wurden gegen deutsche V1 Flugbomben eingesetzt.Juni'44 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/churchill-besucht-die-flak-batterie-seiner-tochter-mary-in-kent-where-flugzeuge-und-artillerie-wurden-gegen-deutsche-v1-flugbomben-eingesetztjuni44-image329786272.html
RF2A4F1N4–Churchill besucht die Flak-Batterie seiner Tochter Mary in Kent Where Flugzeuge und Artillerie wurden gegen deutsche V1 Flugbomben eingesetzt.Juni'44
Batterie Longues sur Mer ist eine deutsche Küstenverteidigungsbatterie, die während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich gebaut wurde. Die Bunkergun 2 ist Teil der Küstenbefestigung, die eine Rolle bei der Verteidigung der Atlantikmauer spielte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-batterie-longues-sur-mer-ist-eine-deutsche-kustenverteidigungsbatterie-die-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-in-frankreich-gebaut-wurde-die-bunkergun-2-ist-teil-der-kustenbefestigung-die-eine-rolle-bei-der-verteidigung-der-atlantikmauer-spielte-170065638.html
RMKTK4CP–Batterie Longues sur Mer ist eine deutsche Küstenverteidigungsbatterie, die während des Zweiten Weltkriegs in Frankreich gebaut wurde. Die Bunkergun 2 ist Teil der Küstenbefestigung, die eine Rolle bei der Verteidigung der Atlantikmauer spielte.
Dieses historische Bild zeigt ein deutsches Artillerieregiment, *Feldkanonenregiment Nr.2-3*, während des Ersten Weltkrieges, als Teil der *Kriegsvermessung Abt. 4* Einheit. Die Artilleriepositionierung und Positionierung des Regiments wird im Kontext der Kampffeldtaktik und der militärischen Strategie dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-ein-deutsches-artillerieregiment-feldkanonenregiment-nr2-3-wahrend-des-ersten-weltkrieges-als-teil-der-kriegsvermessung-abt-4-einheit-die-artilleriepositionierung-und-positionierung-des-regiments-wird-im-kontext-der-kampffeldtaktik-und-der-militarischen-strategie-dargestellt-129859214.html
RMHF7GN2–Dieses historische Bild zeigt ein deutsches Artillerieregiment, *Feldkanonenregiment Nr.2-3*, während des Ersten Weltkrieges, als Teil der *Kriegsvermessung Abt. 4* Einheit. Die Artilleriepositionierung und Positionierung des Regiments wird im Kontext der Kampffeldtaktik und der militärischen Strategie dargestellt.
Weltkrieg Deutsche Bahn Waffe abfeuern. Original-Bildunterschrift auf Spanisch: 'Cañon Alemán de Tren, Disparando'. Bildnachweis: "fotografieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-deutsche-bahn-waffe-abfeuern-original-bildunterschrift-auf-spanisch-caon-alemn-de-tren-disparando-bildnachweis-fotografieren-131472233.html
RMHHW24W–Weltkrieg Deutsche Bahn Waffe abfeuern. Original-Bildunterschrift auf Spanisch: 'Cañon Alemán de Tren, Disparando'. Bildnachweis: "fotografieren
Der deutsche 21cm-Mörser 18 schneite an seiner Stelle ein. Foto: Fenske [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-21cm-morser-18-schneite-an-seiner-stelle-ein-foto-fenske-automatisierte-ubersetzung-image559626381.html
RM2RED54D–Der deutsche 21cm-Mörser 18 schneite an seiner Stelle ein. Foto: Fenske [automatisierte Übersetzung]
Österreichische Artillerie in russischem Polen, 2/10/16. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreichische-artillerie-in-russischem-polen-21016-image385455438.html
RM2DB309J–Österreichische Artillerie in russischem Polen, 2/10/16.
Reihen von deutschen Kanonen WWI 1918 Geschichte Welt Krieg ich Kriegsbeute Ende des Krieges 1918 erfasst Deutsche Kanonen auf Pewark Foto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reihen-von-deutschen-kanonen-wwi-1918-geschichte-welt-krieg-ich-kriegsbeute-ende-des-krieges-1918-erfasst-deutsche-kanonen-auf-pewark-foto-20729687.html
RMB5M8WY–Reihen von deutschen Kanonen WWI 1918 Geschichte Welt Krieg ich Kriegsbeute Ende des Krieges 1918 erfasst Deutsche Kanonen auf Pewark Foto
Japanische Kapitulation unterzeichnet kommen an Bord der USS MISSOURI in der Bucht von Tokio zur Kapitulation Zermonien Teilnahme. 2. September 1945. (Armee) NARA-DATEI #: 111-SC-210626 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1362 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-japanische-kapitulation-unterzeichnet-kommen-an-bord-der-uss-missouri-in-der-bucht-von-tokio-zur-kapitulation-zermonien-teilnahme-2-september-1945-armee-nara-datei-111-sc-210626-krieg-konflikt-buch-1362-132945805.html
RFHM85MD–Japanische Kapitulation unterzeichnet kommen an Bord der USS MISSOURI in der Bucht von Tokio zur Kapitulation Zermonien Teilnahme. 2. September 1945. (Armee) NARA-DATEI #: 111-SC-210626 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1362
Britische Artillerie bombardiert deutsche Positionen in der Nähe von Caen im Juni 1944, Teil der alliierten Invasion in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-artillerie-bombardiert-deutsche-positionen-in-der-nahe-von-caen-im-juni-1944-teil-der-alliierten-invasion-in-der-operation-overlord-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-operation-neptun-die-oft-als-d-day-bezeichnet-wird-war-die-grosste-seefahrt-invasion-der-geschichte-die-operation-begann-mit-der-befreiung-des-von-deutschland-besetzten-frankreichs-und-spater-westeuropas-und-legte-den-grundstein-fur-den-sieg-der-alliierten-an-der-westfront-image360402248.html
RM2BX9MMT–Britische Artillerie bombardiert deutsche Positionen in der Nähe von Caen im Juni 1944, Teil der alliierten Invasion in der Operation Overlord während des Zweiten Weltkriegs Die Operation Neptun, die oft als D-Day bezeichnet wird, war die größte Seefahrt-Invasion der Geschichte. Die Operation begann mit der Befreiung des von Deutschland besetzten Frankreichs (und später Westeuropas) und legte den Grundstein für den Sieg der Alliierten an der Westfront.
Deutsche Artillerie Ostfront deutsche Postkarte ein Feldgeschütz in Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-artillerie-ostfront-deutsche-postkarte-ein-feldgeschutz-in-russland-image9200296.html
RMARP0X9–Deutsche Artillerie Ostfront deutsche Postkarte ein Feldgeschütz in Russland
9 cm Feldkanonen-Regiment 30/2 in Kotolostrika . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/9-cm-feldkanonen-regiment-302-in-kotolostrika-image418349018.html
RM2F8HCCA–9 cm Feldkanonen-Regiment 30/2 in Kotolostrika .
287 Fliegerabwehrgeschütz in Venetien 20.2.18. (BildID) 15615435 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/287-fliegerabwehrgeschutz-in-venetien-20218-bildid-15615435-image212031673.html
RMP8XTFN–287 Fliegerabwehrgeschütz in Venetien 20.2.18. (BildID) 15615435
10,5 cm leFH 18M deutscher Lichtfeldheubitzer (Lichte Feldhaubitze) im polnischen Armeemuseum in Warschau, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/105-cm-lefh-18m-deutscher-lichtfeldheubitzer-lichte-feldhaubitze-im-polnischen-armeemuseum-in-warschau-polen-image345219308.html
RM2B1J2N0–10,5 cm leFH 18M deutscher Lichtfeldheubitzer (Lichte Feldhaubitze) im polnischen Armeemuseum in Warschau, Polen
Royal Tank Museum, Amman, Jordanien - 4. Mai 2024: Deutscher Hetzer Jagdpanzer 38 Leichtpanzer im Royal Tank Museum in Jordanien ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/royal-tank-museum-amman-jordanien-4-mai-2024-deutscher-hetzer-jagdpanzer-38-leichtpanzer-im-royal-tank-museum-in-jordanien-ausgestellt-image610508896.html
RF2XD7294–Royal Tank Museum, Amman, Jordanien - 4. Mai 2024: Deutscher Hetzer Jagdpanzer 38 Leichtpanzer im Royal Tank Museum in Jordanien ausgestellt
Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffeneinlage-am-omaha-beach-bombenschutz-mit-deutscher-langzeit-artillerie-kanone-aus-dem-weltkrieg-2-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-frankreich-image468923107.html
RF2J6W85R–Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich
Deutsche Truppen in der nordafrikanischen Wüste während der britischen Offensive. Zwei Soldaten werden in einem Zick-zack-Graben, einer Beobachtung mit Fernglas, einem anderen Abschirmung seine Ohren von einem artillerie Blast. Nov. 21-30, 1941. Weltkrieg 2. (BSLOC 2014 10 3) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-truppen-in-der-nordafrikanischen-wuste-wahrend-der-britischen-offensive-zwei-soldaten-werden-in-einem-zick-zack-graben-einer-beobachtung-mit-fernglas-einem-anderen-abschirmung-seine-ohren-von-einem-artillerie-blast-nov-21-30-1941-weltkrieg-2-bsloc-2014-10-3-170507452.html
RMKWB7YT–Deutsche Truppen in der nordafrikanischen Wüste während der britischen Offensive. Zwei Soldaten werden in einem Zick-zack-Graben, einer Beobachtung mit Fernglas, einem anderen Abschirmung seine Ohren von einem artillerie Blast. Nov. 21-30, 1941. Weltkrieg 2. (BSLOC 2014 10 3)
Deutsche Soldaten betreiben im Oktober 1939 während des Scheinkriegs an der französischen Grenze eine 2 cm große Flak 30 leichte Flugabwehrkanone. Ein Bauer pflügt sein Feld in der Nähe mit einem Pferd, während ein Soldat links einen auf einem tragenden Rahmen montierten Entfernungsmesser hält. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-betreiben-im-oktober-1939-wahrend-des-scheinkriegs-an-der-franzosischen-grenze-eine-2-cm-grosse-flak-30-leichte-flugabwehrkanone-ein-bauer-pflugt-sein-feld-in-der-nahe-mit-einem-pferd-wahrend-ein-soldat-links-einen-auf-einem-tragenden-rahmen-montierten-entfernungsmesser-halt-image603935270.html
RM2X2FHGP–Deutsche Soldaten betreiben im Oktober 1939 während des Scheinkriegs an der französischen Grenze eine 2 cm große Flak 30 leichte Flugabwehrkanone. Ein Bauer pflügt sein Feld in der Nähe mit einem Pferd, während ein Soldat links einen auf einem tragenden Rahmen montierten Entfernungsmesser hält.
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128081.html
RMT8C2TH–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
1944 die Titelseite des Daily Telegraph berichtet von US Artillery Shell Deutschland, britischen Panzern fahren auf Holland und Winston Churchill in Québec Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1944-die-titelseite-des-daily-telegraph-berichtet-von-us-artillery-shell-deutschland-britischen-panzern-fahren-auf-holland-und-winston-churchill-in-qubec-image599968395.html
RM2WT2WPK–1944 die Titelseite des Daily Telegraph berichtet von US Artillery Shell Deutschland, britischen Panzern fahren auf Holland und Winston Churchill in Québec
Deutscher Artillerierenkrieg 2, Bunker Ouddorp, Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-artillerierenkrieg-2-bunker-ouddorp-niederlande-image417606081.html
Gegen Fliegersicht verdeckte Protzen und Pferde einer Artillerieabteilung, Schwere Haubitzenbatterie 2 in einem Hopfengarten, Mulde bei Bol BildID Zagorze (15442279) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gegen-fliegersicht-verdeckte-protzen-und-pferde-einer-artillerieabteilung-schwere-haubitzenbatterie-2-in-einem-hopfengarten-mulde-bei-bol-bildid-zagorze-15442279-162149597.html
RMKBPFD1–Gegen Fliegersicht verdeckte Protzen und Pferde einer Artillerieabteilung, Schwere Haubitzenbatterie 2 in einem Hopfengarten, Mulde bei Bol BildID Zagorze (15442279)
Das Bild zeigt das Battery Field Haubitzer Regiment 2 während des Ersten Weltkriegs, speziell in Cholopieczy. Dieses historische Militärfoto spiegelt die Komplexität des Krieges und die Rolle der Artillerieeinheiten in den Jahren 1914 bis 1918 wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bild-zeigt-das-battery-field-haubitzer-regiment-2-wahrend-des-ersten-weltkriegs-speziell-in-cholopieczy-dieses-historische-militarfoto-spiegelt-die-komplexitat-des-krieges-und-die-rolle-der-artillerieeinheiten-in-den-jahren-1914-bis-1918-wider-129859189.html
RMHF7GM5–Das Bild zeigt das Battery Field Haubitzer Regiment 2 während des Ersten Weltkriegs, speziell in Cholopieczy. Dieses historische Militärfoto spiegelt die Komplexität des Krieges und die Rolle der Artillerieeinheiten in den Jahren 1914 bis 1918 wider.
Deutsche Soldaten Übergabe Artilleriemunition während der Winterschlacht, WW2. Bildunterschrift: "Einsatz von Streubomben ist genauso groß während der Winter-Schlachten" / "El Consumo de Municion es Tambien Grande de Las Schlachten Invernales". Spanische Postkarte für die Fans von Franco' s Republik zugunsten des Dritten Reiches war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-ubergabe-artilleriemunition-wahrend-der-winterschlacht-ww2-bildunterschrift-einsatz-von-streubomben-ist-genauso-gross-wahrend-der-winter-schlachten-el-consumo-de-municion-es-tambien-grande-de-las-schlachten-invernales-spanische-postkarte-fur-die-fans-von-franco-s-republik-zugunsten-des-dritten-reiches-war-83344647.html
RMERGJXF–Deutsche Soldaten Übergabe Artilleriemunition während der Winterschlacht, WW2. Bildunterschrift: "Einsatz von Streubomben ist genauso groß während der Winter-Schlachten" / "El Consumo de Municion es Tambien Grande de Las Schlachten Invernales". Spanische Postkarte für die Fans von Franco' s Republik zugunsten des Dritten Reiches war.
Deutsche Artillerie im Winter an der Ostfront (10,5cm Haubitzen) [maschinelle Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-artillerie-im-winter-an-der-ostfront-105cm-haubitzen-maschinelle-ubersetzung-image559626330.html
RM2RED52J–Deutsche Artillerie im Winter an der Ostfront (10,5cm Haubitzen) [maschinelle Übersetzung]
Nr. 6 führte am D-Day über die Pegasus-Brücke und ging in Richtung der Hochebene, die um Amfreville herum liegt. In Zusammenarbeit mit der 1. Spezialeinheit griffen sie an und übernahmen das Feature am Morgen des 7. Juni. Trotz des schweren deutschen Artilleriebeschusses in den nächsten Tagen, der viele Opfer forderte, hielt Nr. 6 an. Bernard Saulnier gehörte der nahegelegenen Farm, und mit seiner Initiative wurden die Kommandos jedes Jahr nach dem Krieg wieder willkommen geheißen. Am 40. Jahrestag hatte Bernard etwa 700 Menschen in seiner Scheune, die damals „Commando Farm“ genannt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nr-6-fuhrte-am-d-day-uber-die-pegasus-brucke-und-ging-in-richtung-der-hochebene-die-um-amfreville-herum-liegt-in-zusammenarbeit-mit-der-1-spezialeinheit-griffen-sie-an-und-ubernahmen-das-feature-am-morgen-des-7-juni-trotz-des-schweren-deutschen-artilleriebeschusses-in-den-nachsten-tagen-der-viele-opfer-forderte-hielt-nr-6-an-bernard-saulnier-gehorte-der-nahegelegenen-farm-und-mit-seiner-initiative-wurden-die-kommandos-jedes-jahr-nach-dem-krieg-wieder-willkommen-geheissen-am-40-jahrestag-hatte-bernard-etwa-700-menschen-in-seiner-scheune-die-damals-commando-farm-genannt-wurde-image504846250.html
RM2M99MF6–Nr. 6 führte am D-Day über die Pegasus-Brücke und ging in Richtung der Hochebene, die um Amfreville herum liegt. In Zusammenarbeit mit der 1. Spezialeinheit griffen sie an und übernahmen das Feature am Morgen des 7. Juni. Trotz des schweren deutschen Artilleriebeschusses in den nächsten Tagen, der viele Opfer forderte, hielt Nr. 6 an. Bernard Saulnier gehörte der nahegelegenen Farm, und mit seiner Initiative wurden die Kommandos jedes Jahr nach dem Krieg wieder willkommen geheißen. Am 40. Jahrestag hatte Bernard etwa 700 Menschen in seiner Scheune, die damals „Commando Farm“ genannt wurde.
2 G55 O1 1916 26 Schiff Kanone Ostfront C 1916 Geschichte Weltkrieg Eastern Front A Japanese Schiff Kanone in einem deutschen Artillerie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-o1-1916-26-schiff-kanone-ostfront-c-1916-geschichte-weltkrieg-eastern-front-a-japanese-schiff-kanone-in-einem-deutschen-artillerie-20729877.html
RMB5M94N–2 G55 O1 1916 26 Schiff Kanone Ostfront C 1916 Geschichte Weltkrieg Eastern Front A Japanese Schiff Kanone in einem deutschen Artillerie
Die F4U F6F fliegen in Formation während Übergabe Zeremonien; Tokio, Japan. USS MISSOURI (in) links im Vordergrund. 2. September 1945. (Marine) NARA-DATEI #: 080-G-421130 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1370 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-f4u-f6f-fliegen-in-formation-wahrend-ubergabe-zeremonien-tokio-japan-uss-missouri-in-links-im-vordergrund-2-september-1945-marine-nara-datei-080-g-421130-krieg-konflikt-buch-1370-132945807.html
RFHM85MF–Die F4U F6F fliegen in Formation während Übergabe Zeremonien; Tokio, Japan. USS MISSOURI (in) links im Vordergrund. 2. September 1945. (Marine) NARA-DATEI #: 080-G-421130 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1370
Die deutsche Armee oder Wermacht im Zweiten Weltkrieg reiste mit dem Zug von Estland nach Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, während der Invasion Russlands durch Deutschland im September 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-deutsche-armee-oder-wermacht-im-zweiten-weltkrieg-reiste-mit-dem-zug-von-estland-nach-leningrad-dem-heutigen-st-petersburg-wahrend-der-invasion-russlands-durch-deutschland-im-september-1941-image575094378.html
RM2TBHPMX–Die deutsche Armee oder Wermacht im Zweiten Weltkrieg reiste mit dem Zug von Estland nach Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, während der Invasion Russlands durch Deutschland im September 1941
Wehrmacht Anti-Tank Gewehren deutschen Panzerjäger oder Tank Jäger im Einsatz an der Ostfront im zweiten Weltkrieg Rußlandfeldzug Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wehrmacht-anti-tank-gewehren-deutschen-panzerjager-oder-tank-jager-im-einsatz-an-der-ostfront-im-zweiten-weltkrieg-russlandfeldzug-19822226.html
RMB46YCJ–Wehrmacht Anti-Tank Gewehren deutschen Panzerjäger oder Tank Jäger im Einsatz an der Ostfront im zweiten Weltkrieg Rußlandfeldzug
9 cm Feldkanonen-Regiment 30/2 in Kotolostrika . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/9-cm-feldkanonen-regiment-302-in-kotolostrika-image418467674.html
RM2F8PRP2–9 cm Feldkanonen-Regiment 30/2 in Kotolostrika .
51 Batterie 2 des FKR. Nro. 29 in einer Darm maskierten Stellung südwestlich von MALIN. Aufgenommen am 19. November 1915. (BildID) 15540741 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/51-batterie-2-des-fkr-nro-29-in-einer-darm-maskierten-stellung-sudwestlich-von-malin-aufgenommen-am-19-november-1915-bildid-15540741-image211978133.html
RMP8TC7H–51 Batterie 2 des FKR. Nro. 29 in einer Darm maskierten Stellung südwestlich von MALIN. Aufgenommen am 19. November 1915. (BildID) 15540741
15 cm SFH18, Deutsches Schwerfeld Howitzer (15 cm Schwere Feldhaubitze 18), Artillerie-Stück aus Dem Zweiten Weltkrieg im polnischen Armeemuseum in Warschau, Polen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-cm-sfh18-deutsches-schwerfeld-howitzer-15-cm-schwere-feldhaubitze-18-artillerie-stuck-aus-dem-zweiten-weltkrieg-im-polnischen-armeemuseum-in-warschau-polen-image345219284.html
RM2B1J2M4–15 cm SFH18, Deutsches Schwerfeld Howitzer (15 cm Schwere Feldhaubitze 18), Artillerie-Stück aus Dem Zweiten Weltkrieg im polnischen Armeemuseum in Warschau, Polen
Royal Tank Museum, Amman, Jordanien - 4. Mai 2024: Deutscher Hetzer Jagdpanzer 38 Leichtpanzer im Royal Tank Museum in Jordanien ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/royal-tank-museum-amman-jordanien-4-mai-2024-deutscher-hetzer-jagdpanzer-38-leichtpanzer-im-royal-tank-museum-in-jordanien-ausgestellt-image610508922.html
RF2XD72A2–Royal Tank Museum, Amman, Jordanien - 4. Mai 2024: Deutscher Hetzer Jagdpanzer 38 Leichtpanzer im Royal Tank Museum in Jordanien ausgestellt
Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffeneinlage-am-omaha-beach-bombenschutz-mit-deutscher-langzeit-artillerie-kanone-aus-dem-weltkrieg-2-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-frankreich-image468923100.html
RF2J6W85G–Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich
Deutsche Artillerie in Stalingrad 1942. Die Rote Armee gegen den mit 'angegriffen Operation Uranus", im November 1942, schließlich in der Umgebung des NS 6. Armee, die am Februar 2, 1943 herauszugeben. (BSLOC 2015 13 109) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-artillerie-in-stalingrad-1942-die-rote-armee-gegen-den-mit-angegriffen-operation-uranus-im-november-1942-schliesslich-in-der-umgebung-des-ns-6-armee-die-am-februar-2-1943-herauszugeben-bsloc-2015-13-109-170525389.html
RMKWC2TD–Deutsche Artillerie in Stalingrad 1942. Die Rote Armee gegen den mit 'angegriffen Operation Uranus", im November 1942, schließlich in der Umgebung des NS 6. Armee, die am Februar 2, 1943 herauszugeben. (BSLOC 2015 13 109)
Atlantik Wand Beton Deutschen Weltkrieg zwei 2 Geschützenplazierung Befestigung Bunker Batterie in Longues-sur-mer in der Normandie Gold Beach Frankreich Bleibt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlantik-wand-beton-deutschen-weltkrieg-zwei-2-geschutzenplazierung-befestigung-bunker-batterie-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-gold-beach-frankreich-bleibt-image401454900.html
RF2E93RR0–Atlantik Wand Beton Deutschen Weltkrieg zwei 2 Geschützenplazierung Befestigung Bunker Batterie in Longues-sur-mer in der Normandie Gold Beach Frankreich Bleibt
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128086.html
RMT8C2TP–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
1944 die Times berichtete, dass die US-Artillerie Deutschland, britische und US-Streitkräfte nach Aachen, Winston Churchill in Québec, die Eroberung von Croce und die Schlacht um Beringen vorstoßen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1944-die-times-berichtete-dass-die-us-artillerie-deutschland-britische-und-us-streitkrafte-nach-aachen-winston-churchill-in-qubec-die-eroberung-von-croce-und-die-schlacht-um-beringen-vorstossen-image599968373.html
RM2WT2WNW–1944 die Times berichtete, dass die US-Artillerie Deutschland, britische und US-Streitkräfte nach Aachen, Winston Churchill in Québec, die Eroberung von Croce und die Schlacht um Beringen vorstoßen
Deutscher Artillerierenkrieg 2, Bunker Ouddorp, Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-artillerierenkrieg-2-bunker-ouddorp-niederlande-image417606085.html
Ein 20,2 cm großer Mörser von den San Marco Heights, datiert Mitte April 1918, der wahrscheinlich mit militärischer Ausrüstung oder Artillerie aus dem Ersten Weltkrieg in Verbindung steht, die in der Region verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-202-cm-grosser-morser-von-den-san-marco-heights-datiert-mitte-april-1918-der-wahrscheinlich-mit-militarischer-ausrustung-oder-artillerie-aus-dem-ersten-weltkrieg-in-verbindung-steht-die-in-der-region-verwendet-wurde-171136386.html
RMKXBX5P–Ein 20,2 cm großer Mörser von den San Marco Heights, datiert Mitte April 1918, der wahrscheinlich mit militärischer Ausrüstung oder Artillerie aus dem Ersten Weltkrieg in Verbindung steht, die in der Region verwendet wurde.
Dieses Artefakt aus dem Ersten Weltkrieg zeigt einen 14-cm-Minenwerfer, der von der Gruppe I des 6-2er Infanterieregiments 40 verwendet wurde. Die Rolle der Waffe im Grabenkrieg während des Ersten Weltkriegs ist offensichtlich und veranschaulicht die militärische Technologie dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-artefakt-aus-dem-ersten-weltkrieg-zeigt-einen-14-cm-minenwerfer-der-von-der-gruppe-i-des-6-2er-infanterieregiments-40-verwendet-wurde-die-rolle-der-waffe-im-grabenkrieg-wahrend-des-ersten-weltkriegs-ist-offensichtlich-und-veranschaulicht-die-militarische-technologie-dieser-zeit-129859483.html
RMHF7H2K–Dieses Artefakt aus dem Ersten Weltkrieg zeigt einen 14-cm-Minenwerfer, der von der Gruppe I des 6-2er Infanterieregiments 40 verwendet wurde. Die Rolle der Waffe im Grabenkrieg während des Ersten Weltkriegs ist offensichtlich und veranschaulicht die militärische Technologie dieser Zeit.
Weltkrieg: Deutsches Kriegsmarinehilfspersonal (Marinehelfer) arbeitet in der martine Artillerie-Koordination. Deutsche männliche Assistenten bei der Marine oft aus der Hitlerjugend einberufen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-deutsches-kriegsmarinehilfspersonal-marinehelfer-arbeitet-in-der-martine-artillerie-koordination-deutsche-mannliche-assistenten-bei-der-marine-oft-aus-der-hitlerjugend-einberufen-162966681.html
RMKD3NJH–Weltkrieg: Deutsches Kriegsmarinehilfspersonal (Marinehelfer) arbeitet in der martine Artillerie-Koordination. Deutsche männliche Assistenten bei der Marine oft aus der Hitlerjugend einberufen.
Deutscher Artilleriebeobachter im Winter an der Donetfront im südlichen Teil der Ostfront. Foto: Koch [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-artilleriebeobachter-im-winter-an-der-donetfront-im-sudlichen-teil-der-ostfront-foto-koch-automatisierte-ubersetzung-image559626383.html
RM2RED54F–Deutscher Artilleriebeobachter im Winter an der Donetfront im südlichen Teil der Ostfront. Foto: Koch [automatisierte Übersetzung]
Die ursprüngliche Kirche wurde zwischen 1452 und 1650 erbaut. Während der deutschen Besatzung wurden die meisten Kirchenglocken, wie auch viele holländische Kirchen, für die deutschen Kriegsanstrengungen zum Schmelzen gebracht. Bei der Operation Market Garden Schlacht im September 1944 und durch Artilleriefeuer im folgenden Winter wurde die Kirche zu einer Hülle reduziert. Im Herbst 1945 wurde beschlossen, es im ursprünglichen Stil neu zu bauen. Die Arbeiten begannen 1947, wurden aber erst 1964 abgeschlossen. Im Jahr 1992-1994 wurden neue Glocken installiert, von denen einige in Gedenken an die Kämpfer benannt wurden - 'Irisch, Scotch (sic), Walisisch, Englisch, Polnisch, Dose Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ursprungliche-kirche-wurde-zwischen-1452-und-1650-erbaut-wahrend-der-deutschen-besatzung-wurden-die-meisten-kirchenglocken-wie-auch-viele-hollandische-kirchen-fur-die-deutschen-kriegsanstrengungen-zum-schmelzen-gebracht-bei-der-operation-market-garden-schlacht-im-september-1944-und-durch-artilleriefeuer-im-folgenden-winter-wurde-die-kirche-zu-einer-hulle-reduziert-im-herbst-1945-wurde-beschlossen-es-im-ursprunglichen-stil-neu-zu-bauen-die-arbeiten-begannen-1947-wurden-aber-erst-1964-abgeschlossen-im-jahr-1992-1994-wurden-neue-glocken-installiert-von-denen-einige-in-gedenken-an-die-kampfer-benannt-wurden-irisch-scotch-sic-walisisch-englisch-polnisch-dose-image504849022.html
RM2M99T26–Die ursprüngliche Kirche wurde zwischen 1452 und 1650 erbaut. Während der deutschen Besatzung wurden die meisten Kirchenglocken, wie auch viele holländische Kirchen, für die deutschen Kriegsanstrengungen zum Schmelzen gebracht. Bei der Operation Market Garden Schlacht im September 1944 und durch Artilleriefeuer im folgenden Winter wurde die Kirche zu einer Hülle reduziert. Im Herbst 1945 wurde beschlossen, es im ursprünglichen Stil neu zu bauen. Die Arbeiten begannen 1947, wurden aber erst 1964 abgeschlossen. Im Jahr 1992-1994 wurden neue Glocken installiert, von denen einige in Gedenken an die Kämpfer benannt wurden - 'Irisch, Scotch (sic), Walisisch, Englisch, Polnisch, Dose
2 G55 W1 1918 60 WWI deutschen Soldaten gefangen genommen Engl Pistole Geschichte WWI 1914-18 Westfront deutscher Soldat in einem erbeuteten englischen Ord Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-w1-1918-60-wwi-deutschen-soldaten-gefangen-genommen-engl-pistole-geschichte-wwi-1914-18-westfront-deutscher-soldat-in-einem-erbeuteten-englischen-ord-20731001.html
RMB5MAGW–2 G55 W1 1918 60 WWI deutschen Soldaten gefangen genommen Engl Pistole Geschichte WWI 1914-18 Westfront deutscher Soldat in einem erbeuteten englischen Ord
Feldmarschall Wilhelm Keitel, Unterzeichnung der ratifizierten Kapitulation der deutschen Armee im russischen Hauptquartier in Berlin, Deutschland, 7. Mai 1945. Lt. Moore. (Armee) NARA-DATEI #: 111-SC-206292 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1353 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-feldmarschall-wilhelm-keitel-unterzeichnung-der-ratifizierten-kapitulation-der-deutschen-armee-im-russischen-hauptquartier-in-berlin-deutschland-7-mai-1945-lt-moore-armee-nara-datei-111-sc-206292-krieg-konflikt-buch-1353-132945866.html
RFHM85PJ–Feldmarschall Wilhelm Keitel, Unterzeichnung der ratifizierten Kapitulation der deutschen Armee im russischen Hauptquartier in Berlin, Deutschland, 7. Mai 1945. Lt. Moore. (Armee) NARA-DATEI #: 111-SC-206292 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1353
US-Artilleristen attackierten deutsche Positionen in Ostbelgien während der Bulge-Schlacht, auch bekannt als Ardennen-Gegenoffensive, die letzte große deutsche Offensivkampagne an der Westfront während des Zweiten Weltkriegs, und fand vom 16. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 statt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/us-artilleristen-attackierten-deutsche-positionen-in-ostbelgien-wahrend-der-bulge-schlacht-auch-bekannt-als-ardennen-gegenoffensive-die-letzte-grosse-deutsche-offensivkampagne-an-der-westfront-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-und-fand-vom-16-dezember-1944-bis-zum-25-januar-1945-statt-image367136854.html
RM2C98EPE–US-Artilleristen attackierten deutsche Positionen in Ostbelgien während der Bulge-Schlacht, auch bekannt als Ardennen-Gegenoffensive, die letzte große deutsche Offensivkampagne an der Westfront während des Zweiten Weltkriegs, und fand vom 16. Dezember 1944 bis zum 25. Januar 1945 statt.
Deutsche ww2 Bunker Typ 669 zur Het Haringvliet, in der niederländischen Dorf Willemstad Gemeinde Moerdijk. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-ww2-bunker-typ-669-zur-het-haringvliet-in-der-niederlandischen-dorf-willemstad-gemeinde-moerdijk-image185766271.html
RMMP6ANK–Deutsche ww2 Bunker Typ 669 zur Het Haringvliet, in der niederländischen Dorf Willemstad Gemeinde Moerdijk.
28cm voller Treffer in einem Haus in Moos, 5.2.1916. . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/28cm-voller-treffer-in-einem-haus-in-moos-521916-image418468598.html
RM2F8PTY2–28cm voller Treffer in einem Haus in Moos, 5.2.1916. .
. 23 8 cm Feldkanonen Regiment30-2 in Kotolistrika. (BildID) 15448725 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/23-8-cm-feldkanonen-regiment30-2-in-kotolistrika-bildid-15448725-image211969721.html
RMP8T1F5–. 23 8 cm Feldkanonen Regiment30-2 in Kotolistrika. (BildID) 15448725
Deutsche Wehrmacht mit Maschinengewehr im Zweiten Weltkrieg der Arennes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-wehrmacht-mit-maschinengewehr-im-zweiten-weltkrieg-der-arennes-image549171654.html
RF2PWCX1A–Deutsche Wehrmacht mit Maschinengewehr im Zweiten Weltkrieg der Arennes
Königliches Panzermuseum, Amman, Jordanien - 4. Mai 2024: Panzer 1B aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, ausgestellt im Königlichen Panzermuseum in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konigliches-panzermuseum-amman-jordanien-4-mai-2024-panzer-1b-aus-der-zeit-des-zweiten-weltkriegs-ausgestellt-im-koniglichen-panzermuseum-in-image610508845.html
RF2XD7279–Königliches Panzermuseum, Amman, Jordanien - 4. Mai 2024: Panzer 1B aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, ausgestellt im Königlichen Panzermuseum in
Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffeneinlage-am-omaha-beach-bombenschutz-mit-deutscher-langzeit-artillerie-kanone-aus-dem-weltkrieg-2-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-frankreich-image468923105.html
RF2J6W85N–Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich
Amerikanische Soldaten eines Field Artillery Battalion, spielen Fußball, während außer Dienst. Sie sind auf den Brückenkopf von Anzio in der Nähe von Nettuno am 13.02.1944, bevor die deutschen Truppen in den nahe gelegenen Hügeln für ein 4 Monat Belagerung Massierten. Weltkrieg 2. (BSLOC 2014 10 50) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amerikanische-soldaten-eines-field-artillery-battalion-spielen-fussball-wahrend-ausser-dienst-sie-sind-auf-den-bruckenkopf-von-anzio-in-der-nahe-von-nettuno-am-13021944-bevor-die-deutschen-truppen-in-den-nahe-gelegenen-hugeln-fur-ein-4-monat-belagerung-massierten-weltkrieg-2-bsloc-2014-10-50-170507551.html
RMKWB83B–Amerikanische Soldaten eines Field Artillery Battalion, spielen Fußball, während außer Dienst. Sie sind auf den Brückenkopf von Anzio in der Nähe von Nettuno am 13.02.1944, bevor die deutschen Truppen in den nahe gelegenen Hügeln für ein 4 Monat Belagerung Massierten. Weltkrieg 2. (BSLOC 2014 10 50)
Atlantik Wand Beton Deutschen Weltkrieg zwei 2 Geschützenplazierung Befestigung Bunker Batterie in Longues-sur-mer in der Normandie Gold Beach Frankreich Bleibt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlantik-wand-beton-deutschen-weltkrieg-zwei-2-geschutzenplazierung-befestigung-bunker-batterie-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-gold-beach-frankreich-bleibt-image401454390.html
RF2E93R4P–Atlantik Wand Beton Deutschen Weltkrieg zwei 2 Geschützenplazierung Befestigung Bunker Batterie in Longues-sur-mer in der Normandie Gold Beach Frankreich Bleibt
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128095.html
RMT8C2W3–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
Mogreina, Norwegen - 21. Mai 2022: Trandumskogen ist ein Wald in Ullensaker. Es war der Ort des Schussbereichs für deutsche Panzer während des Weltkrieges 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mogreina-norwegen-21-mai-2022-trandumskogen-ist-ein-wald-in-ullensaker-es-war-der-ort-des-schussbereichs-fur-deutsche-panzer-wahrend-des-weltkrieges-2-image471440403.html
RF2JAYY17–Mogreina, Norwegen - 21. Mai 2022: Trandumskogen ist ein Wald in Ullensaker. Es war der Ort des Schussbereichs für deutsche Panzer während des Weltkrieges 2
Deutscher Artillerierenkrieg 2, Bunker Ouddorp, Niederlande Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-artillerierenkrieg-2-bunker-ouddorp-niederlande-image417606088.html
8 cm 115 8 Feldkanonen Regiment 30 2 in Kotolostrika. (BildID) 15448739 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-8-cm-115-8-feldkanonen-regiment-30-2-in-kotolostrika-bildid-15448739-162149149.html
RMKBPEW1–8 cm 115 8 Feldkanonen Regiment 30 2 in Kotolostrika. (BildID) 15448739
Die 57 mm Panzerabwehrkanone M1943 (ZIS-2) war eine sowjetische Waffe, die während des Zweiten Weltkriegs eingeführt wurde. Der ZIS-2 wurde schließlich durch den leistungsfähigeren ZIS-3 ersetzt, spielte aber eine entscheidende Rolle bei frühen Panzerabwehroperationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-57-mm-panzerabwehrkanone-m1943-zis-2-war-eine-sowjetische-waffe-die-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-eingefuhrt-wurde-der-zis-2-wurde-schliesslich-durch-den-leistungsfahigeren-zis-3-ersetzt-spielte-aber-eine-entscheidende-rolle-bei-fruhen-panzerabwehroperationen-122669128.html
RMH3G1M8–Die 57 mm Panzerabwehrkanone M1943 (ZIS-2) war eine sowjetische Waffe, die während des Zweiten Weltkriegs eingeführt wurde. Der ZIS-2 wurde schließlich durch den leistungsfähigeren ZIS-3 ersetzt, spielte aber eine entscheidende Rolle bei frühen Panzerabwehroperationen.
Deutsch 2. Weltkrieg Halftrack in Aktion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-2-weltkrieg-halftrack-in-aktion-image7966547.html
RMAFGFH4–Deutsch 2. Weltkrieg Halftrack in Aktion
Deutsche Artilleriebesucher tragen ihr Funkgerät auf einem Schlitten in der Region Klin, um im Tiefschnee mobiler zu sein. Foto: E. Bauer [automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-artilleriebesucher-tragen-ihr-funkgerat-auf-einem-schlitten-in-der-region-klin-um-im-tiefschnee-mobiler-zu-sein-foto-e-bauer-automatisierte-ubersetzung-image559626299.html
RM2RED51F–Deutsche Artilleriebesucher tragen ihr Funkgerät auf einem Schlitten in der Region Klin, um im Tiefschnee mobiler zu sein. Foto: E. Bauer [automatisierte Übersetzung]
Britische Truppen inspizieren einen deutschen PzKpfw III-Panzer, der am 2. Juni 1942 während nordafrikanischer Operationen durch eine 2-Pfünder-Panzerabwehrkanone in der Westwüste zerstört wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-truppen-inspizieren-einen-deutschen-pzkpfw-iii-panzer-der-am-2-juni-1942-wahrend-nordafrikanischer-operationen-durch-eine-2-pfunder-panzerabwehrkanone-in-der-westwuste-zerstort-wurde-image603932305.html
RM2X2FDPW–Britische Truppen inspizieren einen deutschen PzKpfw III-Panzer, der am 2. Juni 1942 während nordafrikanischer Operationen durch eine 2-Pfünder-Panzerabwehrkanone in der Westwüste zerstört wurde.
2 G55 O1 1916 25 erfasst russischen Kanonen East Front Geschichte Weltkrieg östlichen Front der Bundeswehr in Kowno Litauen Captur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-o1-1916-25-erfasst-russischen-kanonen-east-front-geschichte-weltkrieg-ostlichen-front-der-bundeswehr-in-kowno-litauen-captur-20729874.html
RMB5M94J–2 G55 O1 1916 25 erfasst russischen Kanonen East Front Geschichte Weltkrieg östlichen Front der Bundeswehr in Kowno Litauen Captur
Zuschauer und Fotografen wählen Vantage Flecken auf dem Deck der USS MISSOURI in der Bucht von Tokio, Zeuge der formalen japanischen Kapitulation Verfahren. 2. September 1945. (Armee) NARA-DATEI #: 111-SC-210644 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1361 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zuschauer-und-fotografen-wahlen-vantage-flecken-auf-dem-deck-der-uss-missouri-in-der-bucht-von-tokio-zeuge-der-formalen-japanischen-kapitulation-verfahren-2-september-1945-armee-nara-datei-111-sc-210644-krieg-konflikt-buch-1361-132945810.html
RFHM85MJ–Zuschauer und Fotografen wählen Vantage Flecken auf dem Deck der USS MISSOURI in der Bucht von Tokio, Zeuge der formalen japanischen Kapitulation Verfahren. 2. September 1945. (Armee) NARA-DATEI #: 111-SC-210644 KRIEG & KONFLIKT BUCH #: 1361
Ein 155-mm-Beobachtungsposten der amerikanischen Artillerie in Duren, Deutschland, Dezember 1944 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-155-mm-beobachtungsposten-der-amerikanischen-artillerie-in-duren-deutschland-dezember-1944-image656626849.html
RM3A47X6W–Ein 155-mm-Beobachtungsposten der amerikanischen Artillerie in Duren, Deutschland, Dezember 1944
Militär,Deutschland,Bayern,Veteran,Mitgliedskarte des Bundes des Kampfgefährten des Bayerischen Reserve-Artillerieregiments Nr. 8,erstellt für Karl Rauch,München,2.5.1920,Kriegsveteran,Kriegsveteran,Kriegsveteran,Kriegsveteranen,Kriegsveteranen,Ersten Weltkrieg/Ersten Weltkrieg,Mitglied,Mitglieder,Veteranenverein,Veteranenverbände,Organisation,Organisation,Organisationen,Verbände,eingetragener Verein,Veteranenverein,Veteranenverband,Genossenschaftsverband,Kameradschaftsverband,Regimentsverein,Reserve,Reserven,Fiel,Zusatzrechte-Clearences-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-militardeutschlandbayernveteranmitgliedskarte-des-bundes-des-kampfgefahrten-des-bayerischen-reserve-artillerieregiments-nr-8erstellt-fur-karl-rauchmunchen251920kriegsveterankriegsveterankriegsveterankriegsveteranenkriegsveteranenersten-weltkriegersten-weltkriegmitgliedmitgliederveteranenvereinveteranenverbandeorganisationorganisationorganisationenverbandeeingetragener-vereinveteranenvereinveteranenverbandgenossenschaftsverbandkameradschaftsverbandregimentsvereinreservereservenfielzusatzrechte-clearences-nicht-verfugbar-106912607.html
RMG5X83B–Militär,Deutschland,Bayern,Veteran,Mitgliedskarte des Bundes des Kampfgefährten des Bayerischen Reserve-Artillerieregiments Nr. 8,erstellt für Karl Rauch,München,2.5.1920,Kriegsveteran,Kriegsveteran,Kriegsveteran,Kriegsveteranen,Kriegsveteranen,Ersten Weltkrieg/Ersten Weltkrieg,Mitglied,Mitglieder,Veteranenverein,Veteranenverbände,Organisation,Organisation,Organisationen,Verbände,eingetragener Verein,Veteranenverein,Veteranenverband,Genossenschaftsverband,Kameradschaftsverband,Regimentsverein,Reserve,Reserven,Fiel,Zusatzrechte-Clearences-nicht verfügbar
Amerikanischer Soldat steht vor zerstörten deutschen Hütten auf einem Hügel in Bois d'Etraye, nahe Etraye, Maas, Frankreich. Die Hütten wurden von Artilleriefeuer zerstört, während Welt I Foto von Sergeant Henry W. Paschen am 2. Januar 1919. [Quelle: Fotos der amerikanischen Militäraktionen während des Ersten Weltkriegs] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amerikanischer-soldat-steht-vor-zerstorten-deutschen-hutten-auf-einem-hugel-in-bois-detraye-nahe-etraye-maas-frankreich-die-hutten-wurden-von-artilleriefeuer-zerstort-wahrend-welt-i-foto-von-sergeant-henry-w-paschen-am-2-januar-1919-quelle-fotos-der-amerikanischen-militaraktionen-wahrend-des-ersten-weltkriegs-image558557038.html
RM2RCMD5J–Amerikanischer Soldat steht vor zerstörten deutschen Hütten auf einem Hügel in Bois d'Etraye, nahe Etraye, Maas, Frankreich. Die Hütten wurden von Artilleriefeuer zerstört, während Welt I Foto von Sergeant Henry W. Paschen am 2. Januar 1919. [Quelle: Fotos der amerikanischen Militäraktionen während des Ersten Weltkriegs]
567 Unterkünfte der2-31 Fjbkomp. in der Stellung vor BildID Kotovice (15537738) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/567-unterkunfte-der2-31-fjbkomp-in-der-stellung-vor-bildid-kotovice-15537738-image211862847.html
RMP8K567–567 Unterkünfte der2-31 Fjbkomp. in der Stellung vor BildID Kotovice (15537738)
Deutsche Langstrecken-Artillerie in Waldtarnung versteckt. 04. April 1940. (Foto von Japan Photo Library). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-langstrecken-artillerie-in-waldtarnung-versteckt-04-april-1940-foto-von-japan-photo-library-image471436281.html
RM2JAYNP1–Deutsche Langstrecken-Artillerie in Waldtarnung versteckt. 04. April 1940. (Foto von Japan Photo Library).
Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/waffeneinlage-am-omaha-beach-bombenschutz-mit-deutscher-langzeit-artillerie-kanone-aus-dem-weltkrieg-2-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-frankreich-image468923108.html
RF2J6W85T–Waffeneinlage am Omaha Beach. Bombenschutz mit deutscher Langzeit-Artillerie-Kanone aus dem Weltkrieg 2 in Longues-sur-Mer in der Normandie. Frankreich
Die weltweit größte jährliche militärische Reenactment Veranstaltung begann seinen fünf-Tage-Lauf The War and Peace Show in Hop Farm, Paddock Wood, Kent im Vereinigten Königreich 18.July.2012 Enthusiasten aus der ganzen Welt in historischen Kostümen und Accessoires teilnehmen in fünf Tagen von mock Schlachten und Szenen aus der ersten und zweiten Weltkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-weltweit-grosste-jahrliche-militarische-reenactment-veranstaltung-begann-seinen-funf-tage-lauf-the-war-and-peace-show-in-hop-farm-paddock-wood-kent-im-vereinigten-konigreich-18july2012-enthusiasten-aus-der-ganzen-welt-in-historischen-kostumen-und-accessoires-teilnehmen-in-funf-tagen-von-mock-schlachten-und-szenen-aus-der-ersten-und-zweiten-weltkrieg-image555383878.html
RM2R7FWPE–Die weltweit größte jährliche militärische Reenactment Veranstaltung begann seinen fünf-Tage-Lauf The War and Peace Show in Hop Farm, Paddock Wood, Kent im Vereinigten Königreich 18.July.2012 Enthusiasten aus der ganzen Welt in historischen Kostümen und Accessoires teilnehmen in fünf Tagen von mock Schlachten und Szenen aus der ersten und zweiten Weltkrieg.
Atlantik Wand Beton Deutschen Weltkrieg zwei 2 Geschützenplazierung Befestigung Bunker Batterie in Longues-sur-mer in der Normandie Gold Beach Frankreich Bleibt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlantik-wand-beton-deutschen-weltkrieg-zwei-2-geschutzenplazierung-befestigung-bunker-batterie-in-longues-sur-mer-in-der-normandie-gold-beach-frankreich-bleibt-image401454473.html
RF2E93R7N–Atlantik Wand Beton Deutschen Weltkrieg zwei 2 Geschützenplazierung Befestigung Bunker Batterie in Longues-sur-mer in der Normandie Gold Beach Frankreich Bleibt
2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-weltkrieg-in-europa-bunker-im-gebrauch-der-deutschen-wehrmacht-2-weltkrieg-in-europa-bunker-von-der-germay-armeewehrmachtheer-verwendet-image246128094.html
RMT8C2W2–2. Weltkrieg in Europa - Bunker im Gebrauch der deutschen Wehrmacht // 2. Weltkrieg in Europa - Bunker von der Germay Armee/Wehrmacht/Heer verwendet
Mogreina, Norwegen - 21. Mai 2022: Trandumskogen ist ein Wald in Ullensaker. Es war der Ort des Schussbereichs für deutsche Panzer während des Weltkrieges 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mogreina-norwegen-21-mai-2022-trandumskogen-ist-ein-wald-in-ullensaker-es-war-der-ort-des-schussbereichs-fur-deutsche-panzer-wahrend-des-weltkrieges-2-image471440401.html
RF2JAYY15–Mogreina, Norwegen - 21. Mai 2022: Trandumskogen ist ein Wald in Ullensaker. Es war der Ort des Schussbereichs für deutsche Panzer während des Weltkrieges 2
Neuseeland Mörtel Crew in Cassino Ruinen. Sie greifen die deutschen Truppen, die immer noch am südlichen Ende der Stadt besetzen. Ca. März 18, 1944. Weltkrieg 2. (BSLOC 2014 10 41) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neuseeland-mortel-crew-in-cassino-ruinen-sie-greifen-die-deutschen-truppen-die-immer-noch-am-sudlichen-ende-der-stadt-besetzen-ca-marz-18-1944-weltkrieg-2-bsloc-2014-10-41-170507510.html
RMKWB81X–Neuseeland Mörtel Crew in Cassino Ruinen. Sie greifen die deutschen Truppen, die immer noch am südlichen Ende der Stadt besetzen. Ca. März 18, 1944. Weltkrieg 2. (BSLOC 2014 10 41)
9 cm Feldkanonen Regiment 30 2 in Kotolistrika. (BildID) 15448717 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-9-cm-feldkanonen-regiment-30-2-in-kotolistrika-bildid-15448717-162149150.html
RMKBPEW2–9 cm Feldkanonen Regiment 30 2 in Kotolistrika. (BildID) 15448717
Deutsche 4,2-cm-Geschütze, die während des Ersten Weltkriegs gefangen genommen wurden. Diese Artilleriestücke wurden in den Gräben eingesetzt und sind für ihre Rolle im Konflikt zwischen den Alliierten und den Mittelmächten bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-42-cm-geschutze-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-gefangen-genommen-wurden-diese-artilleriestucke-wurden-in-den-graben-eingesetzt-und-sind-fur-ihre-rolle-im-konflikt-zwischen-den-alliierten-und-den-mittelmachten-bekannt-54836426.html
RMD560BP–Deutsche 4,2-cm-Geschütze, die während des Ersten Weltkriegs gefangen genommen wurden. Diese Artilleriestücke wurden in den Gräben eingesetzt und sind für ihre Rolle im Konflikt zwischen den Alliierten und den Mittelmächten bekannt.
Deutsch 2. Weltkrieg Halftrack in Aktion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-2-weltkrieg-halftrack-in-aktion-image7966542.html
RMAFGFGF–Deutsch 2. Weltkrieg Halftrack in Aktion
Deutsche Artilleriebatterie in Serbien. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-artilleriebatterie-in-serbien-automatisierte-ubersetzung-image661059506.html
RM3ABDT42–Deutsche Artilleriebatterie in Serbien. [Automatisierte Übersetzung]
Am 8. September 1944 inspizierten Gurkhas von den 2/6th Gurkha Rifles eine gefangengenommene deutsche 75-mm-Panzerabwehrkanone in der Nähe von San Clemente während der Operationen der britischen Armee in Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-8-september-1944-inspizierten-gurkhas-von-den-26th-gurkha-rifles-eine-gefangengenommene-deutsche-75-mm-panzerabwehrkanone-in-der-nahe-von-san-clemente-wahrend-der-operationen-der-britischen-armee-in-italien-image601895304.html
RM2WY6KGT–Am 8. September 1944 inspizierten Gurkhas von den 2/6th Gurkha Rifles eine gefangengenommene deutsche 75-mm-Panzerabwehrkanone in der Nähe von San Clemente während der Operationen der britischen Armee in Italien.