Dieses Bild zeigt die Deutsche Bundespost im Jahr 1951, die die frühe Nachkriegszeit und die Entwicklung der Postdienste in Deutschland reflektiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-deutsche-bundespost-im-jahr-1951-die-die-fruhe-nachkriegszeit-und-die-entwicklung-der-postdienste-in-deutschland-reflektiert-170048967.html
Die Pfennig Deutsche Bundespostmarke von 30 zum Gedenken an das Brandenburger Tor, ein Symbol der deutschen Einheit, unterstreicht die historische Bedeutung dieses Denkmals. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-pfennig-deutsche-bundespostmarke-von-30-zum-gedenken-an-das-brandenburger-tor-ein-symbol-der-deutschen-einheit-unterstreicht-die-historische-bedeutung-dieses-denkmals-114656435.html
Das "Fräulein vom Amt" in der Telefonzentrale Amt der Deutschen Bundespost in Frankfurt am Main in den 1950er Jahren. | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-fraulein-vom-amt-in-der-telefonzentrale-amt-der-deutschen-bundespost-in-frankfurt-am-main-in-den-1950er-jahren-verwendung-weltweit-image243658147.html
Deutsche Bundespost 20 rote Stempel - Theodor Heuss 1959 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-bundespost-20-rote-stempel-theodor-heuss-1959-86794164.html
Englisch: aus der Deutschen Bundespost Berlin Briefmarke von 1972, 125. Geburtstag Liebermanns English: Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin aus dem Jahre 1972, 125. Geburtstag Liebermanns. siehe oben 218 Briefmarken Deutschland (Berlin) 1972, MiNr 434 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-aus-der-deutschen-bundespost-berlin-briefmarke-von-1972-125-geburtstag-liebermanns-english-briefmarke-der-deutschen-bundespost-berlin-aus-dem-jahre-1972-125-geburtstag-liebermanns-siehe-oben-218-briefmarken-deutschland-berlin-1972-minr-434-image210933586.html
Dorsch, Kaethe, 29.12.1890 - 15.12.1957, deutsche Schauspielerin, Stempel, Deutsche Bundespost (deutsche Bundespost), 1990, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dorsch-kaethe-29121890-15121957-deutsche-schauspielerin-stempel-deutsche-bundespost-deutsche-bundespost-1990-33340950.html
Mtarbeiterinnen Deutschern Bundespost sortieren Zuschriften für die Deutsche Fernsehlotterie in Hamburg, Deutschland 1960er J Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mtarbeiterinnen-deutschern-bundespost-sortieren-zuschriften-fur-die-deutsche-fernsehlotterie-in-hamburg-deutschland-1960er-j-82481307.html
Melden Sie sich an der historischen, leerstehende Gebäude an die Deutsche Bundespost Deutschen Bundespost, Poststrasse in Duisburg Nord Rhi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-melden-sie-sich-an-der-historischen-leerstehende-gebaude-an-die-deutsche-bundespost-deutschen-bundespost-poststrasse-in-duisburg-nord-rhi-27339289.html
Deutsche Bundespost, deutscher Postwerbespot im Magazin NatGeo, Dezember 1981 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-bundespost-deutscher-postwerbespot-im-magazin-natgeo-dezember-1981-image505560587.html
Detail der Vintage original Canvas Baumwolle Tasche durch die Deutsche Bundespost verwendet (Deutsche Bundespost) nach dem Zweiten Weltkrieg Der Zweite Weltkrieg mit der deutschen Trikolore Streifen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-der-vintage-original-canvas-baumwolle-tasche-durch-die-deutsche-bundespost-verwendet-deutsche-bundespost-nach-dem-zweiten-weltkrieg-der-zweite-weltkrieg-mit-der-deutschen-trikolore-streifen-image311585775.html
TIMBRE OBLITERIE FLENSBURG. SCHLESWIG. DEUTSCHE BUNDESPOST. 30 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/timbre-obliterie-flensburg-schleswig-deutsche-bundespost-30-image526841401.html
Briefmarke aus der Bundesrepublik Deutschland in den Festungen und Schlösser Serie 1982 ausgestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-der-bundesrepublik-deutschland-in-den-festungen-und-schlosser-serie-1982-ausgestellt-image227328677.html
Deutsche Bundespost Berlin Briefmarken auf einem Umschlag in 2025 Deutschland, 2024 Welt des Briefes und 2022 Welt der Briefe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-bundespost-berlin-briefmarken-auf-einem-umschlag-in-2025-deutschland-2024-welt-des-briefes-und-2022-welt-der-briefe-image697356551.html
Am Kehlsteinparkplatz (Kehlstein viele Parkplätze) die Busse der Deutschen Bundespost führen Sie die Route "Obersalzberg-Kehlstein und zurück." Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-kehlsteinparkplatz-kehlstein-viele-parkplatze-die-busse-der-deutschen-bundespost-fuhren-sie-die-route-obersalzberg-kehlstein-und-zuruck-image328474010.html
Die Deutsche Bundespost - Leonardo Da Vinci - 5 Pfennig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-deutsche-bundespost-leonardo-da-vinci-5-pfennig-image263870159.html
Weinbergschnecke (Helix pomatia) mit Logo der Post, Schneckenpost, Symbolbild, Symbolfoto, Deutsche Bundespost, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weinbergschnecke-helix-pomatia-mit-logo-der-post-schneckenpost-symbolbild-symbolfoto-deutsche-bundespost-image473672437.html
Schild Öffentlicher Fernsprecher Deutsche Bundespost 50er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schild-offentlicher-fernsprecher-deutsche-bundespost-50er-jahre-image418059889.html
Briefmarke. Elektrische Lokomotive, Aufschrift Deutsche Bundespost, DDR, 1963 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-elektrische-lokomotive-aufschrift-deutsche-bundespost-ddr-1963-image367135887.html
Bild eines Schildes der Deutschen Bundespost auf der Duisburger Alten Post in Deutschland, dem ehemaligen Sitz der Bundespost für Duisburg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bild-eines-schildes-der-deutschen-bundespost-auf-der-duisburger-alten-post-in-deutschland-dem-ehemaligen-sitz-der-bundespost-fur-duisburg-image568204400.html
Dieses Bild zeigt die Marke DBP 1980 mit dem Reichstagsgebäude in Gelnhausen. Der Stempel hebt die historische und architektonische Bedeutung des Reichstags in der deutschen Kultur hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-die-marke-dbp-1980-mit-dem-reichstagsgebaude-in-gelnhausen-der-stempel-hebt-die-historische-und-architektonische-bedeutung-des-reichstags-in-der-deutschen-kultur-hervor-142496392.html
Die 20 Pfennig-Marke der Deutschen Bundespost mit dem Brandenburger Tor wurde zum Gedenken an eines der berühmtesten Wahrzeichen Deutschlands ausgegeben. Der Stempel zeigt dieses neoklassizistische Denkmal, das die Einheit und die kulturelle Bedeutung der Nation symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-20-pfennig-marke-der-deutschen-bundespost-mit-dem-brandenburger-tor-wurde-zum-gedenken-an-eines-der-beruhmtesten-wahrzeichen-deutschlands-ausgegeben-der-stempel-zeigt-dieses-neoklassizistische-denkmal-das-die-einheit-und-die-kulturelle-bedeutung-der-nation-symbolisiert-114656434.html
Termineintrag im Kalender, Tagebuch, Kalender, Terminkalender, 206, Termin, Uhrzeit, buchen, 206, Symbolbild, Post, Deutsche Bundespost, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/termineintrag-im-kalender-tagebuch-kalender-terminkalender-206-termin-uhrzeit-buchen-206-symbolbild-post-deutsche-bundespost-image332243120.html
Karlsruhe, Deutschland. 12. Juni 2023. Ein Telefon mit Wählscheibe der Deutschen Bundespost, das in den 1980er Jahren in westdeutschen Haushalten ein Standardmodell war, ist Teil der Ausstellung „The 80s - they're Back!“ Ausstellung im Badischen Landesmuseum vom 17. Juni 2023 bis 25. Februar 2024. Kredit: Uli Deck/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung in Verbindung mit einem Bericht über diese Ausstellung und nur mit vollständiger Erwähnung des oben genannten Kredit/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karlsruhe-deutschland-12-juni-2023-ein-telefon-mit-wahlscheibe-der-deutschen-bundespost-das-in-den-1980er-jahren-in-westdeutschen-haushalten-ein-standardmodell-war-ist-teil-der-ausstellung-the-80s-theyre-back!-ausstellung-im-badischen-landesmuseum-vom-17-juni-2023-bis-25-februar-2024-kredit-uli-deckdpa-achtung-nur-zur-redaktionellen-verwendung-in-verbindung-mit-einem-bericht-uber-diese-ausstellung-und-nur-mit-vollstandiger-erwahnung-des-oben-genannten-kreditdpaalamy-live-news-image555250332.html
N/A. English: 800. Jahrestag des Hoftags zu Gelnhausen Grafiken von Walter Ausgabepreis: 60 Pfennig am ersten Tag der Ausstellung/Erstausgabetag: 10. April 1980 Michel-Katalog-Nr: 1045. 18. August 2010. Die Deutsche Bundespost 417 DBP 1980 1045 Reichstag zu Gelnhausen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-english-800-jahrestag-des-hoftags-zu-gelnhausen-grafiken-von-walter-ausgabepreis-60-pfennig-am-ersten-tag-der-ausstellungerstausgabetag-10-april-1980-michel-katalog-nr-1045-18-august-2010-die-deutsche-bundespost-417-dbp-1980-1045-reichstag-zu-gelnhausen-image210122612.html
Post/Post, Briefmarken, Westdeutschland, Deutsche Bundespost, 100 Pfennig, "100 Jahre Mai Tag", 1989, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-postpost-briefmarken-westdeutschland-deutsche-bundespost-100-pfennig-100-jahre-mai-tag-1989-28126028.html
800. Jahrestag des Lübecker Doms Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/800-jahrestag-des-lubecker-doms-image485133986.html
Historische, leerstehende Gebäude an die Deutsche Bundespost Deutschen Bundespost, Poststrasse in Duisburg, NRW-Westpha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-leerstehende-gebaude-an-die-deutsche-bundespost-deutschen-bundespost-poststrasse-in-duisburg-nrw-westpha-27339298.html
Anzeige der deutschen Post im NatGeo-Magazin, November 1980 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anzeige-der-deutschen-post-im-natgeo-magazin-november-1980-image479583072.html
Briefkästen von Deutsche Bundespost gegen Citipost - geehen am 29.07.2024 *** Briefkästen der Deutschen Bundespost gegen Citipost gesehen am 29 07 2024 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefkasten-von-deutsche-bundespost-gegen-citipost-geehen-am-29072024-briefkasten-der-deutschen-bundespost-gegen-citipost-gesehen-am-29-07-2024-image616799658.html
TIMBRE OBLITERIE LORSCH. HESSEN. DEUTSCHE BUNDESPOST. 20 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/timbre-obliterie-lorsch-hessen-deutsche-bundespost-20-image526841083.html
Briefmarke aus der Bundesrepublik Deutschland in den Blumen Serie in 2006. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-der-bundesrepublik-deutschland-in-den-blumen-serie-in-2006-image245040946.html
Erste Tagesausgabe Deutsche Bundespost Berlin Stempel aus 1979 Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erste-tagesausgabe-deutsche-bundespost-berlin-stempel-aus-1979-deutschland-90237825.html
DEU , DEUTSCHLAND : Mitarbeiter in einem Vertriebszentrum für Pakete der Deutschen Bundespost ( Deutsche Post ) in Bonn , Januar 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deu-deutschland-mitarbeiter-in-einem-vertriebszentrum-fur-pakete-der-deutschen-bundespost-deutsche-post-in-bonn-januar-1992-image550691312.html
Europa 1985 Deutsche Bundespost 02. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-1985-deutsche-bundespost-02-image637445165.html
Weinbergschnecke (Helix pomatia) mit Logo der Post, Schneckenpost, Symbolbild, Symbolfoto, Deutsche Bundespost, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weinbergschnecke-helix-pomatia-mit-logo-der-post-schneckenpost-symbolbild-symbolfoto-deutsche-bundespost-image473672412.html
03.03.2021 İstanbul Türkei. WESTDEUTSCHLAND MNH STEMPELT DEUTSCHE BUNDESPOST 1995 FUSSBALL-MEISTERSCHAFTEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/03032021-stanbul-turkei-westdeutschland-mnh-stempelt-deutsche-bundespost-1995-fussball-meisterschaften-image411559984.html
Eine in POLEN gedruckte Briefmarke zeigt Bagger Deutsche bundespost, um 1980 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-in-polen-gedruckte-briefmarke-zeigt-bagger-deutsche-bundespost-um-1980-163023350.html
T-Mobile Unternehmen Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/t-mobile-unternehmen-deutschland-image267796556.html
1990 1445 DBP bezieht sich wahrscheinlich auf ein Postdienstdokument oder einen Postposten aus dem Jahr 1990, möglicherweise ein Briefmarken oder Poststück der Deutschen Bundespost, in dem die Postverbindungen oder -Dienstleistungen während dieses Zeitraums angegeben sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1990-1445-dbp-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-ein-postdienstdokument-oder-einen-postposten-aus-dem-jahr-1990-moglicherweise-ein-briefmarken-oder-poststuck-der-deutschen-bundespost-in-dem-die-postverbindungen-oder-dienstleistungen-wahrend-dieses-zeitraums-angegeben-sind-142511955.html
Der „DBP 1950 122 Bachsiegel“ bezieht sich auf eine 1950 von der Deutschen Bundespost ausgegebene Freimarke, die das Erbe des Komponisten Johann Sebastian Bach feiert. Der Stempel zeigt eine künstlerische Darstellung von Bachs Bild und Musikbeiträgen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-dbp-1950-122-bachsiegel-bezieht-sich-auf-eine-1950-von-der-deutschen-bundespost-ausgegebene-freimarke-die-das-erbe-des-komponisten-johann-sebastian-bach-feiert-der-stempel-zeigt-eine-kunstlerische-darstellung-von-bachs-bild-und-musikbeitragen-146490179.html
Museum für Kommunikation, Frankfurt. Das vom Architekten Günter Behnisch entworfen und 1990 eröffnet. Die Schafe Telefone sind von Jean Luc Cornec. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-fur-kommunikation-frankfurt-das-vom-architekten-gunter-behnisch-entworfen-und-1990-eroffnet-die-schafe-telefone-sind-von-jean-luc-cornec-image269275287.html
Dortmund, Deutschland. 27. Sep, 2022. firo: 06.12.1995 Fußball: Fußball: Archivfotos, Archivfotos, Archivbilder, Archiv CHL Champions League, Gruppenphase Saison 1995/1996 95/96 BVB, Borussia Dortmund - Rangers FC Glasgow 2:2 Präsentation, Poster, Werbung für den BVB-Stempel Deutscher Meister 1995 der Deutschen Bundespost mit BVB-Präsident Dr.Gerd Niebaum und rechts Bundespostmeister Wolfgang Botsch, CSU/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dortmund-deutschland-27-sep-2022-firo-06121995-fussball-fussball-archivfotos-archivfotos-archivbilder-archiv-chl-champions-league-gruppenphase-saison-19951996-9596-bvb-borussia-dortmund-rangers-fc-glasgow-22-prasentation-poster-werbung-fur-den-bvb-stempel-deutscher-meister-1995-der-deutschen-bundespost-mit-bvb-prasident-drgerd-niebaum-und-rechts-bundespostmeister-wolfgang-botsch-csudpaalamy-live-news-image490492250.html
N/A. Englisch: Christmap Stempel mit zusätzlichen sozialen Gebühr, 1982 English: Weihnachtsmarke mit Zuschlag 1982 Grafiken von Wiese Ausgabepreis: 80+40 Pfennig am ersten Tag der Ausstellung/Erstausgabetag: 10. November 1982 Michel-Katalog-Nr: 1161. 21. August 2010. Die Deutsche Bundespost 417 DBP 1982 1161 Weihnachten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-christmap-stempel-mit-zusatzlichen-sozialen-gebuhr-1982-english-weihnachtsmarke-mit-zuschlag-1982-grafiken-von-wiese-ausgabepreis-8040-pfennig-am-ersten-tag-der-ausstellungerstausgabetag-10-november-1982-michel-katalog-nr-1161-21-august-2010-die-deutsche-bundespost-417-dbp-1982-1161-weihnachten-image210122644.html
Post/Post, Briefmarken, Deutschland, Deutsche Bundespost, 50 und 100 Pfennig Sonderausgabenstempel "Deutsche Einheit", mit Poststempel, Design von Paul Effert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-postpost-briefmarken-deutschland-deutsche-bundespost-50-und-100-pfennig-sonderausgabenstempel-deutsche-einheit-mit-poststempel-design-von-paul-effert-28126085.html
SEATTLE WASHINGTON - 26. April 2020: Carmine pink 60 Pfennig Deutsche Bundespost-Briefmarke mit Schloss Rheydt, mit Kopierer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seattle-washington-26-april-2020-carmine-pink-60-pfennig-deutsche-bundespost-briefmarke-mit-schloss-rheydt-mit-kopierer-image355208860.html
Historische, leerstehende Gebäude an die Deutsche Bundespost Deutschen Bundespost, Poststrasse in Duisburg, NRW-Westpha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-leerstehende-gebaude-an-die-deutsche-bundespost-deutschen-bundespost-poststrasse-in-duisburg-nrw-westpha-27339287.html
Sibylle Nicolai, deutsche Fictitious character, Moderatorin und Synchronsprecherin, unterwegs in Gelsenkirchen, Deutschland 1992. Die deutsche Schauspielerin, TV-Moderatorin und Schauspielerin Sibylle Nicolai schlendern durch hthe Stadt Gelsenkirchen, Deutschland 1992. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sibylle-nicolai-deutsche-fictitious-character-moderatorin-und-synchronsprecherin-unterwegs-in-gelsenkirchen-deutschland-1992-die-deutsche-schauspielerin-tv-moderatorin-und-schauspielerin-sibylle-nicolai-schlendern-durch-hthe-stadt-gelsenkirchen-deutschland-1992-image258338970.html
14.11.2023 OER-Erkenschwick Alter Briefkasten der Deutschen Bundespost um 1960 *** 14 11 2023 OER Erkenschwick alter Briefkasten der Deutschen Bundespost um 1960 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14112023-oer-erkenschwick-alter-briefkasten-der-deutschen-bundespost-um-1960-14-11-2023-oer-erkenschwick-alter-briefkasten-der-deutschen-bundespost-um-1960-image593772838.html
Timbre Oblitéré Deutsche Bundespost, Schloss Ahrensburg, 280 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/timbre-oblitr-deutsche-bundespost-schloss-ahrensburg-280-image621168157.html
Briefmarke aus der Bundesrepublik Deutschland in den Jahreszeiten Serie in 2006. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-der-bundesrepublik-deutschland-in-den-jahreszeiten-serie-in-2006-image245041053.html
Traditionelle deutsche Briefkasten mit Posting Mal Rothenburg Ob der Tauber Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-traditionelle-deutsche-briefkasten-mit-posting-mal-rothenburg-ob-der-tauber-deutschland-15236661.html
DEU , DEUTSCHLAND : Mitarbeiter in einem Vertriebszentrum für Pakete der Deutschen Bundespost ( Deutsche Post ) in Bonn , Januar 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deu-deutschland-mitarbeiter-in-einem-vertriebszentrum-fur-pakete-der-deutschen-bundespost-deutsche-post-in-bonn-januar-1992-image550691326.html
Europa 1985 Deutsche Bundespost 01. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-1985-deutsche-bundespost-01-image637445174.html
Termineintrag im Kalender, Tagebuch, Kalender, Terminkalender, 206, Termin, Uhrzeit, buchen, 206, Symbolbild, Post, Deutsche Bundespost, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/termineintrag-im-kalender-tagebuch-kalender-terminkalender-206-termin-uhrzeit-buchen-206-symbolbild-post-deutsche-bundespost-image455738879.html
Elektro-Kleinlieferwagen der Deutschen Post werden auf einem Autotransporter auf der A42 Richtung Hannover transportiert. The Post hatte the Eigenprod Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elektro-kleinlieferwagen-der-deutschen-post-werden-auf-einem-autotransporter-auf-der-a42-richtung-hannover-transportiert-the-post-hatte-the-eigenprod-image355958366.html
Eine in Deutschland gedruckte Briefmarke zeigt Schloss Charlottenburg, um 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-in-deutschland-gedruckte-briefmarke-zeigt-schloss-charlottenburg-um-1982-image434236791.html
T-mobile WLAN anmelden Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/t-mobile-wlan-anmelden-deutschland-image266545450.html
DBP 1982 1161 Weihnachten bezieht sich auf eine Postsendung oder ein historisches Dokument, das sich auf Weihnachten im Jahr 1982 bezieht und von der Deutschen Bundespost (DBP) gekennzeichnet ist. Es könnte eine Gedenkveranstaltung oder ein wichtiges Ereignis rund um Weihnachten in diesem Jahr in Deutschland darstellen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dbp-1982-1161-weihnachten-bezieht-sich-auf-eine-postsendung-oder-ein-historisches-dokument-das-sich-auf-weihnachten-im-jahr-1982-bezieht-und-von-der-deutschen-bundespost-dbp-gekennzeichnet-ist-es-konnte-eine-gedenkveranstaltung-oder-ein-wichtiges-ereignis-rund-um-weihnachten-in-diesem-jahr-in-deutschland-darstellen-142490031.html
Die DBP 1989 1423-R bezieht sich auf eine deutsche Briefmarke aus der Serie Deutsche Bundespost. Diese Briefmarke zeigt Bilder aus der deutschen Postgeschichte. Es zeigt detaillierte Designarbeiten, die typisch für die deutsche Philatelie des 20. Jahrhunderts sind, mit einem Fokus auf die visuelle Ästhetik und das Posterbe des Landes. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-dbp-1989-1423-r-bezieht-sich-auf-eine-deutsche-briefmarke-aus-der-serie-deutsche-bundespost-diese-briefmarke-zeigt-bilder-aus-der-deutschen-postgeschichte-es-zeigt-detaillierte-designarbeiten-die-typisch-fur-die-deutsche-philatelie-des-20-jahrhunderts-sind-mit-einem-fokus-auf-die-visuelle-asthetik-und-das-posterbe-des-landes-146452115.html
Museum für Kommunikation, Frankfurt. Das vom Architekten Günter Behnisch entworfen und 1990 eröffnet. Untersucht alle Methoden der Kommunikation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-fur-kommunikation-frankfurt-das-vom-architekten-gunter-behnisch-entworfen-und-1990-eroffnet-untersucht-alle-methoden-der-kommunikation-image269275276.html
Bonn, Deutschland. Juli 2025. Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, steht in einem Saal am Hauptsitz der Deutschen Telekom und spricht anlässlich einer Festveranstaltung zum 30. Jahrestag der Gründung der Deutschen Telekom. Die Deutsche Telekom wurde vor 30 Jahren gegründet, nachdem sie aus der Bundespost hervorgegangen ist. Quelle: Wolf von Dewitz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonn-deutschland-juli-2025-tim-hottges-vorstandsvorsitzender-der-deutschen-telekom-ag-steht-in-einem-saal-am-hauptsitz-der-deutschen-telekom-und-spricht-anlasslich-einer-festveranstaltung-zum-30-jahrestag-der-grundung-der-deutschen-telekom-die-deutsche-telekom-wurde-vor-30-jahren-gegrundet-nachdem-sie-aus-der-bundespost-hervorgegangen-ist-quelle-wolf-von-dewitzdpaalamy-live-news-image685395686.html
N/A. Englisch: Christmap Stempel mit zusätzlichen sozialen Gebühr, 19800 English: Weihnachtsmarke mit Zuschlag 1980 Grafiken von Herbert Stelzer Ausgabepreis: 60+30 Pfennig am ersten Tag der Ausstellung/Erstausgabetag: 13. November 1980 Michel-Katalog-Nr: 1066. 18. August 2010. Die Deutsche Bundespost 417 DBP 1980 1066 Weihnachten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-christmap-stempel-mit-zusatzlichen-sozialen-gebuhr-19800-english-weihnachtsmarke-mit-zuschlag-1980-grafiken-von-herbert-stelzer-ausgabepreis-6030-pfennig-am-ersten-tag-der-ausstellungerstausgabetag-13-november-1980-michel-katalog-nr-1066-18-august-2010-die-deutsche-bundespost-417-dbp-1980-1066-weihnachten-image210122626.html
Post/Post, Briefmarken, Westdeutschland, Deutsche Bundespost, 60, 120 und 80 Pfennig-Sonderausdruckmarken, gedruckt anlässlich des 19. Weltpostkongresses, Hamburg, 1984, Porträt von Heinrich von Stephan, 1980er, 80er, 20. Jahrhundert, historisch, historisch, Menschen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-postpost-briefmarken-westdeutschland-deutsche-bundespost-60-120-und-80-pfennig-sonderausdruckmarken-gedruckt-anlasslich-des-19-weltpostkongresses-hamburg-1984-portrat-von-heinrich-von-stephan-1980er-80er-20-jahrhundert-historisch-historisch-menschen-28125975.html
SEATTLE WASHINGTON - 1. Mai 2020: Briefmarken der Niederlande mit Rene de Laudonniere und Chief Athore, umgeben von Lebensmitteln. Scott # 1745 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seattle-washington-1-mai-2020-briefmarken-der-niederlande-mit-rene-de-laudonniere-und-chief-athore-umgeben-von-lebensmitteln-scott-1745-image356070429.html
Historische, leerstehende Gebäude an die Deutsche Bundespost Deutschen Bundespost, Poststrasse in Duisburg, NRW-Westpha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-leerstehende-gebaude-an-die-deutsche-bundespost-deutschen-bundespost-poststrasse-in-duisburg-nrw-westpha-27339288.html
Sibylle Nicolai, deutsche Fictitious character, Moderatorin und Synchronsprecherin, unterwegs in Gelsenkirchen, Deutschland 1992. Die deutsche Schauspielerin, TV-Moderatorin und Schauspielerin Sibylle Nicolai schlendern durch hthe Stadt Gelsenkirchen, Deutschland 1992. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sibylle-nicolai-deutsche-fictitious-character-moderatorin-und-synchronsprecherin-unterwegs-in-gelsenkirchen-deutschland-1992-die-deutsche-schauspielerin-tv-moderatorin-und-schauspielerin-sibylle-nicolai-schlendern-durch-hthe-stadt-gelsenkirchen-deutschland-1992-image258339319.html
14.11.2023 OER-Erkenschwick Alter Briefkasten der Deutschen Bundespost um 1960 *** 14 11 2023 OER Erkenschwick alter Briefkasten der Deutschen Bundespost um 1960 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/14112023-oer-erkenschwick-alter-briefkasten-der-deutschen-bundespost-um-1960-14-11-2023-oer-erkenschwick-alter-briefkasten-der-deutschen-bundespost-um-1960-image593772862.html
Karlsruhe, Deutschland : die Postbank ist eine deutsche Privatkundenbank, die aus dem Demerger der Postsparsparte der Deutschen Bundespost gebildet wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karlsruhe-deutschland-die-postbank-ist-eine-deutsche-privatkundenbank-die-aus-dem-demerger-der-postsparsparte-der-deutschen-bundespost-gebildet-wurde-image396147243.html
Briefmarke aus der Bundesrepublik Deutschland in den Jahreszeiten Serie in 2006. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-der-bundesrepublik-deutschland-in-den-jahreszeiten-serie-in-2006-image245245300.html
Gelbe Deutsche Post Briefkasten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gelbe-deutsche-post-briefkasten-177450822.html
DEU, DEUTSCHLAND: Zwei Mitarbeiter sind Sortieren von Briefen in einer Distribution Center der Deutschen Bundespost (Deutsche Post) in Bonn, August 1988 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deu-deutschland-zwei-mitarbeiter-sind-sortieren-von-briefen-in-einer-distribution-center-der-deutschen-bundespost-deutsche-post-in-bonn-august-1988-image236445541.html
Europa 1985 Deutsche Bundespost Serie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-1985-deutsche-bundespost-serie-image637445194.html
Theodor Heuss, erster Präsident der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1959. Briefmarke, ausgestellt in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesrepublik Deutschland) 1954. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/theodor-heuss-erster-prasident-der-bundesrepublik-deutschland-von-1949-bis-1959-briefmarke-ausgestellt-in-der-bundesrepublik-deutschland-bundesrepublik-deutschland-1954-image558846977.html
Elektro-Kleinlieferwagen der Deutschen Post werden auf einem Autotransporter auf der A42 Richtung Hannover transportiert. The Post hatte the Eigenprod Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elektro-kleinlieferwagen-der-deutschen-post-werden-auf-einem-autotransporter-auf-der-a42-richtung-hannover-transportiert-the-post-hatte-the-eigenprod-image355958372.html
Eine in Deutschland gedruckte Briefmarke zeigt Burg Gemen, um 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-in-deutschland-gedruckte-briefmarke-zeigt-burg-gemen-um-1982-image434236792.html
T-Mobile Handy shop in Berlin Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/t-mobile-handy-shop-in-berlin-deutschland-image267790640.html
Eine Sammlung von Briefmarken der DBP (Deutsche Bundespost) aus dem Jahr 1949, die die deutsche Postgeschichte der Nachkriegszeit veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-sammlung-von-briefmarken-der-dbp-deutsche-bundespost-aus-dem-jahr-1949-die-die-deutsche-postgeschichte-der-nachkriegszeit-veranschaulicht-170051223.html
Der Stempel 1981 DBP 1106 wurde von der Deutschen Bundespost ausgegeben, um die Grundprinzipien der Demokratie hervorzuheben. Sie spiegelt die Werte der Freiheit und der politischen Beteiligung wider, die für demokratische Systeme von zentraler Bedeutung sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-stempel-1981-dbp-1106-wurde-von-der-deutschen-bundespost-ausgegeben-um-die-grundprinzipien-der-demokratie-hervorzuheben-sie-spiegelt-die-werte-der-freiheit-und-der-politischen-beteiligung-wider-die-fur-demokratische-systeme-von-zentraler-bedeutung-sind-114644687.html
Museum für Kommunikation, Frankfurt. Das vom Architekten Günter Behnisch entworfen und 1990 eröffnet. Die Schafe Telefone sind von Jean Luc Cornec. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-fur-kommunikation-frankfurt-das-vom-architekten-gunter-behnisch-entworfen-und-1990-eroffnet-die-schafe-telefone-sind-von-jean-luc-cornec-image269275823.html
Bonn, Deutschland. Juli 2025. Tim Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, steht in einem Saal am Hauptsitz der Deutschen Telekom und spricht anlässlich einer Festveranstaltung zum 30. Jahrestag der Gründung der Deutschen Telekom. Die Deutsche Telekom wurde vor 30 Jahren gegründet, nachdem sie aus der Bundespost hervorgegangen ist. Quelle: Wolf von Dewitz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonn-deutschland-juli-2025-tim-hottges-vorstandsvorsitzender-der-deutschen-telekom-ag-steht-in-einem-saal-am-hauptsitz-der-deutschen-telekom-und-spricht-anlasslich-einer-festveranstaltung-zum-30-jahrestag-der-grundung-der-deutschen-telekom-die-deutsche-telekom-wurde-vor-30-jahren-gegrundet-nachdem-sie-aus-der-bundespost-hervorgegangen-ist-quelle-wolf-von-dewitzdpaalamy-live-news-image685395688.html
N/A. Englisch: 450 Jahre Augsburger Bekenntnis. Stempel mit Ätzen von c. 1630 English: 450 Jahre Augsburger Bekenntnis Grafiken von Heinz Schillinger Ausgabepreis: 50 Pfennig am ersten Tag der Ausstellung/Erstausgabetag: 8. Mai 1980 Michel-Katalog-Nr: 1051. 18. August 2010. Die Deutsche Bundespost 417 DBP 1980 1051 Confessio Augustana Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-450-jahre-augsburger-bekenntnis-stempel-mit-atzen-von-c-1630-english-450-jahre-augsburger-bekenntnis-grafiken-von-heinz-schillinger-ausgabepreis-50-pfennig-am-ersten-tag-der-ausstellungerstausgabetag-8-mai-1980-michel-katalog-nr-1051-18-august-2010-die-deutsche-bundespost-417-dbp-1980-1051-confessio-augustana-image210122619.html
Lincke, Paul, 7.11.1966 - 3.9.1946, deutscher Komponist, Briefmarken, Sonderheft, Deutsche Bundespost, 1996, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lincke-paul-7111966-391946-deutscher-komponist-briefmarken-sonderheft-deutsche-bundespost-1996-47892742.html
Ostdeutsche Briefmarke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostdeutsche-briefmarke-image461592548.html
Postfächer, Deutsche Bundespost und allgaeu-Post, Allgaeu, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/postfacher-deutsche-bundespost-und-allgaeu-post-allgaeu-bayern-deutschland-image570656524.html
Deutsche Fictitious character Uschi Glas mit Prof. Dr. Christian Schwarz Schilling, Deutschland 1980er Jahre. Die deutsche Schauspielerin Uschi Glas mit Christian Schwarz Schilling, Deutschland der 80er Jahre. 24 x 36 45 DiaV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-fictitious-character-uschi-glas-mit-prof-dr-christian-schwarz-schilling-deutschland-1980er-jahre-die-deutsche-schauspielerin-uschi-glas-mit-christian-schwarz-schilling-deutschland-der-80er-jahre-24-x-36-45-diav-87604506.html
Deutsche Bundespost. Ein historischer Briefkasten am Rathaus Baden-Baden wird täglich geleert. // 18.03.2025: Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa *** Deutsche Bundespost Ein historischer Briefkasten am Rathaus Baden Baden wird täglich geleert 18 03 2025 Baden Baden, Baden Württemberg, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-bundespost-ein-historischer-briefkasten-am-rathaus-baden-baden-wird-taglich-geleert-18032025-baden-baden-baden-wurttemberg-deutschland-europa-deutsche-bundespost-ein-historischer-briefkasten-am-rathaus-baden-baden-wird-taglich-geleert-18-03-2025-baden-baden-baden-wurttemberg-deutschland-europa-image656993559.html
Briefmarke Deutschland 20 + 10 mit Münchner Olympiade 1972 ausgestellt 1969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-deutschland-20-10-mit-munchner-olympiade-1972-ausgestellt-1969-image63075855.html
Briefmarke aus der Bundesrepublik Deutschland in den Blumen Serie in 2005. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/briefmarke-aus-der-bundesrepublik-deutschland-in-den-blumen-serie-in-2005-image245040901.html
Altes Logo, Post, Residenzstraße, Reinickendorf, Berlin, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-logo-post-residenzstrasse-reinickendorf-berlin-deutschland-image627217276.html
DEU , DEUTSCHLAND : ein Mitarbeiter sortiert Brieftaschen in einem Versandzentrum der Deutschen Bundespost ( Deutsche Post ) in Bonn , Januar 1992 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deu-deutschland-ein-mitarbeiter-sortiert-brieftaschen-in-einem-versandzentrum-der-deutschen-bundespost-deutsche-post-in-bonn-januar-1992-image550691259.html
In den 1950er Jahren wurde in Deutschland eine Telefonleitung für Hausfrauen und Junggesellen eingeführt, die nicht zurechtkamen in der Küche können Anrufer durch Wählen von 4165 eine zweiminütige aufgezeichnete Nachricht mit Kochtipps und Vorschlägen für hören Mittag- und Abendessen für eine vierköpfige Familie in Deutschland wird in den fuenfziger Jahren ein Fernsprech Kuechendienst für ratlose Junggesellen und Hausfrauen eingerichtet bei Anruf der Nummer 4165 werden in zweiminuetigen Banddurchsagen Kochvorschlaege und Hinweise für ein Mittag und Abendessen eines 4 Personen Haushalts gab neugierige Momente S 434 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-den-1950er-jahren-wurde-in-deutschland-eine-telefonleitung-fur-hausfrauen-und-junggesellen-eingefuhrt-die-nicht-zurechtkamen-in-der-kuche-konnen-anrufer-durch-wahlen-von-4165-eine-zweiminutige-aufgezeichnete-nachricht-mit-kochtipps-und-vorschlagen-fur-horen-mittag-und-abendessen-fur-eine-vierkopfige-familie-in-deutschland-wird-in-den-fuenfziger-jahren-ein-fernsprech-kuechendienst-fur-ratlose-junggesellen-und-hausfrauen-eingerichtet-bei-anruf-der-nummer-4165-werden-in-zweiminuetigen-banddurchsagen-kochvorschlaege-und-hinweise-fur-ein-mittag-und-abendessen-eines-4-personen-haushalts-gab-neugierige-momente-s-434-image1978696.html
Deutsche Briefmarke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-briefmarke-image384825610.html
VW Bus der Deutschen Post in knalligem Gelb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vw-bus-der-deutschen-post-in-knalligem-gelb-image418133959.html
Eine in der DDR gedruckte Briefmarke zeigt Schloss Pfaueninsel Berlin, Deutschland, um 1982 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-in-der-ddr-gedruckte-briefmarke-zeigt-schloss-pfaueninsel-berlin-deutschland-um-1982-image434236769.html
Porträt von John Calvin (1509-64: French Theologen / Pfarrer während der Reformation) auf Deutsche Briefmarke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-john-calvin-1509-64-french-theologen-pfarrer-wahrend-der-reformation-auf-deutsche-briefmarke-image62117054.html
Eine deutsche Briefmarke der Deutschen Bundespost (DBP) aus dem Jahr 1982, die festlich an die Weihnachtszeit erinnert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-deutsche-briefmarke-der-deutschen-bundespost-dbp-aus-dem-jahr-1982-die-festlich-an-die-weihnachtszeit-erinnert-170044401.html
Die Deutsche Bundespost 2 Deutsche Mark-Marke zeigt bemerkenswerte deutsche Architektur, die Teil einer Serie ist, die den berühmten Gebäuden und kulturellen Wahrzeichen Deutschlands gewidmet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-deutsche-bundespost-2-deutsche-mark-marke-zeigt-bemerkenswerte-deutsche-architektur-die-teil-einer-serie-ist-die-den-beruhmten-gebauden-und-kulturellen-wahrzeichen-deutschlands-gewidmet-ist-114656447.html
Museum für Kommunikation, Frankfurt. Das vom Architekten Günter Behnisch entworfen und 1990 eröffnet. Die Schafe Telefone sind von Jean Luc Cornec. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/museum-fur-kommunikation-frankfurt-das-vom-architekten-gunter-behnisch-entworfen-und-1990-eroffnet-die-schafe-telefone-sind-von-jean-luc-cornec-image269274729.html
Bonn, Deutschland. Juli 2025. NRW Medienminister und Leiter der Landeskanzlei Nathanael Liminski (CDU) steht in einem Saal am Hauptsitz der Deutschen Telekom und spricht anlässlich einer Festveranstaltung zum 30. Jahrestag der Gründung der Deutschen Telekom. Die Deutsche Telekom wurde vor 30 Jahren gegründet, nachdem sie aus der Bundespost hervorgegangen ist. Quelle: Wolf von Dewitz/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonn-deutschland-juli-2025-nrw-medienminister-und-leiter-der-landeskanzlei-nathanael-liminski-cdu-steht-in-einem-saal-am-hauptsitz-der-deutschen-telekom-und-spricht-anlasslich-einer-festveranstaltung-zum-30-jahrestag-der-grundung-der-deutschen-telekom-die-deutsche-telekom-wurde-vor-30-jahren-gegrundet-nachdem-sie-aus-der-bundespost-hervorgegangen-ist-quelle-wolf-von-dewitzdpaalamy-live-news-image685395684.html
N/A. Englisch: Deutsche Bundespost Berlin Stempel Stempel; Bild von Ludwig Emil Grimm. English: erstausgabetag: 21. Februar 1985. Auflage: 11.550.000. Entwurf: Görs. Druckverfahren: Offsetdruck Stichtiefdruck,. Michel-Katalog-Nr: Ländercode-Mi Nr: 730. Satzanwendung zu Bundespost Berlin, über Bild von Ludwig Emil Grimm (1790 - 1863) Alternative Namen Ludwig Emil Grimm; l. e. Grimm; Ludwig Grimm Beschreibung deutscher Maler, Zeichner, Grafiker und Illustrator Datum der Geburt / Tod 14. März 1790 4. April 1863 Ort der Geburt / Todes Hanau Kassel Arbeiten Zeitraum ca. 1805-1860 Arbeit Standort Kassel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-deutsche-bundespost-berlin-stempel-stempel-bild-von-ludwig-emil-grimm-english-erstausgabetag-21-februar-1985-auflage-11550000-entwurf-gors-druckverfahren-offsetdruck-stichtiefdruck-michel-katalog-nr-landercode-mi-nr-730-satzanwendung-zu-bundespost-berlin-uber-bild-von-ludwig-emil-grimm-1790-1863-alternative-namen-ludwig-emil-grimm-l-e-grimm-ludwig-grimm-beschreibung-deutscher-maler-zeichner-grafiker-und-illustrator-datum-der-geburt-tod-14-marz-1790-4-april-1863-ort-der-geburt-todes-hanau-kassel-arbeiten-zeitraum-ca-1805-1860-arbeit-standort-kassel-image210049948.html