Dieses Foto aus der Lou Larson Collection zeigt ein deutsches Doppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg, das von den Deutschen Luftstreitkräften verwendet wurde. Das Flugzeug repräsentiert die Luftfahrttechnik des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-der-lou-larson-collection-zeigt-ein-deutsches-doppeldecker-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-von-den-deutschen-luftstreitkraften-verwendet-wurde-das-flugzeug-reprasentiert-die-luftfahrttechnik-des-ersten-weltkriegs-71220465.html
Feldmarschall Herman Göring sprach mit Frauen nach Luftangriffen der Alliierten über Deutschland im Februar 1944. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feldmarschall-herman-goring-sprach-mit-frauen-nach-luftangriffen-der-alliierten-uber-deutschland-im-februar-1944-image593370134.html
Zeppelin im Flug Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-im-flug-image686270124.html
Das Bild der Nazi-Propaganda! Zeigt Adolf Hitler während seines Besuchs im Kampfschiff Wind 26 „Schlageter“ Anfang April 1941. Fotoarchiv für Zeitgeschichte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-bild-der-nazi-propaganda!-zeigt-adolf-hitler-wahrend-seines-besuchs-im-kampfschiff-wind-26-schlageter-anfang-april-1941-fotoarchiv-fur-zeitgeschichte-image60881534.html
Dieses Foto aus der Sammlung Larson zeigt ein deutsches Doppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg, wahrscheinlich von den Deutschen Luftstreitkräften, und zeigt die Militärflugzeuge, die während des Ersten Weltkriegs in Luftkämpfen eingesetzt wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-der-sammlung-larson-zeigt-ein-deutsches-doppeldecker-aus-dem-ersten-weltkrieg-wahrscheinlich-von-den-deutschen-luftstreitkraften-und-zeigt-die-militarflugzeuge-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-luftkampfen-eingesetzt-wurden-71220495.html
Zeppelin verlässt den Hangar - Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-verlasst-den-hangar-deutschland-image686270146.html
Der Fokker Dr. Das Triplane I, das von den Deutschen Luftstreitkräften im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde, ist eines der legendärsten Flugzeuge des Ersten Weltkriegs. Aufgrund seines unverwechselbaren Designs und seiner Betriebsgeschichte ist er ein Schlüsselthema für frühe Luftfahrtstudien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-fokker-dr-das-triplane-i-das-von-den-deutschen-luftstreitkraften-im-ersten-weltkrieg-eingesetzt-wurde-ist-eines-der-legendarsten-flugzeuge-des-ersten-weltkriegs-aufgrund-seines-unverwechselbaren-designs-und-seiner-betriebsgeschichte-ist-er-ein-schlusselthema-fur-fruhe-luftfahrtstudien-71220160.html
L16 in Nordholz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/l16-in-nordholz-image686270490.html
Ein Doppeldecker der Deutschen Luftstreitkräfte, der Luftwaffe des Deutschen Reiches während des Ersten Weltkriegs. Das Foto aus der Lou Larson-Kollektion zeigt einen wichtigen Moment im Luftkampf während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-doppeldecker-der-deutschen-luftstreitkrafte-der-luftwaffe-des-deutschen-reiches-wahrend-des-ersten-weltkriegs-das-foto-aus-der-lou-larson-kollektion-zeigt-einen-wichtigen-moment-im-luftkampf-wahrend-des-ersten-weltkriegs-71219971.html
Zeppelin L43 über dem Sydney (leichter Kreuzer) 1917 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-l43-uber-dem-sydney-leichter-kreuzer-1917-image686270128.html
Dieses Foto aus der Lou Larson-Sammlung zeigt ein Doppeldecker, das von den Deutschen Luftstreitkräften im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-der-lou-larson-sammlung-zeigt-ein-doppeldecker-das-von-den-deutschen-luftstreitkraften-im-ersten-weltkrieg-eingesetzt-wurde-71219984.html
Zeppelin L6 Landing bei Nordholz wurde abgeschossen und brannte zusammen mit L9 am 16. September 1916 ab Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-l6-landing-bei-nordholz-wurde-abgeschossen-und-brannte-zusammen-mit-l9-am-16-september-1916-ab-image686270464.html
Die Pfalz E-4 war ein deutsches Kampfflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Sie gehörte zu den Deutschen Luftstreitkräften und war bekannt für seine Agilität im Hundeschlacht. Sie spielte eine wichtige Rolle im Luftkampf während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-pfalz-e-4-war-ein-deutsches-kampfflugzeug-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-eingesetzt-wurde-sie-gehorte-zu-den-deutschen-luftstreitkraften-und-war-bekannt-fur-seine-agilitat-im-hundeschlacht-sie-spielte-eine-wichtige-rolle-im-luftkampf-wahrend-des-ersten-weltkriegs-71220165.html
Flugzeuge in italienischen Luftschiffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flugzeuge-in-italienischen-luftschiffen-image686270154.html
Dieses Foto zeigt ein Doppeldecker der Deutschen Luftstreitkräfte während des Ersten Weltkriegs. Das Flugzeug gehörte wahrscheinlich der Fliegertruppe, und repräsentiert die technologischen Fortschritte in der Luftfahrt während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-ein-doppeldecker-der-deutschen-luftstreitkrafte-wahrend-des-ersten-weltkriegs-das-flugzeug-gehorte-wahrscheinlich-der-fliegertruppe-und-reprasentiert-die-technologischen-fortschritte-in-der-luftfahrt-wahrend-des-ersten-weltkriegs-71219980.html
Der Zeppelin L243 zog nach Ostende zurück, nachdem er bei einem Angriff auf London , Harwich und die Humber-Region schwere Schäden erlitt . 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-zeppelin-l243-zog-nach-ostende-zuruck-nachdem-er-bei-einem-angriff-auf-london-harwich-und-die-humber-region-schwere-schaden-erlitt-1915-image686270096.html
Dieses Foto aus der Lou Larson Kollektion zeigt ein deutsches Dreiflugzeug der Deutschen Luftstreitkräfte während des Ersten Weltkriegs. Das Dreiflugzeug war ein Schlüsselflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs in Luftkämpfen eingesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-aus-der-lou-larson-kollektion-zeigt-ein-deutsches-dreiflugzeug-der-deutschen-luftstreitkrafte-wahrend-des-ersten-weltkriegs-das-dreiflugzeug-war-ein-schlusselflugzeug-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-luftkampfen-eingesetzt-wurde-71219996.html
Zeppelin Staaken VB01 evtl. VGO-1. Der erste Flug erfolgte am 11. April 1915. Es waren die zweilagigen Doppelfedern aus Holz und Stoffbezug. Zur Zeit der größten Fluggesellschaft der Welt. Zwei Motoren „Maybach“ MB.IV bis 240 ps mit einem Schieberpropeller in den tropfenförmigen Maschinenhäusern, ein weiterer Motor mit Traktorpropeller im vorderen Rumpf. Vor der Gondel ist geplant, Maschinengewehrtürme zu installieren. Fahrgestell-Dreirad mit Stützstrebe. Die Crew - sieben Personen: Zwei Piloten, drei Mechaniker (einer für jeden Motor) und zwei Hände Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-staaken-vb01-evtl-vgo-1-der-erste-flug-erfolgte-am-11-april-1915-es-waren-die-zweilagigen-doppelfedern-aus-holz-und-stoffbezug-zur-zeit-der-grossten-fluggesellschaft-der-welt-zwei-motoren-maybach-mbiv-bis-240-ps-mit-einem-schieberpropeller-in-den-tropfenformigen-maschinenhausern-ein-weiterer-motor-mit-traktorpropeller-im-vorderen-rumpf-vor-der-gondel-ist-geplant-maschinengewehrturme-zu-installieren-fahrgestell-dreirad-mit-stutzstrebe-die-crew-sieben-personen-zwei-piloten-drei-mechaniker-einer-fur-jeden-motor-und-zwei-hande-image686270452.html
Dieses Foto, das Teil von Lou Larsons Sammlung ist, zeigt ein Doppeldecker, das von den Deutschen Luftstreitkräften während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Das Flugzeug ist in Aktion dargestellt und zeigt die frühen Stadien des Luftkampfes und die Rolle der Luftstreitkräfte im Ersten Weltkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-das-teil-von-lou-larsons-sammlung-ist-zeigt-ein-doppeldecker-das-von-den-deutschen-luftstreitkraften-wahrend-des-ersten-weltkriegs-eingesetzt-wurde-das-flugzeug-ist-in-aktion-dargestellt-und-zeigt-die-fruhen-stadien-des-luftkampfes-und-die-rolle-der-luftstreitkrafte-im-ersten-weltkrieg-71220469.html
Wrack der L12, gezogen nach Ostende am 10. August 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wrack-der-l12-gezogen-nach-ostende-am-10-august-1915-image686270133.html
Diese Fotografie, die Teil von Lou Larsons Sammlung ist, zeigt einen deutschen Doppeldecker aus dem Ersten Weltkrieg. Das Flugzeug ist als Teil der Deutschen Luftstreitkräfte identifiziert, der Luftwaffe des Deutschen Reiches, die während des Ersten Weltkriegs eine bedeutende Rolle spielte. Der Doppeldecker ist ein Symbol für die militärische Luftfahrt des frühen 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-fotografie-die-teil-von-lou-larsons-sammlung-ist-zeigt-einen-deutschen-doppeldecker-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-flugzeug-ist-als-teil-der-deutschen-luftstreitkrafte-identifiziert-der-luftwaffe-des-deutschen-reiches-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-eine-bedeutende-rolle-spielte-der-doppeldecker-ist-ein-symbol-fur-die-militarische-luftfahrt-des-fruhen-20-jahrhunderts-71219988.html
L37 , Gaszellen und Teil der äußeren Abdeckung entfernt , Steuerwagen unter Rumpf 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/l37-gaszellen-und-teil-der-ausseren-abdeckung-entfernt-steuerwagen-unter-rumpf-1916-image686270110.html
Die Pfalz D.12, auch bekannt als D. XII war ein Doppeldecker der Deutschen Luftstreitkräfte aus dem Ersten Weltkrieg. Bekannt für seine robuste Konstruktion und gute Manövrierfähigkeit, war das Flugzeug Teil der deutschen Bemühungen, den Alliierten entgegenzuwirken. Es verfügte über eine robuste Flugzeugzelle und wurde häufig als Kampfflugzeug und Bodenangriffsflugzeug eingesetzt. Die Pfalz D.12 diente während des Ersten Weltkriegs als wichtiges Werkzeug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-pfalz-d12-auch-bekannt-als-d-xii-war-ein-doppeldecker-der-deutschen-luftstreitkrafte-aus-dem-ersten-weltkrieg-bekannt-fur-seine-robuste-konstruktion-und-gute-manovrierfahigkeit-war-das-flugzeug-teil-der-deutschen-bemuhungen-den-alliierten-entgegenzuwirken-es-verfugte-uber-eine-robuste-flugzeugzelle-und-wurde-haufig-als-kampfflugzeug-und-bodenangriffsflugzeug-eingesetzt-die-pfalz-d12-diente-wahrend-des-ersten-weltkriegs-als-wichtiges-werkzeug-71220677.html
Ein Doppeldecker ( Nationalität unbekannt ), der nahe unter einer Gondel eines Luftschiffs unter dem wachsamen Auge der Kamera fliegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-doppeldecker-nationalitat-unbekannt-der-nahe-unter-einer-gondel-eines-luftschiffs-unter-dem-wachsamen-auge-der-kamera-fliegt-image686270134.html
Dieses historische Bild ehrt die Beiträge deutscher Flieger im Ersten Weltkrieg, insbesondere Ernst Udet, ein Kampfflugzeug der deutschen Luftstreitkräfte. Sie spiegelt auch die Geschichte des Luftverkehrs des Deutschen Reiches während des Ersten Weltkriegs wider Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-ehrt-die-beitrage-deutscher-flieger-im-ersten-weltkrieg-insbesondere-ernst-udet-ein-kampfflugzeug-der-deutschen-luftstreitkrafte-sie-spiegelt-auch-die-geschichte-des-luftverkehrs-des-deutschen-reiches-wahrend-des-ersten-weltkriegs-wider-71220167.html
Angegriffen von British Airmen , einem Luftschuppen in Friedrichshafen mit zwei Zeppelinen im Inneren . 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/angegriffen-von-british-airmen-einem-luftschuppen-in-friedrichshafen-mit-zwei-zeppelinen-im-inneren-1914-image686270144.html
Der Fokker D. VIII, auch bekannt als Fokker E. V, war ein deutsches Sonnenschirmflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Es war einer der effektivsten Kämpfer des Krieges, bekannt für seine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit. Das Flugzeug war Teil der deutschen Luftstreitkräfte und diente während des Konflikts als bedeutender Bestandteil der Luftkämpfe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-fokker-d-viii-auch-bekannt-als-fokker-e-v-war-ein-deutsches-sonnenschirmflugzeug-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-eingesetzt-wurde-es-war-einer-der-effektivsten-kampfer-des-krieges-bekannt-fur-seine-aussergewohnliche-manovrierfahigkeit-und-geschwindigkeit-das-flugzeug-war-teil-der-deutschen-luftstreitkrafte-und-diente-wahrend-des-konflikts-als-bedeutender-bestandteil-der-luftkampfe-71219872.html
Eine große Rauchwolke, die aus dem Auspuff austritt; das unglückselige deutsche Seefahrzeug ' L2 ' im Flug bei ihrer Ankunft auf dem Flugplatz in Johannisthal in der Nähe von Berlin am 17. Oktober 1913 entzündete ein Maschinenfeuer den Wasserstoff des Schiffes und tötete alle an Bord. Oktober 1913 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-grosse-rauchwolke-die-aus-dem-auspuff-austritt-das-ungluckselige-deutsche-seefahrzeug-l2-im-flug-bei-ihrer-ankunft-auf-dem-flugplatz-in-johannisthal-in-der-nahe-von-berlin-am-17-oktober-1913-entzundete-ein-maschinenfeuer-den-wasserstoff-des-schiffes-und-totete-alle-an-bord-oktober-1913-image692733110.html
Dieses Bild zeigt das ikonische Fokker Dr. I Triplane, das im Ersten Weltkrieg vom Roten Baron geflogen wurde. Der Fokker Dr. I. war ein wichtiger Teil der deutschen Luftflotte und spielte eine bedeutende Rolle im Luftkampf während des Ersten Weltkriegs. Sein unverwechselbares Design machte es zu einem der bekanntesten Flugzeuge des Konflikts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-das-ikonische-fokker-dr-i-triplane-das-im-ersten-weltkrieg-vom-roten-baron-geflogen-wurde-der-fokker-dr-i-war-ein-wichtiger-teil-der-deutschen-luftflotte-und-spielte-eine-bedeutende-rolle-im-luftkampf-wahrend-des-ersten-weltkriegs-sein-unverwechselbares-design-machte-es-zu-einem-der-bekanntesten-flugzeuge-des-konflikts-71220680.html
Am 4. Mai 1916 wurde es von der Royal Navy über der Nordsee abgeschossen und schließlich von einem britischen U-Boot, Zeppelin L 7, zerstört. 11 Besatzungsmitglieder wurden getötet und 7 gerieten in England als Kriegsgefangene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-4-mai-1916-wurde-es-von-der-royal-navy-uber-der-nordsee-abgeschossen-und-schliesslich-von-einem-britischen-u-boot-zeppelin-l-7-zerstort-11-besatzungsmitglieder-wurden-getotet-und-7-gerieten-in-england-als-kriegsgefangene-image686270117.html
Zeppelin Luftschiff das Ende eines Zeppelins in der Nordsee 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-luftschiff-das-ende-eines-zeppelins-in-der-nordsee-1916-image359808314.html
Dieses Bild aus der Lou Larson Collection zeigt einen deutschen Doppeldecker, der von den Deutschen Luftstreitkräften während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-aus-der-lou-larson-collection-zeigt-einen-deutschen-doppeldecker-der-von-den-deutschen-luftstreitkraften-wahrend-des-ersten-weltkriegs-eingesetzt-wurde-71219986.html
Zeppelin Luftschiff das Ende eines Zeppelins in der Nordsee 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeppelin-luftschiff-das-ende-eines-zeppelins-in-der-nordsee-1916-image359809074.html
Dieses Bild zeigt Harry Oelerich, der ein Doppelflugzeug steuert, insbesondere ein DFW B. Ich, entworfen von Deutschen Flugzeug-Werken. Das Flugzeug war während des Ersten Weltkriegs Teil der deutschen Luftwaffe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-harry-oelerich-der-ein-doppelflugzeug-steuert-insbesondere-ein-dfw-b-ich-entworfen-von-deutschen-flugzeug-werken-das-flugzeug-war-wahrend-des-ersten-weltkriegs-teil-der-deutschen-luftwaffe-55120891.html
Dieses Foto zeigt den Albatros B. I, ein deutsches militärisches Beobachtungsflugzeug, das während des Ersten Weltkriegs eingesetzt wurde. Hergestellt von den Albatros-Flugzeugwerken, ist das Flugzeug mit einem Mercedes D ausgestattet I Motor. Das Flugzeug wurde von den deutschen Luftstreitkräften eingesetzt, dem Luftarm des deutschen Reichssoldaten während des Krieges. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-den-albatros-b-i-ein-deutsches-militarisches-beobachtungsflugzeug-das-wahrend-des-ersten-weltkriegs-eingesetzt-wurde-hergestellt-von-den-albatros-flugzeugwerken-ist-das-flugzeug-mit-einem-mercedes-d-ausgestattet-i-motor-das-flugzeug-wurde-von-den-deutschen-luftstreitkraften-eingesetzt-dem-luftarm-des-deutschen-reichssoldaten-wahrend-des-krieges-55120893.html
Larson Slg. Photo 354 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-larson-slg-photo-354-71220503.html
Larson Slg. Photo 304 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-larson-slg-photo-304-71219964.html
Pfalz D.XII 2670/18 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pfalz-dxii-267018-71220491.html
Udet Du Doch Nicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-udet-du-doch-nicht-71220728.html
Dieses Bild zeigt den Prozess des Anbringens einer Bombe an einem deutschen Flugzeug während des Ersten Weltkriegs. Luftangriffe waren eine bedeutende Entwicklung in der militärischen Luftfahrt, wobei Bomben eingesetzt wurden, um feindliche Positionen aus der Luft zu zielen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-den-prozess-des-anbringens-einer-bombe-an-einem-deutschen-flugzeug-wahrend-des-ersten-weltkriegs-luftangriffe-waren-eine-bedeutende-entwicklung-in-der-militarischen-luftfahrt-wobei-bomben-eingesetzt-wurden-um-feindliche-positionen-aus-der-luft-zu-zielen-55126190.html