Adolph Christian Wilhelm Wenzl (1846-1901), deutscher Astronom. Zusammen mit Ernst Wilhelm Klinkerfues, setzte er die Arbeit von Carl Friedrich Gauß auf positionelle Astronomie. Er widmete sich auch der Meteorologie. 1885 wurde er Mitglied der Leopoldina. Ab 1893 war er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolph-christian-wilhelm-wenzl-1846-1901-deutscher-astronom-zusammen-mit-ernst-wilhelm-klinkerfues-setzte-er-die-arbeit-von-carl-friedrich-gauss-auf-positionelle-astronomie-er-widmete-sich-auch-der-meteorologie-1885-wurde-er-mitglied-der-leopoldina-ab-1893-war-er-ordentliches-mitglied-der-akademie-der-wissenschaften-zu-gottingen-162593122.html
JOHANNES PRAETORIUS (1537-1616), deutscher Astronom und Mathematiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-praetorius-1537-1616-deutscher-astronom-und-mathematiker-79746403.html
Johann Franz Encke, 1791 – 1865. Deutscher Astronom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-franz-encke-1791-1865-deutscher-astronom-123778140.html
Kepler, Johannes, 27.12.1571 - 15.11.1630, Deutscher Astronom, Portrait, Malerei, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kepler-johannes-27121571-15111630-deutscher-astronom-portrait-malerei-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-23528280.html
Johannes Kepler, Deutscher Astronom, c 1600, c 1870). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-deutscher-astronom-c-1600-c-1870-artist-unbekannt-image8382375.html
Johannes Kepler - deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-kepler-deutscher-astronom-126485920.html
Heinrich KREUTZ 1854-1907 (deutscher Astronom) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-kreutz-1854-1907-deutscher-astronom-image330687184.html
Friedrich Wilhelm Bessel. Handcolorierte halftone einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-bessel-handcolorierte-halftone-einer-abbildung-22556540.html
Historische Zeichnung, 19. Jahrhundert, Johann Elert Bode, 1747-1826, ein deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-zeichnung-19-jahrhundert-johann-elert-bode-1747-1826-ein-deutscher-astronom-47543593.html
Michael Maestlin (1550–1631) deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michael-maestlin-15501631-deutscher-astronom-image617563866.html
KARL SCHWARZSCHILD deutscher Astronom Datum: 1873-1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-schwarzschild-deutscher-astronom-datum-1873-1916-105348944.html
Porträt des deutschen Astronomen, Johannes Kepler (1571-1630), Radierung des 19. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-deutschen-astronomen-johannes-kepler-1571-1630-radierung-des-19-jahrhunderts-image376974480.html
Heinrich Olbers, deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-olbers-deutscher-astronom-image352806914.html
Otto Wilhelm Struve war ein deutscher Astronom, der für seine Beiträge zum Bereich der Astronomie im 19. Und frühen 20. Jahrhundert bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-otto-wilhelm-struve-war-ein-deutscher-astronom-der-fur-seine-beitrage-zum-bereich-der-astronomie-im-19-und-fruhen-20-jahrhundert-bekannt-war-140288411.html
Hans Holbein des Jüngeren fängt in seinem detaillierten Porträt des bekannten deutschen Astronomen Nikolaus Kratzer seine intellektuelle Präsenz mit akribischer Liebe zum Detail ein. Das Porträt unterstreicht sein wissenschaftliches Verhalten, wobei die feinen Texturen der Kleidung und des Hintergrunds der Komposition Tiefe verleihen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hans-holbein-des-jungeren-fangt-in-seinem-detaillierten-portrat-des-bekannten-deutschen-astronomen-nikolaus-kratzer-seine-intellektuelle-prasenz-mit-akribischer-liebe-zum-detail-ein-das-portrat-unterstreicht-sein-wissenschaftliches-verhalten-wobei-die-feinen-texturen-der-kleidung-und-des-hintergrunds-der-komposition-tiefe-verleihen-132849917.html
. Englisch: W: Johannes Werner (1468-1522) aka Vernerus, Deutscher Astronom in Nürnberg. 1490. Unbekannte Iohannes Werner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-w-johannes-werner-1468-1522-aka-vernerus-deutscher-astronom-in-nurnberg-1490-unbekannte-iohannes-werner-image185018997.html
Okkultisten - Johannes Kepler, der deutsche Astronom und Astrologe, (1571-1630), dessen Theorie der planetaren Zyklen und harmonischen mittelalterlichen (PTOLEMÄISCHEN) Astronomie revolutioniert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/okkultisten-johannes-kepler-der-deutsche-astronom-und-astrologe-1571-1630-dessen-theorie-der-planetaren-zyklen-und-harmonischen-mittelalterlichen-ptolemaischen-astronomie-revolutioniert-image179623058.html
Deutscher Astronom und Cosmographist - von der Fortpflanzung der Holzstich von J. Amman, 16. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-und-cosmographist-von-der-fortpflanzung-der-holzstich-von-j-amman-16-jahrhundert-83341433.html
Friedrich Wilhelm Bessel,; 22. Juli 1784 - 17. März 1846, deutscher Astronom, Mathematiker, Physiker und Geodesist / Friedrich Wilhelm Bessel, 22. Juli 1784 - 17. März 1846, ein richtungweisender deutscher Wissenschaftler, dessen Tätigkeit sich auf die Gebiete Astronomie, Mathematik, Geodik und Physik erstreckte, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-bessel-22-juli-1784-17-marz-1846-deutscher-astronom-mathematiker-physiker-und-geodesist-friedrich-wilhelm-bessel-22-juli-1784-17-marz-1846-ein-richtungweisender-deutscher-wissenschaftler-dessen-tatigkeit-sich-auf-die-gebiete-astronomie-mathematik-geodik-und-physik-erstreckte-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19ten-jahrhundert-jahrhundert-image386820966.html
Johannes Hevelius (1611-1687) Deutscher Astronom. Jetzt von der Latinisierten Form von Jan Hewel oder Hewelcke bekannt, er verbrachte so viel Zeit wie er konnte aus seiner Brauen business Beobachtung vom Dach seines Hauses. Portrait von seinem 'Machina Coelestis' (Danzig oder Danzig, 1673), in der er veröffentlicht Details seiner Sternwarte, Instrumente und Arbeitsweise. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-hevelius-1611-1687-deutscher-astronom-jetzt-von-der-latinisierten-form-von-jan-hewel-oder-hewelcke-bekannt-er-verbrachte-so-viel-zeit-wie-er-konnte-aus-seiner-brauen-business-beobachtung-vom-dach-seines-hauses-portrait-von-seinem-machina-coelestis-danzig-oder-danzig-1673-in-der-er-veroffentlicht-details-seiner-sternwarte-instrumente-und-arbeitsweise-gravur-57311609.html
JOHANN ENCKE (1791-1865) Deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-encke-1791-1865-deutscher-astronom-161451290.html
Altes Porträt des deutschen Astronomen Johann Georg Palitzsch (1723–1788), der für die Wiederentdeckung des Kometen bekannt ist. Von Pauquet, veröffentlicht 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-portrat-des-deutschen-astronomen-johann-georg-palitzsch-17231788-der-fur-die-wiederentdeckung-des-kometen-bekannt-ist-von-pauquet-veroffentlicht-1852-image598961201.html
Wolf, Max, 21.6.1863 - 3.10.1932, deutscher Astronom, 1920er, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wolf-max-2161863-3101932-deutscher-astronom-1920er-additional-rights-clearance-info-not-available-image558865556.html
Johannes Kepler, Deutscher Astronom, Anfang des 17. Jahrhunderts, (c 1835). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-deutscher-astronom-anfang-des-17-jahrhunderts-c-1835-artist-unbekannt-image8382376.html
Ein deutscher Astronom und Kosmograph, nach einem Holzstich von Jost Amman aus dem 16.. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-deutscher-astronom-und-kosmograph-nach-einem-holzstich-von-jost-amman-aus-dem-16-jahrhundert-17973977.html
Deutscher Astronom Christopher Scheiner (1573-1650) Abbildung der Oberfläche der Sonne, 1635. Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-christopher-scheiner-1573-1650-abbildung-der-oberflache-der-sonne-1635-gravur-135678692.html
Johannes Kepler (1511-1630) Deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-1511-1630-deutscher-astronom-image268795341.html
Friedrich Wilhelm Bessel (1784 – 1846), deutscher Astronom, Mathematiker, Illustration aus sowjetischen Enzyklopädie, 1927 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-bessel-1784-1846-deutscher-astronom-mathematiker-illustration-aus-sowjetischen-enzyklopadie-1927-image68711501.html
Caroline Lucretia Herschel (1750 - 1848) Deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caroline-lucretia-herschel-1750-1848-deutscher-astronom-177516568.html
JOHANNES KEPLER, deutscher Astronom mit Rudolf II Datum: 1571-1630 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-kepler-deutscher-astronom-mit-rudolf-ii-datum-1571-1630-105287415.html
Porträt des deutschen Astronomen Johannes Kepler (1571-1630), Stich aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-deutschen-astronomen-johannes-kepler-1571-1630-stich-aus-dem-19-jahrhundert-image376974482.html
Simon Marius, deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-simon-marius-deutscher-astronom-135097971.html
Franz Christian Boll war ein deutscher Astronom, der für seine bedeutenden Beiträge zur Erforschung der Planetenbewegung und der Himmelsmechanik im 19. Jahrhundert bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franz-christian-boll-war-ein-deutscher-astronom-der-fur-seine-bedeutenden-beitrage-zur-erforschung-der-planetenbewegung-und-der-himmelsmechanik-im-19-jahrhundert-bekannt-war-139865309.html
Dieses Porträt von Hans von Aachen zeigt Johannes Kepler, den berühmten deutschen Astronomen. Das Gemälde fängt Keplers Gleichnis ein und spiegelt seine bedeutenden Beiträge zur Entwicklung der modernen Astronomie wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-hans-von-aachen-zeigt-johannes-kepler-den-beruhmten-deutschen-astronomen-das-gemalde-fangt-keplers-gleichnis-ein-und-spiegelt-seine-bedeutenden-beitrage-zur-entwicklung-der-modernen-astronomie-wider-132825163.html
. Friedrich Tietjen (1834-1895), ein deutscher Astronom. Datum unbekannt, vor 1895; im Jahr 1895 veröffentlicht. Unbekannt 228 Friedrich Tietjen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-tietjen-1834-1895-ein-deutscher-astronom-datum-unbekannt-vor-1895-im-jahr-1895-veroffentlicht-unbekannt-228-friedrich-tietjen-image187722175.html
Porträt von Friedrich Wilhelm Bessel - einem deutschen Astronomen, Mathematiker, Physiker und Geodästen. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-friedrich-wilhelm-bessel-einem-deutschen-astronomen-mathematiker-physiker-und-geodasten-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483712490.html
Deutscher Astronom und Cosmographist - von der Fortpflanzung der Holzstich von J. Amman, 16. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-und-cosmographist-von-der-fortpflanzung-der-holzstich-von-j-amman-16-jahrhundert-83341847.html
„Plenilunium“ (Vollmond) astronomische Illustration des 17. Jahrhunderts von der deutschen Astronomin und Künstlerin Maria Clara Eimmart (1676–1707), die eine detailreiche und genau beobachtete Mondoberfläche mit Kratern, maria und geologischen Merkmalen darstellt. Dieses Kunstwerk ist eine von über 350 Illustrationen, die auf ihren teleskopischen Beobachtungen und astronomischen Studien in Nürnberg zwischen 1693 und 1698 aus der bahnbrechenden Sammlung Micrographia stellarum Phases lunae Ultra 300 basieren, von der nur noch zehn erhalten sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plenilunium-vollmond-astronomische-illustration-des-17-jahrhunderts-von-der-deutschen-astronomin-und-kunstlerin-maria-clara-eimmart-16761707-die-eine-detailreiche-und-genau-beobachtete-mondoberflache-mit-kratern-maria-und-geologischen-merkmalen-darstellt-dieses-kunstwerk-ist-eine-von-uber-350-illustrationen-die-auf-ihren-teleskopischen-beobachtungen-und-astronomischen-studien-in-nurnberg-zwischen-1693-und-1698-aus-der-bahnbrechenden-sammlung-micrographia-stellarum-phases-lunae-ultra-300-basieren-von-der-nur-noch-zehn-erhalten-sind-image705416536.html
Adalbert Kreuger (1832 – 1896), deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adalbert-kreuger-1832-1896-deutscher-astronom-90843118.html
JOHANNES KEPPLER (1571-1630) Deutscher Astronom und Mathematiker, um 1610 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-keppler-1571-1630-deutscher-astronom-und-mathematiker-um-1610-image357254217.html
Büste von Friedrich Wilhelm Herschel, Deutscher Astronom, musiscian und Komponist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-friedrich-wilhelm-herschel-deutscher-astronom-musiscian-und-komponist-image232622801.html
Kepler, Johannes, 27.12.1571 - 15.11.1630, deutscher Astronom, 30 Pfennig Stempel mit Illustrationen aus seinem Werk "Astronomia Nova" von 1609, wahrscheinlich 1971, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kepler-johannes-27121571-15111630-deutscher-astronom-30-pfennig-stempel-mit-illustrationen-aus-seinem-werk-astronomia-nova-von-1609-wahrscheinlich-1971-23532242.html
Johannes Kepler, Deutscher Astronom, Anfang des 17. Jahrhunderts, (c 1903). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-deutscher-astronom-anfang-des-17-jahrhunderts-c-1903-artist-unbekannt-image8382377.html
Johann Gottfried Galle, 9. Juni 1812 - 10. Juli 1910, war deutscher Astronom, Klimatologe und Universitätsdozent. Er war an der Entdeckung beteiligt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-gottfried-galle-9-juni-1812-10-juli-1910-war-deutscher-astronom-klimatologe-und-universitatsdozent-er-war-an-der-entdeckung-beteiligt-image410471221.html
Gottfried Reinhold Treviranus (1776–1837), deutscher Naturforscher, und Heinrich Wilhelm Matthaus Olbers (1758–1840), deutscher Astronom, Arzt und Physiker, um 1840, Wilkens Medaillengravur, um 1840, Numismatisch, Medaille, Durchmesser: 4,8 cm, Gewicht (Typengröße): 65,13 g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gottfried-reinhold-treviranus-17761837-deutscher-naturforscher-und-heinrich-wilhelm-matthaus-olbers-17581840-deutscher-astronom-arzt-und-physiker-um-1840-wilkens-medaillengravur-um-1840-numismatisch-medaille-durchmesser-48-cm-gewicht-typengrosse-6513-g-image573425399.html
Deutscher Astronom Johannes Kepler 1571-1630 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-johannes-kepler-1571-1630-55380005.html
Mädler. '. Johann Heinrich von Mädler, deutscher Astronom. Rudolf Hoffmann, Lithograph, Joh. Haller, Drucker, George André Lenoir (1825-1909), Verlag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madler-johann-heinrich-von-madler-deutscher-astronom-rudolf-hoffmann-lithograph-joh-haller-drucker-george-andr-lenoir-1825-1909-verlag-image471181001.html
Caroline Lucretia Herschel (1750 - 1848) Deutscher Astronom, deren wichtigste Beiträge zur Astronomie waren die Entdeckungen der mehrere Kometen, einschließlich der periodischen Kometen 35 P/Herschel-Rigollet, die ihren Namen trägt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-lucretia-herschel-1750-1848-deutscher-astronom-deren-wichtigste-beitrage-zur-astronomie-waren-die-entdeckungen-der-mehrere-kometen-einschliesslich-der-periodischen-kometen-35-pherschel-rigollet-die-ihren-namen-tragt-image331129078.html
JOHANN ELERT BODE deutschen Astronomen wirkten auf relativen Abstände zwischen Planeten und der Sonne. Datum: 1747-1826 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-elert-bode-deutschen-astronomen-wirkten-auf-relativen-abstande-zwischen-planeten-und-der-sonne-datum-1747-1826-105282337.html
Johannes Kepler (1571-1630). Porträt des deutschen Astronomen und Mathematikers, Kopie eines verlorenen Originalbildes von 1610 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-1571-1630-portrat-des-deutschen-astronomen-und-mathematikers-kopie-eines-verlorenen-originalbildes-von-1610-image376974485.html
Johannes Kepler, deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-kepler-deutscher-astronom-135041424.html
Friedrich Wilhelm August Argelander war ein deutscher Astronom, der vor allem im 19. Jahrhundert für seine genaue Sternkatalogisierung und Beiträge zur Sternastronomie bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-august-argelander-war-ein-deutscher-astronom-der-vor-allem-im-19-jahrhundert-fur-seine-genaue-sternkatalogisierung-und-beitrage-zur-sternastronomie-bekannt-war-139551889.html
Heinrich Wilhelm Olbers war ein deutscher Astronom, der für seine Arbeiten über Planetenbewegungen und die Erforschung von Kometen bekannt war. Seine Beiträge beeinflussten die frühe Astronomie erheblich, und sein Porträt spiegelt die akademische Strenge seiner Ära wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-wilhelm-olbers-war-ein-deutscher-astronom-der-fur-seine-arbeiten-uber-planetenbewegungen-und-die-erforschung-von-kometen-bekannt-war-seine-beitrage-beeinflussten-die-fruhe-astronomie-erheblich-und-sein-portrat-spiegelt-die-akademische-strenge-seiner-ara-wider-132426145.html
. Friedrich Tietjen (1834-1895), ein deutscher Astronom. Datum unbekannt, vor 1895; im Jahr 1895 veröffentlicht. Unbekannt 229 Friedrich Tietjen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-tietjen-1834-1895-ein-deutscher-astronom-datum-unbekannt-vor-1895-im-jahr-1895-veroffentlicht-unbekannt-229-friedrich-tietjen-image188278575.html
Johannes Kepler oder Keppler, 1571-1630, ein deutscher Philosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-kepler-oder-keppler-1571-1630-ein-deutscher-philosoph-mathematiker-astronom-astrologe-optiker-und-evangelische-111333805.html
Prince Maurice von Orange (L) und der deutsche Astronom Johannes Kepler (R). Marmorbüsten von deutschen Bildhauer Christian Friedrich Tieck (1815) und von der deutschen Bildhauer Peter Schöpf (1842) in die Hall of Fame in der Gedenkstätte Walhalla bei Regensburg in Bayern, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prince-maurice-von-orange-l-und-der-deutsche-astronom-johannes-kepler-r-marmorbusten-von-deutschen-bildhauer-christian-friedrich-tieck-1815-und-von-der-deutschen-bildhauer-peter-schopf-1842-in-die-hall-of-fame-in-der-gedenkstatte-walhalla-bei-regensburg-in-bayern-deutschland-171140529.html
Johann Carl Friedrich Gauß (Braunschweig, 30. April 1777 - Göttingen, 23. Februar 1855) war ein Mathematiker, deutscher Astronom und Physiker, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-carl-friedrich-gauss-braunschweig-30-april-1777-gottingen-23-februar-1855-war-ein-mathematiker-deutscher-astronom-und-physiker-107423598.html
Deutschen Astronomen Johannes Kepler (1571-1630). Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-astronomen-johannes-kepler-1571-1630-gravur-57314329.html
JOHANN BODE (1747-1826) Deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johann-bode-1747-1826-deutscher-astronom-image256071207.html
Deutscher Astronom und Kosmograf. Stich aus dem 16. Jahrhundert von Jost Amman. Sciences & Lettres au Moyen Age et à l'époque de la Renaissance. Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutscher-astronom-und-kosmograf-stich-aus-dem-16-jahrhundert-von-jost-amman-sciences-lettres-au-moyen-age-et-lpoque-de-la-renaissance-paris-1877-image591566401.html
Kepler, Johannes, 27.12.1571 - 15.11.1636, deutscher Astronom, Unterschrift, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kepler-johannes-27121571-15111636-deutscher-astronom-unterschrift-19731559.html
Mathias Heinrich Wilhelm Olbers, Deutscher Astronom und Physiker, 1864. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mathias-heinrich-wilhelm-olbers-deutscher-astronom-und-physiker-1864-artist-unbekannt-image8383285.html
Wilhelm Julius Foerster, 1832-1921, ein deutscher Astronom, historische Gravur, ca. 1889 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-julius-foerster-1832-1921-ein-deutscher-astronom-historische-gravur-ca-1889-47922352.html
Gottfried Reinhold Treviranus (1776–1837), deutscher Naturforscher, und Heinrich Wilhelm Matthaus Olbers (1758–1840), deutscher Astronom, Arzt und Physiker, um 1840, Wilkens Medaillengravur, um 1840, Numismatisch, Medaille, Durchmesser: 4,8 cm, Gewicht (Typengröße): 65,13 g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gottfried-reinhold-treviranus-17761837-deutscher-naturforscher-und-heinrich-wilhelm-matthaus-olbers-17581840-deutscher-astronom-arzt-und-physiker-um-1840-wilkens-medaillengravur-um-1840-numismatisch-medaille-durchmesser-48-cm-gewicht-typengrosse-6513-g-image573425397.html
Deutscher Astronom Johannes Kepler 1571-1630 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-johannes-kepler-1571-1630-55380378.html
F. G. W. STRUVE. '. Friedrich Georg Wilhelm Struve, deutscher Astronom. Rudolf Hoffmann, Lithograph, Joh. Haller, Drucker, George André Lenoir (1825-1909), Verlag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/f-g-w-struve-friedrich-georg-wilhelm-struve-deutscher-astronom-rudolf-hoffmann-lithograph-joh-haller-drucker-george-andr-lenoir-1825-1909-verlag-image471155134.html
Der deutsche Astronom Johannes Kepler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-astronom-johannes-kepler-image450048303.html
Karl Schwarzschild Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-schwarzschild-image6081139.html
Ptolemäus-System erklärt von Johannes Müller von Königsberg, rechts, 1436 -1476. Deutscher Astronom, Astrologe und Mathematiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ptolemaus-system-erklart-von-johannes-muller-von-konigsberg-rechts-1436-1476-deutscher-astronom-astrologe-und-mathematiker-17972273.html
Johannes Kepler, deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johannes-kepler-deutscher-astronom-135041167.html
Friedrich Wilhelm August Argelander war ein deutscher Astronom, der für seine Arbeiten zur Sternkatalogisierung und seine Beiträge zur astronomischen Wissenschaft im 19. Jahrhundert bekannt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-friedrich-wilhelm-august-argelander-war-ein-deutscher-astronom-der-fur-seine-arbeiten-zur-sternkatalogisierung-und-seine-beitrage-zur-astronomischen-wissenschaft-im-19-jahrhundert-bekannt-war-139864018.html
Johann Daniel Titius, ein deutscher Astronom, ist bekannt für die Entwicklung des Titius-Bode-Gesetzes, das die Position von Planeten im Sonnensystem vorhersagt. Diese Arbeit spiegelt seine Beiträge zur Astronomie im 18. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-daniel-titius-ein-deutscher-astronom-ist-bekannt-fur-die-entwicklung-des-titius-bode-gesetzes-das-die-position-von-planeten-im-sonnensystem-vorhersagt-diese-arbeit-spiegelt-seine-beitrage-zur-astronomie-im-18-jahrhundert-wider-132439702.html
. Matthäus Heinrich Wilhelm Olbers (Oktober 11, 1758 - März 2, 1840) war ein deutscher Astronom, Arzt und Physiker. . Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 270 Heinrich Wilhelm Olbers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matthaus-heinrich-wilhelm-olbers-oktober-11-1758-marz-2-1840-war-ein-deutscher-astronom-arzt-und-physiker-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-270-heinrich-wilhelm-olbers-image187590347.html
Britisches graviertes Porträt des deutschen Astronomen und Mathematikers Johann Kepler alias Johannes Kepler (1571.-15. November 19. 1630) --- Britisches Kupferstichporträt des deutschen Astronomen und Mathematikers Johann Kepler alias Johannes Kepler (1571-15. November 1630) aus dem 19. Jahrhundert --- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britisches-graviertes-portrat-des-deutschen-astronomen-und-mathematikers-johann-kepler-alias-johannes-kepler-1571-15-november-19-1630-britisches-kupferstichportrat-des-deutschen-astronomen-und-mathematikers-johann-kepler-alias-johannes-kepler-1571-15-november-1630-aus-dem-19-jahrhundert-image539731064.html
Historische Zeichnung, 19. Jahrhundert, Johann Franz Encke, 1791-1865, ein deutscher Astronom, Enckes Kometen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-zeichnung-19-jahrhundert-johann-franz-encke-1791-1865-ein-deutscher-astronom-enckes-kometen-47545901.html
Johann Carl Friedrich Gauß (Braunschweig, 30. April 1777 - Göttingen, 23. Februar 1855) war ein Mathematiker, deutscher Astronom und Physiker, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-carl-friedrich-gauss-braunschweig-30-april-1777-gottingen-23-februar-1855-war-ein-mathematiker-deutscher-astronom-und-physiker-107423601.html
Deutschen Astronomen Johannes Kepler (1571-1630). Gravur c1903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-astronomen-johannes-kepler-1571-1630-gravur-c1903-57314334.html
Deutscher Astronom FRIEDRICH ARGELANDER (1799-1875) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-friedrich-argelander-1799-1875-144466900.html
Johannes Kepler (1571-1630). Deutscher Astronom und Mathematiker. Kepler in der Sternwarte in Prag. Chromolithographie, Detail. Historia Universal, von César Cantú. Band VIII. Veröffentlicht in Barcelona, 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-1571-1630-deutscher-astronom-und-mathematiker-kepler-in-der-sternwarte-in-prag-chromolithographie-detail-historia-universal-von-csar-cant-band-viii-veroffentlicht-in-barcelona-1886-image468098633.html
Hansen, Peter Andreas, 8.12.95 - 28.3.1874, deutscher Astronom, Porträt, Holzgravur, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hansen-peter-andreas-81295-2831874-deutscher-astronom-portrat-holzgravur-27955393.html
Johannes Hevelius, Deutscher Astronom, 1647. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-hevelius-deutscher-astronom-1647-artist-unbekannt-image8383219.html
Johann Franz Encke, 1791-1865, ein deutscher Astronom, Encke Comet, Historische Zeichnung aus Dem 19. Halbmonatsschrift, Porträt von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-franz-encke-1791-1865-ein-deutscher-astronom-encke-comet-historische-zeichnung-aus-dem-19-halbmonatsschrift-portrat-von-48132381.html
Der deutsche Astronom und Mathematiker Simon Marius, nach einem antiken Stich aus dem 17. Jahrhundert Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-deutsche-astronom-und-mathematiker-simon-marius-nach-einem-antiken-stich-aus-dem-17-jahrhundert-image590952225.html
Deutscher Astronom Johannes Kepler 1571-1630 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutscher-astronom-johannes-kepler-1571-1630-55380217.html
Karoline Herschel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karoline-herschel-49831738.html
Johannes Kepler (1571-1630). Deutscher Astronom und Mathematiker. Kepler im Prager Observatorium. Chromolithographie, Detail. Historia Universal, von Cesar Cantu. Band VIII. Veröffentlicht in Barcelona, 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-1571-1630-deutscher-astronom-und-mathematiker-kepler-im-prager-observatorium-chromolithographie-detail-historia-universal-von-cesar-cantu-band-viii-veroffentlicht-in-barcelona-1886-image608948485.html
Johannes Kepler Anon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-kepler-anon-image5543697.html
Deutschen Astronomen Johannes Kepler (1571-1630). Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschen-astronomen-johannes-kepler-1571-1630-gravur-135678961.html
Heinrich Olbers, deutscher Astronom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-olbers-deutscher-astronom-135090499.html
Johann Georg Palitzsch war ein deutscher Astronom, der vor allem für seine Arbeiten über Halleys Kometen bekannt war. Seine Beobachtungen trugen wesentlich zum Verständnis der Kometenwissenschaft bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-johann-georg-palitzsch-war-ein-deutscher-astronom-der-vor-allem-fur-seine-arbeiten-uber-halleys-kometen-bekannt-war-seine-beobachtungen-trugen-wesentlich-zum-verstandnis-der-kometenwissenschaft-bei-140034656.html
Heinrich Wilhelm Matthias Olbers, ein renommierter deutscher Astronom, ist vor allem für seine Arbeiten in der Planetenbewegungs- und Kometenforschung bekannt. Seine Beiträge zur Astronomie, insbesondere seine Entdeckung des Asteroiden 2 Pallas, werden gefeiert. Dieses Kunstwerk fängt sein intellektuelles Erbe ein und zeigt seine historische Bedeutung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-wilhelm-matthias-olbers-ein-renommierter-deutscher-astronom-ist-vor-allem-fur-seine-arbeiten-in-der-planetenbewegungs-und-kometenforschung-bekannt-seine-beitrage-zur-astronomie-insbesondere-seine-entdeckung-des-asteroiden-2-pallas-werden-gefeiert-dieses-kunstwerk-fangt-sein-intellektuelles-erbe-ein-und-zeigt-seine-historische-bedeutung-in-der-wissenschaftlichen-gemeinschaft-132526227.html
. Matthäus Heinrich Wilhelm Olbers (Oktober 11, 1758 - März 2, 1840) war ein deutscher Astronom, Arzt und Physiker. . Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 271 Heinrich Wilhelm Olbers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/matthaus-heinrich-wilhelm-olbers-oktober-11-1758-marz-2-1840-war-ein-deutscher-astronom-arzt-und-physiker-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-271-heinrich-wilhelm-olbers-image188125016.html
Europa. Deutscher Astronom und Kosmograph. 16. Jahrhundert. Spätere Färbung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-deutscher-astronom-und-kosmograph-16-jahrhundert-spatere-farbung-image450253851.html
Caroline Herschel. Porträt des in Deutschland geborenen britischen Astronomen und der jüngeren Schwester von William Herschel, Caroline Lucretia Herschel (1750-1848) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-herschel-portrat-des-in-deutschland-geborenen-britischen-astronomen-und-der-jungeren-schwester-von-william-herschel-caroline-lucretia-herschel-1750-1848-image515804061.html
Karl Friedrich Gauß (1777-1855), Mathematiker, Physiker und Astronom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-friedrich-gauss-1777-1855-mathematiker-physiker-und-astronom-image212466521.html
Heinrich Christian Schumacher (1780-1850). Deutscher Astronom: Direktor, Kopenhagen Observatorium. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-christian-schumacher-1780-1850-deutscher-astronom-direktor-kopenhagen-observatorium-162593167.html
CAROLINE HERSCHEL (1750-1848) Deutscher Astronom 1827 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/caroline-herschel-1750-1848-deutscher-astronom-1827-image268363552.html
Der dänische Astronom Tycho Brahe (1546-1601) zusammen mit dem deutschen Astronomen Johannes Kepler (1571-1630). Kepler nahm Brahes Einladung zur Zusammenarbeit in Prag an. Tycho Brahe und Johannes Kepler in der Sternwarte in Prag. Chromolithographie. Historia Univesal, von César Cantú. Band VIII. Veröffentlicht in Barcelona, 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-danische-astronom-tycho-brahe-1546-1601-zusammen-mit-dem-deutschen-astronomen-johannes-kepler-1571-1630-kepler-nahm-brahes-einladung-zur-zusammenarbeit-in-prag-an-tycho-brahe-und-johannes-kepler-in-der-sternwarte-in-prag-chromolithographie-historia-univesal-von-csar-cant-band-viii-veroffentlicht-in-barcelona-1886-image468098625.html
Kepler, Johannes, 27.12.1571 - 15.11.1636, deutscher Astronom, Porträt, Gravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kepler-johannes-27121571-15111636-deutscher-astronom-portrat-gravur-19-jahrhundert-19730782.html