Salon Möbel im französischen Directoire-Stil im Cinquantenaire Museum / Jubelparkmuseum in Brüssel, Belgien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-salon-mobel-im-franzosischen-directoire-stil-im-cinquantenaire-museum-jubelparkmuseum-in-brussel-belgien-80948215.html
RMEKKE7K–Salon Möbel im französischen Directoire-Stil im Cinquantenaire Museum / Jubelparkmuseum in Brüssel, Belgien
Cassetta frame, Ca. 1820 (Directoire Stil), Französisch, vergoldeten Eiche, Zusammensetzung Ornament, schwarz Lack., 53,3 x 61, 43,1 x 50,8, 45 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cassetta-frame-ca-1820-directoire-stil-franzosisch-vergoldeten-eiche-zusammensetzung-ornament-schwarz-lack-533-x-61-431-x-508-45-162384605.html
RMKC5765–Cassetta frame, Ca. 1820 (Directoire Stil), Französisch, vergoldeten Eiche, Zusammensetzung Ornament, schwarz Lack., 53,3 x 61, 43,1 x 50,8, 45
Kunst inspiriert von Cassetta Rahmen, ca. 1820 (Directoire-Stil), französisch, Gilt-Eiche, Komposition Ornament, schwarzer Lack., 53,3 x 61, 43,1 x 50,8, 45,7 x 53,3 cm., Rahmen, Klassisches Werk von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-cassetta-rahmen-ca-1820-directoire-stil-franzosisch-gilt-eiche-komposition-ornament-schwarzer-lack-533-x-61-431-x-508-457-x-533-cm-rahmen-klassisches-werk-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462826679.html
RF2HTYG47–Kunst inspiriert von Cassetta Rahmen, ca. 1820 (Directoire-Stil), französisch, Gilt-Eiche, Komposition Ornament, schwarzer Lack., 53,3 x 61, 43,1 x 50,8, 45,7 x 53,3 cm., Rahmen, Klassisches Werk von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Textil, Medium: Seide Technik: Reversible Compound Satin, Directoire-Stil Design in weiß auf Himbeer-farbigen Satinboden zeigt verschiedene archäologische und natürliche Objekte in rechteckigen Fächern in verschiedenen Größen von Bändern aus Lorbeerblättern und Beeren umrandet, in einem symmetrischen Layout. Das Muster umfasst einen Altar, flankiert von hohen Vasen aus Blumen und Weizen, Köcher mit Pfeilen auf horizontalem Bogen und flankiert von Kornblumen, Urne in Lorbeerkranz, Chinoiserie Pagode und Palmen; und in kleineren Rahmungsfächern, Schmetterlinge, Vogel und Nest, geflügelte Schlangen trinken aus Brunnen, und Obst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textil-medium-seide-technik-reversible-compound-satin-directoire-stil-design-in-weiss-auf-himbeer-farbigen-satinboden-zeigt-verschiedene-archaologische-und-naturliche-objekte-in-rechteckigen-fachern-in-verschiedenen-grossen-von-bandern-aus-lorbeerblattern-und-beeren-umrandet-in-einem-symmetrischen-layout-das-muster-umfasst-einen-altar-flankiert-von-hohen-vasen-aus-blumen-und-weizen-kocher-mit-pfeilen-auf-horizontalem-bogen-und-flankiert-von-kornblumen-urne-in-lorbeerkranz-chinoiserie-pagode-und-palmen-und-in-kleineren-rahmungsfachern-schmetterlinge-vogel-und-nest-geflugelte-schlangen-trinken-aus-brunnen-und-obst-image391640612.html
RM2DN4NGM–Textil, Medium: Seide Technik: Reversible Compound Satin, Directoire-Stil Design in weiß auf Himbeer-farbigen Satinboden zeigt verschiedene archäologische und natürliche Objekte in rechteckigen Fächern in verschiedenen Größen von Bändern aus Lorbeerblättern und Beeren umrandet, in einem symmetrischen Layout. Das Muster umfasst einen Altar, flankiert von hohen Vasen aus Blumen und Weizen, Köcher mit Pfeilen auf horizontalem Bogen und flankiert von Kornblumen, Urne in Lorbeerkranz, Chinoiserie Pagode und Palmen; und in kleineren Rahmungsfächern, Schmetterlinge, Vogel und Nest, geflügelte Schlangen trinken aus Brunnen, und Obst
Cassetta Rahmen ca. 1820 (Directoire-Stil) Französisch. Cassetta-Rahmen. Französisch. Ca. 1820 (Directoire-Stil). Vergoldete Eiche, Komposition Ornament, schwarzer Lack.. Rahmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cassetta-rahmen-ca-1820-directoire-stil-franzosisch-cassetta-rahmen-franzosisch-ca-1820-directoire-stil-vergoldete-eiche-komposition-ornament-schwarzer-lack-rahmen-image458469965.html
RM2HHW339–Cassetta Rahmen ca. 1820 (Directoire-Stil) Französisch. Cassetta-Rahmen. Französisch. Ca. 1820 (Directoire-Stil). Vergoldete Eiche, Komposition Ornament, schwarzer Lack.. Rahmen
Kleid mit Humpeln Rock Kleid mit gestaffelten Rock, nach 1908 die gerade Linie von 'Style Directoire' und 'Style Imperium" von Paul Poiret in Dutch Fashion fortgesetzt. Ein recht Silhouette war bereits in einem bescheidenen Kreis hier vor diesem Zeitpunkt bekannt. Ab 1899, die "Vereinigung für die Verbesserung der Kleidung für Frauen" hatte mit unterschiedlichem Erfolg die Aufmerksamkeit auf die Gefahren der Wespentaille für Gesundheit zu ziehen versucht. Sie förderte das Tragen hoher taille kleider und Knöchel - Länge, gerade Röcke, die dürften jedoch nicht die Freizügigkeit behindern. Natürlich, dieses kleine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kleid-mit-humpeln-rock-kleid-mit-gestaffelten-rock-nach-1908-die-gerade-linie-von-style-directoire-und-style-imperium-von-paul-poiret-in-dutch-fashion-fortgesetzt-ein-recht-silhouette-war-bereits-in-einem-bescheidenen-kreis-hier-vor-diesem-zeitpunkt-bekannt-ab-1899-die-vereinigung-fur-die-verbesserung-der-kleidung-fur-frauen-hatte-mit-unterschiedlichem-erfolg-die-aufmerksamkeit-auf-die-gefahren-der-wespentaille-fur-gesundheit-zu-ziehen-versucht-sie-forderte-das-tragen-hoher-taille-kleider-und-knochel-lange-gerade-rocke-die-durften-jedoch-nicht-die-freizugigkeit-behindern-naturlich-dieses-kleine-image261346239.html
RMW559P7–Kleid mit Humpeln Rock Kleid mit gestaffelten Rock, nach 1908 die gerade Linie von 'Style Directoire' und 'Style Imperium" von Paul Poiret in Dutch Fashion fortgesetzt. Ein recht Silhouette war bereits in einem bescheidenen Kreis hier vor diesem Zeitpunkt bekannt. Ab 1899, die "Vereinigung für die Verbesserung der Kleidung für Frauen" hatte mit unterschiedlichem Erfolg die Aufmerksamkeit auf die Gefahren der Wespentaille für Gesundheit zu ziehen versucht. Sie förderte das Tragen hoher taille kleider und Knöchel - Länge, gerade Röcke, die dürften jedoch nicht die Freizügigkeit behindern. Natürlich, dieses kleine
Textil. Das Design im Directoire-Stil in Weiß auf Himbeer-farbigem Satinboden zeigt verschiedene archäologische und natürliche Objekte in rechteckigen Fächern unterschiedlicher Größe, die durch Bänder aus Lorbeerblättern und Beeren umrissen sind, in symmetrischer Anordnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textil-das-design-im-directoire-stil-in-weiss-auf-himbeer-farbigem-satinboden-zeigt-verschiedene-archaologische-und-naturliche-objekte-in-rechteckigen-fachern-unterschiedlicher-grosse-die-durch-bander-aus-lorbeerblattern-und-beeren-umrissen-sind-in-symmetrischer-anordnung-image353559095.html
RM2BF606F–Textil. Das Design im Directoire-Stil in Weiß auf Himbeer-farbigem Satinboden zeigt verschiedene archäologische und natürliche Objekte in rechteckigen Fächern unterschiedlicher Größe, die durch Bänder aus Lorbeerblättern und Beeren umrissen sind, in symmetrischer Anordnung.
Ein festliches Foto von Mummern in Kleidern im Directoire-Stil während der Neujahrsfeier in Philadelphia, die traditionelle Trachten in einer historischen Parade zeigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-festliches-foto-von-mummern-in-kleidern-im-directoire-stil-wahrend-der-neujahrsfeier-in-philadelphia-die-traditionelle-trachten-in-einer-historischen-parade-zeigen-176719215.html
RMM7E74F–Ein festliches Foto von Mummern in Kleidern im Directoire-Stil während der Neujahrsfeier in Philadelphia, die traditionelle Trachten in einer historischen Parade zeigen.
Gehstock mit Ballon geformte Griff Directoire-Stil-Ära Rohrstock, Vermillion Griff (H. 90 cm, Durchmesser 3 cm) Müller-Quênot Sammlung der Rohrstock Griff ist dekoriert Phrygian Kappen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gehstock-mit-ballon-geformte-griff-directoire-stil-ara-rohrstock-vermillion-griff-h-90-cm-durchmesser-3-cm-muller-qunot-sammlung-der-rohrstock-griff-ist-dekoriert-phrygian-kappen-146193642.html
RMJDRKDE–Gehstock mit Ballon geformte Griff Directoire-Stil-Ära Rohrstock, Vermillion Griff (H. 90 cm, Durchmesser 3 cm) Müller-Quênot Sammlung der Rohrstock Griff ist dekoriert Phrygian Kappen.
Frau im Royalist-Kleid im Coblentz-Stil, 1797. Ihr englischer Hut hat eine Laub-Kakade. Sie trägt einen rosa Schal über einem gerafften Kleid im Coblentz-Stil. Cocarde en feuilles sur un chapeau a l'Anglaise. Schall uni. Robe Froncee a la Coblentz. Coblentz war eine royalistische Hochburg in Deutschland, wo verdrängte französische Adlige sich in den frühen Jahren der Französischen Revolution versammelten. Handkolorierter Kupferstich von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1797. Die Illustrationen im Band 1 wurden von Carle Vernet, Claude Louis Desrais Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-im-royalist-kleid-im-coblentz-stil-1797-ihr-englischer-hut-hat-eine-laub-kakade-sie-tragt-einen-rosa-schal-uber-einem-gerafften-kleid-im-coblentz-stil-cocarde-en-feuilles-sur-un-chapeau-a-langlaise-schall-uni-robe-froncee-a-la-coblentz-coblentz-war-eine-royalistische-hochburg-in-deutschland-wo-verdrangte-franzosische-adlige-sich-in-den-fruhen-jahren-der-franzosischen-revolution-versammelten-handkolorierter-kupferstich-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1797-die-illustrationen-im-band-1-wurden-von-carle-vernet-claude-louis-desrais-image341240864.html
RM2AR4T5M–Frau im Royalist-Kleid im Coblentz-Stil, 1797. Ihr englischer Hut hat eine Laub-Kakade. Sie trägt einen rosa Schal über einem gerafften Kleid im Coblentz-Stil. Cocarde en feuilles sur un chapeau a l'Anglaise. Schall uni. Robe Froncee a la Coblentz. Coblentz war eine royalistische Hochburg in Deutschland, wo verdrängte französische Adlige sich in den frühen Jahren der Französischen Revolution versammelten. Handkolorierter Kupferstich von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1797. Die Illustrationen im Band 1 wurden von Carle Vernet, Claude Louis Desrais
Das Gemälde „Kaemmerer während des Directoire“ bezieht sich auf ein französisches Kunstwerk aus der Directoire-Zeit, das die soziale und politische Atmosphäre Frankreichs nach der Revolution zeigt, geprägt durch seinen Stil und Symbolismus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-kaemmerer-wahrend-des-directoire-bezieht-sich-auf-ein-franzosisches-kunstwerk-aus-der-directoire-zeit-das-die-soziale-und-politische-atmosphare-frankreichs-nach-der-revolution-zeigt-gepragt-durch-seinen-stil-und-symbolismus-137380227.html
RMHYE5TK–Das Gemälde „Kaemmerer während des Directoire“ bezieht sich auf ein französisches Kunstwerk aus der Directoire-Zeit, das die soziale und politische Atmosphäre Frankreichs nach der Revolution zeigt, geprägt durch seinen Stil und Symbolismus.
DIRECTOIRE - CONSULAT - EMPIRE 1795-1814, Lot de Trois épées, Directoire, 1er Empire, Epée d'officier Supérieur du Stil Vendémiaire die XII. Monture en bronze à l'origine Doré, pommeau au Casque empanaché, Schnecke en ébène quadrillée bordée de Métal finement strié, Arc de jointure orné d'une Étoile et de Rameau de Chêne, quillon Doppel orné au Centre d'un Visage sur Fond rayonnant, Abwesenheit de Clavier, Lahme à pan Creux de Motive floraux décorée, marquée à sa base' I. S. B.'. Länge insgesamt 92 cm. La présence de l'Étoile sur la Branche de Garde indique un, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/directoire-consulat-empire-1795-1814-lot-de-trois-pes-directoire-1er-empire-epe-dofficier-suprieur-du-stil-vendmiaire-die-xii-monture-en-bronze-lorigine-dor-pommeau-au-casque-empanach-schnecke-en-bne-quadrille-borde-de-mtal-finement-stri-arc-de-jointure-orn-dune-toile-et-de-rameau-de-chne-quillon-doppel-orn-au-centre-dun-visage-sur-fond-rayonnant-abwesenheit-de-clavier-lahme-pan-creux-de-motive-floraux-dcore-marque-sa-base-i-s-b-lange-insgesamt-92-cm-la-prsence-de-ltoile-sur-la-branche-de-garde-indique-un-additional-rights-clearance-info-not-available-image243298950.html
RMT3R686–DIRECTOIRE - CONSULAT - EMPIRE 1795-1814, Lot de Trois épées, Directoire, 1er Empire, Epée d'officier Supérieur du Stil Vendémiaire die XII. Monture en bronze à l'origine Doré, pommeau au Casque empanaché, Schnecke en ébène quadrillée bordée de Métal finement strié, Arc de jointure orné d'une Étoile et de Rameau de Chêne, quillon Doppel orné au Centre d'un Visage sur Fond rayonnant, Abwesenheit de Clavier, Lahme à pan Creux de Motive floraux décorée, marquée à sa base' I. S. B.'. Länge insgesamt 92 cm. La présence de l'Étoile sur la Branche de Garde indique un, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available
Frankreich, Gironde, Saint Julien Beychevelle, Château Branaire Ducru, Eingangshalle, zentrale Treppe, Directoire-Stil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-gironde-saint-julien-beychevelle-chteau-branaire-ducru-eingangshalle-zentrale-treppe-directoire-stil-47422630.html
RFCN481A–Frankreich, Gironde, Saint Julien Beychevelle, Château Branaire Ducru, Eingangshalle, zentrale Treppe, Directoire-Stil
Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, UNESCO-Weltkulturerbe, POC?-sur-Cisse, Schloss Launay, erbaut von 1838 bis 1839 im Directoire-Stil vom Architekten Chateignier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-indre-et-loire-loiretal-unesco-weltkulturerbe-poc-sur-cisse-schloss-launay-erbaut-von-1838-bis-1839-im-directoire-stil-vom-architekten-chateignier-image499487437.html
RM2M0HH91–Frankreich, Indre et Loire, Loiretal, UNESCO-Weltkulturerbe, POC?-sur-Cisse, Schloss Launay, erbaut von 1838 bis 1839 im Directoire-Stil vom Architekten Chateignier
751 Jules Noël - L'Arrivée de La Diligence à Quimper-Corentin sous le Directoire Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/751-jules-nol-larrive-de-la-diligence-quimper-corentin-sous-le-directoire-image185817132.html
RMMP8KJ4–751 Jules Noël - L'Arrivée de La Diligence à Quimper-Corentin sous le Directoire
Pferdefrau oder Amazone mit Seitensattel auf der Rennstrecke von Longchamp, 1801. Sie trägt einen hohen Hut im Militärstil mit Federkleid und Langarmkleid. Amazone de Lonchamp. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pferdefrau-oder-amazone-mit-seitensattel-auf-der-rennstrecke-von-longchamp-1801-sie-tragt-einen-hohen-hut-im-militarstil-mit-federkleid-und-langarmkleid-amazone-de-lonchamp-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241422.html
RM2AR4TWJ–Pferdefrau oder Amazone mit Seitensattel auf der Rennstrecke von Longchamp, 1801. Sie trägt einen hohen Hut im Militärstil mit Federkleid und Langarmkleid. Amazone de Lonchamp. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Pink Lady 1912 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pink-lady-1912-image7125426.html
RMAA02K3–Pink Lady 1912
Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhang-mit-imitiertem-direktoire-anonym-ca-1800-ca-1825-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volutenreben-in-creme-auf-satinierter-oberflache-in-dunkelgemauertem-rot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-voering-baumwoll-textil-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volute-reben-in-creme-auf-einer-satinierten-oberflache-in-dunklem-ziegelrot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-vo-image590583816.html
RM2W8RBK4–Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO
Porträt von Juliette Récamier (1777–1849) des französischen Künstlers Jacques-Louis David (1748–1825), gemalt 1800 im neoklassischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-juliette-rcamier-17771849-des-franzosischen-kunstlers-jacques-louis-david-17481825-gemalt-1800-im-neoklassischen-stil-image597716293.html
RM2WMC96D–Porträt von Juliette Récamier (1777–1849) des französischen Künstlers Jacques-Louis David (1748–1825), gemalt 1800 im neoklassischen Stil.
Im Empire-stil Schlafzimmer für Herr O, Paris, 1810. Mit klassischen Fresken, Himmelbett mit Baldachin, Statuen und Vorhänge. Von Percier und Fontaine, chromolithograph von Charpentier von Paul Lacroix'Directoire, Consulat et Imperium gezeichnet", Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-empire-stil-schlafzimmer-fur-herr-o-paris-1810-mit-klassischen-fresken-himmelbett-mit-baldachin-statuen-und-vorhange-von-percier-und-fontaine-chromolithograph-von-charpentier-von-paul-lacroixdirectoire-consulat-et-imperium-gezeichnet-paris-1884-image210467763.html
RMP6BHNR–Im Empire-stil Schlafzimmer für Herr O, Paris, 1810. Mit klassischen Fresken, Himmelbett mit Baldachin, Statuen und Vorhänge. Von Percier und Fontaine, chromolithograph von Charpentier von Paul Lacroix'Directoire, Consulat et Imperium gezeichnet", Paris, 1884.
Jacques-Louis David (1748-1825). Französischer Maler im neoklassizistischen Stil. Madame Recamier (1800). Louvre-Museum. Paris, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacques-louis-david-1748-1825-franzosischer-maler-im-neoklassizistischen-stil-madame-recamier-1800-louvre-museum-paris-frankreich-image66726278.html
RMDTFJ1A–Jacques-Louis David (1748-1825). Französischer Maler im neoklassizistischen Stil. Madame Recamier (1800). Louvre-Museum. Paris, Frankreich.
Maria-Letizia Ramolino (1750-1836). Korsische Adlige, Mutter Napoleons I. (1769-1821). Hochformat. Sie sitzt in einem Sessel und trägt ein Kleid im Empire-Stil, das mit einem langen samtumhang bedeckt ist. Sie trägt ein Diadem mit Schleier. Neben ihr ist eine Büste von Napoleon. Lithographie von Mauler nach Francois Gerard (1770-1837), 1803. Chromolithographie. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 18 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-letizia-ramolino-1750-1836-korsische-adlige-mutter-napoleons-i-1769-1821-hochformat-sie-sitzt-in-einem-sessel-und-tragt-ein-kleid-im-empire-stil-das-mit-einem-langen-samtumhang-bedeckt-ist-sie-tragt-ein-diadem-mit-schleier-neben-ihr-ist-eine-buste-von-napoleon-lithographie-von-mauler-nach-francois-gerard-1770-1837-1803-chromolithographie-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-18-image690527876.html
RM3C3C79T–Maria-Letizia Ramolino (1750-1836). Korsische Adlige, Mutter Napoleons I. (1769-1821). Hochformat. Sie sitzt in einem Sessel und trägt ein Kleid im Empire-Stil, das mit einem langen samtumhang bedeckt ist. Sie trägt ein Diadem mit Schleier. Neben ihr ist eine Büste von Napoleon. Lithographie von Mauler nach Francois Gerard (1770-1837), 1803. Chromolithographie. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 18
Anonym, c. 1798, Satz von zwei Sesseln und vier gewöhnlichen Mahagoni-Stühlen, mit Kupferpaspeln eingelegt. Am unteren Rand, bei der Sitzung der Rückenstäbe, eine vergoldete Bronzebrosette. Im Directoire-Stil, 1935 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-c-1798-satz-von-zwei-sesseln-und-vier-gewohnlichen-mahagoni-stuhlen-mit-kupferpaspeln-eingelegt-am-unteren-rand-bei-der-sitzung-der-ruckenstabe-eine-vergoldete-bronzebrosette-im-directoire-stil-1935-image387984870.html
RM2DF66JE–Anonym, c. 1798, Satz von zwei Sesseln und vier gewöhnlichen Mahagoni-Stühlen, mit Kupferpaspeln eingelegt. Am unteren Rand, bei der Sitzung der Rückenstäbe, eine vergoldete Bronzebrosette. Im Directoire-Stil, 1935
PARIS - DIE UNGLAUBLICHE COPIA. "Les Incroyables" (période Directoire). Tiefdruck. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-die-unglaubliche-copia-les-incroyables-priode-directoire-tiefdruck-paris-muse-carnavalet-image350041035.html
Diese Karikatur von 1797 fängt humorvoll die Modetrends der Directoire-Zeit in Frankreich ein und bietet einen satirischen Blick auf die Mode des späten 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-karikatur-von-1797-fangt-humorvoll-die-modetrends-der-directoire-zeit-in-frankreich-ein-und-bietet-einen-satirischen-blick-auf-die-mode-des-spaten-18-jahrhunderts-142496914.html
RMJ7R87E–Diese Karikatur von 1797 fängt humorvoll die Modetrends der Directoire-Zeit in Frankreich ein und bietet einen satirischen Blick auf die Mode des späten 18. Jahrhunderts.
Wand-Brunnen Herr Blanchard vierzehnten aerostatischen Experiment, begleitet von Chevalier Lépinard en Lille Flandre am 26. August 1785 Directoire-Stil-Ära gemalt Blech (50 x 28 x 16 cm) Müller-Quênot Sammlung der Mitte des Brunnens zeigt das Bild des vierzehnten aerostatischen experimentieren, die von Jean-Pierre Blanchard durchgeführt. Begleitet wurde er von Chevalier Lépinard. Eine teilweise verblasste Beschriftung zeigt die Namen der Ballonfahrer und das Datum des Experiments. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wand-brunnen-herr-blanchard-vierzehnten-aerostatischen-experiment-begleitet-von-chevalier-lpinard-en-lille-flandre-am-26-august-1785-directoire-stil-ara-gemalt-blech-50-x-28-x-16-cm-muller-qunot-sammlung-der-mitte-des-brunnens-zeigt-das-bild-des-vierzehnten-aerostatischen-experimentieren-die-von-jean-pierre-blanchard-durchgefuhrt-begleitet-wurde-er-von-chevalier-lpinard-eine-teilweise-verblasste-beschriftung-zeigt-die-namen-der-ballonfahrer-und-das-datum-des-experiments-146193648.html
RMJDRKDM–Wand-Brunnen Herr Blanchard vierzehnten aerostatischen Experiment, begleitet von Chevalier Lépinard en Lille Flandre am 26. August 1785 Directoire-Stil-Ära gemalt Blech (50 x 28 x 16 cm) Müller-Quênot Sammlung der Mitte des Brunnens zeigt das Bild des vierzehnten aerostatischen experimentieren, die von Jean-Pierre Blanchard durchgeführt. Begleitet wurde er von Chevalier Lépinard. Eine teilweise verblasste Beschriftung zeigt die Namen der Ballonfahrer und das Datum des Experiments.
Kleid mit Humpeln Rock Kleid mit gestaffelten Rock, nach 1908 die gerade Linie von 'Style Directoire' und 'Style Imperium" von Paul Poiret in Dutch Fashion fortgesetzt. Ein recht Silhouette war bereits in einem bescheidenen Kreis hier vor diesem Zeitpunkt bekannt. Ab 1899, die "Vereinigung für die Verbesserung der Kleidung für Frauen" hatte mit unterschiedlichem Erfolg die Aufmerksamkeit auf die Gefahren der Wespentaille für Gesundheit zu ziehen versucht. Sie förderte das Tragen hoher taille kleider und Knöchel - Länge, gerade Röcke, die dürften jedoch nicht die Freizügigkeit behindern. Natürlich, dieses kleine Associati Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kleid-mit-humpeln-rock-kleid-mit-gestaffelten-rock-nach-1908-die-gerade-linie-von-style-directoire-und-style-imperium-von-paul-poiret-in-dutch-fashion-fortgesetzt-ein-recht-silhouette-war-bereits-in-einem-bescheidenen-kreis-hier-vor-diesem-zeitpunkt-bekannt-ab-1899-die-vereinigung-fur-die-verbesserung-der-kleidung-fur-frauen-hatte-mit-unterschiedlichem-erfolg-die-aufmerksamkeit-auf-die-gefahren-der-wespentaille-fur-gesundheit-zu-ziehen-versucht-sie-forderte-das-tragen-hoher-taille-kleider-und-knochel-lange-gerade-rocke-die-durften-jedoch-nicht-die-freizugigkeit-behindern-naturlich-dieses-kleine-associati-image349958636.html
RF2B99YPM–Kleid mit Humpeln Rock Kleid mit gestaffelten Rock, nach 1908 die gerade Linie von 'Style Directoire' und 'Style Imperium" von Paul Poiret in Dutch Fashion fortgesetzt. Ein recht Silhouette war bereits in einem bescheidenen Kreis hier vor diesem Zeitpunkt bekannt. Ab 1899, die "Vereinigung für die Verbesserung der Kleidung für Frauen" hatte mit unterschiedlichem Erfolg die Aufmerksamkeit auf die Gefahren der Wespentaille für Gesundheit zu ziehen versucht. Sie förderte das Tragen hoher taille kleider und Knöchel - Länge, gerade Röcke, die dürften jedoch nicht die Freizügigkeit behindern. Natürlich, dieses kleine Associati
Diese Kollektion aus dem Jahr 1793 präsentiert Designs im Directoire-Stil für Textilien, die die französische Ästhetik nach der Revolution widerspiegeln. Es unterstreicht die zarten Muster und eleganten Motive, die im Stoffdesign der damaligen Zeit verwendet wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-kollektion-aus-dem-jahr-1793-prasentiert-designs-im-directoire-stil-fur-textilien-die-die-franzosische-asthetik-nach-der-revolution-widerspiegeln-es-unterstreicht-die-zarten-muster-und-eleganten-motive-die-im-stoffdesign-der-damaligen-zeit-verwendet-wurden-114280488.html
RMGHWWX0–Diese Kollektion aus dem Jahr 1793 präsentiert Designs im Directoire-Stil für Textilien, die die französische Ästhetik nach der Revolution widerspiegeln. Es unterstreicht die zarten Muster und eleganten Motive, die im Stoffdesign der damaligen Zeit verwendet wurden.
Englischen Innenarchitektur, Wohnung des Innenarchitekten Jennie Elias. Wohnzimmer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englischen-innenarchitektur-wohnung-des-innenarchitekten-jennie-elias-wohnzimmer-image60017241.html
RMDDJ0GW–Englischen Innenarchitektur, Wohnung des Innenarchitekten Jennie Elias. Wohnzimmer
Portrait von Madame RéCamier, née Julie Bernard (1777-1849), ca 1805. Private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-madame-rxe9camier-nxe9e-julie-bernard-1777-1849-ca-1805-private-sammlung-image337005103.html
RM2AG7WCF–Portrait von Madame RéCamier, née Julie Bernard (1777-1849), ca 1805. Private Sammlung.
Porträt von Madame Recamier, 1800. Von Jacques-Louis David (1748-1825). Klassizistischen Stil. Louvre-Museum. Paris. Frankreich. Detail. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-madame-recamier-1800-von-jacques-louis-david-1748-1825-klassizistischen-stil-louvre-museum-paris-frankreich-detail-95131620.html
RMFENH9T–Porträt von Madame Recamier, 1800. Von Jacques-Louis David (1748-1825). Klassizistischen Stil. Louvre-Museum. Paris. Frankreich. Detail.
Das Merveilleuse Kostüm , eine Adaption des Originals vom 23. Mai 1908 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-merveilleuse-kostum-eine-adaption-des-originals-vom-23-mai-1908-image623698511.html
RM2Y6KWPR–Das Merveilleuse Kostüm , eine Adaption des Originals vom 23. Mai 1908
. Englisch: Seitenwand (Frankreich), 1901. Englisch: Volle Breite fast geben zwei Wiederholungen eines neo-Directoire Design. Dreschkorb Lutschtabletten umgebenden Weißen behält sich mit Blumensträußen und Überhang mit floralen Girlanden. Papier mit quer Verrippung geprägt. . 1901 289 Seitenwand (Frankreich), 1901 (CH) 18562405 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-seitenwand-frankreich-1901-englisch-volle-breite-fast-geben-zwei-wiederholungen-eines-neo-directoire-design-dreschkorb-lutschtabletten-umgebenden-weissen-behalt-sich-mit-blumenstraussen-und-uberhang-mit-floralen-girlanden-papier-mit-quer-verrippung-gepragt-1901-289-seitenwand-frankreich-1901-ch-18562405-image208012485.html
RMP2BP19–. Englisch: Seitenwand (Frankreich), 1901. Englisch: Volle Breite fast geben zwei Wiederholungen eines neo-Directoire Design. Dreschkorb Lutschtabletten umgebenden Weißen behält sich mit Blumensträußen und Überhang mit floralen Girlanden. Papier mit quer Verrippung geprägt. . 1901 289 Seitenwand (Frankreich), 1901 (CH) 18562405
Modische Frau mit Sonnenschirm, 1801. Sie trägt ein Kleid im griechischen Stil, das mit einem Kranz aus Kiefernholz verziert ist, griechische Tunika mit einer Schürze mit Quasten. Guirlandes de Pin. Tunique Grecque. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-mit-sonnenschirm-1801-sie-tragt-ein-kleid-im-griechischen-stil-das-mit-einem-kranz-aus-kiefernholz-verziert-ist-griechische-tunika-mit-einer-schurze-mit-quasten-guirlandes-de-pin-tunique-grecque-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241423.html
RM2AR4TWK–Modische Frau mit Sonnenschirm, 1801. Sie trägt ein Kleid im griechischen Stil, das mit einem Kranz aus Kiefernholz verziert ist, griechische Tunika mit einer Schürze mit Quasten. Guirlandes de Pin. Tunique Grecque. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhang-mit-imitiertem-direktoire-anonym-ca-1800-ca-1825-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volutenreben-in-creme-auf-satinierter-oberflache-in-dunkelgemauertem-rot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-voering-baumwoll-textil-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volute-reben-in-creme-auf-einer-satinierten-oberflache-in-dunklem-ziegelrot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-vo-image590406835.html
RM2W8F9XB–Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO
Viktorianisches Buch Cover für Paul Lacroix Directoire Consulat et Imperium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-viktorianisches-buch-cover-fur-paul-lacroix-directoire-consulat-et-imperium-168296104.html
RMKNPFB4–Viktorianisches Buch Cover für Paul Lacroix Directoire Consulat et Imperium
Modische Frau in 'Petite Maitresse' Stil: rosa Kleid mit grüne Blume Rosetten verziert, Motorhaube mit Blumen.. . Francois-Claudius Compte-Calix (1813-1880) war ein französischer Maler und Illustrator. Ein regelmäßiger Aussteller auf der Salons, illustrierte er zahlreiche Bücher und mehrere romantische Bücher von Poesie, und für viele Jahre dazu beigetragen, das modemagazin 'Moden Parisiennes".. . Papierkörbe Lithographie von eine Illustration von Francois-Claudius Compte-Calix von 'Les Modes Parisiennes sous le Directoire" (Paris Moden unter dem Verzeichnis 1795-1799) 1865. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-in-petite-maitresse-stil-rosa-kleid-mit-grune-blume-rosetten-verziert-motorhaube-mit-blumen-francois-claudius-compte-calix-1813-1880-war-ein-franzosischer-maler-und-illustrator-ein-regelmassiger-aussteller-auf-der-salons-illustrierte-er-zahlreiche-bucher-und-mehrere-romantische-bucher-von-poesie-und-fur-viele-jahre-dazu-beigetragen-das-modemagazin-moden-parisiennes-papierkorbe-lithographie-von-eine-illustration-von-francois-claudius-compte-calix-von-les-modes-parisiennes-sous-le-directoire-paris-moden-unter-dem-verzeichnis-1795-1799-1865-image209724862.html
RMP55P5J–Modische Frau in 'Petite Maitresse' Stil: rosa Kleid mit grüne Blume Rosetten verziert, Motorhaube mit Blumen.. . Francois-Claudius Compte-Calix (1813-1880) war ein französischer Maler und Illustrator. Ein regelmäßiger Aussteller auf der Salons, illustrierte er zahlreiche Bücher und mehrere romantische Bücher von Poesie, und für viele Jahre dazu beigetragen, das modemagazin 'Moden Parisiennes".. . Papierkörbe Lithographie von eine Illustration von Francois-Claudius Compte-Calix von 'Les Modes Parisiennes sous le Directoire" (Paris Moden unter dem Verzeichnis 1795-1799) 1865.
Portrait de femme sous le Directoire, gemalt von Jeanne-Elisabeth Chaudet, zeigt eine Frau aus der Zeit des französischen Direktoriums. Das Porträt Öl auf Leinwand, das wahrscheinlich im Salon von 1796 ausgestellt wurde, fängt die Eleganz dieser Zeit ein. Das Werk wurde vom Künstler signiert und zeigt französische Mode aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-de-femme-sous-le-directoire-gemalt-von-jeanne-elisabeth-chaudet-zeigt-eine-frau-aus-der-zeit-des-franzosischen-direktoriums-das-portrat-ol-auf-leinwand-das-wahrscheinlich-im-salon-von-1796-ausgestellt-wurde-fangt-die-eleganz-dieser-zeit-ein-das-werk-wurde-vom-kunstler-signiert-und-zeigt-franzosische-mode-aus-dem-18-jahrhundert-image665127726.html
RM3AJ355J–Portrait de femme sous le Directoire, gemalt von Jeanne-Elisabeth Chaudet, zeigt eine Frau aus der Zeit des französischen Direktoriums. Das Porträt Öl auf Leinwand, das wahrscheinlich im Salon von 1796 ausgestellt wurde, fängt die Eleganz dieser Zeit ein. Das Werk wurde vom Künstler signiert und zeigt französische Mode aus dem 18. Jahrhundert.
Impfungen im Stil der Zeit, laut einem anonymen französischen Zeichentrickfilm von 1797. Diese Illustration erschien ein Jahr bevor der englische Wissenschaftler Edward Jenner (1749–1823) seine Erkenntnisse über den Pockenimpfstoff veröffentlichte. Serum wurde wahrscheinlich anstelle des Impfstoffs verwendet. Gravur. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/impfungen-im-stil-der-zeit-laut-einem-anonymen-franzosischen-zeichentrickfilm-von-1797-diese-illustration-erschien-ein-jahr-bevor-der-englische-wissenschaftler-edward-jenner-17491823-seine-erkenntnisse-uber-den-pockenimpfstoff-veroffentlichte-serum-wurde-wahrscheinlich-anstelle-des-impfstoffs-verwendet-gravur-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-image690528349.html
RM3C3C7XN–Impfungen im Stil der Zeit, laut einem anonymen französischen Zeichentrickfilm von 1797. Diese Illustration erschien ein Jahr bevor der englische Wissenschaftler Edward Jenner (1749–1823) seine Erkenntnisse über den Pockenimpfstoff veröffentlichte. Serum wurde wahrscheinlich anstelle des Impfstoffs verwendet. Gravur. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884.
Anonym, c. 1798, Satz von zwei Sesseln und vier gewöhnlichen Mahagoni-Stühlen, mit Kupferpaspeln eingelegt. Am unteren Rand, bei der Sitzung der Rückenstäbe, eine vergoldete Bronzebrosette. Im Directoire-Stil, 1935 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-c-1798-satz-von-zwei-sesseln-und-vier-gewohnlichen-mahagoni-stuhlen-mit-kupferpaspeln-eingelegt-am-unteren-rand-bei-der-sitzung-der-ruckenstabe-eine-vergoldete-bronzebrosette-im-directoire-stil-1935-image387984894.html
RM2DF66KA–Anonym, c. 1798, Satz von zwei Sesseln und vier gewöhnlichen Mahagoni-Stühlen, mit Kupferpaspeln eingelegt. Am unteren Rand, bei der Sitzung der Rückenstäbe, eine vergoldete Bronzebrosette. Im Directoire-Stil, 1935
Japon traf Strompelrok Na 1908 zette de sluike lijn van de Door Paul Poiret geintroveerde 'Style Directoire' en 'Style Empire'ook in de Nederlandse Mode door. Een rechter Silhouet war hier al voor die tijd in bescheidendem kring bekend. Vanaf 1899 hatte namelijk de 'Vereeniging voor Verbetering van Vrouwenkleeding'met wisselend successes getracht de gevaren van de wespentaille voor de gezondheid onder de aandacht te brigen. Zij propageerde het dragen van japonnen met een hoge taille en enkellange, rechte rokken, die echter de bewegingsvrijheid nieet mochten belemmeren. Uiteraard kon deze keine veren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/japon-traf-strompelrok-na-1908-zette-de-sluike-lijn-van-de-door-paul-poiret-geintroveerde-style-directoire-en-style-empireook-in-de-nederlandse-mode-door-een-rechter-silhouet-war-hier-al-voor-die-tijd-in-bescheidendem-kring-bekend-vanaf-1899-hatte-namelijk-de-vereeniging-voor-verbetering-van-vrouwenkleedingmet-wisselend-successes-getracht-de-gevaren-van-de-wespentaille-voor-de-gezondheid-onder-de-aandacht-te-brigen-zij-propageerde-het-dragen-van-japonnen-met-een-hoge-taille-en-enkellange-rechte-rokken-die-echter-de-bewegingsvrijheid-nieet-mochten-belemmeren-uiteraard-kon-deze-keine-veren-image348460971.html
RM2B6WNEK–Japon traf Strompelrok Na 1908 zette de sluike lijn van de Door Paul Poiret geintroveerde 'Style Directoire' en 'Style Empire'ook in de Nederlandse Mode door. Een rechter Silhouet war hier al voor die tijd in bescheidendem kring bekend. Vanaf 1899 hatte namelijk de 'Vereeniging voor Verbetering van Vrouwenkleeding'met wisselend successes getracht de gevaren van de wespentaille voor de gezondheid onder de aandacht te brigen. Zij propageerde het dragen van japonnen met een hoge taille en enkellange, rechte rokken, die echter de bewegingsvrijheid nieet mochten belemmeren. Uiteraard kon deze keine veren
Publikum du Directoire en Kostüm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/publikum-du-directoire-en-kostum-image155587553.html
RMK13HE9–Publikum du Directoire en Kostüm
Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867). Französischer Maler. Selbstporträt Im Alter Von 24, 1804 Jahren. Stich von Huyot. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-auguste-dominique-ingres-1780-1867-franzosischer-maler-selbstportrat-im-alter-von-24-1804-jahren-stich-von-huyot-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-image696386500.html
RM3CCY42C–Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780-1867). Französischer Maler. Selbstporträt Im Alter Von 24, 1804 Jahren. Stich von Huyot. Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884.
Foto des Gemäldes „Dame du Directoire“ von Jan van Beers, das eine Frau im Stil der französischen Directoire-Zeit darstellt und den Stil und die Eleganz der Zeit unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-des-gemaldes-dame-du-directoire-von-jan-van-beers-das-eine-frau-im-stil-der-franzosischen-directoire-zeit-darstellt-und-den-stil-und-die-eleganz-der-zeit-unterstreicht-132851241.html
RMHM3W35–Foto des Gemäldes „Dame du Directoire“ von Jan van Beers, das eine Frau im Stil der französischen Directoire-Zeit darstellt und den Stil und die Eleganz der Zeit unterstreicht.
Wohnzimmer in Wohnung des Innenarchitekten Jennie Elias Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wohnzimmer-in-wohnung-des-innenarchitekten-jennie-elias-image60017362.html
RMDDJ0N6–Wohnzimmer in Wohnung des Innenarchitekten Jennie Elias
Salon der Madame Récamier in der Abbaye-aux-Bois, 1826. In der Sammlung von Mus Gefundenée du Louvre, Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salon-der-madame-rxe9camier-in-der-abbaye-aux-bois-1826-in-der-sammlung-von-mus-gefundenxe9e-du-louvre-paris-image337004525.html
RM2AG7TKW–Salon der Madame Récamier in der Abbaye-aux-Bois, 1826. In der Sammlung von Mus Gefundenée du Louvre, Paris.
. Das Koester Schulbuch der Vorhänge; ein komplettes Textbuch und Kurs der Anweisung in den Waren drapieren. S jede Vogue verursachte solch eine Aufregung in der Welt der Fashionas hat den Directoire-Stil und das sogenannte Scheidenkleid. Als das erste gezeigt wurde thesheath Kleid auf lebenden Modellen mit viel Pomp und Umstand in großen Geschäften im ganzen Land ausgestellt. Tausende von neugierigen Frauen haben sich gegenseitig aufgeschreckt, um einen Blick darauf zu erhaschen, und, nachdem sie es gesehen haben, sind sie enthusiastisch oder skandalisiert worden, entsprechend ihrer Geisteswende. Wie die Fensterkommode sollte auf diesem Stil gebucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-koester-schulbuch-der-vorhange-ein-komplettes-textbuch-und-kurs-der-anweisung-in-den-waren-drapieren-s-jede-vogue-verursachte-solch-eine-aufregung-in-der-welt-der-fashionas-hat-den-directoire-stil-und-das-sogenannte-scheidenkleid-als-das-erste-gezeigt-wurde-thesheath-kleid-auf-lebenden-modellen-mit-viel-pomp-und-umstand-in-grossen-geschaften-im-ganzen-land-ausgestellt-tausende-von-neugierigen-frauen-haben-sich-gegenseitig-aufgeschreckt-um-einen-blick-darauf-zu-erhaschen-und-nachdem-sie-es-gesehen-haben-sind-sie-enthusiastisch-oder-skandalisiert-worden-entsprechend-ihrer-geisteswende-wie-die-fensterkommode-sollte-auf-diesem-stil-gebucht-werden-image370834761.html
RM2CF8YEH–. Das Koester Schulbuch der Vorhänge; ein komplettes Textbuch und Kurs der Anweisung in den Waren drapieren. S jede Vogue verursachte solch eine Aufregung in der Welt der Fashionas hat den Directoire-Stil und das sogenannte Scheidenkleid. Als das erste gezeigt wurde thesheath Kleid auf lebenden Modellen mit viel Pomp und Umstand in großen Geschäften im ganzen Land ausgestellt. Tausende von neugierigen Frauen haben sich gegenseitig aufgeschreckt, um einen Blick darauf zu erhaschen, und, nachdem sie es gesehen haben, sind sie enthusiastisch oder skandalisiert worden, entsprechend ihrer Geisteswende. Wie die Fensterkommode sollte auf diesem Stil gebucht werden
. Englisch: eine satirische 1796 Kontrast zwischen Alt Elisabethanischen und modernste Directoire Kleidung Arten: "zu viel und zu wenig, oder im Sommer Cloathing von 1556 & 1796", ein von Isaac Cruikshank graviert Karikatur nach einer Zeichnung von George M. Woodward, 8. Februar 1796 veröffentlicht. Für einen größeren Scan eines getönte Version desselben Drucken, siehe Bild: Toomuch-1556 Toolittle-1796 Karikatur.jpg. 1796, die stark neoclassically beeinflusste Stile persifliert auf der rechten Seite waren noch sehr neu in England. Beachten Sie die einzelnen vertikalen Feder entspringen die Haare der Frau 1796. Durch H. Kirchliche gescannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eine-satirische-1796-kontrast-zwischen-alt-elisabethanischen-und-modernste-directoire-kleidung-arten-zu-viel-und-zu-wenig-oder-im-sommer-cloathing-von-1556-1796-ein-von-isaac-cruikshank-graviert-karikatur-nach-einer-zeichnung-von-george-m-woodward-8-februar-1796-veroffentlicht-fur-einen-grosseren-scan-eines-getonte-version-desselben-drucken-siehe-bild-toomuch-1556-toolittle-1796-karikaturjpg-1796-die-stark-neoclassically-beeinflusste-stile-persifliert-auf-der-rechten-seite-waren-noch-sehr-neu-in-england-beachten-sie-die-einzelnen-vertikalen-feder-entspringen-die-haare-der-frau-1796-durch-h-kirchliche-gescannt-image185603279.html
RMMNXXTF–. Englisch: eine satirische 1796 Kontrast zwischen Alt Elisabethanischen und modernste Directoire Kleidung Arten: "zu viel und zu wenig, oder im Sommer Cloathing von 1556 & 1796", ein von Isaac Cruikshank graviert Karikatur nach einer Zeichnung von George M. Woodward, 8. Februar 1796 veröffentlicht. Für einen größeren Scan eines getönte Version desselben Drucken, siehe Bild: Toomuch-1556 Toolittle-1796 Karikatur.jpg. 1796, die stark neoclassically beeinflusste Stile persifliert auf der rechten Seite waren noch sehr neu in England. Beachten Sie die einzelnen vertikalen Feder entspringen die Haare der Frau 1796. Durch H. Kirchliche gescannt
Modische Frau in etruskischer Frisur, Tunika im griechischen Stil, 1801. Ihre Frisur ist im etruskischen Stil geflochten, ihr tief geschnittenes griechisches Tunikenkleid ist mit Quasten verziert. Coeffure Etrusque. Tunique Grecque. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-in-etruskischer-frisur-tunika-im-griechischen-stil-1801-ihre-frisur-ist-im-etruskischen-stil-geflochten-ihr-tief-geschnittenes-griechisches-tunikenkleid-ist-mit-quasten-verziert-coeffure-etrusque-tunique-grecque-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241517.html
RM2AR4W11–Modische Frau in etruskischer Frisur, Tunika im griechischen Stil, 1801. Ihre Frisur ist im etruskischen Stil geflochten, ihr tief geschnittenes griechisches Tunikenkleid ist mit Quasten verziert. Coeffure Etrusque. Tunique Grecque. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Garten Party Kleider 1911 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/garten-party-kleider-1911-image8248593.html
RMAHD0H2–Garten Party Kleider 1911
Frau im Halbbauernstil, Hut mit massivem Schleier, 1800. Sie trägt ein weißes Kleid mit winzigen, mit Schnallen verzierten Mieden. Buckls an den kurzen Ärmeln. Demi Paysane. Voile uni. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-im-halbbauernstil-hut-mit-massivem-schleier-1800-sie-tragt-ein-weisses-kleid-mit-winzigen-mit-schnallen-verzierten-mieden-buckls-an-den-kurzen-armeln-demi-paysane-voile-uni-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241185.html
RM2AR4TH5–Frau im Halbbauernstil, Hut mit massivem Schleier, 1800. Sie trägt ein weißes Kleid mit winzigen, mit Schnallen verzierten Mieden. Buckls an den kurzen Ärmeln. Demi Paysane. Voile uni. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhang-mit-imitiertem-direktoire-anonym-ca-1800-ca-1825-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volutenreben-in-creme-auf-satinierter-oberflache-in-dunkelgemauertem-rot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-voering-baumwoll-textil-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volute-reben-in-creme-auf-einer-satinierten-oberflache-in-dunklem-ziegelrot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-vo-image590353710.html
RM2W8CX52–Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO
Modische Frau, die ihren Spielzeughund, 1801, spazieren ging. Sie trägt ihre Haare im klassischen Stil mit einer karierten Seidenschelle. Sie trägt einen Spott mit Kordelzug. Coeffure à l'Antique. Schall de Soie. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-die-ihren-spielzeughund-1801-spazieren-ging-sie-tragt-ihre-haare-im-klassischen-stil-mit-einer-karierten-seidenschelle-sie-tragt-einen-spott-mit-kordelzug-coeffure-lantique-schall-de-soie-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241339.html
RM2AR4TPK–Modische Frau, die ihren Spielzeughund, 1801, spazieren ging. Sie trägt ihre Haare im klassischen Stil mit einer karierten Seidenschelle. Sie trägt einen Spott mit Kordelzug. Coeffure à l'Antique. Schall de Soie. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Modische junge Frau von Merveilleuse im Sommeroutfit, französische Directoire-Ära. Sie trägt ihre Haare im klassischen griechischen Stil, schlichtes Musselin-Kleid, langes Tuch. Jeune Dame en Kostüm d'ete. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe der Lecomtes Zivil- und Militärkostüme der französischen Monarchie von 1200 bis 1820. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-junge-frau-von-merveilleuse-im-sommeroutfit-franzosische-directoire-ara-sie-tragt-ihre-haare-im-klassischen-griechischen-stil-schlichtes-musselin-kleid-langes-tuch-jeune-dame-en-kostum-dete-handkolorierte-lithographie-von-lorenzo-bianchi-und-domenico-cuciniello-nach-hippolyte-lecomte-aus-costumi-civili-e-militari-della-monarchia-francese-dal-1200-al-1820-neapel-1825-italienische-ausgabe-der-lecomtes-zivil-und-militarkostume-der-franzosischen-monarchie-von-1200-bis-1820-image571824557.html
RM2T68T1H–Modische junge Frau von Merveilleuse im Sommeroutfit, französische Directoire-Ära. Sie trägt ihre Haare im klassischen griechischen Stil, schlichtes Musselin-Kleid, langes Tuch. Jeune Dame en Kostüm d'ete. Handkolorierte Lithographie von Lorenzo Bianchi und Domenico Cuciniello nach Hippolyte Lecomte aus Costumi civili e militari della monarchia francese dal 1200 al 1820, Neapel, 1825. Italienische Ausgabe der Lecomtes Zivil- und Militärkostüme der französischen Monarchie von 1200 bis 1820.
40-06 -14/46 219 François-André Vincent-Comte de la Foret und seine Frau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/40-06-1446-219-franois-andr-vincent-comte-de-la-foret-und-seine-frau-image187592886.html
RMMW5GHX–40-06 -14/46 219 François-André Vincent-Comte de la Foret und seine Frau
Maßgeschneidert - Im Wert Von 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-massgeschneidert-im-wert-von-1914-105359222.html
RMG3BENA–Maßgeschneidert - Im Wert Von 1914
620 Un-Dejeuner - James Tissot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/620-un-dejeuner-james-tissot-image214199048.html
RMPCDH20–620 Un-Dejeuner - James Tissot
M'lle de Joire in directoire Kleid Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mlle-de-joire-in-directoire-kleid-image272187195.html
RMWPR5F7–M'lle de Joire in directoire Kleid
Das Merveilleuse-Kostüm, Kleider, die am 23. Mai 1908 in Longchamp getragen wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-merveilleuse-kostum-kleider-die-am-23-mai-1908-in-longchamp-getragen-wurden-image623698299.html
RM2Y6KWF7–Das Merveilleuse-Kostüm, Kleider, die am 23. Mai 1908 in Longchamp getragen wurden
Tapetendesign. Entwurf für Tapeten aus der Directoire-Zeit, die Elemente aus Tafelwandpapieren und einfachen, sich wiederholenden Tapeten kombiniert. Landschaftsvignetten in Grisaille sind mit großen floralen Arabesken kombiniert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tapetendesign-entwurf-fur-tapeten-aus-der-directoire-zeit-die-elemente-aus-tafelwandpapieren-und-einfachen-sich-wiederholenden-tapeten-kombiniert-landschaftsvignetten-in-grisaille-sind-mit-grossen-floralen-arabesken-kombiniert-image353460177.html
RM2BF1E1N–Tapetendesign. Entwurf für Tapeten aus der Directoire-Zeit, die Elemente aus Tafelwandpapieren und einfachen, sich wiederholenden Tapeten kombiniert. Landschaftsvignetten in Grisaille sind mit großen floralen Arabesken kombiniert.
Diese Kollektion aus dem Jahr 1793 zeigt Directoire-Designs für Textilien den Einfluss der französischen Revolution auf die Mode. Die Designs spiegeln den neoklassischen Stil und die Einfachheit der postrevolutionären Ästhetik wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-kollektion-aus-dem-jahr-1793-zeigt-directoire-designs-fur-textilien-den-einfluss-der-franzosischen-revolution-auf-die-mode-die-designs-spiegeln-den-neoklassischen-stil-und-die-einfachheit-der-postrevolutionaren-asthetik-wider-177283320.html
RMM8BXK4–Diese Kollektion aus dem Jahr 1793 zeigt Directoire-Designs für Textilien den Einfluss der französischen Revolution auf die Mode. Die Designs spiegeln den neoklassischen Stil und die Einfachheit der postrevolutionären Ästhetik wider.
Textil. Forschung in ProgressLong, gestückte Platte aus der Directoire Periode mit symmetrischem Design von Blumenstrauß, sitzenden Kuppeln und einem Hängerahmen, der von Pfauenfedern umgeben ist und addorsierte Vögel auf beiden Seiten der Palme umschließt. Textil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textil-forschung-in-progresslong-gestuckte-platte-aus-der-directoire-periode-mit-symmetrischem-design-von-blumenstrauss-sitzenden-kuppeln-und-einem-hangerahmen-der-von-pfauenfedern-umgeben-ist-und-addorsierte-vogel-auf-beiden-seiten-der-palme-umschliesst-textil-image352191342.html
RM2BCYKJ6–Textil. Forschung in ProgressLong, gestückte Platte aus der Directoire Periode mit symmetrischem Design von Blumenstrauß, sitzenden Kuppeln und einem Hängerahmen, der von Pfauenfedern umgeben ist und addorsierte Vögel auf beiden Seiten der Palme umschließt. Textil
Directoire Designs for Textiles (1793) präsentiert Muster und Textildesigns, die von der Mode und dem künstlerischen Stil der Directoire-Zeit in Frankreich inspiriert sind, wobei der Schwerpunkt auf Textilproduktion und Designtrends liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-directoire-designs-for-textiles-1793-prasentiert-muster-und-textildesigns-die-von-der-mode-und-dem-kunstlerischen-stil-der-directoire-zeit-in-frankreich-inspiriert-sind-wobei-der-schwerpunkt-auf-textilproduktion-und-designtrends-liegt-114280455.html
RMGHWWTR–Directoire Designs for Textiles (1793) präsentiert Muster und Textildesigns, die von der Mode und dem künstlerischen Stil der Directoire-Zeit in Frankreich inspiriert sind, wobei der Schwerpunkt auf Textilproduktion und Designtrends liegt.
Kissenbezug. Kissenbezug aus bedrucktem Baumwollsamt mit einer Frau im Directoire-Kleid und einer Motorhaube, die sich an einen Sonnenschirm lehnt. In Rottönen und Tans auf blaugrünem Grund, mit schmalem Acanthus-Rand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kissenbezug-kissenbezug-aus-bedrucktem-baumwollsamt-mit-einer-frau-im-directoire-kleid-und-einer-motorhaube-die-sich-an-einen-sonnenschirm-lehnt-in-rottonen-und-tans-auf-blaugrunem-grund-mit-schmalem-acanthus-rand-image353461420.html
RM2BF1FJ4–Kissenbezug. Kissenbezug aus bedrucktem Baumwollsamt mit einer Frau im Directoire-Kleid und einer Motorhaube, die sich an einen Sonnenschirm lehnt. In Rottönen und Tans auf blaugrünem Grund, mit schmalem Acanthus-Rand.
. Das Koester Schulbuch der Vorhänge; ein komplettes Lehrbuch und Kurs der Anweisung in der Warenvorhänge. Stil. Beide, so wird man bemerken, deuten auf die Mode von Directoire hin, ein Beingin-Breittuch und Samt ähneln einem Straßenanzug, der andere in Seide, um ein Abendkleid anzuzeigen. Die auffälligsten Merkmale von Street Suits im Directoire-Stil sind die immensen Revers und langen Mäntel. In diesem Beispiel werden beide Merkmale stark empfohlen. Um dieses Tuch zu machen, nehmen Sie eine einzige Kleidlänge von Breittuch in einigen der newlight-Farben. Beginnen Sie wie in Abb. 2 durch Anheften des Cu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-koester-schulbuch-der-vorhange-ein-komplettes-lehrbuch-und-kurs-der-anweisung-in-der-warenvorhange-stil-beide-so-wird-man-bemerken-deuten-auf-die-mode-von-directoire-hin-ein-beingin-breittuch-und-samt-ahneln-einem-strassenanzug-der-andere-in-seide-um-ein-abendkleid-anzuzeigen-die-auffalligsten-merkmale-von-street-suits-im-directoire-stil-sind-die-immensen-revers-und-langen-mantel-in-diesem-beispiel-werden-beide-merkmale-stark-empfohlen-um-dieses-tuch-zu-machen-nehmen-sie-eine-einzige-kleidlange-von-breittuch-in-einigen-der-newlight-farben-beginnen-sie-wie-in-abb-2-durch-anheften-des-cu-image370726757.html
RM2CF41N9–. Das Koester Schulbuch der Vorhänge; ein komplettes Lehrbuch und Kurs der Anweisung in der Warenvorhänge. Stil. Beide, so wird man bemerken, deuten auf die Mode von Directoire hin, ein Beingin-Breittuch und Samt ähneln einem Straßenanzug, der andere in Seide, um ein Abendkleid anzuzeigen. Die auffälligsten Merkmale von Street Suits im Directoire-Stil sind die immensen Revers und langen Mäntel. In diesem Beispiel werden beide Merkmale stark empfohlen. Um dieses Tuch zu machen, nehmen Sie eine einzige Kleidlänge von Breittuch in einigen der newlight-Farben. Beginnen Sie wie in Abb. 2 durch Anheften des Cu
Tanzpaar in Kleidung Directoire Periode Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tanzpaar-in-kleidung-directoire-periode-image349528050.html
LERNEN SIE DAS UNGLAUBLICHE "La rencontre des Incroyables", époque Directoire, kennen. Tiefdruck de Louis Ruotte (1754-1806). Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lernen-sie-das-unglaubliche-la-rencontre-des-incroyables-poque-directoire-kennen-tiefdruck-de-louis-ruotte-1754-1806-paris-muse-carnavalet-image350147525.html
RM2B9JGMN–LERNEN SIE DAS UNGLAUBLICHE "La rencontre des Incroyables", époque Directoire, kennen. Tiefdruck de Louis Ruotte (1754-1806). Paris, musée Carnavalet.
Gavotte Pavlova Signiert unten links: Troy Kinney. Aleksandr Volinin Partner Pavlova in der gavotte Pavlova, arrangiert von Ivan Clustine zu glühwurm Paul Lincke Musik aus der Operette Lysistrata. Beide Tänzer sind kostümierte im Directoire Stil von Ca. 1800. Pavlova trägt eine tiefe poke Motorhaube unter dem Kinn mit einer langen Schleife gebunden, chemise Kleid mit einem Zug erfasst und dem linken Handgelenk befestigt. Volinin trägt hoher Taille Hosen, Rock mit breiten Revers. Ungezählte Eindruck ab einer Auflage von 200, mit 14 Probedrucke. In das Werkverzeichnis der Radierungen und drypoints von T reproduziert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gavotte-pavlova-signiert-unten-links-troy-kinney-aleksandr-volinin-partner-pavlova-in-der-gavotte-pavlova-arrangiert-von-ivan-clustine-zu-gluhwurm-paul-lincke-musik-aus-der-operette-lysistrata-beide-tanzer-sind-kostumierte-im-directoire-stil-von-ca-1800-pavlova-tragt-eine-tiefe-poke-motorhaube-unter-dem-kinn-mit-einer-langen-schleife-gebunden-chemise-kleid-mit-einem-zug-erfasst-und-dem-linken-handgelenk-befestigt-volinin-tragt-hoher-taille-hosen-rock-mit-breiten-revers-ungezahlte-eindruck-ab-einer-auflage-von-200-mit-14-probedrucke-in-das-werkverzeichnis-der-radierungen-und-drypoints-von-t-reproduziert-image334428322.html
RM2AC2EMJ–Gavotte Pavlova Signiert unten links: Troy Kinney. Aleksandr Volinin Partner Pavlova in der gavotte Pavlova, arrangiert von Ivan Clustine zu glühwurm Paul Lincke Musik aus der Operette Lysistrata. Beide Tänzer sind kostümierte im Directoire Stil von Ca. 1800. Pavlova trägt eine tiefe poke Motorhaube unter dem Kinn mit einer langen Schleife gebunden, chemise Kleid mit einem Zug erfasst und dem linken Handgelenk befestigt. Volinin trägt hoher Taille Hosen, Rock mit breiten Revers. Ungezählte Eindruck ab einer Auflage von 200, mit 14 Probedrucke. In das Werkverzeichnis der Radierungen und drypoints von T reproduziert
Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhang-mit-imitiertem-direktoire-anonym-ca-1800-ca-1825-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volutenreben-in-creme-auf-satinierter-oberflache-in-dunkelgemauertem-rot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-voering-baumwoll-textil-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volute-reben-in-creme-auf-einer-satinierten-oberflache-in-dunklem-ziegelrot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-vo-image590580956.html
RM2W8R810–Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO
Modische Frau oder Merveilleuse, die Gitarre spielt, 1801. Sie trägt einen Hut im Lisbeth-Stil, ein tief geschnittenes Kleid, das das Busen enthüllt. Lange Kette aus Gold und Email. Kleid mit Puffverzierungen. Chapeau a la Lisbeth. Garnitures en Puf. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-oder-merveilleuse-die-gitarre-spielt-1801-sie-tragt-einen-hut-im-lisbeth-stil-ein-tief-geschnittenes-kleid-das-das-busen-enthullt-lange-kette-aus-gold-und-email-kleid-mit-puffverzierungen-chapeau-a-la-lisbeth-garnitures-en-puf-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1801-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241344.html
RM2AR4TPT–Modische Frau oder Merveilleuse, die Gitarre spielt, 1801. Sie trägt einen Hut im Lisbeth-Stil, ein tief geschnittenes Kleid, das das Busen enthüllt. Lange Kette aus Gold und Email. Kleid mit Puffverzierungen. Chapeau a la Lisbeth. Garnitures en Puf. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1801. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Jacques-Louis David (1748-1825). Französischer Maler im neoklassizistischen Stil. Madame Recamier (1800). Louvre-Museum. Paris, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacques-louis-david-1748-1825-franzosischer-maler-im-neoklassizistischen-stil-madame-recamier-1800-louvre-museum-paris-frankreich-image209569431.html
RMP4XKXF–Jacques-Louis David (1748-1825). Französischer Maler im neoklassizistischen Stil. Madame Recamier (1800). Louvre-Museum. Paris, Frankreich.
Modische Frau im tief geschnittenen Kleid mit venuskaper, 1800. Sie trägt eine Tiara mit Pflaume und Horeshoes, ein Cape im Venusstil mit Tasseln, ein Kleid mit niedriger Dekollette und Armleder. Coeffure au Diademe. Manteau a la Venus. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modische-frau-im-tief-geschnittenen-kleid-mit-venuskaper-1800-sie-tragt-eine-tiara-mit-pflaume-und-horeshoes-ein-cape-im-venusstil-mit-tasseln-ein-kleid-mit-niedriger-dekollette-und-armleder-coeffure-au-diademe-manteau-a-la-venus-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1800-die-illustrationen-in-band-4-stammen-von-carle-vernet-bosio-dutailly-und-philibert-louis-debucourt-image341241331.html
RM2AR4TPB–Modische Frau im tief geschnittenen Kleid mit venuskaper, 1800. Sie trägt eine Tiara mit Pflaume und Horeshoes, ein Cape im Venusstil mit Tasseln, ein Kleid mit niedriger Dekollette und Armleder. Coeffure au Diademe. Manteau a la Venus. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1800. Die Illustrationen in Band 4 stammen von Carle Vernet, Bosio, Dutailly und Philibert Louis Debucourt.
Directoire of Black Silk and Chantilly Spitzenmaschine Directoire van zwarte zijde en machinale Chantily kant. Modell: Gladde Tailleband traf auf sluiting Middenachter Tür Middel van drie kleine glanzende knauf. Versiering: Klokkende pijpen van een strook machinale Chantilly kant; geschulpt aan de onderkant. Hersteller : Vervaardiger: AnoniemPlaats Herstellung: België dating: CA. 1920 - ca. 1930 Material: Geheel: Zijde pijp: Kant (Materiaal) knoop: Kunstof Techniek: Chantilly-kant Abmessungen: Tailleband: L 10 cm. × b 40 cm Pijp: 28 cm. × b 35 cm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/directoire-of-black-silk-and-chantilly-spitzenmaschine-directoire-van-zwarte-zijde-en-machinale-chantily-kant-modell-gladde-tailleband-traf-auf-sluiting-middenachter-tur-middel-van-drie-kleine-glanzende-knauf-versiering-klokkende-pijpen-van-een-strook-machinale-chantilly-kant-geschulpt-aan-de-onderkant-hersteller-vervaardiger-anoniemplaats-herstellung-belgi-dating-ca-1920-ca-1930-material-geheel-zijde-pijp-kant-materiaal-knoop-kunstof-techniek-chantilly-kant-abmessungen-tailleband-l-10-cm-b-40-cm-pijp-28-cm-b-35-cm-image348309727.html
RM2B6JTH3–Directoire of Black Silk and Chantilly Spitzenmaschine Directoire van zwarte zijde en machinale Chantily kant. Modell: Gladde Tailleband traf auf sluiting Middenachter Tür Middel van drie kleine glanzende knauf. Versiering: Klokkende pijpen van een strook machinale Chantilly kant; geschulpt aan de onderkant. Hersteller : Vervaardiger: AnoniemPlaats Herstellung: België dating: CA. 1920 - ca. 1930 Material: Geheel: Zijde pijp: Kant (Materiaal) knoop: Kunstof Techniek: Chantilly-kant Abmessungen: Tailleband: L 10 cm. × b 40 cm Pijp: 28 cm. × b 35 cm.
Frau in der Mode des Directoire, das Jahr 1797. Sie trägt einen Spencer-Hut, ein Linonkleid, eine lange Schal und Schuhe in Form von Cothurne (klassische griechische Schnürsandalen). Chapeau Spencer, Robe de Linon. Schall Long. Rubans croises en forme de cothurnes. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1796. Die Illustrationen in Band 1 stammen von Carle Vernet, Claude Louis Desrais und Philibert Louis Debucourt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frau-in-der-mode-des-directoire-das-jahr-1797-sie-tragt-einen-spencer-hut-ein-linonkleid-eine-lange-schal-und-schuhe-in-form-von-cothurne-klassische-griechische-schnursandalen-chapeau-spencer-robe-de-linon-schall-long-rubans-croises-en-forme-de-cothurnes-handfarbige-kupferstichgravur-von-pierre-de-la-mesangeres-journal-des-modes-et-dames-paris-1796-die-illustrationen-in-band-1-stammen-von-carle-vernet-claude-louis-desrais-und-philibert-louis-debucourt-image341240793.html
RM2AR4T35–Frau in der Mode des Directoire, das Jahr 1797. Sie trägt einen Spencer-Hut, ein Linonkleid, eine lange Schal und Schuhe in Form von Cothurne (klassische griechische Schnürsandalen). Chapeau Spencer, Robe de Linon. Schall Long. Rubans croises en forme de cothurnes. Handfarbige Kupferstichgravur von Pierre de la Mesangere's Journal des Modes et Dames, Paris, 1796. Die Illustrationen in Band 1 stammen von Carle Vernet, Claude Louis Desrais und Philibert Louis Debucourt.
The Seraglio at Boutique Mode Day 5, Fortier/Claude-Louis Desrais. Le sérail en Boutique, Mode du Jour Nr. 5. Eau-forte coloriée. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-seraglio-at-boutique-mode-day-5-fortierclaude-louis-desrais-le-srail-en-boutique-mode-du-jour-nr-5-eau-forte-colorie-paris-muse-carnavalet-image349775051.html
RM2B91HJ3–The Seraglio at Boutique Mode Day 5, Fortier/Claude-Louis Desrais. Le sérail en Boutique, Mode du Jour Nr. 5. Eau-forte coloriée. Paris, musée Carnavalet.
François Gérard - Madame Récamier - WGA 08597 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-grard-madame-rcamier-wga-08597-image184985702.html
PERSPEKTIVISCH EIN BETT ZU ANTIQUITÄTEN FÜR DEN BÜRGER BODIN 'essin perspectif d'un lit à l'Antique pour le citoyen Bodin'. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perspektivisch-ein-bett-zu-antiquitaten-fur-den-burger-bodin-essin-perspectif-dun-lit-lantique-pour-le-citoyen-bodin-paris-muse-carnavalet-image349602437.html
RM2B8NND9–PERSPEKTIVISCH EIN BETT ZU ANTIQUITÄTEN FÜR DEN BÜRGER BODIN 'essin perspectif d'un lit à l'Antique pour le citoyen Bodin'. Paris, musée Carnavalet.
Die Kollektion von Directoire Designs aus dem Jahr 1793 zeigt Textilmuster und Stoffdesign-Ideen aus der Zeit nach der Revolution in Frankreich. Diese Entwürfe spiegeln den neoklassizistischen Stil und die künstlerischen Einflüsse der Zeit wider, mit komplizierten Motiven, die bei der Gestaltung von Kleidung und Wohnmöbeln verwendet wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-kollektion-von-directoire-designs-aus-dem-jahr-1793-zeigt-textilmuster-und-stoffdesign-ideen-aus-der-zeit-nach-der-revolution-in-frankreich-diese-entwurfe-spiegeln-den-neoklassizistischen-stil-und-die-kunstlerischen-einflusse-der-zeit-wider-mit-komplizierten-motiven-die-bei-der-gestaltung-von-kleidung-und-wohnmobeln-verwendet-wurden-177283303.html
RMM8BXJF–Die Kollektion von Directoire Designs aus dem Jahr 1793 zeigt Textilmuster und Stoffdesign-Ideen aus der Zeit nach der Revolution in Frankreich. Diese Entwürfe spiegeln den neoklassizistischen Stil und die künstlerischen Einflüsse der Zeit wider, mit komplizierten Motiven, die bei der Gestaltung von Kleidung und Wohnmöbeln verwendet wurden.
ROSA LADY 1912 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rosa-lady-1912-105359567.html
RMG3BF5K–ROSA LADY 1912
Das Merveilleuse-Kostüm, ein Kleid, das am 23. Mai 1908 in Longchamp getragen wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-merveilleuse-kostum-ein-kleid-das-am-23-mai-1908-in-longchamp-getragen-wurde-image623698495.html
RM2Y6KWP7–Das Merveilleuse-Kostüm, ein Kleid, das am 23. Mai 1908 in Longchamp getragen wurde
*Directoire Designs for Textiles* (1793) zeigt Stoffmuster und Textildesigns aus der Directoire-Zeit, die für ihren eigenen künstlerischen Stil bekannt ist. Die Kollektion präsentiert verschiedene Muster, die in der Mode und Innenarchitektur verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-directoire-designs-for-textiles-1793-zeigt-stoffmuster-und-textildesigns-aus-der-directoire-zeit-die-fur-ihren-eigenen-kunstlerischen-stil-bekannt-ist-die-kollektion-prasentiert-verschiedene-muster-die-in-der-mode-und-innenarchitektur-verwendet-werden-114280468.html
RMGHWWW8–*Directoire Designs for Textiles* (1793) zeigt Stoffmuster und Textildesigns aus der Directoire-Zeit, die für ihren eigenen künstlerischen Stil bekannt ist. Die Kollektion präsentiert verschiedene Muster, die in der Mode und Innenarchitektur verwendet werden.
Marius kehrt nach Rom zurück (1789), Öl auf Leinwand. Gemalt von Francois Pascal Simon Gérard (4. Mai 1770 – 11. Januar 1837), 1809 Baron Gérard, war ein französischer Maler. Er wurde in Rom geboren, wo sein Vater ein Amt im Haus des französischen Botschafters besetzte und seine Mutter Italiener war. Nachdem er 1809 von Kaiser Napoleon zum Baron des Reiches ernannt wurde, wurde er offiziell als Baron Gérard bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marius-kehrt-nach-rom-zuruck-1789-ol-auf-leinwand-gemalt-von-francois-pascal-simon-grard-4-mai-1770-11-januar-1837-1809-baron-grard-war-ein-franzosischer-maler-er-wurde-in-rom-geboren-wo-sein-vater-ein-amt-im-haus-des-franzosischen-botschafters-besetzte-und-seine-mutter-italiener-war-nachdem-er-1809-von-kaiser-napoleon-zum-baron-des-reiches-ernannt-wurde-wurde-er-offiziell-als-baron-grard-bezeichnet-image679972661.html
RM3BE7C1W–Marius kehrt nach Rom zurück (1789), Öl auf Leinwand. Gemalt von Francois Pascal Simon Gérard (4. Mai 1770 – 11. Januar 1837), 1809 Baron Gérard, war ein französischer Maler. Er wurde in Rom geboren, wo sein Vater ein Amt im Haus des französischen Botschafters besetzte und seine Mutter Italiener war. Nachdem er 1809 von Kaiser Napoleon zum Baron des Reiches ernannt wurde, wurde er offiziell als Baron Gérard bezeichnet.
Portrait von Guy Martin Koch im Restaurant Le grand Vefour im Jardin des Tuileries in Paris. Ein Ort, an dem histotic verwendet Napoleon zu gehen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-guy-martin-koch-im-restaurant-le-grand-vefour-im-jardin-des-tuileries-in-paris-ein-ort-an-dem-histotic-verwendet-napoleon-zu-gehen-164728852.html
RMKG0198–Portrait von Guy Martin Koch im Restaurant Le grand Vefour im Jardin des Tuileries in Paris. Ein Ort, an dem histotic verwendet Napoleon zu gehen
Napoleon Bonaparte als erster Konsul (1803), gemalt von Pascal Simon Gérard (4. Mai 1770 – 11. Januar 1837), benannt als Baron Gérard (1809), war ein französischer Maler. Er wurde in Rom geboren, wo sein Vater ein Amt im Haus des französischen Botschafters besetzte und seine Mutter Italiener war. Nachdem er 1809 von Kaiser Napoleon zum Baron des Reiches ernannt wurde, wurde er offiziell als Baron Gérard bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-bonaparte-als-erster-konsul-1803-gemalt-von-pascal-simon-grard-4-mai-1770-11-januar-1837-benannt-als-baron-grard-1809-war-ein-franzosischer-maler-er-wurde-in-rom-geboren-wo-sein-vater-ein-amt-im-haus-des-franzosischen-botschafters-besetzte-und-seine-mutter-italiener-war-nachdem-er-1809-von-kaiser-napoleon-zum-baron-des-reiches-ernannt-wurde-wurde-er-offiziell-als-baron-grard-bezeichnet-image679972663.html
RM3BE7C1Y–Napoleon Bonaparte als erster Konsul (1803), gemalt von Pascal Simon Gérard (4. Mai 1770 – 11. Januar 1837), benannt als Baron Gérard (1809), war ein französischer Maler. Er wurde in Rom geboren, wo sein Vater ein Amt im Haus des französischen Botschafters besetzte und seine Mutter Italiener war. Nachdem er 1809 von Kaiser Napoleon zum Baron des Reiches ernannt wurde, wurde er offiziell als Baron Gérard bezeichnet.
Die Vorbereitungen für den Ball: Etruskische Frisur, griechische Kostüm, 1801. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vorbereitungen-fur-den-ball-etruskische-frisur-griechische-kostum-1801-image186194560.html
RMMPWW1M–Die Vorbereitungen für den Ball: Etruskische Frisur, griechische Kostüm, 1801.
NAPOLEONS SCHLAFZIMMER MALMAISON RUEIL-MALMAISON FRANKREICH Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-napoleons-schlafzimmer-malmaison-rueil-malmaison-frankreich-52363327.html
RMD159XR–NAPOLEONS SCHLAFZIMMER MALMAISON RUEIL-MALMAISON FRANKREICH
Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorhang-mit-imitiertem-direktoire-anonym-ca-1800-ca-1825-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volutenreben-in-creme-auf-satinierter-oberflache-in-dunkelgemauertem-rot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-voering-baumwoll-textil-vorhang-mit-grottenmuster-aus-medaillons-portratbusten-vasen-und-volute-reben-in-creme-auf-einer-satinierten-oberflache-in-dunklem-ziegelrot-neo-pompejaan-rotes-futter-mit-grossen-profilierten-ringen-und-fransen-auf-einer-seite-satiniert-seide-ringen-messing-legierung-vo-image590581090.html
RM2W8R85P–Vorhang mit imitiertem Direktoire, anonym, ca. 1800 - ca. 1825 Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volutenreben in Creme auf satinierter Oberfläche in dunkelgemauertem Rot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). Voering: Baumwoll-(Textil-)Vorhang mit Grottenmuster aus Medaillons, Porträtbüsten, Vasen und Volute-Reben in Creme auf einer satinierten Oberfläche in dunklem Ziegelrot. Neo-Pompejaan. Rotes Futter. Mit großen, profilierten Ringen und Fransen auf einer Seite. Satiniert. Seide. ringen: Messing (Legierung). VO
Cardsharps fleecing eine Markierung in ein Spiel der Karten, 1805. Alle drei sind in der Incroyable Stil mit großen Hüte gekleidet, hohe verhänger, redingotes mit großen Revers, Hosen und Stiefel. Von einem zeitgenössischen Kupferstich von Paul Lacroix'Directoire, Consulat et Imperium", Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cardsharps-fleecing-eine-markierung-in-ein-spiel-der-karten-1805-alle-drei-sind-in-der-incroyable-stil-mit-grossen-hute-gekleidet-hohe-verhanger-redingotes-mit-grossen-revers-hosen-und-stiefel-von-einem-zeitgenossischen-kupferstich-von-paul-lacroixdirectoire-consulat-et-imperium-paris-1884-image210467637.html
RMP6BHH9–Cardsharps fleecing eine Markierung in ein Spiel der Karten, 1805. Alle drei sind in der Incroyable Stil mit großen Hüte gekleidet, hohe verhänger, redingotes mit großen Revers, Hosen und Stiefel. Von einem zeitgenössischen Kupferstich von Paul Lacroix'Directoire, Consulat et Imperium", Paris, 1884.
Satinholz Ellenbogen Stuhl im Stourhead House mit Ebenholz Bespannung von Thomas Chippendale der jüngere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satinholz-ellenbogen-stuhl-im-stourhead-house-mit-ebenholz-bespannung-von-thomas-chippendale-der-jungere-22626909.html
RMB8PMRW–Satinholz Ellenbogen Stuhl im Stourhead House mit Ebenholz Bespannung von Thomas Chippendale der jüngere
Napoleons Kaiserthron, Design von Pierre-François-Léonard Fontaine (1762-1853) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleons-kaiserthron-design-von-pierre-franois-lonard-fontaine-1762-1853-image67610361.html
RMDWYWKN–Napoleons Kaiserthron, Design von Pierre-François-Léonard Fontaine (1762-1853)