Edme Louis Barthélemy Bailly de Lantilly Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edme-louis-barthlemy-bailly-de-lantilly-image184914495.html
RMMMRG93–Edme Louis Barthélemy Bailly de Lantilly
Eingravierte Zeichnung der inländischen Truthahn (Meleagris gallopavo), aus dem Buch "Planches Enluminees d'histoire naturelle" von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingravierte-zeichnung-der-inlandischen-truthahn-meleagris-gallopavo-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-und-edme-louis-daubenton-1765-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image261108158.html
RMW4PE3A–Eingravierte Zeichnung der inländischen Truthahn (Meleagris gallopavo), aus dem Buch "Planches Enluminees d'histoire naturelle" von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Die Platte 144 aus „Planches enluminées d’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, die unter der Aufsicht von Edme Louis Daubenton ausgeführt wurde, veranschaulicht ein naturgeschichtliches Thema mit detaillierten handkolorierten Stichen, die zu zoologischen Studien des 18. Jahrhunderts beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-platte-144-aus-planches-enlumines-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-martinet-die-unter-der-aufsicht-von-edme-louis-daubenton-ausgefuhrt-wurde-veranschaulicht-ein-naturgeschichtliches-thema-mit-detaillierten-handkolorierten-stichen-die-zu-zoologischen-studien-des-18-jahrhunderts-beitragen-98666816.html
RMFMEJET–Die Platte 144 aus „Planches enluminées d’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, die unter der Aufsicht von Edme Louis Daubenton ausgeführt wurde, veranschaulicht ein naturgeschichtliches Thema mit detaillierten handkolorierten Stichen, die zu zoologischen Studien des 18. Jahrhunderts beitragen.
Le Pelican, Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D'histoire naturelle“ von Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-pelican-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961459.html
RM3CJNYYF–Le Pelican, Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D'histoire naturelle“ von Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
Edme Louis Barthélemy Bailly de Lantilly. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edme-louis-barthlemy-bailly-de-lantilly-image265063184.html
RMWB6JP8–Edme Louis Barthélemy Bailly de Lantilly.
ERSTER DAUPHIN LOUIS Edme Quenedey (1756-1830). "Premier Dauphin Louis". Tiefdruck. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-dauphin-louis-edme-quenedey-1756-1830-premier-dauphin-louis-tiefdruck-paris-muse-carnavalet-image349930540.html
Lion's Head und Skizze eines Löwen, n.d., Edmé Saint-Marcel (Französisch, 1819-1890), oder Stil von Antoine Louis Barye (Französisch, 1795-1875), Frankreich, Kohle und Graphit, mit stumping und Rote Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide auf braunem Papier webten, 252 × 295 mm Zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lions-head-und-skizze-eines-lowen-nd-edm-saint-marcel-franzosisch-1819-1890-oder-stil-von-antoine-louis-barye-franzosisch-1795-1875-frankreich-kohle-und-graphit-mit-stumping-und-rote-kreide-mit-einem-hauch-von-weisser-kreide-auf-braunem-papier-webten-252-295-mm-zugeschrieben-image328623369.html
RM2A2J2CW–Lion's Head und Skizze eines Löwen, n.d., Edmé Saint-Marcel (Französisch, 1819-1890), oder Stil von Antoine Louis Barye (Französisch, 1795-1875), Frankreich, Kohle und Graphit, mit stumping und Rote Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide auf braunem Papier webten, 252 × 295 mm Zugeschrieben
Porträt von Monsieur Fremondrie. Edme Quenedey (1756-1830). Portrait de Louis Frédéric Pichon de Premeslé sieur de Frémondrie. Physionotrace. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-monsieur-fremondrie-edme-quenedey-1756-1830-portrait-de-louis-frdric-pichon-de-premesl-sieur-de-frmondrie-physionotrace-paris-muse-carnavalet-image349756117.html
RM2B90NDW–Porträt von Monsieur Fremondrie. Edme Quenedey (1756-1830). Portrait de Louis Frédéric Pichon de Premeslé sieur de Frémondrie. Physionotrace. Paris, musée Carnavalet.
Graveur: Gilles-Louis Chrétien, französisch, 1754–1811, nach: Edme Quenedey, französisch, 1756–1830, Thomas Jefferson, Aquatinta-Stich, 13 × 9.5 cm (5 1/8 × 3 3/4 in.), Made in France, französisch, 18. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graveur-gilles-louis-chrtien-franzosisch-17541811-nach-edme-quenedey-franzosisch-17561830-thomas-jefferson-aquatinta-stich-13-95-cm-5-18-3-34-in-made-in-france-franzosisch-18-jahrhundert-arbeiten-auf-papier-drucke-image393515203.html
RM2DT64JB–Graveur: Gilles-Louis Chrétien, französisch, 1754–1811, nach: Edme Quenedey, französisch, 1756–1830, Thomas Jefferson, Aquatinta-Stich, 13 × 9.5 cm (5 1/8 × 3 3/4 in.), Made in France, französisch, 18. Jahrhundert, Arbeiten auf Papier - Drucke
Token-Projekt für die Geschichte der Herrschaft Ludwigs XV.: "Das Haus des Geldes", 1746 Edme Bouchardon (1698-1762). Projet de jeton pour l'histoire du règne de Louis XV: 'La chambre du deniers', 1746. Sanguine sur Papier crème foncé, 1746. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/token-projekt-fur-die-geschichte-der-herrschaft-ludwigs-xv-das-haus-des-geldes-1746-edme-bouchardon-1698-1762-projet-de-jeton-pour-lhistoire-du-rgne-de-louis-xv-la-chambre-du-deniers-1746-sanguine-sur-papier-crme-fonc-1746-paris-muse-carnavalet-image349625725.html
RM2B8PR51–Token-Projekt für die Geschichte der Herrschaft Ludwigs XV.: "Das Haus des Geldes", 1746 Edme Bouchardon (1698-1762). Projet de jeton pour l'histoire du règne de Louis XV: 'La chambre du deniers', 1746. Sanguine sur Papier crème foncé, 1746. Paris, musée Carnavalet.
Les Joueurs de Cartes, Paul-Edme Lerat, französisch, 1849 - 1892, Jean Louis Ernest Meissonier, französisch, 1815–1891, Gravur auf Papier, zwei Figuren in der Mitte, auf einer Bank sitzend und Karten spielend; vier andere sehen zu. Hinten rechts schläft ein Mann auf einer Bank gegen die Wand. Unten der Titel, Künstlernamen und Verlegername und Ort., Frankreich, ca. 1880, Drucken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-joueurs-de-cartes-paul-edme-lerat-franzosisch-1849-1892-jean-louis-ernest-meissonier-franzosisch-18151891-gravur-auf-papier-zwei-figuren-in-der-mitte-auf-einer-bank-sitzend-und-karten-spielend-vier-andere-sehen-zu-hinten-rechts-schlaft-ein-mann-auf-einer-bank-gegen-die-wand-unten-der-titel-kunstlernamen-und-verlegername-und-ort-frankreich-ca-1880-drucken-image391480067.html
RM2DMWCPY–Les Joueurs de Cartes, Paul-Edme Lerat, französisch, 1849 - 1892, Jean Louis Ernest Meissonier, französisch, 1815–1891, Gravur auf Papier, zwei Figuren in der Mitte, auf einer Bank sitzend und Karten spielend; vier andere sehen zu. Hinten rechts schläft ein Mann auf einer Bank gegen die Wand. Unten der Titel, Künstlernamen und Verlegername und Ort., Frankreich, ca. 1880, Drucken
Frankreich, Calvados, Caen, Caen Castle, Museum der Schönen Künste, Calypso empfängt Telemachus und Mentor auf ihrer Insel, Pierre-Edme-Louis Pellier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-calvados-caen-caen-castle-museum-der-schonen-kunste-calypso-empfangt-telemachus-und-mentor-auf-ihrer-insel-pierre-edme-louis-pellier-image632705092.html
RM2YNA5PC–Frankreich, Calvados, Caen, Caen Castle, Museum der Schönen Künste, Calypso empfängt Telemachus und Mentor auf ihrer Insel, Pierre-Edme-Louis Pellier
Design: Beine und Füße, von Encyclopédie, 1762/77, Benoît-Louis Prévost (Französisch, C. 1735-1809), Nach dem (wahrscheinlich Edme Bouchardon), (Französisch, Aktiv 18. Jahrhundert), von André Le Breton (Französisch, 1708-1779), Michel-Antoine David (Französisch, c. veröffentlicht. 1707-1769), Laurent Durand (Französisch, 1712-1763), und Antoine-Claude Briasson (Französisch, 1700-1775), Frankreich, Ätzen, mit Gravur, an den cremefarbenen Papier, 323 x 205 mm (Bild), 350 x 220 mm (Platte), 400 x 257 mm (Blatt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-beine-und-fusse-von-encyclopdie-176277-benot-louis-prvost-franzosisch-c-1735-1809-nach-dem-wahrscheinlich-edme-bouchardon-franzosisch-aktiv-18-jahrhundert-von-andr-le-breton-franzosisch-1708-1779-michel-antoine-david-franzosisch-c-veroffentlicht-1707-1769-laurent-durand-franzosisch-1712-1763-und-antoine-claude-briasson-franzosisch-1700-1775-frankreich-atzen-mit-gravur-an-den-cremefarbenen-papier-323-x-205-mm-bild-350-x-220-mm-platte-400-x-257-mm-blatt-image328642615.html
RM2A2JY07–Design: Beine und Füße, von Encyclopédie, 1762/77, Benoît-Louis Prévost (Französisch, C. 1735-1809), Nach dem (wahrscheinlich Edme Bouchardon), (Französisch, Aktiv 18. Jahrhundert), von André Le Breton (Französisch, 1708-1779), Michel-Antoine David (Französisch, c. veröffentlicht. 1707-1769), Laurent Durand (Französisch, 1712-1763), und Antoine-Claude Briasson (Französisch, 1700-1775), Frankreich, Ätzen, mit Gravur, an den cremefarbenen Papier, 323 x 205 mm (Bild), 350 x 220 mm (Platte), 400 x 257 mm (Blatt
FRANCOIS-Huber DROUAIS - EDME BOUCHARDON François Hubert Drouais (1727-1775) 'Edme Bouchardon (1698-1762), skulpteur. près de lui, un modèle de l'Amour taillant son Arc et de la Statue équestre de Louis XV', huile sur toile. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-huber-drouais-edme-bouchardon-franois-hubert-drouais-1727-1775-edme-bouchardon-1698-1762-skulpteur-prs-de-lui-un-modle-de-lamour-taillant-son-arc-et-de-la-statue-questre-de-louis-xv-huile-sur-toile-paris-muse-carnavalet-image350070495.html
RM2B9F2DK–FRANCOIS-Huber DROUAIS - EDME BOUCHARDON François Hubert Drouais (1727-1775) 'Edme Bouchardon (1698-1762), skulpteur. près de lui, un modèle de l'Amour taillant son Arc et de la Statue équestre de Louis XV', huile sur toile. Paris, musée Carnavalet.
Louis Stecki [Ludwik Stecki] Edme, L.S., Schurke der Lithographie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-stecki-ludwik-stecki-edme-ls-schurke-der-lithographie-image471307716.html
RM2JANWPC–Louis Stecki [Ludwik Stecki] Edme, L.S., Schurke der Lithographie
Französische Schauspieler Charles Edme Vernet (1789-1848) als le Comte Derfort in L'Ennui an der Sorten. Papierkörbe Kupferstich von Karls Malo Almanach des Brille parK.Y.Z, Chez Louis Janet, Paris, 1821. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-schauspieler-charles-edme-vernet-1789-1848-als-le-comte-derfort-in-lennui-an-der-sorten-papierkorbe-kupferstich-von-karls-malo-almanach-des-brille-parkyz-chez-louis-janet-paris-1821-image359069350.html
RM2BT50HA–Französische Schauspieler Charles Edme Vernet (1789-1848) als le Comte Derfort in L'Ennui an der Sorten. Papierkörbe Kupferstich von Karls Malo Almanach des Brille parK.Y.Z, Chez Louis Janet, Paris, 1821.
Jean-Baptiste Colbert (1619-1683). Französischer Politiker. Minister der Finanzen. Statue von Jacques-Edme Dumont (1761-1844). Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-colbert-1619-1683-franzosischer-politiker-minister-der-finanzen-statue-von-jacques-edme-dumont-1761-1844-paris-102221757.html
RMFX8GW1–Jean-Baptiste Colbert (1619-1683). Französischer Politiker. Minister der Finanzen. Statue von Jacques-Edme Dumont (1761-1844). Paris.
. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis-Anne) 396 Marguerite 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-margarete-von-burgund-konigin-von-sizilien-1852-le-maistre-louis-edme-louis-anne-396-marguerite-3-image187842199.html
RMMWGXHY–. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis-Anne) 396 Marguerite 3
Eingravierte Zeichnung der amerikanischen Rosefinches (Haemorhous), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingravierte-zeichnung-der-amerikanischen-rosefinches-haemorhous-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-louis-jean-marie-daubenton-und-edme-louis-daubenton-1765-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image248665300.html
RMTCFK3G–Eingravierte Zeichnung der amerikanischen Rosefinches (Haemorhous), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Edmé Jeaurat (Gravierer) Begegnung in Ludwig XIV. Mit Philipp IV. Kupferstich, Ätzung 1728 , 1728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edm-jeaurat-gravierer-begegnung-in-ludwig-xiv-mit-philipp-iv-kupferstich-atzung-1728-1728-image572887726.html
RM2T8183X–Edmé Jeaurat (Gravierer) Begegnung in Ludwig XIV. Mit Philipp IV. Kupferstich, Ätzung 1728 , 1728
Kingfisher Martin pecheur Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kingfisher-martin-pecheur-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961439.html
RM3CJNYXR–Kingfisher Martin pecheur Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
Calypso empfängt Telemachus und Mentor auf ihrer Insel - Pierre-Edme-Louis Pellier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/calypso-empfangt-telemachus-und-mentor-auf-ihrer-insel-pierre-edme-louis-pellier-image632820285.html
RM2YNFCMD–Calypso empfängt Telemachus und Mentor auf ihrer Insel - Pierre-Edme-Louis Pellier.
Das Foyer des Théâtre Montansier, in der Nähe des Schlosses von Versailles, Frankreich. 1798-1799. Zeichnung von Louis Binet. Stich von Edme Bovinet (1767–1843). Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-foyer-des-thtre-montansier-in-der-nahe-des-schlosses-von-versailles-frankreich-1798-1799-zeichnung-von-louis-binet-stich-von-edme-bovinet-17671843-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-direktorium-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-image690528338.html
RM3C3C7XA–Das Foyer des Théâtre Montansier, in der Nähe des Schlosses von Versailles, Frankreich. 1798-1799. Zeichnung von Louis Binet. Stich von Edme Bovinet (1767–1843). Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815“ (Direktorium, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884.
Französische Schauspieler Charles Edme Vernet (1789-1848) als le Comte Derfort in L'Ennui an der Sorten. Papierkörbe Kupferstich von Karls Malo Almanach des Brille parK.Y.Z, Chez Louis Janet, Paris, 1821. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-schauspieler-charles-edme-vernet-1789-1848-als-le-comte-derfort-in-lennui-an-der-sorten-papierkorbe-kupferstich-von-karls-malo-almanach-des-brille-parkyz-chez-louis-janet-paris-1821-image182646734.html
RMMH47NJ–Französische Schauspieler Charles Edme Vernet (1789-1848) als le Comte Derfort in L'Ennui an der Sorten. Papierkörbe Kupferstich von Karls Malo Almanach des Brille parK.Y.Z, Chez Louis Janet, Paris, 1821.
Kunst inspiriert von Louis XV kreisförmigen Intarsien und Bronze dore Tisch de Salon, ca. 1776, französisch, Paris, Eiche furniert mit Tulpenholz, Stechpalme und Ebenholz; Set mit vier Sévres-Porzellanplatten aus weicher Paste; Halterungen aus vergoldeter Bronze, H. 73,3 cm, Durchm. 40 cm, Holzmöbel, Martin Carlin (französisch, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-louis-xv-kreisformigen-intarsien-und-bronze-dore-tisch-de-salon-ca-1776-franzosisch-paris-eiche-furniert-mit-tulpenholz-stechpalme-und-ebenholz-set-mit-vier-svres-porzellanplatten-aus-weicher-paste-halterungen-aus-vergoldeter-bronze-h-733-cm-durchm-40-cm-holzmobel-martin-carlin-franzosisch-klassische-werke-von-artotop-mit-einem-schuss-modernitat-modernisiert-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463031729.html
RF2HW8WKD–Kunst inspiriert von Louis XV kreisförmigen Intarsien und Bronze dore Tisch de Salon, ca. 1776, französisch, Paris, Eiche furniert mit Tulpenholz, Stechpalme und Ebenholz; Set mit vier Sévres-Porzellanplatten aus weicher Paste; Halterungen aus vergoldeter Bronze, H. 73,3 cm, Durchm. 40 cm, Holzmöbel, Martin Carlin (französisch, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Modernität modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Eintrag der Französischen in Moskau, 14. September 1812, c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eintrag-der-franzosischen-in-moskau-14-september-1812-c-1850-kunstler-franois-louis-couch-edme-bovinet-image218485994.html
RMPKCW36–Eintrag der Französischen in Moskau, 14. September 1812, c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet.
FLUCHT NACH VARENNES / La Nuit de Varennes Frankreich/Italien 1982 / Ettore Scola JEAN-LOUIS BARRAULT als Nicolas Edme Restif De La Bretonne, in "Flucht Nach Varennes", 1982 / Regie: Ettore Scola aka. La Nuit de Varennes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flucht-nach-varennes-la-nuit-de-varennes-frankreichitalien-1982-ettore-scola-jean-louis-barrault-als-nicolas-edme-restif-de-la-bretonne-in-flucht-nach-varennes-1982-regie-ettore-scola-aka-la-nuit-de-varennes-113408003.html
RMGGE51R–FLUCHT NACH VARENNES / La Nuit de Varennes Frankreich/Italien 1982 / Ettore Scola JEAN-LOUIS BARRAULT als Nicolas Edme Restif De La Bretonne, in "Flucht Nach Varennes", 1982 / Regie: Ettore Scola aka. La Nuit de Varennes
Louis Bernard Guyton de Morveau (1737-1816), 1790. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-bernard-guyton-de-morveau-1737-1816-1790-image186229355.html
RMMPYDCB–Louis Bernard Guyton de Morveau (1737-1816), 1790.
Gilles Edme Petits Ätzung von Louis Francois, Prinz von Conti, die zwischen 1727 und 1760 entstanden ist, verleiht der edlen Figur ein Gefühl von Autorität und Raffinesse. Die Gravur veranschaulicht das französische Porträt aus dem 18. Jahrhundert, das den hohen Status und die würde des Prinzen von Conti innerhalb der französischen Aristokratie feststellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gilles-edme-petits-atzung-von-louis-francois-prinz-von-conti-die-zwischen-1727-und-1760-entstanden-ist-verleiht-der-edlen-figur-ein-gefuhl-von-autoritat-und-raffinesse-die-gravur-veranschaulicht-das-franzosische-portrat-aus-dem-18-jahrhundert-das-den-hohen-status-und-die-wurde-des-prinzen-von-conti-innerhalb-der-franzosischen-aristokratie-feststellt-image665196540.html
RM3AJ68Y8–Gilles Edme Petits Ätzung von Louis Francois, Prinz von Conti, die zwischen 1727 und 1760 entstanden ist, verleiht der edlen Figur ein Gefühl von Autorität und Raffinesse. Die Gravur veranschaulicht das französische Porträt aus dem 18. Jahrhundert, das den hohen Status und die würde des Prinzen von Conti innerhalb der französischen Aristokratie feststellt.
Entwurf eines Grabdenkmals für Prinzessin Anastasiya Trubetskaya, Zeichner: Louis-Claude Vassé, Zeichner: Edme Bouchardon, (abgelehnte Zuordnung), 1760 - 1761, Papier, H 383 mm × B 268 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-eines-grabdenkmals-fur-prinzessin-anastasiya-trubetskaya-zeichner-louis-claude-vass-zeichner-edme-bouchardon-abgelehnte-zuordnung-1760-1761-papier-h-383-mm-b-268-mm-image472077530.html
RM2JC0YKP–Entwurf eines Grabdenkmals für Prinzessin Anastasiya Trubetskaya, Zeichner: Louis-Claude Vassé, Zeichner: Edme Bouchardon, (abgelehnte Zuordnung), 1760 - 1761, Papier, H 383 mm × B 268 mm
Dieser Beitrag ist Teil eines Albums. Hersteller: Druckmaschine: Pierre Edme Babel (unter Denkmalschutz) entworfen von: Juste Aurèle Meissonier (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herausgeber: Gabriel Huquier (unter Denkmalschutz stehendes Objekt) Privilegien-Provider: Louis XV (König von Frankreich) (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Ort Herstellung: Paris Datum: 1738 - 1749 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 250 mm × W 505 mm Betreff: Plan Architektur Zeichenraum, "Salon" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-beitrag-ist-teil-eines-albums-hersteller-druckmaschine-pierre-edme-babel-unter-denkmalschutz-entworfen-von-juste-aurle-meissonier-unter-denkmalschutz-stehendes-gebaude-herausgeber-gabriel-huquier-unter-denkmalschutz-stehendes-objekt-privilegien-provider-louis-xv-konig-von-frankreich-unter-denkmalschutz-stehendes-gebaude-ort-herstellung-paris-datum-1738-1749-material-papiertechnik-atzmasse-plattenkante-h-250-mm-w-505-mm-betreff-plan-architektur-zeichenraum-salon-image348380470.html
RM2B6P2RJ–Dieser Beitrag ist Teil eines Albums. Hersteller: Druckmaschine: Pierre Edme Babel (unter Denkmalschutz) entworfen von: Juste Aurèle Meissonier (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herausgeber: Gabriel Huquier (unter Denkmalschutz stehendes Objekt) Privilegien-Provider: Louis XV (König von Frankreich) (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Ort Herstellung: Paris Datum: 1738 - 1749 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 250 mm × W 505 mm Betreff: Plan Architektur Zeichenraum, "Salon"
Porträt von Jean-Frédéric Phélypeaux, Druckerei: Gille Edme Petit, nach Malerei von Louis Michel van Loo, 1736, Papier, Gravur, Radierung, Höhe 507 mm x Breite 334 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-jean-frdric-phlypeaux-druckerei-gille-edme-petit-nach-malerei-von-louis-michel-van-loo-1736-papier-gravur-radierung-hohe-507-mm-x-breite-334-mm-bedruckt-image599455337.html
RM2WR7FB5–Porträt von Jean-Frédéric Phélypeaux, Druckerei: Gille Edme Petit, nach Malerei von Louis Michel van Loo, 1736, Papier, Gravur, Radierung, Höhe 507 mm x Breite 334 mm, bedruckt
Liegender tiger reißt ein Stück Fleisch. Verfasser: Anonym. Verfasser der Stellungnahme: Antoine Louis Barye (Namensnennung zurückgewiesen). Verfasser der Stellungnahme: Charles Edmé Saint-Marcel-Kabine (Namensnennung zurückgewiesen). Datierung: 1800 - 1900. Maße: H 146 mm x B 232 mm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/liegender-tiger-reisst-ein-stuck-fleisch-verfasser-anonym-verfasser-der-stellungnahme-antoine-louis-barye-namensnennung-zuruckgewiesen-verfasser-der-stellungnahme-charles-edm-saint-marcel-kabine-namensnennung-zuruckgewiesen-datierung-1800-1900-masse-h-146-mm-x-b-232-mm-museum-rijksmuseum-amsterdam-image233105695.html
RMRF6TKB–Liegender tiger reißt ein Stück Fleisch. Verfasser: Anonym. Verfasser der Stellungnahme: Antoine Louis Barye (Namensnennung zurückgewiesen). Verfasser der Stellungnahme: Charles Edmé Saint-Marcel-Kabine (Namensnennung zurückgewiesen). Datierung: 1800 - 1900. Maße: H 146 mm x B 232 mm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam.
Repräsentation von saint Edmond de Cantorbery (saint edme) accueilli par le roi de France Louis IX (König von frankreich louis IX und Saint Edmund Rich (1175 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reprasentation-von-saint-edmond-de-cantorbery-saint-edme-accueilli-par-le-roi-de-france-louis-ix-konig-von-frankreich-louis-ix-und-saint-edmund-rich-1175-image352874308.html
RM2BE2PNT–Repräsentation von saint Edmond de Cantorbery (saint edme) accueilli par le roi de France Louis IX (König von frankreich louis IX und Saint Edmund Rich (1175
Jean-Baptiste Colbert (1619-1683). Französischer Politiker. Minister der Finanzen 1665-1683 unter der Herrschaft von König Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-colbert-1619-1683-franzosischer-politiker-minister-der-finanzen-1665-1683-unter-der-herrschaft-von-konig-louis-xiv-102221778.html
RMFX8GWP–Jean-Baptiste Colbert (1619-1683). Französischer Politiker. Minister der Finanzen 1665-1683 unter der Herrschaft von König Louis XIV.
Die Place de la Concorde, Place Louis XV, 1765, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-place-de-la-concorde-place-louis-xv-1765-paris-frankreich-167196523.html
RMKM0CTB–Die Place de la Concorde, Place Louis XV, 1765, Paris, Frankreich
. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis - Anne) 345 Marguerite 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-margarete-von-burgund-konigin-von-sizilien-1852-le-maistre-louis-edme-louis-anne-345-marguerite-3-image189121544.html
RMMYK6CT–. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis - Anne) 345 Marguerite 3
Eingravierte Zeichnungen der drei Amandava Vögel, aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingravierte-zeichnungen-der-drei-amandava-vogel-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-louis-jean-marie-daubenton-und-edme-louis-daubenton-1765-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image248458382.html
RMTC675J–Eingravierte Zeichnungen der drei Amandava Vögel, aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Gilles Edme Petit (Engraver) Louis Fünfzehn Roy von Frankreich. Kupferstich, Ätzung 1725-1765 , 1725/1765 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gilles-edme-petit-engraver-louis-funfzehn-roy-von-frankreich-kupferstich-atzung-1725-1765-17251765-image572942261.html
RM2T83NKH–Gilles Edme Petit (Engraver) Louis Fünfzehn Roy von Frankreich. Kupferstich, Ätzung 1725-1765 , 1725/1765
Angolan Roller Rollier d’Angola Illustration aus dem Buch Planches enluminees D’histoire naturelle (englisch) Tomé 1 von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/angolan-roller-rollier-dangola-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-englisch-tom-1-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961460.html
RM3CJNYYG–Angolan Roller Rollier d’Angola Illustration aus dem Buch Planches enluminees D’histoire naturelle (englisch) Tomé 1 von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
Edmé Bouchardon-Studie für das Reiterstandbild von Louis XV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edm-bouchardon-studie-fur-das-reiterstandbild-von-louis-xv-image265063169.html
RMWB6JNN–Edmé Bouchardon-Studie für das Reiterstandbild von Louis XV.
Frankreich. "Prenez la defroque de ce maraut, Car il me faut absolument de l'argent" (nehmt die Kleider dieses Schurken, denn ich brauche dringend Geld). Illustration aus „Le Prêteur sur gages ou l'Intérieur des maisons de prêts“ von Joseph de Rosny (1771-1814) aus dem Jahr 1798, die die Welt der Pfandhändler und Geldgeber erforscht und eine kritische und historische Perspektive dieses Finanzsystems bietet. Zeichnung von Louis Binet. Stich von Edme Bovinet (1767-1843). Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. Frankreich, 1795-1815“ (Verzeichnis, Konsulat und Reich von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-prenez-la-defroque-de-ce-maraut-car-il-me-faut-absolument-de-largent-nehmt-die-kleider-dieses-schurken-denn-ich-brauche-dringend-geld-illustration-aus-le-prteur-sur-gages-ou-lintrieur-des-maisons-de-prts-von-joseph-de-rosny-1771-1814-aus-dem-jahr-1798-die-die-welt-der-pfandhandler-und-geldgeber-erforscht-und-eine-kritische-und-historische-perspektive-dieses-finanzsystems-bietet-zeichnung-von-louis-binet-stich-von-edme-bovinet-1767-1843-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1795-1815-verzeichnis-konsulat-und-reich-von-image691399971.html
RM3C4RYM3–Frankreich. "Prenez la defroque de ce maraut, Car il me faut absolument de l'argent" (nehmt die Kleider dieses Schurken, denn ich brauche dringend Geld). Illustration aus „Le Prêteur sur gages ou l'Intérieur des maisons de prêts“ von Joseph de Rosny (1771-1814) aus dem Jahr 1798, die die Welt der Pfandhändler und Geldgeber erforscht und eine kritische und historische Perspektive dieses Finanzsystems bietet. Zeichnung von Louis Binet. Stich von Edme Bovinet (1767-1843). Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. Frankreich, 1795-1815“ (Verzeichnis, Konsulat und Reich von
Denkmal für König Ludwig XVI. Und Königin Marie Antoinette, Skulpturen (1830) von Edme Gaulle und Pierre Petitot, Basilika Saint-Denis, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-konig-ludwig-xvi-und-konigin-marie-antoinette-skulpturen-1830-von-edme-gaulle-und-pierre-petitot-basilika-saint-denis-paris-frankreich-image482031523.html
RM2K06C3F–Denkmal für König Ludwig XVI. Und Königin Marie Antoinette, Skulpturen (1830) von Edme Gaulle und Pierre Petitot, Basilika Saint-Denis, Paris, Frankreich
FRANKREICH, SANT-DENIS 93, GRABDENKMAL ZUM GEDENKEN AN LUDWIG XVI. UND MARIE-ANTOINETTE, REALISIERT VON EDME GAULLE UND PIERRE PETITOT IM JAHR 1830. DER BASIL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-sant-denis-93-grabdenkmal-zum-gedenken-an-ludwig-xvi-und-marie-antoinette-realisiert-von-edme-gaulle-und-pierre-petitot-im-jahr-1830-der-basil-image435027075.html
RM2G7N5D7–FRANKREICH, SANT-DENIS 93, GRABDENKMAL ZUM GEDENKEN AN LUDWIG XVI. UND MARIE-ANTOINETTE, REALISIERT VON EDME GAULLE UND PIERRE PETITOT IM JAHR 1830. DER BASIL
Schlacht in der Nähe von Agerola - Amalfi Coast, 2. Mai 1813, c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-in-der-nahe-von-agerola-amalfi-coast-2-mai-1813-c-1850-kunstler-franois-louis-couch-edme-bovinet-image218485995.html
RMPKCW37–Schlacht in der Nähe von Agerola - Amalfi Coast, 2. Mai 1813, c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet.
Die Abfahrt von König Ludwig von den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / die Abreise des König Ludwig aus den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital Restaurant Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Hundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-abfahrt-von-konig-ludwig-von-den-tuilerien-flucht-19-marz-1815-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-die-abreise-des-konig-ludwig-aus-den-tuilerien-flucht-19-marz-1815-historisch-digital-restaurant-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-hundert-image554688153.html
RF2R6C6B5–Die Abfahrt von König Ludwig von den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / die Abreise des König Ludwig aus den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital Restaurant Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Hundert
"Die Schlacht von Heliopolis, 29 Ventose Jahr 8' (20. März 1800). Künstler: Edme Bovinet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-heliopolis-29-ventose-jahr-8-20-marz-1800-kunstler-edme-bovinet-image60211411.html
RMDDXT7F–"Die Schlacht von Heliopolis, 29 Ventose Jahr 8' (20. März 1800). Künstler: Edme Bovinet
Die Abfahrt von König Ludwig von den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / die Abreise des König Ludwig aus den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital Restaurant Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Hundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-abfahrt-von-konig-ludwig-von-den-tuilerien-flucht-19-marz-1815-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-die-abreise-des-konig-ludwig-aus-den-tuilerien-flucht-19-marz-1815-historisch-digital-restaurant-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-hundert-image557209070.html
RF2RAF1RX–Die Abfahrt von König Ludwig von den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / die Abreise des König Ludwig aus den Tuilerien, Flucht, 19. März 1815, Historisch, Digital Restaurant Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Hundert
Frankreich, Yvelines, Versailles, Schloss von Versailles, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Apartments of the Dauphin, Globus von Mentelle, mit Relief der entstehenden Länder und der Meerestiefen, eingebettet in zwei halbkugelförmigen Kappen; die obere Kappe repräsentiert die Alte Welt, die untere Kappe die Neue Welt, die 1786 von Ludwig XVI. von Edme Mentelle, Geograf, für den Unterricht des Dauphins in Auftrag gegeben wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-yvelines-versailles-schloss-von-versailles-von-der-unesco-zum-weltkulturerbe-erklart-apartments-of-the-dauphin-globus-von-mentelle-mit-relief-der-entstehenden-lander-und-der-meerestiefen-eingebettet-in-zwei-halbkugelformigen-kappen-die-obere-kappe-reprasentiert-die-alte-welt-die-untere-kappe-die-neue-welt-die-1786-von-ludwig-xvi-von-edme-mentelle-geograf-fur-den-unterricht-des-dauphins-in-auftrag-gegeben-wurde-image593093090.html
RF2WCWM82–Frankreich, Yvelines, Versailles, Schloss von Versailles, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, Apartments of the Dauphin, Globus von Mentelle, mit Relief der entstehenden Länder und der Meerestiefen, eingebettet in zwei halbkugelförmigen Kappen; die obere Kappe repräsentiert die Alte Welt, die untere Kappe die Neue Welt, die 1786 von Ludwig XVI. von Edme Mentelle, Geograf, für den Unterricht des Dauphins in Auftrag gegeben wurde
Dieser Beitrag ist Teil eines Albums. Hersteller: Druckmaschine: Pierre Edme Babel (unter Denkmalschutz) entworfen von: Juste Aurèle Meissonier (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herausgeber: Gabriel Huquier (unter Denkmalschutz stehendes Objekt) Privilegien-Provider: Louis XV (König von Frankreich) (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herstellung: Paris Datum: 1747 - 1748 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 242 mm × W 282 mm Betreff: Plan Architektur Zeichenraum, 'Salon' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-beitrag-ist-teil-eines-albums-hersteller-druckmaschine-pierre-edme-babel-unter-denkmalschutz-entworfen-von-juste-aurle-meissonier-unter-denkmalschutz-stehendes-gebaude-herausgeber-gabriel-huquier-unter-denkmalschutz-stehendes-objekt-privilegien-provider-louis-xv-konig-von-frankreich-unter-denkmalschutz-stehendes-gebaude-herstellung-paris-datum-1747-1748-material-papiertechnik-atzmasse-plattenkante-h-242-mm-w-282-mm-betreff-plan-architektur-zeichenraum-salon-image348380476.html
RM2B6P2RT–Dieser Beitrag ist Teil eines Albums. Hersteller: Druckmaschine: Pierre Edme Babel (unter Denkmalschutz) entworfen von: Juste Aurèle Meissonier (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herausgeber: Gabriel Huquier (unter Denkmalschutz stehendes Objekt) Privilegien-Provider: Louis XV (König von Frankreich) (unter Denkmalschutz stehendes Gebäude) Herstellung: Paris Datum: 1747 - 1748 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 242 mm × W 282 mm Betreff: Plan Architektur Zeichenraum, 'Salon'
Porträt von Louis XV., Druckerei: Gille Edme Petit, nach Malerei von Jean Baptiste van Loo, Verlag: weduwe Francois Chéreau (I), Paris, 1729 - 1755, Papier, Kupferstich Ätzen, Höhe 268 mm x Breite 188 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-xv-druckerei-gille-edme-petit-nach-malerei-von-jean-baptiste-van-loo-verlag-weduwe-francois-chreau-i-paris-1729-1755-papier-kupferstich-atzen-hohe-268-mm-x-breite-188-mm-bedruckt-image599460413.html
RM2WR7NTD–Porträt von Louis XV., Druckerei: Gille Edme Petit, nach Malerei von Jean Baptiste van Loo, Verlag: weduwe Francois Chéreau (I), Paris, 1729 - 1755, Papier, Kupferstich Ätzen, Höhe 268 mm x Breite 188 mm, bedruckt
Das Foyer des Théâtre Montansier, in der Nähe des Schlosses von Versailles, Frankreich. 1798-1799. Zeichnung von Louis Binet. Stich von Edme Bovinet (1767-1843). Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815' (Verzeichnis, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Autor: Louis Binet (1744-1800). Französischer Künstler. Edme Bovinet (1767-1843). Französischer Graveur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-foyer-des-thtre-montansier-in-der-nahe-des-schlosses-von-versailles-frankreich-1798-1799-zeichnung-von-louis-binet-stich-von-edme-bovinet-1767-1843-direktorin-konsulat-und-reich-moeurs-et-usages-lettres-sciences-et-arts-france-1795-1815-verzeichnis-konsulat-und-das-reich-von-frankreich-brauche-und-traditionen-briefe-wissenschaften-und-kunste-frankreich-1795-1815-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-1884-autor-louis-binet-1744-1800-franzosischer-kunstler-edme-bovinet-1767-1843-franzosischer-graveur-image691273433.html
RM3C4J68W–Das Foyer des Théâtre Montansier, in der Nähe des Schlosses von Versailles, Frankreich. 1798-1799. Zeichnung von Louis Binet. Stich von Edme Bovinet (1767-1843). Direktorin, Konsulat und Reich. Moeurs et Usages, Lettres, Sciences et Arts. France, 1795-1815' (Verzeichnis, Konsulat und das Reich von Frankreich. Bräuche und Traditionen, Briefe, Wissenschaften und Künste. Frankreich, 1795-1815), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris, 1884. Autor: Louis Binet (1744-1800). Französischer Künstler. Edme Bovinet (1767-1843). Französischer Graveur.
Liegender Tiger zerreißt ein Stück Fleisch, Zeichner: Anonym, Zeichner: Antoine Louis Barye, (abgelehnte Namensnennung), Zeichner: Charles Edmé Saint-Marcel-Cabin, (abgelehnte Namensnennung), 1800 - 1900, Papier, H 146 mm × B 232 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/liegender-tiger-zerreisst-ein-stuck-fleisch-zeichner-anonym-zeichner-antoine-louis-barye-abgelehnte-namensnennung-zeichner-charles-edm-saint-marcel-cabin-abgelehnte-namensnennung-1800-1900-papier-h-146-mm-b-232-mm-image472076258.html
RM2JC0X2A–Liegender Tiger zerreißt ein Stück Fleisch, Zeichner: Anonym, Zeichner: Antoine Louis Barye, (abgelehnte Namensnennung), Zeichner: Charles Edmé Saint-Marcel-Cabin, (abgelehnte Namensnennung), 1800 - 1900, Papier, H 146 mm × B 232 mm
Nr. 2216. DEKRET DES NATIONALEN ABKOMMENS VOM 16. Tag von Ventose, 2. Jahr der französischen Republik, und unteilbar, relativ zu Pamflets [sic] gegen Revolutionäre, die in Hallen und Märkten vorherrschen. Révolution française de 1789. Simon-Edme Monnel, Marie-Jean Hérault de Séchelles, Mathieu, C.P. OUDOT, Louis-Jérôme Gohier. "Affiche du décret" Nr. 2216 de la Convention Nationale relatif à des Pamphlets contre-Révolutionnaires Répandus dans les halles et marchés. Typographie, 1794. Imprimeur Imprimerie Nationale. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nr-2216-dekret-des-nationalen-abkommens-vom-16-tag-von-ventose-2-jahr-der-franzosischen-republik-und-unteilbar-relativ-zu-pamflets-sic-gegen-revolutionare-die-in-hallen-und-markten-vorherrschen-rvolution-franaise-de-1789-simon-edme-monnel-marie-jean-hrault-de-schelles-mathieu-cp-oudot-louis-jrme-gohier-affiche-du-dcret-nr-2216-de-la-convention-nationale-relatif-des-pamphlets-contre-rvolutionnaires-rpandus-dans-les-halles-et-marchs-typographie-1794-imprimeur-imprimerie-nationale-paris-muse-carnavalet-image349977828.html
RM2B9AT84–Nr. 2216. DEKRET DES NATIONALEN ABKOMMENS VOM 16. Tag von Ventose, 2. Jahr der französischen Republik, und unteilbar, relativ zu Pamflets [sic] gegen Revolutionäre, die in Hallen und Märkten vorherrschen. Révolution française de 1789. Simon-Edme Monnel, Marie-Jean Hérault de Séchelles, Mathieu, C.P. OUDOT, Louis-Jérôme Gohier. "Affiche du décret" Nr. 2216 de la Convention Nationale relatif à des Pamphlets contre-Révolutionnaires Répandus dans les halles et marchés. Typographie, 1794. Imprimeur Imprimerie Nationale. Paris, musée Carnavalet.
Gilles Edme Petit: Louis Francois de Bourbon, Prinz von Conti. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gilles-edme-petit-louis-francois-de-bourbon-prinz-von-conti-image640749887.html
RM2S6CK0F–Gilles Edme Petit: Louis Francois de Bourbon, Prinz von Conti.
. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis - Anne) 397 Marguerite 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-margarete-von-burgund-konigin-von-sizilien-1852-le-maistre-louis-edme-louis-anne-397-marguerite-2-image188355312.html
RMMXC93C–. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis - Anne) 397 Marguerite 2
Eingravierte Zeichnung des Coq (Phasianus Gallus), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingravierte-zeichnung-des-coq-phasianus-gallus-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-louis-jean-marie-daubenton-und-edme-louis-daubenton-1765-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image248458249.html
RMTC670W–Eingravierte Zeichnung des Coq (Phasianus Gallus), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Porträt von Louis Philipp I., König von Frankreich, Edme Gratien Parizeeau, 1830 Druck Pariser Papier historische Personen. king Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-philipp-i-konig-von-frankreich-edme-gratien-parizeeau-1830-druck-pariser-papier-historische-personen-king-image593184397.html
RM2WD1TN1–Porträt von Louis Philipp I., König von Frankreich, Edme Gratien Parizeeau, 1830 Druck Pariser Papier historische Personen. king
Perruche des terres Magellaniques Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perruche-des-terres-magellaniques-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961456.html
RM3CJNYYC–Perruche des terres Magellaniques Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
Louis François Alexandre Edme , Baron avout (1773 - 1820) , Lagerhelfer von Louis Nicolas Davout (1770 - 1823) , Marschall des Imperium , seinem Bruder. Platzierung von Ausrüstungen der kaiserlichen Flotte des Hafens von Boulogne in Thermidor des Jahres XIII ( 20. Juli / 18. August 1805) 1805 Plan in Feder und Aquarell (55 x 38 cm) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-franois-alexandre-edme-baron-avout-1773-1820-lagerhelfer-von-louis-nicolas-davout-1770-1823-marschall-des-imperium-seinem-bruder-platzierung-von-ausrustungen-der-kaiserlichen-flotte-des-hafens-von-boulogne-in-thermidor-des-jahres-xiii-20-juli-18-august-1805-1805-plan-in-feder-und-aquarell-55-x-38-cm-image483538938.html
RM2K2K2RP–Louis François Alexandre Edme , Baron avout (1773 - 1820) , Lagerhelfer von Louis Nicolas Davout (1770 - 1823) , Marschall des Imperium , seinem Bruder. Platzierung von Ausrüstungen der kaiserlichen Flotte des Hafens von Boulogne in Thermidor des Jahres XIII ( 20. Juli / 18. August 1805) 1805 Plan in Feder und Aquarell (55 x 38 cm)
Design: Beine und Füße, aus Encyclopédie, 1762/77, Benoît-Louis Prévost (Französisch, 1735-1809), nach Bouchardon (wahrscheinlich Edme), (Französisch, aktives 18. Jahrhundert), herausgegeben von André le Breton (Französisch, 1708-1999), Michel-Antoine David (Französisch, ca. 1707-1767), Laurent Durand (Französisch, 1712-173) und Antoine Claude Briasson (Französisch, 1700-1775), Frankreich, Radierung, mit Gravur, auf cremefarbenem Papier, 323 × 205 mm (Bild), 350 × 220 mm (Platte), 400 × 257 mm (Blatt), von Gibon neu erdacht, Design von warmheiterem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Pho Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-beine-und-fusse-aus-encyclopdie-176277-benot-louis-prvost-franzosisch-1735-1809-nach-bouchardon-wahrscheinlich-edme-franzosisch-aktives-18-jahrhundert-herausgegeben-von-andr-le-breton-franzosisch-1708-1999-michel-antoine-david-franzosisch-ca-1707-1767-laurent-durand-franzosisch-1712-173-und-antoine-claude-briasson-franzosisch-1700-1775-frankreich-radierung-mit-gravur-auf-cremefarbenem-papier-323-205-mm-bild-350-220-mm-platte-400-257-mm-blatt-von-gibon-neu-erdacht-design-von-warmheiterem-leuchten-von-helligkeit-und-lichtstrahlen-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-erfunden-pho-image349715641.html
RF2B8XWT9–Design: Beine und Füße, aus Encyclopédie, 1762/77, Benoît-Louis Prévost (Französisch, 1735-1809), nach Bouchardon (wahrscheinlich Edme), (Französisch, aktives 18. Jahrhundert), herausgegeben von André le Breton (Französisch, 1708-1999), Michel-Antoine David (Französisch, ca. 1707-1767), Laurent Durand (Französisch, 1712-173) und Antoine Claude Briasson (Französisch, 1700-1775), Frankreich, Radierung, mit Gravur, auf cremefarbenem Papier, 323 × 205 mm (Bild), 350 × 220 mm (Platte), 400 × 257 mm (Blatt), von Gibon neu erdacht, Design von warmheiterem Leuchten von Helligkeit und Lichtstrahlen. Klassische Kunst mit moderner Note neu erfunden. Pho
Denkmal für König Ludwig XVI., Skulpturen (1830) von Edme Gaulle und Pierre Petitot, Basilika Saint-Denis, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-fur-konig-ludwig-xvi-skulpturen-1830-von-edme-gaulle-und-pierre-petitot-basilika-saint-denis-paris-frankreich-image482041354.html
RM2K06TJJ–Denkmal für König Ludwig XVI., Skulpturen (1830) von Edme Gaulle und Pierre Petitot, Basilika Saint-Denis, Paris, Frankreich
Statue Le de Molière, Château de Chantilly Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-le-de-molire-chteau-de-chantilly-image535803487.html
RF2P3KXPR–Statue Le de Molière, Château de Chantilly
Schlacht von Dresden, 26. August 1813, (c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-dresden-26-august-1813-c-1850-kunstler-franois-louis-couch-edme-bovinet-image218485996.html
RMPKCW38–Schlacht von Dresden, 26. August 1813, (c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet.
Frankreich-Ile De France Paris 1748 Stein Reiterstatue des Königs Louis XV im Jardin des Tuileries mit entfernten Eiffelturm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-ile-de-france-paris-1748-stein-reiterstatue-des-konigs-louis-xv-im-jardin-des-tuileries-mit-entfernten-eiffelturm-14728995.html
RFAJG6YG–Frankreich-Ile De France Paris 1748 Stein Reiterstatue des Königs Louis XV im Jardin des Tuileries mit entfernten Eiffelturm
Große asiatische Archipel: Französische Entdecker mit Einheimischen auf der Insel von Ombai Künstler: Edme Bovinet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grosse-asiatische-archipel-franzosische-entdecker-mit-einheimischen-auf-der-insel-von-ombai-kunstler-edme-bovinet-image60212764.html
RMDDXWYT–Große asiatische Archipel: Französische Entdecker mit Einheimischen auf der Insel von Ombai Künstler: Edme Bovinet
Statue des französischen Chemiker Louis Pasteur, Alès, Gard, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-franzosischen-chemiker-louis-pasteur-als-gard-frankreich-image263447055.html
RMW8H1BB–Statue des französischen Chemiker Louis Pasteur, Alès, Gard, Frankreich
GRENELLE BRUNNEN 18TH C. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grenelle-brunnen-18th-c-56777457.html
RMD8AC69–GRENELLE BRUNNEN 18TH C.
Ein historischer Führer zu den französischen Einrichtung, Möbel, Dekoration, Holzarbeiten, & allied Kunst während der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts, die ganze des achtzehnten Jahrhunderts, und den ersten Teil des 19. Louis XV. EDME BOUCHARDON. 317 Mitte des 18. Jahrhunderts. 318 Louis XV. PALAIS DE VERSAILLES. Mitte des 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-historischer-fuhrer-zu-den-franzosischen-einrichtung-mobel-dekoration-holzarbeiten-allied-kunst-wahrend-der-letzten-halfte-des-siebzehnten-jahrhunderts-die-ganze-des-achtzehnten-jahrhunderts-und-den-ersten-teil-des-19-louis-xv-edme-bouchardon-317-mitte-des-18-jahrhunderts-318-louis-xv-palais-de-versailles-mitte-des-18-jahrhunderts-image339370742.html
RM2AM3JRJ–Ein historischer Führer zu den französischen Einrichtung, Möbel, Dekoration, Holzarbeiten, & allied Kunst während der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts, die ganze des achtzehnten Jahrhunderts, und den ersten Teil des 19. Louis XV. EDME BOUCHARDON. 317 Mitte des 18. Jahrhunderts. 318 Louis XV. PALAIS DE VERSAILLES. Mitte des 18. Jahrhunderts
Die Krönung von Louis XIV. Artist: Jean Le Pautre (Französisch, Paris 1618-1682 Paris). Maße: Blatt: 24 13/16 x 18 7/8 in. (63,1 x 47,9 cm). Herausgeber: von edme Martin veröffentlicht. Datum: 1655. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kronung-von-louis-xiv-artist-jean-le-pautre-franzosisch-paris-1618-1682-paris-masse-blatt-24-1316-x-18-78-in-631-x-479-cm-herausgeber-von-edme-martin-veroffentlicht-datum-1655-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image233238780.html
RMRFCXCC–Die Krönung von Louis XIV. Artist: Jean Le Pautre (Französisch, Paris 1618-1682 Paris). Maße: Blatt: 24 13/16 x 18 7/8 in. (63,1 x 47,9 cm). Herausgeber: von edme Martin veröffentlicht. Datum: 1655. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Studie nach der Venus der Medici, Fragmens d'après la Vénus de Médicis (Titel auf Objekt), Druckerei: Edme Gratien Parizeau, Verlag: Louis Francois Genty, Paris, 1814 - 1852, Papier, Höhe 295 mm x Breite 436 mm, Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-nach-der-venus-der-medici-fragmens-daprs-la-vnus-de-mdicis-titel-auf-objekt-druckerei-edme-gratien-parizeau-verlag-louis-francois-genty-paris-1814-1852-papier-hohe-295-mm-x-breite-436-mm-druck-image599518901.html
RM2WRACD9–Studie nach der Venus der Medici, Fragmens d'après la Vénus de Médicis (Titel auf Objekt), Druckerei: Edme Gratien Parizeau, Verlag: Louis Francois Genty, Paris, 1814 - 1852, Papier, Höhe 295 mm x Breite 436 mm, Druck
Paris, Frankreich - Fontaine de Grenelle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-fontaine-de-grenelle-105344099.html
RMG3ARD7–Paris, Frankreich - Fontaine de Grenelle.
Statue in der Kirche St-Sulpice Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-in-der-kirche-st-sulpice-32837402.html
RMBWBTCA–Statue in der Kirche St-Sulpice
. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis - Anne) 345 Marguerite 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-margarete-von-burgund-konigin-von-sizilien-1852-le-maistre-louis-edme-louis-anne-345-marguerite-1-image189121537.html
RMMYK6CH–. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis - Anne) 345 Marguerite 1
Eingravierte Zeichnung des Senegal Kiebitz (Vanellus Lugubris), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingravierte-zeichnung-des-senegal-kiebitz-vanellus-lugubris-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-louis-jean-marie-daubenton-und-edme-louis-daubenton-1765-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image248665482.html
RMTCFKA2–Eingravierte Zeichnung des Senegal Kiebitz (Vanellus Lugubris), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Portret van Georges - Louis Leclerc Graaf de Buffon, Edme Bovinet, 1777 - 1832 Druckpapier, das historische Personen graviert. Perücke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-georges-louis-leclerc-graaf-de-buffon-edme-bovinet-1777-1832-druckpapier-das-historische-personen-graviert-perucke-image592777412.html
RM2WCB9HT–Portret van Georges - Louis Leclerc Graaf de Buffon, Edme Bovinet, 1777 - 1832 Druckpapier, das historische Personen graviert. Perücke
Sansonnet ou Etourneau de France Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ Tomé 1 von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sansonnet-ou-etourneau-de-france-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-tom-1-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961434.html
RM3CJNYXJ–Sansonnet ou Etourneau de France Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ Tomé 1 von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
Akademische Studie über eine sitzende männliche Figur, gezeichnet von Louis Marin Bonnet und Edmé Bouchardon vor 1793, Teil der Warschauer Schule für dekorative Kunst Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/akademische-studie-uber-eine-sitzende-mannliche-figur-gezeichnet-von-louis-marin-bonnet-und-edm-bouchardon-vor-1793-teil-der-warschauer-schule-fur-dekorative-kunst-sammlung-image599009115.html
RM2WPF66K–Akademische Studie über eine sitzende männliche Figur, gezeichnet von Louis Marin Bonnet und Edmé Bouchardon vor 1793, Teil der Warschauer Schule für dekorative Kunst Sammlung.
Ein majestätischer Löwe ruht friedlich, seine goldene Mähne verschmilzt sanft mit den umgebenden Farbtönen. Im Hintergrund schläft eine kleinere Figur und verleiht der Szene ein ruhiges Ambiente. Klassische Kunst mit moderner Note, neu interpretiert von Artotop, Lion’s Head and Sketch of a Lion, n.d., zugeschrieben Edmé Saint-Marcel (Französisch, 1819-1890), oder Stil von Antoine Louis Barye (Französisch, 1795-1875), Frankreich, Kohle und Graphit, mit Stumpf, und rote Kreide mit einem Hauch weißer Kreide auf braunem Webpapier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-majestatischer-lowe-ruht-friedlich-seine-goldene-mahne-verschmilzt-sanft-mit-den-umgebenden-farbtonen-im-hintergrund-schlaft-eine-kleinere-figur-und-verleiht-der-szene-ein-ruhiges-ambiente-klassische-kunst-mit-moderner-note-neu-interpretiert-von-artotop-lions-head-and-sketch-of-a-lion-nd-zugeschrieben-edm-saint-marcel-franzosisch-1819-1890-oder-stil-von-antoine-louis-barye-franzosisch-1795-1875-frankreich-kohle-und-graphit-mit-stumpf-und-rote-kreide-mit-einem-hauch-weisser-kreide-auf-braunem-webpapier-image658671093.html
RM3A7H1KH–Ein majestätischer Löwe ruht friedlich, seine goldene Mähne verschmilzt sanft mit den umgebenden Farbtönen. Im Hintergrund schläft eine kleinere Figur und verleiht der Szene ein ruhiges Ambiente. Klassische Kunst mit moderner Note, neu interpretiert von Artotop, Lion’s Head and Sketch of a Lion, n.d., zugeschrieben Edmé Saint-Marcel (Französisch, 1819-1890), oder Stil von Antoine Louis Barye (Französisch, 1795-1875), Frankreich, Kohle und Graphit, mit Stumpf, und rote Kreide mit einem Hauch weißer Kreide auf braunem Webpapier
Porträt von Lodewijk XV, Gille Edme Petit, nach Louis Michel van Loo, 1729 - 1755 Druck Paris Papierstich / Gravur historischer Personen. king Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-lodewijk-xv-gille-edme-petit-nach-louis-michel-van-loo-1729-1755-druck-paris-papierstich-gravur-historischer-personen-king-image595295789.html
RM2WGE1RW–Porträt von Lodewijk XV, Gille Edme Petit, nach Louis Michel van Loo, 1729 - 1755 Druck Paris Papierstich / Gravur historischer Personen. king
18. Century - Goldschmiedearbeiten und Schmuck. - Durch Den Ornament 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/18-century-goldschmiedearbeiten-und-schmuck-durch-den-ornament-1880-image437541001.html
RF2GBRM09–18. Century - Goldschmiedearbeiten und Schmuck. - Durch Den Ornament 1880.
Schlacht von Mont-Saint-Jean, bekannt als Waterloo, 18. Juni 1815, c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-mont-saint-jean-bekannt-als-waterloo-18-juni-1815-c-1850-kunstler-franois-louis-couch-edme-bovinet-image218486000.html
RMPKCW3C–Schlacht von Mont-Saint-Jean, bekannt als Waterloo, 18. Juni 1815, c 1850). Künstler: François-Louis Couché, Edme Bovinet.
Frankreich, Paris, 5. JULI 2023 Landkugel im Schloss Versailles Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-5-juli-2023-landkugel-im-schloss-versailles-image559176292.html
RM2RDMK1T–Frankreich, Paris, 5. JULI 2023 Landkugel im Schloss Versailles
Porträt von Edme Champion, bekannt als der "Mann im kleinen blauen Mantel" (1764-1852), Philanthropin., 1831. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-edme-champion-bekannt-als-der-mann-im-kleinen-blauen-mantel-1764-1852-philanthropin-1831-image482119159.html
RM2K0ABWB–Porträt von Edme Champion, bekannt als der "Mann im kleinen blauen Mantel" (1764-1852), Philanthropin., 1831.
Statue des französischen Chemiker Louis Pasteur, Alès, Gard, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-des-franzosischen-chemiker-louis-pasteur-als-gard-frankreich-image263447079.html
RMW8H1C7–Statue des französischen Chemiker Louis Pasteur, Alès, Gard, Frankreich
Ein historischer Führer zu den französischen Einrichtung, Möbel, Dekoration, Holzarbeiten, & allied Kunst während der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts, die ganze des achtzehnten Jahrhunderts, und den ersten Teil des 19. U ES; H 316 Louis XV EDME BOUCHARDON. Mitte des 18. Jahrhunderts. Louis XV. EDME BOUCHARDON. 317 mittleren 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-historischer-fuhrer-zu-den-franzosischen-einrichtung-mobel-dekoration-holzarbeiten-allied-kunst-wahrend-der-letzten-halfte-des-siebzehnten-jahrhunderts-die-ganze-des-achtzehnten-jahrhunderts-und-den-ersten-teil-des-19-u-es-h-316-louis-xv-edme-bouchardon-mitte-des-18-jahrhunderts-louis-xv-edme-bouchardon-317-mittleren-18-jahrhundert-image339371096.html
RM2AM3K88–Ein historischer Führer zu den französischen Einrichtung, Möbel, Dekoration, Holzarbeiten, & allied Kunst während der letzten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts, die ganze des achtzehnten Jahrhunderts, und den ersten Teil des 19. U ES; H 316 Louis XV EDME BOUCHARDON. Mitte des 18. Jahrhunderts. Louis XV. EDME BOUCHARDON. 317 mittleren 18. Jahrhundert.
Design: Beine und Füße, von Encyclopédie. Benoît-Louis Prévost (Französisch, C. 1735-1809); Nach (wahrscheinlich Edme Bouchardon), (Französisch, Aktiv 18. Jahrhundert); von André Le Breton (Französisch, 1708-1779), Michel-Antoine David (Französisch, c. veröffentlicht. 1707-1769), Laurent Durand (Französisch, 1712-1763), und Antoine-Claude Briasson (Französisch, 1700-1775). Datum: 1762-1777. Abmessungen: 323 x 205 mm (Bild); 350 × 220 mm (Platte); 400 x 257 mm (Blatt). Radierung, mit Gravur, an den cremefarbenen Papier gelegt. Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-beine-und-fusse-von-encyclopdie-benot-louis-prvost-franzosisch-c-1735-1809-nach-wahrscheinlich-edme-bouchardon-franzosisch-aktiv-18-jahrhundert-von-andr-le-breton-franzosisch-1708-1779-michel-antoine-david-franzosisch-c-veroffentlicht-1707-1769-laurent-durand-franzosisch-1712-1763-und-antoine-claude-briasson-franzosisch-1700-1775-datum-1762-1777-abmessungen-323-x-205-mm-bild-350-220-mm-platte-400-x-257-mm-blatt-radierung-mit-gravur-an-den-cremefarbenen-papier-gelegt-herkunft-frankreich-museum-das-chicago-art-institute-image240137237.html
RMRXK5DW–Design: Beine und Füße, von Encyclopédie. Benoît-Louis Prévost (Französisch, C. 1735-1809); Nach (wahrscheinlich Edme Bouchardon), (Französisch, Aktiv 18. Jahrhundert); von André Le Breton (Französisch, 1708-1779), Michel-Antoine David (Französisch, c. veröffentlicht. 1707-1769), Laurent Durand (Französisch, 1712-1763), und Antoine-Claude Briasson (Französisch, 1700-1775). Datum: 1762-1777. Abmessungen: 323 x 205 mm (Bild); 350 × 220 mm (Platte); 400 x 257 mm (Blatt). Radierung, mit Gravur, an den cremefarbenen Papier gelegt. Herkunft: Frankreich. Museum: Das Chicago Art Institute.
Porträt von Jean Antoine Watteau, Druckerei: Louis Crépy, nach dem Malen von: Jean Antoine Watteau, Verlag: Edme Francois Gersaint, Druckerei: Frankreich, nach dem Malen von: Frankreich, Verlag: Paris, um 1727, Papier, Radierung, Gravur, Höhe 204 mm x Breite 139 mm, bedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-jean-antoine-watteau-druckerei-louis-crpy-nach-dem-malen-von-jean-antoine-watteau-verlag-edme-francois-gersaint-druckerei-frankreich-nach-dem-malen-von-frankreich-verlag-paris-um-1727-papier-radierung-gravur-hohe-204-mm-x-breite-139-mm-bedruckt-image599538452.html
RM2WRB9BG–Porträt von Jean Antoine Watteau, Druckerei: Louis Crépy, nach dem Malen von: Jean Antoine Watteau, Verlag: Edme Francois Gersaint, Druckerei: Frankreich, nach dem Malen von: Frankreich, Verlag: Paris, um 1727, Papier, Radierung, Gravur, Höhe 204 mm x Breite 139 mm, bedruckt
Paris, Frankreich - Fontaine de Grenelle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-fontaine-de-grenelle-105344108.html
RMG3ARDG–Paris, Frankreich - Fontaine de Grenelle.
Porträt von Louis Philippe I., König von Frankreich, Louis Philippe 1er. ROI des Franzais (Titel zum Objekt), Druckerei: Edme Gratien Parizeau, Drucker: Gottfried Engelmann, Verlag: Engelmann & Cie., Paris, 1830, Papier, Höhe 574 mm x Breite 434 mm, Druck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-philippe-i-konig-von-frankreich-louis-philippe-1er-roi-des-franzais-titel-zum-objekt-druckerei-edme-gratien-parizeau-drucker-gottfried-engelmann-verlag-engelmann-cie-paris-1830-papier-hohe-574-mm-x-breite-434-mm-druck-image599462603.html
RM2WR7TJK–Porträt von Louis Philippe I., König von Frankreich, Louis Philippe 1er. ROI des Franzais (Titel zum Objekt), Druckerei: Edme Gratien Parizeau, Drucker: Gottfried Engelmann, Verlag: Engelmann & Cie., Paris, 1830, Papier, Höhe 574 mm x Breite 434 mm, Druck
. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis-Anne) 396 Marguerite 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-margarete-von-burgund-konigin-von-sizilien-1852-le-maistre-louis-edme-louis-anne-396-marguerite-2-image187842195.html
RMMWGXHR–. Englisch: Margarete von Burgund, Königin von Sizilien. 1852. Le Maistre, Louis (Edme-Louis-Anne) 396 Marguerite 2
Eingravierte Zeichnung der Gemeinsamen Eiderente (Somateria Mollissima), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. () Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingravierte-zeichnung-der-gemeinsamen-eiderente-somateria-mollissima-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-louis-jean-marie-daubenton-und-edme-louis-daubenton-1765-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-image248665307.html
RMTCFK3R–Eingravierte Zeichnung der Gemeinsamen Eiderente (Somateria Mollissima), aus dem Buch "Planches Enluminees Dhistoire naturelle" von Francois Nicolas, Louis Jean Marie Daubenton und Edme-Louis Daubenton, 1765. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. ()
Skulptur in der Kirche St-Sulpice Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skulptur-in-der-kirche-st-sulpice-32837462.html
RMBWBTEE–Skulptur in der Kirche St-Sulpice
Philippinen Robin Merle des Philippines Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philippinen-robin-merle-des-philippines-illustration-aus-dem-buch-planches-enluminees-dhistoire-naturelle-von-francois-nicolas-martinet-louis-jean-marie-daubenton-edme-louis-daubenton-georges-louis-leclerc-comte-de-buffon-veroffentlicht-1765-in-paris-frankreich-image699961464.html
RM3CJNYYM–Philippinen Robin Merle des Philippines Illustration aus dem Buch „Planches enluminees D’histoire naturelle“ von Francois Nicolas Martinet, Louis-Jean-Marie Daubenton, Edme-Louis Daubenton, Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, veröffentlicht 1765 in Paris, Frankreich
Skulptur in der Kirche St-Sulpice Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skulptur-in-der-kirche-st-sulpice-32837532.html
RMBWBTH0–Skulptur in der Kirche St-Sulpice
Porträt von Van General Franciszek Sznajda, L. P. Edme, nach Charles Louis Bazin, um 1832 - um 1836 Druck Pariser Papier historische Personen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-van-general-franciszek-sznajda-l-p-edme-nach-charles-louis-bazin-um-1832-um-1836-druck-pariser-papier-historische-personen-image592771566.html
RM2WCB252–Porträt von Van General Franciszek Sznajda, L. P. Edme, nach Charles Louis Bazin, um 1832 - um 1836 Druck Pariser Papier historische Personen