Teil eines Altars mit drei Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina, um 1480. Katharina von Alexandria war eine der beliebtesten Heiligen im mittelalterlichen Westeuropa. Die Legende beschreibt sie als eine Weise und schöne Jungfrau von edler Geburt, die für ihre christliche Arbeit hingerichtet wurde. Dieses Bild und die beiden zugehörigen Tafeln zeigen, wie Katharina den römischen Kaiser konfrontierte, die gelehrten Heiden bekehrt, die ihren christlichen Glauben widerlegen sollten, und mit Hilfe des Heiligen Geistes eine zweite Gruppe von Gelehrten verwirrt, die sie im Gefängnis besuchen sollten. Die Tafeln waren einst Teil eines Triptychons b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-eines-altars-mit-drei-szenen-aus-dem-leben-der-heiligen-katharina-um-1480-katharina-von-alexandria-war-eine-der-beliebtesten-heiligen-im-mittelalterlichen-westeuropa-die-legende-beschreibt-sie-als-eine-weise-und-schone-jungfrau-von-edler-geburt-die-fur-ihre-christliche-arbeit-hingerichtet-wurde-dieses-bild-und-die-beiden-zugehorigen-tafeln-zeigen-wie-katharina-den-romischen-kaiser-konfrontierte-die-gelehrten-heiden-bekehrt-die-ihren-christlichen-glauben-widerlegen-sollten-und-mit-hilfe-des-heiligen-geistes-eine-zweite-gruppe-von-gelehrten-verwirrt-die-sie-im-gefangnis-besuchen-sollten-die-tafeln-waren-einst-teil-eines-triptychons-b-image571915955.html
RM2T6D0HR–Teil eines Altars mit drei Szenen aus dem Leben der Heiligen Katharina, um 1480. Katharina von Alexandria war eine der beliebtesten Heiligen im mittelalterlichen Westeuropa. Die Legende beschreibt sie als eine Weise und schöne Jungfrau von edler Geburt, die für ihre christliche Arbeit hingerichtet wurde. Dieses Bild und die beiden zugehörigen Tafeln zeigen, wie Katharina den römischen Kaiser konfrontierte, die gelehrten Heiden bekehrt, die ihren christlichen Glauben widerlegen sollten, und mit Hilfe des Heiligen Geistes eine zweite Gruppe von Gelehrten verwirrt, die sie im Gefängnis besuchen sollten. Die Tafeln waren einst Teil eines Triptychons b
Die Versuchung des Heiligen Antonius. Die mittlere Verkleidung der ein Triptychon mit der Darstellung der Versuchung des Heiligen Antonius. Die zentrale Figur dieser Malerei, Saint Anthony in Gewohnheit, seine blauen Mönch, wird durch eine große Anzahl von Dämonen und Teufel zu kämpfen. Er schaut in die Richtung des Betrachters, während sie mit einem Kruzifix in einem Turm gesetzt zu ruinieren. Zwischen 1495 und 1515. 1164 Versuchung des Heiligen Antonius zentralen Bedienfeld von Bosch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-versuchung-des-heiligen-antonius-die-mittlere-verkleidung-der-ein-triptychon-mit-der-darstellung-der-versuchung-des-heiligen-antonius-die-zentrale-figur-dieser-malerei-saint-anthony-in-gewohnheit-seine-blauen-monch-wird-durch-eine-grosse-anzahl-von-damonen-und-teufel-zu-kampfen-er-schaut-in-die-richtung-des-betrachters-wahrend-sie-mit-einem-kruzifix-in-einem-turm-gesetzt-zu-ruinieren-zwischen-1495-und-1515-1164-versuchung-des-heiligen-antonius-zentralen-bedienfeld-von-bosch-image185597805.html
RMMNXKW1–Die Versuchung des Heiligen Antonius. Die mittlere Verkleidung der ein Triptychon mit der Darstellung der Versuchung des Heiligen Antonius. Die zentrale Figur dieser Malerei, Saint Anthony in Gewohnheit, seine blauen Mönch, wird durch eine große Anzahl von Dämonen und Teufel zu kämpfen. Er schaut in die Richtung des Betrachters, während sie mit einem Kruzifix in einem Turm gesetzt zu ruinieren. Zwischen 1495 und 1515. 1164 Versuchung des Heiligen Antonius zentralen Bedienfeld von Bosch
Die zentrale Tafel des Portinari-Triptychons von Hugo van der Goes zeigt Engel in einem Moment heiliger Gegenwart. Die unter der rechten Seite angeordneten Figuren betonen religiöse Ikonographie und mittelalterlichen künstlerischen Stil und zeigen zarte Details und intensive emotionale Ausdrucksformen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-zentrale-tafel-des-portinari-triptychons-von-hugo-van-der-goes-zeigt-engel-in-einem-moment-heiliger-gegenwart-die-unter-der-rechten-seite-angeordneten-figuren-betonen-religiose-ikonographie-und-mittelalterlichen-kunstlerischen-stil-und-zeigen-zarte-details-und-intensive-emotionale-ausdrucksformen-132806349.html
RMHM1RRW–Die zentrale Tafel des Portinari-Triptychons von Hugo van der Goes zeigt Engel in einem Moment heiliger Gegenwart. Die unter der rechten Seite angeordneten Figuren betonen religiöse Ikonographie und mittelalterlichen künstlerischen Stil und zeigen zarte Details und intensive emotionale Ausdrucksformen.
Triptychon mit der Anbetung der Könige, Triptychon. Am Mittelteil der Anbetung der Könige. Ein König kniet und küsse die Hand des Christus Kind, hat er seine Krone und Zepter auf dem Boden platziert. Auf der rechten Seite die andere Könige mit ihren Gaben und Entourage. Auf der linken Seite die kniende männlichen Spender mit sechs Söhne und Saint George mit einem Banner. Auf dem Notenständer die Arme der Van Rooy Familie. Auf der rechten Seite die kniende weibliche Spender mit fünf Töchter und St. Anna - - drei. Hier die Arme der Francken (oder Vrancken) Familie, Anbetung der Könige: Der Kluge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triptychon-mit-der-anbetung-der-konige-triptychon-am-mittelteil-der-anbetung-der-konige-ein-konig-kniet-und-kusse-die-hand-des-christus-kind-hat-er-seine-krone-und-zepter-auf-dem-boden-platziert-auf-der-rechten-seite-die-andere-konige-mit-ihren-gaben-und-entourage-auf-der-linken-seite-die-kniende-mannlichen-spender-mit-sechs-sohne-und-saint-george-mit-einem-banner-auf-dem-notenstander-die-arme-der-van-rooy-familie-auf-der-rechten-seite-die-kniende-weibliche-spender-mit-funf-tochter-und-st-anna-drei-hier-die-arme-der-francken-oder-vrancken-familie-anbetung-der-konige-der-kluge-image261411519.html
RMW5891K–Triptychon mit der Anbetung der Könige, Triptychon. Am Mittelteil der Anbetung der Könige. Ein König kniet und küsse die Hand des Christus Kind, hat er seine Krone und Zepter auf dem Boden platziert. Auf der rechten Seite die andere Könige mit ihren Gaben und Entourage. Auf der linken Seite die kniende männlichen Spender mit sechs Söhne und Saint George mit einem Banner. Auf dem Notenständer die Arme der Van Rooy Familie. Auf der rechten Seite die kniende weibliche Spender mit fünf Töchter und St. Anna - - drei. Hier die Arme der Francken (oder Vrancken) Familie, Anbetung der Könige: Der Kluge
Drei getrennte spanischen Türen in fotografischen Triptychon, alle Schuss in Todos Santos, Baja Sur, Mexiko vom 15. August bis zum 19. 2010 gelegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-drei-getrennte-spanischen-turen-in-fotografischen-triptychon-alle-schuss-in-todos-santos-baja-sur-mexiko-vom-15-august-bis-zum-19-2010-gelegt-128286448.html
RFHCKXJT–Drei getrennte spanischen Türen in fotografischen Triptychon, alle Schuss in Todos Santos, Baja Sur, Mexiko vom 15. August bis zum 19. 2010 gelegt.
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341835.html
RMR7DT9F–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Niccolò di Pietro Gerini (ca. 1340 - 1414) war ein italienischer Maler der Spätgotik, der vor allem in seiner Geburtsstadt Florenz tätig war, obwohl er auch Kommissionen in Pisa und Prato durchführte. Er war kein innovativer Maler, sondern stützte sich auf traditionelle Kompositionen, in denen er seine Figuren in eine steife und dramatische Bewegung setzte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niccol-di-pietro-gerini-ca-1340-1414-war-ein-italienischer-maler-der-spatgotik-der-vor-allem-in-seiner-geburtsstadt-florenz-tatig-war-obwohl-er-auch-kommissionen-in-pisa-und-prato-durchfuhrte-er-war-kein-innovativer-maler-sondern-stutzte-sich-auf-traditionelle-kompositionen-in-denen-er-seine-figuren-in-eine-steife-und-dramatische-bewegung-setzte-image344276944.html
RM2B034N4–Niccolò di Pietro Gerini (ca. 1340 - 1414) war ein italienischer Maler der Spätgotik, der vor allem in seiner Geburtsstadt Florenz tätig war, obwohl er auch Kommissionen in Pisa und Prato durchführte. Er war kein innovativer Maler, sondern stützte sich auf traditionelle Kompositionen, in denen er seine Figuren in eine steife und dramatische Bewegung setzte.
Diese Platte aus einem Triptychon von Jan Gossart zeigt die Porträts eines Spenders und einer Donatrix, die normalerweise auf den Seitenwänden platziert sind. Das Kunstwerk spiegelt die Renaissance-Porträts wider, mit komplizierten Details und einem Fokus auf die Identität der Sitter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-platte-aus-einem-triptychon-von-jan-gossart-zeigt-die-portrats-eines-spenders-und-einer-donatrix-die-normalerweise-auf-den-seitenwanden-platziert-sind-das-kunstwerk-spiegelt-die-renaissance-portrats-wider-mit-komplizierten-details-und-einem-fokus-auf-die-identitat-der-sitter-image655530496.html
RM3A2DYRC–Diese Platte aus einem Triptychon von Jan Gossart zeigt die Porträts eines Spenders und einer Donatrix, die normalerweise auf den Seitenwänden platziert sind. Das Kunstwerk spiegelt die Renaissance-Porträts wider, mit komplizierten Details und einem Fokus auf die Identität der Sitter.
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600009353.html
RM2WT4P1D–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
HEEMSKERCK, Maerten van (* 1498, Heemskerck, d. 1574, Haarlem) Triptychon - Öl auf Holz Kathedrale, Linköping der Altar, der Szenen aus der Passion Christi darstellt, stand einst auf dem Altar der St. Lorenz Kirche in Alkmaar. Durch die Herrschaft der Calvinisten wurden Statuen und Altäre aus der katholischen Zeit entfernt und dem stadtrat übertragen. Maerten van Heemskercks Triptychon hatte den Ikonoklast überlebt. Sie wurde über den stadtrat an den König von Schweden verkauft. Um das Gemälde in seine neue Heimat zu bringen, wurde es auf einem Schiff entlang der schwedischen Küste platziert, wo es eine hatte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heemskerck-maerten-van-1498-heemskerck-d-1574-haarlem-triptychon-ol-auf-holz-kathedrale-linkoping-der-altar-der-szenen-aus-der-passion-christi-darstellt-stand-einst-auf-dem-altar-der-st-lorenz-kirche-in-alkmaar-durch-die-herrschaft-der-calvinisten-wurden-statuen-und-altare-aus-der-katholischen-zeit-entfernt-und-dem-stadtrat-ubertragen-maerten-van-heemskercks-triptychon-hatte-den-ikonoklast-uberlebt-sie-wurde-uber-den-stadtrat-an-den-konig-von-schweden-verkauft-um-das-gemalde-in-seine-neue-heimat-zu-bringen-wurde-es-auf-einem-schiff-entlang-der-schwedischen-kuste-platziert-wo-es-eine-hatte-image652570790.html
RM2SWK4KJ–HEEMSKERCK, Maerten van (* 1498, Heemskerck, d. 1574, Haarlem) Triptychon - Öl auf Holz Kathedrale, Linköping der Altar, der Szenen aus der Passion Christi darstellt, stand einst auf dem Altar der St. Lorenz Kirche in Alkmaar. Durch die Herrschaft der Calvinisten wurden Statuen und Altäre aus der katholischen Zeit entfernt und dem stadtrat übertragen. Maerten van Heemskercks Triptychon hatte den Ikonoklast überlebt. Sie wurde über den stadtrat an den König von Schweden verkauft. Um das Gemälde in seine neue Heimat zu bringen, wurde es auf einem Schiff entlang der schwedischen Küste platziert, wo es eine hatte
Triptychon mit der Anbetung der Könige, Triptychon. Am Mittelteil der Anbetung der Könige. Ein König kniet und küsse die Hand des Christus Kind, hat er seine Krone und Zepter auf dem Boden platziert. Auf der rechten Seite die andere Könige mit ihren Gaben und Entourage. Auf der linken Seite die kniende männlichen Spender mit sechs Söhne und Saint George mit einem Banner. Auf dem Notenständer die Arme der Van Rooy Familie. Auf der rechten Seite die kniende weibliche Spender mit fünf Töchter und St. Anna - - drei. Hier die Arme der Francken (oder Vrancken) Familie, Anbetung der Könige: Der Kluge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triptychon-mit-der-anbetung-der-konige-triptychon-am-mittelteil-der-anbetung-der-konige-ein-konig-kniet-und-kusse-die-hand-des-christus-kind-hat-er-seine-krone-und-zepter-auf-dem-boden-platziert-auf-der-rechten-seite-die-andere-konige-mit-ihren-gaben-und-entourage-auf-der-linken-seite-die-kniende-mannlichen-spender-mit-sechs-sohne-und-saint-george-mit-einem-banner-auf-dem-notenstander-die-arme-der-van-rooy-familie-auf-der-rechten-seite-die-kniende-weibliche-spender-mit-funf-tochter-und-st-anna-drei-hier-die-arme-der-francken-oder-vrancken-familie-anbetung-der-konige-der-kluge-image350015826.html
RF2B9CGN6–Triptychon mit der Anbetung der Könige, Triptychon. Am Mittelteil der Anbetung der Könige. Ein König kniet und küsse die Hand des Christus Kind, hat er seine Krone und Zepter auf dem Boden platziert. Auf der rechten Seite die andere Könige mit ihren Gaben und Entourage. Auf der linken Seite die kniende männlichen Spender mit sechs Söhne und Saint George mit einem Banner. Auf dem Notenständer die Arme der Van Rooy Familie. Auf der rechten Seite die kniende weibliche Spender mit fünf Töchter und St. Anna - - drei. Hier die Arme der Francken (oder Vrancken) Familie, Anbetung der Könige: Der Kluge
. Welche Bilder zu sehen in Amerika. ror, wendet sich von der Szene. Wemay Lächeln nachsichtig an Taddeos urig Kom-Position, doch der Geist der Aufrichtigkeit in Es sinksdeep in unseren Herzen. Das dritte Panel ist ein kurioses-ous Mischung aus Szenen aus dem Tod von St. Laurentius und St. Stephanus. Legende gibt vari-ous Versionen von der Beerdigung des diese Heiligen, butthey stimmen alle darin überein, dass, wenn Sie in der gleichen Sarg St. Laurence platziert wurden verschoben auf die leftto geben St. Stephen den Ehrenplatz. Forthis handeln er berufen war, die freundlichen Span-iard. Das Triptychon, Wunder von St. Laurence (Abb. 76) bezieht sich auf bestimmte Rechtsakte des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/welche-bilder-zu-sehen-in-amerika-ror-wendet-sich-von-der-szene-wemay-lacheln-nachsichtig-an-taddeos-urig-kom-position-doch-der-geist-der-aufrichtigkeit-in-es-sinksdeep-in-unseren-herzen-das-dritte-panel-ist-ein-kurioses-ous-mischung-aus-szenen-aus-dem-tod-von-st-laurentius-und-st-stephanus-legende-gibt-vari-ous-versionen-von-der-beerdigung-des-diese-heiligen-butthey-stimmen-alle-darin-uberein-dass-wenn-sie-in-der-gleichen-sarg-st-laurence-platziert-wurden-verschoben-auf-die-leftto-geben-st-stephen-den-ehrenplatz-forthis-handeln-er-berufen-war-die-freundlichen-span-iard-das-triptychon-wunder-von-st-laurence-abb-76-bezieht-sich-auf-bestimmte-rechtsakte-des-image337076312.html
RM2AGB47M–. Welche Bilder zu sehen in Amerika. ror, wendet sich von der Szene. Wemay Lächeln nachsichtig an Taddeos urig Kom-Position, doch der Geist der Aufrichtigkeit in Es sinksdeep in unseren Herzen. Das dritte Panel ist ein kurioses-ous Mischung aus Szenen aus dem Tod von St. Laurentius und St. Stephanus. Legende gibt vari-ous Versionen von der Beerdigung des diese Heiligen, butthey stimmen alle darin überein, dass, wenn Sie in der gleichen Sarg St. Laurence platziert wurden verschoben auf die leftto geben St. Stephen den Ehrenplatz. Forthis handeln er berufen war, die freundlichen Span-iard. Das Triptychon, Wunder von St. Laurence (Abb. 76) bezieht sich auf bestimmte Rechtsakte des
St. Louis von Toulouse, St. Franziskus und der selige Johannes Capistrano, um 1499-1500. Dieses Triptychon (ein Altar mit drei Tafeln) von drei franziskanischen Heiligen wurde wahrscheinlich auf dem Hochaltar einer Franziskanerkirche aufgestellt. Die architektonische Umgebung mit den drei Heiligen öffnet sich wie in natürliches Licht getaucht zu einer ruhigen Landschaft. Im Inneren der Kirche hätte diese illusionistische Öffnung dem Gemälde den Charakter einer göttlichen Vision verliehen. Der heilige Franz von Assisi, der Gründer des Franziskanerordens, ist mit den Stigmata (Wunden ähnlich denen Christi in den Händen, Füßen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-louis-von-toulouse-st-franziskus-und-der-selige-johannes-capistrano-um-1499-1500-dieses-triptychon-ein-altar-mit-drei-tafeln-von-drei-franziskanischen-heiligen-wurde-wahrscheinlich-auf-dem-hochaltar-einer-franziskanerkirche-aufgestellt-die-architektonische-umgebung-mit-den-drei-heiligen-offnet-sich-wie-in-naturliches-licht-getaucht-zu-einer-ruhigen-landschaft-im-inneren-der-kirche-hatte-diese-illusionistische-offnung-dem-gemalde-den-charakter-einer-gottlichen-vision-verliehen-der-heilige-franz-von-assisi-der-grunder-des-franziskanerordens-ist-mit-den-stigmata-wunden-ahnlich-denen-christi-in-den-handen-fussen-image571915970.html
RM2T6D0JA–St. Louis von Toulouse, St. Franziskus und der selige Johannes Capistrano, um 1499-1500. Dieses Triptychon (ein Altar mit drei Tafeln) von drei franziskanischen Heiligen wurde wahrscheinlich auf dem Hochaltar einer Franziskanerkirche aufgestellt. Die architektonische Umgebung mit den drei Heiligen öffnet sich wie in natürliches Licht getaucht zu einer ruhigen Landschaft. Im Inneren der Kirche hätte diese illusionistische Öffnung dem Gemälde den Charakter einer göttlichen Vision verliehen. Der heilige Franz von Assisi, der Gründer des Franziskanerordens, ist mit den Stigmata (Wunden ähnlich denen Christi in den Händen, Füßen,
. Englisch: Kloster von Batalha Bild der Portugiesischen Ferdinand der Heilige Prince (Fernando o Infante Santo), wie ein Gefangener in einem marokkanischen Gefängnis in Fez dargestellt. Auf einem tryptych beauftragt, C. 1455-1460 von Prinz Heinrich der Seefahrer, möglicherweise gemalt von João Áfonso, über das Leben und die Leidenschaft von Ferdinand, in der Kapelle von Heinrich dem Seefahrer an das Kloster von Batalha..c. platziert werden 1455-1460. Portugiesische Schule (Evtl. João Áfonso) 936 O Santo Infante Fernando Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-kloster-von-batalha-bild-der-portugiesischen-ferdinand-der-heilige-prince-fernando-o-infante-santo-wie-ein-gefangener-in-einem-marokkanischen-gefangnis-in-fez-dargestellt-auf-einem-tryptych-beauftragt-c-1455-1460-von-prinz-heinrich-der-seefahrer-moglicherweise-gemalt-von-joo-fonso-uber-das-leben-und-die-leidenschaft-von-ferdinand-in-der-kapelle-von-heinrich-dem-seefahrer-an-das-kloster-von-batalhac-platziert-werden-1455-1460-portugiesische-schule-evtl-joo-fonso-936-o-santo-infante-fernando-image185882114.html
RMMPBJEX–. Englisch: Kloster von Batalha Bild der Portugiesischen Ferdinand der Heilige Prince (Fernando o Infante Santo), wie ein Gefangener in einem marokkanischen Gefängnis in Fez dargestellt. Auf einem tryptych beauftragt, C. 1455-1460 von Prinz Heinrich der Seefahrer, möglicherweise gemalt von João Áfonso, über das Leben und die Leidenschaft von Ferdinand, in der Kapelle von Heinrich dem Seefahrer an das Kloster von Batalha..c. platziert werden 1455-1460. Portugiesische Schule (Evtl. João Áfonso) 936 O Santo Infante Fernando
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341827.html
RMR7DT97–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600018834.html
RM2WT5642–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
FROMENT, Nicolas (* ca. 1435, Uzes, d. ca. 1486, Avignon) The Raising of Lazarus 1461 Wood, 175 x 134 cm Galleria degli Uffizi, Florenz es gibt zwei existierende Werke von Froment, die als authentisch akzeptiert wurden; das Triptychon The Raising of Lazarus, das etwa 15 Jahre früher als die Jungfrau im brennenden Busch gemacht wurde. Der Stil ist roter, gotischer und die Komposition verstopfter. Die Menge, die das Wunder von Christus in der Mitteltafel beobachtet, wurde vor einem Muster von Ogee-Bögen platziert, die auf einem verzierten goldenen Hintergrund erscheinen. Die Flächen sind formalisiert, fast identisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/froment-nicolas-ca-1435-uzes-d-ca-1486-avignon-the-raising-of-lazarus-1461-wood-175-x-134-cm-galleria-degli-uffizi-florenz-es-gibt-zwei-existierende-werke-von-froment-die-als-authentisch-akzeptiert-wurden-das-triptychon-the-raising-of-lazarus-das-etwa-15-jahre-fruher-als-die-jungfrau-im-brennenden-busch-gemacht-wurde-der-stil-ist-roter-gotischer-und-die-komposition-verstopfter-die-menge-die-das-wunder-von-christus-in-der-mitteltafel-beobachtet-wurde-vor-einem-muster-von-ogee-bogen-platziert-die-auf-einem-verzierten-goldenen-hintergrund-erscheinen-die-flachen-sind-formalisiert-fast-identisch-image652143989.html
RM2STYM8N–FROMENT, Nicolas (* ca. 1435, Uzes, d. ca. 1486, Avignon) The Raising of Lazarus 1461 Wood, 175 x 134 cm Galleria degli Uffizi, Florenz es gibt zwei existierende Werke von Froment, die als authentisch akzeptiert wurden; das Triptychon The Raising of Lazarus, das etwa 15 Jahre früher als die Jungfrau im brennenden Busch gemacht wurde. Der Stil ist roter, gotischer und die Komposition verstopfter. Die Menge, die das Wunder von Christus in der Mitteltafel beobachtet, wurde vor einem Muster von Ogee-Bögen platziert, die auf einem verzierten goldenen Hintergrund erscheinen. Die Flächen sind formalisiert, fast identisch
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341825.html
RMR7DT95–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image599985386.html
RM2WT3KDE–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
LIPPI, Fra Filippo (* 1406, Firenze, d. 1469, Spoleto) Madonna und Kind thront mit Heiligen um 1430 Tafelbild, 43,7 x 34,3 cm Museo Diocesano, Empoli dieses kleine Tafelbild gilt auch als frühe eigenständige Malerei Lippis und spiegelt Impulse aus Masaccios Stil wider. Es hat die Wirkung eines Triptychons mit der zentralen Einheit der Madonna und des Kindes und zwei musikalischen Engeln, ähnlich dem Pisa Altarstück, mit stehenden Heiligen auf beiden Seiten. Die thronende Madonna wird in diesem Fall in größerem Abstand von der Bildebene platziert, als dies bei Masaccios größerer der Fall ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lippi-fra-filippo-1406-firenze-d-1469-spoleto-madonna-und-kind-thront-mit-heiligen-um-1430-tafelbild-437-x-343-cm-museo-diocesano-empoli-dieses-kleine-tafelbild-gilt-auch-als-fruhe-eigenstandige-malerei-lippis-und-spiegelt-impulse-aus-masaccios-stil-wider-es-hat-die-wirkung-eines-triptychons-mit-der-zentralen-einheit-der-madonna-und-des-kindes-und-zwei-musikalischen-engeln-ahnlich-dem-pisa-altarstuck-mit-stehenden-heiligen-auf-beiden-seiten-die-thronende-madonna-wird-in-diesem-fall-in-grosserem-abstand-von-der-bildebene-platziert-als-dies-bei-masaccios-grosserer-der-fall-ist-image679264718.html
RM3BD3526–LIPPI, Fra Filippo (* 1406, Firenze, d. 1469, Spoleto) Madonna und Kind thront mit Heiligen um 1430 Tafelbild, 43,7 x 34,3 cm Museo Diocesano, Empoli dieses kleine Tafelbild gilt auch als frühe eigenständige Malerei Lippis und spiegelt Impulse aus Masaccios Stil wider. Es hat die Wirkung eines Triptychons mit der zentralen Einheit der Madonna und des Kindes und zwei musikalischen Engeln, ähnlich dem Pisa Altarstück, mit stehenden Heiligen auf beiden Seiten. Die thronende Madonna wird in diesem Fall in größerem Abstand von der Bildebene platziert, als dies bei Masaccios größerer der Fall ist
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341817.html
RMR7DT8W–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina1. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina1-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600013056.html
RM2WT4XNM–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina1. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
HEEMSKERCK, Maerten van (* 1498, Heemskerck, d. 1574, Haarlem) Triptychon des Entombments 1559-60 Öl auf Eiche, 220 x 149 cm (Mitte), 219 x 66 cm (Flügel) Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel Maerten van Heemskerck hat wahrscheinlich dieses imposante Triptychon für eine Kirche in Delft produziert. Es ist ein reifes Werk und eines der meistbegabten Gemälde des Künstlers. Die Mitteltafel stellt das Grabgut nach einem traditionellen Muster dar, mit dem knorrigen Körper Christi, der auf einem glänzenden weißen Wickeltuch platziert ist und allein fast den gesamten Vordergrund einnimmt. Sie wird von Joseph von Arimathea t unterstützt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heemskerck-maerten-van-1498-heemskerck-d-1574-haarlem-triptychon-des-entombments-1559-60-ol-auf-eiche-220-x-149-cm-mitte-219-x-66-cm-flugel-muses-royaux-des-beaux-arts-brussel-maerten-van-heemskerck-hat-wahrscheinlich-dieses-imposante-triptychon-fur-eine-kirche-in-delft-produziert-es-ist-ein-reifes-werk-und-eines-der-meistbegabten-gemalde-des-kunstlers-die-mitteltafel-stellt-das-grabgut-nach-einem-traditionellen-muster-dar-mit-dem-knorrigen-korper-christi-der-auf-einem-glanzenden-weissen-wickeltuch-platziert-ist-und-allein-fast-den-gesamten-vordergrund-einnimmt-sie-wird-von-joseph-von-arimathea-t-unterstutzt-image652570783.html
RM2SWK4KB–HEEMSKERCK, Maerten van (* 1498, Heemskerck, d. 1574, Haarlem) Triptychon des Entombments 1559-60 Öl auf Eiche, 220 x 149 cm (Mitte), 219 x 66 cm (Flügel) Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel Maerten van Heemskerck hat wahrscheinlich dieses imposante Triptychon für eine Kirche in Delft produziert. Es ist ein reifes Werk und eines der meistbegabten Gemälde des Künstlers. Die Mitteltafel stellt das Grabgut nach einem traditionellen Muster dar, mit dem knorrigen Körper Christi, der auf einem glänzenden weißen Wickeltuch platziert ist und allein fast den gesamten Vordergrund einnimmt. Sie wird von Joseph von Arimathea t unterstützt
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341832.html
RMR7DT9C–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina0. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina0-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600050568.html
RM2WT6JHC–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina0. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341822.html
RMR7DT92–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600047575.html
RM2WT6EPF–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341836.html
RMR7DT9G–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image599988743.html
RM2WT3RNB–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341816.html
RMR7DT8T–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina6. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina6-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600045937.html
RM2WT6CM1–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina6. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341823.html
RMR7DT93–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600006319.html
RM2WT4J53–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341814.html
RMR7DT8P–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina8. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina8-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600028056.html
RM2WT5HWC–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina8. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341828.html
RMR7DT98–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina5. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina5-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600031078.html
RM2WT5NNA–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina5. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341834.html
RMR7DT9E–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600050609.html
RM2WT6JJW–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341818.html
RMR7DT8X–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600022693.html
RM2WT5B1W–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341805.html
RMR7DT8D–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina7. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina7-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600045983.html
RM2WT6CNK–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina7. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341810.html
RMR7DT8J–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tre-image600034567.html
RM2WT5X5Y–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco Tre
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341807.html
RMR7DT8F–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina1. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina1-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600035811.html
RM2WT5YPB–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina1. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341811.html
RMR7DT8K–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina9. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina9-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600008943.html
RM2WT4NER–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina9. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341838.html
RMR7DT9J–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina2. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina2-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600092838.html
RM2WT8GF2–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina2. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341831.html
RMR7DT9B–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina2. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina2-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600005534.html
RM2WT4H52–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina2. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341819.html
RMR7DT8Y–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina0. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina0-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600028235.html
RM2WT5J3R–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina0. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341809.html
RMR7DT8H–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina4. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina4-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600026946.html
RM2WT5GDP–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina4. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/latium-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina-das-ist-mein-italien-die-italienische-land-der-geschichte-mittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-eine-barocke-struktur-bauen-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-1671-1695-renoviert-und-das-campanile-wurde-1734-aufgenommen-nach-einem-querschiff-altar-ist-ein-triptychon-des-heilands-gelegt-darstellung-von-christus-die-jungfrau-maria-und-s-john-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-ist-ein-gemalde-von-image228341826.html
RMR7DT96–Latium Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina, das ist mein Italien, die italienische Land der Geschichte, mittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist eine Barocke Struktur bauen nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi 1671-1695 renoviert, und das Campanile wurde 1734 aufgenommen. Nach einem querschiff Altar ist ein Triptychon des Heilands gelegt, Darstellung von Christus, die Jungfrau Maria und S. John. Das Triptychon, von Gabriele di Francesco von Viterbo, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar ist ein Gemälde von
Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina3. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lazio-viterbo-ronciglione-ss-pietro-e-caterina3-hutzel-max-1960-1990-postmittelalterliche-architektur-skulptur-tabernakel-malerei-deckenfresken-der-dom-ist-ein-barockes-gebaude-nach-einem-entwurf-von-pietro-da-cortona-die-fassade-wurde-im-17-jahrhundert-von-carlo-rainaldi-16711695-renoviert-und-der-campanile-wurde-1734-hinzugefugt-auf-einem-queraltar-befindet-sich-ein-triptychon-des-erlosers-das-christus-die-jungfrau-und-den-heiligen-johannes-darstellt-das-triptychon-von-gabriele-di-francesco-von-viterbo-stammt-aus-dem-15-jahrhundert-direkt-uber-dem-altar-befindet-sich-ein-gemalde-der-himmelfahrt-von-francesco-tr-image600034173.html
RM2WT5WKW–Lazio Viterbo Ronciglione Ss. Pietro e Caterina3. Hutzel, Max 1960-1990 postmittelalterliche Architektur, Skulptur, Tabernakel, Malerei, Deckenfresken. Der Dom ist ein barockes Gebäude nach einem Entwurf von Pietro da Cortona. Die Fassade wurde im 17. Jahrhundert von Carlo Rainaldi (1671–1695) renoviert, und der campanile wurde 1734 hinzugefügt. Auf einem Queraltar befindet sich ein Triptychon des Erlösers, das Christus, die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. Das Triptychon von Gabriele di Francesco von Viterbo stammt aus dem 15. Jahrhundert. Direkt über dem Altar befindet sich ein Gemälde der Himmelfahrt von Francesco TR
Porträt von William Dobson 1645–49 (?) Josias English dieser Druck stellt einen gebürtigen Maler dar, der von Van Dyck entdeckt wurde, der 1641 Serjeant-Maler von Karl I. wurde und zum „englischen Tintoretto“ ernannt wurde. Das Bild stammt aus einem dreifachen Porträt (jetzt Herzog von Northumberland), in dem Dobson sich zwischen Sir Charles Cotterell und einer Figur, die als Nichola Lanier identifiziert wurde, setzte. Das Gemälde entstand kurz vor dem frühen Tod des Künstlers, und der Verleger Thomas Rowlett beabsichtigte diese Radierung wahrscheinlich als Denkmal. Josias Englisch, der Radierer, machte auch Drucke nach Francis Cleyn und war e Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-william-dobson-164549-josias-english-dieser-druck-stellt-einen-geburtigen-maler-dar-der-von-van-dyck-entdeckt-wurde-der-1641-serjeant-maler-von-karl-i-wurde-und-zum-englischen-tintoretto-ernannt-wurde-das-bild-stammt-aus-einem-dreifachen-portrat-jetzt-herzog-von-northumberland-in-dem-dobson-sich-zwischen-sir-charles-cotterell-und-einer-figur-die-als-nichola-lanier-identifiziert-wurde-setzte-das-gemalde-entstand-kurz-vor-dem-fruhen-tod-des-kunstlers-und-der-verleger-thomas-rowlett-beabsichtigte-diese-radierung-wahrscheinlich-als-denkmal-josias-englisch-der-radierer-machte-auch-drucke-nach-francis-cleyn-und-war-e-image457778286.html
RM2HGNGTE–Porträt von William Dobson 1645–49 (?) Josias English dieser Druck stellt einen gebürtigen Maler dar, der von Van Dyck entdeckt wurde, der 1641 Serjeant-Maler von Karl I. wurde und zum „englischen Tintoretto“ ernannt wurde. Das Bild stammt aus einem dreifachen Porträt (jetzt Herzog von Northumberland), in dem Dobson sich zwischen Sir Charles Cotterell und einer Figur, die als Nichola Lanier identifiziert wurde, setzte. Das Gemälde entstand kurz vor dem frühen Tod des Künstlers, und der Verleger Thomas Rowlett beabsichtigte diese Radierung wahrscheinlich als Denkmal. Josias Englisch, der Radierer, machte auch Drucke nach Francis Cleyn und war e