Ecke Teil des Louvre Fassade mit Details der Windows- und Embedded Spalten auf dieser wunderschönen barocken architektonischen Wahrzeichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ecke-teil-des-louvre-fassade-mit-details-der-windows-und-embedded-spalten-auf-dieser-wunderschonen-barocken-architektonischen-wahrzeichen-image213092105.html
Design für Stuart Monument. Forschung im ProgressIntended, in der Interkolumniation zwischen zwei eingebetteten Säulen, die eine Entablatur unterstützen, errichtet zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-stuart-monument-forschung-im-progressintended-in-der-interkolumniation-zwischen-zwei-eingebetteten-saulen-die-eine-entablatur-unterstutzen-errichtet-zu-werden-image359532898.html
Kreuzschema mit höherem Transcept. Vier eingebettete Säulen unterstützen Enablaturen und die dreieckige Pedimentierung. Seitlich Brüstungen. Bruchstücke eines verschlissenen Plans einer Kirche. Datum: 1784. Stift und braune Tinte, Bürste und braune Wäsche, rote Tinte auf liniertem, weißem, liegendem Papier. Museum: Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzschema-mit-hoherem-transcept-vier-eingebettete-saulen-unterstutzen-enablaturen-und-die-dreieckige-pedimentierung-seitlich-brustungen-bruchstucke-eines-verschlissenen-plans-einer-kirche-datum-1784-stift-und-braune-tinte-burste-und-braune-wasche-rote-tinte-auf-liniertem-weissem-liegendem-papier-museum-cooper-hewitt-smithsonian-design-museum-image554746834.html
Projekt für einen Alter. Gebogene Palmenhusten in einem Escutcheon an der Vorderseite der mensa. Schräg stehende eingebettete Säulen unterstützten kleine Eckleisten eines gebrochenen Giebels. Seitlich Pilaster und Giebel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-einen-alter-gebogene-palmenhusten-in-einem-escutcheon-an-der-vorderseite-der-mensa-schrag-stehende-eingebettete-saulen-unterstutzten-kleine-eckleisten-eines-gebrochenen-giebels-seitlich-pilaster-und-giebel-image353498885.html
Projekt für Alter, Graphit, Stift und Tinte, Pinsel und Bistre auf Papier, gebogene Palmenäste in einem Eskuttscheon an der Vorderseite der mensa. Schräg stehende eingebettete Säulen stützten kleine Gesimse eines gebrochenen Giebels. Seitlich Pilaster und Giebel., Italien, 1700–1750, Religion, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-alter-graphit-stift-und-tinte-pinsel-und-bistre-auf-papier-gebogene-palmenaste-in-einem-eskuttscheon-an-der-vorderseite-der-mensa-schrag-stehende-eingebettete-saulen-stutzten-kleine-gesimse-eines-gebrochenen-giebels-seitlich-pilaster-und-giebel-italien-17001750-religion-zeichnung-image391432226.html
Entwurf für einen Doorcase für das Zentrum einer Faade im Erdgeschoss. Vertikales Rechteck. Die rechte Seite ist noch nicht ganz fertig. Unten sind die Sockel der Pilasterstreifen und die eingebetteten Säulen, die den Giebel und eine Balustrade stützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-einen-doorcase-fur-das-zentrum-einer-faade-im-erdgeschoss-vertikales-rechteck-die-rechte-seite-ist-noch-nicht-ganz-fertig-unten-sind-die-sockel-der-pilasterstreifen-und-die-eingebetteten-saulen-die-den-giebel-und-eine-balustrade-stutzen-image353476947.html
Projekt für einen Altar in einer Seitenkapelle, Bleistift, Stift, Tinte, Pinsel und graues Aquarell auf Papier, Vertikale Komposition eines Altars. Die Rückwand der Kapelle hat die Umrisse des Eingangs einer Kirche. Die mensa hat die Form eines Sarkophags, flankiert von Pilastern und eingebetteten Säulen. In der Mitte gibt es Wolken mit drei Cherubim und einem Engel, der ein Kreuz stützt., Rom, Italien, 1725–1750, Architektur, Innenräume, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-einen-altar-in-einer-seitenkapelle-bleistift-stift-tinte-pinsel-und-graues-aquarell-auf-papier-vertikale-komposition-eines-altars-die-ruckwand-der-kapelle-hat-die-umrisse-des-eingangs-einer-kirche-die-mensa-hat-die-form-eines-sarkophags-flankiert-von-pilastern-und-eingebetteten-saulen-in-der-mitte-gibt-es-wolken-mit-drei-cherubim-und-einem-engel-der-ein-kreuz-stutzt-rom-italien-17251750-architektur-innenraume-zeichnung-image391191120.html
Erhebung eines Pavillons. Forschung in ProgressArched Öffnung flankiert von eingebetteten Spalten; Schritte führen zu ihm. Leicht zurücktretende seitliche Wandpaneele. Dachboden über der Entablatur mit einer Inschrift zwischen den Festonen. Teo setzte Frauen oben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-eines-pavillons-forschung-in-progressarched-offnung-flankiert-von-eingebetteten-spalten-schritte-fuhren-zu-ihm-leicht-zurucktretende-seitliche-wandpaneele-dachboden-uber-der-entablatur-mit-einer-inschrift-zwischen-den-festonen-teo-setzte-frauen-oben-image359533891.html
Erhöhung eines Pavillons, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tusche, Pinsel und braune Wäsche auf cremefarbenem Papier, gewölbte Öffnung flankiert von eingebetteten Säulen; Stufen führen zu ihm. Leicht zurücktretende seitliche Wandpaneele. Dachboden über der Entablatur mit einer Inschrift zwischen den Festounen. Teo sitzende Frauen auf der Oberseite., Rom, Italien, 1785-1790, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhohung-eines-pavillons-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-braune-wasche-auf-cremefarbenem-papier-gewolbte-offnung-flankiert-von-eingebetteten-saulen-stufen-fuhren-zu-ihm-leicht-zurucktretende-seitliche-wandpaneele-dachboden-uber-der-entablatur-mit-einer-inschrift-zwischen-den-festounen-teo-sitzende-frauen-auf-der-oberseite-rom-italien-1785-1790-architektur-zeichnung-image391197499.html
Stuart Monument. Forschung in ProgressIntended für eine Interkolumniation zwischen zwei eingebetteten Säulen, und in einer Nische. Zwischen den Kapitellen befindet sich ein Fries mit einem Escutcheon, der von zwei fliegenden Putten gestützt wird, vor den vorgefliesten Festonen. Unten ist ein Stereobat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stuart-monument-forschung-in-progressintended-fur-eine-interkolumniation-zwischen-zwei-eingebetteten-saulen-und-in-einer-nische-zwischen-den-kapitellen-befindet-sich-ein-fries-mit-einem-escutcheon-der-von-zwei-fliegenden-putten-gestutzt-wird-vor-den-vorgefliesten-festonen-unten-ist-ein-stereobat-image359465451.html
Erhebung einer Kirche für Monte Vergine, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, rote Tinte auf liniertem, cremefarbenem Büttenpapier, Kreuzschemata mit höherer Transkaption. Vier eingebettete Säulen unterstützen Entablaturen und dreieckige Giebel. Seitlich Brüstungen. Fragment des getispten Plans der Kirche., Rom, Italien, 1784, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-einer-kirche-fur-monte-vergine-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-rote-tinte-auf-liniertem-cremefarbenem-buttenpapier-kreuzschemata-mit-hoherer-transkaption-vier-eingebettete-saulen-unterstutzen-entablaturen-und-dreieckige-giebel-seitlich-brustungen-fragment-des-getispten-plans-der-kirche-rom-italien-1784-architektur-zeichnung-image391099866.html
Lviv die Kirche von Corpus Christi, Dominikaner ein Fragment des Innenraums mit einer Ansicht von Emporaden und Artikulation in Paaren von eingebetteten Säulen mit gebrochenen Balken (glatte Architeravia mit Gesimsen) Rivoli Pflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lviv-die-kirche-von-corpus-christi-dominikaner-ein-fragment-des-innenraums-mit-einer-ansicht-von-emporaden-und-artikulation-in-paaren-von-eingebetteten-saulen-mit-gebrochenen-balken-glatte-architeravia-mit-gesimsen-rivoli-pflanze-image471398314.html
Entwurf für einen Baldacchino für die Ausstellung des Gastgebers, schwarze Kreide, Stift und Tinte, Pinsel und Aquarell auf Papier, EIN Dado mit dekorierter Tafel und zwei aufsteigenden Klammern mit drei Armen und brennenden Kerzen. Oben ist eine Basis unter einer Herrlichkeit von Strahlen. Seitlich sind Paare von eingebetteten Säulen, die die Entablatur unterstützen. Eine Krone auf der Oberseite zwischen Vasen mit Flammen., Italien, 1790–1820, Religion, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-einen-baldacchino-fur-die-ausstellung-des-gastgebers-schwarze-kreide-stift-und-tinte-pinsel-und-aquarell-auf-papier-ein-dado-mit-dekorierter-tafel-und-zwei-aufsteigenden-klammern-mit-drei-armen-und-brennenden-kerzen-oben-ist-eine-basis-unter-einer-herrlichkeit-von-strahlen-seitlich-sind-paare-von-eingebetteten-saulen-die-die-entablatur-unterstutzen-eine-krone-auf-der-oberseite-zwischen-vasen-mit-flammen-italien-17901820-religion-zeichnung-image391188501.html
klassische Eingang mit Holztüren auf der griechischen Insel Rhodos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-klassische-eingang-mit-holzturen-auf-der-griechischen-insel-rhodos-43280596.html
Dekoration für den Sockel eines Pilasters, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, Graphit auf liniertem, weißgekleidetem Papier, der Pilaster wird von eingebetteten Säulen flankiert. Der Sockel ist wie die Vorderseite eines Antae-Sarkophags geformt. Der Körper zeigt Halbfiguren von Putti, abwechselnd mit Palmetten, dem Deckel, Triglyphs und Lilien. Farbiger Hintergrund., Rom, Italien, 1746-1809, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekoration-fur-den-sockel-eines-pilasters-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-graphit-auf-liniertem-weissgekleidetem-papier-der-pilaster-wird-von-eingebetteten-saulen-flankiert-der-sockel-ist-wie-die-vorderseite-eines-antae-sarkophags-geformt-der-korper-zeigt-halbfiguren-von-putti-abwechselnd-mit-palmetten-dem-deckel-triglyphs-und-lilien-farbiger-hintergrund-rom-italien-1746-1809-architektur-zeichnung-image391113608.html
Italien, Rom, Kirche San Nicola in Carcere mit den römischen Säulen des Tempels Spes al Foro Olitorio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-rom-kirche-san-nicola-in-carcere-mit-den-romischen-saulen-des-tempels-spes-al-foro-olitorio-image491456307.html
Die Erhebung eines stehenden aussehenden Glases im gotischen Stil, Graphit auf Papier, EINE getäfelte Basis ist unten. Ein Bogen erhebt sich darauf mit dem länglichen Spiegel und Tracery auf der Oberseite. Eingelassene Säulen und Pilaster bilden die äußere Rahmung. Ein Gesims mit einem Kamm-Rand verbindet die Pilaster über dem Punkt des Bogens. Tracery füllt die Keile. Rückseite: Plotter eines Plans: Zahlen., Deutschland, ca. 1855, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erhebung-eines-stehenden-aussehenden-glases-im-gotischen-stil-graphit-auf-papier-eine-getafelte-basis-ist-unten-ein-bogen-erhebt-sich-darauf-mit-dem-langlichen-spiegel-und-tracery-auf-der-oberseite-eingelassene-saulen-und-pilaster-bilden-die-aussere-rahmung-ein-gesims-mit-einem-kamm-rand-verbindet-die-pilaster-uber-dem-punkt-des-bogens-tracery-fullt-die-keile-ruckseite-plotter-eines-plans-zahlen-deutschland-ca-1855-zeichnung-image391171152.html
Zwei Marmorsäulen, eingebettet in der Wand, gekrönt von einem Bogen lackiert in gelb, Elvas, Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-marmorsaulen-eingebettet-in-der-wand-gekront-von-einem-bogen-lackiert-in-gelb-elvas-portugal-51218621.html
Erhebung einer Kirche des Monte Vergine, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tusche, Pinsel und braune Wäsche, Graphit auf liniertem, cremefarbenem Büttenpapier, Kreuzschemata mit Kuppel. Vier eingelassene Säulen unterstützen die Entablatur und einen dreieckigen Giebel im zentralen Teil der Fassade; er wird von Buchten flankiert, die zwei Fenster in einer vertikalen Reihe zeigen., Rom, Italien, 1784, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-einer-kirche-des-monte-vergine-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-braune-wasche-graphit-auf-liniertem-cremefarbenem-buttenpapier-kreuzschemata-mit-kuppel-vier-eingelassene-saulen-unterstutzen-die-entablatur-und-einen-dreieckigen-giebel-im-zentralen-teil-der-fassade-er-wird-von-buchten-flankiert-die-zwei-fenster-in-einer-vertikalen-reihe-zeigen-rom-italien-1784-architektur-zeichnung-image391092554.html
Kirche in Italien, 1870-1880. Es hat eine geradlinige Struktur, dreiachsige façade mit zwei eingebetteten Spalten. Dieser Effekt wurde höchstwahrscheinlich durch das Mauern eines viel älteren Portikus verursacht, so dass es sich wahrscheinlich um ein umgestaltetes altes Gebäude handelt. Die Kapitelle der Säulen repräsentieren die römische Varietät der korinthischen Ordnung – sie stützen eine niedrige Entablature mit einem Architrave und einem Cymatium, das mit einem Ochsenaugenornament verziert ist (oben beschattet). Am linken Rand der façAde befindet sich ein Eckpfeiler (so genannte anta) mit geriffeltem Schaft, der rechts kein Äquivalent hat (wobei nur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-in-italien-1870-1880-es-hat-eine-geradlinige-struktur-dreiachsige-faxe7ade-mit-zwei-eingebetteten-spalten-dieser-effekt-wurde-hochstwahrscheinlich-durch-das-mauern-eines-viel-alteren-portikus-verursacht-so-dass-es-sich-wahrscheinlich-um-ein-umgestaltetes-altes-gebaude-handelt-die-kapitelle-der-saulen-reprasentieren-die-romische-varietat-der-korinthischen-ordnung-sie-stutzen-eine-niedrige-entablature-mit-einem-architrave-und-einem-cymatium-das-mit-einem-ochsenaugenornament-verziert-ist-oben-beschattet-am-linken-rand-der-faxe7ade-befindet-sich-ein-eckpfeiler-so-genannte-anta-mit-geriffeltem-schaft-der-rechts-kein-aquivalent-hat-wobei-nur-image703595392.html
Wandhöhe, Alexander-Palast, Zarkoie-Selo, Russland, Stift und schwarze Tinte, Pinsel und Aquarell auf Papier, Höhe der Wand. Horizontale Zusammensetzung, in der zwei Paare eingebetteter Säulen eine niedrige und schmale Tür flankieren. Wandpaneele mit gewölbten, flachen, geraden Nischen folgen ihnen und werden an beiden Seiten von Säulen und Pilastern flankiert. Die Paneele sind dekoriert. Inschriften links unten auf dem Blatt in schwarzer Tinte., Italien, 1792–96, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandhohe-alexander-palast-zarkoie-selo-russland-stift-und-schwarze-tinte-pinsel-und-aquarell-auf-papier-hohe-der-wand-horizontale-zusammensetzung-in-der-zwei-paare-eingebetteter-saulen-eine-niedrige-und-schmale-tur-flankieren-wandpaneele-mit-gewolbten-flachen-geraden-nischen-folgen-ihnen-und-werden-an-beiden-seiten-von-saulen-und-pilastern-flankiert-die-paneele-sind-dekoriert-inschriften-links-unten-auf-dem-blatt-in-schwarzer-tinte-italien-179296-architektur-zeichnung-image391766857.html
Bogenförmige Öffnung, flankiert von eingebetteten Säulen; Stufen führen dazu. Leicht zurückliegende Seitenwandpaneele. Dachboden über der Entablatur mit einer Inschrift zwischen den Soffittenlöchern. Teo hat Frauen oben sitzen lassen. Stift und braune Tinte, Bürste und braune Wäsche auf weißem, liegendem Papier. Datum: 1785-1790. Museum: Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bogenformige-offnung-flankiert-von-eingebetteten-saulen-stufen-fuhren-dazu-leicht-zuruckliegende-seitenwandpaneele-dachboden-uber-der-entablatur-mit-einer-inschrift-zwischen-den-soffittenlochern-teo-hat-frauen-oben-sitzen-lassen-stift-und-braune-tinte-burste-und-braune-wasche-auf-weissem-liegendem-papier-datum-1785-1790-museum-cooper-hewitt-smithsonian-design-museum-image554750100.html
Projekt für einen Altar, Bleistift, Pinsel, Stift, Sepia und graue Wasserfarbe auf Papier, Vertikale Komposition eines Altars mit drei Schritten. Die mensa und die Innensektionen des Dado und die Basis des Retisches sind gekrümmt. Oben auf dem Rahmen des Bildes ist eine Krone, die wie eine Nadel für die Lorbeerbäste aus dem oberen Teil des Rahmens sprießen dient. Unten ist der Plan sichtbar. Es gibt ein aedicula Schema mit eingebetteten Säulen Unterstützung der entabulature und dreieckigen Giebel., Rom, Italien, 1700–1750, Architektur, Innenräume, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-einen-altar-bleistift-pinsel-stift-sepia-und-graue-wasserfarbe-auf-papier-vertikale-komposition-eines-altars-mit-drei-schritten-die-mensa-und-die-innensektionen-des-dado-und-die-basis-des-retisches-sind-gekrummt-oben-auf-dem-rahmen-des-bildes-ist-eine-krone-die-wie-eine-nadel-fur-die-lorbeerbaste-aus-dem-oberen-teil-des-rahmens-spriessen-dient-unten-ist-der-plan-sichtbar-es-gibt-ein-aedicula-schema-mit-eingebetteten-saulen-unterstutzung-der-entabulature-und-dreieckigen-giebel-rom-italien-17001750-architektur-innenraume-zeichnung-image391397047.html
Italien, Rom, Kirche San Nicola in Carcere mit den römischen Säulen des Tempels Spes al Foro Olitorio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italien-rom-kirche-san-nicola-in-carcere-mit-den-romischen-saulen-des-tempels-spes-al-foro-olitorio-33703515.html
Anhebung eines Türgehäuses für die Mitte einer façade im Erdgeschoss, Filippo Marchionni, italienisch, 1732–1805, Graphit auf Papier, der Türrahmen ist wie eine Aedikula geformt, mit einem runden Giebel. Die Sockel der eingebetteten Säulen sind durch eine Balustrade verbunden. Sie werden von den Sockeln der Pilasterstreifen und der Statuen flankiert. Links ist „Prudence“ zu sehen, rechts eine weitere allegorische Figur einer Frau. Vor dem Giebel steht ein königlicher Eskuttscheon, an dem Girlanden hängen., Italien, ca. 1790, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anhebung-eines-turgehauses-fur-die-mitte-einer-faade-im-erdgeschoss-filippo-marchionni-italienisch-17321805-graphit-auf-papier-der-turrahmen-ist-wie-eine-aedikula-geformt-mit-einem-runden-giebel-die-sockel-der-eingebetteten-saulen-sind-durch-eine-balustrade-verbunden-sie-werden-von-den-sockeln-der-pilasterstreifen-und-der-statuen-flankiert-links-ist-prudence-zu-sehen-rechts-eine-weitere-allegorische-figur-einer-frau-vor-dem-giebel-steht-ein-koniglicher-eskuttscheon-an-dem-girlanden-hangen-italien-ca-1790-architektur-zeichnung-image391196044.html
Apsis mit eingebetteten Spalten und Lombard Bands der Kirche San Juan De La Cuesta (12.-13. Jahrhundert), Daroca. Zaragoza Provinz, Aragon, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apsis-mit-eingebetteten-spalten-und-lombard-bands-der-kirche-san-juan-de-la-cuesta-12-13-jahrhundert-daroca-zaragoza-provinz-aragon-spanien-147750742.html
Projekt für eine Erhöhung der Gartenarchitektur (Eingang zu einer Villa oder Garten), Stift und braune Tinte, Pinsel und Aquarell, schwarze Kreide auf weißem Papier, Design für einen Gartenpavillon oder dekorative Wand. Eine Wand mit einer gewölbten Öffnung in der Mitte. Flankiert wird sie von zwei Paar eingebetteter Säulen; die flankierenden Teile der Wand sind durch Säulen in zwei Paneele unterteilt, die mit länglichen Blumenmotiven verziert sind. An den Ecken befinden sich Pilasters. Oben ist eine Entablatur mit Friese mit Triglyphs und Trophäen von Waffen. Balustraden mit zwei Vasen mit Pflanzen befinden sich über den Seitenwänden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-eine-erhohung-der-gartenarchitektur-eingang-zu-einer-villa-oder-garten-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-aquarell-schwarze-kreide-auf-weissem-papier-design-fur-einen-gartenpavillon-oder-dekorative-wand-eine-wand-mit-einer-gewolbten-offnung-in-der-mitte-flankiert-wird-sie-von-zwei-paar-eingebetteter-saulen-die-flankierenden-teile-der-wand-sind-durch-saulen-in-zwei-paneele-unterteilt-die-mit-langlichen-blumenmotiven-verziert-sind-an-den-ecken-befinden-sich-pilasters-oben-ist-eine-entablatur-mit-friese-mit-triglyphs-und-trophaen-von-waffen-balustraden-mit-zwei-vasen-mit-pflanzen-befinden-sich-uber-den-seitenwanden-image391724121.html
Innenansicht des Great Court des British Museum in London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenansicht-des-great-court-des-british-museum-in-london-image668093921.html
Dekoration für den Sockel eines Pilasters. Forschung in ProgresseDer Pilaster wird von eingebetteten Säulen flankiert. Der Sockel ist wie die Vorderseite eines antae Sarkophags geformt. Der Körper zeigt Halbfiguren von Putten, abwechselnd mit Palmetten, dem Deckel, Triglyphen und Lilien. Farbiger Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dekoration-fur-den-sockel-eines-pilasters-forschung-in-progresseder-pilaster-wird-von-eingebetteten-saulen-flankiert-der-sockel-ist-wie-die-vorderseite-eines-antae-sarkophags-geformt-der-korper-zeigt-halbfiguren-von-putten-abwechselnd-mit-palmetten-dem-deckel-triglyphen-und-lilien-farbiger-hintergrund-image359533560.html
Projekt für eine gemalte Decke, Cesare Sermei, italienisch, um 1590? - 1668, Graphit, Stift und Tinte, Pinsel und Aquarell auf Papier, horizontales Rechteck. Eingebettete Säulen stützen die längliche Entablatur, umrahmt den Blick in den Himmel, dort sind ein weibliches Genie und zwei Putti, die zusammen einen Blütenstiel stützen, sichtbar. In der Mitte der kurzen Seiten sind Blicke in gewölbte Räume, mit drei Putti, Singen oder Spielinstrumenten sitzen im Vordergrund. In der Mitte der Längsseiten sind Wolken, die auch die Entablatur mit Gruppen mit der gleichen Besetzung unsichtbar machen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-eine-gemalte-decke-cesare-sermei-italienisch-um-1590-1668-graphit-stift-und-tinte-pinsel-und-aquarell-auf-papier-horizontales-rechteck-eingebettete-saulen-stutzen-die-langliche-entablatur-umrahmt-den-blick-in-den-himmel-dort-sind-ein-weibliches-genie-und-zwei-putti-die-zusammen-einen-blutenstiel-stutzen-sichtbar-in-der-mitte-der-kurzen-seiten-sind-blicke-in-gewolbte-raume-mit-drei-putti-singen-oder-spielinstrumenten-sitzen-im-vordergrund-in-der-mitte-der-langsseiten-sind-wolken-die-auch-die-entablatur-mit-gruppen-mit-der-gleichen-besetzung-unsichtbar-machen-image391094037.html
Projekt für eine bemalte Decke. Forschung im ProgressHorizontal Rechteck. Eingelassene Säulen stützen die längliche Gebälk und umrahmen den Blick in den Himmel, es sind ein weibliches Genie und zwei Putten sichtbar, die zusammen einen Blumenstamm stützen. Projekt für eine bemalte Decke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-eine-bemalte-decke-forschung-im-progresshorizontal-rechteck-eingelassene-saulen-stutzen-die-langliche-gebalk-und-umrahmen-den-blick-in-den-himmel-es-sind-ein-weibliches-genie-und-zwei-putten-sichtbar-die-zusammen-einen-blumenstamm-stutzen-projekt-fur-eine-bemalte-decke-image352237996.html
Entwurf eines Grabdenkmals für einen Kreuzgang, Carlo Marchionni, italienisch, 1702–1786, Graphit auf Büttenpapier, RAHMEN in architektonischen Formen, mit alternativen Vorschlägen. Drei eingebettete Säulen auf hohen Sockeln stützen einen Giebel, in dessen Mitte ein Kreis oder ein Oval mit einer Krone oben als Platz für das Wappen vorgesehen ist. Über einem Sockel, der die Sockel verbindet, ist ein Sarkophag, auf dem zwei Putti ein Medaillon mit einem Porträt stützen., Italien, ca. 1745, Ornament, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-eines-grabdenkmals-fur-einen-kreuzgang-carlo-marchionni-italienisch-17021786-graphit-auf-buttenpapier-rahmen-in-architektonischen-formen-mit-alternativen-vorschlagen-drei-eingebettete-saulen-auf-hohen-sockeln-stutzen-einen-giebel-in-dessen-mitte-ein-kreis-oder-ein-oval-mit-einer-krone-oben-als-platz-fur-das-wappen-vorgesehen-ist-uber-einem-sockel-der-die-sockel-verbindet-ist-ein-sarkophag-auf-dem-zwei-putti-ein-medaillon-mit-einem-portrat-stutzen-italien-ca-1745-ornament-zeichnung-image391187258.html
Entwurf für einen Hauptaltar. Forschung in ProgresseDer Retable hat die Form einer Nische, eingerahmt von zwei eingebetteten Säulen und außen von zwei weiteren an den Enden des zurücktretenden Teils. Die Spalten stehen auf Sockeln, die in ihrer Reihe auf einer Unterseite stehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-einen-hauptaltar-forschung-in-progresseder-retable-hat-die-form-einer-nische-eingerahmt-von-zwei-eingebetteten-saulen-und-aussen-von-zwei-weiteren-an-den-enden-des-zurucktretenden-teils-die-spalten-stehen-auf-sockeln-die-in-ihrer-reihe-auf-einer-unterseite-stehen-image359532782.html
Entwurf für Fenstergehäuse und Colonnade, Filippo Marchionni, italienisch, 1732–1805, Holzkohle, Feder und Tinte, Pinsel und graues Aquarell auf Papier, überdateter Giebel mit einem Cherub über dem Fensterrahmen; darunter eine einstöckige Struktur, mit einer Balustrade über der Entralatur, unterstützt von eingebetteten Säulen. Ausgeführt sind: Eine Intercolumnation mit einer Öffnung, eingerahmt von rustikalen Arbeiten; der größere Teil des einen rechts, mit einem Fenster. Zwei Personen sind in der Öffnung; Pflaster davor., Italien, 1740–70, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-fenstergehause-und-colonnade-filippo-marchionni-italienisch-17321805-holzkohle-feder-und-tinte-pinsel-und-graues-aquarell-auf-papier-uberdateter-giebel-mit-einem-cherub-uber-dem-fensterrahmen-darunter-eine-einstockige-struktur-mit-einer-balustrade-uber-der-entralatur-unterstutzt-von-eingebetteten-saulen-ausgefuhrt-sind-eine-intercolumnation-mit-einer-offnung-eingerahmt-von-rustikalen-arbeiten-der-grossere-teil-des-einen-rechts-mit-einem-fenster-zwei-personen-sind-in-der-offnung-pflaster-davor-italien-174070-architektur-zeichnung-image391166942.html
Projekt für einen Altar in einer Seitenkapelle. Forschung in progressvertischer Komposition eines Altars. Die Rückwand der Kapelle hat die Umrisse des Eingangs einer Kirche. Die Mensa hat die Form eines Sarkophags, der von Pilastern und eingelassenen Säulen flankiert wird. Projekt für einen Altar in einer Seitenkapelle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-einen-altar-in-einer-seitenkapelle-forschung-in-progressvertischer-komposition-eines-altars-die-ruckwand-der-kapelle-hat-die-umrisse-des-eingangs-einer-kirche-die-mensa-hat-die-form-eines-sarkophags-der-von-pilastern-und-eingelassenen-saulen-flankiert-wird-projekt-fur-einen-altar-in-einer-seitenkapelle-image352145293.html
Entwurf eines Altars für den Heiligen Antonius von Padua, Andrea Pozzo, italienisch, 1642–1709, Bleistift, Feder und Tusche, Pinsel, graues Aquarell auf Papier, oben die Erhebung mit Teilen der angrenzenden Wände und der gezeigten Entablatur; unten der Plan. In der Hälfte der ovoidalen Nische entsorgt. Die mensa hat die Form eines eckigen Sarkophags, der von zwei Beinen mit Cherubim vor ihren oberen Teilen getragen wird. Die Figur des Heiligen mit dem Christkind steht auf einem Sockel in einer eckigen Nische; flankiert von zwei gerillten und eingebetteten Säulen. Zwei Frauen sitzen auf dem dreieckigen Giebel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-eines-altars-fur-den-heiligen-antonius-von-padua-andrea-pozzo-italienisch-16421709-bleistift-feder-und-tusche-pinsel-graues-aquarell-auf-papier-oben-die-erhebung-mit-teilen-der-angrenzenden-wande-und-der-gezeigten-entablatur-unten-der-plan-in-der-halfte-der-ovoidalen-nische-entsorgt-die-mensa-hat-die-form-eines-eckigen-sarkophags-der-von-zwei-beinen-mit-cherubim-vor-ihren-oberen-teilen-getragen-wird-die-figur-des-heiligen-mit-dem-christkind-steht-auf-einem-sockel-in-einer-eckigen-nische-flankiert-von-zwei-gerillten-und-eingebetteten-saulen-zwei-frauen-sitzen-auf-dem-dreieckigen-giebel-image391532773.html
Wand- und Deckendekorationen im Pompeischen Stil. Horizontales Rechteck. Beginnend in der Höhe des oberen Teils des Körpers von Kronleuchtern, bestehend aus Frauen, die auf Säulen stehen und ihre Arme heben. Ring mit Kerzen am rechten Rand skizziert. Frauen stehen zwischen eingebetteten Säulen, rechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wand-und-deckendekorationen-im-pompeischen-stil-horizontales-rechteck-beginnend-in-der-hohe-des-oberen-teils-des-korpers-von-kronleuchtern-bestehend-aus-frauen-die-auf-saulen-stehen-und-ihre-arme-heben-ring-mit-kerzen-am-rechten-rand-skizziert-frauen-stehen-zwischen-eingebetteten-saulen-rechts-image353535488.html
Erhebung eines Gebäudes mit Turm, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche auf liniertem, weiß gekleidetem Papier, das Gebäude hat zwei Etagen. Dargestellt sind die ersten Fenster neben den vorstehenden Mittelteilen. Im ersten Geschoss führen Stufen hinauf zur Tür. Es wird von eingebetteten Säulen flankiert. Im zweiten Ring befinden sich links und rechts von der zentralen Öffnung zwei Pilaster. Über der Enablatur ist eine wahrscheinlich achteckige Geschichte des Turms mit einer Oening eingerahmt von einer aedicula an der Vorderseite. Die oberste Geschichte ist kreisförmig Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-eines-gebaudes-mit-turm-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-auf-liniertem-weiss-gekleidetem-papier-das-gebaude-hat-zwei-etagen-dargestellt-sind-die-ersten-fenster-neben-den-vorstehenden-mittelteilen-im-ersten-geschoss-fuhren-stufen-hinauf-zur-tur-es-wird-von-eingebetteten-saulen-flankiert-im-zweiten-ring-befinden-sich-links-und-rechts-von-der-zentralen-offnung-zwei-pilaster-uber-der-enablatur-ist-eine-wahrscheinlich-achteckige-geschichte-des-turms-mit-einer-oening-eingerahmt-von-einer-aedicula-an-der-vorderseite-die-oberste-geschichte-ist-kreisformig-image391141022.html
Wall Elevation Alexander Palace TsarkoieSelo Russland. Höhe einer Wand. Horizontale Zusammensetzung, in der zwei Paare von eingebetteten Säulen eine niedrige und schmale Tür flankieren. Wandpaneele mit gewölbten, flachen geraden Nischen folgen ihnen und werden an beiden Seiten von Säulen und Pilastern flankiert. Die Paneele sind dekoriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wall-elevation-alexander-palace-tsarkoieselo-russland-hohe-einer-wand-horizontale-zusammensetzung-in-der-zwei-paare-von-eingebetteten-saulen-eine-niedrige-und-schmale-tur-flankieren-wandpaneele-mit-gewolbten-flachen-geraden-nischen-folgen-ihnen-und-werden-an-beiden-seiten-von-saulen-und-pilastern-flankiert-die-paneele-sind-dekoriert-image353488338.html
Grabmonument der letzten drei Stuarts, Bleistift, Stift, Wasch, chinesische Tusche, James wird auf einem runden Podest stehend gezeigt, gegen den Charles lehnt und hinter dem Henry sitzt, von einem länglichen Podest emporragenden. Zwei hockende Löwen stützen einen Sarkophag vor letzterem. Auf seinem Deckel liegen die Insignien der drei Fürsten, auf dem Kissen. Das Denkmal soll in einer Nische zwischen zwei eingebetteten Säulen stehen. Ein Tablet wird auf der Nische angezeigt. Wandscheiben seitlich positioniert., Italien und Frankreich, 1788–1793, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabmonument-der-letzten-drei-stuarts-bleistift-stift-wasch-chinesische-tusche-james-wird-auf-einem-runden-podest-stehend-gezeigt-gegen-den-charles-lehnt-und-hinter-dem-henry-sitzt-von-einem-langlichen-podest-emporragenden-zwei-hockende-lowen-stutzen-einen-sarkophag-vor-letzterem-auf-seinem-deckel-liegen-die-insignien-der-drei-fursten-auf-dem-kissen-das-denkmal-soll-in-einer-nische-zwischen-zwei-eingebetteten-saulen-stehen-ein-tablet-wird-auf-der-nische-angezeigt-wandscheiben-seitlich-positioniert-italien-und-frankreich-17881793-zeichnung-image391569891.html
Die Höhe eines Altars und der Plan für einen Altarretabel. Forschung im ProgressVertical Rechteck, das die Höhe anzeigt. Oben steht ein Tabernakel, der die Verkündigung an seiner Tür zeigt, in der Mitte eines Leges und am Sockel des Retabels. Sie hat die Form einer Ädikula mit vier eingelassenen Säulen. Die Höhe eines Altars und der Plan für einen Altarretabel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hohe-eines-altars-und-der-plan-fur-einen-altarretabel-forschung-im-progressvertical-rechteck-das-die-hohe-anzeigt-oben-steht-ein-tabernakel-der-die-verkundigung-an-seiner-tur-zeigt-in-der-mitte-eines-leges-und-am-sockel-des-retabels-sie-hat-die-form-einer-adikula-mit-vier-eingelassenen-saulen-die-hohe-eines-altars-und-der-plan-fur-einen-altarretabel-image352147550.html
Kreuzschema mit Kuppel. Vier eingebettete Säulen unterstützen die Einmündung und ein dreieckiges Pediment im mittleren Bereich der Fassade; es wird von Abschnitten flankiert, die zwei Fenster in einer vertikalen Reihe zeigen. Datum: 1784. Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, Graphit auf liniertem, cremeweißem, liegendem Papier. Museum: Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreuzschema-mit-kuppel-vier-eingebettete-saulen-unterstutzen-die-einmundung-und-ein-dreieckiges-pediment-im-mittleren-bereich-der-fassade-es-wird-von-abschnitten-flankiert-die-zwei-fenster-in-einer-vertikalen-reihe-zeigen-datum-1784-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-graphit-auf-liniertem-cremeweissem-liegendem-papier-museum-cooper-hewitt-smithsonian-design-museum-image554751419.html
Entwurf eines Sepulkraldenkmals für einen Kreuzgang. Ein Rahmen in architektonischen Formen, mit alternativen Vorschlägen. Drei eingebettete Säulen auf hohen Sockeln stützen einen Giebel, in dessen Zentrum ein Kreis oder ein Oval mit einer Krone auf der Oberseite als Platz für das Wappen vorgesehen ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-eines-sepulkraldenkmals-fur-einen-kreuzgang-ein-rahmen-in-architektonischen-formen-mit-alternativen-vorschlagen-drei-eingebettete-saulen-auf-hohen-sockeln-stutzen-einen-giebel-in-dessen-zentrum-ein-kreis-oder-ein-oval-mit-einer-krone-auf-der-oberseite-als-platz-fur-das-wappen-vorgesehen-ist-image353476793.html
hölzerne Tür mit einer tiefblauen steinerne Einfassung auf der griechischen Insel Rhodos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-holzerne-tur-mit-einer-tiefblauen-steinerne-einfassung-auf-der-griechischen-insel-rhodos-43280553.html
Die Erhebung eines stehenden Schauglases im gotischen Stil. Unten befindet sich eine getäfelte Basis. Ein Bogen erhebt sich nach ihm mit dem länglichen Spiegel und Tracery auf der Oberseite. Eingebettete Säulen und Pilaster bilden die äußere Einrahmung. Ein Gesims mit einer Kammumrandung verbindet die Pilaster über dem Punkt des Bogens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erhebung-eines-stehenden-schauglases-im-gotischen-stil-unten-befindet-sich-eine-getafelte-basis-ein-bogen-erhebt-sich-nach-ihm-mit-dem-langlichen-spiegel-und-tracery-auf-der-oberseite-eingebettete-saulen-und-pilaster-bilden-die-aussere-einrahmung-ein-gesims-mit-einer-kammumrandung-verbindet-die-pilaster-uber-dem-punkt-des-bogens-image353492791.html
Apsis mit eingebetteten Spalten und Lombard Bands der Kirche San Juan De La Cuesta (12.-13. Jahrhundert), Daroca. Zaragoza Provinz, Aragon, Spanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-apsis-mit-eingebetteten-spalten-und-lombard-bands-der-kirche-san-juan-de-la-cuesta-12-13-jahrhundert-daroca-zaragoza-provinz-aragon-spanien-147742600.html
Projekt für ein Sepulkraldenkmal. Forschung in ProgressVertical Rectangle. Schema neu tabellbar. Unten sind ein Sockel und ein Dado. Darunter in der Mitte des oberen Teils steht ein Sarkophag mit der Tablette für die Aufschrift zwischen seinen Beinen. Darüber befindet sich eine Nische mit durchbrochenem Pediment, die von eingelassenen Säulen flankiert wird. Projekt für ein Sepulkraldenkmal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-ein-sepulkraldenkmal-forschung-in-progressvertical-rectangle-schema-neu-tabellbar-unten-sind-ein-sockel-und-ein-dado-darunter-in-der-mitte-des-oberen-teils-steht-ein-sarkophag-mit-der-tablette-fur-die-aufschrift-zwischen-seinen-beinen-daruber-befindet-sich-eine-nische-mit-durchbrochenem-pediment-die-von-eingelassenen-saulen-flankiert-wird-projekt-fur-ein-sepulkraldenkmal-image352191478.html
BOGENSCHÜTZEN Transport Limited, Lastkraftwagen und Anhänger. Stahlverstärkter Beton Stahlrohrsäule, Betongefüllter Stahlrohrsäule (CFST), durch eingebettetes Stahlprofil verstärkt. „The Real McCoy“ Scania S450 auf der Autobahn M6 in Greater Manchester, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bogenschutzen-transport-limited-lastkraftwagen-und-anhanger-stahlverstarkter-beton-stahlrohrsaule-betongefullter-stahlrohrsaule-cfst-durch-eingebettetes-stahlprofil-verstarkt-the-real-mccoy-scania-s450-auf-der-autobahn-m6-in-greater-manchester-grossbritannien-image556287803.html
Design für Fenstergehäuse und Teil einer Colonnade. Forschung im ProgressSurbased Pediment mit einem Cherub über dem Fensterrahmen; darunter ein eingeschossiger Aufbau, mit einer Balustrade über der Traufe, unterstützt von eingebetteten Säulen. Design für Fenstergehäuse und Teil einer Colonnade Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-fenstergehause-und-teil-einer-colonnade-forschung-im-progresssurbased-pediment-mit-einem-cherub-uber-dem-fensterrahmen-darunter-ein-eingeschossiger-aufbau-mit-einer-balustrade-uber-der-traufe-unterstutzt-von-eingebetteten-saulen-design-fur-fenstergehause-und-teil-einer-colonnade-image352222440.html
Touristen Sizilien, drei Frauen Touristen zu Fuß durch ein Paar der alten griechischen Säulen im Dom (Kathedrale) Wand in Ortigia, Syrakus, Sizilien eingebettet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-touristen-sizilien-drei-frauen-touristen-zu-fuss-durch-ein-paar-der-alten-griechischen-saulen-im-dom-kathedrale-wand-in-ortigia-syrakus-sizilien-eingebettet-92721097.html
Design für einen Fensterrahmen. Die Forschung in der ProgressA-Balustrade befindet sich unter der Fensteröffnung. Sie wird von Sockeln flankiert, die Pilasterstreifen und eingelassene Säulen stützen. Oben sind eine Gebälk und ein Rundpediment mit Helm, mit Manieren im Feld. Design für einen Fensterrahmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-einen-fensterrahmen-die-forschung-in-der-progressa-balustrade-befindet-sich-unter-der-fensteroffnung-sie-wird-von-sockeln-flankiert-die-pilasterstreifen-und-eingelassene-saulen-stutzen-oben-sind-eine-gebalk-und-ein-rundpediment-mit-helm-mit-manieren-im-feld-design-fur-einen-fensterrahmen-image352146807.html
2 Türen symmetrisch mit zwei Spalten, die durch Balken getrennt eingebettet in der Fassade Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-turen-symmetrisch-mit-zwei-spalten-die-durch-balken-getrennt-eingebettet-in-der-fassade-27571907.html
Entwurf für ein Baldacchino für die Ausstellung des Gastgebers. Ein Dado mit einer verzierten Tafel und zwei aufsteigenden Klammern mit drei Armen und brennenden Kerzen. Oben ist eine Basis unter einer Herrlichkeit von Strahlen. Seitlich sind Paare von eingebetteten Säulen, die die Entablatur unterstützen. Eine Krone auf der Oberseite zwischen Vasen mit Flammen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-baldacchino-fur-die-ausstellung-des-gastgebers-ein-dado-mit-einer-verzierten-tafel-und-zwei-aufsteigenden-klammern-mit-drei-armen-und-brennenden-kerzen-oben-ist-eine-basis-unter-einer-herrlichkeit-von-strahlen-seitlich-sind-paare-von-eingebetteten-saulen-die-die-entablatur-unterstutzen-eine-krone-auf-der-oberseite-zwischen-vasen-mit-flammen-image353504086.html
Fingal’s Cave, befindet sich auf der unbewohnten Insel Staffa, in den Inner Hebrides, Westküste Schottlands, Tauchgang unter Wasser, gegen die Sonne geschildet 1998. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fingals-cave-befindet-sich-auf-der-unbewohnten-insel-staffa-in-den-inner-hebrides-westkuste-schottlands-tauchgang-unter-wasser-gegen-die-sonne-geschildet-1998-image469562033.html
Erhebung eines Triumphbogens. Forschung in ProgressPairs eingebetteter dorischer Säulen unterstützt die Gebälk. Päpstliches Wappen, das von zwei Engeln gehalten wird. Erhebung eines Triumphbogens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-eines-triumphbogens-forschung-in-progresspairs-eingebetteter-dorischer-saulen-unterstutzt-die-gebalk-papstliches-wappen-das-von-zwei-engeln-gehalten-wird-erhebung-eines-triumphbogens-image352147698.html
Verstärkungsrahmen für Zwischenbodenplatten und eingebettete Säulen eines Gebäudes im Bau, selektiver Weichfokus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verstarkungsrahmen-fur-zwischenbodenplatten-und-eingebettete-saulen-eines-gebaudes-im-bau-selektiver-weichfokus-image623512757.html
Erhebung eines Altars. Vertikale Komposition mit der Erhebung eines Altars. Der Altar hat zwei Paare von eingebetteten korinthischen Säulen, jede mit einem dreieckigen Giebel und Bilderrahmen. Der Altar wird von zwei Pilastern und einem Bogen umrahmt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-eines-altars-vertikale-komposition-mit-der-erhebung-eines-altars-der-altar-hat-zwei-paare-von-eingebetteten-korinthischen-saulen-jede-mit-einem-dreieckigen-giebel-und-bilderrahmen-der-altar-wird-von-zwei-pilastern-und-einem-bogen-umrahmt-image353498850.html
The Tomb of Sir Walter Scott, in Dryburgh Abbey 1844 William Henry Fox Talbot das zweite fotografisch illustrierte Buch von British Talbot mit dem Titel Sun Pictures in Scotland, das 1845 ohne einen anderen Text als eine Plattenliste veröffentlicht wurde, Den Leser per Fotografie an Orte transportiert, die für das Leben und die Schriften von Sir Walter Scott von Bedeutung sind. Unter den eingeschlossenen Bildern war das Grab von Sir Walter Scott in Dryburgh Abbey, ein romantischer Ausdruck, der perfekt für den Schriftsteller geeignet war. Das Grab ist in den Schatten der gotischen Ruine eingebettet, selbst eingebettet zwischen den Bäumen, die dort wachsen, wo Säulen des Querschiffs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-tomb-of-sir-walter-scott-in-dryburgh-abbey-1844-william-henry-fox-talbot-das-zweite-fotografisch-illustrierte-buch-von-british-talbot-mit-dem-titel-sun-pictures-in-scotland-das-1845-ohne-einen-anderen-text-als-eine-plattenliste-veroffentlicht-wurde-den-leser-per-fotografie-an-orte-transportiert-die-fur-das-leben-und-die-schriften-von-sir-walter-scott-von-bedeutung-sind-unter-den-eingeschlossenen-bildern-war-das-grab-von-sir-walter-scott-in-dryburgh-abbey-ein-romantischer-ausdruck-der-perfekt-fur-den-schriftsteller-geeignet-war-das-grab-ist-in-den-schatten-der-gotischen-ruine-eingebettet-selbst-eingebettet-zwischen-den-baumen-die-dort-wachsen-wo-saulen-des-querschiffs-image458081658.html
Entwurf für einen Türrahmen für das Zentrum einer façade im Hauptgeschoss, Filippo Marchionni, italienisch, 1732–1805, Graphit auf gedecktem Papier, vertikales Rechteck. Die rechte Seite ist nicht ganz fertig. An der Unterseite sind die Sockel der Pilasterstreifen und die eingebetteten Säulen, die den Giebel und eine Balustrade unterstützen. Die Übertür zeigt eine verzierte Klammer zwischen den Festoons mit gebrochenem Giebel. In der Mitte steht ein päpstlicher Escutcheon mit hängenden Girlanden. Genii, bläst Trompeten, sitzen auf den Ecken. Unten, Abschnitt des Bodenrahmens; Umrisse eines Blattes Papier, gehalten von einer fliegenden Figur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-einen-turrahmen-fur-das-zentrum-einer-faade-im-hauptgeschoss-filippo-marchionni-italienisch-17321805-graphit-auf-gedecktem-papier-vertikales-rechteck-die-rechte-seite-ist-nicht-ganz-fertig-an-der-unterseite-sind-die-sockel-der-pilasterstreifen-und-die-eingebetteten-saulen-die-den-giebel-und-eine-balustrade-unterstutzen-die-ubertur-zeigt-eine-verzierte-klammer-zwischen-den-festoons-mit-gebrochenem-giebel-in-der-mitte-steht-ein-papstlicher-escutcheon-mit-hangenden-girlanden-genii-blast-trompeten-sitzen-auf-den-ecken-unten-abschnitt-des-bodenrahmens-umrisse-eines-blattes-papier-gehalten-von-einer-fliegenden-figur-image391517816.html
Design für einen Torweg. Der Türrahmen zeigt eine Schale in der Tür und einen dreieckigen Giebel. Es wird von eingebetteten geriffelten Säulen flankiert. Ein Fenster befindet sich über der Tür; sein Rahmen wird von Urnen mit Feuer flankiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-einen-torweg-der-turrahmen-zeigt-eine-schale-in-der-tur-und-einen-dreieckigen-giebel-es-wird-von-eingebetteten-geriffelten-saulen-flankiert-ein-fenster-befindet-sich-uber-der-tur-sein-rahmen-wird-von-urnen-mit-feuer-flankiert-image353496848.html
Der Pilaster wird von eingebetteten Säulen flankiert. Der Sockel ist wie die Vorderseite eines Antae-Sarkophages geformt. Der Körper zeigt Halbfiguren von Putti, abwechselnd mit Palmetten, dem Cover, Triglyphen und Lilien. Farbiger Hintergrund. Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, Graphit auf liniertem, cremeweißem, liegendem Papier. Datum: 1746-1809. Museum: Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-pilaster-wird-von-eingebetteten-saulen-flankiert-der-sockel-ist-wie-die-vorderseite-eines-antae-sarkophages-geformt-der-korper-zeigt-halbfiguren-von-putti-abwechselnd-mit-palmetten-dem-cover-triglyphen-und-lilien-farbiger-hintergrund-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-graphit-auf-liniertem-cremeweissem-liegendem-papier-datum-1746-1809-museum-cooper-hewitt-smithsonian-design-museum-image554750509.html
Die Erhebung eines Altars Retable und der Plan für einen Altar Retable, schwarze Kreide, Stift und schwarze Tinte, Pinsel und grau und schwarz Aquarelle auf Papier gelegt., Vertikales Rechteck zeigt Höhe. Oben steht ein Tabernakel, der die Verkündigung an seiner Tür zeigt, in der Mitte einer Kante und an der Basis des Retabels. Sie hat die Form einer Aedicula mit vier eingebetteten Säulen. Auf jeder Seite befinden sich zwei Reihen mit sieben ovoidalen Rahmen. Ein heiliger steht auf der linken Seite. Rechts sitzt ein Putto, der ein ovoidales Medaillon mit einem heiligen trägt. Ein kreisförmiger Giebel ist oben, flankiert von zwei Urnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erhebung-eines-altars-retable-und-der-plan-fur-einen-altar-retable-schwarze-kreide-stift-und-schwarze-tinte-pinsel-und-grau-und-schwarz-aquarelle-auf-papier-gelegt-vertikales-rechteck-zeigt-hohe-oben-steht-ein-tabernakel-der-die-verkundigung-an-seiner-tur-zeigt-in-der-mitte-einer-kante-und-an-der-basis-des-retabels-sie-hat-die-form-einer-aedicula-mit-vier-eingebetteten-saulen-auf-jeder-seite-befinden-sich-zwei-reihen-mit-sieben-ovoidalen-rahmen-ein-heiliger-steht-auf-der-linken-seite-rechts-sitzt-ein-putto-der-ein-ovoidales-medaillon-mit-einem-heiligen-tragt-ein-kreisformiger-giebel-ist-oben-flankiert-von-zwei-urnen-image391273249.html
Entwurf für ein Mausoleum. Ein Treppenfluge führt zur geschlossenen Falttür, die von Paaren von eingebetteten dorischen Säulen flankiert wird. Eine rustikale Wand und ein triglyph Fries. Ein kreisförmiger Giebel, flankiert von Sockeln mit zwei Urnenpaaren und gekrönt von einem Escutcheon für zwei Wappen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-mausoleum-ein-treppenfluge-fuhrt-zur-geschlossenen-falttur-die-von-paaren-von-eingebetteten-dorischen-saulen-flankiert-wird-eine-rustikale-wand-und-ein-triglyph-fries-ein-kreisformiger-giebel-flankiert-von-sockeln-mit-zwei-urnenpaaren-und-gekront-von-einem-escutcheon-fur-zwei-wappen-image353499915.html
Stuart Monument, Giuseppe Barberi, Italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tusche, Pinsel und braune Wäsche auf liniertem, cremefarbenem Büttenpapier, das für eine Verschneidung zwischen zwei eingebetteten Säulen und in einer Nische bestimmt ist. Zwischen den Kapitellen ist ein Fries mit einem Escutcheon, unterstützt von zwei fliegenden Putti, vor drapieren Festoons. Unten ist ein Stereobat. Das Denkmal hat unter einem Sockel mit einem hohen Sockel, und eine Tafel mit einem Relief von Figuren. Über ihm stehen zwei weibliche Allegorien, die sich gegen den Sarkophag lehnen, der die allgemeine Form einer Urne auf einer hohen Basis hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stuart-monument-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-braune-wasche-auf-liniertem-cremefarbenem-buttenpapier-das-fur-eine-verschneidung-zwischen-zwei-eingebetteten-saulen-und-in-einer-nische-bestimmt-ist-zwischen-den-kapitellen-ist-ein-fries-mit-einem-escutcheon-unterstutzt-von-zwei-fliegenden-putti-vor-drapieren-festoons-unten-ist-ein-stereobat-das-denkmal-hat-unter-einem-sockel-mit-einem-hohen-sockel-und-eine-tafel-mit-einem-relief-von-figuren-uber-ihm-stehen-zwei-weibliche-allegorien-die-sich-gegen-den-sarkophag-lehnen-der-die-allgemeine-form-einer-urne-auf-einer-hohen-basis-hat-image391105300.html
Tor und Brunnen. Forschung im FortschrittLinks: Ein Tor zu einem Haus. Die Tür wird von eingelassenen ionischen Säulen und Rückzugsplatten und Pilastern flankiert. Oben ist eine gerahmte Inschrift Tafel flankiert von alternativ vorgeschlagenen Motiven, eine Urne links, eine Figur rechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tor-und-brunnen-forschung-im-fortschrittlinks-ein-tor-zu-einem-haus-die-tur-wird-von-eingelassenen-ionischen-saulen-und-ruckzugsplatten-und-pilastern-flankiert-oben-ist-eine-gerahmte-inschrift-tafel-flankiert-von-alternativ-vorgeschlagenen-motiven-eine-urne-links-eine-figur-rechts-image359535468.html
Erhebung einer Kirche, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tusche, Pinsel und braune Wäsche auf liniertem, cremefarbenem Büttenpapier, Entwurf für einen Kirchturm. Unten ist die Entablatur eines quadratischen Teils. Oben erhebt sich eine Geschichte wie ein kreisförmiger Pavillon auf einem Dado mit eingebetteten Säulen, die die Entablatur unterstützen. An der Vorderseite sind ein Fenster und ein Escutcheon darüber. Das Obergeschoss ist wie ein ähnlicher offener Pavillon gestaltet. Oben ist eine Kuppel einer Art, mit einer Band aroudn der Tambour, und ein Kreuz farbigen Hintergrund., Rom, Italien, 1795, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-einer-kirche-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-braune-wasche-auf-liniertem-cremefarbenem-buttenpapier-entwurf-fur-einen-kirchturm-unten-ist-die-entablatur-eines-quadratischen-teils-oben-erhebt-sich-eine-geschichte-wie-ein-kreisformiger-pavillon-auf-einem-dado-mit-eingebetteten-saulen-die-die-entablatur-unterstutzen-an-der-vorderseite-sind-ein-fenster-und-ein-escutcheon-daruber-das-obergeschoss-ist-wie-ein-ahnlicher-offener-pavillon-gestaltet-oben-ist-eine-kuppel-einer-art-mit-einer-band-aroudn-der-tambour-und-ein-kreuz-farbigen-hintergrund-rom-italien-1795-architektur-zeichnung-image391158583.html
Höhe einer Villa. Forschung im FortschrittIm Erdgeschoss des zentralen Abschnitts: Gewölbter Eingang flankiert von Paaren von eingebetteten dorischen Säulen; im Obergeschoss: Drei Fenster. Leicht hervorstehende Seitenbereiche mit einem Fenster in beiden Etagen. Eine Mansarde mit dreieckigem Giebel im mittleren Heck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hohe-einer-villa-forschung-im-fortschrittim-erdgeschoss-des-zentralen-abschnitts-gewolbter-eingang-flankiert-von-paaren-von-eingebetteten-dorischen-saulen-im-obergeschoss-drei-fenster-leicht-hervorstehende-seitenbereiche-mit-einem-fenster-in-beiden-etagen-eine-mansarde-mit-dreieckigem-giebel-im-mittleren-heck-image359533961.html
Palasthöhung, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tusche, Pinsel und braune Wäsche, rote Tusche auf ausgekleidetem, weißgekleidetem Papier, etwas mehr als die linke Hälfte des Mittelflügels ist abgebildet. Drei Stockwerke. Die zentralen Abschnitte von neun Buchten und die letzten Abschnitte von sieben Buchten projizieren sich leicht. Dazwischen befindet sich ein Teil von fünf Buchten. Drei Türen in der Mitte, einer in den seitlichen Abschnitten. In der Mitte befindet sich eine Anordnung von eingebetteten Säulen, die eine Entablatur und einen Dachboden mit einer Inschrift und Reliefs und gekrönt von Statuen und einer Gruppe., Rom, Italien, 1790-1800, Architektur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palasthohung-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-braune-wasche-rote-tusche-auf-ausgekleidetem-weissgekleidetem-papier-etwas-mehr-als-die-linke-halfte-des-mittelflugels-ist-abgebildet-drei-stockwerke-die-zentralen-abschnitte-von-neun-buchten-und-die-letzten-abschnitte-von-sieben-buchten-projizieren-sich-leicht-dazwischen-befindet-sich-ein-teil-von-funf-buchten-drei-turen-in-der-mitte-einer-in-den-seitlichen-abschnitten-in-der-mitte-befindet-sich-eine-anordnung-von-eingebetteten-saulen-die-eine-entablatur-und-einen-dachboden-mit-einer-inschrift-und-reliefs-und-gekront-von-statuen-und-einer-gruppe-rom-italien-1790-1800-architektur-image391120279.html
Erhebung einer Kapelle mit alternativen Vorschlägen. Forschung in ProgresseDie Tür befindet sich in einer hohen Nische, die von eingebetteten geriffelten ionischen Säulen flankiert wird. An den Ecken der façade stehen ähnliche mit Teilen von solchen zusätzlich links vorgeschlagen. Über dem Schlussstein des Bogens befindet sich ein Cherub. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-einer-kapelle-mit-alternativen-vorschlagen-forschung-in-progressedie-tur-befindet-sich-in-einer-hohen-nische-die-von-eingebetteten-geriffelten-ionischen-saulen-flankiert-wird-an-den-ecken-der-faade-stehen-ahnliche-mit-teilen-von-solchen-zusatzlich-links-vorgeschlagen-uber-dem-schlussstein-des-bogens-befindet-sich-ein-cherub-image359533913.html
Wand- und Deckendekorationen im Pompeianischen Stil, Felice Giani, italienisch, 1758–1823, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, schwarze Kreide, Graphit auf gedecktem Papier, horizontales Rechteck. Beginnend in der Höhe des oberen Teils des Körpers der Kronleuchter, bestehend aus Frauen, die nach den Säulen stehen und ihre Arme anheben. Ring mit Kerzen am rechten Rand skizziert. Frauen stehen zwischen eingebetteten Säulen, rechts. Breite Intervalle zwischen Säulen mit zeltartigen Vorhängen geschmückt, davor hängt eine Schale mit Früchten. Oben: Neben Drapierwaren sind zwei Festoons. Oben sind Halbkreise mit fliegendem Putto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wand-und-deckendekorationen-im-pompeianischen-stil-felice-giani-italienisch-17581823-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-schwarze-kreide-graphit-auf-gedecktem-papier-horizontales-rechteck-beginnend-in-der-hohe-des-oberen-teils-des-korpers-der-kronleuchter-bestehend-aus-frauen-die-nach-den-saulen-stehen-und-ihre-arme-anheben-ring-mit-kerzen-am-rechten-rand-skizziert-frauen-stehen-zwischen-eingebetteten-saulen-rechts-breite-intervalle-zwischen-saulen-mit-zeltartigen-vorhangen-geschmuckt-davor-hangt-eine-schale-mit-fruchten-oben-neben-drapierwaren-sind-zwei-festoons-oben-sind-halbkreise-mit-fliegendem-putto-image391503279.html
Eine elegante Tür Bogen Detail auf das Wahrzeichen historischen Regierungsgebäude, des Reichstags in Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-elegante-tur-bogen-detail-auf-das-wahrzeichen-historischen-regierungsgebaude-des-reichstags-in-berlin-deutschland-79863567.html
Design für eine Salonwand. Der Höhenabschnitt und der Plan werden angezeigt. Ein Kaminstück mit einem gewölbten Spiegel als Übermanel, flankiert von zwei eingebetteten Kombanten, die Sockeln sind monogramiert mit CP bzw. MD. Falttüren werden seitlich angebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-eine-salonwand-der-hohenabschnitt-und-der-plan-werden-angezeigt-ein-kaminstuck-mit-einem-gewolbten-spiegel-als-ubermanel-flankiert-von-zwei-eingebetteten-kombanten-die-sockeln-sind-monogramiert-mit-cp-bzw-md-faltturen-werden-seitlich-angebracht-image353496169.html
Kirche stein ornament Fragmente in einem Cotswold stone wall Embedded Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-stein-ornament-fragmente-in-einem-cotswold-stone-wall-embedded-image248066713.html
Entwurf für eine Erhöhung und Plan eines Torwegees, der in einen Park führt. Vertikales Rechteck. Oben, die Höhe eines Torwees. Der Türrahmen ist länglich; die Türöffnung hat eine Halbkreisform. Die Entablatur mit einem triglyphen Fries rast seitlich und wird von einer eingebetteten Säule und einem Pilaster auf jeder Seite unterstützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-eine-erhohung-und-plan-eines-torwegees-der-in-einen-park-fuhrt-vertikales-rechteck-oben-die-hohe-eines-torwees-der-turrahmen-ist-langlich-die-turoffnung-hat-eine-halbkreisform-die-entablatur-mit-einem-triglyphen-fries-rast-seitlich-und-wird-von-einer-eingebetteten-saule-und-einem-pilaster-auf-jeder-seite-unterstutzt-image353501574.html
Beeindruckende Barockstatuen auf einem historischen Gebäude eingebettet in Säulen, Salzburg, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beeindruckende-barockstatuen-auf-einem-historischen-gebaude-eingebettet-in-saulen-salzburg-osterreich-image598504328.html
Ein Architekturfoto, das eine Reihe von weißen Gipssäulen zeigt, die in eine rote Ziegelwand eingebettet sind. Sich wiederholendes Muster und Schichtstruktur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-architekturfoto-das-eine-reihe-von-weissen-gipssaulen-zeigt-die-in-eine-rote-ziegelwand-eingebettet-sind-sich-wiederholendes-muster-und-schichtstruktur-image690494086.html
Seitenansicht eines Gebäudes mit Säulen, eingebettet in eine grüne Landschaft, Walhalla, Donaustauf, Donau, Regensburg, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seitenansicht-eines-gebaudes-mit-saulen-eingebettet-in-eine-grune-landschaft-walhalla-donaustauf-donau-regensburg-bayern-deutschland-image701880666.html
Rom. Italien. Drei der sechs eingebettete römischen Säulen in einer Seitenwand des San Nicola in Carcere Kirche, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rom-italien-drei-der-sechs-eingebettete-romischen-saulen-in-einer-seitenwand-des-san-nicola-in-carcere-kirche-53297957.html
Zwei farbenfrohe Fresken von Heiligen, eingebettet in eine alte Mauer mit reich verzierten Säulen, Abteikirche Abbazia di Sant'Antimo, nahe Montalcino, pro Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-farbenfrohe-fresken-von-heiligen-eingebettet-in-eine-alte-mauer-mit-reich-verzierten-saulen-abteikirche-abbazia-di-santantimo-nahe-montalcino-pro-image685137869.html
Das Gebäude hat zwei Stockwerke. In der Abbildung werden die ersten Fenster neben den projizierten mittleren Teilen angezeigt. Schritte führen in der ersten Geschichte zur Tür. Sie wird von eingebetteten Spalten flankiert. Im zweiten Ring befinden sich zwei Pilaster links und rechts von der zentralen Öffnung. Über der Einmündung befindet sich eine wahrscheinlich achteckige Geschichte des Turms mit einer Öffnung, eingerahmt von einer Äedikula an der Vorderseite. Die oberste Geschichte ist kreisförmig, mit eingebetteten Spalten, die die Einzigartigkeit unterstützen. An der Vorderseite befindet sich eine von zwei Figuren unterstützte Skala. Es werden viele Messungen angezeigt. Rechts ist eine Buchhaltung. Farbiger Hintergrund. Stift und braun i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gebaude-hat-zwei-stockwerke-in-der-abbildung-werden-die-ersten-fenster-neben-den-projizierten-mittleren-teilen-angezeigt-schritte-fuhren-in-der-ersten-geschichte-zur-tur-sie-wird-von-eingebetteten-spalten-flankiert-im-zweiten-ring-befinden-sich-zwei-pilaster-links-und-rechts-von-der-zentralen-offnung-uber-der-einmundung-befindet-sich-eine-wahrscheinlich-achteckige-geschichte-des-turms-mit-einer-offnung-eingerahmt-von-einer-aedikula-an-der-vorderseite-die-oberste-geschichte-ist-kreisformig-mit-eingebetteten-spalten-die-die-einzigartigkeit-unterstutzen-an-der-vorderseite-befindet-sich-eine-von-zwei-figuren-unterstutzte-skala-es-werden-viele-messungen-angezeigt-rechts-ist-eine-buchhaltung-farbiger-hintergrund-stift-und-braun-i-image554748294.html
Rom Italien. Eingebettete römische Säulen in Seitenwand des San Nicola in Carcere Kirche zu griechischen Heiligen Nikolaus von Myra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rom-italien-eingebettete-romische-saulen-in-seitenwand-des-san-nicola-in-carcere-kirche-zu-griechischen-heiligen-nikolaus-von-myra-53297918.html
FUNDAMENTE, SÄULEN UND KORBBÖDEN DES PALASTES DER WISSENSCHAFT, DER BUCHSTABEN UND DER KÜNSTE. PARISER AUSSTELLUNG VON 1900. HENNEBIQUE-SYSTEM aus dem Artikel PRAKTISCHE ANWENDUNG VON STAHLBETON. Von Jacques Boyer. Aus dem Engineering Magazine widmet sich Industrial Progress Band XXII 1901-1902 The Engineering Magazine Co Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fundamente-saulen-und-korbboden-des-palastes-der-wissenschaft-der-buchstaben-und-der-kunste-pariser-ausstellung-von-1900-hennebique-system-aus-dem-artikel-praktische-anwendung-von-stahlbeton-von-jacques-boyer-aus-dem-engineering-magazine-widmet-sich-industrial-progress-band-xxii-1901-1902-the-engineering-magazine-co-image660539614.html
Rom Italien. Eingebettete römische Säulen in Seitenwand des San Nicola in Carcere Kirche zu griechischen Heiligen Nikolaus von Myra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rom-italien-eingebettete-romische-saulen-in-seitenwand-des-san-nicola-in-carcere-kirche-zu-griechischen-heiligen-nikolaus-von-myra-53297436.html
Kapelle der Knochen, Blick auf die Decke und die eingelassenen Knochen an der Wand, Evora, Alentejo, Portugal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kapelle-der-knochen-blick-auf-die-decke-und-die-eingelassenen-knochen-an-der-wand-evora-alentejo-portugal-image468431888.html
Rom, Italien Teil der Kolonnade, eingebettet in Häuser in der Rue de la Croce Bianca , 1921 Cap Martin, Italien, Cap Martin - Auguste Léon (Feb. - April) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-italien-teil-der-kolonnade-eingebettet-in-hauser-in-der-rue-de-la-croce-bianca-1921-cap-martin-italien-cap-martin-auguste-lon-feb-april-image515268294.html
Pergola eingebettet in ein altes abgerissenes Gebäude Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pergola-eingebettet-in-ein-altes-abgerissenes-gebaude-image348668108.html
Eingang der alten venezianischen Palast, Famagusta, Nordzypern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eingang-der-alten-venezianischen-palast-famagusta-nordzypern-40202308.html
Ungarn, Budapest - 04.10.2022: Historisches Gebäude Mit Eleganter Architektur, Eingebettet In Die Städtische Umgebung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ungarn-budapest-04102022-historisches-gebaude-mit-eleganter-architektur-eingebettet-in-die-stadtische-umgebung-image683379841.html
Entwurf für einen Altar, Filippo Marchionni, italienisch, 1732–1805, Feder und braune Tusche, Pinsel und Grauwäsche, schwarze Kreide, Streifen brauner Kreide auf weißem Papier, vertikales Rechteck. Die mensa, Altarstein, steht in der Mitte eines Sockelteils, auf dem eine zweite Sockelleihe steht. Vor ihm steht ein kleines Tabernakel, das in seinem zentralen Teil einen Reliquiar-Schrein enthält. Der Retabel hat die Form eines Bogens, der von drei eingebetteten Säulen auf beiden Seiten flankiert wird, die die Entablatur und den gebrochenen Giebel unterstützen. Figuren sitzen auf den Gesimsen. Zwei Engel unterstützen einen Eizoid mit der Taube Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-einen-altar-filippo-marchionni-italienisch-17321805-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-grauwasche-schwarze-kreide-streifen-brauner-kreide-auf-weissem-papier-vertikales-rechteck-die-mensa-altarstein-steht-in-der-mitte-eines-sockelteils-auf-dem-eine-zweite-sockelleihe-steht-vor-ihm-steht-ein-kleines-tabernakel-das-in-seinem-zentralen-teil-einen-reliquiar-schrein-enthalt-der-retabel-hat-die-form-eines-bogens-der-von-drei-eingebetteten-saulen-auf-beiden-seiten-flankiert-wird-die-die-entablatur-und-den-gebrochenen-giebel-unterstutzen-figuren-sitzen-auf-den-gesimsen-zwei-engel-unterstutzen-einen-eizoid-mit-der-taube-image391459476.html
Obwohl die Nabatäer zunächst in die aramäische Kultur eingebettet waren, werden Theorien über sie mit aramäischen Wurzeln von modernen Gelehrten abgelehnt. Stattdessen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/obwohl-die-nabataer-zunachst-in-die-aramaische-kultur-eingebettet-waren-werden-theorien-uber-sie-mit-aramaischen-wurzeln-von-modernen-gelehrten-abgelehnt-stattdessen-image418045068.html
Entwurf für einen Hauptaltar, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tusche, Pinsel und braune Wäsche auf liniertem, weiß gekleidetem Papier, der Tisch hat die Form einer Nische, eingerahmt von zwei eingebetteten Säulen und außen von zwei weiteren an den Enden des rückwärtigen Teils. Die Spalten stehen nach Sockeln, die ihrerseits nach einer Basis stehen. Vor dem Sockel befindet sich die mensa auf einem Grabhübel; vor dem Fries, unter der Nische, befindet sich das Tabernakel. In der Nische steht eine Figur mit verlängerten Armen auf einem Sockel, neben dem zwei Engel sitzen. Seitlich endet die Basis mit überstehender Runde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-einen-hauptaltar-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tusche-pinsel-und-braune-wasche-auf-liniertem-weiss-gekleidetem-papier-der-tisch-hat-die-form-einer-nische-eingerahmt-von-zwei-eingebetteten-saulen-und-aussen-von-zwei-weiteren-an-den-enden-des-ruckwartigen-teils-die-spalten-stehen-nach-sockeln-die-ihrerseits-nach-einer-basis-stehen-vor-dem-sockel-befindet-sich-die-mensa-auf-einem-grabhubel-vor-dem-fries-unter-der-nische-befindet-sich-das-tabernakel-in-der-nische-steht-eine-figur-mit-verlangerten-armen-auf-einem-sockel-neben-dem-zwei-engel-sitzen-seitlich-endet-die-basis-mit-uberstehender-runde-image391141014.html
Kirche stein ornament Fragmente in einem Cotswold stone wall Embedded Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kirche-stein-ornament-fragmente-in-einem-cotswold-stone-wall-embedded-image248066725.html
Gateways, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche auf cremefarbenem Papier, gefüttert, linke Reihe, oben: Etwas mehr als die linke Hälfte eines Tores in einer Wand ist abgebildet. Vor dem zentralen Teil der Übertür befindet sich ein Escutcheon. Unten: Skizze für den Vorschlag mit Pilastern in -1709. Links ist die Skizze des Teiles des Türrahmens; die rechte Reihe: Oben das Tor der konkaven Flügel des eisernen Geländers zwischen den Pilastern und den eingebetteten Säulen. Unten ist eine Skizze des linken Teils eines zweistöckigen Hauses, mit einer Tür unten, ein Fenster oben., Rom, Italien, ca. 1792–1794 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gateways-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-auf-cremefarbenem-papier-gefuttert-linke-reihe-oben-etwas-mehr-als-die-linke-halfte-eines-tores-in-einer-wand-ist-abgebildet-vor-dem-zentralen-teil-der-ubertur-befindet-sich-ein-escutcheon-unten-skizze-fur-den-vorschlag-mit-pilastern-in-1709-links-ist-die-skizze-des-teiles-des-turrahmens-die-rechte-reihe-oben-das-tor-der-konkaven-flugel-des-eisernen-gelanders-zwischen-den-pilastern-und-den-eingebetteten-saulen-unten-ist-eine-skizze-des-linken-teils-eines-zweistockigen-hauses-mit-einer-tur-unten-ein-fenster-oben-rom-italien-ca-17921794-image391161122.html
Eingebettete korinthische Säulen des römischen Tempels Maison Carrée in Nîmes, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eingebettete-korinthische-saulen-des-romischen-tempels-maison-carre-in-nmes-frankreich-image455720469.html
Design for Stuart Monument, Giuseppe Barberi, Italian, 1746–1809, Pen and Brown ink, brush and Brown wash on lined off-white laid paper, intended to be establised in the intercolumniation between two embedded columns, which Support a entablature. Links: Auf einem hohen Sockel steht ein Sockel mit zwei Stpes und einem Sockel und darauf die Statue eines Herrschers in klassischer Kleidung, die den rechten Arm mit der Keule ausstreckend. Neben ihm steht auf der oberen Stufe ein Putto, der einen Schild stützt und das Schwert hebt. Ein anderer sitzt auf demselben Schritt, auf der anderen Seite. Eine dritte kniet rechts auf die untere Stufe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-for-stuart-monument-giuseppe-barberi-italian-17461809-pen-and-brown-ink-brush-and-brown-wash-on-lined-off-white-laid-paper-intended-to-be-establised-in-the-intercolumniation-between-two-embedded-columns-which-support-a-entablature-links-auf-einem-hohen-sockel-steht-ein-sockel-mit-zwei-stpes-und-einem-sockel-und-darauf-die-statue-eines-herrschers-in-klassischer-kleidung-die-den-rechten-arm-mit-der-keule-ausstreckend-neben-ihm-steht-auf-der-oberen-stufe-ein-putto-der-einen-schild-stutzt-und-das-schwert-hebt-ein-anderer-sitzt-auf-demselben-schritt-auf-der-anderen-seite-eine-dritte-kniet-rechts-auf-die-untere-stufe-image391135697.html
Ein Architekturfoto, das eine Reihe von weißen Gipssäulen zeigt, die in eine rote Ziegelwand eingebettet sind. Sich wiederholendes Muster und Schichtstruktur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-architekturfoto-das-eine-reihe-von-weissen-gipssaulen-zeigt-die-in-eine-rote-ziegelwand-eingebettet-sind-sich-wiederholendes-muster-und-schichtstruktur-image690494486.html
Höhe eines Turms; Brunnen; Treppe, Feder und braune Tinte, Pinsel und braun waschen auf off-weiß gelegt Papier, Vertikales Rechteck. -A: Links erheben sich zwei kreisförmige Geschichten auf einem Dado. Die untere zeigt eingebettete Spalten und ein Zifferblatt in der zentralen Interkolumniation. Oben ist ein Höhepunkt nach einer Spirale, die von einer niedrigen kreisförmigen Geschichte von kleiner Breite steigt. Rechte Reihe, -b,c: Minerva steht auf einem runden Sockel oben. Das Wasser ergießt sich in -b von Löwen, die radial nach einer kreisförmigen Basis hockten; in -c von den Kiefers von Stromgöttern und von einem Löwen, der vorläufig suggeriert wird, nach einer niedrigeren Basis zu hocken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hohe-eines-turms-brunnen-treppe-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braun-waschen-auf-off-weiss-gelegt-papier-vertikales-rechteck-a-links-erheben-sich-zwei-kreisformige-geschichten-auf-einem-dado-die-untere-zeigt-eingebettete-spalten-und-ein-zifferblatt-in-der-zentralen-interkolumniation-oben-ist-ein-hohepunkt-nach-einer-spirale-die-von-einer-niedrigen-kreisformigen-geschichte-von-kleiner-breite-steigt-rechte-reihe-bc-minerva-steht-auf-einem-runden-sockel-oben-das-wasser-ergiesst-sich-in-b-von-lowen-die-radial-nach-einer-kreisformigen-basis-hockten-in-c-von-den-kiefers-von-stromgottern-und-von-einem-lowen-der-vorlaufig-suggeriert-wird-nach-einer-niedrigeren-basis-zu-hocken-image391212263.html
Säulen, die in eine Mauer in Florenz, Italien, eingebettet sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saulen-die-in-eine-mauer-in-florenz-italien-eingebettet-sind-image329115086.html
Design für einen Kirchturm. Unten sehen Sie die Enablatur eines quadratischen Teils. Darüber erhebt sich eine Geschichte wie ein kreisförmiger Pavillon über einem Daddy mit eingebetteten Säulen, die die Einführungskraft unterstützen. Vorne sind ein Fenster und eine Scheune darüber. Die obere Etage hat die Form eines ähnlichen offenen Pavillons. Auf der Spitze befindet sich eine Art Kuppel mit einer Band am Tambour und einem kreuzfarbenen Hintergrund. Datum: 1795. Stift und braune Tinte, Bürste und braune Wäsche auf ausgekleidetem, weißem, liegendem Papier. Museum: Cooper Hewitt, Smithsonian Design Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-einen-kirchturm-unten-sehen-sie-die-enablatur-eines-quadratischen-teils-daruber-erhebt-sich-eine-geschichte-wie-ein-kreisformiger-pavillon-uber-einem-daddy-mit-eingebetteten-saulen-die-die-einfuhrungskraft-unterstutzen-vorne-sind-ein-fenster-und-eine-scheune-daruber-die-obere-etage-hat-die-form-eines-ahnlichen-offenen-pavillons-auf-der-spitze-befindet-sich-eine-art-kuppel-mit-einer-band-am-tambour-und-einem-kreuzfarbenen-hintergrund-datum-1795-stift-und-braune-tinte-burste-und-braune-wasche-auf-ausgekleidetem-weissem-liegendem-papier-museum-cooper-hewitt-smithsonian-design-museum-image554751431.html
Lehrbuch der normalen Histologie: einschließlich der Berücksichtigung der Entwicklung der Gewebe und der Organe. t der weißen Substanz. Embedded innerhalb der letzteren, außerhalb des Nucleus cuneatus, liegt die kleine accessoryor Externe keilförmige Kern. Mit der Eröffnung der zentralen Kanal des Kabels in Thefourth Ventrikel der grauen Substanz lag ursprünglich dorsal auf den Kanal Abbildung des Rückenmarks indicatingthe Pfade, die von den Fasern des crossedpyramidal Fläche (b) zu gewinnen, die eine-terior Spalten (a) und durch Fasern ofposterior Spalte (i) höhere bis toform sensorische decussation. (AfterTestut.) DIE ZENTRALE NE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lehrbuch-der-normalen-histologie-einschliesslich-der-berucksichtigung-der-entwicklung-der-gewebe-und-der-organe-t-der-weissen-substanz-embedded-innerhalb-der-letzteren-ausserhalb-des-nucleus-cuneatus-liegt-die-kleine-accessoryor-externe-keilformige-kern-mit-der-eroffnung-der-zentralen-kanal-des-kabels-in-thefourth-ventrikel-der-grauen-substanz-lag-ursprunglich-dorsal-auf-den-kanal-abbildung-des-ruckenmarks-indicatingthe-pfade-die-von-den-fasern-des-crossedpyramidal-flache-b-zu-gewinnen-die-eine-terior-spalten-a-und-durch-fasern-ofposterior-spalte-i-hohere-bis-toform-sensorische-decussation-aftertestut-die-zentrale-ne-image338916428.html