. Englisch: Folio 137 r des heroischen Epos Beowulf, vor allem im Westen der Sächsischen Dialekt der Alten Englischen geschrieben. Teil der Baumwolle MS Vitellius EINEM XV Manuskript derzeit innerhalb der Britischen Bibliothek befindet. Dies ist eine digitale Kopie des Folio. Beowulf Folio 137 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-folio-137-r-des-heroischen-epos-beowulf-vor-allem-im-westen-der-sachsischen-dialekt-der-alten-englischen-geschrieben-teil-der-baumwolle-ms-vitellius-einem-xv-manuskript-derzeit-innerhalb-der-britischen-bibliothek-befindet-dies-ist-eine-digitale-kopie-des-folio-beowulf-folio-137-r-image184913716.html
Pape, Joseph, 4.4.304 - 16.5.1898, deutscher Autor/Schriftsteller, Werke, episches Gedicht "Der treue Eckart" (Der Treue Eckart), Anfang, Friedrich Cazin Verlag, Münster, Deutschland, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pape-joseph-44304-1651898-deutscher-autorschriftsteller-werke-episches-gedicht-der-treue-eckart-der-treue-eckart-anfang-friedrich-cazin-verlag-munster-deutschland-28087225.html
Paradise Lost ist ein episches Gedicht in Blankvers von englischen Dichters John Milton. Es wurde ursprünglich im Jahre 1667 in 10 Büchern, mit über zehntausend einzelne Zeilen des Verses veröffentlicht. Eine zweite Auflage folgte im Jahre 1674, aufteilten in zwölf Büchern (ähnlich wie Virgil " Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paradise-lost-ist-ein-episches-gedicht-in-blankvers-von-englischen-dichters-john-milton-es-wurde-ursprunglich-im-jahre-1667-in-10-buchern-mit-uber-zehntausend-einzelne-zeilen-des-verses-veroffentlicht-eine-zweite-auflage-folgte-im-jahre-1674-aufteilten-in-zwolf-buchern-ahnlich-wie-virgil-104000167.html
Orlando rettet Isabella. Orlando Furioso, Epos von Ludovico Ariosto. Liebig Sammler Karte 1936 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orlando-rettet-isabella-orlando-furioso-epos-von-ludovico-ariosto-liebig-sammler-karte-1936-147099460.html
Beowulf. Die erste Seite des ersten Folios des heldenhaften Epos Beowulf, das hauptsächlich im westsächsischen Dialekt des Alten Englischen geschrieben wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beowulf-die-erste-seite-des-ersten-folios-des-heldenhaften-epos-beowulf-das-hauptsachlich-im-westsachsischen-dialekt-des-alten-englischen-geschrieben-wurde-image614839002.html
Eine Ausgabe oder Illustration von „L'Odyssée“, die erzählende Szenen aus Homers epischem Gedicht zeigt, das in der klassischen griechischen Literatur von zentraler Bedeutung ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-ausgabe-oder-illustration-von-lodysse-die-erzahlende-szenen-aus-homers-epischem-gedicht-zeigt-das-in-der-klassischen-griechischen-literatur-von-zentraler-bedeutung-ist-170878329.html
Odysseus (Ulysses) Held des Epos Homers "Odyssee". Die Statue. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-odysseus-ulysses-held-des-epos-homers-odyssee-die-statue-57289421.html
FAERIE Robert - Holzschnitt aus der 1590-Ausgabe des Epos von Edmund Spenser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-faerie-robert-holzschnitt-aus-der-1590-ausgabe-des-epos-von-edmund-spenser-12316476.html
MINNEHAHA Vintage 1900er Jahre Minnehaha Photochrom Colour Image mit Kanu Minnehaha ist eine fiktive Ureinwohnerin, die 1855 in Henry Wadsworth Longfellow’s Epos The Song of Hiawatha dokumentiert wurde. Sie ist die Geliebte der Titelfigur Hiawatha und kommt einem tragischen Ende Der Name, oft gesagt, bedeutet „lachendes Wasser“, bedeutet wörtlich „Wasserfall“ oder „schnelles Wasser“ in Dakota. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/minnehaha-vintage-1900er-jahre-minnehaha-photochrom-colour-image-mit-kanu-minnehaha-ist-eine-fiktive-ureinwohnerin-die-1855-in-henry-wadsworth-longfellows-epos-the-song-of-hiawatha-dokumentiert-wurde-sie-ist-die-geliebte-der-titelfigur-hiawatha-und-kommt-einem-tragischen-ende-der-name-oft-gesagt-bedeutet-lachendes-wasser-bedeutet-wortlich-wasserfall-oder-schnelles-wasser-in-dakota-image440681574.html
Titelseite ein episches Gedicht erzählt die Geschichte eines Helden. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-ein-episches-gedicht-erzahlt-die-geschichte-eines-helden-vom-18-jahrhundert-image642218611.html
„Paradise Lost“ ist ein episches Gedicht von John Milton, in dem Szenen des Falls des Menschen dargestellt werden und Themen wie Versuchung und göttliche Intervention gezeigt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paradise-lost-ist-ein-episches-gedicht-von-john-milton-in-dem-szenen-des-falls-des-menschen-dargestellt-werden-und-themen-wie-versuchung-und-gottliche-intervention-gezeigt-werden-134663871.html
Teppich aus dem Signaringen Museum, Ereignisse aus dem französischen epischen Gedicht "William of Orleans" von William den Troubadour. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-teppich-aus-dem-signaringen-museum-ereignisse-aus-dem-franzosischen-epischen-gedicht-william-of-orleans-von-william-den-troubadour-49140346.html
SWIFT of Foot war Hiawatha - von the epischen Gedicht das Lied von Hiawatha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-swift-of-foot-war-hiawatha-von-the-epischen-gedicht-das-lied-von-hiawatha-134019597.html
Nibelungenlied. Anonyme Epos. 13. Jahrhundert. Kriemhild verlangt den Nachweis des Sarges. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nibelungenlied-anonyme-epos-13-jahrhundert-kriemhild-verlangt-den-nachweis-des-sarges-gravur-farbige-73721764.html
Kampf Szene aus dem epischen Gedicht der Schāhnāme von persischen Dichter Abu ʾl-Qasim Firdowsi Tusi (C geschrieben. 940 - 1020), alias Ferdowsi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kampf-szene-aus-dem-epischen-gedicht-der-schhnme-von-persischen-dichter-abu-l-qasim-firdowsi-tusi-c-geschrieben-940-1020-alias-ferdowsi-image222388101.html
Roland lernt von den Hirten die Perfidie der Angélique Charles 1733 Antoine COYPEL, 1694-1752, Frankreich, Französisch (Ritter Roland (gestorben 778) war ein fränkischer militärischer Führer in Karls des Großen service und Gegenstand der epischen Gedicht Das Lied von Roland. (König, Karl der Große, Karl I,) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-roland-lernt-von-den-hirten-die-perfidie-der-anglique-charles-1733-antoine-coypel-1694-1752-frankreich-franzosisch-ritter-roland-gestorben-778-war-ein-frankischer-militarischer-fuhrer-in-karls-des-grossen-service-und-gegenstand-der-epischen-gedicht-das-lied-von-roland-konig-karl-der-grosse-karl-i-177487317.html
In Homers Epos Gedicht die Odyssee ist Phemius Sohn von Terpes/Terpius ein ithakischer Dichter (auch Barde genannt), der im Haus des abwesenden Odysseus singt. Phemius arbeitet hauptsächlich für die Freier, die im Haus bleiben, und spielt auf deren Wunsch Lieder über den Trojanischen Krieg. Diese Songs schaden Penelope, da sie immer noch trauert und hofft, dass Odysseus am Leben ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-homers-epos-gedicht-die-odyssee-ist-phemius-sohn-von-terpesterpius-ein-ithakischer-dichter-auch-barde-genannt-der-im-haus-des-abwesenden-odysseus-singt-phemius-arbeitet-hauptsachlich-fur-die-freier-die-im-haus-bleiben-und-spielt-auf-deren-wunsch-lieder-uber-den-trojanischen-krieg-diese-songs-schaden-penelope-da-sie-immer-noch-trauert-und-hofft-dass-odysseus-am-leben-ist-image676664848.html
John Milton, 1608 - 1674, englischer Dichter, Polemiker, Literat, Beamter für den Commonwealth von Cromwell, und Verfasser des epischen Gedicht Paradise Lost Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-milton-1608-1674-englischer-dichter-polemiker-literat-beamter-fur-den-commonwealth-von-cromwell-und-verfasser-des-epischen-gedicht-paradise-lost-176096811.html
Edmund Spenser(1552-1599) war ein englischer Dichter am besten bekannt für The Faerie Robert, ein episches Gedicht und wunderliche Allegorie feiert der Tudor-Dynastie gehörte und Elizabeth I. Er gilt als einer der führenden Handwerker der aufkeimenden moderne englische Vers anerkannt und gilt oft als einer der größten Dichter in der englischen Sprache. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-edmund-spenser1552-1599-war-ein-englischer-dichter-am-besten-bekannt-fur-the-faerie-robert-ein-episches-gedicht-und-wunderliche-allegorie-feiert-der-tudor-dynastie-gehorte-und-elizabeth-i-er-gilt-als-einer-der-fuhrenden-handwerker-der-aufkeimenden-moderne-englische-vers-anerkannt-und-gilt-oft-als-einer-der-grossten-dichter-in-der-englischen-sprache-104796506.html
. Englisch: Folio 137 r des heroischen Epos Beowulf, vor allem im Westen der Sächsischen Dialekt der Alten Englischen geschrieben. Es enthält einen Teil von Abschnitt III, Zeilen 205-228 des Gedichts; J.R.R. Tolkien verwendet Zeilen 210-228 in seinem Essay "An der Übersetzung Die Legende von Beowulf". Teil der Baumwolle MS Vitellius EINEM XV Manuskript derzeit innerhalb der Britischen Bibliothek befindet. Dies ist eine digitale Kopie des Folio. Beowulf Baumwolle MS Vitellius EINEM XV w. 137 r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-folio-137-r-des-heroischen-epos-beowulf-vor-allem-im-westen-der-sachsischen-dialekt-der-alten-englischen-geschrieben-es-enthalt-einen-teil-von-abschnitt-iii-zeilen-205-228-des-gedichts-jrr-tolkien-verwendet-zeilen-210-228-in-seinem-essay-an-der-ubersetzung-die-legende-von-beowulf-teil-der-baumwolle-ms-vitellius-einem-xv-manuskript-derzeit-innerhalb-der-britischen-bibliothek-befindet-dies-ist-eine-digitale-kopie-des-folio-beowulf-baumwolle-ms-vitellius-einem-xv-w-137-r-image184913706.html
Parzival, legendäre Figur aus einem mittelalterlichen epischen Gedicht, halbe Länge (rechts), mit Kundry und Gurnemanz, Holzgravur, nach einer Skizze von Max Ritter v. Schmaedel, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parzival-legendare-figur-aus-einem-mittelalterlichen-epischen-gedicht-halbe-lange-rechts-mit-kundry-und-gurnemanz-holzgravur-nach-einer-skizze-von-max-ritter-v-schmaedel-28819559.html
Shahnameh, auch transkribiert als weltweit (das Buch der Könige), ist eine lange Epos des persischen Dichters Ferdowsi von 977 bis 1010 n. geschrieben und das Nationalepos der grössere Iran. Bestehend aus einigen 50.000 Couplets, ist das Schāhnāme die weltweit längste Epos geschrieben von einem einzigen Dichter. Es erzählt vor allem die mythischen und in gewissem Maße die historische Vergangenheit des persischen Reiches von der Erschaffung der Welt bis zur islamischen Eroberung von Persien im 7. Jahrhundert. Modernen Iran, Aserbaidschan, Afghanistan und der Großregion, beeinflusst durch die persische Kultur (z. B. Georgien, Armenien, T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/shahnameh-auch-transkribiert-als-weltweit-das-buch-der-konige-ist-eine-lange-epos-des-persischen-dichters-ferdowsi-von-977-bis-1010-n-geschrieben-und-das-nationalepos-der-grossere-iran-bestehend-aus-einigen-50000-couplets-ist-das-schhnme-die-weltweit-langste-epos-geschrieben-von-einem-einzigen-dichter-es-erzahlt-vor-allem-die-mythischen-und-in-gewissem-masse-die-historische-vergangenheit-des-persischen-reiches-von-der-erschaffung-der-welt-bis-zur-islamischen-eroberung-von-persien-im-7-jahrhundert-modernen-iran-aserbaidschan-afghanistan-und-der-grossregion-beeinflusst-durch-die-persische-kultur-z-b-georgien-armenien-t-image151886978.html
Der Tod von Marmion. (Scott), Marmion ist ein episches Gedicht von Walter Scott von der Schlacht von Flodden Field (1513 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-marmion-scott-marmion-ist-ein-episches-gedicht-von-walter-scott-von-der-schlacht-von-flodden-field-1513-image240539158.html
Beowulf. Wiglaf kehrt zurück, um Zeuge des Todes von Beowulf zu werden. Illustrationen von J. R. Skelton, 1908, Beowulf ist ein altenglisches Epos in der Tradition der germanischen Heldenlegende, das aus 3.182 alliterativen Zeilen besteht. Es ist eines der bedeutendsten und am häufigsten übersetzten Werke der altenglischen Literatur. Es wurde zwischen 975 und 1025 n. Chr. produziert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beowulf-wiglaf-kehrt-zuruck-um-zeuge-des-todes-von-beowulf-zu-werden-illustrationen-von-j-r-skelton-1908-beowulf-ist-ein-altenglisches-epos-in-der-tradition-der-germanischen-heldenlegende-das-aus-3182-alliterativen-zeilen-besteht-es-ist-eines-der-bedeutendsten-und-am-haufigsten-ubersetzten-werke-der-altenglischen-literatur-es-wurde-zwischen-975-und-1025-n-chr-produziert-image614838962.html
Eine Ausgabe oder Illustration, die sich auf „L’Odyssée“ bezieht, ein Epos, das Homer zugeschrieben wird und die klassische griechische Literatur und die frühe Literaturgeschichte repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-ausgabe-oder-illustration-die-sich-auf-lodysse-bezieht-ein-epos-das-homer-zugeschrieben-wird-und-die-klassische-griechische-literatur-und-die-fruhe-literaturgeschichte-reprasentiert-170878285.html
Titelseite ein episches Gedicht erzählt die Geschichte eines Helden. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titelseite-ein-episches-gedicht-erzahlt-die-geschichte-eines-helden-vom-18-jahrhundert-162592220.html
Ferdinand Bol, „Aeneas Crown Cloanthus“, 1661–63; Szene aus der Aeneid von Vergil; ein lateinisches Epos. Niederländisches Goldenes Zeitalter, 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ferdinand-bol-aeneas-crown-cloanthus-166163-szene-aus-der-aeneid-von-vergil-ein-lateinisches-epos-niederlandisches-goldenes-zeitalter-17-jahrhundert-image688700267.html
Eine Seite aus dem Heliand, ein episches Gedicht in Altsächsisch, geschrieben in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-seite-aus-dem-heliand-ein-episches-gedicht-in-altsachsisch-geschrieben-in-der-ersten-halfte-des-9-jahrhunderts-deutschland-image366700012.html
Kupferstich von Wille, Widmung ein episches Gedicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kupferstich-von-wille-widmung-ein-episches-gedicht-49978227.html
„Orlando Furioso“ ist ein episches Gedicht von Ludovico Ariosto, berühmt für seine fantastischen Elemente, Ritter und romantischen Abenteuer. Der 40. Abschnitt veranschaulicht die Auseinandersetzung des Epos mit ritterlichen Themen und Heldentum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orlando-furioso-ist-ein-episches-gedicht-von-ludovico-ariosto-beruhmt-fur-seine-fantastischen-elemente-ritter-und-romantischen-abenteuer-der-40-abschnitt-veranschaulicht-die-auseinandersetzung-des-epos-mit-ritterlichen-themen-und-heldentum-134662412.html
Vintage Portrait von Ludovico Ariosto (1474-1533), italienischer Renaissance dichter Autor des Epos Orlando Furioso (Raging Orland), Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-portrait-von-ludovico-ariosto-1474-1533-italienischer-renaissance-dichter-autor-des-epos-orlando-furioso-raging-orland-image220176934.html
An den Ufern des Gitche Gumee - aus der epischen Gedicht, das Lied von Hiawatha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-an-den-ufern-des-gitche-gumee-aus-der-epischen-gedicht-das-lied-von-hiawatha-134019596.html
Nibelungenlied. Anonyme Epos. 13. Jahrhundert. Szene, die Kriemhild erfordern den Nachweis des Sarges. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nibelungenlied-anonyme-epos-13-jahrhundert-szene-die-kriemhild-erfordern-den-nachweis-des-sarges-gravur-image69372889.html
Fragment von Dantes "La Divina Comedia' Manuskript, 1300. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fragment-von-dantes-la-divina-comedia-manuskript-1300-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-57974961.html
Roland lernt von den Hirten die Perfidie der Angélique Charles 1733 Antoine COYPEL, 1694-1752, Frankreich, Französisch (Ritter Roland (gestorben 778) war ein fränkischer militärischer Führer in Karls des Großen service und Gegenstand der epischen Gedicht Das Lied von Roland. (König, Karl der Große, Karl I,) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-roland-lernt-von-den-hirten-die-perfidie-der-anglique-charles-1733-antoine-coypel-1694-1752-frankreich-franzosisch-ritter-roland-gestorben-778-war-ein-frankischer-militarischer-fuhrer-in-karls-des-grossen-service-und-gegenstand-der-epischen-gedicht-das-lied-von-roland-konig-karl-der-grosse-karl-i-177487318.html
In Homers Epos Gedicht die Odyssee ist Phemius Sohn von Terpes/Terpius ein ithakischer Dichter (auch Barde genannt), der im Haus des abwesenden Odysseus singt. Phemius arbeitet hauptsächlich für die Freier, die im Haus bleiben, und spielt auf deren Wunsch Lieder über den Trojanischen Krieg. Diese Songs schaden Penelope, da sie immer noch trauert und hofft, dass Odysseus am Leben ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-homers-epos-gedicht-die-odyssee-ist-phemius-sohn-von-terpesterpius-ein-ithakischer-dichter-auch-barde-genannt-der-im-haus-des-abwesenden-odysseus-singt-phemius-arbeitet-hauptsachlich-fur-die-freier-die-im-haus-bleiben-und-spielt-auf-deren-wunsch-lieder-uber-den-trojanischen-krieg-diese-songs-schaden-penelope-da-sie-immer-noch-trauert-und-hofft-dass-odysseus-am-leben-ist-image676664833.html
Landschap traf Ruggiero die Angelica bevrijdt Landschaft mit Ruggiero Angelica bevrijdt Objekttyp: Bild Artikelnummer: RP-P-H-H 1142Catalogusreferentie: New Hollstein Dutch 192-2 (4) Beschreibung: Landschaft mit dem Ritter Ruggiero Angelica Frees. Ruggiero, der einen Hippogrijf reitet. Ein Drache bewacht die schöne Angelica. Szene aus dem epischen Gedicht "Orlando Furioso" (1516) von Ludovico Ariosto. Hersteller: Druckereihersteller Cornelis Cort (börsennotiertes Objekt) von Titian (börsennotiertes Eigentum) Privilegien-Anbieter Unbekanntes (börsennotiertes Eigentum) Herstellung: ROM Datum: 1565 Physische Merkmale: Fahrzeugmaterial Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschap-traf-ruggiero-die-angelica-bevrijdt-landschaft-mit-ruggiero-angelica-bevrijdt-objekttyp-bild-artikelnummer-rp-p-h-h-1142catalogusreferentie-new-hollstein-dutch-192-2-4-beschreibung-landschaft-mit-dem-ritter-ruggiero-angelica-frees-ruggiero-der-einen-hippogrijf-reitet-ein-drache-bewacht-die-schone-angelica-szene-aus-dem-epischen-gedicht-orlando-furioso-1516-von-ludovico-ariosto-hersteller-druckereihersteller-cornelis-cort-borsennotiertes-objekt-von-titian-borsennotiertes-eigentum-privilegien-anbieter-unbekanntes-borsennotiertes-eigentum-herstellung-rom-datum-1565-physische-merkmale-fahrzeugmaterial-image348537662.html
Fairy Queen ist ein episches Gedicht von Edmund Spenser vintage Strichzeichnung oder Gravur Abbildung. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fairy-queen-ist-ein-episches-gedicht-von-edmund-spenser-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-abbildung-image244564109.html
. Englisch: Frontispiz Sigismondo Boldoni des epischen Gedicht La Caduta de' Lombardi. 1656. Unbekannt, aber wahrscheinlich Stefano Della Bella (1610 - 1664), das Porträt von Sigisimondo Boldoni, die auch im selben Buch erscheint eingraviert. Siehe Datei: Portrait des Dichters Sigismond Boldoni MET DP 817178.jpg. 782 La Caduta de' Lombardi von Sigismondo Boldoni - Frontispiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-frontispiz-sigismondo-boldoni-des-epischen-gedicht-la-caduta-de-lombardi-1656-unbekannt-aber-wahrscheinlich-stefano-della-bella-1610-1664-das-portrat-von-sigisimondo-boldoni-die-auch-im-selben-buch-erscheint-eingraviert-siehe-datei-portrait-des-dichters-sigismond-boldoni-met-dp-817178jpg-782-la-caduta-de-lombardi-von-sigismondo-boldoni-frontispiz-image185789482.html
Pape, Joseph, 4.4.304 - 16.5.1898, deutscher Autor/Schriftsteller, Werke, episches Gedicht "Der treue Eckart" (Der Treue Eckart), Titelseite, Friedrich Cazin Verlag, Münster, Deutschland, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pape-joseph-44304-1651898-deutscher-autorschriftsteller-werke-episches-gedicht-der-treue-eckart-der-treue-eckart-titelseite-friedrich-cazin-verlag-munster-deutschland-28086327.html
"Die Versuchung und Fall von Eve' mit Ill. von William Blake für die 1808 Edition von Milton's "Paradise Lost". Paradise Lost ist ein episches Gedicht in leere Vers von der englische Dichter John Milton (Dezember 9, 1608 - 8. November 1674). Das Gedicht bezieht sich auf die biblische Geschichte von der Fall des Menschen: die Versuchung von Adam und Eva durch Satan und die gefallenen Engel ihre Vertreibung aus dem Garten Eden. Milton's Absicht, angegeben in Buch I, "die Wege Gottes zu Männern" rechtfertigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-versuchung-und-fall-von-eve-mit-ill-von-william-blake-fur-die-1808-edition-von-miltons-paradise-lost-paradise-lost-ist-ein-episches-gedicht-in-leere-vers-von-der-englische-dichter-john-milton-dezember-9-1608-8-november-1674-das-gedicht-bezieht-sich-auf-die-biblische-geschichte-von-der-fall-des-menschen-die-versuchung-von-adam-und-eva-durch-satan-und-die-gefallenen-engel-ihre-vertreibung-aus-dem-garten-eden-miltons-absicht-angegeben-in-buch-i-die-wege-gottes-zu-mannern-rechtfertigen-image246587959.html
Britomart, 1877-78 George Frederic Watts, das Thema ist aus Edmund Spensers epischem Gedicht, 'Feyrie Queen', Ölgemälde, Weiblich, Literatur, Poesie, Literatur, Charakter, Blume, Lilie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britomart-1877-78-george-frederic-watts-das-thema-ist-aus-edmund-spensers-epischem-gedicht-feyrie-queen-olgemalde-weiblich-literatur-poesie-literatur-charakter-blume-lilie-image387023310.html
LUDOVICO ARIOSTO italienischer Schriftsteller Epos Orlando Furioso MORGHEN, 1474, 1533 RAFFAELLE Lorbeeren Lesung Spitze Porträt 15. 16. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludovico-ariosto-italienischer-schriftsteller-epos-orlando-furioso-morghen-1474-1533-raffaelle-lorbeeren-lesung-spitze-portrat-15-16-15264414.html
Pfaffe Konrads „Rolandslied“ ist ein episches Gedichtmanuskript im Codex Palatinus Germanicus 112 027. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pfaffe-konrads-rolandslied-ist-ein-episches-gedichtmanuskript-im-codex-palatinus-germanicus-112-027-140404078.html
Achilles, der Held des Epos Homers "Ilias", Bandagierung der Wunde von seinem Firend Patroklos. Dekoration auf der Basis eines antiken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-achilles-der-held-des-epos-homers-ilias-bandagierung-der-wunde-von-seinem-firend-patroklos-dekoration-auf-der-basis-eines-antiken-57304807.html
Die Vision der Hölle. Illustration von Gustave Dore für Dante Alighieris Inferno, den ersten Teil der epischen Erzählpoem-Trilogie die Göttliche Komödie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vision-der-holle-illustration-von-gustave-dore-fur-dante-alighieris-inferno-den-ersten-teil-der-epischen-erzahlpoem-trilogie-die-gottliche-komodie-image365154555.html
"Heldengedicht," Holzschnitt Darstellung "Epischen Gedicht" von 'Moderne Kunst in Meisterholzschnitten' 1903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heldengedicht-holzschnitt-darstellung-epischen-gedicht-von-moderne-kunst-in-meisterholzschnitten-1903-17407467.html
Teppich aus dem Signaringen Museum, Ereignisse aus dem französischen epischen Gedicht "William of Orleans" von William den Troubadour. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-teppich-aus-dem-signaringen-museum-ereignisse-aus-dem-franzosischen-epischen-gedicht-william-of-orleans-von-william-den-troubadour-49140351.html
„Paradise Lost“ von John Milton ist ein episches Gedicht, das Themen wie freier Wille, Versuchung und der Fall des Menschen erforscht. Dieser Abschnitt spiegelt die kritischen Momente menschlichen Ungehorsams und göttlicher Gerechtigkeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paradise-lost-von-john-milton-ist-ein-episches-gedicht-das-themen-wie-freier-wille-versuchung-und-der-fall-des-menschen-erforscht-dieser-abschnitt-spiegelt-die-kritischen-momente-menschlichen-ungehorsams-und-gottlicher-gerechtigkeit-wider-134664010.html
Antoine Francois Dennel (Gravierer) Widmung eines epischen Gedichts. Kupferstich, Ätzung 1760-1815 , 1760/1815 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antoine-francois-dennel-gravierer-widmung-eines-epischen-gedichts-kupferstich-atzung-1760-1815-17601815-image572946024.html
Dort wartete er, bis der Hirsch - Szene aus epischen Gedicht - das Lied von Hiawatha kam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dort-wartete-er-bis-der-hirsch-szene-aus-epischen-gedicht-das-lied-von-hiawatha-kam-134019589.html
Ramayana. Alten indischen Epos. 750-500 v. Chr. von Valmiki (5. Jahrhundert v. Chr.). Rama auf einem Elefanten und Hanumat, König der Affen. Nationale Bibliothek von Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ramayana-alten-indischen-epos-750-500-v-chr-von-valmiki-5-jahrhundert-v-chr-rama-auf-einem-elefanten-und-hanumat-konig-der-affen-nationale-bibliothek-von-paris-frankreich-171522732.html
Seite aus dem alten englischen Manuskript von Beowulf im British Museum. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-seite-aus-dem-alten-englischen-manuskript-von-beowulf-im-british-museum-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-22080651.html
Renaud et Armide - Rinaldo und Armida - Francois Boucher 1703–1770 France French , Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich ( die Geschichte von Rinaldo und Armida stammt aus dem Epos Gerusalemme Liberata (1570) des italienischen Dichters Torquato Tasso. Die Geschichte spielt während des Ersten Kreuzzugs und dreht sich um die Ritter, die für die Befreiung Jerusalems von den Heiden kämpfen. Rinaldo ist einer der tapferen Kreuzritter, während Armida eine bezaubernde heidnische Prinzessin ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/renaud-et-armide-rinaldo-und-armida-francois-boucher-17031770-france-french-louvre-paris-fine-art-museum-frankreich-die-geschichte-von-rinaldo-und-armida-stammt-aus-dem-epos-gerusalemme-liberata-1570-des-italienischen-dichters-torquato-tasso-die-geschichte-spielt-wahrend-des-ersten-kreuzzugs-und-dreht-sich-um-die-ritter-die-fur-die-befreiung-jerusalems-von-den-heiden-kampfen-rinaldo-ist-einer-der-tapferen-kreuzritter-wahrend-armida-eine-bezaubernde-heidnische-prinzessin-ist-image665407961.html
Rio de Janeiro, Brasilien: The Lusiads, portugiesisches episches Gedicht, geschrieben von Luis Vaz de Camoes, im königlichen portugiesischen Kabinett des Lesens, öffentliche Bibliothek Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rio-de-janeiro-brasilien-the-lusiads-portugiesisches-episches-gedicht-geschrieben-von-luis-vaz-de-camoes-im-koniglichen-portugiesischen-kabinett-des-lesens-offentliche-bibliothek-image561334856.html
Luis de Camoes war ein portugiesischer Dichter und Autor, der vor allem für sein episches Gedicht OS Lusíadas bekannt ist, das die Reisen von Vasco da Gama und die Geschichte des portugiesischen maritimen Reiches beschreibt. Camoes wird oft als Portugals Nationaldichter angesehen, und seine Werke hatten einen tiefen Einfluss auf die portugiesische Literatur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/luis-de-camoes-war-ein-portugiesischer-dichter-und-autor-der-vor-allem-fur-sein-episches-gedicht-os-lusadas-bekannt-ist-das-die-reisen-von-vasco-da-gama-und-die-geschichte-des-portugiesischen-maritimen-reiches-beschreibt-camoes-wird-oft-als-portugals-nationaldichter-angesehen-und-seine-werke-hatten-einen-tiefen-einfluss-auf-die-portugiesische-literatur-image481778873.html
Fairy Queen ist ein episches Gedicht geschleppt Truppe Züge während der Indischen restauriert als Exponat auf der Nationalen vintage Strichzeichnung oder Gravur krank Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fairy-queen-ist-ein-episches-gedicht-geschleppt-truppe-zuge-wahrend-der-indischen-restauriert-als-exponat-auf-der-nationalen-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-krank-image244565605.html
. "Jetzt ist er belched weiter flammendes Feuer." Eine Abbildung von Beowulf Kämpfen der Drache, der am Ende der epischen Gedicht wird angezeigt. Marshall, Henrietta Elizabeth (1908) Geschichten von Beowulf, T.C. & E.C. Jack, s. 93 Geschichten von Beowulf-1 Seite 122 Bild 0002.jpg. 1908. J.R.Skelton 504 Geschichten von Beowulf im Kampf gegen die Drachen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jetzt-ist-er-belched-weiter-flammendes-feuer-eine-abbildung-von-beowulf-kampfen-der-drache-der-am-ende-der-epischen-gedicht-wird-angezeigt-marshall-henrietta-elizabeth-1908-geschichten-von-beowulf-tc-ec-jack-s-93-geschichten-von-beowulf-1-seite-122-bild-0002jpg-1908-jrskelton-504-geschichten-von-beowulf-im-kampf-gegen-die-drachen-image188748492.html
Das Lied von Hiawatha - Illustration, 1885 episches Gedicht von Henry Wadsworth Longfellow. Bildunterschrift: "diese Frauen, die verheiratet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-lied-von-hiawatha-illustration-1885-episches-gedicht-von-henry-wadsworth-longfellow-bildunterschrift-diese-frauen-die-verheiratet-83357702.html
"Die Versuchung und Fall von Eve' mit Ill. von William Blake für die 1808 Edition von Milton's "Paradise Lost". Paradise Lost ist ein episches Gedicht in leere Vers von der englische Dichter John Milton (Dezember 9, 1608 - 8. November 1674). Das Gedicht bezieht sich auf die biblische Geschichte von der Fall des Menschen: die Versuchung von Adam und Eva durch Satan und die gefallenen Engel ihre Vertreibung aus dem Garten Eden. Milton's Absicht, angegeben in Buch I, "die Wege Gottes zu Männern" rechtfertigen. William Blake (November 28, 1757 - August 12, 1827) war ein englischer Dichter, Maler und Grafiker. Weitgehend unerkannte während seines Lebens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-versuchung-und-fall-von-eve-mit-ill-von-william-blake-fur-die-1808-edition-von-miltons-paradise-lost-paradise-lost-ist-ein-episches-gedicht-in-leere-vers-von-der-englische-dichter-john-milton-dezember-9-1608-8-november-1674-das-gedicht-bezieht-sich-auf-die-biblische-geschichte-von-der-fall-des-menschen-die-versuchung-von-adam-und-eva-durch-satan-und-die-gefallenen-engel-ihre-vertreibung-aus-dem-garten-eden-miltons-absicht-angegeben-in-buch-i-die-wege-gottes-zu-mannern-rechtfertigen-william-blake-november-28-1757-august-12-1827-war-ein-englischer-dichter-maler-und-grafiker-weitgehend-unerkannte-wahrend-seines-lebens-image352826835.html
Sammeln Sie die Rose der Liebe, während noch "Tis Time, 1848 von William Etty der Titel des Gemäldes kommt aus dem unvollständigen epischen Gedicht "The Feyrie Queen" von Edmund Spenser, Ölgemälde, Blume, Rose, Weiblich, Männlich, Romantik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sammeln-sie-die-rose-der-liebe-wahrend-noch-tis-time-1848-von-william-etty-der-titel-des-gemaldes-kommt-aus-dem-unvollstandigen-epischen-gedicht-the-feyrie-queen-von-edmund-spenser-olgemalde-blume-rose-weiblich-mannlich-romantik-image387017026.html
Öffentliche Leser rezitieren Epos Mahabharata Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offentliche-leser-rezitieren-epos-mahabharata-18156393.html
Die „Gerusalemme Liberata“ von Tempesta ist eine künstlerische Wiedergabe des Epos von Torquato Tasso, in dem Schlüsselszenen aus der Erzählung des Ersten Kreuzzugs dargestellt werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-gerusalemme-liberata-von-tempesta-ist-eine-kunstlerische-wiedergabe-des-epos-von-torquato-tasso-in-dem-schlusselszenen-aus-der-erzahlung-des-ersten-kreuzzugs-dargestellt-werden-140502258.html
Das Befreite Jerusalem' (1580) episches Gedicht von Torquato Tasso, italienischer Dichter. Fiktionalisierte Geschichte Der erste Kreuzzug 1095-1099. Kreuzfahrer Verarbeitung zum Ölberg. Liebig Handel Karte c 1900. Chromolithograph. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-befreite-jerusalem-1580-episches-gedicht-von-torquato-tasso-italienischer-dichter-fiktionalisierte-geschichte-der-erste-kreuzzug-1095-1099-kreuzfahrer-verarbeitung-zum-olberg-liebig-handel-karte-c-1900-chromolithograph-57358306.html
Orlando Furioso vordere Abdeckung, Italienisch episches Gedicht von Ludovico Ariosto Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orlando-furioso-vordere-abdeckung-italienisch-episches-gedicht-von-ludovico-ariosto-83306191.html
Khosrow und Shirin, illuminierte Handschrift, Iran Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-khosrow-und-shirin-illuminierte-handschrift-iran-110582337.html
Statue von Don Juan alias Don Giovanni (italienisch) legendärer und fiktiver spanischer Libertine, der sein Leben verlockenden Frauen widmet.El burlador de Sevilla y convidado de piedra (der Trickster von Sevilla und der steinerne Gast) von Tirso de Molina.Episches Gedicht von Lord Byron Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-don-juan-alias-don-giovanni-italienisch-legendarer-und-fiktiver-spanischer-libertine-der-sein-leben-verlockenden-frauen-widmetel-burlador-de-sevilla-y-convidado-de-piedra-der-trickster-von-sevilla-und-der-steinerne-gast-von-tirso-de-molinaepisches-gedicht-von-lord-byron-image450793345.html
Shota Rustavelis Manuskript aus dem 17. Jahrhundert mit seinem berühmten epischen Gedicht ist ein wichtiges kulturelles und literarisches Artefakt Georgiens. Das Werk wird für seine poetische Erzählung und seine Darstellung georgischer Geschichte und Identität gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-shota-rustavelis-manuskript-aus-dem-17-jahrhundert-mit-seinem-beruhmten-epischen-gedicht-ist-ein-wichtiges-kulturelles-und-literarisches-artefakt-georgiens-das-werk-wird-fur-seine-poetische-erzahlung-und-seine-darstellung-georgischer-geschichte-und-identitat-gefeiert-134883779.html
1844 Gemälde „Konrad Wallenrod“ von Władysław Majeranowski, das eine Szene aus dem epischen Gedicht mit historischen und narrativen Elementen illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1844-gemalde-konrad-wallenrod-von-wadysaw-majeranowski-das-eine-szene-aus-dem-epischen-gedicht-mit-historischen-und-narrativen-elementen-illustriert-image598754784.html
Der Totentanz der Geister - aus dem epischen Gedicht, das Lied von Hiawatha zeigte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-totentanz-der-geister-aus-dem-epischen-gedicht-das-lied-von-hiawatha-zeigte-134019595.html
Nibelungenlied. 13. Jahrhundert. Anonymen deutschen Epos basierend auf die Legenden von Siegfried und das Volk der Nibelungen. Der erste Teil. Gesang XVI. Siegfried von Hagen bei der Jagd getötet. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nibelungenlied-13-jahrhundert-anonymen-deutschen-epos-basierend-auf-die-legenden-von-siegfried-und-das-volk-der-nibelungen-der-erste-teil-gesang-xvi-siegfried-von-hagen-bei-der-jagd-getotet-kupferstich-19-jahrhundert-84458710.html
Walt Whitman und die erste Ausgabe Titel Seite seines epischen Gedichts Blätter von Grass 1855. Handkolorierte Holzschnitte digital kombiniert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/walt-whitman-und-die-erste-ausgabe-titel-seite-seines-epischen-gedichts-blatter-von-grass-1855-handkolorierte-holzschnitte-digital-kombiniert-image7712940.html
Renaud et Armide - Rinaldo und Armida - Francois Boucher 1703–1770 France French , Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich ( die Geschichte von Rinaldo und Armida stammt aus dem Epos Gerusalemme Liberata (1570) des italienischen Dichters Torquato Tasso. Die Geschichte spielt während des Ersten Kreuzzugs und dreht sich um die Ritter, die für die Befreiung Jerusalems von den Heiden kämpfen. Rinaldo ist einer der tapferen Kreuzritter, während Armida eine bezaubernde heidnische Prinzessin ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/renaud-et-armide-rinaldo-und-armida-francois-boucher-17031770-france-french-louvre-paris-fine-art-museum-frankreich-die-geschichte-von-rinaldo-und-armida-stammt-aus-dem-epos-gerusalemme-liberata-1570-des-italienischen-dichters-torquato-tasso-die-geschichte-spielt-wahrend-des-ersten-kreuzzugs-und-dreht-sich-um-die-ritter-die-fur-die-befreiung-jerusalems-von-den-heiden-kampfen-rinaldo-ist-einer-der-tapferen-kreuzritter-wahrend-armida-eine-bezaubernde-heidnische-prinzessin-ist-image665407962.html
Fresko des Reamker, der Khmer Version des Ramayana Epos, Royal Palace Kreuzgänge, Royal Palace, Phnom Penh, Kambodscha, Indochina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fresko-des-reamker-der-khmer-version-des-ramayana-epos-royal-palace-kreuzgange-royal-palace-phnom-penh-kambodscha-indochina-image238265115.html
Ein Bild einer antiken finnischen Ehefrau, veröffentlicht im epischen Gedicht Kalevala im Jahre 1887. Das Bild sagt uns etwas über die Sommersaison einer alten Frau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-bild-einer-antiken-finnischen-ehefrau-veroffentlicht-im-epischen-gedicht-kalevala-im-jahre-1887-das-bild-sagt-uns-etwas-uber-die-sommersaison-einer-alten-frau-image558789524.html
Porträt eines Mannes. Sitzender Mann mit Hut und Brille Gesichter links, Lesen eines Buches mit der Inschrift: Orlando Furioso (ein italienisches Epos). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-mannes-sitzender-mann-mit-hut-und-brille-gesichter-links-lesen-eines-buches-mit-der-inschrift-orlando-furioso-ein-italienisches-epos-image353560745.html
. "Jetzt ist er belched weiter flammendes Feuer." Eine Abbildung von Beowulf Kämpfen der Drache, der am Ende der epischen Gedicht wird angezeigt. Marshall, Henrietta Elizabeth (1908) Geschichten von Beowulf, T.C. & E.C. Jack, s. 93 Geschichten von Beowulf-1 Seite 122 Bild 0002.jpg. 1908. J.R.Skelton 577 Geschichten von Beowulf im Kampf gegen die Drachen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jetzt-ist-er-belched-weiter-flammendes-feuer-eine-abbildung-von-beowulf-kampfen-der-drache-der-am-ende-der-epischen-gedicht-wird-angezeigt-marshall-henrietta-elizabeth-1908-geschichten-von-beowulf-tc-ec-jack-s-93-geschichten-von-beowulf-1-seite-122-bild-0002jpg-1908-jrskelton-577-geschichten-von-beowulf-im-kampf-gegen-die-drachen-image188002639.html
Das Lied von Hiawatha - Illustration, 1885 episches Gedicht von Henry Wadsworth Longfellow. Bildunterschrift: "mit ihren Stimmungen von Schatten und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-lied-von-hiawatha-illustration-1885-episches-gedicht-von-henry-wadsworth-longfellow-bildunterschrift-mit-ihren-stimmungen-von-schatten-und-83357704.html
"Die Versuchung und Fall von Eve' mit Ill. von William Blake für die 1808 Edition von Milton's "Paradise Lost". Paradise Lost ist ein episches Gedicht in leere Vers von der englische Dichter John Milton (Dezember 9, 1608 - 8. November 1674). Das Gedicht bezieht sich auf die biblische Geschichte von der Fall des Menschen: die Versuchung von Adam und Eva durch Satan und die gefallenen Engel ihre Vertreibung aus dem Garten Eden. Milton's Absicht, angegeben in Buch I, "die Wege Gottes zu Männern" rechtfertigen. William Blake (November 28, 1757 - August 12, 1827) war ein englischer Dichter, Maler und Grafiker. Weitgehend unerkannte während seines Lebens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-versuchung-und-fall-von-eve-mit-ill-von-william-blake-fur-die-1808-edition-von-miltons-paradise-lost-paradise-lost-ist-ein-episches-gedicht-in-leere-vers-von-der-englische-dichter-john-milton-dezember-9-1608-8-november-1674-das-gedicht-bezieht-sich-auf-die-biblische-geschichte-von-der-fall-des-menschen-die-versuchung-von-adam-und-eva-durch-satan-und-die-gefallenen-engel-ihre-vertreibung-aus-dem-garten-eden-miltons-absicht-angegeben-in-buch-i-die-wege-gottes-zu-mannern-rechtfertigen-william-blake-november-28-1757-august-12-1827-war-ein-englischer-dichter-maler-und-grafiker-weitgehend-unerkannte-wahrend-seines-lebens-image352835242.html
Erminia und der Hirte, 1619-20 von Giovanni Francesco Barbieri, die Szene ist aus Torquato Tassos epischem Gedicht La Gerusalemme Liberata aus dem Jahr 1575 entnommen. Erminia, eine heidnische Prinzessin, verliebt in den Kreuzritter Tancred, verkleidet sich in Rüstung, um ihm zu folgen. Sie wird aus dem christlichen Lager gejagt und flieht nach Arcadia, wo sie einen alten Hirten trifft, der Körbe webt. Die Umkehrung der Geschlechterrollen war ein beliebtes Thema unter den Dramatiker der Zeit., Ölgemälde, Old Master Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erminia-und-der-hirte-1619-20-von-giovanni-francesco-barbieri-die-szene-ist-aus-torquato-tassos-epischem-gedicht-la-gerusalemme-liberata-aus-dem-jahr-1575-entnommen-erminia-eine-heidnische-prinzessin-verliebt-in-den-kreuzritter-tancred-verkleidet-sich-in-rustung-um-ihm-zu-folgen-sie-wird-aus-dem-christlichen-lager-gejagt-und-flieht-nach-arcadia-wo-sie-einen-alten-hirten-trifft-der-korbe-webt-die-umkehrung-der-geschlechterrollen-war-ein-beliebtes-thema-unter-den-dramatiker-der-zeit-olgemalde-old-master-image387004800.html
Diese Szene ist eine von mehreren Entwürfen, die der englische Bildhauer und Zeichner John Flaxman (1755–1826) zur Illustration von Passagen aus dem griechischen Epos Homers Iliad and Odyssey gemacht hat, einem auftrag, den Georgiana Hare-Naylor während seines Aufenthalts in Rom gegeben hatte. Es repräsentiert den Rat der Götter. Es wurde 1793 getan. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-szene-ist-eine-von-mehreren-entwurfen-die-der-englische-bildhauer-und-zeichner-john-flaxman-17551826-zur-illustration-von-passagen-aus-dem-griechischen-epos-homers-iliad-and-odyssey-gemacht-hat-einem-auftrag-den-georgiana-hare-naylor-wahrend-seines-aufenthalts-in-rom-gegeben-hatte-es-reprasentiert-den-rat-der-gotter-es-wurde-1793-getan-image398039140.html
„Kalevipoeg“ ist ein Epos aus Estland, das von Friedrich Reinhold Kreutzwald geschrieben wurde und das in der estnischen Nationalliteratur von zentraler Bedeutung ist und sich auf den Helden Kalevipoeg konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kalevipoeg-ist-ein-epos-aus-estland-das-von-friedrich-reinhold-kreutzwald-geschrieben-wurde-und-das-in-der-estnischen-nationalliteratur-von-zentraler-bedeutung-ist-und-sich-auf-den-helden-kalevipoeg-konzentriert-140278542.html
Das Befreite Jerusalem' (1580) episches Gedicht von Torquato Tasso, italienischer Dichter. Fiktionalisierte Geschichte Der erste Kreuzzug 1095-1099. Christian Ritter gegen die Mauern zu Jerusalem. Liebig Handel Karte c 1900. Chromolithograph. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-befreite-jerusalem-1580-episches-gedicht-von-torquato-tasso-italienischer-dichter-fiktionalisierte-geschichte-der-erste-kreuzzug-1095-1099-christian-ritter-gegen-die-mauern-zu-jerusalem-liebig-handel-karte-c-1900-chromolithograph-57358323.html
Seite aus dem sogenannten Berner Parzival, der letzten datierten Handschrift von Wolfram von Eschenbachs Epos über den Heiligen Gral, die zwischen 1200 und 1210 entstanden ist. Vermutlich gab der Berner Kaufmann Jörg Friburger die Handschrift 1467 beim Schreiber Johann Stemhein von Konstanz in Auftrag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seite-aus-dem-sogenannten-berner-parzival-der-letzten-datierten-handschrift-von-wolfram-von-eschenbachs-epos-uber-den-heiligen-gral-die-zwischen-1200-und-1210-entstanden-ist-vermutlich-gab-der-berner-kaufmann-jorg-friburger-die-handschrift-1467-beim-schreiber-johann-stemhein-von-konstanz-in-auftrag-image706642246.html
Literatur, nordisch / isländische Legenden, Kudrun, Reise der Boten des Königs Hetel von Deutschland zu Hof Hilde von Irland, Holzstich von C.Häberlin, 19. Jahrhundert, Grafik, Grafik, episches Gedicht, Epos, Epopee, heroisches Epos, heroische Epen, halbe Länge, Reiter, Reiter, Reiten, Pferd, Pferde, Schiff, Schiffe, Krieger, Krieger, Kämpfe, Kampf, Kampf, Legende, Saga, Legenden, Sagas, König, Könige, historisch, historisch, Menschen, zusätzliche-Rechte-Clearences-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-literatur-nordisch-islandische-legenden-kudrun-reise-der-boten-des-konigs-hetel-von-deutschland-zu-hof-hilde-von-irland-holzstich-von-chaberlin-19-jahrhundert-grafik-grafik-episches-gedicht-epos-epopee-heroisches-epos-heroische-epen-halbe-lange-reiter-reiter-reiten-pferd-pferde-schiff-schiffe-krieger-krieger-kampfe-kampf-kampf-legende-saga-legenden-sagas-konig-konige-historisch-historisch-menschen-zusatzliche-rechte-clearences-nicht-verfugbar-58427421.html
Lodovico Ariosto Morghen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lodovico-ariosto-morghen-image6069554.html
„Orlando Furioso 38“ zeigt eine Schlüsselszene aus Ludovico Ariostos epischem Gedicht und hebt die heroischen und fantastischen Elemente der mittelalterlichen Literatur durch detaillierte künstlerische Darstellung hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orlando-furioso-38-zeigt-eine-schlusselszene-aus-ludovico-ariostos-epischem-gedicht-und-hebt-die-heroischen-und-fantastischen-elemente-der-mittelalterlichen-literatur-durch-detaillierte-kunstlerische-darstellung-hervor-134709422.html
Seite von einer Naishadha-carita von Shri Harsha Series Indianern. Seite von einer Naishadha-carita aus der Shri Harsha Serie, Ca. 1800-1825. Lichtundurchlässige Aquarelle und Gold auf Papier, Blatt: 11 5/8 x 15 5/8 Zoll (29,5 x 39,7 cm). Das Naishadhacharita ist ein episches Gedicht, das die Romantik zwischen dem Helden Nala und seiner Frau Damayanti erzählt. Auf dieser Seite können Episoden aus der Geschichte dargestellt werden, nachdem Nala sein Königreich verloren hat und König Rituparna als Charioteer dienen muss. Der König wird auf einem Pferdewagen mit zwei Betreuern gezeigt (beide proportional kleiner als der König, um seine Bedeutung zu zeigen) und trägt eine Krone (sie) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seite-von-einer-naishadha-carita-von-shri-harsha-series-indianern-seite-von-einer-naishadha-carita-aus-der-shri-harsha-serie-ca-1800-1825-lichtundurchlassige-aquarelle-und-gold-auf-papier-blatt-11-58-x-15-58-zoll-295-x-397-cm-das-naishadhacharita-ist-ein-episches-gedicht-das-die-romantik-zwischen-dem-helden-nala-und-seiner-frau-damayanti-erzahlt-auf-dieser-seite-konnen-episoden-aus-der-geschichte-dargestellt-werden-nachdem-nala-sein-konigreich-verloren-hat-und-konig-rituparna-als-charioteer-dienen-muss-der-konig-wird-auf-einem-pferdewagen-mit-zwei-betreuern-gezeigt-beide-proportional-kleiner-als-der-konig-um-seine-bedeutung-zu-zeigen-und-tragt-eine-krone-sie-image504703774.html
Erfuhr von jedem Vogel seine Sprache - von epischen Gedicht, das Lied von Hiawatha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erfuhr-von-jedem-vogel-seine-sprache-von-epischen-gedicht-das-lied-von-hiawatha-134019592.html
Nibelungenlied. 13. Jahrhundert. Anonymen deutschen Epos basierend auf die Legenden von Siegfried und das Volk der Nibelungen. Der erste Teil. Gesang XVI. Siegfried von Hagen bei der Jagd getötet. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nibelungenlied-13-jahrhundert-anonymen-deutschen-epos-basierend-auf-die-legenden-von-siegfried-und-das-volk-der-nibelungen-der-erste-teil-gesang-xvi-siegfried-von-hagen-bei-der-jagd-getotet-kupferstich-19-jahrhundert-farbige-85795474.html
Vintage-Illustrationen des epischen Gedichts der Trompeter von Säkkingen von Joseph Viktor von Scheffel. 1885 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-illustrationen-des-epischen-gedichts-der-trompeter-von-sakkingen-von-joseph-viktor-von-scheffel-1885-image549730892.html
Renaud et Armide - Rinaldo und Armida - Francois Boucher 1703–1770 France French , Louvre Paris, Fine Art Museum, Frankreich ( die Geschichte von Rinaldo und Armida stammt aus dem Epos Gerusalemme Liberata (1570) des italienischen Dichters Torquato Tasso. Die Geschichte spielt während des Ersten Kreuzzugs und dreht sich um die Ritter, die für die Befreiung Jerusalems von den Heiden kämpfen. Rinaldo ist einer der tapferen Kreuzritter, während Armida eine bezaubernde heidnische Prinzessin ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/renaud-et-armide-rinaldo-und-armida-francois-boucher-17031770-france-french-louvre-paris-fine-art-museum-frankreich-die-geschichte-von-rinaldo-und-armida-stammt-aus-dem-epos-gerusalemme-liberata-1570-des-italienischen-dichters-torquato-tasso-die-geschichte-spielt-wahrend-des-ersten-kreuzzugs-und-dreht-sich-um-die-ritter-die-fur-die-befreiung-jerusalems-von-den-heiden-kampfen-rinaldo-ist-einer-der-tapferen-kreuzritter-wahrend-armida-eine-bezaubernde-heidnische-prinzessin-ist-image665407951.html
Fresko des Reamker, der Khmer Version des Ramayana Epos, Royal Palace Kreuzgänge, Royal Palace, Phnom Penh, Kambodscha, Indochina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fresko-des-reamker-der-khmer-version-des-ramayana-epos-royal-palace-kreuzgange-royal-palace-phnom-penh-kambodscha-indochina-image238265116.html
Gäste, die eine Hochzeit im antiken Griechenland. Die Figur in der Mitte ist ein Epithalamium, ein episches Gedicht, geschrieben vor allem für die Braut auf dem Weg zu ihrer ehelichen Kammer rezitieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gaste-die-eine-hochzeit-im-antiken-griechenland-die-figur-in-der-mitte-ist-ein-epithalamium-ein-episches-gedicht-geschrieben-vor-allem-fur-die-braut-auf-dem-weg-zu-ihrer-ehelichen-kammer-rezitieren-125271770.html
Faksimile, das Nibelungenlied oder das Lied der Nibelungen, ein episches Gedicht in mittelhochdeutschen Hundeshagener Codex, Frau Keim. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/faksimile-das-nibelungenlied-oder-das-lied-der-nibelungen-ein-episches-gedicht-in-mittelhochdeutschen-hundeshagener-codex-frau-keim-image68427390.html
. "Jetzt ist er belched weiter flammendes Feuer." Eine Abbildung von Beowulf Kämpfen der Drache, der am Ende der epischen Gedicht wird angezeigt. Marshall, Henrietta Elizabeth (1908) Geschichten von Beowulf, T.C. & E.C. Jack, s. 93 Geschichten von Beowulf-1 Seite 122 Bild 0002.jpg. 1908. J.R.Skelton 577 Geschichten von Beowulf im Kampf gegen die Drachen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jetzt-ist-er-belched-weiter-flammendes-feuer-eine-abbildung-von-beowulf-kampfen-der-drache-der-am-ende-der-epischen-gedicht-wird-angezeigt-marshall-henrietta-elizabeth-1908-geschichten-von-beowulf-tc-ec-jack-s-93-geschichten-von-beowulf-1-seite-122-bild-0002jpg-1908-jrskelton-577-geschichten-von-beowulf-im-kampf-gegen-die-drachen-image187488651.html
Das Lied von Hiawatha - Illustration, 1885 episches Gedicht von Henry Wadsworth Longfellow. Bildunterschrift: "Pleasant war ihre Reise Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-lied-von-hiawatha-illustration-1885-episches-gedicht-von-henry-wadsworth-longfellow-bildunterschrift-pleasant-war-ihre-reise-83357708.html
Gilgamesch dämpft zwei Bullen in dieser Dekoration auf einer sumerischen Harfe 3. Jahrhundert v. Chr. datiert. Gilgamesch, ein episches Gedicht von Mesopotamia, ist unter den frühesten Werke der Literatur überleben. Die Literaturgeschichte des Gilgamesch-Epos beginnt mit fünf unab Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gilgamesch-dampft-zwei-bullen-in-dieser-dekoration-auf-einer-sumerischen-harfe-3-jahrhundert-v-chr-datiert-gilgamesch-ein-episches-gedicht-von-mesopotamia-ist-unter-den-fruhesten-werke-der-literatur-uberleben-die-literaturgeschichte-des-gilgamesch-epos-beginnt-mit-funf-unab-104016494.html
Porträt von Maarten Tromp, Porträt von Admiral Maarten Harpertszoon Tromp im Alter von 41 Jahren mit einem Medaillon um den Hals. Am Rand ein episches Gedicht über Tromp., Druck, Druckerei: Crispijn van den Queborn, (erwähnt auf Objekt), nach Malerei von: Simon de Vlieger, (erwähnt auf Objekt), Verlag: Abraham van Waesberge (I), (erwähnt auf Objekt), Druckerei: Den Haag, Verlag: Amsterdam, 1639, Papier, Gravur, Höhe, 257 mm x Breite, 172 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-maarten-tromp-portrat-von-admiral-maarten-harpertszoon-tromp-im-alter-von-41-jahren-mit-einem-medaillon-um-den-hals-am-rand-ein-episches-gedicht-uber-tromp-druck-druckerei-crispijn-van-den-queborn-erwahnt-auf-objekt-nach-malerei-von-simon-de-vlieger-erwahnt-auf-objekt-verlag-abraham-van-waesberge-i-erwahnt-auf-objekt-druckerei-den-haag-verlag-amsterdam-1639-papier-gravur-hohe-257-mm-x-breite-172-mm-image606622444.html
Diese Szene ist eine von mehreren Entwürfen, die der englische Bildhauer und Zeichner John Flaxman (1755–1826) zur Illustration von Passagen aus dem griechischen Epos Homers Iliad and Odyssey gemacht hat, einem auftrag, den Georgiana Hare-Naylor während seines Aufenthalts in Rom gegeben hatte. Es repräsentiert den Rat der Götter. Es wurde 1793 getan. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-szene-ist-eine-von-mehreren-entwurfen-die-der-englische-bildhauer-und-zeichner-john-flaxman-17551826-zur-illustration-von-passagen-aus-dem-griechischen-epos-homers-iliad-and-odyssey-gemacht-hat-einem-auftrag-den-georgiana-hare-naylor-wahrend-seines-aufenthalts-in-rom-gegeben-hatte-es-reprasentiert-den-rat-der-gotter-es-wurde-1793-getan-image398039139.html