WILHELM WEBER (1804-1891), deutscher Physiker und Erfinder der ersten elektromagnetischen Telegraphen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-weber-1804-1891-deutscher-physiker-und-erfinder-der-ersten-elektromagnetischen-telegraphen-image185377718.html
Elektromagnetische printing Telegraph erfunden von Alexander Bain, an der Königlichen Polytechnischen Institution, London ausgestellt. Alexander Bain war ein schottischer Erfinder und Ingenieur, der erste war zu erfinden und Patent die elektrische Uhr. Er installiert die Bahn telegrafenleitungen zwischen Edinburgh und Glasgow. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-elektromagnetische-printing-telegraph-erfunden-von-alexander-bain-an-der-koniglichen-polytechnischen-institution-london-ausgestellt-alexander-bain-war-ein-schottischer-erfinder-und-ingenieur-der-erste-war-zu-erfinden-und-patent-die-elektrische-uhr-er-installiert-die-bahn-telegrafenleitungen-zwischen-edinburgh-und-glasgow-131278089.html
LEONARD GALE (1800 – 1883), US-amerikanischer Chemiker, die an der Entwicklung des elektromagnetischen Telegraphen mit Samuel Morse gearbeitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leonard-gale-1800-1883-us-amerikanischer-chemiker-die-an-der-entwicklung-des-elektromagnetischen-telegraphen-mit-samuel-morse-gearbeitet-135759677.html
Porträt von Wilhelm Eduard Weber - einem deutschen Physiker und, zusammen mit Carl Friedrich Gauss, Erfinder des ersten elektromagnetischen Telegraphen. Illustration des 19. Jahrhunderts. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-wilhelm-eduard-weber-einem-deutschen-physiker-und-zusammen-mit-carl-friedrich-gauss-erfinder-des-ersten-elektromagnetischen-telegraphen-illustration-des-19-jahrhunderts-weisser-hintergrund-image483712462.html
Die Biografie Branlys, die sich wahrscheinlich auf den französischen Physiker und Erfinder à Douard Branly bezieht, der für seine Pionierarbeit in der drahtlosen Telegraphie und elektromagnetischen Wellen bekannt ist, ist ein bedeutendes historisches Dokument auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-biografie-branlys-die-sich-wahrscheinlich-auf-den-franzosischen-physiker-und-erfinder-douard-branly-bezieht-der-fur-seine-pionierarbeit-in-der-drahtlosen-telegraphie-und-elektromagnetischen-wellen-bekannt-ist-ist-ein-bedeutendes-historisches-dokument-auf-dem-gebiet-der-kommunikationstechnologien-139496451.html
Gauß, Karl Friedrich, 1770-1855, deutscher Wissenschaftler (Mathematikhistoriker), sein elektromagnetischer Telegraf, entwickelt mit Wilhelm Weber, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gauss-karl-friedrich-1770-1855-deutscher-wissenschaftler-mathematikhistoriker-sein-elektromagnetischer-telegraf-entwickelt-mit-wilhelm-weber-holzgravur-19-jahrhundert-47972267.html
Porträt von Wilhelm Eduard Weber - einem deutschen Physiker und, zusammen mit Carl Friedrich Gauss, Erfinder des ersten elektromagnetischen Telegraphen. Illustration des 19. Jahrhunderts. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-wilhelm-eduard-weber-einem-deutschen-physiker-und-zusammen-mit-carl-friedrich-gauss-erfinder-des-ersten-elektromagnetischen-telegraphen-illustration-des-19-jahrhunderts-weisser-hintergrund-image389830399.html
Samuel F.B. Moorse (1791-1872), amerikanischer Künstler und Erfinder des einadrigen Telegrafen und Miterfinder des Morsecodes. (USA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samuel-fb-moorse-1791-1872-amerikanischer-kunstler-und-erfinder-des-einadrigen-telegrafen-und-miterfinder-des-morsecodes-usa-image523392899.html
Antike Illustration aus dem 19. Jahrhundert mit elektromagnetischem Telegrafen, hergestellt von Siemens & Halske AG, gegründet 1847 von Ernst Werner von Siemen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-mit-elektromagnetischem-telegrafen-hergestellt-von-siemens-halske-ag-gegrundet-1847-von-ernst-werner-von-siemen-image516527457.html
844 Joseph Henry (1840s) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/844-joseph-henry-1840s-image213424391.html
Eine Fotografie von Professor Joseph Henry, einem prominenten amerikanischen Wissenschaftler aus dem 19. Jahrhundert, der für seine Beiträge zum Elektromagnetismus und zur Entwicklung des Telegrafen bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-fotografie-von-professor-joseph-henry-einem-prominenten-amerikanischen-wissenschaftler-aus-dem-19-jahrhundert-der-fur-seine-beitrage-zum-elektromagnetismus-und-zur-entwicklung-des-telegrafen-bekannt-ist-image61918214.html
Portrait von Wilhelm Eduard Weber (1804-1891) ein Deutscher Physiker und Erfinder. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-von-wilhelm-eduard-weber-1804-1891-ein-deutscher-physiker-und-erfinder-vom-19-jahrhundert-162593420.html
Portrait von Wilhelm Eduard Weber (1804-1891) ein Deutscher Physiker und Erfinder. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-wilhelm-eduard-weber-1804-1891-ein-deutscher-physiker-und-erfinder-vom-19-jahrhundert-image642218879.html
Unter dem Titel: "New York City. Die Morse-Feier an der Academy of Music, 10. Juni 1871. Professor Morse manipulieren seine Unterschrift auf die Nachricht telegraphierte von Miss Sadie E. Cornwell. " Samuel Finley Breese Morse (27. April 1791 - 2. April 1872) war ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unter-dem-titel-new-york-city-die-morse-feier-an-der-academy-of-music-10-juni-1871-professor-morse-manipulieren-seine-unterschrift-auf-die-nachricht-telegraphierte-von-miss-sadie-e-cornwell-samuel-finley-breese-morse-27-april-1791-2-april-1872-war-ein-104002689.html
Samuel Finley Breese Morse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samuel-finley-breese-morse-35954673.html
Samuel Morse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samuel-morse-36999703.html
Wilhelm Eduard Weber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wilhelm-eduard-weber-78233996.html
Porträt Wilhelm Eduard Weber - ein deutscher Physiker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-wilhelm-eduard-weber-ein-deutscher-physiker-image652086312.html
Elektromagnetische FEUERALARM TELEGRAPH FÜR RE-Problem. DESIGNS. Pennsylvania Mechanik. Railroad betrieben. Post Rücküberweisungen tlapie Zucker Regionen. Geigen. Eine tolle Entdeckung - der Stein der Weisen. Dreiheit der Jahr 1857. Vulkane. Lehrstuhl für den Präsidenten. Die New York Ausstellung., Scientific American, 1857-05-30 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elektromagnetische-feueralarm-telegraph-fur-re-problem-designs-pennsylvania-mechanik-railroad-betrieben-post-ruckuberweisungen-tlapie-zucker-regionen-geigen-eine-tolle-entdeckung-der-stein-der-weisen-dreiheit-der-jahr-1857-vulkane-lehrstuhl-fur-den-prasidenten-die-new-york-ausstellung-scientific-american-1857-05-30-image334305915.html
JosephHenry1879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-josephhenry1879-140040594.html
Gravur aus dem 19. Jahrhundert mit elektromagnetischen Telegrammen, hergestellt von Siemens & Halske AG, gegründet 1847 von Ernst Werner von Siemens und Joha Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-aus-dem-19-jahrhundert-mit-elektromagnetischen-telegrammen-hergestellt-von-siemens-halske-ag-gegrundet-1847-von-ernst-werner-von-siemens-und-joha-image516527507.html
15 Bláthy Ottó Titusz-001 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/15-blthy-ott-titusz-001-image189247233.html
Professor Joseph Henry war ein renommierter amerikanischer Wissenschaftler, der vor allem für seine Arbeit in Elektromagnetismus und Elektrotechnik bekannt war und bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Telegraphie und zum Verständnis von Elektrizität leistete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/professor-joseph-henry-war-ein-renommierter-amerikanischer-wissenschaftler-der-vor-allem-fur-seine-arbeit-in-elektromagnetismus-und-elektrotechnik-bekannt-war-und-bedeutende-beitrage-zur-entwicklung-der-telegraphie-und-zum-verstandnis-von-elektrizitat-leistete-image61958446.html
Porträts von Carl Friedrich Gauß (1777-1855) ein deutscher Mathematiker und Wilhelm Eduard Weber (1804-1891) ein Deutscher Physiker und Erfinder. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrats-von-carl-friedrich-gauss-1777-1855-ein-deutscher-mathematiker-und-wilhelm-eduard-weber-1804-1891-ein-deutscher-physiker-und-erfinder-vom-19-jahrhundert-162593422.html
Porträts von Carl Friedrich Gauß (1777-1855) ein deutscher Mathematiker und Wilhelm Eduard Weber (1804-1891) ein Deutscher Physiker und Erfinder. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrats-von-carl-friedrich-gauss-1777-1855-ein-deutscher-mathematiker-und-wilhelm-eduard-weber-1804-1891-ein-deutscher-physiker-und-erfinder-vom-19-jahrhundert-image642218869.html
Unter dem Titel: "New York City. Die Morse-Feier an der Academy of Music, 10. Juni 1871. Professor Morse manipulieren seine Unterschrift auf die Nachricht telegraphierte von Miss Sadie E. Cornwell. " Samuel Finley Breese Morse (27. April 1791 - 2. April 1872) war ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unter-dem-titel-new-york-city-die-morse-feier-an-der-academy-of-music-10-juni-1871-professor-morse-manipulieren-seine-unterschrift-auf-die-nachricht-telegraphierte-von-miss-sadie-e-cornwell-samuel-finley-breese-morse-27-april-1791-2-april-1872-war-ein-104002690.html
L mit Porto. $ 3.20. Vol.XXXINo. 13.1 (NEUE SERIE. j der Hampton. Salpetrige Säure in Pflanzen. 161 KINZEL die BAHNSTRECKE LIFTER. Neuen elektromagnetischen Station Indikator. Pazifik Telegraph Survey. Die AMERIKANISCHE HERD PLATTE DRESSING MASCHINE. Die AMERIKANISCHE HERD PLATTE DRESSING MAC HINE., Scientific American, 1874-09-26 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/l-mit-porto-320-volxxxino-131-neue-serie-j-der-hampton-salpetrige-saure-in-pflanzen-161-kinzel-die-bahnstrecke-lifter-neuen-elektromagnetischen-station-indikator-pazifik-telegraph-survey-die-amerikanische-herd-platte-dressing-maschine-die-amerikanische-herd-platte-dressing-mac-hine-scientific-american-1874-09-26-image334316724.html
PSM V02 D762 Joseph Henry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-psm-v02-d762-joseph-henry-140367252.html
. W: Carl Ferdinand Braun, Nobel de Física em 1909. 292 Karl Ferdinand Braun 1909 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/w-carl-ferdinand-braun-nobel-de-fsica-em-1909-292-karl-ferdinand-braun-1909-image189109928.html
Samuel Morse, US-amerikanischer Erfinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samuel-morse-us-amerikanischer-erfinder-135090486.html
Joseph Henry, ein prominenter amerikanischer Wissenschaftler aus dem 19. Jahrhundert, ist vor allem für seine Entdeckungen in den Bereichen Elektromagnetismus und Telegraphie bekannt. Seine Arbeiten zur elektromagnetischen Induktion und zum Elektromotor spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung moderner Elektrotechnologien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joseph-henry-ein-prominenter-amerikanischer-wissenschaftler-aus-dem-19-jahrhundert-ist-vor-allem-fur-seine-entdeckungen-in-den-bereichen-elektromagnetismus-und-telegraphie-bekannt-seine-arbeiten-zur-elektromagnetischen-induktion-und-zum-elektromotor-spielten-eine-zentrale-rolle-bei-der-entwicklung-moderner-elektrotechnologien-170678451.html
Samuel Morse, US-amerikanischer Erfinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samuel-morse-us-amerikanischer-erfinder-135090485.html
Carl August Steinheil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-carl-august-steinheil-139506693.html
Samuel Morse, US-amerikanischer Erfinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-samuel-morse-us-amerikanischer-erfinder-135041091.html
Guglielmo Marconi 1901 WLAN-Signal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-guglielmo-marconi-1901-wlan-signal-164136869.html
Ein historisches Foto von G. Marconi und Elise von R. Owen, aufgenommen im späten 19. Jahrhundert, das Schlüsselfiguren aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-foto-von-g-marconi-und-elise-von-r-owen-aufgenommen-im-spaten-19-jahrhundert-das-schlusselfiguren-aus-der-wissenschaftlichen-gemeinschaft-einfangt-169724507.html