4. April 1990 - Erfinder der Messe in Genf: das Biwak des französischen Erfinders Stoffe Andre, die verwendet werden können, wie Segel durch Radfahrer und Skifahrer eine der mehr als tausend Neuheiten im 18 ist. Internationalen Erfinder Messe in der Palexpo-Halle in Genf, die vom 30. März bis 8. April stattfand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/4-april-1990-erfinder-der-messe-in-genf-das-biwak-des-franzosischen-erfinders-stoffe-andre-die-verwendet-werden-konnen-wie-segel-durch-radfahrer-und-skifahrer-eine-der-mehr-als-tausend-neuheiten-im-18-ist-internationalen-erfinder-messe-in-der-palexpo-halle-in-genf-die-vom-30-marz-bis-8-april-stattfand-image69505241.html
RME126J1–4. April 1990 - Erfinder der Messe in Genf: das Biwak des französischen Erfinders Stoffe Andre, die verwendet werden können, wie Segel durch Radfahrer und Skifahrer eine der mehr als tausend Neuheiten im 18 ist. Internationalen Erfinder Messe in der Palexpo-Halle in Genf, die vom 30. März bis 8. April stattfand.
Genf, Schweiz. 13. April 2016. Chinesische Studenten präsentieren ihre Erfindung, ein High-Tech-Kinderwagen während der 44. internationalen Erfinder Messe in Genf, Schweiz, 13. April 2016. Foto: Anne-Sophie Gabriela Galli/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-genf-schweiz-13-april-2016-chinesische-studenten-prasentieren-ihre-erfindung-ein-high-tech-kinderwagen-wahrend-der-44-internationalen-erfinder-messe-in-genf-schweiz-13-april-2016-foto-anne-sophie-gabriela-gallidpaalamy-live-news-102244425.html
RMFX9HPH–Genf, Schweiz. 13. April 2016. Chinesische Studenten präsentieren ihre Erfindung, ein High-Tech-Kinderwagen während der 44. internationalen Erfinder Messe in Genf, Schweiz, 13. April 2016. Foto: Anne-Sophie Gabriela Galli/Dpa/Alamy Live News
Genf, Schweiz. 13. April 2016. Chinesische Studenten präsentieren ihre Erfindung, ein High-Tech-Kinderwagen während der 44. internationalen Erfinder Messe in Genf, Schweiz, 13. April 2016. Foto: Anne-Sophie Gabriela Galli/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-genf-schweiz-13-april-2016-chinesische-studenten-prasentieren-ihre-erfindung-ein-high-tech-kinderwagen-wahrend-der-44-internationalen-erfinder-messe-in-genf-schweiz-13-april-2016-foto-anne-sophie-gabriela-gallidpaalamy-live-news-102244421.html
RMFX9HPD–Genf, Schweiz. 13. April 2016. Chinesische Studenten präsentieren ihre Erfindung, ein High-Tech-Kinderwagen während der 44. internationalen Erfinder Messe in Genf, Schweiz, 13. April 2016. Foto: Anne-Sophie Gabriela Galli/Dpa/Alamy Live News
Genf, Schweiz. 13. April 2016. Simon Yeung präsentiert einem potentiellen Investor seine Erfindung, eine Magnet-Resonanz-Tomographie-Maschine für Babys, auf der 44. internationalen Erfinder Messe in Genf, Schweiz, 13. April 2016. Foto: Anne-Sophie Gabriela Galli/Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-genf-schweiz-13-april-2016-simon-yeung-prasentiert-einem-potentiellen-investor-seine-erfindung-eine-magnet-resonanz-tomographie-maschine-fur-babys-auf-der-44-internationalen-erfinder-messe-in-genf-schweiz-13-april-2016-foto-anne-sophie-gabriela-gallidpaalamy-live-news-102244424.html
RMFX9HPG–Genf, Schweiz. 13. April 2016. Simon Yeung präsentiert einem potentiellen Investor seine Erfindung, eine Magnet-Resonanz-Tomographie-Maschine für Babys, auf der 44. internationalen Erfinder Messe in Genf, Schweiz, 13. April 2016. Foto: Anne-Sophie Gabriela Galli/Dpa/Alamy Live News
Genf, Schweiz. 10 Apr, 2019. Taiwanesische Studenten präsentieren ihre Dusche auf dem Genfer Erfindermesse, welche Schalter ein- und ausschalten auf Nachfrage. (Dpa howers auf Abruf - faire Erfindermesse in Genf zeigt nützliche Dinge im Alltag") Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-10-apr-2019-taiwanesische-studenten-prasentieren-ihre-dusche-auf-dem-genfer-erfindermesse-welche-schalter-ein-und-ausschalten-auf-nachfrage-dpa-howers-auf-abruf-faire-erfindermesse-in-genf-zeigt-nutzliche-dinge-im-alltag-credit-christiane-oelrichdpaalamy-leben-nachrichten-image243201051.html
RMT3JNBR–Genf, Schweiz. 10 Apr, 2019. Taiwanesische Studenten präsentieren ihre Dusche auf dem Genfer Erfindermesse, welche Schalter ein- und ausschalten auf Nachfrage. (Dpa howers auf Abruf - faire Erfindermesse in Genf zeigt nützliche Dinge im Alltag") Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy leben Nachrichten
Genf, Schweiz. 10 Apr, 2019. Reinhold Kett aus dem Landkreis Dachau in der Nähe von München präsentiert seine Warnweste für Radfahrer Auf dem Genfer Erfindermesse. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können aktivieren Sie Signale für das Ausschalten auf der Weste über ein Steuermodul am Lenker drehen. (Dpa howers auf Abruf - faire Erfindermesse in Genf zeigt nützliche Dinge im Alltag") Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-10-apr-2019-reinhold-kett-aus-dem-landkreis-dachau-in-der-nahe-von-munchen-prasentiert-seine-warnweste-fur-radfahrer-auf-dem-genfer-erfindermesse-sowohl-kinder-als-auch-erwachsene-konnen-aktivieren-sie-signale-fur-das-ausschalten-auf-der-weste-uber-ein-steuermodul-am-lenker-drehen-dpa-howers-auf-abruf-faire-erfindermesse-in-genf-zeigt-nutzliche-dinge-im-alltag-credit-christiane-oelrichdpaalamy-leben-nachrichten-image243201053.html
RMT3JNBW–Genf, Schweiz. 10 Apr, 2019. Reinhold Kett aus dem Landkreis Dachau in der Nähe von München präsentiert seine Warnweste für Radfahrer Auf dem Genfer Erfindermesse. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können aktivieren Sie Signale für das Ausschalten auf der Weste über ein Steuermodul am Lenker drehen. (Dpa howers auf Abruf - faire Erfindermesse in Genf zeigt nützliche Dinge im Alltag") Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy leben Nachrichten
Genf, Schweiz. 10 Apr, 2019. Auf dem Genfer Erfindermesse, zwei Schülerinnen aus Hong Kong präsentieren eine App, die Sie halfen zu entwickeln. Eltern erhalten ein Foto der Verpackung Ihres Kindes Pause direkt an Ihr Smartphone gesendet. Nach der Pause. So können Sie sehen, was die Kinder nicht in der Pause essen. Die App zeigt, welche Zutaten fehlen, empfiehlt etwas für das Abendessen und zeigt, wo Sie sie kaufen können. (Dpa howers auf Abruf - faire Erfindermesse in Genf zeigt nützliche Dinge im Alltag") Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-10-apr-2019-auf-dem-genfer-erfindermesse-zwei-schulerinnen-aus-hong-kong-prasentieren-eine-app-die-sie-halfen-zu-entwickeln-eltern-erhalten-ein-foto-der-verpackung-ihres-kindes-pause-direkt-an-ihr-smartphone-gesendet-nach-der-pause-so-konnen-sie-sehen-was-die-kinder-nicht-in-der-pause-essen-die-app-zeigt-welche-zutaten-fehlen-empfiehlt-etwas-fur-das-abendessen-und-zeigt-wo-sie-sie-kaufen-konnen-dpa-howers-auf-abruf-faire-erfindermesse-in-genf-zeigt-nutzliche-dinge-im-alltag-credit-christiane-oelrichdpaalamy-leben-nachrichten-image243201037.html
RMT3JNB9–Genf, Schweiz. 10 Apr, 2019. Auf dem Genfer Erfindermesse, zwei Schülerinnen aus Hong Kong präsentieren eine App, die Sie halfen zu entwickeln. Eltern erhalten ein Foto der Verpackung Ihres Kindes Pause direkt an Ihr Smartphone gesendet. Nach der Pause. So können Sie sehen, was die Kinder nicht in der Pause essen. Die App zeigt, welche Zutaten fehlen, empfiehlt etwas für das Abendessen und zeigt, wo Sie sie kaufen können. (Dpa howers auf Abruf - faire Erfindermesse in Genf zeigt nützliche Dinge im Alltag") Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy leben Nachrichten
Genf, Schweiz. April 2024. Ronald Brockmann sitzt in seinem mobilen Liegestuhl. (Zu dpa 'der mobile Strandstuhl und andere Ideen auf der Genfer Erfindermesse') Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-april-2024-ronald-brockmann-sitzt-in-seinem-mobilen-liegestuhl-zu-dpa-der-mobile-strandstuhl-und-andere-ideen-auf-der-genfer-erfindermesse-credit-christiane-oelrichdpaalamy-live-news-image603394834.html
RM2X1K07E–Genf, Schweiz. April 2024. Ronald Brockmann sitzt in seinem mobilen Liegestuhl. (Zu dpa 'der mobile Strandstuhl und andere Ideen auf der Genfer Erfindermesse') Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy Live News
Genf, Schweiz. April 2024. Ronald (l) und Robin Brockmann sitzen in ihren mobilen Liegen. (Zu dpa 'der mobile Strandstuhl und andere Ideen auf der Genfer Erfindermesse') Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-april-2024-ronald-l-und-robin-brockmann-sitzen-in-ihren-mobilen-liegen-zu-dpa-der-mobile-strandstuhl-und-andere-ideen-auf-der-genfer-erfindermesse-credit-christiane-oelrichdpaalamy-live-news-image603394817.html
RM2X1K06W–Genf, Schweiz. April 2024. Ronald (l) und Robin Brockmann sitzen in ihren mobilen Liegen. (Zu dpa 'der mobile Strandstuhl und andere Ideen auf der Genfer Erfindermesse') Credit: Christiane Oelrich/dpa/Alamy Live News
Der Franzose Pierre-Joel Muggler präsentiert einen Elektro-Mini-Scooter auf der Messe der Erfinder in Genf, Schweiz, 2. April 2014. Der Roller kann als ein handliches Paket, es in den Zug oder ins Büro zu nehmen zusammen gefaltet werden. Foto: Thomas Burmeister/dpa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-franzose-pierre-joel-muggler-prasentiert-einen-elektro-mini-scooter-auf-der-messe-der-erfinder-in-genf-schweiz-2-april-2014-der-roller-kann-als-ein-handliches-paket-es-in-den-zug-oder-ins-buro-zu-nehmen-zusammen-gefaltet-werden-foto-thomas-burmeisterdpa-image68240362.html
RMDY0H7P–Der Franzose Pierre-Joel Muggler präsentiert einen Elektro-Mini-Scooter auf der Messe der Erfinder in Genf, Schweiz, 2. April 2014. Der Roller kann als ein handliches Paket, es in den Zug oder ins Büro zu nehmen zusammen gefaltet werden. Foto: Thomas Burmeister/dpa
Genf, Schweiz. April 2025. Thomas Meneghini aus Memmingen präsentiert auf dem Erfindersalon in Genf ein Desinfektionsmittel mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen: Zitronensäure. Rund 1000 bisher unveröffentlichte Innovationen werden auf der Erfindungsmesse Genf vorgestellt. Quelle: Christiane Oelrich/dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-april-2025-thomas-meneghini-aus-memmingen-prasentiert-auf-dem-erfindersalon-in-genf-ein-desinfektionsmittel-mit-100-naturlichen-inhaltsstoffen-zitronensaure-rund-1000-bisher-unveroffentlichte-innovationen-werden-auf-der-erfindungsmesse-genf-vorgestellt-quelle-christiane-oelrichdpaalamy-live-news-image664398466.html
RM3AGWY0J–Genf, Schweiz. April 2025. Thomas Meneghini aus Memmingen präsentiert auf dem Erfindersalon in Genf ein Desinfektionsmittel mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen: Zitronensäure. Rund 1000 bisher unveröffentlichte Innovationen werden auf der Erfindungsmesse Genf vorgestellt. Quelle: Christiane Oelrich/dpa/Alamy Live News
Genf, Schweiz. 2. April 2014. Die Taiwan-Chinesen Frau Vicki Chiu (R) und Assistent bieten LED-Leuchten, die programmiert werden, um Flash-synchron, wenn ausgewählte Partner auf der Messe der Erfinder in Genf, Schweiz, 2. April 2014 treffen. Foto: Thomas Burmeister, Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-2-april-2014-die-taiwan-chinesen-frau-vicki-chiu-r-und-assistent-bieten-led-leuchten-die-programmiert-werden-um-flash-synchron-wenn-ausgewahlte-partner-auf-der-messe-der-erfinder-in-genf-schweiz-2-april-2014-treffen-foto-thomas-burmeister-dpaalamy-live-news-image68240402.html
RMDY0H96–Genf, Schweiz. 2. April 2014. Die Taiwan-Chinesen Frau Vicki Chiu (R) und Assistent bieten LED-Leuchten, die programmiert werden, um Flash-synchron, wenn ausgewählte Partner auf der Messe der Erfinder in Genf, Schweiz, 2. April 2014 treffen. Foto: Thomas Burmeister, Dpa/Alamy Live News
Genf, Schweiz. 2. April 2014. Der Erfinder Alexander Kaufmann aus Stuttgart präsentiert seine Erfindung auf der Messe der Erfinder in Genf, Schweiz, 2. April 2014. Seine Idee ist es, Strom in einem Gemälde und Kunst zu vereinen. Für seine Schöpfung "Picaseo - Art in a New Way" hofft er, Kunden und einen Investor zu finden. Foto: Thomas Burmeister, Dpa/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/genf-schweiz-2-april-2014-der-erfinder-alexander-kaufmann-aus-stuttgart-prasentiert-seine-erfindung-auf-der-messe-der-erfinder-in-genf-schweiz-2-april-2014-seine-idee-ist-es-strom-in-einem-gemalde-und-kunst-zu-vereinen-fur-seine-schopfung-picaseo-art-in-a-new-way-hofft-er-kunden-und-einen-investor-zu-finden-foto-thomas-burmeister-dpaalamy-live-news-image68240401.html
RMDY0H95–Genf, Schweiz. 2. April 2014. Der Erfinder Alexander Kaufmann aus Stuttgart präsentiert seine Erfindung auf der Messe der Erfinder in Genf, Schweiz, 2. April 2014. Seine Idee ist es, Strom in einem Gemälde und Kunst zu vereinen. Für seine Schöpfung "Picaseo - Art in a New Way" hofft er, Kunden und einen Investor zu finden. Foto: Thomas Burmeister, Dpa/Alamy Live News
Taiwanesisch-chinesischen Angela Li Tsui-Fen präsentiert ihren traditionellen Körper Massage Steinen in Schere und Handhell Formen auf der Erfindermesse (Erfinder Expo) in Genf, Deutschland, 10. April 2013. Sie ist auf der Suche nach Investoren für das Marketing. Foto: Thomas Burgmeister Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-taiwanesisch-chinesischen-angela-li-tsui-fen-prasentiert-ihren-traditionellen-korper-massage-steinen-in-schere-und-handhell-formen-auf-der-erfindermesse-erfinder-expo-in-genf-deutschland-10-april-2013-sie-ist-auf-der-suche-nach-investoren-fur-das-marketingfoto-thomas-burgmeister-55368062.html
RMD626EP–Taiwanesisch-chinesischen Angela Li Tsui-Fen präsentiert ihren traditionellen Körper Massage Steinen in Schere und Handhell Formen auf der Erfindermesse (Erfinder Expo) in Genf, Deutschland, 10. April 2013. Sie ist auf der Suche nach Investoren für das Marketing. Foto: Thomas Burgmeister
Die "Roboscan 2m Aeria" auf der Erfindermesse (Erfinder Expo) in Genf, Deutschland, 10. April 2013 präsentiert. Die "Roboscan' wurde von rumänischen Sicherheit Spezialisten und scannt ganze Flugzeuge erfunden. Es ist nicht einfach sich Sprengstoff aber Büscheln von Geld sowie zu identifizieren. Foto: Thomas Burgmeister Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-roboscan-2m-aeria-auf-der-erfindermesse-erfinder-expo-in-genf-deutschland-10-april-2013-prasentiert-die-roboscan-wurde-von-rumanischen-sicherheit-spezialisten-und-scannt-ganze-flugzeuge-erfunden-es-ist-nicht-einfach-sich-sprengstoff-aber-buscheln-von-geld-sowie-zu-identifizierenfoto-thomas-burgmeister-55368058.html
RMD626EJ–Die "Roboscan 2m Aeria" auf der Erfindermesse (Erfinder Expo) in Genf, Deutschland, 10. April 2013 präsentiert. Die "Roboscan' wurde von rumänischen Sicherheit Spezialisten und scannt ganze Flugzeuge erfunden. Es ist nicht einfach sich Sprengstoff aber Büscheln von Geld sowie zu identifizieren. Foto: Thomas Burgmeister
Österreicher Peter Mondl sitzt in seinem "Q-Gel," ausgesprochen "Kugel" (beleuchtet: Cube) auf der Erfindermesse (Erfinder Expo) in Genf, Deutschland, 10. April 2013. Die elektrisch angetriebene Fahrzeug schlägt wie eine übergroße Fußball über Wasser und ist eine Menge Spaß, nach Mondl. Foto: Thomas Burgmeister Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-osterreicher-peter-mondl-sitzt-in-seinem-q-gel-ausgesprochen-kugel-beleuchtet-cube-auf-der-erfindermesse-erfinder-expo-in-genf-deutschland-10-april-2013-die-elektrisch-angetriebene-fahrzeug-schlagt-wie-eine-ubergrosse-fussball-uber-wasser-und-ist-eine-menge-spass-nach-mondlfoto-thomas-burgmeister-55368056.html
RMD626EG–Österreicher Peter Mondl sitzt in seinem "Q-Gel," ausgesprochen "Kugel" (beleuchtet: Cube) auf der Erfindermesse (Erfinder Expo) in Genf, Deutschland, 10. April 2013. Die elektrisch angetriebene Fahrzeug schlägt wie eine übergroße Fußball über Wasser und ist eine Menge Spaß, nach Mondl. Foto: Thomas Burgmeister