Logo der Europäischen Weltraumorganisation ESA mit Sitz in Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-logo-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-mit-sitz-in-paris-51884041.html
RMD0BEHD–Logo der Europäischen Weltraumorganisation ESA mit Sitz in Paris.
Männlich, arbeiten am Computer, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mannlich-arbeiten-am-computer-european-space-agency-esa-entfremden-lappland-kiruna-schweden-12245881.html
RMA948MX–Männlich, arbeiten am Computer, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden
Der Europäische Raum Forschungseinrichtung, die später die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wurde, vereinbart im Jahr 1973 eine bemannte entwickeln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-europaische-raum-forschungseinrichtung-die-spater-die-europaische-weltraumorganisation-esa-wurde-vereinbart-im-jahr-1973-eine-bemannte-entwickeln-74154707.html
RME8J12B–Der Europäische Raum Forschungseinrichtung, die später die Europäische Weltraumorganisation (ESA) wurde, vereinbart im Jahr 1973 eine bemannte entwickeln
Ariane-Rakete mit Titeln der Europäischen Weltraumorganisation ESA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ariane-rakete-mit-titeln-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-image4142114.html
RMAARG23–Ariane-Rakete mit Titeln der Europäischen Weltraumorganisation ESA
Die europäische Trägerrakete Ariane 5-Trägerrakete, ESA, ESA, Modell der 1990er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-europaische-tragerrakete-ariane-5-tragerrakete-esa-esa-modell-der-1990er-jahre-euro-space-center-transinne-belgien-europa-52617912.html
RMD1GXK4–Die europäische Trägerrakete Ariane 5-Trägerrakete, ESA, ESA, Modell der 1990er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa
Controller vorbereiten für den Start der Erde Beobachtung Satelliten Sentinel 2 b an der Basis der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Kourou, Französisch-Guayana. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-controller-vorbereiten-fur-den-start-der-erde-beobachtung-satelliten-sentinel-2-b-an-der-basis-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-in-kourou-franzosisch-guayana-135338027.html
RMHT550Y–Controller vorbereiten für den Start der Erde Beobachtung Satelliten Sentinel 2 b an der Basis der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Kourou, Französisch-Guayana.
Europäische Weltraumorganisation: European Space Operations Center in Darmstadt, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-europaische-weltraumorganisation-european-space-operations-center-in-darmstadt-deutschland-56090350.html
RFD773PP–Europäische Weltraumorganisation: European Space Operations Center in Darmstadt, Deutschland
European Space Agency Versorgung und Unterstützung der Fähre Automated Transfer Vehicle namens Albert Einstein nähert sich der internationalen Raumstation ISS andocken 15. Juni 2013 in Erde zu umkreisen. ATV Albert Einstein brachte 7 Töne von Lieferungen, Treibmittel und Experimenten zu dem Komplex. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-european-space-agency-versorgung-und-unterstutzung-der-fahre-automated-transfer-vehicle-namens-albert-einstein-nahert-sich-der-internationalen-raumstation-iss-andocken-15-juni-2013-in-erde-zu-umkreisen-atv-albert-einstein-brachte-7-tone-von-lieferungen-treibmittel-und-experimenten-zu-dem-komplex-57587468.html
RMD9K9B8–European Space Agency Versorgung und Unterstützung der Fähre Automated Transfer Vehicle namens Albert Einstein nähert sich der internationalen Raumstation ISS andocken 15. Juni 2013 in Erde zu umkreisen. ATV Albert Einstein brachte 7 Töne von Lieferungen, Treibmittel und Experimenten zu dem Komplex.
Das Hubble Space Teleskop in ein Bild von Servicing Mission 4 crewmember nur nach dem Space Shuttle Atlantis Hubble mit dem Roboterarm am 13. Mai 2009 erfasst aufgeschnappt, Beginn der Mission zu aktualisieren, das Teleskop, und reparieren Sie sie. Das Hubble-weltraumteleskop ist ein Projekt internationaler Zusammenarbeit zwischen der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation. Die NASA Goddard Space Flight Center verwaltet das Teleskop. Das Space Telescope Science Institut betreibt Hubble Science Operations. Goddard ist verantwortlich für HST Projekt Management, einschließlich Mission und Science Operations, Service Missionen, und ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-hubble-space-teleskop-in-ein-bild-von-servicing-mission-4-crewmember-nur-nach-dem-space-shuttle-atlantis-hubble-mit-dem-roboterarm-am-13-mai-2009-erfasst-aufgeschnappt-beginn-der-mission-zu-aktualisieren-das-teleskop-und-reparieren-sie-sie-das-hubble-weltraumteleskop-ist-ein-projekt-internationaler-zusammenarbeit-zwischen-der-nasa-und-der-europaischen-weltraumorganisation-die-nasa-goddard-space-flight-center-verwaltet-das-teleskop-das-space-telescope-science-institut-betreibt-hubble-science-operations-goddard-ist-verantwortlich-fur-hst-projekt-management-einschliesslich-mission-und-science-operations-service-missionen-und-ein-169431178.html
RMKRJ75E–Das Hubble Space Teleskop in ein Bild von Servicing Mission 4 crewmember nur nach dem Space Shuttle Atlantis Hubble mit dem Roboterarm am 13. Mai 2009 erfasst aufgeschnappt, Beginn der Mission zu aktualisieren, das Teleskop, und reparieren Sie sie. Das Hubble-weltraumteleskop ist ein Projekt internationaler Zusammenarbeit zwischen der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation. Die NASA Goddard Space Flight Center verwaltet das Teleskop. Das Space Telescope Science Institut betreibt Hubble Science Operations. Goddard ist verantwortlich für HST Projekt Management, einschließlich Mission und Science Operations, Service Missionen, und ein
Backup Taucher und üben mit einer Raumstation Modul Reproduktion in einem Tauch Becken, European Space Agency ESA Astronauten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/backup-taucher-und-uben-mit-einer-raumstation-modul-reproduktion-in-einem-tauch-becken-european-space-agency-esa-astronauten-image61986244.html
RMDGRM2C–Backup Taucher und üben mit einer Raumstation Modul Reproduktion in einem Tauch Becken, European Space Agency ESA Astronauten
ESA Astronaut Christer Fuglesang, arbeitet das erste skandinavische im Raum auf der internationalen Raumstation ISS. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-esa-astronaut-christer-fuglesang-arbeitet-das-erste-skandinavische-im-raum-auf-der-internationalen-raumstation-iss-35481126.html
RMC1M8F2–ESA Astronaut Christer Fuglesang, arbeitet das erste skandinavische im Raum auf der internationalen Raumstation ISS.
Darmstadt, Deutschland. 13 Nov, 2019. Die ESOC-Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Der Flug der Solar Orbiter Raumfahrzeug wird derzeit simuliert hier der Sonne und des Sonnenwindes zu studieren. Der Start ist für Februar 2020 geplant. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/darmstadt-deutschland-13-nov-2019-die-esoc-kontrollzentrum-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-der-flug-der-solar-orbiter-raumfahrzeug-wird-derzeit-simuliert-hier-der-sonne-und-des-sonnenwindes-zu-studieren-der-start-ist-fur-februar-2020-geplant-foto-frank-rumpenhorstdpaalamy-leben-nachrichten-image334565962.html
RM2AC8P8A–Darmstadt, Deutschland. 13 Nov, 2019. Die ESOC-Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Der Flug der Solar Orbiter Raumfahrzeug wird derzeit simuliert hier der Sonne und des Sonnenwindes zu studieren. Der Start ist für Februar 2020 geplant. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/Alamy leben Nachrichten
Niederlande, Noordwijk, Europäische Weltraumforschung und Technologie-Zentrum. Luft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-niederlande-noordwijk-europaische-weltraumforschung-und-technologie-zentrum-luft-49554300.html
RMCTHB0C–Niederlande, Noordwijk, Europäische Weltraumforschung und Technologie-Zentrum. Luft.
Toulouse Frankreich, französische Technologie "Science Park" "Space City" Modell der "Ariane 5'" Rocket "Trägerrakete Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-toulouse-frankreich-franzosische-technologie-science-park-space-city-modell-der-ariane-5-rocket-tragerrakete-12092543.html
RMA8G0AT–Toulouse Frankreich, französische Technologie "Science Park" "Space City" Modell der "Ariane 5'" Rocket "Trägerrakete
Bruno Mars-Rover auf dem Display in James Mays "Autos, verändert die Welt" Sonderausstellung im London Classic Car Show Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bruno-mars-rover-auf-dem-display-in-james-mays-autos-verandert-die-welt-sonderausstellung-im-london-classic-car-show-77485483.html
RMEE1NEK–Bruno Mars-Rover auf dem Display in James Mays "Autos, verändert die Welt" Sonderausstellung im London Classic Car Show
Milchstraße Galaxie Bild European Space Agency Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-milchstrasse-galaxie-bild-european-space-agency-26319577.html
RMBEPXTW–Milchstraße Galaxie Bild European Space Agency
US-Rakete geht zum Mond - Modell und Karten von der NASA eingerichtet - 3D Rendering Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/us-rakete-geht-zum-mond-modell-und-karten-von-der-nasa-eingerichtet-3d-rendering-image463451910.html
RF2HX01HX–US-Rakete geht zum Mond - Modell und Karten von der NASA eingerichtet - 3D Rendering
European Space Agency Esa Ausstellung Display Messestand mit Besuchern auf der Farnborough International Airshow Juli 2006 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-european-space-agency-esa-ausstellung-display-messestand-mit-besuchern-auf-der-farnborough-international-airshow-juli-2006-16862297.html
RMAXK02J–European Space Agency Esa Ausstellung Display Messestand mit Besuchern auf der Farnborough International Airshow Juli 2006
Logo der Marke "ESA European Space Agency", Kiruna, Schweden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-logo-der-marke-esa-european-space-agency-kiruna-schweden-115206612.html
RMGKC35T–Logo der Marke "ESA European Space Agency", Kiruna, Schweden.
Sat-Anschluss, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sat-anschluss-european-space-agency-esa-entfremden-lappland-kiruna-schweden-12245890.html
RMA948NR–Sat-Anschluss, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden
Eine Ariane-5-Raketenmotor in Europropulsion Booster Integration Gebäude an der European Space Agency Weltraumbahnhof Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-ariane-5-raketenmotor-in-europropulsion-booster-integration-gebaude-an-der-european-space-agency-weltraumbahnhof-19920822.html
RMB4BD5X–Eine Ariane-5-Raketenmotor in Europropulsion Booster Integration Gebäude an der European Space Agency Weltraumbahnhof
Die Ariane 5 ist eine europäische Rakete, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde. Seit seinem ersten Flug im Jahr 1996 wird er für den Transport von Nutzlasten in den Weltraum eingesetzt. Dieses Hochglanzfoto erfasst die Rakete während der Startvorbereitung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ariane-5-ist-eine-europaische-rakete-die-von-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-entwickelt-wurde-seit-seinem-ersten-flug-im-jahr-1996-wird-er-fur-den-transport-von-nutzlasten-in-den-weltraum-eingesetzt-dieses-hochglanzfoto-erfasst-die-rakete-wahrend-der-startvorbereitung-image68918231.html
RME03DWB–Die Ariane 5 ist eine europäische Rakete, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde. Seit seinem ersten Flug im Jahr 1996 wird er für den Transport von Nutzlasten in den Weltraum eingesetzt. Dieses Hochglanzfoto erfasst die Rakete während der Startvorbereitung.
Arianespace, Ariane 5 Rakete, European Space Agency Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arianespace-ariane-5-rakete-european-space-agency-30747066.html
RMBP0J5E–Arianespace, Ariane 5 Rakete, European Space Agency
Modell des Hermes Space Shuttle von der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der 1980er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-modell-des-hermes-space-shuttle-von-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-der-1980er-jahre-euro-space-center-transinne-belgien-europa-52617879.html
RMD1GXHY–Modell des Hermes Space Shuttle von der Europäischen Weltraumorganisation ESA, der 1980er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa
Jean-Jacques Dordain, europäischen Space Agency Director General, anlässlich der UK Space Konferenz 2013 in Glasgow. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-jacques-dordain-europaischen-space-agency-director-general-anlasslich-der-uk-space-konferenz-2013-in-glasgow-58297653.html
RMDARK71–Jean-Jacques Dordain, europäischen Space Agency Director General, anlässlich der UK Space Konferenz 2013 in Glasgow.
Computer Kunst vorgeschlagen, European Space Agency ESA Mission namens PLATO PLATO Weitfeld-Mission bestand aus vielen kleinen sein wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-computer-kunst-vorgeschlagen-european-space-agency-esa-mission-namens-plato-plato-weitfeld-mission-bestand-aus-vielen-kleinen-sein-wird-43218159.html
RFCE8N5K–Computer Kunst vorgeschlagen, European Space Agency ESA Mission namens PLATO PLATO Weitfeld-Mission bestand aus vielen kleinen sein wird
NASA Space Shuttle Endeavour Mission STS-100 prime Besatzungsmitglied italienische Astronaut Umberto Guidoni der Europäischen Weltraumorganisation ergibt sich aus der Luke im Swesda Modul an Bord der Internationalen Raumstation 23. April 2001 in der Erdumlaufbahn. (Foto: NASA Foto über Planetpix) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nasa-space-shuttle-endeavour-mission-sts-100-prime-besatzungsmitglied-italienische-astronaut-umberto-guidoni-der-europaischen-weltraumorganisation-ergibt-sich-aus-der-luke-im-swesda-modul-an-bord-der-internationalen-raumstation-23-april-2001-in-der-erdumlaufbahn-foto-nasa-foto-uber-planetpix-image157287048.html
RMK3W16G–NASA Space Shuttle Endeavour Mission STS-100 prime Besatzungsmitglied italienische Astronaut Umberto Guidoni der Europäischen Weltraumorganisation ergibt sich aus der Luke im Swesda Modul an Bord der Internationalen Raumstation 23. April 2001 in der Erdumlaufbahn. (Foto: NASA Foto über Planetpix)
Russische Unterstützung Personal arbeiten rund um die Sojus TMA-19 M Raumfahrzeug, nachdem es mit Expedition 47 Crew Mitglieder Tim Kopra Tim Peake der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und Jurij Malenchenko von roskosmos in der Nähe der Stadt Zhezkazgan, Kasachstan am Samstag, 18. Juni 2016 gelandet. Kopra, Peake, und Malenchenko kehren nach sechs Monaten im Raum, wo sie dienten als Mitglieder der Expedition 46 und 47 Crews der Internationalen Raumstation an Bord. Photo Credit: (NASA/Bill Ingalls) Expedition 47 Sojus TMA-19 M Landung (NHQ 201606180031) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-russische-unterstutzung-personal-arbeiten-rund-um-die-sojus-tma-19-m-raumfahrzeug-nachdem-es-mit-expedition-47-crew-mitglieder-tim-kopra-tim-peake-der-nasa-der-europaischen-weltraumorganisation-und-jurij-malenchenko-von-roskosmos-in-der-nahe-der-stadt-zhezkazgan-kasachstan-am-samstag-18-juni-2016-gelandet-kopra-peake-und-malenchenko-kehren-nach-sechs-monaten-im-raum-wo-sie-dienten-als-mitglieder-der-expedition-46-und-47-crews-der-internationalen-raumstation-an-bord-photo-credit-nasabill-ingalls-expedition-47-sojus-tma-19-m-landung-nhq-201606180031-169485633.html
RMKRMMJ9–Russische Unterstützung Personal arbeiten rund um die Sojus TMA-19 M Raumfahrzeug, nachdem es mit Expedition 47 Crew Mitglieder Tim Kopra Tim Peake der NASA, der Europäischen Weltraumorganisation und Jurij Malenchenko von roskosmos in der Nähe der Stadt Zhezkazgan, Kasachstan am Samstag, 18. Juni 2016 gelandet. Kopra, Peake, und Malenchenko kehren nach sechs Monaten im Raum, wo sie dienten als Mitglieder der Expedition 46 und 47 Crews der Internationalen Raumstation an Bord. Photo Credit: (NASA/Bill Ingalls) Expedition 47 Sojus TMA-19 M Landung (NHQ 201606180031)
Dr. Josef Aschbacher Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dr-josef-aschbacher-generaldirektor-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-bei-ukspace-2025-manchester-central-manchester-grossbritannien-bild-garyrobertsworld-wide-features-image686713666.html
RM3BW6E82–Dr. Josef Aschbacher Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features
LUCA PARMITANO, Astronaut European Space Agency (ESA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luca-parmitano-astronaut-european-space-agency-esa-104759834.html
RMG2C66J–LUCA PARMITANO, Astronaut European Space Agency (ESA)
European Space Agency ESA, European Astronaut Centre, EAC, Europäische Astronautentraining Center, Köln, Nordrhein-Westfalen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-european-space-agency-esa-european-astronaut-centre-eac-europaische-astronautentraining-center-koln-nordrhein-westfalen-35066032.html
RMC11B28–European Space Agency ESA, European Astronaut Centre, EAC, Europäische Astronautentraining Center, Köln, Nordrhein-Westfalen
Niederlande, Noordwijk, Europäische Weltraumforschung und Technologie-Zentrum. Luft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-niederlande-noordwijk-europaische-weltraumforschung-und-technologie-zentrum-luft-49554316.html
RMCTHB10–Niederlande, Noordwijk, Europäische Weltraumforschung und Technologie-Zentrum. Luft.
Toulouse France, französischer Technologiepark, „Space City“-Modelle von E.R.S „Space Satellite“ und „Ariane 5“-Raketenstart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-toulouse-france-franzosischer-technologiepark-space-city-modelle-von-ers-space-satellite-und-ariane-5-raketenstart-12092548.html
RMA8G0BH–Toulouse France, französischer Technologiepark, „Space City“-Modelle von E.R.S „Space Satellite“ und „Ariane 5“-Raketenstart
Ariane-Raketen auf Anzeige im Museum der Luftfahrt am Flughafen in Paris Le Bourget Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ariane-raketen-auf-anzeige-im-museum-der-luftfahrt-am-flughafen-in-paris-le-bourget-77783932.html
RMEEFA5G–Ariane-Raketen auf Anzeige im Museum der Luftfahrt am Flughafen in Paris Le Bourget
ESA - Europäische Weltraumorganisation Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esa-europaische-weltraumorganisation-image699826154.html
RM3CJFRB6–ESA - Europäische Weltraumorganisation
Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-ingenieur-der-an-den-triebwerken-des-mars-express-raumschiffs-arbeitete-wahrend-das-raumschiff-gebaut-wurde-im-reinraum-der-alenia-spazio-firma-turin-italien-es-handelt-sich-um-eine-unbemannte-sonde-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-die-im-januar-2000-fur-den-bau-genehmigt-wurde-im-juni-2003-gestartet-wurde-und-im-dezember-2003-den-mars-erreichte-ihre-instrumente-werden-verwendet-um-den-mars-zu-kartieren-und-die-zusammensetzung-der-planetenoberflache-zu-analysieren-die-erste-mars-expressmission-die-fur-ein-marsjahr-687-tage-auf-der-erde-galt-dauert-noch-an-image555471188.html
RM2R7KW4M–Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an
Die Modelle der Europäischen Weltraum Agentur Rosetta-Sonde und Roboter Lander Philae, die auf Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, im Techmanie Science Center in Pilsen, Tschechische Republik, auf Samstag, 21. Februar 2015 gelandet. (CTK Foto/Libor Sojka) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-modelle-der-europaischen-weltraum-agentur-rosetta-sonde-und-roboter-lander-philae-die-auf-kometen-67ptschurjumow-gerasimenko-im-techmanie-science-center-in-pilsen-tschechische-republik-auf-samstag-21-februar-2015-gelandet-ctk-fotolibor-sojka-79215302.html
RMEGTFWX–Die Modelle der Europäischen Weltraum Agentur Rosetta-Sonde und Roboter Lander Philae, die auf Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko, im Techmanie Science Center in Pilsen, Tschechische Republik, auf Samstag, 21. Februar 2015 gelandet. (CTK Foto/Libor Sojka)
Logo der Marke "ESA European Space Agency", Kiruna, Schweden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-logo-der-marke-esa-european-space-agency-kiruna-schweden-115206625.html
RMGKC369–Logo der Marke "ESA European Space Agency", Kiruna, Schweden.
Menschen, die zu Fuß in Richtung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-menschen-die-zu-fuss-in-richtung-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-entfremden-lappland-kiruna-schweden-12245876.html
RMA948MN–Menschen, die zu Fuß in Richtung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden
Die britische Wissenschaftlerin Dr. Michele Dougherty hält ihre Rede auf der Cassini-Huygens-Pressekonferenz. Cassini-Huygens eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation der NASA wird am 1. Juli 2004 nach einer siebenjährigen Reise in die Umlaufbahn des Saturn eintreten. Britische Wissenschaftler sind an Instrumenten sowohl am Cassini-Orbiter als auch an der Huygens-Sonde beteiligt. Huygens wird sich trennen und am 14. Januar 2005 auf Titan, Saturns größten Mond, herabsteigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-britische-wissenschaftlerin-dr-michele-dougherty-halt-ihre-rede-auf-der-cassini-huygens-pressekonferenz-cassini-huygens-eine-gemeinsame-mission-der-europaischen-weltraumorganisation-der-nasa-wird-am-1-juli-2004-nach-einer-siebenjahrigen-reise-in-die-umlaufbahn-des-saturn-eintreten-britische-wissenschaftler-sind-an-instrumenten-sowohl-am-cassini-orbiter-als-auch-an-der-huygens-sonde-beteiligt-huygens-wird-sich-trennen-und-am-14-januar-2005-auf-titan-saturns-grossten-mond-herabsteigen-107589857.html
RMG713XW–Die britische Wissenschaftlerin Dr. Michele Dougherty hält ihre Rede auf der Cassini-Huygens-Pressekonferenz. Cassini-Huygens eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation der NASA wird am 1. Juli 2004 nach einer siebenjährigen Reise in die Umlaufbahn des Saturn eintreten. Britische Wissenschaftler sind an Instrumenten sowohl am Cassini-Orbiter als auch an der Huygens-Sonde beteiligt. Huygens wird sich trennen und am 14. Januar 2005 auf Titan, Saturns größten Mond, herabsteigen.
Dieses Hochglanzfoto zeigt die Ariane-5-Rakete, eine europäische Raumfahrtagentur, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt und für verschiedene Weltraummissionen eingesetzt wurde. Die Ariane 5 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Nutzlastkapazität und spielt eine Schlüsselrolle beim Start von Satelliten und Nutzlasten in die Umlaufbahn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-hochglanzfoto-zeigt-die-ariane-5-rakete-eine-europaische-raumfahrtagentur-die-von-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-entwickelt-und-fur-verschiedene-weltraummissionen-eingesetzt-wurde-die-ariane-5-ist-bekannt-fur-ihre-zuverlassigkeit-und-nutzlastkapazitat-und-spielt-eine-schlusselrolle-beim-start-von-satelliten-und-nutzlasten-in-die-umlaufbahn-image68918227.html
RME03DW7–Dieses Hochglanzfoto zeigt die Ariane-5-Rakete, eine europäische Raumfahrtagentur, die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt und für verschiedene Weltraummissionen eingesetzt wurde. Die Ariane 5 ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Nutzlastkapazität und spielt eine Schlüsselrolle beim Start von Satelliten und Nutzlasten in die Umlaufbahn.
Der Astronaut Matthias Maurer von der ESA (Europäische Weltraumorganisation) ist auf der Tragkonstruktion der Internationalen Raumstation abgebildet, die während eines Spacewalks thermische Getriebe- und Elektronikkomponenten im Umlauflabor installiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-astronaut-matthias-maurer-von-der-esa-europaische-weltraumorganisation-ist-auf-der-tragkonstruktion-der-internationalen-raumstation-abgebildet-die-wahrend-eines-spacewalks-thermische-getriebe-und-elektronikkomponenten-im-umlauflabor-installiert-image485258486.html
RM2K5DC46–Der Astronaut Matthias Maurer von der ESA (Europäische Weltraumorganisation) ist auf der Tragkonstruktion der Internationalen Raumstation abgebildet, die während eines Spacewalks thermische Getriebe- und Elektronikkomponenten im Umlauflabor installiert.
Modell der europäischen Ariane-4-Trägerrakete, ESA, ESA, 1990er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-modell-der-europaischen-ariane-4-tragerrakete-esa-esa-1990er-jahre-euro-space-center-transinne-belgien-europa-52617855.html
RMD1GXH3–Modell der europäischen Ariane-4-Trägerrakete, ESA, ESA, 1990er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa
Person mit Mobiltelefon und Webseite der europäischen Organisation European Space Agency (ESA) auf dem Bildschirm mit Logo. Konzentrieren Sie sich auf die Mitte des Telefondisplays. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/person-mit-mobiltelefon-und-webseite-der-europaischen-organisation-european-space-agency-esa-auf-dem-bildschirm-mit-logo-konzentrieren-sie-sich-auf-die-mitte-des-telefondisplays-image481798723.html
RF2JYRR57–Person mit Mobiltelefon und Webseite der europäischen Organisation European Space Agency (ESA) auf dem Bildschirm mit Logo. Konzentrieren Sie sich auf die Mitte des Telefondisplays.
Die Milchstraße im Bild der Europäischen Weltraumorganisation Planck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-milchstrasse-im-bild-der-europaischen-weltraumorganisation-planck-image597166137.html
RM2WKF7E1–Die Milchstraße im Bild der Europäischen Weltraumorganisation Planck.
Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation und Expedition 67 die Flugingenieurin Samantha Cristoforetti nutzt das im Orbit umkreisenden Labor-FUNKGERÄT, um von Bord der Internationalen Raumstation, 16. Juli 2022, in Earth Orbit, mit Studenten in Italien zu sprechen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astronaut-der-europaischen-weltraumorganisation-und-expedition-67-die-flugingenieurin-samantha-cristoforetti-nutzt-das-im-orbit-umkreisenden-labor-funkgerat-um-von-bord-der-internationalen-raumstation-16-juli-2022-in-earth-orbit-mit-studenten-in-italien-zu-sprechen-image476125314.html
RM2JJHAKE–Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation und Expedition 67 die Flugingenieurin Samantha Cristoforetti nutzt das im Orbit umkreisenden Labor-FUNKGERÄT, um von Bord der Internationalen Raumstation, 16. Juli 2022, in Earth Orbit, mit Studenten in Italien zu sprechen.
Ingenieure bereiten Sie eine Stufe der Sojus Rakete für Montage auf dem Kosmodrom Baikonur, Samstag, 25. Mai 2013, in Kasachstan. Der Start der Sojus TMA-09 M und Raumfahrzeugen zur Internationalen Raumstation (ISS) mit Expedition 36/37 Sojus Commander Fyodor Yurchikhin der russischen Föderalen Raumfahrtagentur (Roskosmos), Flug Ingenieure; Luca Parmitano der Europäischen Weltraumorganisation und Karen Nyberg der NASA, ist für Mittwoch, den 29. Mai geplant, kasachischen Zeit. Yurchikhin, Nyberg, und Parmitano, wird an Bord der Station bleiben bis Mitte November. Photo Credit: (NASA/Victor Zelentsov) Sojus TMA-09 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ingenieure-bereiten-sie-eine-stufe-der-sojus-rakete-fur-montage-auf-dem-kosmodrom-baikonur-samstag-25-mai-2013-in-kasachstan-der-start-der-sojus-tma-09-m-und-raumfahrzeugen-zur-internationalen-raumstation-iss-mit-expedition-3637-sojus-commander-fyodor-yurchikhin-der-russischen-foderalen-raumfahrtagentur-roskosmos-flug-ingenieure-luca-parmitano-der-europaischen-weltraumorganisation-und-karen-nyberg-der-nasa-ist-fur-mittwoch-den-29-mai-geplant-kasachischen-zeit-yurchikhin-nyberg-und-parmitano-wird-an-bord-der-station-bleiben-bis-mitte-november-photo-credit-nasavictor-zelentsov-sojus-tma-09-169278465.html
RMKRB8BD–Ingenieure bereiten Sie eine Stufe der Sojus Rakete für Montage auf dem Kosmodrom Baikonur, Samstag, 25. Mai 2013, in Kasachstan. Der Start der Sojus TMA-09 M und Raumfahrzeugen zur Internationalen Raumstation (ISS) mit Expedition 36/37 Sojus Commander Fyodor Yurchikhin der russischen Föderalen Raumfahrtagentur (Roskosmos), Flug Ingenieure; Luca Parmitano der Europäischen Weltraumorganisation und Karen Nyberg der NASA, ist für Mittwoch, den 29. Mai geplant, kasachischen Zeit. Yurchikhin, Nyberg, und Parmitano, wird an Bord der Station bleiben bis Mitte November. Photo Credit: (NASA/Victor Zelentsov) Sojus TMA-09
Britische Astronauten: Links Dr. Meganne Christian, ganz rechts John McFall, 2. Links Rosemary Coogan, 2. Rechts Dr. Josef Aschbacher Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-astronauten-links-dr-meganne-christian-ganz-rechts-john-mcfall-2-links-rosemary-coogan-2-rechts-dr-josef-aschbacher-generaldirektor-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-bei-ukspace-2025-manchester-central-manchester-grossbritannien-bild-garyrobertsworld-wide-features-image686712110.html
RM3BW6C8E–Britische Astronauten: Links Dr. Meganne Christian, ganz rechts John McFall, 2. Links Rosemary Coogan, 2. Rechts Dr. Josef Aschbacher Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features
LUCA PARMITANO, Astronaut European Space Agency (ESA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luca-parmitano-astronaut-european-space-agency-esa-104759836.html
RMG2C66M–LUCA PARMITANO, Astronaut European Space Agency (ESA)
Das ESA-Logo auf dem Bildschirm des Smartphones vor weißem Hintergrund fotografiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-esa-logo-auf-dem-bildschirm-des-smartphones-vor-weissem-hintergrund-fotografiert-93666000.html
RMFCARX8–Das ESA-Logo auf dem Bildschirm des Smartphones vor weißem Hintergrund fotografiert.
Tiim Peake, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation, diskutierte seine Erfahrungen auf der ISS bei New Scientist Live 2017 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tiim-peake-astronaut-der-europaischen-weltraumorganisation-diskutierte-seine-erfahrungen-auf-der-iss-bei-new-scientist-live-2017-161784414.html
RMKB5WJP–Tiim Peake, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation, diskutierte seine Erfahrungen auf der ISS bei New Scientist Live 2017
Logo, der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/logo-der-esa-der-europaischen-weltraumorganisation-deutschland-image260490782.html
RMW3PAJ6–Logo, der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, Deutschland
Ariane-Raketen auf Anzeige im Museum der Luftfahrt am Flughafen in Paris Le Bourget Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ariane-raketen-auf-anzeige-im-museum-der-luftfahrt-am-flughafen-in-paris-le-bourget-77783951.html
RMEEFA67–Ariane-Raketen auf Anzeige im Museum der Luftfahrt am Flughafen in Paris Le Bourget
Tim Peake, britischer europäischer Raumfahrtagentur Astronaut fotografiert bei ESA Köln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tim-peake-britischer-europaischer-raumfahrtagentur-astronaut-fotografiert-bei-esa-koln-image407117665.html
RM2EJ9PMH–Tim Peake, britischer europäischer Raumfahrtagentur Astronaut fotografiert bei ESA Köln.
Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-ingenieur-der-an-den-triebwerken-des-mars-express-raumschiffs-arbeitete-wahrend-das-raumschiff-gebaut-wurde-im-reinraum-der-alenia-spazio-firma-turin-italien-es-handelt-sich-um-eine-unbemannte-sonde-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-die-im-januar-2000-fur-den-bau-genehmigt-wurde-im-juni-2003-gestartet-wurde-und-im-dezember-2003-den-mars-erreichte-ihre-instrumente-werden-verwendet-um-den-mars-zu-kartieren-und-die-zusammensetzung-der-planetenoberflache-zu-analysieren-die-erste-mars-expressmission-die-fur-ein-marsjahr-687-tage-auf-der-erde-galt-dauert-noch-an-image555471259.html
RM2R7KW77–Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an
Frankreich, Paris, 2019 - 04 der Europäischen Weltraumorganisation eine zwischenstaatliche Organisation von 22 Mitgliedstaaten für die Erforschung des Weltraums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-2019-04-der-europaischen-weltraumorganisation-eine-zwischenstaatliche-organisation-von-22-mitgliedstaaten-fur-die-erforschung-des-weltraums-image247214971.html
RMTA5H63–Frankreich, Paris, 2019 - 04 der Europäischen Weltraumorganisation eine zwischenstaatliche Organisation von 22 Mitgliedstaaten für die Erforschung des Weltraums.
Das Logo der Marke "ESA European Space Agency", Berlin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-logo-der-marke-esa-european-space-agency-berlin-106700390.html
RMG5GHC6–Das Logo der Marke "ESA European Space Agency", Berlin.
Satellitenschüssel im Schnee, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satellitenschussel-im-schnee-european-space-agency-esa-entfremden-lappland-kiruna-schweden-12245902.html
RMA948PR–Satellitenschüssel im Schnee, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden
Der britische Wissenschaftler Dr. Andrew Coates hält seine Rede auf der Pressekonferenz der Raumsonde Cassini-Huygens in den Connaught Rooms, London. Cassini-Huygens eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation der NASA wird am 1. Juli 2004 nach einer siebenjährigen Reise in die Umlaufbahn des Saturn eintreten. Britische Wissenschaftler sind an Instrumenten sowohl am Cassini-Orbiter als auch an der Huygens-Sonde beteiligt. Huygens wird sich trennen und am 14. Januar 2005 auf Titan, Saturns größten Mond, herabsteigen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-britische-wissenschaftler-dr-andrew-coates-halt-seine-rede-auf-der-pressekonferenz-der-raumsonde-cassini-huygens-in-den-connaught-rooms-london-cassini-huygens-eine-gemeinsame-mission-der-europaischen-weltraumorganisation-der-nasa-wird-am-1-juli-2004-nach-einer-siebenjahrigen-reise-in-die-umlaufbahn-des-saturn-eintreten-britische-wissenschaftler-sind-an-instrumenten-sowohl-am-cassini-orbiter-als-auch-an-der-huygens-sonde-beteiligt-huygens-wird-sich-trennen-und-am-14-januar-2005-auf-titan-saturns-grossten-mond-herabsteigen-107589859.html
RMG713XY–Der britische Wissenschaftler Dr. Andrew Coates hält seine Rede auf der Pressekonferenz der Raumsonde Cassini-Huygens in den Connaught Rooms, London. Cassini-Huygens eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation der NASA wird am 1. Juli 2004 nach einer siebenjährigen Reise in die Umlaufbahn des Saturn eintreten. Britische Wissenschaftler sind an Instrumenten sowohl am Cassini-Orbiter als auch an der Huygens-Sonde beteiligt. Huygens wird sich trennen und am 14. Januar 2005 auf Titan, Saturns größten Mond, herabsteigen.
Die Ariane 5 ist eine europäische Trägerrakete für schwere Lasten, die Satelliten und Raumfahrzeuge in die Umlaufbahn transportieren. Die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelte Ariane 5 war ein wichtiger Bestandteil des europäischen Raumfahrtprogramms, dessen Start 1996 erfolgreich war. Dieses Bild zeigt das Fahrzeug im Hochglanzzustand vor der Markteinführung im Dezember 1994. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ariane-5-ist-eine-europaische-tragerrakete-fur-schwere-lasten-die-satelliten-und-raumfahrzeuge-in-die-umlaufbahn-transportieren-die-von-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-entwickelte-ariane-5-war-ein-wichtiger-bestandteil-des-europaischen-raumfahrtprogramms-dessen-start-1996-erfolgreich-war-dieses-bild-zeigt-das-fahrzeug-im-hochglanzzustand-vor-der-markteinfuhrung-im-dezember-1994-image68918226.html
RME03DW6–Die Ariane 5 ist eine europäische Trägerrakete für schwere Lasten, die Satelliten und Raumfahrzeuge in die Umlaufbahn transportieren. Die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelte Ariane 5 war ein wichtiger Bestandteil des europäischen Raumfahrtprogramms, dessen Start 1996 erfolgreich war. Dieses Bild zeigt das Fahrzeug im Hochglanzzustand vor der Markteinführung im Dezember 1994.
. Iss068e013297 (Okt 8, 2022) --- ESA (European Space Agency) Astronaut und Expedition 68 Kommandant Samantha Cristoforetti arbeitet auf einem Laptop im Kibo-Labormodul der Internationalen Raumstation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/iss068e013297-okt-8-2022-esa-european-space-agency-astronaut-und-expedition-68-kommandant-samantha-cristoforetti-arbeitet-auf-einem-laptop-im-kibo-labormodul-der-internationalen-raumstation-image491811993.html
RM2KG3Y61–. Iss068e013297 (Okt 8, 2022) --- ESA (European Space Agency) Astronaut und Expedition 68 Kommandant Samantha Cristoforetti arbeitet auf einem Laptop im Kibo-Labormodul der Internationalen Raumstation.
Hochfrequenz-Antenne von ESA, European Space Agency, der 1980er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hochfrequenz-antenne-von-esa-european-space-agency-der-1980er-jahre-euro-space-center-transinne-belgien-europa-52617827.html
RMD1GXG3–Hochfrequenz-Antenne von ESA, European Space Agency, der 1980er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europa
Person mit Mobiltelefon und Logo der europäischen Organisation European Space Agency (ESA) auf dem Bildschirm vor der Webseite. Konzentrieren Sie sich auf die Telefonanzeige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/person-mit-mobiltelefon-und-logo-der-europaischen-organisation-european-space-agency-esa-auf-dem-bildschirm-vor-der-webseite-konzentrieren-sie-sich-auf-die-telefonanzeige-image481798237.html
RF2JYRPFW–Person mit Mobiltelefon und Logo der europäischen Organisation European Space Agency (ESA) auf dem Bildschirm vor der Webseite. Konzentrieren Sie sich auf die Telefonanzeige.
Expedition 65 der Flugingenieur Thomas Pesquet von der ESA (Europäische Weltraumorganisation) arbeitet daran, neue Rollout-Solarzellen aus der Flugunterstützungsausrüstung zu entfernen, um mit den Installationsarbeiten an der Fachwerkstruktur der Internationalen Raumstation, 16. Juni 2021, zu beginnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/expedition-65-der-flugingenieur-thomas-pesquet-von-der-esa-europaische-weltraumorganisation-arbeitet-daran-neue-rollout-solarzellen-aus-der-flugunterstutzungsausrustung-zu-entfernen-um-mit-den-installationsarbeiten-an-der-fachwerkstruktur-der-internationalen-raumstation-16-juni-2021-zu-beginnen-image440583135.html
RF2GGP87Y–Expedition 65 der Flugingenieur Thomas Pesquet von der ESA (Europäische Weltraumorganisation) arbeitet daran, neue Rollout-Solarzellen aus der Flugunterstützungsausrüstung zu entfernen, um mit den Installationsarbeiten an der Fachwerkstruktur der Internationalen Raumstation, 16. Juni 2021, zu beginnen.
Internationale Raumstation, ERDORBIT. 12. September 2022. Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation und Expedition 67 die Flugingenieurin Samantha Cristoforetti winkt aus der Kuppel an Bord der Internationalen Raumstation, 12. September 2022 in Earth Orbit. Quelle: NASA Johnson/NASA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/internationale-raumstation-erdorbit-12-september-2022-astronaut-der-europaischen-weltraumorganisation-und-expedition-67-die-flugingenieurin-samantha-cristoforetti-winkt-aus-der-kuppel-an-bord-der-internationalen-raumstation-12-september-2022-in-earth-orbit-quelle-nasa-johnsonnasaalamy-live-news-image482880277.html
RM2K1H2M5–Internationale Raumstation, ERDORBIT. 12. September 2022. Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation und Expedition 67 die Flugingenieurin Samantha Cristoforetti winkt aus der Kuppel an Bord der Internationalen Raumstation, 12. September 2022 in Earth Orbit. Quelle: NASA Johnson/NASA/Alamy Live News
Nach dem legen Blumen an der Kremlmauer in Moskau November 26, 2010 als Teil ihrer Zeremonien, die Expedition 26 Prime und Backup Crewmitglieder für Fotografen vor Die Zarenkanone im Kreml. Von links nach rechts sind die Expedition 26 Bordingenieur Cady Coleman von NASA, Sojus Commander Dmitry Kondratyev und Flugingenieur Paolo Nespoli der Europäischen Weltraumorganisation, der Launch Dez. 16 (Kasachstan) in ihrem Raumschiff Sojus TMA-20 zur Internationalen Raumstation und Ihre Backups, Mike Fossum der NASA (dritter von rechts), Anatoli Ivanishin (zweite fr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nach-dem-legen-blumen-an-der-kremlmauer-in-moskau-november-26-2010-als-teil-ihrer-zeremonien-die-expedition-26-prime-und-backup-crewmitglieder-fur-fotografen-vor-die-zarenkanone-im-kreml-von-links-nach-rechts-sind-die-expedition-26-bordingenieur-cady-coleman-von-nasa-sojus-commander-dmitry-kondratyev-und-flugingenieur-paolo-nespoli-der-europaischen-weltraumorganisation-der-launch-dez-16-kasachstan-in-ihrem-raumschiff-sojus-tma-20-zur-internationalen-raumstation-und-ihre-backups-mike-fossum-der-nasa-dritter-von-rechts-anatoli-ivanishin-zweite-fr-169435483.html
RMKRJCK7–Nach dem legen Blumen an der Kremlmauer in Moskau November 26, 2010 als Teil ihrer Zeremonien, die Expedition 26 Prime und Backup Crewmitglieder für Fotografen vor Die Zarenkanone im Kreml. Von links nach rechts sind die Expedition 26 Bordingenieur Cady Coleman von NASA, Sojus Commander Dmitry Kondratyev und Flugingenieur Paolo Nespoli der Europäischen Weltraumorganisation, der Launch Dez. 16 (Kasachstan) in ihrem Raumschiff Sojus TMA-20 zur Internationalen Raumstation und Ihre Backups, Mike Fossum der NASA (dritter von rechts), Anatoli Ivanishin (zweite fr
John McFall beantwortet Fragen auf einer Pressekonferenz. Britische Astronauten: Links sitzend Dr. Meganne Christian, ganz rechts John McFall, 2. Links Rosemary Coogan, 2. Rechts Dr. Josef Aschbacher Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-mcfall-beantwortet-fragen-auf-einer-pressekonferenz-britische-astronauten-links-sitzend-dr-meganne-christian-ganz-rechts-john-mcfall-2-links-rosemary-coogan-2-rechts-dr-josef-aschbacher-generaldirektor-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-bei-ukspace-2025-manchester-central-manchester-grossbritannien-bild-garyrobertsworld-wide-features-image686711942.html
RM3BW6C2E–John McFall beantwortet Fragen auf einer Pressekonferenz. Britische Astronauten: Links sitzend Dr. Meganne Christian, ganz rechts John McFall, 2. Links Rosemary Coogan, 2. Rechts Dr. Josef Aschbacher Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) bei UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features
LUCA PARMITANO, Astronaut European Space Agency (ESA) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luca-parmitano-astronaut-european-space-agency-esa-104759837.html
RMG2C66N–LUCA PARMITANO, Astronaut European Space Agency (ESA)
Support-Teams arbeiten um die Raumsonde SpaceX Crew Dragon Freedom, kurz nachdem sie mit den NASA-Astronauten Kjell Lindgren, Robert Hines, Jessica Watkins und der ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti an Bord im Atlantik vor der Küste von Jacksonville, Florida, gelandet ist, am Freitag, den 14. Oktober 2022. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/support-teams-arbeiten-um-die-raumsonde-spacex-crew-dragon-freedom-kurz-nachdem-sie-mit-den-nasa-astronauten-kjell-lindgren-robert-hines-jessica-watkins-und-der-esa-astronautin-samantha-cristoforetti-an-bord-im-atlantik-vor-der-kuste-von-jacksonville-florida-gelandet-ist-am-freitag-den-14-oktober-2022-image486776919.html
RM2K7XGWY–Support-Teams arbeiten um die Raumsonde SpaceX Crew Dragon Freedom, kurz nachdem sie mit den NASA-Astronauten Kjell Lindgren, Robert Hines, Jessica Watkins und der ESA-Astronautin Samantha Cristoforetti an Bord im Atlantik vor der Küste von Jacksonville, Florida, gelandet ist, am Freitag, den 14. Oktober 2022.
Tim Peake, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation. Über seine Erfahrungen auf der ISS, bei New Scientist Live 2017. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tim-peake-astronaut-der-europaischen-weltraumorganisation-uber-seine-erfahrungen-auf-der-iss-bei-new-scientist-live-2017-161784411.html
RMKB5WJK–Tim Peake, Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation. Über seine Erfahrungen auf der ISS, bei New Scientist Live 2017.
ISS - 21. Juli 2022 - Astronaut und Expedition 67 die Flugingenieurin Samantha Cristoforetti von der ESA (Europäische Weltraumorganisation) ist im Inneren des Internat abgebildet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/iss-21-juli-2022-astronaut-und-expedition-67-die-flugingenieurin-samantha-cristoforetti-von-der-esa-europaische-weltraumorganisation-ist-im-inneren-des-internat-abgebildet-image484018712.html
RM2K3CXPG–ISS - 21. Juli 2022 - Astronaut und Expedition 67 die Flugingenieurin Samantha Cristoforetti von der ESA (Europäische Weltraumorganisation) ist im Inneren des Internat abgebildet
Modell der Weltraumrakete Ariane Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/modell-der-weltraumrakete-ariane-image216164078.html
RMPFK3DJ–Modell der Weltraumrakete Ariane
Tim Peake, britischer europäischer Raumfahrtagentur Astronaut fotografiert bei ESA Köln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tim-peake-britischer-europaischer-raumfahrtagentur-astronaut-fotografiert-bei-esa-koln-image407117831.html
RM2EJ9PXF–Tim Peake, britischer europäischer Raumfahrtagentur Astronaut fotografiert bei ESA Köln.
Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-ingenieur-der-an-den-triebwerken-des-mars-express-raumschiffs-arbeitete-wahrend-das-raumschiff-gebaut-wurde-im-reinraum-der-alenia-spazio-firma-turin-italien-es-handelt-sich-um-eine-unbemannte-sonde-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-die-im-januar-2000-fur-den-bau-genehmigt-wurde-im-juni-2003-gestartet-wurde-und-im-dezember-2003-den-mars-erreichte-ihre-instrumente-werden-verwendet-um-den-mars-zu-kartieren-und-die-zusammensetzung-der-planetenoberflache-zu-analysieren-die-erste-mars-expressmission-die-fur-ein-marsjahr-687-tage-auf-der-erde-galt-dauert-noch-an-image555471108.html
RM2R7KW1T–Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an
Rosten Europropulsion Ariane 5 liegen Rocket Booster Teile auf einer tropischen Brache in Kourou Raumfahrtzentrum der European Space Agency Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rosten-europropulsion-ariane-5-liegen-rocket-booster-teile-auf-einer-tropischen-brache-in-kourou-raumfahrtzentrum-der-european-space-agency-19920813.html
RMB4BD5H–Rosten Europropulsion Ariane 5 liegen Rocket Booster Teile auf einer tropischen Brache in Kourou Raumfahrtzentrum der European Space Agency
Eine Delta 144 Start Fahrzeug mit der NASA und der Europäischen Raumfahrtbehörde internationale Sonne-erde-Explorer (ISEE) 3 Sat-Aufzüge von der Startrampe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-delta-144-start-fahrzeug-mit-der-nasa-und-der-europaischen-raumfahrtbehorde-internationale-sonne-erde-explorer-isee-3-sat-aufzuge-von-der-startrampe-image189004361.html
RMMYDTYN–Eine Delta 144 Start Fahrzeug mit der NASA und der Europäischen Raumfahrtbehörde internationale Sonne-erde-Explorer (ISEE) 3 Sat-Aufzüge von der Startrampe.
Satellitenschüsseln in Schnee, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satellitenschusseln-in-schnee-european-space-agency-esa-entfremden-lappland-kiruna-schweden-12245894.html
RMA948NY–Satellitenschüsseln in Schnee, European Space Agency (ESA) entfremden, Lappland, Kiruna, Schweden
Esa-Astronauten Tim Peake (links) spricht mit Ministerpräsident Theresa May, wie sie der Farnborough International Airshow in Hampshire wird geöffnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esa-astronauten-tim-peake-links-spricht-mit-ministerprasident-theresa-may-wie-sie-der-farnborough-international-airshow-in-hampshire-wird-geoffnet-image212275124.html
RMP99Y2C–Esa-Astronauten Tim Peake (links) spricht mit Ministerpräsident Theresa May, wie sie der Farnborough International Airshow in Hampshire wird geöffnet.
Die Ariane 5, eine europäische Schwerladrakete, ist auf diesem Hochglanzfoto zu sehen, das während des Starts aufgenommen wurde. Die Ariane-5-Rakete ist entscheidend für den Start von Satelliten und Fracht in den Weltraum und ist seit ihrem Debüt im Jahr 1996 bei zahlreichen Weltraummissionen von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit der NASA mit der Europäischen Weltraumorganisation markierte einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Weltraumforschung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ariane-5-eine-europaische-schwerladrakete-ist-auf-diesem-hochglanzfoto-zu-sehen-das-wahrend-des-starts-aufgenommen-wurde-die-ariane-5-rakete-ist-entscheidend-fur-den-start-von-satelliten-und-fracht-in-den-weltraum-und-ist-seit-ihrem-debut-im-jahr-1996-bei-zahlreichen-weltraummissionen-von-entscheidender-bedeutung-die-zusammenarbeit-der-nasa-mit-der-europaischen-weltraumorganisation-markierte-einen-wichtigen-meilenstein-in-der-internationalen-weltraumforschung-image69060362.html
RME09Y5E–Die Ariane 5, eine europäische Schwerladrakete, ist auf diesem Hochglanzfoto zu sehen, das während des Starts aufgenommen wurde. Die Ariane-5-Rakete ist entscheidend für den Start von Satelliten und Fracht in den Weltraum und ist seit ihrem Debüt im Jahr 1996 bei zahlreichen Weltraummissionen von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit der NASA mit der Europäischen Weltraumorganisation markierte einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Weltraumforschung.
Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), spricht während eines Panels der Leiter der Agenturen auf dem Space Symposium 37., Mittwoch, 6. April 2022, in Colorado Springs, Colorado. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dr-josef-aschbacher-generaldirektor-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-spricht-wahrend-eines-panels-der-leiter-der-agenturen-auf-dem-space-symposium-37-mittwoch-6-april-2022-in-colorado-springs-colorado-image485253583.html
RM2K5D5W3–Dr. Josef Aschbacher, Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), spricht während eines Panels der Leiter der Agenturen auf dem Space Symposium 37., Mittwoch, 6. April 2022, in Colorado Springs, Colorado.
Hochfrequenz-Antenne von ESA, European Space Agency, der 1980er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europeil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hochfrequenz-antenne-von-esa-european-space-agency-der-1980er-jahre-euro-space-center-transinne-belgien-europeil-52617840.html
RMD1GXGG–Hochfrequenz-Antenne von ESA, European Space Agency, der 1980er Jahre Euro Space Center, Transinne, Belgien, Europeil
Person, die das Smartphone mit dem Logo der europäischen Organisation European Space Agency (ESA) auf dem Bildschirm vor der Website hält. Konzentrieren Sie sich auf die Telefonanzeige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/person-die-das-smartphone-mit-dem-logo-der-europaischen-organisation-european-space-agency-esa-auf-dem-bildschirm-vor-der-website-halt-konzentrieren-sie-sich-auf-die-telefonanzeige-image481797904.html
RF2JYRP40–Person, die das Smartphone mit dem Logo der europäischen Organisation European Space Agency (ESA) auf dem Bildschirm vor der Website hält. Konzentrieren Sie sich auf die Telefonanzeige.
Mars Express Bild: Olympus Mons Caldera perspektivisch Quelle: European Space Agency gebucht Mittwoch, 11. August, 2004This Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mars-express-bild-olympus-mons-caldera-perspektivisch-quelle-european-space-agency-gebucht-mittwoch-11-august-2004this-57347705.html
RMD98BG9–Mars Express Bild: Olympus Mons Caldera perspektivisch Quelle: European Space Agency gebucht Mittwoch, 11. August, 2004This
Pensecola, Vereinigte Staaten Von Amerika. November 2021. Pensecola, Vereinigte Staaten von Amerika. 08. November 2021. Der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation, Thomas Pesquet, wird nach dem Abplatschen im Golf von Mexiko am 8. November 2021 vor der Küste von Pensecola, Florida, aus der Raumsonde SpaceX Crew Dragon Endeavour gehofft. Die Kapsel trug die SpaceX Crew-2 NASA-Astronauten Shane Kimbrough, Megan McArthur, JAXA-Astronaut Aki Hoshide und ESA-Astronaut Thomas Pesquet von der Internationalen Raumstation zur Erde zurück. Quelle: Aubrey Gemignani/NASA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pensecola-vereinigte-staaten-von-amerika-november-2021-pensecola-vereinigte-staaten-von-amerika-08-november-2021-der-astronaut-der-europaischen-weltraumorganisation-thomas-pesquet-wird-nach-dem-abplatschen-im-golf-von-mexiko-am-8-november-2021-vor-der-kuste-von-pensecola-florida-aus-der-raumsonde-spacex-crew-dragon-endeavour-gehofft-die-kapsel-trug-die-spacex-crew-2-nasa-astronauten-shane-kimbrough-megan-mcarthur-jaxa-astronaut-aki-hoshide-und-esa-astronaut-thomas-pesquet-von-der-internationalen-raumstation-zur-erde-zuruck-quelle-aubrey-gemignaninasaalamy-live-news-image450880484.html
RM2H5FAJC–Pensecola, Vereinigte Staaten Von Amerika. November 2021. Pensecola, Vereinigte Staaten von Amerika. 08. November 2021. Der Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation, Thomas Pesquet, wird nach dem Abplatschen im Golf von Mexiko am 8. November 2021 vor der Küste von Pensecola, Florida, aus der Raumsonde SpaceX Crew Dragon Endeavour gehofft. Die Kapsel trug die SpaceX Crew-2 NASA-Astronauten Shane Kimbrough, Megan McArthur, JAXA-Astronaut Aki Hoshide und ESA-Astronaut Thomas Pesquet von der Internationalen Raumstation zur Erde zurück. Quelle: Aubrey Gemignani/NASA/Alamy Live News
Linker Stand der britischen Raumfahrtagentur, rechter Stand der europäischen Raumfahrtagentur auf der UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/linker-stand-der-britischen-raumfahrtagentur-rechter-stand-der-europaischen-raumfahrtagentur-auf-der-ukspace-2025-manchester-central-manchester-grossbritannien-bild-garyrobertsworld-wide-features-image686713466.html
RM3BW6E0X–Linker Stand der britischen Raumfahrtagentur, rechter Stand der europäischen Raumfahrtagentur auf der UKSpace 2025. Manchester Central, Manchester Großbritannien. Bild: Garyroberts/World Wide Features
ESA XMM-NEWTON Röntgenteleskop. Foto: ESA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esa-xmm-newton-rontgenteleskop-foto-esa-image597345726.html
RM2WKRCFX–ESA XMM-NEWTON Röntgenteleskop. Foto: ESA
London, Großbritannien. 2. März 2023 UK Weather – über dem Nordwesten Londons erhebt sich ein zu 81 % wachsender Gibbous-Mond. Derzeit laufen Mondmissionen zu der Zeit des Landes, das das Raumschiff betreibt. Die Europäische Weltraumorganisation hat angekündigt, dass sie dem Mond eine eigene Zeitzone, eine „gemeinsame Mondbezugszeit“, geben will. Sie argumentieren, dass eine vereinbarte Zeitzone für den Mond nicht nur die Zusammenarbeit verschiedener Weltraumorganisationen aus der ganzen Welt erleichtern wird, sondern auch eine präzisere Kartenführung und Navigation auf der Mondoberfläche bedeuten könnte. Kredit: Stephen Chung / Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-2-marz-2023-uk-weather-uber-dem-nordwesten-londons-erhebt-sich-ein-zu-81-wachsender-gibbous-mond-derzeit-laufen-mondmissionen-zu-der-zeit-des-landes-das-das-raumschiff-betreibt-die-europaische-weltraumorganisation-hat-angekundigt-dass-sie-dem-mond-eine-eigene-zeitzone-eine-gemeinsame-mondbezugszeit-geben-will-sie-argumentieren-dass-eine-vereinbarte-zeitzone-fur-den-mond-nicht-nur-die-zusammenarbeit-verschiedener-weltraumorganisationen-aus-der-ganzen-welt-erleichtern-wird-sondern-auch-eine-prazisere-kartenfuhrung-und-navigation-auf-der-mondoberflache-bedeuten-konnte-kredit-stephen-chung-alamy-live-news-image533505462.html
RM2NYY7JE–London, Großbritannien. 2. März 2023 UK Weather – über dem Nordwesten Londons erhebt sich ein zu 81 % wachsender Gibbous-Mond. Derzeit laufen Mondmissionen zu der Zeit des Landes, das das Raumschiff betreibt. Die Europäische Weltraumorganisation hat angekündigt, dass sie dem Mond eine eigene Zeitzone, eine „gemeinsame Mondbezugszeit“, geben will. Sie argumentieren, dass eine vereinbarte Zeitzone für den Mond nicht nur die Zusammenarbeit verschiedener Weltraumorganisationen aus der ganzen Welt erleichtern wird, sondern auch eine präzisere Kartenführung und Navigation auf der Mondoberfläche bedeuten könnte. Kredit: Stephen Chung / Alamy Live News
Tim Peake, ESA-Astronauten, über seine Erfahrungen auf der internationalen Raumstation in New Scientist Live 2017 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tim-peake-esa-astronauten-uber-seine-erfahrungen-auf-der-internationalen-raumstation-in-new-scientist-live-2017-161784419.html
RMKB5WJY–Tim Peake, ESA-Astronauten, über seine Erfahrungen auf der internationalen Raumstation in New Scientist Live 2017
PARIS, FRANKREICH - um 2015 - Porträt des britischen Astronauten Tim Peake am Hauptsitz der Europäischen Weltraumorganisation in Paris, Frankreich - Foto: Geopix/es Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-um-2015-portrat-des-britischen-astronauten-tim-peake-am-hauptsitz-der-europaischen-weltraumorganisation-in-paris-frankreich-foto-geopixes-image426322187.html
RF2FNGJ8B–PARIS, FRANKREICH - um 2015 - Porträt des britischen Astronauten Tim Peake am Hauptsitz der Europäischen Weltraumorganisation in Paris, Frankreich - Foto: Geopix/es
Tim Peake, britischer europäischer Raumfahrtagentur Astronaut fotografiert bei ESA Köln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tim-peake-britischer-europaischer-raumfahrtagentur-astronaut-fotografiert-bei-esa-koln-image407118190.html
RM2EJ9RBA–Tim Peake, britischer europäischer Raumfahrtagentur Astronaut fotografiert bei ESA Köln.
Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-bau-von-mars-express-raumfahrzeugen-ingenieur-der-an-den-triebwerken-des-mars-express-raumschiffs-arbeitete-wahrend-das-raumschiff-gebaut-wurde-im-reinraum-der-alenia-spazio-firma-turin-italien-es-handelt-sich-um-eine-unbemannte-sonde-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-die-im-januar-2000-fur-den-bau-genehmigt-wurde-im-juni-2003-gestartet-wurde-und-im-dezember-2003-den-mars-erreichte-ihre-instrumente-werden-verwendet-um-den-mars-zu-kartieren-und-die-zusammensetzung-der-planetenoberflache-zu-analysieren-die-erste-mars-expressmission-die-fur-ein-marsjahr-687-tage-auf-der-erde-galt-dauert-noch-an-image555471250.html
RM2R7KW6X–Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen - Bau von Mars Express-Raumfahrzeugen. Ingenieur, der an den Triebwerken des Mars-Express-Raumschiffs arbeitete, während das Raumschiff gebaut wurde, im Reinraum der Alenia Spazio Firma, Turin, Italien. Es handelt sich um eine unbemannte Sonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die im Januar 2000 für den Bau genehmigt wurde, im Juni 2003 gestartet wurde und im Dezember 2003 den Mars erreichte. Ihre Instrumente werden verwendet, um den Mars zu kartieren und die Zusammensetzung der Planetenoberfläche zu analysieren. Die erste Mars-Expressmission, die für ein Marsjahr (687 Tage auf der Erde) galt, dauert noch an
Infografiken der wichtigsten Einrichtungen und Wahrzeichen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und anderer Weltraumorganisationen weltweit. [QuarkXPress (.qxp); 6259x4015]. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/infografiken-der-wichtigsten-einrichtungen-und-wahrzeichen-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-und-anderer-weltraumorganisationen-weltweit-quarkxpress-qxp-6259x4015-image525179590.html
RM2NEBYWX–Infografiken der wichtigsten Einrichtungen und Wahrzeichen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und anderer Weltraumorganisationen weltweit. [QuarkXPress (.qxp); 6259x4015].
Galati, RUMÄNIEN - 28. November 2020: Die Astro Pi Kit Box wurde für den Astro Pi Mission Space Lab Wettbewerb vorbereitet, der von der Europäischen Weltraumorganisation und R organisiert wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/galati-rumanien-28-november-2020-die-astro-pi-kit-box-wurde-fur-den-astro-pi-mission-space-lab-wettbewerb-vorbereitet-der-von-der-europaischen-weltraumorganisation-und-r-organisiert-wird-image387299677.html
RF2DE30K9–Galati, RUMÄNIEN - 28. November 2020: Die Astro Pi Kit Box wurde für den Astro Pi Mission Space Lab Wettbewerb vorbereitet, der von der Europäischen Weltraumorganisation und R organisiert wird
Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem Dragon-Raumschiff des Unternehmens wird auf der SpaceX Crew-7-Mission der NASA zur Internationalen Raumstation gestartet, zusammen mit dem NASA-Astronauten Jasmin Moghbeli, dem ESA-Astronauten Andreas Mogensen, der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), dem Astronauten Satoshi Furukawa, und Roscosmos-Kosmonaut Konstantin Borisov an Bord, Samstag, 26. August 2023, im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Die SpaceX Crew-7-Mission der NASA ist die siebte Crew-Rotation der Raumsonde SpaceX Dragon und der Falcon 9-Rakete zur Internationalen Raumstation als Teil der agen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-spacex-falcon-9-rakete-mit-dem-dragon-raumschiff-des-unternehmens-wird-auf-der-spacex-crew-7-mission-der-nasa-zur-internationalen-raumstation-gestartet-zusammen-mit-dem-nasa-astronauten-jasmin-moghbeli-dem-esa-astronauten-andreas-mogensen-der-japan-aerospace-exploration-agency-jaxa-dem-astronauten-satoshi-furukawa-und-roscosmos-kosmonaut-konstantin-borisov-an-bord-samstag-26-august-2023-im-kennedy-space-center-der-nasa-in-florida-die-spacex-crew-7-mission-der-nasa-ist-die-siebte-crew-rotation-der-raumsonde-spacex-dragon-und-der-falcon-9-rakete-zur-internationalen-raumstation-als-teil-der-agen-image592282483.html
RF2WBGP9R–Eine SpaceX Falcon 9-Rakete mit dem Dragon-Raumschiff des Unternehmens wird auf der SpaceX Crew-7-Mission der NASA zur Internationalen Raumstation gestartet, zusammen mit dem NASA-Astronauten Jasmin Moghbeli, dem ESA-Astronauten Andreas Mogensen, der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA), dem Astronauten Satoshi Furukawa, und Roscosmos-Kosmonaut Konstantin Borisov an Bord, Samstag, 26. August 2023, im Kennedy Space Center der NASA in Florida. Die SpaceX Crew-7-Mission der NASA ist die siebte Crew-Rotation der Raumsonde SpaceX Dragon und der Falcon 9-Rakete zur Internationalen Raumstation als Teil der agen
Der Sentinel 2 b Startrampe zeigt das Gehäuse umschließt die Vega-Rakete, die später den Satelliten in den Orbit von europäischen Space Agency (ESA) gestrahlt Basis in Kourou, Französisch-Guayana. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-sentinel-2-b-startrampe-zeigt-das-gehause-umschliesst-die-vega-rakete-die-spater-den-satelliten-in-den-orbit-von-europaischen-space-agency-esa-gestrahlt-basis-in-kourou-franzosisch-guayana-135338016.html
RMHT550G–Der Sentinel 2 b Startrampe zeigt das Gehäuse umschließt die Vega-Rakete, die später den Satelliten in den Orbit von europäischen Space Agency (ESA) gestrahlt Basis in Kourou, Französisch-Guayana.
Das ATV-1 Jules Verne, ein automatisiertes Frachtraumschiff, nähert sich der Internationalen Raumstation ISS zu einer Nachschubmission. Das von der Europäischen Weltraumorganisation ins Leben gerufene Raumfahrzeug lieferte 2008 Fracht an die ISS. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-atv-1-jules-verne-ein-automatisiertes-frachtraumschiff-nahert-sich-der-internationalen-raumstation-iss-zu-einer-nachschubmission-das-von-der-europaischen-weltraumorganisation-ins-leben-gerufene-raumfahrzeug-lieferte-2008-fracht-an-die-iss-111967176.html
RMGE4F7M–Das ATV-1 Jules Verne, ein automatisiertes Frachtraumschiff, nähert sich der Internationalen Raumstation ISS zu einer Nachschubmission. Das von der Europäischen Weltraumorganisation ins Leben gerufene Raumfahrzeug lieferte 2008 Fracht an die ISS.
Samantha Cristoforetti und Matthias Maurer, die Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency), posieren für ein Porträt im Harmony-Modul der Internationalen Raumstation. Maurer würde seinen SpaceX-Anzug kurz später anziehen, an Bord des Dragon Endeavour-Crew-Schiffes gehen und zur Erde fahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samantha-cristoforetti-und-matthias-maurer-die-astronauten-der-europaischen-weltraumorganisation-esa-european-space-agency-posieren-fur-ein-portrat-im-harmony-modul-der-internationalen-raumstation-maurer-wurde-seinen-spacex-anzug-kurz-spater-anziehen-an-bord-des-dragon-endeavour-crew-schiffes-gehen-und-zur-erde-fahren-image485267127.html
RM2K5DR4R–Samantha Cristoforetti und Matthias Maurer, die Astronauten der Europäischen Weltraumorganisation ESA (European Space Agency), posieren für ein Porträt im Harmony-Modul der Internationalen Raumstation. Maurer würde seinen SpaceX-Anzug kurz später anziehen, an Bord des Dragon Endeavour-Crew-Schiffes gehen und zur Erde fahren.