Projekt für eine Erhöhung der Gartenarchitektur (Eingang zu einer Villa oder Garten), Stift und braune Tinte, Pinsel und Aquarell, schwarze Kreide auf weißem Papier, Design für einen Gartenpavillon oder dekorative Wand. Eine Wand mit einer gewölbten Öffnung in der Mitte. Flankiert wird sie von zwei Paar eingebetteter Säulen; die flankierenden Teile der Wand sind durch Säulen in zwei Paneele unterteilt, die mit länglichen Blumenmotiven verziert sind. An den Ecken befinden sich Pilasters. Oben ist eine Entablatur mit Friese mit Triglyphs und Trophäen von Waffen. Balustraden mit zwei Vasen mit Pflanzen befinden sich über den Seitenwänden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projekt-fur-eine-erhohung-der-gartenarchitektur-eingang-zu-einer-villa-oder-garten-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-aquarell-schwarze-kreide-auf-weissem-papier-design-fur-einen-gartenpavillon-oder-dekorative-wand-eine-wand-mit-einer-gewolbten-offnung-in-der-mitte-flankiert-wird-sie-von-zwei-paar-eingebetteter-saulen-die-flankierenden-teile-der-wand-sind-durch-saulen-in-zwei-paneele-unterteilt-die-mit-langlichen-blumenmotiven-verziert-sind-an-den-ecken-befinden-sich-pilasters-oben-ist-eine-entablatur-mit-friese-mit-triglyphs-und-trophaen-von-waffen-balustraden-mit-zwei-vasen-mit-pflanzen-befinden-sich-uber-den-seitenwanden-image391724121.html
Eine komplizierte Illustration zeigt zwei Engel, die ein zentrales kreisförmiges Design flankieren, umgeben von verzierten Blumenelementen und geometrischen Formen. Der Text, geschrieben in einer eleganten Schrift, diskutiert meditative Praktiken und spirituelle Zusammenhänge. Aber wenn die subtilere Form ..., bildliche Darstellung der Seele und ihrer Teile, Tod unten auf einer Trage mit Sanduhr, S. 168, 1586, Konrad Gessner, Caspar Wolf: Conradi Gesneri Tigurini philosophi et medici clarissimi, physicarum meditationum, annotationum und scholiorum lib. V / nunc recens ex variis Gesnerianae diligentiae relictis schedis et Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplizierte-illustration-zeigt-zwei-engel-die-ein-zentrales-kreisformiges-design-flankieren-umgeben-von-verzierten-blumenelementen-und-geometrischen-formen-der-text-geschrieben-in-einer-eleganten-schrift-diskutiert-meditative-praktiken-und-spirituelle-zusammenhange-aber-wenn-die-subtilere-form-bildliche-darstellung-der-seele-und-ihrer-teile-tod-unten-auf-einer-trage-mit-sanduhr-s-168-1586-konrad-gessner-caspar-wolf-conradi-gesneri-tigurini-philosophi-et-medici-clarissimi-physicarum-meditationum-annotationum-und-scholiorum-lib-v-nunc-recens-ex-variis-gesnerianae-diligentiae-relictis-schedis-et-image670683998.html
Textile Fragment mit Blick auf Paare von Vögeln Flankierende ein Baum des Lebens, 11. - 12. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-textile-fragment-mit-blick-auf-paare-von-vogeln-flankierende-ein-baum-des-lebens-11-12-jahrhundert-162573575.html
Die meisten Skizzen befassen sich mit der zentralen Struktur. Seine allgemeine Form wird nun vom Pantheon mit seitlichen Flügeln aufgepumpt. In der mittleren Ausführung wird die Höhe angezeigt. Es wurde zuerst mit vier flachen schrägen Flügeln gezeichnet, die die Treppen zu den Prokorden flankierten und Kuppeln über ihren Vorderteilen hatten. Dann hat sich das Motiv in Flügel mit größerer Höhe ohne Kuppeln verwandelt. Die meisten Konstruktionen beziehen sich auf Seitenflügel, die sich in derselben horizontalen Ebene wie das Zentralgebäude befinden. Die Höhe mit den flankierenden Pyramiden ist auf der Spitze des Cetner abgebildet, d. h. in einer Bucht der Kolonnaden neben dem Hauptdesign. Co Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-meisten-skizzen-befassen-sich-mit-der-zentralen-struktur-seine-allgemeine-form-wird-nun-vom-pantheon-mit-seitlichen-flugeln-aufgepumpt-in-der-mittleren-ausfuhrung-wird-die-hohe-angezeigt-es-wurde-zuerst-mit-vier-flachen-schragen-flugeln-gezeichnet-die-die-treppen-zu-den-prokorden-flankierten-und-kuppeln-uber-ihren-vorderteilen-hatten-dann-hat-sich-das-motiv-in-flugel-mit-grosserer-hohe-ohne-kuppeln-verwandelt-die-meisten-konstruktionen-beziehen-sich-auf-seitenflugel-die-sich-in-derselben-horizontalen-ebene-wie-das-zentralgebaude-befinden-die-hohe-mit-den-flankierenden-pyramiden-ist-auf-der-spitze-des-cetner-abgebildet-d-h-in-einer-bucht-der-kolonnaden-neben-dem-hauptdesign-co-image554743655.html
Flankierender Turm der Grote Kerk in Gorinchem, 1882 Zeichnung Amsterdamer Papier. Kreideteile der Kirche außen und Nebengebäude: tower Big Church Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flankierender-turm-der-grote-kerk-in-gorinchem-1882-zeichnung-amsterdamer-papier-kreideteile-der-kirche-aussen-und-nebengebaude-tower-big-church-image595495117.html
Kunst inspiriert von der Stofffraktion mit gegenüberliegende Vogelpaare, die einen Lebensbaum flankieren, 11.–12. Jahrhundert, dem Iran zugeschrieben, wahrscheinlich Rayy, Seide; Samite, Textil: H. 18 Zoll (45,7 cm), Textiles-Woven, das Motiv der gegenüberliegende Vögel auf beiden Seiten eines Baumes hat eine lange Geschichte im Iran und andere, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-stofffraktion-mit-gegenuberliegende-vogelpaare-die-einen-lebensbaum-flankieren-1112-jahrhundert-dem-iran-zugeschrieben-wahrscheinlich-rayy-seide-samite-textil-h-18-zoll-457-cm-textiles-woven-das-motiv-der-gegenuberliegende-vogel-auf-beiden-seiten-eines-baumes-hat-eine-lange-geschichte-im-iran-und-andere-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463027701.html
Wandbrunnen Elevation, Pellegrino Sabbatelli, Italienisch, Stift und braune Tinte, Pinsel und grau und schwarz waschen, Graphit auf cremefarbenem Papier, EINE Wand Brunnen Elevation aus drei Teilen zusammengesetzt. Ein zentraler Brunnen ist zwischen den Säulen mit einer skulpturalen Entablatur gesetzt. Nischen flankiert von Paneelen mit Armen trennen den zentralen Brunnen von flankierenden Becken mit Skulptur an den Extremitäten. Unten: Grundriss der Struktur., Italien, 1792, Architektur, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandbrunnen-elevation-pellegrino-sabbatelli-italienisch-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-grau-und-schwarz-waschen-graphit-auf-cremefarbenem-papier-eine-wand-brunnen-elevation-aus-drei-teilen-zusammengesetzt-ein-zentraler-brunnen-ist-zwischen-den-saulen-mit-einer-skulpturalen-entablatur-gesetzt-nischen-flankiert-von-paneelen-mit-armen-trennen-den-zentralen-brunnen-von-flankierenden-becken-mit-skulptur-an-den-extremitaten-unten-grundriss-der-struktur-italien-1792-architektur-zeichnung-image391764735.html
Zwei Teile eines Vorhangs, 1700. Während der 1700er, beeindruckende große bestickte Tür Gardinen wie diese über Türen auf Innenhöfen von großes Residenzen aufgehängt. Licht eingetragen durch ihre lose gewebtem Leinen Boden, während die reversible bestickt Dekoration Schönheit und Schutz der Privatsphäre zur Verfügung gestellt. Wie Vorhänge haben drei bestickte breite ist der dritte fehlende hier, von bunten plain Seidenbändern flankierende Französische floralen Band im Zentrum verbunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-teile-eines-vorhangs-1700-wahrend-der-1700er-beeindruckende-grosse-bestickte-tur-gardinen-wie-diese-uber-turen-auf-innenhofen-von-grosses-residenzen-aufgehangt-licht-eingetragen-durch-ihre-lose-gewebtem-leinen-boden-wahrend-die-reversible-bestickt-dekoration-schonheit-und-schutz-der-privatsphare-zur-verfugung-gestellt-wie-vorhange-haben-drei-bestickte-breite-ist-der-dritte-fehlende-hier-von-bunten-plain-seidenbandern-flankierende-franzosische-floralen-band-im-zentrum-verbunden-image330132420.html
Voyage de la corvette l'Astrolabe, Paris, J. Tastu, 1830-1834., diese Abbildung zeigt die detaillierte botanische Zeichnung der Art Vahlia tenuis. Im Mittelpunkt stehen die langen Stängel mit zarten, filigranen Blütenköpfen, die die komplizierte Struktur der Pflanze verdeutlichen. Unterhalb der oberirdischen Merkmale ist das Wurzelsystem dargestellt, was die Tiefe und Komplexität der Verankerung der Pflanze im Boden unterstreicht. Die zentrale Pflanze wird durch zusätzliche Zeichnungen flankiert, die verschiedene Wachstumsphasen oder Teile der Pflanze, einschließlich Früchte oder Samen, darstellen können, die alle sorgfältig verarbeitet werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/voyage-de-la-corvette-lastrolabe-paris-j-tastu-1830-1834-diese-abbildung-zeigt-die-detaillierte-botanische-zeichnung-der-art-vahlia-tenuis-im-mittelpunkt-stehen-die-langen-stangel-mit-zarten-filigranen-blutenkopfen-die-die-komplizierte-struktur-der-pflanze-verdeutlichen-unterhalb-der-oberirdischen-merkmale-ist-das-wurzelsystem-dargestellt-was-die-tiefe-und-komplexitat-der-verankerung-der-pflanze-im-boden-unterstreicht-die-zentrale-pflanze-wird-durch-zusatzliche-zeichnungen-flankiert-die-verschiedene-wachstumsphasen-oder-teile-der-pflanze-einschliesslich-fruchte-oder-samen-darstellen-konnen-die-alle-sorgfaltig-verarbeitet-werden-image636075916.html
Höhe Des Springbrunnens. Forschung in ProgressA Wandbrunnenhöhe, bestehend aus drei Teilen. Zwischen gepaarten Säulen mit einer skulptierten Gebälk ist ein zentraler Brunnen gesetzt. Nischen, die von Platten mit Armen flankiert werden, trennen den zentralen Brunnen von Flankierbecken mit Skulpturen an den Extremitäten. Höhe Des Springbrunnens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hohe-des-springbrunnens-forschung-in-progressa-wandbrunnenhohe-bestehend-aus-drei-teilen-zwischen-gepaarten-saulen-mit-einer-skulptierten-gebalk-ist-ein-zentraler-brunnen-gesetzt-nischen-die-von-platten-mit-armen-flankiert-werden-trennen-den-zentralen-brunnen-von-flankierbecken-mit-skulpturen-an-den-extremitaten-hohe-des-springbrunnens-image352147835.html
Abschleppen von Bohrplattformteilen, Whizgle News, Dutch Desk, Niederlande, 1950 - 2000 im Jahr 1967. Dies sind die Themen im Bild. Die Szene zeigt eine Gruppe von Booten, die eng aneinander auf dem Wasser ankern, deren Rümpfe in verschiedenen Schwarz-weiß-Tönen gemalt sind und eine klassische maritime Ästhetik widerspiegeln. Das mittlere Schiff ist größer, mit einer stabilen Struktur und einer markanten Takelage, während zwei kleinere Boote, die es flankieren, stromlinienförmiger erscheinen, was darauf hindeutet, dass sie für Manövrierfähigkeit ausgelegt sind. Der Himmel darüber ist ein gedämpftes Grau, was eine düstere Stimmung schafft, die im Kontrast zur dunkleren Präsenz von steht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abschleppen-von-bohrplattformteilen-whizgle-news-dutch-desk-niederlande-1950-2000-im-jahr-1967-dies-sind-die-themen-im-bild-die-szene-zeigt-eine-gruppe-von-booten-die-eng-aneinander-auf-dem-wasser-ankern-deren-rumpfe-in-verschiedenen-schwarz-weiss-tonen-gemalt-sind-und-eine-klassische-maritime-asthetik-widerspiegeln-das-mittlere-schiff-ist-grosser-mit-einer-stabilen-struktur-und-einer-markanten-takelage-wahrend-zwei-kleinere-boote-die-es-flankieren-stromlinienformiger-erscheinen-was-darauf-hindeutet-dass-sie-fur-manovrierfahigkeit-ausgelegt-sind-der-himmel-daruber-ist-ein-gedampftes-grau-was-eine-dustere-stimmung-schafft-die-im-kontrast-zur-dunkleren-prasenz-von-steht-image686191613.html
BONIFACIO VERONESE (* 1487, Verona, d. 1557, Venezia) Gott der Vater über der Piazza San Marco Öl auf Leinwand 1540er Jahre, 191 x 135 cm Gallerie dell'Accademia, Venedig Dies ist der zentrale Teil des Triptychons mit flankierenden Tafeln, die dem Erzengel Gabriel und der Jungfrau Annunciate gewidmet sind, die alle einst in der Camera degli Imprestidi („Leihstelle“) im Palazzo delinghi Camerlinghi hing. Die Verstümmelung und Trennung in drei Teile (die anderen beiden ebenfalls in der Galerie) erfolgte zu einem unsicheren Zeitpunkt, jedoch nicht vor 1808, dem Jahr eines Inventars, das die Arbeiten als noch vereint identifizierte. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonifacio-veronese-1487-verona-d-1557-venezia-gott-der-vater-uber-der-piazza-san-marco-ol-auf-leinwand-1540er-jahre-191-x-135-cm-gallerie-dellaccademia-venedig-dies-ist-der-zentrale-teil-des-triptychons-mit-flankierenden-tafeln-die-dem-erzengel-gabriel-und-der-jungfrau-annunciate-gewidmet-sind-die-alle-einst-in-der-camera-degli-imprestidi-leihstelle-im-palazzo-delinghi-camerlinghi-hing-die-verstummelung-und-trennung-in-drei-teile-die-anderen-beiden-ebenfalls-in-der-galerie-erfolgte-zu-einem-unsicheren-zeitpunkt-jedoch-nicht-vor-1808-dem-jahr-eines-inventars-das-die-arbeiten-als-noch-vereint-identifizierte-die-image706466682.html
Textilfragment mit gegenüberliegende Vogelpaare, die einen Lebensbaum flankieren 11th–12th Jahrhundert das Motiv, Vögel auf beiden Seiten eines Baumes zu sehen, hat eine lange Geschichte im Iran und in anderen Teilen der islamischen Welt, Aber es wurde auch populär im ganzen Byzantinischen Reich und entwickelte sich rund um das Mittelmeer. Sehr oft ist es schwierig festzustellen, wo Textilien dieses Designs hergestellt wurden. Textilfragment mit gegenüberliegende Vogelpaare, die einen Baum des Lebens flankieren 450539 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textilfragment-mit-gegenuberliegende-vogelpaare-die-einen-lebensbaum-flankieren-11th12th-jahrhundert-das-motiv-vogel-auf-beiden-seiten-eines-baumes-zu-sehen-hat-eine-lange-geschichte-im-iran-und-in-anderen-teilen-der-islamischen-welt-aber-es-wurde-auch-popular-im-ganzen-byzantinischen-reich-und-entwickelte-sich-rund-um-das-mittelmeer-sehr-oft-ist-es-schwierig-festzustellen-wo-textilien-dieses-designs-hergestellt-wurden-textilfragment-mit-gegenuberliegende-vogelpaare-die-einen-baum-des-lebens-flankieren-450539-image458109557.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937952.html
Zwei Teile eines Vorhangs, 1700. Algerien. Seide, Gold und Silber auf Leinen; Stickerei; insgesamt 295.3 x 135.9 cm (116 1/4 x 53 1/2 Zoll). In den 1700er Jahren hingen beeindruckende große bestickte Türvorhänge wie diese über die Türen in Innenhöfe mehrstöckiger Residenzen. Licht kam durch ihren lose gewebten Leinenboden, während die wendbare gestickte Dekoration Schönheit und Privatsphäre gewährte. Solche Vorhänge haben drei gestickte Breiten, die dritte fehlt hier, verbunden durch farbenfrohe, einfarbige Seidenbänder, die ein französisches Blumenband in der Mitte flankieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-teile-eines-vorhangs-1700-algerien-seide-gold-und-silber-auf-leinen-stickerei-insgesamt-2953-x-1359-cm-116-14-x-53-12-zoll-in-den-1700er-jahren-hingen-beeindruckende-grosse-bestickte-turvorhange-wie-diese-uber-die-turen-in-innenhofe-mehrstockiger-residenzen-licht-kam-durch-ihren-lose-gewebten-leinenboden-wahrend-die-wendbare-gestickte-dekoration-schonheit-und-privatsphare-gewahrte-solche-vorhange-haben-drei-gestickte-breiten-die-dritte-fehlt-hier-verbunden-durch-farbenfrohe-einfarbige-seidenbander-die-ein-franzosisches-blumenband-in-der-mitte-flankieren-image448072630.html
Windsor, Großbritannien. 15.. August 2022. Ein Mann geht durch sonnengebleichtes Gras, das den langen Spaziergang im Windsor Great Park flankiert. Fünf Monate unterdurchschnittlicher Niederschläge in Kombination mit extremer Hitze aufgrund des Klimawandels haben in Teilen von Süd- und Zentralengland zu rekordbrechenden Dürren geführt. Kredit: Mark Kerrison/Alamy Live Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/windsor-grossbritannien-15-august-2022-ein-mann-geht-durch-sonnengebleichtes-gras-das-den-langen-spaziergang-im-windsor-great-park-flankiert-funf-monate-unterdurchschnittlicher-niederschlage-in-kombination-mit-extremer-hitze-aufgrund-des-klimawandels-haben-in-teilen-von-sud-und-zentralengland-zu-rekordbrechenden-durren-gefuhrt-kredit-mark-kerrisonalamy-live-nachrichten-image478310939.html
Kinderbank, anonym, 1850 - 1875 Bank einer Kinderorulement (BK-1967-182), auf vier kugelförmigen Beinen liegend, mit Drehung verziert. Unten sind vier Rollen aufgeführt. Die Seitenstreben sind nur gebogen und die vordere und hintere Stange sind doppelt gebogen. Die wiederkehrenden Armlehnensterne sind mit Voluten verziert, die Armlehnen sind größtenteils gepolstert. Die gepolsterte Rückenlehne besteht aus zwei Hochhaken, die höher angeordnet sind und ein niedrigeres Mittelstück flankieren. Die Seiten dieser Teile bestehen aus S- und C-Voluten. Nördliche Niederlande Holz (Pflanzenmaterial). Nussbaum (Hartholz). Kiefer (Holz). Textilmaterial Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kinderbank-anonym-1850-1875-bank-einer-kinderorulement-bk-1967-182-auf-vier-kugelformigen-beinen-liegend-mit-drehung-verziert-unten-sind-vier-rollen-aufgefuhrt-die-seitenstreben-sind-nur-gebogen-und-die-vordere-und-hintere-stange-sind-doppelt-gebogen-die-wiederkehrenden-armlehnensterne-sind-mit-voluten-verziert-die-armlehnen-sind-grosstenteils-gepolstert-die-gepolsterte-ruckenlehne-besteht-aus-zwei-hochhaken-die-hoher-angeordnet-sind-und-ein-niedrigeres-mittelstuck-flankieren-die-seiten-dieser-teile-bestehen-aus-s-und-c-voluten-nordliche-niederlande-holz-pflanzenmaterial-nussbaum-hartholz-kiefer-holz-textilmaterial-image577149638.html
Kinder Sitzbank, Sitzbank der Kinder Möbel, ruht auf vier Beinen, mit sphärischen Drehen eingerichtet. Im folgenden sind vier Laufrollen. Die seitlichen Schienen sind nur gebogen und den vorderen und hinteren Profilschienen sind doppelt gebogen. Die Zurückweichenden Armlehne Federbeine mit Voluten dekoriert, die Armlehnen sind gepolstert. Die gepolsterte Rückenlehne besteht aus zwei oberen Teile in einem Winkel platziert, flankierende einen niedrigeren Stück. Die Kanten aller dieser Teile von S und C Voluten., anonym, Niederlande, 1850 - 1875, Holz (Pflanzen), Walnuss (Hartholz), Kiefer (Holz), textile Materialien, H 66 cm x W 86 cm × Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kinder-sitzbank-sitzbank-der-kinder-mobel-ruht-auf-vier-beinen-mit-spharischen-drehen-eingerichtet-im-folgenden-sind-vier-laufrollen-die-seitlichen-schienen-sind-nur-gebogen-und-den-vorderen-und-hinteren-profilschienen-sind-doppelt-gebogen-die-zuruckweichenden-armlehne-federbeine-mit-voluten-dekoriert-die-armlehnen-sind-gepolstert-die-gepolsterte-ruckenlehne-besteht-aus-zwei-oberen-teile-in-einem-winkel-platziert-flankierende-einen-niedrigeren-stuck-die-kanten-aller-dieser-teile-von-s-und-c-voluten-anonym-niederlande-1850-1875-holz-pflanzen-walnuss-hartholz-kiefer-holz-textile-materialien-h-66-cm-x-w-86-cm-image349953338.html
Bettdecke mit Wappen zwischen zwei Löwen Het voorwerp bestaat uit zeven delen: De ijzeren Stahl met de Ring, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bettdecke-mit-wappen-zwischen-zwei-lowen-het-voorwerp-bestaat-uit-zeven-delen-de-ijzeren-stahl-met-de-ring-image348168893.html
. Oberer Teil eines Ausdrucks aus zwei Teilen. Das Porträt der Jean-Baptiste Jacke in ovaler Liste, flankiert von zwei Putti; einer sitzt mit einem Blitz auf einem Hund, der andere mit Trompete auf einem Einhorn. Zwei ovale Medaillons mit Emblem in den oberen Ecken. Unter dem Porträt eine Kartusche mit dem Wappen Colberts und auf beiden Seiten vier Zeilen Text in lateinischer Sprache. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oberer-teil-eines-ausdrucks-aus-zwei-teilen-das-portrat-der-jean-baptiste-jacke-in-ovaler-liste-flankiert-von-zwei-putti-einer-sitzt-mit-einem-blitz-auf-einem-hund-der-andere-mit-trompete-auf-einem-einhorn-zwei-ovale-medaillons-mit-emblem-in-den-oberen-ecken-unter-dem-portrat-eine-kartusche-mit-dem-wappen-colberts-und-auf-beiden-seiten-vier-zeilen-text-in-lateinischer-sprache-image433102019.html
Oben: Der untere Teil und die Anordnung des Sockels auf den Stufen ähneln 1938-88-1315. Das Schema des oberen Teils ähnelt dem von 1938-88-1297, aber die seitlichen Figuren sitzen direkt auf dem unteren Teil des Sockels, in der Höhe der oberen Kante des Körpers des Sarkophages. Das Medaillon befindet sich rechts von der stehenden Figur, wahrscheinlich gestützt von einem knienden Engel, wie ein anderer möglicherweise links. Daneben ist ein Plan, in ein Quadrat gezeichnet. Die Stufen befinden sich zwischen den Quadraten an den Ecken und innen ist ein neues Quadrat. Unten links und mit den oberen Teilen über dem oberen p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oben-der-untere-teil-und-die-anordnung-des-sockels-auf-den-stufen-ahneln-1938-88-1315-das-schema-des-oberen-teils-ahnelt-dem-von-1938-88-1297-aber-die-seitlichen-figuren-sitzen-direkt-auf-dem-unteren-teil-des-sockels-in-der-hohe-der-oberen-kante-des-korpers-des-sarkophages-das-medaillon-befindet-sich-rechts-von-der-stehenden-figur-wahrscheinlich-gestutzt-von-einem-knienden-engel-wie-ein-anderer-moglicherweise-links-daneben-ist-ein-plan-in-ein-quadrat-gezeichnet-die-stufen-befinden-sich-zwischen-den-quadraten-an-den-ecken-und-innen-ist-ein-neues-quadrat-unten-links-und-mit-den-oberen-teilen-uber-dem-oberen-p-image554749942.html
Schwarzfigurenkrater auf dem Dachboden, ca. 530 v. Chr. Zusätzliche Informationen: Seite A: Zwei große Profilköpfe nach links (Dionysos und Ariadne). Seite B: Europa und der Stier. Große Teile der Vase wurden falsch abgefeuert. Der Innenraum ist schwarz, mit Ausnahme des unteren Bereichs. Der Rand ist mit hängenden Lotusknospenketten mit Punkten in den Zwischenräumen verziert. Über den Griffen befinden sich Palmetten mit flankierenden Spiralrollen und zwei Punkten, die den mittleren Frond umgeben. Unterhalb des Feldes befindet sich eine Efeukette, während an der Schulter ein Zungenmuster an zwei Seiten angebracht ist. Unter den dargestellten Szenen sind rote Bänder um A herum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarzfigurenkrater-auf-dem-dachboden-ca-530-v-chr-zusatzliche-informationen-seite-a-zwei-grosse-profilkopfe-nach-links-dionysos-und-ariadne-seite-b-europa-und-der-stier-grosse-teile-der-vase-wurden-falsch-abgefeuert-der-innenraum-ist-schwarz-mit-ausnahme-des-unteren-bereichs-der-rand-ist-mit-hangenden-lotusknospenketten-mit-punkten-in-den-zwischenraumen-verziert-uber-den-griffen-befinden-sich-palmetten-mit-flankierenden-spiralrollen-und-zwei-punkten-die-den-mittleren-frond-umgeben-unterhalb-des-feldes-befindet-sich-eine-efeukette-wahrend-an-der-schulter-ein-zungenmuster-an-zwei-seiten-angebracht-ist-unter-den-dargestellten-szenen-sind-rote-bander-um-a-herum-image644601272.html
Art Graminum, Petropoli, Impensis Academiae Imperialis Scientiarum, 1828-1836, Gramineae, Bildwerke, Gräser, die Abbildung zeigt verschiedene Elemente der Pflanze Panicum nummulianum, die stilisiert dargestellt werden. In der Mitte ist der Hauptstamm mit seiner markanten Struktur deutlich sichtbar. Flankiert den Stamm durch charakteristische Blütenstände auf schmalen Ästen, die das natürliche Wachstumsmuster der Pflanze betonen. Darunter finden Sie eine Reihe botanischer Details, einschließlich gekennzeichneter Zeichnungen der Samen und Blütenteile der Pflanze. Jedes Element ist sorgfältig gefertigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-graminum-petropoli-impensis-academiae-imperialis-scientiarum-1828-1836-gramineae-bildwerke-graser-die-abbildung-zeigt-verschiedene-elemente-der-pflanze-panicum-nummulianum-die-stilisiert-dargestellt-werden-in-der-mitte-ist-der-hauptstamm-mit-seiner-markanten-struktur-deutlich-sichtbar-flankiert-den-stamm-durch-charakteristische-blutenstande-auf-schmalen-asten-die-das-naturliche-wachstumsmuster-der-pflanze-betonen-darunter-finden-sie-eine-reihe-botanischer-details-einschliesslich-gekennzeichneter-zeichnungen-der-samen-und-blutenteile-der-pflanze-jedes-element-ist-sorgfaltig-gefertigt-image636080867.html
Ein halbes Auto auf dem Bürgersteig in Nassaulaan Haarlem Nassaulaan Niederlande, Whizgle News, Dutch Desk, Niederlande, 1950 - 2000 am 15.05.1991. Das Bild enthält diese Themen. Die Szene zeigt eine ruhige Stadtstraße, die hauptsächlich durch eine Mischung aus geparkten Autos und einem Gefühl der Verlassenheit gekennzeichnet ist. Im Vordergrund befindet sich ein teilweise demontiertes Fahrzeug, das wie ein älteres Modell aussieht und auf einer Kopfsteinoberfläche aufliegt. Der Rahmen ist abgestutzt und zeigt Mechanismen und Teile, die sich in starkem Kontrast zur Umgebung befinden. Die Struktur des Fahrzeugs ist metallisch und langweilig, was darauf hindeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-halbes-auto-auf-dem-burgersteig-in-nassaulaan-haarlem-nassaulaan-niederlande-whizgle-news-dutch-desk-niederlande-1950-2000-am-15051991-das-bild-enthalt-diese-themen-die-szene-zeigt-eine-ruhige-stadtstrasse-die-hauptsachlich-durch-eine-mischung-aus-geparkten-autos-und-einem-gefuhl-der-verlassenheit-gekennzeichnet-ist-im-vordergrund-befindet-sich-ein-teilweise-demontiertes-fahrzeug-das-wie-ein-alteres-modell-aussieht-und-auf-einer-kopfsteinoberflache-aufliegt-der-rahmen-ist-abgestutzt-und-zeigt-mechanismen-und-teile-die-sich-in-starkem-kontrast-zur-umgebung-befinden-die-struktur-des-fahrzeugs-ist-metallisch-und-langweilig-was-darauf-hindeutet-image686191454.html
BONIFACIO VERONESE (* 1487, Verona, d. 1557, Venezia) Gott der Vater über der Piazza San Marco Öl auf Leinwand 1540er Jahre, 191 x 135 cm Gallerie dell'Accademia, Venedig Dies ist der zentrale Teil des Triptychons mit flankierenden Tafeln, die dem Erzengel Gabriel und der Jungfrau Annunciate gewidmet sind, die alle einst in der Camera degli Imprestidi („Leihstelle“) im Palazzo delinghi Camerlinghi hing. Die Verstümmelung und Trennung in drei Teile (die anderen beiden ebenfalls in der Galerie) erfolgte zu einem unsicheren Zeitpunkt, jedoch nicht vor 1808, dem Jahr eines Inventars, das die Arbeiten als noch vereint identifizierte. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonifacio-veronese-1487-verona-d-1557-venezia-gott-der-vater-uber-der-piazza-san-marco-ol-auf-leinwand-1540er-jahre-191-x-135-cm-gallerie-dellaccademia-venedig-dies-ist-der-zentrale-teil-des-triptychons-mit-flankierenden-tafeln-die-dem-erzengel-gabriel-und-der-jungfrau-annunciate-gewidmet-sind-die-alle-einst-in-der-camera-degli-imprestidi-leihstelle-im-palazzo-delinghi-camerlinghi-hing-die-verstummelung-und-trennung-in-drei-teile-die-anderen-beiden-ebenfalls-in-der-galerie-erfolgte-zu-einem-unsicheren-zeitpunkt-jedoch-nicht-vor-1808-dem-jahr-eines-inventars-das-die-arbeiten-als-noch-vereint-identifizierte-die-image706466681.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937942.html
. Die Erde unter dem Meer: Geschichte. Ocean Bottom; Marine Geophysik. 166 WORZEL UND HARRISON [Kap. 9 von Cruiser Bank. Einige seismische Daten (Bentley et al., iinpiil) lislied) existieren am Seamount und in der nahe gelegenen flankierenden Regionen Control auf der oberen Teile der Abschnitte zur Verfügung zu stellen. Eine zwei-dimensionale Analyse wurde verwendet zur Berechnung der Varianten des M-Diskontinuität, die erforderlich sind, um die für die Schwerkraft accoinit Anomalie (Worzel und Talwani, 1959 a). Abb. 24 Zeigt die resultierenden Abschnitt. Da diese Funktion nicht Perfekt durch einen zweidimensionalen Beobachtet grovity vertreten. Topographie -2,3 k Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erde-unter-dem-meer-geschichte-ocean-bottom-marine-geophysik-166-worzel-und-harrison-kap-9-von-cruiser-bank-einige-seismische-daten-bentley-et-al-iinpiil-lislied-existieren-am-seamount-und-in-der-nahe-gelegenen-flankierenden-regionen-control-auf-der-oberen-teile-der-abschnitte-zur-verfugung-zu-stellen-eine-zwei-dimensionale-analyse-wurde-verwendet-zur-berechnung-der-varianten-des-m-diskontinuitat-die-erforderlich-sind-um-die-fur-die-schwerkraft-accoinit-anomalie-worzel-und-talwani-1959-a-abb-24-zeigt-die-resultierenden-abschnitt-da-diese-funktion-nicht-perfekt-durch-einen-zweidimensionalen-beobachtet-grovity-vertreten-topographie-23-k-image232542140.html
Flankierenden Turm der Grote Kerk in Gorinchem. Verfasser der Stellungnahme: George Hendrik Breitner. Dating: 1882. Ort: Amsterdam. Maße: H 194 mm x B 119 mm. Museum: Rijksmuseum, Amsterdam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flankierenden-turm-der-grote-kerk-in-gorinchem-verfasser-der-stellungnahme-george-hendrik-breitner-dating-1882-ort-amsterdam-masse-h-194-mm-x-b-119-mm-museum-rijksmuseum-amsterdam-image232980967.html
Illustrationen der Botanik und anderer Zweige der Naturgeschichte des Himalaya, London, WM. H. allen, 1839. Pflanzen, Indien, Naturgeschichte, Jammu und Kaschmir, Himalaya-Berge, botanische Illustration der Pflanze *Delphinium cardinale*. Der zentrale Stiel weist eine Gruppe von leuchtend blauen Blüten auf, von denen jede einzelne Blütenblätter und eine markante Struktur in der Mitte aufweist. Die Hauptabbildung wird durch detaillierte Skizzen ergänzt, die einzelne Blumenteile, einschließlich Sepalen und Staubgefäße, sowie kleinere Blumenvarianten hervorheben. Die üppig grünen Blätter an der Basis sind breit und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustrationen-der-botanik-und-anderer-zweige-der-naturgeschichte-des-himalaya-london-wm-h-allen-1839-pflanzen-indien-naturgeschichte-jammu-und-kaschmir-himalaya-berge-botanische-illustration-der-pflanze-delphinium-cardinale-der-zentrale-stiel-weist-eine-gruppe-von-leuchtend-blauen-bluten-auf-von-denen-jede-einzelne-blutenblatter-und-eine-markante-struktur-in-der-mitte-aufweist-die-hauptabbildung-wird-durch-detaillierte-skizzen-erganzt-die-einzelne-blumenteile-einschliesslich-sepalen-und-staubgefasse-sowie-kleinere-blumenvarianten-hervorheben-die-uppig-grunen-blatter-an-der-basis-sind-breit-und-image654303388.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937957.html
. Bulletin des British Museum (Natural History). Geologie.. . Abb. 8-9 Voigtopora calypso (d'Orbigny). Abb. 8, BM (NH) 60537, overgrowing brunches, x15. Abb. ^). BM (NH) D7978; 9A, Tonnenförmig zooecia, x28; 9B, bipolar Paar zooecia (Kreuzung Pfeil), x25; 9 C, Abgerieben zooecium Preceeding ein Zweig Bifurkation und septal Spuren der proximalen Teile der Tochter zooecia, x50. Erläutern, manchmal mit quer Falten auf der frontalen Wand. Die meisten zooecia haben einen proximalen Teil, in der Regel nur in abgerieben Proben, von zwei schmalen "Zinken" flankieren die nächsten proximalen zooeci Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-des-british-museum-natural-history-geologie-abb-8-9-voigtopora-calypso-dorbigny-abb-8-bm-nh-60537-overgrowing-brunches-x15-abb-bm-nh-d7978-9a-tonnenformig-zooecia-x28-9b-bipolar-paar-zooecia-kreuzung-pfeil-x25-9-c-abgerieben-zooecium-preceeding-ein-zweig-bifurkation-und-septal-spuren-der-proximalen-teile-der-tochter-zooecia-x50-erlautern-manchmal-mit-quer-falten-auf-der-frontalen-wand-die-meisten-zooecia-haben-einen-proximalen-teil-in-der-regel-nur-in-abgerieben-proben-von-zwei-schmalen-zinken-flankieren-die-nachsten-proximalen-zooeci-image233948367.html
Nova Genera et Species Plantarum, Monachii [München], Impensis Auctoris, 1824-1829 [d. h. 1824-32]., Eine botanische Illustration der Pflanzenart Coturnixia diriburum. Die zentrale Darstellung zeigt eine zarte Anordnung von Blättern und blühenden Stämmen, die mit kugelförmigen Blüten gekrönt sind. Die Hauptfigur wird von detaillierten Zeichnungen der Blumenstrukturen der Pflanze flankiert, die verschiedene Formen und Stufen der Blüten zeigen, einschließlich der Anordnung der Blütenblätter und Fortpflanzungsteile. Jede Komponente ist sorgfältig gekennzeichnet, was wissenschaftliche Einblicke in die Anatomie und Morphologie dieses Par ermöglicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nova-genera-et-species-plantarum-monachii-munchen-impensis-auctoris-1824-1829-d-h-1824-32-eine-botanische-illustration-der-pflanzenart-coturnixia-diriburum-die-zentrale-darstellung-zeigt-eine-zarte-anordnung-von-blattern-und-bluhenden-stammen-die-mit-kugelformigen-bluten-gekront-sind-die-hauptfigur-wird-von-detaillierten-zeichnungen-der-blumenstrukturen-der-pflanze-flankiert-die-verschiedene-formen-und-stufen-der-bluten-zeigen-einschliesslich-der-anordnung-der-blutenblatter-und-fortpflanzungsteile-jede-komponente-ist-sorgfaltig-gekennzeichnet-was-wissenschaftliche-einblicke-in-die-anatomie-und-morphologie-dieses-par-ermoglicht-image654299846.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937931.html
Nova genera et species plantarum. Monachii [München], Impensis Auctoris, 1824-1829 [d. h. 1824-32]., die Abbildung zeigt eine botanische Studie einer Pflanze, die als Mochethanes sinesis identifiziert wurde. Sie zeigt die zarte Struktur der Pflanze und hebt ihre langen Stiele und saftig grünen Blätter hervor. Die Hauptfigur flankiert durch detaillierte Darstellungen verschiedener floraler Elemente, einschließlich der Anordnung von Blütenblättern und Fortpflanzungsteilen, die systematisch präsentiert werden. Diese Komposition ist sowohl eine künstlerische Darstellung als auch eine wissenschaftliche Erforschung, die die komplizierten Details und Morphologie von betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nova-genera-et-species-plantarum-monachii-munchen-impensis-auctoris-1824-1829-d-h-1824-32-die-abbildung-zeigt-eine-botanische-studie-einer-pflanze-die-als-mochethanes-sinesis-identifiziert-wurde-sie-zeigt-die-zarte-struktur-der-pflanze-und-hebt-ihre-langen-stiele-und-saftig-grunen-blatter-hervor-die-hauptfigur-flankiert-durch-detaillierte-darstellungen-verschiedener-floraler-elemente-einschliesslich-der-anordnung-von-blutenblattern-und-fortpflanzungsteilen-die-systematisch-prasentiert-werden-diese-komposition-ist-sowohl-eine-kunstlerische-darstellung-als-auch-eine-wissenschaftliche-erforschung-die-die-komplizierten-details-und-morphologie-von-betont-image654308173.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937947.html
Art Graminum, Petropoli, Impensis Academiae Imperialis Scientiarum, 1828-1836, Gramineae, Bildwerke, Gräser, die Abbildung zeigt eine detaillierte Darstellung der Pflanzenart Olyra paniculata. Im Mittelpunkt der Zusammensetzung steht der hohe, schlanke Stamm der Pflanze mit langen Blättern, die eine spitze Spitze aufweisen. Die primäre Illustration wird durch mehrere kleinere Zeichnungen flankiert, die mit Zahlen beschriftet sind und die verschiedene Stufen und Teile der Pflanze, einschließlich ihrer Blütenstände und Samenstrukturen, darstellen. Die komplizierten Details heben die botanischen Merkmale hervor und ermöglichen eine genauere Betrachtung der Flora Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-graminum-petropoli-impensis-academiae-imperialis-scientiarum-1828-1836-gramineae-bildwerke-graser-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-pflanzenart-olyra-paniculata-im-mittelpunkt-der-zusammensetzung-steht-der-hohe-schlanke-stamm-der-pflanze-mit-langen-blattern-die-eine-spitze-spitze-aufweisen-die-primare-illustration-wird-durch-mehrere-kleinere-zeichnungen-flankiert-die-mit-zahlen-beschriftet-sind-und-die-verschiedene-stufen-und-teile-der-pflanze-einschliesslich-ihrer-blutenstande-und-samenstrukturen-darstellen-die-komplizierten-details-heben-die-botanischen-merkmale-hervor-und-ermoglichen-eine-genauere-betrachtung-der-flora-image636108882.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937939.html
Curtis's Botanical Magazine, London, New York, Botanical Illustration, Botanical Zeitschriften, Bildwerke, Zierpflanzen, Curtis, die Illustration zeigt eine detaillierte botanische Darstellung einer Irispflanze, die eine Gruppe von lebendigen Blumen mit komplizierten Mustern und zarten Blütenblättern zeigt. Die beiden großen Blüten zeigen eine wunderschöne Mischung aus Farben und Markierungen, die charakteristisch für die Irisart sind. Flankiert werden die Blüten durch längliche grüne Blätter, wobei einige Teile hervorgehoben sind, um ihre Struktur zu betonen. Kleinere Abbildungen von Samenkapseln und der Anatomie der Blüte sind ebenfalls enthalten, provid Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-botanical-illustration-botanical-zeitschriften-bildwerke-zierpflanzen-curtis-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-botanische-darstellung-einer-irispflanze-die-eine-gruppe-von-lebendigen-blumen-mit-komplizierten-mustern-und-zarten-blutenblattern-zeigt-die-beiden-grossen-bluten-zeigen-eine-wunderschone-mischung-aus-farben-und-markierungen-die-charakteristisch-fur-die-irisart-sind-flankiert-werden-die-bluten-durch-langliche-grune-blatter-wobei-einige-teile-hervorgehoben-sind-um-ihre-struktur-zu-betonen-kleinere-abbildungen-von-samenkapseln-und-der-anatomie-der-blute-sind-ebenfalls-enthalten-provid-image636075018.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937935.html
Nova genera et species plantarum, Antverpiae, ex officina Christophori Plantini, 1576, Botanik, Klassifizierung, Bildwerke, Pflanzen, wissenschaftliche Expeditionen, Südamerika, die Illustration zeigt die Lobostemon-Spezies und zeigt eine zarte Pflanze mit schlanken, langgestreckten Blättern. Der zentrale Stiel trägt Gruppen winziger, sternähnlicher Blüten, die detailreich sind und ihre einzigartige Struktur hervorheben. Die Hauptabbildung wird durch kleinere Darstellungen der Pflanzenteile flankiert, darunter Blüten und eine stilisierte Darstellung der Blumenanatomie. Die gesamte Komposition wird durch verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nova-genera-et-species-plantarum-antverpiae-ex-officina-christophori-plantini-1576-botanik-klassifizierung-bildwerke-pflanzen-wissenschaftliche-expeditionen-sudamerika-die-illustration-zeigt-die-lobostemon-spezies-und-zeigt-eine-zarte-pflanze-mit-schlanken-langgestreckten-blattern-der-zentrale-stiel-tragt-gruppen-winziger-sternahnlicher-bluten-die-detailreich-sind-und-ihre-einzigartige-struktur-hervorheben-die-hauptabbildung-wird-durch-kleinere-darstellungen-der-pflanzenteile-flankiert-darunter-bluten-und-eine-stilisierte-darstellung-der-blumenanatomie-die-gesamte-komposition-wird-durch-verbessert-image654330380.html
Gewitterwolken sammeln sich über einem afrikanischen Dorf, während Teile des Südostens Afrikas von extremen Wetterbedingungen heimgesucht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewitterwolken-sammeln-sich-uber-einem-afrikanischen-dorf-wahrend-teile-des-sudostens-afrikas-von-extremen-wetterbedingungen-heimgesucht-werden-image526937926.html
American Medicinal Plants, New York, Boericke & Tafel, 1887, Botanik, medizinische, Vereinigte Staaten, Mentha piperita, medizinische Botanik, Eine botanische Illustration der Pfefferminzpflanze (Mentha piperita). Die zentrale Darstellung zeigt eine hohe, grüne Pflanze mit gezackten Blättern und Häufchen von kleinen, blassvioletten Blüten, die oben am Stiel angeordnet sind. Die Hauptdarstellung wird von detaillierten Skizzen verschiedener Pflanzenteile flankiert: Eine zeigt die Struktur der Blüte, während eine andere den Stamm und die Blätter hervorhebt und einen umfassenden Einblick in ihre Anatomie bietet. Dieses Kunstwerk betont die Pflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-medicinal-plants-new-york-boericke-tafel-1887-botanik-medizinische-vereinigte-staaten-mentha-piperita-medizinische-botanik-eine-botanische-illustration-der-pfefferminzpflanze-mentha-piperita-die-zentrale-darstellung-zeigt-eine-hohe-grune-pflanze-mit-gezackten-blattern-und-haufchen-von-kleinen-blassvioletten-bluten-die-oben-am-stiel-angeordnet-sind-die-hauptdarstellung-wird-von-detaillierten-skizzen-verschiedener-pflanzenteile-flankiert-eine-zeigt-die-struktur-der-blute-wahrend-eine-andere-den-stamm-und-die-blatter-hervorhebt-und-einen-umfassenden-einblick-in-ihre-anatomie-bietet-dieses-kunstwerk-betont-die-pflanze-image636120536.html
Die Fische des Nils. London, 1907. Ägypten, Fische, Labeo forskalii, die Abbildung zeigt eine detaillierte Untersuchung einer Fischart, mit einer markanten seitlichen Ansicht der Fische in der Mitte. Flankiert wird sie durch anatomische Darstellungen, die kritische Merkmale hervorheben, einschließlich der Kopf- und Kiemenstrukturen. Der Fisch hat einen stromlinienförmigen Körper mit einem markant geformten Kopf und Flossen, die eine hervorragende Beweglichkeit im Wasser vermuten lassen. Detaillierte Etiketten begleiten die anatomischen Teile und betonen Aspekte wie die Kiemen- und Flossenstruktur, was das Verständnis der Biologie und der Flossenstruktur dieses Wassertiers verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fische-des-nils-london-1907-agypten-fische-labeo-forskalii-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-untersuchung-einer-fischart-mit-einer-markanten-seitlichen-ansicht-der-fische-in-der-mitte-flankiert-wird-sie-durch-anatomische-darstellungen-die-kritische-merkmale-hervorheben-einschliesslich-der-kopf-und-kiemenstrukturen-der-fisch-hat-einen-stromlinienformigen-korper-mit-einem-markant-geformten-kopf-und-flossen-die-eine-hervorragende-beweglichkeit-im-wasser-vermuten-lassen-detaillierte-etiketten-begleiten-die-anatomischen-teile-und-betonen-aspekte-wie-die-kiemen-und-flossenstruktur-was-das-verstandnis-der-biologie-und-der-flossenstruktur-dieses-wassertiers-verbessert-image643595287.html
Curtis Botanical Magazine London New York Botanical Illustration Botanik Zeitschriften Bildwerke Pflanzen Zierpflanzen Curtis zeigt eine komplexe botanische Darstellung einer tropischen Orchideenart. Die markanten Blüten zeichnen sich durch ihre zarten, blassgrünen Blütenblätter und ihre einzigartige Blütenstruktur aus, die aus einem robusten Stamm hervorgeht. Die Hauptzeichnung wird von detaillierten Skizzen der anatomischen Merkmale der Orchidee flankiert, einschließlich einer Nahaufnahme der Lippe und der Fortpflanzungsteile der Blume. Die Blumen umgeben von breiten, üppigen Blättern, die das lebhafte Ökosystem widerspiegeln, in dem sich die Blumen befinden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtis-botanical-magazine-london-new-york-botanical-illustration-botanik-zeitschriften-bildwerke-pflanzen-zierpflanzen-curtis-zeigt-eine-komplexe-botanische-darstellung-einer-tropischen-orchideenart-die-markanten-bluten-zeichnen-sich-durch-ihre-zarten-blassgrunen-blutenblatter-und-ihre-einzigartige-blutenstruktur-aus-die-aus-einem-robusten-stamm-hervorgeht-die-hauptzeichnung-wird-von-detaillierten-skizzen-der-anatomischen-merkmale-der-orchidee-flankiert-einschliesslich-einer-nahaufnahme-der-lippe-und-der-fortpflanzungsteile-der-blume-die-blumen-umgeben-von-breiten-uppigen-blattern-die-das-lebhafte-okosystem-widerspiegeln-in-dem-sich-die-blumen-befinden-image654297161.html
Annales de la Société royale d'Agriculture et de botanique de Gand, Gand, Société royale d'Agriculture et de botanique, 1845-1849, Botanik, Gartenbau, Gesellschaften, Blumen, Microchilus pictus, das Bild zeigt eine botanische Illustration der Pflanze Microchiluis pictus, die ihren charakteristischen, langgezogenen Stiel mit zarten Blüten an der Spitze zeigt. Die Hauptdarstellung wird durch detaillierte Skizzen verschiedener Pflanzenteile flankiert, darunter die Blütenstruktur, die Blattmorphologie und die Fortpflanzungskomponenten. Die Blätter weisen ein strukturiertes Aussehen mit hervorstehenden Adern und komplizierten Mustern auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/annales-de-la-socit-royale-dagriculture-et-de-botanique-de-gand-gand-socit-royale-dagriculture-et-de-botanique-1845-1849-botanik-gartenbau-gesellschaften-blumen-microchilus-pictus-das-bild-zeigt-eine-botanische-illustration-der-pflanze-microchiluis-pictus-die-ihren-charakteristischen-langgezogenen-stiel-mit-zarten-bluten-an-der-spitze-zeigt-die-hauptdarstellung-wird-durch-detaillierte-skizzen-verschiedener-pflanzenteile-flankiert-darunter-die-blutenstruktur-die-blattmorphologie-und-die-fortpflanzungskomponenten-die-blatter-weisen-ein-strukturiertes-aussehen-mit-hervorstehenden-adern-und-komplizierten-mustern-auf-image636080037.html
Curtis's Botanical Magazine London New York etc. Botanische Illustration Botanik Zeitschriften Bildwerke Pflanzen ornamental Curtis, die Komposition enthält eine detaillierte botanische Illustration, die die verschiedenen Teile einer Pflanze zeigt. Hervorzuheben sind große, üppig grüne Blätter mit markanten Formen, die mit auffälligen roten Blüten verziert sind, die anmutig an schlanken Stielen hängen. Unter dem Laub wird die Struktur der Pflanze hervorgehoben und ihre dicken, strukturierten Stiele sichtbar. Die Hauptpflanze flankiert kleinere Illustrationen, die die blumige Anatomie und weitere Details anderer botanischer Elemente darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-etc-botanische-illustration-botanik-zeitschriften-bildwerke-pflanzen-ornamental-curtis-die-komposition-enthalt-eine-detaillierte-botanische-illustration-die-die-verschiedenen-teile-einer-pflanze-zeigt-hervorzuheben-sind-grosse-uppig-grune-blatter-mit-markanten-formen-die-mit-auffalligen-roten-bluten-verziert-sind-die-anmutig-an-schlanken-stielen-hangen-unter-dem-laub-wird-die-struktur-der-pflanze-hervorgehoben-und-ihre-dicken-strukturierten-stiele-sichtbar-die-hauptpflanze-flankiert-kleinere-illustrationen-die-die-blumige-anatomie-und-weitere-details-anderer-botanischer-elemente-darstellen-image654307629.html
Design für eine dekorative Aedicula, Stift und Tinte, Pinsel und Sepia waschen, Graphit auf Papier gelegt, Vertikales Rechteck. Entwurf für einen Schrein, der auf einer zweistufigen Basis steht, mit Dach, das von vier Säulen gestützt wird, die hinten durch eine Wand mit einer Nische verbunden sind. An der Spitze der Nische ist ein geflügelter Kinderkopf in der Mitte der drapierenden Girlanden. Der Fries hat ein Rinceaux Ornament. Auf dem dreieckigen Giebel stehen drei figürliche Statuen mit Flügeln. Die zentralen Teile der oberen Stufe stehen als Halbkreise hervor; flankiert werden sie von flammenhaltigen Stativen, rechts und links mit alternativem Design Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-fur-eine-dekorative-aedicula-stift-und-tinte-pinsel-und-sepia-waschen-graphit-auf-papier-gelegt-vertikales-rechteck-entwurf-fur-einen-schrein-der-auf-einer-zweistufigen-basis-steht-mit-dach-das-von-vier-saulen-gestutzt-wird-die-hinten-durch-eine-wand-mit-einer-nische-verbunden-sind-an-der-spitze-der-nische-ist-ein-geflugelter-kinderkopf-in-der-mitte-der-drapierenden-girlanden-der-fries-hat-ein-rinceaux-ornament-auf-dem-dreieckigen-giebel-stehen-drei-figurliche-statuen-mit-flugeln-die-zentralen-teile-der-oberen-stufe-stehen-als-halbkreise-hervor-flankiert-werden-sie-von-flammenhaltigen-stativen-rechts-und-links-mit-alternativem-design-image391453480.html
Curtis's Botanical Magazine, London, New York, Botanical Illustration, Botanical Zeitschriften, Bildwerke, Pflanzen-Zierwerke, Matilda Smith, Frauen in Wissenschaft, eine botanische Illustration, die eine detaillierte Darstellung einer blühenden Pflanze zeigt. Im Mittelpunkt steht der schlanke Stamm der Pflanze, der mit kleinen, komplizierten Blüten verziert ist, die eine Mischung aus leuchtenden Farben aufweisen. Am Stiel befinden sich breite, strukturierte Blätter mit auffälligen Adermustern. Um die Hauptpflanze herum befinden sich mehrere kleinere Abbildungen, darunter Nahaufnahmen der Blumenstruktur und verschiedener Pflanzenteile, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-botanical-illustration-botanical-zeitschriften-bildwerke-pflanzen-zierwerke-matilda-smith-frauen-in-wissenschaft-eine-botanische-illustration-die-eine-detaillierte-darstellung-einer-bluhenden-pflanze-zeigt-im-mittelpunkt-steht-der-schlanke-stamm-der-pflanze-der-mit-kleinen-komplizierten-bluten-verziert-ist-die-eine-mischung-aus-leuchtenden-farben-aufweisen-am-stiel-befinden-sich-breite-strukturierte-blatter-mit-auffalligen-adermustern-um-die-hauptpflanze-herum-befinden-sich-mehrere-kleinere-abbildungen-darunter-nahaufnahmen-der-blumenstruktur-und-verschiedener-pflanzenteile-image636057666.html
Exotische Flora, Edinburgh, gedruckt für W. Blackwood, 1823-27, Großbritannien, Pflanzen, Bildwerke, Pflanzen kultiviert, Eine botanische Illustration, die die Blume von Utricularia alpina zeigt, mit ihrer eleganten Blüte mit zarten Blütenblättern und auffälligen Markierungen. Die zentrale Pflanze zeigt einen schlanken Stamm mit zwei großen, gelappten Blättern an der Basis. Neben der Hauptblume befinden sich detaillierte Ansichten der einzigartigen Strukturen der Pflanze: Eine Nahaufnahme der Blütenform, eine Seitenansicht der spezialisierten Teile, eine Darstellung der Samenkapsel und des Wurzelsystems, die die komplizierte Natur von t unterstreichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/exotische-flora-edinburgh-gedruckt-fur-w-blackwood-1823-27-grossbritannien-pflanzen-bildwerke-pflanzen-kultiviert-eine-botanische-illustration-die-die-blume-von-utricularia-alpina-zeigt-mit-ihrer-eleganten-blute-mit-zarten-blutenblattern-und-auffalligen-markierungen-die-zentrale-pflanze-zeigt-einen-schlanken-stamm-mit-zwei-grossen-gelappten-blattern-an-der-basis-neben-der-hauptblume-befinden-sich-detaillierte-ansichten-der-einzigartigen-strukturen-der-pflanze-eine-nahaufnahme-der-blutenform-eine-seitenansicht-der-spezialisierten-teile-eine-darstellung-der-samenkapsel-und-des-wurzelsystems-die-die-komplizierte-natur-von-t-unterstreichen-image636055667.html
Das Archiv des Botanikers, London, der Autor 1797-[1811?], Plants, Eine botanische Illustration, die eine Gruppe von zarten Blüten zeigt, die von langen grünen Stielen und breiten Blättern gekennzeichnet sind. Die Blüten mit weißen Blüten und einem Hauch von Gelb an der Basis entspringen einer üppigen Rosette aus Blättern. Neben der Hauptgruppe sind kleinere Blütenknospen vorhanden, die auf zukünftige Blüten hinweisen. Ein Abschnitt der Abbildung zeigt detaillierte Studien verschiedener Pflanzenteile, einschließlich einer gestreckten Form, die eine Samenkapsel oder eine andere botanische Struktur repräsentiert, was einen Einblick in die Anatomie bietet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-archiv-des-botanikers-london-der-autor-1797-1811-plants-eine-botanische-illustration-die-eine-gruppe-von-zarten-bluten-zeigt-die-von-langen-grunen-stielen-und-breiten-blattern-gekennzeichnet-sind-die-bluten-mit-weissen-bluten-und-einem-hauch-von-gelb-an-der-basis-entspringen-einer-uppigen-rosette-aus-blattern-neben-der-hauptgruppe-sind-kleinere-blutenknospen-vorhanden-die-auf-zukunftige-bluten-hinweisen-ein-abschnitt-der-abbildung-zeigt-detaillierte-studien-verschiedener-pflanzenteile-einschliesslich-einer-gestreckten-form-die-eine-samenkapsel-oder-eine-andere-botanische-struktur-reprasentiert-was-einen-einblick-in-die-anatomie-bietet-image643620298.html
Entwurf für ein Mausoleum oder Kaffeehaus, Giuseppe Barberi, italienisch, 1746–1809, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche auf cremefarbenem Büttenpapier, die meisten Skizzen beschäftigen sich mit der zentralen Struktur. Seine allgemeine Form ist jetzt vom Pantheon mit seitlichen Flügeln aufgeblasen. Im zentralen Design wird die Höhe angezeigt. Es wurde zuerst mit vier niedrigen schrägen Flügeln gezeichnet, die die Treppen zu den Proticoes flankierten und Kuppeln über ihren vorderen Teilen hatten. Dann hat sich das Motiv in Flügel von größerer Höhe ohne Kuppeln verwandelt. Die meisten Entwürfe beschäftigen sich mit seitlichen Flügeln, die in der gleichen horizontalen Ebene liegen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-mausoleum-oder-kaffeehaus-giuseppe-barberi-italienisch-17461809-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-auf-cremefarbenem-buttenpapier-die-meisten-skizzen-beschaftigen-sich-mit-der-zentralen-struktur-seine-allgemeine-form-ist-jetzt-vom-pantheon-mit-seitlichen-flugeln-aufgeblasen-im-zentralen-design-wird-die-hohe-angezeigt-es-wurde-zuerst-mit-vier-niedrigen-schragen-flugeln-gezeichnet-die-die-treppen-zu-den-proticoes-flankierten-und-kuppeln-uber-ihren-vorderen-teilen-hatten-dann-hat-sich-das-motiv-in-flugel-von-grosserer-hohe-ohne-kuppeln-verwandelt-die-meisten-entwurfe-beschaftigen-sich-mit-seitlichen-flugeln-die-in-der-gleichen-horizontalen-ebene-liegen-image391152320.html
Beschreibung, vertus et usages de sept Cents dix-neuf plantes, Paris, P.F. Didot le jeune, 1767, France, Medicinal Plantes, materia medica, Bildwerke, glycyrrhiza, die Illustration zeigt die Pflanze Glycyrrhiza, allgemein bekannt als Lakritze. Der zentrale Fokus zeigt eine detaillierte Darstellung seines aufrechten Wachstums, gekennzeichnet durch schlanke Stiele und zusammengesetzte Blätter, die aus mehreren Blättern bestehen. Die Hauptdarstellung der Pflanze wird durch verschiedene kleinere Zeichnungen flankiert, die verschiedene Aspekte hervorheben: Eine zeigt ein einzelnes Blatt, während eine andere Details der Blütenteile der Pflanze darstellt. Die Faszination Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beschreibung-vertus-et-usages-de-sept-cents-dix-neuf-plantes-paris-pf-didot-le-jeune-1767-france-medicinal-plantes-materia-medica-bildwerke-glycyrrhiza-die-illustration-zeigt-die-pflanze-glycyrrhiza-allgemein-bekannt-als-lakritze-der-zentrale-fokus-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-seines-aufrechten-wachstums-gekennzeichnet-durch-schlanke-stiele-und-zusammengesetzte-blatter-die-aus-mehreren-blattern-bestehen-die-hauptdarstellung-der-pflanze-wird-durch-verschiedene-kleinere-zeichnungen-flankiert-die-verschiedene-aspekte-hervorheben-eine-zeigt-ein-einzelnes-blatt-wahrend-eine-andere-details-der-blutenteile-der-pflanze-darstellt-die-faszination-image643579461.html
Kinder Sitzbank, Sitzbank der Kinder Möbel, ruht auf vier Beinen, mit sphärischen Drehen eingerichtet. Im folgenden sind vier Laufrollen. Die seitlichen Schienen sind nur gebogen und den vorderen und hinteren Profilschienen sind doppelt gebogen. Die Zurückweichenden Armlehne Federbeine mit Voluten dekoriert, die Armlehnen sind gepolstert. Die gepolsterte Rückenlehne besteht aus zwei oberen Teile in einem Winkel platziert, flankierende einen niedrigeren Stück. Die Kanten aller dieser Teile von S und C Voluten., anonym, Niederlande, 1850 - 1875, Holz (Pflanzen), Walnuss (Hartholz), Kiefer (Holz), textile Materialien, H 66 cm x W 86 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kinder-sitzbank-sitzbank-der-kinder-mobel-ruht-auf-vier-beinen-mit-spharischen-drehen-eingerichtet-im-folgenden-sind-vier-laufrollen-die-seitlichen-schienen-sind-nur-gebogen-und-den-vorderen-und-hinteren-profilschienen-sind-doppelt-gebogen-die-zuruckweichenden-armlehne-federbeine-mit-voluten-dekoriert-die-armlehnen-sind-gepolstert-die-gepolsterte-ruckenlehne-besteht-aus-zwei-oberen-teile-in-einem-winkel-platziert-flankierende-einen-niedrigeren-stuck-die-kanten-aller-dieser-teile-von-s-und-c-voluten-anonym-niederlande-1850-1875-holz-pflanzen-walnuss-hartholz-kiefer-holz-textile-materialien-h-66-cm-x-w-86-cm-image261338810.html
Flore des serres et des jardins de l'Europe, A Gand, chez Louis van Houtte, éditeur, 1845-1880, Warrea, Lacyanea, eine elegante botanische Illustration mit der *Habenaria corymbosa*, allgemein bekannt als die Schmetterlingsorchidee. Die Pflanze zeigt lange, schmale Blätter, die anmutig nach außen gewölbt sind und einen zentralen Stamm flankieren. Auf diesem Stiel blühen zarte Blüten, die sich durch ihre hellen Blütenblätter mit dezenten Lavendel- und blauen Markierungen auszeichnen, die einen auffälligen Kontrast zum üppigen grünen Laub bilden. Zusätzlich eine detaillierte Darstellung der verschiedenen Teile der Blume, einschließlich einer Knospe und einem Etikett von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flore-des-serres-et-des-jardins-de-leurope-a-gand-chez-louis-van-houtte-diteur-1845-1880-warrea-lacyanea-eine-elegante-botanische-illustration-mit-der-habenaria-corymbosa-allgemein-bekannt-als-die-schmetterlingsorchidee-die-pflanze-zeigt-lange-schmale-blatter-die-anmutig-nach-aussen-gewolbt-sind-und-einen-zentralen-stamm-flankieren-auf-diesem-stiel-bluhen-zarte-bluten-die-sich-durch-ihre-hellen-blutenblatter-mit-dezenten-lavendel-und-blauen-markierungen-auszeichnen-die-einen-auffalligen-kontrast-zum-uppigen-grunen-laub-bilden-zusatzlich-eine-detaillierte-darstellung-der-verschiedenen-teile-der-blume-einschliesslich-einer-knospe-und-einem-etikett-von-image636095337.html
Arabesque Panel, Pen und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, weiße Gouache auf weiß gedeckten Papier, das Design entspringt aus zwei sitzenden weiblichen Figuren mit einer Vase dazwischen, aus der eine Säule aufsteigt, die tanzende Pferde unterstützt. Oben eine Reliefplatte und eine halbrunde, säulenförmige Nische mit einer Statue einer weiblichen Standfigur vor einem Draperie. Atalantes auf beiden Seiten und oben sitzende Greifen. Oben ein Medaillon, getragen von fliegenden Halbfiguren, über denen geflügelte weibliche Figuren mit Trompeten und Kränzen, flankiert von einer Leier, stehen. Arabesque Ranken verbinden die verschiedenen Teile. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arabesque-panel-pen-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-weisse-gouache-auf-weiss-gedeckten-papier-das-design-entspringt-aus-zwei-sitzenden-weiblichen-figuren-mit-einer-vase-dazwischen-aus-der-eine-saule-aufsteigt-die-tanzende-pferde-unterstutzt-oben-eine-reliefplatte-und-eine-halbrunde-saulenformige-nische-mit-einer-statue-einer-weiblichen-standfigur-vor-einem-draperie-atalantes-auf-beiden-seiten-und-oben-sitzende-greifen-oben-ein-medaillon-getragen-von-fliegenden-halbfiguren-uber-denen-geflugelte-weibliche-figuren-mit-trompeten-und-kranzen-flankiert-von-einer-leier-stehen-arabesque-ranken-verbinden-die-verschiedenen-teile-image391490778.html
Jardin de la Malmaison, A Paris, de l'imprimerie de Crapelet, et se trouve chez l'auteur, 1803-1804, Malmaison, Rueil Malmaison, Frankreich, Flora, Eine botanische Illustration, die die Pflanze Echinacea purpurea, allgemein bekannt als purpurroter Coneflower, darstellt. Der zentrale Fokus zeigt den hohen, robusten Stiel, der mit einer Gruppe kleiner weißer Blüten gekrönt ist, von denen jede mit zarten Blütenblättern um ein hervorstehendes, stacheliges Zentrum angeordnet ist. Die langen, lanzenförmigen Blätter flankieren den Hauptstamm und weisen einen satten grünen Farbton auf, wobei die Venen ihre Textur hervorheben. Unten zeigen detaillierte Skizzen verschiedene Teile o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jardin-de-la-malmaison-a-paris-de-limprimerie-de-crapelet-et-se-trouve-chez-lauteur-1803-1804-malmaison-rueil-malmaison-frankreich-flora-eine-botanische-illustration-die-die-pflanze-echinacea-purpurea-allgemein-bekannt-als-purpurroter-coneflower-darstellt-der-zentrale-fokus-zeigt-den-hohen-robusten-stiel-der-mit-einer-gruppe-kleiner-weisser-bluten-gekront-ist-von-denen-jede-mit-zarten-blutenblattern-um-ein-hervorstehendes-stacheliges-zentrum-angeordnet-ist-die-langen-lanzenformigen-blatter-flankieren-den-hauptstamm-und-weisen-einen-satten-grunen-farbton-auf-wobei-die-venen-ihre-textur-hervorheben-unten-zeigen-detaillierte-skizzen-verschiedene-teile-o-image654313308.html
Curtis's Botanical Magazine, London, New York, botanische Illustration, Botanik, Zeitschriften, Bildwerke, Pflanzen ornamental, Curtis, die Illustration zeigt eine botanische Studie einer Pflanze mit einer detaillierten Darstellung ihrer Blütenstruktur. In der Mitte wird eine große, palmenartige Blume geöffnet, die ihre komplexen Fortpflanzungsteile offenbart, einschließlich eines markanten zentralen Stachels und umliegender Blumenstrukturen. Neben der Hauptblume befinden sich zusätzliche Abbildungen, die verschiedene Entwicklungsstadien der Pflanze, einschließlich Knospen und Früchte, darstellen. Die Blätter werden im Hintergrund präsentiert, Showcasi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-botanische-illustration-botanik-zeitschriften-bildwerke-pflanzen-ornamental-curtis-die-illustration-zeigt-eine-botanische-studie-einer-pflanze-mit-einer-detaillierten-darstellung-ihrer-blutenstruktur-in-der-mitte-wird-eine-grosse-palmenartige-blume-geoffnet-die-ihre-komplexen-fortpflanzungsteile-offenbart-einschliesslich-eines-markanten-zentralen-stachels-und-umliegender-blumenstrukturen-neben-der-hauptblume-befinden-sich-zusatzliche-abbildungen-die-verschiedene-entwicklungsstadien-der-pflanze-einschliesslich-knospen-und-fruchte-darstellen-die-blatter-werden-im-hintergrund-prasentiert-showcasi-image636047123.html
Entwurf für ein Gruppenporträt von sechs um einen Tisch sitzenden Räten, Bartholomeus van der Helst (Haarlem 1613 - 1670 Amsterdam), Zeichnung, schwarze Kreide. Ursprüngliche Randlinie; zwei kleine fehlende Teile in den beiden flankierenden Figuren., 19,6 x 26,7 cm, l. und Herzog Albrecht von Sachsen-Teschen, nummeriert von jemand anderem rechts. Unten mit Graphitstift: '1053 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-ein-gruppenportrat-von-sechs-um-einen-tisch-sitzenden-raten-bartholomeus-van-der-helst-haarlem-1613-1670-amsterdam-zeichnung-schwarze-kreide-ursprungliche-randlinie-zwei-kleine-fehlende-teile-in-den-beiden-flankierenden-figuren-196-x-267-cm-l-und-herzog-albrecht-von-sachsen-teschen-nummeriert-von-jemand-anderem-rechts-unten-mit-graphitstift-1053-image573326132.html
Die Abbildung zeigt eine komplexe botanische Darstellung einer tropischen Orchideenart. Die markanten Blüten zeichnen sich durch ihre zarten, blassgrünen Blütenblätter und ihre einzigartige Blütenstruktur aus, die aus einem robusten Stamm hervorgeht. Die Hauptzeichnung wird von detaillierten Skizzen der anatomischen Merkmale der Orchidee flankiert, einschließlich einer Nahaufnahme der Lippe und der Fortpflanzungsteile der Blume. Die Blumen umgeben von breiten, üppigen Blättern, die das lebhafte Ökosystem dieser Orchidee widerspiegeln und ihren exotischen Charme und ihre Komplexität betonen. Die Verwendung von weichen Linien und sanften Schattierungen macht den deutlich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-abbildung-zeigt-eine-komplexe-botanische-darstellung-einer-tropischen-orchideenart-die-markanten-bluten-zeichnen-sich-durch-ihre-zarten-blassgrunen-blutenblatter-und-ihre-einzigartige-blutenstruktur-aus-die-aus-einem-robusten-stamm-hervorgeht-die-hauptzeichnung-wird-von-detaillierten-skizzen-der-anatomischen-merkmale-der-orchidee-flankiert-einschliesslich-einer-nahaufnahme-der-lippe-und-der-fortpflanzungsteile-der-blume-die-blumen-umgeben-von-breiten-uppigen-blattern-die-das-lebhafte-okosystem-dieser-orchidee-widerspiegeln-und-ihren-exotischen-charme-und-ihre-komplexitat-betonen-die-verwendung-von-weichen-linien-und-sanften-schattierungen-macht-den-deutlich-image631096357.html
Die Heathery, oder Eine Monografie der Gattung Erica, London, Henry G. Bohn, 1845, ericas, heidekraut, Bildwerke, Pflanze, erica, die Illustration zeigt eine elegante botanische Studie der Eukalyptus decora, die seine unverwechselbare Struktur und florale Eigenschaften zeigt. Der Hauptstiel ist mit zarten, glockenförmigen rosa Blüten verziert, die in einem auffälligen Muster entlang der Länge angeordnet sind. Jede Blume ist detailreich und hebt ihre einzigartigen Merkmale hervor. Flankiert wird die zentrale Abbildung mit Studien verschiedener Komponenten der Anlage, einschließlich einer Seitenansicht des flo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heathery-oder-eine-monografie-der-gattung-erica-london-henry-g-bohn-1845-ericas-heidekraut-bildwerke-pflanze-erica-die-illustration-zeigt-eine-elegante-botanische-studie-der-eukalyptus-decora-die-seine-unverwechselbare-struktur-und-florale-eigenschaften-zeigt-der-hauptstiel-ist-mit-zarten-glockenformigen-rosa-bluten-verziert-die-in-einem-auffalligen-muster-entlang-der-lange-angeordnet-sind-jede-blume-ist-detailreich-und-hebt-ihre-einzigartigen-merkmale-hervor-flankiert-wird-die-zentrale-abbildung-mit-studien-verschiedener-komponenten-der-anlage-einschliesslich-einer-seitenansicht-des-flo-image643613977.html
Dictionnaire universel d'histoire naturelle, Paris, 1847-1849, Botanik, Wörterbücher, Naturgeschichte, Bildwerke, Wissenschaft, Zoologie, die Illustration zeigt eine detaillierte anatomische Untersuchung eines Meereskreaturen, die die Skelettstruktur und die Schädelmerkmale zeigt. In der Mitte wird das Skelett in einer lateralen Ansicht dargestellt, die die verlängerten Wirbel, Flossen und den ausgeprägten Brustkorb hervorhebt. Die Skelettdarstellung wird von zwei Schädeln flankiert, die aus verschiedenen Winkeln dargestellt werden und ihre einzigartigen Formen und Merkmale betonen. Die Schädel weisen deutliche anatomische Markierungen auf, einschließlich Augenhöhlen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dictionnaire-universel-dhistoire-naturelle-paris-1847-1849-botanik-worterbucher-naturgeschichte-bildwerke-wissenschaft-zoologie-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-anatomische-untersuchung-eines-meereskreaturen-die-die-skelettstruktur-und-die-schadelmerkmale-zeigt-in-der-mitte-wird-das-skelett-in-einer-lateralen-ansicht-dargestellt-die-die-verlangerten-wirbel-flossen-und-den-ausgepragten-brustkorb-hervorhebt-die-skelettdarstellung-wird-von-zwei-schadeln-flankiert-die-aus-verschiedenen-winkeln-dargestellt-werden-und-ihre-einzigartigen-formen-und-merkmale-betonen-die-schadel-weisen-deutliche-anatomische-markierungen-auf-einschliesslich-augenhohlen-image643617876.html
The Flora homoeopathica, London, Leath & Ross, 1852-1853, Botanik, Homöopathie, Bildwerke, Veratrum Album, Botanik Medizin, Materia medica Gemüse, materia medica and Therapeutics, Eine botanische Illustration, die die Pflanze zeigt, bekannt als **Veratrum Album**, gemeinhin als weißer Hellebore bezeichnet. Die detaillierte Darstellung zeigt einen blühenden Dorn mit zahlreichen kleinen, weißen Blüten, die durch komplizierte Blütenblätter und sichtbare Staubblätter gekennzeichnet sind. Die zentrale Blüte wird von großen, breiten Blättern flankiert, die eine charakteristische gerippte Struktur aufweisen. Die Hauptabbildung wird durch kleinere Skizzen ergänzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-flora-homoeopathica-london-leath-ross-1852-1853-botanik-homoopathie-bildwerke-veratrum-album-botanik-medizin-materia-medica-gemuse-materia-medica-and-therapeutics-eine-botanische-illustration-die-die-pflanze-zeigt-bekannt-als-veratrum-album-gemeinhin-als-weisser-hellebore-bezeichnet-die-detaillierte-darstellung-zeigt-einen-bluhenden-dorn-mit-zahlreichen-kleinen-weissen-bluten-die-durch-komplizierte-blutenblatter-und-sichtbare-staubblatter-gekennzeichnet-sind-die-zentrale-blute-wird-von-grossen-breiten-blattern-flankiert-die-eine-charakteristische-gerippte-struktur-aufweisen-die-hauptabbildung-wird-durch-kleinere-skizzen-erganzt-image636080067.html
Curtis's Botanical Magazine, London, New York, botanische Illustration, Botanik, Zeitschriften, Bildwerke, Pflanzen ornamental, Curtis, Matilda Smith, Frauen in der Wissenschaft, Blumen, Govenia ciliata, Orchidee, die Komposition zeigt eine botanische Illustration, die eine elegante blühende Pflanze zeigt. Auffällig ist ein hoher Blütenstand mit zarten Blüten, gekennzeichnet durch komplizierte Details, die ihre einzigartigen Formen und Texturen hervorheben. Die großen, üppigen Blätter flankieren den Hauptstamm und unterstreichen die natürliche Schönheit der Pflanze. In kleineren Abbildungen sind verschiedene dargestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-botanische-illustration-botanik-zeitschriften-bildwerke-pflanzen-ornamental-curtis-matilda-smith-frauen-in-der-wissenschaft-blumen-govenia-ciliata-orchidee-die-komposition-zeigt-eine-botanische-illustration-die-eine-elegante-bluhende-pflanze-zeigt-auffallig-ist-ein-hoher-blutenstand-mit-zarten-bluten-gekennzeichnet-durch-komplizierte-details-die-ihre-einzigartigen-formen-und-texturen-hervorheben-die-grossen-uppigen-blatter-flankieren-den-hauptstamm-und-unterstreichen-die-naturliche-schonheit-der-pflanze-in-kleineren-abbildungen-sind-verschiedene-dargestellt-image654299013.html
Curtis's Botanical Magazine London New York Botanical Zeitschriften Bildwerke Curtis, diese Illustration zeigt eine detaillierte Darstellung einer tropischen Orchideenart. Die Pflanze zeigt saftig grüne Blätter mit markanten Adern, die sich anmutig über drei Blüten erheben. Die Blüten weisen zarte Blütenblätter in Violettönen auf, mit komplizierten Mustern und Texturen, die ihre exotische Natur hervorheben. Unterhalb der Blüten deutet die bauchige Basis der Orchideenstruktur auf eine einzigartige Wachstumsgewohnheit hin. Die Hauptabbildung wird durch kleinere Diagramme ergänzt, die zusätzliche anatomische Details, einschließlich eines CLOs, enthalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-botanical-zeitschriften-bildwerke-curtis-diese-illustration-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-einer-tropischen-orchideenart-die-pflanze-zeigt-saftig-grune-blatter-mit-markanten-adern-die-sich-anmutig-uber-drei-bluten-erheben-die-bluten-weisen-zarte-blutenblatter-in-violettonen-auf-mit-komplizierten-mustern-und-texturen-die-ihre-exotische-natur-hervorheben-unterhalb-der-bluten-deutet-die-bauchige-basis-der-orchideenstruktur-auf-eine-einzigartige-wachstumsgewohnheit-hin-die-hauptabbildung-wird-durch-kleinere-diagramme-erganzt-die-zusatzliche-anatomische-details-einschliesslich-eines-clos-enthalten-image636100134.html
Les Figures des plantes et animaux d'use en medecine, Paris, Desprez, 1764-1765, materia medica, Bildwerke, Heilpflanzen, Lepidium iberis, die Illustration zeigt eine detaillierte botanische Darstellung der Pflanzenart Lepidium, allgemein bekannt als Pfeffergras. Im Mittelpunkt der Komposition steht ein schlanker Stiel, der mit zahlreichen kleinen, langen Blättern verziert ist, die sich zu den Spitzen hin verjüngen. Die Pflanze ist mit Ästen dargestellt, die sich nach außen erstrecken und ihre komplizierte Struktur zeigen. Die Hauptabbildung wird durch zusätzliche detaillierte Skizzen der Blätter flankiert, die ihre charakteristische SHA betonen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-figures-des-plantes-et-animaux-duse-en-medecine-paris-desprez-1764-1765-materia-medica-bildwerke-heilpflanzen-lepidium-iberis-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-botanische-darstellung-der-pflanzenart-lepidium-allgemein-bekannt-als-pfeffergras-im-mittelpunkt-der-komposition-steht-ein-schlanker-stiel-der-mit-zahlreichen-kleinen-langen-blattern-verziert-ist-die-sich-zu-den-spitzen-hin-verjungen-die-pflanze-ist-mit-asten-dargestellt-die-sich-nach-aussen-erstrecken-und-ihre-komplizierte-struktur-zeigen-die-hauptabbildung-wird-durch-zusatzliche-detaillierte-skizzen-der-blatter-flankiert-die-ihre-charakteristische-sha-betonen-image654297774.html
Curtis's Botanical Magazine London New York etc. Botanik Zeitschriften Bildwerke Matilda Smith Curtis Cotyledon purpusii Dudleya cymosa Canyon Live Forever Kalifornien United States of America Blumen Joseph Dalton Hooker Frauen in der Wissenschaft Matilda Smith saftige Dudleya cymosa Cotyledon purpusii Crassulaceae Blütenstand zeigt diese detaillierte botanische Illustration eine elegante blühende Pflanze. In der Mitte trägt ein hoher, schlanker Stiel leuchtende, röhrenförmige Blüten in verschiedenen Orange- und Gelbtönen. Um den Stiel herum ist eine Rosette aus dicken, fleischigen Blättern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-etc-botanik-zeitschriften-bildwerke-matilda-smith-curtis-cotyledon-purpusii-dudleya-cymosa-canyon-live-forever-kalifornien-united-states-of-america-blumen-joseph-dalton-hooker-frauen-in-der-wissenschaft-matilda-smith-saftige-dudleya-cymosa-cotyledon-purpusii-crassulaceae-blutenstand-zeigt-diese-detaillierte-botanische-illustration-eine-elegante-bluhende-pflanze-in-der-mitte-tragt-ein-hoher-schlanker-stiel-leuchtende-rohrenformige-bluten-in-verschiedenen-orange-und-gelbtonen-um-den-stiel-herum-ist-eine-rosette-aus-dicken-fleischigen-blattern-image654292741.html