Diese botanische Platte aus der „Encyclopédie“ bietet detaillierte Darstellungen von Pflanzenarten, die zum wissenschaftlichen Verständnis der Flora im 18. Jahrhundert beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-platte-aus-der-encyclopdie-bietet-detaillierte-darstellungen-von-pflanzenarten-die-zum-wissenschaftlichen-verstandnis-der-flora-im-18-jahrhundert-beitragen-170777999.html
RMKWRH27–Diese botanische Platte aus der „Encyclopédie“ bietet detaillierte Darstellungen von Pflanzenarten, die zum wissenschaftlichen Verständnis der Flora im 18. Jahrhundert beitragen.
*Flora Sinensis - Banana* ist ein Kunstwerk, das die botanische Schönheit der Bananenpflanze veranschaulicht. Es zeigt die üppig grünen Blätter und Reifen Bananen der Pflanze, ein Thema, das häufig in wissenschaftlichen und künstlerischen Darstellungen der tropischen Flora im 18. Jahrhundert verwendet wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flora-sinensis-banana-ist-ein-kunstwerk-das-die-botanische-schonheit-der-bananenpflanze-veranschaulicht-es-zeigt-die-uppig-grunen-blatter-und-reifen-bananen-der-pflanze-ein-thema-das-haufig-in-wissenschaftlichen-und-kunstlerischen-darstellungen-der-tropischen-flora-im-18-jahrhundert-verwendet-wird-132690613.html
RMHKTG6D–*Flora Sinensis - Banana* ist ein Kunstwerk, das die botanische Schönheit der Bananenpflanze veranschaulicht. Es zeigt die üppig grünen Blätter und Reifen Bananen der Pflanze, ein Thema, das häufig in wissenschaftlichen und künstlerischen Darstellungen der tropischen Flora im 18. Jahrhundert verwendet wird.
1167 Papyruspflanzen und andere Flora typisch für Sizilien - Saint - Jean Claude Richard Abbé De - 1786 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1167-papyruspflanzen-und-andere-flora-typisch-fur-sizilien-saint-jean-claude-richard-abb-de-1786-image213549125.html
RMPBC02D–1167 Papyruspflanzen und andere Flora typisch für Sizilien - Saint - Jean Claude Richard Abbé De - 1786
Flora Macdonald (1722-1790). Schottische Jacobite-Heldin. Porträt von Richard Wilson im Jahr 1747 (1714-1782). Öl auf Leinwand (117 x 93,3 cm). Details. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-macdonald-1722-1790-schottische-jacobite-heldin-portrat-von-richard-wilson-im-jahr-1747-1714-1782-ol-auf-leinwand-117-x-933-cm-details-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image434886563.html
RM2G7EP6Y–Flora Macdonald (1722-1790). Schottische Jacobite-Heldin. Porträt von Richard Wilson im Jahr 1747 (1714-1782). Öl auf Leinwand (117 x 93,3 cm). Details. National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
Kunst inspiriert von der Statue of Flora aus Farnese, 18.. Jahrhundert, schwarze Kreide mit weißer Aufhellung auf blauem Papier, Blatt: 11 x 5 1/2 Zoll (27,9 x 14 cm), Zeichnungen, Anonym, Französisch, 18. Jahrhundert, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Hauch von Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-statue-of-flora-aus-farnese-18-jahrhundert-schwarze-kreide-mit-weisser-aufhellung-auf-blauem-papier-blatt-11-x-5-12-zoll-279-x-14-cm-zeichnungen-anonym-franzosisch-18-jahrhundert-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-hauch-von-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462961202.html
RF2HW5KMJ–Kunst inspiriert von der Statue of Flora aus Farnese, 18.. Jahrhundert, schwarze Kreide mit weißer Aufhellung auf blauem Papier, Blatt: 11 x 5 1/2 Zoll (27,9 x 14 cm), Zeichnungen, Anonym, Französisch, 18. Jahrhundert, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Hauch von Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Flora Flora Flora Objektart : Geldhouwwerk Objektnummer: BK-1967-18-A Hersteller: Zopfmuster Herstellung: Frankrijk dating: CA. 1745 - ca. 1749 Material: Brons Abmessungen: H 25,5 cm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-flora-flora-objektart-geldhouwwerk-objektnummer-bk-1967-18-a-hersteller-zopfmuster-herstellung-frankrijk-dating-ca-1745-ca-1749-material-brons-abmessungen-h-255-cm-image348349116.html
RM2B6MJRT–Flora Flora Flora Objektart : Geldhouwwerk Objektnummer: BK-1967-18-A Hersteller: Zopfmuster Herstellung: Frankrijk dating: CA. 1745 - ca. 1749 Material: Brons Abmessungen: H 25,5 cm.
Statue von Flora von Farnese, Anonym, Französisch, 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-von-flora-von-farnese-anonym-franzosisch-18-jahrhundert-162382533.html
RMKC54G5–Statue von Flora von Farnese, Anonym, Französisch, 18. Jahrhundert
Vertrag von Quirologia von Hipólito Ruiz López (1754-1816) ein spanischer Botaniker. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-von-quirologia-von-hiplito-ruiz-lpez-1754-1816-ein-spanischer-botaniker-vom-18-jahrhundert-image642218583.html
RM2S8RG9Y–Vertrag von Quirologia von Hipólito Ruiz López (1754-1816) ein spanischer Botaniker. Vom 18. Jahrhundert
Vintage mit Gravur des Gerstenmähers und des Wolkenhügels, Landarbeiter, Pitchfork, Hund, Farmer, der Weizen mit einem Faulpelz aus den Fables von John Gay, 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-mit-gravur-des-gerstenmahers-und-des-wolkenhugels-landarbeiter-pitchfork-hund-farmer-der-weizen-mit-einem-faulpelz-aus-den-fables-von-john-gay-18-jahrhundert-image519127264.html
RM2N4G83C–Vintage mit Gravur des Gerstenmähers und des Wolkenhügels, Landarbeiter, Pitchfork, Hund, Farmer, der Weizen mit einem Faulpelz aus den Fables von John Gay, 18. Jahrhundert
Eine nordindische Miniatur, 18. Jahrhundert. Gouache auf Papier. Engel zu Pferd begleitet von einem anderen Engel und einer Gottheit, die einen Kriegsverein (Gurz) trägt. Der Körper des Pferdes setzt sich aus mehreren Figuren und Tieren zusammen. Doppelte Langeweile bei Blumen- und Tiermotiven. Gerahmt, unter Glas und Passepartout. Abmessungen des Rahmens 46 x 56,5 cm. Bilder zusammengesetzter Tiere sind in mehreren späten, indischen Gemälden bekannt. Vgl. "Reinventing Nature: Mughal Composite Animal-Painting" sowie Som Prakash Verma, 1999, Flora and Fauna in Mughal Art, S. 69 ff. Historisch, historisch, 18. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-nordindische-miniatur-18-jahrhundert-gouache-auf-papier-engel-zu-pferd-begleitet-von-einem-anderen-engel-und-einer-gottheit-die-einen-kriegsverein-gurz-tragt-der-korper-des-pferdes-setzt-sich-aus-mehreren-figuren-und-tieren-zusammen-doppelte-langeweile-bei-blumen-und-tiermotiven-gerahmt-unter-glas-und-passepartout-abmessungen-des-rahmens-46-x-565-cm-bilder-zusammengesetzter-tiere-sind-in-mehreren-spaten-indischen-gemalden-bekannt-vgl-reinventing-nature-mughal-composite-animal-painting-sowie-som-prakash-verma-1999-flora-and-fauna-in-mughal-art-s-69-ff-historisch-historisch-18-jahrhundert-31495333.html
RMBR6MH9–Eine nordindische Miniatur, 18. Jahrhundert. Gouache auf Papier. Engel zu Pferd begleitet von einem anderen Engel und einer Gottheit, die einen Kriegsverein (Gurz) trägt. Der Körper des Pferdes setzt sich aus mehreren Figuren und Tieren zusammen. Doppelte Langeweile bei Blumen- und Tiermotiven. Gerahmt, unter Glas und Passepartout. Abmessungen des Rahmens 46 x 56,5 cm. Bilder zusammengesetzter Tiere sind in mehreren späten, indischen Gemälden bekannt. Vgl. "Reinventing Nature: Mughal Composite Animal-Painting" sowie Som Prakash Verma, 1999, Flora and Fauna in Mughal Art, S. 69 ff. Historisch, historisch, 18. Jahrhundert,
Flora MacDonald, 1722-1790. Jakobitische Heldin beteiligt den Plan zu helfen, Bonnie Prince Charlie seinen Verfolgern zu entkommen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flora-macdonald-1722-1790-jakobitische-heldin-beteiligt-den-plan-zu-helfen-bonnie-prince-charlie-seinen-verfolgern-zu-entkommen-111675249.html
RMGDK6WN–Flora MacDonald, 1722-1790. Jakobitische Heldin beteiligt den Plan zu helfen, Bonnie Prince Charlie seinen Verfolgern zu entkommen.
ActiveMuseum 0003716.jpg / Flora MacDonald, Jacobite Heroin, 1747 - Richard Wilson Oil auf Leinwand 22.01.2014- / 18. Jahrhundert Sammlung / aktive Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-activemuseum-0003716jpg-flora-macdonald-jacobite-heroin-1747-richard-wilson-oil-auf-leinwand-22012014-18-jahrhundert-sammlung-aktive-museum-76110640.html
RMEBR3W4–ActiveMuseum 0003716.jpg / Flora MacDonald, Jacobite Heroin, 1747 - Richard Wilson Oil auf Leinwand 22.01.2014- / 18. Jahrhundert Sammlung / aktive Museum
Flora MacDonald, 1722 - 1790. In dem Plan zu helfen, Bonnie Prince Charlie seinen Verfolgern entkommen, nach der Schlacht von Culloden im April 1746 beteiligt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-macdonald-1722-1790-in-dem-plan-zu-helfen-bonnie-prince-charlie-seinen-verfolgern-entkommen-nach-der-schlacht-von-culloden-im-april-1746-beteiligt-image2339746.html
RMAAK3A3–Flora MacDonald, 1722 - 1790. In dem Plan zu helfen, Bonnie Prince Charlie seinen Verfolgern entkommen, nach der Schlacht von Culloden im April 1746 beteiligt.
Indien: Vier junge Frauen bei Mondschein in einem Palastgarten. Miniaturmalerei aus Bundi, Rajasthan, Mitte des 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-vier-junge-frauen-bei-mondschein-in-einem-palastgarten-miniaturmalerei-aus-bundi-rajasthan-mitte-des-18-jahrhunderts-image344232290.html
RM2B013PA–Indien: Vier junge Frauen bei Mondschein in einem Palastgarten. Miniaturmalerei aus Bundi, Rajasthan, Mitte des 18. Jahrhunderts.
Die Überschrift von 1906 lautet: "TREFFEN VON FLORA MACDONALD UND PRINZ CHARLIE STUART. - Als der letzte Jakobitenaufstand, die "fünfundvierzig", niedergeschlagen war, musste sein Führer, Bonnie Prince Charlie, um sein Leben fliehen. Seine Abenteuer lesen sich wie die aufregendste Romanze. Schließlich wurde eine junge Dame, Miss Macdonald, in sein Versteck gebracht und entkam, als ihr Diener getarnt, im Juli 1746 nach Frankreich.“ Flora MacDonald war Mitglied des Clans Macdonald of Sleat, der am besten dafür bekannt war, Charles Edward Stuart bei der Flucht vor Regierungstruppen nach der Schlacht von Culloden im April 1746 zu unterstützen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-uberschrift-von-1906-lautet-treffen-von-flora-macdonald-und-prinz-charlie-stuart-als-der-letzte-jakobitenaufstand-die-funfundvierzig-niedergeschlagen-war-musste-sein-fuhrer-bonnie-prince-charlie-um-sein-leben-fliehen-seine-abenteuer-lesen-sich-wie-die-aufregendste-romanze-schliesslich-wurde-eine-junge-dame-miss-macdonald-in-sein-versteck-gebracht-und-entkam-als-ihr-diener-getarnt-im-juli-1746-nach-frankreich-flora-macdonald-war-mitglied-des-clans-macdonald-of-sleat-der-am-besten-dafur-bekannt-war-charles-edward-stuart-bei-der-flucht-vor-regierungstruppen-nach-der-schlacht-von-culloden-im-april-1746-zu-unterstutzen-image507812348.html
RF2ME4RR8–Die Überschrift von 1906 lautet: "TREFFEN VON FLORA MACDONALD UND PRINZ CHARLIE STUART. - Als der letzte Jakobitenaufstand, die "fünfundvierzig", niedergeschlagen war, musste sein Führer, Bonnie Prince Charlie, um sein Leben fliehen. Seine Abenteuer lesen sich wie die aufregendste Romanze. Schließlich wurde eine junge Dame, Miss Macdonald, in sein Versteck gebracht und entkam, als ihr Diener getarnt, im Juli 1746 nach Frankreich.“ Flora MacDonald war Mitglied des Clans Macdonald of Sleat, der am besten dafür bekannt war, Charles Edward Stuart bei der Flucht vor Regierungstruppen nach der Schlacht von Culloden im April 1746 zu unterstützen
„Czvet szveteh“ (1760) ist ein Kunstwerk, das ein botanisches Thema mit lebendigen, detaillierten Darstellungen von Blumen und Natur darstellt. Das Stück beleuchtet die Schönheit der Flora im 18. Jahrhundert und spiegelt das Interesse an Naturgeschichte und Pflanzenstudien der damaligen Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-czvet-szveteh-1760-ist-ein-kunstwerk-das-ein-botanisches-thema-mit-lebendigen-detaillierten-darstellungen-von-blumen-und-natur-darstellt-das-stuck-beleuchtet-die-schonheit-der-flora-im-18-jahrhundert-und-spiegelt-das-interesse-an-naturgeschichte-und-pflanzenstudien-der-damaligen-zeit-wider-139729552.html
RMJ396D4–„Czvet szveteh“ (1760) ist ein Kunstwerk, das ein botanisches Thema mit lebendigen, detaillierten Darstellungen von Blumen und Natur darstellt. Das Stück beleuchtet die Schönheit der Flora im 18. Jahrhundert und spiegelt das Interesse an Naturgeschichte und Pflanzenstudien der damaligen Zeit wider.
Diese Illustration von „A Example of the Botanique of New Holland“ zeigt eine Pflanze aus Australien. Die Arbeit, die Teil einer großen botanischen Erhebung war, zeigt die reiche Artenvielfalt der Region auf. Diese botanische Dokumentation half, das Wissen über die australische Flora im 18. Jahrhundert zu erweitern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-von-a-example-of-the-botanique-of-new-holland-zeigt-eine-pflanze-aus-australien-die-arbeit-die-teil-einer-grossen-botanischen-erhebung-war-zeigt-die-reiche-artenvielfalt-der-region-auf-diese-botanische-dokumentation-half-das-wissen-uber-die-australische-flora-im-18-jahrhundert-zu-erweitern-132597296.html
RMHKM95M–Diese Illustration von „A Example of the Botanique of New Holland“ zeigt eine Pflanze aus Australien. Die Arbeit, die Teil einer großen botanischen Erhebung war, zeigt die reiche Artenvielfalt der Region auf. Diese botanische Dokumentation half, das Wissen über die australische Flora im 18. Jahrhundert zu erweitern.
. Dies ist eine Seite von James Edward Smith's'' ein Muster der Botanik von New Holland, der erste separat veröffentlicht Buch über die Flora von Australien. Das Original ist in der Öffentlichkeit durch sein Thema mit einem großen vor vielen Jahren gestorben. Der Scan ist neu, aber da es sich um eine sklavische Kopie einer zweidimensionalen Arbeiten, und da die in den Usa durchgeführt wurde, es ist auch in der Public Domain. Ein Muster der Botanik von New Holland - S. 45 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-eine-seite-von-james-edward-smiths-ein-muster-der-botanik-von-new-holland-der-erste-separat-veroffentlicht-buch-uber-die-flora-von-australien-das-original-ist-in-der-offentlichkeit-durch-sein-thema-mit-einem-grossen-vor-vielen-jahren-gestorben-der-scan-ist-neu-aber-da-es-sich-um-eine-sklavische-kopie-einer-zweidimensionalen-arbeiten-und-da-die-in-den-usa-durchgefuhrt-wurde-es-ist-auch-in-der-public-domain-ein-muster-der-botanik-von-new-holland-s-45-image184997658.html
RMMMYAB6–. Dies ist eine Seite von James Edward Smith's'' ein Muster der Botanik von New Holland, der erste separat veröffentlicht Buch über die Flora von Australien. Das Original ist in der Öffentlichkeit durch sein Thema mit einem großen vor vielen Jahren gestorben. Der Scan ist neu, aber da es sich um eine sklavische Kopie einer zweidimensionalen Arbeiten, und da die in den Usa durchgeführt wurde, es ist auch in der Public Domain. Ein Muster der Botanik von New Holland - S. 45
Flora Macdonald (1722-1790). Schottische Jacobite-Heldin. Porträt von Richard Wilson im Jahr 1747 (1714-1782). Öl auf Leinwand (117 x 93,3 cm). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-macdonald-1722-1790-schottische-jacobite-heldin-portrat-von-richard-wilson-im-jahr-1747-1714-1782-ol-auf-leinwand-117-x-933-cm-national-portrait-gallery-london-england-vereinigtes-konigreich-image434886558.html
RM2G7EP6P–Flora Macdonald (1722-1790). Schottische Jacobite-Heldin. Porträt von Richard Wilson im Jahr 1747 (1714-1782). Öl auf Leinwand (117 x 93,3 cm). National Portrait Gallery. London, England, Vereinigtes Königreich.
Kunst inspiriert von Flora und Zesthyr, Ende 18.–19. Jahrhundert, Stift und schwarze Tinte, Grauwäsche, Blatt: 18 7/8 x 12 5/8 Zoll (48 x 32 cm), Zeichnungen, Josef Klieber (Österreicher, Innsbruck 1773–1850 Wien, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-flora-und-zesthyr-ende-1819-jahrhundert-stift-und-schwarze-tinte-grauwasche-blatt-18-78-x-12-58-zoll-48-x-32-cm-zeichnungen-josef-klieber-osterreicher-innsbruck-17731850-wien-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462970565.html
RF2HW63K1–Kunst inspiriert von Flora und Zesthyr, Ende 18.–19. Jahrhundert, Stift und schwarze Tinte, Grauwäsche, Blatt: 18 7/8 x 12 5/8 Zoll (48 x 32 cm), Zeichnungen, Josef Klieber (Österreicher, Innsbruck 1773–1850 Wien, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Ovale Miniatur einer jungen Brunette in der Flora 'Miniature ovale representant une jeune femme brune en Flore'. Gouache sur ivoire cerclée de métal doré et guilloché. Ecole française, XVIIIème siècle. Paris, musée Cognacq-Jay. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ovale-miniatur-einer-jungen-brunette-in-der-flora-miniature-ovale-representant-une-jeune-femme-brune-en-flore-gouache-sur-ivoire-cercle-de-mtal-dor-et-guilloch-ecole-franaise-xviiime-sicle-paris-muse-cognacq-jay-image350182605.html
RM2B9M5DH–Ovale Miniatur einer jungen Brunette in der Flora 'Miniature ovale representant une jeune femme brune en Flore'. Gouache sur ivoire cerclée de métal doré et guilloché. Ecole française, XVIIIème siècle. Paris, musée Cognacq-Jay.
Kreis der Bernardino Galliari, Italienisch, 1707-1794, der Tempel von Flora, 18. Jahrhundert, Pen und Bister mit Graphit Bleistift auf festem Bütten, Blatt: 12 13/16 x 8 11/16 Inch (32,5 × 22,1 cm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kreis-der-bernardino-galliari-italienisch-1707-1794-der-tempel-von-flora-18-jahrhundert-pen-und-bister-mit-graphit-bleistift-auf-festem-butten-blatt-12-1316-x-8-1116-inch-325-221-cm-image328725114.html
RM2A2PM6J–Kreis der Bernardino Galliari, Italienisch, 1707-1794, der Tempel von Flora, 18. Jahrhundert, Pen und Bister mit Graphit Bleistift auf festem Bütten, Blatt: 12 13/16 x 8 11/16 Inch (32,5 × 22,1 cm
Ein Porträt von Flora MacDonald, der half, Charles Edward Stuart (1720-1788) alias "Die Jungen Pretender", "Der Junge Ritter' und in der populären Speicher als 'Bonnie Prince Charlie', Flucht auf die Insel Skye von ihm nehmen, getarnt als Ihr irisches Mädchen, "Betty Burke", in einem kleinen Boot. Der Flug der Sachen hat der Legende geworden und wird in der beliebten Volkslied erinnert "Die Skye Boat Song'. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-flora-macdonald-der-half-charles-edward-stuart-1720-1788-alias-die-jungen-pretender-der-junge-ritter-und-in-der-popularen-speicher-als-bonnie-prince-charlie-flucht-auf-die-insel-skye-von-ihm-nehmen-getarnt-als-ihr-irisches-madchen-betty-burke-in-einem-kleinen-boot-der-flug-der-sachen-hat-der-legende-geworden-und-wird-in-der-beliebten-volkslied-erinnert-die-skye-boat-song-image231277003.html
RMRC7G4Y–Ein Porträt von Flora MacDonald, der half, Charles Edward Stuart (1720-1788) alias "Die Jungen Pretender", "Der Junge Ritter' und in der populären Speicher als 'Bonnie Prince Charlie', Flucht auf die Insel Skye von ihm nehmen, getarnt als Ihr irisches Mädchen, "Betty Burke", in einem kleinen Boot. Der Flug der Sachen hat der Legende geworden und wird in der beliebten Volkslied erinnert "Die Skye Boat Song'.
Leben wie ein Baum, 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leben-wie-ein-baum-18-jahrhundert-135045462.html
RMHRKRT6–Leben wie ein Baum, 18. Jahrhundert
Frankreich, Charente, Cognac, das Kaufmannshaus Museum für Kunst und Geschichte im privaten Herrenhaus des Dupuy d'Angeacs, Cognac-Kaufleute, Flora-Statue aus dem 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-charente-cognac-das-kaufmannshaus-museum-fur-kunst-und-geschichte-im-privaten-herrenhaus-des-dupuy-dangeacs-cognac-kaufleute-flora-statue-aus-dem-18-jahrhundert-image654753179.html
RM3A16GA3–Frankreich, Charente, Cognac, das Kaufmannshaus Museum für Kunst und Geschichte im privaten Herrenhaus des Dupuy d'Angeacs, Cognac-Kaufleute, Flora-Statue aus dem 18. Jahrhundert
Allegorien, 'Flora', Wandteppich, Detail, aus Staffeln-Serie, nach Entwurf von Christian Wink (1738 - 1797), 1777, 350 x 160 cm, zweite Münchner Gobelins Manufaktur, Bayerisches Nationalmuseum, München, Deutschland, Zusatz-Rechteklärung-nicht lieferbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-allegorien-flora-wandteppich-detail-aus-staffeln-serie-nach-entwurf-von-christian-wink-1738-1797-1777-350-x-160-cm-zweite-munchner-gobelins-manufaktur-bayerisches-nationalmuseum-munchen-deutschland-zusatz-rechteklarung-nicht-lieferbar-95719449.html
RMFFMB3N–Allegorien, 'Flora', Wandteppich, Detail, aus Staffeln-Serie, nach Entwurf von Christian Wink (1738 - 1797), 1777, 350 x 160 cm, zweite Münchner Gobelins Manufaktur, Bayerisches Nationalmuseum, München, Deutschland, Zusatz-Rechteklärung-nicht lieferbar
Käferpflanze und Schmetterling aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaferpflanze-und-schmetterling-aus-metamorphosis-insectorum-surinamensium-surinam-insekten-ein-handfarbenes-buch-aus-dem-18-jahrhundert-von-maria-sibylla-merian-das-1719-in-amsterdam-veroffentlicht-wurde-image344748773.html
RM2B0TJG5–Käferpflanze und Schmetterling aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde
Antony House, Cornwall. Anthony House, ein Haus aus dem frühen 18. Jahrhundert, mit einem von Humphry Repton gestalteten Grundstück in der Nähe von Torpoint, Cornwall. Luftaufnahme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antony-house-cornwall-anthony-house-ein-haus-aus-dem-fruhen-18-jahrhundert-mit-einem-von-humphry-repton-gestalteten-grundstuck-in-der-nahe-von-torpoint-cornwall-luftaufnahme-image379799385.html
RM2D1W9YN–Antony House, Cornwall. Anthony House, ein Haus aus dem frühen 18. Jahrhundert, mit einem von Humphry Repton gestalteten Grundstück in der Nähe von Torpoint, Cornwall. Luftaufnahme.
Die Grotte in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grotte-in-stowe-buckinghamshire-stowe-ist-ein-garten-aus-dem-18-jahrhundert-und-umfasst-mehr-als-40-historische-tempel-und-monumente-90869416.html
RMF7RCT8–Die Grotte in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente.
The Temple of Flora (Ceres) 1744-1746, Stourhead, Stourton, Wiltshire, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-temple-of-flora-ceres-1744-1746-stourhead-stourton-wiltshire-grossbritannien-image465860527.html
RF2J1WNRY–The Temple of Flora (Ceres) 1744-1746, Stourhead, Stourton, Wiltshire, Großbritannien
Vietnam: Blaue und weiße Platte mit zwei Vögeln, die umeinander fliegen, umgeben von verschiedenen Pflanzen. Spätere Lê-Dynastie (1533-1788). Bát Tràng Porzellan und Keramik ist eine Art von Keramik, die im Dorf Bát Tràng, am Stadtrand der nordvietnamesischen Stadt Hanoi, hergestellt wird. Das Dorf liegt in einem Gebiet reich an Ton geeignet für die Herstellung von feiner Keramik. Neben Chu Đậu, Đồng Nai, Phu lang und Ninh Tràng Thuận zählen Bát-Keramik zu den bekanntesten Porzellanprodukten Vietnams. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-blaue-und-weisse-platte-mit-zwei-vogeln-die-umeinander-fliegen-umgeben-von-verschiedenen-pflanzen-spatere-l-dynastie-1533-1788-bt-trng-porzellan-und-keramik-ist-eine-art-von-keramik-die-im-dorf-bt-trng-am-stadtrand-der-nordvietnamesischen-stadt-hanoi-hergestellt-wird-das-dorf-liegt-in-einem-gebiet-reich-an-ton-geeignet-fur-die-herstellung-von-feiner-keramik-neben-chu-u-ng-nai-phu-lang-und-ninh-trng-thun-zahlen-bt-keramik-zu-den-bekanntesten-porzellanprodukten-vietnams-image344239329.html
RM2B01CNN–Vietnam: Blaue und weiße Platte mit zwei Vögeln, die umeinander fliegen, umgeben von verschiedenen Pflanzen. Spätere Lê-Dynastie (1533-1788). Bát Tràng Porzellan und Keramik ist eine Art von Keramik, die im Dorf Bát Tràng, am Stadtrand der nordvietnamesischen Stadt Hanoi, hergestellt wird. Das Dorf liegt in einem Gebiet reich an Ton geeignet für die Herstellung von feiner Keramik. Neben Chu Đậu, Đồng Nai, Phu lang und Ninh Tràng Thuận zählen Bát-Keramik zu den bekanntesten Porzellanprodukten Vietnams.
Herb-paris oder echter Liebhaberknoten, La parisette a quatre feuilles, Paris quadrifolia. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herb-paris-oder-echter-liebhaberknoten-la-parisette-a-quatre-feuilles-paris-quadrifolia-kupferstich-in-drei-farben-von-pierre-bulliard-aus-seiner-herbier-de-la-france-ou-collection-complete-des-plantes-indigees-de-ce-royaume-didot-jeune-debure-et-belin-1780-1793-image386687301.html
RM2DD33GN–Herb-paris oder echter Liebhaberknoten, La parisette a quatre feuilles, Paris quadrifolia. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793.
Die Titelseite von „Temple of Flora“ stellt dieses botanische Werk aus dem 18. Jahrhundert von Robert John Thornton vor. Das Buch zeigt detaillierte Illustrationen von Pflanzen, die das Verhältnis von Kunst und Natur in den damaligen botanischen Studien betonen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-titelseite-von-temple-of-flora-stellt-dieses-botanische-werk-aus-dem-18-jahrhundert-von-robert-john-thornton-vor-das-buch-zeigt-detaillierte-illustrationen-von-pflanzen-die-das-verhaltnis-von-kunst-und-natur-in-den-damaligen-botanischen-studien-betonen-143332604.html
RMJ95A5G–Die Titelseite von „Temple of Flora“ stellt dieses botanische Werk aus dem 18. Jahrhundert von Robert John Thornton vor. Das Buch zeigt detaillierte Illustrationen von Pflanzen, die das Verhältnis von Kunst und Natur in den damaligen botanischen Studien betonen.
Olof Bellinus war ein schwedischer Botaniker und Künstler, bekannt für seine detaillierten botanischen Illustrationen. Seine Arbeit trug zum Verständnis der skandinavischen Flora im 18. Jahrhundert bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-olof-bellinus-war-ein-schwedischer-botaniker-und-kunstler-bekannt-fur-seine-detaillierten-botanischen-illustrationen-seine-arbeit-trug-zum-verstandnis-der-skandinavischen-flora-im-18-jahrhundert-bei-136648871.html
RMHX8W0R–Olof Bellinus war ein schwedischer Botaniker und Künstler, bekannt für seine detaillierten botanischen Illustrationen. Seine Arbeit trug zum Verständnis der skandinavischen Flora im 18. Jahrhundert bei.
. Englisch: Georg Christian Oeder. 1916. Saddhiyama 238 Georg Christian Oeder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-georg-christian-oeder-1916-saddhiyama-238-georg-christian-oeder-image188391196.html
RMMXDXW0–. Englisch: Georg Christian Oeder. 1916. Saddhiyama 238 Georg Christian Oeder
Kapitän James Cook und Botaniker Joseph Banks Untersuchung der Flora und Fauna in der Botany Bay, Australien. Kapitän James Cook, 1728-1779. British Explorer, Navigator, Kartograph und Kapitän in der Royal Navy. Sir Joseph Banks, 1st Baronet, 1743 - 1820. Englischen Naturforscher, Botaniker und Patron der Naturwissenschaften. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kapitan-james-cook-und-botaniker-joseph-banks-untersuchung-der-flora-und-fauna-in-der-botany-bay-australien-kapitan-james-cook-1728-1779-british-explorer-navigator-kartograph-und-kapitan-in-der-royal-navy-sir-joseph-banks-1st-baronet-1743-1820-englischen-naturforscher-botaniker-und-patron-der-naturwissenschaften-31770186.html
RMBRK75E–Kapitän James Cook und Botaniker Joseph Banks Untersuchung der Flora und Fauna in der Botany Bay, Australien. Kapitän James Cook, 1728-1779. British Explorer, Navigator, Kartograph und Kapitän in der Royal Navy. Sir Joseph Banks, 1st Baronet, 1743 - 1820. Englischen Naturforscher, Botaniker und Patron der Naturwissenschaften.
Art Inspired by Study for an Engraving of 'Songs in the Opera of Flora', 18. Century, Stift und blaue und braune Tinte mit schwarzer Kreide, 2 5/16 x 3 5/16 Zoll (5,9 x 8,4 cm.), Zeichnungen, Hubert François Gravelot (Französisch, Paris 1699–1773 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-study-for-an-engraving-of-songs-in-the-opera-of-flora-18-century-stift-und-blaue-und-braune-tinte-mit-schwarzer-kreide-2-516-x-3-516-zoll-59-x-84-cm-zeichnungen-hubert-franois-gravelot-franzosisch-paris-16991773-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462947675.html
RF2HW52DF–Art Inspired by Study for an Engraving of 'Songs in the Opera of Flora', 18. Century, Stift und blaue und braune Tinte mit schwarzer Kreide, 2 5/16 x 3 5/16 Zoll (5,9 x 8,4 cm.), Zeichnungen, Hubert François Gravelot (Französisch, Paris 1699–1773 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Flora gekrönt in Blumen mit Amor an ihrer Seite. Aquatinta mit Gravur von S. Alken, Ende 18. Jahrhundert, nach E. Creive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-gekront-in-blumen-mit-amor-an-ihrer-seite-aquatinta-mit-gravur-von-s-alken-ende-18-jahrhundert-nach-e-creive-image450078236.html
RM2H46RAM–Flora gekrönt in Blumen mit Amor an ihrer Seite. Aquatinta mit Gravur von S. Alken, Ende 18. Jahrhundert, nach E. Creive.
Rechteckige Miniatur eines jungen Frauenporträts Flora Schrader. "Iniature rectangulaire representant un Portrait de jeune femme en Flore". Gouache sur ivoire dans un cadre en cuivre sur Fond de bois entouré de cuivre. Ecole danoise, XVIIIème siècle. Paris, musée Cognacq-Jay. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rechteckige-miniatur-eines-jungen-frauenportrats-flora-schrader-iniature-rectangulaire-representant-un-portrait-de-jeune-femme-en-flore-gouache-sur-ivoire-dans-un-cadre-en-cuivre-sur-fond-de-bois-entour-de-cuivre-ecole-danoise-xviiime-sicle-paris-muse-cognacq-jay-image350182338.html
RM2B9M542–Rechteckige Miniatur eines jungen Frauenporträts Flora Schrader. "Iniature rectangulaire representant un Portrait de jeune femme en Flore". Gouache sur ivoire dans un cadre en cuivre sur Fond de bois entouré de cuivre. Ecole danoise, XVIIIème siècle. Paris, musée Cognacq-Jay.
Protrait einer von Indiens berühmtesten 18. Jahrhunderts Herrscherinnen, Ahilya Bai Holkar. Maheshwar, Madhya Pradesh, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-protrait-einer-von-indiens-beruhmtesten-18-jahrhunderts-herrscherinnen-ahilya-bai-holkar-maheshwar-madhya-pradesh-indien-16926936.html
RMAXWTCW–Protrait einer von Indiens berühmtesten 18. Jahrhunderts Herrscherinnen, Ahilya Bai Holkar. Maheshwar, Madhya Pradesh, Indien
Eine Illustration der Verbesina pinnatifida (möglicherweise) alias Verbesina greenmanii der Familie der Asteraceae aus dem späten 18.. Jahrhundert. Aus dem 1797 erschienenen 'Plantarum rariorum horti caesari schoenbrunnensis', in dem Pflanzen beschrieben werden, die im königlichen Garten des Schlosses Schönbrunn bei Wien angebaut werden. Zusammengestellt von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817), einem niederländischen Wissenschaftler, der Medizin, Chemie und Botanik studierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-der-verbesina-pinnatifida-moglicherweise-alias-verbesina-greenmanii-der-familie-der-asteraceae-aus-dem-spaten-18-jahrhundert-aus-dem-1797-erschienenen-plantarum-rariorum-horti-caesari-schoenbrunnensis-in-dem-pflanzen-beschrieben-werden-die-im-koniglichen-garten-des-schlosses-schonbrunn-bei-wien-angebaut-werden-zusammengestellt-von-nikolaus-joseph-freiherr-von-jacquin-1727-1817-einem-niederlandischen-wissenschaftler-der-medizin-chemie-und-botanik-studierte-image465053354.html
RM2J0H08A–Eine Illustration der Verbesina pinnatifida (möglicherweise) alias Verbesina greenmanii der Familie der Asteraceae aus dem späten 18.. Jahrhundert. Aus dem 1797 erschienenen 'Plantarum rariorum horti caesari schoenbrunnensis', in dem Pflanzen beschrieben werden, die im königlichen Garten des Schlosses Schönbrunn bei Wien angebaut werden. Zusammengestellt von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817), einem niederländischen Wissenschaftler, der Medizin, Chemie und Botanik studierte.
Round Pond, Gunnersbury Park, West London UK, mit dem dorischen Tempel aus dem 18. Jahrhundert im Sommer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/round-pond-gunnersbury-park-west-london-uk-mit-dem-dorischen-tempel-aus-dem-18-jahrhundert-im-sommer-image565646609.html
RM2RT7C0H–Round Pond, Gunnersbury Park, West London UK, mit dem dorischen Tempel aus dem 18. Jahrhundert im Sommer
Italien, Apulien, Bari, 17. und 18. Jahrhundert Schloss umgeben von Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italien-apulien-bari-17-und-18-jahrhundert-schloss-umgeben-von-befestigungsanlagen-aus-dem-16-jahrhundert-47554970.html
RMCNA8RP–Italien, Apulien, Bari, 17. und 18. Jahrhundert Schloss umgeben von Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert
Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzen-und-schmetterlinge-aus-metamorphosis-insectorum-surinamensium-surinam-insekten-ein-handfarbenes-buch-aus-dem-18-jahrhundert-von-maria-sibylla-merian-das-1719-in-amsterdam-veroffentlicht-wurde-image344748894.html
RM2B0TJME–Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde
BLENHEIM PALACE, Woodstock, Oxfordshire. Blick von Westen entlang der Südfront des Palastes aus dem 18. Jahrhundert, zeigt den zentralen Portikus, der auf Säulen gestützt ist, und den Rasen im Vordergrund. Fotografiert 1912 von Henry Taunt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blenheim-palace-woodstock-oxfordshire-blick-von-westen-entlang-der-sudfront-des-palastes-aus-dem-18-jahrhundert-zeigt-den-zentralen-portikus-der-auf-saulen-gestutzt-ist-und-den-rasen-im-vordergrund-fotografiert-1912-von-henry-taunt-image379782682.html
RM2D1TGK6–BLENHEIM PALACE, Woodstock, Oxfordshire. Blick von Westen entlang der Südfront des Palastes aus dem 18. Jahrhundert, zeigt den zentralen Portikus, der auf Säulen gestützt ist, und den Rasen im Vordergrund. Fotografiert 1912 von Henry Taunt.
Die Grotte in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grotte-in-stowe-buckinghamshire-stowe-ist-ein-garten-aus-dem-18-jahrhundert-und-umfasst-mehr-als-40-historische-tempel-und-monumente-90869421.html
RMF7RCTD–Die Grotte in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente.
The Temple of Flora (Ceres) 1744-1746, Stourhead Gardens, Stourton, Wiltshire, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-temple-of-flora-ceres-1744-1746-stourhead-gardens-stourton-wiltshire-grossbritannien-image465860493.html
"Chas. Edward (Der Pretender) und Flora Macdonald', (Mitte des 19. Jahrhunderts). Schöpfer: J Rogers. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chas-edward-der-pretender-und-flora-macdonald-mitte-des-19-jahrhunderts-schopfer-j-rogers-image236056287.html
RMRM185K–"Chas. Edward (Der Pretender) und Flora Macdonald', (Mitte des 19. Jahrhunderts). Schöpfer: J Rogers.
Gezackte Spurge oder Sägezahnspurge, Tithymale dente, Euphorbia serrata. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gezackte-spurge-oder-sagezahnspurge-tithymale-dente-euphorbia-serrata-kupferstich-in-drei-farben-von-pierre-bulliard-aus-seiner-herbier-de-la-france-ou-collection-complete-des-plantes-indigees-de-ce-royaume-didot-jeune-debure-et-belin-1780-1793-image386686952.html
RM2DD3348–Gezackte Spurge oder Sägezahnspurge, Tithymale dente, Euphorbia serrata. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793.
„Phalangium liliago“ ist eine Art des Erntemanns, die in Band 17 der „Flora Batava“ dokumentiert wird, einem Werk, das die Flora und Fauna der Niederlande im 18. Jahrhundert beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-phalangium-liliago-ist-eine-art-des-erntemanns-die-in-band-17-der-flora-batava-dokumentiert-wird-einem-werk-das-die-flora-und-fauna-der-niederlande-im-18-jahrhundert-beschreibt-171686194.html
RMKY8YDP–„Phalangium liliago“ ist eine Art des Erntemanns, die in Band 17 der „Flora Batava“ dokumentiert wird, einem Werk, das die Flora und Fauna der Niederlande im 18. Jahrhundert beschreibt.
Penicuiks Zeichnung 23 (14) stellt eine botanische Darstellung einer in Schottland heimischen Pflanzenart dar. Penicuiks Werke, die für ihre Detailgenauigkeit bekannt sind, trugen zur Dokumentation der schottischen Flora im 18. Jahrhundert bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-penicuiks-zeichnung-23-14-stellt-eine-botanische-darstellung-einer-in-schottland-heimischen-pflanzenart-dar-penicuiks-werke-die-fur-ihre-detailgenauigkeit-bekannt-sind-trugen-zur-dokumentation-der-schottischen-flora-im-18-jahrhundert-bei-136655404.html
RMHX95A4–Penicuiks Zeichnung 23 (14) stellt eine botanische Darstellung einer in Schottland heimischen Pflanzenart dar. Penicuiks Werke, die für ihre Detailgenauigkeit bekannt sind, trugen zur Dokumentation der schottischen Flora im 18. Jahrhundert bei.
Porträt einer jungen Dame als Flora von Elisabeth Vigée Le Brun, Öl auf Leinwand, 1811 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-jungen-dame-als-flora-von-elisabeth-vige-le-brun-ol-auf-leinwand-1811-image523055683.html
RM2NAY6T3–Porträt einer jungen Dame als Flora von Elisabeth Vigée Le Brun, Öl auf Leinwand, 1811
Art Inspired by Study for an Engraving of 'Songs in the Opera of Flora', 18. Century, Stift und schwarze Tinte, schwarze Kreide, über Graphitunterzeichnung, 2 13/16 x 3 15/16 Zoll (7,2 x 10 cm.), Zeichnungen, Hubert François Gravelot (Französisch, Paris 1699–1773 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-study-for-an-engraving-of-songs-in-the-opera-of-flora-18-century-stift-und-schwarze-tinte-schwarze-kreide-uber-graphitunterzeichnung-2-1316-x-3-1516-zoll-72-x-10-cm-zeichnungen-hubert-franois-gravelot-franzosisch-paris-16991773-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462947744.html
RF2HW52G0–Art Inspired by Study for an Engraving of 'Songs in the Opera of Flora', 18. Century, Stift und schwarze Tinte, schwarze Kreide, über Graphitunterzeichnung, 2 13/16 x 3 15/16 Zoll (7,2 x 10 cm.), Zeichnungen, Hubert François Gravelot (Französisch, Paris 1699–1773 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 18th Century Hubert François Gravelot Französisch. Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 335525 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-eine-gravur-von-songs-in-the-opera-of-flora-18th-century-hubert-franois-gravelot-franzosisch-studie-fur-eine-gravur-von-songs-in-the-opera-of-flora-335525-image458158055.html
RM2HHAW7K–Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 18th Century Hubert François Gravelot Französisch. Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 335525
Samuel 1, die Farnese Flora am Stourhead, die Farnese Flora am Stourhead Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/samuel-1-die-farnese-flora-am-stourhead-die-farnese-flora-am-stourhead-image336062812.html
RM2AEMYF8–Samuel 1, die Farnese Flora am Stourhead, die Farnese Flora am Stourhead
Albrecht von Hallers Flora zu Titelblatt, methodische Schweizer einheimische Pflanzen...' 1, Titelseite für Albrecht von Haller Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum... "Mit der Abbildung von einem Gletscher aus dem 18. Jahrhundert, Signiert: Huber pinx, fecid G.D. Heumann Acad., Götting Bildhauer, Titelseite, Huber (pinx.); Heumann, G. D. (sc.), 1742, Albrecht von Haller: [...] Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum. Tomus I. Gottingae: ex Officina Academica Vandenhoek Abrami, [1742 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albrecht-von-hallers-flora-zu-titelblatt-methodische-schweizer-einheimische-pflanzen-1-titelseite-fur-albrecht-von-haller-enumeratio-methodica-stirpium-helvetiae-indigenarum-mit-der-abbildung-von-einem-gletscher-aus-dem-18-jahrhundert-signiert-huber-pinx-fecid-gd-heumann-acad-gotting-bildhauer-titelseite-huber-pinx-heumann-g-d-sc-1742-albrecht-von-haller-enumeratio-methodica-stirpium-helvetiae-indigenarum-tomus-i-gottingae-ex-officina-academica-vandenhoek-abrami-1742-image328743807.html
RM2A2RG27–Albrecht von Hallers Flora zu Titelblatt, methodische Schweizer einheimische Pflanzen...' 1, Titelseite für Albrecht von Haller Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum... "Mit der Abbildung von einem Gletscher aus dem 18. Jahrhundert, Signiert: Huber pinx, fecid G.D. Heumann Acad., Götting Bildhauer, Titelseite, Huber (pinx.); Heumann, G. D. (sc.), 1742, Albrecht von Haller: [...] Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum. Tomus I. Gottingae: ex Officina Academica Vandenhoek Abrami, [1742
Flora Macdonald, 1722-1790, Einführung in die Bonnie Prince Charlie, 1720 - 1788, im Juni 1746 auf der Insel South Uist Schottland, Illustration von 1922 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-macdonald-1722-1790-einfuhrung-in-die-bonnie-prince-charlie-1720-1788-im-juni-1746-auf-der-insel-south-uist-schottland-illustration-von-1922-image222698512.html
RMPX8P68–Flora Macdonald, 1722-1790, Einführung in die Bonnie Prince Charlie, 1720 - 1788, im Juni 1746 auf der Insel South Uist Schottland, Illustration von 1922
Eine Illustration des Carduus afer aus dem späten 18.. Jahrhundert, die allgemein als Moschusdistel bekannt ist, eine der großblütigen, plumeless Disteln der Familie der Aster (Asteraceae), die in Eurasien und Afrika beheimatet ist. Aus dem 1797 erschienenen 'Plantarum rariorum horti caesari schoenbrunnensis', in dem Pflanzen beschrieben werden, die im königlichen Garten des Schlosses Schönbrunn bei Wien angebaut werden. Zusammengestellt von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817), einem niederländischen Wissenschaftler, der Medizin, Chemie und Botanik studierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-des-carduus-afer-aus-dem-spaten-18-jahrhundert-die-allgemein-als-moschusdistel-bekannt-ist-eine-der-grossblutigen-plumeless-disteln-der-familie-der-aster-asteraceae-die-in-eurasien-und-afrika-beheimatet-ist-aus-dem-1797-erschienenen-plantarum-rariorum-horti-caesari-schoenbrunnensis-in-dem-pflanzen-beschrieben-werden-die-im-koniglichen-garten-des-schlosses-schonbrunn-bei-wien-angebaut-werden-zusammengestellt-von-nikolaus-joseph-freiherr-von-jacquin-1727-1817-einem-niederlandischen-wissenschaftler-der-medizin-chemie-und-botanik-studierte-image465053062.html
RM2J0GYWX–Eine Illustration des Carduus afer aus dem späten 18.. Jahrhundert, die allgemein als Moschusdistel bekannt ist, eine der großblütigen, plumeless Disteln der Familie der Aster (Asteraceae), die in Eurasien und Afrika beheimatet ist. Aus dem 1797 erschienenen 'Plantarum rariorum horti caesari schoenbrunnensis', in dem Pflanzen beschrieben werden, die im königlichen Garten des Schlosses Schönbrunn bei Wien angebaut werden. Zusammengestellt von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727-1817), einem niederländischen Wissenschaftler, der Medizin, Chemie und Botanik studierte.
Round Pond und der dorische Tempel aus dem 18. Jahrhundert im Gunnersbury Park im Westen Londons, Großbritannien, im Spätsommer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/round-pond-und-der-dorische-tempel-aus-dem-18-jahrhundert-im-gunnersbury-park-im-westen-londons-grossbritannien-im-spatsommer-image565646677.html
RM2RT7C31–Round Pond und der dorische Tempel aus dem 18. Jahrhundert im Gunnersbury Park im Westen Londons, Großbritannien, im Spätsommer
Italien, Apulien, Bari, 17. und 18. Jahrhundert Schloss umgeben von Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-italien-apulien-bari-17-und-18-jahrhundert-schloss-umgeben-von-befestigungsanlagen-aus-dem-16-jahrhundert-47554960.html
RMCNA8RC–Italien, Apulien, Bari, 17. und 18. Jahrhundert Schloss umgeben von Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert
Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzen-und-schmetterlinge-aus-metamorphosis-insectorum-surinamensium-surinam-insekten-ein-handfarbenes-buch-aus-dem-18-jahrhundert-von-maria-sibylla-merian-das-1719-in-amsterdam-veroffentlicht-wurde-image344750222.html
RM2B0TMBX–Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde
KIFTSGATE COURT, Chipping Camden, Gloucestershire. Ein Fernblick auf das Haus von der Straße. Die Ursprünge des Hauses sind Ende des 18. Jahrhunderts - es wurde für Walwyn Graves (geboren 1744, gestorben 1813) gebaut, der Rest des Hauses im Stil des 17. Jahrhunderts zwischen 1887 und 91 gebaut. Fotografiert von Henry Taunt (aktiv 1860 - 1922). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kiftsgate-court-chipping-camden-gloucestershire-ein-fernblick-auf-das-haus-von-der-strasse-die-ursprunge-des-hauses-sind-ende-des-18-jahrhunderts-es-wurde-fur-walwyn-graves-geboren-1744-gestorben-1813-gebaut-der-rest-des-hauses-im-stil-des-17-jahrhunderts-zwischen-1887-und-91-gebaut-fotografiert-von-henry-taunt-aktiv-1860-1922-image379783205.html
RM2D1TH9W–KIFTSGATE COURT, Chipping Camden, Gloucestershire. Ein Fernblick auf das Haus von der Straße. Die Ursprünge des Hauses sind Ende des 18. Jahrhunderts - es wurde für Walwyn Graves (geboren 1744, gestorben 1813) gebaut, der Rest des Hauses im Stil des 17. Jahrhunderts zwischen 1887 und 91 gebaut. Fotografiert von Henry Taunt (aktiv 1860 - 1922).
Die Grotte in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grotte-in-stowe-buckinghamshire-stowe-ist-ein-garten-aus-dem-18-jahrhundert-und-umfasst-mehr-als-40-historische-tempel-und-monumente-90869415.html
RMF7RCT7–Die Grotte in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente.
Geschnitztes Detail auf dem Tempel der Flora (Ceres) 1744-1746, Stourhead Gardens, Stourton, Wiltshire, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschnitztes-detail-auf-dem-tempel-der-flora-ceres-1744-1746-stourhead-gardens-stourton-wiltshire-grossbritannien-image465860544.html
RF2J1WNTG–Geschnitztes Detail auf dem Tempel der Flora (Ceres) 1744-1746, Stourhead Gardens, Stourton, Wiltshire, Großbritannien
Aloysia citrodora, hier als Verbena triphylla, ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Verbenaceae, die in Südamerika beheimatet ist. Andere gebräuchliche Bezeichnungen sind Zitronenbierrush. Es wurde im 17. Jahrhundert von den Spaniern und Portugiesen nach Europa gebracht und wegen seines Öls angebaut. Handgemalt von Pierre-Joseph Redouté im Jahr 1784 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aloysia-citrodora-hier-als-verbena-triphylla-ist-eine-bluhende-pflanze-aus-der-familie-der-verbenaceae-die-in-sudamerika-beheimatet-ist-andere-gebrauchliche-bezeichnungen-sind-zitronenbierrush-es-wurde-im-17-jahrhundert-von-den-spaniern-und-portugiesen-nach-europa-gebracht-und-wegen-seines-ols-angebaut-handgemalt-von-pierre-joseph-redout-im-jahr-1784-image594661003.html
RF2WFD44Y–Aloysia citrodora, hier als Verbena triphylla, ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Verbenaceae, die in Südamerika beheimatet ist. Andere gebräuchliche Bezeichnungen sind Zitronenbierrush. Es wurde im 17. Jahrhundert von den Spaniern und Portugiesen nach Europa gebracht und wegen seines Öls angebaut. Handgemalt von Pierre-Joseph Redouté im Jahr 1784
Fairy Foxglove, L’erine des alpes, Erinus alpinus. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fairy-foxglove-lerine-des-alpes-erinus-alpinus-kupferstich-in-drei-farben-von-pierre-bulliard-aus-seiner-herbier-de-la-france-ou-collection-complete-des-plantes-indigees-de-ce-royaume-didot-jeune-debure-et-belin-1780-1793-image386687150.html
RM2DD33BA–Fairy Foxglove, L’erine des alpes, Erinus alpinus. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793.
*Essai sur l'histoire naturelle de l'isle de Saint Domingue* ist ein naturgeschichtliches Werk auf der Insel Hispaniola (dem heutigen Haiti und der Dominikanischen Republik). Dieser Band gibt einen detaillierten Einblick in die Flora, Fauna und Ökosysteme der Insel im 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/essai-sur-lhistoire-naturelle-de-lisle-de-saint-domingue-ist-ein-naturgeschichtliches-werk-auf-der-insel-hispaniola-dem-heutigen-haiti-und-der-dominikanischen-republik-dieser-band-gibt-einen-detaillierten-einblick-in-die-flora-fauna-und-okosysteme-der-insel-im-18-jahrhundert-image159171150.html
RMK6XTBX–*Essai sur l'histoire naturelle de l'isle de Saint Domingue* ist ein naturgeschichtliches Werk auf der Insel Hispaniola (dem heutigen Haiti und der Dominikanischen Republik). Dieser Band gibt einen detaillierten Einblick in die Flora, Fauna und Ökosysteme der Insel im 18. Jahrhundert.
„An Arrangement with Flowers“ von Georgius Jacobus Van OS ist ein detailreiches Stillleben-Gemälde, das die zarte Schönheit verschiedener Blumen einfängt. Van OS ist bekannt für seine Präzision und Liebe zum Detail und unterstreicht die natürliche Eleganz der Flora in diesem niederländischen Kunstwerk aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-an-arrangement-with-flowers-von-georgius-jacobus-van-os-ist-ein-detailreiches-stillleben-gemalde-das-die-zarte-schonheit-verschiedener-blumen-einfangt-van-os-ist-bekannt-fur-seine-prazision-und-liebe-zum-detail-und-unterstreicht-die-naturliche-eleganz-der-flora-in-diesem-niederlandischen-kunstwerk-aus-dem-18-jahrhundert-134912517.html
RMHRDP85–„An Arrangement with Flowers“ von Georgius Jacobus Van OS ist ein detailreiches Stillleben-Gemälde, das die zarte Schönheit verschiedener Blumen einfängt. Van OS ist bekannt für seine Präzision und Liebe zum Detail und unterstreicht die natürliche Eleganz der Flora in diesem niederländischen Kunstwerk aus dem 18. Jahrhundert.
. Englisch: Flora MacDonald (1722-1790) Öl auf Leinwand 76 x 63 cm 18.jahrhundert Flora MacDonald (1722-1790) * Öl auf Leinwand * 76 x 63 cm* 18. Jahrhundert Flora MacDonald (1722-1790), Richard Wilson Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-flora-macdonald-1722-1790-ol-auf-leinwand-76-x-63-cm-18jahrhundert-flora-macdonald-1722-1790-ol-auf-leinwand-76-x-63-cm-18-jahrhundert-flora-macdonald-1722-1790-richard-wilson-image184818028.html
RMMMK57T–. Englisch: Flora MacDonald (1722-1790) Öl auf Leinwand 76 x 63 cm 18.jahrhundert Flora MacDonald (1722-1790) * Öl auf Leinwand * 76 x 63 cm* 18. Jahrhundert Flora MacDonald (1722-1790), Richard Wilson
Flora Macdonald (1722-1790), der jacobite Heldin für das Helfen in der Flucht von Bonnie Prince Charlie auf der Isle of Skye 1746 berühmt. Gemälde von Richard Wilson, 1747 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flora-macdonald-1722-1790-der-jacobite-heldin-fur-das-helfen-in-der-flucht-von-bonnie-prince-charlie-auf-der-isle-of-skye-1746-beruhmt-gemalde-von-richard-wilson-1747-112840590.html
RMGFG992–Flora Macdonald (1722-1790), der jacobite Heldin für das Helfen in der Flucht von Bonnie Prince Charlie auf der Isle of Skye 1746 berühmt. Gemälde von Richard Wilson, 1747
Vietnam: Die Königliche Bibliothek in der lila Verbotenen Stadt, die Kaiserstadt, die Zitadelle, Hue. Kaiser Gia Long ordnete 1805 den Bau der Zitadelle von Hue an. Der weitläufige Komplex wurde nach den Vorstellungen des Fengshui oder der chinesischen Geomanz errichtet, aber nach den militärischen Prinzipien des bekannten französischen Militärarchitekten Sebastien de Vauban aus dem 18. Jahrhundert. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche und elegante Hybride, eine kaiserliche Stadt im chinesischen Stil, die sorgfältig mit den umliegenden Hügeln, Inseln und Wasserstraßen ausgerichtet ist, aber von massiven Ziegelmauern zwischen 6-12 Metern und 2,5 Metern Dicke geschützt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vietnam-die-konigliche-bibliothek-in-der-lila-verbotenen-stadt-die-kaiserstadt-die-zitadelle-hue-kaiser-gia-long-ordnete-1805-den-bau-der-zitadelle-von-hue-an-der-weitlaufige-komplex-wurde-nach-den-vorstellungen-des-fengshui-oder-der-chinesischen-geomanz-errichtet-aber-nach-den-militarischen-prinzipien-des-bekannten-franzosischen-militararchitekten-sebastien-de-vauban-aus-dem-18-jahrhundert-das-ergebnis-ist-eine-ungewohnliche-und-elegante-hybride-eine-kaiserliche-stadt-im-chinesischen-stil-die-sorgfaltig-mit-den-umliegenden-hugeln-inseln-und-wasserstrassen-ausgerichtet-ist-aber-von-massiven-ziegelmauern-zwischen-6-12-metern-und-25-metern-dicke-geschutzt-wird-image344260001.html
RM2B02B41–Vietnam: Die Königliche Bibliothek in der lila Verbotenen Stadt, die Kaiserstadt, die Zitadelle, Hue. Kaiser Gia Long ordnete 1805 den Bau der Zitadelle von Hue an. Der weitläufige Komplex wurde nach den Vorstellungen des Fengshui oder der chinesischen Geomanz errichtet, aber nach den militärischen Prinzipien des bekannten französischen Militärarchitekten Sebastien de Vauban aus dem 18. Jahrhundert. Das Ergebnis ist eine ungewöhnliche und elegante Hybride, eine kaiserliche Stadt im chinesischen Stil, die sorgfältig mit den umliegenden Hügeln, Inseln und Wasserstraßen ausgerichtet ist, aber von massiven Ziegelmauern zwischen 6-12 Metern und 2,5 Metern Dicke geschützt wird.
Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 18th Century Hubert François Gravelot Französisch. Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 335504 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-fur-eine-gravur-von-songs-in-the-opera-of-flora-18th-century-hubert-franois-gravelot-franzosisch-studie-fur-eine-gravur-von-songs-in-the-opera-of-flora-335504-image458260423.html
RM2HHFFRK–Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 18th Century Hubert François Gravelot Französisch. Studie für eine Gravur von 'Songs in the Opera of Flora' 335504
Der Triumph der Flora attribué à Louis Lagrenée l'Aîné (1725-1805). "Le Triomphe de Flore". Huile sur toile. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-triumph-der-flora-attribu-louis-lagrene-lan-1725-1805-le-triomphe-de-flore-huile-sur-toile-paris-muse-carnavalet-image350075278.html
RM2B9F8GE–Der Triumph der Flora attribué à Louis Lagrenée l'Aîné (1725-1805). "Le Triomphe de Flore". Huile sur toile. Paris, musée Carnavalet.
Albrecht von Hallers Flora zu Titelblatt, methodische Schweizer einheimische Pflanzen...' 1, Titelseite für Albrecht von Haller Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum... "Mit der Abbildung von einem Gletscher aus dem 18. Jahrhundert, Signiert: Huber pinx, fecid G.D. Heumann Acad., Götting Bildhauer, Titelseite, Huber (pinx.); Heumann, G. D. (sc.), 1742, Albrecht von Haller: [...] Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum. Tomus I. Gottingae: ex Officina Academica Vandenhoek Abrami, [1742 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/albrecht-von-hallers-flora-zu-titelblatt-methodische-schweizer-einheimische-pflanzen-1-titelseite-fur-albrecht-von-haller-enumeratio-methodica-stirpium-helvetiae-indigenarum-mit-der-abbildung-von-einem-gletscher-aus-dem-18-jahrhundert-signiert-huber-pinx-fecid-gd-heumann-acad-gotting-bildhauer-titelseite-huber-pinx-heumann-g-d-sc-1742-albrecht-von-haller-enumeratio-methodica-stirpium-helvetiae-indigenarum-tomus-i-gottingae-ex-officina-academica-vandenhoek-abrami-1742-image328743808.html
RM2A2RG28–Albrecht von Hallers Flora zu Titelblatt, methodische Schweizer einheimische Pflanzen...' 1, Titelseite für Albrecht von Haller Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum... "Mit der Abbildung von einem Gletscher aus dem 18. Jahrhundert, Signiert: Huber pinx, fecid G.D. Heumann Acad., Götting Bildhauer, Titelseite, Huber (pinx.); Heumann, G. D. (sc.), 1742, Albrecht von Haller: [...] Enumeratio methodica stirpium Helvetiae indigenarum. Tomus I. Gottingae: ex Officina Academica Vandenhoek Abrami, [1742
Vertrag von Quirologia von Hipólito Ruiz López (1754-1816) ein spanischer Botaniker. Vom 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vertrag-von-quirologia-von-hiplito-ruiz-lpez-1754-1816-ein-spanischer-botaniker-vom-18-jahrhundert-162592130.html
RMKCEKWP–Vertrag von Quirologia von Hipólito Ruiz López (1754-1816) ein spanischer Botaniker. Vom 18. Jahrhundert
Christie’s, London, Großbritannien. 16. Februar 2022. Ein zeitgemäßes Highlight im 20th/21st. Jahrhundert: London Evening Sale am 1. März 2022 bei Christie’s ist Flora Yukhnovichs TU vas me faire rougir (You’re going to make me Rouge), 2017, Schätzung £250.000-350.000. Das Gemälde ist inspiriert von Fragonards Rokoko-Meisterwerk aus dem 18th. Jahrhundert, The Swing. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christies-london-grossbritannien-16-februar-2022-ein-zeitgemasses-highlight-im-20th21st-jahrhundert-london-evening-sale-am-1-marz-2022-bei-christies-ist-flora-yukhnovichs-tu-vas-me-faire-rougir-youre-going-to-make-me-rouge-2017-schatzung-250000-350000-das-gemalde-ist-inspiriert-von-fragonards-rokoko-meisterwerk-aus-dem-18th-jahrhundert-the-swing-quelle-malcolm-parkalamy-live-news-image460650067.html
RM2HNCBT3–Christie’s, London, Großbritannien. 16. Februar 2022. Ein zeitgemäßes Highlight im 20th/21st. Jahrhundert: London Evening Sale am 1. März 2022 bei Christie’s ist Flora Yukhnovichs TU vas me faire rougir (You’re going to make me Rouge), 2017, Schätzung £250.000-350.000. Das Gemälde ist inspiriert von Fragonards Rokoko-Meisterwerk aus dem 18th. Jahrhundert, The Swing. Quelle: Malcolm Park/Alamy Live News.
Fliegendes Eichhörnchen auf Persimmon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fliegendes-eichhornchen-auf-persimmon-image352806893.html
RM2BDYMP5–Fliegendes Eichhörnchen auf Persimmon
Schmetterling und Pflanze, 18th Jahrhundert Illustration. Aus „Rare Plants Painted in Vivid Colours“ von Nicolaus Meerburg (1734-1814). Veröffentlicht im Jahr 1789. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schmetterling-und-pflanze-18th-jahrhundert-illustration-aus-rare-plants-painted-in-vivid-colours-von-nicolaus-meerburg-1734-1814-veroffentlicht-im-jahr-1789-image454450279.html
RF2HB9YY3–Schmetterling und Pflanze, 18th Jahrhundert Illustration. Aus „Rare Plants Painted in Vivid Colours“ von Nicolaus Meerburg (1734-1814). Veröffentlicht im Jahr 1789.
Frankreich, Saone et Loire, Palinges, 18. Jahrhundert Digoine Burg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-saone-et-loire-palinges-18-jahrhundert-digoine-burg-48650429.html
RMCR4639–Frankreich, Saone et Loire, Palinges, 18. Jahrhundert Digoine Burg
Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzen-und-schmetterlinge-aus-metamorphosis-insectorum-surinamensium-surinam-insekten-ein-handfarbenes-buch-aus-dem-18-jahrhundert-von-maria-sibylla-merian-das-1719-in-amsterdam-veroffentlicht-wurde-image344749208.html
RM2B0TK3M–Pflanzen und Schmetterlinge aus Metamorphosis insectorum Surinamensium (Surinam-Insekten) ein handfarbenes Buch aus dem 18. Jahrhundert von Maria Sibylla Merian, das 1719 in Amsterdam veröffentlicht wurde
TRIOLENA HIRSUTA - FLORA DER KÖNIGLICHEN EXPEDITION DES NEUEN KÖNIGREICHS GRANADA - Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert. Autor: MUTIS CELESTINO. Lage: JARDIN BOTANICO - DIBUJOS. MADRID. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triolena-hirsuta-flora-der-koniglichen-expedition-des-neuen-konigreichs-granada-zeichnung-aus-dem-18-jahrhundert-autor-mutis-celestino-lage-jardin-botanico-dibujos-madrid-spanien-image220241507.html
RMPP8T83–TRIOLENA HIRSUTA - FLORA DER KÖNIGLICHEN EXPEDITION DES NEUEN KÖNIGREICHS GRANADA - Zeichnung aus dem 18. Jahrhundert. Autor: MUTIS CELESTINO. Lage: JARDIN BOTANICO - DIBUJOS. MADRID. Spanien.
Ein See in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-see-in-stowe-buckinghamshire-stowe-ist-ein-garten-aus-dem-18-jahrhundert-und-umfasst-mehr-als-40-historische-tempel-und-monumente-90869397.html
RMF7RCRH–Ein See in Stowe, Buckinghamshire. Stowe ist ein Garten aus dem 18. Jahrhundert und umfasst mehr als 40 historische Tempel und Monumente.
Narzissen im Frühling vor der Exedra im Painswick Rococo Garden im Cotswold Dorf Painswick, Gloucestershire. England Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/narzissen-im-fruhling-vor-der-exedra-im-painswick-rococo-garden-im-cotswold-dorf-painswick-gloucestershire-england-grossbritannien-image607439121.html
RM2X876P9–Narzissen im Frühling vor der Exedra im Painswick Rococo Garden im Cotswold Dorf Painswick, Gloucestershire. England Großbritannien
Antikes botanisches Frontispiece. Detaillierter Schwarzweiß-Gravur aus einem italienischen Naturkundebuch aus dem 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antikes-botanisches-frontispiece-detaillierter-schwarzweiss-gravur-aus-einem-italienischen-naturkundebuch-aus-dem-18-jahrhundert-image680200924.html
RM3BEHR64–Antikes botanisches Frontispiece. Detaillierter Schwarzweiß-Gravur aus einem italienischen Naturkundebuch aus dem 18. Jahrhundert.
Mandrake, Mandragora officinarum. Le mandragore männlich, Atropa mandragora Mas. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mandrake-mandragora-officinarum-le-mandragore-mannlich-atropa-mandragora-mas-kupferstich-in-drei-farben-von-pierre-bulliard-aus-seiner-herbier-de-la-france-ou-collection-complete-des-plantes-indigees-de-ce-royaume-didot-jeune-debure-et-belin-1780-1793-image386687070.html
RM2DD338E–Mandrake, Mandragora officinarum. Le mandragore männlich, Atropa mandragora Mas. Kupferstich in drei Farben von Pierre Bulliard aus seiner Herbier de la France, ou Collection complete des plantes indigees de ce royaume, Didot jeune, Debure et Belin, 1780-1793.
Eine Seite aus „The Natural History of Selborne“ von Gilbert White, einem klassischen Werk über die englische Natur. Das Buch präsentiert Beobachtungen zur Flora, Fauna und Geologie der Selborne Region im 18. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-seite-aus-the-natural-history-of-selborne-von-gilbert-white-einem-klassischen-werk-uber-die-englische-natur-das-buch-prasentiert-beobachtungen-zur-flora-fauna-und-geologie-der-selborne-region-im-18-jahrhundert-161646906.html
RMKAYJ7P–Eine Seite aus „The Natural History of Selborne“ von Gilbert White, einem klassischen Werk über die englische Natur. Das Buch präsentiert Beobachtungen zur Flora, Fauna und Geologie der Selborne Region im 18. Jahrhundert.
* Cantharifera Herbarium amboinense* (1747) ist ein illustriertes botanisches Werk, das die Pflanzenart Cantharifera aus Ambon zeigt. Dieses Stück spiegelt die Erforschung der exotischen Flora im 18. Jahrhundert wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cantharifera-herbarium-amboinense-1747-ist-ein-illustriertes-botanisches-werk-das-die-pflanzenart-cantharifera-aus-ambon-zeigt-dieses-stuck-spiegelt-die-erforschung-der-exotischen-flora-im-18-jahrhundert-wider-132482502.html
RMHKF2NX–* Cantharifera Herbarium amboinense* (1747) ist ein illustriertes botanisches Werk, das die Pflanzenart Cantharifera aus Ambon zeigt. Dieses Stück spiegelt die Erforschung der exotischen Flora im 18. Jahrhundert wider.
RMMMXH7X–. Français: anciennement Hebe Flora. 18. Flora (Museum von Bordeaux)
Flora Macdonald (1722-1790), der jacobite Heldin für das Helfen in der Flucht von Bonnie Prince Charlie auf der Isle of Skye 1746 berühmt. Portrait von Richard Wilson, 1747. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flora-macdonald-1722-1790-der-jacobite-heldin-fur-das-helfen-in-der-flucht-von-bonnie-prince-charlie-auf-der-isle-of-skye-1746-beruhmt-portrait-von-richard-wilson-1747-105426402.html
RMG3EGCJ–Flora Macdonald (1722-1790), der jacobite Heldin für das Helfen in der Flucht von Bonnie Prince Charlie auf der Isle of Skye 1746 berühmt. Portrait von Richard Wilson, 1747.
'Zephyr und Flora", Mitte des 18. Jahrhunderts (1928). Künstler: Giovanni Battista Tiepolo. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zephyr-und-flora-mitte-des-18-jahrhunderts-1928-kunstler-giovanni-battista-tiepolo-image218465276.html
RMPKBXK8–'Zephyr und Flora", Mitte des 18. Jahrhunderts (1928). Künstler: Giovanni Battista Tiepolo.