Eine Rekonstruktion von Ramphorhynchus, einer Gattung von Pterosauriern, von Zittel im Jahre 1882. Das Bild zeigt wahrscheinlich dieses prähistorische fliegende Reptil, basierend auf Fossilien aus der Jurazeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-rekonstruktion-von-ramphorhynchus-einer-gattung-von-pterosauriern-von-zittel-im-jahre-1882-das-bild-zeigt-wahrscheinlich-dieses-prahistorische-fliegende-reptil-basierend-auf-fossilien-aus-der-jurazeit-140414039.html
Die Vorfahren der Schnecken sind eine der frühesten bekannten Tierarten der Welt. Es gibt fossile Beweise, die vor 500 Millionen Jahren zurückreichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vorfahren-der-schnecken-sind-eine-der-fruhesten-bekannten-tierarten-der-welt-es-gibt-fossile-beweise-die-vor-500-millionen-jahren-zuruckreichen-image386457762.html
Weitere Ansicht eines in Feuerstein erhaltenen Stachelhäuterfossils mit natürlichen Oberflächenmustern und geologischer Textur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weitere-ansicht-eines-in-feuerstein-erhaltenen-stachelhauterfossils-mit-naturlichen-oberflachenmustern-und-geologischer-textur-image703463087.html
757 Hesperoptenus tickelli Schädel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/757-hesperoptenus-tickelli-schadel-image213707917.html
1889 Chromolithographie Paleoart-Drucke aus der Geschichte des Menschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1889-chromolithographie-paleoart-drucke-aus-der-geschichte-des-menschen-image626236765.html
1153 Paidopithex holotyp Femur Eppelsheim Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1153-paidopithex-holotyp-femur-eppelsheim-image213498647.html
Fundriß des Donauwirbels bei Struden/Grein (1776) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fundriss-des-donauwirbels-bei-strudengrein-1776-image471214991.html
Versteinertes Holz, indonesisches Exemplar, von Dominique Braud/Dembinsky Photo Assoc Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/versteinertes-holz-indonesisches-exemplar-von-dominique-brauddembinsky-photo-assoc-image684794240.html
7. Juni 2017 - Jebel Irhoud, Marokko - in einer Reihe von Artikeln, die in Nature veröffentlicht wurden, beschreibt ein internationales Forscherteam 22 menschliche Fossilien aus Nordwesten Marokkos, die etwa 300.000 Jahre alt sind. Nach Angaben der Autoren ist es der früheste Nachweis von Homo sapiens, der jemals entdeckt wurde. Der erste unserer Art. Die virtuelle Paläoanthropologie ist in der Lage, Verzerrungen und Fragmentierungen fossiler Exemplare zu korrigieren. Diese Rekonstruktion des Irhoud 11-Unterkiefers ermöglicht den Vergleich mit archaischen Homininen wie Neandertalen sowie mit frühen Formen anatomisch moderner Menschen. (Kreditbild: Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/7-juni-2017-jebel-irhoud-marokko-in-einer-reihe-von-artikeln-die-in-nature-veroffentlicht-wurden-beschreibt-ein-internationales-forscherteam-22-menschliche-fossilien-aus-nordwesten-marokkos-die-etwa-300000-jahre-alt-sind-nach-angaben-der-autoren-ist-es-der-fruheste-nachweis-von-homo-sapiens-der-jemals-entdeckt-wurde-der-erste-unserer-art-die-virtuelle-palaoanthropologie-ist-in-der-lage-verzerrungen-und-fragmentierungen-fossiler-exemplare-zu-korrigieren-diese-rekonstruktion-des-irhoud-11-unterkiefers-ermoglicht-den-vergleich-mit-archaischen-homininen-wie-neandertalen-sowie-mit-fruhen-formen-anatomisch-moderner-menschen-kreditbild-image665513153.html
360 Syngonosaurus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/360-syngonosaurus-image211467773.html
Ein langer, schlanker Knochen, möglicherweise ein Artefakt oder Werkzeug, der natürliche Textur und Form zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-langer-schlanker-knochen-moglicherweise-ein-artefakt-oder-werkzeug-der-naturliche-textur-und-form-zeigt-image700263594.html
. 568 Ursus arvernesis Kiefer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/568-ursus-arvernesis-kiefer-image212031763.html
Fossil - in den Gates. Alaska Task Force Fotos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fossil-in-den-gates-alaska-task-force-fotos-image499566010.html
266 Calaveras Schädel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/266-calaveras-schadel-image212739281.html
PSM V87 D 244 ein Fossil Lager Ant Hill Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v87-d-244-ein-fossil-lager-ant-hill-image260025627.html
. Entstehung der Kontinente und Ozeane N/A32De Wegener Kontinente 149 Sterben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entstehung-der-kontinente-und-ozeane-na32de-wegener-kontinente-149-sterben-image210860675.html
Der Schädel des Homo sapiens, des modernen Menschen, stellt einen entscheidenden Aspekt der menschlichen Evolution dar. Sie weist einen abgerundeten Schädel und besondere Gesichtszüge auf, was sie als fortgeschrittene Spezies in der Familie der Hominiden kennzeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-schadel-des-homo-sapiens-des-modernen-menschen-stellt-einen-entscheidenden-aspekt-der-menschlichen-evolution-dar-sie-weist-einen-abgerundeten-schadel-und-besondere-gesichtszuge-auf-was-sie-als-fortgeschrittene-spezies-in-der-familie-der-hominiden-kennzeichnet-75573941.html
1 Adelophthalmus fossilen 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-adelophthalmus-fossilen-2-image210982215.html
Eine Darstellung des prähistorischen Mammuts in Combarelles, einer archäologischen Stätte, die für ihre Höhlenkunst und die antike menschliche Besiedlung bekannt ist, zeigt die frühe Geschichte der Menschheit und die Tierwelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-darstellung-des-prahistorischen-mammuts-in-combarelles-einer-archaologischen-statte-die-fur-ihre-hohlenkunst-und-die-antike-menschliche-besiedlung-bekannt-ist-zeigt-die-fruhe-geschichte-der-menschheit-und-die-tierwelt-146449292.html
Pteranodon Wiederaufbau Eaton 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pteranodon-wiederaufbau-eaton-1910-140413992.html
Dieser Bericht aus dem Jahr 2019 untersucht Beweise der Eiszeit in Ohio und konzentriert sich auf geologische Funde und physische Beweise der prähistorischen Vergangenheit der Region, einschließlich Fossilien und Sedimentproben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-bericht-aus-dem-jahr-2019-untersucht-beweise-der-eiszeit-in-ohio-und-konzentriert-sich-auf-geologische-funde-und-physische-beweise-der-prahistorischen-vergangenheit-der-region-einschliesslich-fossilien-und-sedimentproben-image681058846.html
Chirostenotes pergraclis ist eine Art von Theropoden-Dinosaurier aus der späten Kreidezeit, bekannt aus fossilen Überresten in Nordamerika. Es war ein kleines, zweibeiniges Raubtier, das Einblicke in die Vielfalt der Dinosaurierfauna während seiner Zeit gab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chirostenotes-pergraclis-ist-eine-art-von-theropoden-dinosaurier-aus-der-spaten-kreidezeit-bekannt-aus-fossilen-uberresten-in-nordamerika-es-war-ein-kleines-zweibeiniges-raubtier-das-einblicke-in-die-vielfalt-der-dinosaurierfauna-wahrend-seiner-zeit-gab-169681740.html
Entdeckung von Giganotosaurus: Fossile Beweise und Erkenntnisse. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdeckung-von-giganotosaurus-fossile-beweise-und-erkenntnisse-image619956492.html
Neandertal-1856 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-neandertal-1856-140275077.html
1889 Chromolithographie Paleoart-Drucke aus der Geschichte des Menschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1889-chromolithographie-paleoart-drucke-aus-der-geschichte-des-menschen-image626236415.html
Dolloidraco Longedorsalis ventralen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dolloidraco-longedorsalis-ventralen-139807460.html
1677 Dinosaurierknochendruck aus der Naturgeschichte von Oxfordshire Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1677-dinosaurierknochendruck-aus-der-naturgeschichte-von-oxfordshire-image626236534.html
Macerodus Kopf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-macerodus-kopf-166565578.html
Wissenschaftler-Laborraum mit Dinosaurier-Fossilienvektor. Archäologisches Labor im prähistorischen Museum mit Evolutionsbeweis-Untersuchung. Paläontologe-Forschungsschrank zur Analyse und Untersuchung mit Lupe Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftler-laborraum-mit-dinosaurier-fossilienvektor-archaologisches-labor-im-prahistorischen-museum-mit-evolutionsbeweis-untersuchung-palaontologe-forschungsschrank-zur-analyse-und-untersuchung-mit-lupe-image603188378.html
Titanosaurus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titanosaurus-147688824.html
Pflanzenwelt, mit 74 ganzseitigen Illus., 24 davon auf Fotos, vom Autor und 50 in Farbe aus Zeichnungen . Nachforschungen von Hugh Miller) - solche fossilen Pflanzen, die man gefunden hat, sind denen karboniferer Zeiten sehr ähnlich.Einige der Hauptpflanzengruppen, die heute in der palseozoischen Epoche eriert werden. Sind diese Fakten im Stillstand gegen die Evolutionstheorie? Asuredly not.Nach der Fossilaufzeichnung von den ersten Reliableremains bis in die jüngste Zeit finden wir reichlich Beweise für die Entwicklung - der Evolution - und wir erkennen die Tatsache, dass komplette Pflanzengruppen im Verlauf des vollständig ausgelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzenwelt-mit-74-ganzseitigen-illus-24-davon-auf-fotos-vom-autor-und-50-in-farbe-aus-zeichnungen-nachforschungen-von-hugh-miller-solche-fossilen-pflanzen-die-man-gefunden-hat-sind-denen-karboniferer-zeiten-sehr-ahnlicheinige-der-hauptpflanzengruppen-die-heute-in-der-palseozoischen-epoche-eriert-werden-sind-diese-fakten-im-stillstand-gegen-die-evolutionstheorie-asuredly-notnach-der-fossilaufzeichnung-von-den-ersten-reliableremains-bis-in-die-jungste-zeit-finden-wir-reichlich-beweise-fur-die-entwicklung-der-evolution-und-wir-erkennen-die-tatsache-dass-komplette-pflanzengruppen-im-verlauf-des-vollstandig-ausgeloscht-werden-image339928459.html
Pseudoniscus clarkei Rüdemann, 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pseudoniscus-clarkei-rudemann-1916-image473596721.html
Hintergrundvorlage für Poster oder Banner des Weltanthropologietages Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintergrundvorlage-fur-poster-oder-banner-des-weltanthropologietages-image645599456.html
Lipsanocystis traversensis, eine Neue Cystid aus dem Devon von Michigan Seite 10 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lipsanocystis-traversensis-eine-neue-cystid-aus-dem-devon-von-michigan-seite-10-image259974739.html
Gravierte Illustration von t-rex Schädel und Fossil. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-illustration-von-t-rex-schadel-und-fossil-image677060478.html
Wissenschaftler-Laborraum mit Dinosaurier-Fossilienvektor. Archäologisches Labor im prähistorischen Museum mit Evolutionsbeweis-Untersuchung. Paläontologe-Forschung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftler-laborraum-mit-dinosaurier-fossilienvektor-archaologisches-labor-im-prahistorischen-museum-mit-evolutionsbeweis-untersuchung-palaontologe-forschung-image604575993.html
. Englisch: (eine PNG-Version dieses Bild) Abbildung einer calamites Arten fossiler aus dem 'Petrificata derbiensia: oder, Abbildungen und Beschreibungen von petrifactions... Von William Martin - Fossile Brennstoffe - PHYTOLITHUS sulcatus Graminis trunci cylindrici simplicis articulis longitudinaliter sulcatis S t. Fossile pflanzliche Phytolithus Derbyshire Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eine-png-version-dieses-bild-abbildung-einer-calamites-arten-fossiler-aus-dem-petrificata-derbiensia-oder-abbildungen-und-beschreibungen-von-petrifactions-von-william-martin-fossile-brennstoffe-phytolithus-sulcatus-graminis-trunci-cylindrici-simplicis-articulis-longitudinaliter-sulcatis-s-t-fossile-pflanzliche-phytolithus-derbyshire-image184981799.html
Foto von Seite 109 von „Fossil Men and their“, das eine historische Studie früherer menschlicher Vorfahren zeigt, wobei der Schwerpunkt auf fossilen Beweisen und archäologischen Funden liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-seite-109-von-fossil-men-and-their-das-eine-historische-studie-fruherer-menschlicher-vorfahren-zeigt-wobei-der-schwerpunkt-auf-fossilen-beweisen-und-archaologischen-funden-liegt-85976041.html
Die Beweise für kontinentale Drift. Die Verteilung alter Fossilien, Felsen und Bergketten und die Orte alter Klimazonen. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beweise-fur-kontinentale-drift-die-verteilung-alter-fossilien-felsen-und-bergketten-und-die-orte-alter-klimazonen-image555815190.html
Digitale EPS-Vektordatei für Dinosaurier Footprints | hochwertige prähistorische Grafiken für kreative Designs und Projekte mit Fossilien Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/digitale-eps-vektordatei-fur-dinosaurier-footprints-hochwertige-prahistorische-grafiken-fur-kreative-designs-und-projekte-mit-fossilien-image647264096.html
Einfache Vektorumrisse eines Dinosauriers, perfekt für prähistorische Themen und lustige Designs. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einfache-vektorumrisse-eines-dinosauriers-perfekt-fur-prahistorische-themen-und-lustige-designs-image684642353.html
Sammlung von Ikonen aus Geschichte und Archäologie. Artefakt, Antike, Archäologe, Archäologie, Zivilisation, Kultur, Abzugsvektor und linear Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sammlung-von-ikonen-aus-geschichte-und-archaologie-artefakt-antike-archaologe-archaologie-zivilisation-kultur-abzugsvektor-und-linear-image547011570.html
Stein mit Dinosaurierfußabdruck auf dem Podium im Museum Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stein-mit-dinosaurierfussabdruck-auf-dem-podium-im-museum-image618910607.html
Fossil-Labor- und Paläontologieschrank-Innenelemente und Forschungswerkzeuge. Cartoon-Vektor-Set von archäologischen Wissenschaftlern Laborzimmerobjekten - Dinosaurierknochen und Fußabdrücke, Mikroskop und Pinsel. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fossil-labor-und-palaontologieschrank-innenelemente-und-forschungswerkzeuge-cartoon-vektor-set-von-archaologischen-wissenschaftlern-laborzimmerobjekten-dinosaurierknochen-und-fussabdrucke-mikroskop-und-pinsel-image603010342.html
Laplatasaurus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-laplatasaurus-147585758.html
. Fossile Pflanzen: für Studenten der Botanik und Geologie. Paläobotanik. 78 PTEKIDOSPERMEAE [CH.von denen der Lyginopteris Wedel in der Abwesenheit von emergenzen (vgl. Abb. abweichen. 404, E). Die blattstiele (Abb. 411, B, a) haben eine einzige Con-centric vaskuläre Bundle mit internen protoxylem.. Wenn Rg. 413. (Sphenopteris Diplotmema) elegans. A. Gegabelte raohis mit Grundlagen der Seitenzweige (kidston CoU.); B, Pinna. (Nach Stur.) iv. Fortpflanzungsorgane. Noch keine zufriedenstellenden Beweismittel wurde veröffentlicht in Bezug auf die Art der microsporangia aber in aller Wahrscheinlichkeit diese wurden auf der gleichen gebaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fossile-pflanzen-fur-studenten-der-botanik-und-geologie-palaobotanik-78-ptekidospermeae-chvon-denen-der-lyginopteris-wedel-in-der-abwesenheit-von-emergenzen-vgl-abb-abweichen-404-e-die-blattstiele-abb-411-b-a-haben-eine-einzige-con-centric-vaskulare-bundle-mit-internen-protoxylem-wenn-rg-413-sphenopteris-diplotmema-elegans-a-gegabelte-raohis-mit-grundlagen-der-seitenzweige-kidston-cou-b-pinna-nach-stur-iv-fortpflanzungsorgane-noch-keine-zufriedenstellenden-beweismittel-wurde-veroffentlicht-in-bezug-auf-die-art-der-microsporangia-aber-in-aller-wahrscheinlichkeit-diese-wurden-auf-der-gleichen-gebaut-image232065630.html
Der junge Pterodactylus antiquus solnhofen ist eine prähistorische Art fliegenden Reptils, die im Spätjura lebte. Es ist aus fossilen Beweisen bekannt, die Einblicke in die Vielfalt der alten fliegenden Reptilien und ihre Entwicklung im Mesozoikum geben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-junge-pterodactylus-antiquus-solnhofen-ist-eine-prahistorische-art-fliegenden-reptils-die-im-spatjura-lebte-es-ist-aus-fossilen-beweisen-bekannt-die-einblicke-in-die-vielfalt-der-alten-fliegenden-reptilien-und-ihre-entwicklung-im-mesozoikum-geben-140043233.html
Subbotina eocaena (von Guembel, 1868). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/subbotina-eocaena-von-guembel-1868-image473561042.html
De Wegener Kontinente 150 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-wegener-kontinente-150-162218976.html
Bekanntmachung über die gigantischen Gehörnten Dinosauria aus der Kreidezeit Seite 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bekanntmachung-uber-die-gigantischen-gehornten-dinosauria-aus-der-kreidezeit-seite-3-image259997705.html
Hintergrundvorlage für Poster oder Banner des Weltanthropologietages Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintergrundvorlage-fur-poster-oder-banner-des-weltanthropologietages-image645587484.html
(Hallipterus Stylonurus) Excelsior. Wiederherstellung der dorsalen Aspekt. Der Carapax und das erste Paar Beine werden aus den beiden bekannten Exemplaren der Arten berücksichtigt. Die okuläre Knoten und die visuelle Bereiche werden von der Beweis für diese Proben und von der der Kongenere wiederhergestellt. Zweiter bis fünfter Beinpaare werden wiederhergestellt, nach S. cestrotus und der Bauch ist wie in der beecher Restaurierung links. Etwa ein Achtel in natürlicher Größe. Der eurypterida von New York. Band 2. New York State Museum Abhandlung 14, Platte 47. 1912 13 Die eurypterida von New York Platte 47 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hallipterus-stylonurus-excelsior-wiederherstellung-der-dorsalen-aspekt-der-carapax-und-das-erste-paar-beine-werden-aus-den-beiden-bekannten-exemplaren-der-arten-berucksichtigt-die-okulare-knoten-und-die-visuelle-bereiche-werden-von-der-beweis-fur-diese-proben-und-von-der-der-kongenere-wiederhergestellt-zweiter-bis-funfter-beinpaare-werden-wiederhergestellt-nach-s-cestrotus-und-der-bauch-ist-wie-in-der-beecher-restaurierung-links-etwa-ein-achtel-in-naturlicher-grosse-der-eurypterida-von-new-york-band-2-new-york-state-museum-abhandlung-14-platte-47-1912-13-die-eurypterida-von-new-york-platte-47-image210995725.html
Ein Bild aus einem Handbuch der Antike des Menschen (1875) über den Neandertaler-Mann. Das Buch präsentiert Theorien und Beweise über die menschliche Evolution und das prähistorische Leben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-bild-aus-einem-handbuch-der-antike-des-menschen-1875-uber-den-neandertaler-mann-das-buch-prasentiert-theorien-und-beweise-uber-die-menschliche-evolution-und-das-prahistorische-leben-55351323.html
Wissenschaftler-Laborraum mit Dinosaurier-Fossilienvektor. Archäologisches Labor im prähistorischen Museum mit Evolutionsbeweis-Untersuchung. Paläontologe-Forschung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wissenschaftler-laborraum-mit-dinosaurier-fossilienvektor-archaologisches-labor-im-prahistorischen-museum-mit-evolutionsbeweis-untersuchung-palaontologe-forschung-image605991417.html
Stein mit Dinosaurierfußabdruck auf dem Podium im Museum Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stein-mit-dinosaurierfussabdruck-auf-dem-podium-im-museum-image618879962.html
Fossil-Labor- und Paläontologie-Schrankelemente. Cartoon Vektor Archäologie Wissenschaftler Laborforschungswerkzeuge und Exponate werden untersucht - Dinosaurierknochen und Fußabdrücke, Lupe und Chemikalien. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fossil-labor-und-palaontologie-schrankelemente-cartoon-vektor-archaologie-wissenschaftler-laborforschungswerkzeuge-und-exponate-werden-untersucht-dinosaurierknochen-und-fussabdrucke-lupe-und-chemikalien-image603010893.html
. Fossile Pflanzen: für Studenten der Botanik und Geologie. Paläobotanik. 460 GENEEA INCERTAE SEDIS [CH.Felsen in Tonkin^ wo Podozamites tritt auch auf. Heer^ in seiner Darstellung der Eindrücke von Podozamites von Spitzbergen stellte einen Samen in enger Verbindung mit dem, was er glaubte, dass ein Blatt carpellary Uke sein eines Cycad und schlug vor, eine Verbindung zwischen den Samen und Podozamites: diese angebliche Verbindung hat jedoch wenig, Sie zu unterstützen.. Abb. 812. A, B, Cycadocarpidium Erdmanni. Eine Wiederherstellung der fruchtbaren schießen. B, Single sporophyll mit Samen. C, D, Cycadocarpidium Swabii. (Nach Nathorst.) E Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fossile-pflanzen-fur-studenten-der-botanik-und-geologie-palaobotanik-460-geneea-incertae-sedis-chfelsen-in-tonkin-wo-podozamites-tritt-auch-auf-heer-in-seiner-darstellung-der-eindrucke-von-podozamites-von-spitzbergen-stellte-einen-samen-in-enger-verbindung-mit-dem-was-er-glaubte-dass-ein-blatt-carpellary-uke-sein-eines-cycad-und-schlug-vor-eine-verbindung-zwischen-den-samen-und-podozamites-diese-angebliche-verbindung-hat-jedoch-wenig-sie-zu-unterstutzen-abb-812-a-b-cycadocarpidium-erdmanni-eine-wiederherstellung-der-fruchtbaren-schiessen-b-single-sporophyll-mit-samen-c-d-cycadocarpidium-swabii-nach-nathorst-e-image231975966.html
Globigerinoides sacculifer (Brady, 1877). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/globigerinoides-sacculifer-brady-1877-image473632314.html
De Wegener Kontinente 225 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-wegener-kontinente-225-162219883.html
PSM V67 D 473 Sequoia reichenbachi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v67-d-473-sequoia-reichenbachi-image260011598.html
Hintergrundvorlage für Poster oder Banner des Weltanthropologietages Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintergrundvorlage-fur-poster-oder-banner-des-weltanthropologietages-image645596403.html
154 EurymusEogeneFitch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/154-eurymuseogenefitch-image211402589.html
Diese Studie untersucht die Gastropoden und Kopffüßer, die in den Raritan-Tonerden und Grünmargeln von New Jersey gefunden werden, wobei der Schwerpunkt auf ihren fossilen Nachweis und ihre Klassifizierung liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-studie-untersucht-die-gastropoden-und-kopffusser-die-in-den-raritan-tonerden-und-grunmargeln-von-new-jersey-gefunden-werden-wobei-der-schwerpunkt-auf-ihren-fossilen-nachweis-und-ihre-klassifizierung-liegt-122470920.html
Fossil-Labor- und Paläontologie-Schrankelemente. Cartoon Vektor Archäologie Wissenschaftler Laborforschungswerkzeuge und Exponate zur Untersuchung - Dinosaurierknochen Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fossil-labor-und-palaontologie-schrankelemente-cartoon-vektor-archaologie-wissenschaftler-laborforschungswerkzeuge-und-exponate-zur-untersuchung-dinosaurierknochen-image605987047.html
Dinosaurierfossil im archäologischen Museum des jura. Archäologe-Set für prähistorische Laboranalysen von Dino-Knochen, tyrannosaurus-dna-Forschung und Ammonitvergrößerungsstudie. Das paläontologische Wissenschaftslabor Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dinosaurierfossil-im-archaologischen-museum-des-jura-archaologe-set-fur-prahistorische-laboranalysen-von-dino-knochen-tyrannosaurus-dna-forschung-und-ammonitvergrosserungsstudie-das-palaontologische-wissenschaftslabor-image603106324.html
. Auf den fossilen Säugetieren Australiens. Teil III Diprotodon australis, Owen . und Fortsetzung des Zahnschmelzes auf die weit offene Basis des Zahnes. Ich habe keinen Beweis, daß das erste und kleinste der Reihe der Fivegrinder in Phascolomys ein prämolarer oder ersetzende Zahn ist, und betrachten ihn folglich als eins der ersten entwickelten kalzifizierten Reihe. Es ist analog, in Funktion, in Retention, undlang-fortgesetzte Nutzung, zu einem Prämolar der plazentären Typologie-Gebiss. Die folgenden vierer Grinder in beiden Phascolomys und JDiprotodon sind gleichermassen Mitglieder der ersten Zahnreihe, und die letzten drei sind gleichberechtigt mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-den-fossilen-saugetieren-australiens-teil-iii-diprotodon-australis-owen-und-fortsetzung-des-zahnschmelzes-auf-die-weit-offene-basis-des-zahnes-ich-habe-keinen-beweis-dass-das-erste-und-kleinste-der-reihe-der-fivegrinder-in-phascolomys-ein-pramolarer-oder-ersetzende-zahn-ist-und-betrachten-ihn-folglich-als-eins-der-ersten-entwickelten-kalzifizierten-reihe-es-ist-analog-in-funktion-in-retention-undlang-fortgesetzte-nutzung-zu-einem-pramolar-der-plazentaren-typologie-gebiss-die-folgenden-vierer-grinder-in-beiden-phascolomys-und-jdiprotodon-sind-gleichermassen-mitglieder-der-ersten-zahnreihe-und-die-letzten-drei-sind-gleichberechtigt-mit-image371831597.html
Globigerinoides ruber (d'Orbigny, 1839). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/globigerinoides-ruber-dorbigny-1839-image473632179.html
De Wegener Kontinente 165 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-wegener-kontinente-165-162219155.html
Auf eine fast komplette Schädel von Symbos cavifrons Leidy aus Michigan Seite 10 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-eine-fast-komplette-schadel-von-symbos-cavifrons-leidy-aus-michigan-seite-10-image260001323.html
Deinodon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deinodon-147559641.html
Dipterus macrolepidotus. Zwischen 1833 und 1845 134 DipterusMacrolepidotusAgassiz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dipterus-macrolepidotus-zwischen-1833-und-1845-134-dipterusmacrolepidotusagassiz-image211414852.html
Pterygotus war eine Gattung ausgestorbener Arthropoden aus der Silurzeit. Diese großen Raubtiere gehörten zu der Gruppe der Eurypteriden, die oft als „Meerskorpione“ bezeichnet werden, und gelten als einige der größten Arthropoden, die jemals gelebt haben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pterygotus-war-eine-gattung-ausgestorbener-arthropoden-aus-der-silurzeit-diese-grossen-raubtiere-gehorten-zu-der-gruppe-der-eurypteriden-die-oft-als-meerskorpione-bezeichnet-werden-und-gelten-als-einige-der-grossten-arthropoden-die-jemals-gelebt-haben-140418323.html
Diese Arbeit bietet detaillierte Beschreibungen und Abbildungen fossiler Pflanzen, einschließlich Pteridospermen und anderer prähistorischer Pflanzenarten. Der Schwerpunkt liegt auf fossilen Beweisen von Pflanzenleben aus dem Karharbari-Kohlefeld in Indien und trägt zum Verständnis der alten Pflanzenökosysteme bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-arbeit-bietet-detaillierte-beschreibungen-und-abbildungen-fossiler-pflanzen-einschliesslich-pteridospermen-und-anderer-prahistorischer-pflanzenarten-der-schwerpunkt-liegt-auf-fossilen-beweisen-von-pflanzenleben-aus-dem-karharbari-kohlefeld-in-indien-und-tragt-zum-verstandnis-der-alten-pflanzenokosysteme-bei-image216384484.html
Amphitherium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amphitherium-139475549.html
Hintergrundvorlage für Poster oder Banner des Weltanthropologietages Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintergrundvorlage-fur-poster-oder-banner-des-weltanthropologietages-image645590899.html
Calamosaurus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-calamosaurus-139486648.html
Asterolepis cornutus ist eine Art ausgestorbener Fische, die für ihren gepanzerten Körper und sein ausgeprägtes stacheliges Aussehen bekannt ist. Sie lebte während der Devon-Zeit und bietet wertvolle Einblicke in die prähistorische Unterwasserwelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asterolepis-cornutus-ist-eine-art-ausgestorbener-fische-die-fur-ihren-gepanzerten-korper-und-sein-ausgepragtes-stacheliges-aussehen-bekannt-ist-sie-lebte-wahrend-der-devon-zeit-und-bietet-wertvolle-einblicke-in-die-prahistorische-unterwasserwelt-139478795.html
Der Actiosaurus ist eine Dinosauriergattung, die während der mesozoischen Ära lebte. Es ist bekannt für seine Besonderheiten, einschließlich seiner physischen Konstruktion und Anpassungen an seine Umgebung. Dieses Bild zeigt wahrscheinlich die prähistorische Kreatur in ihrem natürlichen Lebensraum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-actiosaurus-ist-eine-dinosauriergattung-die-wahrend-der-mesozoischen-ara-lebte-es-ist-bekannt-fur-seine-besonderheiten-einschliesslich-seiner-physischen-konstruktion-und-anpassungen-an-seine-umgebung-dieses-bild-zeigt-wahrscheinlich-die-prahistorische-kreatur-in-ihrem-naturlichen-lebensraum-139489018.html
Ein Mammut bezeichnet eine große, ausgestorbene Elefantenart, die einst Teile Nordamerikas, Europas und Asiens durchstreifte. Bekannt für ihre Größe und ihre langen, geschwungenen Stoßzähne, waren sie Teil der pleistozänen Megafauna und sind berühmt für ihre Verbindung mit eiszeitlichen Klimaten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-mammut-bezeichnet-eine-grosse-ausgestorbene-elefantenart-die-einst-teile-nordamerikas-europas-und-asiens-durchstreifte-bekannt-fur-ihre-grosse-und-ihre-langen-geschwungenen-stosszahne-waren-sie-teil-der-pleistozanen-megafauna-und-sind-beruhmt-fur-ihre-verbindung-mit-eiszeitlichen-klimaten-140176531.html
Flugsaurier Wiederaufbau Soemmerring 1812 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flugsaurier-wiederaufbau-soemmerring-1812-140413981.html
. Forschungen zur Struktur, Organisation und Klassifizierung der Fossilien Reptilien. Teil IX, Abschnitt 1. Auf der Therosuchia . Vergleich von Tlie molar Zähnen, von (a) Nythosaurus larvatus^ und (6) Thrinaxodon liorhinus. II. JElurosaurus. YElurosaurus ähnelt im Gebiss dem Lycosaurus, insbesondere den Arten Lycosaurus curvimola. Auf dieser Ähnlichkeit hat Mr. B. LydekkekI offenbar den Lycosaurus curvimola zu der auf JElurosaurus felinus gegründeten Gattung entfernt.Da die Schädel sich nicht ähneln, lege ich den folgenden weiteren Beweis der Natur des JElurosaurus, basierend auf den ursprünglichen Speci, vor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/forschungen-zur-struktur-organisation-und-klassifizierung-der-fossilien-reptilien-teil-ix-abschnitt-1-auf-der-therosuchia-vergleich-von-tlie-molar-zahnen-von-a-nythosaurus-larvatus-und-6-thrinaxodon-liorhinus-ii-jelurosaurus-yelurosaurus-ahnelt-im-gebiss-dem-lycosaurus-insbesondere-den-arten-lycosaurus-curvimola-auf-dieser-ahnlichkeit-hat-mr-b-lydekkeki-offenbar-den-lycosaurus-curvimola-zu-der-auf-jelurosaurus-felinus-gegrundeten-gattung-entferntda-die-schadel-sich-nicht-ahneln-lege-ich-den-folgenden-weiteren-beweis-der-natur-des-jelurosaurus-basierend-auf-den-ursprunglichen-speci-vor-image370054116.html
Palaeoscincus costatus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-palaeoscincus-costatus-147614211.html
Es gibt noch Bisons aus der Eiszeit. Alaska Task Force Fotos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/es-gibt-noch-bisons-aus-der-eiszeit-alaska-task-force-fotos-image499573324.html
Titanosaurus australis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-titanosaurus-australis-147688825.html
Beschreibungen der Einige neue Arten von Devonischer Fossilien Seite 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beschreibungen-der-einige-neue-arten-von-devonischer-fossilien-seite-1-image259919629.html
Der Titel bezieht sich auf einen Wirbelkörper, möglicherweise ein Fossil oder Skelett, namens Thecachampsa, der von einem Forscher namens Clark entdeckt oder untersucht wurde. Es kann sich auf Paläontologie oder biologische Untersuchungen prähistorischer Lebewesen beziehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-bezieht-sich-auf-einen-wirbelkorper-moglicherweise-ein-fossil-oder-skelett-namens-thecachampsa-der-von-einem-forscher-namens-clark-entdeckt-oder-untersucht-wurde-es-kann-sich-auf-palaontologie-oder-biologische-untersuchungen-prahistorischer-lebewesen-beziehen-140677346.html
215 HVE 2 mya EBI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/215-hve-2-mya-ebi-image214988198.html
Dieser Eintrag aus der Eurypterida of New York befasst sich mit der ausgestorbenen Ordnung der Eurypteriden und konzentriert sich dabei auf fossile Arten wie Thelyphonus aus der böhmischen Kohlensäurezeit. Die Beschreibung enthält detaillierte morphologische Merkmale und die evolutionäre Beziehung zwischen Eurypteriden und Arachnien, basierend auf fossilen Beweisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-eintrag-aus-der-eurypterida-of-new-york-befasst-sich-mit-der-ausgestorbenen-ordnung-der-eurypteriden-und-konzentriert-sich-dabei-auf-fossile-arten-wie-thelyphonus-aus-der-bohmischen-kohlensaurezeit-die-beschreibung-enthalt-detaillierte-morphologische-merkmale-und-die-evolutionare-beziehung-zwischen-eurypteriden-und-arachnien-basierend-auf-fossilen-beweisen-image216331130.html
Hintergrundvorlage für Poster oder Banner des Weltanthropologietages Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintergrundvorlage-fur-poster-oder-banner-des-weltanthropologietages-image645588618.html
. Ein Wörterbuch der Fossilien von Pennsylvania und Nachbarstaaten in die Berichte und Kataloge der Umfrage benannt... Paläontologie. hl ^ Pal. Foss.de Terr. Pal. Cornif. (Astrcea rugosa. Hall, 1848) - Colletrs Indiana Bericht 1882, Seite 260, Tafel 8, Abb. 1, (Van Cleve) die obere Seite des Coral Kolonie; Abb. 2 unteren Seite anzeigen concentiic Linien der Haut und der inneren Radi': iting Struk- tur. In Corniferoiis liinestoae in Ohio, Kentucky, Indiana und anderswo. VIII a. Cijatho 2) Hi/Llum turbinatum. Siehe Heliophyllnm halli. VIII G, Cyathophylluni vesicuiatum. (Halle, 25. Rt. N.V/l/xi-. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-worterbuch-der-fossilien-von-pennsylvania-und-nachbarstaaten-in-die-berichte-und-kataloge-der-umfrage-benannt-palaontologie-hl-pal-fossde-terr-pal-cornif-astrcea-rugosa-hall-1848-colletrs-indiana-bericht-1882-seite-260-tafel-8-abb-1-van-cleve-die-obere-seite-des-coral-kolonie-abb-2-unteren-seite-anzeigen-concentiic-linien-der-haut-und-der-inneren-radi-iting-struk-tur-in-corniferoiis-liinestoae-in-ohio-kentucky-indiana-und-anderswo-viii-a-cijatho-2-hillum-turbinatum-siehe-heliophyllnm-halli-viii-g-cyathophylluni-vesicuiatum-halle-25-rt-nvlxi-image231901734.html
Globorotalia menardii (d'Orbigny, 1826). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/globorotalia-menardii-dorbigny-1826-image473632150.html
PSM V82 D211 Kiefer von Eoanthropus dawsoni Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v82-d211-kiefer-von-eoanthropus-dawsoni-image260024351.html
Dieses Bild von PSM V34 D489 zeigt einen Compsognathus-Dinosaurier und einen Fußabdruck von Brontozoum, der prähistorisches Leben und antike Kreaturen zeigt. Es beleuchtet die wissenschaftliche Interpretation von Fossiliendokumenten und Dinosaurierstudien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-von-psm-v34-d489-zeigt-einen-compsognathus-dinosaurier-und-einen-fussabdruck-von-brontozoum-der-prahistorisches-leben-und-antike-kreaturen-zeigt-es-beleuchtet-die-wissenschaftliche-interpretation-von-fossiliendokumenten-und-dinosaurierstudien-140368096.html
. Schädel von Sarkastodon mongolensis. 1938. W. Granger 475 Sarkastodon scull AMNH Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schadel-von-sarkastodon-mongolensis-1938-w-granger-475-sarkastodon-scull-amnh-image188743557.html
Diese Arbeit untersucht die Eurypterida, eine ausgestorbene Gruppe von Wasserarthropoden, die in New York gefunden wurden. Sie untersucht ihre Klassifizierung, fossile Beweise und die Rolle, die sie in alten Ökosystemen spielten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-untersucht-die-eurypterida-eine-ausgestorbene-gruppe-von-wasserarthropoden-die-in-new-york-gefunden-wurden-sie-untersucht-ihre-klassifizierung-fossile-beweise-und-die-rolle-die-sie-in-alten-okosystemen-spielten-122514623.html
Hintergrundvorlage für Poster oder Banner des Weltanthropologietages Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hintergrundvorlage-fur-poster-oder-banner-des-weltanthropologietages-image645596512.html
. Ein Wörterbuch der Fossilien von Pennsylvania und Nachbarstaaten in die Berichte und Kataloge der Umfrage benannt... Paläontologie. . Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Lesley, J. S. (J. Peter), 1819-1903; Pennsylvania. Kollegium der Kommissionsmitglieder für die Zweite Geological Survey. Harrisburg, Vorstand der Kommissare für die Geologische Übersicht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-worterbuch-der-fossilien-von-pennsylvania-und-nachbarstaaten-in-die-berichte-und-kataloge-der-umfrage-benannt-palaontologie-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-lesley-j-s-j-peter-1819-1903-pennsylvania-kollegium-der-kommissionsmitglieder-fur-die-zweite-geological-survey-harrisburg-vorstand-der-kommissare-fur-die-geologische-ubersicht-image231926339.html
PSM V66 D 151 Spuren eines stegomus a quadrupedal Reptil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psm-v66-d-151-spuren-eines-stegomus-a-quadrupedal-reptil-image260009897.html
"Andrews-1920-Plate-1-Pappocetus-ligardi" bezieht sich auf eine Illustration oder wissenschaftliche Platte aus dem Jahr 1920, die die ausgestorbenen Meeressäugetierarten Pappocetus ligardi zeigt. Dieses fossile Exemplar bietet Einblicke in die uralte Unterwasserwelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-andrews-1920-plate-1-pappocetus-ligardi-bezieht-sich-auf-eine-illustration-oder-wissenschaftliche-platte-aus-dem-jahr-1920-die-die-ausgestorbenen-meeressaugetierarten-pappocetus-ligardi-zeigt-dieses-fossile-exemplar-bietet-einblicke-in-die-uralte-unterwasserwelt-139521046.html