Megalodon-Modell Washington DC // WASHINGTON DC — Ein lebensgroßes Modell von Carcharocles Megalodon, das von der Decke abgehängt wird, veranschaulicht auf dramatische Weise das enorme Ausmaß dieser ausgestorbenen Haiart. Das Modell demonstriert die massiven Anteile des ehemaligen Raubtiers des Ozeans, das vor etwa 23 bis 3,6 Millionen Jahren lebte. Diese prähistorische Haiart könnte Längen von bis zu 60 Fuß erreichen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/megalodon-modell-washington-dc-washington-dc-ein-lebensgrosses-modell-von-carcharocles-megalodon-das-von-der-decke-abgehangt-wird-veranschaulicht-auf-dramatische-weise-das-enorme-ausmass-dieser-ausgestorbenen-haiart-das-modell-demonstriert-die-massiven-anteile-des-ehemaligen-raubtiers-des-ozeans-das-vor-etwa-23-bis-36-millionen-jahren-lebte-diese-prahistorische-haiart-konnte-langen-von-bis-zu-60-fuss-erreichen-image627106017.html
Studi comparativi sui pesci fossili coi viventi dei generi Carcharodon, Oxyrhina e Galeocerdo, Pisa, T. Nistri, 1881 Shark Carcharodon Galeocerdo fischt fossile Haie Fossiliengeschichten, die Illustration zeigt eine Reihe detaillierter Darstellungen verschiedener Haizähne, insbesondere aus der Gattung Oxyrrrhina, identifiziert als Oxyrrhina desori. Jeder Zahn ist nummeriert und weist unterschiedliche Merkmale auf, was die Vielfalt in Form und Struktur unterstreicht. Die Anordnung betont die unterschiedlichen Grösse- und Verzahnungsgrade und veranschaulicht die evolutionären Anpassungen dieser Zähne für die Prädation. T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studi-comparativi-sui-pesci-fossili-coi-viventi-dei-generi-carcharodon-oxyrhina-e-galeocerdo-pisa-t-nistri-1881-shark-carcharodon-galeocerdo-fischt-fossile-haie-fossiliengeschichten-die-illustration-zeigt-eine-reihe-detaillierter-darstellungen-verschiedener-haizahne-insbesondere-aus-der-gattung-oxyrrrhina-identifiziert-als-oxyrrhina-desori-jeder-zahn-ist-nummeriert-und-weist-unterschiedliche-merkmale-auf-was-die-vielfalt-in-form-und-struktur-unterstreicht-die-anordnung-betont-die-unterschiedlichen-grosse-und-verzahnungsgrade-und-veranschaulicht-die-evolutionaren-anpassungen-dieser-zahne-fur-die-pradation-t-image636069166.html
Studi comparativi sui pesci fossili coi viventi dei generi Carcharodon, Oxyrhina e Galeocerdo, Pisa, T. Nistri, 1881. Hai, Carcharodon, Galeocerdo, fossile Fische, fossile Haie, Fossiliengeschichten zeigt die Illustration verschiedene Arten von Fossilien oder Mineralien, die in einem Raster angeordnet sind. Jedes Exemplar weist unterschiedliche Texturen und Muster auf, die einzigartige geologische Merkmale hervorheben. Oben links zeigt eine flache, geriffelte Oberfläche, während daneben eine kompliziertere Anordnung gepunkteter Texturen zu sehen ist. Die untere Reihe weist gestreckte Formen mit unterschiedlichen Glättungsgraden und auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studi-comparativi-sui-pesci-fossili-coi-viventi-dei-generi-carcharodon-oxyrhina-e-galeocerdo-pisa-t-nistri-1881-hai-carcharodon-galeocerdo-fossile-fische-fossile-haie-fossiliengeschichten-zeigt-die-illustration-verschiedene-arten-von-fossilien-oder-mineralien-die-in-einem-raster-angeordnet-sind-jedes-exemplar-weist-unterschiedliche-texturen-und-muster-auf-die-einzigartige-geologische-merkmale-hervorheben-oben-links-zeigt-eine-flache-geriffelte-oberflache-wahrend-daneben-eine-kompliziertere-anordnung-gepunkteter-texturen-zu-sehen-ist-die-untere-reihe-weist-gestreckte-formen-mit-unterschiedlichen-glattungsgraden-und-auf-image636074764.html
Studi comparativi sui pesci fossili coi viventi dei generi Carcharodon, Oxyrhina e Galeocerdo, Pisa, T. Nistri, 1881, Hai, Carcharodon, Galeocerdo, fossile Fische, fossile Haie, Fossiliengeschichten zeigt die Illustration eine Reihe detaillierter Darstellungen von Haizähnen aus der Gattung Carcharodon. Jeder Zahn ist nummeriert, mit Beschriftungen, die seine unterschiedlichen Formen und Eigenschaften hervorheben. Der erste Zahn verfügt über ein robustes dreieckiges Profil, das auf eine leistungsstarke Beißfunktion hinweist. Der zweite Zahn weist eine gezackte Kante auf, die typisch für Raubhaie ist und ideal zum Schneiden von Fleisch ist. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studi-comparativi-sui-pesci-fossili-coi-viventi-dei-generi-carcharodon-oxyrhina-e-galeocerdo-pisa-t-nistri-1881-hai-carcharodon-galeocerdo-fossile-fische-fossile-haie-fossiliengeschichten-zeigt-die-illustration-eine-reihe-detaillierter-darstellungen-von-haizahnen-aus-der-gattung-carcharodon-jeder-zahn-ist-nummeriert-mit-beschriftungen-die-seine-unterschiedlichen-formen-und-eigenschaften-hervorheben-der-erste-zahn-verfugt-uber-ein-robustes-dreieckiges-profil-das-auf-eine-leistungsstarke-beissfunktion-hinweist-der-zweite-zahn-weist-eine-gezackte-kante-auf-die-typisch-fur-raubhaie-ist-und-ideal-zum-schneiden-von-fleisch-ist-th-image654293460.html