Phascolonus Gigas Skeleton American Museum of Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat hebt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen hervor, um effizient zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-gigas-skeleton-american-museum-of-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-hebt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-hervor-um-effizient-zu-sein-image655740837.html
Diese Bulletins aus dem Jahr 1969-1970 decken verschiedene paläontologische Funde ab und konzentrieren sich auf Fossilienbestände, Artenklassifizierung und Evolutionsstudien in Nordamerika. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-bulletins-aus-dem-jahr-1969-1970-decken-verschiedene-palaontologische-funde-ab-und-konzentrieren-sich-auf-fossilienbestande-artenklassifizierung-und-evolutionsstudien-in-nordamerika-177066515.html
. Bulletin des British Museum (Natural History), Geologie. Schottische CALLOVIUM und OXFORDIUM OSTRACODA. Von ROBIN CHARLES WHATLEY/. J "H Pp. 297-358; 15 Platten, g Text-Zahlen BULLETIN DES British Museum (Natural History) Geologie Bd. 19 Nr. 6 LONDON: 1970. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. British Museum (Natural History). London: BM (NH) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletin-des-british-museum-natural-history-geologie-schottische-callovium-und-oxfordium-ostracoda-von-robin-charles-whatley-j-h-pp-297-358-15-platten-g-text-zahlen-bulletin-des-british-museum-natural-history-geologie-bd-19-nr-6-london-1970-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-british-museum-natural-history-london-bm-nh-image233961601.html
American Museum of Natural History Giant Wombat Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat zeigt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen für effizientes Kauen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-giant-wombat-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-zeigt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-fur-effizientes-kauen-image655740682.html
Das Bulletin des National Museum of Natural History, das von 1895 bis 1970 reicht, deckt ein breites Spektrum von Themen der Naturgeschichte ab, darunter Flora, Fauna, Geologie und Paläontologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bulletin-des-national-museum-of-natural-history-das-von-1895-bis-1970-reicht-deckt-ein-breites-spektrum-von-themen-der-naturgeschichte-ab-darunter-flora-fauna-geologie-und-palaontologie-177041685.html
. Bulletins der amerikanischen Paläontologie. Baja California Stratigraphie: Carreno und Smith 71. J^^"-Text-tigurc 44. uerteLiU âI')^ Foniuuioii. Blick von miuiIi uI'Ar-rciyo El Cunelo in Richtung Mesa el Tabario (dunkle Felsen in zurück Links - Masse). Eine geschweißte Vorliek. 5,9 ±0,2 Ma al seine Unterseite und.^ .1 ± i).5 an seiner Oberseite. caps Die niesa (Sommer und Garcia. 1970). Foto, J.T. Smith. I4S 7. Ar'" Alter von 8,6 ±0,5 Ma (Nagy. 1997). Weitere ol-caniclastic Breccia überlagert der Ba. sement Sequenz und hat eine Ai-"'/Ar'" Alter von 15,5 ± 0,5 16,1 ± 0,5 Ma (CI-cil.. 1 W4 |. Tuff von San Felipe. Middl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bulletins-der-amerikanischen-palaontologie-baja-california-stratigraphie-carreno-und-smith-71-j-text-tigurc-44-uerteliu-i-foniuuioii-blick-von-miuiii-uiar-rciyo-el-cunelo-in-richtung-mesa-el-tabario-dunkle-felsen-in-zuruck-links-masse-eine-geschweisste-vorliek-59-02-ma-al-seine-unterseite-und-1-i5-an-seiner-oberseite-caps-die-niesa-sommer-und-garcia-1970-foto-jt-smith-i4s-7-ar-alter-von-86-05-ma-nagy-1997-weitere-ol-caniclastic-breccia-uberlagert-der-ba-sement-sequenz-und-hat-eine-ai-ar-alter-von-155-05-161-05-ma-ci-cil-1-w4-tuff-von-san-felipe-middl-image233772957.html
Die Annali del Museo Civico di Storia Naturale Giacomo Doria (1970) ist eine wissenschaftliche Zeitschrift des Giacomo Doria Museums in Italien, die sich mit naturhistorischen Forschungen einschließlich Biologie, Zoologie und Paläontologie befasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-annali-del-museo-civico-di-storia-naturale-giacomo-doria-1970-ist-eine-wissenschaftliche-zeitschrift-des-giacomo-doria-museums-in-italien-die-sich-mit-naturhistorischen-forschungen-einschliesslich-biologie-zoologie-und-palaontologie-befasst-174987827.html