FRANCESCO TREVISANI - Jungfrau und Kind - 1710 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-trevisani-jungfrau-und-kind-1710-126146656.html
RMH96D9M–FRANCESCO TREVISANI - Jungfrau und Kind - 1710
Francesco Trevisani-Virgen y Niño - prado Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-virgen-y-nio-prado-image184796693.html
RMMMJ61W–Francesco Trevisani-Virgen y Niño - prado
Prinz James Francis Edward Stuart (1688-1766), genannt the Old Pretender war der Sohn des abgesetzten James II von England und Irland, VII von Schottland. So behauptete er die englischen, schottischen und irischen thronen (als James III. von England und Irland und James VIII von Schottland) nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1701. Porträt von Francesco Trevisani, Öl auf Leinwand, 1720. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinz-james-francis-edward-stuart-1688-1766-genannt-the-old-pretender-war-der-sohn-des-abgesetzten-james-ii-von-england-und-irland-vii-von-schottland-so-behauptete-er-die-englischen-schottischen-und-irischen-thronen-als-james-iii-von-england-und-irland-und-james-viii-von-schottland-nach-dem-tod-seines-vaters-im-jahre-1701-portrat-von-francesco-trevisani-ol-auf-leinwand-1720-105426383.html
RMG3EGBY–Prinz James Francis Edward Stuart (1688-1766), genannt the Old Pretender war der Sohn des abgesetzten James II von England und Irland, VII von Schottland. So behauptete er die englischen, schottischen und irischen thronen (als James III. von England und Irland und James VIII von Schottland) nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1701. Porträt von Francesco Trevisani, Öl auf Leinwand, 1720.
Francesco Trevisani - die Jungfrau und das Kind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-die-jungfrau-und-das-kind-image414035723.html
RF2F1GXP3–Francesco Trevisani - die Jungfrau und das Kind
Francesco Trevisani-Virgen y Niño-prado. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-virgen-y-nio-prado-image343963712.html
RM2AYGW68–Francesco Trevisani-Virgen y Niño-prado.
Francesco Trevisani - Agonie im Garten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-agonie-im-garten-image452185856.html
RF2H7JRJT–Francesco Trevisani - Agonie im Garten
Francesco Trevisani, die Kreuzigung, Malerei, 1715-1720 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-die-kreuzigung-malerei-1715-1720-image402176265.html
RM2EA8KX1–Francesco Trevisani, die Kreuzigung, Malerei, 1715-1720
Francesco Trevisani - Propheten Baruch - Museum Kunstpalast, Düsseldorf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-trevisani-propheten-baruch-museum-kunstpalast-dusseldorf-104855265.html
RMG2GFXW–Francesco Trevisani - Propheten Baruch - Museum Kunstpalast, Düsseldorf
3 'Pietà' von Francesco Trevisani, C. 1720, LACMA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3-piet-von-francesco-trevisani-c-1720-lacma-image209970816.html
RMP5GYWM–3 'Pietà' von Francesco Trevisani, C. 1720, LACMA
Toten Christus unterstützt durch Engel - von Francesco Trevisani, 1710 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-toten-christus-unterstutzt-durch-engel-von-francesco-trevisani-1710-73230647.html
RME73XC7–Toten Christus unterstützt durch Engel - von Francesco Trevisani, 1710
799 Le sommeil de l'enfant Jésus - Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/799-le-sommeil-de-lenfant-jsus-francesco-trevisani-image185614678.html
RMMNYDBJ–799 Le sommeil de l'enfant Jésus - Francesco Trevisani
Latona und die Frösche, gemalt von Francesco Trevisani, ist eine mythologische Szene aus Ovids „Metamorphosen“. Es zeigt die Verwandlung von Fröschen in Stein als Strafe für die Verhöhnung der Göttin Latona. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-latona-und-die-frosche-gemalt-von-francesco-trevisani-ist-eine-mythologische-szene-aus-ovids-metamorphosen-es-zeigt-die-verwandlung-von-froschen-in-stein-als-strafe-fur-die-verhohnung-der-gottin-latona-132815124.html
RMHM2718–Latona und die Frösche, gemalt von Francesco Trevisani, ist eine mythologische Szene aus Ovids „Metamorphosen“. Es zeigt die Verwandlung von Fröschen in Stein als Strafe für die Verhöhnung der Göttin Latona.
Détail de Le sommeil de l'enfant Jésus - Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dtail-de-le-sommeil-de-lenfant-jsus-francesco-trevisani-image184776539.html
RMMMH8A3–Détail de Le sommeil de l'enfant Jésus - Francesco Trevisani
Francesco Trevisani - Propheten Baruch- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-trevisani-propheten-baruch-148390296.html
RMJHBN9C–Francesco Trevisani - Propheten Baruch-
796 Le Christus mort porté par des Anges - Francesco Trevisani-Q 18573797 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/796-le-christus-mort-port-par-des-anges-francesco-trevisani-q-18573797-image185774955.html
RMMP6NRR–796 Le Christus mort porté par des Anges - Francesco Trevisani-Q 18573797
Francesco Trevisani (1656-1746). Italienischer Maler. Heilige Familie mit dem Jesuskind Johannes der Täufer. Nationalmuseum der Schönen Künste Valletta. Malta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-1656-1746-italienischer-maler-heilige-familie-mit-dem-jesuskind-johannes-der-taufer-nationalmuseum-der-schonen-kunste-valletta-malta-image356846184.html
RM2BMFMXG–Francesco Trevisani (1656-1746). Italienischer Maler. Heilige Familie mit dem Jesuskind Johannes der Täufer. Nationalmuseum der Schönen Künste Valletta. Malta.
. Englisch: Sir Edward Gascoigne, 6 Baronet. 1724. Francesco Trevisani 1126 SirEdwardGascoigne 6 thBt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-sir-edward-gascoigne-6-baronet-1724-francesco-trevisani-1126-siredwardgascoigne-6-thbt-image185591253.html
RMMNXBF1–. Englisch: Sir Edward Gascoigne, 6 Baronet. 1724. Francesco Trevisani 1126 SirEdwardGascoigne 6 thBt
Toten Christus, unterstützt durch Engel, Francesco Trevisani, Ca. 1710 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-toten-christus-unterstutzt-durch-engel-francesco-trevisani-ca-1710-162449623.html
RMKC8647–Toten Christus, unterstützt durch Engel, Francesco Trevisani, Ca. 1710
Francesco Trevisani Gemälde; das Massaker der Unschuldigen, 1700-1710; italienischer Rokoko oder später Barockmaler; Italien des 17. Bis 18. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-gemalde-das-massaker-der-unschuldigen-1700-1710-italienischer-rokoko-oder-spater-barockmaler-italien-des-17-bis-18-jahrhunderts-image545078371.html
RM2PJPD0K–Francesco Trevisani Gemälde; das Massaker der Unschuldigen, 1700-1710; italienischer Rokoko oder später Barockmaler; Italien des 17. Bis 18. Jahrhunderts
Studien für die Abbildung eines Centaur und eine Nymphe, Francesco Trevisani, 1708-17. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-studien-fur-die-abbildung-eines-centaur-und-eine-nymphe-francesco-trevisani-1708-17-162455102.html
RMKC8D3X–Studien für die Abbildung eines Centaur und eine Nymphe, Francesco Trevisani, 1708-17.
'Dead Christus unterstützt von Engeln" (ca. 1720) von Francesco Trevisani (1656-1746). Kunsthistorisches Museum (Kunst Geschichte Museum) in Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dead-christus-unterstutzt-von-engeln-ca-1720-von-francesco-trevisani-1656-1746-kunsthistorisches-museum-kunst-geschichte-museum-in-wien-osterreich-image333591392.html
RF2AAMB68–'Dead Christus unterstützt von Engeln" (ca. 1720) von Francesco Trevisani (1656-1746). Kunsthistorisches Museum (Kunst Geschichte Museum) in Wien, Österreich.
Nach Francesco Trevisani, die Geißelung Christi, Taufe, Öl auf Leinwand, Höhe 93 cm (36,6 Zoll), Breite 71 cm (27,9 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-francesco-trevisani-die-geisselung-christi-taufe-ol-auf-leinwand-hohe-93-cm-366-zoll-breite-71-cm-279-zoll-image261310783.html
RMW53MFY–Nach Francesco Trevisani, die Geißelung Christi, Taufe, Öl auf Leinwand, Höhe 93 cm (36,6 Zoll), Breite 71 cm (27,9 Zoll)
Francesco Trevisani. Heilige Familie mit dem Kind St. John. 1695 - 1705. Italien. Öl auf Leinwand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-heilige-familie-mit-dem-kind-st-john-1695-1705-italien-ol-auf-leinwand-image337976916.html
RM2AHT504–Francesco Trevisani. Heilige Familie mit dem Kind St. John. 1695 - 1705. Italien. Öl auf Leinwand
Kunst inspiriert von Dead Christ unterstützt von Engeln, ca. 1710, Öl auf Leinwand, 51 1/2 x 38 1/4 Zoll (130,8 x 97,2 cm), Gemälde, Francesco Trevisani (Italienisch, Capodistria 1656–1746 Rom), Trevisani, Venezianischen Ursprungs, verbrachte den größten Teil seines Lebens in Rom, arbeitete für den päpstlichen Hof. Er, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-dead-christ-unterstutzt-von-engeln-ca-1710-ol-auf-leinwand-51-12-x-38-14-zoll-1308-x-972-cm-gemalde-francesco-trevisani-italienisch-capodistria-16561746-rom-trevisani-venezianischen-ursprungs-verbrachte-den-grossten-teil-seines-lebens-in-rom-arbeitete-fur-den-papstlichen-hof-er-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463026869.html
RF2HW8KDW–Kunst inspiriert von Dead Christ unterstützt von Engeln, ca. 1710, Öl auf Leinwand, 51 1/2 x 38 1/4 Zoll (130,8 x 97,2 cm), Gemälde, Francesco Trevisani (Italienisch, Capodistria 1656–1746 Rom), Trevisani, Venezianischen Ursprungs, verbrachte den größten Teil seines Lebens in Rom, arbeitete für den päpstlichen Hof. Er, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Porträt von Pietro Ottoboni, Jean Audran, nach Francesco Trevisani, 1677 - 1756, Vintage-Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pietro-ottoboni-jean-audran-nach-francesco-trevisani-1677-1756-vintage-gravur-image570301342.html
RF2T3RD52–Porträt von Pietro Ottoboni, Jean Audran, nach Francesco Trevisani, 1677 - 1756, Vintage-Gravur.
Diana und Endymion, Kupferstich von Francesco Trevisani, Albano Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diana-und-endymion-kupferstich-von-francesco-trevisani-albano-89225859.html
RMF54GDR–Diana und Endymion, Kupferstich von Francesco Trevisani, Albano
Francesco Trevisani, italienischer Maler, aktiv im frühen Rokoko oder späten Barock, 1656-1746. In Pelzmütze mit Pinsel und Palette. Francesco Trevisani, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-italienischer-maler-aktiv-im-fruhen-rokoko-oder-spaten-barock-1656-1746-in-pelzmutze-mit-pinsel-und-palette-francesco-trevisani-pittore-copperplate-gravur-von-pietro-antonio-pazzi-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrait-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image552401244.html
RM2R2M1BT–Francesco Trevisani, italienischer Maler, aktiv im frühen Rokoko oder späten Barock, 1656-1746. In Pelzmütze mit Pinsel und Palette. Francesco Trevisani, Pittore. Copperplate-Gravur von Pietro Antonio Pazzi nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstportrait des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Die Kreuzigung. Künstler: Francesco Trevisani, Italienisch, Rom, 1656–1746 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kreuzigung-kunstler-francesco-trevisani-italienisch-rom-16561746-image463092998.html
RM2HWBKRJ–Die Kreuzigung. Künstler: Francesco Trevisani, Italienisch, Rom, 1656–1746
Briefmarke aus Polen Darstellung König John Ill Sobieski auf dem Pferderücken. von Francesco Trevisani. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-briefmarke-aus-polen-darstellung-konig-john-ill-sobieski-auf-dem-pferderucken-von-francesco-trevisani-124488191.html
RMH6EWXR–Briefmarke aus Polen Darstellung König John Ill Sobieski auf dem Pferderücken. von Francesco Trevisani.
Porto portrepurt, Jean Audranà, nach Francesco Trevisani, 1677 - 1756 Druck Frankreich Papierstich / Gravur historischer Personen. kardinal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/porto-portrepurt-jean-audran-nach-francesco-trevisani-1677-1756-druck-frankreich-papierstich-gravur-historischer-personen-kardinal-image593285890.html
RM2WD6E5P–Porto portrepurt, Jean Audranà, nach Francesco Trevisani, 1677 - 1756 Druck Frankreich Papierstich / Gravur historischer Personen. kardinal
Dieses Gemälde von Francesco Trevisani zeigt die biblische Szene „die Erziehung des Lazarus“ und fängt den dramatischen Moment ein, in dem Lazarus von Christus auferstanden wird. Das Werk ist ein schönes Beispiel für die religiöse Kunst des italienischen Barocks. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-francesco-trevisani-zeigt-die-biblische-szene-die-erziehung-des-lazarus-und-fangt-den-dramatischen-moment-ein-in-dem-lazarus-von-christus-auferstanden-wird-das-werk-ist-ein-schones-beispiel-fur-die-religiose-kunst-des-italienischen-barocks-132692564.html
RMHKTJM4–Dieses Gemälde von Francesco Trevisani zeigt die biblische Szene „die Erziehung des Lazarus“ und fängt den dramatischen Moment ein, in dem Lazarus von Christus auferstanden wird. Das Werk ist ein schönes Beispiel für die religiöse Kunst des italienischen Barocks.
Studien zur Figur eines Zentaurus und einer Nymphe 1708–17 Francesco Trevisani Italienisch. Studien für die Figur eines Zentaurus und einer Nymphe 342985 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-zur-figur-eines-zentaurus-und-einer-nymphe-170817-francesco-trevisani-italienisch-studien-fur-die-figur-eines-zentaurus-und-einer-nymphe-342985-image458563266.html
RM2HJ1A3E–Studien zur Figur eines Zentaurus und einer Nymphe 1708–17 Francesco Trevisani Italienisch. Studien für die Figur eines Zentaurus und einer Nymphe 342985
Francesco Trevisani - Apelles Gemälde Campaspe, 1720 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francesco-trevisani-apelles-gemalde-campaspe-1720-148428216.html
Studie über einen Pfeifenden, Van Opzij, Francesco Trevisani, 1685 - 1695 Zeichenpapier. Kreidepanpipes. Eine Person spielt Blasinstrument Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studie-uber-einen-pfeifenden-van-opzij-francesco-trevisani-1685-1695-zeichenpapier-kreidepanpipes-eine-person-spielt-blasinstrument-image595196379.html
RM2WG9F1F–Studie über einen Pfeifenden, Van Opzij, Francesco Trevisani, 1685 - 1695 Zeichenpapier. Kreidepanpipes. Eine Person spielt Blasinstrument
18. Jahrhundert - toten Christus unterstützt von den Engeln, 1710 - Francesco Trevisani Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-toten-christus-unterstutzt-von-den-engeln-1710-francesco-trevisani-philippe-sauvan-magnet-aktive-museum-59411477.html
RMDCJBXD–18. Jahrhundert - toten Christus unterstützt von den Engeln, 1710 - Francesco Trevisani Philippe Sauvan-Magnet / aktive Museum
Apollo und Daphne. zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Francesco Trevisani - Apollo und Daphne-WGA 23056 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-und-daphne-zweiten-halfte-des-17-jahrhunderts-francesco-trevisani-apollo-und-daphne-wga-23056-image184983214.html
RMMMXKYA–Apollo und Daphne. zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Francesco Trevisani - Apollo und Daphne-WGA 23056
Das Martyrium der sieben Söhne (1709) des italienischen Malers Francesco Trevisani (1656-1746), der in der Zeit entweder als frühes Rokoko oder als Spätbarock (barochetto) bezeichnet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-sieben-sohne-1709-des-italienischen-malers-francesco-trevisani-1656-1746-der-in-der-zeit-entweder-als-fruhes-rokoko-oder-als-spatbarock-barochetto-bezeichnet-wurde-image462620073.html
RM2HTJ4HD–Das Martyrium der sieben Söhne (1709) des italienischen Malers Francesco Trevisani (1656-1746), der in der Zeit entweder als frühes Rokoko oder als Spätbarock (barochetto) bezeichnet wurde.
"Die Jungfrau und Kind mit hl. Carlo Borromeo, 17. oder 18. Jahrhundert. Künstler: Francesco Trevisani, Jungfrau Maria. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-jungfrau-und-kind-mit-hl-carlo-borromeo-17-oder-18-jahrhundert-kunstler-francesco-trevisani-jungfrau-maria-image186211380.html
RMMPXJEC–"Die Jungfrau und Kind mit hl. Carlo Borromeo, 17. oder 18. Jahrhundert. Künstler: Francesco Trevisani, Jungfrau Maria.
Das Martyrium der sieben Söhne der Heiligen Felicitas von Francesco Trevisani (1656-1746), Öl auf Leinwand, 1709. Die prominentesten Kardinal in Rom bestellt dieses Gemälde als Geschenk für ein französischer Minister und seine Frau, deren Name, Catherine Felicite, inspiriert, die Wahl der Themen. Die christlichen Märtyrers Felicity - hier in einem gelben Kleid - wurde gezwungen, das Martyrium ihrer sieben Söhne zu zeugen, bevor sie sich enthauptet wird. Trevisani enthalten zwei Selbstporträts, wie der stehende Mann auf der linken Seite, und als der Mann, der uns hinter der Statue auf der rechten Seite. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-sieben-sohne-der-heiligen-felicitas-von-francesco-trevisani-1656-1746-ol-auf-leinwand-1709-die-prominentesten-kardinal-in-rom-bestellt-dieses-gemalde-als-geschenk-fur-ein-franzosischer-minister-und-seine-frau-deren-name-catherine-felicite-inspiriert-die-wahl-der-themen-die-christlichen-martyrers-felicity-hier-in-einem-gelben-kleid-wurde-gezwungen-das-martyrium-ihrer-sieben-sohne-zu-zeugen-bevor-sie-sich-enthauptet-wird-trevisani-enthalten-zwei-selbstportrats-wie-der-stehende-mann-auf-der-linken-seite-und-als-der-mann-der-uns-hinter-der-statue-auf-der-rechten-seite-image68542481.html
RMDYEAHN–Das Martyrium der sieben Söhne der Heiligen Felicitas von Francesco Trevisani (1656-1746), Öl auf Leinwand, 1709. Die prominentesten Kardinal in Rom bestellt dieses Gemälde als Geschenk für ein französischer Minister und seine Frau, deren Name, Catherine Felicite, inspiriert, die Wahl der Themen. Die christlichen Märtyrers Felicity - hier in einem gelben Kleid - wurde gezwungen, das Martyrium ihrer sieben Söhne zu zeugen, bevor sie sich enthauptet wird. Trevisani enthalten zwei Selbstporträts, wie der stehende Mann auf der linken Seite, und als der Mann, der uns hinter der Statue auf der rechten Seite.
Das eucharistische Wunder von Bolsena. Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: FRANCESCO TREVISANI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-eucharistische-wunder-von-bolsena-museum-private-sammlung-autor-francesco-trevisani-image369029260.html
RM2CCAMGC–Das eucharistische Wunder von Bolsena. Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: FRANCESCO TREVISANI.
Francesco Trevisani, eine Nonne, Nunna, Malerei, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Höhe 110 cm (43,3 Zoll), Breite 87 cm (34,2 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-eine-nonne-nunna-malerei-17-jahrhundert-ol-auf-leinwand-hohe-110-cm-433-zoll-breite-87-cm-342-zoll-image261309678.html
RMW53K4E–Francesco Trevisani, eine Nonne, Nunna, Malerei, 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Höhe 110 cm (43,3 Zoll), Breite 87 cm (34,2 Zoll)
Francesco Trevisani. Urteil des Paris. 1676 - 1746. Italien. Pen und Brush und braun Tinte, mit schwarzer Kreide, auf Elfenbein Bütten, unten auf Elfenbein festgelegten Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-urteil-des-paris-1676-1746-italien-pen-und-brush-und-braun-tinte-mit-schwarzer-kreide-auf-elfenbein-butten-unten-auf-elfenbein-festgelegten-papier-image337994814.html
RM2AHTYRA–Francesco Trevisani. Urteil des Paris. 1676 - 1746. Italien. Pen und Brush und braun Tinte, mit schwarzer Kreide, auf Elfenbein Bütten, unten auf Elfenbein festgelegten Papier
Der Schlaf des Säuglings Jesus 1709 von Francesco Trevisani (Capodistria, 1656 - Rom, 1746), Italien, Italienisch, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-schlaf-des-sauglings-jesus-1709-von-francesco-trevisani-capodistria-1656-rom-1746-italien-italienisch-image232837513.html
RMREPJHD–Der Schlaf des Säuglings Jesus 1709 von Francesco Trevisani (Capodistria, 1656 - Rom, 1746), Italien, Italienisch,
Porträt von Kardinal Pietro Priuli, Girolamo Rossi (II), nach Francesco Trevisani, 1706 - 1762, Vintage-Stich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kardinal-pietro-priuli-girolamo-rossi-ii-nach-francesco-trevisani-1706-1762-vintage-stich-image570306198.html
RF2T3RKAE–Porträt von Kardinal Pietro Priuli, Girolamo Rossi (II), nach Francesco Trevisani, 1706 - 1762, Vintage-Stich.
Das Martyrium der sieben Brüder, Söhne der heiligen Felicitas, 1709 von Francesco Trevisani, 1656-1746 Italien, Italienisch (die christliche Märtyrerin Felicitas – hier in gelben Gewändern – musste das Martyrium ihrer sieben Söhne bezeugen, bevor sie selbst enthauptet wurde) . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-sieben-bruder-sohne-der-heiligen-felicitas-1709-von-francesco-trevisani-1656-1746-italien-italienisch-die-christliche-martyrerin-felicitas-hier-in-gelben-gewandern-musste-das-martyrium-ihrer-sieben-sohne-bezeugen-bevor-sie-selbst-enthauptet-wurde-image440321897.html
RM2GGAB21–Das Martyrium der sieben Brüder, Söhne der heiligen Felicitas, 1709 von Francesco Trevisani, 1656-1746 Italien, Italienisch (die christliche Märtyrerin Felicitas – hier in gelben Gewändern – musste das Martyrium ihrer sieben Söhne bezeugen, bevor sie selbst enthauptet wurde) .
Das Martyrium der sieben Söhne der Heiligen Felicitas (1709). Trevisani, Francesco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-sieben-sohne-der-heiligen-felicitas-1709-trevisani-francesco-image258743951.html
RMW0XPFB–Das Martyrium der sieben Söhne der Heiligen Felicitas (1709). Trevisani, Francesco
Josefs Traum, Trevisani, Francesco, oder Il Ro, 1695. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-josefs-traum-trevisani-francesco-oder-il-ro-1695-176206135.html
RMM6JTM7–Josefs Traum, Trevisani, Francesco, oder Il Ro, 1695.
Détail de Le sommeil de l'enfant Jésus - FRANCESCO TREVISANI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dtail-de-le-sommeil-de-lenfant-jsus-francesco-trevisani-image265030607.html
RMWB556R–Détail de Le sommeil de l'enfant Jésus - FRANCESCO TREVISANI.
Das Gemälde „Engel tragen den Leichnam Christi“, das Francesco Trevisani zugeschrieben wird, zeigt die biblische Szene von Engeln, die den Leichnam Christi tragen. Das Gemälde spiegelt barocke Techniken in seinen lebendigen Farben und dramatischen Gebrauch von Licht und Schatten wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-engel-tragen-den-leichnam-christi-das-francesco-trevisani-zugeschrieben-wird-zeigt-die-biblische-szene-von-engeln-die-den-leichnam-christi-tragen-das-gemalde-spiegelt-barocke-techniken-in-seinen-lebendigen-farben-und-dramatischen-gebrauch-von-licht-und-schatten-wider-132692579.html
RMHKTJMK–Das Gemälde „Engel tragen den Leichnam Christi“, das Francesco Trevisani zugeschrieben wird, zeigt die biblische Szene von Engeln, die den Leichnam Christi tragen. Das Gemälde spiegelt barocke Techniken in seinen lebendigen Farben und dramatischen Gebrauch von Licht und Schatten wider.
Francesco Trevisani - Die Kreuzigung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-die-kreuzigung-image343963713.html
RM2AYGW69–Francesco Trevisani - Die Kreuzigung
"Pietà" von Francesco Trevisani, c. 1720, LACMA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-piet-von-francesco-trevisani-c-1720-lacma-147619158.html
RMJG4HMP–"Pietà" von Francesco Trevisani, c. 1720, LACMA
Francesco Trevisani der Schutzengel schnappt einem Kind die Höllenflammen, die unten links flackern. Feder; lavt; Redel-Spuren; blau-graues Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-der-schutzengel-schnappt-einem-kind-die-hollenflammen-die-unten-links-flackern-feder-lavt-redel-spuren-blau-graues-papier-image572645242.html
RM2T7J6RP–Francesco Trevisani der Schutzengel schnappt einem Kind die Höllenflammen, die unten links flackern. Feder; lavt; Redel-Spuren; blau-graues Papier
Francesco Trevisani - Die Erziehung des Lazarus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-die-erziehung-des-lazarus-image343963693.html
RM2AYGW5H–Francesco Trevisani - Die Erziehung des Lazarus
Toten Christus, unterstützt durch Engel. ca. 1710. Francesco Trevisani-toten Christus unterstützt durch Engel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/toten-christus-unterstutzt-durch-engel-ca-1710-francesco-trevisani-toten-christus-unterstutzt-durch-engel-image184837263.html
RMMMM1PR–Toten Christus, unterstützt durch Engel. ca. 1710. Francesco Trevisani-toten Christus unterstützt durch Engel
Die Büßende Magdalena von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bussende-magdalena-von-francesco-trevisani-image470888222.html
RM2JA2PME–Die Büßende Magdalena von Francesco Trevisani
Apollo und Daphne - von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-und-daphne-von-francesco-trevisani-image574111402.html
RM2TA10XJ–Apollo und Daphne - von Francesco Trevisani
Zeichnung, Design for a ceiling with the Ascension of the Virgin; entworfen von Francesco Trevisani (Italienisch, 1656 - 1746); Italien; Stift und Tinte, Pinsel und Bistre, Weiße Vergrößerung auf Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-design-for-a-ceiling-with-the-ascension-of-the-virgin-entworfen-von-francesco-trevisani-italienisch-1656-1746-italien-stift-und-tinte-pinsel-und-bistre-weisse-vergrosserung-auf-papier-image546187786.html
RM2PMH02J–Zeichnung, Design for a ceiling with the Ascension of the Virgin; entworfen von Francesco Trevisani (Italienisch, 1656 - 1746); Italien; Stift und Tinte, Pinsel und Bistre, Weiße Vergrößerung auf Papier
Christus und die samaritische Frau. Museum: Musei Vaticani in Viale Vaticano, Rom. Autor: FRANCESCO TREVISANI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-und-die-samaritische-frau-museum-musei-vaticani-in-viale-vaticano-rom-autor-francesco-trevisani-image477011480.html
RM2JM1N08–Christus und die samaritische Frau. Museum: Musei Vaticani in Viale Vaticano, Rom. Autor: FRANCESCO TREVISANI.
Workshop von Francesco Trevisani, (1656-1746), Pietro Ottoboni, Kardinal Pietro Ottoboni, Öl auf Leinwand, Höhe: 76 cm (29,9), Breite: 63 cm (24,8) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/workshop-von-francesco-trevisani-1656-1746-pietro-ottoboni-kardinal-pietro-ottoboni-ol-auf-leinwand-hohe-76-cm-299-breite-63-cm-248-image261309258.html
RMW53JHE–Workshop von Francesco Trevisani, (1656-1746), Pietro Ottoboni, Kardinal Pietro Ottoboni, Öl auf Leinwand, Höhe: 76 cm (29,9), Breite: 63 cm (24,8)
Francesco Trevisani (1656–1746) malte 1746 die „Buße Maria Magdalena“. Dieses Öl auf Leinwand stellt Maria Magdalena in einem Moment der Reue dar und verkörpert Themen der Buße und spirituellen Erlösung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-16561746-malte-1746-die-busse-maria-magdalena-dieses-ol-auf-leinwand-stellt-maria-magdalena-in-einem-moment-der-reue-dar-und-verkorpert-themen-der-busse-und-spirituellen-erlosung-image682742308.html
RM3BJNGNT–Francesco Trevisani (1656–1746) malte 1746 die „Buße Maria Magdalena“. Dieses Öl auf Leinwand stellt Maria Magdalena in einem Moment der Reue dar und verkörpert Themen der Buße und spirituellen Erlösung.
Entwurf für eine Decke mit der Himmelfahrt der Jungfrau, Francesco Trevisani, italienisch, 1656 - 1746, Feder und Tusche, Pinsel und Bistre, weiße Erhöhung auf Papier, auf Wolken sitzend und von Engeln besucht, die Jungfrau wird in den Himmel erhoben., Italien, 1700–1730, Innenräume, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-eine-decke-mit-der-himmelfahrt-der-jungfrau-francesco-trevisani-italienisch-1656-1746-feder-und-tusche-pinsel-und-bistre-weisse-erhohung-auf-papier-auf-wolken-sitzend-und-von-engeln-besucht-die-jungfrau-wird-in-den-himmel-erhoben-italien-17001730-innenraume-zeichnung-image391439999.html
RM2DMRHKY–Entwurf für eine Decke mit der Himmelfahrt der Jungfrau, Francesco Trevisani, italienisch, 1656 - 1746, Feder und Tusche, Pinsel und Bistre, weiße Erhöhung auf Papier, auf Wolken sitzend und von Engeln besucht, die Jungfrau wird in den Himmel erhoben., Italien, 1700–1730, Innenräume, Zeichnung
„Christus vor Kaiphas“ von Francesco Trevisani, gemalt zwischen 1705 und 1710, zeigt die biblische Szene, in der Christus vor dem Hohepriester Kaiphas dargestellt wird. Das Öl auf Kupfer zeigt die Intensität und das Drama des Prozesses. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-vor-kaiphas-von-francesco-trevisani-gemalt-zwischen-1705-und-1710-zeigt-die-biblische-szene-in-der-christus-vor-dem-hohepriester-kaiphas-dargestellt-wird-das-ol-auf-kupfer-zeigt-die-intensitat-und-das-drama-des-prozesses-image682735764.html
RM3BJN8C4–„Christus vor Kaiphas“ von Francesco Trevisani, gemalt zwischen 1705 und 1710, zeigt die biblische Szene, in der Christus vor dem Hohepriester Kaiphas dargestellt wird. Das Öl auf Kupfer zeigt die Intensität und das Drama des Prozesses.
Zwei Studien der Jungfrau mit Kind, Francesco Trevisani, italienisch, 1656 – 1746, Schwarzer Buntstift, weiße Erhöhung auf Papier, zwei Dreiviertelansichten der sitzenden Jungfrau, die das schlafende Kind im Schoß hält., Italien, 1700–1740, Figuren, Zeichnung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-studien-der-jungfrau-mit-kind-francesco-trevisani-italienisch-1656-1746-schwarzer-buntstift-weisse-erhohung-auf-papier-zwei-dreiviertelansichten-der-sitzenden-jungfrau-die-das-schlafende-kind-im-schoss-halt-italien-17001740-figuren-zeichnung-image391191131.html
RM2DMC87R–Zwei Studien der Jungfrau mit Kind, Francesco Trevisani, italienisch, 1656 – 1746, Schwarzer Buntstift, weiße Erhöhung auf Papier, zwei Dreiviertelansichten der sitzenden Jungfrau, die das schlafende Kind im Schoß hält., Italien, 1700–1740, Figuren, Zeichnung
Das Martyrium der sieben Brüder, Söhne der heiligen Felicitas, 1709 von Francesco Trevisani, 1656-1746 Italien, Italienisch (die christliche Märtyrerin Felicitas – hier in gelben Gewändern – musste das Martyrium ihrer sieben Söhne bezeugen, bevor sie selbst enthauptet wurde) . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-der-sieben-bruder-sohne-der-heiligen-felicitas-1709-von-francesco-trevisani-1656-1746-italien-italienisch-die-christliche-martyrerin-felicitas-hier-in-gelben-gewandern-musste-das-martyrium-ihrer-sieben-sohne-bezeugen-bevor-sie-selbst-enthauptet-wurde-image440321908.html
RM2GGAB2C–Das Martyrium der sieben Brüder, Söhne der heiligen Felicitas, 1709 von Francesco Trevisani, 1656-1746 Italien, Italienisch (die christliche Märtyrerin Felicitas – hier in gelben Gewändern – musste das Martyrium ihrer sieben Söhne bezeugen, bevor sie selbst enthauptet wurde) .
Künstler: Francesco Trevisani, Italienisch, Rom, 1656–1746, die Kreuzigung, ca. 1715–20, Öl auf Leinwand, ungerahmt: 99 × 60.3 cm (39 × 23 3/4 in.), zu sehen, Italienisch, Rom, 17. Jahrhundert, Gemälde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-francesco-trevisani-italienisch-rom-16561746-die-kreuzigung-ca-171520-ol-auf-leinwand-ungerahmt-99-603-cm-39-23-34-in-zu-sehen-italienisch-rom-17-jahrhundert-gemalde-image393544207.html
RM2DT7DJ7–Künstler: Francesco Trevisani, Italienisch, Rom, 1656–1746, die Kreuzigung, ca. 1715–20, Öl auf Leinwand, ungerahmt: 99 × 60.3 cm (39 × 23 3/4 in.), zu sehen, Italienisch, Rom, 17. Jahrhundert, Gemälde
Madonna mit Kind, Trevisani, Francesco, oder Il Ro, 1695. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-madonna-mit-kind-trevisani-francesco-oder-il-ro-1695-176206138.html
RMM6JTMA–Madonna mit Kind, Trevisani, Francesco, oder Il Ro, 1695.
Afrika, Entwurf für ein Pendentive im Taufvorraum des Petersdoms, Rom, Francesco Trevisani, Italienisch, 1656 - 1746, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, weiße Gouache, Spuren schwarzer Kreide auf weißem Papier, EINE sitzende Figur mit Elefantenkopfbesatz hält einen Skorpion. Ein Löwe rechts., Italien, Italien, 1713–26, Interieurs, Drawing Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/afrika-entwurf-fur-ein-pendentive-im-taufvorraum-des-petersdoms-rom-francesco-trevisani-italienisch-1656-1746-feder-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-weisse-gouache-spuren-schwarzer-kreide-auf-weissem-papier-eine-sitzende-figur-mit-elefantenkopfbesatz-halt-einen-skorpion-ein-lowe-rechts-italien-italien-171326-interieurs-drawing-image391418381.html
RM2DMPJ3W–Afrika, Entwurf für ein Pendentive im Taufvorraum des Petersdoms, Rom, Francesco Trevisani, Italienisch, 1656 - 1746, Feder und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, weiße Gouache, Spuren schwarzer Kreide auf weißem Papier, EINE sitzende Figur mit Elefantenkopfbesatz hält einen Skorpion. Ein Löwe rechts., Italien, Italien, 1713–26, Interieurs, Drawing
„Der Prophet Baruch“ von Francesco Trevisani repräsentiert Baruch, einen biblischen Propheten, der für seine Verbindung mit dem Buch Baruch bekannt ist. Trevisanis Kunstwerk fängt die Festlichkeit und göttliche Verbindung des Propheten durch klassische barocke Techniken ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-prophet-baruch-von-francesco-trevisani-reprasentiert-baruch-einen-biblischen-propheten-der-fur-seine-verbindung-mit-dem-buch-baruch-bekannt-ist-trevisanis-kunstwerk-fangt-die-festlichkeit-und-gottliche-verbindung-des-propheten-durch-klassische-barocke-techniken-ein-137378419.html
RMHYE3G3–„Der Prophet Baruch“ von Francesco Trevisani repräsentiert Baruch, einen biblischen Propheten, der für seine Verbindung mit dem Buch Baruch bekannt ist. Trevisanis Kunstwerk fängt die Festlichkeit und göttliche Verbindung des Propheten durch klassische barocke Techniken ein.
Römische Soldaten, Zeichner: Anonym, Zeichner: Francesco Trevisani, (abgelehnte Namensnennung), 1600 - 1699, Papier, Stift, Pinsel, H 90 mm × B 212 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/romische-soldaten-zeichner-anonym-zeichner-francesco-trevisani-abgelehnte-namensnennung-1600-1699-papier-stift-pinsel-h-90-mm-b-212-mm-image472069814.html
RM2JC0HT6–Römische Soldaten, Zeichner: Anonym, Zeichner: Francesco Trevisani, (abgelehnte Namensnennung), 1600 - 1699, Papier, Stift, Pinsel, H 90 mm × B 212 mm
Francesco Trevisani (1656-1746). Italienischer Maler. Heilige Familie mit dem Jesuskind Johannes der Täufer. Nationalmuseum der Schönen Künste Valletta. Malta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-1656-1746-italienischer-maler-heilige-familie-mit-dem-jesuskind-johannes-der-taufer-nationalmuseum-der-schonen-kunste-valletta-malta-image447935385.html
RM2H0N649–Francesco Trevisani (1656-1746). Italienischer Maler. Heilige Familie mit dem Jesuskind Johannes der Täufer. Nationalmuseum der Schönen Künste Valletta. Malta.
Portret Van Kardinaal Pietro Priuli, Girolamo Rossi (II), nach Francesco Trevisani, 1706 - 1762 Printdrucker: RomeAfter Malerei von: ItalienVerleger: RomeVaticaanstad Papier graviert historische Personen. kardinal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portret-van-kardinaal-pietro-priuli-girolamo-rossi-ii-nach-francesco-trevisani-1706-1762-printdrucker-romeafter-malerei-von-italienverleger-romevaticaanstad-papier-graviert-historische-personen-kardinal-image592809170.html
RM2WCCP42–Portret Van Kardinaal Pietro Priuli, Girolamo Rossi (II), nach Francesco Trevisani, 1706 - 1762 Printdrucker: RomeAfter Malerei von: ItalienVerleger: RomeVaticaanstad Papier graviert historische Personen. kardinal
Francesco Trevisani - Apollo und Daphne Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-apollo-und-daphne-image343963688.html
RM2AYGW5C–Francesco Trevisani - Apollo und Daphne
Englisch: die Auferweckung des Lazarus. zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Francesco Trevisani - die Auferweckung des Lazarus - WGA 23058 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-die-auferweckung-des-lazarus-zweiten-halfte-des-17-jahrhunderts-francesco-trevisani-die-auferweckung-des-lazarus-wga-23058-image184983213.html
RMMMXKY9–Englisch: die Auferweckung des Lazarus. zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Francesco Trevisani - die Auferweckung des Lazarus - WGA 23058
Das Martyrium der sieben Söhne des Heiligen Felicity, Francesco Trevisani, 1709 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-martyrium-der-sieben-sohne-des-heiligen-felicity-francesco-trevisani-1709-77350670.html
RMEDRHFX–Das Martyrium der sieben Söhne des Heiligen Felicity, Francesco Trevisani, 1709
Susanna und die Ältesten - von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/susanna-und-die-altesten-von-francesco-trevisani-image574111419.html
RM2TA10Y7–Susanna und die Ältesten - von Francesco Trevisani
Präsentation Skizze für "die Heilige Familie mit Heiligen Anne, Joachim, und Johannes der Täufer' (für Santa Maria in Via Lata, Roma), C. 1729. Francesco Trevisani (Italienisch, 1656-1746). Öl auf Leinwand, gerahmt: 179 x 127.5 x 6.5 cm (70 1/2 x 50 3/16 x 2 9/16 in.); ohne Rahmen: 158 x 106,7 cm (62 1/4 x 42 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prasentation-skizze-fur-die-heilige-familie-mit-heiligen-anne-joachim-und-johannes-der-taufer-fur-santa-maria-in-via-lata-roma-c-1729-francesco-trevisani-italienisch-1656-1746-ol-auf-leinwand-gerahmt-179-x-1275-x-65-cm-70-12-x-50-316-x-2-916-in-ohne-rahmen-158-x-1067-cm-62-14-x-42-in-image240485177.html
RMRY7189–Präsentation Skizze für "die Heilige Familie mit Heiligen Anne, Joachim, und Johannes der Täufer' (für Santa Maria in Via Lata, Roma), C. 1729. Francesco Trevisani (Italienisch, 1656-1746). Öl auf Leinwand, gerahmt: 179 x 127.5 x 6.5 cm (70 1/2 x 50 3/16 x 2 9/16 in.); ohne Rahmen: 158 x 106,7 cm (62 1/4 x 42 in
Porträt von Prinz Charles Edward Stuart (1720-1788). Museum: LABIRINTO di Franco Maria Ricci. Autor: FRANCESCO TREVISANI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-prinz-charles-edward-stuart-1720-1788-museum-labirinto-di-franco-maria-ricci-autor-francesco-trevisani-image623330824.html
RM2Y634R4–Porträt von Prinz Charles Edward Stuart (1720-1788). Museum: LABIRINTO di Franco Maria Ricci. Autor: FRANCESCO TREVISANI.
Francesco Trevisani, Madonna des Rosary (La Madone du Rosaire), 1714-1715, Öl auf Leinwand, 29 x 21 Zoll (73,66x 53,34 cm), Dieses schön zusammengesetzte und lebhaft gefärbte römische Gemälde aus den frühen Jahren des achtzehnten Jahrhunderts ist entweder ein vollständig ausgeführter Modello, der während der Vorbereitung des Altarbildes angefertigt wurde, oder ein Ricordo, eine kleinere Version, die nach Abschluss des Altarbildes erstellt wurde. Kardinal Sacripanti gab den Altaraufsatz in der Kathedrale seiner Heimatstadt Narni in Mittelitalien in Auftrag. Das Altarbild befindet sich in einer der seligen Lucy geweihten Kapelle und zeigt Trevisanis meisterhaftes Talent Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-madonna-des-rosary-la-madone-du-rosaire-1714-1715-ol-auf-leinwand-29-x-21-zoll-7366x-5334-cm-dieses-schon-zusammengesetzte-und-lebhaft-gefarbte-romische-gemalde-aus-den-fruhen-jahren-des-achtzehnten-jahrhunderts-ist-entweder-ein-vollstandig-ausgefuhrter-modello-der-wahrend-der-vorbereitung-des-altarbildes-angefertigt-wurde-oder-ein-ricordo-eine-kleinere-version-die-nach-abschluss-des-altarbildes-erstellt-wurde-kardinal-sacripanti-gab-den-altaraufsatz-in-der-kathedrale-seiner-heimatstadt-narni-in-mittelitalien-in-auftrag-das-altarbild-befindet-sich-in-einer-der-seligen-lucy-geweihten-kapelle-und-zeigt-trevisanis-meisterhaftes-talent-image344474583.html
RM2B0C4RK–Francesco Trevisani, Madonna des Rosary (La Madone du Rosaire), 1714-1715, Öl auf Leinwand, 29 x 21 Zoll (73,66x 53,34 cm), Dieses schön zusammengesetzte und lebhaft gefärbte römische Gemälde aus den frühen Jahren des achtzehnten Jahrhunderts ist entweder ein vollständig ausgeführter Modello, der während der Vorbereitung des Altarbildes angefertigt wurde, oder ein Ricordo, eine kleinere Version, die nach Abschluss des Altarbildes erstellt wurde. Kardinal Sacripanti gab den Altaraufsatz in der Kathedrale seiner Heimatstadt Narni in Mittelitalien in Auftrag. Das Altarbild befindet sich in einer der seligen Lucy geweihten Kapelle und zeigt Trevisanis meisterhaftes Talent
Dieses Gemälde von Francesco Trevisani aus dem Jahr 1695 zeigt das schlafende Jesuskind, ein religiöses Kunstwerk, das im Barock geschaffen wurde. Das Werk ist im Musée Fabre untergebracht und veranschaulicht Trevisanis Geschick in der Darstellung empfindlicher Themen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-von-francesco-trevisani-aus-dem-jahr-1695-zeigt-das-schlafende-jesuskind-ein-religioses-kunstwerk-das-im-barock-geschaffen-wurde-das-werk-ist-im-muse-fabre-untergebracht-und-veranschaulicht-trevisanis-geschick-in-der-darstellung-empfindlicher-themen-image665205243.html
RM3AJ6M23–Dieses Gemälde von Francesco Trevisani aus dem Jahr 1695 zeigt das schlafende Jesuskind, ein religiöses Kunstwerk, das im Barock geschaffen wurde. Das Werk ist im Musée Fabre untergebracht und veranschaulicht Trevisanis Geschick in der Darstellung empfindlicher Themen.
Art Inspired by Studies for the Figure of a Centaur and a Nymph, 1708–17, Schwarze Kreide, mit weißer Kreide hervorgehoben, auf blau-grauem gewaschenen Papier, 14-15/16 x 12-5/16 Zoll (38,0 x 31,2 cm), Zeichnungen, Francesco Trevisani (Italienisch, Capodistria 1656–1746 Rom, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/art-inspired-by-studies-for-the-figure-of-a-centaur-and-a-nymph-170817-schwarze-kreide-mit-weisser-kreide-hervorgehoben-auf-blau-grauem-gewaschenen-papier-14-1516-x-12-516-zoll-380-x-312-cm-zeichnungen-francesco-trevisani-italienisch-capodistria-16561746-rom-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462956115.html
RF2HW5D6Y–Art Inspired by Studies for the Figure of a Centaur and a Nymph, 1708–17, Schwarze Kreide, mit weißer Kreide hervorgehoben, auf blau-grauem gewaschenen Papier, 14-15/16 x 12-5/16 Zoll (38,0 x 31,2 cm), Zeichnungen, Francesco Trevisani (Italienisch, Capodistria 1656–1746 Rom, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
„Maria von Ägypten“ von Francesco Trevisani (1656–1746) ist ein Ölgemälde, das die legendäre Figur der Heiligen Maria von Ägypten darstellt. Das Gemälde fängt ihren Ausdruck von Buße und spiritueller Hingabe ein, typisch für barocke religiöse Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-von-agypten-von-francesco-trevisani-16561746-ist-ein-olgemalde-das-die-legendare-figur-der-heiligen-maria-von-agypten-darstellt-das-gemalde-fangt-ihren-ausdruck-von-busse-und-spiritueller-hingabe-ein-typisch-fur-barocke-religiose-kunst-image682748072.html
RM3BJNT3M–„Maria von Ägypten“ von Francesco Trevisani (1656–1746) ist ein Ölgemälde, das die legendäre Figur der Heiligen Maria von Ägypten darstellt. Das Gemälde fängt ihren Ausdruck von Buße und spiritueller Hingabe ein, typisch für barocke religiöse Kunst.
Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann (L), der Vertreter der Geber, Darcy Bradbury (2.v.l.) und weitere Vertreter der Geber der Malerei-Studie "Massaker der unschuldigen" von Francesco Trevisani (ca. 1714, 75 x 136cm) über die Malerei zu sprechen, die auf einer Staffelei in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Deutschland, 21. November 2016 steht. Die staatlichen Kunstsammlungen Dresden empfängt das Gemälde als Geschenk von privaten Eigentümern in New York. Die Öl-Studie ist die einzige bekannte malerische Studie, die die originale-Gemälde (250 x 464 cm) zeigt in seiner enti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-generaldirektor-der-staatlichen-kunstsammlungen-dresden-marion-ackermann-l-der-vertreter-der-geber-darcy-bradbury-2vl-und-weitere-vertreter-der-geber-der-malerei-studie-massaker-der-unschuldigen-von-francesco-trevisani-ca-1714-75-x-136cm-uber-die-malerei-zu-sprechen-die-auf-einer-staffelei-in-der-gemaldegalerie-alte-meister-in-dresden-deutschland-21-november-2016-steht-die-staatlichen-kunstsammlungen-dresden-empfangt-das-gemalde-als-geschenk-von-privaten-eigentumern-in-new-york-die-ol-studie-ist-die-einzige-bekannte-malerische-studie-die-die-originale-gemalde-250-x-464-cm-zeigt-in-seiner-enti-126258834.html
RMH9BGC2–Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann (L), der Vertreter der Geber, Darcy Bradbury (2.v.l.) und weitere Vertreter der Geber der Malerei-Studie "Massaker der unschuldigen" von Francesco Trevisani (ca. 1714, 75 x 136cm) über die Malerei zu sprechen, die auf einer Staffelei in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, Deutschland, 21. November 2016 steht. Die staatlichen Kunstsammlungen Dresden empfängt das Gemälde als Geschenk von privaten Eigentümern in New York. Die Öl-Studie ist die einzige bekannte malerische Studie, die die originale-Gemälde (250 x 464 cm) zeigt in seiner enti
Landschap traf twee boeren die een slang doden Landschappen (serietitel) Varia Marci Pictoris prestantissimi Experiment () (serietitel) Hügellandschaft mit dem Vordergrund zwei Bauern eine Schlange, die zu töten versucht. Eine Frau flieht zum Schlauch. Befehl ondermarge. Hersteller: Druckmaschine: Marco Ricci (denkmalgeschütztes Gebäude) in seinem Entwurf: Marco Ricci (denkmalgeschütztes Gebäude), der von Carlo Orsolini (denkmalgeschütztes Gebäude) befehligt wurde Francesco Trevisani (denkmalgeschütztes Eigentum) Ort Herstellung: Italien Datum: 1730 Physische Merkmale: Radierung gedruckt auf einem Blatt mit zwei Stoffblättern: Papiertechnik: Ätzdimen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschap-traf-twee-boeren-die-een-slang-doden-landschappen-serietitel-varia-marci-pictoris-prestantissimi-experiment-serietitel-hugellandschaft-mit-dem-vordergrund-zwei-bauern-eine-schlange-die-zu-toten-versucht-eine-frau-flieht-zum-schlauch-befehl-ondermarge-hersteller-druckmaschine-marco-ricci-denkmalgeschutztes-gebaude-in-seinem-entwurf-marco-ricci-denkmalgeschutztes-gebaude-der-von-carlo-orsolini-denkmalgeschutztes-gebaude-befehligt-wurde-francesco-trevisani-denkmalgeschutztes-eigentum-ort-herstellung-italien-datum-1730-physische-merkmale-radierung-gedruckt-auf-einem-blatt-mit-zwei-stoffblattern-papiertechnik-atzdimen-image348547171.html
RM2B71KD7–Landschap traf twee boeren die een slang doden Landschappen (serietitel) Varia Marci Pictoris prestantissimi Experiment () (serietitel) Hügellandschaft mit dem Vordergrund zwei Bauern eine Schlange, die zu töten versucht. Eine Frau flieht zum Schlauch. Befehl ondermarge. Hersteller: Druckmaschine: Marco Ricci (denkmalgeschütztes Gebäude) in seinem Entwurf: Marco Ricci (denkmalgeschütztes Gebäude), der von Carlo Orsolini (denkmalgeschütztes Gebäude) befehligt wurde Francesco Trevisani (denkmalgeschütztes Eigentum) Ort Herstellung: Italien Datum: 1730 Physische Merkmale: Radierung gedruckt auf einem Blatt mit zwei Stoffblättern: Papiertechnik: Ätzdimen
Das Gemälde der Jungfrau und des Kindes von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-gemalde-der-jungfrau-und-des-kindes-von-francesco-trevisani-image616531347.html
RM2XR1C0K–Das Gemälde der Jungfrau und des Kindes von Francesco Trevisani
Malerei: Taufe des Wunsches von Francesco Trevisani in der Basilika Santa Maria Degli Angeli e dei Martiri Rom, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-malerei-taufe-des-wunsches-von-francesco-trevisani-in-der-basilika-santa-maria-degli-angeli-e-dei-martiri-rom-italien-174846396.html
RMM4CXA4–Malerei: Taufe des Wunsches von Francesco Trevisani in der Basilika Santa Maria Degli Angeli e dei Martiri Rom, Italien.
Diane et Endymion ist ein Gemälde von Francesco Trevisani, das die mythologische Geschichte von Diana und Endymion darstellt. Das Kunstwerk spiegelt die klassischen Themen der Liebe und Schönheit in der griechischen Mythologie wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diane-et-endymion-ist-ein-gemalde-von-francesco-trevisani-das-die-mythologische-geschichte-von-diana-und-endymion-darstellt-das-kunstwerk-spiegelt-die-klassischen-themen-der-liebe-und-schonheit-in-der-griechischen-mythologie-wider-146456727.html
RMJE7K1B–Diane et Endymion ist ein Gemälde von Francesco Trevisani, das die mythologische Geschichte von Diana und Endymion darstellt. Das Kunstwerk spiegelt die klassischen Themen der Liebe und Schönheit in der griechischen Mythologie wider.
Buße Magdalen - Gemälde von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/busse-magdalen-gemalde-von-francesco-trevisani-image616533028.html
RM2XR1E4M–Buße Magdalen - Gemälde von Francesco Trevisani
Francesco Trevisani (1656-1746). Italienischer Maler. Heilige Familie mit dem Jesuskind Johannes der Täufer. Nationalmuseum der Schönen Künste Valletta. Malta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-1656-1746-italienischer-maler-heilige-familie-mit-dem-jesuskind-johannes-der-taufer-nationalmuseum-der-schonen-kunste-valletta-malta-image439551351.html
RF2GF386F–Francesco Trevisani (1656-1746). Italienischer Maler. Heilige Familie mit dem Jesuskind Johannes der Täufer. Nationalmuseum der Schönen Künste Valletta. Malta.
Francesco Trevisani Ein Leichnam ist in einem alten Sarkophag begraben; rechts befindet sich ein zweiter auf dem Boden; mehrere antike Figuren kommen von links; zwei weitere gehen rechts in die Gartenlandschaft vor einem Tempie. Rote Kreide Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-ein-leichnam-ist-in-einem-alten-sarkophag-begraben-rechts-befindet-sich-ein-zweiter-auf-dem-boden-mehrere-antike-figuren-kommen-von-links-zwei-weitere-gehen-rechts-in-die-gartenlandschaft-vor-einem-tempie-rote-kreide-image572645338.html
RM2T7J6Y6–Francesco Trevisani Ein Leichnam ist in einem alten Sarkophag begraben; rechts befindet sich ein zweiter auf dem Boden; mehrere antike Figuren kommen von links; zwei weitere gehen rechts in die Gartenlandschaft vor einem Tempie. Rote Kreide
Francesco Trevisani - Der Prophet Baruch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-der-prophet-baruch-image343963698.html
RM2AYGW5P–Francesco Trevisani - Der Prophet Baruch
Porträt von Kardinal Pietro Ottoboni (1667-1740) ca. 1689. 996 Pietro Ottoboni von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-kardinal-pietro-ottoboni-1667-1740-ca-1689-996-pietro-ottoboni-von-francesco-trevisani-image185546404.html
RMMNTA98–Porträt von Kardinal Pietro Ottoboni (1667-1740) ca. 1689. 996 Pietro Ottoboni von Francesco Trevisani
Francesco Trevisani - Toter Christus Von Engeln Unterstützt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-toter-christus-von-engeln-unterstutzt-image343963709.html
RM2AYGW65–Francesco Trevisani - Toter Christus Von Engeln Unterstützt.
Die Erziehung des Lazarus - von Francesco Trevisani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-erziehung-des-lazarus-von-francesco-trevisani-image574111413.html
RM2TA10Y1–Die Erziehung des Lazarus - von Francesco Trevisani
Francesco Trevisani - Apelles Gemälde Campaspe, 1720. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francesco-trevisani-apelles-gemalde-campaspe-1720-image343963695.html
"Apollo und Daphne". Italien, erstes Drittel des 18. Jahrhunderts. Abmessungen: 73 x 59,5 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Francesco Trevisani. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apollo-und-daphne-italien-erstes-drittel-des-18-jahrhunderts-abmessungen-73-x-595-cm-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-francesco-trevisani-image241162062.html
RMT09TJP–"Apollo und Daphne". Italien, erstes Drittel des 18. Jahrhunderts. Abmessungen: 73 x 59,5 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Francesco Trevisani.
Porträt von Pietro Ottoboni, Petrus cardinalis Otthobonus Alexandri VIII (...) (Titel auf Objekt), Druck, Druckerei: Jean Audran, (auf Objekt erwähnt), nach Malerei von Francesco Trevisani, (auf Objekt erwähnt), Frankreich, 1677 - 1756, Papier, Gravur, Ätzen, Höhe, 520 mm x Breite, 406 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pietro-ottoboni-petrus-cardinalis-otthobonus-alexandri-viii-titel-auf-objekt-druck-druckerei-jean-audran-auf-objekt-erwahnt-nach-malerei-von-francesco-trevisani-auf-objekt-erwahnt-frankreich-1677-1756-papier-gravur-atzen-hohe-520-mm-x-breite-406-mm-image623510656.html
RM2Y6BA5M–Porträt von Pietro Ottoboni, Petrus cardinalis Otthobonus Alexandri VIII (...) (Titel auf Objekt), Druck, Druckerei: Jean Audran, (auf Objekt erwähnt), nach Malerei von Francesco Trevisani, (auf Objekt erwähnt), Frankreich, 1677 - 1756, Papier, Gravur, Ätzen, Höhe, 520 mm x Breite, 406 mm
Das Bankett von Marcus Antonius und Cleopatra 1715 Trevisani, Francesco, oder Il Ro, 1715. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bankett-von-marcus-antonius-und-cleopatra-1715-trevisani-francesco-oder-il-ro-1715-176206140.html
RMM6JTMC–Das Bankett von Marcus Antonius und Cleopatra 1715 Trevisani, Francesco, oder Il Ro, 1715.
Zeichnung, Afrika, Design für eine Pendentive im Taufhaus von St. Peter's, Rom; Francesco Trevisani (Italienisch, 1656-1746); Italien; Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, weiße Kreide, Spuren von schwarzer Kreide auf weißem Papier; 26,1 x 33,2 cm (10 1/4 x 13 1/16 Zoll) Matte: 45,7 x 35,6 cm (18 x 14 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-afrika-design-fur-eine-pendentive-im-taufhaus-von-st-peters-rom-francesco-trevisani-italienisch-1656-1746-italien-stift-und-braune-tinte-pinsel-und-braune-wasche-weisse-kreide-spuren-von-schwarzer-kreide-auf-weissem-papier-261-x-332-cm-10-14-x-13-116-zoll-matte-457-x-356-cm-18-x-14-zoll-image546171224.html
RM2PMG6Y4–Zeichnung, Afrika, Design für eine Pendentive im Taufhaus von St. Peter's, Rom; Francesco Trevisani (Italienisch, 1656-1746); Italien; Stift und braune Tinte, Pinsel und braune Wäsche, weiße Kreide, Spuren von schwarzer Kreide auf weißem Papier; 26,1 x 33,2 cm (10 1/4 x 13 1/16 Zoll) Matte: 45,7 x 35,6 cm (18 x 14 Zoll)