Château de Dampierre in Dampierre-En-Yvelines, in Vallée de Chevreuse, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chteau-de-dampierre-in-dampierre-en-yvelines-in-valle-de-chevreuse-frankreich-36812643.html
RMC3TXW7–Château de Dampierre in Dampierre-En-Yvelines, in Vallée de Chevreuse, Frankreich
Die vilhena Palace (aka Pallazo Vilhena), ein französischer barocken Gebäude, beherbergt heute das Nationalmuseum für Naturgeschichte. In Mdina, Malta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vilhena-palace-aka-pallazo-vilhena-ein-franzosischer-barocken-gebaude-beherbergt-heute-das-nationalmuseum-fur-naturgeschichte-in-mdina-malta-177008470.html
RFM7YC32–Die vilhena Palace (aka Pallazo Vilhena), ein französischer barocken Gebäude, beherbergt heute das Nationalmuseum für Naturgeschichte. In Mdina, Malta.
Das Französisch-Ornament, französischen barocken Majolika Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-franzosisch-ornament-franzosischen-barocken-majolika-21118553.html
RMB6A0X1–Das Französisch-Ornament, französischen barocken Majolika
Nicolas Poussin, der Triumph des Bacchus, Französische Barockmalerei, 1635-1636 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-der-triumph-des-bacchus-franzosische-barockmalerei-1635-1636-image329788405.html
RM2A4F4D9–Nicolas Poussin, der Triumph des Bacchus, Französische Barockmalerei, 1635-1636
Francoise Couperin (1668-1733) französischen Barock-Komponist und Organist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-francoise-couperin-1668-1733-franzosischen-barock-komponist-und-organist-57291996.html
RMD95TEM–Francoise Couperin (1668-1733) französischen Barock-Komponist und Organist.
CLAUDE LORRAIN (1600-1682 c) französischen Barock-Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claude-lorrain-1600-1682-c-franzosischen-barock-maler-132647838.html
RMHKPHJP–CLAUDE LORRAIN (1600-1682 c) französischen Barock-Maler
Ein Kunstwerk von Georges de La Tour, einem prominenten französischen Barockmaler, der für seine Verwendung von Licht und Schatten bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-von-georges-de-la-tour-einem-prominenten-franzosischen-barockmaler-der-fur-seine-verwendung-von-licht-und-schatten-bekannt-ist-142901263.html
RMJ8DM0F–Ein Kunstwerk von Georges de La Tour, einem prominenten französischen Barockmaler, der für seine Verwendung von Licht und Schatten bekannt ist.
Der Heilige Hieronymus in der Meditation Jacques Blanchard (1600 – 1638) Jacques Blanchart französischen barocken Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-heilige-hieronymus-in-der-meditation-jacques-blanchard-1600-1638-jacques-blanchart-franzosischen-barocken-frankreich-75090150.html
RMEA4J72–Der Heilige Hieronymus in der Meditation Jacques Blanchard (1600 – 1638) Jacques Blanchart französischen barocken Frankreich
Peter's Buße von Philippe de Champaigne. Philippe de Champaigne (* 26. Mai 1602 bis 12. August 1674) war ein brabanesischer Maler des französischen Barocks, ein bedeutender Vertreter der französischen Schule. Er war Gründungsmitglied der Académie de peinture et de sculpture in Paris, der wichtigsten Kunstinstitution Frankreichs im 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/peters-busse-von-philippe-de-champaigne-philippe-de-champaigne-26-mai-1602-bis-12-august-1674-war-ein-brabanesischer-maler-des-franzosischen-barocks-ein-bedeutender-vertreter-der-franzosischen-schule-er-war-grundungsmitglied-der-acadmie-de-peinture-et-de-sculpture-in-paris-der-wichtigsten-kunstinstitution-frankreichs-im-18-jahrhundert-image642223904.html
RM2S8RR40–Peter's Buße von Philippe de Champaigne. Philippe de Champaigne (* 26. Mai 1602 bis 12. August 1674) war ein brabanesischer Maler des französischen Barocks, ein bedeutender Vertreter der französischen Schule. Er war Gründungsmitglied der Académie de peinture et de sculpture in Paris, der wichtigsten Kunstinstitution Frankreichs im 18. Jahrhundert
Jacques Callot. Französischen Barock Grafiker und Zeichner / Verfasser. 1593-1635. Kupferstich von A. Boilly, c.1846 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacques-callot-franzosischen-barock-grafiker-und-zeichner-verfasser-1593-1635-kupferstich-von-a-boilly-c1846-83337271.html
RMERG9F3–Jacques Callot. Französischen Barock Grafiker und Zeichner / Verfasser. 1593-1635. Kupferstich von A. Boilly, c.1846
Pierre-Denis Martins Darstellung von Versailles fängt die Pracht und Eleganz des Schlosses während des französischen Barocks ein. Sein Werk hebt die architektonische Pracht und historische Bedeutung der königlichen Residenz hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pierre-denis-martins-darstellung-von-versailles-fangt-die-pracht-und-eleganz-des-schlosses-wahrend-des-franzosischen-barocks-ein-sein-werk-hebt-die-architektonische-pracht-und-historische-bedeutung-der-koniglichen-residenz-hervor-134784329.html
RMHR7XP1–Pierre-Denis Martins Darstellung von Versailles fängt die Pracht und Eleganz des Schlosses während des französischen Barocks ein. Sein Werk hebt die architektonische Pracht und historische Bedeutung der königlichen Residenz hervor.
. Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745) 50 Antoine Forqueray Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischen-barockkomponisten-a-forqueray-d-1745-50-antoine-forqueray-image187636915.html
RMMW7GPB–. Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745) 50 Antoine Forqueray
Nicolas Poussin (1594-1665). Der führende Maler des klassischen französischen Barockstils. Et in Arcadia Ego (die Hirten von Arkadien), zweite Version, (1637-1638). Öl auf Leinwand (85 x 121 cm). Louvre Museum. Paris, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-1594-1665-der-fuhrende-maler-des-klassischen-franzosischen-barockstils-et-in-arcadia-ego-die-hirten-von-arkadien-zweite-version-1637-1638-ol-auf-leinwand-85-x-121-cm-louvre-museum-paris-frankreich-image368332961.html
RM2CB70CH–Nicolas Poussin (1594-1665). Der führende Maler des klassischen französischen Barockstils. Et in Arcadia Ego (die Hirten von Arkadien), zweite Version, (1637-1638). Öl auf Leinwand (85 x 121 cm). Louvre Museum. Paris, Frankreich.
Dieses Gemälde von Joan of stammt von Claude Deruet, einem berühmten französischen Künstler des 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-von-joan-of-stammt-von-claude-deruet-einem-beruhmten-franzosischen-kunstler-des-17-jahrhunderts-image347385502.html
RF2B54NN2–Dieses Gemälde von Joan of stammt von Claude Deruet, einem berühmten französischen Künstler des 17. Jahrhunderts.
Simon Vouet, französischer Barock Maler, (1825). Artist: John Ecke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-simon-vouet-franzosischer-barock-maler-1825-artist-john-ecke-11058666.html
RMA4J3AK–Simon Vouet, französischer Barock Maler, (1825). Artist: John Ecke
Nicolas Poussin Malerei; 'die Nurtur des Jupiters' 1636-7; französischer Barockmaler des 17. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-malerei-die-nurtur-des-jupiters-1636-7-franzosischer-barockmaler-des-17-jahrhunderts-image598300122.html
RM2WNAWWE–Nicolas Poussin Malerei; 'die Nurtur des Jupiters' 1636-7; französischer Barockmaler des 17. Jahrhunderts
LOUIS XV, von Hyacinthe Rigaud, 1714, französischer Malerei des Barock, Öl auf Leinwand. Er bestieg den Thron im Alter von fünf Jahren, sein Urgroßvater Erfolg, und regierte von 1714 bis 1774 (BSLOC 2017 10 111) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xv-von-hyacinthe-rigaud-1714-franzosischer-malerei-des-barock-ol-auf-leinwand-er-bestieg-den-thron-im-alter-von-funf-jahren-sein-urgrossvater-erfolg-und-regierte-von-1714-bis-1774-bsloc-2017-10-111-170559498.html
RMKWDJAJ–LOUIS XV, von Hyacinthe Rigaud, 1714, französischer Malerei des Barock, Öl auf Leinwand. Er bestieg den Thron im Alter von fünf Jahren, sein Urgroßvater Erfolg, und regierte von 1714 bis 1774 (BSLOC 2017 10 111)
Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merida-mexico-zona-paseo-montejo-centro-museo-regional-de-antropologia-palacio-kanton-villa-anthropologiemuseum-eklektische-franzosische-barock-beaux-arts-n-image594770494.html
RM2WFJ3RA–Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n
Institut de France, klassischen französischen Barock-Palais, fünf Akademien, französische Sprache, 6e Arrondissement, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-institut-de-france-klassischen-franzosischen-barock-palais-funf-akademien-franzosische-sprache-6e-arrondissement-paris-frankreich-38790961.html
RMC7327D–Institut de France, klassischen französischen Barock-Palais, fünf Akademien, französische Sprache, 6e Arrondissement, Paris, Frankreich
Philippe de Champaigne (1602-1674), französischer Barock Maler, Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philippe-de-champaigne-1602-1674-franzosischer-barock-maler-gravur-image209786914.html
RMP58H9P–Philippe de Champaigne (1602-1674), französischer Barock Maler, Gravur
Nicolas Poussin, die Geburt der Venus, Französische Barockmalerei, c. 1635 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-die-geburt-der-venus-franzosische-barockmalerei-c-1635-image247110050.html
RMTA0RAX–Nicolas Poussin, die Geburt der Venus, Französische Barockmalerei, c. 1635
Coquettes von Antoine Watteau, barocken französischen Maler lebte 1684 - 1721. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/coquettes-von-antoine-watteau-barocken-franzosischen-maler-lebte-1684-1721-image186362179.html
RMMR5ET3–Coquettes von Antoine Watteau, barocken französischen Maler lebte 1684 - 1721.
NICOLAS POUSSIN (1594-1665) französischen Barock Stil Maler. Kupferstich von seinem Selbstporträt von 1650. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolas-poussin-1594-1665-franzosischen-barock-stil-maler-kupferstich-von-seinem-selbstportrat-von-1650-110969236.html
RMGCF2B0–NICOLAS POUSSIN (1594-1665) französischen Barock Stil Maler. Kupferstich von seinem Selbstporträt von 1650.
Armide ist eine Oper von Jean-Baptiste Lully, die 1686 uraufgeführt wurde und Elemente der französischen Barockmusik und der klassischen Mythologie vereint. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-armide-ist-eine-oper-von-jean-baptiste-lully-die-1686-uraufgefuhrt-wurde-und-elemente-der-franzosischen-barockmusik-und-der-klassischen-mythologie-vereint-142460825.html
RMJ7NJ6H–Armide ist eine Oper von Jean-Baptiste Lully, die 1686 uraufgeführt wurde und Elemente der französischen Barockmusik und der klassischen Mythologie vereint.
Portrait de Victor le Bouthillier (1596-1670) 1650 Philippe de Champaigne 1602 – 1674) französischen Barock Maler Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrait-de-victor-le-bouthillier-1596-1670-1650-philippe-de-champaigne-1602-1674-franzosischen-barock-maler-frankreich-94511425.html
RMFDNA81–Portrait de Victor le Bouthillier (1596-1670) 1650 Philippe de Champaigne 1602 – 1674) französischen Barock Maler Frankreich
Kunst inspiriert von Anhänger mit einem Triton, der ein einhornähnliches Meeresgeschöpf reitet, ca. 1870–95, wahrscheinlich deutsch oder französisch, barocke Perle mit emailliertem Gold, besetzt mit Perlen, Smaragden und Rubinen und mit hängenden Perlen, Höhe: 4 1/2 Zoll (11,4 cm), Metallarbeiten-Gold und Platin, mit den, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-anhanger-mit-einem-triton-der-ein-einhornahnliches-meeresgeschopf-reitet-ca-187095-wahrscheinlich-deutsch-oder-franzosisch-barocke-perle-mit-emailliertem-gold-besetzt-mit-perlen-smaragden-und-rubinen-und-mit-hangenden-perlen-hohe-4-12-zoll-114-cm-metallarbeiten-gold-und-platin-mit-den-classic-works-modernisiert-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462922217.html
RF2HW3X09–Kunst inspiriert von Anhänger mit einem Triton, der ein einhornähnliches Meeresgeschöpf reitet, ca. 1870–95, wahrscheinlich deutsch oder französisch, barocke Perle mit emailliertem Gold, besetzt mit Perlen, Smaragden und Rubinen und mit hängenden Perlen, Höhe: 4 1/2 Zoll (11,4 cm), Metallarbeiten-Gold und Platin, mit den, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Parrocel Ignace’ Gemälde im Kunsthistorischen Museum in Wien reflektiert den französischen Barockstil des 17. Jahrhunderts und betont dramatische Farbgebungen und dynamische Kompositionen, die historische und mythologische Themen einfangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parrocel-ignace-gemalde-im-kunsthistorischen-museum-in-wien-reflektiert-den-franzosischen-barockstil-des-17-jahrhunderts-und-betont-dramatische-farbgebungen-und-dynamische-kompositionen-die-historische-und-mythologische-themen-einfangen-134709754.html
RMHR4FJJ–Parrocel Ignace’ Gemälde im Kunsthistorischen Museum in Wien reflektiert den französischen Barockstil des 17. Jahrhunderts und betont dramatische Farbgebungen und dynamische Kompositionen, die historische und mythologische Themen einfangen.
. Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745) 50 Antoine Forqueray Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischen-barockkomponisten-a-forqueray-d-1745-50-antoine-forqueray-image188173682.html
RMMX41CJ–. Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745) 50 Antoine Forqueray
Claude Deruet, 1588-1660, berühmter französischer Barockmaler, hier mit seinem Sohn Henri-Nicolas gesehen, nach der Arbeit von Jacques Callot. Aus Histoire de La Gravure, veröffentlicht 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-deruet-1588-1660-beruhmter-franzosischer-barockmaler-hier-mit-seinem-sohn-henri-nicolas-gesehen-nach-der-arbeit-von-jacques-callot-aus-histoire-de-la-gravure-veroffentlicht-1880-image555864754.html
RM2R89R4J–Claude Deruet, 1588-1660, berühmter französischer Barockmaler, hier mit seinem Sohn Henri-Nicolas gesehen, nach der Arbeit von Jacques Callot. Aus Histoire de La Gravure, veröffentlicht 1880
Nicolas Poussin (1594-1665). Maler des französischen Barock-Klassizismus. Self-Portrait. 1650. Louvre Museum. Paris. Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolas-poussin-1594-1665-maler-des-franzosischen-barock-klassizismus-self-portrait-1650-louvre-museum-paris-frankreich-83552673.html
RMERX481–Nicolas Poussin (1594-1665). Maler des französischen Barock-Klassizismus. Self-Portrait. 1650. Louvre Museum. Paris. Frankreich.
Landschaft mit Narcissus und Echo vom französischen Barockmaler Claude in der National Gallery, London, U Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-narcissus-und-echo-vom-franzosischen-barockmaler-claude-in-der-national-gallery-london-u-image522759859.html
RM2NADNEY–Landschaft mit Narcissus und Echo vom französischen Barockmaler Claude in der National Gallery, London, U
Charles Le Brun, französischer Barock Maler, (1825). Artist: John Ecke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-le-brun-franzosischer-barock-maler-1825-artist-john-ecke-11058669.html
RMA4J3AP–Charles Le Brun, französischer Barock Maler, (1825). Artist: John Ecke
Die Wildschweinjagd des französischen Barockmalers Joseph Parrocel (1646-1704), Öl auf Leinwand, c. 1700 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-wildschweinjagd-des-franzosischen-barockmalers-joseph-parrocel-1646-1704-ol-auf-leinwand-c-1700-image469197250.html
RM2J79NTJ–Die Wildschweinjagd des französischen Barockmalers Joseph Parrocel (1646-1704), Öl auf Leinwand, c. 1700
Entree Des Paysans Ballet du Chateau de Bicêtre 1630 französische Barocktheater Kostüme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-entree-des-paysans-ballet-du-chateau-de-bictre-1630-franzosische-barocktheater-kostume-11379275.html
RMA5T5FT–Entree Des Paysans Ballet du Chateau de Bicêtre 1630 französische Barocktheater Kostüme
Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Jules Hardouin-Mansart (1646 - 1708) Französischer Barock Architekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-palais-du-louvre-statue-im-cour-napoleon-jules-hardouin-mansart-1646-1708-franzosischer-barock-architekt-167284850.html
RMKM4DEX–Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Jules Hardouin-Mansart (1646 - 1708) Französischer Barock Architekt
Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merida-mexico-zona-paseo-montejo-centro-museo-regional-de-antropologia-palacio-kanton-villa-anthropologiemuseum-eklektische-franzosische-barock-beaux-arts-n-image594770635.html
RM2WFJ40B–Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n
Institut de France klassischen französischen barocken Palast fünf Akademien Französischkenntnisse seit 1805 erfüllen die sogenannten unsterblichen unter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-institut-de-france-klassischen-franzosischen-barocken-palast-funf-akademien-franzosischkenntnisse-seit-1805-erfullen-die-sogenannten-unsterblichen-unter-38790934.html
RMC7326E–Institut de France klassischen französischen barocken Palast fünf Akademien Französischkenntnisse seit 1805 erfüllen die sogenannten unsterblichen unter
Philippe de Champaigne (auch als Philip de Champagne) 1602 - 1674 - Brabançon geboren französischen Barock Maler, Dekorateur und Gründungsmitglied der "Académie de Peinture et de sculpture bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philippe-de-champaigne-auch-als-philip-de-champagne-1602-1674-brabanon-geboren-franzosischen-barock-maler-dekorateur-und-grundungsmitglied-der-acadmie-de-peinture-et-de-sculpture-bekannt-172455446.html
RMM0G0K2–Philippe de Champaigne (auch als Philip de Champagne) 1602 - 1674 - Brabançon geboren französischen Barock Maler, Dekorateur und Gründungsmitglied der "Académie de Peinture et de sculpture bekannt.
Nicolas Poussin, Mars und Venus, Französische Barockmalerei, um 1630 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-mars-und-venus-franzosische-barockmalerei-um-1630-image247110051.html
RMTA0RAY–Nicolas Poussin, Mars und Venus, Französische Barockmalerei, um 1630
Hyacinthe Rigaud (1659-1743) war ein französischer Barockmaler des katalanischen. 17. Dynastie datiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hyacinthe-rigaud-1659-1743-war-ein-franzosischer-barockmaler-des-katalanischen-17-dynastie-datiert-76393876.html
RMEC814M–Hyacinthe Rigaud (1659-1743) war ein französischer Barockmaler des katalanischen. 17. Dynastie datiert.
Dies bezieht sich auf den Komponisten Franà Couperin, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur französischen Barockmusik, insbesondere im Bereich der Keyboard- und Kammermusik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-den-komponisten-fran-couperin-bekannt-fur-seine-bedeutenden-beitrage-zur-franzosischen-barockmusik-insbesondere-im-bereich-der-keyboard-und-kammermusik-142489900.html
RMJ7PY90–Dies bezieht sich auf den Komponisten Franà Couperin, bekannt für seine bedeutenden Beiträge zur französischen Barockmusik, insbesondere im Bereich der Keyboard- und Kammermusik.
Büste von Nicolas Poussin 1594 – 1665 von Francois Duquesnoy 1597-1643 Frankreich Französisch( Nicolas Poussin war der führende Maler des klassischen französischen Barockstils, obwohl er den größten Teil seines Arbeitslebens in Rom verbrachte.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buste-von-nicolas-poussin-1594-1665-von-francois-duquesnoy-1597-1643-frankreich-franzosisch-nicolas-poussin-war-der-fuhrende-maler-des-klassischen-franzosischen-barockstils-obwohl-er-den-grossten-teil-seines-arbeitslebens-in-rom-verbrachte-125306240.html
RMH7T5AT–Büste von Nicolas Poussin 1594 – 1665 von Francois Duquesnoy 1597-1643 Frankreich Französisch( Nicolas Poussin war der führende Maler des klassischen französischen Barockstils, obwohl er den größten Teil seines Arbeitslebens in Rom verbrachte.)
Kunst inspiriert von Anhänger in Form einer Meerjungfrau, ca. 1870–95, deutsch oder französisch, Barockperle mit emaillierten Goldhalterungen, besetzt mit Diamanten und mit Perlen-Anhängern, Höhe: 4 7/8 Zoll (12,4 cm), Metallarbeiten-Gold und Platin, Eine Reihe von Details des Designs dieses Juwels – darunter die von Artotop modernisierten Classic Works mit einem Hauch von Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-anhanger-in-form-einer-meerjungfrau-ca-187095-deutsch-oder-franzosisch-barockperle-mit-emaillierten-goldhalterungen-besetzt-mit-diamanten-und-mit-perlen-anhangern-hohe-4-78-zoll-124-cm-metallarbeiten-gold-und-platin-eine-reihe-von-details-des-designs-dieses-juwels-darunter-die-von-artotop-modernisierten-classic-works-mit-einem-hauch-von-moderne-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462776192.html
RF2HTW7N4–Kunst inspiriert von Anhänger in Form einer Meerjungfrau, ca. 1870–95, deutsch oder französisch, Barockperle mit emaillierten Goldhalterungen, besetzt mit Diamanten und mit Perlen-Anhängern, Höhe: 4 7/8 Zoll (12,4 cm), Metallarbeiten-Gold und Platin, Eine Reihe von Details des Designs dieses Juwels – darunter die von Artotop modernisierten Classic Works mit einem Hauch von Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
„Olympia Mancini“ von Pierre Mignard ist ein Porträt der italienischen Adligen und Geliebten von Ludwig XIV. Aus dem 17. Jahrhundert. Das Gemälde unterstreicht ihre Eleganz und ihren Status mit einem raffinierten Stil, der für französische Barockporträts charakteristisch ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-olympia-mancini-von-pierre-mignard-ist-ein-portrat-der-italienischen-adligen-und-geliebten-von-ludwig-xiv-aus-dem-17-jahrhundert-das-gemalde-unterstreicht-ihre-eleganz-und-ihren-status-mit-einem-raffinierten-stil-der-fur-franzosische-barockportrats-charakteristisch-ist-134659584.html
RMHR27JT–„Olympia Mancini“ von Pierre Mignard ist ein Porträt der italienischen Adligen und Geliebten von Ludwig XIV. Aus dem 17. Jahrhundert. Das Gemälde unterstreicht ihre Eleganz und ihren Status mit einem raffinierten Stil, der für französische Barockporträts charakteristisch ist.
. Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745) 44 Antoine Forqueray Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischen-barockkomponisten-a-forqueray-d-1745-44-antoine-forqueray-image188907602.html
RMMY9DG2–. Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745) 44 Antoine Forqueray
Louis-Michel Van Loo französische Schule der Familie von Philipp V. 1743 Öl auf Leinwand (408 x 520 cm) Madrid, Museo del Prado Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-michel-van-loo-franzosische-schule-der-familie-von-philipp-v-1743-ol-auf-leinwand-408-x-520-cm-madrid-museo-del-prado-image257285573.html
RMTXGAAD–Louis-Michel Van Loo französische Schule der Familie von Philipp V. 1743 Öl auf Leinwand (408 x 520 cm) Madrid, Museo del Prado
Jean-Baptiste de Lully. Italienisch-französischen Komponisten in den Hof Ludwigs XIV. von Frankreich; als Chief Master des französischen Barock Stil. 1633-1687. Kupferstich von Lestudier Lacour. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-de-lully-italienisch-franzosischen-komponisten-in-den-hof-ludwigs-xiv-von-frankreich-als-chief-master-des-franzosischen-barock-stil-1633-1687-kupferstich-von-lestudier-lacour-164626974.html
RMKFRBAP–Jean-Baptiste de Lully. Italienisch-französischen Komponisten in den Hof Ludwigs XIV. von Frankreich; als Chief Master des französischen Barock Stil. 1633-1687. Kupferstich von Lestudier Lacour.
Paris, Frankreich, Saint-Jacques-du-Haut-Pas, Roman ist eine katholische Pfarrkirche in französischer Barock- und gotischer Architektur, nur redaktionell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-saint-jacques-du-haut-pas-roman-ist-eine-katholische-pfarrkirche-in-franzosischer-barock-und-gotischer-architektur-nur-redaktionell-image575593024.html
RM2TCCENM–Paris, Frankreich, Saint-Jacques-du-Haut-Pas, Roman ist eine katholische Pfarrkirche in französischer Barock- und gotischer Architektur, nur redaktionell.
Diese moderne Flasche ist ein französisches Barock-Kunst-Design, das aus schimmerndem Ton, Vintage-Strichzeichnung oder Gravur Illustration gemacht ist. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-moderne-flasche-ist-ein-franzosisches-barock-kunst-design-das-aus-schimmerndem-ton-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-illustration-gemacht-ist-image359333717.html
RF2BTH1R1–Diese moderne Flasche ist ein französisches Barock-Kunst-Design, das aus schimmerndem Ton, Vintage-Strichzeichnung oder Gravur Illustration gemacht ist.
Die Rückkehr von der Jagd durch den französischen Barockmaler Joseph Parrocel (1646-1704), Öl auf Leinwand, c. 1700 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruckkehr-von-der-jagd-durch-den-franzosischen-barockmaler-joseph-parrocel-1646-1704-ol-auf-leinwand-c-1700-image469197246.html
RM2J79NTE–Die Rückkehr von der Jagd durch den französischen Barockmaler Joseph Parrocel (1646-1704), Öl auf Leinwand, c. 1700
Die Anbetung des Goldenen Kalbes durch den französischen Barockmaler Nicolas Poussin in der National Gallery, London, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-des-goldenen-kalbes-durch-den-franzosischen-barockmaler-nicolas-poussin-in-der-national-gallery-london-grossbritannien-image683524963.html
RM3BM171R–Die Anbetung des Goldenen Kalbes durch den französischen Barockmaler Nicolas Poussin in der National Gallery, London, Großbritannien
Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Nicolas Poussin (1594-1665), die Maler der klassischen französischen Barock Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-palais-du-louvre-statue-im-cour-napoleon-nicolas-poussin-1594-1665-die-maler-der-klassischen-franzosischen-barock-167039048.html
RMKKN808–Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Nicolas Poussin (1594-1665), die Maler der klassischen französischen Barock
Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merida-mexico-zona-paseo-montejo-centro-museo-regional-de-antropologia-palacio-kanton-villa-anthropologiemuseum-eklektische-franzosische-barock-beaux-arts-n-image594770484.html
RM2WFJ3R0–Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n
Institut de France klassischen französischen barocken Palast fünf Akademien Französischkenntnisse seit 1805 erfüllen die sogenannten unsterblichen unter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-institut-de-france-klassischen-franzosischen-barocken-palast-funf-akademien-franzosischkenntnisse-seit-1805-erfullen-die-sogenannten-unsterblichen-unter-38790986.html
RMC7328A–Institut de France klassischen französischen barocken Palast fünf Akademien Französischkenntnisse seit 1805 erfüllen die sogenannten unsterblichen unter
Mann und Frau im französischen Barockstil, Frau mit Blumen, Mann mit Papieren. , Erwachsene, amerikanische Handelskarten des 19.. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-und-frau-im-franzosischen-barockstil-frau-mit-blumen-mann-mit-papieren-erwachsene-amerikanische-handelskarten-des-19-jahrhunderts-image500098763.html
RM2M1HD23–Mann und Frau im französischen Barockstil, Frau mit Blumen, Mann mit Papieren. , Erwachsene, amerikanische Handelskarten des 19.. Jahrhunderts
Nicolas Poussin, die Entführung der Sabine-Frauen, Französische Barockmalerei, 1633-1634 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-die-entfuhrung-der-sabine-frauen-franzosische-barockmalerei-1633-1634-image329788190.html
RM2A4F45J–Nicolas Poussin, die Entführung der Sabine-Frauen, Französische Barockmalerei, 1633-1634
Detail aus einem Gemälde mit dem Titel 'ST. Sebastian gepflegt von St. Irene' von Georges de La Tour (1593-1652) ein französischer Barockmaler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-aus-einem-gemalde-mit-dem-titel-st-sebastian-gepflegt-von-st-irene-von-georges-de-la-tour-1593-1652-ein-franzosischer-barockmaler-image377032187.html
RM2CWB8B7–Detail aus einem Gemälde mit dem Titel 'ST. Sebastian gepflegt von St. Irene' von Georges de La Tour (1593-1652) ein französischer Barockmaler
JEAN-BAPTISTE LULLY (1632-1687) italienischstämmiger französischer Komponist des Barock Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-lully-1632-1687-italienischstammiger-franzosischer-komponist-des-barock-image349254856.html
RM2B85X3M–JEAN-BAPTISTE LULLY (1632-1687) italienischstämmiger französischer Komponist des Barock
Dieser Blick aus dem 17. Jahrhundert auf das Trianon de Porcelaine zeigt den Garten des palaceâ und hebt den architektonischen und ästhetischen Stil des französischen Barocks in Versailles hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-blick-aus-dem-17-jahrhundert-auf-das-trianon-de-porcelaine-zeigt-den-garten-des-palace-und-hebt-den-architektonischen-und-asthetischen-stil-des-franzosischen-barocks-in-versailles-hervor-142471079.html
RMJ7P38R–Dieser Blick aus dem 17. Jahrhundert auf das Trianon de Porcelaine zeigt den Garten des palaceâ und hebt den architektonischen und ästhetischen Stil des französischen Barocks in Versailles hervor.
Ex-voto von 1662 Mutter Catherine-Agnès Arnauld (1593-1671) und Schwester Katharina von Sainte Suzanne Heem (1636-1686), Tochter des Künstlers 1662 von Philippe de Champaigne, 1602-1674, der belgischen, der Frankreich französischen Barock. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ex-voto-von-1662-mutter-catherine-agns-arnauld-1593-1671-und-schwester-katharina-von-sainte-suzanne-heem-1636-1686-tochter-des-kunstlers-1662-von-philippe-de-champaigne-1602-1674-der-belgischen-der-frankreich-franzosischen-barock-image244926653.html
RMT6DACD–Ex-voto von 1662 Mutter Catherine-Agnès Arnauld (1593-1671) und Schwester Katharina von Sainte Suzanne Heem (1636-1686), Tochter des Künstlers 1662 von Philippe de Champaigne, 1602-1674, der belgischen, der Frankreich französischen Barock.
Detail des Gemäldes "Entdeckung der Reliquien der Heiligen Gervasius und Protasius" durch die französischen Barock Maler Philippe de Champaigne (1657) im Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Lyon) in Lyon, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-des-gemaldes-entdeckung-der-reliquien-der-heiligen-gervasius-und-protasius-durch-die-franzosischen-barock-maler-philippe-de-champaigne-1657-im-museum-der-schonen-kunste-muse-des-beaux-arts-de-lyon-in-lyon-frankreich-image269647733.html
RMWJKEC5–Detail des Gemäldes "Entdeckung der Reliquien der Heiligen Gervasius und Protasius" durch die französischen Barock Maler Philippe de Champaigne (1657) im Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Lyon) in Lyon, Frankreich.
La Roche-Maurice B ist ein Kunstwerk, das den französischen Barockstil veranschaulicht, mit lebendiger Komposition und dramatischem Einsatz von Licht und Schatten. Das Stück reflektiert oft Themen von Adel und Pracht und fängt das Wesen des Barocks ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-la-roche-maurice-b-ist-ein-kunstwerk-das-den-franzosischen-barockstil-veranschaulicht-mit-lebendiger-komposition-und-dramatischem-einsatz-von-licht-und-schatten-das-stuck-reflektiert-oft-themen-von-adel-und-pracht-und-fangt-das-wesen-des-barocks-ein-132846938.html
RMHM3KHE–La Roche-Maurice B ist ein Kunstwerk, das den französischen Barockstil veranschaulicht, mit lebendiger Komposition und dramatischem Einsatz von Licht und Schatten. Das Stück reflektiert oft Themen von Adel und Pracht und fängt das Wesen des Barocks ein.
. Claude Lorrain (1600-1682) auf Gravur aus den 1800er Jahren. Barocken französischen Künstler für seine Landschaftsbilder bekannt [1]. London: C. Ritter, 1833-37.. Von W. Holl aus ein Selbstportrait eingraviert und in London herausgegeben von Charles Knight, Pall Mall Östlich Claude Lorrain (1600-1682) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-lorrain-1600-1682-auf-gravur-aus-den-1800er-jahren-barocken-franzosischen-kunstler-fur-seine-landschaftsbilder-bekannt-1-london-c-ritter-1833-37-von-w-holl-aus-ein-selbstportrait-eingraviert-und-in-london-herausgegeben-von-charles-knight-pall-mall-ostlich-claude-lorrain-1600-1682-image184959284.html
RMMMWHCM–. Claude Lorrain (1600-1682) auf Gravur aus den 1800er Jahren. Barocken französischen Künstler für seine Landschaftsbilder bekannt [1]. London: C. Ritter, 1833-37.. Von W. Holl aus ein Selbstportrait eingraviert und in London herausgegeben von Charles Knight, Pall Mall Östlich Claude Lorrain (1600-1682)
Claude Lorrain, alias Claude Gellée oder Le Lorrain, 1600 -1682. Französischer Maler, Zeichner und Radierer des Barock. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claude-lorrain-alias-claude-gelle-oder-le-lorrain-1600-1682-franzosischer-maler-zeichner-und-radierer-des-barock-13754685.html
RMAETK6P–Claude Lorrain, alias Claude Gellée oder Le Lorrain, 1600 -1682. Französischer Maler, Zeichner und Radierer des Barock.
Jean-Baptiste de Lully. Italienisch-französischen Komponisten in den Hof Ludwigs XIV. von Frankreich; als Chief Master des französischen Barock Stil. 1633-1687. Kupferstich von Lestudier Lacour. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jean-baptiste-de-lully-italienisch-franzosischen-komponisten-in-den-hof-ludwigs-xiv-von-frankreich-als-chief-master-des-franzosischen-barock-stil-1633-1687-kupferstich-von-lestudier-lacour-165540068.html
RMKH9018–Jean-Baptiste de Lully. Italienisch-französischen Komponisten in den Hof Ludwigs XIV. von Frankreich; als Chief Master des französischen Barock Stil. 1633-1687. Kupferstich von Lestudier Lacour.
Vordereingang des Schlosses von Versailles in Frankreich mit kunstvollen Blattgold-Details und französischem Barock oder klassizistischem Architekturstil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vordereingang-des-schlosses-von-versailles-in-frankreich-mit-kunstvollen-blattgold-details-und-franzosischem-barock-oder-klassizistischem-architekturstil-image566679677.html
RM2RWXDKW–Vordereingang des Schlosses von Versailles in Frankreich mit kunstvollen Blattgold-Details und französischem Barock oder klassizistischem Architekturstil
Vorderansicht der Burg Maisons-Laffitte (Château de Maisons-Laffitte), entworfen von Francois Mansart. Es ist ein Beispiel französischer Barockarchitektur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vorderansicht-der-burg-maisons-laffitte-chteau-de-maisons-laffitte-entworfen-von-francois-mansart-es-ist-ein-beispiel-franzosischer-barockarchitektur-image684099192.html
RF3BMYBE0–Vorderansicht der Burg Maisons-Laffitte (Château de Maisons-Laffitte), entworfen von Francois Mansart. Es ist ein Beispiel französischer Barockarchitektur.
Claude Lorrain. Selbstporträt des französischen Barockmalers Claude Lorrain (geb. Claude Gellée, c. 1600 -1682) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-lorrain-selbstportrat-des-franzosischen-barockmalers-claude-lorrain-geb-claude-gelle-c-1600-1682-image426526292.html
RM2FNWXHT–Claude Lorrain. Selbstporträt des französischen Barockmalers Claude Lorrain (geb. Claude Gellée, c. 1600 -1682)
Landschaft mit einem Mann, der von einer Schlange getötet wurde, des französischen Barockmalers Nicolas Poussin in der National Gallery, London, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-einem-mann-der-von-einer-schlange-getotet-wurde-des-franzosischen-barockmalers-nicolas-poussin-in-der-national-gallery-london-grossbritannien-image624510118.html
RM2Y80W0P–Landschaft mit einem Mann, der von einer Schlange getötet wurde, des französischen Barockmalers Nicolas Poussin in der National Gallery, London, Großbritannien
Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Claude Lorrain (geb. Claude Gellée C. 1600 - 1682) Französischer Barock Maler, Zeichner ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-palais-du-louvre-statue-im-cour-napoleon-claude-lorrain-geb-claude-gelle-c-1600-1682-franzosischer-barock-maler-zeichner-ein-167284811.html
RMKM4DDF–Paris, Frankreich. Palais du Louvre. Statue im Cour Napoleon: Claude Lorrain (geb. Claude Gellée C. 1600 - 1682) Französischer Barock Maler, Zeichner ein
Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merida-mexico-zona-paseo-montejo-centro-museo-regional-de-antropologia-palacio-kanton-villa-anthropologiemuseum-eklektische-franzosische-barock-beaux-arts-n-image594770482.html
RM2WFJ3PX–Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n
Bildende Kunst, Poussin, Nicolas, (1594-1665), Malerei, "Landschaft mit drei Männern", um 1650, Öl auf Leinwand, Museo Nacional del Prado, Madrid, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bildende-kunst-poussin-nicolas-1594-1665-malerei-landschaft-mit-drei-mannern-um-1650-ol-auf-leinwand-museo-nacional-del-prado-madrid-110562920.html
RMGBTG3M–Bildende Kunst, Poussin, Nicolas, (1594-1665), Malerei, "Landschaft mit drei Männern", um 1650, Öl auf Leinwand, Museo Nacional del Prado, Madrid,
Mann und Frau im französischen Barock-Stil, Mann spielt ein Saiteninstrument, Frau hält einen Ventilator. , Erwachsene, Saiteninstrumente, Fans Accessoires, amerikanische Handelskarten des 19.. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-und-frau-im-franzosischen-barock-stil-mann-spielt-ein-saiteninstrument-frau-halt-einen-ventilator-erwachsene-saiteninstrumente-fans-accessoires-amerikanische-handelskarten-des-19-jahrhunderts-image500098771.html
RM2M1HD2B–Mann und Frau im französischen Barock-Stil, Mann spielt ein Saiteninstrument, Frau hält einen Ventilator. , Erwachsene, Saiteninstrumente, Fans Accessoires, amerikanische Handelskarten des 19.. Jahrhunderts
Nicolas Poussin, Französische Barockmalerei, et in Arcadia Ego, (Arcadian Shepherds), 1637-1638 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicolas-poussin-franzosische-barockmalerei-et-in-arcadia-ego-arcadian-shepherds-1637-1638-image329788094.html
RM2A4F426–Nicolas Poussin, Französische Barockmalerei, et in Arcadia Ego, (Arcadian Shepherds), 1637-1638
Die Prevot des Marchands und die Echevins der Stadt Paris', 1648. Künstler: Philippe de Champaigne. Philippe de Champaigne (1602-1674) war ein französischer Barockmaler, ein bedeutender Vertreter der französischen Schule. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-prevot-des-marchands-und-die-echevins-der-stadt-paris-1648-kunstler-philippe-de-champaigne-philippe-de-champaigne-1602-1674-war-ein-franzosischer-barockmaler-ein-bedeutender-vertreter-der-franzosischen-schule-image377037223.html
RM2CWBER3–Die Prevot des Marchands und die Echevins der Stadt Paris', 1648. Künstler: Philippe de Champaigne. Philippe de Champaigne (1602-1674) war ein französischer Barockmaler, ein bedeutender Vertreter der französischen Schule.
NICOLAS POUSSIN (1594-1665) Selbstporträt des französischen Barock-Malers 1650 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nicolas-poussin-1594-1665-selbstportrat-des-franzosischen-barock-malers-1650-111398409.html
RMGD6HPH–NICOLAS POUSSIN (1594-1665) Selbstporträt des französischen Barock-Malers 1650
Claude Lorrain war ein berühmter französischer Barockmaler, der für seine Landschaften berühmt war. Seine Werke schilderten oft idealisierte Ansichten der Landschaft und der Meereslandschaft des 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claude-lorrain-war-ein-beruhmter-franzosischer-barockmaler-der-fur-seine-landschaften-beruhmt-war-seine-werke-schilderten-oft-idealisierte-ansichten-der-landschaft-und-der-meereslandschaft-des-17-jahrhunderts-142495790.html
RMJ7R6RA–Claude Lorrain war ein berühmter französischer Barockmaler, der für seine Landschaften berühmt war. Seine Werke schilderten oft idealisierte Ansichten der Landschaft und der Meereslandschaft des 17. Jahrhunderts.
Die Himmelfahrt der Jungfrau von Philippe de Champaigne 1602 – 1674 französischen Barock Maler Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-himmelfahrt-der-jungfrau-von-philippe-de-champaigne-1602-1674-franzosischen-barock-maler-frankreich-75090155.html
RMEA4J77–Die Himmelfahrt der Jungfrau von Philippe de Champaigne 1602 – 1674 französischen Barock Maler Frankreich
Detail des Gemäldes "Entdeckung der Reliquien der Heiligen Gervasius und Protasius" durch die französischen Barock Maler Philippe de Champaigne (1657) im Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Lyon) in Lyon, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detail-des-gemaldes-entdeckung-der-reliquien-der-heiligen-gervasius-und-protasius-durch-die-franzosischen-barock-maler-philippe-de-champaigne-1657-im-museum-der-schonen-kunste-muse-des-beaux-arts-de-lyon-in-lyon-frankreich-image269650065.html
RMWJKHBD–Detail des Gemäldes "Entdeckung der Reliquien der Heiligen Gervasius und Protasius" durch die französischen Barock Maler Philippe de Champaigne (1657) im Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Lyon) in Lyon, Frankreich.
*Die Muse Urania* von Eustache Le Sueur präsentiert die Muse der Astronomie, Urania, dargestellt mit Himmelselementen wie einem Globus und den Sternen. Das Kunstwerk spiegelt den französischen Barockstil des 17. Jahrhunderts wider und beschäftigt sich mit dem Thema Wissenschaft und Wissen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-muse-urania-von-eustache-le-sueur-prasentiert-die-muse-der-astronomie-urania-dargestellt-mit-himmelselementen-wie-einem-globus-und-den-sternen-das-kunstwerk-spiegelt-den-franzosischen-barockstil-des-17-jahrhunderts-wider-und-beschaftigt-sich-mit-dem-thema-wissenschaft-und-wissen-134788841.html
RMHR84F5–*Die Muse Urania* von Eustache Le Sueur präsentiert die Muse der Astronomie, Urania, dargestellt mit Himmelselementen wie einem Globus und den Sternen. Das Kunstwerk spiegelt den französischen Barockstil des 17. Jahrhunderts wider und beschäftigt sich mit dem Thema Wissenschaft und Wissen.
Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745). 50 Antoine Forqueray Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischen-barockkomponisten-a-forqueray-d-1745-50-antoine-forqueray-image184855021.html
RMMMMTD1–Französischen Barockkomponisten A. Forqueray (d. 1745). 50 Antoine Forqueray
Jean-Antoine Watteau Gemälde, 'der Tanz' oder 'Iris', um 1718-21, französischer Maler im Barock- und Rokoko-Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-antoine-watteau-gemalde-der-tanz-oder-iris-um-1718-21-franzosischer-maler-im-barock-und-rokoko-stil-image593881145.html
RM2WE5HCW–Jean-Antoine Watteau Gemälde, 'der Tanz' oder 'Iris', um 1718-21, französischer Maler im Barock- und Rokoko-Stil.
Französischer Barock-Zuschauerraum, Palast der Großherzöge von Litauen, Vilnius, Litauen, Nordeuropa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-barock-zuschauerraum-palast-der-grossherzoge-von-litauen-vilnius-litauen-nordeuropa-image697438512.html
RF3CEK1X8–Französischer Barock-Zuschauerraum, Palast der Großherzöge von Litauen, Vilnius, Litauen, Nordeuropa
La Richesse" c 1640. Öl auf Leinwand. Allegorische Gemälde von Simon Vouet (1590-1649), französischer Maler des Barock. Geflügelte Figur mit zwei Putti, einer von ihnen ihre Perlen, Silber und Gold. Reichtum Reichtum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/la-richesse-c-1640-ol-auf-leinwand-allegorische-gemalde-von-simon-vouet-1590-1649-franzosischer-maler-des-barock-geflugelte-figur-mit-zwei-putti-einer-von-ihnen-ihre-perlen-silber-und-gold-reichtum-reichtum-image181802418.html
RMMFNPRE–La Richesse" c 1640. Öl auf Leinwand. Allegorische Gemälde von Simon Vouet (1590-1649), französischer Maler des Barock. Geflügelte Figur mit zwei Putti, einer von ihnen ihre Perlen, Silber und Gold. Reichtum Reichtum
Französischer Barock in der Kirche St. Michaels Erzengel, aus polychromem Holz. Der heilige Michael an der Spitze mit dem gehobenen Schwert, das kurz davor ist, einen Schlag zu versetzen. Der heilige Michael ist kein heiliger, sondern ein Engel und der Anführer aller Engel und der Armee Gottes. Saint Michel en Greve, Cotes-d'Armor, Bretagne, Frankreich, 10. Juli 2023. 2020s HOMER SYKES. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-barock-in-der-kirche-st-michaels-erzengel-aus-polychromem-holz-der-heilige-michael-an-der-spitze-mit-dem-gehobenen-schwert-das-kurz-davor-ist-einen-schlag-zu-versetzen-der-heilige-michael-ist-kein-heiliger-sondern-ein-engel-und-der-anfuhrer-aller-engel-und-der-armee-gottes-saint-michel-en-greve-cotes-darmor-bretagne-frankreich-10-juli-2023-2020s-homer-sykes-image558343494.html
RM2RCAMR2–Französischer Barock in der Kirche St. Michaels Erzengel, aus polychromem Holz. Der heilige Michael an der Spitze mit dem gehobenen Schwert, das kurz davor ist, einen Schlag zu versetzen. Der heilige Michael ist kein heiliger, sondern ein Engel und der Anführer aller Engel und der Armee Gottes. Saint Michel en Greve, Cotes-d'Armor, Bretagne, Frankreich, 10. Juli 2023. 2020s HOMER SYKES.
Claude Lorrain. Selbstporträt des französischen Barockmalers Claude Lorrain (geb. Claude Gellée, c. 1600 -1682) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-lorrain-selbstportrat-des-franzosischen-barockmalers-claude-lorrain-geb-claude-gelle-c-1600-1682-image426526291.html
RM2FNWXHR–Claude Lorrain. Selbstporträt des französischen Barockmalers Claude Lorrain (geb. Claude Gellée, c. 1600 -1682)
Die duchesse de Bourgogne (Herzogin von Burgund) von Jean Baptiste Santerre 1709, französischer Barock Maler (1651-1717). Von der Sonne, der König von Nancy Mitford, Seite 210.. . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-duchesse-de-bourgogne-herzogin-von-burgund-von-jean-baptiste-santerre-1709-franzosischer-barock-maler-1651-1717-von-der-sonne-der-konig-von-nancy-mitford-seite-210-image268792070.html
RMWH8F0P–Die duchesse de Bourgogne (Herzogin von Burgund) von Jean Baptiste Santerre 1709, französischer Barock Maler (1651-1717). Von der Sonne, der König von Nancy Mitford, Seite 210.. .
Anhänger in der Form einer Meerjungfrau, Ca. 1870-95, Deutsch oder Französisch, Barocke Perle mit emaillierter Gold mit Diamanten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anhanger-in-der-form-einer-meerjungfrau-ca-1870-95-deutsch-oder-franzosisch-barocke-perle-mit-emaillierter-gold-mit-diamanten-162560806.html
RMKCD7Y2–Anhänger in der Form einer Meerjungfrau, Ca. 1870-95, Deutsch oder Französisch, Barocke Perle mit emaillierter Gold mit Diamanten
Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merida-mexico-zona-paseo-montejo-centro-museo-regional-de-antropologia-palacio-kanton-villa-anthropologiemuseum-eklektische-franzosische-barock-beaux-arts-n-image594770483.html
RM2WFJ3PY–Merida Mexico, Zona Paseo Montejo Centro, Museo Regional de Antropologia, Palacio Kanton Villa Anthropologiemuseum, eklektische französische Barock Beaux Arts n
LOUIS XV, von Hyacinthe Rigaud, 1714, französischer Malerei des Barock, Öl auf Leinwand. Er bestieg den Thron im Alter von fünf Jahren, sein Urgroßvater Erfolg, und regierte von 1714 bis 1774 (BSLOC 2017 10 111) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xv-von-hyacinthe-rigaud-1714-franzosischer-malerei-des-barock-ol-auf-leinwand-er-bestieg-den-thron-im-alter-von-funf-jahren-sein-urgrossvater-erfolg-und-regierte-von-1714-bis-1774-bsloc-2017-10-111-170560804.html
RMKWDM18–LOUIS XV, von Hyacinthe Rigaud, 1714, französischer Malerei des Barock, Öl auf Leinwand. Er bestieg den Thron im Alter von fünf Jahren, sein Urgroßvater Erfolg, und regierte von 1714 bis 1774 (BSLOC 2017 10 111)
Männer und Frauen im französischen Barock-Stil, Mann, der Pfeife raucht, Frau, die einen Ventilator hält. , Erwachsene, Dolche & Schwerter, Fans Accessoires, American Trade Cards des 19.. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/manner-und-frauen-im-franzosischen-barock-stil-mann-der-pfeife-raucht-frau-die-einen-ventilator-halt-erwachsene-dolche-schwerter-fans-accessoires-american-trade-cards-des-19-jahrhunderts-image500098776.html
RM2M1HD2G–Männer und Frauen im französischen Barock-Stil, Mann, der Pfeife raucht, Frau, die einen Ventilator hält. , Erwachsene, Dolche & Schwerter, Fans Accessoires, American Trade Cards des 19.. Jahrhunderts
Francois Girardon (1628–1715), französischer Bildhauer im Stil Ludwig XIV. (Französischer Barock), Porträtmalerei in Öl auf Leinwand von Gabriel Revel, 1682-1683 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-girardon-16281715-franzosischer-bildhauer-im-stil-ludwig-xiv-franzosischer-barock-portratmalerei-in-ol-auf-leinwand-von-gabriel-revel-1682-1683-image564912659.html
RM2RR1YT3–Francois Girardon (1628–1715), französischer Bildhauer im Stil Ludwig XIV. (Französischer Barock), Porträtmalerei in Öl auf Leinwand von Gabriel Revel, 1682-1683
Wandteppich von Charles le Brun, 1715-1716. Direktor der Gobelins Tapisserie Manufaktur, Charles Le Brun, französischer Maler der Barockzeit, 1619-1690. Seide und Wolle, H: 11 ft. 4 1/2 Zoll; W: 8 Fuß 9 1/4 Zoll, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandteppich-von-charles-le-brun-1715-1716-direktor-der-gobelins-tapisserie-manufaktur-charles-le-brun-franzosischer-maler-der-barockzeit-1619-1690-seide-und-wolle-h-11-ft-4-12-zoll-w-8-fuss-9-14-zoll-image377038588.html
RM2CWBGFT–Wandteppich von Charles le Brun, 1715-1716. Direktor der Gobelins Tapisserie Manufaktur, Charles Le Brun, französischer Maler der Barockzeit, 1619-1690. Seide und Wolle, H: 11 ft. 4 1/2 Zoll; W: 8 Fuß 9 1/4 Zoll,