Französische Höflinge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-hoflinge-image184251267.html
zwei indische Höflinge im Gespräch. ; Französisch; Lithographie; Indien; Durch Marlet 1828 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-indische-hoflinge-im-gesprach-franzosisch-lithographie-indien-durch-marlet-1828-131279566.html
Noblewomen aus dem späten 17. Jahrhundert von den Abzügen der Periode. Erzherzogin von Österreich, Tochter von Leopold I (B), und der französische Höflinge aus der Hof von König Louis XIV. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's 'Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert", Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographie von Joh. Klipphahn und von Heinrich Keller veröffentlicht. Dr. Hefner-Alteneck (1811 - 1903) war ein deutscher Kurator, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noblewomen-aus-dem-spaten-17-jahrhundert-von-den-abzugen-der-periode-erzherzogin-von-osterreich-tochter-von-leopold-i-b-und-der-franzosische-hoflinge-aus-der-hof-von-konig-louis-xiv-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-18-jahrhundert-frankfurt-1889-illustration-von-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-lithographie-von-joh-klipphahn-und-von-heinrich-keller-veroffentlicht-dr-hefner-alteneck-1811-1903-war-ein-deutscher-kurator-archaologe-kunsthistoriker-zeichner-und-kupferstecher-image209906047.html
Ein Porträt von Diane de Poitiers, gemalt vom berühmten französischen Künstler Jean Clouet. Das Kunstwerk fängt die Eleganz und den Adel eines der berühmtesten französischen Höflinge der Renaissance ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-diane-de-poitiers-gemalt-vom-beruhmten-franzosischen-kunstler-jean-clouet-das-kunstwerk-fangt-die-eleganz-und-den-adel-eines-der-beruhmtesten-franzosischen-hoflinge-der-renaissance-ein-146452407.html
Noblewomen aus dem späten 17. Jahrhundert von den Abzügen der Periode. Erzherzogin von Österreich, Tochter von Leopold I (B), und der französische Höflinge aus der Hof von König Louis XIV. Von Hefner-Alteneck Chromolithograph's 'Kostüme, Kunstwerke und Geräte vom Mittelalter bis in das 18. Jahrhundert", Frankfurt, 1889. Illustration von Dr. Jakob Heinrich von Hefner-Alteneck, Lithographie von Joh. Klipphahn und von Heinrich Keller veröffentlicht. Dr. Hefner-Alteneck (1811 - 1903) war ein deutscher Kurator, Archäologe, Kunsthistoriker, Zeichner und Kupferstecher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/noblewomen-aus-dem-spaten-17-jahrhundert-von-den-abzugen-der-periode-erzherzogin-von-osterreich-tochter-von-leopold-i-b-und-der-franzosische-hoflinge-aus-der-hof-von-konig-louis-xiv-von-hefner-alteneck-chromolithographs-kostume-kunstwerke-und-gerate-vom-mittelalter-bis-in-das-18-jahrhundert-frankfurt-1889-illustration-von-dr-jakob-heinrich-von-hefner-alteneck-lithographie-von-joh-klipphahn-und-von-heinrich-keller-veroffentlicht-dr-hefner-alteneck-1811-1903-war-ein-deutscher-kurator-archaologe-kunsthistoriker-zeichner-und-kupferstecher-image331686095.html
4. Sammlung historischer Gemälde der französischen Revolution (1791-1817). Die Oper, die vom Volk geschlossen wurde, hat die Höflinge am 12. Juli 1789 ausgebuht. (TF) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/4-sammlung-historischer-gemalde-der-franzosischen-revolution-1791-1817-die-oper-die-vom-volk-geschlossen-wurde-hat-die-hoflinge-am-12-juli-1789-ausgebuht-tf-image349904164.html
Höflinge und Adel im Frankreich des späten 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-und-adel-im-frankreich-des-spaten-17-jahrhunderts-image634318834.html
Courtier's Key, Französisch, CA. 1580-89, Französisch, Eisen, Länge: 5 9/16 Zoll (14,1 cm), Metallwerk-Eisen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/courtiers-key-franzosisch-ca-1580-89-franzosisch-eisen-lange-5-916-zoll-141-cm-metallwerk-eisen-image344588759.html
Napoleon und sein Hof. Napoleon Bonaparte, 1769-1821. Kaiser der Franzosen. Aus einer Gravur von Louis Stanislas Marin-Lavigne nach dem Gemälde von Victor Adam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-und-sein-hof-napoleon-bonaparte-1769-1821-kaiser-der-franzosen-aus-einer-gravur-von-louis-stanislas-marin-lavigne-nach-dem-gemalde-von-victor-adam-image523699757.html
Indische Höflinge im Gespräch bei der Hindu Pagode Vilnour. ; Französisch; Lithographie; Indien; Durch Marlet 1828 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indische-hoflinge-im-gesprach-bei-der-hindu-pagode-vilnour-franzosisch-lithographie-indien-durch-marlet-1828-131279567.html
. Satire auf die Angst vor einer französischen Invasion, 1794-1805. (Britische politische Karikatur); Napoleon, wie Gulliver, Segel, einem kleinen Boot durch den Atem des königlichen Seiten über einen Tank mit Wasser in Richtung Queen Charlotte und George III. angetrieben Die Prinzessinnen und Höflinge. Der König von Brobdingnag und Gulliver (Platte 2d): Szene -- 'Gulliver rangieren mit seinem kleinen Boot in die Zisterne". 10. Februar 1804. Bodleian Bibliotheken, der König von Brobdingnag und Gulliver (Platte 2d)-Szene" Gulliver rangieren mit seinem kleinen Boot in die Zisterne" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/satire-auf-die-angst-vor-einer-franzosischen-invasion-1794-1805-britische-politische-karikatur-napoleon-wie-gulliver-segel-einem-kleinen-boot-durch-den-atem-des-koniglichen-seiten-uber-einen-tank-mit-wasser-in-richtung-queen-charlotte-und-george-iii-angetrieben-die-prinzessinnen-und-hoflinge-der-konig-von-brobdingnag-und-gulliver-platte-2d-szene-gulliver-rangieren-mit-seinem-kleinen-boot-in-die-zisterne-10-februar-1804-bodleian-bibliotheken-der-konig-von-brobdingnag-und-gulliver-platte-2d-szene-gulliver-rangieren-mit-seinem-kleinen-boot-in-die-zisterne-image184934564.html
Kunst inspiriert von Zeichnungen und Drucken, Drucken, Landschaft mit Ruinen, Höflingen und einer Gondel, Künstler, Léon Davent, französisch, aktiv 1540–56, Davent, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Hauch von Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-zeichnungen-und-drucken-drucken-landschaft-mit-ruinen-hoflingen-und-einer-gondel-kunstler-lon-davent-franzosisch-aktiv-154056-davent-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-hauch-von-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463064161.html
Höflinge und Adlige, Hof von König Ludwig XV Adlige in Dreiecksform, Justaucorps, Weste, Hose, mit barocken Rüschen und Stickereien. Garde Francais, Courtisans 1725, Dames Adligen. Sous Louis 15. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-und-adlige-hof-von-konig-ludwig-xv-adlige-in-dreiecksform-justaucorps-weste-hose-mit-barocken-ruschen-und-stickereien-garde-francais-courtisans-1725-dames-adligen-sous-louis-15-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image597307002.html
CHRISTINE de PIZAN (1364-c 1430) Venezianisch-französischer Dichter und Autor am Hof Karls VI Von Frankreich hier der Gruppe der Höflinge über vorlesen 1413 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christine-de-pizan-1364-c-1430-venezianisch-franzosischer-dichter-und-autor-am-hof-karls-vi-von-frankreich-hier-der-gruppe-der-hoflinge-uber-vorlesen-1413-image414354201.html
Königlicher französischer Frauenhof von Marie von Anjou (1404-1463) Königin Gemahlin von Karl VII. Von Frankreich & Kaplan Robert Blondl (1380-1460) im Jahre 1455. Vintage Illustration oder Miniaturmalerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-koniglicher-franzosischer-frauenhof-von-marie-von-anjou-1404-1463-konigin-gemahlin-von-karl-vii-von-frankreich-kaplan-robert-blondl-1380-1460-im-jahre-1455-vintage-illustration-oder-miniaturmalerei-43149821.html
Alkoof Alcoves a la Romaine (serietitel) Auf dem Cornice ist eine Kartusche mit preisgekröntem französischem Königshaus. Das Himmelbett ist von Höflingen umgeben. Zweiter Druck des zweiten Aufdrucks. Hersteller : Druckerhersteller Jean Lepautrenaar eigenes Design: Jean Lepautreuitgever: Pierre Mariette (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Herstellung: Druckmaschine: Frankreich (möglich) in seinem Design: Frankreich (möglich) Herausgeber: Paris Datum: CA. 1656 - ca. 1657 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 148 mm × W 214 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkoof-alcoves-a-la-romaine-serietitel-auf-dem-cornice-ist-eine-kartusche-mit-preisgekrontem-franzosischem-konigshaus-das-himmelbett-ist-von-hoflingen-umgeben-zweiter-druck-des-zweiten-aufdrucks-hersteller-druckerhersteller-jean-lepautrenaar-eigenes-design-jean-lepautreuitgever-pierre-mariette-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-herstellung-druckmaschine-frankreich-moglich-in-seinem-design-frankreich-moglich-herausgeber-paris-datum-ca-1656-ca-1657-material-papiertechnik-atzmasse-plattenkante-h-148-mm-w-214-mm-image348121041.html
Philippe Joseph Maillart Französischschule die große Angst. Bauernaufstand, Auswanderung von Fürsten und Höflingen aus ihren Landschlössern brannten im August 1789 nieder. Gravur Paris, musée Carnavalet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/philippe-joseph-maillart-franzosischschule-die-grosse-angst-bauernaufstand-auswanderung-von-fursten-und-hoflingen-aus-ihren-landschlossern-brannten-im-august-1789-nieder-gravur-paris-muse-carnavalet-image592010483.html
König James II., Erhalt der Französischen bestechen, ca. 1685 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-james-ii-erhalt-der-franzosischen-bestechen-ca-1685-175964441.html
Reisestet mit Glasbecher in Case 1777–79 Samuel Bardet Deutsch einige Mitglieder der souveränen Dynastien Mittel- und Südosteuropas reisten nie ohne ihr Besteck-Set. Das schien den französischen Höflingen eine seltsame Gewohnheit zu sein, die im späten 17. Und 18. Jahrhundert ihre Messer am Tisch teilten. Doch in einer Zeit, in der ein wenig tödliches Arsen mit Salz oder Gewürzen einen großen Weg gehen würde, hatte der ungarische Adel Grund zu ihrer Vorsicht; Vergiftungen, vor allem durch Arsen, gemischt mit Salz oder Gewürzen, waren keine Seltenheit. Augsburger Silberschmiede waren bekannt f Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reisestet-mit-glasbecher-in-case-177779-samuel-bardet-deutsch-einige-mitglieder-der-souveranen-dynastien-mittel-und-sudosteuropas-reisten-nie-ohne-ihr-besteck-set-das-schien-den-franzosischen-hoflingen-eine-seltsame-gewohnheit-zu-sein-die-im-spaten-17-und-18-jahrhundert-ihre-messer-am-tisch-teilten-doch-in-einer-zeit-in-der-ein-wenig-todliches-arsen-mit-salz-oder-gewurzen-einen-grossen-weg-gehen-wurde-hatte-der-ungarische-adel-grund-zu-ihrer-vorsicht-vergiftungen-vor-allem-durch-arsen-gemischt-mit-salz-oder-gewurzen-waren-keine-seltenheit-augsburger-silberschmiede-waren-bekannt-f-image458019686.html
Historische Kutschen: Die Kutsche von Ludwig XVI Lithographisch von Jean Victor Adam (1801-1867) französischer Maler und Lithograf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-kutschen-die-kutsche-von-ludwig-xvi-lithographisch-von-jean-victor-adam-1801-1867-franzosischer-maler-und-lithograf-image398986786.html
4. Sammlung historischer Gemälde der französischen Revolution (1791-1817). Die Oper, die vom Volk geschlossen wurde, hat die Höflinge am 12. Juli 1789 ausgebuht. (TF) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/4-sammlung-historischer-gemalde-der-franzosischen-revolution-1791-1817-die-oper-die-vom-volk-geschlossen-wurde-hat-die-hoflinge-am-12-juli-1789-ausgebuht-tf-image349904148.html
Höflinge 1690er Jahren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hoflinge-1690er-jahren-56727354.html
Februar. Le Brun, Charles (französisch, 1619-1690) (entworfen nach) [Maler] ca. 1680 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Französisches Weberzentrum: Paris Besitz Geschichte: Frankreich, Pyrénées-Atlantiques, Pau, Musée national du château de Pau. König und Höflinge tanzen im Ballett, spielt im Palais-Royal, Paris; im Vordergrund Balustrade mit orientalischem Teppich und verzierten Vasen; die Kranzsäulen tragen die Balustrade, die mit dem Wappen des Königs von Frankreich zentriert ist und mit dem Medaillon von Pisces Fénaille, Gobelins 2 (1903-1923), 128-65 Göbel, Wandteppiche II:1 (1928), 130-32 verwandte Werke: Tafeln im Set: g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/februar-le-brun-charles-franzosisch-1619-1690-entworfen-nach-maler-ca-1680-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-franzosisches-weberzentrum-paris-besitz-geschichte-frankreich-pyrnes-atlantiques-pau-muse-national-du-chteau-de-pau-konig-und-hoflinge-tanzen-im-ballett-spielt-im-palais-royal-paris-im-vordergrund-balustrade-mit-orientalischem-teppich-und-verzierten-vasen-die-kranzsaulen-tragen-die-balustrade-die-mit-dem-wappen-des-konigs-von-frankreich-zentriert-ist-und-mit-dem-medaillon-von-pisces-fnaille-gobelins-2-1903-1923-128-65-gobel-wandteppiche-ii1-1928-130-32-verwandte-werke-tafeln-im-set-g-image600268030.html
Höflinge, 1708 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hoflinge-1708-105349432.html
Hofversammlungen im Königspalast in Paris, während König Ludwig XIV. Unter Höflingen spaziert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hofversammlungen-im-konigspalast-in-paris-wahrend-konig-ludwig-xiv-unter-hoflingen-spaziert-image634318871.html
Französische Sänfte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-sanfte-139868950.html
Die Tempelritter in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seine Höflinge, Boucicaut Master Strahler (Französisch, aktive ca. 1390 - 1430), Paris, Frankreich, ca. 1413 - 1415, Tempera Farben, Blattgold, Gold Farbe und Tusche auf Pergament, Blatt: 42 × 29,6 cm (16 9/16 x 11 5/8 in Gebrannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tempelritter-in-anwesenheit-von-philipp-dem-schonen-und-seine-hoflinge-boucicaut-master-strahler-franzosisch-aktive-ca-1390-1430-paris-frankreich-ca-1413-1415-tempera-farben-blattgold-gold-farbe-und-tusche-auf-pergament-blatt-42-296-cm-16-916-x-11-58-in-gebrannt-image261292759.html
Frankreich. Blick auf die Königliche Kapelle des Schlosses von Versailles, vom Innenhof aus. Stich von Huyot nach Jacques Rigaud (1681-1754), um 1730. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris von Librairie de Firmin-Didot et Cie, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-blick-auf-die-konigliche-kapelle-des-schlosses-von-versailles-vom-innenhof-aus-stich-von-huyot-nach-jacques-rigaud-1681-1754-um-1730-xviime-sicle-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1590-1700-17-jahrhundert-briefe-wissenschaften-und-kunste-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-von-librairie-de-firmin-didot-et-cie-1882-image701915706.html
Entwurf für eine Vignette: Der König von Frankreich umgeben von Höflingen, Hubert-François Gravelot, 1699–1773, französisch, in Großbritannien tätig (1733–45), undatiert, Feder und schwarze Tinte, Graphit, rote Kreide, Und Blattgold auf Medium, leicht strukturiert, gebläutes weißes Papier, montiert auf mäßig dickem, mäßig strukturiertem, cremefarbenen Papier, mit Blattgold, Aquarell, Stift in schwarzer und roter Tinte, Randlinien, Halterung: 11 1/8 × 11 Zoll (28.3 × 27.9 cm), Zeitgenössische gezeichnete Bordüre: 5 3/8 x 7 1/8 Zoll (13.7 x 18.1 cm), und Blatt: 3 5/8 x 5 3/8 Zoll (9.2 x 13.7 cm), Höflinge, Design (Disziplin), Figur Studie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entwurf-fur-eine-vignette-der-konig-von-frankreich-umgeben-von-hoflingen-hubert-franois-gravelot-16991773-franzosisch-in-grossbritannien-tatig-173345-undatiert-feder-und-schwarze-tinte-graphit-rote-kreide-und-blattgold-auf-medium-leicht-strukturiert-geblautes-weisses-papier-montiert-auf-massig-dickem-massig-strukturiertem-cremefarbenen-papier-mit-blattgold-aquarell-stift-in-schwarzer-und-roter-tinte-randlinien-halterung-11-18-11-zoll-283-279-cm-zeitgenossische-gezeichnete-bordure-5-38-x-7-18-zoll-137-x-181-cm-und-blatt-3-58-x-5-38-zoll-92-x-137-cm-hoflinge-design-disziplin-figur-studie-image389884193.html
Dieser französische Druck von 1662 zeigt Pferderennen und Ringveranstaltungen, die vom König und den Höflingen organisiert wurden, und hebt die zeremonielle, erholsame und kulturelle Bedeutung königlicher Aktivitäten hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-franzosische-druck-von-1662-zeigt-pferderennen-und-ringveranstaltungen-die-vom-konig-und-den-hoflingen-organisiert-wurden-und-hebt-die-zeremonielle-erholsame-und-kulturelle-bedeutung-koniglicher-aktivitaten-hervor-168040916.html
Zeichnungen und Drucke, Drucken, Landschaft mit Ruinen, Höflinge, und eine Gondel, Künstler, Léon Davent, Französisch, aktive 1540 - 56, Davent Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnungen-und-drucke-drucken-landschaft-mit-ruinen-hoflinge-und-eine-gondel-kunstler-lon-davent-franzosisch-aktive-1540-56-davent-162527216.html
Höflinge in der Regierungszeit von König Ludwig XIII., 17. Jahrhundert. Edelmann in gefederter Mütze, Spitzenkragen, Wimpernhose und Rüschenhosen, Stiefeln. Mit Kardinal Richelieu, Ludwig XIII. Und Adligen. Sous Louis 13. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-in-der-regierungszeit-von-konig-ludwig-xiii-17-jahrhundert-edelmann-in-gefederter-mutze-spitzenkragen-wimpernhose-und-ruschenhosen-stiefeln-mit-kardinal-richelieu-ludwig-xiii-und-adligen-sous-louis-13-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image597306689.html
Künstler: Hyacinthe Rigaud, französisch, 1659–1743, Künstler, ehemals: Vienot, französisch, aktiv ca. 1700, Portrait of Edward Villiers, First Earl of Jersey, Graphite, Kreide, and wash mit Stift, Tinte und Kreide erhöht, Blatt: 37.4 × 28.7 cm (14 3/4 × 11 5/16 in.), Hyacinthe Rigaud's Arbeit präsentiert das bleibende Bild der spätbarocken Hofkultur von Louis XIV Versailles. Rigaud produzierte Staatsporträts von Königshäusern, Höflingen und ausländischen Besuchern, mit reicher Kleidung, vollen Perücken und königlichen Posen vor dem Hintergrund von Säulen und Vorhängen. Edward Villiers, ein Favorit am englischen Hof Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunstler-hyacinthe-rigaud-franzosisch-16591743-kunstler-ehemals-vienot-franzosisch-aktiv-ca-1700-portrait-of-edward-villiers-first-earl-of-jersey-graphite-kreide-and-wash-mit-stift-tinte-und-kreide-erhoht-blatt-374-287-cm-14-34-11-516-in-hyacinthe-rigauds-arbeit-prasentiert-das-bleibende-bild-der-spatbarocken-hofkultur-von-louis-xiv-versailles-rigaud-produzierte-staatsportrats-von-konigshausern-hoflingen-und-auslandischen-besuchern-mit-reicher-kleidung-vollen-perucken-und-koniglichen-posen-vor-dem-hintergrund-von-saulen-und-vorhangen-edward-villiers-ein-favorit-am-englischen-hof-image393467618.html
Anne von Frankreich oder Anne de Beaujeu, französische Prinzessin und Regentin, 1462–1522. Porträt in Krone und Schleier, mit Vignette ihrer Verlobung mit König Karl VIII. Am Hof vor Wachen und Höflingen. Blick auf das Schloss in Plessis les Tours. Fiancailles du ROI Charles VIII. Chromolithographie nach einer Illustration von Gilbert aus Madame Gustave Demoulin (Anais Gillet) Les Francaises illustres, The French Illustrated, Hachette, Paris, 1889. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anne-von-frankreich-oder-anne-de-beaujeu-franzosische-prinzessin-und-regentin-14621522-portrat-in-krone-und-schleier-mit-vignette-ihrer-verlobung-mit-konig-karl-viii-am-hof-vor-wachen-und-hoflingen-blick-auf-das-schloss-in-plessis-les-tours-fiancailles-du-roi-charles-viii-chromolithographie-nach-einer-illustration-von-gilbert-aus-madame-gustave-demoulin-anais-gillet-les-francaises-illustres-the-french-illustrated-hachette-paris-1889-image684530969.html
Die Rezeption des Grand Condé Louis XIV. im Jahre 1674 statt. Duc d'Enghien, später Louis de Bourbon oder Ludwig II., Prinz von Condé, 1621 - 1686. Der französische General. Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-rezeption-des-grand-cond-louis-xiv-im-jahre-1674-statt-duc-denghien-spater-louis-de-bourbon-oder-ludwig-ii-prinz-von-cond-1621-1686-der-franzosische-general-von-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-176273942.html
Alkoven, Jean Lepautre, c. 1656 - c. 1657, auf dem Gesims ist eine Kartusche mit gekröntem französischem Königswappen. Vor dem Himmelbett steht der König, umgeben von Höflingen. Zweiter Druck aus zweiter Auflage., Druckerei: Jean Lepautre, Jean Lepautre, Verlag: Pierre Mariette (II), (auf Objekt erwähnt), Druckerei: Frankreich, (möglicherweise), Frankreich, (Möglicherweise), Herausgeber: Paris, c. 1656 - c. 1657, Papier, Radierung, H 148 mm × B 214 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkoven-jean-lepautre-c-1656-c-1657-auf-dem-gesims-ist-eine-kartusche-mit-gekrontem-franzosischem-konigswappen-vor-dem-himmelbett-steht-der-konig-umgeben-von-hoflingen-zweiter-druck-aus-zweiter-auflage-druckerei-jean-lepautre-jean-lepautre-verlag-pierre-mariette-ii-auf-objekt-erwahnt-druckerei-frankreich-moglicherweise-frankreich-moglicherweise-herausgeber-paris-c-1656-c-1657-papier-radierung-h-148-mm-b-214-mm-image473387699.html
Talleyrand-Périgord, Graf von Chalais, Henri de, 1599 - 19.8.1626, französischer Höfling, Tod, Ausführung in Nantes, zeitgenössischer Kupferstich, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/talleyrand-prigord-graf-von-chalais-henri-de-1599-1981626-franzosischer-hofling-tod-ausfuhrung-in-nantes-zeitgenossischer-kupferstich-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-image60220567.html
Ein höfling den Handschuh, ein weiteres im 13. Jahrhundert Gericht anzufechten. Mittelalterliche Ritter in einem Turnier Veranstaltung, die von Tradition, Zeremonien und speziellen Verhaltenskodizes diktiert wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-hofling-den-handschuh-ein-weiteres-im-13-jahrhundert-gericht-anzufechten-mittelalterliche-ritter-in-einem-turnier-veranstaltung-die-von-tradition-zeremonien-und-speziellen-verhaltenskodizes-diktiert-wurden-image180485150.html
Diese Illustration mit dem Titel „Habit d'Orfeure“ zeigt eine Mode des französischen Hofes und spiegelt die raffinierte Kleidung wider, die von Höflingen während dieser Zeit getragen wurde. Das Kunstwerk hebt das detaillierte Modedesign der damaligen Zeit hervor und zeigt ein bestimmtes Stück Hofkleidung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-illustration-mit-dem-titel-habit-dorfeure-zeigt-eine-mode-des-franzosischen-hofes-und-spiegelt-die-raffinierte-kleidung-wider-die-von-hoflingen-wahrend-dieser-zeit-getragen-wurde-das-kunstwerk-hebt-das-detaillierte-modedesign-der-damaligen-zeit-hervor-und-zeigt-ein-bestimmtes-stuck-hofkleidung-58618944.html
16. Tisch, Brett 1 Galerie historische Tafeln oder die Ereignisse der französischen Revolution (1795-1799). Die Oper, die vom Volk geschlossen wurde, hat die Höflinge am 12. Juli 1789 ausgebuht. (TF) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-tisch-brett-1-galerie-historische-tafeln-oder-die-ereignisse-der-franzosischen-revolution-1795-1799-die-oper-die-vom-volk-geschlossen-wurde-hat-die-hoflinge-am-12-juli-1789-ausgebuht-tf-image349541383.html
18. Jahrhundert Skizze die Marmortreppe im Château de Versailles oder das Schloss von Versailles, etwa 20 km (12 Meilen) südwestlich des Zentrums von Paris gebaut. als Louis XIV den königlichen Hof von Paris zog, war es der Sitz der politischen Macht im Königreich von Frankreich, bis die königliche Familie gezwungen wurde, im Oktober 1789, drei Monate nach Beginn der französischen Revolution in die Hauptstadt zurückzukehren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-18-jahrhundert-skizze-die-marmortreppe-im-chteau-de-versailles-oder-das-schloss-von-versailles-etwa-20-km-12-meilen-sudwestlich-des-zentrums-von-paris-gebaut-als-louis-xiv-den-koniglichen-hof-von-paris-zog-war-es-der-sitz-der-politischen-macht-im-konigreich-von-frankreich-bis-die-konigliche-familie-gezwungen-wurde-im-oktober-1789-drei-monate-nach-beginn-der-franzosischen-revolution-in-die-hauptstadt-zuruckzukehren-111805671.html
Februar. Le Brun, Charles (französisch, 1619-1690) (entworfen nach) [Maler] ca. 1680 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Französisches Weberzentrum: Paris Besitz Geschichte: Frankreich, Pyrénées-Atlantiques, Pau, Musée national du château de Pau. König und Höflinge tanzen im Ballett, spielt im Palais-Royal, Paris; im Vordergrund Balustrade mit orientalischem Teppich und verzierten Vasen; die Kranzsäulen tragen die Balustrade, die mit dem Wappen des Königs von Frankreich zentriert ist und mit dem Medaillon von Pisces Fénaille, Gobelins 2 (1903-1923), 128-65 Göbel, Wandteppiche II:1 (1928), 130-32 verwandte Werke: Tafeln im Set: g Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/februar-le-brun-charles-franzosisch-1619-1690-entworfen-nach-maler-ca-1680-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-franzosisches-weberzentrum-paris-besitz-geschichte-frankreich-pyrnes-atlantiques-pau-muse-national-du-chteau-de-pau-konig-und-hoflinge-tanzen-im-ballett-spielt-im-palais-royal-paris-im-vordergrund-balustrade-mit-orientalischem-teppich-und-verzierten-vasen-die-kranzsaulen-tragen-die-balustrade-die-mit-dem-wappen-des-konigs-von-frankreich-zentriert-ist-und-mit-dem-medaillon-von-pisces-fnaille-gobelins-2-1903-1923-128-65-gobel-wandteppiche-ii1-1928-130-32-verwandte-werke-tafeln-im-set-g-image600269252.html
LOUIS XII UND COURTIERS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xii-und-courtiers-105283044.html
Alkoof Alcoves a la Romaine (serietitel) auf dem Cornice ist eine Kartusche mit französischem Königshaus. Das Himmelbett ist von Höflingen umgeben. Ab zweiter Erbauung. Hersteller : Druckerhersteller Jean Lepautrenaar eigenes Design: Jean Lepautreuitgever: Pierre Mariette (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Herstellung: Druckmaschine: Frankreich (möglich) in seinem Entwurf: Frankreich (möglich) Herausgeber: Paris Datum: CA. 1656 - c 1657 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 148 mm × W 214 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkoof-alcoves-a-la-romaine-serietitel-auf-dem-cornice-ist-eine-kartusche-mit-franzosischem-konigshaus-das-himmelbett-ist-von-hoflingen-umgeben-ab-zweiter-erbauung-hersteller-druckerhersteller-jean-lepautrenaar-eigenes-design-jean-lepautreuitgever-pierre-mariette-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-herstellung-druckmaschine-frankreich-moglich-in-seinem-entwurf-frankreich-moglich-herausgeber-paris-datum-ca-1656-c-1657-material-papiertechnik-atzmasse-plattenkante-h-148-mm-w-214-mm-image348121067.html
Französischen Hof 1428 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosischen-hof-1428-56771485.html
Königlicher französischer Frauenhof von Marie von Anjou (1404-63) Königin Gemahlin von König Karl VII von Frankreich & Kardinal Robert Blondl. Vintage-Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-koniglicher-franzosischer-frauenhof-von-marie-von-anjou-1404-63-konigin-gemahlin-von-konig-karl-vii-von-frankreich-kardinal-robert-blondl-vintage-illustration-43149791.html
Kostüme des fränkischen Frauen Höflinge vom sechsten bis zum zehnten Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kostume-des-frankischen-frauen-hoflinge-vom-sechsten-bis-zum-zehnten-jahrhundert-image7032921.html
Historische Kutschen: Die Kutsche von Ludwig XVI Lithographisch von Jean Victor Adam (1801-1867) französischer Maler und Lithograf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-kutschen-die-kutsche-von-ludwig-xvi-lithographisch-von-jean-victor-adam-1801-1867-franzosischer-maler-und-lithograf-image350666198.html
Höflinge in einem Rosengarten: eine Dame und zwei Herren, Ca. 1440 - 50 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hoflinge-in-einem-rosengarten-eine-dame-und-zwei-herren-ca-1440-50-162562550.html
Eine Illustration von Philipp VI. (1293-1350) aus dem späten 19th. Jahrhundert, genannt der Glückliche, der erste König von Frankreich aus dem Haus Valois, der König Edward III. Von England empfing. Philipps Herrschaft von 1328 bis zu seinem Tod im Jahr 1350 wurde von den Folgen eines Nachfolgestreits dominiert. Als König Karl IV. Von Frankreich 1328 starb, war der nächste männliche Verwandte sein Neffe König Edward III., aber der französische Adel bevorzugte Karls väterlichen Cousin Philip. Zunächst akzeptierte Edward die Nachfolge Philipps, aber er drängte seinen Anspruch auf den Thron Frankreichs mit Philip, was zu dem Hundertjährigen Krieg führte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-von-philipp-vi-1293-1350-aus-dem-spaten-19th-jahrhundert-genannt-der-gluckliche-der-erste-konig-von-frankreich-aus-dem-haus-valois-der-konig-edward-iii-von-england-empfing-philipps-herrschaft-von-1328-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1350-wurde-von-den-folgen-eines-nachfolgestreits-dominiert-als-konig-karl-iv-von-frankreich-1328-starb-war-der-nachste-mannliche-verwandte-sein-neffe-konig-edward-iii-aber-der-franzosische-adel-bevorzugte-karls-vaterlichen-cousin-philip-zunachst-akzeptierte-edward-die-nachfolge-philipps-aber-er-drangte-seinen-anspruch-auf-den-thron-frankreichs-mit-philip-was-zu-dem-hundertjahrigen-krieg-fuhrte-image451886857.html
Landschaft mit Ruinen, Höflinge, und eine Gondel. Artist: Léon Davent (Französisch, aktive 1540-56). Abmessungen: Blatt (getrimmte): 6 3/16 x 9 1/4 in. (15,7 × 23,5 cm). Datum: 1526-50. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-ruinen-hoflinge-und-eine-gondel-artist-lon-davent-franzosisch-aktive-1540-56-abmessungen-blatt-getrimmte-6-316-x-9-14-in-157-235-cm-datum-1526-50-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image213184230.html
Die Tempelritter in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seine Höflinge. Über 1413 - 1415 verbrannt. Boucicaut Master Strahler (Französisch, aktive ca. 1390 - 1430) - die Templer in Anwesenheit von Philip, verbrannten die faire und seine Höflinge - Google Kunst Projekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tempelritter-in-anwesenheit-von-philipp-dem-schonen-und-seine-hoflinge-uber-1413-1415-verbrannt-boucicaut-master-strahler-franzosisch-aktive-ca-1390-1430-die-templer-in-anwesenheit-von-philip-verbrannten-die-faire-und-seine-hoflinge-google-kunst-projekt-image184936391.html
Jean-Bart, französischer Marinekommandant und Dunkirk Privateer, 1650-1702. Porträt in voller Länge mit Tabakpfeife und Vignette von Jean-Bart, der vor König Ludwig XIV. In Versailles mit bummeligen Höflingen streitet. Blick auf den Hafen von Dünkirchen. Jean-Bart A Versailles. Dunkerque. Chromolithographie nach einer Illustration von Gilbert aus Madame Gustave Demoulin (Anais Gillet) Les Francaises illustres, The French Illustrated, Hachette, Paris, 1889. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-bart-franzosischer-marinekommandant-und-dunkirk-privateer-1650-1702-portrat-in-voller-lange-mit-tabakpfeife-und-vignette-von-jean-bart-der-vor-konig-ludwig-xiv-in-versailles-mit-bummeligen-hoflingen-streitet-blick-auf-den-hafen-von-dunkirchen-jean-bart-a-versailles-dunkerque-chromolithographie-nach-einer-illustration-von-gilbert-aus-madame-gustave-demoulin-anais-gillet-les-francaises-illustres-the-french-illustrated-hachette-paris-1889-image684530979.html
Einzelminiatur Excised von Boccaccio des Cleres et Adligen femmes: Queen Medusa und ihren Hof, C. 1470. Die Miniatur stammt aus der französischen Übersetzung eines Buches von der italienische Dichter Giovanni Boccaccio (1313-1375). Eine Zusammenstellung von Biographien von berühmten Frauen, Boccaccio ’s Arbeit beliebt in Frankreich blieb während der 1400s, besonders mit aristokratischen Bibliophilen, und war in der Regel schön in Form einer deluxe Manuskript dargestellt. Hier ist die Miniatur Einführung in das Kapitel mit der Legende der Königin Medusa Umgang. Durch ihre Höflinge umgeben, Medusa beauftragt die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einzelminiatur-excised-von-boccaccio-des-cleres-et-adligen-femmes-queen-medusa-und-ihren-hof-c-1470-die-miniatur-stammt-aus-der-franzosischen-ubersetzung-eines-buches-von-der-italienische-dichter-giovanni-boccaccio-1313-1375-eine-zusammenstellung-von-biographien-von-beruhmten-frauen-boccaccio-x2019s-arbeit-beliebt-in-frankreich-blieb-wahrend-der-1400s-besonders-mit-aristokratischen-bibliophilen-und-war-in-der-regel-schon-in-form-einer-deluxe-manuskript-dargestellt-hier-ist-die-miniatur-einfuhrung-in-das-kapitel-mit-der-legende-der-konigin-medusa-umgang-durch-ihre-hoflinge-umgeben-medusa-beauftragt-die-image330119174.html
Höflinge in der Regierungszeit von König Ludwig XIV., 18. Jahrhundert. Mann in gewölbter Mütze, cape, Jacke und Rüschenhose, Stiefel mit Spitze. Gentilhomme, Courtisans, Adlige, Page, Garde. Sous Louis 14 Regence. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-in-der-regierungszeit-von-konig-ludwig-xiv-18-jahrhundert-mann-in-gewolbter-mutze-cape-jacke-und-ruschenhose-stiefel-mit-spitze-gentilhomme-courtisans-adlige-page-garde-sous-louis-14-regence-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image597306706.html
Gravur von höflingen Jubel bei der Nachricht über den Tod von Ludwig XIV. im Jahre 1715. Von Louis XIV von Jacob Abbott, 1901 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gravur-von-hoflingen-jubel-bei-der-nachricht-uber-den-tod-von-ludwig-xiv-im-jahre-1715-von-louis-xiv-von-jacob-abbott-1901-171001803.html
Großes zeremonielles Bankett am französischen Hof im 14. Jahrhundert mit „Entrées“ (Gerichte, die nach Braten, Gemüse und Süßigkeiten serviert wurden). Stich von Huyot aus "Dictionnaire raisonne du mobilier fran√ßais de l'epoque carlovingienne a la Renaissance" von Viollet-le-Duc (1814-1879). "Moeurs, usages et Kostüumes au moyen-age et a l'epoque de la Renaissance" von Paul Lacroix. Paris, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grosses-zeremonielles-bankett-am-franzosischen-hof-im-14-jahrhundert-mit-entres-gerichte-die-nach-braten-gemuse-und-sussigkeiten-serviert-wurden-stich-von-huyot-aus-dictionnaire-raisonne-du-mobilier-franssais-de-lepoque-carlovingienne-a-la-renaissance-von-viollet-le-duc-1814-1879-moeurs-usages-et-kostuumes-au-moyen-age-et-a-lepoque-de-la-renaissance-von-paul-lacroix-paris-1878-image608950474.html
Sacre de Henri IV. Ist ein historisches Gemälde, das die Krönung von König Heinrich IV. Von Frankreich in Chartres darstellt. Das Kunstwerk fängt die Pracht der königlichen Zeremonie ein und unterstreicht die Bedeutung des Ereignisses mit detaillierten Darstellungen der königlichen Familie, des Klerus und der Höflinge. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sacre-de-henri-iv-ist-ein-historisches-gemalde-das-die-kronung-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-in-chartres-darstellt-das-kunstwerk-fangt-die-pracht-der-koniglichen-zeremonie-ein-und-unterstreicht-die-bedeutung-des-ereignisses-mit-detaillierten-darstellungen-der-koniglichen-familie-des-klerus-und-der-hoflinge-132444158.html
Ansicht des Schlosses von Versailles mit der Kapelle, um 1730, Jacques Rigaud, Französisch, um 1681 - um 1753, 9 7/8 x 18 15/16 cm (25,08 x 48,1 cm) (Platte)14 x 3/4 Zoll (35,56 x 55,25 cm) (Blatt), Ätzen und Gravieren, Frankreich, 18. Jahrhundert, die Kapelle von Versailles wurde gegen Ende der massiven Bauarbeiten Ludwigs XIV. Begonnen und 1710 fertiggestellt, nur fünf Jahre vor dem Tod des Königs. Jacques Rigaud, ein versierter Illustrator und Kupferstecher von Stadt- und Palastansichten, animierte seine architektonischen Drucke, indem er die Vordergründe mit Bildern höflicher Gesellschaft bevölkerte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ansicht-des-schlosses-von-versailles-mit-der-kapelle-um-1730-jacques-rigaud-franzosisch-um-1681-um-1753-9-78-x-18-1516-cm-2508-x-481-cm-platte14-x-34-zoll-3556-x-5525-cm-blatt-atzen-und-gravieren-frankreich-18-jahrhundert-die-kapelle-von-versailles-wurde-gegen-ende-der-massiven-bauarbeiten-ludwigs-xiv-begonnen-und-1710-fertiggestellt-nur-funf-jahre-vor-dem-tod-des-konigs-jacques-rigaud-ein-versierter-illustrator-und-kupferstecher-von-stadt-und-palastansichten-animierte-seine-architektonischen-drucke-indem-er-die-vordergrunde-mit-bildern-hoflicher-gesellschaft-bevolkerte-image573505422.html
Kunst inspiriert von Höflingen in einem Rosengarten: Eine Dame und zwei Herren, ca. 1440–50, Südniederländisch, Wollkrüpp; Wolle, Seide, Metallic-Schussgarne, insgesamt: 9 ft. 5 3/4 Zoll x 10 Fuß 8 Zoll (288,9 x 325,1 cm), Textilien-Wandteppiche, Dieses Werk gehört zu einer Serie von Wandteppichen, die entworfen wurden, um, von Artotop modernisierte klassische Werke mit einem Schuss Modernität. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-hoflingen-in-einem-rosengarten-eine-dame-und-zwei-herren-ca-144050-sudniederlandisch-wollkrupp-wolle-seide-metallic-schussgarne-insgesamt-9-ft-5-34-zoll-x-10-fuss-8-zoll-2889-x-3251-cm-textilien-wandteppiche-dieses-werk-gehort-zu-einer-serie-von-wandteppichen-die-entworfen-wurden-um-von-artotop-modernisierte-klassische-werke-mit-einem-schuss-modernitat-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463032630.html
Alkoof, Jean Lepautre, ca. 1656 - C. 1657 Druck auf dem Gesims befindet sich eine Kartusche mit dem preisgekrönten Frans Royal Wappen. Der König ist umgeben von Höflingen vor dem Himmelbett. Zweiter Druck aus der zweiten Auflage. Druckerei: Frankreich (evtl.) nach eigenem Entwurf von: Frankreich (evtl.) Verlag: Paris Papierätzung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkoof-jean-lepautre-ca-1656-c-1657-druck-auf-dem-gesims-befindet-sich-eine-kartusche-mit-dem-preisgekronten-frans-royal-wappen-der-konig-ist-umgeben-von-hoflingen-vor-dem-himmelbett-zweiter-druck-aus-der-zweiten-auflage-druckerei-frankreich-evtl-nach-eigenem-entwurf-von-frankreich-evtl-verlag-paris-papieratzung-image594059899.html
Kunst inspiriert von Folding Hocker (Pliant) (einer von einem Paar), ca. 1735–39, französisch, Paris, geschnitztes und vergoldetes Walnussholz; Seidensamt mit Goldbesatz (nicht original), H. 17-3/4 x B 23 x T 16-1/2 Zoll (45,1 x 58,4 x 41,9 cm), Holzmöbel, Hocker spielten eine wichtige Rolle in den hierarchischen, klassischen Werken, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-folding-hocker-pliant-einer-von-einem-paar-ca-173539-franzosisch-paris-geschnitztes-und-vergoldetes-walnussholz-seidensamt-mit-goldbesatz-nicht-original-h-17-34-x-b-23-x-t-16-12-zoll-451-x-584-x-419-cm-holzmobel-hocker-spielten-eine-wichtige-rolle-in-den-hierarchischen-klassischen-werken-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462923883.html
Alkoof Alcoves a la Romaine (serietitel) Auf dem Cornice ist eine Kartusche mit preisgekröntem französischem Königshaus. Das Himmelbett ist von Höflingen umgeben. Dritter Druck von zweiter Erbauung. Hersteller : Druckerhersteller Jean Lepautrenaar eigenes Design: Jean Lepautreuitgever: Pierre Mariette (II) (denkmalgeschütztes Gebäude) Herstellung: Druckmaschine: Frankreich (möglich) in seinem Design: Frankreich (möglich) Herausgeber: Paris Datum: CA. 1656 - ca. 1657 Material: Papiertechnik: Ätzmaße: Plattenkante: H 148 mm × W 214 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alkoof-alcoves-a-la-romaine-serietitel-auf-dem-cornice-ist-eine-kartusche-mit-preisgekrontem-franzosischem-konigshaus-das-himmelbett-ist-von-hoflingen-umgeben-dritter-druck-von-zweiter-erbauung-hersteller-druckerhersteller-jean-lepautrenaar-eigenes-design-jean-lepautreuitgever-pierre-mariette-ii-denkmalgeschutztes-gebaude-herstellung-druckmaschine-frankreich-moglich-in-seinem-design-frankreich-moglich-herausgeber-paris-datum-ca-1656-ca-1657-material-papiertechnik-atzmasse-plattenkante-h-148-mm-w-214-mm-image348121069.html
Louis Xii Höflinge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xii-hoflinge-image5078562.html
Mode, Trachten, Kleidung in Frankreich zur Zeit der spanischen Mode und Heinrich III. um 1575-1590, Höflinge und Leibwächter, von links eine Mignon, dann ein französischer Admiral, dann der Herzog Ludwig von Nevers vom Haus von Gonzaga, dann einen französischen Adligen und ein Gentilhomme de La Compagnie, der Führer der Leibwächter, digital verbesserte Reproduktion aus einem Original aus dem Jahr 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mode-trachten-kleidung-in-frankreich-zur-zeit-der-spanischen-mode-und-heinrich-iii-um-1575-1590-hoflinge-und-leibwachter-von-links-eine-mignon-dann-ein-franzosischer-admiral-dann-der-herzog-ludwig-von-nevers-vom-haus-von-gonzaga-dann-einen-franzosischen-adligen-und-ein-gentilhomme-de-la-compagnie-der-fuhrer-der-leibwachter-digital-verbesserte-reproduktion-aus-einem-original-aus-dem-jahr-1900-174497195.html
Die Templer verbrannt in Anwesenheit von Philip die Messe und seine Höflinge; Boucicaut Master Illuminator, Französisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-templer-verbrannt-in-anwesenheit-von-philip-die-messe-und-seine-hoflinge-boucicaut-master-illuminator-franzosisch-77447537.html
. Marie Mancini. Datum unbekannt. Unbekannt 399 Marie Mancini Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-mancini-datum-unbekannt-unbekannt-399-marie-mancini-image188082299.html
Florenz, Callot, Jacques, Unterhalt der Margaretha von Österreich mit Philipp III., vero links unten - gestempelt, Ein Mann und eine Frau auf dem Thron (Filips III. Und Margaretha von Österreich?), flankiert von einer Gruppe männlicher Höflinge (vor Philipp III.?) Und eine Gruppe weiblicher Höflinge (Vorderseite von Margaretha von Österreich?)., Druck, Höhe 130 mm, Breite 173 mm, Französisch, 21. August 1592 - 24. März 1635, Druckerei, 1612 - 1612, 1. Quartal 17. Jahrhundert, Papier, Ätzen, Ätzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/florenz-callot-jacques-unterhalt-der-margaretha-von-osterreich-mit-philipp-iii-vero-links-unten-gestempelt-ein-mann-und-eine-frau-auf-dem-thron-filips-iii-und-margaretha-von-osterreich-flankiert-von-einer-gruppe-mannlicher-hoflinge-vor-philipp-iii-und-eine-gruppe-weiblicher-hoflinge-vorderseite-von-margaretha-von-osterreich-druck-hohe-130-mm-breite-173-mm-franzosisch-21-august-1592-24-marz-1635-druckerei-1612-1612-1-quartal-17-jahrhundert-papier-atzen-atzen-image680385510.html
584 Tableau magique de Zémire et Azor, Dédié à Madame la Dauphine Par Sohn trés bescheidenen et très obéissant Serviteur Touzé randlos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/584-tableau-magique-de-zmire-et-azor-ddi-madame-la-dauphine-par-sohn-trs-bescheidenen-et-trs-obissant-serviteur-touz-randlos-image187596814.html
König Ludwig XIV., Familie und Höflinge spielen das Spiel Bagatelle in der ersten Wohnung, Versailles, 1694. Doublets und Jerkins unter Ludwig XII. Und Ludwig XIV. Handkolorierte Pochor-Lithographie von T. You aus Paul Louis de Giafferris Geschichte des französischen Männerkostüms von 420 bis 1870, Foreign Publications, New York, 1927. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-xiv-familie-und-hoflinge-spielen-das-spiel-bagatelle-in-der-ersten-wohnung-versailles-1694-doublets-und-jerkins-unter-ludwig-xii-und-ludwig-xiv-handkolorierte-pochor-lithographie-von-t-you-aus-paul-louis-de-giafferris-geschichte-des-franzosischen-mannerkostums-von-420-bis-1870-foreign-publications-new-york-1927-image708111843.html
48 Anne de Pisseleu d'Heilly Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/48-anne-de-pisseleu-dheilly-image214235923.html
Karl VI., König von Frankreich Newsletter von Sir James de Helly, der Niederlage der alliierten Armee in der Türkei 1396. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-vi-konig-von-frankreich-newsletter-von-sir-james-de-helly-der-niederlage-der-alliierten-armee-in-der-turkei-1396-114918469.html
Savonnerie Panel: Herbst, C. 1717. Höflinge und Aristokraten, die ihre Lebensführung auf den König zu Modell beauftragten auch Werke aus den gleichen Zustand Manufakturen, Tapeten, Teppiche und Polster für die französische Monarchie hergestellt. In den frühen 1600er Jahren gegründet, der savonnerie Werk sowohl inländische Einrichtung für die König ’s Paläste und diplomatische Geschenke für ausländische Staats- und Regierungschefs. Die doppelte Wappen in diesem Wandteppich deutet darauf hin, dass es gemacht wurde Foren Graf und Gräfin, die im Jahre 1717 verheiratet. Eine von einer Gruppe von vier Gobelins mit der Darstellung der Jahreszeiten, diese Arbeit zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/savonnerie-panel-herbst-c-1717-hoflinge-und-aristokraten-die-ihre-lebensfuhrung-auf-den-konig-zu-modell-beauftragten-auch-werke-aus-den-gleichen-zustand-manufakturen-tapeten-teppiche-und-polster-fur-die-franzosische-monarchie-hergestellt-in-den-fruhen-1600er-jahren-gegrundet-der-savonnerie-werk-sowohl-inlandische-einrichtung-fur-die-konig-x2019s-palaste-und-diplomatische-geschenke-fur-auslandische-staats-und-regierungschefs-die-doppelte-wappen-in-diesem-wandteppich-deutet-darauf-hin-dass-es-gemacht-wurde-foren-graf-und-grafin-die-im-jahre-1717-verheiratet-eine-von-einer-gruppe-von-vier-gobelins-mit-der-darstellung-der-jahreszeiten-diese-arbeit-zeigt-image330116895.html
Trachten des Konsulats: Höflinge in altgriechischer und russischer Kleidung, Napoleon als erster Konsul, Bürger in Ballkostümen und Villen, 18. Jahrhundert. Antike Grecq, Citoyens a la Cour, Antique Russe, Le Premier Consul, Citoyenne. Sous le Consulat. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trachten-des-konsulats-hoflinge-in-altgriechischer-und-russischer-kleidung-napoleon-als-erster-konsul-burger-in-ballkostumen-und-villen-18-jahrhundert-antike-grecq-citoyens-a-la-cour-antique-russe-le-premier-consul-citoyenne-sous-le-consulat-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image597307191.html
Ludwig XIV. Besuch der Gobelins Manufaktur, 15. Oktober 1667. Nach Simon Renard de St. André (c1613-1677). Ludwig XIV. (1638-1715), alias Louis der große (Louis le Grand) und der Sonnenkönig (le ROI Soleil), war König von Frankreich vom 14. Mai 1643 bis zu seinem Tod im Jahr 1715. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-besuch-der-gobelins-manufaktur-15-oktober-1667-nach-simon-renard-de-st-andr-c1613-1677-ludwig-xiv-1638-1715-alias-louis-der-grosse-louis-le-grand-und-der-sonnenkonig-le-roi-soleil-war-konig-von-frankreich-vom-14-mai-1643-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1715-image261852027.html
Die Tempelritter brannten in Anwesenheit von Philipp dem Schönen und seinen Höflingen, illuminierte Handschrift des Boucicaut-Meisterlichters, Französisch, um 1413 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tempelritter-brannten-in-anwesenheit-von-philipp-dem-schonen-und-seinen-hoflingen-illuminierte-handschrift-des-boucicaut-meisterlichters-franzosisch-um-1413-image247110002.html
Das „Hofämterspiel“ oder „Courtier's Game“ stellt eine französische Hofszene dar, in der die Figur von Junckfrawe an einer zeremoniellen Veranstaltung teilnimmt. Das Kunstwerk veranschaulicht die komplexe Dynamik des Hoflebens in Frankreich und zeigt französischen Adel und traditionelle Zeremonien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-hofamterspiel-oder-courtiers-game-stellt-eine-franzosische-hofszene-dar-in-der-die-figur-von-junckfrawe-an-einer-zeremoniellen-veranstaltung-teilnimmt-das-kunstwerk-veranschaulicht-die-komplexe-dynamik-des-hoflebens-in-frankreich-und-zeigt-franzosischen-adel-und-traditionelle-zeremonien-137922862.html
Compagnie de Charost De La Maison du Roy 28Gardes du Corps Avec tambour et trompette29 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-compagnie-de-charost-de-la-maison-du-roy-28gardes-du-corps-avec-tambour-et-trompette29-147475231.html
Boucicaut Master Strahler (Französisch, aktive ca. 1390 - 1430) - die Templer in Anwesenheit von Philip, verbrannten die faire und seine Höflinge - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boucicaut-master-strahler-franzosisch-aktive-ca-1390-1430-die-templer-in-anwesenheit-von-philip-verbrannten-die-faire-und-seine-hoflinge-image220610886.html
Kardinal Mazarin beugt sich im Vordergrund für Louis XIV. Um sie herum eine Gruppe Höflinge und zwei Wagen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kardinal-mazarin-beugt-sich-im-vordergrund-fur-louis-xiv-um-sie-herum-eine-gruppe-hoflinge-und-zwei-wagen-image414502073.html
Katharina von Valois vorgestellt um ihren zukünftigen Ehemann Heinrich v. von England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katharina-von-valois-vorgestellt-um-ihren-zukunftigen-ehemann-heinrich-v-von-england-104226462.html
König Ludwig XVIII. Ist unter einem Baldachin angelegt. Höflinge sind für seinen Körper grimmig. Unter dem Bild eine Überschrift in niederländischer und französischer Sprache in zwei Spalten. Oben rechts nummeriert: N. 194. B. Hersteller: Verkäufer: J.J. Louvrier (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Philippus Jacobus Brepols (denkmalgeschütztes Gebäude) Druckereihersteller: Anonymer Ort Herstellung: Verkäufer: Maastrichter Verleger: Turnhout dating: 1800 - 181 Physische Merkmale: In Gelb, Blau und Rot gefärbter Holzschnitt; Textdruckmaterial: Papiertechnik: Holzschnitt / Farben / Druckformate: Blatt: H 413 mm × W 339 mmToelichtingUitgid von Nr. 194 aus der Fondsliste P.J. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-xviii-ist-unter-einem-baldachin-angelegt-hoflinge-sind-fur-seinen-korper-grimmig-unter-dem-bild-eine-uberschrift-in-niederlandischer-und-franzosischer-sprache-in-zwei-spalten-oben-rechts-nummeriert-n-194-b-hersteller-verkaufer-jj-louvrier-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-philippus-jacobus-brepols-denkmalgeschutztes-gebaude-druckereihersteller-anonymer-ort-herstellung-verkaufer-maastrichter-verleger-turnhout-dating-1800-181-physische-merkmale-in-gelb-blau-und-rot-gefarbter-holzschnitt-textdruckmaterial-papiertechnik-holzschnitt-farben-druckformate-blatt-h-413-mm-w-339-mmtoelichtinguitgid-von-nr-194-aus-der-fondsliste-pj-image348525765.html
Höflinge 1708 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-1708-image6081446.html
Versailles Groves of the Garden der Ballsaal. Horizontales Rechteck: Im Vordergrund schlendernde Höflinge und Hunde. In der Mitte eine niedergedrückte Rasenfläche, rechts davon eine Kaskaden-Bank mit Becken, Düsen und Urnen. Links, Sitzreihen. Hecken umgeben die Gegend mit Wäldern dahinter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/versailles-groves-of-the-garden-der-ballsaal-horizontales-rechteck-im-vordergrund-schlendernde-hoflinge-und-hunde-in-der-mitte-eine-niedergedruckte-rasenflache-rechts-davon-eine-kaskaden-bank-mit-becken-dusen-und-urnen-links-sitzreihen-hecken-umgeben-die-gegend-mit-waldern-dahinter-image353484950.html
Festlichkeit, Karneval, Maskenball in Versailles 17.2.1745, Zusatz-Rechte-Clearences-nicht verfügbar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-festlichkeit-karneval-maskenball-in-versailles-1721745-zusatz-rechte-clearences-nicht-verfugbar-47944358.html
Napoleon IV., Kaiser der Franzosen durch die Gnade Gottes, verteilt auf seine treuen Untertanen die Belohnungen ihrer Hingabe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/napoleon-iv-kaiser-der-franzosen-durch-die-gnade-gottes-verteilt-auf-seine-treuen-untertanen-die-belohnungen-ihrer-hingabe-image349652697.html
Paris, Mariette, Pierre (II), Frankreich, Lepautre, Jean, Alkoves a la Romaine, Alkoof, Paris, auf der Liste der Krönungen steht eine Kartusche mit dem preisgekrönten französischen Königswappen. Vor dem Himmelbett ist der König von Höflingen umgeben. Dritter Druck aus der zweiten Auflage., Druck, Ornamentdrucke, Drucke, Höhe 148 mm, Breite 214 mm, Französisch, 1618-6-28 - 1682-02-02, Druckmaschine, 1656-1657, drittes Viertel 17. Jahrhundert, Papier, Ätzen, Werkkonzeption, nach eigenem Entwurf, Publikation (Event), Publikation, 1634 - 1716, Verlag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-mariette-pierre-ii-frankreich-lepautre-jean-alkoves-a-la-romaine-alkoof-paris-auf-der-liste-der-kronungen-steht-eine-kartusche-mit-dem-preisgekronten-franzosischen-konigswappen-vor-dem-himmelbett-ist-der-konig-von-hoflingen-umgeben-dritter-druck-aus-der-zweiten-auflage-druck-ornamentdrucke-drucke-hohe-148-mm-breite-214-mm-franzosisch-1618-6-28-1682-02-02-druckmaschine-1656-1657-drittes-viertel-17-jahrhundert-papier-atzen-werkkonzeption-nach-eigenem-entwurf-publikation-event-publikation-1634-1716-verlag-image680406148.html
Französische Revolution: 21. Tag, Floral, II. Oder 10. Mai, 1704. Abschied von Madame Elisabeth, Schwester von Ludwig XVI., und Madame Royale, Tochter von Ludwig XVI. Im Tempelgefängnis (Dummy-Titel). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-revolution-21-tag-floral-ii-oder-10-mai-1704-abschied-von-madame-elisabeth-schwester-von-ludwig-xvi-und-madame-royale-tochter-von-ludwig-xvi-im-tempelgefangnis-dummy-titel-image349546380.html
Höflinge und Adlige, Hof von König Ludwig XV Adlige in Dreiecksform, Justaucorps, Weste, Hose, mit barocken Rüschen und Stickereien. Garde Francais, Courtisans 1725, Dames Adligen. Sous Louis 15. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-und-adlige-hof-von-konig-ludwig-xv-adlige-in-dreiecksform-justaucorps-weste-hose-mit-barocken-ruschen-und-stickereien-garde-francais-courtisans-1725-dames-adligen-sous-louis-15-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image707975372.html
AUSWANDERUNGSFÜRSTEN VON HÖFLINGEN; BURGEN FEUERN WÄHREND DER "GROSSEN ANGST", die "Auswanderung der Fürsten, der Courtisen; châteaux incendiés", die la 'Grande Peur' andauern. Juillet-Août 1789. Estampe anonyme. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auswanderungsfursten-von-hoflingen-burgen-feuern-wahrend-der-grossen-angst-die-auswanderung-der-fursten-der-courtisen-chteaux-incendis-die-la-grande-peur-andauern-juillet-aot-1789-estampe-anonyme-paris-muse-carnavalet-image349904813.html
399 MarieManciniAfterMignard Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/399-mariemanciniaftermignard-image187518574.html
Frankreich. Blick auf das Schloss Versailles von der Terrasse gegenüber der Kapelle. Stich von Huyot nach Jacques Rigaud (1681-1754), um 1720. XVIIme siècle: lettres, Sciences et Arts, Frankreich 1590-1700 (17. Jahrhundert: Briefe, Wissenschaften und Künste), von Paul Lacroix. Veröffentlicht in Paris von Librairie de Firmin-Didot et Cie, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-blick-auf-das-schloss-versailles-von-der-terrasse-gegenuber-der-kapelle-stich-von-huyot-nach-jacques-rigaud-1681-1754-um-1720-xviime-sicle-lettres-sciences-et-arts-frankreich-1590-1700-17-jahrhundert-briefe-wissenschaften-und-kunste-von-paul-lacroix-veroffentlicht-in-paris-von-librairie-de-firmin-didot-et-cie-1882-image701915684.html
Damen und Herren am Hof von König Franz I. und Heinrich II., 1540-50. Edelmann in einem mit Pelz gefütterten cape, einem bestickten Wimperntuch, einem Steppsteg und einem Schlauch. Höflinge in bestickten Mänteln mit Schlitzen und durchgehenden Ärmeln. Adlige en Ceremonie, Dames et Seigneur de la Cour. Sous Francois 1 et Henri 2. Handkolorierte Lithografie von Godard nach einer Illustration von Charles Auguste Herbé aus seinen eigenen Kostümen Francais, Civils, Militaires et Religieux, französische Kostüme, Militär und Ordensleute, Maison Martinet, Paris, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/damen-und-herren-am-hof-von-konig-franz-i-und-heinrich-ii-1540-50-edelmann-in-einem-mit-pelz-gefutterten-cape-einem-bestickten-wimperntuch-einem-steppsteg-und-einem-schlauch-hoflinge-in-bestickten-manteln-mit-schlitzen-und-durchgehenden-armeln-adlige-en-ceremonie-dames-et-seigneur-de-la-cour-sous-francois-1-et-henri-2-handkolorierte-lithografie-von-godard-nach-einer-illustration-von-charles-auguste-herb-aus-seinen-eigenen-kostumen-francais-civils-militaires-et-religieux-franzosische-kostume-militar-und-ordensleute-maison-martinet-paris-1837-image597306431.html
Karl I. aus Burgund (1433-1477), sogenannter "der Bold". Herzog von Burgund. Charles der kühne und sein Hof. Chromolithographie aus einer Miniatur der Chroniques abrégées des Anciens Rois et Ducs de Bourgogne. "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-i-aus-burgund-1433-1477-sogenannter-der-bold-herzog-von-burgund-charles-der-kuhne-und-sein-hof-chromolithographie-aus-einer-miniatur-der-chroniques-abrges-des-anciens-rois-et-ducs-de-bourgogne-vie-militaire-et-religieuse-au-moyen-age-et-lepoque-de-la-renaissance-paris-1877-image561008589.html
Mode, 17. Jahrhundert, höfische Mode, Frankreich, 17. Jahrhundert, Gravur von Nordmann nach Malerei von Legrand, 19. Jahrhundert, französisches Gericht, Höflinge, historisch, historisch, Menschen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mode-17-jahrhundert-hofische-mode-frankreich-17-jahrhundert-gravur-von-nordmann-nach-malerei-von-legrand-19-jahrhundert-franzosisches-gericht-hoflinge-historisch-historisch-menschen-19673697.html
Eine französische Modetafel mit dem „Crieur de Cerise“, die Hofkleidung aus dem 18. Jahrhundert zeigt. Das Kunstwerk zeigt detaillierte Darstellungen von Kleidungsstilen, insbesondere die Kleidungsstücke, die von Höflingen während dieser Zeit getragen wurden. Dieses Muster ist Teil der breiteren Kollektion von Court Fashion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-franzosische-modetafel-mit-dem-crieur-de-cerise-die-hofkleidung-aus-dem-18-jahrhundert-zeigt-das-kunstwerk-zeigt-detaillierte-darstellungen-von-kleidungsstilen-insbesondere-die-kleidungsstucke-die-von-hoflingen-wahrend-dieser-zeit-getragen-wurden-dieses-muster-ist-teil-der-breiteren-kollektion-von-court-fashion-58616906.html
Monsieur Le Chevalier de Lorraine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-monsieur-le-chevalier-de-lorraine-160765455.html
Bonhams, London, Großbritannien. Juli 2025. Die Angebote der Bonhams Classics Week umfassen Fine Decorative Art am 1. Juli; Old Master Paintings am 2. Juli; Fine Uhren am 2. Juli; Antiquitäten am 3. Juli und 500 Years of European Ceramics am 3. Juli. Zu den Höhepunkten gehören: Schöne Dekorative Kunst: Ein geschnitzter und durchbohrter Perlmutt-Fächer, französisch, wahrscheinlich Mitte des 18. Jahrhunderts, das Velumblatt auf der Vorderseite mit einer aufwendigen Figurengalerie verziert, zentriert von einem Porträt eines Königs, wahrscheinlich Ludwig XV., inmitten einer Reihe anderer Figurenbilder und Porträts, verschiedene sitzende und stehende Höfe. Verkauft für £4.864 i Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bonhams-london-grossbritannien-juli-2025-die-angebote-der-bonhams-classics-week-umfassen-fine-decorative-art-am-1-juli-old-master-paintings-am-2-juli-fine-uhren-am-2-juli-antiquitaten-am-3-juli-und-500-years-of-european-ceramics-am-3-juli-zu-den-hohepunkten-gehoren-schone-dekorative-kunst-ein-geschnitzter-und-durchbohrter-perlmutt-facher-franzosisch-wahrscheinlich-mitte-des-18-jahrhunderts-das-velumblatt-auf-der-vorderseite-mit-einer-aufwendigen-figurengalerie-verziert-zentriert-von-einem-portrat-eines-konigs-wahrscheinlich-ludwig-xv-inmitten-einer-reihe-anderer-figurenbilder-und-portrats-verschiedene-sitzende-und-stehende-hofe-verkauft-fur-4864-i-image684410067.html
König Ludwig XIV. In Dole. Le Brun, Charles (französisch, 1619-1690) (Cartoon-Schöpfer) [Maler] Meulen, Adam Frans van der (Flämisch, 1632-1690) (Cartoon-Schöpfer) [Maler] Martin, Jean-Baptiste I (französisch, 1659-1735) (Cartoon-Schöpfer) [Maler] Béhagle, Philippe I (französisch, 1641-d.1705) (Werkstatt) [Weber] c. 1685-1711 Teppichboden Abmessungen: H 15/8' Tapistik Wolle, Seide und Metallic-Garne (Gold & Silber) Kultur: französisches Weberzentrum: Beauvais-Besitz Geschichte: Auftrag von Ludwig XIV. als Geschenk an Graf Buhl. Lord Amherst of Hackney, Coll., Didlington Hall, Norfolk, EN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-xiv-in-dole-le-brun-charles-franzosisch-1619-1690-cartoon-schopfer-maler-meulen-adam-frans-van-der-flamisch-1632-1690-cartoon-schopfer-maler-martin-jean-baptiste-i-franzosisch-1659-1735-cartoon-schopfer-maler-bhagle-philippe-i-franzosisch-1641-d1705-werkstatt-weber-c-1685-1711-teppichboden-abmessungen-h-158-tapistik-wolle-seide-und-metallic-garne-gold-silber-kultur-franzosisches-weberzentrum-beauvais-besitz-geschichte-auftrag-von-ludwig-xiv-als-geschenk-an-graf-buhl-lord-amherst-of-hackney-coll-didlington-hall-norfolk-en-image600266821.html
Katharina von Valois vorgestellt um ihren zukünftigen Ehemann Heinrich v. von England Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-katharina-von-valois-vorgestellt-um-ihren-zukunftigen-ehemann-heinrich-v-von-england-104226460.html