Armand Peugeot war ein französischer Industrieller, der für die Gründung der Firma Peugeot bekannt war, die zunächst Fahrräder herstellte, bevor sie in Automobile expandierte. Seine Beiträge waren für die Entwicklung der Automobilindustrie in Frankreich von entscheidender Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-armand-peugeot-war-ein-franzosischer-industrieller-der-fur-die-grundung-der-firma-peugeot-bekannt-war-die-zunachst-fahrrader-herstellte-bevor-sie-in-automobile-expandierte-seine-beitrage-waren-fur-die-entwicklung-der-automobilindustrie-in-frankreich-von-entscheidender-bedeutung-139509118.html
Die 1926 erbaute Usine de Lavage et d’agglomération de Somain war eine Wasch- und Agglomerierungsanlage in der französischen Industriestadt Somain. Dieses Werk spielte eine Schlüsselrolle in der kohleverarbeitenden Industrie, insbesondere bei der Herstellung von agglomerierten Kohleprodukten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1926-erbaute-usine-de-lavage-et-dagglomration-de-somain-war-eine-wasch-und-agglomerierungsanlage-in-der-franzosischen-industriestadt-somain-dieses-werk-spielte-eine-schlusselrolle-in-der-kohleverarbeitenden-industrie-insbesondere-bei-der-herstellung-von-agglomerierten-kohleprodukten-136651808.html
. Englisch: Robert de Wendel (9. Mai 1847. - 27. August 1903) war ein französischer Stahlwerker deutscher Herkunft, der Erbe einer langen Linie von Lothringen industriellen. um 1870. Anonyme 1067 Robert de Wendel C. 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-robert-de-wendel-9-mai-1847-27-august-1903-war-ein-franzosischer-stahlwerker-deutscher-herkunft-der-erbe-einer-langen-linie-von-lothringen-industriellen-um-1870-anonyme-1067-robert-de-wendel-c-1870-image185579590.html
Pierre Cardin, Couturier Datum: 16. Januar 1970 Schlagwörter: Mode, Designer Personenname: Cardin, Pierre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pierre-cardin-couturier-datum-16-januar-1970-schlagworter-mode-designer-personenname-cardin-pierre-image342546840.html
SkiopT-Ikonenbild mit Entwürfen von Trappacker in Schmieden in Bordeaux oder Pau.das Bild wurde in Karton mit der Aufschrift Höstesan 1907 gespeichert. Pau 2. Bordeaux 5. Nein 21. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skiopt-ikonenbild-mit-entwurfen-von-trappacker-in-schmieden-in-bordeaux-oder-paudas-bild-wurde-in-karton-mit-der-aufschrift-hostesan-1907-gespeichert-pau-2-bordeaux-5-nein-21-image417581984.html
Weltkrieg eine französische Rüstung Gießerei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkrieg-eine-franzosische-rustung-giesserei-image230631295.html
The International Exhibition: The Algerian Court - from a Photo by the London Stereoscopic Company, 1862. Es gibt zwei Glaskästen, die Stände aus einem reichhaltigen, transparenten, hauchdünnen Material enthalten, das aus einheimischer Baumwolle gewebt und aufwendig gestickt wurde...[sowie] eine riesige Anzahl von Exemplaren von roher Baumwolle... die aus dieser Baumwolle gewobenen Stoffe stammen von Firmen in Frankreich, die die Herstellung der aufgenommen haben algerische Rohstoffe... es gibt eine beachtliche Auswahl an Weinen, sowohl rot als auch weiß... diese sind natürlich das Ergebnis der französischen Industrie und Herstellung in der Kolonie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-international-exhibition-the-algerian-court-from-a-photo-by-the-london-stereoscopic-company-1862-es-gibt-zwei-glaskasten-die-stande-aus-einem-reichhaltigen-transparenten-hauchdunnen-material-enthalten-das-aus-einheimischer-baumwolle-gewebt-und-aufwendig-gestickt-wurde-sowie-eine-riesige-anzahl-von-exemplaren-von-roher-baumwolle-die-aus-dieser-baumwolle-gewobenen-stoffe-stammen-von-firmen-in-frankreich-die-die-herstellung-der-aufgenommen-haben-algerische-rohstoffe-es-gibt-eine-beachtliche-auswahl-an-weinen-sowohl-rot-als-auch-weiss-diese-sind-naturlich-das-ergebnis-der-franzosischen-industrie-und-herstellung-in-der-kolonie-image595002035.html
Captain Gabriel Mathieu Desclieux, ein französischer Marineoffizier, seine Ration Wasser verwendet, um einen einzelnen Kaffeepflanze zu speichern, die das gesamte Martinique Kaffee Industrie Datum angestiftet: ca. 1714 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-captain-gabriel-mathieu-desclieux-ein-franzosischer-marineoffizier-seine-ration-wasser-verwendet-um-einen-einzelnen-kaffeepflanze-zu-speichern-die-das-gesamte-martinique-kaffee-industrie-datum-angestiftet-ca-1714-105363962.html
Marcel Cavaille (C), französischer Staatssekretär für Verkehr, und Gerald Kaufman (R), Minister für Industrie, und Stanley Clinton Davis, parlamentarischer Staatssekretär für Handel, bei einem Treffen im United Service Club, Pall Mall, London. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marcel-cavaille-c-franzosischer-staatssekretar-fur-verkehr-und-gerald-kaufman-r-minister-fur-industrie-und-stanley-clinton-davis-parlamentarischer-staatssekretar-fur-handel-bei-einem-treffen-im-united-service-club-pall-mall-london-106401077.html
Louis Pasteur (Dezember 27, 1822 - September 28, 1895) war ein französischer Chemiker und bakteriologe, der die Wissenschaft der Mikrobiologie gegründet. Weide entdeckt, dass Krankheit verursacht wurde, könnte durch Bakterien übertragen von Person zu Person (die Mikrobe Theorie der Krankheit). Er entwickelte auch Impfstoffe gegen Tollwut und Milzbrand. Pasteur fand auch, daß leicht Heizung Nahrungsmittel und Getränke aus Säuern bewahren konnte. Die Pasteurisierung wird jetzt weit in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-pasteur-dezember-27-1822-september-28-1895-war-ein-franzosischer-chemiker-und-bakteriologe-der-die-wissenschaft-der-mikrobiologie-gegrundet-weide-entdeckt-dass-krankheit-verursacht-wurde-konnte-durch-bakterien-ubertragen-von-person-zu-person-die-mikrobe-theorie-der-krankheit-er-entwickelte-auch-impfstoffe-gegen-tollwut-und-milzbrand-pasteur-fand-auch-dass-leicht-heizung-nahrungsmittel-und-getranke-aus-sauern-bewahren-konnte-die-pasteurisierung-wird-jetzt-weit-in-der-lebensmittelindustrie-eingesetzt-image246621212.html
Nachkriegszeit, Konferenz, Treffen einer französischen Erkundungsmission mit deutschen Vertretern von Schulen, Gewerkschaften, Presse und Industrie, Frankfurt, 18.9.1948, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nachkriegszeit-konferenz-treffen-einer-franzosischen-erkundungsmission-mit-deutschen-vertretern-von-schulen-gewerkschaften-presse-und-industrie-frankfurt-1891948-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-86451523.html
Louis Renault und Henri Brasier, 1908. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-renault-und-henri-brasier-1908-artist-unbekannt-image60070099.html
Illustration eines Korkmacherladens aus dem 18. Jahrhundert. Veröffentlicht in 'EINE Diderot bildliche Enzyklopädie des Trades und der Industrie. Fertigung und Technica Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-eines-korkmacherladens-aus-dem-18-jahrhundert-veroffentlicht-in-eine-diderot-bildliche-enzyklopadie-des-trades-und-der-industrie-fertigung-und-technica-image360567333.html
Cutaway Wasserturbine von einem französischen Hydrauliktechniker Louis Dominique Girard. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cutaway-wasserturbine-von-einem-franzosischen-hydrauliktechniker-louis-dominique-girard-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image395731117.html
Andre Citroen, französischen Autohersteller sendet eine Nachricht an Hörer in Amerika. Von Paris sprach er über die Aussichten des industriellen Aufschwungs in der dunkelsten Zeit der großen Depression. 25. April 1932. -(CSU 2015 5 27) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-andre-citroen-franzosischen-autohersteller-sendet-eine-nachricht-an-horer-in-amerika-von-paris-sprach-er-uber-die-aussichten-des-industriellen-aufschwungs-in-der-dunkelsten-zeit-der-grossen-depression-25-april-1932-csu-2015-5-27-87525694.html
Ein Peugeot Fahrzeug von der Französischen Armee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-peugeot-fahrzeug-von-der-franzosischen-armee-image247166048.html
Weltkrieg eine französische Rüstung Gießerei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltkrieg-eine-franzosische-rustung-giesserei-image69822769.html
Porträt von Nicolas Léonard Sadi Carnot, Vater der Thermodynamik; Schwarz-Weiß-Fotografie, aufgenommen um 1890s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-nicolas-lonard-sadi-carnot-vater-der-thermodynamik-schwarz-weiss-fotografie-aufgenommen-um-1890s-image464948663.html
April 1916 L’Illustration farbiges Foto einer Munitionsarbeiterin, die während des Ersten Weltkriegs in einer französischen Kriegsfabrik Maschinen bediente. Als „Munitionettes“ bekannt, besetzten Frauen kritische Rollen in der Rüstungsproduktion, während Männer an der Front dienten. Dieses Bild erfasst industrielle Fähigkeiten, Feinmechanik und den wesentlichen Beitrag der Frauen zu den alliierten Kriegsbemühungen im Fertigungssektor der Heimatfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/april-1916-lillustration-farbiges-foto-einer-munitionsarbeiterin-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-einer-franzosischen-kriegsfabrik-maschinen-bediente-als-munitionettes-bekannt-besetzten-frauen-kritische-rollen-in-der-rustungsproduktion-wahrend-manner-an-der-front-dienten-dieses-bild-erfasst-industrielle-fahigkeiten-feinmechanik-und-den-wesentlichen-beitrag-der-frauen-zu-den-alliierten-kriegsbemuhungen-im-fertigungssektor-der-heimatfront-image696600136.html
Usine Audibert et Lavirotte bezieht sich auf einen Industriestandort oder eine Fabrik, die möglicherweise in Frankreich liegt und mit den bemerkenswerten Werken von Audibert und Lavirotte verbunden ist. Die Fabrik repräsentiert die Industriegeschichte und die Rolle der französischen Industrie im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-usine-audibert-et-lavirotte-bezieht-sich-auf-einen-industriestandort-oder-eine-fabrik-die-moglicherweise-in-frankreich-liegt-und-mit-den-bemerkenswerten-werken-von-audibert-und-lavirotte-verbunden-ist-die-fabrik-reprasentiert-die-industriegeschichte-und-die-rolle-der-franzosischen-industrie-im-fruhen-20-jahrhundert-140710318.html
Dieses Foto zeigt den Eingang zur Fabrik von Byrrrh in Thuir, Frankreich, aufgenommen im Oktober 1909. Das Bild bietet einen Einblick in die historische Umgebung eines bekannten französischen Unternehmens, das an der Herstellung von Byrrh, einer Art Brennwein, beteiligt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-foto-zeigt-den-eingang-zur-fabrik-von-byrrrh-in-thuir-frankreich-aufgenommen-im-oktober-1909-das-bild-bietet-einen-einblick-in-die-historische-umgebung-eines-bekannten-franzosischen-unternehmens-das-an-der-herstellung-von-byrrh-einer-art-brennwein-beteiligt-ist-image68996039.html
. Français: Dunkerque Plan de Verrerie. Juni 2015, 22:14:23. inconnu Epoque 1800 172 Dunkerque Plan de Verrerie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-dunkerque-plan-de-verrerie-juni-2015-221423-inconnu-epoque-1800-172-dunkerque-plan-de-verrerie-image187584860.html
Textilvertrieb Frankreich Datum: 18. Mai 1946 Standort: Frankreich Schlagwörter: Textilvertrieb Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/textilvertrieb-frankreich-datum-18-mai-1946-standort-frankreich-schlagworter-textilvertrieb-image341565766.html
Französisch, Shriner & Urner, Qualitätsschuhe, Industrieanlagen, Schuhindustrie, Boston Wharf Company Collection Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-shriner-urner-qualitatsschuhe-industrieanlagen-schuhindustrie-boston-wharf-company-collection-image500971544.html
Zerstörung der eine französische Fabrik durch deutsche Truppen im Juni 1917; Erster Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zerstorung-der-eine-franzosische-fabrik-durch-deutsche-truppen-im-juni-1917-erster-weltkrieg-image210380019.html
Nadeln: Ausrüstung für Nadel von Schere zu schneiden, Draht (14), Polier Rolle (13). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nadeln-ausrustung-fur-nadel-von-schere-zu-schneiden-draht-14-polier-rolle-13-artist-unbekannt-image262738484.html
Französischer Glazier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-glazier-image222903402.html
Tony Benn (R) mit Industrieminister Lord Beswick (L) und dem französischen Verkehrsminister M. Marcel Cavaille über die Fortschritte der Concorde. 27/6/99: Der langjährige Labour-Linksinger kündigte an, dass er bei den nächsten Parlamentswahlen als Abgeordneter zurücktreten werde. * Herr Benn hat seine Entscheidung in einem Schreiben an die Labour Party in Chesterfield in seinem Wahlkreis bekanntgegeben, aber er betonte, dass ein Austritt aus dem Parlament nicht das Ende seiner politischen Laufbahn markieren würde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tony-benn-r-mit-industrieminister-lord-beswick-l-und-dem-franzosischen-verkehrsminister-m-marcel-cavaille-uber-die-fortschritte-der-concorde-27699-der-langjahrige-labour-linksinger-kundigte-an-dass-er-bei-den-nachsten-parlamentswahlen-als-abgeordneter-zurucktreten-werde-herr-benn-hat-seine-entscheidung-in-einem-schreiben-an-die-labour-party-in-chesterfield-in-seinem-wahlkreis-bekanntgegeben-aber-er-betonte-dass-ein-austritt-aus-dem-parlament-nicht-das-ende-seiner-politischen-laufbahn-markieren-wurde-106180099.html
Louis Pasteur (Dezember 27, 1822 - September 28, 1895) war ein französischer Chemiker und bakteriologe, der die Wissenschaft der Mikrobiologie gegründet. Weide entdeckt, dass Krankheit verursacht wurde, könnte durch Bakterien übertragen von Person zu Person (die Mikrobe Theorie der Krankheit). Er entwickelte auch Impfstoffe gegen Tollwut und Milzbrand. Pasteur fand auch, daß leicht Heizung Nahrungsmittel und Getränke aus Säuern bewahren konnte. Die Pasteurisierung wird jetzt weit in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-pasteur-dezember-27-1822-september-28-1895-war-ein-franzosischer-chemiker-und-bakteriologe-der-die-wissenschaft-der-mikrobiologie-gegrundet-weide-entdeckt-dass-krankheit-verursacht-wurde-konnte-durch-bakterien-ubertragen-von-person-zu-person-die-mikrobe-theorie-der-krankheit-er-entwickelte-auch-impfstoffe-gegen-tollwut-und-milzbrand-pasteur-fand-auch-dass-leicht-heizung-nahrungsmittel-und-getranke-aus-sauern-bewahren-konnte-die-pasteurisierung-wird-jetzt-weit-in-der-lebensmittelindustrie-eingesetzt-image246621209.html
Industrie, Radio- und Fernsehgeräte, Grundig Werk, Fürth, Produktionshalle für Rundfunkempfänger, Besuch britischer und französischer Spezialisten, 50er Jahre, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-industrie-radio-und-fernsehgerate-grundig-werk-furth-produktionshalle-fur-rundfunkempfanger-besuch-britischer-und-franzosischer-spezialisten-50er-jahre-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-58573701.html
Louis Renault (links) und Edouard Michelin beim Grand Prix von Frankreich, Dieppe, 1908. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-renault-links-und-edouard-michelin-beim-grand-prix-von-frankreich-dieppe-1908-artist-unbekannt-image60071469.html
Lager des französischen Flugzeugmotoren, ca. 1943. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lager-des-franzosischen-flugzeugmotoren-ca-1943-142214738.html
18.. Jahrhundert Illustration der Marmorpapierherstellung. Veröffentlicht in „A Diderot Pictorial Encyclopedia of Trades and Industry. Fertigung …. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/18-jahrhundert-illustration-der-marmorpapierherstellung-veroffentlicht-in-a-diderot-pictorial-encyclopedia-of-trades-and-industry-fertigung-image362121864.html
2 G55 F1 1916 63 WW1 französischen Munitionsdepot Foto Geschichte 1. Weltkrieg Frankreich die Somme französischen Munitionsdepot Foto anon Undat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-f1-1916-63-ww1-franzosischen-munitionsdepot-foto-geschichte-1-weltkrieg-frankreich-die-somme-franzosischen-munitionsdepot-foto-anon-undat-20729357.html
Französische Sanitäter auf dem Bett von einem Lastwagen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-sanitater-auf-dem-bett-von-einem-lastwagen-image247150993.html
Frankreich-Palast der Industrie, Paris 1855. Illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-palast-der-industrie-paris-1855-illustrierte-london-news-122641458.html
Rasterbilder eines Gravur einer barrikade an der Französischen Revolution von 1830. Auf dem Gemälde von Kain. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-rasterbilder-eines-gravur-einer-barrikade-an-der-franzosischen-revolution-von-1830-auf-dem-gemalde-von-kain-170106592.html
April 1916 L’Illustration Foto von Frauen in einer französischen Kriegswerkstatt, die Artilleriegeschosse während des Ersten Weltkriegs inspizieren. Das Bild wurde in den Werkstätten von André Citroën für das französische Munitionsministerium aufgenommen und zeigt Reihen weiblicher Arbeiter, die an langen Tischen sitzen und Granaten für die Qualitätskontrolle untersuchen. Diese Szene spiegelt die massive industrielle Mobilisierung und die entscheidende Rolle der Frauen bei der Aufrechterhaltung der alliierten Kriegsanstrengungen an der Heimatfront wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/april-1916-lillustration-foto-von-frauen-in-einer-franzosischen-kriegswerkstatt-die-artilleriegeschosse-wahrend-des-ersten-weltkriegs-inspizieren-das-bild-wurde-in-den-werkstatten-von-andr-citron-fur-das-franzosische-munitionsministerium-aufgenommen-und-zeigt-reihen-weiblicher-arbeiter-die-an-langen-tischen-sitzen-und-granaten-fur-die-qualitatskontrolle-untersuchen-diese-szene-spiegelt-die-massive-industrielle-mobilisierung-und-die-entscheidende-rolle-der-frauen-bei-der-aufrechterhaltung-der-alliierten-kriegsanstrengungen-an-der-heimatfront-wider-image696600134.html
CP Douchy ist bekannt für seine Darstellung des Moulin de la Forge, einer historischen Wassermühle in Frankreich. Das Bild fängt das Wesen der ländlichen französischen Industrie ein und veranschaulicht die Bedeutung der Fabrik für die lokale Wirtschaft und ihre Rolle in der landwirtschaftlichen Produktion im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-cp-douchy-ist-bekannt-fur-seine-darstellung-des-moulin-de-la-forge-einer-historischen-wassermuhle-in-frankreich-das-bild-fangt-das-wesen-der-landlichen-franzosischen-industrie-ein-und-veranschaulicht-die-bedeutung-der-fabrik-fur-die-lokale-wirtschaft-und-ihre-rolle-in-der-landwirtschaftlichen-produktion-im-19-jahrhundert-139701854.html
Die Katasterkarte von Dunkerque aus dem Jahr 1888 beschreibt die Glashütte der Stadt und zeigt die Anordnung der Industrien und ihren Einfluss auf die Entwicklung der Stadt. Die Karte ist ein wertvolles historisches Dokument zum Verständnis der Industrielandschaft von Dunkerque aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-katasterkarte-von-dunkerque-aus-dem-jahr-1888-beschreibt-die-glashutte-der-stadt-und-zeigt-die-anordnung-der-industrien-und-ihren-einfluss-auf-die-entwicklung-der-stadt-die-karte-ist-ein-wertvolles-historisches-dokument-zum-verstandnis-der-industrielandschaft-von-dunkerque-aus-dem-19-jahrhundert-132505375.html
Français: Le Puits des Combes en produit. XXe 323 Puits des Combes XXe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-le-puits-des-combes-en-produit-xxe-323-puits-des-combes-xxe-image211194122.html
Reportage Pariser Milchfabrik: Mit Milch gefüllte Wagen in der Milchfabrik Datum: 1950 Standort: Frankreich, Paris Stichwörter: Milch, Milchfabriken, Waggons Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reportage-pariser-milchfabrik-mit-milch-gefullte-wagen-in-der-milchfabrik-datum-1950-standort-frankreich-paris-stichworter-milch-milchfabriken-waggons-image341082512.html
Glaenzer Spicer - Französische Industrie hat sich jetzt auf Hersteller von Gelenken und Wellen im Verteidigungsbereich konzentriert. Fotos von Marshall-Plan-Programmen, Ausstellungen und Personal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glaenzer-spicer-franzosische-industrie-hat-sich-jetzt-auf-hersteller-von-gelenken-und-wellen-im-verteidigungsbereich-konzentriert-fotos-von-marshall-plan-programmen-ausstellungen-und-personal-image502063959.html
Claude Louis, Comte Berthollet (1748-1822) französischer Chemiker, der Lavoisier assistierte. Arbeitete an Farbstoffen und Chlor für die Bleiche in der Textilindustrie. Stich aus 'Les Merveilles de l'Industrie' von Louis Figuier (Paris, c1870). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/claude-louis-comte-berthollet-1748-1822-franzosischer-chemiker-der-lavoisier-assistierte-arbeitete-an-farbstoffen-und-chlor-fur-die-bleiche-in-der-textilindustrie-stich-aus-les-merveilles-de-lindustrie-von-louis-figuier-paris-c1870-image483535164.html
Schnittbild eines Newcomen Dampfmaschine, 1737. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schnittbild-eines-newcomen-dampfmaschine-1737-artist-unbekannt-image262738514.html
Französische Cooper Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-cooper-56757324.html
Die Arbeiten werden auf dem Crayford und Bexleyheath Greyhound Stadium in Kent, von den Erbauern W & C Französisch aus Essex. 1937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arbeiten-werden-auf-dem-crayford-und-bexleyheath-greyhound-stadium-in-kent-von-den-erbauern-w-c-franzosisch-aus-essex-1937-image359771682.html
Louis Pasteur in seinem Labor. Louis Pasteur (1822-1895) war ein französischer Chemiker und bakteriologe, der die Wissenschaft der Mikrobiologie gegründet. Pasteur entdeckte, dass Krankheit verursacht wurde, könnte durch Bakterien übertragen von Person zu Person (die Mikrobe Theorie der Krankheit). Er entwickelte auch Impfstoffe gegen Tollwut und Milzbrand. Pasteur fand auch, daß leicht Heizung Nahrungsmittel und Getränke aus Säuern bewahren konnte. Die Pasteurisierung wird jetzt weit in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Illustration von L. E. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-pasteur-in-seinem-labor-louis-pasteur-1822-1895-war-ein-franzosischer-chemiker-und-bakteriologe-der-die-wissenschaft-der-mikrobiologie-gegrundet-pasteur-entdeckte-dass-krankheit-verursacht-wurde-konnte-durch-bakterien-ubertragen-von-person-zu-person-die-mikrobe-theorie-der-krankheit-er-entwickelte-auch-impfstoffe-gegen-tollwut-und-milzbrand-pasteur-fand-auch-dass-leicht-heizung-nahrungsmittel-und-getranke-aus-sauern-bewahren-konnte-die-pasteurisierung-wird-jetzt-weit-in-der-lebensmittelindustrie-eingesetzt-illustration-von-l-e-image246621208.html
Blum, Leon, 9.4.1872 - 30.3,1950, französischer Politiker (SFIO), Premierminister 1936 - 1937, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blum-leon-941872-3031950-franzosischer-politiker-sfio-premierminister-1936-1937-additional-rights-clearance-info-not-available-image604230020.html
Les Sept Chemins Haarnadel beim Grand Prix von Frankreich, Lyon, 1924. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/les-sept-chemins-haarnadel-beim-grand-prix-von-frankreich-lyon-1924-artist-unbekannt-image60071859.html
Der berühmte französische Maitre Chef de Cuisine, M.A. Alban, in der Grillküche des Savoy Hotels mit Mitgliedern des großen Küchenpersonals. - 19. Februar 1948 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-beruhmte-franzosische-maitre-chef-de-cuisine-ma-alban-in-der-grillkuche-des-savoy-hotels-mit-mitgliedern-des-grossen-kuchenpersonals-19-februar-1948-image355277929.html
Illustration einer typischen französischen Küche/eines traditionellen Restaurants aus dem 18. Jahrhundert. Veröffentlicht in „EINE Diderot-Bildenzyklopädie des Trades und der Industrie“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-einer-typischen-franzosischen-kucheeines-traditionellen-restaurants-aus-dem-18-jahrhundert-veroffentlicht-in-eine-diderot-bildenzyklopadie-des-trades-und-der-industrie-image360567386.html
2 G55 F1 1916 61 WW1 französischen Munitionsdepot Foto Geschichte 1. Weltkrieg Frankreich die Somme französischen Munitionsdepot Foto anon Undat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-f1-1916-61-ww1-franzosischen-munitionsdepot-foto-geschichte-1-weltkrieg-frankreich-die-somme-franzosischen-munitionsdepot-foto-anon-undat-20729354.html
Ein Güterzug bei einem Manöver der französischen Truppen im Jahre 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-guterzug-bei-einem-manover-der-franzosischen-truppen-im-jahre-1908-image247120316.html
Angel- oder Fischerfrauen, die den Fischfang am Strand in der Dieppe Normandie in Frankreich sortieren. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1887 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/angel-oder-fischerfrauen-die-den-fischfang-am-strand-in-der-dieppe-normandie-in-frankreich-sortieren-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1887-image643695504.html
Gravur der Hauptsitz der Jakobiner während der Französischen Revolution Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-hauptsitz-der-jakobiner-wahrend-der-franzosischen-revolution-image247539396.html
Foto eines antiken französischen Webstuhl, der mit einem Jacquard Anlage nachgerüstet wurde, so dass der mechanisch zu weben, komplexen Gewebe designs Webstuhl, Frankreich, 1951. Mit freundlicher Genehmigung Internet Archive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-eines-antiken-franzosischen-webstuhl-der-mit-einem-jacquard-anlage-nachgerustet-wurde-so-dass-der-mechanisch-zu-weben-komplexen-gewebe-designs-webstuhl-frankreich-1951-mit-freundlicher-genehmigung-internet-archive-170790258.html
Louis LÃ Pine, ein prominenter französischer Industrieller, ist bekannt für seine Innovationen in der Maschinen- und Fertigungsindustrie. Dieser Verweis auf das Jahr 1917 unterstreicht den bedeutenden Beitrag von LÃ Pine zur französischen Industrie in dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-l-pine-ein-prominenter-franzosischer-industrieller-ist-bekannt-fur-seine-innovationen-in-der-maschinen-und-fertigungsindustrie-dieser-verweis-auf-das-jahr-1917-unterstreicht-den-bedeutenden-beitrag-von-l-pine-zur-franzosischen-industrie-in-dieser-zeit-169736187.html
Dieses Kunstwerk zeigt die Phosphatbrüche in Caylus, Frankreich. Das Bild zeigt die Industrielandschaft, in der die Phosphatgewinnung eine Schlüsselrolle in der lokalen Wirtschaft spielt, wobei der Schwerpunkt auf den Bergbauprozessen in der Region liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-kunstwerk-zeigt-die-phosphatbruche-in-caylus-frankreich-das-bild-zeigt-die-industrielandschaft-in-der-die-phosphatgewinnung-eine-schlusselrolle-in-der-lokalen-wirtschaft-spielt-wobei-der-schwerpunkt-auf-den-bergbauprozessen-in-der-region-liegt-image69000508.html
623 Usine Cassegrain Saint-Guénolé Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/623-usine-cassegrain-saint-gunol-image188153096.html
Regisseur George Lautner (Leiter) Datum: 2. Februar 1966 Schlüsselwörter: Directors Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/regisseur-george-lautner-leiter-datum-2-februar-1966-schlusselworter-directors-image342463152.html
Glaenzer Spicer - Französische Industrie hat sich jetzt auf Hersteller von Gelenken und Wellen im Verteidigungsbereich konzentriert. Fotos von Marshall-Plan-Programmen, Ausstellungen und Personal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glaenzer-spicer-franzosische-industrie-hat-sich-jetzt-auf-hersteller-von-gelenken-und-wellen-im-verteidigungsbereich-konzentriert-fotos-von-marshall-plan-programmen-ausstellungen-und-personal-image502065632.html
Eric Naulleau, französischer Journalist, Literaturkritiker und TV-Moderator. Paris, Januar 2016. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eric-naulleau-franzosischer-journalist-literaturkritiker-und-tv-moderator-paris-januar-2016-image336624909.html
Newcomen Dampfmaschine, 1737. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/newcomen-dampfmaschine-1737-artist-unbekannt-image262738522.html
Französischer Mattressmaker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosischer-mattressmaker-105265107.html
Die Arbeiten werden auf dem Crayford und Bexleyheath Greyhound Stadium in Kent, von den Erbauern W & C Französisch aus Essex. 1937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arbeiten-werden-auf-dem-crayford-und-bexleyheath-greyhound-stadium-in-kent-von-den-erbauern-w-c-franzosisch-aus-essex-1937-image359771675.html
Karikatur von Louis Pasteur von Félix Vallotton, 1893. Louis Pasteur (1822 - 1895) war ein französischer Chemiker und bakteriologe, der die Wissenschaft der Mikrobiologie gegründet. Weide entdeckt, dass Krankheit verursacht wurde, könnte durch Bakterien übertragen von Person zu Person (die Mikrobe Theorie der Krankheit). Er entwickelte auch Impfstoffe gegen Tollwut und Milzbrand. Pasteur fand auch, daß leicht Heizung Nahrungsmittel und Getränke aus Säuern bewahren konnte. Die Pasteurisierung wird jetzt weit in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. 1887 gründete er das Institut Pasteur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karikatur-von-louis-pasteur-von-flix-vallotton-1893-louis-pasteur-1822-1895-war-ein-franzosischer-chemiker-und-bakteriologe-der-die-wissenschaft-der-mikrobiologie-gegrundet-weide-entdeckt-dass-krankheit-verursacht-wurde-konnte-durch-bakterien-ubertragen-von-person-zu-person-die-mikrobe-theorie-der-krankheit-er-entwickelte-auch-impfstoffe-gegen-tollwut-und-milzbrand-pasteur-fand-auch-dass-leicht-heizung-nahrungsmittel-und-getranke-aus-sauern-bewahren-konnte-die-pasteurisierung-wird-jetzt-weit-in-der-lebensmittelindustrie-eingesetzt-1887-grundete-er-das-institut-pasteur-image246621207.html
Jacquard, Joseph Marie, 7.7.1752 - 7.8.1834, französischer Erfinder, seine Konstruktion eines Webstuhls 1808, Holzstich, 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jacquard-joseph-marie-771752-781834-franzosischer-erfinder-seine-konstruktion-eines-webstuhls-1808-holzstich-19-jahrhundert-27957263.html
Reynier'sche Lampe, von E. Reynier, französischer Erfinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-reyniersche-lampe-von-e-reynier-franzosischer-erfinder-115576487.html
Die älteste französische Bar in New Orleans, Louisiana, USA, Cafe Laffitte, so benannt nach dem bekannten französischen Piraten. Diese Bar war etwa 200 Jahre alt, als das Bild aufgenommen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-alteste-franzosische-bar-in-new-orleans-louisiana-usa-cafe-laffitte-so-benannt-nach-dem-bekannten-franzosischen-piraten-diese-bar-war-etwa-200-jahre-alt-als-das-bild-aufgenommen-wurde-image355276694.html
Thierry Rautureau Französischer Koch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thierry-rautureau-franzosischer-koch-image600531967.html
2 G55 F1 1916 60 WW1 französischen Munitionsdepot Foto Geschichte 1. Weltkrieg Frankreich die Somme französischen Munitionsdepot Foto anon Undat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-f1-1916-60-ww1-franzosischen-munitionsdepot-foto-geschichte-1-weltkrieg-frankreich-die-somme-franzosischen-munitionsdepot-foto-anon-undat-20729348.html
Anglo-französischen Handelsverhandlungen, 1931 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anglo-franzosischen-handelsverhandlungen-1931-37000669.html
Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie, Paris, Frankreich (Abbildung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ministerium-fur-wirtschaft-finanzen-und-industrie-paris-frankreich-abbildung-image460669060.html
Die Verwüstung, ein französisches gepanzertes Schiff erster Klasse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-verwustung-ein-franzosisches-gepanzertes-schiff-erster-klasse-image545017024.html
USA Steel, United States Steel Export Company Werbung in einem französischen Magazin 1946 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/usa-steel-united-states-steel-export-company-werbung-in-einem-franzosischen-magazin-1946-image557636481.html
Die Compagnie des Mines de Meurchin war ein französisches Bergbauunternehmen, das zwischen 1876 und 1879 tätig war und sich auf die Kohleförderung konzentrierte. Seine Produktionstätigkeiten waren für das industrielle Wachstum in der Region in diesem Zeitraum von entscheidender Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-compagnie-des-mines-de-meurchin-war-ein-franzosisches-bergbauunternehmen-das-zwischen-1876-und-1879-tatig-war-und-sich-auf-die-kohleforderung-konzentrierte-seine-produktionstatigkeiten-waren-fur-das-industrielle-wachstum-in-der-region-in-diesem-zeitraum-von-entscheidender-bedeutung-142511411.html
Ein historisches Industriebild, das die Wasch- und Ballungsanlage in Somain im Jahr 1926 darstellt und die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Fertigung zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-industriebild-das-die-wasch-und-ballungsanlage-in-somain-im-jahr-1926-darstellt-und-die-auswirkungen-der-industriellen-revolution-auf-die-fertigung-zeigt-137919982.html
. Français: De gauche à Droite: Le grand bâtiment Du Lavoir avec son Château d'Eau, la Cokerie, les Deux trémies des bâtiments et le sous-produits. . Entre-deux-guerres. Unbekannt 51 Installationen du Chanois Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-de-gauche-droite-le-grand-btiment-du-lavoir-avec-son-chteau-deau-la-cokerie-les-deux-trmies-des-btiments-et-le-sous-produits-entre-deux-guerres-unbekannt-51-installationen-du-chanois-image206742195.html
Reportage Pariser Milchfabrik: Der Mensch hilft beim Abpumpen der Milch aus den Waggons Datum: 1950 Standort: Frankreich, Paris Schlüsselwörter: Arbeiter, Milch, Milchdosen, Milchfabriken, Schlangen, Waggons Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reportage-pariser-milchfabrik-der-mensch-hilft-beim-abpumpen-der-milch-aus-den-waggons-datum-1950-standort-frankreich-paris-schlusselworter-arbeiter-milch-milchdosen-milchfabriken-schlangen-waggons-image341082481.html
Glaenzer Spicer - Französische Industrie hat sich jetzt auf Hersteller von Gelenken und Wellen im Verteidigungsbereich konzentriert. Fotos von Marshall-Plan-Programmen, Ausstellungen und Personal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glaenzer-spicer-franzosische-industrie-hat-sich-jetzt-auf-hersteller-von-gelenken-und-wellen-im-verteidigungsbereich-konzentriert-fotos-von-marshall-plan-programmen-ausstellungen-und-personal-image502038007.html
Eric Naulleau, französischer Journalist, Literaturkritiker und TV-Moderator. Paris, Januar 2016. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eric-naulleau-franzosischer-journalist-literaturkritiker-und-tv-moderator-paris-januar-2016-image336624967.html
D'Asfeldt und die englische Offiziere in der Mine, 18. Jahrhundert (19. Jahrhundert). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasfeldt-und-die-englische-offiziere-in-der-mine-18-jahrhundert-19-jahrhundert-artist-unbekannt-image262757534.html
Französische Korbflechtern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosische-korbflechtern-56757325.html
Die Arbeiten werden auf dem Crayford und Bexleyheath Greyhound Stadium in Kent, von den Erbauern W & C Französisch aus Essex. 1937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-arbeiten-werden-auf-dem-crayford-und-bexleyheath-greyhound-stadium-in-kent-von-den-erbauern-w-c-franzosisch-aus-essex-1937-image359771638.html
Hilaire de Chardonnet, französischer Erfinder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hilaire-de-chardonnet-franzosischer-erfinder-135043349.html
Industrie, Textil, Stoff, Frauen, die arbeiten, Herstellung von Wolle, Firma in Mühlhausen, Elsaß, 1888-8, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-industrie-textil-stoff-frauen-die-arbeiten-herstellung-von-wolle-firma-in-muhlhausen-elsass-1888-8-19662168.html
Illustration eines königlichen Helms aus dem 18.. Jahrhundert, der von Schauspielern getragen wird, die im Theater „Comedie Francaise“ einen König spielen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-eines-koniglichen-helms-aus-dem-18-jahrhundert-der-von-schauspielern-getragen-wird-die-im-theater-comedie-francaise-einen-konig-spielen-image362120138.html
Jean Boutheney, ein französischer Koch, der in Newcastle-upon-Tyne geboren wurde, zerkleinert einen großen Kürbis, um die Kürbiskuchen vorzubereiten, die er für die Feierlichkeiten zum Thanksgiving Day in der englischsprachigen Union in London, England, machen wird. - 25. November 1959 - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-boutheney-ein-franzosischer-koch-der-in-newcastle-upon-tyne-geboren-wurde-zerkleinert-einen-grossen-kurbis-um-die-kurbiskuchen-vorzubereiten-die-er-fur-die-feierlichkeiten-zum-thanksgiving-day-in-der-englischsprachigen-union-in-london-england-machen-wird-25-november-1959-image355277990.html
Le Havre, Frankreich. Februar 2025. Bürgermeister von Le Havre und ehemaliger Premierminister Edouard Philippe während des Besuchs von Marc Ferracci, Minister für Industrie und Energie, in Le Havre, um den Grundstein für die Erweiterung der Siemens-Fabrik Gamesa zu legen. Der Minister bekräftigt seine Unterstützung für den Einsatz von Offshore-Windenergie und für die französische Industrie. Le Havre, Frankreich, 17. Februar 2025. Foto: Frank Castel/ABACAPRESS. COM Credit: Abaca Press/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-havre-frankreich-februar-2025-burgermeister-von-le-havre-und-ehemaliger-premierminister-edouard-philippe-wahrend-des-besuchs-von-marc-ferracci-minister-fur-industrie-und-energie-in-le-havre-um-den-grundstein-fur-die-erweiterung-der-siemens-fabrik-gamesa-zu-legen-der-minister-bekraftigt-seine-unterstutzung-fur-den-einsatz-von-offshore-windenergie-und-fur-die-franzosische-industrie-le-havre-frankreich-17-februar-2025-foto-frank-castelabacapress-com-credit-abaca-pressalamy-live-news-image651837807.html
AJAXNETPHOTO. St. Brieuc, Frankreich. - Sauber - EIN CITROEN DEUX CHEVAUX 2CV auf dem Bürgersteig zu reinigen. Foto: Jonathan Eastland/AJAX REF: 9112 360 01 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ajaxnetphoto-st-brieuc-frankreich-sauber-ein-citroen-deux-chevaux-2cv-auf-dem-burgersteig-zu-reinigen-foto-jonathan-eastlandajax-ref-9112-360-01-image180664116.html
Anglo-französischen Handelsverhandlungen, 1931 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-anglo-franzosischen-handelsverhandlungen-1931-37000667.html
Wasserturbine von einem französischen Hydrauliktechniker Louis Dominique Girard. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wasserturbine-von-einem-franzosischen-hydrauliktechniker-louis-dominique-girard-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483713244.html
Die Amiral Duperre, ein französisches gepanzertes Schiff erster Klasse Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-amiral-duperre-ein-franzosisches-gepanzertes-schiff-erster-klasse-image545016985.html
Wasserturbine von einem französischen Hydrauliktechniker Louis Dominique Girard. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wasserturbine-von-einem-franzosischen-hydrauliktechniker-louis-dominique-girard-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image395730884.html
La Cimenterie de La Porte de France, Atelier Alkohol Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-la-cimenterie-de-la-porte-de-france-atelier-alkohol-140203160.html
Ein Korsettenkatalog der französischen Firma Rainal Frères aus dem Jahr 1853, der die Modetrends der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt. Der Katalog gibt einen Einblick in die Bekleidungsindustrie der damaligen Zeit, insbesondere in den Bereichen Damenmode und Unterwäsche. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-korsettenkatalog-der-franzosischen-firma-rainal-frres-aus-dem-jahr-1853-der-die-modetrends-der-mitte-des-19-jahrhunderts-zeigt-der-katalog-gibt-einen-einblick-in-die-bekleidungsindustrie-der-damaligen-zeit-insbesondere-in-den-bereichen-damenmode-und-unterwasche-137927511.html
Français: La Centrale thermique de Ronchamp en fonctionnement. Zwischen 1918 und 1924 63 Centrale Ronchamp XXe, 09. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-la-centrale-thermique-de-ronchamp-en-fonctionnement-zwischen-1918-und-1924-63-centrale-ronchamp-xxe-09-image211489049.html
Reportage Paris Milchfabrik: Der Mensch füllt die Milchdosen Datum: 1950 Standort: Frankreich, Paris Schlüsselwörter: Arbeiter, Milch, Milchboxen, Molkereien, Schlangen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reportage-paris-milchfabrik-der-mensch-fullt-die-milchdosen-datum-1950-standort-frankreich-paris-schlusselworter-arbeiter-milch-milchboxen-molkereien-schlangen-image341082471.html
Glaenzer Spicer - Französische Industrie hat sich jetzt auf Hersteller von Gelenken und Wellen im Verteidigungsbereich konzentriert. Fotos von Marshall-Plan-Programmen, Ausstellungen und Personal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glaenzer-spicer-franzosische-industrie-hat-sich-jetzt-auf-hersteller-von-gelenken-und-wellen-im-verteidigungsbereich-konzentriert-fotos-von-marshall-plan-programmen-ausstellungen-und-personal-image502048491.html