Schweinitz D B4791 ist ein botanischer Abdruck einer Art aus der Gattung Schweinitz. Der Druck hebt komplizierte Details der Struktur der Pflanze und ihre Bedeutung in den botanischen Studien hervor, die typisch für frühe amerikanische botanische Illustrationen sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schweinitz-d-b4791-ist-ein-botanischer-abdruck-einer-art-aus-der-gattung-schweinitz-der-druck-hebt-komplizierte-details-der-struktur-der-pflanze-und-ihre-bedeutung-in-den-botanischen-studien-hervor-die-typisch-fur-fruhe-amerikanische-botanische-illustrationen-sind-132444415.html
RMHKDA5K–Schweinitz D B4791 ist ein botanischer Abdruck einer Art aus der Gattung Schweinitz. Der Druck hebt komplizierte Details der Struktur der Pflanze und ihre Bedeutung in den botanischen Studien hervor, die typisch für frühe amerikanische botanische Illustrationen sind.
. Dies ist ein Scan der Platte 5 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist eriosyce Violaceum. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 580 Stylidiumviolaceum drucken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-5-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-eriosyce-violaceum-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-580-stylidiumviolaceum-drucken-image188214821.html
RMMX5WWW–. Dies ist ein Scan der Platte 5 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist eriosyce Violaceum. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 580 Stylidiumviolaceum drucken
Das Poster „gelbe Lilie“ ist ein beliebter Vintage-Kunstdruck mit einer stilisierten Darstellung einer gelben Lilienblüte. Das Poster ist bekannt für seine kräftigen Farben und sein künstlerisches Design und stellt die botanische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts dar, die die florale Faszination dieser Zeit widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-poster-gelbe-lilie-ist-ein-beliebter-vintage-kunstdruck-mit-einer-stilisierten-darstellung-einer-gelben-lilienblute-das-poster-ist-bekannt-fur-seine-kraftigen-farben-und-sein-kunstlerisches-design-und-stellt-die-botanische-kunst-des-fruhen-20-jahrhunderts-dar-die-die-florale-faszination-dieser-zeit-widerspiegelt-167021122.html
RMKKMD42–Das Poster „gelbe Lilie“ ist ein beliebter Vintage-Kunstdruck mit einer stilisierten Darstellung einer gelben Lilienblüte. Das Poster ist bekannt für seine kräftigen Farben und sein künstlerisches Design und stellt die botanische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts dar, die die florale Faszination dieser Zeit widerspiegelt.
Fotodruck von zwei jungen, die Container durch den Mittelwert der Joche inmitten der Schraube Kiefern in den botanischen Gärten von Buitenzorg, Niederlande. Datiert 1907 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotodruck-von-zwei-jungen-die-container-durch-den-mittelwert-der-joche-inmitten-der-schraube-kiefern-in-den-botanischen-garten-von-buitenzorg-niederlande-datiert-1907-image330685114.html
RM2A6006J–Fotodruck von zwei jungen, die Container durch den Mittelwert der Joche inmitten der Schraube Kiefern in den botanischen Gärten von Buitenzorg, Niederlande. Datiert 1907
Chamagrostis Minima frühen Sand-Grass Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chamagrostis-minima-fruhen-sand-grass-image240619224.html
RMRYD47M–Chamagrostis Minima frühen Sand-Grass
Farbiger Holzschnitt einer nachtblühenden Cereus-Blume mit zarten rosa Blüten und grünen Blättern auf hellem Hintergrund. Etwa Anfang des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-holzschnitt-einer-nachtbluhenden-cereus-blume-mit-zarten-rosa-bluten-und-grunen-blattern-auf-hellem-hintergrund-etwa-anfang-des-20-jahrhunderts-image687394136.html
RF3BX9E6G–Farbiger Holzschnitt einer nachtblühenden Cereus-Blume mit zarten rosa Blüten und grünen Blättern auf hellem Hintergrund. Etwa Anfang des 20. Jahrhunderts.
Die Vervielfältigung von Drucken mit Queen Anne's Lace (Daucus carota) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-vervielfaltigung-von-drucken-mit-queen-annes-lace-daucus-carota-image328790565.html
RM2A2WKM5–Die Vervielfältigung von Drucken mit Queen Anne's Lace (Daucus carota)
Fotodruck von zwei jungen, die Container durch den Mittelwert der Joche inmitten der Schraube Kiefern in den botanischen Gärten von Buitenzorg, Niederlande. Datiert 1907 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fotodruck-von-zwei-jungen-die-container-durch-den-mittelwert-der-joche-inmitten-der-schraube-kiefern-in-den-botanischen-garten-von-buitenzorg-niederlande-datiert-1907-104149549.html
RMG1CBPN–Fotodruck von zwei jungen, die Container durch den Mittelwert der Joche inmitten der Schraube Kiefern in den botanischen Gärten von Buitenzorg, Niederlande. Datiert 1907
Botanischer Stich von Helleborus orientalis, bekannt als Fastenrose, mit detailliertem Laub und geclusterten Knospen. Illustration von Sargent, veröffentlicht 1852 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-stich-von-helleborus-orientalis-bekannt-als-fastenrose-mit-detailliertem-laub-und-geclusterten-knospen-illustration-von-sargent-veroffentlicht-1852-image600411996.html
RF2WTR3HG–Botanischer Stich von Helleborus orientalis, bekannt als Fastenrose, mit detailliertem Laub und geclusterten Knospen. Illustration von Sargent, veröffentlicht 1852
Botanischer Kunstdruck der frühen, breitblättrigen Tulpe, von Hortus Floridus von Crispin de Passe, Vintage Illustration, 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-kunstdruck-der-fruhen-breitblattrigen-tulpe-von-hortus-floridus-von-crispin-de-passe-vintage-illustration-17-jahrhundert-image574463792.html
RM2TAH2C0–Botanischer Kunstdruck der frühen, breitblättrigen Tulpe, von Hortus Floridus von Crispin de Passe, Vintage Illustration, 17. Jahrhundert
Holzschnitt von Julie de Graag (1917). Botanische Pflanzen im Jugendstil. Rijksmuseum Sammlung. Ideal für Textil-/Wanddekoration. High-Res Public Domain. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzschnitt-von-julie-de-graag-1917-botanische-pflanzen-im-jugendstil-rijksmuseum-sammlung-ideal-fur-textil-wanddekoration-high-res-public-domain-image680625436.html
RM3BF94K8–Holzschnitt von Julie de Graag (1917). Botanische Pflanzen im Jugendstil. Rijksmuseum Sammlung. Ideal für Textil-/Wanddekoration. High-Res Public Domain.
Begonien im Regen. Ohara Shōson (Japan, 1877-1945). Japan, Anfang des 20.. Jahrhunderts. Drucke; Holzschnitte. Farbholzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/begonien-im-regen-ohara-shson-japan-1877-1945-japan-anfang-des-20-jahrhunderts-drucke-holzschnitte-farbholzschnitt-image464779528.html
RM2J04F0T–Begonien im Regen. Ohara Shōson (Japan, 1877-1945). Japan, Anfang des 20.. Jahrhunderts. Drucke; Holzschnitte. Farbholzschnitt
Vintage 19th Jahrhundert Foto: Botanical Gardens, Brisbane, Queensland, Australien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-19th-jahrhundert-foto-botanical-gardens-brisbane-queensland-australien-image560808337.html
RM2RGB0N5–Vintage 19th Jahrhundert Foto: Botanical Gardens, Brisbane, Queensland, Australien.
Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-botanische-illustration-aus-einem-antarktischen-expeditionsbuch-um-1844-detaillierte-vintage-pflanzenkunstwerke-von-historischen-reisen-image655700146.html
RF3A2NM6A–Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen.
Vintage-Foto des 19. Jahrhunderts: Botanischer Garten, Singapur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-foto-des-19-jahrhunderts-botanischer-garten-singapur-image399083029.html
RM2E57PD9–Vintage-Foto des 19. Jahrhunderts: Botanischer Garten, Singapur.
Eine delikate botanische Illustration der Maiglöckchen des Tals zeigt bogenförmige Stämme aus weißen, glockenförmigen Blüten und breiten grünen Blättern. Gedruckt im Farbenlichtdruck von Martin Rommel & Co., Stuttgart, verteilt von L. Schuler, verbindet diese deutsche Karte aus dem frühen 20. Jahrhundert (Nr. 511) wissenschaftliche Präzision mit floraler Eleganz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-delikate-botanische-illustration-der-maiglockchen-des-tals-zeigt-bogenformige-stamme-aus-weissen-glockenformigen-bluten-und-breiten-grunen-blattern-gedruckt-im-farbenlichtdruck-von-martin-rommel-co-stuttgart-verteilt-von-l-schuler-verbindet-diese-deutsche-karte-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-nr-511-wissenschaftliche-prazision-mit-floraler-eleganz-image684354070.html
RM3BNB0GP–Eine delikate botanische Illustration der Maiglöckchen des Tals zeigt bogenförmige Stämme aus weißen, glockenförmigen Blüten und breiten grünen Blättern. Gedruckt im Farbenlichtdruck von Martin Rommel & Co., Stuttgart, verteilt von L. Schuler, verbindet diese deutsche Karte aus dem frühen 20. Jahrhundert (Nr. 511) wissenschaftliche Präzision mit floraler Eleganz.
Reife Früchte, Blüten und Blätter der Aprikose Sorten, Prunus Armeniaca: Aprikose, Ananas Aprikose und großen frühen Apricot. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Wien, 1816. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein bayerischer Priester und Naturforscher in Augsburg, wo die erste Ausgabe veröffentlicht wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reife-fruchte-bluten-und-blatter-der-aprikose-sorten-prunus-armeniaca-aprikose-ananas-aprikose-und-grossen-fruhen-apricot-papierkorbe-kupferstich-eines-botanischen-illustration-von-g-t-wilhelms-unterhaltungen-aus-der-naturgeschichte-enzyklopadie-wien-1816-gottlieb-tobias-wilhelm-1758-1811-war-ein-bayerischer-priester-und-naturforscher-in-augsburg-wo-die-erste-ausgabe-veroffentlicht-wurde-image210034392.html
RMP5KW08–Reife Früchte, Blüten und Blätter der Aprikose Sorten, Prunus Armeniaca: Aprikose, Ananas Aprikose und großen frühen Apricot. Papierkörbe Kupferstich eines botanischen Illustration von G. T. Wilhelm's 'Unterhaltungen aus der Naturgeschichte" (Enzyklopädie), Wien, 1816. Gottlieb Tobias Wilhelm (1758-1811) war ein bayerischer Priester und Naturforscher in Augsburg, wo die erste Ausgabe veröffentlicht wurde.
Erdbeeren Bertha Fragaria Heiges, Marshall Vintage Aquarellillustration 1904 pomologische Gesellschaft USA 'MARSHALL' auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erdbeeren-bertha-fragaria-heiges-marshall-vintage-aquarellillustration-1904-pomologische-gesellschaft-usa-marshall-auf-weissem-hintergrund-image572219751.html
RM2T6XT3K–Erdbeeren Bertha Fragaria Heiges, Marshall Vintage Aquarellillustration 1904 pomologische Gesellschaft USA 'MARSHALL' auf weißem Hintergrund
ERSTEN KROKUS DURCH ZEITIGEN FRÜHJAHR WÄCHST DIE SCHNEEDECKE IM NORDEN VON ILLINOIS USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-krokus-durch-zeitigen-fruhjahr-wachst-die-schneedecke-im-norden-von-illinois-usa-19010437.html
RMB2X005–ERSTEN KROKUS DURCH ZEITIGEN FRÜHJAHR WÄCHST DIE SCHNEEDECKE IM NORDEN VON ILLINOIS USA
Eine botanische Illustration von Galeandra baueri aus dem Jahr 1840, dargestellt in Edwards' Band 26, Platte 49. Dieser detailreiche Druck zeigt die Orchideenarten und hebt das komplizierte Design und die wissenschaftliche Genauigkeit der frühen botanischen Kunst hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-von-galeandra-baueri-aus-dem-jahr-1840-dargestellt-in-edwards-band-26-platte-49-dieser-detailreiche-druck-zeigt-die-orchideenarten-und-hebt-das-komplizierte-design-und-die-wissenschaftliche-genauigkeit-der-fruhen-botanischen-kunst-hervor-132708089.html
RMHKWAEH–Eine botanische Illustration von Galeandra baueri aus dem Jahr 1840, dargestellt in Edwards' Band 26, Platte 49. Dieser detailreiche Druck zeigt die Orchideenarten und hebt das komplizierte Design und die wissenschaftliche Genauigkeit der frühen botanischen Kunst hervor.
Dies ist ein Kunstwerk von Hersfeldt (Merian), das sich wahrscheinlich auf einen botanischen oder landschaftlichen Druck bezieht und detaillierte Naturszenen im Stil von Merians botanischen Illustrationen darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-ein-kunstwerk-von-hersfeldt-merian-das-sich-wahrscheinlich-auf-einen-botanischen-oder-landschaftlichen-druck-bezieht-und-detaillierte-naturszenen-im-stil-von-merians-botanischen-illustrationen-darstellt-142902973.html
RMJ8DP5H–Dies ist ein Kunstwerk von Hersfeldt (Merian), das sich wahrscheinlich auf einen botanischen oder landschaftlichen Druck bezieht und detaillierte Naturszenen im Stil von Merians botanischen Illustrationen darstellt.
Die *Herbarius Camomilla* aus dem Jahr 1484 ist eine frühe Darstellung der *Matricaria chamomilla* oder Kamille, die eine wichtige Heilpflanze im mittelalterlichen Kräuterwesen war. Dieser detaillierte Druck repräsentiert seine botanischen Merkmale. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-herbarius-camomilla-aus-dem-jahr-1484-ist-eine-fruhe-darstellung-der-matricaria-chamomilla-oder-kamille-die-eine-wichtige-heilpflanze-im-mittelalterlichen-krauterwesen-war-dieser-detaillierte-druck-reprasentiert-seine-botanischen-merkmale-image682706278.html
RM3BJKXR2–Die *Herbarius Camomilla* aus dem Jahr 1484 ist eine frühe Darstellung der *Matricaria chamomilla* oder Kamille, die eine wichtige Heilpflanze im mittelalterlichen Kräuterwesen war. Dieser detaillierte Druck repräsentiert seine botanischen Merkmale.
Aira Beurre frühen Hair-Grass Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aira-beurre-fruhen-hair-grass-image240630274.html
RMRYDJAA–Aira Beurre frühen Hair-Grass
Plilotis sericea (Meeresalgen). Cyanotype aus Fotografien britischer Algen: Cyanotype Impressions (1843) von Anna Atkins. Dieser frühe Fotodruck, der nach dem Zyanotypverfahren hergestellt wurde, erfasst die komplexen verzweigten Details von Algen in lebendigem preußischem Blau und weiß und stellt eine der ersten Anwendungen der Fotografie in der wissenschaftlichen Dokumentation dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/plilotis-sericea-meeresalgen-cyanotype-aus-fotografien-britischer-algen-cyanotype-impressions-1843-von-anna-atkins-dieser-fruhe-fotodruck-der-nach-dem-zyanotypverfahren-hergestellt-wurde-erfasst-die-komplexen-verzweigten-details-von-algen-in-lebendigem-preussischem-blau-und-weiss-und-stellt-eine-der-ersten-anwendungen-der-fotografie-in-der-wissenschaftlichen-dokumentation-dar-image698776237.html
RF3CGT065–Plilotis sericea (Meeresalgen). Cyanotype aus Fotografien britischer Algen: Cyanotype Impressions (1843) von Anna Atkins. Dieser frühe Fotodruck, der nach dem Zyanotypverfahren hergestellt wurde, erfasst die komplexen verzweigten Details von Algen in lebendigem preußischem Blau und weiß und stellt eine der ersten Anwendungen der Fotografie in der wissenschaftlichen Dokumentation dar.
Sammeln von seerosen Abstract / Medium: 1 Foto: Platin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sammeln-von-seerosen-abstract-medium-1-foto-platin-image265244826.html
RMWBEXDE–Sammeln von seerosen Abstract / Medium: 1 Foto: Platin.
Eine Straße mit trockener Vegetation auf Korsika. Es gibt karge, trockene Vegetation entlang der Straße, und Ziegen wandern auf diesem Feld. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-strasse-mit-trockener-vegetation-auf-korsika-es-gibt-karge-trockene-vegetation-entlang-der-strasse-und-ziegen-wandern-auf-diesem-feld-image565449632.html
RF2RRXCNM–Eine Straße mit trockener Vegetation auf Korsika. Es gibt karge, trockene Vegetation entlang der Straße, und Ziegen wandern auf diesem Feld.
Trochilus minimus Kolibris auf bogenförmigem Stiel, elegante botanische Kurve. Stich von George Shaw, veröffentlicht 1809. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trochilus-minimus-kolibris-auf-bogenformigem-stiel-elegante-botanische-kurve-stich-von-george-shaw-veroffentlicht-1809-image596761339.html
RF2WJTR4Y–Trochilus minimus Kolibris auf bogenförmigem Stiel, elegante botanische Kurve. Stich von George Shaw, veröffentlicht 1809.
Botanischer Kunstdruck der frühen persischen Tulpe, Kretisch mit lilienähnlichem Blatt, von Hortus Floridus von Crispin de Passe, Vintage Illustration, 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-kunstdruck-der-fruhen-persischen-tulpe-kretisch-mit-lilienahnlichem-blatt-von-hortus-floridus-von-crispin-de-passe-vintage-illustration-17-jahrhundert-image574463807.html
RM2TAH2CF–Botanischer Kunstdruck der frühen persischen Tulpe, Kretisch mit lilienähnlichem Blatt, von Hortus Floridus von Crispin de Passe, Vintage Illustration, 17. Jahrhundert
1920 niederländischer Holzschnitt „Ferns“ von Julie de Graag. Gemeinfreier botanischer Druck. Hochauflösende Vintage-Naturillustration für Dekor und redaktionelle Verwendung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1920-niederlandischer-holzschnitt-ferns-von-julie-de-graag-gemeinfreier-botanischer-druck-hochauflosende-vintage-naturillustration-fur-dekor-und-redaktionelle-verwendung-image680894488.html
RM3BFNBT8–1920 niederländischer Holzschnitt „Ferns“ von Julie de Graag. Gemeinfreier botanischer Druck. Hochauflösende Vintage-Naturillustration für Dekor und redaktionelle Verwendung.
Botanischer Garten 1860s–70s Unbekannt. Botanischer Garten. Unbekannt. 1860s–70s. Albumin Silberdruck von Glasnegativ. Fotos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-garten-1860s70s-unbekannt-botanischer-garten-unbekannt-1860s70s-albumin-silberdruck-von-glasnegativ-fotos-image458105484.html
RM2HH8E64–Botanischer Garten 1860s–70s Unbekannt. Botanischer Garten. Unbekannt. 1860s–70s. Albumin Silberdruck von Glasnegativ. Fotos
Vintage-Foto des 19. Jahrhunderts: Botanischer Garten, Singapur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-foto-des-19-jahrhunderts-botanischer-garten-singapur-image560797744.html
RM2RGAF6T–Vintage-Foto des 19. Jahrhunderts: Botanischer Garten, Singapur.
Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-botanische-illustration-aus-einem-antarktischen-expeditionsbuch-um-1844-detaillierte-vintage-pflanzenkunstwerke-von-historischen-reisen-image655699842.html
RF3A2NKRE–Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen.
Vintage-Foto des 19. Jahrhunderts: Tyersall aus dem Botanischen Garten Singapur. Istana Tyersall ist ein abgerissenen historischen Palast, der sich früher auf dem ehemaligen Tyersall Park befindet, der an die Holland Road und die Tyersall Road gebunden ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-foto-des-19-jahrhunderts-tyersall-aus-dem-botanischen-garten-singapur-istana-tyersall-ist-ein-abgerissenen-historischen-palast-der-sich-fruher-auf-dem-ehemaligen-tyersall-park-befindet-der-an-die-holland-road-und-die-tyersall-road-gebunden-ist-image399083041.html
RM2E57PDN–Vintage-Foto des 19. Jahrhunderts: Tyersall aus dem Botanischen Garten Singapur. Istana Tyersall ist ein abgerissenen historischen Palast, der sich früher auf dem ehemaligen Tyersall Park befindet, der an die Holland Road und die Tyersall Road gebunden ist.
Drei vierblättrige Kleeblätter mit leuchtend grünen Blättern und tiefroten Mittelpunkten sind vor einem hellen Hintergrund angeordnet. Ihre symmetrische Form und Seltenheit erinnern an Themen wie Glück und Charme. Aus einer Postkarte aus dem frühen 20. Jahrhundert verbindet das Bild botanische Eleganz mit symbolischem Optimismus. Vom 1904 und in Stuttgart von Martin Rommel & Co. Veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-vierblattrige-kleeblatter-mit-leuchtend-grunen-blattern-und-tiefroten-mittelpunkten-sind-vor-einem-hellen-hintergrund-angeordnet-ihre-symmetrische-form-und-seltenheit-erinnern-an-themen-wie-gluck-und-charme-aus-einer-postkarte-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-verbindet-das-bild-botanische-eleganz-mit-symbolischem-optimismus-vom-1904-und-in-stuttgart-von-martin-rommel-co-veroffentlicht-image684354012.html
RM3BNB0EM–Drei vierblättrige Kleeblätter mit leuchtend grünen Blättern und tiefroten Mittelpunkten sind vor einem hellen Hintergrund angeordnet. Ihre symmetrische Form und Seltenheit erinnern an Themen wie Glück und Charme. Aus einer Postkarte aus dem frühen 20. Jahrhundert verbindet das Bild botanische Eleganz mit symbolischem Optimismus. Vom 1904 und in Stuttgart von Martin Rommel & Co. Veröffentlicht.
Frühe lila oder männliche Orchidee, Orchis mascula, mit Blüte, Stiel, Blatt- und Glühlampe. Papierkörbe Walze Kupferstich von Lambert Junior aus einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin von Chaumeton, Poiret und Chamberet "La Flore Medicale", Paris, Panckoucke, 1830. Turpin (17751840) war eine der drei Giganten der Französischen botanische kunst der Ära neben Pierre Joseph Redoute und Pancrace Bessa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fruhe-lila-oder-mannliche-orchidee-orchis-mascula-mit-blute-stiel-blatt-und-gluhlampe-papierkorbe-walze-kupferstich-von-lambert-junior-aus-einer-zeichnung-von-pierre-jean-francois-turpin-von-chaumeton-poiret-und-chamberet-la-flore-medicale-paris-panckoucke-1830-turpin-17751840-war-eine-der-drei-giganten-der-franzosischen-botanische-kunst-der-ara-neben-pierre-joseph-redoute-und-pancrace-bessa-image210554964.html
RMP6FH04–Frühe lila oder männliche Orchidee, Orchis mascula, mit Blüte, Stiel, Blatt- und Glühlampe. Papierkörbe Walze Kupferstich von Lambert Junior aus einer Zeichnung von Pierre Jean-Francois Turpin von Chaumeton, Poiret und Chamberet "La Flore Medicale", Paris, Panckoucke, 1830. Turpin (17751840) war eine der drei Giganten der Französischen botanische kunst der Ära neben Pierre Joseph Redoute und Pancrace Bessa.
Chrysantheme, botanische Blumenstudie von M Kossa aus Dekorativen Vorbildern XVII, 1906 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chrysantheme-botanische-blumenstudie-von-m-kossa-aus-dekorativen-vorbildern-xvii-1906-image661387999.html
RF3AC0R3Y–Chrysantheme, botanische Blumenstudie von M Kossa aus Dekorativen Vorbildern XVII, 1906
BIRKE BÄUME BETULA UTILIS IM ZEITIGEN FRÜHJAHR IM NORDEN VON ILLINOIS USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-birke-baume-betula-utilis-im-zeitigen-fruhjahr-im-norden-von-illinois-usa-19010217.html
RMB2WYM9–BIRKE BÄUME BETULA UTILIS IM ZEITIGEN FRÜHJAHR IM NORDEN VON ILLINOIS USA
Diese botanische Illustration von Curtis aus dem Jahr 1825 zeigt Goodyera pubescens, eine Orchideenart. Der detailreiche Druck hebt die einzigartigen Merkmale der Blume hervor, die typisch für die botanische Kunst des frühen 19. Jahrhunderts ist, mit präziser Färbung und feinen Linien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-von-curtis-aus-dem-jahr-1825-zeigt-goodyera-pubescens-eine-orchideenart-der-detailreiche-druck-hebt-die-einzigartigen-merkmale-der-blume-hervor-die-typisch-fur-die-botanische-kunst-des-fruhen-19-jahrhunderts-ist-mit-praziser-farbung-und-feinen-linien-132485337.html
RMHKF6B5–Diese botanische Illustration von Curtis aus dem Jahr 1825 zeigt Goodyera pubescens, eine Orchideenart. Der detailreiche Druck hebt die einzigartigen Merkmale der Blume hervor, die typisch für die botanische Kunst des frühen 19. Jahrhunderts ist, mit präziser Färbung und feinen Linien.
. Hippolais ignipectus. Zwischen 1820 und 1860 81 Hippolais ignipectus - 1820-1860 - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBA01 IZ 19000281 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hippolais-ignipectus-zwischen-1820-und-1860-81-hippolais-ignipectus-1820-1860-drucken-iconographia-zoologica-sondersammlungen-universitat-amsterdam-uba01-iz-19000281-image207738871.html
RMP1Y91B–. Hippolais ignipectus. Zwischen 1820 und 1860 81 Hippolais ignipectus - 1820-1860 - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBA01 IZ 19000281
Die Campion Redoute ist ein botanischer Druck, der für seine Darstellung verschiedener Blumen bekannt ist, insbesondere der Campion-Pflanzenart. Es veranschaulicht die detaillierten und lebendigen Illustrationen des Pflanzenlebens, die oft mit der botanischen Kunst assoziiert werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-campion-redoute-ist-ein-botanischer-druck-der-fur-seine-darstellung-verschiedener-blumen-bekannt-ist-insbesondere-der-campion-pflanzenart-es-veranschaulicht-die-detaillierten-und-lebendigen-illustrationen-des-pflanzenlebens-die-oft-mit-der-botanischen-kunst-assoziiert-werden-139543358.html
RMJ30MYA–Die Campion Redoute ist ein botanischer Druck, der für seine Darstellung verschiedener Blumen bekannt ist, insbesondere der Campion-Pflanzenart. Es veranschaulicht die detaillierten und lebendigen Illustrationen des Pflanzenlebens, die oft mit der botanischen Kunst assoziiert werden.
John Hall Thorpes Holzschnitt „Krokusse und Schneeglöckchen“, der vor 1948 erstellt wurde, zeigt detaillierte botanische Darstellungen von Frühjahrsblumen. Der signierte Druck unterstreicht Thorpes Expertise in der Holzschnitttechnik und seine Fokussierung auf natürliche Motive. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-hall-thorpes-holzschnitt-krokusse-und-schneeglockchen-der-vor-1948-erstellt-wurde-zeigt-detaillierte-botanische-darstellungen-von-fruhjahrsblumen-der-signierte-druck-unterstreicht-thorpes-expertise-in-der-holzschnitttechnik-und-seine-fokussierung-auf-naturliche-motive-image680225201.html
RM3BEJX55–John Hall Thorpes Holzschnitt „Krokusse und Schneeglöckchen“, der vor 1948 erstellt wurde, zeigt detaillierte botanische Darstellungen von Frühjahrsblumen. Der signierte Druck unterstreicht Thorpes Expertise in der Holzschnitttechnik und seine Fokussierung auf natürliche Motive.
Die, Holz, Kiefern, von, die, Süden, Vereinigte Staaten, Washington, Govt, Print, Off, 1896, Pinus, Southern, Zustände, Holz, die Illustration zeigt mehrere Wachstumsphasen der Weißkiefer und zeigt detaillierte botanische Strukturen. Von links ausgehend zeigt die erste Darstellung einen Sämling mit schlanken, langgestreckten Blättern, die die frühe Entwicklungsphase darstellen. Nach rechts bewegen sich weitere Setzlinge, die jeweils unterschiedliche Längen und Anordnung der Nadeln zeigen. Die Wurzeln sind deutlich sichtbar dargestellt und zeigen das komplizierte Netzwerk, das das Wachstum jeder Pflanze unterstützt. Overa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-holz-kiefern-von-die-suden-vereinigte-staaten-washington-govt-print-off-1896-pinus-southern-zustande-holz-die-illustration-zeigt-mehrere-wachstumsphasen-der-weisskiefer-und-zeigt-detaillierte-botanische-strukturen-von-links-ausgehend-zeigt-die-erste-darstellung-einen-samling-mit-schlanken-langgestreckten-blattern-die-die-fruhe-entwicklungsphase-darstellen-nach-rechts-bewegen-sich-weitere-setzlinge-die-jeweils-unterschiedliche-langen-und-anordnung-der-nadeln-zeigen-die-wurzeln-sind-deutlich-sichtbar-dargestellt-und-zeigen-das-komplizierte-netzwerk-das-das-wachstum-jeder-pflanze-unterstutzt-overa-image636085321.html
RM2YXT58W–Die, Holz, Kiefern, von, die, Süden, Vereinigte Staaten, Washington, Govt, Print, Off, 1896, Pinus, Southern, Zustände, Holz, die Illustration zeigt mehrere Wachstumsphasen der Weißkiefer und zeigt detaillierte botanische Strukturen. Von links ausgehend zeigt die erste Darstellung einen Sämling mit schlanken, langgestreckten Blättern, die die frühe Entwicklungsphase darstellen. Nach rechts bewegen sich weitere Setzlinge, die jeweils unterschiedliche Längen und Anordnung der Nadeln zeigen. Die Wurzeln sind deutlich sichtbar dargestellt und zeigen das komplizierte Netzwerk, das das Wachstum jeder Pflanze unterstützt. Overa
Farbiger Holzschnitt Garden Flowers von Edna Boies Hopkins, um 1915, mit einem lebendigen Blumenarrangement. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbiger-holzschnitt-garden-flowers-von-edna-boies-hopkins-um-1915-mit-einem-lebendigen-blumenarrangement-image700449672.html
RF3CKG6KM–Farbiger Holzschnitt Garden Flowers von Edna Boies Hopkins, um 1915, mit einem lebendigen Blumenarrangement.
Great Water Newt und Salamander im Profil, frühe herpetologische Gravur von George Shaw, veröffentlicht 1809, aus Zoological Lectures. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/great-water-newt-und-salamander-im-profil-fruhe-herpetologische-gravur-von-george-shaw-veroffentlicht-1809-aus-zoological-lectures-image596761451.html
RF2WJTR8Y–Great Water Newt und Salamander im Profil, frühe herpetologische Gravur von George Shaw, veröffentlicht 1809, aus Zoological Lectures.
Grüne Blätter, Blütenstämme, frühe Frühlingspflanzen, botanische Illustration handgezeichnet in Aquarell. Einzelelement isoliert auf weiß für Hochzeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grune-blatter-blutenstamme-fruhe-fruhlingspflanzen-botanische-illustration-handgezeichnet-in-aquarell-einzelelement-isoliert-auf-weiss-fur-hochzeit-image632863812.html
RF2YNHC70–Grüne Blätter, Blütenstämme, frühe Frühlingspflanzen, botanische Illustration handgezeichnet in Aquarell. Einzelelement isoliert auf weiß für Hochzeit
1920 niederländischer Holzschnitt „Flower“ von Julie de Graag. Gemeinfreier botanischer Druck. Vintage-Blumenkunst, hochauflösender Scan für Dekor und redaktionelle Verwendung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1920-niederlandischer-holzschnitt-flower-von-julie-de-graag-gemeinfreier-botanischer-druck-vintage-blumenkunst-hochauflosender-scan-fur-dekor-und-redaktionelle-verwendung-image680894437.html
RM3BFNBPD–1920 niederländischer Holzschnitt „Flower“ von Julie de Graag. Gemeinfreier botanischer Druck. Vintage-Blumenkunst, hochauflösender Scan für Dekor und redaktionelle Verwendung.
Anaglief des Botanischen Gartens in Paris, Comtoir Suisse de Photographie, Bonnamy, um 1891 - in oder vor 1896 fotomechanischen Druck. Anaglyphenpapier Botanischer Garten, 'Hortus Botanicus' Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anaglief-des-botanischen-gartens-in-paris-comtoir-suisse-de-photographie-bonnamy-um-1891-in-oder-vor-1896-fotomechanischen-druck-anaglyphenpapier-botanischer-garten-hortus-botanicus-paris-image591958354.html
RM2WB20WP–Anaglief des Botanischen Gartens in Paris, Comtoir Suisse de Photographie, Bonnamy, um 1891 - in oder vor 1896 fotomechanischen Druck. Anaglyphenpapier Botanischer Garten, 'Hortus Botanicus' Paris
c,1900 Foto - Kuba: Im Botanischen Garten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/c1900-foto-kuba-im-botanischen-garten-image560805742.html
RM2RGAWCE–c,1900 Foto - Kuba: Im Botanischen Garten
Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-botanische-illustration-aus-einem-antarktischen-expeditionsbuch-um-1844-detaillierte-vintage-pflanzenkunstwerke-von-historischen-reisen-image655700196.html
RF3A2NM84–Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen.
Wunderschöne rosa und rote Henomeles-Blumen. Sträucher ohne Blätter blühen im Frühling. Zarte Blütenblätter und gelbe Stäbchen und Pistillen mit Nektar. Grußkarte oder Blumenstrauß. Dunkle Vignettierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wunderschone-rosa-und-rote-henomeles-blumen-straucher-ohne-blatter-bluhen-im-fruhling-zarte-blutenblatter-und-gelbe-stabchen-und-pistillen-mit-nektar-grusskarte-oder-blumenstrauss-dunkle-vignettierung-image550337807.html
RF2PYA1DK–Wunderschöne rosa und rote Henomeles-Blumen. Sträucher ohne Blätter blühen im Frühling. Zarte Blütenblätter und gelbe Stäbchen und Pistillen mit Nektar. Grußkarte oder Blumenstrauß. Dunkle Vignettierung
Eine zart bemalte Blumenpostkarte zeigt eine große gelbe Rose mit Tautropfen auf den Blütenblättern, umgeben von üppig grünen Blättern und kleineren lila Blüten. Eine gelbe Rosenknospe blickt von hinten. Die Komposition vor einem sanften blauen Hintergrund ist signiert und nummeriert „903“, was die botanische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-zart-bemalte-blumenpostkarte-zeigt-eine-grosse-gelbe-rose-mit-tautropfen-auf-den-blutenblattern-umgeben-von-uppig-grunen-blattern-und-kleineren-lila-bluten-eine-gelbe-rosenknospe-blickt-von-hinten-die-komposition-vor-einem-sanften-blauen-hintergrund-ist-signiert-und-nummeriert-903-was-die-botanische-kunst-des-fruhen-20-jahrhunderts-widerspiegelt-image684354060.html
RM3BNB0GC–Eine zart bemalte Blumenpostkarte zeigt eine große gelbe Rose mit Tautropfen auf den Blütenblättern, umgeben von üppig grünen Blättern und kleineren lila Blüten. Eine gelbe Rosenknospe blickt von hinten. Die Komposition vor einem sanften blauen Hintergrund ist signiert und nummeriert „903“, was die botanische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt.
Frühe rote Margaret apple, Malus Domestica. Papierkörbe Kupferstich von S. Watt aus botanischer Illustration von Augusta Widerristhöhe von John lindley's 'Pomologischen Magazin", James Ridgway, London, 1828. Das Magazin wurde in drei Bänden von 1828 bis 1830 veröffentlicht und an Platte 152 abgebrochen wegen eines Streits zwischen den Editoren. Lindley (1795-1865) war ein englischer Botaniker und Gärtner, der Bücher über Rosen, Orchideen veröffentlicht, und Obst. Frau Widerrist (1793-1877) war ein bedeutender Viktorianischen botanical Artist und Blume Maler in gewöhnlichen zur Königin Adelaide. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fruhe-rote-margaret-apple-malus-domestica-papierkorbe-kupferstich-von-s-watt-aus-botanischer-illustration-von-augusta-widerristhohe-von-john-lindleys-pomologischen-magazin-james-ridgway-london-1828-das-magazin-wurde-in-drei-banden-von-1828-bis-1830-veroffentlicht-und-an-platte-152-abgebrochen-wegen-eines-streits-zwischen-den-editoren-lindley-1795-1865-war-ein-englischer-botaniker-und-gartner-der-bucher-uber-rosen-orchideen-veroffentlicht-und-obst-frau-widerrist-1793-1877-war-ein-bedeutender-viktorianischen-botanical-artist-und-blume-maler-in-gewohnlichen-zur-konigin-adelaide-image210066537.html
RMP5NA09–Frühe rote Margaret apple, Malus Domestica. Papierkörbe Kupferstich von S. Watt aus botanischer Illustration von Augusta Widerristhöhe von John lindley's 'Pomologischen Magazin", James Ridgway, London, 1828. Das Magazin wurde in drei Bänden von 1828 bis 1830 veröffentlicht und an Platte 152 abgebrochen wegen eines Streits zwischen den Editoren. Lindley (1795-1865) war ein englischer Botaniker und Gärtner, der Bücher über Rosen, Orchideen veröffentlicht, und Obst. Frau Widerrist (1793-1877) war ein bedeutender Viktorianischen botanical Artist und Blume Maler in gewöhnlichen zur Königin Adelaide.
Schneeglöckchen frühen Frühling Blume botanischen handgezeichneten Vektor Illustration Set isoliert auf weiß. Vintage romantischen Wald Wildblumen Blumen Neugier Schrank ästhetischen Druck. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schneeglockchen-fruhen-fruhling-blume-botanischen-handgezeichneten-vektor-illustration-set-isoliert-auf-weiss-vintage-romantischen-wald-wildblumen-blumen-neugier-schrank-asthetischen-druck-image467617948.html
RF2J4NRD0–Schneeglöckchen frühen Frühling Blume botanischen handgezeichneten Vektor Illustration Set isoliert auf weiß. Vintage romantischen Wald Wildblumen Blumen Neugier Schrank ästhetischen Druck.
BLÜTE SALIX BICOLOR WEIDENRUTEN IM ZEITIGEN FRÜHJAHR IM NORDEN VON ILLINOIS USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blute-salix-bicolor-weidenruten-im-zeitigen-fruhjahr-im-norden-von-illinois-usa-19308322.html
RMB3BFXX–BLÜTE SALIX BICOLOR WEIDENRUTEN IM ZEITIGEN FRÜHJAHR IM NORDEN VON ILLINOIS USA
Bletia florida, ursprünglich als Bletia shepherdii klassifiziert, wurde 1834 in Curtis' Botanical Magazine, Plate 3319, illustriert. Dieser detaillierte botanische Druck zeigt die Besonderheiten der Pflanze und trägt zur Erforschung der Flora während des frühen 19. Jahrhunderts bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bletia-florida-ursprunglich-als-bletia-shepherdii-klassifiziert-wurde-1834-in-curtis-botanical-magazine-plate-3319-illustriert-dieser-detaillierte-botanische-druck-zeigt-die-besonderheiten-der-pflanze-und-tragt-zur-erforschung-der-flora-wahrend-des-fruhen-19-jahrhunderts-bei-132481658.html
RMHKF1KP–Bletia florida, ursprünglich als Bletia shepherdii klassifiziert, wurde 1834 in Curtis' Botanical Magazine, Plate 3319, illustriert. Dieser detaillierte botanische Druck zeigt die Besonderheiten der Pflanze und trägt zur Erforschung der Flora während des frühen 19. Jahrhunderts bei.
. Linaria linaria. Zwischen 1700 und 1880 176 Linaria linaria - 1700-1880 - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBA01 IZ 16000227 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/linaria-linaria-zwischen-1700-und-1880-176-linaria-linaria-1700-1880-drucken-iconographia-zoologica-sondersammlungen-universitat-amsterdam-uba01-iz-16000227-image207701410.html
RMP1WH7E–. Linaria linaria. Zwischen 1700 und 1880 176 Linaria linaria - 1700-1880 - Drucken - Iconographia Zoologica - Sondersammlungen Universität Amsterdam - UBA01 IZ 16000227
„Wind für die Orgelmaschine im Hortus Palatinus“, ein Druck von Salomon de Caus, veranschaulicht die frühe mechanische Konstruktion einer windbetriebenen Orgel im Garten des Hortus Palatinus. Das Bild spiegelt die Schnittstelle von Technik, Musik und botanischer Umgebung wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wind-fr-die-orgelmaschine-im-hortus-palatinus-ein-druck-von-salomon-de-caus-veranschaulicht-die-fruhe-mechanische-konstruktion-einer-windbetriebenen-orgel-im-garten-des-hortus-palatinus-das-bild-spiegelt-die-schnittstelle-von-technik-musik-und-botanischer-umgebung-wider-140703977.html
RMJ4WHA1–„Wind für die Orgelmaschine im Hortus Palatinus“, ein Druck von Salomon de Caus, veranschaulicht die frühe mechanische Konstruktion einer windbetriebenen Orgel im Garten des Hortus Palatinus. Das Bild spiegelt die Schnittstelle von Technik, Musik und botanischer Umgebung wider.
Platte 0175 aus der *Flora Batava* (Band 3) von Georgius Jacobus Johannes van OS zeigt die Pflanze *Berberis vulgaris*, auch bekannt als die gemeine Berberitze. Dieser botanische Druck, datiert auf das frühe 19. Jahrhundert, erfasst die Arten mit wissenschaftlicher Genauigkeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-0175-aus-der-flora-batava-band-3-von-georgius-jacobus-johannes-van-os-zeigt-die-pflanze-berberis-vulgaris-auch-bekannt-als-die-gemeine-berberitze-dieser-botanische-druck-datiert-auf-das-fruhe-19-jahrhundert-erfasst-die-arten-mit-wissenschaftlicher-genauigkeit-image680260094.html
RM3BEMEKA–Platte 0175 aus der *Flora Batava* (Band 3) von Georgius Jacobus Johannes van OS zeigt die Pflanze *Berberis vulgaris*, auch bekannt als die gemeine Berberitze. Dieser botanische Druck, datiert auf das frühe 19. Jahrhundert, erfasst die Arten mit wissenschaftlicher Genauigkeit.
Icons fungorum circa Halifax sponte Nasctium, 1784-1792, Early Works, Ecology, England, Feldleitfäden, Pilze, Halifax, Identifizierung, Nomenklatur, Bildwerke, Terminologie, Eine detaillierte botanische Studie eines Pilzes zeigt eine markante Kappe mit einer breiten, schirmartigen Form, die sich durch ihre glatte Oberfläche und subtile Schattierung auszeichnet. Der Stiel ist robust und zylindrisch dargestellt und verjüngt sich leicht zur Basis hin, wo er auf einem kleinen Büschel Myzels aufliegt. Seitlich bietet eine zarte Illustration eines Sporendrucks oder Kiemenstruktur einen weiteren Einblick in die Anatomie des Pilzes und hebt hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/icons-fungorum-circa-halifax-sponte-nasctium-1784-1792-early-works-ecology-england-feldleitfaden-pilze-halifax-identifizierung-nomenklatur-bildwerke-terminologie-eine-detaillierte-botanische-studie-eines-pilzes-zeigt-eine-markante-kappe-mit-einer-breiten-schirmartigen-form-die-sich-durch-ihre-glatte-oberflache-und-subtile-schattierung-auszeichnet-der-stiel-ist-robust-und-zylindrisch-dargestellt-und-verjungt-sich-leicht-zur-basis-hin-wo-er-auf-einem-kleinen-buschel-myzels-aufliegt-seitlich-bietet-eine-zarte-illustration-eines-sporendrucks-oder-kiemenstruktur-einen-weiteren-einblick-in-die-anatomie-des-pilzes-und-hebt-hervor-image654305757.html
RM3A0E5JN–Icons fungorum circa Halifax sponte Nasctium, 1784-1792, Early Works, Ecology, England, Feldleitfäden, Pilze, Halifax, Identifizierung, Nomenklatur, Bildwerke, Terminologie, Eine detaillierte botanische Studie eines Pilzes zeigt eine markante Kappe mit einer breiten, schirmartigen Form, die sich durch ihre glatte Oberfläche und subtile Schattierung auszeichnet. Der Stiel ist robust und zylindrisch dargestellt und verjüngt sich leicht zur Basis hin, wo er auf einem kleinen Büschel Myzels aufliegt. Seitlich bietet eine zarte Illustration eines Sporendrucks oder Kiemenstruktur einen weiteren Einblick in die Anatomie des Pilzes und hebt hervor
Handgefärbte Ätzung eines Baumfrosches auf einem Blatt von Mark Catesby, frühe naturgeschichtliche Illustration aus der Naturgeschichte von Carolina, Florida und den Bahama-Inseln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handgefarbte-atzung-eines-baumfrosches-auf-einem-blatt-von-mark-catesby-fruhe-naturgeschichtliche-illustration-aus-der-naturgeschichte-von-carolina-florida-und-den-bahama-inseln-image700449670.html
RF3CKG6KJ–Handgefärbte Ätzung eines Baumfrosches auf einem Blatt von Mark Catesby, frühe naturgeschichtliche Illustration aus der Naturgeschichte von Carolina, Florida und den Bahama-Inseln.
Kew Gardens, das Museum, England; Titel von den Detroit Publishing Co., Katalog J - Ausland abschnitt, Detroit, Mich.: Detroit Publishing Company, 1905: Kew Gardens, das Museum, London und Umgebung, England.; Teil: Blick auf den Britischen Inseln, in der Photochrom print Collection.; Titel von Bibliothek konzipiert.; mehr Informationen über die Photochrom Print Collection an Http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.pgz; Drucken Nr. verfügbar ist 1511.; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kew-gardens-das-museum-england-titel-von-den-detroit-publishing-co-katalog-j-ausland-abschnitt-detroit-mich-detroit-publishing-company-1905-kew-gardens-das-museum-london-und-umgebung-england-teil-blick-auf-den-britischen-inseln-in-der-photochrom-print-collection-titel-von-bibliothek-konzipiert-mehr-informationen-uber-die-photochrom-print-collection-an-httphdllocgovlocpnppppgz-drucken-nr-verfugbar-ist-1511-image271803878.html
RMWP5MHA–Kew Gardens, das Museum, England; Titel von den Detroit Publishing Co., Katalog J - Ausland abschnitt, Detroit, Mich.: Detroit Publishing Company, 1905: Kew Gardens, das Museum, London und Umgebung, England.; Teil: Blick auf den Britischen Inseln, in der Photochrom print Collection.; Titel von Bibliothek konzipiert.; mehr Informationen über die Photochrom Print Collection an Http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pp.pgz; Drucken Nr. verfügbar ist 1511.;
Hotel Continental, Ajaccio, Korsika. (Titel auf Objekt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-continental-ajaccio-korsika-titel-auf-objekt-image565449634.html
RF2RRXCNP–Hotel Continental, Ajaccio, Korsika. (Titel auf Objekt)
Detailreiche und farbenfroh illustrierte Uferfinken zwischen Küstengräsern mit Schmetterlingen. Von J.J. Audubon: Birds of America, 1840 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detailreiche-und-farbenfroh-illustrierte-uferfinken-zwischen-kustengrasern-mit-schmetterlingen-von-jj-audubon-birds-of-america-1840-image599101206.html
RF2WPKBKJ–Detailreiche und farbenfroh illustrierte Uferfinken zwischen Küstengräsern mit Schmetterlingen. Von J.J. Audubon: Birds of America, 1840
Grün gepunktete Blätter von Blumen, frühe Frühlingspflanzen, botanische Illustration handgezeichnet in Aquarell. Einzelelement isoliert auf weiß für Hochzeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grun-gepunktete-blatter-von-blumen-fruhe-fruhlingspflanzen-botanische-illustration-handgezeichnet-in-aquarell-einzelelement-isoliert-auf-weiss-fur-hochzeit-image633430627.html
RF2YPF76B–Grün gepunktete Blätter von Blumen, frühe Frühlingspflanzen, botanische Illustration handgezeichnet in Aquarell. Einzelelement isoliert auf weiß für Hochzeit
Henri Edmond Cross La maison Rose 1905 - Neo-Impressionist Pink House Landscape, Public Domain, französischer Kunstdruck des frühen 20. Jahrhunderts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henri-edmond-cross-la-maison-rose-1905-neo-impressionist-pink-house-landscape-public-domain-franzosischer-kunstdruck-des-fruhen-20-jahrhunderts-image681743825.html
RM3BH435N–Henri Edmond Cross La maison Rose 1905 - Neo-Impressionist Pink House Landscape, Public Domain, französischer Kunstdruck des frühen 20. Jahrhunderts
King Williams Town-Botanical Gardens, Sam Alexander (möglicherweise), ca. 1870 - in oder vor 1880 photomechanischer Druck Südafrika Papier Kollotype Botanic Garden, 'Hortus Botanicus'. Straße Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/king-williams-town-botanical-gardens-sam-alexander-moglicherweise-ca-1870-in-oder-vor-1880-photomechanischer-druck-sudafrika-papier-kollotype-botanic-garden-hortus-botanicus-strasse-image591880906.html
RM2WAXE3P–King Williams Town-Botanical Gardens, Sam Alexander (möglicherweise), ca. 1870 - in oder vor 1880 photomechanischer Druck Südafrika Papier Kollotype Botanic Garden, 'Hortus Botanicus'. Straße
um 1900 Vintage-Foto: Australien - Sydney, Botanischer Garten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/um-1900-vintage-foto-australien-sydney-botanischer-garten-image560799403.html
Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-botanische-illustration-aus-einem-antarktischen-expeditionsbuch-um-1844-detaillierte-vintage-pflanzenkunstwerke-von-historischen-reisen-image655699949.html
RF3A2NKY9–Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen.
Wunderschöne rosa und rote Henomeles-Blumen. Sträucher ohne Blätter blühen im Frühling. Zarte Blütenblätter und gelbe Stäbchen und Pistillen mit Nektar. Grußkarte oder Blumenstrauß. Dunkle Vignettierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wunderschone-rosa-und-rote-henomeles-blumen-straucher-ohne-blatter-bluhen-im-fruhling-zarte-blutenblatter-und-gelbe-stabchen-und-pistillen-mit-nektar-grusskarte-oder-blumenstrauss-dunkle-vignettierung-image550385885.html
RF2PYC6PN–Wunderschöne rosa und rote Henomeles-Blumen. Sträucher ohne Blätter blühen im Frühling. Zarte Blütenblätter und gelbe Stäbchen und Pistillen mit Nektar. Grußkarte oder Blumenstrauß. Dunkle Vignettierung
Elegantes botanisches Design für das Court Studio, betrieben von C. F. Mathews, 51 Tottenham Court Rd, London. Ein Kronenmotiv lässt Prestige vermuten, während Illustrationen von Blättern, Blumen und einem Schmetterling natürliche Raffinesse hervorrufen. Der Text verspricht Porträtvergrößerungen „bis lebensgroß“ in Öl- oder Aquarellfarben, wobei stets Kopien verfügbar sind. Die klassische Ornamentik und die typografische Anmut des Designs spiegeln das Studio-Branding des späten 19. Jahrhunderts wider, das sich an kultivierte, aufstrebende Kunden richtet. Aus einer Reihe von originalen Albumenfotos aus dem späten viktorianischen und frühen Edwardianischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elegantes-botanisches-design-fur-das-court-studio-betrieben-von-c-f-mathews-51-tottenham-court-rd-london-ein-kronenmotiv-lasst-prestige-vermuten-wahrend-illustrationen-von-blattern-blumen-und-einem-schmetterling-naturliche-raffinesse-hervorrufen-der-text-verspricht-portratvergrosserungen-bis-lebensgross-in-ol-oder-aquarellfarben-wobei-stets-kopien-verfugbar-sind-die-klassische-ornamentik-und-die-typografische-anmut-des-designs-spiegeln-das-studio-branding-des-spaten-19-jahrhunderts-wider-das-sich-an-kultivierte-aufstrebende-kunden-richtet-aus-einer-reihe-von-originalen-albumenfotos-aus-dem-spaten-viktorianischen-und-fruhen-edwardianischen-stil-image697436732.html
RM3CEJYJM–Elegantes botanisches Design für das Court Studio, betrieben von C. F. Mathews, 51 Tottenham Court Rd, London. Ein Kronenmotiv lässt Prestige vermuten, während Illustrationen von Blättern, Blumen und einem Schmetterling natürliche Raffinesse hervorrufen. Der Text verspricht Porträtvergrößerungen „bis lebensgroß“ in Öl- oder Aquarellfarben, wobei stets Kopien verfügbar sind. Die klassische Ornamentik und die typografische Anmut des Designs spiegeln das Studio-Branding des späten 19. Jahrhunderts wider, das sich an kultivierte, aufstrebende Kunden richtet. Aus einer Reihe von originalen Albumenfotos aus dem späten viktorianischen und frühen Edwardianischen Stil.
Frühe Grün behaarte Stachelbeere, Ribes uva-Crispa, in England angebaut. Papierkörbe Kupferstich von S. Watt aus botanischer Illustration von Augusta Widerristhöhe von John lindley's 'Pomologischen Magazin", James Ridgway, London, 1828. Das Magazin wurde in drei Bänden von 1828 bis 1830 veröffentlicht und an Platte 152 abgebrochen wegen eines Streits zwischen den Editoren. Lindley (1795-1865) war ein englischer Botaniker und Gärtner, der Bücher über Rosen, Orchideen veröffentlicht, und Obst. Frau Widerrist (1793-1877) war ein bedeutender Viktorianischen botanical Artist und Blume Maler in gewöhnlichen zur Königin Adelaide. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fruhe-grun-behaarte-stachelbeere-ribes-uva-crispa-in-england-angebaut-papierkorbe-kupferstich-von-s-watt-aus-botanischer-illustration-von-augusta-widerristhohe-von-john-lindleys-pomologischen-magazin-james-ridgway-london-1828-das-magazin-wurde-in-drei-banden-von-1828-bis-1830-veroffentlicht-und-an-platte-152-abgebrochen-wegen-eines-streits-zwischen-den-editoren-lindley-1795-1865-war-ein-englischer-botaniker-und-gartner-der-bucher-uber-rosen-orchideen-veroffentlicht-und-obst-frau-widerrist-1793-1877-war-ein-bedeutender-viktorianischen-botanical-artist-und-blume-maler-in-gewohnlichen-zur-konigin-adelaide-image210070180.html
RMP5NEJC–Frühe Grün behaarte Stachelbeere, Ribes uva-Crispa, in England angebaut. Papierkörbe Kupferstich von S. Watt aus botanischer Illustration von Augusta Widerristhöhe von John lindley's 'Pomologischen Magazin", James Ridgway, London, 1828. Das Magazin wurde in drei Bänden von 1828 bis 1830 veröffentlicht und an Platte 152 abgebrochen wegen eines Streits zwischen den Editoren. Lindley (1795-1865) war ein englischer Botaniker und Gärtner, der Bücher über Rosen, Orchideen veröffentlicht, und Obst. Frau Widerrist (1793-1877) war ein bedeutender Viktorianischen botanical Artist und Blume Maler in gewöhnlichen zur Königin Adelaide.
Diese botanische Illustration, die von Pierre Joseph Redout 1824 erstellt wurde, zeigt eine blühende Damaszener Rose, Rosa damascena Italica. Die zarten rosafarbenen Blüten sind wunderschön gerendert und zeigen die komplizierte Struktur der Rosen. Der Künstler hielt die natürliche Schönheit der Rosen mit exquisiten Details fest, einschließlich der grünen Blätter und des Stiels. Diese Illustration ist ein Beweis für die Kunstfertigkeit und wissenschaftliche Genauigkeit der botanischen Illustration im frühen 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-botanische-illustration-die-von-pierre-joseph-redout-1824-erstellt-wurde-zeigt-eine-bluhende-damaszener-rose-rosa-damascena-italica-die-zarten-rosafarbenen-bluten-sind-wunderschon-gerendert-und-zeigen-die-komplizierte-struktur-der-rosen-der-kunstler-hielt-die-naturliche-schonheit-der-rosen-mit-exquisiten-details-fest-einschliesslich-der-grunen-blatter-und-des-stiels-diese-illustration-ist-ein-beweis-fur-die-kunstfertigkeit-und-wissenschaftliche-genauigkeit-der-botanischen-illustration-im-fruhen-19-jahrhundert-image610710309.html
RM2XDG76D–Diese botanische Illustration, die von Pierre Joseph Redout 1824 erstellt wurde, zeigt eine blühende Damaszener Rose, Rosa damascena Italica. Die zarten rosafarbenen Blüten sind wunderschön gerendert und zeigen die komplizierte Struktur der Rosen. Der Künstler hielt die natürliche Schönheit der Rosen mit exquisiten Details fest, einschließlich der grünen Blätter und des Stiels. Diese Illustration ist ein Beweis für die Kunstfertigkeit und wissenschaftliche Genauigkeit der botanischen Illustration im frühen 19. Jahrhundert.
WINTER SCHNEEGLÖCKCHEN LEUCOJUM VERNUM IM ZEITIGEN FRÜHJAHR IM NÖRDLICHEN ILLINOIS WALD-USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-winter-schneeglockchen-leucojum-vernum-im-zeitigen-fruhjahr-im-nordlichen-illinois-wald-usa-19010436.html
RMB2X004–WINTER SCHNEEGLÖCKCHEN LEUCOJUM VERNUM IM ZEITIGEN FRÜHJAHR IM NÖRDLICHEN ILLINOIS WALD-USA
Dieser botanische Druck aus Curtis' Botanical Magazine zeigt Bletia purpurea, das zuvor als Bletia acutipetala klassifiziert wurde. Der Druck zeigt die komplizierten Details der Orchidee, die den botanischen Kunststil des frühen 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Es ist eine wertvolle Ergänzung für Sammler wissenschaftlicher und floraler Illustrationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-botanische-druck-aus-curtis-botanical-magazine-zeigt-bletia-purpurea-das-zuvor-als-bletia-acutipetala-klassifiziert-wurde-der-druck-zeigt-die-komplizierten-details-der-orchidee-die-den-botanischen-kunststil-des-fruhen-19-jahrhunderts-widerspiegeln-es-ist-eine-wertvolle-erganzung-fur-sammler-wissenschaftlicher-und-floraler-illustrationen-136443407.html
RMHWYEXR–Dieser botanische Druck aus Curtis' Botanical Magazine zeigt Bletia purpurea, das zuvor als Bletia acutipetala klassifiziert wurde. Der Druck zeigt die komplizierten Details der Orchidee, die den botanischen Kunststil des frühen 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Es ist eine wertvolle Ergänzung für Sammler wissenschaftlicher und floraler Illustrationen.
. Englisch: Drucken, die Gläubigen Wildvoegel (Kigaunomisao), Nr. 45, Ca. 1910. Englisch: Eine große Iris in weiß; innen fällt Blätter mit violetten Reflexen. . Um 1910 269 Drucken, die Gläubigen Wildvoegel (Kigaunomisao), Nr. 45, Ca. 1910 (CH) 18380793 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-drucken-die-glaubigen-wildvoegel-kigaunomisao-nr-45-ca-1910-englisch-eine-grosse-iris-in-weiss-innen-fallt-blatter-mit-violetten-reflexen-um-1910-269-drucken-die-glaubigen-wildvoegel-kigaunomisao-nr-45-ca-1910-ch-18380793-image208005325.html
RMP2BCWH–. Englisch: Drucken, die Gläubigen Wildvoegel (Kigaunomisao), Nr. 45, Ca. 1910. Englisch: Eine große Iris in weiß; innen fällt Blätter mit violetten Reflexen. . Um 1910 269 Drucken, die Gläubigen Wildvoegel (Kigaunomisao), Nr. 45, Ca. 1910 (CH) 18380793
Althaea officinalis, bekannt als Marshmallow, ist in Flora Batava (KB) Platte 0278 dargestellt. Die Pflanze, auf Niederländisch Gemeene Heemst genannt, kommt häufig in Feuchtgebieten vor und ist für ihre medizinische Verwendung bekannt. Dieser botanische Druck stammt aus Band 4 der Flora Batava-Serie, einer wichtigen botanischen Referenz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/althaea-officinalis-bekannt-als-marshmallow-ist-in-flora-batava-kb-platte-0278-dargestellt-die-pflanze-auf-niederlandisch-gemeene-heemst-genannt-kommt-haufig-in-feuchtgebieten-vor-und-ist-fur-ihre-medizinische-verwendung-bekannt-dieser-botanische-druck-stammt-aus-band-4-der-flora-batava-serie-einer-wichtigen-botanischen-referenz-image680261864.html
RM3BEMGXG–Althaea officinalis, bekannt als Marshmallow, ist in Flora Batava (KB) Platte 0278 dargestellt. Die Pflanze, auf Niederländisch Gemeene Heemst genannt, kommt häufig in Feuchtgebieten vor und ist für ihre medizinische Verwendung bekannt. Dieser botanische Druck stammt aus Band 4 der Flora Batava-Serie, einer wichtigen botanischen Referenz.
Historische botanische Darstellung der frühen Wachstumsstadien der Großen Seerose, Chromolithographie von William Sharp, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-botanische-darstellung-der-fruhen-wachstumsstadien-der-grossen-seerose-chromolithographie-von-william-sharp-1854-image699148828.html
RF3CHCYD0–Historische botanische Darstellung der frühen Wachstumsstadien der Großen Seerose, Chromolithographie von William Sharp, 1854.
Single Early Tulip Plate 73 aus EINER C Van Eedens Flora von Haarlem. Forschung in ProgresseAbblende Farbplatte 'Single Early Tulip' aus A. C. Van Eeden's 'Flora of Haarlem'. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/single-early-tulip-plate-73-aus-einer-c-van-eedens-flora-von-haarlem-forschung-in-progresseabblende-farbplatte-single-early-tulip-aus-a-c-van-eedens-flora-of-haarlem-image359429550.html
RM2BTNC1J–Single Early Tulip Plate 73 aus EINER C Van Eedens Flora von Haarlem. Forschung in ProgresseAbblende Farbplatte 'Single Early Tulip' aus A. C. Van Eeden's 'Flora of Haarlem'.
Eine Statue von Napoleon Bonaparte zu Pferd auf dem Place des Diamants in Ajaccio. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-statue-von-napoleon-bonaparte-zu-pferd-auf-dem-place-des-diamants-in-ajaccio-image565449638.html
RF2RRXCNX–Eine Statue von Napoleon Bonaparte zu Pferd auf dem Place des Diamants in Ajaccio.
Detailreiche und farbenfroh illustrierte Vögel zwischen blühenden weißen Rosen und Laub. Von J.J. Audubon: Birds of America, 1840 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/detailreiche-und-farbenfroh-illustrierte-vogel-zwischen-bluhenden-weissen-rosen-und-laub-von-jj-audubon-birds-of-america-1840-image599101195.html
RF2WPKBK7–Detailreiche und farbenfroh illustrierte Vögel zwischen blühenden weißen Rosen und Laub. Von J.J. Audubon: Birds of America, 1840
Grüne Blätter, Blütenstämme, frühe Frühlingspflanzen, botanische Illustration handgezeichnet in Aquarell. Einzelelement isoliert auf weiß für Hochzeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grune-blatter-blutenstamme-fruhe-fruhlingspflanzen-botanische-illustration-handgezeichnet-in-aquarell-einzelelement-isoliert-auf-weiss-fur-hochzeit-image633430528.html
RF2YPF72T–Grüne Blätter, Blütenstämme, frühe Frühlingspflanzen, botanische Illustration handgezeichnet in Aquarell. Einzelelement isoliert auf weiß für Hochzeit
1919 Holzschnitt „East Indian Cherry“ von Julie de Graag. Niederländischer Public Domain botanischer Druck. Hochauflösende exotische Obstkunst für Dekor und redaktionelle Zwecke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1919-holzschnitt-east-indian-cherry-von-julie-de-graag-niederlandischer-public-domain-botanischer-druck-hochauflosende-exotische-obstkunst-fur-dekor-und-redaktionelle-zwecke-image680894506.html
RM3BFNBTX–1919 Holzschnitt „East Indian Cherry“ von Julie de Graag. Niederländischer Public Domain botanischer Druck. Hochauflösende exotische Obstkunst für Dekor und redaktionelle Zwecke.
Korb mit Ventilator, Chrysanthemen, und Pilze, Anfang 1800. Zurückzuführen auf Katsushika Hokusai (Japanisch, 1760-1849). Farbe holzschnitt; Blatt: 19,1 x 52,8 cm (7 1/2 x 20 13/16 in.). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/korb-mit-ventilator-chrysanthemen-und-pilze-anfang-1800-zuruckzufuhren-auf-katsushika-hokusai-japanisch-1760-1849-farbe-holzschnitt-blatt-191-x-528-cm-7-12-x-20-1316-in-image448108081.html
RM2H112C1–Korb mit Ventilator, Chrysanthemen, und Pilze, Anfang 1800. Zurückzuführen auf Katsushika Hokusai (Japanisch, 1760-1849). Farbe holzschnitt; Blatt: 19,1 x 52,8 cm (7 1/2 x 20 13/16 in.).
Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-botanische-illustration-aus-einem-antarktischen-expeditionsbuch-um-1844-detaillierte-vintage-pflanzenkunstwerke-von-historischen-reisen-image655699844.html
RF3A2NKRG–Antike botanische Illustration aus einem antarktischen Expeditionsbuch. Um 1844. Detaillierte Vintage-Pflanzenkunstwerke von historischen Reisen.
Wunderschöne rosa und rote Henomeles-Blumen. Sträucher ohne Blätter blühen im Frühling. Zarte Blütenblätter und gelbe Stäbchen und Pistillen mit Nektar. Grußkarte oder Blumenstrauß. Dunkle Vignettierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wunderschone-rosa-und-rote-henomeles-blumen-straucher-ohne-blatter-bluhen-im-fruhling-zarte-blutenblatter-und-gelbe-stabchen-und-pistillen-mit-nektar-grusskarte-oder-blumenstrauss-dunkle-vignettierung-image550337818.html
RF2PYA1E2–Wunderschöne rosa und rote Henomeles-Blumen. Sträucher ohne Blätter blühen im Frühling. Zarte Blütenblätter und gelbe Stäbchen und Pistillen mit Nektar. Grußkarte oder Blumenstrauß. Dunkle Vignettierung
Eine tschechische Postkarte aus dem Jahr 1902 zeigt eine einfarbige Waldszene – Bäume und Unterholz spiegeln sich im stillen Wasser – eingerahmt von zarten Farnblättern. Handgeschriebener tschechischer Text überlagert das Bild vom 21. November 1902. Die Komposition verbindet natürliche Gelassenheit mit persönlicher Korrespondenz und ruft Fin-de-Siècle-Introspektion und botanische Ehrfurcht hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-tschechische-postkarte-aus-dem-jahr-1902-zeigt-eine-einfarbige-waldszene-baume-und-unterholz-spiegeln-sich-im-stillen-wasser-eingerahmt-von-zarten-farnblattern-handgeschriebener-tschechischer-text-uberlagert-das-bild-vom-21-november-1902-die-komposition-verbindet-naturliche-gelassenheit-mit-personlicher-korrespondenz-und-ruft-fin-de-sicle-introspektion-und-botanische-ehrfurcht-hervor-image684354047.html
RM3BNB0FY–Eine tschechische Postkarte aus dem Jahr 1902 zeigt eine einfarbige Waldszene – Bäume und Unterholz spiegeln sich im stillen Wasser – eingerahmt von zarten Farnblättern. Handgeschriebener tschechischer Text überlagert das Bild vom 21. November 1902. Die Komposition verbindet natürliche Gelassenheit mit persönlicher Korrespondenz und ruft Fin-de-Siècle-Introspektion und botanische Ehrfurcht hervor.
Schwarz roseberry, FRAGARIA X ANANASSA, hybrid, die aus einem roseberry und einer frühen Pitmaston Schwarz Erdbeere. Papierkörbe Kupferstich von S. Watt aus botanischer Illustration von Augusta Widerristhöhe von John lindley's 'Pomologischen Magazin", James Ridgway, London, 1828. Das Magazin wurde in drei Bänden von 1828 bis 1830 veröffentlicht und an Platte 152 abgebrochen wegen eines Streits zwischen den Editoren. Lindley (1795-1865) war ein englischer Botaniker und Gärtner, der Bücher über Rosen, Orchideen veröffentlicht, und Obst. Frau Widerrist (1793-1877) war ein bedeutender Viktorianischen botanical Artist und Blume Pa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-roseberry-fragaria-x-ananassa-hybrid-die-aus-einem-roseberry-und-einer-fruhen-pitmaston-schwarz-erdbeere-papierkorbe-kupferstich-von-s-watt-aus-botanischer-illustration-von-augusta-widerristhohe-von-john-lindleys-pomologischen-magazin-james-ridgway-london-1828-das-magazin-wurde-in-drei-banden-von-1828-bis-1830-veroffentlicht-und-an-platte-152-abgebrochen-wegen-eines-streits-zwischen-den-editoren-lindley-1795-1865-war-ein-englischer-botaniker-und-gartner-der-bucher-uber-rosen-orchideen-veroffentlicht-und-obst-frau-widerrist-1793-1877-war-ein-bedeutender-viktorianischen-botanical-artist-und-blume-pa-image210068510.html
RMP5NCEP–Schwarz roseberry, FRAGARIA X ANANASSA, hybrid, die aus einem roseberry und einer frühen Pitmaston Schwarz Erdbeere. Papierkörbe Kupferstich von S. Watt aus botanischer Illustration von Augusta Widerristhöhe von John lindley's 'Pomologischen Magazin", James Ridgway, London, 1828. Das Magazin wurde in drei Bänden von 1828 bis 1830 veröffentlicht und an Platte 152 abgebrochen wegen eines Streits zwischen den Editoren. Lindley (1795-1865) war ein englischer Botaniker und Gärtner, der Bücher über Rosen, Orchideen veröffentlicht, und Obst. Frau Widerrist (1793-1877) war ein bedeutender Viktorianischen botanical Artist und Blume Pa
Saxifraga Burseriana L. — Burser’s Steinbrech. Saxifraga burseriana, auch als frühe weißblütige Saxifrage bezeichnet, ist eine in den Ostalpen beheimatete Art der blühenden Pflanze der Gattung Saxifraga; Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien, und Slowenien. Die Sorte „crenata“ erhielt den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society. Botanische Zeichnung aus Atlas der Alpenflora Band 2 von Hartinger, Anton, geboren 1806; Dalla Torre, K. W. von (Karl Wilhelm), 1850–1928; Deutscher Alpenverein (gegründet 1874) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saxifraga-burseriana-l-bursers-steinbrech-saxifraga-burseriana-auch-als-fruhe-weissblutige-saxifrage-bezeichnet-ist-eine-in-den-ostalpen-beheimatete-art-der-bluhenden-pflanze-der-gattung-saxifraga-deutschland-osterreich-liechtenstein-italien-und-slowenien-die-sorte-crenata-erhielt-den-award-of-garden-merit-der-royal-horticultural-society-botanische-zeichnung-aus-atlas-der-alpenflora-band-2-von-hartinger-anton-geboren-1806-dalla-torre-k-w-von-karl-wilhelm-18501928-deutscher-alpenverein-gegrundet-1874-image608903591.html
RM2XAHXMR–Saxifraga Burseriana L. — Burser’s Steinbrech. Saxifraga burseriana, auch als frühe weißblütige Saxifrage bezeichnet, ist eine in den Ostalpen beheimatete Art der blühenden Pflanze der Gattung Saxifraga; Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Italien, und Slowenien. Die Sorte „crenata“ erhielt den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society. Botanische Zeichnung aus Atlas der Alpenflora Band 2 von Hartinger, Anton, geboren 1806; Dalla Torre, K. W. von (Karl Wilhelm), 1850–1928; Deutscher Alpenverein (gegründet 1874)
"Rosebay Weidenröschen', Ende des 18. Anfang des 19. Jahrhunderts (1944). Botanische Illustration aus "Englisch Botanik" von James Sowerby. In "wilde Blumen in Großbritannien" veröffentlicht, von Geoffrey Grigson. [Collins, London, 1944] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rosebay-weidenroschen-ende-des-18-anfang-des-19-jahrhunderts-1944-botanische-illustration-aus-englisch-botanik-von-james-sowerby-in-wilde-blumen-in-grossbritannien-veroffentlicht-von-geoffrey-grigson-collins-london-1944-image336845116.html
RM2AG0HAM–"Rosebay Weidenröschen', Ende des 18. Anfang des 19. Jahrhunderts (1944). Botanische Illustration aus "Englisch Botanik" von James Sowerby. In "wilde Blumen in Großbritannien" veröffentlicht, von Geoffrey Grigson. [Collins, London, 1944]
Diese botanische Illustration zeigt *Berberis aggregata*, die die Besonderheiten der Pflanze zeigt und zur Erforschung der Flora im frühen 20. Jahrhundert beiträgt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-zeigt-berberis-aggregata-die-die-besonderheiten-der-pflanze-zeigt-und-zur-erforschung-der-flora-im-fruhen-20-jahrhundert-beitragt-132481373.html
RMHKF19H–Diese botanische Illustration zeigt *Berberis aggregata*, die die Besonderheiten der Pflanze zeigt und zur Erforschung der Flora im frühen 20. Jahrhundert beiträgt.
. Englisch: Drucken, Genuss in Frieden (Taiheiraku), Nr. 13, Ca. 1910. Englisch: Ein großer roter Iris, inneren Blütenhülle Blätter weiß mit Lila Spitzen. . Um 1910 267 Drucken, Genuss in Frieden (Taiheiraku), Nr. 13, Ca. 1910 (CH) 18608945 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-drucken-genuss-in-frieden-taiheiraku-nr-13-ca-1910-englisch-ein-grosser-roter-iris-inneren-blutenhulle-blatter-weiss-mit-lila-spitzen-um-1910-267-drucken-genuss-in-frieden-taiheiraku-nr-13-ca-1910-ch-18608945-image207963752.html
RMP29FTT–. Englisch: Drucken, Genuss in Frieden (Taiheiraku), Nr. 13, Ca. 1910. Englisch: Ein großer roter Iris, inneren Blütenhülle Blätter weiß mit Lila Spitzen. . Um 1910 267 Drucken, Genuss in Frieden (Taiheiraku), Nr. 13, Ca. 1910 (CH) 18608945
Novae Hollandiae plantarum Muster (Tab. 86) (8223091785) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-novae-hollandiae-plantarum-muster-tab-86-8223091785-170675722.html
RMKWJXHE–Novae Hollandiae plantarum Muster (Tab. 86) (8223091785)
Dieser Aquatindruck aus dem 19. Jahrhundert zeigt den alten botanischen Garten in Zürich, der vom Architekten Wegmann entworfen wurde. Sie spiegelt die botanische Vielfalt und die Gestaltung des Gartens in der Stadt wider und bietet Einblicke in die Schweizer botanische Kultur und Gartenarchitektur des frühen 19. Jahrhunderts. Der Druck entstand in den Jahren 1836–39. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-aquatindruck-aus-dem-19-jahrhundert-zeigt-den-alten-botanischen-garten-in-zurich-der-vom-architekten-wegmann-entworfen-wurde-sie-spiegelt-die-botanische-vielfalt-und-die-gestaltung-des-gartens-in-der-stadt-wider-und-bietet-einblicke-in-die-schweizer-botanische-kultur-und-gartenarchitektur-des-fruhen-19-jahrhunderts-der-druck-entstand-in-den-jahren-183639-image667413507.html
RM3ANR8MK–Dieser Aquatindruck aus dem 19. Jahrhundert zeigt den alten botanischen Garten in Zürich, der vom Architekten Wegmann entworfen wurde. Sie spiegelt die botanische Vielfalt und die Gestaltung des Gartens in der Stadt wider und bietet Einblicke in die Schweizer botanische Kultur und Gartenarchitektur des frühen 19. Jahrhunderts. Der Druck entstand in den Jahren 1836–39.