Album de la Flora me?dico-farmace?utica e Industrial, indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, die Illustration zeigt eine detailreiche Darstellung einer Pflanze von Juniperus sabina L., die ihre charakteristischen nadelförmigen Blätter und Haufen von tiefblauen Beeren zeigt. Die Pflanze ist in einem naturalistischen Stil dargestellt und betont ihr markantes Laub und ihre Früchte. Unterhalb der Pflanze ist die wissenschaftliche Klassifizierung deutlich gekennzeichnet, sodass die Zuschauer wichtige Informationen über ihre taxonomische Identität erhalten. Dieses Bildmaterial erfasst die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrial-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-die-illustration-zeigt-eine-detailreiche-darstellung-einer-pflanze-von-juniperus-sabina-l-die-ihre-charakteristischen-nadelformigen-blatter-und-haufen-von-tiefblauen-beeren-zeigt-die-pflanze-ist-in-einem-naturalistischen-stil-dargestellt-und-betont-ihr-markantes-laub-und-ihre-fruchte-unterhalb-der-pflanze-ist-die-wissenschaftliche-klassifizierung-deutlich-gekennzeichnet-sodass-die-zuschauer-wichtige-informationen-uber-ihre-taxonomische-identitat-erhalten-dieses-bildmaterial-erfasst-die-image636098623.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, eine Illustration von Salvia officinalis, allgemein bekannt als Salbei. Die Pflanze hat lange, strukturierte grüne Blätter und einen blühenden Dorn mit zarten violetten Blüten. Unterhalb der Hauptdarstellung befinden sich detaillierte Skizzen verschiedener Pflanzenteile, einschließlich der Struktur der Blüte und der Blattbildung. Der Titel Album de la Flora schlägt eine botanische Katalogisierung von Pflanzenarten vor, die die Wichtigkeit hervorhebt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-illustration-von-salvia-officinalis-allgemein-bekannt-als-salbei-die-pflanze-hat-lange-strukturierte-grune-blatter-und-einen-bluhenden-dorn-mit-zarten-violetten-bluten-unterhalb-der-hauptdarstellung-befinden-sich-detaillierte-skizzen-verschiedener-pflanzenteile-einschliesslich-der-struktur-der-blute-und-der-blattbildung-der-titel-album-de-la-flora-schlagt-eine-botanische-katalogisierung-von-pflanzenarten-vor-die-die-wichtigkeit-hervorhebt-image636088154.html
Album de la Flora me?dico-farmace?utica e Industrial, indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, eine Illustration zeigt eine detaillierte Darstellung einer Pflanze mit der Bezeichnung „Mercurial“, die sich durch ihre breiten grünen Blätter und kleinen Gruppen weißer und gelber Blüten auszeichnet. Die Hauptabbildung wird durch mehrere kleinere botanische Skizzen ergänzt, die verschiedene Teile der Pflanze zeigen, einschließlich Blumenstrukturen und Blattdesigns. Das Label betont die wissenschaftliche Erforschung und Klassifizierung dieser Art und hebt hervor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrial-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-eine-illustration-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-einer-pflanze-mit-der-bezeichnung-mercurial-die-sich-durch-ihre-breiten-grunen-blatter-und-kleinen-gruppen-weisser-und-gelber-bluten-auszeichnet-die-hauptabbildung-wird-durch-mehrere-kleinere-botanische-skizzen-erganzt-die-verschiedene-teile-der-pflanze-zeigen-einschliesslich-blumenstrukturen-und-blattdesigns-das-label-betont-die-wissenschaftliche-erforschung-und-klassifizierung-dieser-art-und-hebt-hervor-image636096049.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malachit, Eine botanische Illustration mit der Pflanze Anchusa italica, bekannt für ihre auffälligen blauen Blüten. Die Zeichnung zeigt den schlanken grünen Stiel der Pflanze, der mit zarten Blättern und Knospen verziert ist, von denen einige blühen. Unter der Hauptabbildung befinden sich detaillierte Darstellungen von Blütenkomponenten, einschließlich geschlossener Knospen und einer offenen Blüte, die einen Einblick in die anatomischen Merkmale von t geben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malachit-eine-botanische-illustration-mit-der-pflanze-anchusa-italica-bekannt-fur-ihre-auffalligen-blauen-bluten-die-zeichnung-zeigt-den-schlanken-grunen-stiel-der-pflanze-der-mit-zarten-blattern-und-knospen-verziert-ist-von-denen-einige-bluhen-unter-der-hauptabbildung-befinden-sich-detaillierte-darstellungen-von-blutenkomponenten-einschliesslich-geschlossener-knospen-und-einer-offenen-blute-die-einen-einblick-in-die-anatomischen-merkmale-von-t-geben-image636080480.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine botanische Illustration mit der Pflanze *Teucrium scorodonia* L., allgemein bekannt als Holzsalbei. Das Kunstwerk zeigt eine detaillierte Darstellung der charakteristischen grünen, gezackten Blätter und blassrosa Blüten der Pflanze. Das Arrangement hebt den natürlichen Lebensraum der Pflanze hervor, wobei kleine Insekten und Laub im Hintergrund dargestellt werden, was den ökologischen Kontext unterstreicht. Über der Abbildung befindet sich der Titel Album de la Flora Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-botanische-illustration-mit-der-pflanze-teucrium-scorodonia-l-allgemein-bekannt-als-holzsalbei-das-kunstwerk-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-charakteristischen-grunen-gezackten-blatter-und-blassrosa-bluten-der-pflanze-das-arrangement-hebt-den-naturlichen-lebensraum-der-pflanze-hervor-wobei-kleine-insekten-und-laub-im-hintergrund-dargestellt-werden-was-den-okologischen-kontext-unterstreicht-uber-der-abbildung-befindet-sich-der-titel-album-de-la-flora-image636089455.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malerische Werke, der New York Botanical Garden, ist Alcedo, eine Illustration von *Artemisia vulgaris*, allgemein bekannt als Beifuß, zeigt die charakteristischen langen grünen Blätter und gruppierten Blütenknospen der Pflanze. Die Skizze zeigt feine Details der gezackten Kanten der Blätter und der Anordnung der Blütenbündel, was einen Einblick in die Struktur der Pflanze gibt. Unter der Abbildung ist der wissenschaftliche Name elegant eingeschrieben, Highlightin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malerische-werke-der-new-york-botanical-garden-ist-alcedo-eine-illustration-von-artemisia-vulgaris-allgemein-bekannt-als-beifuss-zeigt-die-charakteristischen-langen-grunen-blatter-und-gruppierten-blutenknospen-der-pflanze-die-skizze-zeigt-feine-details-der-gezackten-kanten-der-blatter-und-der-anordnung-der-blutenbundel-was-einen-einblick-in-die-struktur-der-pflanze-gibt-unter-der-abbildung-ist-der-wissenschaftliche-name-elegant-eingeschrieben-highlightin-image636092633.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Pictorial Works, The New York Botanical Garden, Isalcedo, Eine botanische Illustration, die die Pflanze Achillea millefolium, allgemein bekannt als Schafgarbe, zeigt. Die Zeichnung zeigt den schlanken Stab der Pflanze, der mit gefiederten, farnähnlichen Blättern verziert ist, die spiralförmig wachsen. Oben sind kleine, weiße Blüten dargestellt, die in einem schirmartigen Arrangement ausstrahlen. Die Illustration wird von botanischen Anmerkungen begleitet, einschließlich des Hinweises Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-pictorial-works-the-new-york-botanical-garden-isalcedo-eine-botanische-illustration-die-die-pflanze-achillea-millefolium-allgemein-bekannt-als-schafgarbe-zeigt-die-zeichnung-zeigt-den-schlanken-stab-der-pflanze-der-mit-gefiederten-farnahnlichen-blattern-verziert-ist-die-spiralformig-wachsen-oben-sind-kleine-weisse-bluten-dargestellt-die-in-einem-schirmartigen-arrangement-ausstrahlen-die-illustration-wird-von-botanischen-anmerkungen-begleitet-einschliesslich-des-hinweises-image636092252.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine botanische Illustration mit der Pflanze Lithospermum officinale L. das Bild zeigt den schlanken grünen Stamm der Pflanze, der mit langen, lanzenförmigen Blättern verziert ist. Zarte, kleine gelbe Blüten blühen entlang des Stängels und einige Knospen sind sichtbar, was den Lebenszyklus der Pflanze anzeigt. Die Illustration wird von dem Titel Album de la Flora begleitet, was auf den Ursprung einer botanischen Sammlung hindeutet. Die Gesamtvorgabe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-botanische-illustration-mit-der-pflanze-lithospermum-officinale-l-das-bild-zeigt-den-schlanken-grunen-stamm-der-pflanze-der-mit-langen-lanzenformigen-blattern-verziert-ist-zarte-kleine-gelbe-bluten-bluhen-entlang-des-stangels-und-einige-knospen-sind-sichtbar-was-den-lebenszyklus-der-pflanze-anzeigt-die-illustration-wird-von-dem-titel-album-de-la-flora-begleitet-was-auf-den-ursprung-einer-botanischen-sammlung-hindeutet-die-gesamtvorgabe-image636081163.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine wunderschön illustrierte botanische Darstellung von Echium vulgare, allgemein bekannt als Viper's Bugloss. Das Kunstwerk zeigt den Stamm der Pflanze, der mit leuchtend blauen und violetten Blüten verziert ist, durchsetzt von grünen Blättern mit markanten gezackten Kanten. Unterhalb der Hauptabbildung sind zusätzliche Blumenelemente und ein detailliertes Etikett zur Kennzeichnung der Art zu sehen. Das Design ist elegant eingerahmt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-wunderschon-illustrierte-botanische-darstellung-von-echium-vulgare-allgemein-bekannt-als-vipers-bugloss-das-kunstwerk-zeigt-den-stamm-der-pflanze-der-mit-leuchtend-blauen-und-violetten-bluten-verziert-ist-durchsetzt-von-grunen-blattern-mit-markanten-gezackten-kanten-unterhalb-der-hauptabbildung-sind-zusatzliche-blumenelemente-und-ein-detailliertes-etikett-zur-kennzeichnung-der-art-zu-sehen-das-design-ist-elegant-eingerahmt-image636081829.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, wirtschaftlich zeigt die Abbildung die Pflanzenart Salsola kali, allgemein bekannt als Salzkraut. Die detailreiche Darstellung hebt die schlanken, eckigen Stiele und die federnden Blätter hervor. Zarte rosafarbene Blüten werden in verschiedenen Blütestadien dargestellt, die die Fortpflanzungseigenschaften der Pflanze betonen. Im Folgenden finden Sie vereinfachte botanische Diagramme, die mit den Pflanzenteilen gekennzeichnet sind und eine klare Referenz für die Identifizierung und Untersuchung bieten. Das ti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-wirtschaftlich-zeigt-die-abbildung-die-pflanzenart-salsola-kali-allgemein-bekannt-als-salzkraut-die-detailreiche-darstellung-hebt-die-schlanken-eckigen-stiele-und-die-federnden-blatter-hervor-zarte-rosafarbene-bluten-werden-in-verschiedenen-blutestadien-dargestellt-die-die-fortpflanzungseigenschaften-der-pflanze-betonen-im-folgenden-finden-sie-vereinfachte-botanische-diagramme-die-mit-den-pflanzenteilen-gekennzeichnet-sind-und-eine-klare-referenz-fur-die-identifizierung-und-untersuchung-bieten-das-ti-image636093638.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine botanische Illustration mit der Pflanze, die als Ballota nigra L. bekannt ist. das Kunstwerk zeigt die komplizierten Details der Pflanze und hebt ihre grünen Blätter mit einer rauen Textur und Haufen zarter rosa Blüten hervor. Die Pflanze ist mit beschrifteten Teilen dargestellt, die verschiedene Abschnitte wie Blätter und Blüten zeigen, was zu einer lehrreichen Darstellung ihrer Anatomie beiträgt. Über der Abbildung befindet sich der Titel ''Album de Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-botanische-illustration-mit-der-pflanze-die-als-ballota-nigra-l-bekannt-ist-das-kunstwerk-zeigt-die-komplizierten-details-der-pflanze-und-hebt-ihre-grunen-blatter-mit-einer-rauen-textur-und-haufen-zarter-rosa-bluten-hervor-die-pflanze-ist-mit-beschrifteten-teilen-dargestellt-die-verschiedene-abschnitte-wie-blatter-und-bluten-zeigen-was-zu-einer-lehrreichen-darstellung-ihrer-anatomie-beitragt-uber-der-abbildung-befindet-sich-der-titel-album-de-image636091006.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, eine Illustration mit der blühenden Pflanze Verbascium thapsus L. die Pflanze zeigt einen markanten Stachel hellgelber Blüten, jede fein detailliert, sowie einen markanten blau-grünen Kegel an der Spitze. Unter den Blüten bilden üppig grüne Blätter einen strukturierten Hintergrund, der auf die robuste Natur der Pflanze hinweist. Die Komposition wird durch beschriftete Teile ergänzt, die die Aufmerksamkeit des Künstlers auf botanische Genauigkeit zeigen. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-illustration-mit-der-bluhenden-pflanze-verbascium-thapsus-l-die-pflanze-zeigt-einen-markanten-stachel-hellgelber-bluten-jede-fein-detailliert-sowie-einen-markanten-blau-grunen-kegel-an-der-spitze-unter-den-bluten-bilden-uppig-grune-blatter-einen-strukturierten-hintergrund-der-auf-die-robuste-natur-der-pflanze-hinweist-die-komposition-wird-durch-beschriftete-teile-erganzt-die-die-aufmerksamkeit-des-kunstlers-auf-botanische-genauigkeit-zeigen-th-image636085429.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, eine künstlerische Illustration, die zwei botanische Elemente zeigt. Auf der linken Seite befindet sich ein hoher, eleganter Blütenstängel mit langen Blättern, der durch komplizierte Details gekennzeichnet ist, die seine natürliche Schönheit unterstreichen. Auf der rechten Seite befindet sich eine bauchige Vase mit einer leuchtend grünen Pflanze mit starken, aufrechten Blättern, die das florale Design ergänzen. Unter der Abbildung befindet sich die Beschriftung „Vigineas scilla. Steinheil'' fügt einen wissenschaftlichen Touch hinzu, der den Scie andeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-kunstlerische-illustration-die-zwei-botanische-elemente-zeigt-auf-der-linken-seite-befindet-sich-ein-hoher-eleganter-blutenstangel-mit-langen-blattern-der-durch-komplizierte-details-gekennzeichnet-ist-die-seine-naturliche-schonheit-unterstreichen-auf-der-rechten-seite-befindet-sich-eine-bauchige-vase-mit-einer-leuchtend-grunen-pflanze-mit-starken-aufrechten-blattern-die-das-florale-design-erganzen-unter-der-abbildung-befindet-sich-die-beschriftung-vigineas-scilla-steinheil-fugt-einen-wissenschaftlichen-touch-hinzu-der-den-scie-andeutet-image636101447.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, diese Illustration zeigt eine botanische Darstellung einer Pflanze mit detaillierten Blättern und Wurzeln. Die Pflanze, die als Asarum europaeum L..jpg,' bezeichnet wird, zeichnet sich durch ihre breiten, herzförmigen Blätter aus, die aus dem Boden herausragen. Direkt unter dem Boden sind die Wurzeln dargestellt, die die Verbindung der Pflanze zur Erde betonen. Eine kleine Blume, die unten abgebildet ist, verleiht einen Hauch von Farbe und unterstreicht das Repro der Pflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-diese-illustration-zeigt-eine-botanische-darstellung-einer-pflanze-mit-detaillierten-blattern-und-wurzeln-die-pflanze-die-als-asarum-europaeum-ljpg-bezeichnet-wird-zeichnet-sich-durch-ihre-breiten-herzformigen-blatter-aus-die-aus-dem-boden-herausragen-direkt-unter-dem-boden-sind-die-wurzeln-dargestellt-die-die-verbindung-der-pflanze-zur-erde-betonen-eine-kleine-blume-die-unten-abgebildet-ist-verleiht-einen-hauch-von-farbe-und-unterstreicht-das-repro-der-pflanze-image636095355.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, eine Illustration der Orchis macula, einer Orchideenart, die für ihre Besonderheiten bekannt ist. Der zentrale Blütenstängel zeigt mehrere Blüten mit einem satten violetten Farbton und komplizierten Mustern, die die detaillierte Struktur jeder Blume hervorheben. Faszinierende grüne Blätter mit einem gesprenkelten Aussehen verankern die Pflanze, während kleinere Knospen an der Basis zu sehen sind, was auf neues Wachstum hinweist. Die Beschriftung unter dem Bild lautet „Album“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-illustration-der-orchis-macula-einer-orchideenart-die-fur-ihre-besonderheiten-bekannt-ist-der-zentrale-blutenstangel-zeigt-mehrere-bluten-mit-einem-satten-violetten-farbton-und-komplizierten-mustern-die-die-detaillierte-struktur-jeder-blume-hervorheben-faszinierende-grune-blatter-mit-einem-gesprenkelten-aussehen-verankern-die-pflanze-wahrend-kleinere-knospen-an-der-basis-zu-sehen-sind-was-auf-neues-wachstum-hinweist-die-beschriftung-unter-dem-bild-lautet-album-image636099404.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Wirtschaft, Botanik, Heilpflanzen, der New York Botanical Garden, malerische Werke, Eine botanische Illustration mit einer schlanken Weinrebe mit zarten, trompetenförmigen Blüten in sanften Tönen. Die Blätter der Pflanze sind herzförmig und üppig und klettern anmutig entlang einer sich verdrehenden Ranke. Unter der Hauptabbildung werden detaillierte Zeichnungen der Blütenteile, einschließlich des Kelchs und der Fortpflanzungsstrukturen, zur wissenschaftlichen Referenz präsentiert. Die Anlage trägt die Aufschrift „Eranth“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-wirtschaft-botanik-heilpflanzen-der-new-york-botanical-garden-malerische-werke-eine-botanische-illustration-mit-einer-schlanken-weinrebe-mit-zarten-trompetenformigen-bluten-in-sanften-tonen-die-blatter-der-pflanze-sind-herzformig-und-uppig-und-klettern-anmutig-entlang-einer-sich-verdrehenden-ranke-unter-der-hauptabbildung-werden-detaillierte-zeichnungen-der-blutenteile-einschliesslich-des-kelchs-und-der-fortpflanzungsstrukturen-zur-wissenschaftlichen-referenz-prasentiert-die-anlage-tragt-die-aufschrift-eranth-image636100709.html
Album de la Flora me?dico-farmace?utica e Industrial, indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, wirtschaftlich zeigt die Abbildung die Pflanze Veronica beccabunga L., die allgemein als wasserspeedwell bekannt ist. Diese botanische Darstellung zeigt die üppig grünen Blätter der Pflanze, die breit und eiförmig sind und in einem wirbelnden Muster um den Stamm angeordnet sind. Die Blütenspitzen weisen zarte blaue Blüten auf, die durch subtile Details hervorgehoben werden, um ihre Struktur zu unterstreichen. Unter der Abbildung ist der Name der Pflanze elegant eingeprägt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrial-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-wirtschaftlich-zeigt-die-abbildung-die-pflanze-veronica-beccabunga-l-die-allgemein-als-wasserspeedwell-bekannt-ist-diese-botanische-darstellung-zeigt-die-uppig-grunen-blatter-der-pflanze-die-breit-und-eiformig-sind-und-in-einem-wirbelnden-muster-um-den-stamm-angeordnet-sind-die-blutenspitzen-weisen-zarte-blaue-bluten-auf-die-durch-subtile-details-hervorgehoben-werden-um-ihre-struktur-zu-unterstreichen-unter-der-abbildung-ist-der-name-der-pflanze-elegant-eingepragt-image636086828.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Wirtschaft, Botanik, Heilpflanzen, der New York Botanical Garden, Pictorial Works., eine Illustration der botanischen Art Ammi Majus, auch bekannt als Bishop's Flower. Die Komposition zeigt eine detaillierte Darstellung der Pflanze, die ihre zarten, schirmförmigen Gruppen winziger, gelber Blüten auf schlanken Stämmen zeigt. Die Blätter sind aufwändig gezeichnet, wodurch ihre gefiederten und gezackten Kanten hervorgehoben werden. Unten zeigt eine Reihe kleinerer Abbildungen die Samen von Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-wirtschaft-botanik-heilpflanzen-der-new-york-botanical-garden-pictorial-works-eine-illustration-der-botanischen-art-ammi-majus-auch-bekannt-als-bishops-flower-die-komposition-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-pflanze-die-ihre-zarten-schirmformigen-gruppen-winziger-gelber-bluten-auf-schlanken-stammen-zeigt-die-blatter-sind-aufwandig-gezeichnet-wodurch-ihre-gefiederten-und-gezackten-kanten-hervorgehoben-werden-unten-zeigt-eine-reihe-kleinerer-abbildungen-die-samen-von-th-image636079964.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, eine Illustration der Pflanzenart Mimulus plantago L., die ihre empfindliche Struktur zeigt. Die Pflanze verfügt über einen schlanken Stiel, der mit kleinen, gruppierten Blüten verziert ist, die einen Hauch von Farbe tragen. Unter den Blüten tauchen mehrere schmale, längliche Blätter auf, die einen lebhaften grünen Farbton zeigen. Zusätzliche botanische Details sind an der Basis enthalten, die die einzigartigen Eigenschaften dieser Pflanze wie ihre Wachstumsform und hervorheben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-illustration-der-pflanzenart-mimulus-plantago-l-die-ihre-empfindliche-struktur-zeigt-die-pflanze-verfugt-uber-einen-schlanken-stiel-der-mit-kleinen-gruppierten-bluten-verziert-ist-die-einen-hauch-von-farbe-tragen-unter-den-bluten-tauchen-mehrere-schmale-langliche-blatter-auf-die-einen-lebhaften-grunen-farbton-zeigen-zusatzliche-botanische-details-sind-an-der-basis-enthalten-die-die-einzigartigen-eigenschaften-dieser-pflanze-wie-ihre-wachstumsform-und-hervorheben-image636099174.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Malachit, Eine botanische Illustration der Pflanzenart Spergularia Media L. diese Darstellung zeigt die charakteristischen grünen Blätter der Pflanze, die breit und strukturiert sind. Entlang des Stängels blühen kleine rote Blüten, die dem Grün einen lebendigen Touch verleihen. Unterhalb der Hauptabbildung befinden sich kleinere Skizzen, die vermutlich verschiedene Teile der Pflanze, wie die Blätter und Blüten, darstellen und zusätzliche Elemente bieten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malachit-eine-botanische-illustration-der-pflanzenart-spergularia-media-l-diese-darstellung-zeigt-die-charakteristischen-grunen-blatter-der-pflanze-die-breit-und-strukturiert-sind-entlang-des-stangels-bluhen-kleine-rote-bluten-die-dem-grun-einen-lebendigen-touch-verleihen-unterhalb-der-hauptabbildung-befinden-sich-kleinere-skizzen-die-vermutlich-verschiedene-teile-der-pflanze-wie-die-blatter-und-bluten-darstellen-und-zusatzliche-elemente-bieten-image636085965.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, die Illustration zeigt eine botanische Studie mit dem Titel „Album de la Flora“. Oben zeigt es eine detaillierte Darstellung einer Pflanze, die einer buschigen Koralle ähnelt, die durch ihre komplizierte Verzweigungsstruktur gekennzeichnet ist, die den zarten Mustern der Meereslebewesen ähnelt. Darunter zeigt ein zweites Exemplar eine lineare, längere Form, die seine einzigartigen Äste betont. Beide Abbildungen sind beschriftet, mit der unteren Exemplarkennung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-die-illustration-zeigt-eine-botanische-studie-mit-dem-titel-album-de-la-flora-oben-zeigt-es-eine-detaillierte-darstellung-einer-pflanze-die-einer-buschigen-koralle-ahnelt-die-durch-ihre-komplizierte-verzweigungsstruktur-gekennzeichnet-ist-die-den-zarten-mustern-der-meereslebewesen-ahnelt-darunter-zeigt-ein-zweites-exemplar-eine-lineare-langere-form-die-seine-einzigartigen-aste-betont-beide-abbildungen-sind-beschriftet-mit-der-unteren-exemplarkennung-image636104003.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine botanische Illustration mit der detaillierten Darstellung der Pflanzenart **Famus communis** L. das Kunstwerk enthält markante grüne herzförmige Blätter und zarte Blüten, die mit schlanken Stielen verwoben sind. Unter dem Laub sind mehrere runde Früchte abgebildet, die ihre glatte Textur zeigen. Die Zusammensetzung wird durch die Liebe zum Detail verstärkt, die sowohl die Struktur der Pflanze als auch ihr Reprodu hervorhebt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-botanische-illustration-mit-der-detaillierten-darstellung-der-pflanzenart-famus-communis-l-das-kunstwerk-enthalt-markante-grune-herzformige-blatter-und-zarte-bluten-die-mit-schlanken-stielen-verwoben-sind-unter-dem-laub-sind-mehrere-runde-fruchte-abgebildet-die-ihre-glatte-textur-zeigen-die-zusammensetzung-wird-durch-die-liebe-zum-detail-verstarkt-die-sowohl-die-struktur-der-pflanze-als-auch-ihr-reprodu-hervorhebt-image636101134.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Wirtschaft, Botanik, Heilpflanzen, der New York Botanical Garden, malerische Werke, die Illustration zeigt *Gentiana lutea* L., allgemein bekannt als gelber Enzian, dargestellt mit seiner markanten aufrechten blühenden Struktur. Die leuchtenden gelben Blütenbündel sind deutlich sichtbar, umgeben von breiten, lanzenförmigen Blättern, die am Fuß eine Rosette bilden. Zusätzlich enthält die Komposition detaillierte Zeichnungen der Blumenanatomie und der Samenstrukturen der Pflanze, emp Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-wirtschaft-botanik-heilpflanzen-der-new-york-botanical-garden-malerische-werke-die-illustration-zeigt-gentiana-lutea-l-allgemein-bekannt-als-gelber-enzian-dargestellt-mit-seiner-markanten-aufrechten-bluhenden-struktur-die-leuchtenden-gelben-blutenbundel-sind-deutlich-sichtbar-umgeben-von-breiten-lanzenformigen-blattern-die-am-fuss-eine-rosette-bilden-zusatzlich-enthalt-die-komposition-detaillierte-zeichnungen-der-blumenanatomie-und-der-samenstrukturen-der-pflanze-emp-image636100358.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid impr. De la Galeria literaria 1862-64. Die botanische Illustration zeigt eine blühende Pflanze mit zarten rosafarbenen Blüten auf schmalen grünen Stielen. Die Blätter sind schlank und länglich und dehnen sich von der Basis der Pflanze aus. Unterhalb der Hauptblume befinden sich kleinere Knospen und eine einsame Blüte, die auf das Fortpflanzungsstadium der Pflanze hinweist. Die Abbildung ist mit dem wissenschaftlichen Namen „Eritheca centaurium“ gekennzeichnet und wird „L“ zugeschrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-die-botanische-illustration-zeigt-eine-bluhende-pflanze-mit-zarten-rosafarbenen-bluten-auf-schmalen-grunen-stielen-die-blatter-sind-schlank-und-langlich-und-dehnen-sich-von-der-basis-der-pflanze-aus-unterhalb-der-hauptblume-befinden-sich-kleinere-knospen-und-eine-einsame-blute-die-auf-das-fortpflanzungsstadium-der-pflanze-hinweist-die-abbildung-ist-mit-dem-wissenschaftlichen-namen-eritheca-centaurium-gekennzeichnet-und-wird-l-zugeschrieben-image636100146.html
Album de la Flora me?dico-farmace?utica e Industrial, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Botanik, Economic, Medicinal Plants, Pictorial Works, The New York Botanical Garden, Malcalde, die Illustration zeigt eine botanische Darstellung von Ligustrum vulgare, allgemein bekannt als Common privet. Sie zeigt einen detaillierten Blütenzweig, der durch kleine weiße Blüten gekennzeichnet ist, die sich gegen lange, glänzend grüne Blätter setzen. Um die Hauptabbildung herum befinden sich zusätzliche Elemente, darunter Darstellungen von Saatgut und ein Klassifizierungsschild, das den angibt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrial-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-economic-medicinal-plants-pictorial-works-the-new-york-botanical-garden-malcalde-die-illustration-zeigt-eine-botanische-darstellung-von-ligustrum-vulgare-allgemein-bekannt-als-common-privet-sie-zeigt-einen-detaillierten-blutenzweig-der-durch-kleine-weisse-bluten-gekennzeichnet-ist-die-sich-gegen-lange-glanzend-grune-blatter-setzen-um-die-hauptabbildung-herum-befinden-sich-zusatzliche-elemente-darunter-darstellungen-von-saatgut-und-ein-klassifizierungsschild-das-den-angibt-image636098919.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Malachit, diese Illustration zeigt eine botanische Studie von Solanum dulcamara, allgemein bekannt als bittersüßer Nachtschatten. Der Schwerpunkt liegt auf einer detaillierten Darstellung der Pflanze mit ihren grünen Blättern und kleinen, gelben Blüten an der Spitze des Stängels. Unterhalb der Pflanze befinden sich wissenschaftliche Darstellungen verschiedener Stufen oder Teile der Frucht, darunter kleine rote Beeren, sowie kleinere Abbildungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malachit-diese-illustration-zeigt-eine-botanische-studie-von-solanum-dulcamara-allgemein-bekannt-als-bittersusser-nachtschatten-der-schwerpunkt-liegt-auf-einer-detaillierten-darstellung-der-pflanze-mit-ihren-grunen-blattern-und-kleinen-gelben-bluten-an-der-spitze-des-stangels-unterhalb-der-pflanze-befinden-sich-wissenschaftliche-darstellungen-verschiedener-stufen-oder-teile-der-frucht-darunter-kleine-rote-beeren-sowie-kleinere-abbildungen-image636083379.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, Economic, Eine wunderschön illustrierte botanische Darstellung mit der Amaryllis formosissima, allgemein bekannt als die Jamaika-Lilie. Das Kunstwerk fängt die markanten roten und violetten Blumen ein und zeigt ihre langen Blütenblätter und die markanten Fransenkanten. Ein schlanker, grüner Stiel unterstützt die Blüten, während saftig grüne Blätter an der Basis nach außen fächern. Unter der Abbildung ist der wissenschaftliche Name elegant eingeschrieben und fügt dem hinzu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-economic-eine-wunderschon-illustrierte-botanische-darstellung-mit-der-amaryllis-formosissima-allgemein-bekannt-als-die-jamaika-lilie-das-kunstwerk-fangt-die-markanten-roten-und-violetten-blumen-ein-und-zeigt-ihre-langen-blutenblatter-und-die-markanten-fransenkanten-ein-schlanker-gruner-stiel-unterstutzt-die-bluten-wahrend-saftig-grune-blatter-an-der-basis-nach-aussen-fachern-unter-der-abbildung-ist-der-wissenschaftliche-name-elegant-eingeschrieben-und-fugt-dem-hinzu-image636100169.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Wirtschaft, Botanik, Heilpflanzen, the New York Botanical Garden, malerische Werke, diese Illustration zeigt eine blühende Rebe mit einer prominenten Frucht, die als Kolozynth bekannt ist, in kreisförmiger Form mit einer strukturierten Oberfläche. Die Weinrebe zeigt grüne Blätter und zarte gelbe Blüten in der Nähe der Früchte. Die gesamte Frucht begleitet einen Querschnitt, der ihre innere Struktur offenbart, die Samen und das Fleisch hervorhebt und ihr einzigartiges botanisches c betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-wirtschaft-botanik-heilpflanzen-the-new-york-botanical-garden-malerische-werke-diese-illustration-zeigt-eine-bluhende-rebe-mit-einer-prominenten-frucht-die-als-kolozynth-bekannt-ist-in-kreisformiger-form-mit-einer-strukturierten-oberflache-die-weinrebe-zeigt-grune-blatter-und-zarte-gelbe-bluten-in-der-nahe-der-fruchte-die-gesamte-frucht-begleitet-einen-querschnitt-der-ihre-innere-struktur-offenbart-die-samen-und-das-fleisch-hervorhebt-und-ihr-einzigartiges-botanisches-c-betont-image636074360.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Malachit., eine Illustration zeigt die Pflanze Nicotiana tabacum L., allgemein bekannt als Tabak. Diese botanische Darstellung zeigt detaillierte Darstellungen der Blätter, Blüten und Stiele der Pflanze, die die charakteristische Form und Textur der Blätter neben den Blütenknospen zeigen, die gerade blühen. Verschiedene wissenschaftliche Werkzeuge und Instrumente, einschließlich eines kleinen Messgeräts und einer Darstellung der Verehrung eines Blattes, sind d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malachit-eine-illustration-zeigt-die-pflanze-nicotiana-tabacum-l-allgemein-bekannt-als-tabak-diese-botanische-darstellung-zeigt-detaillierte-darstellungen-der-blatter-bluten-und-stiele-der-pflanze-die-die-charakteristische-form-und-textur-der-blatter-neben-den-blutenknospen-zeigen-die-gerade-bluhen-verschiedene-wissenschaftliche-werkzeuge-und-instrumente-einschliesslich-eines-kleinen-messgerats-und-einer-darstellung-der-verehrung-eines-blattes-sind-d-image636084914.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, die Illustration zeigt eine botanische Studie des Antirrhinum majus L., bekannt als snapdragon. Diese Abbildung zeigt eine hohe blühende Pflanze mit charakteristischen, langen Blüten, die in der Farbe von zartem Rosa bis Gelb reichen. Detaillierte Etiketten weisen auf bestimmte Blumenteile hin, wobei die Buchstaben „a“ und „b“ auf verschiedene Phasen der Blüte und zugehörige Strukturen hinweisen. Das Blumenarrangement unterstreicht die Faszination Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-die-illustration-zeigt-eine-botanische-studie-des-antirrhinum-majus-l-bekannt-als-snapdragon-diese-abbildung-zeigt-eine-hohe-bluhende-pflanze-mit-charakteristischen-langen-bluten-die-in-der-farbe-von-zartem-rosa-bis-gelb-reichen-detaillierte-etiketten-weisen-auf-bestimmte-blumenteile-hin-wobei-die-buchstaben-a-und-b-auf-verschiedene-phasen-der-blute-und-zugehorige-strukturen-hinweisen-das-blumenarrangement-unterstreicht-die-faszination-image636086376.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, wirtschaftlich zeigt die Abbildung die Pflanze Salix alba, allgemein bekannt als weiße Weide. Sie zeigt eine detaillierte Darstellung der langen Blätter der Pflanze, die entlang der Kanten gezackt und abwechselnd auf schlanken Ästen angeordnet sind. Im Mittelpunkt steht ein hoher, stachelartiger Blütenhaufen, der zarte Blüten zeigt, die typischerweise mit dieser Art assoziiert sind. Um die Hauptpflanzenillustration herum, zusätzliches Elem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-wirtschaftlich-zeigt-die-abbildung-die-pflanze-salix-alba-allgemein-bekannt-als-weisse-weide-sie-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-langen-blatter-der-pflanze-die-entlang-der-kanten-gezackt-und-abwechselnd-auf-schlanken-asten-angeordnet-sind-im-mittelpunkt-steht-ein-hoher-stachelartiger-blutenhaufen-der-zarte-bluten-zeigt-die-typischerweise-mit-dieser-art-assoziiert-sind-um-die-hauptpflanzenillustration-herum-zusatzliches-elem-image636098412.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, wirtschaftlich zeigt die Abbildung eine botanische Studie einer blühenden Pflanze, die als Colchicum identifiziert wurde. Im Mittelpunkt steht ein hoher Stiel mit zarten rosa Blüten, der elegant positioniert ist, um die charakteristischen Blütenblätter hervorzuheben. Auf der linken Seite taucht eine Blattstruktur aus der Basis hervor, die ihre gestreckte Form zeigt. Unterhalb des Hauptstiels ist eine Knolle mit Wurzeln zu sehen, die den Wachstumsprozess der Pflanze anzeigt. Detaillierte Beschriftung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-wirtschaftlich-zeigt-die-abbildung-eine-botanische-studie-einer-bluhenden-pflanze-die-als-colchicum-identifiziert-wurde-im-mittelpunkt-steht-ein-hoher-stiel-mit-zarten-rosa-bluten-der-elegant-positioniert-ist-um-die-charakteristischen-blutenblatter-hervorzuheben-auf-der-linken-seite-taucht-eine-blattstruktur-aus-der-basis-hervor-die-ihre-gestreckte-form-zeigt-unterhalb-des-hauptstiels-ist-eine-knolle-mit-wurzeln-zu-sehen-die-den-wachstumsprozess-der-pflanze-anzeigt-detaillierte-beschriftung-image636102162.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Botanik, Wirtschaftspflanzen, Heilpflanzen, Bildwerke, derewyorkbotanicalgarden, Malcalde, die Abbildung zeigt eine botanische Studie einer Pflanze, die als Matricaria parthenium L. identifiziert wurde, allgemein bekannt als Feverfew. Es zeigt eine detaillierte Darstellung des schlanken Stängels der Pflanze, der mit fein zerlegten Blättern verziert ist, die ein lebendiges, federndes Aussehen aufweisen. Der Blumenkopf ist oben abgebildet und zeigt seine charakteristischen weißen Blütenblätter, die eine gelbe Scheibe umgeben. Unten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaftspflanzen-heilpflanzen-bildwerke-derewyorkbotanicalgarden-malcalde-die-abbildung-zeigt-eine-botanische-studie-einer-pflanze-die-als-matricaria-parthenium-l-identifiziert-wurde-allgemein-bekannt-als-feverfew-es-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-des-schlanken-stangels-der-pflanze-der-mit-fein-zerlegten-blattern-verziert-ist-die-ein-lebendiges-federndes-aussehen-aufweisen-der-blumenkopf-ist-oben-abgebildet-und-zeigt-seine-charakteristischen-weissen-blutenblatter-die-eine-gelbe-scheibe-umgeben-unten-image636093445.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Wirtschaft, Botanik, Heilpflanzen, the New York Botanical Garden, Pictorial Works, die Illustration zeigt eine detaillierte botanische Darstellung einer Pflanze, die als **Hernaria glabra, L.** identifiziert wurde. Der Hauptstiel ist mit kleinen, fein strukturierten Blättern verzweigt. Die Hauptfigur wird mit Teilen der Pflanze versehen, die bestimmte Blattformen und Merkmale kennzeichnen, wie sie durch die Buchstaben a, b, c und d dargestellt werden. Das Kunstwerk wird sorgfältig gerendert und zeigt den Cha der Pflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-wirtschaft-botanik-heilpflanzen-the-new-york-botanical-garden-pictorial-works-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-botanische-darstellung-einer-pflanze-die-als-hernaria-glabra-l-identifiziert-wurde-der-hauptstiel-ist-mit-kleinen-fein-strukturierten-blattern-verzweigt-die-hauptfigur-wird-mit-teilen-der-pflanze-versehen-die-bestimmte-blattformen-und-merkmale-kennzeichnen-wie-sie-durch-die-buchstaben-a-b-c-und-d-dargestellt-werden-das-kunstwerk-wird-sorgfaltig-gerendert-und-zeigt-den-cha-der-pflanze-image636076502.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrielle Indi?gena y exo?tica Madrid impr. De la Galeria literaria 1862-64 Botanik ökonomische medizinische Pflanzen Bildwerke der New York Botanical Garden zeigt eine botanische Illustration, die Levisticum officinale, allgemein bekannt als Lovage, zeigt. Die Pflanze ist detailliert dargestellt, mit ihren charakteristischen gezackten grünen Blättern, blühenden Stielen und kleinen, clusterartigen gelblichen Blüten an der Spitze. Unten sind die Wurzeln der Pflanze sichtbar, was der Abbildung Tiefe verleiht. Der Text oben lautet Album de la Flora, was auf eine Zusammenstellung hinweist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrielle-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-okonomische-medizinische-pflanzen-bildwerke-der-new-york-botanical-garden-zeigt-eine-botanische-illustration-die-levisticum-officinale-allgemein-bekannt-als-lovage-zeigt-die-pflanze-ist-detailliert-dargestellt-mit-ihren-charakteristischen-gezackten-grunen-blattern-bluhenden-stielen-und-kleinen-clusterartigen-gelblichen-bluten-an-der-spitze-unten-sind-die-wurzeln-der-pflanze-sichtbar-was-der-abbildung-tiefe-verleiht-der-text-oben-lautet-album-de-la-flora-was-auf-eine-zusammenstellung-hinweist-image636080734.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Botanik, Wirtschaftspflanzen, Heilpflanzen, Bildwerke, der New York Botanical Garden, Malcalde, eine Illustration, die die Coffein arabica Pflanze zeigt, in der hervorstechend ihre markanten Blätter und Haufen reifer roter Beeren zu sehen sind. Unterhalb der Hauptpflanzendarstellung zeigen kleinere Abbildungen verschiedene Stufen der Kaffeebrüchte und -Samen, was das Verständnis der botanischen Morphologie verbessert. Das Bild trägt die elegante Bezeichnung „Coffea arabica L“, zusammen mit dem Titel „Album de“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaftspflanzen-heilpflanzen-bildwerke-der-new-york-botanical-garden-malcalde-eine-illustration-die-die-coffein-arabica-pflanze-zeigt-in-der-hervorstechend-ihre-markanten-blatter-und-haufen-reifer-roter-beeren-zu-sehen-sind-unterhalb-der-hauptpflanzendarstellung-zeigen-kleinere-abbildungen-verschiedene-stufen-der-kaffeebruchte-und-samen-was-das-verstandnis-der-botanischen-morphologie-verbessert-das-bild-tragt-die-elegante-bezeichnung-coffea-arabica-l-zusammen-mit-dem-titel-album-de-image636087298.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine botanische Illustration, die die Orchidee Ophrys apifera darstellt, die allgemein als Bienenorchidee bekannt ist. Die Zeichnung zeigt einen hohen Stamm mit mehreren Blüten, der durch einzigartige Markierungen gekennzeichnet ist, die einer Biene ähneln, was dazu beiträgt, Bestäuber anzulocken. Zarte grüne Blätter treten aus der Basis hervor und ergänzen die komplizierten Details der Blüten. Die eleganten Linien und sanften Farben unterstreichen die natürliche Schönheit und den Teint Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-botanische-illustration-die-die-orchidee-ophrys-apifera-darstellt-die-allgemein-als-bienenorchidee-bekannt-ist-die-zeichnung-zeigt-einen-hohen-stamm-mit-mehreren-bluten-der-durch-einzigartige-markierungen-gekennzeichnet-ist-die-einer-biene-ahneln-was-dazu-beitragt-bestauber-anzulocken-zarte-grune-blatter-treten-aus-der-basis-hervor-und-erganzen-die-komplizierten-details-der-bluten-die-eleganten-linien-und-sanften-farben-unterstreichen-die-naturliche-schonheit-und-den-teint-image636099501.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, ökonomisch, Eine botanische Illustration mit der Pflanze Eninglosa. Das Kunstwerk hebt die Besonderheiten der Pflanze hervor und zeigt mehrere Gruppen kleiner Blumen, die mit blauen Blüten und gelben Mittelpunkten verziert sind. Unterhalb der Hauptdarstellung zeigen kleinere Skizzen verschiedene Winkel der Blüte und des Laubs, die mit den Buchstaben a, b, c und d als Referenz gekennzeichnet sind. Die üppig grünen Blätter sind deutlich sichtbar sichtbar, was die Pflanze betont.“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-okonomisch-eine-botanische-illustration-mit-der-pflanze-eninglosa-das-kunstwerk-hebt-die-besonderheiten-der-pflanze-hervor-und-zeigt-mehrere-gruppen-kleiner-blumen-die-mit-blauen-bluten-und-gelben-mittelpunkten-verziert-sind-unterhalb-der-hauptdarstellung-zeigen-kleinere-skizzen-verschiedene-winkel-der-blute-und-des-laubs-die-mit-den-buchstaben-a-b-c-und-d-als-referenz-gekennzeichnet-sind-die-uppig-grunen-blatter-sind-deutlich-sichtbar-sichtbar-was-die-pflanze-betont-image636079355.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Botany Economic Medicinal Plants Pictorial Works The New York Botanical Garden Malcalde, dieses Kunstwerk zeigt eine detaillierte botanische Illustration einer Pflanze, die ihre charakteristischen Blätter und Wurzelstruktur hervorhebt. Die Zusammensetzung umfasst verschiedene Elemente wie kleine Früchte oder Samen, die neben der Hauptpflanze dargestellt werden. Der Titel „Album de la Flora“ weist darauf hin, dass verschiedene Arten innerhalb einer Sammlung von Flora vorgestellt werden. Die Einbeziehung von Wissenschaft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botany-economic-medicinal-plants-pictorial-works-the-new-york-botanical-garden-malcalde-dieses-kunstwerk-zeigt-eine-detaillierte-botanische-illustration-einer-pflanze-die-ihre-charakteristischen-blatter-und-wurzelstruktur-hervorhebt-die-zusammensetzung-umfasst-verschiedene-elemente-wie-kleine-fruchte-oder-samen-die-neben-der-hauptpflanze-dargestellt-werden-der-titel-album-de-la-flora-weist-darauf-hin-dass-verschiedene-arten-innerhalb-einer-sammlung-von-flora-vorgestellt-werden-die-einbeziehung-von-wissenschaft-image636070538.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, dieses Kunstwerk zeigt eine botanische Illustration der Pflanze Solanum nigrum L., die allgemein als schwarzer Nachtschatten bekannt ist. Die Zusammensetzung hebt die charakteristischen grünen Blätter hervor, die breit und leicht unregelmäßig sind. Zarte weiße Blüten mit gelben Antheren blühen an mehreren Stellen entlang des Stängels, was einen Hauch von Eleganz verleiht. Unter dem Laub sind kleine, glänzende schwarze Beeren sichtbar abgelegt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-dieses-kunstwerk-zeigt-eine-botanische-illustration-der-pflanze-solanum-nigrum-l-die-allgemein-als-schwarzer-nachtschatten-bekannt-ist-die-zusammensetzung-hebt-die-charakteristischen-grunen-blatter-hervor-die-breit-und-leicht-unregelmassig-sind-zarte-weisse-bluten-mit-gelben-antheren-bluhen-an-mehreren-stellen-entlang-des-stangels-was-einen-hauch-von-eleganz-verleiht-unter-dem-laub-sind-kleine-glanzende-schwarze-beeren-sichtbar-abgelegt-image636083025.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malerische Werke, der New York Botanical Garden, HSA Flora, Blumen, Isalcedo, eine Illustration mit der Pflanze *Cuscuta europaea*, allgemein bekannt als European dodder. Das Kunstwerk zeigt unterschiedliche, ineinander verwobene Stämme und windende Ranken, die charakteristisch für diese parasitäre Pflanze sind. Zarte Blüten und Blätter werden gezeigt, die die einzigartigen Merkmale der Pflanze hervorheben. Die Gesamtzusammensetzung unterstreicht die komplizierte Natur seines Wachstums Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malerische-werke-der-new-york-botanical-garden-hsa-flora-blumen-isalcedo-eine-illustration-mit-der-pflanze-cuscuta-europaea-allgemein-bekannt-als-european-dodder-das-kunstwerk-zeigt-unterschiedliche-ineinander-verwobene-stamme-und-windende-ranken-die-charakteristisch-fur-diese-parasitare-pflanze-sind-zarte-bluten-und-blatter-werden-gezeigt-die-die-einzigartigen-merkmale-der-pflanze-hervorheben-die-gesamtzusammensetzung-unterstreicht-die-komplizierte-natur-seines-wachstums-image636101414.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Bildwerke, der New York Botanical Garden, Malcalde, eine Illustration einer Nelkenpflanze, wissenschaftlich bekannt als Caryophyllus aromaticus. Das Kunstwerk zeigt eine detaillierte Darstellung der Blätter und Blütenknospen der Pflanze und zeigt die unterschiedlichen Formen und Texturen des Laubs. Neben der Hauptabbildung zeigen kleinere Bilder die einzelnen Entwicklungsstadien der Blüte, einschließlich einer Nahaufnahme der Blüte und ihres VAR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-bildwerke-der-new-york-botanical-garden-malcalde-eine-illustration-einer-nelkenpflanze-wissenschaftlich-bekannt-als-caryophyllus-aromaticus-das-kunstwerk-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-blatter-und-blutenknospen-der-pflanze-und-zeigt-die-unterschiedlichen-formen-und-texturen-des-laubs-neben-der-hauptabbildung-zeigen-kleinere-bilder-die-einzelnen-entwicklungsstadien-der-blute-einschliesslich-einer-nahaufnahme-der-blute-und-ihres-var-image636073968.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, diese Illustration zeigt die Pflanze Convallaria majalis, die allgemein als Maiglöckchen des Tales bekannt ist. Die Darstellung zeigt die charakteristischen Blätter der Pflanze, die breit, lanzettförmig und symmetrisch angeordnet sind. Auf der Spitze sind kleine, glockenförmige Blüten sichtbar, die jeweils fein detailliert sind, um ihre einzigartige Form hervorzuheben. Unter den Blüten ist eine einzelne abgerundete Frucht zu sehen, zusammen mit einem kleinen Ro Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-diese-illustration-zeigt-die-pflanze-convallaria-majalis-die-allgemein-als-maiglockchen-des-tales-bekannt-ist-die-darstellung-zeigt-die-charakteristischen-blatter-der-pflanze-die-breit-lanzettformig-und-symmetrisch-angeordnet-sind-auf-der-spitze-sind-kleine-glockenformige-bluten-sichtbar-die-jeweils-fein-detailliert-sind-um-ihre-einzigartige-form-hervorzuheben-unter-den-bluten-ist-eine-einzelne-abgerundete-frucht-zu-sehen-zusammen-mit-einem-kleinen-ro-image636100433.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malerische Werke, der New York Botanical Garden, Malcalde, Eine botanische Illustration mit einer detaillierten Darstellung der Pflanze Ferula assa-foetida, allgemein bekannt als Asafoetida. Die Abbildung zeigt die Struktur der Pflanze, einschließlich ihres Blütenstiels, der mit zarten, schirmähnlichen Häufchen kleiner grüner und weißer Blüten geschmückt ist. Auf der rechten Seite enthält die Abbildung eine Darstellung der Wurzel, die dick und bauchig ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malerische-werke-der-new-york-botanical-garden-malcalde-eine-botanische-illustration-mit-einer-detaillierten-darstellung-der-pflanze-ferula-assa-foetida-allgemein-bekannt-als-asafoetida-die-abbildung-zeigt-die-struktur-der-pflanze-einschliesslich-ihres-blutenstiels-der-mit-zarten-schirmahnlichen-haufchen-kleiner-gruner-und-weisser-bluten-geschmuckt-ist-auf-der-rechten-seite-enthalt-die-abbildung-eine-darstellung-der-wurzel-die-dick-und-bauchig-ist-image636082963.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, Economy, Eine wunderschön illustrierte Darstellung der Iris florentina mit ihren zarten, langen Blütenblättern, die mit dezenten Tönen und komplizierten Details verziert sind. Die Blüte steht hoch, mit leuchtenden gelben Akzenten, die sich von den cremeweißen Blüten abheben und ihre Eleganz unterstreichen. Um die Blüte herum erstreckt sich ein üppiges grünes Blatt, das die natürliche Schönheit und Struktur der Pflanze betont. Der Titel „Album de la Flora“ Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-economy-eine-wunderschon-illustrierte-darstellung-der-iris-florentina-mit-ihren-zarten-langen-blutenblattern-die-mit-dezenten-tonen-und-komplizierten-details-verziert-sind-die-blute-steht-hoch-mit-leuchtenden-gelben-akzenten-die-sich-von-den-cremeweissen-bluten-abheben-und-ihre-eleganz-unterstreichen-um-die-blute-herum-erstreckt-sich-ein-uppiges-grunes-blatt-das-die-naturliche-schonheit-und-struktur-der-pflanze-betont-der-titel-album-de-la-flora-image636099689.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malcalde, eine künstlerische Darstellung von Cornus sanguinea L., allgemein bekannt als der Blutzweig-Hartholz. Das Bild zeigt detaillierte botanische Illustrationen mit kleinen weißen Blüten an der Spitze und sattgrünen Blättern, die eine markante zentrale Ader aufweisen. Die komplizierte Anordnung der Blätter deutet auf den natürlichen Lebensraum der Pflanze hin. Daneben werden in einem Abschnitt die roten s hervorgehoben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malcalde-eine-kunstlerische-darstellung-von-cornus-sanguinea-l-allgemein-bekannt-als-der-blutzweig-hartholz-das-bild-zeigt-detaillierte-botanische-illustrationen-mit-kleinen-weissen-bluten-an-der-spitze-und-sattgrunen-blattern-die-eine-markante-zentrale-ader-aufweisen-die-komplizierte-anordnung-der-blatter-deutet-auf-den-naturlichen-lebensraum-der-pflanze-hin-daneben-werden-in-einem-abschnitt-die-roten-s-hervorgehoben-image636085373.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrielle Indi?gena y exo?tica, Madrid impr. De la Galeria literaria 1862-64 Botanik ökonomische medizinische Pflanzen Bildwerke der New York Botanical Garden ist Alcedo, die Illustration zeigt eine detaillierte Darstellung der Pflanze Artemisia santonica L., die allgemein für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Das Kunstwerk zeigt die zarten, gefiederten Blätter der Pflanze, die anmutig und naturalistisch angeordnet sind. Unter der Zeichnung ist der wissenschaftliche Name elegant eingeschrieben, was das botanische Thema unterstreicht. Neben der Hauptpflanze ist ein schwacher Umriss eines kleineren p Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrielle-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-okonomische-medizinische-pflanzen-bildwerke-der-new-york-botanical-garden-ist-alcedo-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-der-pflanze-artemisia-santonica-l-die-allgemein-fur-ihre-medizinischen-eigenschaften-bekannt-ist-das-kunstwerk-zeigt-die-zarten-gefiederten-blatter-der-pflanze-die-anmutig-und-naturalistisch-angeordnet-sind-unter-der-zeichnung-ist-der-wissenschaftliche-name-elegant-eingeschrieben-was-das-botanische-thema-unterstreicht-neben-der-hauptpflanze-ist-ein-schwacher-umriss-eines-kleineren-p-image636092870.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Heilpflanzen, Bildwerke, Botanik, die Abbildung zeigt eine detaillierte Untersuchung der Aristolochia longa Pflanze, die allgemein für ihre charakteristischen herzförmigen Blätter und ihre Blütenstruktur bekannt ist. Der Hauptstamm zeigt üppiges grünes Laub, das einzelne Blätter mit ihrer geäderten Textur hervorhebt. Um die Pflanze herum befinden sich beschriftete Abschnitte, die verschiedene Teile beschreiben: Die Blüten-, Samen- und Wurzelstruktur, die jeweils sorgfältig gerendert werden, um Klarheit über das A der Pflanze zu schaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-heilpflanzen-bildwerke-botanik-die-abbildung-zeigt-eine-detaillierte-untersuchung-der-aristolochia-longa-pflanze-die-allgemein-fur-ihre-charakteristischen-herzformigen-blatter-und-ihre-blutenstruktur-bekannt-ist-der-hauptstamm-zeigt-uppiges-grunes-laub-das-einzelne-blatter-mit-ihrer-geaderten-textur-hervorhebt-um-die-pflanze-herum-befinden-sich-beschriftete-abschnitte-die-verschiedene-teile-beschreiben-die-bluten-samen-und-wurzelstruktur-die-jeweils-sorgfaltig-gerendert-werden-um-klarheit-uber-das-a-der-pflanze-zu-schaffen-image636095766.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malcalde, diese Illustration zeigt eine botanische Studie von *Calluna vulgaris*, allgemein bekannt als Heidekraut. Die Pflanze verfügt über schlanke, aufrechte Stiele, die mit kleinen, nadelförmigen Blättern verziert sind, die ein üppiges grünes Aussehen schaffen. An den Stämmen blühen leuchtende rosa-violette Blüten, die die dekorative Schönheit der Pflanze zeigen. Die Hauptdarstellung wird durch kleinere Abbildungen ergänzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malcalde-diese-illustration-zeigt-eine-botanische-studie-von-calluna-vulgaris-allgemein-bekannt-als-heidekraut-die-pflanze-verfugt-uber-schlanke-aufrechte-stiele-die-mit-kleinen-nadelformigen-blattern-verziert-sind-die-ein-uppiges-grunes-aussehen-schaffen-an-den-stammen-bluhen-leuchtende-rosa-violette-bluten-die-die-dekorative-schonheit-der-pflanze-zeigen-die-hauptdarstellung-wird-durch-kleinere-abbildungen-erganzt-image636096713.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Bildwerke, der Newyorkbotanicalgarden, Malcalde, die Illustration zeigt eine detaillierte Darstellung einer blühenden Pflanze, bekannt als „Eguis amaranthine“. Die Pflanze ist mit ihrem schlanken, aufrechten Stiel und zusammengesetzten Blättern zu sehen, wobei jedes Blatt aus mehreren paarweise angeordneten Blättern besteht. Die Blüten befinden sich oben am Stiel und weisen zarte weiße Blüten auf, die eine kugelförmige Form bilden. Neben den Blumen gibt es kleine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-bildwerke-der-newyorkbotanicalgarden-malcalde-die-illustration-zeigt-eine-detaillierte-darstellung-einer-bluhenden-pflanze-bekannt-als-eguis-amaranthine-die-pflanze-ist-mit-ihrem-schlanken-aufrechten-stiel-und-zusammengesetzten-blattern-zu-sehen-wobei-jedes-blatt-aus-mehreren-paarweise-angeordneten-blattern-besteht-die-bluten-befinden-sich-oben-am-stiel-und-weisen-zarte-weisse-bluten-auf-die-eine-kugelformige-form-bilden-neben-den-blumen-gibt-es-kleine-image636070088.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malerische Werke, im Garten von Malcalde, zeigt diese Illustration eine detaillierte Darstellung der Viola odorata, allgemein bekannt als süßes Violett. Die Pflanze zeigt sich mit ihren zarten, herzförmigen Blättern und den klassischen lila Blüten, die an den Spitzen der schlanken Stiele blühen. Um die zentrale Pflanze herum werden verschiedene Stufen und Teile der Blüte dargestellt, einschließlich der Wurzelstruktur und anderer botanischer Merkmale. Das ti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malerische-werke-im-garten-von-malcalde-zeigt-diese-illustration-eine-detaillierte-darstellung-der-viola-odorata-allgemein-bekannt-als-susses-violett-die-pflanze-zeigt-sich-mit-ihren-zarten-herzformigen-blattern-und-den-klassischen-lila-bluten-die-an-den-spitzen-der-schlanken-stiele-bluhen-um-die-zentrale-pflanze-herum-werden-verschiedene-stufen-und-teile-der-blute-dargestellt-einschliesslich-der-wurzelstruktur-und-anderer-botanischer-merkmale-das-ti-image636099213.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrielle Indi?gena y exo?tica Madrid impr. De la Galeria literaria, 1862-64 Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, Bildwerke, der New York Botanical Garden, Malcalde, zeigt eine botanische Darstellung von Anagallis phaeocephala, einer blühenden Pflanze, die für ihre leuchtenden roten Blüten bekannt ist. Die Hauptpflanze ist mit detaillierten Blättern und Wurzeln dargestellt, die ihre Struktur zeigen. Die zentrale Darstellung umgibt kleinere Skizzen, die verschiedene Stufen und Teile der Pflanze darstellen, darunter Blumen in verschiedenen Formen und Größen. Die künstlerische Wiedergabe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrielle-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-bildwerke-der-new-york-botanical-garden-malcalde-zeigt-eine-botanische-darstellung-von-anagallis-phaeocephala-einer-bluhenden-pflanze-die-fur-ihre-leuchtenden-roten-bluten-bekannt-ist-die-hauptpflanze-ist-mit-detaillierten-blattern-und-wurzeln-dargestellt-die-ihre-struktur-zeigen-die-zentrale-darstellung-umgibt-kleinere-skizzen-die-verschiedene-stufen-und-teile-der-pflanze-darstellen-darunter-blumen-in-verschiedenen-formen-und-grossen-die-kunstlerische-wiedergabe-image636098622.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Wirtschaftliche Botanik Sedum Acre medizinische Pflanzen die New York Botanical Garden Pictorial Works, dieses Kunstwerk zeigt eine detaillierte Illustration von *Sedum Acre*, allgemein bekannt als Stonecrop. Die Pflanze ist mit leuchtend gelben Blüten dargestellt, die auf einem grünen, fleischigen Stiel mit kleinen, ovalen Blättern blühen. Die Zusammensetzung betont die dicken, saftigen Stämme der Pflanze, die sich nach außen ausbreiten und ein Gefühl von Wachstum und Fülle vermitteln. Unter der Hauptdarstellung ist die wissenschaftliche na Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-wirtschaftliche-botanik-sedum-acre-medizinische-pflanzen-die-new-york-botanical-garden-pictorial-works-dieses-kunstwerk-zeigt-eine-detaillierte-illustration-von-sedum-acre-allgemein-bekannt-als-stonecrop-die-pflanze-ist-mit-leuchtend-gelben-bluten-dargestellt-die-auf-einem-grunen-fleischigen-stiel-mit-kleinen-ovalen-blattern-bluhen-die-zusammensetzung-betont-die-dicken-saftigen-stamme-der-pflanze-die-sich-nach-aussen-ausbreiten-und-ein-gefuhl-von-wachstum-und-fulle-vermitteln-unter-der-hauptdarstellung-ist-die-wissenschaftliche-na-image636077426.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid, impr. De la Galeria literaria, 1862-64. Botanik ökonomische medizinische Pflanzen Bildwerke der New yorker botanische Garten Malcalde, diese Illustration zeigt eine botanische Studie der Primula officinalis, allgemein bekannt als die Primrose. Die Pflanze ist mit ihrer charakteristischen Rosette aus breiten Blättern dargestellt, die aus einer zentralen Basis hervorgehen. Die Wurzeln sind teilweise sichtbar und weisen eine robuste Struktur auf. Über dem Laub blühen zarte gelbe Blüten mit einer fünfblättrigen Formation, wobei jeder Stamm anmutig nach oben bog. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-okonomische-medizinische-pflanzen-bildwerke-der-new-yorker-botanische-garten-malcalde-diese-illustration-zeigt-eine-botanische-studie-der-primula-officinalis-allgemein-bekannt-als-die-primrose-die-pflanze-ist-mit-ihrer-charakteristischen-rosette-aus-breiten-blattern-dargestellt-die-aus-einer-zentralen-basis-hervorgehen-die-wurzeln-sind-teilweise-sichtbar-und-weisen-eine-robuste-struktur-auf-uber-dem-laub-bluhen-zarte-gelbe-bluten-mit-einer-funfblattrigen-formation-wobei-jeder-stamm-anmutig-nach-oben-bog-image636097808.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica, Madrid, Impr. De la Galeria literaria, 1862-64, Botanik, Wirtschaft, Heilpflanzen, malerische Werke, der New York Botanical Garden, Malcalde, Eine botanische Illustration, die eine blühende Pflanze darstellt, die als Rhododendron chrysanthum bekannt ist. Das Kunstwerk zeigt eine Gruppe von zarten gelben Blumen mit fünf Blütenblättern, die jeweils eine subtile Abstufung zeigen. Die Blätter sind gestreckt und haben eine glänzende Textur, die symmetrisch um den Stiel angeordnet ist. Die Hauptabbildung wird durch weitere Details ergänzt, darunter auch kleinere botanische El Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-wirtschaft-heilpflanzen-malerische-werke-der-new-york-botanical-garden-malcalde-eine-botanische-illustration-die-eine-bluhende-pflanze-darstellt-die-als-rhododendron-chrysanthum-bekannt-ist-das-kunstwerk-zeigt-eine-gruppe-von-zarten-gelben-blumen-mit-funf-blutenblattern-die-jeweils-eine-subtile-abstufung-zeigen-die-blatter-sind-gestreckt-und-haben-eine-glanzende-textur-die-symmetrisch-um-den-stiel-angeordnet-ist-die-hauptabbildung-wird-durch-weitere-details-erganzt-darunter-auch-kleinere-botanische-el-image636096822.html
Album de la Flora me?Dico-Farmace?utica e? Industrie, Indi?gena y exo?tica Madrid impr. De la Galeria literaria 1862-64 Botanik ökonomische medizinische Pflanzen Bildwerke der New York Botanical Garden Malcalde zeigt eine botanische Zeichnung einer blühenden Pflanze, bekannt als **Ferula communis**, gemeinhin als Riesenfenchel bezeichnet. Hervorzuheben ist die große, schirmförmige Gruppe gelber Blumen, die von einem hohen, eleganten Stiel hoch gehalten wird. Das Hauptbild wird von detaillierten Skizzen der Fortpflanzungsstrukturen der Pflanze begleitet, darunter mehrere Blütenformen und eine Darstellung o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/album-de-la-flora-medico-farmaceutica-e-industrie-indigena-y-exotica-madrid-impr-de-la-galeria-literaria-1862-64-botanik-okonomische-medizinische-pflanzen-bildwerke-der-new-york-botanical-garden-malcalde-zeigt-eine-botanische-zeichnung-einer-bluhenden-pflanze-bekannt-als-ferula-communis-gemeinhin-als-riesenfenchel-bezeichnet-hervorzuheben-ist-die-grosse-schirmformige-gruppe-gelber-blumen-die-von-einem-hohen-eleganten-stiel-hoch-gehalten-wird-das-hauptbild-wird-von-detaillierten-skizzen-der-fortpflanzungsstrukturen-der-pflanze-begleitet-darunter-mehrere-blutenformen-und-eine-darstellung-o-image636082637.html