Deutsche Demokratische Republik (DDR) Flagge. Ensign 1958 alten Drucken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-demokratische-republik-ddr-flagge-ensign-1958-alten-drucken-image185228251.html
Geografie/Reisen, Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Organisationen, Freie Deutsche Jugend, Arbeitseinsatz, Bezirksjugendprojekt Buna, Schkopau, April 1961, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geografiereisen-deutschland-deutsche-demokratische-republik-organisationen-freie-deutsche-jugend-arbeitseinsatz-bezirksjugendprojekt-buna-schkopau-april-1961-19799682.html
Grenze zwischen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Wand- und Barriere im geteilten Dorf Mödlareuth Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-grenze-zwischen-der-ehemaligen-deutschen-demokratischen-republik-wand-und-barriere-im-geteilten-dorf-modlareuth-93479009.html
Hohe Auflösung-Flagge der Deutschen Demokratischen Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hohe-auflosung-flagge-der-deutschen-demokratischen-republik-32489689.html
Deutschland. Berlin. Das Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik. Einen Hammer und einen Kompass, umgeben von einem Kranz aus Roggen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-berlin-das-staatswappen-der-deutschen-demokratischen-republik-einen-hammer-und-einen-kompass-umgeben-von-einem-kranz-aus-roggen-53093491.html
25. November 1976; München, Deutschland; DDR-Sänger WOLF BIERMANN auf der Bühne in München, spielen vor vollem Haus am 25. November 1976. 6.500 Mitarbeiter gekommen, um die Olympischen Basketball-Halle zu sehen und zu hören, die Sängerin, die kürzlich von der Deutschen Demokratischen Republik auf einer Tour in Westdeutschland, in Person vertrieben worden waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/25-november-1976-munchen-deutschland-ddr-sanger-wolf-biermann-auf-der-buhne-in-munchen-spielen-vor-vollem-haus-am-25-november-1976-6500-mitarbeiter-gekommen-um-die-olympischen-basketball-halle-zu-sehen-und-zu-horen-die-sangerin-die-kurzlich-von-der-deutschen-demokratischen-republik-auf-einer-tour-in-westdeutschland-in-person-vertrieben-worden-waren-image69487294.html
Eine deutsche Dame aus alten Deutschen Demokratischen Republik (DDR oder DDR) blickt über die Schulter nostalgisch auf verlassenen Trabant Auto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-deutsche-dame-aus-alten-deutschen-demokratischen-republik-ddr-oder-ddr-blickt-uber-die-schulter-nostalgisch-auf-verlassenen-trabant-auto-28343806.html
Eine Einheit der Bereitschaften. Die Volkspolizei-Gesellschaften waren von 1955 bis 1990 paramilitärische Polizeieinheiten der DDR. Die VPB waren Barrackeinheiten der Volkspolizei für die Aufstandskontrolle und die Aufstandsbekämpfung mit Regimentsstatus, unter der Kontrolle des Innenministeriums und als Teil der Streitkräfte, aber nie Teil der Nationalen Volksarmee oder des Verteidigungsministeriums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-einheit-der-bereitschaften-die-volkspolizei-gesellschaften-waren-von-1955-bis-1990-paramilitarische-polizeieinheiten-der-ddr-die-vpb-waren-barrackeinheiten-der-volkspolizei-fur-die-aufstandskontrolle-und-die-aufstandsbekampfung-mit-regimentsstatus-unter-der-kontrolle-des-innenministeriums-und-als-teil-der-streitkrafte-aber-nie-teil-der-nationalen-volksarmee-oder-des-verteidigungsministeriums-image482102898.html
Deutsche Demokratische Republik DDR historische Flagge, Ostdeutschland, europa, Vektorgrafik Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-demokratische-republik-ddr-historische-flagge-ostdeutschland-europa-vektorgrafik-image409617495.html
Dieser Stempel, MiNr 2544, wurde 1980 von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ausgegeben. Briefmarken aus dieser Zeit sind Sammlerstücke und spiegeln die politischen, kulturellen und historischen Themen dieser Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-stempel-minr-2544-wurde-1980-von-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ausgegeben-briefmarken-aus-dieser-zeit-sind-sammlerstucke-und-spiegeln-die-politischen-kulturellen-und-historischen-themen-dieser-zeit-wider-143359028.html
Jahrgang 1949 die offizielle Nationalflagge der DDR während ihres Bestehens von 1949 bis 1990. Flagge Ostdeutschlands Design und Symbolik der Fahne sind abgeleitet von der Flagge der Weimarer Republik und kommunistischer Symbolik. Die Flagge wurde in Westdeutschland und West-Berlin als verfassungswidrig und kriminell geächtet, wo sie bis in die späten 1960er Jahre als Spalterflagge (sezessionistische Flagge) bezeichnet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jahrgang-1949-die-offizielle-nationalflagge-der-ddr-wahrend-ihres-bestehens-von-1949-bis-1990-flagge-ostdeutschlands-design-und-symbolik-der-fahne-sind-abgeleitet-von-der-flagge-der-weimarer-republik-und-kommunistischer-symbolik-die-flagge-wurde-in-westdeutschland-und-west-berlin-als-verfassungswidrig-und-kriminell-geachtet-wo-sie-bis-in-die-spaten-1960er-jahre-als-spalterflagge-sezessionistische-flagge-bezeichnet-wurde-image426006538.html
Hermann Strucks grafische Arbeiten aus der Zeit der DDR sind bekannt für ihre emotionale Intensität und Detailtechniken, die gesellschaftliche und politische Themen der Zeit erfassen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hermann-strucks-grafische-arbeiten-aus-der-zeit-der-ddr-sind-bekannt-fur-ihre-emotionale-intensitat-und-detailtechniken-die-gesellschaftliche-und-politische-themen-der-zeit-erfassen-134910213.html
Berlin 1986, Denkmal für die Menschen tot in der Versuch der Deutschen Demokratischen Republik über die Wand verlassen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-1986-denkmal-fur-die-menschen-tot-in-der-versuch-der-deutschen-demokratischen-republik-uber-die-wand-verlassen-135127576.html
Plakat für den 20. Jahrestag der DDR-Komitee für den 20. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik Rostock 1969 (das Plakat zeigt der Drama Studentin Petra Barthel. sie lächelt Lachen unserer Zeit, sie können lachen und fröhlich sein, weil sie einer der Gewinner FDJ-Zeitung Junge Welt kommentiert. Gewinner in der Geschichte wurden nach offiziellen Sprachgebrauch des sozialistischen Staates und seiner Bürger. ) Deutsche Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-plakat-fur-den-20-jahrestag-der-ddr-komitee-fur-den-20-jahrestag-der-deutschen-demokratischen-republik-rostock-1969-das-plakat-zeigt-der-drama-studentin-petra-barthel-sie-lachelt-lachen-unserer-zeit-sie-konnen-lachen-und-frohlich-sein-weil-sie-einer-der-gewinner-fdj-zeitung-junge-welt-kommentiert-gewinner-in-der-geschichte-wurden-nach-offiziellen-sprachgebrauch-des-sozialistischen-staates-und-seiner-burger-deutsche-deutschland-110067166.html
Pass der Deutschen Demokratischen Republik DDR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pass-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-41770856.html
Wappen der Deutschen Demokratischen Republik auf dem Staat Grenze Schild neben dem Eingang zur Mauermuseum (Mauermuseum) in Berlin, Deutschland angezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wappen-der-deutschen-demokratischen-republik-auf-dem-staat-grenze-schild-neben-dem-eingang-zur-mauermuseum-mauermuseum-in-berlin-deutschland-angezeigt-134965506.html
ANGOLA Straße nach Calulo, alte ddr-Lkw IFA W50, die in der DDR Deutsche Demokratische Republik produziert wurde als Entwicklungshilfe in Angola in den 80ern geliefert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-angola-strasse-nach-calulo-alte-ddr-lkw-ifa-w50-die-in-der-ddr-deutsche-demokratische-republik-produziert-wurde-als-entwicklungshilfe-in-angola-in-den-80ern-geliefert-86811952.html
Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck (1876-1960) war ein deutscher kommunistischer Politiker, der von 1946 bis 1950 Vorsitzender der Sozialistischen Partei der Einheit und von 1949 bis 1960 Präsident der Deutschen Demokratischen Republik war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-reinhold-pieck-1876-1960-war-ein-deutscher-kommunistischer-politiker-der-von-1946-bis-1950-vorsitzender-der-sozialistischen-partei-der-einheit-und-von-1949-bis-1960-prasident-der-deutschen-demokratischen-republik-war-image500079771.html
Berlin, Deutschland, den Nationalfarben der Deutschen Demokratischen Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-den-nationalfarben-der-deutschen-demokratischen-republik-53284713.html
Deutsche Demokratische Republik Fahnen. Osten Deutschlands. Staatsflagge, Merchant Flag 1964 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-demokratische-republik-fahnen-osten-deutschlands-staatsflagge-merchant-flag-1964-image259109782.html
Geografie / Reisen, Deutschland, DDR, KÜNSTLERURHEBERRECHT NICHT FREIZUGEBEN | REDTORIAL-USE-ONLY Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geografie-reisen-deutschland-ddr-kunstlerurheberrecht-nicht-freizugeben-redtorial-use-only-image605444006.html
Die Flagge der Deutschen Demokratischen Republik Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-flagge-der-deutschen-demokratischen-republik-deutschland-image68775558.html
Historische Briefmarken, Walter Ulbricht, Deutsche Demokratische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-briefmarken-walter-ulbricht-deutsche-demokratische-republik-173490698.html
Deutsche Demokratische Republik. Reproduktion von einem offiziellen Arbeitstisch. DDR Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-demokratische-republik-reproduktion-von-einem-offiziellen-arbeitstisch-ddr-museum-berlin-deutschland-78134957.html
10. Oktober 1959 - 10 Jahre Deutsche Demokratische Republik am 7. Oktober 1959: anlässlich des 10. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), geehrt Partei und Regierung Delegationen, die nach Berlin zur Teilnahme an der Feierlichkeiten zum Jubiläum kamen die sowjetischen Soldaten, die während des Krieges gestorben. Foto zeigt die Vertreter der DDR-Regierung und Mitglieder der ausländischen Delegationen am sowjetischen Ehrenmal in Berlin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-oktober-1959-10-jahre-deutsche-demokratische-republik-am-7-oktober-1959-anlasslich-des-10-jahrestages-der-grundung-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-geehrt-partei-und-regierung-delegationen-die-nach-berlin-zur-teilnahme-an-der-feierlichkeiten-zum-jubilaum-kamen-die-sowjetischen-soldaten-die-wahrend-des-krieges-gestorben-foto-zeigt-die-vertreter-der-ddr-regierung-und-mitglieder-der-auslandischen-delegationen-am-sowjetischen-ehrenmal-in-berlin-image69360938.html
Gedenkstele an der Staumauer mit folgendem Text: Rappbode-Staudamm, ein großes Bauwerk des Sozialismus, der Grundstein wurde am Tag des Friedens 1952 gelegt, am 3. Oktober 1959 anlässlich des 10. Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik übergeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gedenkstele-an-der-staumauer-mit-folgendem-text-rappbode-staudamm-ein-grosses-bauwerk-des-sozialismus-der-grundstein-wurde-am-tag-des-friedens-1952-gelegt-am-3-oktober-1959-anlasslich-des-10-jahrestages-der-deutschen-demokratischen-republik-ubergeben-image365251656.html
Telefon aus der ehemaligen DDR, Museum Kraftwerk Plessa, Energie-Route Lausitzer Industriekultur, Energie-Route unterwegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-telefon-aus-der-ehemaligen-ddr-museum-kraftwerk-plessa-energie-route-lausitzer-industriekultur-energie-route-unterwegs-26093177.html
Verwaltungs- und politisch-administrative Karte der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik DDR.. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verwaltungs-und-politisch-administrative-karte-der-ehemaligen-deutschen-demokratischen-republik-ddr-image216613320.html
Diese 1980er-Marke aus der DDR ist Teil einer Sammlung, die wichtige Aspekte der Geschichte und Kultur der DDR widerspiegelt und oft bedeutende Persönlichkeiten oder nationale Errungenschaften feiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-1980er-marke-aus-der-ddr-ist-teil-einer-sammlung-die-wichtige-aspekte-der-geschichte-und-kultur-der-ddr-widerspiegelt-und-oft-bedeutende-personlichkeiten-oder-nationale-errungenschaften-feiert-143367901.html
1952 Nachkriegszeit DDR DDR Deutsche Demokratische Republik Propaganda Werbung Plakat aus den 50er Jahren für die ersten fünf Jahre planen. Walter Ulbricht ist in der Mitte der Arbeitnehmer dargestellt. Seine Schwere Industrie liegt im Herzen des ersten Fünf-Jahres-Plan in Übereinstimmung mit der staatlichen Propaganda, aber unausweichlich die Konsumgüterindustrie vernachlässigt wird. "Schwerindustrie - die Basis für Unabhängigkeit und Wohlstand" in der DDR nach seiner Gründung im Jahre 1949, die Formen der politischen und wirtschaftlichen System der DDR rigoros geändert werden mit dem sowjetischen Modell zu gewähren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1952-nachkriegszeit-ddr-ddr-deutsche-demokratische-republik-propaganda-werbung-plakat-aus-den-50er-jahren-fur-die-ersten-funf-jahre-planen-walter-ulbricht-ist-in-der-mitte-der-arbeitnehmer-dargestellt-seine-schwere-industrie-liegt-im-herzen-des-ersten-funf-jahres-plan-in-ubereinstimmung-mit-der-staatlichen-propaganda-aber-unausweichlich-die-konsumguterindustrie-vernachlassigt-wird-schwerindustrie-die-basis-fur-unabhangigkeit-und-wohlstand-in-der-ddr-nach-seiner-grundung-im-jahre-1949-die-formen-der-politischen-und-wirtschaftlichen-system-der-ddr-rigoros-geandert-werden-mit-dem-sowjetischen-modell-zu-gewahren-image184273776.html
Hermann Strucks in der DDR produzierte Arbeit veranschaulicht sein künstlerisches Können und konzentriert sich auf den Ausdruck durch starke Linien und komplizierte Details. Die Kunst von Struck spiegelt oft persönliche und soziale Themen wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hermann-strucks-in-der-ddr-produzierte-arbeit-veranschaulicht-sein-kunstlerisches-konnen-und-konzentriert-sich-auf-den-ausdruck-durch-starke-linien-und-komplizierte-details-die-kunst-von-struck-spiegelt-oft-personliche-und-soziale-themen-wider-134910112.html
Berlin 1986, Denkmal für die Menschen tot in der Versuch der Deutschen Demokratischen Republik über die Wand verlassen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-1986-denkmal-fur-die-menschen-tot-in-der-versuch-der-deutschen-demokratischen-republik-uber-die-wand-verlassen-135127624.html
Deutschland - XX Jahrhundert - der ehemaligen DDR - Ost-Berliner. Die Neue Wache Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-xx-jahrhundert-der-ehemaligen-ddr-ost-berliner-die-neue-wache-48038517.html
Pass der Deutschen Demokratischen Republik DDR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pass-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-41770842.html
ehem. Botschaft der Deutschen Demokratischen Republik in Jemen, Jemen, Sanaa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ehem-botschaft-der-deutschen-demokratischen-republik-in-jemen-jemen-sanaa-12821716.html
ANGOLA Straße nach Calulo, alte ddr-Lkw IFA W50, die in der DDR Deutsche Demokratische Republik produziert wurde als Entwicklungshilfe in Angola in den 80ern geliefert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-angola-strasse-nach-calulo-alte-ddr-lkw-ifa-w50-die-in-der-ddr-deutsche-demokratische-republik-produziert-wurde-als-entwicklungshilfe-in-angola-in-den-80ern-geliefert-86811950.html
Wilhelm Pieck (1876-1960). Friedrich Wilhelm Reinhold Pieck war ein deutscher kommunistischer Politiker. 1949 wurde er erster Präsident der DDR, ein Amt, das nach seinem Tod abgeschafft wurde. Sein Nachfolger als Staatsoberhaupt war Walter Ulbricht, der als Vorsitzender des Staatsrates fungierte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wilhelm-pieck-1876-1960-friedrich-wilhelm-reinhold-pieck-war-ein-deutscher-kommunistischer-politiker-1949-wurde-er-erster-prasident-der-ddr-ein-amt-das-nach-seinem-tod-abgeschafft-wurde-sein-nachfolger-als-staatsoberhaupt-war-walter-ulbricht-der-als-vorsitzender-des-staatsrates-fungierte-image366317425.html
Hoppegarten, DDR, mit Paul Marino Krug nach dem Sieg im großen Preis der Deutschen Demokratischen Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hoppegarten-ddr-mit-paul-marino-krug-nach-dem-sieg-im-grossen-preis-der-deutschen-demokratischen-republik-52799193.html
Deutsche Demokratische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-demokratische-republik-117563953.html
Polizei, Deutschland, DDR, Volkspolizei, Armee, FALLSCHIRMJÄGER, PARADE, ZUSÄTZLICHE-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/polizei-deutschland-ddr-volkspolizei-armee-fallschirmjager-parade-zusatzliche-rights-clearance-info-not-available-image426557776.html
Ddr Briefmarken (1974): 25 Jahre DDR/ Deutsche Demokratische Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-briefmarken-1974-25-jahre-ddr-deutsche-demokratische-republik-174109065.html
Historische Briefmarken, Walter Ulbricht, Deutsche Demokratische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-briefmarken-walter-ulbricht-deutsche-demokratische-republik-173490711.html
Deutsche Demokratische Republik. Reproduktion von einem offiziellen Arbeitstisch. Telefon. DDR Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-demokratische-republik-reproduktion-von-einem-offiziellen-arbeitstisch-telefon-ddr-museum-berlin-deutschland-78134950.html
Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erstellt im Grunge-Stil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-staatsflagge-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-erstellt-im-grunge-stil-54798795.html
DDR Deutsche Demokratische Republik Nationalflaggenfarben bemalt Alte Holzdiele Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-deutsche-demokratische-republik-nationalflaggenfarben-bemalt-alte-holzdiele-hintergrund-image385466556.html
DDR-Museum, Museum der Deutschen Demokratischen Republik, der Berliner Fernsehturm am Rücken, Bezirk Mitte, Berlin, Deutschland, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-museum-museum-der-deutschen-demokratischen-republik-der-berliner-fernsehturm-am-rucken-bezirk-mitte-berlin-deutschland-europa-34028980.html
Eine Kopie der Verfassung der ehemaligen DDR - Verfassung der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 1975 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-kopie-der-verfassung-der-ehemaligen-ddr-verfassung-der-ehemaligen-deutschen-demokratischen-republik-ddr-1975-image399059676.html
Stempel MiNr 0952 aus der Serie 1963 der DDR-Briefmarken mit einem emblematischen Design dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-stempel-minr-0952-aus-der-serie-1963-der-ddr-briefmarken-mit-einem-emblematischen-design-dieser-zeit-170323828.html
4. April 1957 - Sitzung des '' Volkskameer'' der Deutschen Demokratischen Republik. " Die 22. Sitzung des '' Volkskamer'' (Volkskammer) der Deutschen Demokratischen Republik begann am 3. April 1957 in Ost-Berlin. Präsident Otto Grotewohl lesen eine Erklärung der Regierung, gefolgt von der Beschlussfassung über das "Gesetz für die Wahl der offiziellen Vertreter des Volkes '' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/4-april-1957-sitzung-des-volkskameer-der-deutschen-demokratischen-republik-die-22-sitzung-des-volkskamer-volkskammer-der-deutschen-demokratischen-republik-begann-am-3-april-1957-in-ost-berlin-prasident-otto-grotewohl-lesen-eine-erklarung-der-regierung-gefolgt-von-der-beschlussfassung-uber-das-gesetz-fur-die-wahl-der-offiziellen-vertreter-des-volkes-image69345037.html
DDR, offizieller Name der ehemaligen DDR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-offizieller-name-der-ehemaligen-ddr-image435606239.html
Ost Berlin, Deutsche Demokratische Republik, Verkehrs- und Trabant Autos, Mai 1986 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ost-berlin-deutsche-demokratische-republik-verkehrs-und-trabant-autos-mai-1986-91713794.html
3D Naval Ensign der Deutschen Demokratischen Republik (1960-1990). Hautnah. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-naval-ensign-der-deutschen-demokratischen-republik-1960-1990-hautnah-87335302.html
Pass der Deutschen Demokratischen Republik DDR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pass-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-41770875.html
Wappen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik mit der kommunistischen Symbole od Hammer und Sichel und Spikes um. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wappen-der-ehemaligen-deutschen-demokratischen-republik-mit-der-kommunistischen-symbole-od-hammer-und-sichel-und-spikes-um-image230806565.html
Deutschland, Berlin, Deutsche Demokratische Republik, bleibt der Staat DDR Wappen an der Fassade des Palastes der Republik, der ehemalige Ohren Kranz mit Hammer, Sichel und Kompass, das Gebäude wurde 1973-76 erbaut und benutzt für die Volkskammer der DDR-Parlament, abgerissen, 2006-2008, der Wiederaufbau des Berliner Schlosses hier begann 2013 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-berlin-deutsche-demokratische-republik-bleibt-der-staat-ddr-wappen-an-der-fassade-des-palastes-der-republik-der-ehemalige-ohren-kranz-mit-hammer-sichel-und-kompass-das-gebaude-wurde-1973-76-erbaut-und-benutzt-fur-die-volkskammer-der-ddr-parlament-abgerissen-2006-2008-der-wiederaufbau-des-berliner-schlosses-hier-begann-2013-image232011246.html
Der Berliner Fernsehturm, 205 Meter hoch durch die Deutsche Demokratische Republik (DDR) in der Gegend am Alexanderplatz in Berlin gebaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-berliner-fernsehturm-205-meter-hoch-durch-die-deutsche-demokratische-republik-ddr-in-der-gegend-am-alexanderplatz-in-berlin-gebaut-image261464602.html
Hoppegarten, DDR, mit Paul Marino Krug nach dem Sieg im großen Preis der Deutschen Demokratischen Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hoppegarten-ddr-mit-paul-marino-krug-nach-dem-sieg-im-grossen-preis-der-deutschen-demokratischen-republik-52799195.html
Die 1963er-Marke Michel 950 aus der ehemaligen DDR spiegelt bedeutende kulturelle oder politische Themen der damaligen Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1963er-marke-michel-950-aus-der-ehemaligen-ddr-spiegelt-bedeutende-kulturelle-oder-politische-themen-der-damaligen-zeit-wider-114660683.html
Geographie/Reisen, Deutschland, Deutsche Demokratische Republik, Berlin, Straßenszenen, Stalinallee, Statue von Josef Stalin, 1961, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geographiereisen-deutschland-deutsche-demokratische-republik-berlin-strassenszenen-stalinallee-statue-von-josef-stalin-1961-additional-rights-clearance-info-not-available-image240654578.html
Ddr-Briefmarke (1974): 25 Jahre DDR/ Deutsche Demokratische Republik. 25 Pf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-briefmarke-1974-25-jahre-ddr-deutsche-demokratische-republik-25-pf-174109070.html
Historische Briefmarken, Walter Ulbricht, Deutsche Demokratische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historische-briefmarken-walter-ulbricht-deutsche-demokratische-republik-173490693.html
Berliner Mauer, Deutschland. Der Bau begann am 13. August 1961 und fiel am 9. November 1989. Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) baute diese über 150 km lange Barriere, um Ost-Berlin vollständig von der übrigen DDR zu isolieren. Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße. Abschnitt an der Bernauer Straße, Grenze zwischen Mitte (Ost-Berlin) und Wedding (West-Berlin). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berliner-mauer-deutschland-der-bau-begann-am-13-august-1961-und-fiel-am-9-november-1989-die-regierung-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-baute-diese-uber-150-km-lange-barriere-um-ost-berlin-vollstandig-von-der-ubrigen-ddr-zu-isolieren-gedenkstatte-berliner-mauer-in-der-bernauer-strasse-abschnitt-an-der-bernauer-strasse-grenze-zwischen-mitte-ost-berlin-und-wedding-west-berlin-image709794654.html
Banknote für 100 Mark, Deutsche Demokratische Republik, Berlin, 1964 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/banknote-fur-100-mark-deutsche-demokratische-republik-berlin-1964-image471459179.html
DDR-emblem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-emblem-103882562.html
DDR-Museum, Museum der Deutschen Demokratischen Republik, Malchow, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-museum-museum-der-deutschen-demokratischen-republik-malchow-mecklenburgische-seenplatte-mecklenburg-vorpommern-111591821.html
Spielzeugautos, Deutsche Demokratische Republik, Nahaufnahme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-spielzeugautos-deutsche-demokratische-republik-nahaufnahme-38027920.html
Das in der DDR entstandene Grafikwerk Hermann Struck zeigt den unverwechselbaren Stil und die Beherrschung der Druckerei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-in-der-ddr-entstandene-grafikwerk-hermann-struck-zeigt-den-unverwechselbaren-stil-und-die-beherrschung-der-druckerei-169728513.html
Die Münze der Deutschen Demokratischen Republik ist ein Mark wert, scheu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-munze-der-deutschen-demokratischen-republik-ist-ein-mark-wert-scheu-image548045286.html
DDR, offizieller Name der ehemaligen DDR, Briefmarkenbuch mit 20 und 10 PF Marken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-offizieller-name-der-ehemaligen-ddr-briefmarkenbuch-mit-20-und-10-pf-marken-image435606321.html
Soldat der Sowjetarmee in Riesa Stadt (DDR) im Jahre 1991 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldat-der-sowjetarmee-in-riesa-stadt-ddr-im-jahre-1991-135127460.html
3D Flagge der Deutschen Demokratischen Republik. 3D Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-flagge-der-deutschen-demokratischen-republik-3d-illustration-135332315.html
Wappen der Deutschen Demokratischen Republik DDR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wappen-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-41490665.html
Historische Grenzsäule der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, Ostdeutschland). Ehemaliger innerdeutscher Grenzübergang. Deutscher Grüner Gürtel, Nationalpark Harz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-grenzsaule-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ostdeutschland-ehemaliger-innerdeutscher-grenzubergang-deutscher-gruner-gurtel-nationalpark-harz-image570791895.html
Eine militärische klappbare Schaufel in der Deutschen Demokratischen Republik gekauft von einem army Store in Großbritannien. Es hat einen Holzgriff und ein Sägezahn ed Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-militarische-klappbare-schaufel-in-der-deutschen-demokratischen-republik-gekauft-von-einem-army-store-in-grossbritannien-es-hat-einen-holzgriff-und-ein-sagezahn-ed-image247666032.html
Erich Mielke (1907-2000), deutscher Politiker. Minister für Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1957-1989. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erich-mielke-1907-2000-deutscher-politiker-minister-fur-staatssicherheit-in-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-1957-1989-57345271.html
Berlin, Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik von Geldmuenzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-der-deutschen-demokratischen-republik-von-geldmuenzen-52972846.html
Die DDR-Dienstmarke3 wurde von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) für offizielle Postzwecke ausgegeben. Es ist Teil einer Reihe von Briefmarken, die für die Korrespondenz der Regierung verwendet werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ddr-dienstmarke3-wurde-von-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-fur-offizielle-postzwecke-ausgegeben-es-ist-teil-einer-reihe-von-briefmarken-die-fur-die-korrespondenz-der-regierung-verwendet-werden-114660324.html
Handel, Lebensmittel, Rationskarte, für Fleisch, Fett und Zucker, Deutsche Demokratische Republik, März 1955, ZUSÄTZLICHE-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/handel-lebensmittel-rationskarte-fur-fleisch-fett-und-zucker-deutsche-demokratische-republik-marz-1955-zusatzliche-rights-clearance-info-not-available-image433136788.html
Ddr-Briefmarke (1974): 25 Jahre DDR/ Deutsche Demokratische Republik. 20 Pf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-briefmarke-1974-25-jahre-ddr-deutsche-demokratische-republik-20-pf-174109066.html
DDR 1990 gescannt im Jahr 2020 Wahlmaterial lesen märz 1990 DDR, Deutsche Demokratische Republik die DDR nach dem Mauerfall, aber vor der Wiedervereinigung März 1990 und gescannt im Jahr 2020 DDR, offiziell die DDR, war ein Land, das von 1949 bis 1990 existierte, Die Zeit, als der östliche Teil Deutschlands während des Kalten Krieges Teil des Ostblocks war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-1990-gescannt-im-jahr-2020-wahlmaterial-lesen-marz-1990-ddr-deutsche-demokratische-republik-die-ddr-nach-dem-mauerfall-aber-vor-der-wiedervereinigung-marz-1990-und-gescannt-im-jahr-2020-ddr-offiziell-die-ddr-war-ein-land-das-von-1949-bis-1990-existierte-die-zeit-als-der-ostliche-teil-deutschlands-wahrend-des-kalten-krieges-teil-des-ostblocks-war-image385758908.html
Berliner Mauer, Deutschland. Der Bau begann am 13. August 1961 und fiel am 9. November 1989. Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) baute diese über 150 km lange Barriere, um Ost-Berlin vollständig von der übrigen DDR zu isolieren. Abschnitt der Mauer an der Niederkirchnerstraße, 1990 als historisches Denkmal ausgewiesen. Es gehört zur Sammlung historischer Überreste des Zentrums für die Topographie des Terrors. Alle Spuren der Zerstörung sind entlang der 200 Meter langen Mauer erhalten geblieben, die die Grenze zwischen den Mauer markierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berliner-mauer-deutschland-der-bau-begann-am-13-august-1961-und-fiel-am-9-november-1989-die-regierung-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-baute-diese-uber-150-km-lange-barriere-um-ost-berlin-vollstandig-von-der-ubrigen-ddr-zu-isolieren-abschnitt-der-mauer-an-der-niederkirchnerstrasse-1990-als-historisches-denkmal-ausgewiesen-es-gehort-zur-sammlung-historischer-uberreste-des-zentrums-fur-die-topographie-des-terrors-alle-spuren-der-zerstorung-sind-entlang-der-200-meter-langen-mauer-erhalten-geblieben-die-die-grenze-zwischen-den-mauer-markierte-image707581170.html
Banknote mit 50 Mark, Deutsche demokratische republik; 1971 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/banknote-mit-50-mark-deutsche-demokratische-republik-1971-image471459180.html
DDR-emblem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-emblem-103882565.html
Stempel 30 Jahre DDR, DDR, DDR, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stempel-30-jahre-ddr-ddr-ddr-deutschland-image609902153.html
Ostdeutsche metallurgischen Werk im Porzellan Fries' Gebäude der Republik" ('Aufbau der Republik"), entworfen von deutschen Künstler Max Lingner (1952 - 1953) auf dem Gebäude des Ministerrates der DDR (ehemaliges Reichsluftfahrtministerium) abgebildet, das Detlev-Rohwedder-Haus in Berlin, Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostdeutsche-metallurgischen-werk-im-porzellan-fries-gebaude-der-republik-aufbau-der-republik-entworfen-von-deutschen-kunstler-max-lingner-1952-1953-auf-dem-gebaude-des-ministerrates-der-ddr-ehemaliges-reichsluftfahrtministerium-abgebildet-das-detlev-rohwedder-haus-in-berlin-deutschland-image257353331.html
Die 1970 erschienenen Marken Deutschlands aus der DDR, MiNr 1539, sind bedeutend für ihre Darstellung politischer und kultureller Themen dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-1970-erschienenen-marken-deutschlands-aus-der-ddr-minr-1539-sind-bedeutend-fur-ihre-darstellung-politischer-und-kultureller-themen-dieser-zeit-170323936.html
3. März 1970 - Treffen von Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und Willi Stoph, der Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik in Erfurt am 19. März 1970: Konferenz in Erfurt. Von links nach rechts sitzen (rechten Spalte): Ministerpräsidenten Willi Stoph Minister für auswärtige Angelegenheiten der DDR, Otto Winzer, Gunther Kohrt, Staatssekretär im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten der DDR, Dr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3-marz-1970-treffen-von-willy-brandt-bundeskanzler-der-bundesrepublik-deutschland-und-willi-stoph-der-ministerprasident-der-deutschen-demokratischen-republik-in-erfurt-am-19-marz-1970-konferenz-in-erfurt-von-links-nach-rechts-sitzen-rechten-spalte-ministerprasidenten-willi-stoph-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-der-ddr-otto-winzer-gunther-kohrt-staatssekretar-im-ministerium-fur-auswartige-angelegenheiten-der-ddr-dr-image69463252.html
DDR [Deutsche Demokratische Republik, offizieller Name der ehemaligen DDR] Robert Schumann 10pf Green 1956 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-deutsche-demokratische-republik-offizieller-name-der-ehemaligen-ddr-robert-schumann-10pf-green-1956-image435606268.html
Sowjetischer Offizier in Riesa Stadt (DDR) im Jahre 1991 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sowjetischer-offizier-in-riesa-stadt-ddr-im-jahre-1991-135127464.html
3D Flagge der Deutschen Demokratischen Republik. 3D Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-flagge-der-deutschen-demokratischen-republik-3d-illustration-image217168135.html
Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik DDR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-staatsflagge-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-41490664.html
Historische Grenzsäule der Deutschen Demokratischen Republik (DDR, Ostdeutschland). Ehemaliger innerdeutscher Grenzübergang. Deutscher Grüner Gürtel, Nationalpark Harz. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-grenzsaule-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-ostdeutschland-ehemaliger-innerdeutscher-grenzubergang-deutscher-gruner-gurtel-nationalpark-harz-image550545943.html
Eine militärische klappbare Schaufel in der Deutschen Demokratischen Republik gekauft von einem army Store in Großbritannien. Es hat einen Holzgriff und ein Sägezahn ed Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-militarische-klappbare-schaufel-in-der-deutschen-demokratischen-republik-gekauft-von-einem-army-store-in-grossbritannien-es-hat-einen-holzgriff-und-ein-sagezahn-ed-image247665987.html
Erich Honecker 1912 - 1994, deutscher Politiker der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1971 bis 1989. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erich-honecker-1912-1994-deutscher-politiker-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-von-1971-bis-1989-57363539.html
Berlin, Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik von Geldmuenzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-deutschland-der-deutschen-demokratischen-republik-von-geldmuenzen-52972837.html
Die Marke MiNr 3130 der DDR 1987 wurde von der DDR ausgegeben, um ein wichtiges nationales Ereignis zu gedenken, das das sozialistische Erbe und die Postgeschichte des Landes widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-marke-minr-3130-der-ddr-1987-wurde-von-der-ddr-ausgegeben-um-ein-wichtiges-nationales-ereignis-zu-gedenken-das-das-sozialistische-erbe-und-die-postgeschichte-des-landes-widerspiegelt-114643375.html
Justiz, Gesetz, Deutschland, gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Teil 1, Nr. 4, Berlin, ADDITIONAL-RIGHTS-CLEARANCE-INFO-NOT-AVAILABLE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/justiz-gesetz-deutschland-gesetzblatt-der-deutschen-demokratischen-republik-teil-1-nr-4-berlin-additional-rights-clearance-info-not-available-image433136774.html
Ddr-Briefmarke (1974): 25 Jahre DDR/ Deutsche Demokratische Republik. 35 Pf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ddr-briefmarke-1974-25-jahre-ddr-deutsche-demokratische-republik-35-pf-174109078.html
Ostdeutschland 1990 gescannt 2020 Trabant Auto in Hanum zerstört Ostdeutschland, Deutsche Demokratische Republik die DDR nach dem Mauerfall, aber vor der Wiedervereinigung März 1990 und gescannt 2020.Ostdeutschland, offiziell die DDR, war ein Land, das von 1949 bis 1990 existierte, Die Zeit, als der östliche Teil Deutschlands während des Kalten Krieges Teil des Ostblocks war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostdeutschland-1990-gescannt-2020-trabant-auto-in-hanum-zerstort-ostdeutschland-deutsche-demokratische-republik-die-ddr-nach-dem-mauerfall-aber-vor-der-wiedervereinigung-marz-1990-und-gescannt-2020ostdeutschland-offiziell-die-ddr-war-ein-land-das-von-1949-bis-1990-existierte-die-zeit-als-der-ostliche-teil-deutschlands-wahrend-des-kalten-krieges-teil-des-ostblocks-war-image385760090.html
Berliner Mauer, Deutschland. Der Bau begann am 13. August 1961 und fiel am 9. November 1989. Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) baute diese über 150 km lange Barriere, um Ost-Berlin vollständig von der übrigen DDR zu isolieren. Abschnitt der Mauer an der Niederkirchnerstraße, 1990 als historisches Denkmal ausgewiesen. Es gehört zur Sammlung historischer Überreste des Zentrums für die Topographie des Terrors. Alle Spuren der Zerstörung sind entlang der 200 Meter langen Mauer erhalten geblieben, die die Grenze zwischen den Mauer markierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berliner-mauer-deutschland-der-bau-begann-am-13-august-1961-und-fiel-am-9-november-1989-die-regierung-der-deutschen-demokratischen-republik-ddr-baute-diese-uber-150-km-lange-barriere-um-ost-berlin-vollstandig-von-der-ubrigen-ddr-zu-isolieren-abschnitt-der-mauer-an-der-niederkirchnerstrasse-1990-als-historisches-denkmal-ausgewiesen-es-gehort-zur-sammlung-historischer-uberreste-des-zentrums-fur-die-topographie-des-terrors-alle-spuren-der-zerstorung-sind-entlang-der-200-meter-langen-mauer-erhalten-geblieben-die-die-grenze-zwischen-den-mauer-markierte-image707581174.html