Neuseeländische Soldaten mit dem "Kannibals Paradies"-Schild im Ersten Weltkrieg, Frankreich, vier neuseeländische Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg posieren in einem Frontgraben unter dem auf Wellblech gemalten Schild „The Cannibals Paradise Supply den Beware“ als Reaktion auf die deutsche Propaganda, dass Neuseeländer ihre Gefangenen aufgefressen hätten. (Soldat 2. Von links könnte Ted Brosnahan sein) ebenfalls auf der Grabenwand befindet sich ein offizielles hölzernes Schild „Keep to the Graben“. Darunter befindet sich ein weiteres hölzernes Schild mit der in Großbuchstaben gemalten Aufschrift „and youl sic get to NZ“. Foto von Gommecourt Wood am 10. August 1918 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuseelandische-soldaten-mit-dem-kannibals-paradies-schild-im-ersten-weltkrieg-frankreich-vier-neuseelandische-soldaten-aus-dem-ersten-weltkrieg-posieren-in-einem-frontgraben-unter-dem-auf-wellblech-gemalten-schild-the-cannibals-paradise-supply-den-beware-als-reaktion-auf-die-deutsche-propaganda-dass-neuseelander-ihre-gefangenen-aufgefressen-hatten-soldat-2-von-links-konnte-ted-brosnahan-sein-ebenfalls-auf-der-grabenwand-befindet-sich-ein-offizielles-holzernes-schild-keep-to-the-graben-darunter-befindet-sich-ein-weiteres-holzernes-schild-mit-der-in-grossbuchstaben-gemalten-aufschrift-and-youl-sic-get-to-nz-foto-von-gommecourt-wood-am-10-august-1918-image573402616.html