Veleda, eine Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der Bructeri schwören Rache an der Römischen Invasoren, 69-70 AD. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veleda-eine-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-bructeri-schworen-rache-an-der-romischen-invasoren-69-70-ad-von-station-und-locks-illustrierte-geschichte-der-welt-veroffentlicht-c-1882-166413970.html
Germanische Stämme. Geschirr. Frühe römische Kaiserzeit (1-375 n. Chr.). Von Lubsow Graves, Pommern (heute Polen). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/germanische-stamme-geschirr-fruhe-romische-kaiserzeit-1-375-n-chr-von-lubsow-graves-pommern-heute-polen-image66243740.html
Germanen, a Germanischer Stamm. Zimbrischen Krieg. Der König der Germanen Teutobod erfassen. 2. C. BC. Gravur. Farbige. des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-germanen-a-germanischer-stamm-zimbrischen-krieg-der-konig-der-germanen-teutobod-erfassen-2-c-bc-gravur-farbige-des-19-jahrhunderts-105823764.html
Mann aus dem Stamm der Sueben, die Sueben waren eine Stammesgruppe germanischer Völker, Geschichte der Mode, Kostüm-Geschichte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-aus-dem-stamm-der-sueben-die-sueben-waren-eine-stammesgruppe-germanischer-volker-geschichte-der-mode-kostum-geschichte-125634741.html
Dieser Titel bezieht sich auf die Ostrogoten, einen germanischen Stamm, der für ihre Rolle beim Fall des Weströmischen Reiches und der Gründung des Ostgotischen Reiches in Italien bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-die-ostrogoten-einen-germanischen-stamm-der-fur-ihre-rolle-beim-fall-des-westromischen-reiches-und-der-grundung-des-ostgotischen-reiches-in-italien-bekannt-ist-140282538.html
Velleda 1839 Hippolyte Maindronversucht 1801-1884 Frankreich Französisch (Veleda war eine Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der die Petilius, die einige Bekanntheit während der Batavian Aufstand von 69 – 70 n. Chr. erreicht) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-velleda-1839-hippolyte-maindronversucht-1801-1884-frankreich-franzosisch-veleda-war-eine-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-die-petilius-die-einige-bekanntheit-wahrend-der-batavian-aufstand-von-69-70-n-chr-erreicht-94824790.html
Veleda, ca. 70 n. Chr., germanische Prophetin des Germanenstammes der Bructeri, Illustration nach Malerei bis zum Jahr 1904/05, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veleda-ca-70-n-chr-germanische-prophetin-des-germanenstammes-der-bructeri-illustration-nach-malerei-bis-zum-jahr-190405-23533388.html
Kattenwald en Cesar (titel op object) Kattenwald, der Anführer des Germanenstammes der Chats, schüttelt Julius Cäsar Handfabrikant: Druckhersteller: Dirk Jurriaan Sluyter (auf Objekt angegeben) zur Zeichnung von: J. Stein (auf Objekt angegeben) Ort Herstellung: Niederlande Datum: 1826 - 1886 Physische Merkmale: Stahl-Enna-Material: Papiertechnik: Stahl-Enda-Abmessungen: H 235 mm (Papier) × 173 b mmToelichtingtingatie Illustratie Schnitt aus einem Buch über die Frühgeschichte der Niederlande. Auf der Rückseite. Abbildung 1 unten rechts. Nicht Frederik Muller; hinzugefügt von RPK-Nummer. Betrifft: Aussterbende, "hist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kattenwald-en-cesar-titel-op-object-kattenwald-der-anfuhrer-des-germanenstammes-der-chats-schuttelt-julius-casar-handfabrikant-druckhersteller-dirk-jurriaan-sluyter-auf-objekt-angegeben-zur-zeichnung-von-j-stein-auf-objekt-angegeben-ort-herstellung-niederlande-datum-1826-1886-physische-merkmale-stahl-enna-material-papiertechnik-stahl-enda-abmessungen-h-235-mm-papier-173-b-mmtoelichtingtingatie-illustratie-schnitt-aus-einem-buch-uber-die-fruhgeschichte-der-niederlande-auf-der-ruckseite-abbildung-1-unten-rechts-nicht-frederik-muller-hinzugefugt-von-rpk-nummer-betrifft-aussterbende-hist-image348497441.html
Boundry Wand des germanischen Stammes, Ruine, historische Sehenswürdigkeit, Insel Gotland, Schweden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-boundry-wand-des-germanischen-stammes-ruine-historische-sehenswurdigkeit-insel-gotland-schweden-49412600.html
Utrechtse Maskerade von 1851: Deutsche, 70 n. Chr. Chr., 1851 Druckprozession eines germanischen Stammes, im Jahre 70 n. Chr. Mit Legende 1-21 mit den Namen der Schüler und darunter ein Text über die vorgeschlagene Veranstaltung. Teil des Booklet mit acht reduzierten Aufführungen der acht Drucke in der Serie der Maskerade der Utrechter Studenten, 25. Juni 1851. Die Maskerade stellt acht Episoden der Nationalgeschichte in Szenen dar. Utrecht-Papier-Buchdruck, der Schülerwettbewerb druckt. Kostüme, die bei Wettbewerben verwendet werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/utrechtse-maskerade-von-1851-deutsche-70-n-chr-chr-1851-druckprozession-eines-germanischen-stammes-im-jahre-70-n-chr-mit-legende-1-21-mit-den-namen-der-schuler-und-darunter-ein-text-uber-die-vorgeschlagene-veranstaltung-teil-des-booklet-mit-acht-reduzierten-auffuhrungen-der-acht-drucke-in-der-serie-der-maskerade-der-utrechter-studenten-25-juni-1851-die-maskerade-stellt-acht-episoden-der-nationalgeschichte-in-szenen-dar-utrecht-papier-buchdruck-der-schulerwettbewerb-druckt-kostume-die-bei-wettbewerben-verwendet-werden-image595186892.html
Claudius Civilis führt die Batavische Revolte. Der bataveraufstand fand in der römischen Provinz Germania Inferior (S. Niederlande) zwischen AD 69 und 70. Es war ein Aufstand gegen die Römischen Reich begann Der bataveraufstand; eine kleine, aber militärisch mächtigen germanischen Stamm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-claudius-civilis-fuhrt-die-batavische-revolte-der-bataveraufstand-fand-in-der-romischen-provinz-germania-inferior-s-niederlande-zwischen-ad-69-und-70-es-war-ein-aufstand-gegen-die-romischen-reich-begann-der-bataveraufstand-eine-kleine-aber-militarisch-machtigen-germanischen-stamm-76396419.html
Eine Illustration von William Rainey, in der der römische General Gaius Marius mit den Botschaftern der Cimbri, einem germanischen Stamm, während der späten römischen Republik zusammentreffen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-william-rainey-in-der-der-romische-general-gaius-marius-mit-den-botschaftern-der-cimbri-einem-germanischen-stamm-wahrend-der-spaten-romischen-republik-zusammentreffen-137415767.html
Gallische Kriege (58 v. Chr.-50 v. Chr.). Erster Feldzug gegen die germanischen Stämme (58 v. Chr.). Schlacht bei den Vogesen (58 v. Chr.). Kampf zwischen dem germanischen Stamm der Suebi unter dem Kommando von Ariovistus gegen sechs römische Legionen unter der Führung von Gaius Julius Caesar. Gravur. "Commentaires de Cesar, avec des notes historiques, critiques et militaires", von Graf Turpin de Crissé. Band I. Veröffentlicht in Montargis und verkauft in Paris, 1785. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gallische-kriege-58-v-chr-50-v-chr-erster-feldzug-gegen-die-germanischen-stamme-58-v-chr-schlacht-bei-den-vogesen-58-v-chr-kampf-zwischen-dem-germanischen-stamm-der-suebi-unter-dem-kommando-von-ariovistus-gegen-sechs-romische-legionen-unter-der-fuhrung-von-gaius-julius-caesar-gravur-commentaires-de-cesar-avec-des-notes-historiques-critiques-et-militaires-von-graf-turpin-de-criss-band-i-veroffentlicht-in-montargis-und-verkauft-in-paris-1785-image459428288.html
Der germanische Stamm Semnones würde an einem vorgegebenen Datum in einem Wäldchen, die gewidmet hatte sammeln von ihren Vorfahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-germanische-stamm-semnones-wurde-an-einem-vorgegebenen-datum-in-einem-waldchen-die-gewidmet-hatte-sammeln-von-ihren-vorfahren-50656505.html
Eština: Ilustrace sester Marie eine Sophie Görlich z knihy "Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" Heiricha Kirchmayra z roku 1888. Englisch: Illustrationen von Marie und Sophie Görlich aus Buch 'Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" durch Heirich Kirchmayr 1888 veröffentlicht. 1. Januar 1888 131 Der altdeutsche Volksstamm der Quaden 10 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etina-ilustrace-sester-marie-eine-sophie-gorlich-z-knihy-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-heiricha-kirchmayra-z-roku-1888-englisch-illustrationen-von-marie-und-sophie-gorlich-aus-buch-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-durch-heirich-kirchmayr-1888-veroffentlicht-1-januar-1888-131-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-10-image211414564.html
Die Schlacht von Vercellae, oder Kampf der Raudine Ebene, in 101 v. Chr. war der Römische Sieg der Konsul Gaius Marius über die eindringenden Celto-Germanic Stamm die Kimbern in der Nähe der Siedlung von Vercellae in Cisalpine die Kimbern in Norditalien und immer wieder besiegte die 20.000 Mann starke Armee des Konsuls Quintus Lutatius Catulus. Die beiden Armeen trafen auf dem Raudian Plain (oder Ebene von Vercellae) in Norditalien und Prokonsul Catulus' Legaten Lucius Cornelius Sulla, der römischen und italienischen der Alliierten Kavallerie, gewann den Sieg über die Invasoren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-vercellae-oder-kampf-der-raudine-ebene-in-101-v-chr-war-der-romische-sieg-der-konsul-gaius-marius-uber-die-eindringenden-celto-germanic-stamm-die-kimbern-in-der-nahe-der-siedlung-von-vercellae-in-cisalpine-die-kimbern-in-norditalien-und-immer-wieder-besiegte-die-20000-mann-starke-armee-des-konsuls-quintus-lutatius-catulus-die-beiden-armeen-trafen-auf-dem-raudian-plain-oder-ebene-von-vercellae-in-norditalien-und-prokonsul-catulus-legaten-lucius-cornelius-sulla-der-romischen-und-italienischen-der-alliierten-kavallerie-gewann-den-sieg-uber-die-invasoren-image262361325.html
Veleda - Germanischer Prophet des Stamms der Bructeri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veleda-germanischer-prophet-des-stamms-der-bructeri-131023532.html
Stein, J., Nederland, Sluyter, Dirk Jurriaan, Kattenwald und Cesar, Niederlande, Kattenwald, der Anführer des germanischen Stammes der Chatten, schüttelt Julius Cäsars Hand, Druck, Historiker, Drucke, Frederik Müller historische Platten, Höhe 235 mm, Breite 173 mm, Niederländisch, 1811-11-14 - 1886-05-29, Druckerei, 1826 - 1886, zweites Viertel 19. Jahrhundert, drittes Viertel 19. Jahrhundert, viertes Viertel 19. Jahrhundert, Papier, Stahlstich, Zwischenzeichner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stein-j-nederland-sluyter-dirk-jurriaan-kattenwald-und-cesar-niederlande-kattenwald-der-anfuhrer-des-germanischen-stammes-der-chatten-schuttelt-julius-casars-hand-druck-historiker-drucke-frederik-muller-historische-platten-hohe-235-mm-breite-173-mm-niederlandisch-1811-11-14-1886-05-29-druckerei-1826-1886-zweites-viertel-19-jahrhundert-drittes-viertel-19-jahrhundert-viertes-viertel-19-jahrhundert-papier-stahlstich-zwischenzeichner-image680455775.html
Veleda, Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der Bructeri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veleda-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-bructeri-image336289771.html
Wien, Österreich. Heldenplatz. Steinstatue auf der Fassade der neuen Burg: Bavarius / bayerische germanischer Stamm (von Anton Brenek) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wien-osterreich-heldenplatz-steinstatue-auf-der-fassade-der-neuen-burg-bavarius-bayerische-germanischer-stamm-von-anton-brenek-26353341.html
Antike Alter. Nördlichen Barbaren. Gravur. Museo Militar, 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-alter-nordlichen-barbaren-gravur-museo-militar-1883-image332985063.html
Migration (germanischen Stämmen und die Hunnen). 4.-6.Jahrhundert. Gravur, 1882. Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/migration-germanischen-stammen-und-die-hunnen-4-6jahrhundert-gravur-1882-farbe-image212323887.html
Mann aus dem Stamm der Sueben, die Sueben waren eine Stammesgruppe germanischer Völker / Mann aus dem Stamm der Sueben, Sweben, Sueven, Suawen, die Sueben waren eine Stammesgruppe der Germanen, Historisch, Historisch, Historisch, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mann-aus-dem-stamm-der-sueben-die-sueben-waren-eine-stammesgruppe-germanischer-volker-mann-aus-dem-stamm-der-sueben-sweben-sueven-suawen-die-sueben-waren-eine-stammesgruppe-der-germanen-historisch-historisch-historisch-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-image415601057.html
„De Alemannia XXXIV 008“ ist wahrscheinlich ein Verweis auf ein Dokument oder eine Publikation, die möglicherweise mit den Alemannen, einem alten germanischen Stamm oder einem historischen Archiv in Verbindung steht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-alemannia-xxxiv-008-ist-wahrscheinlich-ein-verweis-auf-ein-dokument-oder-eine-publikation-die-moglicherweise-mit-den-alemannen-einem-alten-germanischen-stamm-oder-einem-historischen-archiv-in-verbindung-steht-139734999.html
Germanische Stammesführer Hermann sein Horn bläst den Cherusker zu den Waffen gegen die Römer zu nennen. Handcolorierte photogravure einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/germanische-stammesfuhrer-hermann-sein-horn-blast-den-cherusker-zu-den-waffen-gegen-die-romer-zu-nennen-handcolorierte-photogravure-einer-abbildung-image4938802.html
Ein reichsnährstand Mastmontage Vernickelt swastika überblendet, mit vergoldeten germanischen Stamm Schwert und Weizen Garbe. Rande des Hakenkreuz unteren Arm eingestanzt ist, 'Ges. Gesch.', 'Priessen Rauer & Co München'. Ohne pole Cup. Höhe 26 cm. USA - Los, Seite 4 Siehe. historischen, geschichtlichen, Organisationen, Organisationen, Organisation, Organisation des 20. Jahrhunderts, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-reichsnahrstand-mastmontage-vernickelt-swastika-uberblendet-mit-vergoldeten-germanischen-stamm-schwert-und-weizen-garbe-rande-des-hakenkreuz-unteren-arm-eingestanzt-ist-ges-gesch-priessen-rauer-co-munchen-ohne-pole-cup-hohe-26-cm-usa-los-seite-4-siehe-historischen-geschichtlichen-organisationen-organisationen-organisation-organisation-des-20-jahrhunderts-additional-rights-clearance-info-not-available-image247342990.html
Originale Kunstwerke von einer Szene von Deutschen Beerdigung Opfern. In eine bildliche Geschichte der großen Nationen der Welt Veröffentlicht: von der frühestmöglichen Termine für die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/originale-kunstwerke-von-einer-szene-von-deutschen-beerdigung-opfern-in-eine-bildliche-geschichte-der-grossen-nationen-der-welt-veroffentlicht-von-der-fruhestmoglichen-termine-fur-die-image389485399.html
Huwelijksplechtighid bij de Bataven Huwelijksplegtighid der Batavieren (titel op object) Hochzeitsfeier auf der BatavenHuwelijksplegtighid The Batavians (title object) Immobilientyp: Drucken Geschichte Abbildung Buch Illustration Artikelnummer: RP-P-ob-66.104Catalogusreferentie: FMH-Museum 2 Aufschriften: Rijksplecutie Museum (2) Sammlermarke, verso, gestempelt: Lugt 2228 Hersteller : Druckmaschine: Harmanus Vinkeles (denkmalgeschütztes Eigentum) zur Zeichnung: Engelbertus Matthias Engelberts (denkmalgeschütztes Gebäude) Datum: 815 Körperliche Merkmale: Ätzung m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/huwelijksplechtighid-bij-de-bataven-huwelijksplegtighid-der-batavieren-titel-op-object-hochzeitsfeier-auf-der-batavenhuwelijksplegtighid-the-batavians-title-object-immobilientyp-drucken-geschichte-abbildung-buch-illustration-artikelnummer-rp-p-ob-66104catalogusreferentie-fmh-museum-2-aufschriften-rijksplecutie-museum-2-sammlermarke-verso-gestempelt-lugt-2228-hersteller-druckmaschine-harmanus-vinkeles-denkmalgeschutztes-eigentum-zur-zeichnung-engelbertus-matthias-engelberts-denkmalgeschutztes-gebaude-datum-815-korperliche-merkmale-atzung-m-image348448579.html
Kattenwald EN Cesar, 1826 - 1886 Druck Kattenwald, der Anführer des germanischen Stammes der Chats, schüttelt die Hände von Julius Ceasar Niederlande Papierstahlstich ausgestorbene, 'historische' Völker (mit NAMEN). Ausgestorbene, „historische“ Völker (CHATTI) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kattenwald-en-cesar-1826-1886-druck-kattenwald-der-anfuhrer-des-germanischen-stammes-der-chats-schuttelt-die-hande-von-julius-ceasar-niederlande-papierstahlstich-ausgestorbene-historische-volker-mit-namen-ausgestorbene-historische-volker-chatti-image595246927.html
Romanisierte Moden neben traditionellen Frisuren für einen germanischen Stamm ca. 4. Jahrhundert n. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-romanisierte-moden-neben-traditionellen-frisuren-fur-einen-germanischen-stamm-ca-4-jahrhundert-n-chr-76396432.html
Berlin Vandalia bezieht sich auf einen historischen Begriff, der sich möglicherweise auf die Vandalen bezieht, einen germanischen Stamm, und ihren Einfluss oder ihre Präsenz in Berlin oder Europa. Die Vandalen spielten eine Schlüsselrolle beim Fall des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-vandalia-bezieht-sich-auf-einen-historischen-begriff-der-sich-moglicherweise-auf-die-vandalen-bezieht-einen-germanischen-stamm-und-ihren-einfluss-oder-ihre-prasenz-in-berlin-oder-europa-die-vandalen-spielten-eine-schlusselrolle-beim-fall-des-westromischen-reiches-im-5-jahrhundert-136446554.html
Veleda. Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der Petilius. Sie erzielte Vorsprung während der Batavian Aufstand von 69-70 A.C, wenn sie korrekt, die Erfolge der Rebellen gegen die römischen Legionen vorhergesagt. Porträt. Kupferstich von A. Closs, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veleda-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-petilius-sie-erzielte-vorsprung-wahrend-der-batavian-aufstand-von-69-70-ac-wenn-sie-korrekt-die-erfolge-der-rebellen-gegen-die-romischen-legionen-vorhergesagt-portrat-kupferstich-von-a-closs-1882-image211161379.html
Der germanische Stamm Semnones würde an einem vorgegebenen Datum in einem Wäldchen, die gewidmet hatte sammeln von ihren Vorfahren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-germanische-stamm-semnones-wurde-an-einem-vorgegebenen-datum-in-einem-waldchen-die-gewidmet-hatte-sammeln-von-ihren-vorfahren-50656503.html
Eština: Ilustrace sester Marie eine Sophie Görlich z knihy "Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" Heiricha Kirchmayra z roku 1888. Englisch: Illustrationen von Marie und Sophie Görlich aus Buch 'Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" durch Heirich Kirchmayr 1888 veröffentlicht. 1. Januar 1888 131 Der altdeutsche Volksstamm der Quaden, 02. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etina-ilustrace-sester-marie-eine-sophie-gorlich-z-knihy-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-heiricha-kirchmayra-z-roku-1888-englisch-illustrationen-von-marie-und-sophie-gorlich-aus-buch-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-durch-heirich-kirchmayr-1888-veroffentlicht-1-januar-1888-131-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-02-image211414557.html
Die Verschwörung der Bataver unter Claudius Civilis, von Rembrandt, 1661-62, Niederländisch Ölgemälde. Die Batavi waren ein alter germanischer Stamm, der rund um die moderne niederländische Rheindelta gelebt. Sie wurden im Aufstand gegen die Römer durch ihre einäugige Häuptling Claudius Civilis in 69 n. Chr. geführt. Rembrandt zeigt den Moment, wenn die Bataver ihren Eid schwören, durch ihre Schwerter zusammen und heben den Becher (BSLOC 2016 3 24) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verschworung-der-bataver-unter-claudius-civilis-von-rembrandt-1661-62-niederlandisch-olgemalde-die-batavi-waren-ein-alter-germanischer-stamm-der-rund-um-die-moderne-niederlandische-rheindelta-gelebt-sie-wurden-im-aufstand-gegen-die-romer-durch-ihre-einaugige-hauptling-claudius-civilis-in-69-n-chr-gefuhrt-rembrandt-zeigt-den-moment-wenn-die-bataver-ihren-eid-schworen-durch-ihre-schwerter-zusammen-und-heben-den-becher-bsloc-2016-3-24-115916323.html
CAIUS MARIUS & CIMBRI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caius-marius-cimbri-83114390.html
Rader, Matthäus, Kager, Johann Mathias, München, Sadeler, Raphaël (I), Bavaria sancta I, Heiligen von Bayern I., SS. MarTyres LV. Salisbvrgenses, Marteldood der 55 Christen von Salzburg, hinten links - gestempelt, die 55 Märtyrer von Salzburg werden vom germanischen Stamm de Herulen getötet. Der Druck hat eine lateinische Unterschrift und ist der zwölfte Druck einer 60-teiligen Serie mit dem Thema der Heiligen von Bayern., Druck, Breite 156 mm, Höhe 220 mm, Südholländisch, 1560, Druckerei, 1615-1615, Papier, Gravur, Gravur (Druckverfahren), Ätzen, Ätzen, deutsch, 1575-1634, mittlerer Dramaturg, nach d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rader-matthaus-kager-johann-mathias-munchen-sadeler-raphal-i-bavaria-sancta-i-heiligen-von-bayern-i-ss-martyres-lv-salisbvrgenses-marteldood-der-55-christen-von-salzburg-hinten-links-gestempelt-die-55-martyrer-von-salzburg-werden-vom-germanischen-stamm-de-herulen-getotet-der-druck-hat-eine-lateinische-unterschrift-und-ist-der-zwolfte-druck-einer-60-teiligen-serie-mit-dem-thema-der-heiligen-von-bayern-druck-breite-156-mm-hohe-220-mm-sudhollandisch-1560-druckerei-1615-1615-papier-gravur-gravur-druckverfahren-atzen-atzen-deutsch-1575-1634-mittlerer-dramaturg-nach-d-image680450517.html
Alten germanischen und Veranstaltungsräume, 1. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alten-germanischen-und-veranstaltungsraume-1-jahrhundert-image336290041.html
(Dpa) - die Silhouette des Glockenturms an der kleinen Kapelle auf Burg Frankenstein ist gegen den bewölkten Himmel in Muehltal, Germany, 2. Juli 2003 gesehen. Burg Frankenstein ist die nördlichste Burg entlang der "Bergstraße" (Bergstraße). Der germanische Stamm der Franken eroberten das Gebiet der Stadt Darmstadt auf etwa 500 n. Chr. rund 40 Kilometer südlich von Frankfurt Main. Mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-die-silhouette-des-glockenturms-an-der-kleinen-kapelle-auf-burg-frankenstein-ist-gegen-den-bewolkten-himmel-in-muehltal-germany-2-juli-2003-gesehen-burg-frankenstein-ist-die-nordlichste-burg-entlang-der-bergstrasse-bergstrasse-der-germanische-stamm-der-franken-eroberten-das-gebiet-der-stadt-darmstadt-auf-etwa-500-n-chr-rund-40-kilometer-sudlich-von-frankfurt-main-mit-53819233.html
Cimbric war (BC 113 bis 101). Konfrontation zwischen der Römischen Republik und dem germanischen Stamm der Cimbri. Die Niederlage des Cimbri. Gravur von Karl Girardet nach Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860). "Los Héroes y las Grandezas de la Tierra". Band V. 1855. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cimbric-war-bc-113-bis-101-konfrontation-zwischen-der-romischen-republik-und-dem-germanischen-stamm-der-cimbri-die-niederlage-des-cimbri-gravur-von-karl-girardet-nach-alexandre-gabriel-decamps-1803-1860-los-hroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-band-v-1855-image560550840.html
Veleda. War eine Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der Bructeri. Gravur der Germania, 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veleda-war-eine-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-bructeri-gravur-der-germania-1882-image206873515.html
Hermann der Cherusker, Arminius, Hermann, 18/17 BC - AD 19, war ein Häuptling des Stammes germanischen Cherusker und ein ehemaliger Offizier in der römischen Armee, gibt den aufgenommenen silbernen Schatz der Römer an die Priester Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hermann-der-cherusker-arminius-hermann-1817-bc-ad-19-war-ein-hauptling-des-stammes-germanischen-cherusker-und-ein-ehemaliger-offizier-in-der-romischen-armee-gibt-den-aufgenommenen-silbernen-schatz-der-romer-an-die-priester-126361629.html
Dies bezieht sich auf ein Werk oder eine Publikation im Zusammenhang mit Alemannien, wahrscheinlich ein akademischer oder historischer Text über die Alemannen, einen germanischen Stamm. Der Titel weist auf ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Band hin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-ein-werk-oder-eine-publikation-im-zusammenhang-mit-alemannien-wahrscheinlich-ein-akademischer-oder-historischer-text-uber-die-alemannen-einen-germanischen-stamm-der-titel-weist-auf-ein-bestimmtes-thema-oder-einen-bestimmten-band-hin-139698954.html
Louvre – DEAN ALEXANDER GABRIEL – Niederlage der Cimbrianer – zeigt den römischen General Gaius Marius, der seine Truppen 101 v. Chr. gegen die Cimbri, einen germanischen Stamm, zum Sieg führte. Das Gemälde ist bekannt für seine dramatische Darstellung der Schlacht und den Kontrast zwischen der disziplinierten römischen Armee und dem Barbaren Cimbri. Alexandre-Gabriel Decamps (1803–1860) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louvre-dean-alexander-gabriel-niederlage-der-cimbrianer-zeigt-den-romischen-general-gaius-marius-der-seine-truppen-101-v-chr-gegen-die-cimbri-einen-germanischen-stamm-zum-sieg-fuhrte-das-gemalde-ist-bekannt-fur-seine-dramatische-darstellung-der-schlacht-und-den-kontrast-zwischen-der-disziplinierten-romischen-armee-und-dem-barbaren-cimbri-alexandre-gabriel-decamps-18031860-image687182170.html
Ein reichsnährstand Mastmontage Vernickelt swastika überblendet, mit vergoldeten germanischen Stamm Schwert und Weizen Garbe. Rande des Hakenkreuz unteren Arm eingestanzt ist, 'Ges. Gesch.', 'Priessen Rauer & Co München'. Ohne pole Cup. Höhe 26 cm. USA - Los, Seite 4 Siehe. historischen, geschichtlichen, Organisationen, Organisationen, Organisation, Organisation des 20. Jahrhunderts, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-reichsnahrstand-mastmontage-vernickelt-swastika-uberblendet-mit-vergoldeten-germanischen-stamm-schwert-und-weizen-garbe-rande-des-hakenkreuz-unteren-arm-eingestanzt-ist-ges-gesch-priessen-rauer-co-munchen-ohne-pole-cup-hohe-26-cm-usa-los-seite-4-siehe-historischen-geschichtlichen-organisationen-organisationen-organisation-organisation-des-20-jahrhunderts-additional-rights-clearance-info-not-available-image247342993.html
Disk Brosche 600 langobardischer Golddraht filigran 8 cm Lombards Novalesa germanischen deutschen Stammes 568-790 Königreich Lombardei Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-disk-brosche-600-langobardischer-golddraht-filigran-8-cm-lombards-novalesa-germanischen-deutschen-stammes-568-790-konigreich-lombardei-italien-51370200.html
Barbaren Jeanne Goursaud Okt. 2020 FP Barbarians TV 01 FlixPix/Netflix. Nur zur redaktionellen Verwendung. Copyright von Netflix. Und/oder dem von der Film- oder Produktionsfirma beauftragten Fotografen. Eine obligatorische Gutschrift für das Filmunternehmen ist erforderlich. Ausschließlich für die Werbung für den obigen Film, es sei denn, der Endbenutzer erlangt eine schriftliche Autorität, die über die Filmfirma erlangt wurde. FlixPix ist NICHT der Urheberrechtsinhaber und dient ausschließlich als Dienstleistung für anerkannte Medienanbieter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barbaren-jeanne-goursaud-okt-2020-fp-barbarians-tv-01-flixpixnetflix-nur-zur-redaktionellen-verwendung-copyright-von-netflix-undoder-dem-von-der-film-oder-produktionsfirma-beauftragten-fotografen-eine-obligatorische-gutschrift-fur-das-filmunternehmen-ist-erforderlich-ausschliesslich-fur-die-werbung-fur-den-obigen-film-es-sei-denn-der-endbenutzer-erlangt-eine-schriftliche-autoritat-die-uber-die-filmfirma-erlangt-wurde-flixpix-ist-nicht-der-urheberrechtsinhaber-und-dient-ausschliesslich-als-dienstleistung-fur-anerkannte-medienanbieter-image502669601.html
Marbod, König von Sachsen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marbod-konig-von-sachsen-image418612990.html
Cimbric war (113 v. Chr. bis 101). Konfrontation zwischen der Römischen Republik und dem germanischen Stamm der Cimbri. Die Niederlage der Cimbri. Stich von Karl Girardet nach Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860). „Los Heroes y las Grandezas de la Tierra“. Band V. 1855. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cimbric-war-113-v-chr-bis-101-konfrontation-zwischen-der-romischen-republik-und-dem-germanischen-stamm-der-cimbri-die-niederlage-der-cimbri-stich-von-karl-girardet-nach-alexandre-gabriel-decamps-1803-1860-los-heroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-band-v-1855-image591436660.html
Der Titel „de Merian Sueviae 235“ bezieht sich auf eine Seite in einem historischen Dokument, das sich auf das Studium des suevischen Volkes bezieht, eines alten germanischen Stammes. Das Dokument könnte Einblicke in den historischen Kontext und die kulturellen Aspekte der Sueben geben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-de-merian-sueviae-235-bezieht-sich-auf-eine-seite-in-einem-historischen-dokument-das-sich-auf-das-studium-des-suevischen-volkes-bezieht-eines-alten-germanischen-stammes-das-dokument-konnte-einblicke-in-den-historischen-kontext-und-die-kulturellen-aspekte-der-sueben-geben-146471000.html
Cimbric war (BC 113 bis 101). Konfrontation zwischen der Römischen Republik und dem germanischen Stamm der Cimbri. Die Niederlage des Cimbri. Gravur von Karl Girardet nach Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860). "Los Héroes y las Grandezas de la Tierra". Band V. 1855. Autor: Karl Girardet (1813-1871). Schweizer Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cimbric-war-bc-113-bis-101-konfrontation-zwischen-der-romischen-republik-und-dem-germanischen-stamm-der-cimbri-die-niederlage-des-cimbri-gravur-von-karl-girardet-nach-alexandre-gabriel-decamps-1803-1860-los-hroes-y-las-grandezas-de-la-tierra-band-v-1855-autor-karl-girardet-1813-1871-schweizer-kunstler-image560938615.html
Die Bildunterschrift auf dieser Illustration zu Beginn des 20. Jahrhunderts lautet: Hermann ruft Deutsche zu Waffen. Diese Platte ist eine Kopie des berühmten Gemäldes von Herger. Ihr Thema markiert den Beginn der deutschen Geschichte. Hermann, der Nationalheld, ruft die wilden „Ger“ oder Speere, die Jäger des Teutobergerwaldes, auf, um gegen die große römische Armee zu kämpfen, die sie erobern sollte. Sogar die Frauen nehmen den Anruf an. In der folgenden Schlacht wurde die römische Armee vollständig vernichtet. Es war eine der größten Niederlagen, die die Römer je erlitten haben. Das Jahr war 9 A.D. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-auf-dieser-illustration-zu-beginn-des-20-jahrhunderts-lautet-hermann-ruft-deutsche-zu-waffen-diese-platte-ist-eine-kopie-des-beruhmten-gemaldes-von-herger-ihr-thema-markiert-den-beginn-der-deutschen-geschichte-hermann-der-nationalheld-ruft-die-wilden-ger-oder-speere-die-jager-des-teutobergerwaldes-auf-um-gegen-die-grosse-romische-armee-zu-kampfen-die-sie-erobern-sollte-sogar-die-frauen-nehmen-den-anruf-an-in-der-folgenden-schlacht-wurde-die-romische-armee-vollstandig-vernichtet-es-war-eine-der-grossten-niederlagen-die-die-romer-je-erlitten-haben-das-jahr-war-9-ad-image364965879.html
312 Langobardská kurzíva Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/312-langobardsk-kurzva-image189114263.html
Marktplatz mit Römern und Bataver, durch Charles Rochussen, 1889, niederländische Aquarellmalerei. Die Batavi waren ein alter germanischer Stamm, der in der Nähe der modernen niederländischen Rheindelta aus der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts v. Chr. bis ins dritte Jahrhundert ADE gelebt. (BSLOC 2016 2 293) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marktplatz-mit-romern-und-bataver-durch-charles-rochussen-1889-niederlandische-aquarellmalerei-die-batavi-waren-ein-alter-germanischer-stamm-der-in-der-nahe-der-modernen-niederlandischen-rheindelta-aus-der-zweiten-halfte-des-ersten-jahrhunderts-v-chr-bis-ins-dritte-jahrhundert-ade-gelebt-bsloc-2016-2-293-115905681.html
Wittekind ruft seine Sachsen zu den Waffen im Rheinland gegen Karl der Große 778 AD. Hand - farbige Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wittekind-ruft-seine-sachsen-zu-den-waffen-im-rheinland-gegen-karl-der-grosse-778-ad-hand-farbige-holzschnitt-11073531.html
Utrechter Maskerade von 1851: Deutsche, 70 n. Chr. Chr., die Deutschen (Titel auf Objekt), Skizze, Erklärung und Erklärung der Maskerade (Serientitel auf Objekt), Prozession eines germanischen Stammes, im Jahr 70 n. Chr. Mit Legende 1-21 mit den Namen der Schüler und darunter ein Text über die vorgeschlagene Veranstaltung. Teil des Booklet mit acht reduzierten Darstellungen der acht Drucke in der Serie der Maskerade der Utrechter Studenten, 25. Juni 1851. Die Maskerade zeigt acht Episoden der Nationalgeschichte in Szenen., Druck, Druckerei: F.W. Boom, (auf dem Objekt erwähnt), Utrecht, 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/utrechter-maskerade-von-1851-deutsche-70-n-chr-chr-die-deutschen-titel-auf-objekt-skizze-erklarung-und-erklarung-der-maskerade-serientitel-auf-objekt-prozession-eines-germanischen-stammes-im-jahr-70-n-chr-mit-legende-1-21-mit-den-namen-der-schuler-und-darunter-ein-text-uber-die-vorgeschlagene-veranstaltung-teil-des-booklet-mit-acht-reduzierten-darstellungen-der-acht-drucke-in-der-serie-der-maskerade-der-utrechter-studenten-25-juni-1851-die-maskerade-zeigt-acht-episoden-der-nationalgeschichte-in-szenen-druck-druckerei-fw-boom-auf-dem-objekt-erwahnt-utrecht-1851-image606621385.html
Alten Bauernhof von Germanischen Völker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alten-bauernhof-von-germanischen-volker-image336289617.html
(Dpa) - ein Blick auf die Ruinen der Burg Frankenstein in Muehltal, Germany, 2. Juli 2003. Burg Frankenstein ist die nördlichste Burg entlang der "Bergstraße" (Bergstraße). Der germanische Stamm der Franken eroberten das Gebiet der Stadt Darmstadt auf etwa 500 n. Chr. rund 40 Kilometer südlich von Frankfurt Main. Damit eroberte sie auch einen nahen Steinbruch (auf Deutsch "Steinbruch") Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-ein-blick-auf-die-ruinen-der-burg-frankenstein-in-muehltal-germany-2-juli-2003-burg-frankenstein-ist-die-nordlichste-burg-entlang-der-bergstrasse-bergstrasse-der-germanische-stamm-der-franken-eroberten-das-gebiet-der-stadt-darmstadt-auf-etwa-500-n-chr-rund-40-kilometer-sudlich-von-frankfurt-main-damit-eroberte-sie-auch-einen-nahen-steinbruch-auf-deutsch-steinbruch-53819232.html
Gallische Kriege (58 v. Chr.-50 v. Chr.). Erster Feldzug gegen die germanischen Stämme (58 v. Chr.). Schlacht bei den Vogesen (58 v. Chr.). Kampf zwischen dem germanischen Stamm der Suebi unter dem Kommando von Ariovistus gegen sechs römische Legionen unter der Führung von Gaius Julius Caesar. Gravur. "Commentaires de Cesar, avec des notes historiques, critiques et militaires", von Graf Turpin de Crissé. Band I. Veröffentlicht in Montargis und verkauft in Paris, 1785. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gallische-kriege-58-v-chr-50-v-chr-erster-feldzug-gegen-die-germanischen-stamme-58-v-chr-schlacht-bei-den-vogesen-58-v-chr-kampf-zwischen-dem-germanischen-stamm-der-suebi-unter-dem-kommando-von-ariovistus-gegen-sechs-romische-legionen-unter-der-fuhrung-von-gaius-julius-caesar-gravur-commentaires-de-cesar-avec-des-notes-historiques-critiques-et-militaires-von-graf-turpin-de-criss-band-i-veroffentlicht-in-montargis-und-verkauft-in-paris-1785-image459047814.html
Veleda. War eine Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der Bructeri. Gravur der Germania, 1882 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veleda-war-eine-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-bructeri-gravur-der-germania-1882-image206906889.html
Der germanische Feldherr Arminius stellte sich standhaft gegen die Römer, etwa 10 Arminius hält die Deutsche Freiheit gegen die Romienen (Titelobjekt), den Befehlshaber Arminius, Anführer des Stammes der Cherusci, die Freiheit der Deutschen verteidigen gegen die Römer um das Jahr 10. Hersteller: Druckmaschine: Reinier Vinkeles (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) zum Zeichnen von: Christian Bernhard Rode (denkmalgeschütztes Gebäude) Aufsicht: Reinier Vinkeles (I) (denkmalgeschütztes Gebäude) Ort Herstellung: Niederlande Datum: 1751 - 1799 Physikalische Merkmale: Ätzmaterial: Papiertechnik: Ätzmaße: H 209 mm (Papier) × b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-germanische-feldherr-arminius-stellte-sich-standhaft-gegen-die-romer-etwa-10-arminius-halt-die-deutsche-freiheit-gegen-die-romienen-titelobjekt-den-befehlshaber-arminius-anfuhrer-des-stammes-der-cherusci-die-freiheit-der-deutschen-verteidigen-gegen-die-romer-um-das-jahr-10-hersteller-druckmaschine-reinier-vinkeles-i-denkmalgeschutztes-gebaude-zum-zeichnen-von-christian-bernhard-rode-denkmalgeschutztes-gebaude-aufsicht-reinier-vinkeles-i-denkmalgeschutztes-gebaude-ort-herstellung-niederlande-datum-1751-1799-physikalische-merkmale-atzmaterial-papiertechnik-atzmasse-h-209-mm-papier-b-image348284562.html
De Alemannia XXXIV 280 bezieht sich auf ein historisches Dokument oder Manuskript aus Alemannia, das wahrscheinlich Ereignisse oder kulturelle Praktiken des alemannischen Volkes, eines germanischen Stammes, beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-alemannia-xxxiv-280-bezieht-sich-auf-ein-historisches-dokument-oder-manuskript-aus-alemannia-das-wahrscheinlich-ereignisse-oder-kulturelle-praktiken-des-alemannischen-volkes-eines-germanischen-stammes-beschreibt-139697826.html
Die Schlacht von Vercellae oder Schlacht von der Raudine Ebene, 101 v. Chr. wurde der römische Sieg der Konsul Gaius Marius über die eindringenden Celto-germanischen [1] [2] Stamm der Kimbern in der Nähe der Siedlung Vercellae in Cisalpine Gallien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlacht-von-vercellae-oder-schlacht-von-der-raudine-ebene-101-v-chr-wurde-der-romische-sieg-der-konsul-gaius-marius-uber-die-eindringenden-celto-germanischen-1-2-stamm-der-kimbern-in-der-nahe-der-siedlung-vercellae-in-cisalpine-gallien-image514176672.html
Porträt einer germanischen Frau, geschnitzter Kopf, der eine germanische junge Frau darstellt, antike römische Zeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-germanischen-frau-geschnitzter-kopf-der-eine-germanische-junge-frau-darstellt-antike-romische-zeiten-image568777392.html
Mode von germanischen Stämmen zu Beginn des christlichen Zeitalters. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mode-von-germanischen-stammen-zu-beginn-des-christlichen-zeitalters-111601196.html
Typische Residenz der Germanen, Lejre in Roskilde, Dänemark Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-typische-residenz-der-germanen-lejre-in-roskilde-danemark-49412149.html
Sizebbut, König der Westgoten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sizebbut-konig-der-westgoten-image418641828.html
St. Augustinus vor Ethelbert färbte das BUCH XI. BARBARIAN ASCENDENCY in Band 12, von Ridpath's Universal History : ein Bericht über die Entstehung, den primitiven Zustand und die ethnische Entwicklung der großen Rassen der Menschheit und über die wichtigsten Ereignisse in der Entwicklung und dem Fortschritt des zivilisierten Lebens unter Menschen und Nationen, aus neueren und authentischen Quellen mit einer vorläufigen Untersuchung über die Zeit, den Ort und die Art des Beginns von Ridpath, John Clark, 1840-1900, veröffentlicht 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-augustinus-vor-ethelbert-farbte-das-buch-xi-barbarian-ascendency-in-band-12-von-ridpaths-universal-history-ein-bericht-uber-die-entstehung-den-primitiven-zustand-und-die-ethnische-entwicklung-der-grossen-rassen-der-menschheit-und-uber-die-wichtigsten-ereignisse-in-der-entwicklung-und-dem-fortschritt-des-zivilisierten-lebens-unter-menschen-und-nationen-aus-neueren-und-authentischen-quellen-mit-einer-vorlaufigen-untersuchung-uber-die-zeit-den-ort-und-die-art-des-beginns-von-ridpath-john-clark-1840-1900-veroffentlicht-1897-image706724333.html
Gemälde der Schlacht im Teutoburger Wald des deutschen Künstlers Otto Albert Koch: Varusschlacht, 1909. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gemalde-der-schlacht-im-teutoburger-wald-des-deutschen-kunstlers-otto-albert-koch-varusschlacht-1909-86876786.html
Ataulf. Germanische König der Westgoten von 410 auf 415. Statue. Vitoria-Gasteiz. Baskenland. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ataulf-germanische-konig-der-westgoten-von-410-auf-415-statue-vitoria-gasteiz-baskenland-spanien-image209572682.html
Die Bildunterschrift der frühen 1900er Jahre lautet: „HELVETIER PLANTEN IHRE MIGRATION. – Die Helvetier waren ein Stamm von Galliern, die in der heutigen Schweiz lebten. Sie wurden ständig von Horden von Deutschen angegriffen, so wild und heftig und zahlreicher als sie. Sie hielten den nationalrat ab, den unser Bild zeigt, und beschlossen, in einem Gremium in ein friedlicheres Zuhause im äußersten Westen, am Atlantik, zu ziehen. Statt Frieden fanden sie den Tod, denn auf ihrem Weg begegneten sie Cäsar und seinen Römern, und drei Viertel der gesamten helvetischen Nation wurden getötet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-der-fruhen-1900er-jahre-lautet-helvetier-planten-ihre-migration-die-helvetier-waren-ein-stamm-von-galliern-die-in-der-heutigen-schweiz-lebten-sie-wurden-standig-von-horden-von-deutschen-angegriffen-so-wild-und-heftig-und-zahlreicher-als-sie-sie-hielten-den-nationalrat-ab-den-unser-bild-zeigt-und-beschlossen-in-einem-gremium-in-ein-friedlicheres-zuhause-im-aussersten-westen-am-atlantik-zu-ziehen-statt-frieden-fanden-sie-den-tod-denn-auf-ihrem-weg-begegneten-sie-casar-und-seinen-romern-und-drei-viertel-der-gesamten-helvetischen-nation-wurden-getotet-image604700774.html
Eština: Ilustrace sester Marie eine Sophie Görlich z knihy "Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" Heiricha Kirchmayra z roku 1888. Englisch: Illustrationen von Marie und Sophie Görlich aus Buch 'Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" durch Heirich Kirchmayr 1888 veröffentlicht. 1. Januar 1888 131 Der altdeutsche Volksstamm der Quaden, 08. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etina-ilustrace-sester-marie-eine-sophie-gorlich-z-knihy-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-heiricha-kirchmayra-z-roku-1888-englisch-illustrationen-von-marie-und-sophie-gorlich-aus-buch-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-durch-heirich-kirchmayr-1888-veroffentlicht-1-januar-1888-131-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-08-image211414561.html
Kostüm der Germanen auf eine Reise. Sie tragen kurze Capes und Tuniken und Speere und Schwerter tragen. Nach Philipp Cluver Germania Antiqua. Antichi Germanen in Viaggio. Papierkörbe Kupferstich von Verico von Giulio Ferrario's Kostüme Antike und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kostum-der-germanen-auf-eine-reise-sie-tragen-kurze-capes-und-tuniken-und-speere-und-schwerter-tragen-nach-philipp-cluver-germania-antiqua-antichi-germanen-in-viaggio-papierkorbe-kupferstich-von-verico-von-giulio-ferrarios-kostume-antike-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1837-image333502660.html
Germanische Frauen erfasst durch das römische Heer unter Julius Caesar. Handcolorierte halftone einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-germanische-frauen-erfasst-durch-das-romische-heer-unter-julius-caesar-handcolorierte-halftone-einer-abbildung-17115203.html
Attentat auf den germanischen General Arminius, 19, Jacobus Buys, 1779 - 1784, der germanische General Arminius, Anführer des Stammes der Cherusci, wird 19 von Mitgliedern seines eigenen Stammes ermordet (nach FM im Jahr 17). Entwurf für einen Druck., Zeichner: Jacobus Buys, 1779 - 1784, Papier, Stift, Bürste, H 148 mm × B 90 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attentat-auf-den-germanischen-general-arminius-19-jacobus-buys-1779-1784-der-germanische-general-arminius-anfuhrer-des-stammes-der-cherusci-wird-19-von-mitgliedern-seines-eigenen-stammes-ermordet-nach-fm-im-jahr-17-entwurf-fur-einen-druck-zeichner-jacobus-buys-1779-1784-papier-stift-burste-h-148-mm-b-90-mm-image472035891.html
Geiserich Plünderung Roms, 455 n. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geiserich-plunderung-roms-455-n-chr-146612331.html
(Dpa) - ein Blick auf die zentrale halten von Burg Frankenstein in Muehltal, Germany, 2. Juli 2003. Burg Frankenstein ist der nördlichste Castel entlang der "Bergstraße". Der germanische Stamm der Franken eroberten das Gebiet der Stadt Darmstadt auf etwa 500 n. Chr. rund 40 Kilometer südlich von Frankfurt Main. Damit eroberte sie auch einem nahen Steinbruch (auf Deutsch "Steinbruch") welcher gav Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-ein-blick-auf-die-zentrale-halten-von-burg-frankenstein-in-muehltal-germany-2-juli-2003-burg-frankenstein-ist-der-nordlichste-castel-entlang-der-bergstrasse-der-germanische-stamm-der-franken-eroberten-das-gebiet-der-stadt-darmstadt-auf-etwa-500-n-chr-rund-40-kilometer-sudlich-von-frankfurt-main-damit-eroberte-sie-auch-einem-nahen-steinbruch-auf-deutsch-steinbruch-welcher-gav-53819370.html
Veleda. Priesterin und Prophet des germanischen Stammes der Petilius. Sie erzielte Vorsprung während der Batavian Aufstand von 69-70 A.C, wenn sie korrekt, die Erfolge der Rebellen gegen die römischen Legionen vorhergesagt. Porträt. Kupferstich von A. Closs, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veleda-priesterin-und-prophet-des-germanischen-stammes-der-petilius-sie-erzielte-vorsprung-wahrend-der-batavian-aufstand-von-69-70-ac-wenn-sie-korrekt-die-erfolge-der-rebellen-gegen-die-romischen-legionen-vorhergesagt-portrat-kupferstich-von-a-closs-1882-135024538.html
Germanische Barden (Dichter). Gravur der Germania, 1882, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/germanische-barden-dichter-gravur-der-germania-1882-image212402191.html
Wenzel Hollar, Mulier Augustae Vindelicorum, Mulier Augustae Vindelicorum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wenzel-hollar-mulier-augustae-vindelicorum-mulier-augustae-vindelicorum-image336088289.html
Die „Vandali“ bezieht sich auf die Vandalen, einen alten germanischen Stamm, der für ihre Invasion in das Römische Reich im 5. Jahrhundert bekannt ist. Sie spielten eine wichtige Rolle beim Fall des Weströmischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vandali-bezieht-sich-auf-die-vandalen-einen-alten-germanischen-stamm-der-fur-ihre-invasion-in-das-romische-reich-im-5-jahrhundert-bekannt-ist-sie-spielten-eine-wichtige-rolle-beim-fall-des-westromischen-reiches-140691145.html
Arminius, Hermann; 18/17 v. Chr. - 19 n. Chr., war ein Häuptling der germanischen Cherusker Stamm, historische Abbildung, Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arminius-hermann-1817-v-chr-19-n-chr-war-ein-hauptling-der-germanischen-cherusker-stamm-historische-abbildung-holzschnitt-image514181677.html
Porträt eines germanischen Mannes, geschnitzter Kopf, der einen germanischen jungen Mann darstellt, antike römische Zeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-eines-germanischen-mannes-geschnitzter-kopf-der-einen-germanischen-jungen-mann-darstellt-antike-romische-zeiten-image568777359.html
Mann und Frau in den Kostümen der Bronzezeit deutschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-und-frau-in-den-kostumen-der-bronzezeit-deutschen-111601183.html
Fries von römischen Soldaten kämpfen germanischen Stammesangehörigen, 1. Jahrhundert. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fries-von-romischen-soldaten-kampfen-germanischen-stammesangehorigen-1-jahrhundert-artist-unbekannt-image262773817.html
AUTHARIA, KONNIGHER THIS LONGOBARDEN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/autharia-konnigher-this-longobarden-image418480443.html
St. Augustinus vor Ethelbert aus dem BUCH XI. BARBARIAN ASCENDENCY in Band 12 von Ridpath's Universal History : ein Bericht über die Entstehung, den primitiven Zustand und die ethnische Entwicklung der großen Rassen der Menschheit und über die wichtigsten Ereignisse in der Evolution und Fortschritt des zivilisierten Lebens unter Menschen und Nationen, aus neueren und authentischen Quellen mit einer vorläufigen Untersuchung über die Zeit, den Ort und die Art des Beginns von Ridpath, John Clark, 1840-1900, veröffentlicht 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-augustinus-vor-ethelbert-aus-dem-buch-xi-barbarian-ascendency-in-band-12-von-ridpaths-universal-history-ein-bericht-uber-die-entstehung-den-primitiven-zustand-und-die-ethnische-entwicklung-der-grossen-rassen-der-menschheit-und-uber-die-wichtigsten-ereignisse-in-der-evolution-und-fortschritt-des-zivilisierten-lebens-unter-menschen-und-nationen-aus-neueren-und-authentischen-quellen-mit-einer-vorlaufigen-untersuchung-uber-die-zeit-den-ort-und-die-art-des-beginns-von-ridpath-john-clark-1840-1900-veroffentlicht-1897-image706724322.html
Disk Brooch, fränkisch, 7. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/disk-brooch-frankisch-7-jahrhundert-image397481605.html
Tracht der alten germanischen Völker auf einer Reise. Sie tragen kurze Umhänge und Tuniken und tragen Speere und Schwerter. Nach Philipp Cluvers Germania Antiqua. Antichi Germani bei Viaggio. Handkolorierter Kupferstich von Verico aus Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1837. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tracht-der-alten-germanischen-volker-auf-einer-reise-sie-tragen-kurze-umhange-und-tuniken-und-tragen-speere-und-schwerter-nach-philipp-cluvers-germania-antiqua-antichi-germani-bei-viaggio-handkolorierter-kupferstich-von-verico-aus-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1837-image571817072.html
In dieser Illustration zu Beginn des Jahres 1900s wird der germanische Häuptling Arminius mit einer Prophetin bespricht, Arminius (gestorben 19 n. Chr.) war ein römischer Offizier und später Häuptling des germanischen Stammes der Cherusken. Er ist vor allem dafür bekannt, dass er in der Schlacht am Teutoburger Wald 9 n. Chr. (Augustus regierte damals das Römische Reich) ein Bündnis germanischer Stämme befehlige, in dem drei römische Legionen unter dem Kommando des Generals Publius Quinctilius Varus zerstört wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-dieser-illustration-zu-beginn-des-jahres-1900s-wird-der-germanische-hauptling-arminius-mit-einer-prophetin-bespricht-arminius-gestorben-19-n-chr-war-ein-romischer-offizier-und-spater-hauptling-des-germanischen-stammes-der-cherusken-er-ist-vor-allem-dafur-bekannt-dass-er-in-der-schlacht-am-teutoburger-wald-9-n-chr-augustus-regierte-damals-das-romische-reich-ein-bundnis-germanischer-stamme-befehlige-in-dem-drei-romische-legionen-unter-dem-kommando-des-generals-publius-quinctilius-varus-zerstort-wurden-image465109162.html
Eština: Ilustrace sester Marie eine Sophie Görlich z knihy "Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" Heiricha Kirchmayra z roku 1888. Englisch: Illustrationen von Marie und Sophie Görlich aus Buch 'Der altdeutsche Volksstamm der Quaden" durch Heirich Kirchmayr 1888 veröffentlicht. 1. Januar 1888 131 Der altdeutsche Volksstamm der Quaden, 17. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etina-ilustrace-sester-marie-eine-sophie-gorlich-z-knihy-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-heiricha-kirchmayra-z-roku-1888-englisch-illustrationen-von-marie-und-sophie-gorlich-aus-buch-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-durch-heirich-kirchmayr-1888-veroffentlicht-1-januar-1888-131-der-altdeutsche-volksstamm-der-quaden-17-image211414572.html
Statuette Eines Bittenden Sueben. Europa, Deutschland, die germanischen Völker, Stämme, 1910er Jahre, 1920er-Jahre des 20. Jahrhunderts, archivieren, Carl Simon, Geschichte, historische, Mann, kniend, Stamm, Sueben, beten, Gebet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statuette-eines-bittenden-sueben-europa-deutschland-die-germanischen-volker-stamme-1910er-jahre-1920er-jahre-des-20-jahrhunderts-archivieren-carl-simon-geschichte-historische-mann-kniend-stamm-sueben-beten-gebet-106517375.html
Alaric und die Westgoten triumphierend in Griechenland die Invasion des Römischen Reiches, 4. Jahrhundert n. Photogravure einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alaric-und-die-westgoten-triumphierend-in-griechenland-die-invasion-des-romischen-reiches-4-jahrhundert-n-photogravure-einer-abbildung-27159116.html
Attentat auf den germanischen General Arminius, 19, Jacobus kauft, 1779 - 1784, der germanische General Arminius, Anführer des Stammes der Cherusci, wird 19 (nach FM im Jahr 17) von Mitgliedern seines eigenen Stammes ermordet. Entwurf für einen Druck., Zeichner: Jacobus Buys, (signiert vom Künstler), 1779 - 1784, Papier, Stift, Bürste, H 148 mm × B 90 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/attentat-auf-den-germanischen-general-arminius-19-jacobus-kauft-1779-1784-der-germanische-general-arminius-anfuhrer-des-stammes-der-cherusci-wird-19-nach-fm-im-jahr-17-von-mitgliedern-seines-eigenen-stammes-ermordet-entwurf-fur-einen-druck-zeichner-jacobus-buys-signiert-vom-kunstler-1779-1784-papier-stift-burste-h-148-mm-b-90-mm-image472035895.html
Geiserich Plünderung Roms, 455 n. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geiserich-plunderung-roms-455-n-chr-146612329.html
(Dpa) - einen gruseligen Blick auf einen der Türme in den Ruinen der Burg Frankenstein in Muehltal, Germany, 2. Juli 2003. Burg Frankenstein ist der nördlichste Castel entlang der "Bergstraße". Der germanische Stamm der Franken eroberten das Gebiet der Stadt Darmstadt auf etwa 500 n. Chr. rund 40 Kilometer südlich von Frankfurt Main. Damit erobert sie auch einen nahen Steinbruch (auf Deutsch "Stein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dpa-einen-gruseligen-blick-auf-einen-der-turme-in-den-ruinen-der-burg-frankenstein-in-muehltal-germany-2-juli-2003-burg-frankenstein-ist-der-nordlichste-castel-entlang-der-bergstrasse-der-germanische-stamm-der-franken-eroberten-das-gebiet-der-stadt-darmstadt-auf-etwa-500-n-chr-rund-40-kilometer-sudlich-von-frankfurt-main-damit-erobert-sie-auch-einen-nahen-steinbruch-auf-deutsch-stein-53819371.html
Ataulf. Germanische König der Westgoten von 410 auf 415. Die Statue. Vitoria-Gasteiz. Baskisches Land. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ataulf-germanische-konig-der-westgoten-von-410-auf-415-die-statue-vitoria-gasteiz-baskisches-land-spanien-image66726085.html
Migration (germanischen Stämmen und die Hunnen). 4.-6.Jahrhundert. Gravur, 1882. Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/migration-germanischen-stammen-und-die-hunnen-4-6jahrhundert-gravur-1882-farbe-image212323817.html
Denkmal und die Statue VON HERMANN-ARMINIUS, deutschen Patrioten, die wurde in New Ulm, Minnesota, 1888. Die Stadt WURDE VON EINEM DEUTSCHEN EINWANDERER LAND COMPANY im Jahre 1854, benannt nach DER STADT ULM AN DER DONAU BEZIRK VON WÜRTTEMBERG, Deutschland HERMANN-ARMINIUS WAR LEITER DER CHERUSKER, DIE VEREINIGTEN die germanischen Stämme der römischen Feldherrn VARUS IN 19 AD UND HALT DES RÖMISCHEN REICHES AM RHEIN ZU BESIEGEN. Er überlebt in Legenden ALS MEISTER DER GERMANISCHEN NATIONALISMUS UND FREIHEIT Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-und-die-statue-von-hermann-arminius-deutschen-patrioten-die-wurde-in-new-ulm-minnesota-1888-die-stadt-wurde-von-einem-deutschen-einwanderer-land-company-im-jahre-1854-benannt-nach-der-stadt-ulm-an-der-donau-bezirk-von-wurttemberg-deutschland-hermann-arminius-war-leiter-der-cherusker-die-vereinigten-die-germanischen-stamme-der-romischen-feldherrn-varus-in-19-ad-und-halt-des-romischen-reiches-am-rhein-zu-besiegen-er-uberlebt-in-legenden-als-meister-der-germanischen-nationalismus-und-freiheit-image262517667.html
„De Alemannia XXXIV 261“ bezieht sich auf einen bestimmten Band oder artikel aus der Serie „de Alemannia“, der wahrscheinlich die Geschichte und Kultur des alemannischen Volkes, eines alten germanischen Stammes, dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-de-alemannia-xxxiv-261-bezieht-sich-auf-einen-bestimmten-band-oder-artikel-aus-der-serie-de-alemannia-der-wahrscheinlich-die-geschichte-und-kultur-des-alemannischen-volkes-eines-alten-germanischen-stammes-dokumentiert-139697947.html