Louis Le Prince war ein französischer Erfinder, der für die Herstellung der ersten Filmkamera bekannt war. 1888 drehte Le Prince eine Reihe von kurzen Sequenzen, darunter *Roundhay Garden Scene*, einen der frühesten erhaltenen Filme, was einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Kinos darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-le-prince-war-ein-franzosischer-erfinder-der-fur-die-herstellung-der-ersten-filmkamera-bekannt-war-1888-drehte-le-prince-eine-reihe-von-kurzen-sequenzen-darunter-roundhay-garden-scene-einen-der-fruhesten-erhaltenen-filme-was-einen-bedeutenden-meilenstein-in-der-geschichte-des-kinos-darstellt-140196246.html
RMJ42DMP–Louis Le Prince war ein französischer Erfinder, der für die Herstellung der ersten Filmkamera bekannt war. 1888 drehte Le Prince eine Reihe von kurzen Sequenzen, darunter *Roundhay Garden Scene*, einen der frühesten erhaltenen Filme, was einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Kinos darstellt.
Dieses Buch erforscht die Geschichte des Kinos und konzentriert sich auf den Stummfilm „der Goldrausch“ von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1925. Sie untersucht ihre Auswirkungen auf die Filmgeschichte und ihren Platz in der Entwicklung des frühen Hollywood. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-buch-erforscht-die-geschichte-des-kinos-und-konzentriert-sich-auf-den-stummfilm-der-goldrausch-von-charlie-chaplin-aus-dem-jahr-1925-sie-untersucht-ihre-auswirkungen-auf-die-filmgeschichte-und-ihren-platz-in-der-entwicklung-des-fruhen-hollywood-114805162.html
RMGJNR4A–Dieses Buch erforscht die Geschichte des Kinos und konzentriert sich auf den Stummfilm „der Goldrausch“ von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1925. Sie untersucht ihre Auswirkungen auf die Filmgeschichte und ihren Platz in der Entwicklung des frühen Hollywood.
Lemberg, Ukraine - 15. april 1949: Kino 'Ukraine' und Premiere des deutschen Trophäenfilms 'Madame Bovary' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lemberg-ukraine-15-april-1949-kino-ukraine-und-premiere-des-deutschen-trophaenfilms-madame-bovary-image699608657.html
RF3CJ5WYD–Lemberg, Ukraine - 15. april 1949: Kino 'Ukraine' und Premiere des deutschen Trophäenfilms 'Madame Bovary'
Vilma Banky. Dezember 1929 17 V. Banky RHL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vilma-banky-dezember-1929-17-v-banky-rhl-image210891010.html
RMP72WHP–Vilma Banky. Dezember 1929 17 V. Banky RHL
1932, 9. dezember, USA: Der große Film- und Broadway-Schauspieler PAUL MUNI (* um die Jahre von 1965 bis 1967). Foto des Schriftstellers , Kritikers, Malers und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* um 1880; † 1964). - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - KINO - KINO - KRAWATTE - CRAVATTA - BAFFI - SCHNURRBART -- NICHT FÜR PUBBLICITARY ---- NICHT FÜR USO PUBBLICITARIO --- NICHT FÜR GADGETS ---- ARCHIVIO GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1932-9-dezember-usa-der-grosse-film-und-broadway-schauspieler-paul-muni-um-die-jahre-von-1965-bis-1967-foto-des-schriftstellers-kritikers-malers-und-fotografen-carl-van-vechten-um-1880-1964-foto-storica-storiche-geschichte-film-kino-theater-kino-kino-krawatte-cravatta-baffi-schnurrbart-nicht-fur-pubblicitary-nicht-fur-uso-pubblicitario-nicht-fur-gadgets-archivio-gbb-image343493701.html
RM2AXRDM5–1932, 9. dezember, USA: Der große Film- und Broadway-Schauspieler PAUL MUNI (* um die Jahre von 1965 bis 1967). Foto des Schriftstellers , Kritikers, Malers und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* um 1880; † 1964). - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - KINO - KINO - KRAWATTE - CRAVATTA - BAFFI - SCHNURRBART -- NICHT FÜR PUBBLICITARY ---- NICHT FÜR USO PUBBLICITARIO --- NICHT FÜR GADGETS ---- ARCHIVIO GBB
King Kong ist ein 1933 American fantasy Monster/Abenteuer Film. Es Sterne Fay Wray, Bruce Cabot, Robert Armstrong, und in New York City eröffnet am 2. März 1933 begeisterte Kritiken. Der Film erzählt von einem gigantischen, Insel lebenden Affen namens Kong wer stirbt bei dem Versuch, eine schöne junge Frau zu besitzen. Hongkong ist für seine Stop-motion Animation von Willis O'Brien und seine musikalische Kerbe von Max Steiner. King Kong wird häufig als eine der kultigsten Filme in der Geschichte des Kinos bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-king-kong-ist-ein-1933-american-fantasy-monsterabenteuer-film-es-sterne-fay-wray-bruce-cabot-robert-armstrong-und-in-new-york-city-eroffnet-am-2-marz-1933-begeisterte-kritiken-der-film-erzahlt-von-einem-gigantischen-insel-lebenden-affen-namens-kong-wer-stirbt-bei-dem-versuch-eine-schone-junge-frau-zu-besitzen-hongkong-ist-fur-seine-stop-motion-animation-von-willis-obrien-und-seine-musikalische-kerbe-von-max-steiner-king-kong-wird-haufig-als-eine-der-kultigsten-filme-in-der-geschichte-des-kinos-bezeichnet-76389907.html
RMEC7T2Y–King Kong ist ein 1933 American fantasy Monster/Abenteuer Film. Es Sterne Fay Wray, Bruce Cabot, Robert Armstrong, und in New York City eröffnet am 2. März 1933 begeisterte Kritiken. Der Film erzählt von einem gigantischen, Insel lebenden Affen namens Kong wer stirbt bei dem Versuch, eine schöne junge Frau zu besitzen. Hongkong ist für seine Stop-motion Animation von Willis O'Brien und seine musikalische Kerbe von Max Steiner. King Kong wird häufig als eine der kultigsten Filme in der Geschichte des Kinos bezeichnet.
Mary Pickford II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mary-pickford-ii-image259983119.html
RMW2Y73B–Mary Pickford II.
King Kong ist ein 1933 American fantasy Monster/Abenteuer Film. Es Sterne Fay Wray, Bruce Cabot, Robert Armstrong, und in New York City eröffnet am 2. März 1933 begeisterte Kritiken. Der Film erzählt von einem gigantischen, Insel lebenden Affen namens Kong wer stirbt bei dem Versuch, eine schöne junge Frau zu besitzen. Hongkong ist für seine Stop-motion Animation von Willis O'Brien und seine musikalische Kerbe von Max Steiner. King Kong wird häufig als eine der kultigsten Filme in der Geschichte des Kinos bezeichnet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/king-kong-ist-ein-1933-american-fantasy-monsterabenteuer-film-es-sterne-fay-wray-bruce-cabot-robert-armstrong-und-in-new-york-city-eroffnet-am-2-marz-1933-begeisterte-kritiken-der-film-erzahlt-von-einem-gigantischen-insel-lebenden-affen-namens-kong-wer-stirbt-bei-dem-versuch-eine-schone-junge-frau-zu-besitzen-hongkong-ist-fur-seine-stop-motion-animation-von-willis-obrien-und-seine-musikalische-kerbe-von-max-steiner-king-kong-wird-haufig-als-eine-der-kultigsten-filme-in-der-geschichte-des-kinos-bezeichnet-image553753841.html
RM2R4WJJW–King Kong ist ein 1933 American fantasy Monster/Abenteuer Film. Es Sterne Fay Wray, Bruce Cabot, Robert Armstrong, und in New York City eröffnet am 2. März 1933 begeisterte Kritiken. Der Film erzählt von einem gigantischen, Insel lebenden Affen namens Kong wer stirbt bei dem Versuch, eine schöne junge Frau zu besitzen. Hongkong ist für seine Stop-motion Animation von Willis O'Brien und seine musikalische Kerbe von Max Steiner. King Kong wird häufig als eine der kultigsten Filme in der Geschichte des Kinos bezeichnet.
Dieses Bild zeigt das Gebäude der Warner Brothers Pictures, ein bedeutender Ort in der Geschichte des Kinos. Es ist Teil des historischen Archivs, das die Entwicklung der Filmstudios und der Unterhaltungsindustrie dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-bild-zeigt-das-gebaude-der-warner-brothers-pictures-ein-bedeutender-ort-in-der-geschichte-des-kinos-es-ist-teil-des-historischen-archivs-das-die-entwicklung-der-filmstudios-und-der-unterhaltungsindustrie-dokumentiert-image666020567.html
RM3AKFT0R–Dieses Bild zeigt das Gebäude der Warner Brothers Pictures, ein bedeutender Ort in der Geschichte des Kinos. Es ist Teil des historischen Archivs, das die Entwicklung der Filmstudios und der Unterhaltungsindustrie dokumentiert.
Schwarzweiß-Aquarell-Porträt von Ingrid Bergman, einem der Ikonen der Geschichte des Kinos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarzweiss-aquarell-portrat-von-ingrid-bergman-einem-der-ikonen-der-geschichte-des-kinos-image499822662.html
RF2M14TWA–Schwarzweiß-Aquarell-Porträt von Ingrid Bergman, einem der Ikonen der Geschichte des Kinos.
Mobil Army Kino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mobil-army-kino-image501359057.html
RM2M3JTGH–Mobil Army Kino
The History of Sound (2025) von Oliver Hermanus mit Paul Mescal, Josh O’Connor und Chris Cooper. Zwei junge Männer, Lionel und David, treffen sich 1917 am Boston Music Conservatory und reisen nach dem Ersten Weltkrieg durch das ländliche Maine, um Volkslieder aufzunehmen und deren Verbindung und den anhaltenden Einfluss ihrer Beziehung zu erforschen. US-Poster NUR FÜR REDAKTIONELLE ZWECKE. Quelle: BFA / Universal Pictures Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-history-of-sound-2025-von-oliver-hermanus-mit-paul-mescal-josh-oconnor-und-chris-cooper-zwei-junge-manner-lionel-und-david-treffen-sich-1917-am-boston-music-conservatory-und-reisen-nach-dem-ersten-weltkrieg-durch-das-landliche-maine-um-volkslieder-aufzunehmen-und-deren-verbindung-und-den-anhaltenden-einfluss-ihrer-beziehung-zu-erforschen-us-poster-nur-fur-redaktionelle-zwecke-quelle-bfa-universal-pictures-image698478429.html
RM3CGACA5–The History of Sound (2025) von Oliver Hermanus mit Paul Mescal, Josh O’Connor und Chris Cooper. Zwei junge Männer, Lionel und David, treffen sich 1917 am Boston Music Conservatory und reisen nach dem Ersten Weltkrieg durch das ländliche Maine, um Volkslieder aufzunehmen und deren Verbindung und den anhaltenden Einfluss ihrer Beziehung zu erforschen. US-Poster NUR FÜR REDAKTIONELLE ZWECKE. Quelle: BFA / Universal Pictures
Das Kino "Bio Roxy" in Prag. Das Kino finanziert deutsche Filme, und wurde deshalb von den Tschechen abgerissen. Undatiertes Foto, um 1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-kino-bio-roxy-in-prag-das-kino-finanziert-deutsche-filme-und-wurde-deshalb-von-den-tschechen-abgerissen-undatiertes-foto-um-1920-image247117705.html
RMTA1549–Das Kino "Bio Roxy" in Prag. Das Kino finanziert deutsche Filme, und wurde deshalb von den Tschechen abgerissen. Undatiertes Foto, um 1920.
Odeon Kino, Glasgow, Schottland, 24. Januar 1959. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-odeon-kino-glasgow-schottland-24-januar-1959-83120166.html
RMER6CHA–Odeon Kino, Glasgow, Schottland, 24. Januar 1959.
Beschreibung: Kino Pioniere.. Original Film Titel: FILM GESCHICHTE: Frühe PE. Englischer Titel: FILM GESCHICHTE: Frühe PE. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beschreibung-kino-pioniere-original-film-titel-film-geschichte-fruhe-pe-englischer-titel-film-geschichte-fruhe-pe-image206940427.html
RMP0JXHF–Beschreibung: Kino Pioniere.. Original Film Titel: FILM GESCHICHTE: Frühe PE. Englischer Titel: FILM GESCHICHTE: Frühe PE.
Projektor im Commodore Cinema. 1933 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/projektor-im-commodore-cinema-1933-image359630812.html
RM2BW2GNG–Projektor im Commodore Cinema. 1933
GESCHICHTE WIRD GEMACHT BEI NACHT (1937) CHARLES BOYER, JEAN ARTHUR FRANK BORZAGE (DIR) 001 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geschichte-wird-gemacht-bei-nacht-1937-charles-boyer-jean-arthur-frank-borzage-dir-001-28704017.html
RMBJKG7D–GESCHICHTE WIRD GEMACHT BEI NACHT (1937) CHARLES BOYER, JEAN ARTHUR FRANK BORZAGE (DIR) 001
DDR, Berlin, 17.03.1990, Filmtheater (Kino) Union in Friedrichshagen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-berlin-17031990-filmtheater-kino-union-in-friedrichshagen-image551712596.html
RM2R1GK18–DDR, Berlin, 17.03.1990, Filmtheater (Kino) Union in Friedrichshagen
Deutsche Soldaten Kino, Paris / 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-kino-paris-1940-19373442.html
RMB3EF0J–Deutsche Soldaten Kino, Paris / 1940
Das Venus-Modell ist ein Film, der die Geschichte des Kinos erforscht und sich auf die Entwicklung der weiblichen Repräsentation im Film und die Art und Weise konzentriert, wie es die Filmindustrie geformt hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-venus-modell-ist-ein-film-der-die-geschichte-des-kinos-erforscht-und-sich-auf-die-entwicklung-der-weiblichen-reprasentation-im-film-und-die-art-und-weise-konzentriert-wie-es-die-filmindustrie-geformt-hat-169782958.html
RMKT67W2–Das Venus-Modell ist ein Film, der die Geschichte des Kinos erforscht und sich auf die Entwicklung der weiblichen Repräsentation im Film und die Art und Weise konzentriert, wie es die Filmindustrie geformt hat.
Dieses Foto zeigt Stummfilmdarsteller in San Diego, die einen entscheidenden Moment in der frühen Filmgeschichte festhalten. Diese Schauspieler waren Teil einer Bewegung, die die Filmindustrie während der Stummfilmzeit mitprägte und die Grundlage für das moderne Kino legte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-stummfilmdarsteller-in-san-diego-die-einen-entscheidenden-moment-in-der-fruhen-filmgeschichte-festhalten-diese-schauspieler-waren-teil-einer-bewegung-die-die-filmindustrie-wahrend-der-stummfilmzeit-mitpragte-und-die-grundlage-fur-das-moderne-kino-legte-53975565.html
RMD3PPAN–Dieses Foto zeigt Stummfilmdarsteller in San Diego, die einen entscheidenden Moment in der frühen Filmgeschichte festhalten. Diese Schauspieler waren Teil einer Bewegung, die die Filmindustrie während der Stummfilmzeit mitprägte und die Grundlage für das moderne Kino legte.
Französisches Kino im Weltkrieg. Betreiber des französischen Kriegsministerium Filmvorführungen an Soldaten im Norden Frankreichs. April 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosisches-kino-im-weltkrieg-betreiber-des-franzosischen-kriegsministerium-filmvorfuhrungen-an-soldaten-im-norden-frankreichs-april-1916-83343220.html
RMERGH3G–Französisches Kino im Weltkrieg. Betreiber des französischen Kriegsministerium Filmvorführungen an Soldaten im Norden Frankreichs. April 1916.
1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* um 1880; † 1964) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuell - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - Homosexualität - Anello - Ring - weißes Haar - Capelli bianchi -- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON PUBBLICITARY ---- NICHT PRO USO PUBBLICITARIO ---- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON GADGETS ------- ARCHIVIO GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1948-27-dezember-usa-der-zukunftige-filmschauspieler-marlon-brando-1924-2004-in-seiner-theaterrolle-in-einem-streetcar-namens-desire-von-tennessee-williams-fotografiert-von-dem-schriftsteller-kritiker-maler-und-fotografen-carl-van-vechten-um-1880-1964-autoritratto-selbstportrat-foto-storica-storiche-geschichte-film-kino-theater-thatre-homosexuell-omosesuale-omosessualit-lgbt-homosexualitat-homosexualitat-anello-ring-weisses-haar-capelli-bianchi-nicht-fur-die-verwendung-von-pubblicitary-nicht-pro-uso-pubblicitario-nicht-fur-die-verwendung-von-gadgets-archivio-gbb-image343033575.html
RF2AX2ER3–1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* um 1880; † 1964) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuell - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - Homosexualität - Anello - Ring - weißes Haar - Capelli bianchi -- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON PUBBLICITARY ---- NICHT PRO USO PUBBLICITARIO ---- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON GADGETS ------- ARCHIVIO GBB
Foto von Alhambra arabischen Kinos in Jaffa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-alhambra-arabischen-kinos-in-jaffa-76398678.html
RMEC8786–Foto von Alhambra arabischen Kinos in Jaffa
Reisen nach Suriname und zu den niederländischen Antillen Beschreibung: Das Kino Cinelandia am Curaçao Date: 1947 Ort: Curaçao, Willemstad Schlüsselwörter: Autos, Kinos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reisen-nach-suriname-und-zu-den-niederlandischen-antillen-beschreibung-das-kino-cinelandia-am-curaao-date-1947-ort-curaao-willemstad-schlusselworter-autos-kinos-image340899981.html
RM2APH9B9–Reisen nach Suriname und zu den niederländischen Antillen Beschreibung: Das Kino Cinelandia am Curaçao Date: 1947 Ort: Curaçao, Willemstad Schlüsselwörter: Autos, Kinos
Louis Lumière, spezielle Brille auf die Stirn, bevor er seine Kamera für das Screening in 3D Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-lumire-spezielle-brille-auf-die-stirn-bevor-er-seine-kamera-fur-das-screening-in-3d-22109799.html
RMB7Y57K–Louis Lumière, spezielle Brille auf die Stirn, bevor er seine Kamera für das Screening in 3D
Falköping Kino (Cosmorama) mit seinem Regisseur. Falköpings biograf (Cosmorama) med sin direktör. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/falkoping-kino-cosmorama-mit-seinem-regisseur-falkopings-biograf-cosmorama-med-sin-direktor-image478680616.html
RM2JPNP08–Falköping Kino (Cosmorama) mit seinem Regisseur. Falköpings biograf (Cosmorama) med sin direktör.
Schwarz-weißes Aquarell-Porträt von Humphrey Bogart, einem der Ikonen der Geschichte des Kinos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weisses-aquarell-portrat-von-humphrey-bogart-einem-der-ikonen-der-geschichte-des-kinos-image499822646.html
RF2M14TTP–Schwarz-weißes Aquarell-Porträt von Humphrey Bogart, einem der Ikonen der Geschichte des Kinos.
Paris Cinema Opening Night, 1939 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-cinema-opening-night-1939-image501422404.html
RM2M3NNB0–Paris Cinema Opening Night, 1939
Southall, London 1972. Anzeige in einem Schaufenster für anjog einen indischen Film', in einem lokalen Kino. Nach Idi Amin bestellt 30.000 Asiaten aus Uganda mit 90 Tagen, die mit britischen Pässen zu England geleitet. Sie wurden gezwungen, ihr Geld, Eigentum und Besitz hinter sich zu lassen. Diese Bilder dokumentieren das Leben für einige der Menschen, wie sie in Southall, westlich von London nieder. Einen Einblick in das Leben vor 47 Jahren für Einwanderer in Großbritannien. Foto von Tony Henshaw Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/southall-london-1972-anzeige-in-einem-schaufenster-fur-anjog-einen-indischen-film-in-einem-lokalen-kino-nach-idi-amin-bestellt-30000-asiaten-aus-uganda-mit-90-tagen-die-mit-britischen-passen-zu-england-geleitet-sie-wurden-gezwungen-ihr-geld-eigentum-und-besitz-hinter-sich-zu-lassen-diese-bilder-dokumentieren-das-leben-fur-einige-der-menschen-wie-sie-in-southall-westlich-von-london-nieder-einen-einblick-in-das-leben-vor-47-jahren-fur-einwanderer-in-grossbritannien-foto-von-tony-henshaw-image327019414.html
RM2A010GP–Southall, London 1972. Anzeige in einem Schaufenster für anjog einen indischen Film', in einem lokalen Kino. Nach Idi Amin bestellt 30.000 Asiaten aus Uganda mit 90 Tagen, die mit britischen Pässen zu England geleitet. Sie wurden gezwungen, ihr Geld, Eigentum und Besitz hinter sich zu lassen. Diese Bilder dokumentieren das Leben für einige der Menschen, wie sie in Southall, westlich von London nieder. Einen Einblick in das Leben vor 47 Jahren für Einwanderer in Großbritannien. Foto von Tony Henshaw
Berlin, DDR, Kino International und Café Moskau in der Karl-Marx-Allee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-ddr-kino-international-und-caf-moskau-in-der-karl-marx-allee-image208516736.html
RMP36N68–Berlin, DDR, Kino International und Café Moskau in der Karl-Marx-Allee.
Odeon Kino, Glasgow, Schottland, 30. Dezember 1955. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-odeon-kino-glasgow-schottland-30-dezember-1955-83117199.html
RMER68RB–Odeon Kino, Glasgow, Schottland, 30. Dezember 1955.
Beschreibung: Kino stars Rock Hudson, John Wayne, Yves Montand, Lee Marvin, Barbra Streisand und Clint Eastwood posieren vor dem Paramount Pictures mit dem Produzenten Robert Evans.. Original Film Titel: FILM GESCHICHTE: Paramount Pictures. Englischer Titel: FILM GESCHICHTE: Paramount Pictures. Stars: Yves Montand; Robert EVANS; Clint Eastwood; ROCK HUDSON; BARBRA STREISAND; JOHN WAYNE, Lee Marvin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beschreibung-kino-stars-rock-hudson-john-wayne-yves-montand-lee-marvin-barbra-streisand-und-clint-eastwood-posieren-vor-dem-paramount-pictures-mit-dem-produzenten-robert-evans-original-film-titel-film-geschichte-paramount-pictures-englischer-titel-film-geschichte-paramount-pictures-stars-yves-montand-robert-evans-clint-eastwood-rock-hudson-barbra-streisand-john-wayne-lee-marvin-image206940727.html
RMP0JY07–Beschreibung: Kino stars Rock Hudson, John Wayne, Yves Montand, Lee Marvin, Barbra Streisand und Clint Eastwood posieren vor dem Paramount Pictures mit dem Produzenten Robert Evans.. Original Film Titel: FILM GESCHICHTE: Paramount Pictures. Englischer Titel: FILM GESCHICHTE: Paramount Pictures. Stars: Yves Montand; Robert EVANS; Clint Eastwood; ROCK HUDSON; BARBRA STREISAND; JOHN WAYNE, Lee Marvin.
Schaltkarte bei Commodore Cinema. 1933 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schaltkarte-bei-commodore-cinema-1933-image359632681.html
RM2BW2K49–Schaltkarte bei Commodore Cinema. 1933
Eine Kurze Geschichte Der Zeit kurze Geschichte der Zeit, ein Szenenbild-- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-kurze-geschichte-der-zeit-kurze-geschichte-der-zeit-ein-szenenbild-53122036.html
RMD2BWKG–Eine Kurze Geschichte Der Zeit kurze Geschichte der Zeit, ein Szenenbild--
DDR, Berlin, 23.04.1990, Babylon Cinema, am Rosa-Luxemburg-Platz, Café Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-berlin-23041990-babylon-cinema-am-rosa-luxemburg-platz-caf-image551712384.html
RM2R1GJNM–DDR, Berlin, 23.04.1990, Babylon Cinema, am Rosa-Luxemburg-Platz, Café
Deutsche Soldaten Kino, Paris / 1940 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-kino-paris-1940-19373433.html
RMB3EF09–Deutsche Soldaten Kino, Paris / 1940
Maytime (1917) ist ein Stummfilm, der für seine romantischen und dramatischen Themen bekannt ist. Es zeigt eine Besetzung prominenter Schauspieler und hat kulturelle Bedeutung in der frühen Geschichte des Kinos. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maytime-1917-ist-ein-stummfilm-der-fur-seine-romantischen-und-dramatischen-themen-bekannt-ist-es-zeigt-eine-besetzung-prominenter-schauspieler-und-hat-kulturelle-bedeutung-in-der-fruhen-geschichte-des-kinos-169738275.html
RMKT46W7–Maytime (1917) ist ein Stummfilm, der für seine romantischen und dramatischen Themen bekannt ist. Es zeigt eine Besetzung prominenter Schauspieler und hat kulturelle Bedeutung in der frühen Geschichte des Kinos.
Georges Méliès’ Film Viaggio nella Luna aus dem Jahr 1902 ist einer der ersten Science-Fiction-Filme. Es zeigt eine fantastische Reise zum Mond mit bahnbrechenden Spezialeffekten für seine Zeit und bleibt ein Schlüsselstück in der Geschichte des Kinos, das Méliès’ innovative Anwendung von Filmtechniken zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-georges-mlis-film-viaggio-nella-luna-aus-dem-jahr-1902-ist-einer-der-ersten-science-fiction-filme-es-zeigt-eine-fantastische-reise-zum-mond-mit-bahnbrechenden-spezialeffekten-fur-seine-zeit-und-bleibt-ein-schlusselstuck-in-der-geschichte-des-kinos-das-mlis-innovative-anwendung-von-filmtechniken-zeigt-136618182.html
RMHX7DTP–Georges Méliès’ Film Viaggio nella Luna aus dem Jahr 1902 ist einer der ersten Science-Fiction-Filme. Es zeigt eine fantastische Reise zum Mond mit bahnbrechenden Spezialeffekten für seine Zeit und bleibt ein Schlüsselstück in der Geschichte des Kinos, das Méliès’ innovative Anwendung von Filmtechniken zeigt.
Astrid Lindgren. Schwedischer Autor von Kinderbüchern, Liedern und Romanen. Geboren am 14. november 1907 bis 28. januar 2002. International berühmt für die Bücher Pippi Langstrumpf, Emil von Lönneberga, Karlsson auf dem Dach und die sechs Bullerby-Kinder. 2017 wurde sie als die am 18. Übersetzte Autorin der Welt berechnet. Rund 167 Millionen ihrer Bücher wurden weltweit 2010 verkauft. Im Kino zur Premiere des ersten Pippi Langstrumpf-Films am 9. dezember 1949. Kristoffersson Ref. AU55-4 *** Lokaler Titel *** Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/astrid-lindgren-schwedischer-autor-von-kinderbuchern-liedern-und-romanen-geboren-am-14-november-1907-bis-28-januar-2002-international-beruhmt-fur-die-bucher-pippi-langstrumpf-emil-von-lonneberga-karlsson-auf-dem-dach-und-die-sechs-bullerby-kinder-2017-wurde-sie-als-die-am-18-ubersetzte-autorin-der-welt-berechnet-rund-167-millionen-ihrer-bucher-wurden-weltweit-2010-verkauft-im-kino-zur-premiere-des-ersten-pippi-langstrumpf-films-am-9-dezember-1949-kristoffersson-ref-au55-4-lokaler-titel-image597457948.html
RM2WM0FKT–Astrid Lindgren. Schwedischer Autor von Kinderbüchern, Liedern und Romanen. Geboren am 14. november 1907 bis 28. januar 2002. International berühmt für die Bücher Pippi Langstrumpf, Emil von Lönneberga, Karlsson auf dem Dach und die sechs Bullerby-Kinder. 2017 wurde sie als die am 18. Übersetzte Autorin der Welt berechnet. Rund 167 Millionen ihrer Bücher wurden weltweit 2010 verkauft. Im Kino zur Premiere des ersten Pippi Langstrumpf-Films am 9. dezember 1949. Kristoffersson Ref. AU55-4 *** Lokaler Titel ***
796 Wieder, Wieder (1917) - 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/796-wieder-wieder-1917-1-image213705468.html
RMPBK3E4–796 Wieder, Wieder (1917) - 1.
1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* um 1880; † 1964) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuelle - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - Homosexualität - Schmierfett - Brillantina - Bowlingjacke Baseball - Raso - Satin -- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON PUBBLICITARY ---- NICHT PRO USO PUBBLICITARIO ---- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON GADGETS -------- ARCHIVIO Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1948-27-dezember-usa-der-zukunftige-filmschauspieler-marlon-brando-1924-2004-in-seiner-theaterrolle-in-einem-streetcar-namens-desire-von-tennessee-williams-fotografiert-von-dem-schriftsteller-kritiker-maler-und-fotografen-carl-van-vechten-um-1880-1964-autoritratto-selbstportrat-foto-storica-storiche-geschichte-film-kino-theater-thatre-homosexuelle-omosesuale-omosessualit-lgbt-homosexualitat-homosexualitat-schmierfett-brillantina-bowlingjacke-baseball-raso-satin-nicht-fur-die-verwendung-von-pubblicitary-nicht-pro-uso-pubblicitario-nicht-fur-die-verwendung-von-gadgets-archivio-image343033620.html
RF2AX2ETM–1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* um 1880; † 1964) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuelle - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - Homosexualität - Schmierfett - Brillantina - Bowlingjacke Baseball - Raso - Satin -- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON PUBBLICITARY ---- NICHT PRO USO PUBBLICITARIO ---- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON GADGETS -------- ARCHIVIO
Inspektion von Seiner Exzellenz, des Hohen Kommissars des Kinos, und der Hohe Kommissar im Gespräch mit Mitgliedern der Besatzung 1942. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspektion-von-seiner-exzellenz-des-hohen-kommissars-des-kinos-und-der-hohe-kommissar-im-gesprach-mit-mitgliedern-der-besatzung-1942-image68559421.html
RMDYF46N–Inspektion von Seiner Exzellenz, des Hohen Kommissars des Kinos, und der Hohe Kommissar im Gespräch mit Mitgliedern der Besatzung 1942.
Reisen nach Suriname und die niederländischen Antillen Beschreibung: Domineestraat in Paramaribo mit Links Kino Bellevue Datum: 1947 Ort: Paramaribo, Suriname Schlüsselwörter: Kinos, Garagenfirmen, Straßenbilder Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/reisen-nach-suriname-und-die-niederlandischen-antillen-beschreibung-domineestraat-in-paramaribo-mit-links-kino-bellevue-datum-1947-ort-paramaribo-suriname-schlusselworter-kinos-garagenfirmen-strassenbilder-image340900784.html
RM2APHAC0–Reisen nach Suriname und die niederländischen Antillen Beschreibung: Domineestraat in Paramaribo mit Links Kino Bellevue Datum: 1947 Ort: Paramaribo, Suriname Schlüsselwörter: Kinos, Garagenfirmen, Straßenbilder
Das private Leben von Elizabeth und Essex Jahr: 1939 USA Regie: Michael Curtiz Bette Davis, Errol Flynn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-private-leben-von-elizabeth-und-essex-jahr-1939-usa-regie-michael-curtiz-bette-davis-errol-flynn-image228870740.html
RMR89XY0–Das private Leben von Elizabeth und Essex Jahr: 1939 USA Regie: Michael Curtiz Bette Davis, Errol Flynn
Altes Vintage 1900er Jahre Metro Cinema Theater zeigt Fred Astare Vera ellen die Belle von New York Bombay Mumbai Maharashtra Indien 1947 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/altes-vintage-1900er-jahre-metro-cinema-theater-zeigt-fred-astare-vera-ellen-die-belle-von-new-york-bombay-mumbai-maharashtra-indien-1947-image3663216.html
RMA57H71–Altes Vintage 1900er Jahre Metro Cinema Theater zeigt Fred Astare Vera ellen die Belle von New York Bombay Mumbai Maharashtra Indien 1947
„Diese Aufnahme zeigt die 70mm-Filmtransportausrüstung im IMAX-Kino in München. Das IMAX-Kino war eine der Hauptattraktionen des 'Forum Technik' im Deutschen Museum in München. Die Leinwand des IMAX-Kinos ist 16 x 22 Meter groß und somit kann ein Projektionsbild erzeugt werden, das zehnmal so groß ist wie andere Kinos zu dieser Zeit. [Automatisierte Übersetzung]' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-aufnahme-zeigt-die-70mm-filmtransportausrustung-im-imax-kino-in-munchen-das-imax-kino-war-eine-der-hauptattraktionen-des-forum-technik-im-deutschen-museum-in-munchen-die-leinwand-des-imax-kinos-ist-16-x-22-meter-gross-und-somit-kann-ein-projektionsbild-erzeugt-werden-das-zehnmal-so-gross-ist-wie-andere-kinos-zu-dieser-zeit-automatisierte-ubersetzung-image426299636.html
RM2FNFHF0–„Diese Aufnahme zeigt die 70mm-Filmtransportausrüstung im IMAX-Kino in München. Das IMAX-Kino war eine der Hauptattraktionen des 'Forum Technik' im Deutschen Museum in München. Die Leinwand des IMAX-Kinos ist 16 x 22 Meter groß und somit kann ein Projektionsbild erzeugt werden, das zehnmal so groß ist wie andere Kinos zu dieser Zeit. [Automatisierte Übersetzung]'
Eve geht ins Kino von Annie Fish Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eve-geht-ins-kino-von-annie-fish-image501435036.html
RM2M3P9E4–Eve geht ins Kino von Annie Fish
500-Mann-Zuschauerraum für das Wanderkino in Bielogorodka Ostgalizien, Wolhynien, Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/500-mann-zuschauerraum-fur-das-wanderkino-in-bielogorodka-ostgalizien-wolhynien-russland-image418440485.html
RM2F8NH31–500-Mann-Zuschauerraum für das Wanderkino in Bielogorodka Ostgalizien, Wolhynien, Russland.
Berlin, DDR, Kino International und Wohngebäude in der Karl-Marx-Allee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-ddr-kino-international-und-wohngebaude-in-der-karl-marx-allee-image208516758.html
RMP36N72–Berlin, DDR, Kino International und Wohngebäude in der Karl-Marx-Allee.
Außenansicht des Commodore Cinema. 1933 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aussenansicht-des-commodore-cinema-1933-image359632834.html
RM2BW2K9P–Außenansicht des Commodore Cinema. 1933
Dokumentarfilm - Leben und Werk der Kosmologe und Astrophysicst Stephen Hawking. 1991. Bild: Stephen Hawking und Regisseur Errol Moris., 1990er, 1990er Jahre, Astrophysiker, kurze Geschichte der Zeit, A, Brite/Britin, Dokumentarfilm, Dokumentation, Film, Kosmologe, aktuellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dokumentarfilm-leben-und-werk-der-kosmologe-und-astrophysicst-stephen-hawking-1991-bild-stephen-hawking-und-regisseur-errol-moris-1990er-1990er-jahre-astrophysiker-kurze-geschichte-der-zeit-a-britebritin-dokumentarfilm-dokumentation-film-kosmologe-aktuellen-112275427.html
RMGEJGCK–Dokumentarfilm - Leben und Werk der Kosmologe und Astrophysicst Stephen Hawking. 1991. Bild: Stephen Hawking und Regisseur Errol Moris., 1990er, 1990er Jahre, Astrophysiker, kurze Geschichte der Zeit, A, Brite/Britin, Dokumentarfilm, Dokumentation, Film, Kosmologe, aktuellen
DDR, Berlin, 23.04.1990, Kino Babylon, am Rosa-Luxemburg-Platz, Kino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-berlin-23041990-kino-babylon-am-rosa-luxemburg-platz-kino-image551712411.html
RM2R1GJPK–DDR, Berlin, 23.04.1990, Kino Babylon, am Rosa-Luxemburg-Platz, Kino
Schwarzes Symbol für Kinohiszierung, Konzeptabbildung, Symbol für Vektor-Ebene, Glyph-Zeichen. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarzes-symbol-fur-kinohiszierung-konzeptabbildung-symbol-fur-vektor-ebene-glyph-zeichen-image345289592.html
RF2B1N8B4–Schwarzes Symbol für Kinohiszierung, Konzeptabbildung, Symbol für Vektor-Ebene, Glyph-Zeichen.
Dieses Bild zeigt Charlie Chaplin, eine der kultigsten Figuren in der Geschichte des Kinos. Chaplins Einfluss auf die Filmindustrie ist für seine komödiantischen und dramatischen Rollen bekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-charlie-chaplin-eine-der-kultigsten-figuren-in-der-geschichte-des-kinos-chaplins-einfluss-auf-die-filmindustrie-ist-fur-seine-komodiantischen-und-dramatischen-rollen-bekannt-169681450.html
RMKT1JBP–Dieses Bild zeigt Charlie Chaplin, eine der kultigsten Figuren in der Geschichte des Kinos. Chaplins Einfluss auf die Filmindustrie ist für seine komödiantischen und dramatischen Rollen bekannt.
Dieses Foto zeigt zwei Stummfilmstars in San Diego, die einen ikonischen Moment aus den frühen Jahren Hollywoods und der Filmgeschichte festhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-zwei-stummfilmstars-in-san-diego-die-einen-ikonischen-moment-aus-den-fruhen-jahren-hollywoods-und-der-filmgeschichte-festhalten-71326714.html
RME415XJ–Dieses Foto zeigt zwei Stummfilmstars in San Diego, die einen ikonischen Moment aus den frühen Jahren Hollywoods und der Filmgeschichte festhalten.
Beschreibung: Hollywood Hotel, 1914.. Original Film Titel: GESCHICHTE DES KINOS: Hollywood. Englischer Titel: GESCHICHTE DES KINOS: Hollywood. Jahr: 1922. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beschreibung-hollywood-hotel-1914-original-film-titel-geschichte-des-kinos-hollywood-englischer-titel-geschichte-des-kinos-hollywood-jahr-1922-image209056034.html
RMP4392X–Beschreibung: Hollywood Hotel, 1914.. Original Film Titel: GESCHICHTE DES KINOS: Hollywood. Englischer Titel: GESCHICHTE DES KINOS: Hollywood. Jahr: 1922.
630 wie Du und Ich (1917) - 1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/630-wie-du-und-ich-1917-1-image212837784.html
RMPA7GNC–630 wie Du und Ich (1917) - 1.
1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* zwischen 1880 und 1964 in New York ) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuell - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - basco - cappello - Hut - Golf - maglione di lana - Kragen - Colletto - NICHT FÜR PUBBLICITARY VERWENDUNG ---- NICHT PRO USO PUBBLICITARIO ---- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON GADGETS ----- --- ARCH Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1948-27-dezember-usa-der-zukunftige-filmschauspieler-marlon-brando-1924-2004-in-seiner-theaterrolle-in-einem-streetcar-namens-desire-von-tennessee-williams-fotografiert-von-dem-schriftsteller-kritiker-maler-und-fotografen-carl-van-vechten-zwischen-1880-und-1964-in-new-york-autoritratto-selbstportrat-foto-storica-storiche-geschichte-film-kino-theater-thatre-homosexuell-omosesuale-omosessualit-lgbt-homosexualitat-basco-cappello-hut-golf-maglione-di-lana-kragen-colletto-nicht-fur-pubblicitary-verwendung-nicht-pro-uso-pubblicitario-nicht-fur-die-verwendung-von-gadgets-arch-image343033590.html
RF2AX2ERJ–1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* zwischen 1880 und 1964 in New York ) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuell - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - basco - cappello - Hut - Golf - maglione di lana - Kragen - Colletto - NICHT FÜR PUBBLICITARY VERWENDUNG ---- NICHT PRO USO PUBBLICITARIO ---- NICHT FÜR DIE VERWENDUNG VON GADGETS ----- --- ARCH
Foto von einem Publikum ausserhalb Edsen Kino hören die Adresse von Yitzhak Ben-Zvi (1884-1963) Arbeit zionistische Führer und Präsident von Israel, Jerusalem. Vom 1936 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-foto-von-einem-publikum-ausserhalb-edsen-kino-horen-die-adresse-von-yitzhak-ben-zvi-1884-1963-arbeit-zionistische-fuhrer-und-prasident-von-israel-jerusalem-vom-1936-76398309.html
RMEC86R1–Foto von einem Publikum ausserhalb Edsen Kino hören die Adresse von Yitzhak Ben-Zvi (1884-1963) Arbeit zionistische Führer und Präsident von Israel, Jerusalem. Vom 1936
Amsterdam Cinema Royal in Nieuwendijk ist geschlossen am 15. Dezember 1976 Standort: Amsterdam, Nieuwendijk Schlüsselwörter: Kinos, Gebäude, Straßenbilder Personenname: Cinema Royal Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amsterdam-cinema-royal-in-nieuwendijk-ist-geschlossen-am-15-dezember-1976-standort-amsterdam-nieuwendijk-schlusselworter-kinos-gebaude-strassenbilder-personenname-cinema-royal-image340822547.html
RM2APDPHR–Amsterdam Cinema Royal in Nieuwendijk ist geschlossen am 15. Dezember 1976 Standort: Amsterdam, Nieuwendijk Schlüsselwörter: Kinos, Gebäude, Straßenbilder Personenname: Cinema Royal
Santa Fe Trail Jahr: 1940 USA Regie: Michael Curtiz Olivia de Havilland, Errol Flynn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/santa-fe-trail-jahr-1940-usa-regie-michael-curtiz-olivia-de-havilland-errol-flynn-image228870709.html
RMR89XWW–Santa Fe Trail Jahr: 1940 USA Regie: Michael Curtiz Olivia de Havilland, Errol Flynn
Pippi Langstrumpf wurde 1949 erstmals in einem Film von per Gunvall gedreht. Viveca Serlachius (1923–1993) spielte die Rolle des Pippi Langstrumpfs. Der Film wurde am 9. Dezember 1949 im Royal Cinema in Stockholm uraufgeführt. Hier ist Viveca Serlachius während der Dreharbeiten des Films in typischen Pippi-Kleidern, Sommersprossen und Zöpfen gekleidet. Kristoffersson *** Lokaler Titel *** Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pippi-langstrumpf-wurde-1949-erstmals-in-einem-film-von-per-gunvall-gedreht-viveca-serlachius-19231993-spielte-die-rolle-des-pippi-langstrumpfs-der-film-wurde-am-9-dezember-1949-im-royal-cinema-in-stockholm-uraufgefuhrt-hier-ist-viveca-serlachius-wahrend-der-dreharbeiten-des-films-in-typischen-pippi-kleidern-sommersprossen-und-zopfen-gekleidet-kristoffersson-lokaler-titel-image597458165.html
RM2WM0FYH–Pippi Langstrumpf wurde 1949 erstmals in einem Film von per Gunvall gedreht. Viveca Serlachius (1923–1993) spielte die Rolle des Pippi Langstrumpfs. Der Film wurde am 9. Dezember 1949 im Royal Cinema in Stockholm uraufgeführt. Hier ist Viveca Serlachius während der Dreharbeiten des Films in typischen Pippi-Kleidern, Sommersprossen und Zöpfen gekleidet. Kristoffersson *** Lokaler Titel ***
Jean Renoir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-renoir-image469596090.html
RM2J7YXGX–Jean Renoir
1930er Jahren Mekka Kino in Amerika zeigen, werden wir Tanz Datum: C. Ende der 1930er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1930er-jahren-mekka-kino-in-amerika-zeigen-werden-wir-tanz-datum-c-ende-der-1930er-jahre-105336199.html
RMG3ADB3–1930er Jahren Mekka Kino in Amerika zeigen, werden wir Tanz Datum: C. Ende der 1930er Jahre
Field Cinema Vehicle No. 15 Ernemann Rex Gerät; wahrscheinlich Klagenfurt; Fotograf: 10. Armeecommando. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/field-cinema-vehicle-no-15-ernemann-rex-gerat-wahrscheinlich-klagenfurt-fotograf-10-armeecommando-image418415829.html
Berlin, DDR, dem Kino International in der Karl-Marx-Allee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-ddr-dem-kino-international-in-der-karl-marx-allee-image208517261.html
RMP36NW1–Berlin, DDR, dem Kino International in der Karl-Marx-Allee.
Peter Walsh Veranstalter des Dreiecks Kinos bei Aston University Gosta Green. 14. Februar 1990 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peter-walsh-veranstalter-des-dreiecks-kinos-bei-aston-university-gosta-green-14-februar-1990-83115677.html
RMER66W1–Peter Walsh Veranstalter des Dreiecks Kinos bei Aston University Gosta Green. 14. Februar 1990
Fassade des alten Kino Windsor in Barcelona mit Leuchtreklamen Werbung der film Scaromouche, 1952. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fassade-des-alten-kino-windsor-in-barcelona-mit-leuchtreklamen-werbung-der-film-scaromouche-1952-image212422887.html
RMP9GKFK–Fassade des alten Kino Windsor in Barcelona mit Leuchtreklamen Werbung der film Scaromouche, 1952.
Personal im Commodore Cinema. 1933 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/personal-im-commodore-cinema-1933-image359630130.html
RM2BW2FW6–Personal im Commodore Cinema. 1933
Anfang der 1930er Jahre Cinema Lautsprecher Western Electric Company Prototyp für hinter dem Bildschirm Mirrophonic System unter Verwendung von Field Coil Driver in zwei multicell Hörner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anfang-der-1930er-jahre-cinema-lautsprecher-western-electric-company-prototyp-fur-hinter-dem-bildschirm-mirrophonic-system-unter-verwendung-von-field-coil-driver-in-zwei-multicell-horner-image236914113.html
RMRNCAA9–Anfang der 1930er Jahre Cinema Lautsprecher Western Electric Company Prototyp für hinter dem Bildschirm Mirrophonic System unter Verwendung von Field Coil Driver in zwei multicell Hörner.
Piccadilly Circus London UK 1920er Jahre The London Pavilion - ein Kino zeigt den „Pathe Super Film J'accuse“ (1919) Hansom fährt mit den Taxis viele Menschen zum Einkaufen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-piccadilly-circus-london-uk-1920er-jahre-the-london-pavilion-ein-kino-zeigt-den-pathe-super-film-jaccuse-1919-hansom-fahrt-mit-den-taxis-viele-menschen-zum-einkaufen-51406157.html
RMCYHN25–Piccadilly Circus London UK 1920er Jahre The London Pavilion - ein Kino zeigt den „Pathe Super Film J'accuse“ (1919) Hansom fährt mit den Taxis viele Menschen zum Einkaufen
„His Wedding Night“ ist ein klassischer Stummfilm aus dem frühen 20. Jahrhundert, der zur Geschichte des Kinos beiträgt. Die Bildgeschichte des Films bietet einen Einblick in die frühe Filmproduktion und die Stummfilmzeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-his-wedding-night-ist-ein-klassischer-stummfilm-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-der-zur-geschichte-des-kinos-beitragt-die-bildgeschichte-des-films-bietet-einen-einblick-in-die-fruhe-filmproduktion-und-die-stummfilmzeit-169728831.html
RMKT3PRY–„His Wedding Night“ ist ein klassischer Stummfilm aus dem frühen 20. Jahrhundert, der zur Geschichte des Kinos beiträgt. Die Bildgeschichte des Films bietet einen Einblick in die frühe Filmproduktion und die Stummfilmzeit.
Luz Corral, bekannt als Mrs. Pancho Villa, ist in einem Destillier aus dem Film über die mexikanische Revolution aus dem Jahr 1914 abgebildet. Das Foto stellt sie in einem historischen Kontext dar, der mit mexikanischer Geschichte und Kino zusammenhängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-luz-corral-bekannt-als-mrs-pancho-villa-ist-in-einem-destillier-aus-dem-film-uber-die-mexikanische-revolution-aus-dem-jahr-1914-abgebildet-das-foto-stellt-sie-in-einem-historischen-kontext-dar-der-mit-mexikanischer-geschichte-und-kino-zusammenhangt-55077718.html
RMD5H05A–Luz Corral, bekannt als Mrs. Pancho Villa, ist in einem Destillier aus dem Film über die mexikanische Revolution aus dem Jahr 1914 abgebildet. Das Foto stellt sie in einem historischen Kontext dar, der mit mexikanischer Geschichte und Kino zusammenhängt.
Paar küssen am Drive-in-Theater in Rom, Italien, Sept. 1957. Auf dem Bildschirm Gary Cooper und Audrey Hepburn sind ebenfalls eingeschaltet. (BSLOC 2015 14 176) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paar-kussen-am-drive-in-theater-in-rom-italien-sept-1957-auf-dem-bildschirm-gary-cooper-und-audrey-hepburn-sind-ebenfalls-eingeschaltet-bsloc-2015-14-176-170526146.html
RMKWC3RE–Paar küssen am Drive-in-Theater in Rom, Italien, Sept. 1957. Auf dem Bildschirm Gary Cooper und Audrey Hepburn sind ebenfalls eingeschaltet. (BSLOC 2015 14 176)
749 Herzen der Sunset (1918) - 4. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/749-herzen-der-sunset-1918-4-image213705394.html
RMPBK3BE–749 Herzen der Sunset (1918) - 4.
1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* zwischen 1880 und 1964 in New York ) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuell - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - Anello - Ring - weißes Haar - Capelli bianchi - basco - cappello - Hut - Golf - Maglione di lana - Kragen - colletto - NICHT FÜR PUBBLICITARY --- NICHT PRO USO PUBBLIC Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1948-27-dezember-usa-der-zukunftige-filmschauspieler-marlon-brando-1924-2004-in-seiner-theaterrolle-in-einem-streetcar-namens-desire-von-tennessee-williams-fotografiert-von-dem-schriftsteller-kritiker-maler-und-fotografen-carl-van-vechten-zwischen-1880-und-1964-in-new-york-autoritratto-selbstportrat-foto-storica-storiche-geschichte-film-kino-theater-thatre-homosexuell-omosesuale-omosessualit-lgbt-homosexualitat-anello-ring-weisses-haar-capelli-bianchi-basco-cappello-hut-golf-maglione-di-lana-kragen-colletto-nicht-fur-pubblicitary-nicht-pro-uso-pubblic-image343033579.html
RF2AX2ER7–1948 , 27. dezember , USA : Der zukünftige Filmschauspieler MARLON BRANDO (* 1924 - 2004 in seiner Theaterrolle in einem Streetcar Namens Desire von Tennessee Williams, fotografiert von dem Schriftsteller, Kritiker, Maler und Fotografen CARL VAN VECHTEN (* zwischen 1880 und 1964 in New York ) - AUTORITRATTO - Selbstporträt - FOTO STORICA STORICHE - GESCHICHTE - FILM - KINO - THEATER - THATRE - Homosexuell - Omosesuale - omosessualità - LGBT - Homosexualität - Anello - Ring - weißes Haar - Capelli bianchi - basco - cappello - Hut - Golf - Maglione di lana - Kragen - colletto - NICHT FÜR PUBBLICITARY --- NICHT PRO USO PUBBLIC
Clapper Board Geschichte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-clapper-board-geschichte-71947814.html
RFE51E4P–Clapper Board Geschichte
Moor des ersten Pols für den Wiederaufbau des Kinos Du Midi in Amsterdam Datum: 27. Oktober 1958 Ort: Amsterdam, Noord-Holland Schlagwörter: Kinos, Bauinstitut Name: Du Midi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moor-des-ersten-pols-fur-den-wiederaufbau-des-kinos-du-midi-in-amsterdam-datum-27-oktober-1958-ort-amsterdam-noord-holland-schlagworter-kinos-bauinstitut-name-du-midi-image341197383.html
RM2AR2TMR–Moor des ersten Pols für den Wiederaufbau des Kinos Du Midi in Amsterdam Datum: 27. Oktober 1958 Ort: Amsterdam, Noord-Holland Schlagwörter: Kinos, Bauinstitut Name: Du Midi
Das Zeichen des Kreuzes Jahr: 1932 USA Regie: Cecil B DeMille Fredric März, Claudette Colbert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-zeichen-des-kreuzes-jahr-1932-usa-regie-cecil-b-demille-fredric-marz-claudette-colbert-image225374158.html
RMR2JK12–Das Zeichen des Kreuzes Jahr: 1932 USA Regie: Cecil B DeMille Fredric März, Claudette Colbert
Pippi Langstrumpf wurde 1949 erstmals in einem Film von per Gunvall gedreht. Viveca Serlachius (1923–1993) spielte die Rolle des Pippi Langstrumpfs. Der Film wurde am 9. Dezember 1949 im Royal Cinema in Stockholm uraufgeführt. Hier ist Viveca Serlachius während der Dreharbeiten des Films in typischen Pippi-Kleidern, Sommersprossen und Zöpfen gekleidet. Kristoffersson Ref. AR69-4 *** Lokaler Titel *** Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pippi-langstrumpf-wurde-1949-erstmals-in-einem-film-von-per-gunvall-gedreht-viveca-serlachius-19231993-spielte-die-rolle-des-pippi-langstrumpfs-der-film-wurde-am-9-dezember-1949-im-royal-cinema-in-stockholm-uraufgefuhrt-hier-ist-viveca-serlachius-wahrend-der-dreharbeiten-des-films-in-typischen-pippi-kleidern-sommersprossen-und-zopfen-gekleidet-kristoffersson-ref-ar69-4-lokaler-titel-image597458138.html
RM2WM0FXJ–Pippi Langstrumpf wurde 1949 erstmals in einem Film von per Gunvall gedreht. Viveca Serlachius (1923–1993) spielte die Rolle des Pippi Langstrumpfs. Der Film wurde am 9. Dezember 1949 im Royal Cinema in Stockholm uraufgeführt. Hier ist Viveca Serlachius während der Dreharbeiten des Films in typischen Pippi-Kleidern, Sommersprossen und Zöpfen gekleidet. Kristoffersson Ref. AR69-4 *** Lokaler Titel ***
Thomas Edison, Kinetoskop Patent, 1902 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-edison-kinetoskop-patent-1902-image245868907.html
RMT8088B–Thomas Edison, Kinetoskop Patent, 1902
Kino-Abraham Lincoln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kino-abraham-lincoln-image5073268.html
Berlin, DDR, dem Kino International in der Karl-Marx-Allee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-ddr-dem-kino-international-in-der-karl-marx-allee-image208516906.html
RMP36NCA–Berlin, DDR, dem Kino International in der Karl-Marx-Allee.
Imperial Kino, 2-6 Govan Road, Cessnock, Glasgow, Schottland, um 1950. Sande von Iwo Jima veröffentlicht 1949. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-imperial-kino-2-6-govan-road-cessnock-glasgow-schottland-um-1950-sande-von-iwo-jima-veroffentlicht-1949-83120450.html
RMER6CYE–Imperial Kino, 2-6 Govan Road, Cessnock, Glasgow, Schottland, um 1950. Sande von Iwo Jima veröffentlicht 1949.
Orson Welles spielt die Rolle von Charles Foster Kane in dem Klassiker von 1941, Citizen Kane. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/orson-welles-spielt-die-rolle-von-charles-foster-kane-in-dem-klassiker-von-1941-citizen-kane-image384715908.html
RM2D9W91T–Orson Welles spielt die Rolle von Charles Foster Kane in dem Klassiker von 1941, Citizen Kane.
Ein Begleiter im Jubilee-Kino in Swanscombe, Kent. 1936 . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-begleiter-im-jubilee-kino-in-swanscombe-kent-1936-image359775483.html
RM2BW958B–Ein Begleiter im Jubilee-Kino in Swanscombe, Kent. 1936 .
USA: Anna May Wong (3. Januar 1905 – 3. Februar 1961), chinesisch-amerikanische Filmstar. Anna May Wong war eine US-amerikanische Schauspielerin, die erste chinesisch-amerikanische Filmstar und die erste asiatische Amerikanerin, die ein internationaler Star wurde. Ihre lange und abwechslungsreiche Karriere umfasste Stummfilm- und Tonfilm, Fernsehen, Bühne und Radio. Wong wurde in der Nähe von Chinatown in Los Angeles als Kind chinesisch-amerikanischer Eltern der zweiten Generation geboren und verliebte sich in die Filme und begann schon in jungen Jahren, in Filmen zu spielen. Während der Stummfilmzeit spielte sie in The toll of the Sea (1922), einem der ersten Farbfilme. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/usa-anna-may-wong-3-januar-1905-3-februar-1961-chinesisch-amerikanische-filmstar-anna-may-wong-war-eine-us-amerikanische-schauspielerin-die-erste-chinesisch-amerikanische-filmstar-und-die-erste-asiatische-amerikanerin-die-ein-internationaler-star-wurde-ihre-lange-und-abwechslungsreiche-karriere-umfasste-stummfilm-und-tonfilm-fernsehen-buhne-und-radio-wong-wurde-in-der-nahe-von-chinatown-in-los-angeles-als-kind-chinesisch-amerikanischer-eltern-der-zweiten-generation-geboren-und-verliebte-sich-in-die-filme-und-begann-schon-in-jungen-jahren-in-filmen-zu-spielen-wahrend-der-stummfilmzeit-spielte-sie-in-the-toll-of-the-sea-1922-einem-der-ersten-farbfilme-image344250765.html
RM2B01YA5–USA: Anna May Wong (3. Januar 1905 – 3. Februar 1961), chinesisch-amerikanische Filmstar. Anna May Wong war eine US-amerikanische Schauspielerin, die erste chinesisch-amerikanische Filmstar und die erste asiatische Amerikanerin, die ein internationaler Star wurde. Ihre lange und abwechslungsreiche Karriere umfasste Stummfilm- und Tonfilm, Fernsehen, Bühne und Radio. Wong wurde in der Nähe von Chinatown in Los Angeles als Kind chinesisch-amerikanischer Eltern der zweiten Generation geboren und verliebte sich in die Filme und begann schon in jungen Jahren, in Filmen zu spielen. Während der Stummfilmzeit spielte sie in The toll of the Sea (1922), einem der ersten Farbfilme.
DDR, Berlin, 23.04.1990, Babylon Cinema, am Rosa-Luxemburg-Platz, Foyer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ddr-berlin-23041990-babylon-cinema-am-rosa-luxemburg-platz-foyer-image551712396.html
RM2R1GJP4–DDR, Berlin, 23.04.1990, Babylon Cinema, am Rosa-Luxemburg-Platz, Foyer
Fahren Sie im Kino, leerer Bildschirm während des Tages Barstow California USA 2000er Jahre US HOMER SYKES Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fahren-sie-im-kino-leerer-bildschirm-wahrend-des-tages-barstow-california-usa-2000er-jahre-us-homer-sykes-22147142.html
RMB80TWA–Fahren Sie im Kino, leerer Bildschirm während des Tages Barstow California USA 2000er Jahre US HOMER SYKES
Joan the Woman ist ein Stummfilm mit Geraldine Farrar. Dieses Werk wird in der Geschichte des Kinos für seine Darstellung des Lebens von Jeanne d'Arc und seine wichtige Rolle in der Stummfilmzeit gefeiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joan-the-woman-ist-ein-stummfilm-mit-geraldine-farrar-dieses-werk-wird-in-der-geschichte-des-kinos-fur-seine-darstellung-des-lebens-von-jeanne-darc-und-seine-wichtige-rolle-in-der-stummfilmzeit-gefeiert-169731824.html
RMKT3XJT–Joan the Woman ist ein Stummfilm mit Geraldine Farrar. Dieses Werk wird in der Geschichte des Kinos für seine Darstellung des Lebens von Jeanne d'Arc und seine wichtige Rolle in der Stummfilmzeit gefeiert.
Das Playhouse Theatre in Tasmania, das auch als Kino diente, ist ein historischer Veranstaltungsort in Hobart. Es ist seit Jahrzehnten Teil der Unterhaltungsgeschichte und des kulturellen Lebens Tasmaniens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-playhouse-theatre-in-tasmania-das-auch-als-kino-diente-ist-ein-historischer-veranstaltungsort-in-hobart-es-ist-seit-jahrzehnten-teil-der-unterhaltungsgeschichte-und-des-kulturellen-lebens-tasmaniens-123996098.html
RMH5ME82–Das Playhouse Theatre in Tasmania, das auch als Kino diente, ist ein historischer Veranstaltungsort in Hobart. Es ist seit Jahrzehnten Teil der Unterhaltungsgeschichte und des kulturellen Lebens Tasmaniens.
Thomas Edison 1847-1931 und George Eastman 1854-1932 stand mit Bewegung Abbildung Kamera ca. 1925. (BSLOC 2010 18 127) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thomas-edison-1847-1931-und-george-eastman-1854-1932-stand-mit-bewegung-abbildung-kamera-ca-1925-bsloc-2010-18-127-50053282.html
RMCWC3D6–Thomas Edison 1847-1931 und George Eastman 1854-1932 stand mit Bewegung Abbildung Kamera ca. 1925. (BSLOC 2010 18 127)
1919 , DEUTSCHLAND : die deutschen Schauspieler Conrad Veidt ( 1893 - 1943 ) und Fritz Schulz in ANDERS als DIE ANDEREN ( anders als die anderen ) von Richard Oswald und Magnus Hirschfeld , dem ersten offen schwulen Film der Filmgeschichte . - FILM - KINO - GAY - LGBT - Portrait - Rituto - Coppia - Paar - Innamorati - Verliebte - amanti - LGBT - homosexuell - Homosexualität - Omossuale - omosessualità --- Archivio GBB Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1919-deutschland-die-deutschen-schauspieler-conrad-veidt-1893-1943-und-fritz-schulz-in-anders-als-die-anderen-anders-als-die-anderen-von-richard-oswald-und-magnus-hirschfeld-dem-ersten-offen-schwulen-film-der-filmgeschichte-film-kino-gay-lgbt-portrait-rituto-coppia-paar-innamorati-verliebte-amanti-lgbt-homosexuell-homosexualitat-omossuale-omosessualit-archivio-gbb-image537498146.html
RM2P6D4AA–1919 , DEUTSCHLAND : die deutschen Schauspieler Conrad Veidt ( 1893 - 1943 ) und Fritz Schulz in ANDERS als DIE ANDEREN ( anders als die anderen ) von Richard Oswald und Magnus Hirschfeld , dem ersten offen schwulen Film der Filmgeschichte . - FILM - KINO - GAY - LGBT - Portrait - Rituto - Coppia - Paar - Innamorati - Verliebte - amanti - LGBT - homosexuell - Homosexualität - Omossuale - omosessualità --- Archivio GBB