Griechische Mythologie - die Gnaden, die drei Göttinnen, die von den Griechen das Charites genannt wurden, waren die Römer als Danke bekannt, und an die moderne Welt, wie die Drei Grazien. Sie sagte, daß die Töchter des Zeus, und haben die Namen Euphrosyne, Aglaia und Thalia. Holzschnitt aus dem 16. Jahrhundert Edition von Natalis Comitis, Mythologiae. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-mythologie-die-gnaden-die-drei-gottinnen-die-von-den-griechen-das-charites-genannt-wurden-waren-die-romer-als-danke-bekannt-und-an-die-moderne-welt-wie-die-drei-grazien-sie-sagte-dass-die-tochter-des-zeus-und-haben-die-namen-euphrosyne-aglaia-und-thalia-holzschnitt-aus-dem-16-jahrhundert-edition-von-natalis-comitis-mythologiae-image179623923.html
Glasfenster der griechischen Göttinnen in "Schloss Chapultepec" im Chapultepec-Park, Mexico City, Mexiko. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glasfenster-der-griechischen-gottinnen-in-schloss-chapultepec-im-chapultepec-park-mexico-city-mexiko-91076342.html
Artemis, (lat. Diana), der griechischen Göttin der Jagd, volle Länge, mit Apollo, Dachboden, rot-gemustert Hydria, ca. 490 - 480 v. Chr., dem Historischen Museum der Pfalz, Speyer, Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/artemis-lat-diana-der-griechischen-gottin-der-jagd-volle-lange-mit-apollo-dachboden-rot-gemustert-hydria-ca-490-480-v-chr-dem-historischen-museum-der-pfalz-speyer-additional-rights-clearance-info-not-available-image238316605.html
„Die neun Musen“ ist eine Serie von Stichen, die die neun griechischen Göttinnen der Künste und Wissenschaften illustrieren, die jeweils mit symbolischen Attributen dargestellt sind, die ihre jeweiligen Einflussbereiche repräsentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-neun-musen-ist-eine-serie-von-stichen-die-die-neun-griechischen-gottinnen-der-kunste-und-wissenschaften-illustrieren-die-jeweils-mit-symbolischen-attributen-dargestellt-sind-die-ihre-jeweiligen-einflussbereiche-reprasentieren-134911291.html
Griechische Göttinnen Abstract / Medium: 1 Zeichnung auf Papier: Tinte waschen und Graphit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-gottinnen-abstract-medium-1-zeichnung-auf-papier-tinte-waschen-und-graphit-image266652725.html
Drei Göttinnen. Hestia, Dione und Aphrodite. Aus der Ostgiebel des Parthenon, Athen. Hohen Altgriechisch. 438-432 V. CHR.. British Museum. London. England. Vereinigtes Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-gottinnen-hestia-dione-und-aphrodite-aus-der-ostgiebel-des-parthenon-athen-hohen-altgriechisch-438-432-v-chr-british-museum-london-england-vereinigtes-konigreich-image220382209.html
Die drei Grazien von Niccolo Bambini (1651-1736) war ein italienischer Maler der Spätrenaissance und des Frühbarocks. Charites, in der griechischen Mythologie als die drei Grazien bekannt, waren Göttinnen des Charmes, der Schönheit und der Kreativität. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-grazien-von-niccolo-bambini-1651-1736-war-ein-italienischer-maler-der-spatrenaissance-und-des-fruhbarocks-charites-in-der-griechischen-mythologie-als-die-drei-grazien-bekannt-waren-gottinnen-des-charmes-der-schonheit-und-der-kreativitat-image482202082.html
Drei griechische Göttinnen mit Wandkronen, Bertel Thorvaldsen, 1770-1844, ca. 1797, Zeichnen, Papier, Farbe, Graphit, gezeichnet, Höhe 138 mm, Breite 162 mm, Zeichnungserstellung, Zeichnung, Europäisch, Aufklärung (1690 - 1800 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-griechische-gottinnen-mit-wandkronen-bertel-thorvaldsen-1770-1844-ca-1797-zeichnen-papier-farbe-graphit-gezeichnet-hohe-138-mm-breite-162-mm-zeichnungserstellung-zeichnung-europaisch-aufklarung-1690-1800-image573191221.html
Klio, Muse der Geschichte. Die hadriansvilla, Tivoli, Italien. römische Kopie, 130-150. Marmor. Königin Christina von Schweden Sammlung. Prado Museum. Madrid. Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-klio-muse-der-geschichte-die-hadriansvilla-tivoli-italien-romische-kopie-130-150-marmor-konigin-christina-von-schweden-sammlung-prado-museum-madrid-spanien-166093160.html
Armand Points „das Gericht von Paris“ (um 1910) ist ein Kunstwerk, das die mythologische Geschichte von Paris, seine Wahl zwischen drei Göttinnen und die Konsequenzen seiner Entscheidung in der klassischen Mythologie darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-armand-points-das-gericht-von-paris-um-1910-ist-ein-kunstwerk-das-die-mythologische-geschichte-von-paris-seine-wahl-zwischen-drei-gottinnen-und-die-konsequenzen-seiner-entscheidung-in-der-klassischen-mythologie-darstellt-139509023.html
Diese Abbildung stammt aus dem Jahr 1898 und zeigt die Drei Grazien Statue vom 19. Jahrhundert italienischer Bildhauer Antonio Canova im Vatikan Museum. Die alten Griechen und Römer sie als die Göttinnen von Charme, Schönheit und Kreativität ausgezeichnet. Die Griechen nannten Sie die Charites; die Römer nannten die das Danke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-dem-jahr-1898-und-zeigt-die-drei-grazien-statue-vom-19-jahrhundert-italienischer-bildhauer-antonio-canova-im-vatikan-museum-die-alten-griechen-und-romer-sie-als-die-gottinnen-von-charme-schonheit-und-kreativitat-ausgezeichnet-die-griechen-nannten-sie-die-charites-die-romer-nannten-die-das-danke-163439092.html
In der griechischen und römischen Mythologie waren die Musen neun Schwester Göttinnen, die Menschen in den Künsten und Wissenschaften zu begeistern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-in-der-griechischen-und-romischen-mythologie-waren-die-musen-neun-schwester-gottinnen-die-menschen-in-den-kunsten-und-wissenschaften-zu-begeistern-24077203.html
847 Urteil Antiochien Paris Louvre Ma 3443 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/847-urteil-antiochien-paris-louvre-ma-3443-image213426447.html
Die drei Grazen 1504 und 1505 von Raffaello 1483-1520 Sanzio da Urbino Italienisches Museum Chantilly (Raffaello Sanzio da Urbino, bekannt als Raffael, war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance). Drei Grazen, auch bekannt als die Chariten, sind Göttinnen in der griechischen Mythologie, die mit Schönheit, Charme und Freude verbunden sind. Sie werden typischerweise als junge, schöne Frauen dargestellt, oft tanzend oder in unmittelbarer Nähe zu Aphrodite, der Göttin der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-grazen-1504-und-1505-von-raffaello-1483-1520-sanzio-da-urbino-italienisches-museum-chantilly-raffaello-sanzio-da-urbino-bekannt-als-raffael-war-ein-italienischer-maler-und-architekt-der-hochrenaissance-drei-grazen-auch-bekannt-als-die-chariten-sind-gottinnen-in-der-griechischen-mythologie-die-mit-schonheit-charme-und-freude-verbunden-sind-sie-werden-typischerweise-als-junge-schone-frauen-dargestellt-oft-tanzend-oder-in-unmittelbarer-nahe-zu-aphrodite-der-gottin-der-liebe-image696494163.html
Statuen griechischer Göttinnen und Götter, Schloss Nymphenburg, München, Oberbayern, Bayern, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuen-griechischer-gottinnen-und-gotter-schloss-nymphenburg-munchen-oberbayern-bayern-deutschland-image440405240.html
Griechische Göttinnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-gottinnen-image351635621.html
Hera (Juno) Bronzes, Antiquitäten, Skulptur, Göttinnen, Juno-römische Gottheit, Eine griechische Gottheit. Nicholas Catsimpoolas Kollektion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hera-juno-bronzes-antiquitaten-skulptur-gottinnen-juno-romische-gottheit-eine-griechische-gottheit-nicholas-catsimpoolas-kollektion-image501152872.html
Eine Priesterin, die ein Opfer für Gesundheit und Hygiene bringt. Eine etruskische Frau legt eine Schlange in einen Eimer zu einer der griechischen Göttinnen Hygieia, Panacea, IASO und Aceso, Töchter des gottes der Medizin Asclepius. Von einem weißen Jasper-Juwel. Sacrificium Saluti in Jaspide Candido. Copperplate-Gravur von Francesco Valesio, Antonio Gori und Ridolfino Venuti's Academia Etrusca, Museum Cortonense in Quo Vetera Monumenta, (etruskische Akademie oder Museum von Cortona), Faustus Amideus, Rom, 1750. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-priesterin-die-ein-opfer-fur-gesundheit-und-hygiene-bringt-eine-etruskische-frau-legt-eine-schlange-in-einen-eimer-zu-einer-der-griechischen-gottinnen-hygieia-panacea-iaso-und-aceso-tochter-des-gottes-der-medizin-asclepius-von-einem-weissen-jasper-juwel-sacrificium-saluti-in-jaspide-candido-copperplate-gravur-von-francesco-valesio-antonio-gori-und-ridolfino-venutis-academia-etrusca-museum-cortonense-in-quo-vetera-monumenta-etruskische-akademie-oder-museum-von-cortona-faustus-amideus-rom-1750-image554023830.html
Himmelskörper. Moon (Mond) und astrologisches Symbol. Übersetzung: "Durchmesser: 3.480 km Umlaufbahn: 384.420 km-Orbit-Zeit: 27 Tage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-himmelskorper-moon-mond-und-astrologisches-symbol-ubersetzung-durchmesser-3480-km-umlaufbahn-384420-km-orbit-zeit-27-tage-83340801.html
Statue der drei Musen, die die Sonnenuhr in den Whatton House Gardens Leicestershire, Großbritannien, unterstützen. Griechische Göttinnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-der-drei-musen-die-die-sonnenuhr-in-den-whatton-house-gardens-leicestershire-grossbritannien-unterstutzen-griechische-gottinnen-image684003144.html
Die Drei Furien, weibliche griechische Göttinnen der Rache, Radierung durch den böhmischen Radierer Wenceslaus Hollar aus dem Jahr 1600 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-furien-weibliche-griechische-gottinnen-der-rache-radierung-durch-den-bohmischen-radierer-wenceslaus-hollar-aus-dem-jahr-1600-image342442320.html
Chariten, griechische Göttinnen, Aglaea ('Schönheit'), Euphrosyne ('Mirth') und Thalia ('Guter Jubel'), nach altem Mosaik, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chariten-griechische-gottinnen-aglaea-schonheit-euphrosyne-mirth-und-thalia-guter-jubel-nach-altem-mosaik-holzgravur-19-jahrhundert-24450840.html
„Athena and Artemis“ von Theofilos stellt die beiden griechischen Göttinnen im klassischen Stil dar. Das Gemälde fängt ihre Stärke und göttliche Präsenz ein und spiegelt Theofilos’ Fokus auf mythologische Themen in seinem Werk wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-athena-and-artemis-von-theofilos-stellt-die-beiden-griechischen-gottinnen-im-klassischen-stil-dar-das-gemalde-fangt-ihre-starke-und-gottliche-prasenz-ein-und-spiegelt-theofilos-fokus-auf-mythologische-themen-in-seinem-werk-wider-137390787.html
Skulptur "Le Castelet" Gesichter der vier griechischen Göttinnen, die auf der Suche nach den vier Kardinal Punkten Fort Saint-Jean MUCEM Marseille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skulptur-le-castelet-gesichter-der-vier-griechischen-gottinnen-die-auf-der-suche-nach-den-vier-kardinal-punkten-fort-saint-jean-mucem-marseille-131379043.html
Eine Priesterin, die ein Opfer für Gesundheit und Hygiene bringt. Etruskerin legt eine Schlange in einen Eimer für eine der griechischen Göttin Hygieia, Allheilmittel, Iaso und Aceso, Töchter des Gottes der Medizin Asklepius. Aus einem weißen jaspis-Juwel. Sacrificium Saluti in Jaspide Candido. Kupferstich von Francesco Valesio, Antonio Gori und Ridolfino Venutis Academia Etrusca, Museum Cortonense in quo Vetera Monumenta, (etruskische Akademie oder Museum von Cortona), Faustus Amideus, Rom, 1750. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-priesterin-die-ein-opfer-fur-gesundheit-und-hygiene-bringt-etruskerin-legt-eine-schlange-in-einen-eimer-fur-eine-der-griechischen-gottin-hygieia-allheilmittel-iaso-und-aceso-tochter-des-gottes-der-medizin-asklepius-aus-einem-weissen-jaspis-juwel-sacrificium-saluti-in-jaspide-candido-kupferstich-von-francesco-valesio-antonio-gori-und-ridolfino-venutis-academia-etrusca-museum-cortonense-in-quo-vetera-monumenta-etruskische-akademie-oder-museum-von-cortona-faustus-amideus-rom-1750-image571850799.html
Glasfenster der griechischen Göttinnen in "Schloss Chapultepec" im Chapultepec-Park, Mexico City, Mexiko. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glasfenster-der-griechischen-gottinnen-in-schloss-chapultepec-im-chapultepec-park-mexico-city-mexiko-91076343.html
Circe, 1893 Bronzeskulptur Sir Edgar Bertram Mackennal (d. 1931), Griechische Mythologie, Skulptur, Metall, Bronze, griechische Götter, Göttinnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/circe-1893-bronzeskulptur-sir-edgar-bertram-mackennal-d-1931-griechische-mythologie-skulptur-metall-bronze-griechische-gotter-gottinnen-image387005556.html
Gemälde von Meister IOFF, das das Urteil von Paris zeigt, zeigt Paris, drei Göttinnen, symbolische Objekte, Gesten, und kompositorische Arrangements aus der griechischen Mythologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemalde-von-meister-ioff-das-das-urteil-von-paris-zeigt-zeigt-paris-drei-gottinnen-symbolische-objekte-gesten-und-kompositorische-arrangements-aus-der-griechischen-mythologie-image336022756.html
Das Urteil des Paris Jacob Jordaens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-urteil-des-paris-jacob-jordaens-162243993.html
Diese Abbildung stammt aus dem Jahr 1898 und zeigt eine Statue von polyhymnia. Polyhymnia wurde als die Muse der Hymnen geehrt. In der griechischen und römischen Mythologie, die Musen waren neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Göttin der Erinnerung). Es wurden geehrt als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Calliope war der Kopf Muse, und Apollo, der Gott der Weissagung und Song, war ihr Anführer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-dem-jahr-1898-und-zeigt-eine-statue-von-polyhymnia-polyhymnia-wurde-als-die-muse-der-hymnen-geehrt-in-der-griechischen-und-romischen-mythologie-die-musen-waren-neun-tochter-des-zeus-und-der-mnemosyne-gottin-der-erinnerung-es-wurden-geehrt-als-forderer-der-kunste-und-der-wissenschaften-calliope-war-der-kopf-muse-und-apollo-der-gott-der-weissagung-und-song-war-ihr-anfuhrer-169044790.html
Geflügelten griechischen Göttinnen Statuen Caesars Palace Forum Shops The Strip Las Vegas Nevada USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geflugelten-griechischen-gottinnen-statuen-caesars-palace-forum-shops-the-strip-las-vegas-nevada-usa-22843624.html
Drei Göttinnen der Anmut und Schönheit: Juno, Minerva und Venus als Bronze 152 ETH-BIB-Zürich, ETH Zürich, Hauptgebäude (HG), östliche Vorhalle, Trinkwasserbrunnen mit drei Grazien-Ans 00204 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drei-gottinnen-der-anmut-und-schonheit-juno-minerva-und-venus-als-bronze-152-eth-bib-zurich-eth-zurich-hauptgebaude-hg-ostliche-vorhalle-trinkwasserbrunnen-mit-drei-grazien-ans-00204-image211387616.html
Die drei Grazen 1504 und 1505 von Raffaello 1483-1520 Sanzio da Urbino Italienisches Museum Chantilly (Raffaello Sanzio da Urbino, bekannt als Raffael, war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance). Drei Grazen, auch bekannt als die Chariten, sind Göttinnen in der griechischen Mythologie, die mit Schönheit, Charme und Freude verbunden sind. Sie werden typischerweise als junge, schöne Frauen dargestellt, oft tanzend oder in unmittelbarer Nähe zu Aphrodite, der Göttin der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-grazen-1504-und-1505-von-raffaello-1483-1520-sanzio-da-urbino-italienisches-museum-chantilly-raffaello-sanzio-da-urbino-bekannt-als-raffael-war-ein-italienischer-maler-und-architekt-der-hochrenaissance-drei-grazen-auch-bekannt-als-die-chariten-sind-gottinnen-in-der-griechischen-mythologie-die-mit-schonheit-charme-und-freude-verbunden-sind-sie-werden-typischerweise-als-junge-schone-frauen-dargestellt-oft-tanzend-oder-in-unmittelbarer-nahe-zu-aphrodite-der-gottin-der-liebe-image696494169.html
Dieser Holzstich aus dem Jahr 1878 zeigt die drei Gnaden, die griechischen Göttin der Schönheit, des Charmes und der Kreativität. Gemeinsam dargestellt, symbolisieren die Göttinnen verschiedene Aspekte von Schönheit und Anmut, die integraler Bestandteil der griechischen Kunst und Kultur sind. Ihre Darstellung in diesem Stich spiegelt ihre Rolle in der antiken Mythologie als Figuren idealisierter Weiblichkeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-holzstich-aus-dem-jahr-1878-zeigt-die-drei-gnaden-die-griechischen-gottin-der-schonheit-des-charmes-und-der-kreativitat-gemeinsam-dargestellt-symbolisieren-die-gottinnen-verschiedene-aspekte-von-schonheit-und-anmut-die-integraler-bestandteil-der-griechischen-kunst-und-kultur-sind-ihre-darstellung-in-diesem-stich-spiegelt-ihre-rolle-in-der-antiken-mythologie-als-figuren-idealisierter-weiblichkeit-wider-image680188984.html
Melbourne, Australien. Februar 2024. Frauen werden als griechische Göttinnen gekleidet gesehen. Das Antipodes Festival in Melbourne ist das größte fest der griechischen Kultur in Australien. Das zweitägige Festival bietet kulturelle Darbietungen, traditionelle griechische Tänze, Live-Musik und authentische griechische Küche von lokalen Anbietern. Quelle: SOPA Images Limited/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/melbourne-australien-februar-2024-frauen-werden-als-griechische-gottinnen-gekleidet-gesehen-das-antipodes-festival-in-melbourne-ist-das-grosste-fest-der-griechischen-kultur-in-australien-das-zweitagige-festival-bietet-kulturelle-darbietungen-traditionelle-griechische-tanze-live-musik-und-authentische-griechische-kuche-von-lokalen-anbietern-quelle-sopa-images-limitedalamy-live-news-image597549654.html
Bas-Reliefs trouvés à Mantinée en trois Plaques , Antiquitäten, Bas-Reliefs, Göttinnen, Musen griechische Gottheiten. Nicholas Catsimpoolas Kollektion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bas-reliefs-trouvs-mantine-en-trois-plaques-antiquitaten-bas-reliefs-gottinnen-musen-griechische-gottheiten-nicholas-catsimpoolas-kollektion-image500221561.html
Antike griechische Mythologie. Die Götter und Göttinnen des olymp. Lustige Zeichentrickfiguren zeus und aphrodite, poseidon und apollo, hades und hera. Vektorabbildung. Antike griechische Mythologie. Die Götter und Göttinnen des olymp. Lustige Zeichentrickfiguren Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-mythologie-die-gotter-und-gottinnen-des-olymp-lustige-zeichentrickfiguren-zeus-und-aphrodite-poseidon-und-apollo-hades-und-hera-vektorabbildung-antike-griechische-mythologie-die-gotter-und-gottinnen-des-olymp-lustige-zeichentrickfiguren-image639901392.html
Demeter und Persephone Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/demeter-und-persephone-image386293194.html
Göttinnen und Blick auf die römische und griechische Mythologie, Taorminas, Süditalien, Europa, Sizilien, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gottinnen-und-blick-auf-die-romische-und-griechische-mythologie-taorminas-suditalien-europa-sizilien-italien-image347132042.html
Melbourne, Australien. Februar 2024. Frauen werden als griechische Göttinnen gekleidet gesehen. Das Antipodes Festival in Melbourne ist das größte fest der griechischen Kultur in Australien. Das zweitägige Festival bietet kulturelle Darbietungen, traditionelle griechische Tänze, Live-Musik und authentische griechische Küche von lokalen Anbietern. (Foto: George Chan/SOPA Images/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/melbourne-australien-februar-2024-frauen-werden-als-griechische-gottinnen-gekleidet-gesehen-das-antipodes-festival-in-melbourne-ist-das-grosste-fest-der-griechischen-kultur-in-australien-das-zweitagige-festival-bietet-kulturelle-darbietungen-traditionelle-griechische-tanze-live-musik-und-authentische-griechische-kuche-von-lokalen-anbietern-foto-george-chansopa-imagessipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image597549916.html
Religion,antike Welt,griechische Mythologie,Schicksalgöttin, die den Faden des Lebens spinnt und zerstört,Wandteppich,Flandern,erste Hälfte des 16. Jahrhunderts,Victoria und Albert Museum,London,16. Jahrhundert,Wandhängen,schöne Künste,Kunst,Wandteppich,Wandteppiche,Wandteppiche,Antike Welt,Griechenland,Mythologie,Saga,Legenden,Sagas,volle Länge,Stehen,Kleidung,Kleidung,Schleier,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick,Geschick Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-religionantike-weltgriechische-mythologieschicksalgottin-die-den-faden-des-lebens-spinnt-und-zerstortwandteppichflandernerste-halfte-des-16-jahrhundertsvictoria-und-albert-museumlondon16-jahrhundertwandhangenschone-kunstekunstwandteppichwandteppichewandteppicheantike-weltgriechenlandmythologiesagalegendensagasvolle-langestehenkleidungkleidungschleiergeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschickgeschick-95719408.html
Flora und Thalia ist ein botanisches Werk mit einer künstlerischen Darstellung der griechischen Göttinnen Flora und Thalia, die Natur und Fruchtbarkeit repräsentieren. Platte P zeigt diese Figuren umgeben von symbolischen Pflanzen und Blumen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-flora-und-thalia-ist-ein-botanisches-werk-mit-einer-kunstlerischen-darstellung-der-griechischen-gottinnen-flora-und-thalia-die-natur-und-fruchtbarkeit-reprasentieren-platte-p-zeigt-diese-figuren-umgeben-von-symbolischen-pflanzen-und-blumen-98645760.html
Statuen von Moirai (Göttinnen des Schicksals) aus dem östlichen Giebel des Parthenon. Fotografie aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuen-von-moirai-gottinnen-des-schicksals-aus-dem-ostlichen-giebel-des-parthenon-fotografie-aus-der-mitte-des-20-jahrhunderts-image608263371.html
Marmor votive relief Fragment von Göttinnen, Mutter, Krankenschwester, und Kleinkinder, Klassische, Ende 5.Jh. V.CHR., Griechischer, Marmor, Insel, h. 10 1/2" (26.7 cm); w. 8 9/16-in. (21,7 cm), Steinbildhauerei, Geburt in der Antike führte oft mit dem Tod der Mutter und Kleinkind. Dieses kleine Relief, das die Mutter und das Kind lebendig post-partum zeigt, war vermutlich ein Angebot an eine heilende Gottheit wie Asklepios und Hygieia, zum Dank für den Schutz während dieser besonders gefährlichen Ritus der Passage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmor-votive-relief-fragment-von-gottinnen-mutter-krankenschwester-und-kleinkinder-klassische-ende-5jh-vchr-griechischer-marmor-insel-h-10-12-267-cm-w-8-916-in-217-cm-steinbildhauerei-geburt-in-der-antike-fuhrte-oft-mit-dem-tod-der-mutter-und-kleinkind-dieses-kleine-relief-das-die-mutter-und-das-kind-lebendig-post-partum-zeigt-war-vermutlich-ein-angebot-an-eine-heilende-gottheit-wie-asklepios-und-hygieia-zum-dank-fur-den-schutz-wahrend-dieser-besonders-gefahrlichen-ritus-der-passage-image462931760.html
Glasfenster der griechischen Göttinnen in "Schloss Chapultepec" im Chapultepec-Park, Mexico City, Mexiko. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glasfenster-der-griechischen-gottinnen-in-schloss-chapultepec-im-chapultepec-park-mexico-city-mexiko-91076341.html
Merkur und Argus, 1630-1640 Pier Francesco Mola, Griechische Mythologie, Ölgemälde, 17. Jahrhundert, Alter Meister, griechische Götter, Göttinnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/merkur-und-argus-1630-1640-pier-francesco-mola-griechische-mythologie-olgemalde-17-jahrhundert-alter-meister-griechische-gotter-gottinnen-image387023878.html
Iris ist in der griechischen Mythologie die Personifikation des Regenbogens und Bote der Götter. Sie ist auch bekannt als eine der Göttinnen des Meeres und des Himmels Illustration veröffentlicht 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-iris-ist-in-der-griechischen-mythologie-die-personifikation-des-regenbogens-und-bote-der-gotter-sie-ist-auch-bekannt-als-eine-der-gottinnen-des-meeres-und-des-himmels-illustration-veroffentlicht-1880-126905193.html
„Griechische Musen“ bezieht sich auf die griechischen Musen, die neun Göttinnen der Inspiration in der griechischen Mythologie, die Kunst, Literatur und Wissenschaften repräsentieren. Diese Arbeit spiegelt die kulturelle Bedeutung der Musen in der antiken griechischen Gesellschaft wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-musen-bezieht-sich-auf-die-griechischen-musen-die-neun-gottinnen-der-inspiration-in-der-griechischen-mythologie-die-kunst-literatur-und-wissenschaften-reprasentieren-diese-arbeit-spiegelt-die-kulturelle-bedeutung-der-musen-in-der-antiken-griechischen-gesellschaft-wider-139964662.html
Diese Abbildung stammt aus dem Jahr 1898 und zeigt eine Statue von Euterpe. Euterpe wurde als die Muse der Musik, Lied und Lyrik ausgezeichnet. In der griechischen und römischen Mythologie, die Musen waren neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Göttin der Erinnerung). Es wurden geehrt als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Calliope war der Kopf Muse, und Apollo, der Gott der Weissagung und Song, war ihr Anführer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-dem-jahr-1898-und-zeigt-eine-statue-von-euterpe-euterpe-wurde-als-die-muse-der-musik-lied-und-lyrik-ausgezeichnet-in-der-griechischen-und-romischen-mythologie-die-musen-waren-neun-tochter-des-zeus-und-der-mnemosyne-gottin-der-erinnerung-es-wurden-geehrt-als-forderer-der-kunste-und-der-wissenschaften-calliope-war-der-kopf-muse-und-apollo-der-gott-der-weissagung-und-song-war-ihr-anfuhrer-169044608.html
Griechische Mythologie - eumeniden. Die eumeniden (Bitte), identifizierte sich mit den erinyen - ursprünglich Erde Göttinnen, aber letterly, die Rache der Göttinnen, die die Geister der ermordeten Menschen verkörpert. Holzschnitt aus Natalis Comitis ''Mythologiae' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-mythologie-eumeniden-die-eumeniden-bitte-identifizierte-sich-mit-den-erinyen-ursprunglich-erde-gottinnen-aber-letterly-die-rache-der-gottinnen-die-die-geister-der-ermordeten-menschen-verkorpert-holzschnitt-aus-natalis-comitis-mythologiae-image179626772.html
Jupiter mit Göttern und Göttinnen auf dem Olymp. 1230 Veronese - Jupiter mit Göttern und Göttinnen auf dem Olymp - Boston Museum der Schönen Künste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jupiter-mit-gottern-und-gottinnen-auf-dem-olymp-1230-veronese-jupiter-mit-gottern-und-gottinnen-auf-dem-olymp-boston-museum-der-schonen-kunste-image185608167.html
Die drei Grazen 1504 und 1505 von Raffaello 1483-1520 Sanzio da Urbino Italienisches Museum Chantilly (Raffaello Sanzio da Urbino, bekannt als Raffael, war ein italienischer Maler und Architekt der Hochrenaissance). Drei Grazen, auch bekannt als die Chariten, sind Göttinnen in der griechischen Mythologie, die mit Schönheit, Charme und Freude verbunden sind. Sie werden typischerweise als junge, schöne Frauen dargestellt, oft tanzend oder in unmittelbarer Nähe zu Aphrodite, der Göttin der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-grazen-1504-und-1505-von-raffaello-1483-1520-sanzio-da-urbino-italienisches-museum-chantilly-raffaello-sanzio-da-urbino-bekannt-als-raffael-war-ein-italienischer-maler-und-architekt-der-hochrenaissance-drei-grazen-auch-bekannt-als-die-chariten-sind-gottinnen-in-der-griechischen-mythologie-die-mit-schonheit-charme-und-freude-verbunden-sind-sie-werden-typischerweise-als-junge-schone-frauen-dargestellt-oft-tanzend-oder-in-unmittelbarer-nahe-zu-aphrodite-der-gottin-der-liebe-image696494166.html
Holzstiche aus dem Jahr 1878, die die Horae, griechische Göttinnen, darstellen, die die Jahreszeiten und natürlichen Zeitabschnitte darstellen, die in der klassischen Mythologie verwurzelt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holzstiche-aus-dem-jahr-1878-die-die-horae-griechische-gottinnen-darstellen-die-die-jahreszeiten-und-naturlichen-zeitabschnitte-darstellen-die-in-der-klassischen-mythologie-verwurzelt-sind-image680199493.html
Aphrodite Appledore von Frederick Childe Hassam. Venus (griechisch Aphrodite) ist die Göttin der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aphrodite-appledore-von-frederick-childe-hassam-venus-griechisch-aphrodite-ist-die-gottin-der-liebe-image674820480.html
Balustrade of Nike Temple – Nike erecting Trophäe. A. M. Athen, Balustrades, Antiquitäten, Göttinnen, Basreliefs, Nike Griechische Gottheit. Nicholas Catsimpoolas Kollektion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/balustrade-of-nike-temple-nike-erecting-trophae-a-m-athen-balustrades-antiquitaten-gottinnen-basreliefs-nike-griechische-gottheit-nicholas-catsimpoolas-kollektion-image500207010.html
Griechische Kunst. Göttinnen und weiblichen Bediensteten. Skulpturen. Ny Carlsberg Glyptotek. Kopenhagen. Dänemark. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-gottinnen-und-weiblichen-bediensteten-skulpturen-ny-carlsberg-glyptotek-kopenhagen-danemark-50765360.html
Vintage-Illustration Götter, Göttinnen und Monster, Liebe und Intrigen im Olymp, griechische Myghologie, nach Rubens Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-illustration-gotter-gottinnen-und-monster-liebe-und-intrigen-im-olymp-griechische-myghologie-nach-rubens-image603625401.html
Sintra, Portugal, 8. August 2024: Quinta da Regaleira, eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Sintra. Ledas Grotte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sintra-portugal-8-august-2024-quinta-da-regaleira-eine-der-wichtigsten-touristenattraktionen-von-sintra-ledas-grotte-image624375988.html
Chapultepec Castle Buntglasfenster Mexiko-Stadt Mexiko // MEXIKO-Stadt, Mexiko - Buntglasfenster im Chapultepec Castle. Seit der Baubeginn um 1785 war Chapultepec Castle eine Militärakademie, Kaiserliche Residenz, Präsidentenwohnsitz, Observatorium und ist heute Mexikos nationales Geschichtsmuseum (Museo Nacional de Historia). Es liegt auf dem Chapultepec Hügel im Herzen von Mexiko-Stadt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chapultepec-castle-buntglasfenster-mexiko-stadt-mexiko-mexiko-stadt-mexiko-buntglasfenster-im-chapultepec-castle-seit-der-baubeginn-um-1785-war-chapultepec-castle-eine-militarakademie-kaiserliche-residenz-prasidentenwohnsitz-observatorium-und-ist-heute-mexikos-nationales-geschichtsmuseum-museo-nacional-de-historia-es-liegt-auf-dem-chapultepec-hugel-im-herzen-von-mexiko-stadt-image622437054.html
Musen und Göttinnen der schönen Künste, volle Länge, basierend auf Zeichnung von Romano, Stahlstich von a.h. Payne, etwa aus dem 19. Jahrhundert, Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-musen-und-gottinnen-der-schonen-kunste-volle-lange-basierend-auf-zeichnung-von-romano-stahlstich-von-ah-payne-etwa-aus-dem-19-jahrhundert-artists-urheberrecht-nicht-geklart-zu-werden-58477195.html
Das Urteil des Paris, Los Angeles County Museum of Art, Los Angeles Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-urteil-des-paris-los-angeles-county-museum-of-art-los-angeles-134791474.html
Ein Renaissance-Kunstwerk, das Hans Springinklee zugeschrieben wird, zeigt die mythologische Geschichte des Pariser Gerichts, in der Paris den goldenen Apfel einer der drei Göttinnen präsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-renaissance-kunstwerk-das-hans-springinklee-zugeschrieben-wird-zeigt-die-mythologische-geschichte-des-pariser-gerichts-in-der-paris-den-goldenen-apfel-einer-der-drei-gottinnen-prasentiert-image335759554.html
Fotografie Zeus griechische Götter und Göttinnen foto Zeus griechische Gott Bild Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotografie-zeus-griechische-gotter-und-gottinnen-foto-zeus-griechische-gott-bild-image185172146.html
Dämonisches Muster der Köpfe der antiken griechischen Göttinnen, gezeichnet im Stil eines Doodles. Athene. Ein Krug mit Ruta. Altes Griechenland und Rom, Tradition Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/damonisches-muster-der-kopfe-der-antiken-griechischen-gottinnen-gezeichnet-im-stil-eines-doodles-athene-ein-krug-mit-ruta-altes-griechenland-und-rom-tradition-image473685542.html
Ansicht 2 Circe, 1893 Bronzeskulptur Sir Edgar Bertram Mackennal (d. 1931), Griechische Mythologie, Skulptur, Metall, Bronze, griechische Götter, Göttinnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ansicht-2-circe-1893-bronzeskulptur-sir-edgar-bertram-mackennal-d-1931-griechische-mythologie-skulptur-metall-bronze-griechische-gotter-gottinnen-image387019935.html
Antike griechische Militär Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-griechische-militar-image184237877.html
Der „romanische Tanz der Musen“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine historische oder künstlerische Darstellung der Musen, Göttinnen in der griechischen Mythologie, die mit den Künsten verbunden sind, in Tanzform. Dieses Stück spiegelt künstlerische Interpretationen der griechischen Mythologie wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-romanische-tanz-der-musen-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-historische-oder-kunstlerische-darstellung-der-musen-gottinnen-in-der-griechischen-mythologie-die-mit-den-kunsten-verbunden-sind-in-tanzform-dieses-stuck-spiegelt-kunstlerische-interpretationen-der-griechischen-mythologie-wider-140401682.html
Diese Abbildung stammt aus dem Jahr 1898 und zeigt eine Statue von Erato in Louvre Museum. Erato war als die Muse der Liebe Poesie geehrt. In der griechischen und römischen Mythologie, die Musen waren neun Töchter des Zeus und der Mnemosyne (Göttin der Erinnerung). Es wurden geehrt als Förderer der Künste und der Wissenschaften. Calliope war der Kopf Muse, und Apollo, der Gott der Weissagung und Song, war ihr Anführer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-dem-jahr-1898-und-zeigt-eine-statue-von-erato-in-louvre-museum-erato-war-als-die-muse-der-liebe-poesie-geehrt-in-der-griechischen-und-romischen-mythologie-die-musen-waren-neun-tochter-des-zeus-und-der-mnemosyne-gottin-der-erinnerung-es-wurden-geehrt-als-forderer-der-kunste-und-der-wissenschaften-calliope-war-der-kopf-muse-und-apollo-der-gott-der-weissagung-und-song-war-ihr-anfuhrer-169044697.html
Griechische Mythologie - Cybele, für Griechen und Römer, die Große Mutter. Cybele hatte viele Namen zum Beispiel Dindymene, und mit vielen Erde Göttinnen, wie z.b. Ops, Rhea und Ceres identifiziert. In alten Zeiten, Ihr Festival wurde am 4. April. Holzschnitt aus Natalis Comitis, Mythologiae, Buch 3. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-mythologie-cybele-fur-griechen-und-romer-die-grosse-mutter-cybele-hatte-viele-namen-zum-beispiel-dindymene-und-mit-vielen-erde-gottinnen-wie-zb-ops-rhea-und-ceres-identifiziert-in-alten-zeiten-ihr-festival-wurde-am-4-april-holzschnitt-aus-natalis-comitis-mythologiae-buch-3-image179153767.html
. Die drei Göttinnen Athene, Hera und Aphrodite drei Göttinnen Athene, Hera, Aphrodite 1923 33 Franz von Stuck - Die drei Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite, 1923 sterben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-gottinnen-athene-hera-und-aphrodite-drei-gottinnen-athene-hera-aphrodite-1923-33-franz-von-stuck-die-drei-gottinnen-hera-athena-und-aphrodite-1923-sterben-image211009245.html
Diane und Endimone - Diana und Endymion von Francesco De Mura 1696-1782 Torino Palazzo reale - der Königspalast von Turin ist ein historischer Palast des Hauses Savoyen, Italienisch, Italien, (griechisch, römisch, Göttin, Diana, einer der zwölf Götter, Göttin des Olymp, verliebt sich in Endymion, ein Symbol für zeitlose Schönheit,) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diane-und-endimone-diana-und-endymion-von-francesco-de-mura-1696-1782-torino-palazzo-reale-der-konigspalast-von-turin-ist-ein-historischer-palast-des-hauses-savoyen-italienisch-italien-griechisch-romisch-gottin-diana-einer-der-zwolf-gotter-gottin-des-olymp-verliebt-sich-in-endymion-ein-symbol-fur-zeitlose-schonheit-image453795126.html
Dieses Gemälde zeigt Iris, die sich den griechischen Göttinnen Athena und Hera nähert und Louis-Jean-Francois Lagrenée zugeschrieben wird. Das Werk entstand im späten 18. Jahrhundert mit Bleistift, schwarzer Tinte, bistrer Waschung, weißer Gouache, und Graphit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-gemalde-zeigt-iris-die-sich-den-griechischen-gottinnen-athena-und-hera-nahert-und-louis-jean-francois-lagrene-zugeschrieben-wird-das-werk-entstand-im-spaten-18-jahrhundert-mit-bleistift-schwarzer-tinte-bistrer-waschung-weisser-gouache-und-graphit-image665286201.html
Russische Venus von Boris Kustodiev, 1926. Venus (griechisch Aphrodite) ist die Göttin der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russische-venus-von-boris-kustodiev-1926-venus-griechisch-aphrodite-ist-die-gottin-der-liebe-image674820469.html
Bronzestatuette der Aphrodite mit silbernen Augen 3rd–1st Jahrhundert v. Chr. die griechische Aphrodite hält in Kontemplation den Apfel hoch, den ihr der trojanische Prinz Paris als Preis für die schönste der griechischen Göttinnen gegeben hat. Dieses eindringliche Bild verstärkt diese Unterscheidung, erinnert aber auch an die Ursache des Trojanischen Krieges. Als Gegenleistung für den Apfel bot Aphrodite Paris die schönste Frau der Welt an, Helen, die Frau des griechischen Königs Menelaos. In der klassischen griechischen Kunst illustrieren Szenen des Mythos nicht den Apfel, der zuerst in der hellenistischen Periode erschien. Bronzestatuette der Aphrodite mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bronzestatuette-der-aphrodite-mit-silbernen-augen-3rd1st-jahrhundert-v-chr-die-griechische-aphrodite-halt-in-kontemplation-den-apfel-hoch-den-ihr-der-trojanische-prinz-paris-als-preis-fur-die-schonste-der-griechischen-gottinnen-gegeben-hat-dieses-eindringliche-bild-verstarkt-diese-unterscheidung-erinnert-aber-auch-an-die-ursache-des-trojanischen-krieges-als-gegenleistung-fur-den-apfel-bot-aphrodite-paris-die-schonste-frau-der-welt-an-helen-die-frau-des-griechischen-konigs-menelaos-in-der-klassischen-griechischen-kunst-illustrieren-szenen-des-mythos-nicht-den-apfel-der-zuerst-in-der-hellenistischen-periode-erschien-bronzestatuette-der-aphrodite-mit-image457990941.html
Griechenland, Griechisch, Griechisch, West-, Süd- und Südeuropa, Europa, Europa, Europäische Union, EU, EU, EU, Athen, Akropolis-Viertel, Ino traditionelle Kunst, Künstler, Geschenke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechenland-griechisch-griechisch-west-sud-und-sudeuropa-europa-europa-europaische-union-eu-eu-eu-athen-akropolis-viertel-ino-traditionelle-kunst-kunstler-geschenke-image4531032.html
Virgil mit den Göttinnen Klio, Muse der Geschichte, und Melpomene, Muse der Tragödie. Farbe halftone Reproduktion von einem Mosaik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/virgil-mit-den-gottinnen-klio-muse-der-geschichte-und-melpomene-muse-der-tragodie-farbe-halftone-reproduktion-von-einem-mosaik-image60144055.html
Sintra, Portugal, 8. August 2024: Quinta da Regaleira, eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Sintra. Ledas Grotte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sintra-portugal-8-august-2024-quinta-da-regaleira-eine-der-wichtigsten-touristenattraktionen-von-sintra-ledas-grotte-image624375893.html
Chapultepec Castle Buntglasplatte Mexiko-Stadt // MEXIKO-STADT, Mexiko — die Galería de Emplomados (auch bekannt als Buntglasgalerie) zeigt fünf monumentale Jugendstil-Buntglaspaneele, die 1901-1902 von dem französischen Glasmeister Champigneulle Fils installiert wurden. Jedes Panel zeigt eine griechisch-römische Göttin, die Pomona, Flora, Hebe, Diana und Ceres repräsentiert. symbolisiert Themen wie Natur, Fruchtbarkeit und Überfluss. Die Tafeln erstrecken sich über fast 800 Quadratfuß (74 Quadratmeter) mit leuchtender Dekoration entlang des östlichen Terrassenkorridors des Chapultepec Castle. Im Auftrag von Präsident Porfirio Díaz d Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chapultepec-castle-buntglasplatte-mexiko-stadt-mexiko-stadt-mexiko-die-galera-de-emplomados-auch-bekannt-als-buntglasgalerie-zeigt-funf-monumentale-jugendstil-buntglaspaneele-die-1901-1902-von-dem-franzosischen-glasmeister-champigneulle-fils-installiert-wurden-jedes-panel-zeigt-eine-griechisch-romische-gottin-die-pomona-flora-hebe-diana-und-ceres-reprasentiert-symbolisiert-themen-wie-natur-fruchtbarkeit-und-uberfluss-die-tafeln-erstrecken-sich-uber-fast-800-quadratfuss-74-quadratmeter-mit-leuchtender-dekoration-entlang-des-ostlichen-terrassenkorridors-des-chapultepec-castle-im-auftrag-von-prasident-porfirio-daz-d-87701659.html
Geld / Finanzen, Münzen, Antike Welt, Griechenland, Tetradrachme der Agathokles von Syrakus, 305 / 295 v. Chr., Vorderseite, Kopf der Kore Persephone, Holzstich, 19. Jahrhundert, griechische Münze, Drachme, Sizilien, Großgriechenland, Magna Graecia, Gottheit, Göttinnen, historische, historische, antike Welt, Menschen, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geld-finanzen-munzen-antike-welt-griechenland-tetradrachme-der-agathokles-von-syrakus-305-295-v-chr-vorderseite-kopf-der-kore-persephone-holzstich-19-jahrhundert-griechische-munze-drachme-sizilien-grossgriechenland-magna-graecia-gottheit-gottinnen-historische-historische-antike-welt-menschen-additional-rights-clearences-not-available-106855915.html
Urteil des Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-urteil-des-paris-134797380.html
Altes griechisches Kostüm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-altes-griechisches-kostum-105392028.html
Fotografie Zeus griechische Götter und Göttinnen foto Zeus griechische Gott Bild Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotografie-zeus-griechische-gotter-und-gottinnen-foto-zeus-griechische-gott-bild-image185172118.html
Ein dämonisches Muster von Köpfen der antiken griechischen Göttinnen, gezeichnet im Doodle-Stil. Athene. Handschriftliche Inschrift von Griechenland. Altes Griechenland und Rom, traditionell Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-damonisches-muster-von-kopfen-der-antiken-griechischen-gottinnen-gezeichnet-im-doodle-stil-athene-handschriftliche-inschrift-von-griechenland-altes-griechenland-und-rom-traditionell-image468764934.html
Phoebus Apollo, 1895-8 Briton Riviere (1840-1920), römische Mythologie, griechische Mythologie, Ölgemälde, Löwe, römische Götter, griechische Götter, Göttinnen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phoebus-apollo-1895-8-briton-riviere-1840-1920-romische-mythologie-griechische-mythologie-olgemalde-lowe-romische-gotter-griechische-gotter-gottinnen-image387020888.html
Die Büste einer Frau, ungefähr um 130 n. Chr. Das Porträt soll seit langem Sabina (83–137 n. Chr.), die Ehefrau des Kaisers Hadrian, darstellen. Besondere Merkmale wie die hervorstehenden Ohren lassen diese Identifikation zweifelhaft erscheinen. Ihr Haar ist in einem losen Brötchen befestigt, das normalerweise von griechischen Göttinnen getragen wird. Dies verleiht dem anonymen Sitter das Erscheinungsbild einer klassischen Statue, eine Einbildung, die durch das Diadem verstärkt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-buste-einer-frau-ungefahr-um-130-n-chr-das-portrat-soll-seit-langem-sabina-83137-n-chr-die-ehefrau-des-kaisers-hadrian-darstellen-besondere-merkmale-wie-die-hervorstehenden-ohren-lassen-diese-identifikation-zweifelhaft-erscheinen-ihr-haar-ist-in-einem-losen-brotchen-befestigt-das-normalerweise-von-griechischen-gottinnen-getragen-wird-dies-verleiht-dem-anonymen-sitter-das-erscheinungsbild-einer-klassischen-statue-eine-einbildung-die-durch-das-diadem-verstarkt-wird-image635658813.html
Eine klassische mythologische Erzählung, die als „das Gericht von Paris“ bekannt ist, in der der trojanische Prinz Paris gebeten wird, einen Schönheitswettbewerb zwischen drei Göttinnen zu beurteilen, was in der griechischen Mythologie bedeutende Konsequenzen hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-klassische-mythologische-erzahlung-die-als-das-gericht-von-paris-bekannt-ist-in-der-der-trojanische-prinz-paris-gebeten-wird-einen-schonheitswettbewerb-zwischen-drei-gottinnen-zu-beurteilen-was-in-der-griechischen-mythologie-bedeutende-konsequenzen-hat-163620336.html
Diese Abbildung Der furien Termine bis 1898. Es ist eine Skizze von der britische Künstler und dem deisgner Edward Burne-Jones (gestorben 1898). Die furien sind auch bekannt als die Erinnyen (erinys - Singular) und waren die antiken griechischen Göttinnen der Rache. Die Römer nannten Sie die dirae. Burne-Jones fügte zwei Worte an seine Skizzen - Crudelitas (Lateinisch für Grausamkeit) und Saevitia (Lateinisch für Gewalt, intensive Wut). Sie wurden als jagen Menschen, die Verbrechen begangen - niemals anhalten in ihrer Verfolgung von Ihnen geehrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-der-furien-termine-bis-1898-es-ist-eine-skizze-von-der-britische-kunstler-und-dem-deisgner-edward-burne-jones-gestorben-1898-die-furien-sind-auch-bekannt-als-die-erinnyen-erinys-singular-und-waren-die-antiken-griechischen-gottinnen-der-rache-die-romer-nannten-sie-die-dirae-burne-jones-fugte-zwei-worte-an-seine-skizzen-crudelitas-lateinisch-fur-grausamkeit-und-saevitia-lateinisch-fur-gewalt-intensive-wut-sie-wurden-als-jagen-menschen-die-verbrechen-begangen-niemals-anhalten-in-ihrer-verfolgung-von-ihnen-geehrt-163439107.html
Griechische Mythologie - Cybele. Cybele, für Griechen und Römer, die Große Mutter Cybele hatte viele Namen zum Beispiel dindymene, und ist mit vielen Erde Göttinnen, wie z.b. Ops, Rhea und Ceres identifiziert. In alten Zeiten, Ihr Festival wurde am 4. April. Holzschnitt aus Natalis Comitis ''Mythologiae' Buch 3. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-mythologie-cybele-cybele-fur-griechen-und-romer-die-grosse-mutter-cybele-hatte-viele-namen-zum-beispiel-dindymene-und-ist-mit-vielen-erde-gottinnen-wie-zb-ops-rhea-und-ceres-identifiziert-in-alten-zeiten-ihr-festival-wurde-am-4-april-holzschnitt-aus-natalis-comitis-mythologiae-buch-3-image179153803.html
. Die drei Göttinnen Athene, Hera und Aphrodite drei Göttinnen Athene, Hera, Aphrodite sterben. 1923. Franz Stuck (1863 - 1928) Alternative Namen Franz Stuck Beschreibung deutscher Maler und Bildhauer Geburtsdatum / Tod 23. Februar 1863 30. August 1928 Ort der Geburt / Todes Tettenweis bei Burghausen (Niederbayern) München Standort München Authority control: Q 45006 VIAF:?:? ISNI 52482379 0000 00008131 698 X ULAN:?? n 500006652 LCCN: 82050633 NLA:? 35790933 WorldCat 3 Franz von Stuck - Die drei Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite, 1923 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-drei-gottinnen-athene-hera-und-aphrodite-drei-gottinnen-athene-hera-aphrodite-sterben-1923-franz-stuck-1863-1928-alternative-namen-franz-stuck-beschreibung-deutscher-maler-und-bildhauer-geburtsdatum-tod-23-februar-1863-30-august-1928-ort-der-geburt-todes-tettenweis-bei-burghausen-niederbayern-munchen-standort-munchen-authority-control-q-45006-viaf-isni-52482379-0000-00008131-698-x-ulan-n-500006652-lccn-82050633-nla-35790933-worldcat-3-franz-von-stuck-die-drei-gottinnen-hera-athena-und-aphrodite-1923-image206552280.html
Die Rückkehr von Astraea 1640-1645 (Göttinnen Gerechtigkeit) Salvator Rosa, 1615 - 1673, italienischer Barock Maler, Dichter, Grafiker, der in Neapel, Rom und Florenz, Italien aktiv war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruckkehr-von-astraea-1640-1645-gottinnen-gerechtigkeit-salvator-rosa-1615-1673-italienischer-barock-maler-dichter-grafiker-der-in-neapel-rom-und-florenz-italien-aktiv-war-image221664333.html
In diesem Relief dargestellt ist Demeter und Kore, zwei große Eleusinischen Göttinnen mit den Halbgott Triptolemos. 430 v. Chr. datiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-diesem-relief-dargestellt-ist-demeter-und-kore-zwei-grosse-eleusinischen-gottinnen-mit-den-halbgott-triptolemos-430-v-chr-datiert-image69820078.html
Die Perlen der Aphrodite von Herbert James Draper, 1907. Venus (griechisch Aphrodite) ist die Göttin der Liebe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-perlen-der-aphrodite-von-herbert-james-draper-1907-venus-griechisch-aphrodite-ist-die-gottin-der-liebe-image674821378.html
Das Urteil von Paris. Beham, Sebald (1500-1550), Grafiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-urteil-von-paris-beham-sebald-1500-1550-grafiker-image480460121.html
Verschiedene Gipsskulpturen. Gipskopf der Venus, Engel und griechische Göttinnen. Verkauf von Gipsskulpturen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verschiedene-gipsskulpturen-gipskopf-der-venus-engel-und-griechische-gottinnen-verkauf-von-gipsskulpturen-image677402392.html
Mexiko-Stadt, Mexiko - 9. August 2023: Buntglasfenster griechischer Göttinnen in Chapultepec Castle in einem weitläufigen Flur namens Lead Gallery Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mexiko-stadt-mexiko-9-august-2023-buntglasfenster-griechischer-gottinnen-in-chapultepec-castle-in-einem-weitlaufigen-flur-namens-lead-gallery-image607928135.html
Sintra, Portugal, 8. August 2024: Quinta da Regaleira, eine der wichtigsten Touristenattraktionen von Sintra. Ledas Grotte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sintra-portugal-8-august-2024-quinta-da-regaleira-eine-der-wichtigsten-touristenattraktionen-von-sintra-ledas-grotte-image624376009.html
Chapultepec Castle Buntglasgalerie Mexiko-Stadt Mexiko // MEXIKO-STADT, Mexiko — die Galería de Emplomados (auch bekannt als Buntglasgalerie) zeigt fünf monumentale Jugendstil-Buntglaspaneele, die 1901-1902 von dem französischen Glasmeister Champigneulle Fils installiert wurden. Jedes Panel zeigt eine griechisch-römische Göttin, die Pomona, Flora, Hebe, Diana und Ceres repräsentiert. symbolisiert Themen wie Natur, Fruchtbarkeit und Überfluss. Die Tafeln erstrecken sich über fast 800 Quadratfuß (74 Quadratmeter) mit leuchtender Dekoration entlang des östlichen Terrassenkorridors des Chapultepec Castle. Im Auftrag von Präsident Porfir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chapultepec-castle-buntglasgalerie-mexiko-stadt-mexiko-mexiko-stadt-mexiko-die-galera-de-emplomados-auch-bekannt-als-buntglasgalerie-zeigt-funf-monumentale-jugendstil-buntglaspaneele-die-1901-1902-von-dem-franzosischen-glasmeister-champigneulle-fils-installiert-wurden-jedes-panel-zeigt-eine-griechisch-romische-gottin-die-pomona-flora-hebe-diana-und-ceres-reprasentiert-symbolisiert-themen-wie-natur-fruchtbarkeit-und-uberfluss-die-tafeln-erstrecken-sich-uber-fast-800-quadratfuss-74-quadratmeter-mit-leuchtender-dekoration-entlang-des-ostlichen-terrassenkorridors-des-chapultepec-castle-im-auftrag-von-prasident-porfir-87701661.html
Geld / Finanzen, Münzen, Antike Welt, Griechenland, Tetradrachme der Agathokles von Syrakus, 305 / 295 v. Chr., Rückseite, Nike Befestigung einer Rüstung an einem Log, Holzstich, 19. Jahrhundert, griechische Münze, Drachme, Sizilien, Großgriechenland, Magna Graecia, Gottheit, Göttinnen, Göttin, historisch, historisch, historische, antike Welt, Menschen, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geld-finanzen-munzen-antike-welt-griechenland-tetradrachme-der-agathokles-von-syrakus-305-295-v-chr-ruckseite-nike-befestigung-einer-rustung-an-einem-log-holzstich-19-jahrhundert-griechische-munze-drachme-sizilien-grossgriechenland-magna-graecia-gottheit-gottinnen-gottin-historisch-historisch-historische-antike-welt-menschen-additional-rights-clearences-not-available-106855917.html
Alessandro Rosi das Urteil des Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alessandro-rosi-das-urteil-des-paris-134863757.html
Eris, griechische Göttin der Uneinigkeit, warf den Apfel der Uneinigkeit, der für den schönsten bestimmt war, und provozierte die Göttinnen, zu streiten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eris-griechische-gottin-der-uneinigkeit-warf-den-apfel-der-uneinigkeit-der-fur-den-schonsten-bestimmt-war-und-provozierte-die-gottinnen-zu-streiten-image562186752.html