Goldener Schlangenring, Griechisch, hellenistisch, Datum ca. 330-300 v. Chr., Griechisch, Gold, Andere: 7/8in. (2,2 cm), Gold und Silber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldener-schlangenring-griechisch-hellenistisch-datum-ca-330-300-v-chr-griechisch-gold-andere-78in-22-cm-gold-und-silber-image344669358.html
Griechische Kunst. Hellenistic Periode. 160 v. Chr. Poseidon von der Pergamon-Altar-Terrasse. Marmor. Pergamon-Museum. Berlin. Deutschland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-hellenistic-periode-160-v-chr-poseidon-von-der-pergamon-altar-terrasse-marmor-pergamon-museum-berlin-deutschland-53482056.html
Marmorkopf einer Göttin. Griechisch, hellenistische, 3. oder 2. Jahrhundert v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorkopf-einer-gottin-griechisch-hellenistische-3-oder-2-jahrhundert-v-chr-image69820738.html
Schutzkleidung, Helme, Konos Helm, Bronze, der griechischen, der hellenistischen Epoche, 4.Jahrhundert v. Chr., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-konos-helm-bronze-der-griechischen-der-hellenistischen-epoche-4jahrhundert-v-chr-additional-rights-clearance-info-not-available-image242197031.html
Marmorkopf der Athena-griechisch-hellenistischen 200BC Griechenland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorkopf-der-athena-griechisch-hellenistischen-200bc-griechenland-50938950.html
Leiter des Epikur, leben Größe. Griechisch-hellenistischen Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leiter-des-epikur-leben-grosse-griechisch-hellenistischen-zeit-image268824175.html
Schwere Marmorrelief mit einem Funeray Bankett und abfliegenden Krieger. Griechischen, hellenistischen Periode, 2n c. BC. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schwere-marmorrelief-mit-einem-funeray-bankett-und-abfliegenden-krieger-griechischen-hellenistischen-periode-2n-c-bc-81337700.html
Prometopidion oder Stirnschmuck aus einer Pferdefalle griechisch-hellenistischer Art. Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prometopidion-oder-stirnschmuck-aus-einer-pferdefalle-griechisch-hellenistischer-art-unbekannt-image416425676.html
Gaius Julius Caesar, einfach bekannt als Julius Caesar, war ein römischer General und Staatsmann, der eine entscheidende Rolle in den Ereignissen spielte, die zum Untergang der römischen Republik und zum Aufstieg des römischen Reiches führten. Er starb auf den Iden des März 44 v. Chr. Diese Statue des Caesar ist im Kapitolinischen Museum in Rom untergebracht und stammt aus dem ersten Jahrhundert v. Chr. Es ist im griechischen hellenistischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gaius-julius-caesar-einfach-bekannt-als-julius-caesar-war-ein-romischer-general-und-staatsmann-der-eine-entscheidende-rolle-in-den-ereignissen-spielte-die-zum-untergang-der-romischen-republik-und-zum-aufstieg-des-romischen-reiches-fuhrten-er-starb-auf-den-iden-des-marz-44-v-chr-diese-statue-des-caesar-ist-im-kapitolinischen-museum-in-rom-untergebracht-und-stammt-aus-dem-ersten-jahrhundert-v-chr-es-ist-im-griechischen-hellenistischen-stil-image362195979.html
N/A. Englisch: Eros Lampenfassung, der griechischen, der frühen ersten Jahrhundert v. Chr., Bronze, Dallas Museum of Art Eros, der Griechische Gott der Liebe, ist wie eine schöne Jugend, sowohl mit männlichen als auch mit weiblichen Eigenschaften gezeigt. Die Figur war ursprünglich Teil eines Lampenfassung und würde eine Öllampe auf der Ranke, die er in eine ausgestreckte Hand hält gehabt haben. Die Skulptur Anteile in der expressiven, dynamischen Qualitäten der späteren griechischen Hellenistische Kunst; es scheint zu fliegen auf die reiche wunderbar detaillierte Flügel. Die Lampe aus, die die Abbildung kam wurde wahrscheinlich im östlichen Mittelmeer für einen wohlhabenden Haus oder Villa in Italien gefertigt. Th Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-eros-lampenfassung-der-griechischen-der-fruhen-ersten-jahrhundert-v-chr-bronze-dallas-museum-of-art-eros-der-griechische-gott-der-liebe-ist-wie-eine-schone-jugend-sowohl-mit-mannlichen-als-auch-mit-weiblichen-eigenschaften-gezeigt-die-figur-war-ursprunglich-teil-eines-lampenfassung-und-wurde-eine-ollampe-auf-der-ranke-die-er-in-eine-ausgestreckte-hand-halt-gehabt-haben-die-skulptur-anteile-in-der-expressiven-dynamischen-qualitaten-der-spateren-griechischen-hellenistische-kunst-es-scheint-zu-fliegen-auf-die-reiche-wunderbar-detaillierte-flugel-die-lampe-aus-die-die-abbildung-kam-wurde-wahrscheinlich-im-ostlichen-mittelmeer-fur-einen-wohlhabenden-haus-oder-villa-in-italien-gefertigt-th-image209867911.html
Griechisches hellenistisches Theater oder Odeon in der antiken Stadt Aphrodisias, Geyre, in der Nähe von Karacasu, Provinz Aydin, Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechisches-hellenistisches-theater-oder-odeon-in-der-antiken-stadt-aphrodisias-geyre-in-der-nahe-von-karacasu-provinz-aydin-turkei-image608498491.html
Zypriotische Skulpturen der griechischen hellenistischen Stil 350-250 v. Chr. vom Heiligtum des Apollo-Reshef an Phrangissa, Zypern. British Museum, London, UK. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zypriotische-skulpturen-der-griechischen-hellenistischen-stil-350-250-v-chr-vom-heiligtum-des-apollo-reshef-an-phrangissa-zypern-british-museum-london-uk-74928663.html
Der geflügelte Sieg von Samothraki oder die geflügelte Nike, Louvre-Museum, Paris, Frankreich. Die Skulptur der griechischen Siegesgöttin Nike, stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-geflugelte-sieg-von-samothraki-oder-die-geflugelte-nike-louvre-museum-paris-frankreich-die-skulptur-der-griechischen-siegesgottin-nike-stammt-aus-dem-2-jahrhundert-v-chr-139355097.html
Kultstatue von Isis Tyche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kultstatue-von-isis-tyche-142574941.html
Die Ruine der antiken griechisch-hellenistischen Stadt in Westanatolien, Türkei, auf einem grasbedeckten Feld mit Bäumen und Bergen im Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ruine-der-antiken-griechisch-hellenistischen-stadt-in-westanatolien-turkei-auf-einem-grasbedeckten-feld-mit-baumen-und-bergen-im-hintergrund-image503771770.html
Goldplakette Serapeum, Griechisch mit ägyptischen Heiroglyphs. Serapis war der offizielle Hauptgott der hellenistischen Ägypten. Sein Kult wurde von Ptolemaios i., der Gründer der Dynastie der Ptolemäer, die über Ägypten nach Alexander der große herrschte. Ptolemäus wollte vereinen die einheimischen Ägypter und die griechischen Kolonisten unter seiner Autorität und der gemeinsamen Gott um eine größere innere Einheit zu schaffen, die notwendig war, um Ägypten in einem mächtigen hellenistischen Staat zu verwandeln. Weil die Griechen nicht die traditionellen ägyptischen Tier Götter interessiert waren, war Serapis in einer menschlichen Form wie die Gre vertreten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldplakette-serapeum-griechisch-mit-agyptischen-heiroglyphs-serapis-war-der-offizielle-hauptgott-der-hellenistischen-agypten-sein-kult-wurde-von-ptolemaios-i-der-grunder-der-dynastie-der-ptolemaer-die-uber-agypten-nach-alexander-der-grosse-herrschte-ptolemaus-wollte-vereinen-die-einheimischen-agypter-und-die-griechischen-kolonisten-unter-seiner-autoritat-und-der-gemeinsamen-gott-um-eine-grossere-innere-einheit-zu-schaffen-die-notwendig-war-um-agypten-in-einem-machtigen-hellenistischen-staat-zu-verwandeln-weil-die-griechen-nicht-die-traditionellen-agyptischen-tier-gotter-interessiert-waren-war-serapis-in-einer-menschlichen-form-wie-die-gre-vertreten-image151887062.html
Karte von der Teilung des Reiches Alexanders - antike Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karte-von-der-teilung-des-reiches-alexanders-antike-93023663.html
Roman Agora in Athen, Griechenland. Ansicht des hellenistischen Bogens auf blauem Himmel Hintergrund. Es ist Wahrzeichen von Athen. Landschaft der antiken griechischen Ruinen in Athen Cit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/roman-agora-in-athen-griechenland-ansicht-des-hellenistischen-bogens-auf-blauem-himmel-hintergrund-es-ist-wahrzeichen-von-athen-landschaft-der-antiken-griechischen-ruinen-in-athen-cit-image450581076.html
Schlafende Ariadne, Tochter des Minos und Pasiphae, griechische Skulptur Kopie einer hellenistischen Original. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlafende-ariadne-tochter-des-minos-und-pasiphae-griechische-skulptur-kopie-einer-hellenistischen-original-image212422385.html
Fragment einer Terrakotta-Schüssel, Griechisch, Hellenistisch, Datum 2. Jahrhundert v. Chr., Griechisch, Terrakotta; Schimmel hergestellt, Vasen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fragment-einer-terrakotta-schussel-griechisch-hellenistisch-datum-2-jahrhundert-v-chr-griechisch-terrakotta-schimmel-hergestellt-vasen-image344636995.html
Griechische Kunst. Hellenistic Periode. Ruinen von Apollonia. Detail. Fier. Republik von Albanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-hellenistic-periode-ruinen-von-apollonia-detail-fier-republik-von-albanien-27236945.html
Drapierten Frau trägt ein himation Gewand. Griechische, Hellenistische Kunst (3. - 1. Jh. v. Chr.). Tanagra Statuette, nach der Stadt Tanagra in Böotien, Griechenland, wo es im Jahr 1870 gefunden wurde, benannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-drapierten-frau-tragt-ein-himation-gewand-griechische-hellenistische-kunst-3-1-jh-v-chr-tanagra-statuette-nach-der-stadt-tanagra-in-bootien-griechenland-wo-es-im-jahr-1870-gefunden-wurde-benannt-131280193.html
Schutzkleidung, Helme, Konos Helm, Bronze, der griechischen, der hellenistischen Epoche, 4.Jahrhundert v. Chr., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-konos-helm-bronze-der-griechischen-der-hellenistischen-epoche-4jahrhundert-v-chr-additional-rights-clearance-info-not-available-image242197063.html
Kopf der Athena griechische hellenistischen 200 v. Chr. Griechenland Marmor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kopf-der-athena-griechische-hellenistischen-200-v-chr-griechenland-marmor-50939290.html
Hellenistische Tempel von Garni in Armenien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hellenistische-tempel-von-garni-in-armenien-122194957.html
Alexander der Große als junge Herakles. Das Tragen der Kopfhaut von Löwen als Helm. Griechische, Hellenistische, 4th-3rd BCE. Met. NY, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-der-grosse-als-junge-herakles-das-tragen-der-kopfhaut-von-lowen-als-helm-griechische-hellenistische-4th-3rd-bce-met-ny-usa-image235965649.html
Centaur-Statue mit Amor (Eros) eine römische Kopie der griechischen hellenistischen Skulptur aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. Carloni, c.P.p., Matteini Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/centaur-statue-mit-amor-eros-eine-romische-kopie-der-griechischen-hellenistischen-skulptur-aus-dem-zweiten-jahrhundert-v-chr-carloni-cpp-matteini-image471385597.html
Griechisches Theater in der 3. CentruryBC während der hellenistischen Zeit als einen perfekten Halbkreis gebaut. Segaste, Sizilien, Italien... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechisches-theater-in-der-3-centrurybc-wahrend-der-hellenistischen-zeit-als-einen-perfekten-halbkreis-gebaut-segaste-sizilien-italien-37202927.html
937, Oberhausen, Gasometer - Der schöne Schein - Aphrodite von Capua 02 n Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/937-oberhausen-gasometer-der-schone-schein-aphrodite-von-capua-02-n-image185773142.html
Marmor-Kopf von Alexander dem großen als junge Herakles. Es spielt auf seine Abstammung aus dem mythischen Helden. Griechischen, hellenistischen, späten 4. - 3. Jh. v. Chr. Metropolitan Museum of Art, New York City. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmor-kopf-von-alexander-dem-grossen-als-junge-herakles-es-spielt-auf-seine-abstammung-aus-dem-mythischen-helden-griechischen-hellenistischen-spaten-4-3-jh-v-chr-metropolitan-museum-of-art-new-york-city-96594272.html
Die Türkei. Aphrodisias. Antike griechische hellenistischen Stadt, mit einem großen Wohlstands in der Zeit des Tiberius, Römischer Kaiser. Die Ruinen der Thermen der Stadt. Anatolien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-turkei-aphrodisias-antike-griechische-hellenistischen-stadt-mit-einem-grossen-wohlstands-in-der-zeit-des-tiberius-romischer-kaiser-die-ruinen-der-thermen-der-stadt-anatolien-image229927012.html
Der geflügelte Sieg von Samothraki oder die geflügelte Nike, Louvre-Museum, Paris, Frankreich. Die Skulptur der griechischen Siegesgöttin Nike, stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-geflugelte-sieg-von-samothraki-oder-die-geflugelte-nike-louvre-museum-paris-frankreich-die-skulptur-der-griechischen-siegesgottin-nike-stammt-aus-dem-2-jahrhundert-v-chr-139346405.html
Diese Kalksteinstatue stellt Artemis Bendis dar und zeigt griechische hellenistische Skulpturen, Göttin-Darstellung und künstlerische Handwerkskunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-kalksteinstatue-stellt-artemis-bendis-dar-und-zeigt-griechische-hellenistische-skulpturen-gottin-darstellung-und-kunstlerische-handwerkskunst-172291956.html
Der griechischen Mythologie. Bleibt der hellenistischen Viertel mit Gebäuden aus dem 2. der 5. Jahrhundert n. Chr. Site unter dem Grat auf das Tal der Tempel bei Agrigento, Sizilien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-griechischen-mythologie-bleibt-der-hellenistischen-viertel-mit-gebauden-aus-dem-2-der-5-jahrhundert-n-chr-site-unter-dem-grat-auf-das-tal-der-tempel-bei-agrigento-sizilien-image179153800.html
Der „Borghese Gladiator“ ist eine gefeierte antike Skulptur, die eine dramatische Darstellung eines Gladiators zeigt. Das Kunstwerk geht auf die hellenistische Zeit zurück und verkörpert den griechischen Einfluss auf die römische Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-borghese-gladiator-ist-eine-gefeierte-antike-skulptur-die-eine-dramatische-darstellung-eines-gladiators-zeigt-das-kunstwerk-geht-auf-die-hellenistische-zeit-zuruck-und-verkorpert-den-griechischen-einfluss-auf-die-romische-kunst-image64119418.html
Laocoon. Laokoon-Gruppe in Frontalansicht. Beschriftet, oben rechts: '16', unten rechts, Monogramme 'J E F', unten links, 'D O N D.' Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laocoon-laokoon-gruppe-in-frontalansicht-beschriftet-oben-rechts-16-unten-rechts-monogramme-j-e-f-unten-links-d-o-n-d-image353492113.html
China: Ein Zentaur mit deutlichen Anhaltspunkten für hellenistischen Einfluss. Wandbehang aus Sampul, Xinjiang, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Der Sampul-Wandteppich ist ein Wollwandbehang, der in Sampul, nahe Khotan, im Tarim-Becken in einem Massengrab aus dem 3. Bis 2. Jahrhundert v. Chr. gefunden wurde. Der Wandteppich zeigt einen Soldaten, wahrscheinlich einen Griechen, und einen Zentauren. Es handelt sich wahrscheinlich um ein griechisches Werk aus Zentralasien (Greco-Baktrien) und verwendet mehr als 24 Fäden in verschiedenen Farben in einer typischen westlichen Technik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-ein-zentaur-mit-deutlichen-anhaltspunkten-fur-hellenistischen-einfluss-wandbehang-aus-sampul-xinjiang-3-2-jahrhundert-v-chr-der-sampul-wandteppich-ist-ein-wollwandbehang-der-in-sampul-nahe-khotan-im-tarim-becken-in-einem-massengrab-aus-dem-3-bis-2-jahrhundert-v-chr-gefunden-wurde-der-wandteppich-zeigt-einen-soldaten-wahrscheinlich-einen-griechen-und-einen-zentauren-es-handelt-sich-wahrscheinlich-um-ein-griechisches-werk-aus-zentralasien-greco-baktrien-und-verwendet-mehr-als-24-faden-in-verschiedenen-farben-in-einer-typischen-westlichen-technik-image344257881.html
Der Kuss. Iberischen Sandstein Relief aus dem 3. oder 2 Jahrhundert v. Chr. datiert auf Anzeige im Nationalen Archäologischen Museum (Museo Arqueológico Nacional) in Madrid, Spanien. Das Relief ausgegraben in Osuna (Provinz Sevilla, Spanien), das von einer funerary Zusammenhang gekommen sein kann, hat als ein Abschied Szene von Griechischen hellenistischen Modelle beeinflusst ausgelegt worden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kuss-iberischen-sandstein-relief-aus-dem-3-oder-2-jahrhundert-v-chr-datiert-auf-anzeige-im-nationalen-archaologischen-museum-museo-arqueolgico-nacional-in-madrid-spanien-das-relief-ausgegraben-in-osuna-provinz-sevilla-spanien-das-von-einer-funerary-zusammenhang-gekommen-sein-kann-hat-als-ein-abschied-szene-von-griechischen-hellenistischen-modelle-beeinflusst-ausgelegt-worden-image209794828.html
Griechische, Hellenistische Bronzestatuette eines Rehe, 2.Jahrhundert v. Chr., Bronze, 3 5/8 x 3 3/4 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/griechische-hellenistische-bronzestatuette-eines-rehe-2jahrhundert-v-chr-bronze-3-58-x-3-34-in-image328730507.html
Italien. Paestum. Das Ekklesiasterion, bürgerliche Gebäude aus der hellenistischen Zeit. 5. Jahrhundert v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-paestum-das-ekklesiasterion-burgerliche-gebaude-aus-der-hellenistischen-zeit-5-jahrhundert-v-chr-image62407644.html
Marmorskulptur von Alexandros von Antiochia, bekannt als Venus de Milo. Alexandros von Antiochia ein griechischer Bildhauer des hellenistischen Zeitalters Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorskulptur-von-alexandros-von-antiochia-bekannt-als-venus-de-milo-alexandros-von-antiochia-ein-griechischer-bildhauer-des-hellenistischen-zeitalters-image377032628.html
Schutzkleidung, Helme, Konos Helm, Bronze, der griechischen, der hellenistischen Epoche, 4./3. Jahrhundert v. Chr., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-konos-helm-bronze-der-griechischen-der-hellenistischen-epoche-43-jahrhundert-v-chr-additional-rights-clearance-info-not-available-image242817582.html
Marmorkopf der ptolemäischen Königin griechisch hellenistischen Griechenland 270-250 v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorkopf-der-ptolemaischen-konigin-griechisch-hellenistischen-griechenland-270-250-v-chr-50938957.html
Hellenistische Tempel von Garni in der Stadt Garni, Armenien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hellenistische-tempel-von-garni-in-der-stadt-garni-armenien-image231318726.html
Alexander der Große als junge Herakles. Das Tragen der Kopfhaut von Löwen als Helm. Griechische, Hellenistische, 4th-3rd BCE. Met. NY, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-der-grosse-als-junge-herakles-das-tragen-der-kopfhaut-von-lowen-als-helm-griechische-hellenistische-4th-3rd-bce-met-ny-usa-image235965636.html
Statuette. Kopf. Terrakotta. Hellenistisch. Paris, Carnavalet Museum. 50023-9 Griechisch, Hellenistisch, Statuette, Terrakotta, Kopf, alt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statuette-kopf-terrakotta-hellenistisch-paris-carnavalet-museum-50023-9-griechisch-hellenistisch-statuette-terrakotta-kopf-alt-image596748290.html
Die Skulptur Mazara del Vallo aus dem Jahr 1998, auch als Bronzestatue des tanzenden Satyrs bekannt, ist im Museo del Satiro Danzante auf Sizilien ausgestellt. Der tanzende Satyr ist ein außergewöhnliches Werk griechischer Skulptur, etwa 6,5 Meter hoch und etwa 212 Pfund schwer, das vom späten 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. während der hellenistischen Zeit stammt. Es wird angenommen, dass es zur Schule des berühmten Bildhauers Praxiteles gehört. Die Entdeckung der Statue erfolgte in zwei Phasen und war völlig zufällig. 1997 wurde das Fischerboot Capitan Ciccio in Mazara unter der Leitung von Kapitän France eingesetzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-skulptur-mazara-del-vallo-aus-dem-jahr-1998-auch-als-bronzestatue-des-tanzenden-satyrs-bekannt-ist-im-museo-del-satiro-danzante-auf-sizilien-ausgestellt-der-tanzende-satyr-ist-ein-aussergewohnliches-werk-griechischer-skulptur-etwa-65-meter-hoch-und-etwa-212-pfund-schwer-das-vom-spaten-4-jahrhundert-v-chr-bis-zum-3-jahrhundert-v-chr-wahrend-der-hellenistischen-zeit-stammt-es-wird-angenommen-dass-es-zur-schule-des-beruhmten-bildhauers-praxiteles-gehort-die-entdeckung-der-statue-erfolgte-in-zwei-phasen-und-war-vollig-zufallig-1997-wurde-das-fischerboot-capitan-ciccio-in-mazara-unter-der-leitung-von-kapitan-france-eingesetzt-image657198706.html
467 Papyrus Oxyrhynchus 2653 - Menander, Polemon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/467-papyrus-oxyrhynchus-2653-menander-polemon-image214075451.html
Griechischen equestrian Statue - British Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechischen-equestrian-statue-british-museum-15533086.html
Kunst Griechische. Hellenistische. Statue von lacoon und seine Söhne (Antiphates und Thymbraeus). Die Skulptur ist von drei Bildhauer aus der Insel Rhodos zugeschrieben. Und Athenedores Agesander, Polydorus. 2. BC. Vaticans Museen. Vatikanstadt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-griechische-hellenistische-statue-von-lacoon-und-seine-sohne-antiphates-und-thymbraeus-die-skulptur-ist-von-drei-bildhauer-aus-der-insel-rhodos-zugeschrieben-und-athenedores-agesander-polydorus-2-bc-vaticans-museen-vatikanstadt-image220340992.html
Kopf einer ptolemäischen Königin (1) aus Ephesos/Ephesus, griechisch-hellenistisch, Epheser Marmor, 3 v. Chr. Derzeit ausgestellt im Ephesos Museum, Wien, Österreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopf-einer-ptolemaischen-konigin-1-aus-ephesosephesus-griechisch-hellenistisch-epheser-marmor-3-v-chr-derzeit-ausgestellt-im-ephesos-museum-wien-osterreich-image575665617.html
Mosaik Lykourgos Ambrosia Delos Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mosaik-lykourgos-ambrosia-delos-museum-163277796.html
Der griechischen Mythologie. Bleibt der hellenistischen Viertel mit Gebäuden aus dem 2. der 5. Jahrhundert n. Chr. Site unter dem Grat auf das Tal der Tempel bei Agrigento, Sizilien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-griechischen-mythologie-bleibt-der-hellenistischen-viertel-mit-gebauden-aus-dem-2-der-5-jahrhundert-n-chr-site-unter-dem-grat-auf-das-tal-der-tempel-bei-agrigento-sizilien-image179153799.html
Ein Porträt von Parthenios von Lampsakos, einem antiken griechischen Philosophen und Künstler. Das Kunstwerk zeigt seine historische Bedeutung während der hellenistischen Zeit und trägt zum Verständnis des griechischen intellektuellen Lebens bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-portrat-von-parthenios-von-lampsakos-einem-antiken-griechischen-philosophen-und-kunstler-das-kunstwerk-zeigt-seine-historische-bedeutung-wahrend-der-hellenistischen-zeit-und-tragt-zum-verstandnis-des-griechischen-intellektuellen-lebens-bei-126605834.html
Hipparchos (190-120 v. Chr.) war ein griechischer Astronom, Geograph und Mathematiker aus der hellenistischen Zeit. Eine methodische Beobachter kompiliert Hipparchus den ersten bekannteren Sternen-Katalog auflisten einige 850 Stars und ihre himmlische Koordinaten sowie magnitu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hipparchos-190-120-v-chr-war-ein-griechischer-astronom-geograph-und-mathematiker-aus-der-hellenistischen-zeit-eine-methodische-beobachter-kompiliert-hipparchus-den-ersten-bekannteren-sternen-katalog-auflisten-einige-850-stars-und-ihre-himmlische-koordinaten-sowie-magnitu-103985806.html
China: Ein Soldat mit deutlichen Markierungen hellenistischer Herkunft. Wandbehang aus Sampul, Xinjiang, 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Der Sampul-Wandteppich ist ein Wollwandbehang, der in Sampul, nahe Khotan, im Tarim-Becken in einem Massengrab aus dem 3. Bis 2. Jahrhundert v. Chr. gefunden wurde. Der Wandteppich zeigt einen Soldaten, wahrscheinlich einen Griechen, und einen Zentauren. Es handelt sich wahrscheinlich um ein griechisches Werk aus Zentralasien (Greco-Baktrien) und verwendet mehr als 24 Fäden in verschiedenen Farben in einer typischen westlichen Technik. Der Soldat trägt eine Tunika mit Rosette-Motiven. Sein Haarreif könnte ein Diadem sein, das Symbol der Königschaft in der hellenistischen Welt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/china-ein-soldat-mit-deutlichen-markierungen-hellenistischer-herkunft-wandbehang-aus-sampul-xinjiang-3-2-jahrhundert-v-chr-der-sampul-wandteppich-ist-ein-wollwandbehang-der-in-sampul-nahe-khotan-im-tarim-becken-in-einem-massengrab-aus-dem-3-bis-2-jahrhundert-v-chr-gefunden-wurde-der-wandteppich-zeigt-einen-soldaten-wahrscheinlich-einen-griechen-und-einen-zentauren-es-handelt-sich-wahrscheinlich-um-ein-griechisches-werk-aus-zentralasien-greco-baktrien-und-verwendet-mehr-als-24-faden-in-verschiedenen-farben-in-einer-typischen-westlichen-technik-der-soldat-tragt-eine-tunika-mit-rosette-motiven-sein-haarreif-konnte-ein-diadem-sein-das-symbol-der-konigschaft-in-der-hellenistischen-welt-image344257877.html
Der Saal für klassisch griechische und hellenistische Kunst im Louvre in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-saal-fur-klassisch-griechische-und-hellenistische-kunst-im-louvre-in-paris-frankreich-image476212049.html
Staatuette einer Frau, Griechisch, Hellenistisch, Datum 3. Jahrhundert v. Chr., Griechisch, Terrakotta, H. 9 13 / 16 Zoll (25 cm), Terrakottas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/staatuette-einer-frau-griechisch-hellenistisch-datum-3-jahrhundert-v-chr-griechisch-terrakotta-h-9-13-16-zoll-25-cm-terrakottas-image344615870.html
Emporion, griechische Stadt von griechischen Kolonisten aus Phocaea gegründet. Neapolis. Ansicht des Atrium-Häuser, mit der Ankunft der Römer, 218 v. Chr. gebaut. Katalonien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emporion-griechische-stadt-von-griechischen-kolonisten-aus-phocaea-gegrundet-neapolis-ansicht-des-atrium-hauser-mit-der-ankunft-der-romer-218-v-chr-gebaut-katalonien-spanien-135949273.html
Marmorskulptur von Alexandros von Antiochia, bekannt als Venus de Milo. Alexandros von Antiochia ein griechischer Bildhauer des hellenistischen Zeitalters Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorskulptur-von-alexandros-von-antiochia-bekannt-als-venus-de-milo-alexandros-von-antiochia-ein-griechischer-bildhauer-des-hellenistischen-zeitalters-image377032651.html
Schutzkleidung, Helme, Konos Helm, Bronze, der griechischen, der hellenistischen Epoche, 4./3. Jahrhundert v. Chr., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-konos-helm-bronze-der-griechischen-der-hellenistischen-epoche-43-jahrhundert-v-chr-additional-rights-clearance-info-not-available-image242817587.html
Säugling Baby Babyflasche Topf Krug griechisch hellenistischen Zeit 330 30 BC Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saugling-baby-babyflasche-topf-krug-griechisch-hellenistischen-zeit-330-30-bc-turkei-37953445.html
Hellenistische Tempel von Garni in der Stadt Garni, Armenien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hellenistische-tempel-von-garni-in-der-stadt-garni-armenien-image231318712.html
Büste des antiken griechischen Philosophen Epikurus. Römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Pentelic Marmor. Von Carsoli, Abruzzen. Barracco M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-des-antiken-griechischen-philosophen-epikurus-romische-kopie-eines-griechischen-originals-aus-dem-3-jahrhundert-v-chr-pentelic-marmor-von-carsoli-abruzzen-barracco-m-image569386635.html
Goldanhänger in Form einer Vase 2nd. Jahrhundert v. Chr. Griechischer Anhänger in Form einer Parfümflasche. Goldener Anhänger in Form einer Vase. Griechisch. 2nd Jahrhundert v. Chr.. Gold. Hellenistisch. Gold und Silber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldanhanger-in-form-einer-vase-2nd-jahrhundert-v-chr-griechischer-anhanger-in-form-einer-parfumflasche-goldener-anhanger-in-form-einer-vase-griechisch-2nd-jahrhundert-v-chr-gold-hellenistisch-gold-und-silber-image458420244.html
Polybius trägt die Urne mit der Asche von Philopoemen in einer Prozession nach Megalopis. Polybius, c. 200 – c. 118 V. CHR. Griechischer Historiker der hellenistischen Zeit. Philopoemen, 253 v. Chr. – 183 v. Chr. Griechischer Militärgeneral und Staatsmann. Aus A Popular History of Greece, veröffentlicht 1887. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/polybius-tragt-die-urne-mit-der-asche-von-philopoemen-in-einer-prozession-nach-megalopis-polybius-c-200-c-118-v-chr-griechischer-historiker-der-hellenistischen-zeit-philopoemen-253-v-chr-183-v-chr-griechischer-militargeneral-und-staatsmann-aus-a-popular-history-of-greece-veroffentlicht-1887-image431495778.html
401 D 269 - galère Grecque.-L2-Ch 8. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/401-d-269-galre-grecque-l2-ch-8-image210200921.html
Berlin. Deutschland. Pergamon Museum. Wiederaufbau der große Altar von Pergamon aka Pergamonaltar. Während der Regierungszeit von König Eumenes II. in der gebaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-pergamon-museum-wiederaufbau-der-grosse-altar-von-pergamon-aka-pergamonaltar-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-eumenes-ii-in-der-gebaut-image225868928.html
Kunst Griechische. Hellenistische. Statue von lacoon und seine Söhne (Antiphates und Thymbraeus). Die Skulptur ist von drei Bildhauer aus der Insel Rhodos zugeschrieben. Und Athenedores Agesander, Polydorus. 2. BC. Detail. Vaticans Museen. Vatikanstadt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-griechische-hellenistische-statue-von-lacoon-und-seine-sohne-antiphates-und-thymbraeus-die-skulptur-ist-von-drei-bildhauer-aus-der-insel-rhodos-zugeschrieben-und-athenedores-agesander-polydorus-2-bc-detail-vaticans-museen-vatikanstadt-image220290634.html
Kopf einer ptolemäischen Königin (2) aus Ephesos/Ephesus, griechisch-hellenistisch, Epheser Marmor, 3 v. Chr. Derzeit ausgestellt im Ephesos Museum, Wien, Österreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopf-einer-ptolemaischen-konigin-2-aus-ephesosephesus-griechisch-hellenistisch-epheser-marmor-3-v-chr-derzeit-ausgestellt-im-ephesos-museum-wien-osterreich-image575665594.html
Diese Münze, die Menander Dikaiou zugeschrieben wird, zeigt ein Porträt des indogriechischen Königs. Es repräsentiert die Mischung hellenistischer und indischer Kulturen während der Regierungszeit des indogriechischen Königreichs im 2. Jahrhundert v. Chr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-munze-die-menander-dikaiou-zugeschrieben-wird-zeigt-ein-portrat-des-indogriechischen-konigs-es-reprasentiert-die-mischung-hellenistischer-und-indischer-kulturen-wahrend-der-regierungszeit-des-indogriechischen-konigreichs-im-2-jahrhundert-v-chr-139721934.html
Der griechischen Mythologie. Bleibt der hellenistischen Viertel mit Gebäuden aus dem 2. der 5. Jahrhundert n. Chr. Site unter dem Grat auf das Tal der Tempel bei Agrigento, Sizilien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-griechischen-mythologie-bleibt-der-hellenistischen-viertel-mit-gebauden-aus-dem-2-der-5-jahrhundert-n-chr-site-unter-dem-grat-auf-das-tal-der-tempel-bei-agrigento-sizilien-image179153798.html
Papyrus Oxyrhynchus 2652, eine antike Handschrift, die die Werke Menanders enthält, insbesondere „Agnoia“. Dieser Text gibt Einblicke in das antike griechische Theater und die dramatischen Traditionen der hellenistischen Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-papyrus-oxyrhynchus-2652-eine-antike-handschrift-die-die-werke-menanders-enthalt-insbesondere-agnoia-dieser-text-gibt-einblicke-in-das-antike-griechische-theater-und-die-dramatischen-traditionen-der-hellenistischen-zeit-132454667.html
Adolf Furtwängler : Glyptothek 1907 / Illustrierter Katalog der Glyptothek König Ludwig's I. zu München / Kastner & Callwey, 1907 / illustrierter Katalog der Glyptothek von König Ludwig I. in München um 1907 / Inkunabeln saal - Inkunabelsaal / Jugendlicher kopf - antiker Kopf einer Jugendglyptothek / griechisch / hellenistisch / antiker Kopf einer Jugendbüste Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolf-furtwangler-glyptothek-1907-illustrierter-katalog-der-glyptothek-konig-ludwigs-i-zu-munchen-kastner-callwey-1907-illustrierter-katalog-der-glyptothek-von-konig-ludwig-i-in-munchen-um-1907-inkunabeln-saal-inkunabelsaal-jugendlicher-kopf-antiker-kopf-einer-jugendglyptothek-griechisch-hellenistisch-antiker-kopf-einer-jugendbuste-image598842067.html
Moderner griechischer Schäferhund aus dem Buch "Griechische Münzen und ihre Mutterstädte" von John ward und Sir George Francis Hill, Erscheinungsdatum 1902 Herausgeber London, J. Murray Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moderner-griechischer-schaferhund-aus-dem-buch-griechische-munzen-und-ihre-mutterstadte-von-john-ward-und-sir-george-francis-hill-erscheinungsdatum-1902-herausgeber-london-j-murray-image470629772.html
Der Saal für klassisch griechische und hellenistische Kunst im Louvre in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-saal-fur-klassisch-griechische-und-hellenistische-kunst-im-louvre-in-paris-frankreich-image476212048.html
Marmorstatuette eines Mädchens, griechische, hellenistische, Datum 3. Jahrhundert v. Chr., Griechisch, Marmor, 25 3/8 Zoll. (64,4 cm), Steinbildhauerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorstatuette-eines-madchens-griechische-hellenistische-datum-3-jahrhundert-v-chr-griechisch-marmor-25-38-zoll-644-cm-steinbildhauerei-image344585220.html
Emporion, griechische Stadt von griechischen Kolonisten aus Phocaea gegründet. Neapolis. Ansicht des Atrium-Häuser, mit der Ankunft der Römer, 218 v. Chr. gebaut. Katalonien, Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emporion-griechische-stadt-von-griechischen-kolonisten-aus-phocaea-gegrundet-neapolis-ansicht-des-atrium-hauser-mit-der-ankunft-der-romer-218-v-chr-gebaut-katalonien-spanien-135949272.html
Marmorskulptur von Alexandros von Antiochia, bekannt als Venus de Milo. Alexandros von Antiochia ein griechischer Bildhauer des hellenistischen Zeitalters Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorskulptur-von-alexandros-von-antiochia-bekannt-als-venus-de-milo-alexandros-von-antiochia-ein-griechischer-bildhauer-des-hellenistischen-zeitalters-image377032636.html
Schutzkleidung, Helme, Konos Helm mit Crest, Bronze, der griechischen, der hellenistischen Epoche, 4./3. Jahrhundert v. Chr., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-konos-helm-mit-crest-bronze-der-griechischen-der-hellenistischen-epoche-43-jahrhundert-v-chr-additional-rights-clearance-info-not-available-image242817495.html
Antisthenes war ein griechischer Philosoph Schüler des Sokrates Römische Kopie nach einem hellenistischen Original. (Vatikan Museum Rom-Italien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antisthenes-war-ein-griechischer-philosoph-schuler-des-sokrates-romische-kopie-nach-einem-hellenistischen-original-vatikan-museum-rom-italien-78259563.html
Hellenistische Tempel von Garni in der Stadt Garni, Armenien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hellenistische-tempel-von-garni-in-der-stadt-garni-armenien-image230483129.html
Marmor Leiter der Griechische Philosoph Epikur (341-270 v. Chr.). Römische Kopie. Kaiserzeit, 2. Der Met. Ny, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmor-leiter-der-griechische-philosoph-epikur-341-270-v-chr-romische-kopie-kaiserzeit-2-der-met-ny-usa-image235028522.html
Moschion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moschion-image418501408.html
Prächtige und charakteristische Hellenistische Polychromterrakotta-Produktion aus Centuripe (Enna). 280220 A.D. Museo Archeologico Regionale Antonino Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prachtige-und-charakteristische-hellenistische-polychromterrakotta-produktion-aus-centuripe-enna-280220-ad-museo-archeologico-regionale-antonino-image510952313.html
28 Kandahar Sophytes Inschrift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/28-kandahar-sophytes-inschrift-image214160050.html
Berlin. Deutschland. Pergamon Museum. Wiederaufbau der große Altar von Pergamon aka Pergamonaltar. Während der Regierungszeit von König Eumenes II. in der gebaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-deutschland-pergamon-museum-wiederaufbau-der-grosse-altar-von-pergamon-aka-pergamonaltar-wahrend-der-regierungszeit-von-konig-eumenes-ii-in-der-gebaut-image225854288.html
Ohrring mit Dolphin Kopf Finial. Griechische, Hellenistische. Datum: 300 v. Chr.-101 v. Chr.. Abmessungen: Durchm. 2,22 cm (7/8 in.). Gold, Glas, sardonyx. Herkunft: das antike Griechenland. Museum: Das Chicago Art Institute. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ohrring-mit-dolphin-kopf-finial-griechische-hellenistische-datum-300-v-chr-101-v-chr-abmessungen-durchm-222-cm-78-in-gold-glas-sardonyx-herkunft-das-antike-griechenland-museum-das-chicago-art-institute-image239739376.html
Marmorbüste einer hellenistischen Prinzessin. Römische Kopie aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. nach einem griechischen original in der rechteckige Säulenhalle in der Villa dei Papiri (Villa der Papyri) in Herculaneum gefunden auf dem Display im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Kampanien, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marmorbuste-einer-hellenistischen-prinzessin-romische-kopie-aus-dem-1-jahrhundert-n-chr-nach-einem-griechischen-original-in-der-rechteckige-saulenhalle-in-der-villa-dei-papiri-villa-der-papyri-in-herculaneum-gefunden-auf-dem-display-im-archaologischen-nationalmuseum-in-neapel-kampanien-italien-140917590.html
Dieses Profil von Serapis, einem altägyptisch-griechischen Gott, ist Teil der Sammlung des Louvre. Die Skulptur aus der hellenistischen Zeit zeigt den künstlerischen Stil der griechisch-römischen Kultur und zeigt Serapis mit unverwechselbaren Merkmalen und raffinierten Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-profil-von-serapis-einem-altagyptisch-griechischen-gott-ist-teil-der-sammlung-des-louvre-die-skulptur-aus-der-hellenistischen-zeit-zeigt-den-kunstlerischen-stil-der-griechisch-romischen-kultur-und-zeigt-serapis-mit-unverwechselbaren-merkmalen-und-raffinierten-details-140524306.html
Hierapolis, Türkei, Turkiye. Überreste von Grabgräbern im Necrop[olis]. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hierapolis-turkei-turkiye-uberreste-von-grabgrabern-im-necrop-olis-image654874294.html
Parkhali Polykephalon147r ist eine antike griechische Handschrift, die möglicherweise aus der hellenistischen Zeit stammt. Dieser Text enthält philosophische und intellektuelle Schriften, die entscheidend für die Entwicklung des antiken griechischen Denkens waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-parkhali-polykephalon147r-ist-eine-antike-griechische-handschrift-die-moglicherweise-aus-der-hellenistischen-zeit-stammt-dieser-text-enthalt-philosophische-und-intellektuelle-schriften-die-entscheidend-fur-die-entwicklung-des-antiken-griechischen-denkens-waren-132449741.html
Ein Pferd, das von einem Löwen angegriffen wird, griechische Skulptur um 325 - 300 v. Chr. 1594 von Ruggero Bascape restauriert. Im Kapitolinischen Museum, Rom, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-pferd-das-von-einem-lowen-angegriffen-wird-griechische-skulptur-um-325-300-v-chr-1594-von-ruggero-bascape-restauriert-im-kapitolinischen-museum-rom-italien-image474846631.html
Die griechischen Stil antike hellenistisches Theater an der lykischen Stadt Arykanda, in der Antalya Provinz in der südlichen Türkei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-griechischen-stil-antike-hellenistisches-theater-an-der-lykischen-stadt-arykanda-in-der-antalya-provinz-in-der-sudlichen-turkei-image64056483.html
Der Caryatid-Raum, Saal für klassische griechische und hellenistische Kunst im Louvre in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-caryatid-raum-saal-fur-klassische-griechische-und-hellenistische-kunst-im-louvre-in-paris-frankreich-image476212070.html
Biene, ca. 3.–2. Jahrhundert v. Chr., Gold, 1.5 cm (9/16 Zoll), zu sehen, Griechisch, Hellenistisch, Hellenistisch, Schmuck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/biene-ca-32-jahrhundert-v-chr-gold-15-cm-916-zoll-zu-sehen-griechisch-hellenistisch-hellenistisch-schmuck-image393221702.html
Griechische Kunst. Hellenistische Gymnasium. 2. Jh. v. Chr. dorische Säulen erhalten. Olympia. Griechenland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-griechische-kunst-hellenistische-gymnasium-2-jh-v-chr-dorische-saulen-erhalten-olympia-griechenland-39357454.html
Marmorskulptur von Alexandros von Antiochia, bekannt als Venus de Milo. Alexandros von Antiochia ein griechischer Bildhauer des hellenistischen Zeitalters Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorskulptur-von-alexandros-von-antiochia-bekannt-als-venus-de-milo-alexandros-von-antiochia-ein-griechischer-bildhauer-des-hellenistischen-zeitalters-image377032627.html
Schutzkleidung, Helme, Konos Helm mit Crest, Bronze, der griechischen, der hellenistischen Epoche, 4./3. Jahrhundert v. Chr., Additional-Rights - Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schutzkleidung-helme-konos-helm-mit-crest-bronze-der-griechischen-der-hellenistischen-epoche-43-jahrhundert-v-chr-additional-rights-clearance-info-not-available-image242817506.html
Säugling Baby Babyflasche Topf Krug griechisch hellenistischen Zeit 330 30 BC Türkei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-saugling-baby-babyflasche-topf-krug-griechisch-hellenistischen-zeit-330-30-bc-turkei-37953452.html