Frau Heiliger Krieg 1874 print von Currier & Ives zeigen Frauen als Temperance Aktivisten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-heiliger-krieg-1874-print-von-currier-ives-zeigen-frauen-als-temperance-aktivisten-148362615.html
RMJHAE0R–Frau Heiliger Krieg 1874 print von Currier & Ives zeigen Frauen als Temperance Aktivisten
Illustration aus John Bunyans der Heilige Krieg; Ein Faksimile des ursprünglichen Frontispiz zeigt die wichtigsten Zeichen Diabolus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-aus-john-bunyans-der-heilige-krieg-ein-faksimile-des-ursprunglichen-frontispiz-zeigt-die-wichtigsten-zeichen-diabolus-29725655.html
RMBMA3AF–Illustration aus John Bunyans der Heilige Krieg; Ein Faksimile des ursprünglichen Frontispiz zeigt die wichtigsten Zeichen Diabolus
Diabolus Schlagzeuger vor den Mauern von Mansoul. Aus dem Buch The Holy War von John Bunyan. Ende des 19. Jahrhunderts Ausgabe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diabolus-schlagzeuger-vor-den-mauern-von-mansoul-aus-dem-buch-the-holy-war-von-john-bunyan-ende-des-19-jahrhunderts-ausgabe-image6964440.html
RMA8X3W9–Diabolus Schlagzeuger vor den Mauern von Mansoul. Aus dem Buch The Holy War von John Bunyan. Ende des 19. Jahrhunderts Ausgabe
Verbot und die Frau Heiliger Krieg (aka The Temperance Movement) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbot-und-die-frau-heiliger-krieg-aka-the-temperance-movement-32387568.html
RMBTKAJT–Verbot und die Frau Heiliger Krieg (aka The Temperance Movement)
Die königlichen Prinzessinnen, Predigt des Heiligen Krieg 19. Jahrhundert Madagaskars Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-koniglichen-prinzessinnen-predigt-des-heiligen-krieg-19-jahrhundert-madagaskars-113149327.html
RMGG2B3B–Die königlichen Prinzessinnen, Predigt des Heiligen Krieg 19. Jahrhundert Madagaskars
SUDAN/ HEILIGER KRIEG Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sudan-heiliger-krieg-56720604.html
RMD87RKT–SUDAN/ HEILIGER KRIEG
Verkündigung des Heiligen Krieges, 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verkundigung-des-heiligen-krieges-1915-image68842781.html
RME001JN–Verkündigung des Heiligen Krieges, 1915
2 G55 N1 1915 10 Erklärung des Heiligen Krieg WWI 1915 Geschichte Weltkrieg Nahen Osten Deutschland und der Türkei gemeinsam gegen Engl kämpfen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-n1-1915-10-erklarung-des-heiligen-krieg-wwi-1915-geschichte-weltkrieg-nahen-osten-deutschland-und-der-turkei-gemeinsam-gegen-engl-kampfen-20729799.html
RMB5M91Y–2 G55 N1 1915 10 Erklärung des Heiligen Krieg WWI 1915 Geschichte Weltkrieg Nahen Osten Deutschland und der Türkei gemeinsam gegen Engl kämpfen
Sherif Medina predigen den Heiligen Krieg in Medina vor dem Start für Jerusalem, 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sherif-medina-predigen-den-heiligen-krieg-in-medina-vor-dem-start-fur-jerusalem-1914-84973661.html
RMEX6TNH–Sherif Medina predigen den Heiligen Krieg in Medina vor dem Start für Jerusalem, 1914
Dieses Bild zeigt eine künstlerische Darstellung von „Bellum sacrum Ecclesi militantis contra Turcum communem hostem Christianorum“, die den heiligen Krieg der christlichen Kirche gegen den gemeinsamen Feind, die Türken, um das 14. Jahrhundert veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-eine-kunstlerische-darstellung-von-bellum-sacrum-ecclesi-militantis-contra-turcum-communem-hostem-christianorum-die-den-heiligen-krieg-der-christlichen-kirche-gegen-den-gemeinsamen-feind-die-turken-um-das-14-jahrhundert-veranschaulicht-170069939.html
RMKTK9XB–Dieses Bild zeigt eine künstlerische Darstellung von „Bellum sacrum Ecclesi militantis contra Turcum communem hostem Christianorum“, die den heiligen Krieg der christlichen Kirche gegen den gemeinsamen Feind, die Türken, um das 14. Jahrhundert veranschaulicht.
Veranstaltungen in Ägypten, 1882. Britische Militärbesetzung. Kairo. Hassan-Moschee während der Predigt des Heiligen Krieges. Gravur. La Ilustración Española y Americana, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/veranstaltungen-in-agypten-1882-britische-militarbesetzung-kairo-hassan-moschee-wahrend-der-predigt-des-heiligen-krieges-gravur-la-ilustracin-espaola-y-americana-1882-image437673938.html
RM2GC1NG2–Veranstaltungen in Ägypten, 1882. Britische Militärbesetzung. Kairo. Hassan-Moschee während der Predigt des Heiligen Krieges. Gravur. La Ilustración Española y Americana, 1882.
Frau Heiliger Krieg. Große Ladung auf den Feind arbeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frau-heiliger-krieg-grosse-ladung-auf-den-feind-arbeiten-59392956.html
RMDCHG90–Frau Heiliger Krieg. Große Ladung auf den Feind arbeiten
1865 Frau Heiliger Krieg. Grand kostenlos auf der den Feind arbeitet LCCN 2003656595 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1865-frau-heiliger-krieg-grand-kostenlos-auf-der-den-feind-arbeitet-lccn-2003656595-image213495376.html
RMPB9FET–1865 Frau Heiliger Krieg. Grand kostenlos auf der den Feind arbeitet LCCN 2003656595
„Договор. Великая и Святая война. 1804' (Vertrag über den Großen und Heiligen Krieg. 1804) ist ein historisches Kunstwerk, das an den während der Napoleonischen Kriege unterzeichneten vertrag erinnert und die Kämpfe und Bündnisse dieser Zeit in der europäischen Geschichte symbolisiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1804-vertrag-uber-den-grossen-und-heiligen-krieg-1804-ist-ein-historisches-kunstwerk-das-an-den-wahrend-der-napoleonischen-kriege-unterzeichneten-vertrag-erinnert-und-die-kampfe-und-bundnisse-dieser-zeit-in-der-europaischen-geschichte-symbolisiert-137889047.html
RMJ09ATR–„Договор. Великая и Святая война. 1804' (Vertrag über den Großen und Heiligen Krieg. 1804) ist ein historisches Kunstwerk, das an den während der Napoleonischen Kriege unterzeichneten vertrag erinnert und die Kämpfe und Bündnisse dieser Zeit in der europäischen Geschichte symbolisiert.
Diaboluswüten. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diaboluswuten-1863-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image699378257.html
RM3CHRC2W–Diaboluswüten. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan
Ivar Arosenius - Heiliger Krieg - 1905 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ivar-arosenius-heiliger-krieg-1905-image566377429.html
RF2RWCM59–Ivar Arosenius - Heiliger Krieg - 1905
Sherif von Medina die Verkündigung des "Heiligen Krieg" in Medina, bevor sie nach Jerusalem. 1914, Saudi-Arabien, Medina Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sherif-von-medina-die-verkundigung-des-heiligen-krieg-in-medina-bevor-sie-nach-jerusalem-1914-saudi-arabien-medina-image220727445.html
RMPR3031–Sherif von Medina die Verkündigung des "Heiligen Krieg" in Medina, bevor sie nach Jerusalem. 1914, Saudi-Arabien, Medina
Britische Militärbesetzung. 1882. Ägypten. Kairo. Hassan-Moschee bei der Verkündigung des Heiligen Krieges. Gravur, 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-militarbesetzung-1882-agypten-kairo-hassan-moschee-bei-der-verkundigung-des-heiligen-krieges-gravur-1882-image469988375.html
RM2J8HPY3–Britische Militärbesetzung. 1882. Ägypten. Kairo. Hassan-Moschee bei der Verkündigung des Heiligen Krieges. Gravur, 1882.
Eine lebendige kreisförmige Komposition voller abstrakter Formen und dynamischer Linien, die Figuren in Bewegung und komplizierte Details zeigt, die eine surreale und farbenfrohe Energie ausstrahlen., Lantern Slide - the Holy war, Soldiers Holding Swords, 1850-1910, gemalte Laterne-Folie, die eine Gruppe von Soldaten zeigt, die ihre Schwerter in der Luft halten. Eine von 12 gedruckten Laternen-Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges darstellen, die ursprünglich 1682 von John Bunyan geschrieben wurde. Zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält fotografische, gedruckte und handgemalte Folien, die klassische Kunst mit einem darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-lebendige-kreisformige-komposition-voller-abstrakter-formen-und-dynamischer-linien-die-figuren-in-bewegung-und-komplizierte-details-zeigt-die-eine-surreale-und-farbenfrohe-energie-ausstrahlen-lantern-slide-the-holy-war-soldiers-holding-swords-1850-1910-gemalte-laterne-folie-die-eine-gruppe-von-soldaten-zeigt-die-ihre-schwerter-in-der-luft-halten-eine-von-12-gedruckten-laternen-folien-die-die-geschichte-des-heiligen-krieges-darstellen-die-ursprunglich-1682-von-john-bunyan-geschrieben-wurde-zusammen-in-einer-holzkiste-die-sammlung-enthalt-fotografische-gedruckte-und-handgemalte-folien-die-klassische-kunst-mit-einem-darstellen-image670865876.html
RF3AYCG7G–Eine lebendige kreisförmige Komposition voller abstrakter Formen und dynamischer Linien, die Figuren in Bewegung und komplizierte Details zeigt, die eine surreale und farbenfrohe Energie ausstrahlen., Lantern Slide - the Holy war, Soldiers Holding Swords, 1850-1910, gemalte Laterne-Folie, die eine Gruppe von Soldaten zeigt, die ihre Schwerter in der Luft halten. Eine von 12 gedruckten Laternen-Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges darstellen, die ursprünglich 1682 von John Bunyan geschrieben wurde. Zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält fotografische, gedruckte und handgemalte Folien, die klassische Kunst mit einem darstellen
Sammelmittel für die Heilige Kriegsplatte XCIV aus dem Buch Geschichte der Kreuzzüge. Mit einer großartigen Galerie von hundert ganzseitigen Gravuren des weltberühmten Künstlers Gustave Doré [Gustave Dore] von Boyd, James P. (James Penny), 1836-1910. Veröffentlicht in Philadelphia 1892 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sammelmittel-fur-die-heilige-kriegsplatte-xciv-aus-dem-buch-geschichte-der-kreuzzuge-mit-einer-grossartigen-galerie-von-hundert-ganzseitigen-gravuren-des-weltberuhmten-kunstlers-gustave-dor-gustave-dore-von-boyd-james-p-james-penny-1836-1910-veroffentlicht-in-philadelphia-1892-image360197471.html
RM2BX0BFB–Sammelmittel für die Heilige Kriegsplatte XCIV aus dem Buch Geschichte der Kreuzzüge. Mit einer großartigen Galerie von hundert ganzseitigen Gravuren des weltberühmten Künstlers Gustave Doré [Gustave Dore] von Boyd, James P. (James Penny), 1836-1910. Veröffentlicht in Philadelphia 1892
Der Sturz der Diabolous von John Bunyans Heiligen Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-sturz-der-diabolous-von-john-bunyans-heiligen-krieg-38331311.html
RMC6A3YB–Der Sturz der Diabolous von John Bunyans Heiligen Krieg
Richard Löwenherz Bereitstellung von Jaffa 1192. Richard ich aka Richard Löwenherz. Englisch Monarch 1157 - 1199. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/richard-lowenherz-bereitstellung-von-jaffa-1192-richard-ich-aka-richard-lowenherz-englisch-monarch-1157-1199-image1245591.html
RMAK0198–Richard Löwenherz Bereitstellung von Jaffa 1192. Richard ich aka Richard Löwenherz. Englisch Monarch 1157 - 1199.
Allegorie über den Heiligen Krieg (Titelobjekt) eine allegorische Geschichte zum Heiligen Krieg, Die von König El Shaddai gegen Diabolus von John Bunyan 1682 Ausgekleidet wurde. Inmitten einer schlafenden Frau ist sie von Rosen umhüllt, Engel bewundern und bewachen sie. Es symbolisiert die Stadt der Menen-Seele, wie sie im Prinzip von König El-Shaddai (Gott) erschaffen wurde. Über der schlafenden Frau krönt sich der Königssohn Immanuel (BC). Oben links und Mitte darüber wird wieder angezeigt. Immanuel von seinem Vater in die Stadt geschickt, um den Verführer und Insassen Diabolus (Satan) zurückzuerobern. Gleich unten thronte Diabolus in der Hölle. In der Mitte des Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-uber-den-heiligen-krieg-titelobjekt-eine-allegorische-geschichte-zum-heiligen-krieg-die-von-konig-el-shaddai-gegen-diabolus-von-john-bunyan-1682-ausgekleidet-wurde-inmitten-einer-schlafenden-frau-ist-sie-von-rosen-umhullt-engel-bewundern-und-bewachen-sie-es-symbolisiert-die-stadt-der-menen-seele-wie-sie-im-prinzip-von-konig-el-shaddai-gott-erschaffen-wurde-uber-der-schlafenden-frau-kront-sich-der-konigssohn-immanuel-bc-oben-links-und-mitte-daruber-wird-wieder-angezeigt-immanuel-von-seinem-vater-in-die-stadt-geschickt-um-den-verfuhrer-und-insassen-diabolus-satan-zuruckzuerobern-gleich-unten-thronte-diabolus-in-der-holle-in-der-mitte-des-image348125364.html
RM2B6ADCM–Allegorie über den Heiligen Krieg (Titelobjekt) eine allegorische Geschichte zum Heiligen Krieg, Die von König El Shaddai gegen Diabolus von John Bunyan 1682 Ausgekleidet wurde. Inmitten einer schlafenden Frau ist sie von Rosen umhüllt, Engel bewundern und bewachen sie. Es symbolisiert die Stadt der Menen-Seele, wie sie im Prinzip von König El-Shaddai (Gott) erschaffen wurde. Über der schlafenden Frau krönt sich der Königssohn Immanuel (BC). Oben links und Mitte darüber wird wieder angezeigt. Immanuel von seinem Vater in die Stadt geschickt, um den Verführer und Insassen Diabolus (Satan) zurückzuerobern. Gleich unten thronte Diabolus in der Hölle. In der Mitte des
Sherif Medina predigen den Heiligen Krieg in Medina vor dem Start für Jerusalem, 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sherif-medina-predigen-den-heiligen-krieg-in-medina-vor-dem-start-fur-jerusalem-1914-image225054482.html
RMR24382–Sherif Medina predigen den Heiligen Krieg in Medina vor dem Start für Jerusalem, 1914
DER HEILIGE KRIEG PREDIGTE 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-heilige-krieg-predigte-1897-105322566.html
RMG39T06–DER HEILIGE KRIEG PREDIGTE 1897
Gravierte Titelseite des Heiligen Krieges, von John Bunyan, Ausgabe 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-titelseite-des-heiligen-krieges-von-john-bunyan-ausgabe-1864-image602584251.html
RM2X0A2A3–Gravierte Titelseite des Heiligen Krieges, von John Bunyan, Ausgabe 1864
Saladin, Sultan von Ägypten und Syrien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saladin-sultan-von-agypten-und-syrien-image386295349.html
RM2DCD7JD–Saladin, Sultan von Ägypten und Syrien
Abbildung: Darstellung von muslimischen Arabischen Krieger Verlassen einer Stadt auf jihad oder Heiligen Krieg zu begeben. Durch Nasreddine Dinet (Alphonse-Étienne Dinet); 1861 - 1929, französischer Orientalist Maler; 1918. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-darstellung-von-muslimischen-arabischen-krieger-verlassen-einer-stadt-auf-jihad-oder-heiligen-krieg-zu-begeben-durch-nasreddine-dinet-alphonse-tienne-dinet-1861-1929-franzosischer-orientalist-maler-1918-image186364023.html
RMMR5H5Y–Abbildung: Darstellung von muslimischen Arabischen Krieger Verlassen einer Stadt auf jihad oder Heiligen Krieg zu begeben. Durch Nasreddine Dinet (Alphonse-Étienne Dinet); 1861 - 1929, französischer Orientalist Maler; 1918.
Recruiting für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias, 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-recruiting-fur-den-heiligen-krieg-in-der-nahe-von-tiberias-1914-166588360.html
RMKK0N48–Recruiting für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias, 1914
Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu bilden. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was bei den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren Tunesiens und Algeriens reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik der europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Kharfaffah-Massakern entkommen konnten, ankamen. Von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). La Ilustracion Española y Americana, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-des-zweiten-drittels-des-19-jahrhunderts-gingen-viele-europaer-um-ihr-schicksal-in-nordalgerien-zu-bilden-am-11-juni-1881-griffen-die-manner-von-bu-amena-die-bauern-an-was-bei-den-europaischen-emigranten-panik-ausloste-indem-sie-durch-die-stadte-im-landesinneren-tunesiens-und-algeriens-reisten-und-heiligen-krieg-predigten-viele-kehrten-in-ihre-herkunftslander-zuruck-algerien-saida-region-oran-panik-der-europaischen-einwohner-als-die-siedler-die-den-kharfaffah-massakern-entkommen-konnten-ankamen-von-bernardo-rico-y-ortega-1825-1894-la-ilustracion-espaola-y-americana-1881-image369558290.html
RM2CD6RAA–Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu bilden. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was bei den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren Tunesiens und Algeriens reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik der europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Kharfaffah-Massakern entkommen konnten, ankamen. Von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). La Ilustracion Española y Americana, 1881.
Allegory of a Holy war, Pieter Cornelis Mondriaan (Sr.), 1885 eine allegorische Darstellung der Geschichte der Heilige Krieg, geführt von König El-Shaddai gegen Diabolus von John Bunyan aus dem Jahr 1682. Mitten in einer schlafenden Frau ist mit Rosen bedeckt, Engel bewundern und bewachen sie. Sie symbolisiert die Stadt Menenziel, wie sie im Prinzip von König El-Shaddai (Gott) geschaffen wurde. Über der schlafenden Frau steht der gekrönte Sohn des Königs Immanuel (Christus). Oben links und in der Mitte oben wird es wieder angezeigt. Immanuel wurde von seinem Vater in die Stadt geschickt, um den Verführer und Besatzer Diabolus zurückzuerobern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegory-of-a-holy-war-pieter-cornelis-mondriaan-sr-1885-eine-allegorische-darstellung-der-geschichte-der-heilige-krieg-gefuhrt-von-konig-el-shaddai-gegen-diabolus-von-john-bunyan-aus-dem-jahr-1682-mitten-in-einer-schlafenden-frau-ist-mit-rosen-bedeckt-engel-bewundern-und-bewachen-sie-sie-symbolisiert-die-stadt-menenziel-wie-sie-im-prinzip-von-konig-el-shaddai-gott-geschaffen-wurde-uber-der-schlafenden-frau-steht-der-gekronte-sohn-des-konigs-immanuel-christus-oben-links-und-in-der-mitte-oben-wird-es-wieder-angezeigt-immanuel-wurde-von-seinem-vater-in-die-stadt-geschickt-um-den-verfuhrer-und-besatzer-diabolus-zuruckzuerobern-image593961933.html
RM2WE98E5–Allegory of a Holy war, Pieter Cornelis Mondriaan (Sr.), 1885 eine allegorische Darstellung der Geschichte der Heilige Krieg, geführt von König El-Shaddai gegen Diabolus von John Bunyan aus dem Jahr 1682. Mitten in einer schlafenden Frau ist mit Rosen bedeckt, Engel bewundern und bewachen sie. Sie symbolisiert die Stadt Menenziel, wie sie im Prinzip von König El-Shaddai (Gott) geschaffen wurde. Über der schlafenden Frau steht der gekrönte Sohn des Königs Immanuel (Christus). Oben links und in der Mitte oben wird es wieder angezeigt. Immanuel wurde von seinem Vater in die Stadt geschickt, um den Verführer und Besatzer Diabolus zurückzuerobern
Britische ERSTEN WELTKRIEG RELIGIÖSE POSTKARTE über 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-ersten-weltkrieg-religiose-postkarte-uber-1915-image225846609.html
RMR3C5J9–Britische ERSTEN WELTKRIEG RELIGIÖSE POSTKARTE über 1915
Ein Foto aus dem Jahr 1914, das die Rekrutierungsbemühungen für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias darstellt. Das Bild spiegelt die politische und militärische Atmosphäre der damaligen Zeit wider und zeigt Personen, die an Rekrutierungsaktivitäten beteiligt waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-aus-dem-jahr-1914-das-die-rekrutierungsbemuhungen-fur-den-heiligen-krieg-in-der-nahe-von-tiberias-darstellt-das-bild-spiegelt-die-politische-und-militarische-atmosphare-der-damaligen-zeit-wider-und-zeigt-personen-die-an-rekrutierungsaktivitaten-beteiligt-waren-114800700.html
RMGJNHD0–Ein Foto aus dem Jahr 1914, das die Rekrutierungsbemühungen für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias darstellt. Das Bild spiegelt die politische und militärische Atmosphäre der damaligen Zeit wider und zeigt Personen, die an Rekrutierungsaktivitäten beteiligt waren.
Emmanuel überprüft seine Armee. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emmanuel-uberpruft-seine-armee-1863-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image699378254.html
RM3CHRC2P–Emmanuel überprüft seine Armee. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan
. Englisch: Islamische Zitate über Jihad, Seite 5. 16 Januar 2014, 19:36:31. Sam Harris 554 SH KVRTIBR 5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-islamische-zitate-uber-jihad-seite-5-16-januar-2014-193631-sam-harris-554-sh-kvrtibr-5-image187999374.html
RMMWT33A–. Englisch: Islamische Zitate über Jihad, Seite 5. 16 Januar 2014, 19:36:31. Sam Harris 554 SH KVRTIBR 5
Der Zion des Heiligen Krieges gegen die Heerscharen der Hölle in Chicago/eine Reihe von Adressen: Dowie, John Alexander, 1847-1907 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-zion-des-heiligen-krieges-gegen-die-heerscharen-der-holle-in-chicagoeine-reihe-von-adressen-dowie-john-alexander-1847-1907-image261427951.html
RMW5920F–Der Zion des Heiligen Krieges gegen die Heerscharen der Hölle in Chicago/eine Reihe von Adressen: Dowie, John Alexander, 1847-1907
Arbeiten Dampf Zug Heiliger Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arbeiten-dampf-zug-heiliger-krieg-116452225.html
RMGNCT01–Arbeiten Dampf Zug Heiliger Krieg
Frontispiz, die erste Ausgabe des Heiligen Krieg 1682 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frontispiz-die-erste-ausgabe-des-heiligen-krieg-1682-image67450405.html
RFDWMHK1–Frontispiz, die erste Ausgabe des Heiligen Krieg 1682
Saladin Befehlshaber der muslimischen Kräfte gegen die Christen im Dritten Kreuzzug 1100. Hand - farbige Holzschnitt eines Gustave Dore Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saladin-befehlshaber-der-muslimischen-krafte-gegen-die-christen-im-dritten-kreuzzug-1100-hand-farbige-holzschnitt-eines-gustave-dore-abbildung-image7737515.html
RMAE1XJC–Saladin Befehlshaber der muslimischen Kräfte gegen die Christen im Dritten Kreuzzug 1100. Hand - farbige Holzschnitt eines Gustave Dore Abbildung
Diabolous aus John Bunyans Heiligen Krieg tobt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diabolous-aus-john-bunyans-heiligen-krieg-tobt-38331821.html
RMC6A4HH–Diabolous aus John Bunyans Heiligen Krieg tobt
Diabolus beraubt seine Rüstung. Illustration aus dem 1682-Roman von John Bunyan, The Holy War von König Shaddai auf Diabolus, der Metropole der Welt, oder, den Verlust wieder gemacht und dabei wieder von der Stadt Mansoul. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diabolus-beraubt-seine-rustung-illustration-aus-dem-1682-roman-von-john-bunyan-the-holy-war-von-konig-shaddai-auf-diabolus-der-metropole-der-welt-oder-den-verlust-wieder-gemacht-und-dabei-wieder-von-der-stadt-mansoul-122397693.html
RMH33KE5–Diabolus beraubt seine Rüstung. Illustration aus dem 1682-Roman von John Bunyan, The Holy War von König Shaddai auf Diabolus, der Metropole der Welt, oder, den Verlust wieder gemacht und dabei wieder von der Stadt Mansoul.
Richard I. im Heiligen Land. Von Henry Justice Ford (1860-1941). Richard I (1157-1199) war von 1189 bis zu seinem Tod König von England. Richard war während des dritten Kreuzzugs christlicher Kommandant. Der dritte Kreuzzug (1189-1192) war ein Versuch der Führer der drei mächtigsten Staaten des westlichen Christentums, das Heilige Land nach der Ergreifung Jerusalems durch den Ayyubid Sultan Saladin im Jahr 1187 zu erobern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/richard-i-im-heiligen-land-von-henry-justice-ford-1860-1941-richard-i-1157-1199-war-von-1189-bis-zu-seinem-tod-konig-von-england-richard-war-wahrend-des-dritten-kreuzzugs-christlicher-kommandant-der-dritte-kreuzzug-1189-1192-war-ein-versuch-der-fuhrer-der-drei-machtigsten-staaten-des-westlichen-christentums-das-heilige-land-nach-der-ergreifung-jerusalems-durch-den-ayyubid-sultan-saladin-im-jahr-1187-zu-erobern-image234683734.html
RMRHPNDX–Richard I. im Heiligen Land. Von Henry Justice Ford (1860-1941). Richard I (1157-1199) war von 1189 bis zu seinem Tod König von England. Richard war während des dritten Kreuzzugs christlicher Kommandant. Der dritte Kreuzzug (1189-1192) war ein Versuch der Führer der drei mächtigsten Staaten des westlichen Christentums, das Heilige Land nach der Ergreifung Jerusalems durch den Ayyubid Sultan Saladin im Jahr 1187 zu erobern.
1. Weltkrieg. Der Scheich-Ul-Islam verkünden den Heiligen Krieg in Istanbul, nachdem die türkische Regierung offiziell in den Krieg eingetreten, auf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1-weltkrieg-der-scheich-ul-islam-verkunden-den-heiligen-krieg-in-istanbul-nachdem-die-turkische-regierung-offiziell-in-den-krieg-eingetreten-auf-59777852.html
RMDD7378–1. Weltkrieg. Der Scheich-Ul-Islam verkünden den Heiligen Krieg in Istanbul, nachdem die türkische Regierung offiziell in den Krieg eingetreten, auf
Türkei verkündet der Heilige Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turkei-verkundet-der-heilige-krieg-image66065318.html
RMDRDEYJ–Türkei verkündet der Heilige Krieg
Gravur der Aufnahme des Ohrentors, Illustration aus dem Heiligen Krieg, von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-aufnahme-des-ohrentors-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image602584248.html
RM2X0A2A0–Gravur der Aufnahme des Ohrentors, Illustration aus dem Heiligen Krieg, von John Bunyan
Saladin, Sultan von Ägypten und Syrien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/saladin-sultan-von-agypten-und-syrien-image386295363.html
RM2DCD7JY–Saladin, Sultan von Ägypten und Syrien
Venezianische Miniatur mit der Darstellung der Heiligen Krieg auf Jerusalem. Auch bekannt als, die Belagerung von Jerusalem, im Juli 1099 fand in Sieg für die Kreuzfahrer und der Gründung des Königreichs Jerusalem. Vom 13. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-venezianische-miniatur-mit-der-darstellung-der-heiligen-krieg-auf-jerusalem-auch-bekannt-als-die-belagerung-von-jerusalem-im-juli-1099-fand-in-sieg-fur-die-kreuzfahrer-und-der-grundung-des-konigreichs-jerusalem-vom-13-jahrhundert-104966886.html
RMG2NJ9A–Venezianische Miniatur mit der Darstellung der Heiligen Krieg auf Jerusalem. Auch bekannt als, die Belagerung von Jerusalem, im Juli 1099 fand in Sieg für die Kreuzfahrer und der Gründung des Königreichs Jerusalem. Vom 13. Jahrhundert
Ein historisches Bild, das die Rekrutierung für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias, Israel, im Jahr 1914 darstellt und die militärische Mobilisierung für religiöse Konflikte zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-bild-das-die-rekrutierung-fur-den-heiligen-krieg-in-der-nahe-von-tiberias-israel-im-jahr-1914-darstellt-und-die-militarische-mobilisierung-fur-religiose-konflikte-zeigt-166588371.html
RMKK0N4K–Ein historisches Bild, das die Rekrutierung für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias, Israel, im Jahr 1914 darstellt und die militärische Mobilisierung für religiöse Konflikte zeigt.
Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu machen. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was unter den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren von Tunesien und Algerien reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik über die europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Massaker von Kharfaffah entkommen konnten, ankamen. Stich von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). Spätere Färbung. La Ilustración Española y Americana, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-des-zweiten-drittels-des-19-jahrhunderts-gingen-viele-europaer-um-ihr-schicksal-in-nordalgerien-zu-machen-am-11-juni-1881-griffen-die-manner-von-bu-amena-die-bauern-an-was-unter-den-europaischen-emigranten-panik-ausloste-indem-sie-durch-die-stadte-im-landesinneren-von-tunesien-und-algerien-reisten-und-heiligen-krieg-predigten-viele-kehrten-in-ihre-herkunftslander-zuruck-algerien-saida-region-oran-panik-uber-die-europaischen-einwohner-als-die-siedler-die-den-massaker-von-kharfaffah-entkommen-konnten-ankamen-stich-von-bernardo-rico-y-ortega-1825-1894-spatere-farbung-la-ilustracin-espaola-y-americana-1881-image437256873.html
RM2GBANGW–Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu machen. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was unter den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren von Tunesien und Algerien reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik über die europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Massaker von Kharfaffah entkommen konnten, ankamen. Stich von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). Spätere Färbung. La Ilustración Española y Americana, 1881.
Das Titelbild einer Aufnahme des selbsternannten Kleriks Abdullah el-Faisal, 39, der verurteilt wurde, weil er im Old Bailey Mord angemaßt hatte. * 'Sheikh' Abdullah el-Faisal, ein Konvertit zum Islam, wurde im Februar 2002 in seinem Haus in Stratford verhaftet, nachdem er Tonbänder produziert hatte, in denen er junge Muslime aufforderte, einen heiligen Krieg gegen Juden und den Westen zu führen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-titelbild-einer-aufnahme-des-selbsternannten-kleriks-abdullah-el-faisal-39-der-verurteilt-wurde-weil-er-im-old-bailey-mord-angemasst-hatte-sheikh-abdullah-el-faisal-ein-konvertit-zum-islam-wurde-im-februar-2002-in-seinem-haus-in-stratford-verhaftet-nachdem-er-tonbander-produziert-hatte-in-denen-er-junge-muslime-aufforderte-einen-heiligen-krieg-gegen-juden-und-den-westen-zu-fuhren-107125994.html
RMG6808A–Das Titelbild einer Aufnahme des selbsternannten Kleriks Abdullah el-Faisal, 39, der verurteilt wurde, weil er im Old Bailey Mord angemaßt hatte. * 'Sheikh' Abdullah el-Faisal, ein Konvertit zum Islam, wurde im Februar 2002 in seinem Haus in Stratford verhaftet, nachdem er Tonbänder produziert hatte, in denen er junge Muslime aufforderte, einen heiligen Krieg gegen Juden und den Westen zu führen.
AMERIKANISCHE SUFFRAGETTES dargestellt als einen Heiligen Krieg auf Alkohol in dieser 1874-Lithographie von Currier & Ives Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amerikanische-suffragettes-dargestellt-als-einen-heiligen-krieg-auf-alkohol-in-dieser-1874-lithographie-von-currier-ives-34312421.html
RMBYR1RH–AMERIKANISCHE SUFFRAGETTES dargestellt als einen Heiligen Krieg auf Alkohol in dieser 1874-Lithographie von Currier & Ives
Diese historische Fotografie aus dem Jahr 1914 zeigt die Rekrutierung für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias während des Ersten Weltkriegs. Das Bild zeigt Soldaten, die sich auf die Schlacht im Nahen Osten vorbereiten, und bietet einen Einblick in die militärischen Aktivitäten dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-historische-fotografie-aus-dem-jahr-1914-zeigt-die-rekrutierung-fur-den-heiligen-krieg-in-der-nahe-von-tiberias-wahrend-des-ersten-weltkriegs-das-bild-zeigt-soldaten-die-sich-auf-die-schlacht-im-nahen-osten-vorbereiten-und-bietet-einen-einblick-in-die-militarischen-aktivitaten-dieser-zeit-114800701.html
RMGJNHD1–Diese historische Fotografie aus dem Jahr 1914 zeigt die Rekrutierung für den Heiligen Krieg in der Nähe von Tiberias während des Ersten Weltkriegs. Das Bild zeigt Soldaten, die sich auf die Schlacht im Nahen Osten vorbereiten, und bietet einen Einblick in die militärischen Aktivitäten dieser Zeit.
Die Schlüssel von Mansoul wurden Diabolus geliefert. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-schlussel-von-mansoul-wurden-diabolus-geliefert-1863-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image699846903.html
RM3CJGNT7–Die Schlüssel von Mansoul wurden Diabolus geliefert. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan
Die königlichen Prinzessinnen, Predigt des Heiligen Krieges in Madagaskar, 1894. Künstler: Oswaldo Tofani Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-koniglichen-prinzessinnen-predigt-des-heiligen-krieges-in-madagaskar-1894-kunstler-oswaldo-tofani-17633952.html
RMB0K880–Die königlichen Prinzessinnen, Predigt des Heiligen Krieges in Madagaskar, 1894. Künstler: Oswaldo Tofani
Lantern slides-Serie, dem Heiligen Krieg, 1850-1910, Reihe von 12 gedruckten Laterne Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges, ursprünglich 1682 geschrieben von John Bunyan. zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält Fotos, gedruckt und von Hand bemalt, Folien, Landschaften, Gebäude, wissenschaftliche Zeichnungen, Tiere und religiöse Geschichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lantern-slides-serie-dem-heiligen-krieg-1850-1910-reihe-von-12-gedruckten-laterne-folien-die-die-geschichte-des-heiligen-krieges-ursprunglich-1682-geschrieben-von-john-bunyan-zusammen-in-einer-holzkiste-die-sammlung-enthalt-fotos-gedruckt-und-von-hand-bemalt-folien-landschaften-gebaude-wissenschaftliche-zeichnungen-tiere-und-religiose-geschichten-image328788924.html
RM2A2WHHG–Lantern slides-Serie, dem Heiligen Krieg, 1850-1910, Reihe von 12 gedruckten Laterne Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges, ursprünglich 1682 geschrieben von John Bunyan. zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält Fotos, gedruckt und von Hand bemalt, Folien, Landschaften, Gebäude, wissenschaftliche Zeichnungen, Tiere und religiöse Geschichten
Papst Urban II (1042-1099) predigt im Rat von Clermont. Er wurde im November 1095 einberufen und löste den ersten Kreuzzug aus, indem er den Muslimen den heiligen Krieg (Bellum sacrum) zur Befreiung des Heiligen Landes erklärte. Fax einer Gravur von „Grand Voyage de Hierusalem“, gedruckt in Paris im Jahr 1522. "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papst-urban-ii-1042-1099-predigt-im-rat-von-clermont-er-wurde-im-november-1095-einberufen-und-loste-den-ersten-kreuzzug-aus-indem-er-den-muslimen-den-heiligen-krieg-bellum-sacrum-zur-befreiung-des-heiligen-landes-erklarte-fax-einer-gravur-von-grand-voyage-de-hierusalem-gedruckt-in-paris-im-jahr-1522-vie-militaire-et-religieuse-au-moyen-age-et-lepoque-de-la-renaissance-paris-1877-image561389417.html
RM2RH9DX1–Papst Urban II (1042-1099) predigt im Rat von Clermont. Er wurde im November 1095 einberufen und löste den ersten Kreuzzug aus, indem er den Muslimen den heiligen Krieg (Bellum sacrum) zur Befreiung des Heiligen Landes erklärte. Fax einer Gravur von „Grand Voyage de Hierusalem“, gedruckt in Paris im Jahr 1522. "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877.
Die Kreuzfahrer in der Wüste 1863 Carl Friedrich Lessing 1808 - 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kreuzfahrer-in-der-wuste-1863-carl-friedrich-lessing-1808-1880-image67183052.html
RMDW8CJM–Die Kreuzfahrer in der Wüste 1863 Carl Friedrich Lessing 1808 - 1880
Vintage-Stich von John Bunyans The Holy war. Die Zurückhaltung der Trotz Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-stich-von-john-bunyans-the-holy-war-die-zuruckhaltung-der-trotz-image600705790.html
RM2WW8EA6–Vintage-Stich von John Bunyans The Holy war. Die Zurückhaltung der Trotz
Emmanuel Reviewing seine Armee aus dem John Bunyans Heiligen Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-emmanuel-reviewing-seine-armee-aus-dem-john-bunyans-heiligen-krieg-38331418.html
RMC6A436–Emmanuel Reviewing seine Armee aus dem John Bunyans Heiligen Krieg
Emmanuel der zweite Eintrag in Mansoul, aus dem Buch der Heilige Krieg von John Bunyan aus dem späten 19. Jahrhundert edition. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/emmanuel-der-zweite-eintrag-in-mansoul-aus-dem-buch-der-heilige-krieg-von-john-bunyan-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-edition-image6964447.html
RMA8X3X0–Emmanuel der zweite Eintrag in Mansoul, aus dem Buch der Heilige Krieg von John Bunyan aus dem späten 19. Jahrhundert edition.
Madagascar Königin Ranavalona III predigt Heiligen Krieg gegen Frankreich, Antananarivo, Tananarive oder Tana, Madagaskar (1894). Die Königin widersetzte sich der französischen Invasion Madagaskars und beteiligte sich an den Franco-Hova-Kriegen oder den Franco-Malagasy-Kriegen (1883-1896) Vintage Illustration oder Old Engraving Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-madagascar-konigin-ranavalona-iii-predigt-heiligen-krieg-gegen-frankreich-antananarivo-tananarive-oder-tana-madagaskar-1894-die-konigin-widersetzte-sich-der-franzosischen-invasion-madagaskars-und-beteiligte-sich-an-den-franco-hova-kriegen-oder-den-franco-malagasy-kriegen-1883-1896-vintage-illustration-oder-old-engraving-35594305.html
RMC1WCW5–Madagascar Königin Ranavalona III predigt Heiligen Krieg gegen Frankreich, Antananarivo, Tananarive oder Tana, Madagaskar (1894). Die Königin widersetzte sich der französischen Invasion Madagaskars und beteiligte sich an den Franco-Hova-Kriegen oder den Franco-Malagasy-Kriegen (1883-1896) Vintage Illustration oder Old Engraving
Heiliger Krieg gepredigt 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiliger-krieg-gepredigt-1897-image6075432.html
RMA30NP9–Heiliger Krieg gepredigt 1897
Gravur von Emanuel, der Diabolus durch die Stadt führt, gekettet an seine Wagenräder, Illustration aus dem Heiligen Krieg, von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-emanuel-der-diabolus-durch-die-stadt-fuhrt-gekettet-an-seine-wagenrader-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image602584213.html
RM2X0A28N–Gravur von Emanuel, der Diabolus durch die Stadt führt, gekettet an seine Wagenräder, Illustration aus dem Heiligen Krieg, von John Bunyan
Dritter Kreuzzug, König Richard Kämpft Gegen Saladin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dritter-kreuzzug-konig-richard-kampft-gegen-saladin-image352800530.html
RM2BDYCJX–Dritter Kreuzzug, König Richard Kämpft Gegen Saladin
Zweiten französischen Madagaskar Expedition 1894-1895 Die französische Eroberung der Insel abgeschlossen. Native königliche Prinzessinnen predigt Heiliger Krieg. Von "Le Petit Journal", Paris, 9. Dezember 1894. Frankreich, Kolonialismus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zweiten-franzosischen-madagaskar-expedition-1894-1895-die-franzosische-eroberung-der-insel-abgeschlossen-native-konigliche-prinzessinnen-predigt-heiliger-krieg-von-le-petit-journal-paris-9-dezember-1894-frankreich-kolonialismus-57367228.html
RMD998DG–Zweiten französischen Madagaskar Expedition 1894-1895 Die französische Eroberung der Insel abgeschlossen. Native königliche Prinzessinnen predigt Heiliger Krieg. Von "Le Petit Journal", Paris, 9. Dezember 1894. Frankreich, Kolonialismus
Dieses Bild zeigt den Akt der Predigt des „Heiligen Krieges“ während eines Aufstands in Britisch-Indien. Es repräsentiert das intensive politische und religiöse Klima der damaligen Zeit und spiegelt die Schnittstelle von kolonialem Widerstand, religiöser Rhetorik und dem Kampf um Unabhängigkeit während der britischen Herrschaft wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-den-akt-der-predigt-des-heiligen-krieges-wahrend-eines-aufstands-in-britisch-indien-es-reprasentiert-das-intensive-politische-und-religiose-klima-der-damaligen-zeit-und-spiegelt-die-schnittstelle-von-kolonialem-widerstand-religioser-rhetorik-und-dem-kampf-um-unabhangigkeit-wahrend-der-britischen-herrschaft-wider-171844276.html
RMKYG53G–Dieses Bild zeigt den Akt der Predigt des „Heiligen Krieges“ während eines Aufstands in Britisch-Indien. Es repräsentiert das intensive politische und religiöse Klima der damaligen Zeit und spiegelt die Schnittstelle von kolonialem Widerstand, religiöser Rhetorik und dem Kampf um Unabhängigkeit während der britischen Herrschaft wider.
Tunesien. Marabout predigte für den Aufstand der Stämme. Stich von Tomas Carlos Capuz (1834-1899). La Ilustracion Española y Americana, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tunesien-marabout-predigte-fur-den-aufstand-der-stamme-stich-von-tomas-carlos-capuz-1834-1899-la-ilustracion-espaola-y-americana-1881-image369558291.html
RM2CD6RAB–Tunesien. Marabout predigte für den Aufstand der Stämme. Stich von Tomas Carlos Capuz (1834-1899). La Ilustracion Española y Americana, 1881.
Das Titelbild einer Aufnahme des selbsternannten Kleriks Abdullah el-Faisal, 39, der verurteilt wurde, weil er im Old Bailey Mord angemaßt hatte. * 'Sheikh' Abdullah el-Faisal, ein Konvertit zum Islam, wurde im Februar 2002 in seinem Haus in Stratford verhaftet, nachdem er Tonbänder produziert hatte, in denen er junge Muslime aufforderte, einen heiligen Krieg gegen Juden und den Westen zu führen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-titelbild-einer-aufnahme-des-selbsternannten-kleriks-abdullah-el-faisal-39-der-verurteilt-wurde-weil-er-im-old-bailey-mord-angemasst-hatte-sheikh-abdullah-el-faisal-ein-konvertit-zum-islam-wurde-im-februar-2002-in-seinem-haus-in-stratford-verhaftet-nachdem-er-tonbander-produziert-hatte-in-denen-er-junge-muslime-aufforderte-einen-heiligen-krieg-gegen-juden-und-den-westen-zu-fuhren-107125995.html
RMG6808B–Das Titelbild einer Aufnahme des selbsternannten Kleriks Abdullah el-Faisal, 39, der verurteilt wurde, weil er im Old Bailey Mord angemaßt hatte. * 'Sheikh' Abdullah el-Faisal, ein Konvertit zum Islam, wurde im Februar 2002 in seinem Haus in Stratford verhaftet, nachdem er Tonbänder produziert hatte, in denen er junge Muslime aufforderte, einen heiligen Krieg gegen Juden und den Westen zu führen.
Richard I, alias Richard Cœur de Lion oder Richard der Löwenherz 1157 – 1199. König von England. Hier während des dritten Kreuzzugs gesehen. Aus der Geschichte Englands, veröffentlicht 1907 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/richard-i-alias-richard-cur-de-lion-oder-richard-der-lowenherz-1157-1199-konig-von-england-hier-wahrend-des-dritten-kreuzzugs-gesehen-aus-der-geschichte-englands-veroffentlicht-1907-image495138843.html
RM2KNFEJ3–Richard I, alias Richard Cœur de Lion oder Richard der Löwenherz 1157 – 1199. König von England. Hier während des dritten Kreuzzugs gesehen. Aus der Geschichte Englands, veröffentlicht 1907
Veranstaltungen, Erster Weltkrieg/erster Weltkrieg, Militärpostkarten, "die Verkuendigung des heiligen Krieges" (Die Ausrufung des Heiligen Krieges), Postkarte, aus der Serie "der grobe Krieg 1914 / 1915" (Der Große Krieg 1914 / 1915), von Curt Schulz-Steglitz, Deutschland, ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veranstaltungen-erster-weltkriegerster-weltkrieg-militarpostkarten-die-verkuendigung-des-heiligen-krieges-die-ausrufung-des-heiligen-krieges-postkarte-aus-der-serie-der-grobe-krieg-1914-1915-der-grosse-krieg-1914-1915-von-curt-schulz-steglitz-deutschland-ca-20236182.html
RMB4WRCP–Veranstaltungen, Erster Weltkrieg/erster Weltkrieg, Militärpostkarten, "die Verkuendigung des heiligen Krieges" (Die Ausrufung des Heiligen Krieges), Postkarte, aus der Serie "der grobe Krieg 1914 / 1915" (Der Große Krieg 1914 / 1915), von Curt Schulz-Steglitz, Deutschland, ca.
Die Trennung des Gehörgangs. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-trennung-des-gehorgangs-1863-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image699980355.html
RM3CJPT2B–Die Trennung des Gehörgangs. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan
Aufstand in Indien gegen die britische Herrschaft, Prophet preachint, die dem Volk den Heiligen Krieg, engr… Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufstand-in-indien-gegen-die-britische-herrschaft-prophet-preachint-die-dem-volk-den-heiligen-krieg-engr-image212465459.html
RMP9JHT3–Aufstand in Indien gegen die britische Herrschaft, Prophet preachint, die dem Volk den Heiligen Krieg, engr…
Lantern slides-Serie, dem Heiligen Krieg, 1850-1910, Reihe von 12 gedruckten Laterne Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges, ursprünglich 1682 geschrieben von John Bunyan. zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält Fotos, gedruckt und von Hand bemalt, Folien, Landschaften, Gebäude, wissenschaftliche Zeichnungen, Tiere und religiöse Geschichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lantern-slides-serie-dem-heiligen-krieg-1850-1910-reihe-von-12-gedruckten-laterne-folien-die-die-geschichte-des-heiligen-krieges-ursprunglich-1682-geschrieben-von-john-bunyan-zusammen-in-einer-holzkiste-die-sammlung-enthalt-fotos-gedruckt-und-von-hand-bemalt-folien-landschaften-gebaude-wissenschaftliche-zeichnungen-tiere-und-religiose-geschichten-image328788925.html
RM2A2WHHH–Lantern slides-Serie, dem Heiligen Krieg, 1850-1910, Reihe von 12 gedruckten Laterne Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges, ursprünglich 1682 geschrieben von John Bunyan. zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält Fotos, gedruckt und von Hand bemalt, Folien, Landschaften, Gebäude, wissenschaftliche Zeichnungen, Tiere und religiöse Geschichten
Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu machen. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was unter den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren von Tunesien und Algerien reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik über die europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Massaker von Kharfaffah entkommen konnten, ankamen. Stich von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). Spätere Färbung. La Ilustración Española y Americana, 1881. Autor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-des-zweiten-drittels-des-19-jahrhunderts-gingen-viele-europaer-um-ihr-schicksal-in-nordalgerien-zu-machen-am-11-juni-1881-griffen-die-manner-von-bu-amena-die-bauern-an-was-unter-den-europaischen-emigranten-panik-ausloste-indem-sie-durch-die-stadte-im-landesinneren-von-tunesien-und-algerien-reisten-und-heiligen-krieg-predigten-viele-kehrten-in-ihre-herkunftslander-zuruck-algerien-saida-region-oran-panik-uber-die-europaischen-einwohner-als-die-siedler-die-den-massaker-von-kharfaffah-entkommen-konnten-ankamen-stich-von-bernardo-rico-y-ortega-1825-1894-spatere-farbung-la-ilustracin-espaola-y-americana-1881-autor-image437669171.html
RM2GC1FDR–Während des zweiten Drittels des 19. Jahrhunderts gingen viele Europäer, um ihr Schicksal in Nordalgerien zu machen. Am 11. Juni 1881 griffen die Männer von Bu-Amena die Bauern an, was unter den europäischen Emigranten Panik auslöste, indem sie durch die Städte im Landesinneren von Tunesien und Algerien reisten und heiligen Krieg predigten. Viele kehrten in ihre Herkunftsländer zurück. Algerien, Saida (Region Oran). Panik über die europäischen Einwohner, als die Siedler, die den Massaker von Kharfaffah entkommen konnten, ankamen. Stich von Bernardo Rico y Ortega (1825-1894). Spätere Färbung. La Ilustración Española y Americana, 1881. Autor
Weltkrieg 1 im Nahen Osten. Sherif von Medina die Verkündigung des Heiligen Krieges. Er verband die Sheil-el-Islam von Istanbul, Versuch, Rallye alle islamischen Menschen zum zentralen Mächte (Österreich, Deutschland, Türkei) gegen die alliierten Nationen der Triple Entente (Frankreich, Großbritannien, Russland). Okt-nov 1914. (BSLOC 2013 1 50) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-weltkrieg-1-im-nahen-osten-sherif-von-medina-die-verkundigung-des-heiligen-krieges-er-verband-die-sheil-el-islam-von-istanbul-versuch-rallye-alle-islamischen-menschen-zum-zentralen-machte-osterreich-deutschland-turkei-gegen-die-alliierten-nationen-der-triple-entente-frankreich-grossbritannien-russland-okt-nov-1914-bsloc-2013-1-50-170543039.html
RMKWCWAR–Weltkrieg 1 im Nahen Osten. Sherif von Medina die Verkündigung des Heiligen Krieges. Er verband die Sheil-el-Islam von Istanbul, Versuch, Rallye alle islamischen Menschen zum zentralen Mächte (Österreich, Deutschland, Türkei) gegen die alliierten Nationen der Triple Entente (Frankreich, Großbritannien, Russland). Okt-nov 1914. (BSLOC 2013 1 50)
Vintage-Stich von John Bunyans The Holy war. Das Schloss des Diabolus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-stich-von-john-bunyans-the-holy-war-das-schloss-des-diabolus-image600705804.html
RM2WW8EAM–Vintage-Stich von John Bunyans The Holy war. Das Schloss des Diabolus
Die Petition vorgelegt, Prinz Emmanuel von John Bunyans Heiligen Krieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-petition-vorgelegt-prinz-emmanuel-von-john-bunyans-heiligen-krieg-38332836.html
RMC6A5WT–Die Petition vorgelegt, Prinz Emmanuel von John Bunyans Heiligen Krieg
Die Verfolgung der Zweifler. Illustration aus dem 1682-Roman von John Bunyan, The Holy War von König Shaddai auf Diabolus, der Metropole der Welt, oder, den Verlust wieder gemacht und dabei wieder von der Stadt Mansoul. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-verfolgung-der-zweifler-illustration-aus-dem-1682-roman-von-john-bunyan-the-holy-war-von-konig-shaddai-auf-diabolus-der-metropole-der-welt-oder-den-verlust-wieder-gemacht-und-dabei-wieder-von-der-stadt-mansoul-122397752.html
RMH33KG8–Die Verfolgung der Zweifler. Illustration aus dem 1682-Roman von John Bunyan, The Holy War von König Shaddai auf Diabolus, der Metropole der Welt, oder, den Verlust wieder gemacht und dabei wieder von der Stadt Mansoul.
Heiliger Krieg Bedeutung Schlachten, Konflikte und Wort Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiliger-krieg-bedeutung-schlachten-konflikte-und-wort-87775599.html
RFF2PEJR–Heiliger Krieg Bedeutung Schlachten, Konflikte und Wort
Kriegslager im Heiligen Land, 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kriegslager-im-heiligen-land-1915-image68843317.html
RME0029W–Kriegslager im Heiligen Land, 1915
Religion Islam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/religion-islam-image3176523.html
RMAYK84C–Religion Islam
Das Gemälde „Reichsachte gegen Friedrich V.“ zeigt den historischen Moment, als das Heilige Römische Reich während des Dreißigjährigen Krieges gegen den Kurfürsten Friedrich V. ein Verbot ausrief. Das Kunstwerk fängt diesen politischen und militärischen Konflikt ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-gemalde-reichsachte-gegen-friedrich-v-zeigt-den-historischen-moment-als-das-heilige-romische-reich-wahrend-des-dreissigjahrigen-krieges-gegen-den-kurfursten-friedrich-v-ein-verbot-ausrief-das-kunstwerk-fangt-diesen-politischen-und-militarischen-konflikt-ein-132443730.html
RMHKD996–Das Gemälde „Reichsachte gegen Friedrich V.“ zeigt den historischen Moment, als das Heilige Römische Reich während des Dreißigjährigen Krieges gegen den Kurfürsten Friedrich V. ein Verbot ausrief. Das Kunstwerk fängt diesen politischen und militärischen Konflikt ein.
Der heilige Krieg der Frau. Grand Charge on the Enemy's Works, Currier & Ives, c. 1874. Der "Heilige Krieg" war der Kreuzzug für Mäßigung und Prohibition im 19. Jahrhundert, dessen Befürworter überwiegend Geistliche und Frauen waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-heilige-krieg-der-frau-grand-charge-on-the-enemys-works-currier-ives-c-1874-der-heilige-krieg-war-der-kreuzzug-fur-massigung-und-prohibition-im-19-jahrhundert-dessen-befurworter-uberwiegend-geistliche-und-frauen-waren-image526961033.html
RM2NH944W–Der heilige Krieg der Frau. Grand Charge on the Enemy's Works, Currier & Ives, c. 1874. Der "Heilige Krieg" war der Kreuzzug für Mäßigung und Prohibition im 19. Jahrhundert, dessen Befürworter überwiegend Geistliche und Frauen waren.
Ersten Weltkrieg: Neuseeland Truppen unter Kommunion verabreicht durch ein Feldprediger unter freiem Himmel. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-neuseeland-truppen-unter-kommunion-verabreicht-durch-ein-feldprediger-unter-freiem-himmel-57298714.html
RMD9652J–Ersten Weltkrieg: Neuseeland Truppen unter Kommunion verabreicht durch ein Feldprediger unter freiem Himmel.
Die Heiligen Sepulehre. George Dodd. Bildhafte Geschichte des russischen Krieges 1854 5 6 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-heiligen-sepulehre-george-dodd-bildhafte-geschichte-des-russischen-krieges-1854-5-6-140700715.html
RMJ4WD5F–Die Heiligen Sepulehre. George Dodd. Bildhafte Geschichte des russischen Krieges 1854 5 6
Don José de Yanguas y Messía, (1890 - 1974) spanischer Adliger, Politiker und Diplomat. Botschafter beim Heiligen Stuhl, während die von General Francisco Franco. Ein glühender Monarchist, er eine Verschwörung gegen die spanische Zweite Republik. Im Spanischen Bürgerkrieg, schloss er sich dem Aufstand von 1936 und zeichnete bis Dekret der Junta vom 29. September 1936, dass Franco Leiter der Regierung des spanischen Staates verkündet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/don-jos-de-yanguas-y-messa-1890-1974-spanischer-adliger-politiker-und-diplomat-botschafter-beim-heiligen-stuhl-wahrend-die-von-general-francisco-franco-ein-gluhender-monarchist-er-eine-verschworung-gegen-die-spanische-zweite-republik-im-spanischen-burgerkrieg-schloss-er-sich-dem-aufstand-von-1936-und-zeichnete-bis-dekret-der-junta-vom-29-september-1936-dass-franco-leiter-der-regierung-des-spanischen-staates-verkundet-image330682084.html
RM2A5YTAC–Don José de Yanguas y Messía, (1890 - 1974) spanischer Adliger, Politiker und Diplomat. Botschafter beim Heiligen Stuhl, während die von General Francisco Franco. Ein glühender Monarchist, er eine Verschwörung gegen die spanische Zweite Republik. Im Spanischen Bürgerkrieg, schloss er sich dem Aufstand von 1936 und zeichnete bis Dekret der Junta vom 29. September 1936, dass Franco Leiter der Regierung des spanischen Staates verkündet
04/12/1991 - an diesem Tag der Geschichte wurde der Journalist Terry Anderson, der letzte amerikanische und am längsten gehaltene westliche Geisel im Libanon, nach 2,454 Tagen Haft von seinen Entführer des Islamischen Jihad (Heiliger Krieg) befreit. Er wurde am 16. März 1985 entführt. 4. DEZEMBER: Ex-US-Geisel Terry Anderson stiguliert der Presse vor der syrischen Botschaft in Damaskus nach seiner Freilassung. Anderson, 44, wurde 7 Jahre in Gefangenschaft gehalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-04121991-an-diesem-tag-der-geschichte-wurde-der-journalist-terry-anderson-der-letzte-amerikanische-und-am-langsten-gehaltene-westliche-geisel-im-libanon-nach-2454-tagen-haft-von-seinen-entfuhrer-des-islamischen-jihad-heiliger-krieg-befreit-er-wurde-am-16-marz-1985-entfuhrt-4-dezember-ex-us-geisel-terry-anderson-stiguliert-der-presse-vor-der-syrischen-botschaft-in-damaskus-nach-seiner-freilassung-anderson-44-wurde-7-jahre-in-gefangenschaft-gehalten-106255703.html
RMG4TA6F–04/12/1991 - an diesem Tag der Geschichte wurde der Journalist Terry Anderson, der letzte amerikanische und am längsten gehaltene westliche Geisel im Libanon, nach 2,454 Tagen Haft von seinen Entführer des Islamischen Jihad (Heiliger Krieg) befreit. Er wurde am 16. März 1985 entführt. 4. DEZEMBER: Ex-US-Geisel Terry Anderson stiguliert der Presse vor der syrischen Botschaft in Damaskus nach seiner Freilassung. Anderson, 44, wurde 7 Jahre in Gefangenschaft gehalten.
Papst Urban II (1042-1099) predigt im Rat von Clermont. Er wurde im November 1095 einberufen und löste den ersten Kreuzzug aus, indem er den Muslimen den heiligen Krieg (Bellum sacrum) zur Befreiung des Heiligen Landes erklärte. Fax einer Gravur von „Grand Voyage de Hierusalem“, gedruckt in Paris im Jahr 1522. "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/papst-urban-ii-1042-1099-predigt-im-rat-von-clermont-er-wurde-im-november-1095-einberufen-und-loste-den-ersten-kreuzzug-aus-indem-er-den-muslimen-den-heiligen-krieg-bellum-sacrum-zur-befreiung-des-heiligen-landes-erklarte-fax-einer-gravur-von-grand-voyage-de-hierusalem-gedruckt-in-paris-im-jahr-1522-vie-militaire-et-religieuse-au-moyen-age-et-lepoque-de-la-renaissance-paris-1877-image561138115.html
RM2RGX1AY–Papst Urban II (1042-1099) predigt im Rat von Clermont. Er wurde im November 1095 einberufen und löste den ersten Kreuzzug aus, indem er den Muslimen den heiligen Krieg (Bellum sacrum) zur Befreiung des Heiligen Landes erklärte. Fax einer Gravur von „Grand Voyage de Hierusalem“, gedruckt in Paris im Jahr 1522. "Vie Militaire et Religieuse au Moyen Age et à l'Epoque de la Renaissance". Paris, 1877.
1. Weltkrieg 1918 'SACRIFICE DAY' 1. Weltkrieg Plakat deutscher Propaganda ‘Glow heilige Flamme glühen! Glühen und niemals ausgehen, für das Vaterland!' Deutschland, 1918 PROPAGANDAKRIEG 1. Weltkrieg HEILIGE FLAMME VATERLAND DEUTSCHLAND 1. Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1-weltkrieg-1918-sacrifice-day-1-weltkrieg-plakat-deutscher-propaganda-glow-heilige-flamme-gluhen!-gluhen-und-niemals-ausgehen-fur-das-vaterland!-deutschland-1918-propagandakrieg-1-weltkrieg-heilige-flamme-vaterland-deutschland-1-weltkrieg-image381503661.html
RM2D4JYPN–1. Weltkrieg 1918 'SACRIFICE DAY' 1. Weltkrieg Plakat deutscher Propaganda ‘Glow heilige Flamme glühen! Glühen und niemals ausgehen, für das Vaterland!' Deutschland, 1918 PROPAGANDAKRIEG 1. Weltkrieg HEILIGE FLAMME VATERLAND DEUTSCHLAND 1. Weltkrieg
Gewissen wurde von Emanuel zum Minister ernannt. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gewissen-wurde-von-emanuel-zum-minister-ernannt-1863-illustration-aus-dem-heiligen-krieg-von-john-bunyan-image699378256.html
RM3CHRC2T–Gewissen wurde von Emanuel zum Minister ernannt. 1863 Illustration aus dem Heiligen Krieg von John Bunyan
Ernst Rudolf - Ausreise in den Heiligen Krieg - Österreicher Schule - 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-rudolf-ausreise-in-den-heiligen-krieg-osterreicher-schule-19-jahrhundert-image380278524.html
RM2D2K53T–Ernst Rudolf - Ausreise in den Heiligen Krieg - Österreicher Schule - 19. Jahrhundert
Laterne Folie - Der Heilige Krieg, 'Diabolus', 1850-1910, lackierte Laterne Folie mit der Darstellung der fiktiven Charakter Diabolus, der Verführer, dessen Lügen aufgefordert, den Sturz der Stadt Mansoul. In einer Serie von 12 gedruckten Laterne Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges, ursprünglich 1682 geschrieben von John Bunyan. zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält Fotos, gedruckt und von Hand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/laterne-folie-der-heilige-krieg-diabolus-1850-1910-lackierte-laterne-folie-mit-der-darstellung-der-fiktiven-charakter-diabolus-der-verfuhrer-dessen-lugen-aufgefordert-den-sturz-der-stadt-mansoul-in-einer-serie-von-12-gedruckten-laterne-folien-die-die-geschichte-des-heiligen-krieges-ursprunglich-1682-geschrieben-von-john-bunyan-zusammen-in-einer-holzkiste-die-sammlung-enthalt-fotos-gedruckt-und-von-hand-image328788926.html
RM2A2WHHJ–Laterne Folie - Der Heilige Krieg, 'Diabolus', 1850-1910, lackierte Laterne Folie mit der Darstellung der fiktiven Charakter Diabolus, der Verführer, dessen Lügen aufgefordert, den Sturz der Stadt Mansoul. In einer Serie von 12 gedruckten Laterne Folien, die die Geschichte des Heiligen Krieges, ursprünglich 1682 geschrieben von John Bunyan. zusammen in einer Holzkiste. Die Sammlung enthält Fotos, gedruckt und von Hand
Turban Helm. Kultur: Iranische. Abmessungen: H.11 11/16 in. (29,7 cm); Durchm. 9 1/4 in. (23,5 cm); Wt. 3 lb. 0,7 oz. (1380.6 g). Datum: Ende des 15. Jahrhunderts. Helme dieser Art werden in der Regel als Turban Helme wegen ihrer großen Bauchige und die kanneluren, dass die Falten der Turban imitieren. Da bestimmte Derwisch Gruppen trugen Turbane Wunde mit einer vorgeschriebenen Anzahl von Falten eine wichtige mystische Zahl zu repräsentieren, ist es wahrscheinlich, dass turban Helme nicht nur als Rüstung, aber auch als eine Art religiösen Insignien, ihre Gestalt Kennzeichnung der Träger als Kämpfer in einem Heiligen Krieg angesehen wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turban-helm-kultur-iranische-abmessungen-h11-1116-in-297-cm-durchm-9-14-in-235-cm-wt-3-lb-07-oz-13806-g-datum-ende-des-15-jahrhunderts-helme-dieser-art-werden-in-der-regel-als-turban-helme-wegen-ihrer-grossen-bauchige-und-die-kanneluren-dass-die-falten-der-turban-imitieren-da-bestimmte-derwisch-gruppen-trugen-turbane-wunde-mit-einer-vorgeschriebenen-anzahl-von-falten-eine-wichtige-mystische-zahl-zu-reprasentieren-ist-es-wahrscheinlich-dass-turban-helme-nicht-nur-als-rustung-aber-auch-als-eine-art-religiosen-insignien-ihre-gestalt-kennzeichnung-der-trager-als-kampfer-in-einem-heiligen-krieg-angesehen-wurden-image213247360.html
RMPAX754–Turban Helm. Kultur: Iranische. Abmessungen: H.11 11/16 in. (29,7 cm); Durchm. 9 1/4 in. (23,5 cm); Wt. 3 lb. 0,7 oz. (1380.6 g). Datum: Ende des 15. Jahrhunderts. Helme dieser Art werden in der Regel als Turban Helme wegen ihrer großen Bauchige und die kanneluren, dass die Falten der Turban imitieren. Da bestimmte Derwisch Gruppen trugen Turbane Wunde mit einer vorgeschriebenen Anzahl von Falten eine wichtige mystische Zahl zu repräsentieren, ist es wahrscheinlich, dass turban Helme nicht nur als Rüstung, aber auch als eine Art religiösen Insignien, ihre Gestalt Kennzeichnung der Träger als Kämpfer in einem Heiligen Krieg angesehen wurden.
Verbot und die Frau Heiliger Krieg (aka The Temperance Movement). Currier & Ives, ca. 1874 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbot-und-die-frau-heiliger-krieg-aka-the-temperance-movement-currier-ives-ca-1874-50028462.html
RMCWAYPP–Verbot und die Frau Heiliger Krieg (aka The Temperance Movement). Currier & Ives, ca. 1874
Vintage-Stich von John Bunyans The Holy war. Truppen betreten die Burg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-stich-von-john-bunyans-the-holy-war-truppen-betreten-die-burg-image600705810.html
RM2WW8EAX–Vintage-Stich von John Bunyans The Holy war. Truppen betreten die Burg
Der Schlüssel des Mansoul vom John Bunyans Heiligen Krieg an Diabolous geliefert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-schlussel-des-mansoul-vom-john-bunyans-heiligen-krieg-an-diabolous-geliefert-38330753.html
RMC6A37D–Der Schlüssel des Mansoul vom John Bunyans Heiligen Krieg an Diabolous geliefert
Die Kreuzfahrer Kriegsmaschinerie Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kreuzfahrer-kriegsmaschinerie-image1245618.html
RMAK01B3–Die Kreuzfahrer Kriegsmaschinerie
Heiliger Krieg Bedeutung Clash Blutvergießen und geheiligten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiliger-krieg-bedeutung-clash-blutvergiessen-und-geheiligten-117364212.html
RFGPXB70–Heiliger Krieg Bedeutung Clash Blutvergießen und geheiligten
Peter der Einsiedler (auch bekannt als Cucupeter, wenig Peter oder Peter von Amiens; 1050 – 1115) war ein Priester von Amiens und eine Schlüsselfigur während des ersten Kreuzzuges 1096. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-peter-der-einsiedler-auch-bekannt-als-cucupeter-wenig-peter-oder-peter-von-amiens-1050-1115-war-ein-priester-von-amiens-und-eine-schlusselfigur-wahrend-des-ersten-kreuzzuges-1096-128536450.html
RMHD39FE–Peter der Einsiedler (auch bekannt als Cucupeter, wenig Peter oder Peter von Amiens; 1050 – 1115) war ein Priester von Amiens und eine Schlüsselfigur während des ersten Kreuzzuges 1096.