Porträt des Heiligen römischen Kaisers Karl IV. Gravur Osterreich 1806 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-heiligen-romischen-kaisers-karl-iv-gravur-osterreich-1806-image553740250.html
Die Goldene Bulle (Goldene Bulle) war ein Erlass des Heiligen Römischen Kaisers Karl IV. Im Jahre 1356, der wichtige Verfassungsgesetze und Vorschriften für das Heilige Römische Reich festlegte. Die Manuskriptfassung enthält den Text und die Abbildungen des Dekrets, das einen Eckpfeiler der mittelalterlichen europäischen Politik bildete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-goldene-bulle-goldene-bulle-war-ein-erlass-des-heiligen-romischen-kaisers-karl-iv-im-jahre-1356-der-wichtige-verfassungsgesetze-und-vorschriften-fur-das-heilige-romische-reich-festlegte-die-manuskriptfassung-enthalt-den-text-und-die-abbildungen-des-dekrets-das-einen-eckpfeiler-der-mittelalterlichen-europaischen-politik-bildete-136476708.html
Kaiser Karl IV Gipsabguss der gotischen Büste des deutsch-böhmischen Architekten und Bildhauers Peter Parler (Petr Parléř) aus dem Triforium des St.-Veits-Doms auf der Prager Burg, ausgestellt im Lapidarium des Nationalmuseums (Lapidárium Národního muzea) in Prag, Tschechien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-karl-iv-gipsabguss-der-gotischen-buste-des-deutsch-bohmischen-architekten-und-bildhauers-peter-parler-petr-parl-aus-dem-triforium-des-st-veits-doms-auf-der-prager-burg-ausgestellt-im-lapidarium-des-nationalmuseums-lapidrium-nrodnho-muzea-in-prag-tschechien-image379945564.html
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. (1316-1378). Statue auf dem Pulverturm. Prag, Tschechische Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-karl-iv-1316-1378-statue-auf-dem-pulverturm-prag-tschechische-republik-image329130926.html
Karl IV. - Heiliger römischer Kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-heiliger-romischer-kaiser-56691424.html
Heiligen römischen Kaiser Karl IV. Statue auf dem Pulverturm in Prag, Tschechien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-statue-auf-dem-pulverturm-in-prag-tschechien-113194136.html
Heiliger römischer Kaiser Karl IV., 1316-1378. Carolus IV. Bohemus, König von Böhmen. Kupferstich von Abraham Bogaerts De Roomsche Monarchie, die römische Monarchie, Francois Salma, Utrecht, 1697. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiliger-romischer-kaiser-karl-iv-1316-1378-carolus-iv-bohemus-konig-von-bohmen-kupferstich-von-abraham-bogaerts-de-roomsche-monarchie-die-romische-monarchie-francois-salma-utrecht-1697-image359063181.html
Büste des Heiligen römischen Kaiser Karl IV. in das Lapidarium des Nationalmuseums in Prag, Tschechische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buste-des-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-in-das-lapidarium-des-nationalmuseums-in-prag-tschechische-republik-19345282.html
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV., 1316-1378. Carolus IV Bohemus, König von Böhmen. Kupferstich von Abraham Bogaert De Roomsche Monarchie, der Römischen Monarchie, Francois Salma, Utrecht, 1697. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-karl-iv-1316-1378-carolus-iv-bohemus-konig-von-bohmen-kupferstich-von-abraham-bogaert-de-roomsche-monarchie-der-romischen-monarchie-francois-salma-utrecht-1697-image329475011.html
Die Heiligen römischen Emperor Charles IV gründet die Universität Prag 1348 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-grundet-die-universitat-prag-1348-image547836397.html
Erzbischof von Trier mit Mithrer, Schwert und Banner 1, Erzbischof von Köln 2, ein weltlicher Kurfürst 3, und der heilige römische Kaiser Karl IV. Auf seinem Thron mit Zepter und Ob 4. Arcivescovo, Elettori. Miniaturen aus dem Wiener Kodex der Goldenen Bulle, eine illuminierte Handschrift, die für König Wenceslaus IV. Von Böhmen, 1365, erstellt wurde. Handfarbige Kupferstichgravur von Migliavacca aus Giulio Ferrarios Kostümen Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzbischof-von-trier-mit-mithrer-schwert-und-banner-1-erzbischof-von-koln-2-ein-weltlicher-kurfurst-3-und-der-heilige-romische-kaiser-karl-iv-auf-seinem-thron-mit-zepter-und-ob-4-arcivescovo-elettori-miniaturen-aus-dem-wiener-kodex-der-goldenen-bulle-eine-illuminierte-handschrift-die-fur-konig-wenceslaus-iv-von-bohmen-1365-erstellt-wurde-handfarbige-kupferstichgravur-von-migliavacca-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-moderno-florenz-1844-image341241765.html
Kaiser Karl IV Farbiger Gipsabguss der gotischen Büste des deutsch-böhmischen Architekten und Bildhauers Peter Parler (Petr Parléř) aus dem Triforium des St.-Veits-Doms auf der Prager Burg, ausgestellt in der Felsenburg Vranov (Skalní hrad Vranov U Malé Skály) bei Malá Skála im Lausitzer Gebirge in Nordböhmen, Tschechien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-karl-iv-farbiger-gipsabguss-der-gotischen-buste-des-deutsch-bohmischen-architekten-und-bildhauers-peter-parler-petr-parl-aus-dem-triforium-des-st-veits-doms-auf-der-prager-burg-ausgestellt-in-der-felsenburg-vranov-skaln-hrad-vranov-u-mal-skly-bei-mal-skla-im-lausitzer-gebirge-in-nordbohmen-tschechien-image385209566.html
Die Heiligen römischen Emperor Charles IV gründet die Universität Prag 1348 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-grundet-die-universitat-prag-1348-image550704371.html
Denkmal des Heiligen Römischen Kaiser Karl IV. Neben der Karlsbrücke auf dem Křižovnické-Platz in Staré Město (Altstadt) in Prag, Tschechische Republik. Das vom deutschen Bildhauer Ernst Julius Hähnel entworfene Denkmal wurde 1844 vom deutschen Gründer Jacob Daniel Burgschmiet gegossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-des-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-neben-der-karlsbrucke-auf-dem-kiovnick-platz-in-star-msto-altstadt-in-prag-tschechische-republik-das-vom-deutschen-bildhauer-ernst-julius-hahnel-entworfene-denkmal-wurde-1844-vom-deutschen-grunder-jacob-daniel-burgschmiet-gegossen-image442423605.html
. Englisch: Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Čeština: Karel IV. na miniatuře v Gelnausenově kodexu. 14. Jahrhundert. Anonym 289 Kaja 4 Gelnhausenkodex Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-etina-karel-iv-na-miniatue-v-gelnausenov-kodexu-14-jahrhundert-anonym-289-kaja-4-gelnhausenkodex-image189109400.html
Kaiser Karl IV Gipsabguss der gotischen Büste des deutsch-böhmischen Architekten und Bildhauers Peter Parler (Petr Parléř) aus dem Triforium des St.-Veits-Doms auf der Prager Burg, ausgestellt im Lapidarium des Nationalmuseums (Lapidárium Národního muzea) in Prag, Tschechien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-karl-iv-gipsabguss-der-gotischen-buste-des-deutsch-bohmischen-architekten-und-bildhauers-peter-parler-petr-parl-aus-dem-triforium-des-st-veits-doms-auf-der-prager-burg-ausgestellt-im-lapidarium-des-nationalmuseums-lapidrium-nrodnho-muzea-in-prag-tschechien-image379945437.html
. Englisch: Kaiser Karl IV., Königin Jeanne von Bourbon, Frau von Charles V Čeština: Karel IV. Johann von Luxemburg eine Jana Bourbonská. 14. Jahrhundert. Anonym 291 Karel 4 Luc ein Jana Bourbonska Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-kaiser-karl-iv-konigin-jeanne-von-bourbon-frau-von-charles-v-etina-karel-iv-johann-von-luxemburg-eine-jana-bourbonsk-14-jahrhundert-anonym-291-karel-4-luc-ein-jana-bourbonska-image188746875.html
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. legt den Grundstein für den Wiederaufbau der St.-Bartholomäus-Kirche (Kostel svatého Bartoloměje) in Kolín. Wandmalerei von tschechischen Malers Adolf Liebscher auf der Neorenaissance Rathaus in Karlovo Square in Kolín in Südböhmen, Tschechien. Die Gebäude des tschechischen Architekten Jan Vejrych wurde 1887-1889 gebaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-karl-iv-legt-den-grundstein-fur-den-wiederaufbau-der-st-bartholomaus-kirche-kostel-svatho-bartolomje-in-koln-wandmalerei-von-tschechischen-malers-adolf-liebscher-auf-der-neorenaissance-rathaus-in-karlovo-square-in-koln-in-sudbohmen-tschechien-die-gebaude-des-tschechischen-architekten-jan-vejrych-wurde-1887-1889-gebaut-164488725.html
Maria Ludovika, Infantin von Spanien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-ludovika-infantin-von-spanien-image418678239.html
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. und seine vierte Frau Elisabeth von Pommern (Elisabeth Pomořanská) Im letzten Urteil Mosaik datiert von 1370-1371 über die Golden Gate an der Südfassade von St. Vitus Kathedrale in Prag Prager Burg dargestellt, Tschechische Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-karl-iv-und-seine-vierte-frau-elisabeth-von-pommern-elisabeth-pomoansk-im-letzten-urteil-mosaik-datiert-von-1370-1371-uber-die-golden-gate-an-der-sudfassade-von-st-vitus-kathedrale-in-prag-prager-burg-dargestellt-tschechische-republik-image220717717.html
Das Bankett Karls IV. Bezieht sich auf eine Veranstaltung des Kaisers Karl IV., die seine Rolle in der europäischen mittelalterlichen Politik und den höfischen Traditionen demonstriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bankett-karls-iv-bezieht-sich-auf-eine-veranstaltung-des-kaisers-karl-iv-die-seine-rolle-in-der-europaischen-mittelalterlichen-politik-und-den-hofischen-traditionen-demonstriert-146502010.html
Heiligen römischen Emperor Charles IV kniend vor Heiligen Wenzel von Böhmen. Emblem der Karls-Universität auf das Karolinum (Collegium Carolinum) in der Altstadt in Prag, Tschechische Republik dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-kniend-vor-heiligen-wenzel-von-bohmen-emblem-der-karls-universitat-auf-das-karolinum-collegium-carolinum-in-der-altstadt-in-prag-tschechische-republik-dargestellt-114490678.html
Alten Reproduktion eine Miniatur-Darstellung des Treffens zwischen König CharlesV von Frankreich und heiligen römischen Emperor Charles IV.  Nach dem 14. Jahrhundert Miniatur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alten-reproduktion-eine-miniatur-darstellung-des-treffens-zwischen-konig-charlesv-von-frankreich-und-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-nach-dem-14-jahrhundert-miniatur-image151825649.html
Heiligen römischen Kaiser Karl IV. Kopie der gotische Statue des deutsch-böhmischen Architekten und Bildhauer Peter Parler platziert auf der Altstädter Brückenturm (Staroměstská Mostecká Věž) auf der Karlsbrücke in Prag, Tschechien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-kopie-der-gotische-statue-des-deutsch-bohmischen-architekten-und-bildhauer-peter-parler-platziert-auf-der-altstadter-bruckenturm-staromstsk-mosteck-v-auf-der-karlsbrucke-in-prag-tschechien-image151895073.html
Dieser Titel bezieht sich auf Wenzel IV. Von Böhmen und Karl IV. Von Frankreich, zwei Herrscher, die im 14. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der europäischen Geschichte spielten, insbesondere im Heiligen Römischen Reich und in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-wenzel-iv-von-bohmen-und-karl-iv-von-frankreich-zwei-herrscher-die-im-14-jahrhundert-eine-wichtige-rolle-in-der-europaischen-geschichte-spielten-insbesondere-im-heiligen-romischen-reich-und-in-frankreich-140707334.html
Erzbischof von Trier mit Mitra, Schwert und Fahne 1, Erzbischof von Köln 2, weltlicher Kurfürst 3 und Kaiser Karl IV. Auf seinem Thron mit Zepter und Kugel 4. Arcivescovo, Elettori. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erzbischof-von-trier-mit-mitra-schwert-und-fahne-1-erzbischof-von-koln-2-weltlicher-kurfurst-3-und-kaiser-karl-iv-auf-seinem-thron-mit-zepter-und-kugel-4-arcivescovo-elettori-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571823929.html
Sterben Sie die Deutschen Kaiser Karl IV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sterben-sie-die-deutschen-kaiser-karl-iv-139790822.html
Karl IV. von Luxemburg, i. von Böhmen und IV Deutschlands (1316-1378). Holy Roman Emperor und König von Böhmen. Die Statue. Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-von-luxemburg-i-von-bohmen-und-iv-deutschlands-1316-1378-holy-roman-emperor-und-konig-von-bohmen-die-statue-prag-50214800.html
Die Heiligen römischen Emperor Charles IV gründet die Universität Prag 1348 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-grundet-die-universitat-prag-1348-76384437.html
Publikum mit dem Heiligen römischen Kaiser Karl IV Im Krone- und erminenkapt erhält er Kästen mit Gold und Silber 1, Diplome 2, Münzen von gemeinsamen Informanten oder Verschwörern 3 und Münzen von gut gekleideten Männern 4. Monetari, Delatori. Miniaturen aus dem Wiener Kodex der Goldenen Bulle, eine illuminierte Handschrift, die für König Wenceslaus IV. Von Böhmen, 1365, erstellt wurde. Handfarbige Kupferstichgravur von Migliavacca aus Giulio Ferrarios Kostümen Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/publikum-mit-dem-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-im-krone-und-erminenkapt-erhalt-er-kasten-mit-gold-und-silber-1-diplome-2-munzen-von-gemeinsamen-informanten-oder-verschworern-3-und-munzen-von-gut-gekleideten-mannern-4-monetari-delatori-miniaturen-aus-dem-wiener-kodex-der-goldenen-bulle-eine-illuminierte-handschrift-die-fur-konig-wenceslaus-iv-von-bohmen-1365-erstellt-wurde-handfarbige-kupferstichgravur-von-migliavacca-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-moderno-florenz-1844-image341241769.html
Gotische Skulpturen, Kaiser Charles IV, Patron St. Veit, King Wenceslas IV, Wappen des Heiligen Römischen Reiches zu überbrücken und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gotische-skulpturen-kaiser-charles-iv-patron-st-veit-king-wenceslas-iv-wappen-des-heiligen-romischen-reiches-zu-uberbrucken-und-34060964.html
Tschechische Krone Hinweis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tschechische-krone-hinweis-image328050262.html
Nürnberg-Kathedrale, ursprünglich evangelisch, sondern von Katholiken als Nürnberg 1806 an Bayern fiel. Jetzt die Frauenkirche genannt ist ("Church of Our Lady") eine Kirche in Nürnberg. Es steht auf der Ostseite der Hauptmarkt. Ein Beispiel für Backstein-Gotik, wurde auf Initiative von Charles IV, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zwischen 1352 und 1362 erbaut. Nürnberg ist eine Stadt am Fluss Pegnitz und den Rhein-Main-Donau-Kanal im deutschen Bundesland Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nurnberg-kathedrale-ursprunglich-evangelisch-sondern-von-katholiken-als-nurnberg-1806-an-bayern-fiel-jetzt-die-frauenkirche-genannt-ist-church-of-our-lady-eine-kirche-in-nurnberg-es-steht-auf-der-ostseite-der-hauptmarkt-ein-beispiel-fur-backstein-gotik-wurde-auf-initiative-von-charles-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-zwischen-1352-und-1362-erbaut-nurnberg-ist-eine-stadt-am-fluss-pegnitz-und-den-rhein-main-donau-kanal-im-deutschen-bundesland-bayern-105032603.html
Gravur, Kaiser Karl IV. Durch harangued Fellows der Pariser Universität. Kaiser Karl IV. (1316-1378) ein König von Böhmen und der erste König von Böhmen, auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches geworden. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-kaiser-karl-iv-durch-harangued-fellows-der-pariser-universitat-kaiser-karl-iv-1316-1378-ein-konig-von-bohmen-und-der-erste-konig-von-bohmen-auch-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-geworden-vom-14-jahrhundert-image642222183.html
Die Altstadt Ende der König-Charles-Brücke, Prag, Tschechische Republik, 1943. Der Bau der Brücke über die Moldau begann 1357 unter der Herrschaft von Karl IV., König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Die Brücke ist aus Stein gebaut, 516 Meter lang, und hat 16 Bögen mit Eiswächtern geschützt. Die Brücke wird von zwei Reihen von 15 Statuen flankiert. Ein Druck aus Signal, Februar 1943. Signal war eine Zeitschrift des Deutschen Dritten Reiches von 1940 bis 1945. Der Künstler ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-altstadt-ende-der-konig-charles-brucke-prag-tschechische-republik-1943-der-bau-der-brucke-uber-die-moldau-begann-1357-unter-der-herrschaft-von-karl-iv-konig-von-bohmen-und-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-die-brucke-ist-aus-stein-gebaut-516-meter-lang-und-hat-16-bogen-mit-eiswachtern-geschutzt-die-brucke-wird-von-zwei-reihen-von-15-statuen-flankiert-ein-druck-aus-signal-februar-1943-signal-war-eine-zeitschrift-des-deutschen-dritten-reiches-von-1940-bis-1945-der-kunstler-ist-unbekannt-image377035990.html
. Englisch: Kaiser Karl IV., Königin Jeanne von Bourbon, Frau von Charles V Čeština: Karel IV. Johann von Luxemburg eine Jana Bourbonská. 14. Jahrhundert. Anonym 335 Karel 4 Luc ein Jana Bourbonska Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-kaiser-karl-iv-konigin-jeanne-von-bourbon-frau-von-charles-v-etina-karel-iv-johann-von-luxemburg-eine-jana-bourbonsk-14-jahrhundert-anonym-335-karel-4-luc-ein-jana-bourbonska-image188392846.html
Antik, Gravur, um 1860, mit dem Besuch von Charles IV, Heiliger römischer Kaiser, der Königin von Frankreich Joanna von Bourbon im Hotel de Saint Paul im Jahre 1378. Kupferstich von Charles Vernier (1831-1892). QUELLE: ORIGINAL GRAVUR. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antik-gravur-um-1860-mit-dem-besuch-von-charles-iv-heiliger-romischer-kaiser-der-konigin-von-frankreich-joanna-von-bourbon-im-hotel-de-saint-paul-im-jahre-1378-kupferstich-von-charles-vernier-1831-1892-quelle-original-gravur-108909991.html
Entrée de l empereur Karl IV à Cambrai Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entre-de-l-empereur-karl-iv-cambrai-image184976608.html
Karlstejn, Tschechische Republik. 29. Dezember 2015. Die Burg Karlstein wurde gegründet im Jahre 1348 vom böhmischen König und heiligen römischen Emperor Charles IV als Ort für die Aufbewahrung der königlichen Schätze, etwa 40 km südwestlich von Prag, Tschechische Republik, am 29. Dezember 2015. © Katerina Sulova/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karlstejn-tschechische-republik-29-dezember-2015-die-burg-karlstein-wurde-gegrundet-im-jahre-1348-vom-bohmischen-konig-und-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-als-ort-fur-die-aufbewahrung-der-koniglichen-schatze-etwa-40-km-sudwestlich-von-prag-tschechische-republik-am-29-dezember-2015-katerina-sulovactk-fotoalamy-live-nachrichten-93010705.html
Dieses Porträt mit dem Titel „L'Kaiser Karl IV.“ zeigt Kaiser Karl IV. Des Heiligen Römischen Reiches. Das Gemälde fängt die königliche würde des Kaisers in klassischem Stil ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-mit-dem-titel-lkaiser-karl-iv-zeigt-kaiser-karl-iv-des-heiligen-romischen-reiches-das-gemalde-fangt-die-konigliche-wurde-des-kaisers-in-klassischem-stil-ein-132809685.html
Kopf eines Bartmenschen 1360–80 Anonym, Böhmisch, 14th Jahrhundert Böhmisch wenige mittelalterliche Zeichnungen sind erhalten geblieben. Diese sehr raffinierte und ungewöhnlich gut erhaltene Studie wurde wahrscheinlich von einem Künstler im unmittelbaren Kreis des Hofes des Heiligen Römischen Kaiser, Karl IV (r. 1355-78) in Prag. Das Blatt wurde wahrscheinlich als Exemplar in einem Modellbuch anstatt als Vorstudie für eine bestimmte Arbeit. Der bärtige Mann mit einem beabsichtigten Blick und einer portraitartigen Präsenz erinnert an einen biblischen Patriarchen, Propheten oder Apostel. Der akribische Künstler umriss die Figur mit einem feinen Stift und einem zusätzlichen Modell Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kopf-eines-bartmenschen-136080-anonym-bohmisch-14th-jahrhundert-bohmisch-wenige-mittelalterliche-zeichnungen-sind-erhalten-geblieben-diese-sehr-raffinierte-und-ungewohnlich-gut-erhaltene-studie-wurde-wahrscheinlich-von-einem-kunstler-im-unmittelbaren-kreis-des-hofes-des-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-r-1355-78-in-prag-das-blatt-wurde-wahrscheinlich-als-exemplar-in-einem-modellbuch-anstatt-als-vorstudie-fur-eine-bestimmte-arbeit-der-bartige-mann-mit-einem-beabsichtigten-blick-und-einer-portraitartigen-prasenz-erinnert-an-einen-biblischen-patriarchen-propheten-oder-apostel-der-akribische-kunstler-umriss-die-figur-mit-einem-feinen-stift-und-einem-zusatzlichen-modell-image458055197.html
Keizer Karel IV Carolus quartus (titel op object) Liber Chronicarum (serietitel) EIN König mit Orb und Zepter, kurz gesagt. Die Aufführung gehört zu den Nachfolgestemporen im Liber Chronicarum. Der Text identifiziert den Mann als Kaiser Karl IV Der Druck ist Teil eines Albums. Hersteller : Druckmaschine Michel Wolgemut (Studio) Druckmaschine: Wilhelm Pleydenwurff (Werkstatt) Ort Herstellung: Nürnberg Datum: 1493 Physikalische Merkmale: Holzschnitt auf Album-Blatt eingeklebt; Textdruckmaterial: Papiertechnik: Briefpapier / Holzschnitt / Paste Abmessungen: Druck: H 138 mm × W 52 mmToelichtingDe Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/keizer-karel-iv-carolus-quartus-titel-op-object-liber-chronicarum-serietitel-ein-konig-mit-orb-und-zepter-kurz-gesagt-die-auffuhrung-gehort-zu-den-nachfolgestemporen-im-liber-chronicarum-der-text-identifiziert-den-mann-als-kaiser-karl-iv-der-druck-ist-teil-eines-albums-hersteller-druckmaschine-michel-wolgemut-studio-druckmaschine-wilhelm-pleydenwurff-werkstatt-ort-herstellung-nurnberg-datum-1493-physikalische-merkmale-holzschnitt-auf-album-blatt-eingeklebt-textdruckmaterial-papiertechnik-briefpapier-holzschnitt-paste-abmessungen-druck-h-138-mm-w-52-mmtoelichtingde-holzschnitt-image348498121.html
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Karl IV. und seine Frau Anna von schweidnitz (Anna Svídnická) Präsentation der Schrein mit den Reliquien des heiligen Vitus Erzbischof Arnošt von Pardubice (Arnošt z Pardubic). Bronze Relief von Tschechischen Bildhauer Otakar Španiel nach tschechischen Künstler Vratislav Hugo Brunner (1926-1929) auf das Tor von St. Vitus Kathedrale in Prag Schloss in Prag, Tschechische Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-karl-iv-und-seine-frau-anna-von-schweidnitz-anna-svdnick-prasentation-der-schrein-mit-den-reliquien-des-heiligen-vitus-erzbischof-arnot-von-pardubice-arnot-z-pardubic-bronze-relief-von-tschechischen-bildhauer-otakar-paniel-nach-tschechischen-kunstler-vratislav-hugo-brunner-1926-1929-auf-das-tor-von-st-vitus-kathedrale-in-prag-schloss-in-prag-tschechische-republik-image220717795.html
Charles IV, 14.5.1316 / 19.11.1378, Holy Roman Emperor 5.4.1355 / 19.11.1378, in voller Länge, ARTIST'S URHEBERRECHT MUSS NICHT FREIGEGEBEN WERDEN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-iv-1451316-19111378-holy-roman-emperor-541355-19111378-in-voller-lange-artists-urheberrecht-muss-nicht-freigegeben-werden-image436375014.html
Konvokationsriten des Heiligen Römischen Kaisers. Karl IV. Erhielt einen Boten 1, ein Wahlmandat 2, der Kurfürst von Brandenburg waschte sich die Hände in einer silbernen Schüssel 3 und vier silberne Schüsseln Nahrung vom Pfalzgrafen 4. Rito della Convocazione. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konvokationsriten-des-heiligen-romischen-kaisers-karl-iv-erhielt-einen-boten-1-ein-wahlmandat-2-der-kurfurst-von-brandenburg-waschte-sich-die-hande-in-einer-silbernen-schussel-3-und-vier-silberne-schusseln-nahrung-vom-pfalzgrafen-4-rito-della-convocazione-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571830859.html
Die Goldene Bulle bezieht sich auf eine mittelalterliche Verfassungsurkunde, die Kaiser Karl IV. Im Jahre 1356 herausgab. Die Komplettansicht könnte sich auf eine vollständige, detaillierte Darstellung des Dokuments beziehen, die für die Gestaltung der politischen Struktur des Heiligen Römischen Reiches entscheidend war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-goldene-bulle-bezieht-sich-auf-eine-mittelalterliche-verfassungsurkunde-die-kaiser-karl-iv-im-jahre-1356-herausgab-die-komplettansicht-konnte-sich-auf-eine-vollstandige-detaillierte-darstellung-des-dokuments-beziehen-die-fur-die-gestaltung-der-politischen-struktur-des-heiligen-romischen-reiches-entscheidend-war-139987119.html
Karl IV. von Luxemburg, i. von Böhmen und IV Deutschlands (1316-1378). Holy Roman Emperor und König von Böhmen. Die Statue. Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-von-luxemburg-i-von-bohmen-und-iv-deutschlands-1316-1378-holy-roman-emperor-und-konig-von-bohmen-die-statue-prag-49521409.html
Jagd in der Tschechischen Republik, Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Geschichte der Burg Loket, Eger in Loket, Hunde der Tschechischen Republik, 1912, Karlsbad, Elbogen, Auszug Kaiser Karl IV. zur Jagd Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jagd-in-der-tschechischen-republik-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-geschichte-der-burg-loket-eger-in-loket-hunde-der-tschechischen-republik-1912-karlsbad-elbogen-auszug-kaiser-karl-iv-zur-jagd-image240756828.html
König Wenceslaus von Böhmen, der mit dem Mainzer Erzbischof, den Bamberger und Würzburger Bischofsamt und den Burggrafen von Nürnberg 1 reitet; Frankfurter Bürger zu Pferd 2; Der Mainzer Erzbischof 3 und der heilige römische Kaiser Karl IV. Auf seinem Thron mit Zepter und Ob mit den Erzbischöfen von Trier, Köln und Mainz 4. Miniaturen aus dem Wiener Kodex der Goldenen Bulle, eine illuminierte Handschrift, die für König Wenceslaus IV. Von Böhmen, 1365, erstellt wurde. Handfarbige Kupferstich von Migliavacca aus Giulio Ferrarios Kostümen Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-wenceslaus-von-bohmen-der-mit-dem-mainzer-erzbischof-den-bamberger-und-wurzburger-bischofsamt-und-den-burggrafen-von-nurnberg-1-reitet-frankfurter-burger-zu-pferd-2-der-mainzer-erzbischof-3-und-der-heilige-romische-kaiser-karl-iv-auf-seinem-thron-mit-zepter-und-ob-mit-den-erzbischofen-von-trier-koln-und-mainz-4-miniaturen-aus-dem-wiener-kodex-der-goldenen-bulle-eine-illuminierte-handschrift-die-fur-konig-wenceslaus-iv-von-bohmen-1365-erstellt-wurde-handfarbige-kupferstich-von-migliavacca-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-image341241763.html
Denkmal Karolo Quarto(IV). Denkmal des Heiligen römischen Emperor Charles IV in der Nähe von Saint Francis von Assisi Church.Prague.Czech Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-karolo-quartoiv-denkmal-des-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-in-der-nahe-von-saint-francis-von-assisi-churchpragueczech-republik-image631010458.html
Tschechische Krone Hinweis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tschechische-krone-hinweis-image328050269.html
Karl IV., Karel IV. (* 14. Mai 1316 in Prag, gestorben am 29. November; 1378), geboren als Wenzel, war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (ab 1355), König von Burgund (ab 1365) und Kaiser von Heiligem Römischem Reich (ab 1355). Authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert. Das Datensatzdatum wurde nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-karel-iv-14-mai-1316-in-prag-gestorben-am-29-november-1378-geboren-als-wenzel-war-romisch-deutscher-konig-ab-1346-konig-von-bohmen-ab-1347-konig-von-italien-ab-1355-konig-von-burgund-ab-1365-und-kaiser-von-heiligem-romischem-reich-ab-1355-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-das-datensatzdatum-wurde-nicht-angegeben-image699618814.html
Gravur, Kaiser Karl IV. Durch harangued Fellows der Pariser Universität. Kaiser Karl IV. (1316-1378) ein König von Böhmen und der erste König von Böhmen, auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches geworden. Vom 14. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-kaiser-karl-iv-durch-harangued-fellows-der-pariser-universitat-kaiser-karl-iv-1316-1378-ein-konig-von-bohmen-und-der-erste-konig-von-bohmen-auch-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-geworden-vom-14-jahrhundert-image186313276.html
Statue von Karl IV Prag, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-karl-iv-prag-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-image267148253.html
König Karl IV. von Frankreich, bekommt Geschenke. Das Volk von Paris Geschenke an die Heiligen Römischen Kaiser und seinem Sohn, dem künftigen Wenzel IV. Abbildung aus (14.). Biblioteque Nationale, Paris. Von den Grandes Chroniques De France. 1375-1380 Manuskript Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-karl-iv-von-frankreich-bekommt-geschenke-das-volk-von-paris-geschenke-an-die-heiligen-romischen-kaiser-und-seinem-sohn-dem-kunftigen-wenzel-iv-abbildung-aus-14-biblioteque-nationale-paris-von-den-grandes-chroniques-de-france-1375-1380-manuskript-131279348.html
König Karl IV. Von Böhmen und Heiliger römischer Kaiser Bronzemonument im Freien in Prag, 1849 errichtet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-karl-iv-von-bohmen-und-heiliger-romischer-kaiser-bronzemonument-im-freien-in-prag-1849-errichtet-image554207647.html
. Englisch: Fleuron aus Buch: A compendious Konto der Errichtung des Römischen Reiches in Deutschland; und von Papst Gregor V Verfassung; Ernennung Wähler deutscher Kaiser zu Chuse, zum Schaden der antient Römer; und die Bedingungen, die die Abstimmung von Böhmen aktiv machen: Die umstrittene Wahlen; die Kaiser depos würde durch die Intrigen des Hofes von Rom; Päpste depos würde von den Kaisern und den Kriegen Anlass würde dabei. Zu dem wird hinzugefügt, mit Noten, die berühmte Goldene Bulle, der Kaiser Karl IV. Die Abwicklung der Wahlen der Kaiser; die Funktionen des Kurfürsten, und die Nachfolge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-a-compendious-konto-der-errichtung-des-romischen-reiches-in-deutschland-und-von-papst-gregor-v-verfassung-ernennung-wahler-deutscher-kaiser-zu-chuse-zum-schaden-der-antient-romer-und-die-bedingungen-die-die-abstimmung-von-bohmen-aktiv-machen-die-umstrittene-wahlen-die-kaiser-depos-wurde-durch-die-intrigen-des-hofes-von-rom-papste-depos-wurde-von-den-kaisern-und-den-kriegen-anlass-wurde-dabei-zu-dem-wird-hinzugefugt-mit-noten-die-beruhmte-goldene-bulle-der-kaiser-karl-iv-die-abwicklung-der-wahlen-der-kaiser-die-funktionen-des-kurfursten-und-die-nachfolge-image206607441.html
Karlstejn, Tschechische Republik. 29. Dezember 2015. Die Burg Karlstein wurde gegründet im Jahre 1348 vom böhmischen König und heiligen römischen Emperor Charles IV als Ort für die Aufbewahrung der königlichen Schätze, etwa 40 km südwestlich von Prag, Tschechische Republik, am 29. Dezember 2015. © Katerina Sulova/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karlstejn-tschechische-republik-29-dezember-2015-die-burg-karlstein-wurde-gegrundet-im-jahre-1348-vom-bohmischen-konig-und-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-als-ort-fur-die-aufbewahrung-der-koniglichen-schatze-etwa-40-km-sudwestlich-von-prag-tschechische-republik-am-29-dezember-2015-katerina-sulovactk-fotoalamy-live-nachrichten-93010708.html
Dieses Gemälde zeigt die Begegnung von Kaiser Karl V. mit Kaiser Karl IV. Des Heiligen Römischen Reiches und symbolisiert die politischen und königlichen Bündnisse zwischen europäischen Monarchen im 16. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-zeigt-die-begegnung-von-kaiser-karl-v-mit-kaiser-karl-iv-des-heiligen-romischen-reiches-und-symbolisiert-die-politischen-und-koniglichen-bundnisse-zwischen-europaischen-monarchen-im-16-jahrhundert-132667851.html
Karl IV., Porträt des Heiligen Römischen Imperators aus dem tschechischen Geld - Koruna Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-portrat-des-heiligen-romischen-imperators-aus-dem-tschechischen-geld-koruna-image477420374.html
Karl IV., 14.5.1316 - 19.11.1378, Heiliger römischer Kaiser 5.4.1355 - 19.11.1378, genuflect vor dem Heiligen Wenceslaus, Siegel der Universität Prag, 14. Jahrhundert, Holzgravur, 19. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-1451316-19111378-heiliger-romischer-kaiser-541355-19111378-genuflect-vor-dem-heiligen-wenceslaus-siegel-der-universitat-prag-14-jahrhundert-holzgravur-19-jahrhundert-48728612.html
Allegorische Frauengestalt personifiziert der theologischen Fakultät der Karls-Universität auf dem Sockel des Denkmals für den Heiligen römischen Emperor Charles IV am Křižovnické Square in Staré Město (Altstadt) in Prag, Tschechien. Das Denkmal des deutschen Bildhauers Ernst Julius Hähnel entworfen wurde 1844 von deutschen Gründer Jacob Daniel Burgschmiet gegossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-allegorische-frauengestalt-personifiziert-der-theologischen-fakultat-der-karls-universitat-auf-dem-sockel-des-denkmals-fur-den-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-am-kiovnick-square-in-star-msto-altstadt-in-prag-tschechien-das-denkmal-des-deutschen-bildhauers-ernst-julius-hahnel-entworfen-wurde-1844-von-deutschen-grunder-jacob-daniel-burgschmiet-gegossen-148638587.html
Karl IV., 14.5.1316 - 19.11.1378, Heiliger römischer Kaiser 5.4.1355 - 19.11.1378, auf dem Thron, Zeichnung, Titel eines Waffenarsenals, 1347, Graf von Luxmebourg, König Karel I. von Böhmen, Heiliges Römisches Reich, Mittelalter, 14. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-1451316-19111378-heiliger-romischer-kaiser-541355-19111378-auf-dem-thron-zeichnung-titel-eines-waffenarsenals-1347-graf-von-luxmebourg-konig-karel-i-von-bohmen-heiliges-romisches-reich-mittelalter-14-jahrhundert-image7989505.html
Audienzen mit Kaiser Karl IV. Des Heiligen Römischen Reiches Im kronenkap und Hermelin erhält er Schachteln mit Gold und Silber 1, Diplome 2, Münzen von gewöhnlichen Informanten oder Verschwörern 3 und Münzen von gut gekleideten Männern 4. Monetari, Delatori. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/audienzen-mit-kaiser-karl-iv-des-heiligen-romischen-reiches-im-kronenkap-und-hermelin-erhalt-er-schachteln-mit-gold-und-silber-1-diplome-2-munzen-von-gewohnlichen-informanten-oder-verschworern-3-und-munzen-von-gut-gekleideten-mannern-4-monetari-delatori-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-moderno-florenz-1844-image571810163.html
Dieses historische Bild von Karel IV. (Karl IV.) zeigt den böhmischen König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in königlicher Kleidung und symbolisiert seine politische Macht und bedeutende Rolle in der europäischen mittelalterlichen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-von-karel-iv-karl-iv-zeigt-den-bohmischen-konig-und-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-in-koniglicher-kleidung-und-symbolisiert-seine-politische-macht-und-bedeutende-rolle-in-der-europaischen-mittelalterlichen-geschichte-140039625.html
Karl IV. von Luxemburg, i. von Böhmen und IV Deutschlands (1316-1378). Holy Roman Emperor und König von Böhmen. Die Statue. Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-von-luxemburg-i-von-bohmen-und-iv-deutschlands-1316-1378-holy-roman-emperor-und-konig-von-bohmen-die-statue-prag-49521404.html
Karel IV. Luc a Jana Bourbonska ist eine historische Referenz auf Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und seine Frau Jana von Bourbon. Sie spielten eine wichtige Rolle in der europäischen Königsgeschichte im 14. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karel-iv-luc-a-jana-bourbonska-ist-eine-historische-referenz-auf-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-seine-frau-jana-von-bourbon-sie-spielten-eine-wichtige-rolle-in-der-europaischen-konigsgeschichte-im-14-jahrhundert-140055094.html
Riten der Einberufung des Heiligen römischen Kaiser. Karl IV. Erhielt einen Boten 1, ein Wahlmandat 2, der Kurfürst von Brandenburg wasch sich die Hände in einer silbernen Schüssel 3, und vier silberne Speisenküken des Pfälzer 4. Rito della Convocazione. Miniaturen aus dem Wiener Kodex der Goldenen Bulle, eine illuminierte Handschrift, die für König Wenceslaus IV. Von Böhmen, 1365, erstellt wurde. Handfarbige Kupferstichgravur von Migliavacca aus Giulio Ferrarios Kostümen Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Moderno, Florenz, 1844. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/riten-der-einberufung-des-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-erhielt-einen-boten-1-ein-wahlmandat-2-der-kurfurst-von-brandenburg-wasch-sich-die-hande-in-einer-silbernen-schussel-3-und-vier-silberne-speisenkuken-des-pfalzer-4-rito-della-convocazione-miniaturen-aus-dem-wiener-kodex-der-goldenen-bulle-eine-illuminierte-handschrift-die-fur-konig-wenceslaus-iv-von-bohmen-1365-erstellt-wurde-handfarbige-kupferstichgravur-von-migliavacca-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-moderno-florenz-1844-image341241772.html
13650421 Abgaben erlaesst Kaiser Karl IV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/13650421-abgaben-erlaesst-kaiser-karl-iv-image153183390.html
Tschechische Krone Notizen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tschechische-krone-notizen-image328050250.html
Der Emanzipationsbeschluss des Kaisers Karl IV., der dem französischen Dauphin Karl die Freiheit gewährte, war ein wichtiges Ereignis in der europäischen politischen Geschichte im Mittelalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-emanzipationsbeschluss-des-kaisers-karl-iv-der-dem-franzosischen-dauphin-karl-die-freiheit-gewahrte-war-ein-wichtiges-ereignis-in-der-europaischen-politischen-geschichte-im-mittelalter-170812593.html
Denkmal Karolo Quarto(IV). Denkmal des Heiligen römischen Emperor Charles IV in der Nähe von Saint Francis von Assisi Church.Prague.Czech Republik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/denkmal-karolo-quartoiv-denkmal-des-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-in-der-nahe-von-saint-francis-von-assisi-churchpragueczech-republik-image631010463.html
Karl IV., Karel IV. (* 14. Mai 1316 in Prag, gestorben am 29. November; 1378), geboren als Wenzel, war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (ab 1355), König von Burgund (ab 1365) und Kaiser von Heiligem Römischem Reich (ab 1355). Authentische, digital restaurierte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert. Das Datensatzdatum wurde nicht angegeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karl-iv-karel-iv-14-mai-1316-in-prag-gestorben-am-29-november-1378-geboren-als-wenzel-war-romisch-deutscher-konig-ab-1346-konig-von-bohmen-ab-1347-konig-von-italien-ab-1355-konig-von-burgund-ab-1365-und-kaiser-von-heiligem-romischem-reich-ab-1355-authentische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-das-datensatzdatum-wurde-nicht-angegeben-image699619262.html
Statue von Karl IV. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches König von Böhmen, Gründer der Karls-Universität Prag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-konig-von-bohmen-grunder-der-karls-universitat-prag-image267169010.html
Menning mit dem Porträt Karls V. und den Namen der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, anonym, nach Nicolas Chevalier, 1712 Druck Design einer runden Medaille mit, in sechs konzentrischen Kreisen, den Namen der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und ihrer Regierungsjahre, beginnend mit Kaiser Heinrich IV. und endend mit Kaiser Maximilian II In der Mitte der Medaille das Porträt von Karel V. Amsterdam Papiersiegel (Symbol der Souveränität). kaiser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/menning-mit-dem-portrat-karls-v-und-den-namen-der-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-anonym-nach-nicolas-chevalier-1712-druck-design-einer-runden-medaille-mit-in-sechs-konzentrischen-kreisen-den-namen-der-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-ihrer-regierungsjahre-beginnend-mit-kaiser-heinrich-iv-und-endend-mit-kaiser-maximilian-ii-in-der-mitte-der-medaille-das-portrat-von-karel-v-amsterdam-papiersiegel-symbol-der-souveranitat-kaiser-image595138391.html
. Čeština: Karel IV. 14. Jahrhundert. Anonym 482 Sercambi cisar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/etina-karel-iv-14-jahrhundert-anonym-482-sercambi-cisar-image188744910.html
Karlstejn, Tschechische Republik. 29. Dezember 2015. Die Burg Karlstein wurde gegründet im Jahre 1348 vom böhmischen König und heiligen römischen Emperor Charles IV als Ort für die Aufbewahrung der königlichen Schätze, etwa 40 km südwestlich von Prag, Tschechische Republik, am 29. Dezember 2015. © Katerina Sulova/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karlstejn-tschechische-republik-29-dezember-2015-die-burg-karlstein-wurde-gegrundet-im-jahre-1348-vom-bohmischen-konig-und-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-als-ort-fur-die-aufbewahrung-der-koniglichen-schatze-etwa-40-km-sudwestlich-von-prag-tschechische-republik-am-29-dezember-2015-katerina-sulovactk-fotoalamy-live-nachrichten-93010711.html
Dieses Gemälde zeigt Karl V. le sage und Kaiser Karl IV., die einen bedeutenden Moment in der europäischen Geschichte festhalten. Das Kunstwerk beleuchtet die Beziehung zwischen diesen beiden wichtigen Figuren des Heiligen Römischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-zeigt-karl-v-le-sage-und-kaiser-karl-iv-die-einen-bedeutenden-moment-in-der-europaischen-geschichte-festhalten-das-kunstwerk-beleuchtet-die-beziehung-zwischen-diesen-beiden-wichtigen-figuren-des-heiligen-romischen-reiches-132667849.html
Ausstellung von Charles IV, den böhmischen König und römischen Kaiser im öffentlichen Raum, Insel Kampa, Prag, Tschechische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ausstellung-von-charles-iv-den-bohmischen-konig-und-romischen-kaiser-im-offentlichen-raum-insel-kampa-prag-tschechische-republik-104711022.html
Stipendiaten der Universität Paris Strafpredigt haltene Kaiser Karl IV. (1316-1378), 1377 (1849). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stipendiaten-der-universitat-paris-strafpredigt-haltene-kaiser-karl-iv-1316-1378-1377-1849-artist-unbekannt-image262754100.html
Allegorische Frauengestalt personifiziert der theologischen Fakultät der Karls-Universität auf dem Sockel des Denkmals für den Heiligen römischen Emperor Charles IV am Křižovnické Square in Staré Město (Altstadt) in Prag, Tschechien. Das Denkmal des deutschen Bildhauers Ernst Julius Hähnel entworfen wurde 1844 von deutschen Gründer Jacob Daniel Burgschmiet gegossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-allegorische-frauengestalt-personifiziert-der-theologischen-fakultat-der-karls-universitat-auf-dem-sockel-des-denkmals-fur-den-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-am-kiovnick-square-in-star-msto-altstadt-in-prag-tschechien-das-denkmal-des-deutschen-bildhauers-ernst-julius-hahnel-entworfen-wurde-1844-von-deutschen-grunder-jacob-daniel-burgschmiet-gegossen-148638560.html
Statue von Karl IV. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches von Böhmen Königskulptur auf dem Kreuzritterplatz an der Karlsbrücke Prager Skulptur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-von-bohmen-konigskulptur-auf-dem-kreuzritterplatz-an-der-karlsbrucke-prager-skulptur-image68044875.html
König Wenzel von Böhmen reitet mit dem Erzbischof von Mainz, den Bischöfen von Bamberg und Wurtzburg und den Burgrafen von Nürnberg 1; Frankfurter Bürger zu Pferd 2; der Erzbischof von Mainz 3 und Kaiser Karl IV. des Heiligen Römischen Reiches auf seinem Thron mit Zepter und Kugel mit den Erzbischöfen von Trier, Köln und Mainz 4. Miniaturen aus dem Wiener Codex des Goldenen Stiers, eine illustrierte Handschrift für König Wenzel IV. Von Böhmen, 1365. Handkolorierter Kupferstich von Migliavacca von Giulio Ferrarios Kostüme Alte und Moderne der Völker der Welt, Il Kostüm Antico e M Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-wenzel-von-bohmen-reitet-mit-dem-erzbischof-von-mainz-den-bischofen-von-bamberg-und-wurtzburg-und-den-burgrafen-von-nurnberg-1-frankfurter-burger-zu-pferd-2-der-erzbischof-von-mainz-3-und-kaiser-karl-iv-des-heiligen-romischen-reiches-auf-seinem-thron-mit-zepter-und-kugel-mit-den-erzbischofen-von-trier-koln-und-mainz-4-miniaturen-aus-dem-wiener-codex-des-goldenen-stiers-eine-illustrierte-handschrift-fur-konig-wenzel-iv-von-bohmen-1365-handkolorierter-kupferstich-von-migliavacca-von-giulio-ferrarios-kostume-alte-und-moderne-der-volker-der-welt-il-kostum-antico-e-m-image571812241.html
Prager Karl IV. Porträt (1316-1378) Heilige Römische Kaiserstadt Gesichtsdetail Europäischer Herrscher Gründer der Karls-Universität Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prager-karl-iv-portrat-1316-1378-heilige-romische-kaiserstadt-gesichtsdetail-europaischer-herrscher-grunder-der-karls-universitat-image267169084.html
Karl IV. von Luxemburg, i. von Böhmen und IV Deutschlands (1316-1378). Holy Roman Emperor und König von Böhmen. Die Statue. Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-von-luxemburg-i-von-bohmen-und-iv-deutschlands-1316-1378-holy-roman-emperor-und-konig-von-bohmen-die-statue-prag-49521417.html
Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, und der tschechische König Geliebte, Ritter des Kreuzes Square, in der Nähe der Karlsbrücke, Prag, Tschechische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-und-der-tschechische-konig-geliebte-ritter-des-kreuzes-square-in-der-nahe-der-karlsbrucke-prag-tschechische-republik-77793197.html
Prozession von kirchlichen und laienischen Wählern zu Pferd mit Bannern vor dem Heiligen römischen Kaiser Karl IV. (Oben); Herzog von Sachsen Füllbeutel Hafer (Mitte);.Der Kaiser zu Tisch mit einem Kuppelträger, der ihm mit einem langen Löffel serviert wird, der von den Bischofsern und Adligen beobachtet wird (unten). Elettori che prececececono l'Imperatore. Miniaturen aus dem Wiener Kodex der Goldenen Bulle, eine illuminierte Handschrift, die für König Wenceslaus IV. Von Böhmen, 1365, erstellt wurde. Handfarbige Kupferstich von Migliavacca aus Giulio Ferrarios Kostümen Alt und Modern der Völker der Welt, Il Costume Antico e Mod Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prozession-von-kirchlichen-und-laienischen-wahlern-zu-pferd-mit-bannern-vor-dem-heiligen-romischen-kaiser-karl-iv-oben-herzog-von-sachsen-fullbeutel-hafer-mitteder-kaiser-zu-tisch-mit-einem-kuppeltrager-der-ihm-mit-einem-langen-loffel-serviert-wird-der-von-den-bischofsern-und-adligen-beobachtet-wird-unten-elettori-che-prececececono-limperatore-miniaturen-aus-dem-wiener-kodex-der-goldenen-bulle-eine-illuminierte-handschrift-die-fur-konig-wenceslaus-iv-von-bohmen-1365-erstellt-wurde-handfarbige-kupferstich-von-migliavacca-aus-giulio-ferrarios-kostumen-alt-und-modern-der-volker-der-welt-il-costume-antico-e-mod-image341241779.html
Johannes von Österreich (1547-1578). Spanisches Militär. Illegitimer Sohn des Heiligen Römischen Kaiser Karl V. Präsentation des Johannes von Österreich an Kaiser Karl V. in Yuste. Chromolithographie nach einem Gemälde von Eduardo Rosales. Historia General de España (Allgemeine Geschichte Spaniens), von Miguel Morayta. Band IV, 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/johannes-von-osterreich-1547-1578-spanisches-militar-illegitimer-sohn-des-heiligen-romischen-kaiser-karl-v-prasentation-des-johannes-von-osterreich-an-kaiser-karl-v-in-yuste-chromolithographie-nach-einem-gemalde-von-eduardo-rosales-historia-general-de-espaa-allgemeine-geschichte-spaniens-von-miguel-morayta-band-iv-1890-image442115393.html
Goldmedaillen des Heiligen römischen Kaisers Joseph II. Von Johann Nepomuk Wirt, Papst Pius VI. Und König Ferdinand IV. Und Maria Carolina Neapel und Sizilien von Martin Krafft, verliehen an Thomas Martyn. Aurea Numismata. Kupferplatten-Gravur von Thomas Martyns dem englischen Entomologen, der alle koleopterösen Insekten aus England ausstellt, Akademie für Illustration und Malen der Naturgeschichte, London, 1792. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/goldmedaillen-des-heiligen-romischen-kaisers-joseph-ii-von-johann-nepomuk-wirt-papst-pius-vi-und-konig-ferdinand-iv-und-maria-carolina-neapel-und-sizilien-von-martin-krafft-verliehen-an-thomas-martyn-aurea-numismata-kupferplatten-gravur-von-thomas-martyns-dem-englischen-entomologen-der-alle-koleopterosen-insekten-aus-england-ausstellt-akademie-fur-illustration-und-malen-der-naturgeschichte-london-1792-image518642855.html
Europa. Hohes Mittelalter. 8.-9. Jahrhunderte. Karolingisches Reich. Prinzessin und Kaiser Karl der große. Chromolithographie. 'Historia Universal' (Universal History), von César Cantú. Volumen IV Veröffentlicht in Barcelona, 1881. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europa-hohes-mittelalter-8-9-jahrhunderte-karolingisches-reich-prinzessin-und-kaiser-karl-der-grosse-chromolithographie-historia-universal-universal-history-von-csar-cant-volumen-iv-veroffentlicht-in-barcelona-1881-image472583885.html
Ein historisches Dokument mit dem Titel „Emancipation par Charles IV., Kaiser germanique, du dauphin de France Charles I.“, in dem das formelle Emanzipationsdekret von Kaiser Karl IV. Für den französischen Dauphin aufgezeichnet wird. Aufbewahrt im französischen Nationalarchiv. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-dokument-mit-dem-titel-emancipation-par-charles-iv-kaiser-germanique-du-dauphin-de-france-charles-i-in-dem-das-formelle-emanzipationsdekret-von-kaiser-karl-iv-fur-den-franzosischen-dauphin-aufgezeichnet-wird-aufbewahrt-im-franzosischen-nationalarchiv-170812582.html
Charles IV, Heiliger römischer Kaiser und tschechischen König Geliebte, Ritter des Kreuzes Square, in der Nähe von Karlsbrücke, Prag, Tschechische Republik Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-iv-heiliger-romischer-kaiser-und-tschechischen-konig-geliebte-ritter-des-kreuzes-square-in-der-nahe-von-karlsbrucke-prag-tschechische-republik-image68043585.html
Karl IV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-iv-139727411.html
Charles IV, Heiliger römischer Kaiser, geb. Wenzel (1316-1378). König von Böhmen. Statue von Arnost J. Hahnel (1848) Prag. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-iv-heiliger-romischer-kaiser-geb-wenzel-1316-1378-konig-von-bohmen-statue-von-arnost-j-hahnel-1848-prag-image65947601.html
. Englisch: Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Čeština: Karel IV. . Přibík Pulkava 334 Karel 4 Pulkavovakron Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karl-iv-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-etina-karel-iv-pibk-pulkava-334-karel-4-pulkavovakron-image187821254.html
Karlstejn, Tschechische Republik. 29. Dezember 2015. Die Burg Karlstein wurde gegründet im Jahre 1348 vom böhmischen König und heiligen römischen Emperor Charles IV als Ort für die Aufbewahrung der königlichen Schätze, etwa 40 km südwestlich von Prag, Tschechische Republik, am 29. Dezember 2015. © Katerina Sulova/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karlstejn-tschechische-republik-29-dezember-2015-die-burg-karlstein-wurde-gegrundet-im-jahre-1348-vom-bohmischen-konig-und-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-als-ort-fur-die-aufbewahrung-der-koniglichen-schatze-etwa-40-km-sudwestlich-von-prag-tschechische-republik-am-29-dezember-2015-katerina-sulovactk-fotoalamy-live-nachrichten-93010706.html
Adolf Liebschers Gemälde „Karl IV. In den Loketwäldern“ zeigt den Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in einem besinnlichen Moment in einer detaillierten Waldlandschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-adolf-liebschers-gemalde-karl-iv-in-den-loketwaldern-zeigt-den-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-in-einem-besinnlichen-moment-in-einer-detaillierten-waldlandschaft-137889963.html
Historickơ3A1 Mapa - Zemơ49B Koruny ơ48Deské Od ơ48Dasơ5AF Karla IV tun vơ3A1lky Třicetileté Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-historick3a1-mapa-zem49b-koruny-48desk-od-48das5af-karla-iv-tun-v3a1lky-ticetilet-147596537.html
Karl VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1685-1740). Porträt, 1706/11 von dem italienischen Maler Francesco Solimena (1657-1747). Nationales Museum von Capodimonte. Neapel. Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-karl-vi-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1685-1740-portrat-170611-von-dem-italienischen-maler-francesco-solimena-1657-1747-nationales-museum-von-capodimonte-neapel-italien-143042295.html
Allegorische Frauengestalt personifiziert der juristischen Fakultät der Karls-Universität auf dem Sockel des Denkmals für den Heiligen römischen Emperor Charles IV am Křižovnické Square in Staré Město (Altstadt) in Prag, Tschechien. Das Denkmal des deutschen Bildhauers Ernst Julius Hähnel entworfen wurde 1844 von deutschen Gründer Jacob Daniel Burgschmiet gegossen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-allegorische-frauengestalt-personifiziert-der-juristischen-fakultat-der-karls-universitat-auf-dem-sockel-des-denkmals-fur-den-heiligen-romischen-emperor-charles-iv-am-kiovnick-square-in-star-msto-altstadt-in-prag-tschechien-das-denkmal-des-deutschen-bildhauers-ernst-julius-hahnel-entworfen-wurde-1844-von-deutschen-grunder-jacob-daniel-burgschmiet-gegossen-148638559.html