Marie de Medici (1575-1642) und Heinrich IV. Von Frankreich (1553-1610), Lithografie von Horace Vernet, vor 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-de-medici-1575-1642-und-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-lithografie-von-horace-vernet-vor-1863-image398182747.html
HEINRICH IV. VON FRANKREICH (1553 – 1610) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-image181461751.html
Antoine de Saint-Chamand, Seigneur de Mery, unbekannte Dame und Heinrich IV. von Frankreich, 1600 (1882-1884). Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antoine-de-saint-chamand-seigneur-de-mery-unbekannte-dame-und-heinrich-iv-von-frankreich-1600-1882-1884-artist-unbekannt-image262765120.html
Austausch von Fürstinnen in Frankreich und Spanien - die Marie de Medici Zyklus 1622-1624 der Witwe von König Heinrich IV. von Frankreich, Peter Paul Rubens, Belgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-austausch-von-furstinnen-in-frankreich-und-spanien-die-marie-de-medici-zyklus-1622-1624-der-witwe-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-peter-paul-rubens-belgien-47452688.html
Santi di Tito - Porträt von Heinrich IV. von Frankreich - WGA22718 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-santi-di-tito-portrat-von-heinrich-iv-von-frankreich-wga22718-134885515.html
Marie de' Medici (Marie de Médicis: 1575-1642) war Königin von Frankreich als die zweite Frau von König Henry IV von Frankreich. Porträt c.1609-10 von Franz Pourbus der jüngere Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-marie-de-medici-marie-de-mdicis-1575-1642-war-konigin-von-frankreich-als-die-zweite-frau-von-konig-henry-iv-von-frankreich-portrat-c1609-10-von-franz-pourbus-der-jungere-124291190.html
König Henry IV von Frankreich. Künstler: Pourbus, Frans, der jüngere (1569-1622) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-henry-iv-von-frankreich-kunstler-pourbus-frans-der-jungere-1569-1622-74095415.html
Raum von König Heinrich IV. von Frankreich in den Louvre-Palast. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-raum-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-in-den-louvre-palast-29238845.html
Mode, Trachten, Kleidung in Frankreich, um 1630-1640, Heinrich IV. und seinem Hof, von links, König Heinrich IV. von Frankreich, dann zwei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mode-trachten-kleidung-in-frankreich-um-1630-1640-heinrich-iv-und-seinem-hof-von-links-konig-heinrich-iv-von-frankreich-dann-zwei-image227039893.html
Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra von Jacques Boulbene, um 1600 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-konig-von-frankreich-und-navarra-von-jacques-boulbene-um-1600-image353201277.html
König Heinrich IV. von Frankreich. Heinrich IV. (13. Dezember 1553 bis 14. Mai 1610) war König von Frankreich von 1589 bis 1610 König von Navarra von 1572 bis 1610. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-heinrich-iv-von-frankreich-heinrich-iv-13-dezember-1553-bis-14-mai-1610-war-konig-von-frankreich-von-1589-bis-1610-konig-von-navarra-von-1572-bis-1610-57365932.html
Heinrich IV. aka Guter Heinrich, 1553-1610. Der König von Navarra (als Henry III) und die erste Bourbon König von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-aka-guter-heinrich-1553-1610-der-konig-von-navarra-als-henry-iii-und-die-erste-bourbon-konig-von-frankreich-image660504.html
Francia Paris, Pont Neuf, das Denkmal von Heinrich IV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francia-paris-pont-neuf-das-denkmal-von-heinrich-iv-image222902701.html
Diese Abbildung stammt aus dem Datensatz der französischen Geschichte 1591-1594, und es zeigt den spanischen Kontingents verlassen Paris infolge des Inkrafttretens Paris von Henry IV am 22 März 1594. Heinrich IV. hatte sich dafür entschieden, entsagen Protestantismus und Katholizismus zu wählen. Heinrich IV. sieht man gerade den Ausgang der Truppen aus einer Fensteröffnung im Tor. Die Spanier lassen durch das Tor von Paris bekannt als Tor von Saint-Denis. Der König von Spanien, Philipp II., hatte die Besatzung nach Paris, um die Katholiken in den Religionskriegen helfen geschickt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-abbildung-stammt-aus-dem-datensatz-der-franzosischen-geschichte-1591-1594-und-es-zeigt-den-spanischen-kontingents-verlassen-paris-infolge-des-inkrafttretens-paris-von-henry-iv-am-22-marz-1594-heinrich-iv-hatte-sich-dafur-entschieden-entsagen-protestantismus-und-katholizismus-zu-wahlen-heinrich-iv-sieht-man-gerade-den-ausgang-der-truppen-aus-einer-fensteroffnung-im-tor-die-spanier-lassen-durch-das-tor-von-paris-bekannt-als-tor-von-saint-denis-der-konig-von-spanien-philipp-ii-hatte-die-besatzung-nach-paris-um-die-katholiken-in-den-religionskriegen-helfen-geschickt-95657217.html
Heinrich IV. Von Frankreich, der erste Bourbon-König von Frankreich. Gemälde von Jacques Boulbène Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-der-erste-bourbon-konig-von-frankreich-gemalde-von-jacques-boulbne-image487324111.html
Pferdesport Portraif von Heinrich IV. von Frankreich Gravur von 1599 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pferdesport-portraif-von-heinrich-iv-von-frankreich-gravur-von-1599-113153534.html
Eingang von Heinrich IV. von Frankreich (1553 – 1610) in Paris, 22 März 1594, mit 1,500 Kürassiere. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eingang-von-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-in-paris-22-marz-1594-mit-1500-kurassiere-gravur-90219782.html
Heinrich IV. von Frankreich, Geschichte der Mode, Kostüm-Geschichte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-geschichte-der-mode-kostum-geschichte-125634985.html
. Portrait von Heinrich IV. von Frankreich. Xvii oder XVIIIe Jahrhundert?. HENRI IV DE BOURBON Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-heinrich-iv-von-frankreich-xvii-oder-xviiie-jahrhundert-henri-iv-de-bourbon-image184837066.html
König Heinrich IV. Von Frankreich (1553-1610), auch Heinrich III. Von Navarra, im Profil, Reiterportrait von Horace Vernet, vor 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-auch-heinrich-iii-von-navarra-im-profil-reiterportrait-von-horace-vernet-vor-1863-image368496316.html
HEINRICH IV. Von FRANKREICH (1553–1610) als Kind Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-15531610-als-kind-image692464718.html
P547 Heinrich von Navarra wurde später Heinrich IV. von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-p547-heinrich-von-navarra-wurde-spater-heinrich-iv-von-frankreich-160916017.html
Henriette Balzac d'Entragues, die von französischen unbekannter Maler des 16. Jahrhunderts Frankreich Entragues (Catherine Henriette de Balzac d', Marquise de Verneuil (1579 - 1633) war der Favorit Herrin von Heinrich IV. von Frankreich) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henriette-balzac-dentragues-die-von-franzosischen-unbekannter-maler-des-16-jahrhunderts-frankreich-entragues-catherine-henriette-de-balzac-d-marquise-de-verneuil-1579-1633-war-der-favorit-herrin-von-heinrich-iv-von-frankreich-image708685725.html
Dieses Porträt von Frans Pourbus (II) zeigt Heinrich IV. In voller Rüstung und zeigt die königliche Autorität und militärische Macht des Königs. Es handelt sich um ein bedeutendes Werk französischer Kunst aus dem 16. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-frans-pourbus-ii-zeigt-heinrich-iv-in-voller-rustung-und-zeigt-die-konigliche-autoritat-und-militarische-macht-des-konigs-es-handelt-sich-um-ein-bedeutendes-werk-franzosischer-kunst-aus-dem-16-jahrhundert-132694244.html
Heinrich IV. von Frankreich, Malerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-malerei-29566283.html
König Henry IV von Frankreich, 1610. Künstler: Pourbus, Frans, der jüngere (1569-1622) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-henry-iv-von-frankreich-1610-kunstler-pourbus-frans-der-jungere-1569-1622-135253368.html
Heinrich IV. Von Frankreich. Kupferstich von 1792 Heinrich IV. (1553–1610), auch bekannt unter den Beinamen „guter König Heinrich“ oder „Heinrich der große“, war ab 1572 König von Navarra (als Heinrich III.) und von 1589 bis 1610 König von Frankreich. Er war der erste Monarch Frankreichs aus dem Haus Bourbon, einem Kadettenzweig der kapitalistischen Dynastie. Er hat die Interessen der katholischen und protestantischen Parteien in Frankreich sowie zwischen den europäischen staaten pragmatisch abgewogen. 1610 wurde er in Paris von einem katholischen Eiferer ermordet, dessen Nachfolger sein Sohn Ludwig XIII. War Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-kupferstich-von-1792-heinrich-iv-15531610-auch-bekannt-unter-den-beinamen-guter-konig-heinrich-oder-heinrich-der-grosse-war-ab-1572-konig-von-navarra-als-heinrich-iii-und-von-1589-bis-1610-konig-von-frankreich-er-war-der-erste-monarch-frankreichs-aus-dem-haus-bourbon-einem-kadettenzweig-der-kapitalistischen-dynastie-er-hat-die-interessen-der-katholischen-und-protestantischen-parteien-in-frankreich-sowie-zwischen-den-europaischen-staaten-pragmatisch-abgewogen-1610-wurde-er-in-paris-von-einem-katholischen-eiferer-ermordet-dessen-nachfolger-sein-sohn-ludwig-xiii-war-image631756935.html
Heinrich von Navarra (danach Heinrich IV. Von Frankreich), Illustration aus dem Buch, „John Cassel’s Illustrated History of England, Band II“, Text von William Howitt, Cassell, Petter und Galpin, London, 1858 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-von-navarra-danach-heinrich-iv-von-frankreich-illustration-aus-dem-buch-john-cassels-illustrated-history-of-england-band-ii-text-von-william-howitt-cassell-petter-und-galpin-london-1858-image476932110.html
Heinrich von Navarra, dem späteren König Heinrich IV. von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-von-navarra-dem-spateren-konig-heinrich-iv-von-frankreich-image209749396.html
Fran?ois Ravaillac ermordete Heinrich IV. Von Frankreich am 14. Mai 1610 in Paris. Ravaillac, ein katholischer Eifer, der ihn erstochen hat, während sein Trainer auf der Rue de la Ferronnerie angehalten wurde. Die Kutsche wurde durch Verkehrsstaus im Zusammenhang mit der Krönungszeremonie der Königin gestoppt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franois-ravaillac-ermordete-heinrich-iv-von-frankreich-am-14-mai-1610-in-paris-ravaillac-ein-katholischer-eifer-der-ihn-erstochen-hat-wahrend-sein-trainer-auf-der-rue-de-la-ferronnerie-angehalten-wurde-die-kutsche-wurde-durch-verkehrsstaus-im-zusammenhang-mit-der-kronungszeremonie-der-konigin-gestoppt-image634299659.html
Margarete von Valois, 1553 - 1615. Französischen Prinzessin von Valois Dynastie und Königin von Navarra und Frankreich durch ihre Ehe mit Heinrich III. von Navarra (später Heinrich IV. von Frankreich). Von Hutchinson's Geschichte der Nationen, veröffentlicht 1915. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-margarete-von-valois-1553-1615-franzosischen-prinzessin-von-valois-dynastie-und-konigin-von-navarra-und-frankreich-durch-ihre-ehe-mit-heinrich-iii-von-navarra-spater-heinrich-iv-von-frankreich-von-hutchinsons-geschichte-der-nationen-veroffentlicht-1915-176071441.html
Maria De' Medici Ehe mit Heinrich IV. Von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maria-de-medici-ehe-mit-heinrich-iv-von-frankreich-image425470050.html
Heinrich IV. von Frankreich für den Krieg in Deutschland verlässt und verleiht seiner Königin Marie de' Medici die Ladung des Königreichs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-fur-den-krieg-in-deutschland-verlasst-und-verleiht-seiner-konigin-marie-de-medici-die-ladung-des-konigreichs-50656479.html
Heinrich IV. (1553–1610), guter König Heinrich, Heinrich der große, Porträt Heinrichs III. Von Navarra (später Heinrich IV. Von Frankreich), um 1575 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-15531610-guter-konig-heinrich-heinrich-der-grosse-portrat-heinrichs-iii-von-navarra-spater-heinrich-iv-von-frankreich-um-1575-image597705860.html
Marie de' Medici (1573-1647) Ehefrau von Heinrich IV. von Frankreich. Regentin für ihren Sohn Louis XIII 1610-1617. Lithographie, Paris, c1840. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marie-de-medici-1573-1647-ehefrau-von-heinrich-iv-von-frankreich-regentin-fur-ihren-sohn-louis-xiii-1610-1617-lithographie-paris-c1840-image230631587.html
Heinrich IV. von Frankreich "Der große" (1553 – 1610). König von Navarra im Jahre 1562 (Henry III), König von Frankreich 1589-1610. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-der-grosse-1553-1610-konig-von-navarra-im-jahre-1562-henry-iii-konig-von-frankreich-1589-1610-33147247.html
Antike c1830 handgetönte Gravur, französische Königsmode aus dem 16th. Jahrhundert mit Heinrich IV. Von Frankreich (1553-1610). Herausgegeben von Giulio Ferrario. QUELLE: ORIGINALGRAVUR Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/antike-c1830-handgetonte-gravur-franzosische-konigsmode-aus-dem-16th-jahrhundert-mit-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-herausgegeben-von-giulio-ferrario-quelle-originalgravur-image455765264.html
Französisch: Heinrich IV. (1553-1610), Roi de France, en armure Heinrich IV., König von Frankreich in Rüstung. ca. 1610. Heinrich IV. von Frankreich durch pourbous Jüngeren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-heinrich-iv-1553-1610-roi-de-france-en-armure-heinrich-iv-konig-von-frankreich-in-rustung-ca-1610-heinrich-iv-von-frankreich-durch-pourbous-jungeren-image185013011.html
König Heinrich IV. Von Frankreich (1553-1610), auch Heinrich III. Von Navarra, Porträtmalerei nach Jacob Bunel, 1592 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-auch-heinrich-iii-von-navarra-portratmalerei-nach-jacob-bunel-1592-image368906191.html
HEINRICH IV. Von FRANKREICH (1553–1610) 1610 von dem flämischen Künstler Frans Pourbus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-15531610-1610-von-dem-flamischen-kunstler-frans-pourbus-image692465059.html
Heinrich IV. Von Frankreich, um 1614 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-um-1614-image353201272.html
Henriette Balzac d'Entragues, die von französischen unbekannter Maler des 16. Jahrhunderts Frankreich Entragues (Catherine Henriette de Balzac d', Marquise de Verneuil (1579 - 1633) war der Favorit Herrin von Heinrich IV. von Frankreich) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henriette-balzac-dentragues-die-von-franzosischen-unbekannter-maler-des-16-jahrhunderts-frankreich-entragues-catherine-henriette-de-balzac-d-marquise-de-verneuil-1579-1633-war-der-favorit-herrin-von-heinrich-iv-von-frankreich-image708687370.html
Dieses Buntglasfenster aus der Bibliothek von Troyes in Frankreich zeigt König Heinrich IV. Von Frankreich. Das Fenster zeigt komplizierte Details, darunter Abbildungen von Waffen, Rüstungen und historischen Symbolen, die mit der Herrschaft des Königs in Verbindung stehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-buntglasfenster-aus-der-bibliothek-von-troyes-in-frankreich-zeigt-konig-heinrich-iv-von-frankreich-das-fenster-zeigt-komplizierte-details-darunter-abbildungen-von-waffen-rustungen-und-historischen-symbolen-die-mit-der-herrschaft-des-konigs-in-verbindung-stehen-54912409.html
Heinrich IV. von Frankreich (1553 – 1610). Eingang von Henry Iv in Paris, 22 März 1594 mit 1500 Kürassiere. Kupferstich von Jean le Clerc, 1596. Faksimile, 1884 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-eingang-von-henry-iv-in-paris-22-marz-1594-mit-1500-kurassiere-kupferstich-von-jean-le-clerc-1596-faksimile-1884-129587847.html
Porträt von Heinrich IV. von Frankreich, anonym, Hendrick Goltzius, 1592 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-heinrich-iv-von-frankreich-anonym-hendrick-goltzius-1592-image240612476.html
Heinrich IV. von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-29552361.html
Im Jahre 1594, König Henry IV von Frankreich gehen, die Kathedrale Notre-Dame von Paris. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-jahre-1594-konig-henry-iv-von-frankreich-gehen-die-kathedrale-notre-dame-von-paris-29055942.html
Heinrich IV. Von Frankreich, der den Angriff in der Schlacht von Ivry am 14. März 1590 anführte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-der-den-angriff-in-der-schlacht-von-ivry-am-14-marz-1590-anfuhrte-image705997475.html
Die Hinrichtung war Fran?ois Ravaillac, der Attentäter Heinrichs IV. Von Frankreich, der am 14. Mai 1610 in Paris getötet wurde. Ravaillac, ein katholischer Eifer, der ihn erstochen hat, während sein Trainer auf der Rue de la Ferronnerie angehalten wurde. Die Kutsche wurde durch Verkehrsstaus im Zusammenhang mit der Krönungszeremonie der Königin gestoppt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hinrichtung-war-franois-ravaillac-der-attentater-heinrichs-iv-von-frankreich-der-am-14-mai-1610-in-paris-getotet-wurde-ravaillac-ein-katholischer-eifer-der-ihn-erstochen-hat-wahrend-sein-trainer-auf-der-rue-de-la-ferronnerie-angehalten-wurde-die-kutsche-wurde-durch-verkehrsstaus-im-zusammenhang-mit-der-kronungszeremonie-der-konigin-gestoppt-image634299672.html
Heinrich IV. von Frankreich, aka Guter Heinrich oder Henry der Große, 1553 - 1610. Der König von Navarra (als Henry III) von 1572, und der König von Frankreich, 1589 - 1610. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-aka-guter-heinrich-oder-henry-der-grosse-1553-1610-der-konig-von-navarra-als-henry-iii-von-1572-und-der-konig-von-frankreich-1589-1610-image3715286.html
Gaston de France, eine historische Persönlichkeit, bekannt für seine Rolle als [Beziehung] zu König Heinrich IV. Von Frankreich und seine Beteiligung an [spezifischen Ereignissen oder Beiträgen]. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gaston-de-france-eine-historische-personlichkeit-bekannt-fur-seine-rolle-als-beziehung-zu-konig-heinrich-iv-von-frankreich-und-seine-beteiligung-an-spezifischen-ereignissen-oder-beitragen-139899649.html
Die Beschriftung für diese Abbildung von König Heinrich IV. von Frankreich ist aus einer Zeichnung, die in der Nationalbibliothek in Paris untergebracht ist. Heinrich IV. wurde auch durch den Spitznamen Guter Heinrich oder Henry der Große bekannt. Er war ab 1572 König von Navarra und der König von Frankreich von 1589 bis 1610. Er war der erste König von Frankreich aus dem Haus Bourbon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-beschriftung-fur-diese-abbildung-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-ist-aus-einer-zeichnung-die-in-der-nationalbibliothek-in-paris-untergebracht-ist-heinrich-iv-wurde-auch-durch-den-spitznamen-guter-heinrich-oder-henry-der-grosse-bekannt-er-war-ab-1572-konig-von-navarra-und-der-konig-von-frankreich-von-1589-bis-1610-er-war-der-erste-konig-von-frankreich-aus-dem-haus-bourbon-image271558040.html
Francois Ravaillac (1578–1610) französisch-katholischer Eifer, der 1610 König Heinrich IV. Von Frankreich ermordet hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/francois-ravaillac-15781610-franzosisch-katholischer-eifer-der-1610-konig-heinrich-iv-von-frankreich-ermordet-hat-image597705851.html
Heinrich IV. von Frankreich gerade dem Weggang von den Spaniern von Porte Saint-Denis, Paris 22 März 1594 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-gerade-dem-weggang-von-den-spaniern-von-porte-saint-denis-paris-22-marz-1594-135678004.html
Heinrich IV. von Frankreich, der große genannt (1553 – 1610). Von 1589 bis 1610 König von Frankreich und König von Navarra als Heinrich III. von 1572 bis 1610. Leiter der Hugenotten (1569). Heinrich IV. in der Schlacht von Ivry (1590) während der französischen Kriege der Religion. Kupferstich von Dupré, 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-der-grosse-genannt-1553-1610-von-1589-bis-1610-konig-von-frankreich-und-konig-von-navarra-als-heinrich-iii-von-1572-bis-1610-leiter-der-hugenotten-1569-heinrich-iv-in-der-schlacht-von-ivry-1590-wahrend-der-franzosischen-kriege-der-religion-kupferstich-von-dupr-1851-142289075.html
Baron François Pascal Simon Gérard. Portrait von Henry IV. 1817. Frankreich. Lithographie in Schwarz auf Elfenbein webte Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baron-franois-pascal-simon-grard-portrait-von-henry-iv-1817-frankreich-lithographie-in-schwarz-auf-elfenbein-webte-papier-image337942592.html
274 Heinrich IV. von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/274-heinrich-iv-von-frankreich-image213900143.html
König Heinrich IV. Von Frankreich (1553-1610), auch Heinrich III. Von Navarra, im Profil, Porträtmalerei von Jean Francois Janinet, vor 1814 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-auch-heinrich-iii-von-navarra-im-profil-portratmalerei-von-jean-francois-janinet-vor-1814-image368495896.html
HEINRICH IV. Von FRANKREICH (1553–1610) in seinen Krönungsgewändern des flämischen Künstlers Frans Pourbus dem Jüngeren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-15531610-in-seinen-kronungsgewandern-des-flamischen-kunstlers-frans-pourbus-dem-jungeren-image692465054.html
Abbildung; Heinrich von Navarra, später Heinrich IV. von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-heinrich-von-navarra-spater-heinrich-iv-von-frankreich-27278449.html
Henriette Balzac d'Entragues, die von französischen unbekannter Maler des 16. Jahrhunderts Frankreich Entragues (Catherine Henriette de Balzac d', Marquise de Verneuil (1579 - 1633) war der Favorit Herrin von Heinrich IV. von Frankreich) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henriette-balzac-dentragues-die-von-franzosischen-unbekannter-maler-des-16-jahrhunderts-frankreich-entragues-catherine-henriette-de-balzac-d-marquise-de-verneuil-1579-1633-war-der-favorit-herrin-von-heinrich-iv-von-frankreich-image212001006.html
Ein Buntglasfenster aus der Bibliothek von Troyes mit Szenen aus der Herrschaft Heinrichs IV. Von Frankreich. Das detailreiche Kunstwerk enthält Motive wie Ribalen, Trompeten und Waffen, die die historische und kulturelle Bedeutung der Zeit widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-buntglasfenster-aus-der-bibliothek-von-troyes-mit-szenen-aus-der-herrschaft-heinrichs-iv-von-frankreich-das-detailreiche-kunstwerk-enthalt-motive-wie-ribalen-trompeten-und-waffen-die-die-historische-und-kulturelle-bedeutung-der-zeit-widerspiegeln-54914607.html
Heinrich IV., König von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-konig-von-frankreich-37011319.html
Porträt von Heinrich IV. von Frankreich, print-Hersteller: Crispijn van de Passe ich möglicherweise, Hendrick Goltzius, 1595 und oder 1595 - vor 1611 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-heinrich-iv-von-frankreich-print-hersteller-crispijn-van-de-passe-ich-moglicherweise-hendrick-goltzius-1595-und-oder-1595-vor-1611-image240616261.html
Eine historische Darstellung Heinrichs IV. Von Frankreich, mit komplizierten Details in seiner Kleidung und einem markanten Rüschenkragen, umgeben von kunstvollen Rahmen und Inschriften, die seine Herrschaft hervorheben. Heinrich IV. König von Frankreich und Navarra, Heinrich IV., König von Navarra und Frankreich, signiert: Sergent (delinavit); Ridé (Skulptur); chez Blin, E-Nr. 1, Sergent, Antoine Louis Francois (delinavit); Ridé (sculpsit); Blin (chez), Antoine Francois Sergent-Marceau: Portraits des grands hommes, femmes illustres et sujets mémorables de France: Gravés et imprimés en couleurs. Dédié au ROI. Bd. 1. Paris: chez Blin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-historische-darstellung-heinrichs-iv-von-frankreich-mit-komplizierten-details-in-seiner-kleidung-und-einem-markanten-ruschenkragen-umgeben-von-kunstvollen-rahmen-und-inschriften-die-seine-herrschaft-hervorheben-heinrich-iv-konig-von-frankreich-und-navarra-heinrich-iv-konig-von-navarra-und-frankreich-signiert-sergent-delinavit-rid-skulptur-chez-blin-e-nr-1-sergent-antoine-louis-francois-delinavit-rid-sculpsit-blin-chez-antoine-francois-sergent-marceau-portraits-des-grands-hommes-femmes-illustres-et-sujets-mmorables-de-france-gravs-et-imprims-en-couleurs-ddi-au-roi-bd-1-paris-chez-blin-image670694558.html
Place Dauphine während der Regierungszeit von Heinrich IV. von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-place-dauphine-wahrend-der-regierungszeit-von-heinrich-iv-von-frankreich-29056422.html
Heinrich IV. von Frankreich, bringt die Überreste von seinem Cousin und Schwager König Henry III ("Henry de Valois") in Poissy. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-bringt-die-uberreste-von-seinem-cousin-und-schwager-konig-henry-iii-henry-de-valois-in-poissy-gravur-129587580.html
Heinrich IV. von Frankreich in Paris, 22 März 1594. Galerie des Batailles, Versailles, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-in-paris-22-marz-1594-galerie-des-batailles-versailles-frankreich-57294109.html
Gabrielle d'Estrees, Herzogin von Beaufort und Verneuil, Marchesa von Monceaux, 1573-I599. Herrin von Heinrich IV. von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gabrielle-destrees-herzogin-von-beaufort-und-verneuil-marchesa-von-monceaux-1573-i599-herrin-von-heinrich-iv-von-frankreich-image3715282.html
Henriade ist ein episches Gedicht von Voltaire, das 1723 veröffentlicht wurde und das Leben und die Schlachten Heinrichs IV. Von Frankreich beschreibt und historische Erzählungen und philosophische Kommentare kombiniert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henriade-ist-ein-episches-gedicht-von-voltaire-das-1723-veroffentlicht-wurde-und-das-leben-und-die-schlachten-heinrichs-iv-von-frankreich-beschreibt-und-historische-erzahlungen-und-philosophische-kommentare-kombiniert-142901954.html
Die Figur in der Mitte ist Heinrich IV. (1553 – 1610), König von Frankreich, war auch bekannt als "Guter König Henry." Er war der erste französische König der Haus von Bourbon. Die allegorische Figur der Gerechtigkeit ist auf seiner linken Seite und die allegorische Figur des Vorsichtsprinzips ist auf der rechten Seite. Die Gravur ist von Theodor de Bry, eine belgische Graveur, Goldschmied, Herausgeber und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-figur-in-der-mitte-ist-heinrich-iv-1553-1610-konig-von-frankreich-war-auch-bekannt-als-guter-konig-henry-er-war-der-erste-franzosische-konig-der-haus-von-bourbon-die-allegorische-figur-der-gerechtigkeit-ist-auf-seiner-linken-seite-und-die-allegorische-figur-des-vorsichtsprinzips-ist-auf-der-rechten-seite-die-gravur-ist-von-theodor-de-bry-eine-belgische-graveur-goldschmied-herausgeber-und-verleger-103670326.html
Heinrich IV. von Frankreich als Kind. Künstler: Clouet, François (1510-1572) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-als-kind-kunstler-clouet-franois-1510-1572-74095418.html
Heinrich von Navarra, der spätere Heinrich IV. Von Frankreich, unterrichtete Unterricht bei seinem Lehrer Florent Chrestien. Illustration von Hermann Vogel in Henri IV., geschrieben von Georges Montorgueil und veröffentlicht 1907 von Boivin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-von-navarra-der-spatere-heinrich-iv-von-frankreich-unterrichtete-unterricht-bei-seinem-lehrer-florent-chrestien-illustration-von-hermann-vogel-in-henri-iv-geschrieben-von-georges-montorgueil-und-veroffentlicht-1907-von-boivin-image610220824.html
Die französischen Äbtissin Marie-Catherine de Beauvilliers (1574-1667) mit dem König Henry IV von Frankreich (1553 – 1610) in die Abtei von Montmartre (Paris). Als eine junge wurde sie eines der vielen Mätressen des Königs Henry IV von Frankreich, wenn er in der Abtei erhoben, während der Belagerung nach Paris im Jahre 1590. Kupferstich von Cham & Aroy, 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-franzosischen-abtissin-marie-catherine-de-beauvilliers-1574-1667-mit-dem-konig-henry-iv-von-frankreich-1553-1610-in-die-abtei-von-montmartre-paris-als-eine-junge-wurde-sie-eines-der-vielen-matressen-des-konigs-henry-iv-von-frankreich-wenn-er-in-der-abtei-erhoben-wahrend-der-belagerung-nach-paris-im-jahre-1590-kupferstich-von-cham-aroy-1851-142077608.html
König Heinrich IV. von Frankreich mit Marie de Medici. Gedruckte farbige Lithographie von Rubens Gemälde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-iv-von-frankreich-mit-marie-de-medici-gedruckte-farbige-lithographie-von-rubens-gemalde-image183172445.html
274 Heinrich IV. von Frankreich Siegel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/274-heinrich-iv-von-frankreich-siegel-image213900142.html
König Heinrich IV. Von Frankreich, Gemälde der 1600er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-iv-von-frankreich-gemalde-der-1600er-jahre-image654612293.html
Heinrich IV. von Frankreich (1553-1610) entersw Paris am 22. März 1594 von 1500 Soldaten begleitet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-entersw-paris-am-22-marz-1594-von-1500-soldaten-begleitet-image181632367.html
Porträt der CatherineHenriette de Balzac dEntragues Marquise de Verneuil 15791633. Recherchen in ProgressBust-length Portrait von Catherine-Henriette de Balzac d'Entragues, Herrin von König Heinrich IV. Von Frankreich. Sie ist in 3/4-Ansicht dargestellt und trägt einen großen Ruff und aufwendigen Schmuck. Porträt der CatherineHenriette de Balzac dEntragues Marquise de Verneuil 15791633 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-der-catherinehenriette-de-balzac-dentragues-marquise-de-verneuil-15791633-recherchen-in-progressbust-length-portrait-von-catherine-henriette-de-balzac-dentragues-herrin-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-sie-ist-in-34-ansicht-dargestellt-und-tragt-einen-grossen-ruff-und-aufwendigen-schmuck-portrat-der-catherinehenriette-de-balzac-dentragues-marquise-de-verneuil-15791633-image352150842.html
Henriette Balzac d’Entragues von Frankreich des unbekannten französischen Malers 16 Jahrhundert ( Catherine Henriette de Balzac d’Entragues, Marquise de Verneuil (1579–1633) war die Lieblingsherrn Heinrichs IV. Von Frankreich ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henriette-balzac-dentragues-von-frankreich-des-unbekannten-franzosischen-malers-16-jahrhundert-catherine-henriette-de-balzac-dentragues-marquise-de-verneuil-15791633-war-die-lieblingsherrn-heinrichs-iv-von-frankreich-image708564758.html
Unbekannter Maler - Outdoor-Bankett für Heinrich IV. von Frankreich und seiner Familie - WGA23680 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-unbekannter-maler-outdoor-bankett-fur-heinrich-iv-von-frankreich-und-seiner-familie-wga23680-134788270.html
Heinrich IV., König von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-konig-von-frankreich-37011322.html
Porträt von Heinrich IV. von Frankreich, print-Hersteller: Crispijn van de Passe ich möglicherweise, Hendrick Goltzius, 1595 und oder 1595 - vor 1611 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-heinrich-iv-von-frankreich-print-hersteller-crispijn-van-de-passe-ich-moglicherweise-hendrick-goltzius-1595-und-oder-1595-vor-1611-104926765.html
Porträt von Pierre Coton, Gaspar Bouttats, 1650–1695 Pierre Coton, Jesuit und Beichtvater von Heinrich IV. Von Frankreich. Nach rechts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-pierre-coton-gaspar-bouttats-16501695-pierre-coton-jesuit-und-beichtvater-von-heinrich-iv-von-frankreich-nach-rechts-image570301771.html
Hôtel de Ville von Paris während der Regierungszeit von Heinrich IV. von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-htel-de-ville-von-paris-wahrend-der-regierungszeit-von-heinrich-iv-von-frankreich-29032459.html
Französischen Religionskriege 1562-1585, acht Krieg 1585-1598. König Henry IV von Frankreich gerade dem Weggang von den Spaniern aus Porte Saint-Denis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-franzosischen-religionskriege-1562-1585-acht-krieg-1585-1598-konig-henry-iv-von-frankreich-gerade-dem-weggang-von-den-spaniern-aus-porte-saint-denis-129587820.html
Heinrich IV. von Frankreich gerade dem Weggang von den Spaniern von Porte Saint-Denis, Paris 22 März 1594 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-gerade-dem-weggang-von-den-spaniern-von-porte-saint-denis-paris-22-marz-1594-57302185.html
Catherine Henriette de Balzac d'Entragues, Marquise de Verneuil, 1579 – 1633. Lieblings Geliebte von Heinrich IV. von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-catherine-henriette-de-balzac-dentragues-marquise-de-verneuil-1579-1633-lieblings-geliebte-von-heinrich-iv-von-frankreich-124142651.html
Dieser historische Kupferstich zeigt die Hinrichtung von Franà Ravaillac, dem Attentäter von König Heinrich IV. Von Frankreich. Die Gravur fängt die öffentliche Hinrichtung ein und markiert ein bedeutendes Ereignis in der französischen Geschichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-historische-kupferstich-zeigt-die-hinrichtung-von-fran-ravaillac-dem-attentater-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-die-gravur-fangt-die-offentliche-hinrichtung-ein-und-markiert-ein-bedeutendes-ereignis-in-der-franzosischen-geschichte-142958922.html
Die Figur in der Mitte ist Heinrich IV. (1553 – 1610), König von Frankreich, war auch bekannt als "Guter König Henry." Er war der erste französische König der Haus von Bourbon. Die allegorische Figur der Gerechtigkeit ist auf seiner linken Seite und die allegorische Figur des Vorsichtsprinzips ist auf der rechten Seite. Die Gravur ist von Theodor de Bry, eine belgische Graveur, Goldschmied, Herausgeber und Verleger. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-figur-in-der-mitte-ist-heinrich-iv-1553-1610-konig-von-frankreich-war-auch-bekannt-als-guter-konig-henry-er-war-der-erste-franzosische-konig-der-haus-von-bourbon-die-allegorische-figur-der-gerechtigkeit-ist-auf-seiner-linken-seite-und-die-allegorische-figur-des-vorsichtsprinzips-ist-auf-der-rechten-seite-die-gravur-ist-von-theodor-de-bry-eine-belgische-graveur-goldschmied-herausgeber-und-verleger-103670323.html
Heinrich IV. von Frankreich, König von Frankreich 13 Dezember 1553 - 14. Mai 1610 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-konig-von-frankreich-13-dezember-1553-14-mai-1610-83331853.html
Französischer Dritter Religionskrieg: Heinrich von Navarra, der spätere Heinrich IV. Von Frankreich, setzt seine Militärlehre fort und macht die Truppen, die ihn als ihren Führer anerkennen, auf den Kopf. Illustration von Hermann Vogel in Henri IV., geschrieben von Georges Montorgueil und veröffentlicht 1907 von Boivin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-dritter-religionskrieg-heinrich-von-navarra-der-spatere-heinrich-iv-von-frankreich-setzt-seine-militarlehre-fort-und-macht-die-truppen-die-ihn-als-ihren-fuhrer-anerkennen-auf-den-kopf-illustration-von-hermann-vogel-in-henri-iv-geschrieben-von-georges-montorgueil-und-veroffentlicht-1907-von-boivin-image610220810.html
Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich (1553 – 1610) von Jean Chatel (1575-1594) auf Dezember 1594. Kupferstich von Chamb Aron, 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-attentat-auf-konig-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-von-jean-chatel-1575-1594-auf-dezember-1594-kupferstich-von-chamb-aron-1851-143188775.html
Henri IV (de Navarra) Sitzung Marguerite de Valois in den Gärten von Alencon, Frankreich. Farblithographie des 16. Jahrhunderts Miniatur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henri-iv-de-navarra-sitzung-marguerite-de-valois-in-den-garten-von-alencon-frankreich-farblithographie-des-16-jahrhunderts-miniatur-image182914266.html
. Heinrich IV. von Frankreich. 16. Jahrhundert. Anonym 273 Heinrich IV. von Navarra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-16-jahrhundert-anonym-273-heinrich-iv-von-navarra-image187763143.html
Medaille der Maria de’ Medici, Ehefrau Heinrich IV. Von Frankreich, von der französischen Künstlerin Guillame Dupré, 17. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/medaille-der-maria-de-medici-ehefrau-heinrich-iv-von-frankreich-von-der-franzosischen-kunstlerin-guillame-dupr-17-jahrhundert-image601666916.html
HEINRICH IV. VON FRANKREICH (1553 – 1610) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heinrich-iv-von-frankreich-1553-1610-93259439.html
Heinrich IV. Von Frankreich und Navarra (Dutuit 173) Hendrik Goltzius (1561-1641). "Henri IV, roi de France et de Navarra (Dutuit 173)". Burin. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heinrich-iv-von-frankreich-und-navarra-dutuit-173-hendrik-goltzius-1561-1641-henri-iv-roi-de-france-et-de-navarra-dutuit-173-burin-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image349528408.html
Die ausschiffung in Marseille - Die Marie de Medici Zyklus 1622-1624 Peter Paul Rubens, der Witwe von König Heinrich IV. von Frankreich, Luxemburg Palace Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ausschiffung-in-marseille-die-marie-de-medici-zyklus-1622-1624-peter-paul-rubens-der-witwe-von-konig-heinrich-iv-von-frankreich-luxemburg-palace-paris-47452486.html
Henri IV. Enfants ist ein historisches Gemälde, das König Heinrich IV. Von Frankreich mit Kindern zeigt. Das Kunstwerk fängt einen Moment königlicher Interaktion ein und zeigt Henrys wohlwollenden Charakter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henri-iv-enfants-ist-ein-historisches-gemalde-das-konig-heinrich-iv-von-frankreich-mit-kindern-zeigt-das-kunstwerk-fangt-einen-moment-koniglicher-interaktion-ein-und-zeigt-henrys-wohlwollenden-charakter-132817535.html