Herzogtum courland und semigallia Stockfotos & Bilder
. Englisch: Anna von Mecklenburg, Herzogin von Kurland und Semigallia. 17 Mai 2008, 11:05:06. Unbekannt Anna von Mecklenburg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-anna-von-mecklenburg-herzogin-von-kurland-und-semigallia-17-mai-2008-110506-unbekannt-anna-von-mecklenburg-image185020997.html
RMMN0C4N–. Englisch: Anna von Mecklenburg, Herzogin von Kurland und Semigallia. 17 Mai 2008, 11:05:06. Unbekannt Anna von Mecklenburg
1576 Szelg-Münze von Gotard Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, als Regionalwährung im Umlauf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1576-szelg-munze-von-gotard-kettler-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-als-regionalwahrung-im-umlauf-image598809869.html
RM2WP642N–1576 Szelg-Münze von Gotard Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, als Regionalwährung im Umlauf.
. Deutsch: Das herzogthum Kurland u. Semgallen. Nro. 59. Kolorierter Kupferstich. 1791. Franz Johann Joseph von Reilly (1766-1820) Alternative Namen Reilly, Franz Johann Joseph von Beschreibung österreichischer Verleger und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 18. August 1766 vom 6. Juli 1820 Ort der Geburt / Tod Wien Wien Zeitraum 1790 - 1800 Standort Wien Behörde: Q 113944 VIAF: 102371035 ISNI: 0000 0001 1839 240 X LCCN: 88624007 n GND: 118748017 SUDOC: 158784243 WorldCat 851 Karte von Kurland 1791 von Reilly 059 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-das-herzogthum-kurland-u-semgallen-nro-59-kolorierter-kupferstich-1791-franz-johann-joseph-von-reilly-1766-1820-alternative-namen-reilly-franz-johann-joseph-von-beschreibung-osterreichischer-verleger-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-18-august-1766-vom-6-juli-1820-ort-der-geburt-tod-wien-wien-zeitraum-1790-1800-standort-wien-behorde-q-113944-viaf-102371035-isni-0000-0001-1839-240-x-lccn-88624007-n-gnd-118748017-sudoc-158784243-worldcat-851-karte-von-kurland-1791-von-reilly-059-image185694382.html
RMMP3326–. Deutsch: Das herzogthum Kurland u. Semgallen. Nro. 59. Kolorierter Kupferstich. 1791. Franz Johann Joseph von Reilly (1766-1820) Alternative Namen Reilly, Franz Johann Joseph von Beschreibung österreichischer Verleger und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 18. August 1766 vom 6. Juli 1820 Ort der Geburt / Tod Wien Wien Zeitraum 1790 - 1800 Standort Wien Behörde: Q 113944 VIAF: 102371035 ISNI: 0000 0001 1839 240 X LCCN: 88624007 n GND: 118748017 SUDOC: 158784243 WorldCat 851 Karte von Kurland 1791 von Reilly 059
Fischerboote liegen in der Great Courland Bay nahe Plymouth, Tobago Island, Westindien. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fischerboote-liegen-in-der-great-courland-bay-nahe-plymouth-tobago-island-westindien-heute-war-lettland-einst-herzogtum-kurland-und-semigallien-und-war-die-ersten-kolonialisten-die-eine-siedlung-auf-der-insel-errichteten-image704099339.html
RM3CWEDTY–Fischerboote liegen in der Great Courland Bay nahe Plymouth, Tobago Island, Westindien. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten.
. Englisch: Friedrich Casimir Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Frīdrihs Kazimirs Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 197 Fridrihs kazimirs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-friedrich-casimir-kettler-herzog-von-kurland-und-semigallia-latvieu-frdrihs-kazimirs-kettlers-kurzemes-un-zemgales-hercogs-3-januar-2012-unbekannt-197-fridrihs-kazimirs-image188837329.html
RMMY67X9–. Englisch: Friedrich Casimir Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Frīdrihs Kazimirs Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 197 Fridrihs kazimirs
Marmorbüste der Prinzessin Wilhelmine von Sagan (Wilhelmine von Sagan) des dänischen neoklassizistischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1818-1819) im Gаlеriе Nеuе Mеistеr (Nеw Маstеrs Gаllеry) im Аlbеrtinum in Drеsdеn, Gеrmаny. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marmorbuste-der-prinzessin-wilhelmine-von-sagan-wilhelmine-von-sagan-des-danischen-neoklassizistischen-bildhauers-bertel-thorvaldsen-1818-1819-im-glri-nu-mistr-nw-strs-gllry-im-lbrtinum-in-drsdn-grmny-image476183872.html
RM2JJM1AT–Marmorbüste der Prinzessin Wilhelmine von Sagan (Wilhelmine von Sagan) des dänischen neoklassizistischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen (1818-1819) im Gаlеriе Nеuе Mеistеr (Nеw Маstеrs Gаllеry) im Аlbеrtinum in Drеsdеn, Gеrmаny.
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image255486539.html
Jacob Kettler (1610-1682). 3. Herzog von Curland und Semigallia (1642-1682). Porträt. Gravur. 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacob-kettler-1610-1682-3-herzog-von-curland-und-semigallia-1642-1682-portrat-gravur-17-jahrhundert-image558514575.html
RM2RCJF13–Jacob Kettler (1610-1682). 3. Herzog von Curland und Semigallia (1642-1682). Porträt. Gravur. 17. Jahrhundert.
Ernst Johann von Biron (1690–1772) war ein baltisch-deutscher Adliger und Herzog von Kurland. Er war Premierminister des Herzogtums Kurland und Semigallien und später Generalgouverneur der baltischen Provinzen des Russischen Reiches. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ernst-johann-von-biron-16901772-war-ein-baltisch-deutscher-adliger-und-herzog-von-kurland-er-war-premierminister-des-herzogtums-kurland-und-semigallien-und-spater-generalgouverneur-der-baltischen-provinzen-des-russischen-reiches-136476647.html
RMHX119Y–Ernst Johann von Biron (1690–1772) war ein baltisch-deutscher Adliger und Herzog von Kurland. Er war Premierminister des Herzogtums Kurland und Semigallien und später Generalgouverneur der baltischen Provinzen des Russischen Reiches.
Maria Amália da Curlândia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-amlia-da-curlndia-147682991.html
RMJG7F4F–Maria Amália da Curlândia
Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-russischen-feldmarschall-michael-barclay-de-tolly-1761-1818-in-riga-lettland-27307388.html
RMBGBXRT–Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland
Jacob Kettler (1610-1682). 3. Herzog von Curland und Semigallia (1642-1682). Porträt. Gravur. 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacob-kettler-1610-1682-3-herzog-von-curland-und-semigallia-1642-1682-portrat-gravur-17-jahrhundert-image558826193.html
RM2RD4ME9–Jacob Kettler (1610-1682). 3. Herzog von Curland und Semigallia (1642-1682). Porträt. Gravur. 17. Jahrhundert.
1576 Szelg-Münze von Gotard Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, Teil des regionalen Währungsumlaufs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1576-szelg-munze-von-gotard-kettler-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-teil-des-regionalen-wahrungsumlaufs-image598809960.html
RM2WP6460–1576 Szelg-Münze von Gotard Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, Teil des regionalen Währungsumlaufs.
Fischerboote liegen in der Great Courland Bay nahe Plymouth, Tobago Island, Westindien. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fischerboote-liegen-in-der-great-courland-bay-nahe-plymouth-tobago-island-westindien-heute-war-lettland-einst-herzogtum-kurland-und-semigallien-und-war-die-ersten-kolonialisten-die-eine-siedlung-auf-der-insel-errichteten-image704099420.html
RM3CWEDYT–Fischerboote liegen in der Great Courland Bay nahe Plymouth, Tobago Island, Westindien. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten.
. Englisch: Friedrich Casimir Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Frīdrihs Kazimirs Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 229 Fridrihs kazimirs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-friedrich-casimir-kettler-herzog-von-kurland-und-semigallia-latvieu-frdrihs-kazimirs-kettlers-kurzemes-un-zemgales-hercogs-3-januar-2012-unbekannt-229-fridrihs-kazimirs-image188128707.html
RMMX202B–. Englisch: Friedrich Casimir Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Frīdrihs Kazimirs Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 229 Fridrihs kazimirs
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image243945759.html
. Jakob Kettler, 1642-1682 Herzogtum Kurland. 25 Juli 2009, 12:17 (UTC). Jakob Kettler.gif : Keine Angabe in der Commons-Vorlage abgeleitete Arbeit: Amano1 (Talk) 307 Jakob Kettler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jakob-kettler-1642-1682-herzogtum-kurland-25-juli-2009-1217-utc-jakob-kettlergif-keine-angabe-in-der-commons-vorlage-abgeleitete-arbeit-amano1-talk-307-jakob-kettler-image188331154.html
RMMXB68J–. Jakob Kettler, 1642-1682 Herzogtum Kurland. 25 Juli 2009, 12:17 (UTC). Jakob Kettler.gif : Keine Angabe in der Commons-Vorlage abgeleitete Arbeit: Amano1 (Talk) 307 Jakob Kettler
Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-russischen-feldmarschall-michael-barclay-de-tolly-1761-1818-in-riga-lettland-27307397.html
RMBGBXT5–Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland
Szelg-Münze von 1576 geprägt von Gotard Kettler im Herzogtum Kurland und Semigallien, als lokale Währung verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szelg-munze-von-1576-gepragt-von-gotard-kettler-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-als-lokale-wahrung-verwendet-image598807571.html
RM2WP614K–Szelg-Münze von 1576 geprägt von Gotard Kettler im Herzogtum Kurland und Semigallien, als lokale Währung verwendet.
Courland Monument zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/courland-monument-zu-ehren-der-lettischen-siedler-die-1642-in-der-nahe-von-plymouth-auf-tobago-island-auf-westindien-ankamen-heute-war-lettland-einst-herzogtum-kurland-und-semigallien-und-war-die-ersten-kolonialisten-die-eine-siedlung-auf-der-insel-errichteten-image704099335.html
RM3CWEDTR–Courland Monument zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten.
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image255486524.html
. Українська: Титульна сторінка" Балтійського гербовника". Герб Курляндського століття герцогства (XVI) Wappen der Curlandia-Semigallia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/xvi-wappen-der-curlandia-semigallia-image184959746.html
RMMMWJ16–. Українська: Титульна сторінка" Балтійського гербовника". Герб Курляндського століття герцогства (XVI) Wappen der Curlandia-Semigallia
Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-russischen-feldmarschall-michael-barclay-de-tolly-1761-1818-in-riga-lettland-27307414.html
RMBGBXTP–Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland
Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Borodino, Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-russischen-feldmarschall-michael-barclay-de-tolly-1761-1818-in-borodino-russland-21699367.html
RMB78DNB–Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Borodino, Russland
Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-russischen-feldmarschall-michael-barclay-de-tolly-1761-1818-in-riga-lettland-20734547.html
RMB5MF3F–Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland
Szelg-Münze von Gotard Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien im Jahr 1576, die während seiner Regierungszeit als Währung verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szelg-munze-von-gotard-kettler-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-im-jahr-1576-die-wahrend-seiner-regierungszeit-als-wahrung-verwendet-wurde-image598787874.html
RM2WP5416–Szelg-Münze von Gotard Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien im Jahr 1576, die während seiner Regierungszeit als Währung verwendet wurde.
Courland Monument zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/courland-monument-zu-ehren-der-lettischen-siedler-die-1642-in-der-nahe-von-plymouth-auf-tobago-island-auf-westindien-ankamen-heute-war-lettland-einst-herzogtum-kurland-und-semigallien-und-war-die-ersten-kolonialisten-die-eine-siedlung-auf-der-insel-errichteten-image704099334.html
RM3CWEDTP–Courland Monument zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten.
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image255486545.html
. Englisch: Elisabeth Magdalena von Pommern. Duchess consort von Kurland. Latviešu: elizabete Magdalēna keine Pomerānijas. Kurzemes un Zemgales hercogiene. 3. Januar 2012. Unbekannt 183 Elizabete Magdalena Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-elisabeth-magdalena-von-pommern-duchess-consort-von-kurland-latvieu-elizabete-magdalna-keine-pomernijas-kurzemes-un-zemgales-hercogiene-3-januar-2012-unbekannt-183-elizabete-magdalena-image187848433.html
RMMWH6GH–. Englisch: Elisabeth Magdalena von Pommern. Duchess consort von Kurland. Latviešu: elizabete Magdalēna keine Pomerānijas. Kurzemes un Zemgales hercogiene. 3. Januar 2012. Unbekannt 183 Elizabete Magdalena
Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-statue-des-russischen-feldmarschall-michael-barclay-de-tolly-1761-1818-in-riga-lettland-20797711.html
RMB5RBKB–Statue des russischen Feldmarschall Michael Barclay de Tolly (1761-1818) in Riga, Lettland
Szelg-Münze, geprägt 1576 unter Gotard Kettler für das Herzogtum Kurland und Semigallien, als Teil der lokalen Währung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szelg-munze-gepragt-1576-unter-gotard-kettler-fur-das-herzogtum-kurland-und-semigallien-als-teil-der-lokalen-wahrung-image598765664.html
RM2WP43M0–Szelg-Münze, geprägt 1576 unter Gotard Kettler für das Herzogtum Kurland und Semigallien, als Teil der lokalen Währung.
Courland Monument von Janis Mintiks zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/courland-monument-von-janis-mintiks-zu-ehren-der-lettischen-siedler-die-1642-in-der-nahe-von-plymouth-auf-tobago-island-auf-westindien-ankamen-heute-war-lettland-einst-herzogtum-kurland-und-semigallien-und-war-die-ersten-kolonialisten-die-eine-siedlung-auf-der-insel-errichteten-image704099311.html
RM3CWEDRY–Courland Monument von Janis Mintiks zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten.
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image255486527.html
. Englisch: Jakob Kettler, 1642-1682 Herzogtum Kurland Українська: Яків Кеттлер. 17. Jahrhundert. Unbekannt 310 Jaqkob Kettler k Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-jakob-kettler-1642-1682-herzogtum-kurland-17-jahrhundert-unbekannt-310-jaqkob-kettler-k-image187535150.html
RMMW2XYX–. Englisch: Jakob Kettler, 1642-1682 Herzogtum Kurland Українська: Яків Кеттлер. 17. Jahrhundert. Unbekannt 310 Jaqkob Kettler k
Szelg-Münze, die 1576 von Gotard Kettler für das Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegeben wurde, Teil des Währungssystems des 16. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szelg-munze-die-1576-von-gotard-kettler-fur-das-herzogtum-kurland-und-semigallien-ausgegeben-wurde-teil-des-wahrungssystems-des-16-jahrhunderts-image598815628.html
RM2WP6BCC–Szelg-Münze, die 1576 von Gotard Kettler für das Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegeben wurde, Teil des Währungssystems des 16. Jahrhunderts.
Courland Monument von Janis Mintiks zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/courland-monument-von-janis-mintiks-zu-ehren-der-lettischen-siedler-die-1642-in-der-nahe-von-plymouth-auf-tobago-island-auf-westindien-ankamen-heute-war-lettland-einst-herzogtum-kurland-und-semigallien-und-war-die-ersten-kolonialisten-die-eine-siedlung-auf-der-insel-errichteten-image704099421.html
RM3CWEDYW–Courland Monument von Janis Mintiks zu Ehren der lettischen Siedler, die 1642 in der Nähe von Plymouth auf Tobago Island auf Westindien ankamen. Heute war Lettland einst Herzogtum Kurland und Semigallien und war die ersten Kolonialisten, die eine Siedlung auf der Insel errichteten.
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image243945802.html
. Englisch: Ferdinand Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Ferdinands Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 206 Ferdinands ketlers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ferdinand-kettler-herzog-von-kurland-und-semigallia-latvieu-ferdinands-kettlers-kurzemes-un-zemgales-hercogs-3-januar-2012-unbekannt-206-ferdinands-ketlers-image187761672.html
RMMWD7X0–. Englisch: Ferdinand Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Ferdinands Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 206 Ferdinands ketlers
Die Szelg-Münze wurde 1576 unter Gotard Kettler vom Herzogtum Kurland und Semigallien geprägt, Teil des Währungssystems der Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-szelg-munze-wurde-1576-unter-gotard-kettler-vom-herzogtum-kurland-und-semigallien-gepragt-teil-des-wahrungssystems-der-region-image598811665.html
RM2WP66AW–Die Szelg-Münze wurde 1576 unter Gotard Kettler vom Herzogtum Kurland und Semigallien geprägt, Teil des Währungssystems der Region.
Schloss Rundale, Rundāle Pfarrei, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schloss-rundale-rundle-pfarrei-lettland-image255486520.html
. Englisch: Ferdinand Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Ferdinands Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 178 Ferdinands ketlers Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ferdinand-kettler-herzog-von-kurland-und-semigallia-latvieu-ferdinands-kettlers-kurzemes-un-zemgales-hercogs-3-januar-2012-unbekannt-178-ferdinands-ketlers-image189020654.html
RMMYEHNJ–. Englisch: Ferdinand Kettler. Herzog von Kurland und Semigallia. Latviešu: Ferdinands Kettlers. Kurzemes un Zemgales hercogs. 3. Januar 2012. Unbekannt 178 Ferdinands ketlers
St.-Petri Kirche in Riga Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/st-petri-kirche-in-riga-image255488705.html
RFTRJECH–St.-Petri Kirche in Riga
Senioren schwingen auf Wippe, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/senioren-schwingen-auf-wippe-lettland-image255486534.html
Hop Blume, Lettland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hop-blume-lettland-image255486409.html
RFTRJBEH–Hop Blume, Lettland
Szelg-Münze aus dem Jahr 1576, ausgegeben von Gotard Kettler vom Herzogtum Kurland und Semigallien, verwendet im lokalen Währungsumlauf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szelg-munze-aus-dem-jahr-1576-ausgegeben-von-gotard-kettler-vom-herzogtum-kurland-und-semigallien-verwendet-im-lokalen-wahrungsumlauf-image598783788.html
RM2WP4XR8–Szelg-Münze aus dem Jahr 1576, ausgegeben von Gotard Kettler vom Herzogtum Kurland und Semigallien, verwendet im lokalen Währungsumlauf.
Dieser 1762 Pfennig wurde unter Karol Christian Saski für das Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegeben, wobei Konrad Henryk Schwerdtner für die Prägung und Gestaltung zuständig war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-1762-pfennig-wurde-unter-karol-christian-saski-fur-das-herzogtum-kurland-und-semigallien-ausgegeben-wobei-konrad-henryk-schwerdtner-fur-die-pragung-und-gestaltung-zustandig-war-image598769486.html
RM2WP48GE–Dieser 1762 Pfennig wurde unter Karol Christian Saski für das Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegeben, wobei Konrad Henryk Schwerdtner für die Prägung und Gestaltung zuständig war.
Ort Münze, ausgestellt 1694 unter Fryderyk Kazimierz Kettler vom Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Gustaw Adolf Hille. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ort-munze-ausgestellt-1694-unter-fryderyk-kazimierz-kettler-vom-herzogtum-kurland-und-semigallien-entworfen-von-gustaw-adolf-hille-image598999931.html
RM2WPEPEK–Ort Münze, ausgestellt 1694 unter Fryderyk Kazimierz Kettler vom Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Gustaw Adolf Hille.
Ein 1762 Cent, geprägt während der Regierungszeit von Karol Christian Saski im Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-1762-cent-gepragt-wahrend-der-regierungszeit-von-karol-christian-saski-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-entworfen-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598752673.html
RM2WP3F41–Ein 1762 Cent, geprägt während der Regierungszeit von Karol Christian Saski im Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Konrad Henryk Schwerdtner.
. Deutsch: Kettler, Godhard gestorven im Jahre 1587. 22 August 2009, 10:04 (UTC). GotthardKettler.jpg: Original uploader wurde Känsterle bei nl. wikipedia abgeleitete Arbeit: Amano1 (Talk) 251 GotthardKettler-k Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-kettler-godhard-gestorven-im-jahre-1587-22-august-2009-1004-utc-gotthardkettlerjpg-original-uploader-wurde-kansterle-bei-nl-wikipedia-abgeleitete-arbeit-amano1-talk-251-gotthardkettler-k-image188294967.html
RMMX9G47–. Deutsch: Kettler, Godhard gestorven im Jahre 1587. 22 August 2009, 10:04 (UTC). GotthardKettler.jpg: Original uploader wurde Känsterle bei nl. wikipedia abgeleitete Arbeit: Amano1 (Talk) 251 GotthardKettler-k
Ducat-Münze, die 1694 unter Fryderyk Kazimierz Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegeben wurde und im Währungssystem der Region verwendet wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ducat-munze-die-1694-unter-fryderyk-kazimierz-kettler-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-ausgegeben-wurde-und-im-wahrungssystem-der-region-verwendet-wurde-image598949319.html
RM2WPCDY3–Ducat-Münze, die 1694 unter Fryderyk Kazimierz Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegeben wurde und im Währungssystem der Region verwendet wurde.
Karte von Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/karte-von-europa-image255486404.html
RFTRJBEC–Karte von Europa
339 Frederik Willem Kettler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/339-frederik-willem-kettler-image213920015.html
RMPC0W4F–339 Frederik Willem Kettler
Silber Ort Münze geprägt 1694 unter Fryderyk Kazimierz Kettler für das Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Gustaw Adolf Hille. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silber-ort-munze-gepragt-1694-unter-fryderyk-kazimierz-kettler-fur-das-herzogtum-kurland-und-semigallien-entworfen-von-gustaw-adolf-hille-image598965439.html
RM2WPD6ER–Silber Ort Münze geprägt 1694 unter Fryderyk Kazimierz Kettler für das Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Gustaw Adolf Hille.
Dieser Pfennig, der 1762 unter Karol Christian Saski ausgegeben wurde, wurde im Herzogtum Kurland und Semigallien unter Prägeaufsicht von Konrad Henryk Schwerdtner produziert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-pfennig-der-1762-unter-karol-christian-saski-ausgegeben-wurde-wurde-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-unter-prageaufsicht-von-konrad-henryk-schwerdtner-produziert-image598780740.html
RM2WP4PXC–Dieser Pfennig, der 1762 unter Karol Christian Saski ausgegeben wurde, wurde im Herzogtum Kurland und Semigallien unter Prägeaufsicht von Konrad Henryk Schwerdtner produziert.
310 Jaqkob Kettler k Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/310-jaqkob-kettler-k-image214049487.html
RMPC6P8F–310 Jaqkob Kettler k
Ein 1762 Pfennig aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien während der Herrschaft von Karol Christian Saski, produziert unter Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-1762-pfennig-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-wahrend-der-herrschaft-von-karol-christian-saski-produziert-unter-konrad-henryk-schwerdtner-image598754442.html
RM2WP3HB6–Ein 1762 Pfennig aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien während der Herrschaft von Karol Christian Saski, produziert unter Konrad Henryk Schwerdtner.
1694 Ort-Münze von Fryderyk Kazimierz Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Gustaw Adolf Hille, in lokaler Währung verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1694-ort-munze-von-fryderyk-kazimierz-kettler-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-entworfen-von-gustaw-adolf-hille-in-lokaler-wahrung-verwendet-image598981745.html
RM2WPDY95–1694 Ort-Münze von Fryderyk Kazimierz Kettler aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, entworfen von Gustaw Adolf Hille, in lokaler Währung verwendet.
Eine 1764-Szel-g-Münze aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, die Ernest Jan Biron darstellt und Währungs- und Prägepraktiken der Mitte des 18. Jahrhunderts veranschaulicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1764-szel-g-munze-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-die-ernest-jan-biron-darstellt-und-wahrungs-und-pragepraktiken-der-mitte-des-18-jahrhunderts-veranschaulicht-image598753064.html
RM2WP3FJ0–Eine 1764-Szel-g-Münze aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, die Ernest Jan Biron darstellt und Währungs- und Prägepraktiken der Mitte des 18. Jahrhunderts veranschaulicht.
. Von Johann Christoph Brotze's Buch Sammlung verschiedner Liefländischer Monumente zu Scannen. Christianus Huhn, Superintendens pro Ducatus Curlandiae et Semigalliae... [L. Schorer; das Porträt; sterben Gravüre; das Wappen]. (1716 Brutto Salwen Lettland - 1784 in Jelgava). 18. Bm05196 bin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-johann-christoph-brotzes-buch-sammlung-verschiedner-lieflandischer-monumente-zu-scannen-christianus-huhn-superintendens-pro-ducatus-curlandiae-et-semigalliae-l-schorer-das-portrat-sterben-gravure-das-wappen-1716-brutto-salwen-lettland-1784-in-jelgava-18-bm05196-bin-image184916483.html
RMMMRJT3–. Von Johann Christoph Brotze's Buch Sammlung verschiedner Liefländischer Monumente zu Scannen. Christianus Huhn, Superintendens pro Ducatus Curlandiae et Semigalliae... [L. Schorer; das Porträt; sterben Gravüre; das Wappen]. (1716 Brutto Salwen Lettland - 1784 in Jelgava). 18. Bm05196 bin
Eine 1762er Sechsmünze aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, die Karol Christian Saski darstellt, geprägt von Konrad Henryk Schwerdtner, die Währung der Mitte des 18. Jahrhunderts darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1762er-sechsmunze-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-die-karol-christian-saski-darstellt-gepragt-von-konrad-henryk-schwerdtner-die-wahrung-der-mitte-des-18-jahrhunderts-darstellt-image598807983.html
RM2WP61KB–Eine 1762er Sechsmünze aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien, die Karol Christian Saski darstellt, geprägt von Konrad Henryk Schwerdtner, die Währung der Mitte des 18. Jahrhunderts darstellt.
. Deutsch: Kettler, Godhard gestorven im Jahre 1587. 5. Juli 2006 (original Upload Datum). Die ursprünglichen Uploader wurde Känsterle beim niederländischen Wikipedia 250 GotthardKettler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-kettler-godhard-gestorven-im-jahre-1587-5-juli-2006-original-upload-datum-die-ursprunglichen-uploader-wurde-kansterle-beim-niederlandischen-wikipedia-250-gotthardkettler-image187745026.html
RMMWCEKE–. Deutsch: Kettler, Godhard gestorven im Jahre 1587. 5. Juli 2006 (original Upload Datum). Die ursprünglichen Uploader wurde Känsterle beim niederländischen Wikipedia 250 GotthardKettler
Eine Sechsmünze aus dem Jahr 1762, die Karol Christian Saski aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien darstellt, geprägt von Konrad Henryk Schwerdtner, die europäische Währung der Mitte des 18. Jahrhunderts repräsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-sechsmunze-aus-dem-jahr-1762-die-karol-christian-saski-aus-dem-herzogtum-kurland-und-semigallien-darstellt-gepragt-von-konrad-henryk-schwerdtner-die-europaische-wahrung-der-mitte-des-18-jahrhunderts-reprasentiert-image598833026.html
RM2WP75HP–Eine Sechsmünze aus dem Jahr 1762, die Karol Christian Saski aus dem Herzogtum Kurland und Semigallien darstellt, geprägt von Konrad Henryk Schwerdtner, die europäische Währung der Mitte des 18. Jahrhunderts repräsentiert.
Eine 1600-Szel-g-Münze, die Fryderyk und Wilhelm Kettler darstellt, geprägt von Hans Stippel im Herzogtum Kurland und Semigallien, die den numismatischen Stil des frühen 17. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1600-szel-g-munze-die-fryderyk-und-wilhelm-kettler-darstellt-gepragt-von-hans-stippel-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-die-den-numismatischen-stil-des-fruhen-17-jahrhunderts-widerspiegelt-image598804294.html
RM2WP5TYJ–Eine 1600-Szel-g-Münze, die Fryderyk und Wilhelm Kettler darstellt, geprägt von Hans Stippel im Herzogtum Kurland und Semigallien, die den numismatischen Stil des frühen 17. Jahrhunderts widerspiegelt.
. Peter von Biron 478 Peter von Biron Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/peter-von-biron-478-peter-von-biron-image187470636.html
RMMW00KT–. Peter von Biron 478 Peter von Biron
Eine 1600-Szel-g-Münze des Herzogtums Kurland und Semigallien zeigt Fryderyk Kettler und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, die die Währung des frühen 17. Jahrhunderts repräsentieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1600-szel-g-munze-des-herzogtums-kurland-und-semigallien-zeigt-fryderyk-kettler-und-wilhelm-kettler-gepragt-von-hans-stippel-die-die-wahrung-des-fruhen-17-jahrhunderts-reprasentieren-image598796889.html
RM2WP5FF5–Eine 1600-Szel-g-Münze des Herzogtums Kurland und Semigallien zeigt Fryderyk Kettler und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, die die Währung des frühen 17. Jahrhunderts repräsentieren.
Dieser Pfennig wurde 1762 unter Karol Christian Saski, dem Herrscher des Herzogtums Kurland und Semigallien, geprägt und von Konrad Henryk Schwerdtner in seinen aktiven Jahren 1759–1762 geprägt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-pfennig-wurde-1762-unter-karol-christian-saski-dem-herrscher-des-herzogtums-kurland-und-semigallien-gepragt-und-von-konrad-henryk-schwerdtner-in-seinen-aktiven-jahren-17591762-gepragt-image598764384.html
RM2WP4228–Dieser Pfennig wurde 1762 unter Karol Christian Saski, dem Herrscher des Herzogtums Kurland und Semigallien, geprägt und von Konrad Henryk Schwerdtner in seinen aktiven Jahren 1759–1762 geprägt.
Silbermünze von Gotard Kettler im Jahr 1576 für die Wirtschaft und Währung des Herzogtums Kurland und Semigallien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silbermunze-von-gotard-kettler-im-jahr-1576-fur-die-wirtschaft-und-wahrung-des-herzogtums-kurland-und-semigallien-image598800107.html
RM2WP5KJ3–Silbermünze von Gotard Kettler im Jahr 1576 für die Wirtschaft und Währung des Herzogtums Kurland und Semigallien.
Dieser 1762 Cent repräsentiert die von Karol Christian Saski in Kurland und Semigallien ausgegebene Währung, wobei Konrad Henryk Schwerdtner für die Produktion verantwortlich ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-1762-cent-reprasentiert-die-von-karol-christian-saski-in-kurland-und-semigallien-ausgegebene-wahrung-wobei-konrad-henryk-schwerdtner-fur-die-produktion-verantwortlich-ist-image598774072.html
RM2WP4EC8–Dieser 1762 Cent repräsentiert die von Karol Christian Saski in Kurland und Semigallien ausgegebene Währung, wobei Konrad Henryk Schwerdtner für die Produktion verantwortlich ist.
Dieser 1762 Pfennig wurde unter Karol Christian Saski für Kurland und Semigallia geschlagen, wobei Konrad Henryk Schwerdtner die Münze prägte und gestaltete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-1762-pfennig-wurde-unter-karol-christian-saski-fur-kurland-und-semigallia-geschlagen-wobei-konrad-henryk-schwerdtner-die-munze-pragte-und-gestaltete-image598755241.html
RM2WP3JBN–Dieser 1762 Pfennig wurde unter Karol Christian Saski für Kurland und Semigallia geschlagen, wobei Konrad Henryk Schwerdtner die Münze prägte und gestaltete.
Ein 1762 Cent wurde unter der Autorität von Karol Christian Saski in Kurland und Semigallien geschlagen, mit Entwurf und Prägung von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-1762-cent-wurde-unter-der-autoritat-von-karol-christian-saski-in-kurland-und-semigallien-geschlagen-mit-entwurf-und-pragung-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598772380.html
RM2WP4C7T–Ein 1762 Cent wurde unter der Autorität von Karol Christian Saski in Kurland und Semigallien geschlagen, mit Entwurf und Prägung von Konrad Henryk Schwerdtner.
Eine 1764-Szel-g-Münze mit Ernest Jan Biron aus Kurland und Semigallien, geprägt in der Mitte des 18. Jahrhunderts, repräsentiert regionale Währung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1764-szel-g-munze-mit-ernest-jan-biron-aus-kurland-und-semigallien-gepragt-in-der-mitte-des-18-jahrhunderts-reprasentiert-regionale-wahrung-image598758569.html
RM2WP3PJH–Eine 1764-Szel-g-Münze mit Ernest Jan Biron aus Kurland und Semigallien, geprägt in der Mitte des 18. Jahrhunderts, repräsentiert regionale Währung.
Eine 1764-Szel-g-Münze, die Ernest Jan Biron aus Kurland und Semigallien darstellt und die europäische Prägepraxis der Mitte des 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1764-szel-g-munze-die-ernest-jan-biron-aus-kurland-und-semigallien-darstellt-und-die-europaische-pragepraxis-der-mitte-des-18-jahrhunderts-widerspiegelt-image598764862.html
RM2WP42KA–Eine 1764-Szel-g-Münze, die Ernest Jan Biron aus Kurland und Semigallien darstellt und die europäische Prägepraxis der Mitte des 18. Jahrhunderts widerspiegelt.
Ein 1762 Cent, ausgestellt unter Karol Christian Saski aus Kurland und Semigallia, produziert von Konrad Henryk Schwerdtner, mit typischen europäischen Münzmerkmalen des 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-1762-cent-ausgestellt-unter-karol-christian-saski-aus-kurland-und-semigallia-produziert-von-konrad-henryk-schwerdtner-mit-typischen-europaischen-munzmerkmalen-des-18-jahrhunderts-image598759775.html
RM2WP3T5K–Ein 1762 Cent, ausgestellt unter Karol Christian Saski aus Kurland und Semigallia, produziert von Konrad Henryk Schwerdtner, mit typischen europäischen Münzmerkmalen des 18. Jahrhunderts.
Eine 1600-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien mit Darstellung von Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, veranschaulicht Münztechniken des frühen 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1600-szel-g-munze-aus-kurland-und-semigallien-mit-darstellung-von-fryderyk-und-wilhelm-kettler-gepragt-von-hans-stippel-veranschaulicht-munztechniken-des-fruhen-17-jahrhunderts-image598801759.html
RM2WP5NN3–Eine 1600-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien mit Darstellung von Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, veranschaulicht Münztechniken des frühen 17. Jahrhunderts.
Eine 1600-Szel-g-Münze mit Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, repräsentiert die monetären und numismatischen Merkmale des Kurlands und der Semigallien des frühen 17. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1600-szel-g-munze-mit-fryderyk-und-wilhelm-kettler-gepragt-von-hans-stippel-reprasentiert-die-monetaren-und-numismatischen-merkmale-des-kurlands-und-der-semigallien-des-fruhen-17-jahrhunderts-image598772463.html
RM2WP4CAR–Eine 1600-Szel-g-Münze mit Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, repräsentiert die monetären und numismatischen Merkmale des Kurlands und der Semigallien des frühen 17. Jahrhunderts.
Eine 1605-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien zeigt Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, die die Geldpraktiken des frühen 17. Jahrhunderts widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1605-szel-g-munze-aus-kurland-und-semigallien-zeigt-fryderyk-und-wilhelm-kettler-gepragt-von-hans-stippel-die-die-geldpraktiken-des-fruhen-17-jahrhunderts-widerspiegeln-image598809814.html
RM2WP640P–Eine 1605-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien zeigt Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, die die Geldpraktiken des frühen 17. Jahrhunderts widerspiegeln.
Eine 1604-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien zeigt Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, was die europäische Münze des frühen 17. Jahrhunderts widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1604-szel-g-munze-aus-kurland-und-semigallien-zeigt-fryderyk-und-wilhelm-kettler-gepragt-von-hans-stippel-was-die-europaische-munze-des-fruhen-17-jahrhunderts-widerspiegelt-image598801713.html
RM2WP5NKD–Eine 1604-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien zeigt Fryderyk und Wilhelm Kettler, geprägt von Hans Stippel, was die europäische Münze des frühen 17. Jahrhunderts widerspiegelt.
Eine 1604-Szel-g-Münze, die Fryderyk und Wilhelm Kettler darstellt, geprägt von Hans Stippel in Kurland und Semigallien, die das Münzdesign des frühen 17. Jahrhunderts illustriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1604-szel-g-munze-die-fryderyk-und-wilhelm-kettler-darstellt-gepragt-von-hans-stippel-in-kurland-und-semigallien-die-das-munzdesign-des-fruhen-17-jahrhunderts-illustriert-image598805934.html
RM2WP5Y26–Eine 1604-Szel-g-Münze, die Fryderyk und Wilhelm Kettler darstellt, geprägt von Hans Stippel in Kurland und Semigallien, die das Münzdesign des frühen 17. Jahrhunderts illustriert.
Eine 1600-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien, die Fryderyk und Wilhelm Kettler illustriert, geprägt von Hans Stippel, zeigt eine europäische Münze aus dem frühen 17. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1600-szel-g-munze-aus-kurland-und-semigallien-die-fryderyk-und-wilhelm-kettler-illustriert-gepragt-von-hans-stippel-zeigt-eine-europaische-munze-aus-dem-fruhen-17-jahrhundert-image598796814.html
RM2WP5FCE–Eine 1600-Szel-g-Münze aus Kurland und Semigallien, die Fryderyk und Wilhelm Kettler illustriert, geprägt von Hans Stippel, zeigt eine europäische Münze aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Eine 1600-Szel-g-Münze mit Fryderyk und Wilhelm Kettler, die von Hans Stippel in Kurland und Semigallien produziert wurde und ein Beispiel für das europäische Münzdesign des frühen 17. Jahrhunderts darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-1600-szel-g-munze-mit-fryderyk-und-wilhelm-kettler-die-von-hans-stippel-in-kurland-und-semigallien-produziert-wurde-und-ein-beispiel-fur-das-europaische-munzdesign-des-fruhen-17-jahrhunderts-darstellt-image598786357.html
RM2WP5231–Eine 1600-Szel-g-Münze mit Fryderyk und Wilhelm Kettler, die von Hans Stippel in Kurland und Semigallien produziert wurde und ein Beispiel für das europäische Münzdesign des frühen 17. Jahrhunderts darstellt.
Dieser silberne Ort, der 1694 unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallien ausgestellt wurde, zeigt auf der Vorderseite das herzogtum-Porträt und auf der Rückseite heraldische Symbole des herzogtums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-silberne-ort-der-1694-unter-herzog-fryderyk-kazimierz-kettler-von-kurland-und-semigallien-ausgestellt-wurde-zeigt-auf-der-vorderseite-das-herzogtum-portrat-und-auf-der-ruckseite-heraldische-symbole-des-herzogtums-image598961564.html
RM2WPD1GC–Dieser silberne Ort, der 1694 unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallien ausgestellt wurde, zeigt auf der Vorderseite das herzogtum-Porträt und auf der Rückseite heraldische Symbole des herzogtums.
Diese silberne Ort-Münze wurde 1694 unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallien ausgegeben, entworfen von Gustaw Adolf Hille. Die Münze zeigt auf der Vorderseite das Porträt des Herzogs und auf der Rückseite die heraldischen Symbole des herzogtums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-silberne-ort-munze-wurde-1694-unter-herzog-fryderyk-kazimierz-kettler-von-kurland-und-semigallien-ausgegeben-entworfen-von-gustaw-adolf-hille-die-munze-zeigt-auf-der-vorderseite-das-portrat-des-herzogs-und-auf-der-ruckseite-die-heraldischen-symbole-des-herzogtums-image598922317.html
RM2WPB7EN–Diese silberne Ort-Münze wurde 1694 unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallien ausgegeben, entworfen von Gustaw Adolf Hille. Die Münze zeigt auf der Vorderseite das Porträt des Herzogs und auf der Rückseite die heraldischen Symbole des herzogtums.
Diese silberne 6-Pfennig-Münze wurde 1694 unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallia ausgegeben, entworfen von Gustaw Adolf Hille. Die Vorderseite zeigt das Porträt des Herzogs und die Rückseite zeigt die Denomination und die heraldischen Symbole des herzogtums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-silberne-6-pfennig-munze-wurde-1694-unter-herzog-fryderyk-kazimierz-kettler-von-kurland-und-semigallia-ausgegeben-entworfen-von-gustaw-adolf-hille-die-vorderseite-zeigt-das-portrat-des-herzogs-und-die-ruckseite-zeigt-die-denomination-und-die-heraldischen-symbole-des-herzogtums-image598844008.html
RM2WP7KJ0–Diese silberne 6-Pfennig-Münze wurde 1694 unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallia ausgegeben, entworfen von Gustaw Adolf Hille. Die Vorderseite zeigt das Porträt des Herzogs und die Rückseite zeigt die Denomination und die heraldischen Symbole des herzogtums.
Eine 2-Denar-Münze, die 1578 im Herzogtum Kurland und Semigallien während der Regierungszeit von Gotard Kettler geprägt wurde. Die Vorderseite zeigt das gekrönte Monogramm von Stephan Báthory, Großherzog von Litauen, und die Rückseite zeigt den litauischen Ritter Pahonia mit der Bezeichnung „II“. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-2-denar-munze-die-1578-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-wahrend-der-regierungszeit-von-gotard-kettler-gepragt-wurde-die-vorderseite-zeigt-das-gekronte-monogramm-von-stephan-bthory-grossherzog-von-litauen-und-die-ruckseite-zeigt-den-litauischen-ritter-pahonia-mit-der-bezeichnung-ii-image598756463.html
RM2WP3KYB–Eine 2-Denar-Münze, die 1578 im Herzogtum Kurland und Semigallien während der Regierungszeit von Gotard Kettler geprägt wurde. Die Vorderseite zeigt das gekrönte Monogramm von Stephan Báthory, Großherzog von Litauen, und die Rückseite zeigt den litauischen Ritter Pahonia mit der Bezeichnung „II“.
Silberszel g Münze geprägt 1576 unter Gotard Kettler, Herrscher des Herzogtums Kurland und Semigallien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1576-unter-gotard-kettler-herrscher-des-herzogtums-kurland-und-semigallien-image598800420.html
RM2WP5M18–Silberszel g Münze geprägt 1576 unter Gotard Kettler, Herrscher des Herzogtums Kurland und Semigallien.
1695 Münze, geprägt unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallien, als Standardwährung im herzogtum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1695-munze-gepragt-unter-herzog-fryderyk-kazimierz-kettler-von-kurland-und-semigallien-als-standardwahrung-im-herzogtum-image598775869.html
RM2WP4GMD–1695 Münze, geprägt unter Herzog Fryderyk Kazimierz Kettler von Kurland und Semigallien, als Standardwährung im herzogtum.
Silbermünze unter Ernest Jan Biron im Herzogtum Kurland und Semigallien 1763, produziert von Justyn Karol Schröder in Mitawa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silbermunze-unter-ernest-jan-biron-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-1763-produziert-von-justyn-karol-schroder-in-mitawa-image598809761.html
RM2WP63XW–Silbermünze unter Ernest Jan Biron im Herzogtum Kurland und Semigallien 1763, produziert von Justyn Karol Schröder in Mitawa.
1763 unter Ernest Jan Biron im Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegebene Silbermünze, produziert von Justyn Karol Schröder in Mitawa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1763-unter-ernest-jan-biron-im-herzogtum-kurland-und-semigallien-ausgegebene-silbermunze-produziert-von-justyn-karol-schroder-in-mitawa-image598762594.html
RM2WP3YPA–1763 unter Ernest Jan Biron im Herzogtum Kurland und Semigallien ausgegebene Silbermünze, produziert von Justyn Karol Schröder in Mitawa.
1764 Trojak-Münze von Herzog Ernest Jan Biron von Kurland und Semigallien, geprägt in Mitawa von Justyn Karol Schröder. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1764-trojak-munze-von-herzog-ernest-jan-biron-von-kurland-und-semigallien-gepragt-in-mitawa-von-justyn-karol-schroder-image598834280.html
RM2WP776G–1764 Trojak-Münze von Herzog Ernest Jan Biron von Kurland und Semigallien, geprägt in Mitawa von Justyn Karol Schröder.
Kupferpfennig, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferpfennig-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598778911.html
RM2WP4MH3–Kupferpfennig, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Trojak-Münze aus dem Jahr 1764 von Herzog Ernest Jan Biron von Kurland und Semigallien, geprägt von Justyn Karol Schröder in Mitawa. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trojak-munze-aus-dem-jahr-1764-von-herzog-ernest-jan-biron-von-kurland-und-semigallien-gepragt-von-justyn-karol-schroder-in-mitawa-image598819878.html
RM2WP6GT6–Trojak-Münze aus dem Jahr 1764 von Herzog Ernest Jan Biron von Kurland und Semigallien, geprägt von Justyn Karol Schröder in Mitawa.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598753518.html
RM2WP3G66–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598752345.html
RM2WP3EM9–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598755675.html
RM2WP3JY7–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598751638.html
RM2WP3DR2–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598753375.html
RM2WP3G13–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598755078.html
RM2WP3J5X–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598757044.html
RM2WP3MM4–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.
Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/silberszel-g-munze-gepragt-1762-unter-karol-christian-saski-herzog-von-kurland-und-semigallien-graviert-von-konrad-henryk-schwerdtner-image598755213.html
RM2WP3JAN–Silberszel g-Münze, geprägt 1762 unter Karol Christian Saski, Herzog von Kurland und Semigallien, graviert von Konrad Henryk Schwerdtner.