Diese Sammlung aus der Boston Public Library enthält zwanzig Blumendrucke und sechs Designs, die sich auf Bellis konzentrieren und die komplizierte Schönheit botanischer Kunst zeigen. Die Drucke heben die detaillierte Darstellung der Blumen und ihre einzigartigen Eigenschaften hervor und bieten einen Einblick in die historische botanische Illustration. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-sammlung-aus-der-boston-public-library-enthalt-zwanzig-blumendrucke-und-sechs-designs-die-sich-auf-bellis-konzentrieren-und-die-komplizierte-schonheit-botanischer-kunst-zeigen-die-drucke-heben-die-detaillierte-darstellung-der-blumen-und-ihre-einzigartigen-eigenschaften-hervor-und-bieten-einen-einblick-in-die-historische-botanische-illustration-163723458.html
RMKEA6XA–Diese Sammlung aus der Boston Public Library enthält zwanzig Blumendrucke und sechs Designs, die sich auf Bellis konzentrieren und die komplizierte Schönheit botanischer Kunst zeigen. Die Drucke heben die detaillierte Darstellung der Blumen und ihre einzigartigen Eigenschaften hervor und bieten einen Einblick in die historische botanische Illustration.
Antoine Morel-Fatio war ein französischer Künstler, der für seine detailreichen Drucke und Illustrationen, insbesondere im Bereich der Botanik, bekannt war. Seine Werke sind für das Studium der historischen botanischen Kunst von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-antoine-morel-fatio-war-ein-franzosischer-kunstler-der-fur-seine-detailreichen-drucke-und-illustrationen-insbesondere-im-bereich-der-botanik-bekannt-war-seine-werke-sind-fur-das-studium-der-historischen-botanischen-kunst-von-bedeutung-132593113.html
RMHKM3T9–Antoine Morel-Fatio war ein französischer Künstler, der für seine detailreichen Drucke und Illustrationen, insbesondere im Bereich der Botanik, bekannt war. Seine Werke sind für das Studium der historischen botanischen Kunst von Bedeutung.
Euphorbia glauca*, illustriert von Sydney Parkinson im späten 18. Jahrhundert, war eines von vielen botanischen Exemplaren, die während der Südseereisen des Endeavour gesammelt wurden. Dieser Stich ist Teil der umfangreichen Sammlung historischer botanischer Drucke des Auckland Museums. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/euphorbia-glauca-illustriert-von-sydney-parkinson-im-spaten-18-jahrhundert-war-eines-von-vielen-botanischen-exemplaren-die-wahrend-der-sudseereisen-des-endeavour-gesammelt-wurden-dieser-stich-ist-teil-der-umfangreichen-sammlung-historischer-botanischer-drucke-des-auckland-museums-image680236956.html
RM3BEKD50–Euphorbia glauca*, illustriert von Sydney Parkinson im späten 18. Jahrhundert, war eines von vielen botanischen Exemplaren, die während der Südseereisen des Endeavour gesammelt wurden. Dieser Stich ist Teil der umfangreichen Sammlung historischer botanischer Drucke des Auckland Museums.
208 Abb. ich Ira Abb. II Lycosure - blouet Guillaume - Abel - 1831 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/208-abb-ich-ira-abb-ii-lycosure-blouet-guillaume-abel-1831-image213892062.html
RMPBYHE6–208 Abb. ich Ira Abb. II Lycosure - blouet Guillaume - Abel - 1831
Botanische Gärten, Stereoskopien von Wellington, Albumenabzüge, Schwarzweißdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-garten-stereoskopien-von-wellington-albumenabzuge-schwarzweissdrucke-image600343603.html
RM2WTM0AY–Botanische Gärten, Stereoskopien von Wellington, Albumenabzüge, Schwarzweißdrucke
Szene in den Botanischen Gärten mit Direktor von Customs Buil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-szene-in-den-botanischen-garten-mit-direktor-von-customs-buil-83139421.html
RMER7951–Szene in den Botanischen Gärten mit Direktor von Customs Buil
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638308138.html
RF2S2DCF6–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Die Botanischen Gärten, Belfast, Nordirland. Schwarz-weiß-Illustration aus unserem eigenen Land Vol 4, veröffentlicht von Cassell, Petter, Galpin & Co. Im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanischen-garten-belfast-nordirland-schwarz-weiss-illustration-aus-unserem-eigenen-land-vol-4-veroffentlicht-von-cassell-petter-galpin-co-im-spaten-19-jahrhundert-image695947331.html
RM3CC73WR–Die Botanischen Gärten, Belfast, Nordirland. Schwarz-weiß-Illustration aus unserem eigenen Land Vol 4, veröffentlicht von Cassell, Petter, Galpin & Co. Im späten 19. Jahrhundert.
Flora Berolinensis, Berlin, die Schule, 1757-1758, Lathyrus tingitanus, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, die Illustration zeigt eine zarte Rebe mit schlanken, sich kräuselnden Ranken und langen Blättern. Die Pflanze verfügt über mehrere Blüten in verschiedenen Entwicklungsphasen, die jeweils komplizierte Details aufweisen. In der unteren Ecke befindet sich eine dekorative Schriftrolle mit Text, die auf die botanische Studie oder Klassifizierung hinweist, während oben das Jahr 1831 vermerkt ist, was auf den historischen Kontext dieser botanischen Darstellung hindeutet. Die Gesamtzusammensetzung h Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-lathyrus-tingitanus-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-bildwerke-pflanzen-exemplare-die-illustration-zeigt-eine-zarte-rebe-mit-schlanken-sich-krauselnden-ranken-und-langen-blattern-die-pflanze-verfugt-uber-mehrere-bluten-in-verschiedenen-entwicklungsphasen-die-jeweils-komplizierte-details-aufweisen-in-der-unteren-ecke-befindet-sich-eine-dekorative-schriftrolle-mit-text-die-auf-die-botanische-studie-oder-klassifizierung-hinweist-wahrend-oben-das-jahr-1831-vermerkt-ist-was-auf-den-historischen-kontext-dieser-botanischen-darstellung-hindeutet-die-gesamtzusammensetzung-h-image636094171.html
RM2YXTGGY–Flora Berolinensis, Berlin, die Schule, 1757-1758, Lathyrus tingitanus, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, die Illustration zeigt eine zarte Rebe mit schlanken, sich kräuselnden Ranken und langen Blättern. Die Pflanze verfügt über mehrere Blüten in verschiedenen Entwicklungsphasen, die jeweils komplizierte Details aufweisen. In der unteren Ecke befindet sich eine dekorative Schriftrolle mit Text, die auf die botanische Studie oder Klassifizierung hinweist, während oben das Jahr 1831 vermerkt ist, was auf den historischen Kontext dieser botanischen Darstellung hindeutet. Die Gesamtzusammensetzung h
Pfauen-Anemone, Anemone pavonina, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Pfauen-Anemone, historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pfauen-anemone-anemone-pavonina-historische-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-pfauen-anemone-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639340087.html
RF2S44CPF–Pfauen-Anemone, Anemone pavonina, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Pfauen-Anemone, historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
[Pflanzen]. Artist: zugeschrieben, Robert Hunt (British, 1807-1887). Maße: Blatt: 11 1/8 x 11 5/16 in. (28,2 x 28,8 cm), album Seite oben links Bild: 4 1/8 x 3 15/16 in. (10,5 x 10 cm), unregelmäßig getrimmt Top Bild rechts: 4 1/2 x 3 11/16 in. (11,4 × 9,4 cm), unregelmäßig getrimmt Unten Links Bild: 1 7/8 x 3 3/8 in. (4,8 × 8,6 cm) Unten rechts Bild: 2 9/16 x 3 11/16 in. (6,5 × 9,3 cm), unregelmäßig getrimmt. Datum: Ca. 1841. Über 1841, gleichzeitig ist er der erste historische Darstellung der zwei Jahre alten Medium der Fotografie und seine lange Vorgeschichte schrieb, Jagd experimen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pflanzen-artist-zugeschrieben-robert-hunt-british-1807-1887-masse-blatt-11-18-x-11-516-in-282-x-288-cm-album-seite-oben-links-bild-4-18-x-3-1516-in-105-x-10-cm-unregelmassig-getrimmt-top-bild-rechts-4-12-x-3-1116-in-114-94-cm-unregelmassig-getrimmt-unten-links-bild-1-78-x-3-38-in-48-86-cm-unten-rechts-bild-2-916-x-3-1116-in-65-93-cm-unregelmassig-getrimmt-datum-ca-1841-uber-1841-gleichzeitig-ist-er-der-erste-historische-darstellung-der-zwei-jahre-alten-medium-der-fotografie-und-seine-lange-vorgeschichte-schrieb-jagd-experimen-image213106246.html
RMPAKR5A–[Pflanzen]. Artist: zugeschrieben, Robert Hunt (British, 1807-1887). Maße: Blatt: 11 1/8 x 11 5/16 in. (28,2 x 28,8 cm), album Seite oben links Bild: 4 1/8 x 3 15/16 in. (10,5 x 10 cm), unregelmäßig getrimmt Top Bild rechts: 4 1/2 x 3 11/16 in. (11,4 × 9,4 cm), unregelmäßig getrimmt Unten Links Bild: 1 7/8 x 3 3/8 in. (4,8 × 8,6 cm) Unten rechts Bild: 2 9/16 x 3 11/16 in. (6,5 × 9,3 cm), unregelmäßig getrimmt. Datum: Ca. 1841. Über 1841, gleichzeitig ist er der erste historische Darstellung der zwei Jahre alten Medium der Fotografie und seine lange Vorgeschichte schrieb, Jagd experimen
Vintage print beschreibt Holunder oder Sambucus Pflanze botanischen Morphologie: ornamentale Pflanze mit weißen Blüten, die Beeren werden medizinisch oder für Saft, Sirup und Likör verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-print-beschreibt-holunder-oder-sambucus-pflanze-botanischen-morphologie-ornamentale-pflanze-mit-weissen-bluten-die-beeren-werden-medizinisch-oder-fur-saft-sirup-und-likor-verwendet-94405370.html
RFFDGF0A–Vintage print beschreibt Holunder oder Sambucus Pflanze botanischen Morphologie: ornamentale Pflanze mit weißen Blüten, die Beeren werden medizinisch oder für Saft, Sirup und Likör verwendet.
Ohara Koson Kunstwerk mit dem Titel kleine Schmetterling und Sonnenblume. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ohara-koson-kunstwerk-mit-dem-titel-kleine-schmetterling-und-sonnenblume-image415480579.html
RF2F3XNM3–Ohara Koson Kunstwerk mit dem Titel kleine Schmetterling und Sonnenblume.
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte X, Gattungen der Gräser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-x-gattungen-der-graser-30168580.html
RMBN2898–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte X, Gattungen der Gräser.
Botanischer Cyanotyp. Cyanotypie-Kunst mit weißen botanischen Blättern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-cyanotyp-cyanotypie-kunst-mit-weissen-botanischen-blattern-image681610866.html
RF3BGX1H6–Botanischer Cyanotyp. Cyanotypie-Kunst mit weißen botanischen Blättern
Wahlenbergia Angustifolia, Vintage botanische Illustration von 1875 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahlenbergia-angustifolia-vintage-botanische-illustration-von-1875-image396664386.html
RM2E19HD6–Wahlenbergia Angustifolia, Vintage botanische Illustration von 1875
Eine Gravur der Botanische Garten, Adelaide, South Australia - in einem Buch veröffentlicht gedruckt im Jahre 1886. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-gravur-der-botanische-garten-adelaide-south-australia-in-einem-buch-veroffentlicht-gedruckt-im-jahre-1886-30402636.html
RMBNCXTC–Eine Gravur der Botanische Garten, Adelaide, South Australia - in einem Buch veröffentlicht gedruckt im Jahre 1886.
Vintage-Gravur von Mangobaum und Guave für botanisches Design und Kunstdrucke. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-gravur-von-mangobaum-und-guave-fur-botanisches-design-und-kunstdrucke-image677013899.html
RF3B9CJ3R–Vintage-Gravur von Mangobaum und Guave für botanisches Design und Kunstdrucke.
-Ein Album mit verschiedene Drucke, Aquarelle, etc., meist botanische oder topographischen, und manche Frau Verse. - - obere Abdeckung (c154k12) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-album-mit-verschiedene-drucke-aquarelle-etc-meist-botanische-oder-topographischen-und-manche-frau-verse-obere-abdeckung-c154k12-141293293.html
RMJ5TD11–-Ein Album mit verschiedene Drucke, Aquarelle, etc., meist botanische oder topographischen, und manche Frau Verse. - - obere Abdeckung (c154k12)
Dieses Album enthält eine Sammlung von Drucken, Aquarellen, botanischen Illustrationen und topografischen Ansichten, mit einigen Manuskriptversen, die in einer Box als historisches Artefakt untergebracht sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-album-enthalt-eine-sammlung-von-drucken-aquarellen-botanischen-illustrationen-und-topografischen-ansichten-mit-einigen-manuskriptversen-die-in-einer-box-als-historisches-artefakt-untergebracht-sind-114808791.html
RMGJNYNY–Dieses Album enthält eine Sammlung von Drucken, Aquarellen, botanischen Illustrationen und topografischen Ansichten, mit einigen Manuskriptversen, die in einer Box als historisches Artefakt untergebracht sind.
Freizeitaktivitäten, "Abend am Elbufer" (Abend am Ufer der Elbe), Grafik, Illustration, Holzstich, farbig, aus der Zeitschrift "die Gartenlaube" (Laube), Deutschland, 1870 / 1875, Privatsammlung, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-freizeitaktivitaten-abend-am-elbufer-abend-am-ufer-der-elbe-grafik-illustration-holzstich-farbig-aus-der-zeitschrift-die-gartenlaube-laube-deutschland-1870-1875-privatsammlung-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-16209114.html
RMAT5G2K–Freizeitaktivitäten, "Abend am Elbufer" (Abend am Ufer der Elbe), Grafik, Illustration, Holzstich, farbig, aus der Zeitschrift "die Gartenlaube" (Laube), Deutschland, 1870 / 1875, Privatsammlung, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
1779 20 Blumenmustern und sechs Designs mit Bellis (Boston Public Library) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1779-20-blumenmustern-und-sechs-designs-mit-bellis-boston-public-library-image213436418.html
RMPB6T96–1779 20 Blumenmustern und sechs Designs mit Bellis (Boston Public Library)
Abdeckung für eine Serie von vier Drucken von Blähungen. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Gerard Spaendonck (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Jacques Louis Bance (Listed Property) Ort Herstellung: Paris Datum: 1790-1801 Physische Merkmale: Briefpapier auf Grünpapier Material: Papiertechnik: Briefmaschinenabmessungen: Deckel: H 524 mm × W 345 mmToelichtingDe Serie Fleurs dessinées d'après Nature (...) besteht aus 24 Drucken, die auf sechs Ordner verteilt sind. Der Print Room verfügt über 23 Drucke in sechs Ordnern. Die Verteilung der Ordner ist willkürlich. Siehe RP-P-1909-4220 t/m 4242 und RP-P-2016 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abdeckung-fur-eine-serie-von-vier-drucken-von-blahungen-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-gerard-spaendonck-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-jacques-louis-bance-listed-property-ort-herstellung-paris-datum-1790-1801-physische-merkmale-briefpapier-auf-grunpapier-material-papiertechnik-briefmaschinenabmessungen-deckel-h-524-mm-w-345-mmtoelichtingde-serie-fleurs-dessines-daprs-nature-besteht-aus-24-drucken-die-auf-sechs-ordner-verteilt-sind-der-print-room-verfugt-uber-23-drucke-in-sechs-ordnern-die-verteilung-der-ordner-ist-willkurlich-siehe-rp-p-1909-4220-tm-4242-und-rp-p-2016-image348349022.html
RM2B6MJME–Abdeckung für eine Serie von vier Drucken von Blähungen. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Gerard Spaendonck (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Jacques Louis Bance (Listed Property) Ort Herstellung: Paris Datum: 1790-1801 Physische Merkmale: Briefpapier auf Grünpapier Material: Papiertechnik: Briefmaschinenabmessungen: Deckel: H 524 mm × W 345 mmToelichtingDe Serie Fleurs dessinées d'après Nature (...) besteht aus 24 Drucken, die auf sechs Ordner verteilt sind. Der Print Room verfügt über 23 Drucke in sechs Ordnern. Die Verteilung der Ordner ist willkürlich. Siehe RP-P-1909-4220 t/m 4242 und RP-P-2016
Botanische Gärten, Stereoskopien von Wellington, Albumenabzüge, Schwarzweißdrucke Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-garten-stereoskopien-von-wellington-albumenabzuge-schwarzweissdrucke-image600343351.html
RM2WTM01Y–Botanische Gärten, Stereoskopien von Wellington, Albumenabzüge, Schwarzweißdrucke
Botanische Gärten, Tiflis, Russland, (d. h., Tiflis, Georgien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanische-garten-tiflis-russland-d-h-tiflis-georgien-83130694.html
RMER6X1A–Botanische Gärten, Tiflis, Russland, (d. h., Tiflis, Georgien)
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638308024.html
RF2S2DCB4–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Diese botanische Illustration von Johannes Jacobus Smith aus dem Jahr 1934 zeigt Bulbophyllum vanvuurenii, eine Orchideenart. Sie hebt die einzigartigen Eigenschaften der Pflanze und ihre Bedeutung innerhalb der Familie der Orchidaceae hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-botanische-illustration-von-johannes-jacobus-smith-aus-dem-jahr-1934-zeigt-bulbophyllum-vanvuurenii-eine-orchideenart-sie-hebt-die-einzigartigen-eigenschaften-der-pflanze-und-ihre-bedeutung-innerhalb-der-familie-der-orchidaceae-hervor-image680252238.html
RM3BEM4JP–Diese botanische Illustration von Johannes Jacobus Smith aus dem Jahr 1934 zeigt Bulbophyllum vanvuurenii, eine Orchideenart. Sie hebt die einzigartigen Eigenschaften der Pflanze und ihre Bedeutung innerhalb der Familie der Orchidaceae hervor.
Zeichnungen, Drucke, verknüpft, mit, USPRR, Berichte, Fotos, Archivierung, Material, Pflanzen, 19. Jahrhundert, Explorers, Botanische Illustration, West US, Pictorial Works, Discovery, and, Exploration, Scientific Expeditions, Eine delikate botanische Illustration zeigt einen schlanken Stamm, der von einer Gruppe kleiner, komplizierter Blumen gekrönt wird. Die Zeichnung zeigt die feinen Details der Blätter und Blüten, die das Wesen der natürlichen Schönheit der Pflanze einfangen. Am unteren Rand identifiziert der handschriftliche Text das Exemplar als „caryophyllus sativus“ und enthält ein Datum, das auf einen historischen Kontext für Th hindeutet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnungen-drucke-verknupft-mit-usprr-berichte-fotos-archivierung-material-pflanzen-19-jahrhundert-explorers-botanische-illustration-west-us-pictorial-works-discovery-and-exploration-scientific-expeditions-eine-delikate-botanische-illustration-zeigt-einen-schlanken-stamm-der-von-einer-gruppe-kleiner-komplizierter-blumen-gekront-wird-die-zeichnung-zeigt-die-feinen-details-der-blatter-und-bluten-die-das-wesen-der-naturlichen-schonheit-der-pflanze-einfangen-am-unteren-rand-identifiziert-der-handschriftliche-text-das-exemplar-als-caryophyllus-sativus-und-enthalt-ein-datum-das-auf-einen-historischen-kontext-fur-th-hindeutet-image654307005.html
RM3A0E779–Zeichnungen, Drucke, verknüpft, mit, USPRR, Berichte, Fotos, Archivierung, Material, Pflanzen, 19. Jahrhundert, Explorers, Botanische Illustration, West US, Pictorial Works, Discovery, and, Exploration, Scientific Expeditions, Eine delikate botanische Illustration zeigt einen schlanken Stamm, der von einer Gruppe kleiner, komplizierter Blumen gekrönt wird. Die Zeichnung zeigt die feinen Details der Blätter und Blüten, die das Wesen der natürlichen Schönheit der Pflanze einfangen. Am unteren Rand identifiziert der handschriftliche Text das Exemplar als „caryophyllus sativus“ und enthält ein Datum, das auf einen historischen Kontext für Th hindeutet
Spinnenwort, Tradescantia virginiana oder Tradescantia ohiensis, historische, digital restaurierte Reproduktion aus einem Original des 19. Jahrhunderts, Dreimasterblume, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spinnenwort-tradescantia-virginiana-oder-tradescantia-ohiensis-historische-digital-restaurierte-reproduktion-aus-einem-original-des-19-jahrhunderts-dreimasterblume-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639339962.html
RF2S44CJ2–Spinnenwort, Tradescantia virginiana oder Tradescantia ohiensis, historische, digital restaurierte Reproduktion aus einem Original des 19. Jahrhunderts, Dreimasterblume, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Vintage Print beschreibt Zitrone Baum botanischen Morphologie: Blätter, Blüten und saure und saftigen Früchten voll von Zitronensäure Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-print-beschreibt-zitrone-baum-botanischen-morphologie-blatter-bluten-und-saure-und-saftigen-fruchten-voll-von-zitronensaure-92702956.html
RFFAPYFT–Vintage Print beschreibt Zitrone Baum botanischen Morphologie: Blätter, Blüten und saure und saftigen Früchten voll von Zitronensäure
Leon Carroll - Chinesisches Delphinium Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leon-carroll-chinesisches-delphinium-image466151746.html
RF2J2B18J–Leon Carroll - Chinesisches Delphinium
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der Norden der USA, General von Lycopodiaceae, Equisetaceae & c Platte XXI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-norden-der-usa-general-von-lycopodiaceae-equisetaceae-c-platte-xxi-30385808.html
RMBNC5BC–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der Norden der USA, General von Lycopodiaceae, Equisetaceae & c Platte XXI.
Pimpernel (Anagallis), Vintage botanische Illustration von 1834 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pimpernel-anagallis-vintage-botanische-illustration-von-1834-image396664241.html
RM2E19H81–Pimpernel (Anagallis), Vintage botanische Illustration von 1834
Gravierte Eleganz: Detaillierte Illustration der botanischen Boutonniere mit Blüten und Blättern für künstlerische Drucke. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-eleganz-detaillierte-illustration-der-botanischen-boutonniere-mit-bluten-und-blattern-fur-kunstlerische-drucke-image665790032.html
RF3AK59YC–Gravierte Eleganz: Detaillierte Illustration der botanischen Boutonniere mit Blüten und Blättern für künstlerische Drucke.
„La Violette“ ist ein historisches Werk aus dem Jahr 1497, das komplizierte Darstellungen von Natur und Landschaft zeigt und frühe europäische botanische Kunst zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-la-violette-ist-ein-historisches-werk-aus-dem-jahr-1497-das-komplizierte-darstellungen-von-natur-und-landschaft-zeigt-und-fruhe-europaische-botanische-kunst-zeigt-140153949.html
RMJ40FP5–„La Violette“ ist ein historisches Werk aus dem Jahr 1497, das komplizierte Darstellungen von Natur und Landschaft zeigt und frühe europäische botanische Kunst zeigt.
„Tafel 025“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine nummerierte Tabelle oder ein nummeriertes Bild, möglicherweise aus einer Reihe von Abzügen oder Illustrationen. Es kann Teil einer wissenschaftlichen, botanischen oder historischen Sammlung sein, die detaillierte visuelle Informationen über ein bestimmtes Thema oder Objekt liefert. Die Zahl gibt an, dass es sich um einen Teil eines größeren Satzes handelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tafel-025-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-nummerierte-tabelle-oder-ein-nummeriertes-bild-moglicherweise-aus-einer-reihe-von-abzugen-oder-illustrationen-es-kann-teil-einer-wissenschaftlichen-botanischen-oder-historischen-sammlung-sein-die-detaillierte-visuelle-informationen-uber-ein-bestimmtes-thema-oder-objekt-liefert-die-zahl-gibt-an-dass-es-sich-um-einen-teil-eines-grosseren-satzes-handelt-136650434.html
RMHX8Y0J–„Tafel 025“ bezieht sich wahrscheinlich auf eine nummerierte Tabelle oder ein nummeriertes Bild, möglicherweise aus einer Reihe von Abzügen oder Illustrationen. Es kann Teil einer wissenschaftlichen, botanischen oder historischen Sammlung sein, die detaillierte visuelle Informationen über ein bestimmtes Thema oder Objekt liefert. Die Zahl gibt an, dass es sich um einen Teil eines größeren Satzes handelt.
1781 Zwei Drucke der Chrysanthemen durch Boston Public Library Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1781-zwei-drucke-der-chrysanthemen-durch-boston-public-library-image213436382.html
RMPB6T7X–1781 Zwei Drucke der Chrysanthemen durch Boston Public Library
Drucken. Studie wird gedruckt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/drucken-studie-wird-gedruckt-image352182039.html
RM2BCY7NY–Drucken. Studie wird gedruckt
Die botanischen Gärten, Dunedin-Stereoskopien, Albumenabzüge, Schwarzweißdrucke, Porträts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanischen-garten-dunedin-stereoskopien-albumenabzuge-schwarzweissdrucke-portrats-image600343607.html
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638308161.html
RF2S2DCG1–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Die Platte 0094 aus Flora Batava, die von Jan Kops im Jahr 1807 geschaffen wurde, zeigt Convallaria polygonatum, heute bekannt als Polygonatum odoratum. Die botanische Abbildung zeigt die wichtigsten Merkmale der Pflanze, insbesondere ihre Blüten- und Blattstruktur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platte-0094-aus-flora-batava-die-von-jan-kops-im-jahr-1807-geschaffen-wurde-zeigt-convallaria-polygonatum-heute-bekannt-als-polygonatum-odoratum-die-botanische-abbildung-zeigt-die-wichtigsten-merkmale-der-pflanze-insbesondere-ihre-bluten-und-blattstruktur-image680267389.html
RM3BEMRYW–Die Platte 0094 aus Flora Batava, die von Jan Kops im Jahr 1807 geschaffen wurde, zeigt Convallaria polygonatum, heute bekannt als Polygonatum odoratum. Die botanische Abbildung zeigt die wichtigsten Merkmale der Pflanze, insbesondere ihre Blüten- und Blattstruktur.
Flora Berolinensis, Berlin, die Schule, 1757-1758, Scorpiurus subvillosa, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, Botanikbibliotheken, Seite 59792352, eine komplizierte Illustration eines botanischen Exemplars mit langen Blättern und zarten Blütenknospen. Die Blätter sind symmetrisch angeordnet und zeigen ihre markanten Adern und glatten Kanten, während die schlanken Stiele anmutig steigen und in kleinen, abgerundeten Blütenköpfen gipfeln. Dieses Kunstwerk wird von reich verzierten dekorativen Elementen und Inschriften begleitet, die auf seine historische Bedeutung hinweisen und einen Kontext darstellen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-scorpiurus-subvillosa-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-bildwerke-pflanzen-exemplare-botanikbibliotheken-seite-59792352-eine-komplizierte-illustration-eines-botanischen-exemplars-mit-langen-blattern-und-zarten-blutenknospen-die-blatter-sind-symmetrisch-angeordnet-und-zeigen-ihre-markanten-adern-und-glatten-kanten-wahrend-die-schlanken-stiele-anmutig-steigen-und-in-kleinen-abgerundeten-blutenkopfen-gipfeln-dieses-kunstwerk-wird-von-reich-verzierten-dekorativen-elementen-und-inschriften-begleitet-die-auf-seine-historische-bedeutung-hinweisen-und-einen-kontext-darstellen-image636117746.html
RM2YXWJJX–Flora Berolinensis, Berlin, die Schule, 1757-1758, Scorpiurus subvillosa, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, Botanikbibliotheken, Seite 59792352, eine komplizierte Illustration eines botanischen Exemplars mit langen Blättern und zarten Blütenknospen. Die Blätter sind symmetrisch angeordnet und zeigen ihre markanten Adern und glatten Kanten, während die schlanken Stiele anmutig steigen und in kleinen, abgerundeten Blütenköpfen gipfeln. Dieses Kunstwerk wird von reich verzierten dekorativen Elementen und Inschriften begleitet, die auf seine historische Bedeutung hinweisen und einen Kontext darstellen
Marigold, Calendula officinalis, GartenRingelblume, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Ringelblume, Gartenringblume, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marigold-calendula-officinalis-gartenringelblume-historische-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-ringelblume-gartenringblume-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639340042.html
RF2S44CMX–Marigold, Calendula officinalis, GartenRingelblume, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert, Ringelblume, Gartenringblume, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Botanische Gravur des gemeinsamen Hazel Strauch seine Nüsse angebaut. Haselnuss, Kernel und Samen sind essbar und reich an Proteinen verwendet roh, gebraten oder gemahlen, um einfügen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanische-gravur-des-gemeinsamen-hazel-strauch-seine-nusse-angebaut-haselnuss-kernel-und-samen-sind-essbar-und-reich-an-proteinen-verwendet-roh-gebraten-oder-gemahlen-um-einfugen-125232163.html
RFH7MPW7–Botanische Gravur des gemeinsamen Hazel Strauch seine Nüsse angebaut. Haselnuss, Kernel und Samen sind essbar und reich an Proteinen verwendet roh, gebraten oder gemahlen, um einfügen.
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte I, Gattungen von Cyperacea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-i-gattungen-von-cyperacea-30083811.html
RMBMXC5R–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte I, Gattungen von Cyperacea
Moraea, Vintage botanische Illustration von 1841 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moraea-vintage-botanische-illustration-von-1841-image396664246.html
RM2E19H86–Moraea, Vintage botanische Illustration von 1841
Gravierte botanische Kunst der Bischofskrautblume für botanische Drucke und Kunstprojekte. Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-botanische-kunst-der-bischofskrautblume-fur-botanische-drucke-und-kunstprojekte-image677245221.html
RF3B9R559–Gravierte botanische Kunst der Bischofskrautblume für botanische Drucke und Kunstprojekte.
Basilius Besler war ein deutscher Botaniker und Illustrator, der für seine detaillierten botanischen Werke, insbesondere das Florilegium, bekannt war. Seine Illustrationen sind für die historische Botanik wichtig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-basilius-besler-war-ein-deutscher-botaniker-und-illustrator-der-fur-seine-detaillierten-botanischen-werke-insbesondere-das-florilegium-bekannt-war-seine-illustrationen-sind-fur-die-historische-botanik-wichtig-142441387.html
RMJ7MNCB–Basilius Besler war ein deutscher Botaniker und Illustrator, der für seine detaillierten botanischen Werke, insbesondere das Florilegium, bekannt war. Seine Illustrationen sind für die historische Botanik wichtig.
„Curtis“ 99 ist eine illustrierte botanische Publikation aus dem Jahr 1873, die Teil einer Reihe von Pflanzenarten mit detaillierten Gravuren und Beschreibungen ist. Sie ist ein wertvoller Hinweis für die historische Botanik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-curtis-99-ist-eine-illustrierte-botanische-publikation-aus-dem-jahr-1873-die-teil-einer-reihe-von-pflanzenarten-mit-detaillierten-gravuren-und-beschreibungen-ist-sie-ist-ein-wertvoller-hinweis-fur-die-historische-botanik-132486731.html
RMHKF84Y–„Curtis“ 99 ist eine illustrierte botanische Publikation aus dem Jahr 1873, die Teil einer Reihe von Pflanzenarten mit detaillierten Gravuren und Beschreibungen ist. Sie ist ein wertvoller Hinweis für die historische Botanik.
Dateiname: 07 11 000809 Titel: Chrysanthemen Creator/Contributor: Feld, Louise Blogett (Künstler); L.Prang & Co (Publisher) Datum der Ausgabe: 1861-1897 (ca.), physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben druckt Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-06: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dateiname-07-11-000809-titel-chrysanthemen-creatorcontributor-feld-louise-blogett-kunstler-lprang-co-publisher-datum-der-ausgabe-1861-1897-ca-physische-beschreibung-hinweis-genre-chromolithographs-noch-leben-druckt-ort-boston-public-library-auf-2011-08-06-kamera-sinar-ag-sinarback-54-fw-sinar-m-image178645065.html
RMMAHYGW–Dateiname: 07 11 000809 Titel: Chrysanthemen Creator/Contributor: Feld, Louise Blogett (Künstler); L.Prang & Co (Publisher) Datum der Ausgabe: 1861-1897 (ca.), physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben druckt Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-06: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m
Abdeckung für eine Serie von vier Drucken von Blähungen. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Gerard Spaendonck (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Jacques Louis Bance (Listed Property) Ort Herstellung: Paris Datum: 1790-1801 Physische Merkmale: Briefpapier auf Grünpapier Material: Papiertechnik: Briefmaschinenabmessungen: Deckel: H 525 mm × W 346 mmToelichtingDe Serie Fleurs dessinées d'après Nature (...) besteht aus 24 Drucken, die auf sechs Ordner verteilt sind. Der Print Room verfügt über 23 Drucke in sechs Ordnern. Die Verteilung der Ordner ist willkürlich. Siehe RP-P-1909-4220 t/m 4242 und RP-P-2016- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abdeckung-fur-eine-serie-von-vier-drucken-von-blahungen-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-gerard-spaendonck-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-jacques-louis-bance-listed-property-ort-herstellung-paris-datum-1790-1801-physische-merkmale-briefpapier-auf-grunpapier-material-papiertechnik-briefmaschinenabmessungen-deckel-h-525-mm-w-346-mmtoelichtingde-serie-fleurs-dessines-daprs-nature-besteht-aus-24-drucken-die-auf-sechs-ordner-verteilt-sind-der-print-room-verfugt-uber-23-drucke-in-sechs-ordnern-die-verteilung-der-ordner-ist-willkurlich-siehe-rp-p-1909-4220-tm-4242-und-rp-p-2016-image348349012.html
RM2B6MJM4–Abdeckung für eine Serie von vier Drucken von Blähungen. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Gerard Spaendonck (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Jacques Louis Bance (Listed Property) Ort Herstellung: Paris Datum: 1790-1801 Physische Merkmale: Briefpapier auf Grünpapier Material: Papiertechnik: Briefmaschinenabmessungen: Deckel: H 525 mm × W 346 mmToelichtingDe Serie Fleurs dessinées d'après Nature (...) besteht aus 24 Drucken, die auf sechs Ordner verteilt sind. Der Print Room verfügt über 23 Drucke in sechs Ordnern. Die Verteilung der Ordner ist willkürlich. Siehe RP-P-1909-4220 t/m 4242 und RP-P-2016-
Titelseite und elf Drucke von Blumen, Pflanzen und Früchten.Diese zwölf Blätter sind Proof-Impressionen für eine Serie von 61 Drucken mit Illustrationen von Blumen, Pflanzen und Früchten, kombiniert mit kleinen Darstellungen von Tieren. Die Pflanzen sind mit großer botanischer Genauigkeit gerendert. Im Allgemeinen wird eine utilitaristische Pflanze neben einer ornamentalone wegen ihrer Schönheit kultiviert gesetzt. Der Titel Cognoscite lilia agri bezieht sich auf die Worte Jesu: ‘Betrachten Sie die Lilien des Feldes, wie sie wachsen’. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-und-elf-drucke-von-blumen-pflanzen-und-fruchtendiese-zwolf-blatter-sind-proof-impressionen-fur-eine-serie-von-61-drucken-mit-illustrationen-von-blumen-pflanzen-und-fruchten-kombiniert-mit-kleinen-darstellungen-von-tieren-die-pflanzen-sind-mit-grosser-botanischer-genauigkeit-gerendert-im-allgemeinen-wird-eine-utilitaristische-pflanze-neben-einer-ornamentalone-wegen-ihrer-schonheit-kultiviert-gesetzt-der-titel-cognoscite-lilia-agri-bezieht-sich-auf-die-worte-jesu-betrachten-sie-die-lilien-des-feldes-wie-sie-wachsen-image414460517.html
RM2F288H9–Titelseite und elf Drucke von Blumen, Pflanzen und Früchten.Diese zwölf Blätter sind Proof-Impressionen für eine Serie von 61 Drucken mit Illustrationen von Blumen, Pflanzen und Früchten, kombiniert mit kleinen Darstellungen von Tieren. Die Pflanzen sind mit großer botanischer Genauigkeit gerendert. Im Allgemeinen wird eine utilitaristische Pflanze neben einer ornamentalone wegen ihrer Schönheit kultiviert gesetzt. Der Titel Cognoscite lilia agri bezieht sich auf die Worte Jesu: ‘Betrachten Sie die Lilien des Feldes, wie sie wachsen’.
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638308007.html
RF2S2DCAF–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Platte 0096 aus Flora Batava von Jan Kops, erstellt 1807, zeigt Rosa spinosissima. Die wichtigsten Merkmale der Pflanze werden hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt auf ihren dornigen Stängeln und ihren zarten Blüten liegt, die für die botanische Kennzeichnung und Klassifizierung wichtig sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/platte-0096-aus-flora-batava-von-jan-kops-erstellt-1807-zeigt-rosa-spinosissima-die-wichtigsten-merkmale-der-pflanze-werden-hervorgehoben-wobei-der-schwerpunkt-auf-ihren-dornigen-stangeln-und-ihren-zarten-bluten-liegt-die-fur-die-botanische-kennzeichnung-und-klassifizierung-wichtig-sind-image680268516.html
RM3BEMWC4–Platte 0096 aus Flora Batava von Jan Kops, erstellt 1807, zeigt Rosa spinosissima. Die wichtigsten Merkmale der Pflanze werden hervorgehoben, wobei der Schwerpunkt auf ihren dornigen Stängeln und ihren zarten Blüten liegt, die für die botanische Kennzeichnung und Klassifizierung wichtig sind.
Flora Berolinensis, Berlin, Die Schule, 1757-1758, Hedysarum Coronarium, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, Eine feine botanische Illustration, die einen schlanken Stamm zeigt, der mit Blättern und winzigen Blüten verziert ist, die akribisch mit komplizierten Details verziert sind. Das Arrangement hebt die natürliche Symmetrie und Textur des Laubs hervor, während ein dekoratives Wappen in der oberen rechten Ecke ein Element von historischer Bedeutung hinzufügt. Eine Inschrift, die möglicherweise die Identifizierung oder den Ursprung des Exemplars angibt, ist sichtbar, was den wissenschaftlichen Kontext des Präsentats verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-hedysarum-coronarium-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-bildwerke-pflanzen-exemplare-eine-feine-botanische-illustration-die-einen-schlanken-stamm-zeigt-der-mit-blattern-und-winzigen-bluten-verziert-ist-die-akribisch-mit-komplizierten-details-verziert-sind-das-arrangement-hebt-die-naturliche-symmetrie-und-textur-des-laubs-hervor-wahrend-ein-dekoratives-wappen-in-der-oberen-rechten-ecke-ein-element-von-historischer-bedeutung-hinzufugt-eine-inschrift-die-moglicherweise-die-identifizierung-oder-den-ursprung-des-exemplars-angibt-ist-sichtbar-was-den-wissenschaftlichen-kontext-des-prasentats-verbessert-image636092165.html
RM2YXTE19–Flora Berolinensis, Berlin, Die Schule, 1757-1758, Hedysarum Coronarium, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, Eine feine botanische Illustration, die einen schlanken Stamm zeigt, der mit Blättern und winzigen Blüten verziert ist, die akribisch mit komplizierten Details verziert sind. Das Arrangement hebt die natürliche Symmetrie und Textur des Laubs hervor, während ein dekoratives Wappen in der oberen rechten Ecke ein Element von historischer Bedeutung hinzufügt. Eine Inschrift, die möglicherweise die Identifizierung oder den Ursprung des Exemplars angibt, ist sichtbar, was den wissenschaftlichen Kontext des Präsentats verbessert
Feuerlilie, Lilium bulbiferum, Feuerlilie, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feuerlilie-lilium-bulbiferum-feuerlilie-historische-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639340039.html
RF2S44CMR–Feuerlilie, Lilium bulbiferum, Feuerlilie, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Vintage Print Baumwolle (Gossypium) Pflanze botanischen Morphologie beschreibt: Blätter, Blüten und Samen in einer Kapsel umgeben von Heftklammern für das Weben verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-print-baumwolle-gossypium-pflanze-botanischen-morphologie-beschreibt-blatter-bluten-und-samen-in-einer-kapsel-umgeben-von-heftklammern-fur-das-weben-verwendet-94405280.html
RFFDGEW4–Vintage Print Baumwolle (Gossypium) Pflanze botanischen Morphologie beschreibt: Blätter, Blüten und Samen in einer Kapsel umgeben von Heftklammern für das Weben verwendet.
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XVIII, Gattungen der Filices. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-xviii-gattungen-der-filices-30273628.html
RMBN7290–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XVIII, Gattungen der Filices.
Passionsblume (Passiflora), alte botanische Illustration von 1865 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/passionsblume-passiflora-alte-botanische-illustration-von-1865-image396664376.html
RM2E19HCT–Passionsblume (Passiflora), alte botanische Illustration von 1865
"Hecatomphile Fleurs" bezieht sich auf eine Sammlung von Illustrationen oder Druckgrafiken zu Blumen, möglicherweise aus einer botanischen oder künstlerischen Quelle, wobei die Nummer 0051 auf einen bestimmten Gegenstand der Serie verweist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hecatomphile-fleurs-bezieht-sich-auf-eine-sammlung-von-illustrationen-oder-druckgrafiken-zu-blumen-moglicherweise-aus-einer-botanischen-oder-kunstlerischen-quelle-wobei-die-nummer-0051-auf-einen-bestimmten-gegenstand-der-serie-verweist-139935070.html
RMJ3JGH2–"Hecatomphile Fleurs" bezieht sich auf eine Sammlung von Illustrationen oder Druckgrafiken zu Blumen, möglicherweise aus einer botanischen oder künstlerischen Quelle, wobei die Nummer 0051 auf einen bestimmten Gegenstand der Serie verweist.
Ein Kunstwerk von Lauenau Merian, bekannt für seine akribischen botanischen Illustrationen. Dieses Stück spiegelt wahrscheinlich den detaillierten Ansatz des Künstlers wider, die Schönheit und Feinheiten der Natur einzufangen und einen Einblick in die historische botanische Kunst zu bieten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-kunstwerk-von-lauenau-merian-bekannt-fur-seine-akribischen-botanischen-illustrationen-dieses-stuck-spiegelt-wahrscheinlich-den-detaillierten-ansatz-des-kunstlers-wider-die-schonheit-und-feinheiten-der-natur-einzufangen-und-einen-einblick-in-die-historische-botanische-kunst-zu-bieten-132840991.html
RMHM3C13–Ein Kunstwerk von Lauenau Merian, bekannt für seine akribischen botanischen Illustrationen. Dieses Stück spiegelt wahrscheinlich den detaillierten Ansatz des Künstlers wider, die Schönheit und Feinheiten der Natur einzufangen und einen Einblick in die historische botanische Kunst zu bieten.
Dateiname: 07 11 000954 Titel: Farn Exemplare Creator/Contributor: L. Prang & Co (Publisher) Datum der Ausgabe: 1861-1897 (ca.), physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben druckt Hinweise: Titel von Cataloger'. Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-06: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dateiname-07-11-000954-titel-farn-exemplare-creatorcontributor-l-prang-co-publisher-datum-der-ausgabe-1861-1897-ca-physische-beschreibung-hinweis-genre-chromolithographs-noch-leben-druckt-hinweise-titel-von-cataloger-ort-boston-public-library-auf-2011-08-06-kamera-sinar-ag-sinarback-54-fw-sinar-m-image178645223.html
RMMAHYPF–Dateiname: 07 11 000954 Titel: Farn Exemplare Creator/Contributor: L. Prang & Co (Publisher) Datum der Ausgabe: 1861-1897 (ca.), physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben druckt Hinweise: Titel von Cataloger'. Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-06: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m
Abdeckung für eine Serie von vier Drucken von Blähungen. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Gerard Spaendonck (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Jacques Louis Bance (Listed Property) Ort Herstellung: Paris Datum: 1790-1801 Physische Merkmale: Briefpapier auf Grünpapier Material: Papiertechnik: Briefmaschinenabmessungen: Deckel: H 521 mm × W 359 mmToelichtingDe Serie Fleurs dessinées d'après Nature (...) besteht aus 24 Drucken, die auf sechs Ordner verteilt sind. Der Print Room verfügt über 23 Drucke in sechs Ordnern. Die Verteilung der Ordner ist willkürlich. Siehe RP-P-1909-4220 t/m 4242 und RP-P-2016 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abdeckung-fur-eine-serie-von-vier-drucken-von-blahungen-hersteller-druckmaschine-anonymer-verleger-gerard-spaendonck-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-jacques-louis-bance-listed-property-ort-herstellung-paris-datum-1790-1801-physische-merkmale-briefpapier-auf-grunpapier-material-papiertechnik-briefmaschinenabmessungen-deckel-h-521-mm-w-359-mmtoelichtingde-serie-fleurs-dessines-daprs-nature-besteht-aus-24-drucken-die-auf-sechs-ordner-verteilt-sind-der-print-room-verfugt-uber-23-drucke-in-sechs-ordnern-die-verteilung-der-ordner-ist-willkurlich-siehe-rp-p-1909-4220-tm-4242-und-rp-p-2016-image348349020.html
RM2B6MJMC–Abdeckung für eine Serie von vier Drucken von Blähungen. Hersteller : Druckmaschine: Anonymer Verleger: Gerard Spaendonck (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Jacques Louis Bance (Listed Property) Ort Herstellung: Paris Datum: 1790-1801 Physische Merkmale: Briefpapier auf Grünpapier Material: Papiertechnik: Briefmaschinenabmessungen: Deckel: H 521 mm × W 359 mmToelichtingDe Serie Fleurs dessinées d'après Nature (...) besteht aus 24 Drucken, die auf sechs Ordner verteilt sind. Der Print Room verfügt über 23 Drucke in sechs Ordnern. Die Verteilung der Ordner ist willkürlich. Siehe RP-P-1909-4220 t/m 4242 und RP-P-2016
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638308149.html
RF2S2DCFH–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Dieser individuelle chinesische Druck im Palastmuseum unterstreicht die künstlerische Präzision der traditionellen Druckerei. Die feinen Pinselstriche und historischen Motive zeigen die kulturelle Bedeutung und den ästhetischen Wert chinesischer Drucke durch komplizierte Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-individuelle-chinesische-druck-im-palastmuseum-unterstreicht-die-kunstlerische-prazision-der-traditionellen-druckerei-die-feinen-pinselstriche-und-historischen-motive-zeigen-die-kulturelle-bedeutung-und-den-asthetischen-wert-chinesischer-drucke-durch-komplizierte-details-image665474768.html
RM3AJJYT0–Dieser individuelle chinesische Druck im Palastmuseum unterstreicht die künstlerische Präzision der traditionellen Druckerei. Die feinen Pinselstriche und historischen Motive zeigen die kulturelle Bedeutung und den ästhetischen Wert chinesischer Drucke durch komplizierte Details.
Flora Berolinensis Berlin die Schule 1757-1758 Parietaria officinalis Berlin Botanik Deutschland Naturdrucke Bildwerke Pflanzen Exemplare, Eine botanische Illustration mit einem Zweig mit langen Blättern und kleinen runden Knospen, die die natürliche Schönheit und die Feinheiten der Pflanze zeigt. Die Blätter sind symmetrisch angeordnet, wodurch ein elegantes Design entsteht, das die organische Form unterstreicht. Ein dekorativer roter Stempel in der linken unteren Ecke verleiht einen historischen Touch und weist auf wissenschaftliche oder archivliche Bedeutung hin. Der Hintergrund ist subtil strukturiert, was die optische Anziehungskraft der Pflanzendetails unterstreicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-parietaria-officinalis-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-bildwerke-pflanzen-exemplare-eine-botanische-illustration-mit-einem-zweig-mit-langen-blattern-und-kleinen-runden-knospen-die-die-naturliche-schonheit-und-die-feinheiten-der-pflanze-zeigt-die-blatter-sind-symmetrisch-angeordnet-wodurch-ein-elegantes-design-entsteht-das-die-organische-form-unterstreicht-ein-dekorativer-roter-stempel-in-der-linken-unteren-ecke-verleiht-einen-historischen-touch-und-weist-auf-wissenschaftliche-oder-archivliche-bedeutung-hin-der-hintergrund-ist-subtil-strukturiert-was-die-optische-anziehungskraft-der-pflanzendetails-unterstreicht-image636096711.html
RM2YXTKRK–Flora Berolinensis Berlin die Schule 1757-1758 Parietaria officinalis Berlin Botanik Deutschland Naturdrucke Bildwerke Pflanzen Exemplare, Eine botanische Illustration mit einem Zweig mit langen Blättern und kleinen runden Knospen, die die natürliche Schönheit und die Feinheiten der Pflanze zeigt. Die Blätter sind symmetrisch angeordnet, wodurch ein elegantes Design entsteht, das die organische Form unterstreicht. Ein dekorativer roter Stempel in der linken unteren Ecke verleiht einen historischen Touch und weist auf wissenschaftliche oder archivliche Bedeutung hin. Der Hintergrund ist subtil strukturiert, was die optische Anziehungskraft der Pflanzendetails unterstreicht.
Gelbe Taglilie, Hemerocallis lililioasphodelus, gelbe Taglilie, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gelbe-taglilie-hemerocallis-lililioasphodelus-gelbe-taglilie-historische-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639340061.html
RF2S44CNH–Gelbe Taglilie, Hemerocallis lililioasphodelus, gelbe Taglilie, historische, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Vintage print beschreibt Kakaobohne und Blume botanischen Morphologie, seinen Samen, die Kakaobohnen, dienen dazu, Kakaomasse, Kakaopulver und Schokolade machen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-print-beschreibt-kakaobohne-und-blume-botanischen-morphologie-seinen-samen-die-kakaobohnen-dienen-dazu-kakaomasse-kakaopulver-und-schokolade-machen-94405056.html
RFFDGEH4–Vintage print beschreibt Kakaobohne und Blume botanischen Morphologie, seinen Samen, die Kakaobohnen, dienen dazu, Kakaomasse, Kakaopulver und Schokolade machen
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XVI, Gattungen der Filices. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-xvi-gattungen-der-filices-30273618.html
RMBN728J–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XVI, Gattungen der Filices.
Kewa (Kewa acida), botanische Illustration aus dem Jahr 1875 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kewa-kewa-acida-botanische-illustration-aus-dem-jahr-1875-image396664399.html
RM2E19HDK–Kewa (Kewa acida), botanische Illustration aus dem Jahr 1875
„Abbildungen von V1 Meye 0103b“ bezieht sich auf eine Reihe von Illustrationen oder Zeichnungen von V1 Meye, die möglicherweise historische oder botanische Themen darstellen. Der Kontext der Abbildungen würde einen Einblick in die Art des Kunstwerks geben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildungen-von-v1-meye-0103b-bezieht-sich-auf-eine-reihe-von-illustrationen-oder-zeichnungen-von-v1-meye-die-moglicherweise-historische-oder-botanische-themen-darstellen-der-kontext-der-abbildungen-wurde-einen-einblick-in-die-art-des-kunstwerks-geben-142521038.html
RMJ7TB12–„Abbildungen von V1 Meye 0103b“ bezieht sich auf eine Reihe von Illustrationen oder Zeichnungen von V1 Meye, die möglicherweise historische oder botanische Themen darstellen. Der Kontext der Abbildungen würde einen Einblick in die Art des Kunstwerks geben.
Diese botanische Illustration von *Muscari latifolium*, auch als breitblättrige Traubenhyazinthe bekannt, spiegelt die einzigartigen Merkmale der Blüte wider. Es wird oft in der historischen botanischen Kunst wegen seiner markanten Form und lebendigen Farbe dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-von-muscari-latifolium-auch-als-breitblattrige-traubenhyazinthe-bekannt-spiegelt-die-einzigartigen-merkmale-der-blute-wider-es-wird-oft-in-der-historischen-botanischen-kunst-wegen-seiner-markanten-form-und-lebendigen-farbe-dargestellt-132428073.html
RMHKCHA1–Diese botanische Illustration von *Muscari latifolium*, auch als breitblättrige Traubenhyazinthe bekannt, spiegelt die einzigartigen Merkmale der Blüte wider. Es wird oft in der historischen botanischen Kunst wegen seiner markanten Form und lebendigen Farbe dargestellt.
Dateiname: 07 11 000955 Titel: Farn Exemplare Creator/Contributor: L. Prang & Co (Publisher) Datum der Ausgabe: 1861-1897 (ca.), physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben druckt Hinweise: Titel von Cataloger'. Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-05: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dateiname-07-11-000955-titel-farn-exemplare-creatorcontributor-l-prang-co-publisher-datum-der-ausgabe-1861-1897-ca-physische-beschreibung-hinweis-genre-chromolithographs-noch-leben-druckt-hinweise-titel-von-cataloger-ort-boston-public-library-auf-2011-08-05-kamera-sinar-ag-sinarback-54-fw-sinar-m-image178645229.html
RMMAHYPN–Dateiname: 07 11 000955 Titel: Farn Exemplare Creator/Contributor: L. Prang & Co (Publisher) Datum der Ausgabe: 1861-1897 (ca.), physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben druckt Hinweise: Titel von Cataloger'. Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-05: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m
Botanische Illustration Oenothera biennis aus dem Jahre 1913. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-oenothera-biennis-aus-dem-jahre-1913-image259999547.html
RMW30023–Botanische Illustration Oenothera biennis aus dem Jahre 1913.
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638307997.html
RF2S2DCA5–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Dieser individuelle chinesische Druck im Palastmuseum demonstriert die Eleganz traditioneller chinesischer Druckerei. Der Druck zeigt detaillierte Pinselarbeiten, historische Symbole und kulturelle Motive, die die Kunstfertigkeit und historische Bedeutung chinesischer Drucke widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-individuelle-chinesische-druck-im-palastmuseum-demonstriert-die-eleganz-traditioneller-chinesischer-druckerei-der-druck-zeigt-detaillierte-pinselarbeiten-historische-symbole-und-kulturelle-motive-die-die-kunstfertigkeit-und-historische-bedeutung-chinesischer-drucke-widerspiegeln-image665473686.html
RM3AJJXDA–Dieser individuelle chinesische Druck im Palastmuseum demonstriert die Eleganz traditioneller chinesischer Druckerei. Der Druck zeigt detaillierte Pinselarbeiten, historische Symbole und kulturelle Motive, die die Kunstfertigkeit und historische Bedeutung chinesischer Drucke widerspiegeln.
Flora Berolinensis, Berlin, Die Schule, 1757-1758, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, eine Illustration eines Pflanzenexemplars, mit einem zarten Zweig mit mehreren Blättern und kleinen Blütenbündeln. Die Blätter sind breit und haben markante gezackte Kanten, während die Blüten dicht gruppiert sind und eine subtile Textur aufweisen. In der oberen Ecke befindet sich ein kunstvoll verziertes dekoratives Element mit roter Tinte, das wahrscheinlich die botanische Klassifizierung oder eine Sammelnummer angibt. Der Hintergrund deutet auf eine alte Papierstruktur hin, die den historischen Kontext der Illu ergänzt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-bildwerke-pflanzen-exemplare-eine-illustration-eines-pflanzenexemplars-mit-einem-zarten-zweig-mit-mehreren-blattern-und-kleinen-blutenbundeln-die-blatter-sind-breit-und-haben-markante-gezackte-kanten-wahrend-die-bluten-dicht-gruppiert-sind-und-eine-subtile-textur-aufweisen-in-der-oberen-ecke-befindet-sich-ein-kunstvoll-verziertes-dekoratives-element-mit-roter-tinte-das-wahrscheinlich-die-botanische-klassifizierung-oder-eine-sammelnummer-angibt-der-hintergrund-deutet-auf-eine-alte-papierstruktur-hin-die-den-historischen-kontext-der-illu-erganzt-image654319294.html
RM3A0EPX6–Flora Berolinensis, Berlin, Die Schule, 1757-1758, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, eine Illustration eines Pflanzenexemplars, mit einem zarten Zweig mit mehreren Blättern und kleinen Blütenbündeln. Die Blätter sind breit und haben markante gezackte Kanten, während die Blüten dicht gruppiert sind und eine subtile Textur aufweisen. In der oberen Ecke befindet sich ein kunstvoll verziertes dekoratives Element mit roter Tinte, das wahrscheinlich die botanische Klassifizierung oder eine Sammelnummer angibt. Der Hintergrund deutet auf eine alte Papierstruktur hin, die den historischen Kontext der Illu ergänzt
Opiummohn, Papaver somniferum, Opiummohn, historische, digital restaurierte Reproduktion aus einem Original aus dem 19. Jahrhundert, Schlafmohn, Opiummohn, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/opiummohn-papaver-somniferum-opiummohn-historische-digital-restaurierte-reproduktion-aus-einem-original-aus-dem-19-jahrhundert-schlafmohn-opiummohn-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639340040.html
RF2S44CMT–Opiummohn, Papaver somniferum, Opiummohn, historische, digital restaurierte Reproduktion aus einem Original aus dem 19. Jahrhundert, Schlafmohn, Opiummohn, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Vintage Print beschreibt Misletoe Hemi-parasitären Pflanze botanischen Morphologie: Blätter in gegenüberliegenden Paaren, Blumen und weiss-gelben Beeren enthalten eine sehr klebrige Fruchtfleisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vintage-print-beschreibt-misletoe-hemi-parasitaren-pflanze-botanischen-morphologie-blatter-in-gegenuberliegenden-paaren-blumen-und-weiss-gelben-beeren-enthalten-eine-sehr-klebrige-fruchtfleisch-94405321.html
RFFDGEXH–Vintage Print beschreibt Misletoe Hemi-parasitären Pflanze botanischen Morphologie: Blätter in gegenüberliegenden Paaren, Blumen und weiss-gelben Beeren enthalten eine sehr klebrige Fruchtfleisch
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XX, Gattungen der Filices. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-xx-gattungen-der-filices-30386851.html
RMBNC6MK–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XX, Gattungen der Filices.
Galaxia, Lapeirousia, Freesia, Vintage botanische Illustration von 1841 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/galaxia-lapeirousia-freesia-vintage-botanische-illustration-von-1841-image396664254.html
RM2E19H8E–Galaxia, Lapeirousia, Freesia, Vintage botanische Illustration von 1841
Dieses Archivbild stammt aus dem Botanischen Garten von Rio de Janeiro und zeigt einen der botanischen Drucke, die die reiche Flora Brasiliens dokumentieren und die Rolle des Gartens bei der botanischen Forschung und Erhaltung hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-archivbild-stammt-aus-dem-botanischen-garten-von-rio-de-janeiro-und-zeigt-einen-der-botanischen-drucke-die-die-reiche-flora-brasiliens-dokumentieren-und-die-rolle-des-gartens-bei-der-botanischen-forschung-und-erhaltung-hervorheben-171300787.html
RMKXKBW7–Dieses Archivbild stammt aus dem Botanischen Garten von Rio de Janeiro und zeigt einen der botanischen Drucke, die die reiche Flora Brasiliens dokumentieren und die Rolle des Gartens bei der botanischen Forschung und Erhaltung hervorheben.
*Forster Plate 11* zeigt einen detaillierten Gravur, wahrscheinlich aus einem historischen wissenschaftlichen oder botanischen Werk. Dieses Bild repräsentiert die akribische Handwerkskunst und künstlerische Fertigkeiten der Gravurtechniken des 18. Oder 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-forster-plate-11-zeigt-einen-detaillierten-gravur-wahrscheinlich-aus-einem-historischen-wissenschaftlichen-oder-botanischen-werk-dieses-bild-reprasentiert-die-akribische-handwerkskunst-und-kunstlerische-fertigkeiten-der-gravurtechniken-des-18-oder-19-jahrhunderts-132691345.html
RMHKTH4H–*Forster Plate 11* zeigt einen detaillierten Gravur, wahrscheinlich aus einem historischen wissenschaftlichen oder botanischen Werk. Dieses Bild repräsentiert die akribische Handwerkskunst und künstlerische Fertigkeiten der Gravurtechniken des 18. Oder 19. Jahrhunderts.
Dateiname: 07 11 001020 Titel: Plant-Forms Ornamental behandelt - Dog-Tooth Violett Creator/Contributor: Carter, Grace (Künstler); L.Prang & Co (Publisher) Ausgabedatum: 1874 Physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben Drucke; Abbildungen Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-05: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dateiname-07-11-001020-titel-plant-forms-ornamental-behandelt-dog-tooth-violett-creatorcontributor-carter-grace-kunstler-lprang-co-publisher-ausgabedatum-1874-physische-beschreibung-hinweis-genre-chromolithographs-noch-leben-drucke-abbildungen-ort-boston-public-library-auf-2011-08-05-kamera-sinar-ag-sinarback-54-fw-sinar-m-image178645311.html
RMMAHYWK–Dateiname: 07 11 001020 Titel: Plant-Forms Ornamental behandelt - Dog-Tooth Violett Creator/Contributor: Carter, Grace (Künstler); L.Prang & Co (Publisher) Ausgabedatum: 1874 Physische Beschreibung Hinweis: Genre: Chromolithographs; Noch leben Drucke; Abbildungen Ort: Boston Public Library, auf 2011-08-05: Kamera: Sinar AG Sinarback 54 FW, Sinar m
Botanische Illustration von Cynanchum laeve aus dem Jahre 1913. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-von-cynanchum-laeve-aus-dem-jahre-1913-image259917731.html
RMW2T7M3–Botanische Illustration von Cynanchum laeve aus dem Jahre 1913.
Leptaspis banksii R. Braune Drucke, Kupferstiche, Linienstiche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leptaspis-banksii-r-braune-drucke-kupferstiche-linienstiche-image600301700.html
RM2WTJ2XC–Leptaspis banksii R. Braune Drucke, Kupferstiche, Linienstiche
Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-aus-dem-jahr-1879-die-pflanzen-mit-lateinischen-beschreibungen-darstellt-veroffentlicht-in-deutschland-mit-pflanzenproben-von-weltweiten-expeditionen-b-image638307996.html
RF2S2DCA4–Botanische Illustration aus dem Jahr 1879, die Pflanzen mit lateinischen Beschreibungen darstellt. Veröffentlicht in Deutschland mit Pflanzenproben von weltweiten Expeditionen b
Dieser chinesische Druck, der im Palastmuseum gefunden wurde, repräsentiert traditionelle Druckmethoden und feine Pinselarbeiten. Die kulturellen Motive und historischen Erzählungen des Druckes bieten einen Einblick in die künstlerischen Praktiken des alten China. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-chinesische-druck-der-im-palastmuseum-gefunden-wurde-reprasentiert-traditionelle-druckmethoden-und-feine-pinselarbeiten-die-kulturellen-motive-und-historischen-erzahlungen-des-druckes-bieten-einen-einblick-in-die-kunstlerischen-praktiken-des-alten-china-image665471720.html
RM3AJJRY4–Dieser chinesische Druck, der im Palastmuseum gefunden wurde, repräsentiert traditionelle Druckmethoden und feine Pinselarbeiten. Die kulturellen Motive und historischen Erzählungen des Druckes bieten einen Einblick in die künstlerischen Praktiken des alten China.
Flora Berolinensis, Berlin, die Schule, 1757-1758, syringa persica, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, Eine botanische Illustration mit einer detaillierten Darstellung einer Pflanze mit langen Stämmen und fein geteilten Blättern. Das Laub ist aufwändig umrissen und zeigt die zarte Struktur und Textur jedes Blattes. Oben befindet sich ein nummeriertes Etikett, das die Position in einem Katalog oder einer Sammlung angibt. Zusätzlich ist ein verziertes Siegel oder Emblem in der Ecke angebracht, was der Komposition einen historischen und wissenschaftlichen Touch verleiht. Die allgemeine Ästhetik Emphas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-berolinensis-berlin-die-schule-1757-1758-syringa-persica-berlin-botanik-deutschland-naturdrucke-bildwerke-pflanzen-exemplare-eine-botanische-illustration-mit-einer-detaillierten-darstellung-einer-pflanze-mit-langen-stammen-und-fein-geteilten-blattern-das-laub-ist-aufwandig-umrissen-und-zeigt-die-zarte-struktur-und-textur-jedes-blattes-oben-befindet-sich-ein-nummeriertes-etikett-das-die-position-in-einem-katalog-oder-einer-sammlung-angibt-zusatzlich-ist-ein-verziertes-siegel-oder-emblem-in-der-ecke-angebracht-was-der-komposition-einen-historischen-und-wissenschaftlichen-touch-verleiht-die-allgemeine-asthetik-emphas-image636118497.html
RM2YXWKHN–Flora Berolinensis, Berlin, die Schule, 1757-1758, syringa persica, Berlin, Botanik, Deutschland, Naturdrucke, Bildwerke, Pflanzen, Exemplare, Eine botanische Illustration mit einer detaillierten Darstellung einer Pflanze mit langen Stämmen und fein geteilten Blättern. Das Laub ist aufwändig umrissen und zeigt die zarte Struktur und Textur jedes Blattes. Oben befindet sich ein nummeriertes Etikett, das die Position in einem Katalog oder einer Sammlung angibt. Zusätzlich ist ein verziertes Siegel oder Emblem in der Ecke angebracht, was der Komposition einen historischen und wissenschaftlichen Touch verleiht. Die allgemeine Ästhetik Emphas
Gartenhyazinthe, Hyacinthus orientalis, gemeinsame Hyazinthe, historische, digital restaurierte Reproduktion aus einem Original des 19. Jahrhunderts, Gartenhyazinthe, gemeinsame Hyazinthe, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gartenhyazinthe-hyacinthus-orientalis-gemeinsame-hyazinthe-historische-digital-restaurierte-reproduktion-aus-einem-original-des-19-jahrhunderts-gartenhyazinthe-gemeinsame-hyazinthe-historisch-digital-restaurierte-reproduktion-von-einer-vorlage-aus-dem-19-jahrhundert-jahrhundert-image639340060.html
RF2S44CNG–Gartenhyazinthe, Hyacinthus orientalis, gemeinsame Hyazinthe, historische, digital restaurierte Reproduktion aus einem Original des 19. Jahrhunderts, Gartenhyazinthe, gemeinsame Hyazinthe, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert
Euphorbias oder Euphorbien (Familie Euphorbiaceae) reichen von winzigen Einjahrespflanzen bis groß und langlebigen Bäumen. Einige werden häufig als Zierpflanze angebaut, das Latex ist giftig. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-euphorbias-oder-euphorbien-familie-euphorbiaceae-reichen-von-winzigen-einjahrespflanzen-bis-gross-und-langlebigen-baumen-einige-werden-haufig-als-zierpflanze-angebaut-das-latex-ist-giftig-123959389.html
RFH5JRD1–Euphorbias oder Euphorbien (Familie Euphorbiaceae) reichen von winzigen Einjahrespflanzen bis groß und langlebigen Bäumen. Einige werden häufig als Zierpflanze angebaut, das Latex ist giftig.
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XIV, Gattungen der Gräser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-xiv-gattungen-der-graser-30172418.html
RMBN2D6A–Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte XIV, Gattungen der Gräser.
Curtis’s Botanical Magazine ist eine Zeitschrift, die sich der Illustration und Dokumentation von Pflanzen widmet. Das Magazin ist eine wichtige historische Ressource für die botanische Forschung und zeigt detaillierte Pflanzendarstellungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-ist-eine-zeitschrift-die-sich-der-illustration-und-dokumentation-von-pflanzen-widmet-das-magazin-ist-eine-wichtige-historische-ressource-fur-die-botanische-forschung-und-zeigt-detaillierte-pflanzendarstellungen-image158927948.html
RMK6FP64–Curtis’s Botanical Magazine ist eine Zeitschrift, die sich der Illustration und Dokumentation von Pflanzen widmet. Das Magazin ist eine wichtige historische Ressource für die botanische Forschung und zeigt detaillierte Pflanzendarstellungen.
Das Krautgemälde *Czaszyn* zeigt detaillierte botanische Illustrationen, die die zarte Schönheit der Kräuter betonen. Das naturgeschichtliche Kunstwerk dient sowohl als künstlerische als auch als wissenschaftliche Darstellung des Pflanzenlebens in historischen Zusammenhängen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-krautgemalde-czaszyn-zeigt-detaillierte-botanische-illustrationen-die-die-zarte-schonheit-der-krauter-betonen-das-naturgeschichtliche-kunstwerk-dient-sowohl-als-kunstlerische-als-auch-als-wissenschaftliche-darstellung-des-pflanzenlebens-in-historischen-zusammenhangen-132456574.html
RMHKDWKX–Das Krautgemälde *Czaszyn* zeigt detaillierte botanische Illustrationen, die die zarte Schönheit der Kräuter betonen. Das naturgeschichtliche Kunstwerk dient sowohl als künstlerische als auch als wissenschaftliche Darstellung des Pflanzenlebens in historischen Zusammenhängen.
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine komplette Kräuter der späten James Newton, M.D. Mit der Drucke und die englischen Namen von mehreren tausend Bäume, Pflanzen, Sträucher, Blumen, Exoten, &c. Viele, die nicht in die Kräuter von Gerard, Johnson, oder Parkinson zu finden. Neugierig auf 176 Kupfer eingraviert-Platten. 68 Eine vollständige Kräuter der späten James Newton, M Fleuron T 129365-11 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-komplette-krauter-der-spaten-james-newton-md-mit-der-drucke-und-die-englischen-namen-von-mehreren-tausend-baume-pflanzen-straucher-blumen-exoten-c-viele-die-nicht-in-die-krauter-von-gerard-johnson-oder-parkinson-zu-finden-neugierig-auf-176-kupfer-eingraviert-platten-68-eine-vollstandige-krauter-der-spaten-james-newton-m-fleuron-t-129365-11-image206611990.html
RMP03YKJ–. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine komplette Kräuter der späten James Newton, M.D. Mit der Drucke und die englischen Namen von mehreren tausend Bäume, Pflanzen, Sträucher, Blumen, Exoten, &c. Viele, die nicht in die Kräuter von Gerard, Johnson, oder Parkinson zu finden. Neugierig auf 176 Kupfer eingraviert-Platten. 68 Eine vollständige Kräuter der späten James Newton, M Fleuron T 129365-11
Botanische Illustration von Parthenocissus Subtomentosa aus dem Jahre 1913. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-illustration-von-parthenocissus-subtomentosa-aus-dem-jahre-1913-image260029989.html
RMW31AW9–Botanische Illustration von Parthenocissus Subtomentosa aus dem Jahre 1913.