HMS Dido, britischer geschützter Kreuzer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hms-dido-britischer-geschutzter-kreuzer-105366389.html
RMG3BRW9–HMS Dido, britischer geschützter Kreuzer
Dieses Gemälde von E.J. Kocolfé zeigt die HMS Dido, die vor der Küste von Raiatea auf den Gesellschaftsinseln auf einen heftigen Hurrikan trifft. Die Szene fängt die intensive Kraft der Natur und die Gefahr ein, der das britische Kriegsschiff während seiner pazifischen Reise 1856 ausgesetzt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-gemalde-von-ej-kocolf-zeigt-die-hms-dido-die-vor-der-kuste-von-raiatea-auf-den-gesellschaftsinseln-auf-einen-heftigen-hurrikan-trifft-die-szene-fangt-die-intensive-kraft-der-natur-und-die-gefahr-ein-der-das-britische-kriegsschiff-wahrend-seiner-pazifischen-reise-1856-ausgesetzt-war-132682306.html
RMHKT5HP–Dieses Gemälde von E.J. Kocolfé zeigt die HMS Dido, die vor der Küste von Raiatea auf den Gesellschaftsinseln auf einen heftigen Hurrikan trifft. Die Szene fängt die intensive Kraft der Natur und die Gefahr ein, der das britische Kriegsschiff während seiner pazifischen Reise 1856 ausgesetzt war.
Polynesien HMS Dido, Hurrikan, Rayeta, Gesellschaft-Inseln 1856. Illustrierte London News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-polynesien-hms-dido-hurrikan-rayeta-gesellschaft-inseln-1856-illustrierte-london-news-95374158.html
RFFF4JKX–Polynesien HMS Dido, Hurrikan, Rayeta, Gesellschaft-Inseln 1856. Illustrierte London News
HMS Dido (F104) unterwegs im Atlantik, im Jahr 1983. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-f104-unterwegs-im-atlantik-im-jahr-1983-image354450954.html
RM2BGJHPJ–HMS Dido (F104) unterwegs im Atlantik, im Jahr 1983.
. Englisch: HMS Dido in einem Hurrikan oder Zyklon, Raiatea (Gesellschaftsinseln) Pacific, janry 21 1856. . Datum unbekannt. E. J. Kellow E. J. Kellow, HMS Dido in einem Hurrikan oder Zyklon, Raiatea (Gesellschaftsinseln) Pacific, janry 21 1856 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-hms-dido-in-einem-hurrikan-oder-zyklon-raiatea-gesellschaftsinseln-pacific-janry-21-1856-datum-unbekannt-e-j-kellow-e-j-kellow-hms-dido-in-einem-hurrikan-oder-zyklon-raiatea-gesellschaftsinseln-pacific-janry-21-1856-image184973026.html
RMMMX6YE–. Englisch: HMS Dido in einem Hurrikan oder Zyklon, Raiatea (Gesellschaftsinseln) Pacific, janry 21 1856. . Datum unbekannt. E. J. Kellow E. J. Kellow, HMS Dido in einem Hurrikan oder Zyklon, Raiatea (Gesellschaftsinseln) Pacific, janry 21 1856
HMS Dido vor Anker auf dem Firth of Forth, mit der Crew, die Routineaktivitäten an Bord des Kreuzers durchführt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-vor-anker-auf-dem-firth-of-forth-mit-der-crew-die-routineaktivitaten-an-bord-des-kreuzers-durchfuhrt-image602427822.html
RM2X02XRA–HMS Dido vor Anker auf dem Firth of Forth, mit der Crew, die Routineaktivitäten an Bord des Kreuzers durchführt.
. Bahasa Melayu: kapal James Brooke diserang lanun. Deutsch: "Angriff von zwei Lanoon Pirate Proas über Jolly die Proa "Batchelor'. Zugehörigkeit zu Rajah Bäche von Sarawach und besetzt durch die Besatzung der HMS Dido aus Datbi Punkt an der Küste von Borneo am 3. Mai 1843, die in die Sprengung eines Proa und die Zerstörung der Besatzung des Anderen beendet bin.'. 1845. Lieutenant James Hunt 439 National Museum KL 2008 (54) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bahasa-melayu-kapal-james-brooke-diserang-lanun-deutsch-angriff-von-zwei-lanoon-pirate-proas-uber-jolly-die-proa-batchelor-zugehorigkeit-zu-rajah-bache-von-sarawach-und-besetzt-durch-die-besatzung-der-hms-dido-aus-datbi-punkt-an-der-kuste-von-borneo-am-3-mai-1843-die-in-die-sprengung-eines-proa-und-die-zerstorung-der-besatzung-des-anderen-beendet-bin-1845-lieutenant-james-hunt-439-national-museum-kl-2008-54-image188330755.html
RMMXB5PB–. Bahasa Melayu: kapal James Brooke diserang lanun. Deutsch: "Angriff von zwei Lanoon Pirate Proas über Jolly die Proa "Batchelor'. Zugehörigkeit zu Rajah Bäche von Sarawach und besetzt durch die Besatzung der HMS Dido aus Datbi Punkt an der Küste von Borneo am 3. Mai 1843, die in die Sprengung eines Proa und die Zerstörung der Besatzung des Anderen beendet bin.'. 1845. Lieutenant James Hunt 439 National Museum KL 2008 (54)
HMS Dido . 1914 - 1918 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-1914-1918-image686257031.html
RM3BTDKRK–HMS Dido . 1914 - 1918
Dieser Druck von 1845 zeigt den Angriff zweier Piratenproas auf den Proa Jolly Batchelor unter dem Kommando von Rajah Brooks von Sarawak vor der Küste von Borneo im Jahr 1843. Der Angriff ereignete sich in der Nähe von Datto Point und wurde von der Besatzung der HMS Dido beobachtet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieser-druck-von-1845-zeigt-den-angriff-zweier-piratenproas-auf-den-proa-jolly-batchelor-unter-dem-kommando-von-rajah-brooks-von-sarawak-vor-der-kuste-von-borneo-im-jahr-1843-der-angriff-ereignete-sich-in-der-nahe-von-datto-point-und-wurde-von-der-besatzung-der-hms-dido-beobachtet-image665038273.html
RM3AHY32W–Dieser Druck von 1845 zeigt den Angriff zweier Piratenproas auf den Proa Jolly Batchelor unter dem Kommando von Rajah Brooks von Sarawak vor der Küste von Borneo im Jahr 1843. Der Angriff ereignete sich in der Nähe von Datto Point und wurde von der Besatzung der HMS Dido beobachtet.
Britische Royal Navy . HMS Dido , ein geschützter Kreuzer der Eclipse-Klasse . 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-royal-navy-hms-dido-ein-geschutzter-kreuzer-der-eclipse-klasse-1914-image686271927.html
RM3BTEARK–Britische Royal Navy . HMS Dido , ein geschützter Kreuzer der Eclipse-Klasse . 1914
HMS „Argonaut“ mit hoher Geschwindigkeit; 2. Weltkrieg, 194 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-argonaut-mit-hoher-geschwindigkeit-2-weltkrieg-194-image501363435.html
RM2M3K24Y–HMS „Argonaut“ mit hoher Geschwindigkeit; 2. Weltkrieg, 194
E. J. Kellow, HMS Dido in einem Hurrikan oder Zyklon, Raiatea (Gesellschaftsinseln) Pacific, janry 21 1856. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/e-j-kellow-hms-dido-in-einem-hurrikan-oder-zyklon-raiatea-gesellschaftsinseln-pacific-janry-21-1856-image265045133.html
RMWB5RNH–E. J. Kellow, HMS Dido in einem Hurrikan oder Zyklon, Raiatea (Gesellschaftsinseln) Pacific, janry 21 1856.
HMS Dido, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, im Februar 1941 während der Marineeinsätze im Firth of Forth. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-ein-leichter-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-im-februar-1941-wahrend-der-marineeinsatze-im-firth-of-forth-image603076703.html
RM2X14EDK–HMS Dido, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, im Februar 1941 während der Marineeinsätze im Firth of Forth.
. Bahasa Melayu: kapal James Brooke diserang lanun. Deutsch: "Angriff von zwei Lanoon Pirate Proas über Jolly die Proa "Batchelor'. Zugehörigkeit zu Rajah Bäche von Sarawach und besetzt durch die Besatzung der HMS Dido aus Datbi Punkt an der Küste von Borneo am 3. Mai 1843, die in die Sprengung eines Proa und die Zerstörung der Besatzung des Anderen beendet bin.'. 1845. Lieutenant James Hunt 438 National Museum KL 2008 (54) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bahasa-melayu-kapal-james-brooke-diserang-lanun-deutsch-angriff-von-zwei-lanoon-pirate-proas-uber-jolly-die-proa-batchelor-zugehorigkeit-zu-rajah-bache-von-sarawach-und-besetzt-durch-die-besatzung-der-hms-dido-aus-datbi-punkt-an-der-kuste-von-borneo-am-3-mai-1843-die-in-die-sprengung-eines-proa-und-die-zerstorung-der-besatzung-des-anderen-beendet-bin-1845-lieutenant-james-hunt-438-national-museum-kl-2008-54-image187821664.html
RMMWG0CG–. Bahasa Melayu: kapal James Brooke diserang lanun. Deutsch: "Angriff von zwei Lanoon Pirate Proas über Jolly die Proa "Batchelor'. Zugehörigkeit zu Rajah Bäche von Sarawach und besetzt durch die Besatzung der HMS Dido aus Datbi Punkt an der Küste von Borneo am 3. Mai 1843, die in die Sprengung eines Proa und die Zerstörung der Besatzung des Anderen beendet bin.'. 1845. Lieutenant James Hunt 438 National Museum KL 2008 (54)
British School – HMS „Dido“ und „Lowestoft“ in Aktion mit „Minerve“ und „Artemise“, 24. Juni 1795 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/british-school-hms-dido-und-lowestoft-in-aktion-mit-minerve-und-artemise-24-juni-1795-image631702583.html
RM2YKMF2F–British School – HMS „Dido“ und „Lowestoft“ in Aktion mit „Minerve“ und „Artemise“, 24. Juni 1795
Das britische Schiff Dido vor der Küste von Sarawak, Borneo, 1843 von George Hawkins dem Jüngeren ist ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das das britische Marineschiff Dido während seiner Expedition nach Borneo darstellt. Das Schiff war Teil der Bemühungen, die Piraterie in der Region zu unterdrücken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-britische-schiff-dido-vor-der-kuste-von-sarawak-borneo-1843-von-george-hawkins-dem-jungeren-ist-ein-gemalde-aus-dem-19-jahrhundert-das-das-britische-marineschiff-dido-wahrend-seiner-expedition-nach-borneo-darstellt-das-schiff-war-teil-der-bemuhungen-die-piraterie-in-der-region-zu-unterdrucken-image682761570.html
RM3BJPD9P–Das britische Schiff Dido vor der Küste von Sarawak, Borneo, 1843 von George Hawkins dem Jüngeren ist ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das das britische Marineschiff Dido während seiner Expedition nach Borneo darstellt. Das Schiff war Teil der Bemühungen, die Piraterie in der Region zu unterdrücken.
Der Angriff von zwei Lanoon-Piratenproas auf dem Proa Jolly Batchelor, der Rajah Brooks aus Sarawak gehört und von der Besatzung der HMS Dido vor Datto Point an der Küste von Borneo um 3 Uhr besetzt ist. 21 1843. Mai 2000 CKS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-angriff-von-zwei-lanoon-piratenproas-auf-dem-proa-jolly-batchelor-der-rajah-brooks-aus-sarawak-gehort-und-von-der-besatzung-der-hms-dido-vor-datto-point-an-der-kuste-von-borneo-um-3-uhr-besetzt-ist-21-1843-mai-2000-cks-image477875541.html
RM2JND33H–Der Angriff von zwei Lanoon-Piratenproas auf dem Proa Jolly Batchelor, der Rajah Brooks aus Sarawak gehört und von der Besatzung der HMS Dido vor Datto Point an der Küste von Borneo um 3 Uhr besetzt ist. 21 1843. Mai 2000 CKS
Vom 9. Bis 10. September 1943 wird die HMS Dido von der HMS Howe dokumentiert, als die „Z“ während der Marineoperationen in Tarent eintrifft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vom-9-bis-10-september-1943-wird-die-hms-dido-von-der-hms-howe-dokumentiert-als-die-z-wahrend-der-marineoperationen-in-tarent-eintrifft-image603944028.html
RM2X2G0NG–Vom 9. Bis 10. September 1943 wird die HMS Dido von der HMS Howe dokumentiert, als die „Z“ während der Marineoperationen in Tarent eintrifft.
. Bahasa Melayu: kapal James Brooke diserang lanun. Deutsch: "Angriff von zwei Lanoon Pirate Proas über Jolly die Proa "Batchelor'. Zugehörigkeit zu Rajah Bäche von Sarawach und besetzt durch die Besatzung der HMS Dido aus Datbi Punkt an der Küste von Borneo am 3. Mai 1843, die in die Sprengung eines Proa und die Zerstörung der Besatzung des Anderen beendet bin.'. 1845. Lieutenant James Hunt 383 National Museum KL 2008 (54) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bahasa-melayu-kapal-james-brooke-diserang-lanun-deutsch-angriff-von-zwei-lanoon-pirate-proas-uber-jolly-die-proa-batchelor-zugehorigkeit-zu-rajah-bache-von-sarawach-und-besetzt-durch-die-besatzung-der-hms-dido-aus-datbi-punkt-an-der-kuste-von-borneo-am-3-mai-1843-die-in-die-sprengung-eines-proa-und-die-zerstorung-der-besatzung-des-anderen-beendet-bin-1845-lieutenant-james-hunt-383-national-museum-kl-2008-54-image189122233.html
RMMYK79D–. Bahasa Melayu: kapal James Brooke diserang lanun. Deutsch: "Angriff von zwei Lanoon Pirate Proas über Jolly die Proa "Batchelor'. Zugehörigkeit zu Rajah Bäche von Sarawach und besetzt durch die Besatzung der HMS Dido aus Datbi Punkt an der Küste von Borneo am 3. Mai 1843, die in die Sprengung eines Proa und die Zerstörung der Besatzung des Anderen beendet bin.'. 1845. Lieutenant James Hunt 383 National Museum KL 2008 (54)
Am 14-15. Februar begleitete die HMS Dido drei Kaufleute von Alexandria nach Malta, wobei das Zentralschiff Breconshire getarnt und durch die Geschütze des Kreuzers geschützt war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-14-15-februar-begleitete-die-hms-dido-drei-kaufleute-von-alexandria-nach-malta-wobei-das-zentralschiff-breconshire-getarnt-und-durch-die-geschutze-des-kreuzers-geschutzt-war-image601994187.html
RM2WYB5MB–Am 14-15. Februar begleitete die HMS Dido drei Kaufleute von Alexandria nach Malta, wobei das Zentralschiff Breconshire getarnt und durch die Geschütze des Kreuzers geschützt war.
Die HMS Dido, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, ist im Februar 1941 im Firth of Forth als Teil der Royal Navy dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-dido-ein-leichter-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-ist-im-februar-1941-im-firth-of-forth-als-teil-der-royal-navy-dokumentiert-image601989838.html
RM2WYB052–Die HMS Dido, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, ist im Februar 1941 im Firth of Forth als Teil der Royal Navy dokumentiert.
Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido feindliche Ziele in der Nähe von Gaeta, während die USS Mackenzie und Ordnaux den Kreuzer mit Rauch im Mittelmeer abschirmten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-18-mai-1944-bombardierte-die-hms-dido-feindliche-ziele-in-der-nahe-von-gaeta-wahrend-die-uss-mackenzie-und-ordnaux-den-kreuzer-mit-rauch-im-mittelmeer-abschirmten-image602535931.html
RM2X07TMB–Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido feindliche Ziele in der Nähe von Gaeta, während die USS Mackenzie und Ordnaux den Kreuzer mit Rauch im Mittelmeer abschirmten.
HMS Dido, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, wurde im Februar 1941 im Firth of Forth als Teil der Flottenaktivitäten der Royal Navy eingesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-ein-leichter-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-wurde-im-februar-1941-im-firth-of-forth-als-teil-der-flottenaktivitaten-der-royal-navy-eingesetzt-image602529007.html
RM2X07FW3–HMS Dido, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, wurde im Februar 1941 im Firth of Forth als Teil der Flottenaktivitäten der Royal Navy eingesetzt.
Die HMS Dido, ausgerüstet mit 5,25-Zoll-Geschützen, segelte entlang der italienischen Küste, um feindliche Ziele in der Gegend von Gaeta zu bombardieren, ein Schiff, das von Bolton übernommen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-dido-ausgerustet-mit-525-zoll-geschutzen-segelte-entlang-der-italienischen-kuste-um-feindliche-ziele-in-der-gegend-von-gaeta-zu-bombardieren-ein-schiff-das-von-bolton-ubernommen-wurde-image602536782.html
RM2X07WPP–Die HMS Dido, ausgerüstet mit 5,25-Zoll-Geschützen, segelte entlang der italienischen Küste, um feindliche Ziele in der Gegend von Gaeta zu bombardieren, ein Schiff, das von Bolton übernommen wurde.
Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido Landziele in der Nähe von Gaeta (Italien), unterstützt von den US-Zerstörern Mackenzie und Ordanaaux, um feindliche Batterien, Deponien und Straßen anzugreifen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-18-mai-1944-bombardierte-die-hms-dido-landziele-in-der-nahe-von-gaeta-italien-unterstutzt-von-den-us-zerstorern-mackenzie-und-ordanaaux-um-feindliche-batterien-deponien-und-strassen-anzugreifen-image602425195.html
RM2X02RDF–Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido Landziele in der Nähe von Gaeta (Italien), unterstützt von den US-Zerstörern Mackenzie und Ordanaaux, um feindliche Batterien, Deponien und Straßen anzugreifen.
Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido feindliche Batterien, Versorgungskippen und Straßen westlich von Gaeta im Mittelmeer, während sie von der USS Mackenzie beobachtet wurde, um Armeeoperationen zu unterstützen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-18-mai-1944-bombardierte-die-hms-dido-feindliche-batterien-versorgungskippen-und-strassen-westlich-von-gaeta-im-mittelmeer-wahrend-sie-von-der-uss-mackenzie-beobachtet-wurde-um-armeeoperationen-zu-unterstutzen-image602431620.html
RM2X033K0–Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido feindliche Batterien, Versorgungskippen und Straßen westlich von Gaeta im Mittelmeer, während sie von der USS Mackenzie beobachtet wurde, um Armeeoperationen zu unterstützen.
Ein 20-mm-Oerlikon-Schütze auf der HMS Dido erhielt zwischen den Bombenangriffen im östlichen Mittelmeer während der Operationen der Royal Navy ein Licht von einem Kollegen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-20-mm-oerlikon-schutze-auf-der-hms-dido-erhielt-zwischen-den-bombenangriffen-im-ostlichen-mittelmeer-wahrend-der-operationen-der-royal-navy-ein-licht-von-einem-kollegen-image602535679.html
RM2X07TBB–Ein 20-mm-Oerlikon-Schütze auf der HMS Dido erhielt zwischen den Bombenangriffen im östlichen Mittelmeer während der Operationen der Royal Navy ein Licht von einem Kollegen.
Vom 14. Bis 15. Februar begleitete die HMS Dido drei Handelsschiffe von Alexandria nach Malta, mit einer Bommelpistole an den Aktionsstationen, die eine Anti-Flash-Ausrüstung trugen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vom-14-bis-15-februar-begleitete-die-hms-dido-drei-handelsschiffe-von-alexandria-nach-malta-mit-einer-bommelpistole-an-den-aktionsstationen-die-eine-anti-flash-ausrustung-trugen-image603076156.html
RM2X14DP4–Vom 14. Bis 15. Februar begleitete die HMS Dido drei Handelsschiffe von Alexandria nach Malta, mit einer Bommelpistole an den Aktionsstationen, die eine Anti-Flash-Ausrüstung trugen.
Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido Landziele in der Nähe von Gaeta zur Unterstützung der Armee. USS Mackenzie beobachtete, wie der US-Zerstörer Ordranaux während der Operation Rauch legte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-18-mai-1944-bombardierte-die-hms-dido-landziele-in-der-nahe-von-gaeta-zur-unterstutzung-der-armee-uss-mackenzie-beobachtete-wie-der-us-zerstorer-ordranaux-wahrend-der-operation-rauch-legte-image602835649.html
RM2X0NF0H–Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido Landziele in der Nähe von Gaeta zur Unterstützung der Armee. USS Mackenzie beobachtete, wie der US-Zerstörer Ordranaux während der Operation Rauch legte.
HMS DIDO, ein Kreuzer der Royal Navy, bombardiert feindliche Batterien, Munitionsdeponien und Straßen westlich von Gaeta, Italien, während des Zweiten Weltkriegs, beobachtet vom US-Zerstörer MACKENZIE. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-ein-kreuzer-der-royal-navy-bombardiert-feindliche-batterien-munitionsdeponien-und-strassen-westlich-von-gaeta-italien-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-beobachtet-vom-us-zerstorer-mackenzie-image602856863.html
RM2X0PE27–HMS DIDO, ein Kreuzer der Royal Navy, bombardiert feindliche Batterien, Munitionsdeponien und Straßen westlich von Gaeta, Italien, während des Zweiten Weltkriegs, beobachtet vom US-Zerstörer MACKENZIE.
Am 14. Mai 1945 erhielten deutsche Marineoffiziere auf der HMS Dido in Kopenhagen die Anweisung, ihre Schiffe, einschließlich Nürnberg und Prinz Eugen, mit Offizieren und Dolmetschern zu entmunitieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-14-mai-1945-erhielten-deutsche-marineoffiziere-auf-der-hms-dido-in-kopenhagen-die-anweisung-ihre-schiffe-einschliesslich-nurnberg-und-prinz-eugen-mit-offizieren-und-dolmetschern-zu-entmunitieren-image602533713.html
RM2X07NW5–Am 14. Mai 1945 erhielten deutsche Marineoffiziere auf der HMS Dido in Kopenhagen die Anweisung, ihre Schiffe, einschließlich Nürnberg und Prinz Eugen, mit Offizieren und Dolmetschern zu entmunitieren.
Am 18. Mai 1944 führte die HMS Dido einen Landbombardement westlich von Gaeta, Italien, durch, der auf feindliche Batterien, Müllhalden und Straßen zielte. beobachtet von USS Mackenzie im Mittelmeer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-18-mai-1944-fuhrte-die-hms-dido-einen-landbombardement-westlich-von-gaeta-italien-durch-der-auf-feindliche-batterien-mullhalden-und-strassen-zielte-beobachtet-von-uss-mackenzie-im-mittelmeer-image602427113.html
RM2X02WX1–Am 18. Mai 1944 führte die HMS Dido einen Landbombardement westlich von Gaeta, Italien, durch, der auf feindliche Batterien, Müllhalden und Straßen zielte. beobachtet von USS Mackenzie im Mittelmeer.
Seekadetten aus ganz Großbritannien absolvieren eine Woche Ausbildung an Bord der HMS Dido in Portsmouth, um die Seemannschaft zu lernen. Kadett P. Hepworth aus Ilford poliert die Schiffsglocke im Rahmen der Anweisung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seekadetten-aus-ganz-grossbritannien-absolvieren-eine-woche-ausbildung-an-bord-der-hms-dido-in-portsmouth-um-die-seemannschaft-zu-lernen-kadett-p-hepworth-aus-ilford-poliert-die-schiffsglocke-im-rahmen-der-anweisung-image603106162.html
RM2X15T1P–Seekadetten aus ganz Großbritannien absolvieren eine Woche Ausbildung an Bord der HMS Dido in Portsmouth, um die Seemannschaft zu lernen. Kadett P. Hepworth aus Ilford poliert die Schiffsglocke im Rahmen der Anweisung.
Am 14-15. Februar eskortiert die HMS Dido einen Konvoi von drei Handelsschiffen von Alexandria nach Malta, wobei die HMS Kelvin ein U-Boot etwa 200 Meilen von Malta entfernt einsetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-14-15-februar-eskortiert-die-hms-dido-einen-konvoi-von-drei-handelsschiffen-von-alexandria-nach-malta-wobei-die-hms-kelvin-ein-u-boot-etwa-200-meilen-von-malta-entfernt-einsetzt-image602855530.html
RM2X0PCAJ–Am 14-15. Februar eskortiert die HMS Dido einen Konvoi von drei Handelsschiffen von Alexandria nach Malta, wobei die HMS Kelvin ein U-Boot etwa 200 Meilen von Malta entfernt einsetzt.
Am 14. Mai 1945 erhalten deutsche Marineoffiziere an Bord der HMS Dido in Kopenhagen die Anweisung, ihre Schiffe zu entwaffnen. Die Offiziere gehen über die Gangplanke unter Aufsicht eines bewaffneten Wächters. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-14-mai-1945-erhalten-deutsche-marineoffiziere-an-bord-der-hms-dido-in-kopenhagen-die-anweisung-ihre-schiffe-zu-entwaffnen-die-offiziere-gehen-uber-die-gangplanke-unter-aufsicht-eines-bewaffneten-wachters-image602538170.html
RM2X07YGA–Am 14. Mai 1945 erhalten deutsche Marineoffiziere an Bord der HMS Dido in Kopenhagen die Anweisung, ihre Schiffe zu entwaffnen. Die Offiziere gehen über die Gangplanke unter Aufsicht eines bewaffneten Wächters.
Admiral Sir John Cunningham, Oberbefehlshaber des Mittelmeers, inspiziert vom 27. Bis 28. Januar 1944 die Landungsstrände und Liegeplätze am Anzio-Strand von der Brücke des Kreuzers HMS Dido. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/admiral-sir-john-cunningham-oberbefehlshaber-des-mittelmeers-inspiziert-vom-27-bis-28-januar-1944-die-landungsstrande-und-liegeplatze-am-anzio-strand-von-der-brucke-des-kreuzers-hms-dido-image602421315.html
RM2X02JEY–Admiral Sir John Cunningham, Oberbefehlshaber des Mittelmeers, inspiziert vom 27. Bis 28. Januar 1944 die Landungsstrände und Liegeplätze am Anzio-Strand von der Brücke des Kreuzers HMS Dido.
Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido Landziele in der Nähe von Gaeta, Italien, von der Brücke des eskortierenden US-Zerstörers USS Mackenzie aus, um feindliche Batterien, Deponien und Straßen zur Unterstützung der Armee anzugreifen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-18-mai-1944-bombardierte-die-hms-dido-landziele-in-der-nahe-von-gaeta-italien-von-der-brucke-des-eskortierenden-us-zerstorers-uss-mackenzie-aus-um-feindliche-batterien-deponien-und-strassen-zur-unterstutzung-der-armee-anzugreifen-image602532636.html
RM2X07MEM–Am 18. Mai 1944 bombardierte die HMS Dido Landziele in der Nähe von Gaeta, Italien, von der Brücke des eskortierenden US-Zerstörers USS Mackenzie aus, um feindliche Batterien, Deponien und Straßen zur Unterstützung der Armee anzugreifen.
Vom 17. Bis 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido Handelsschiffe von Alexandria nach Malta, wo sie auf schwere See standen; die HMS Ghurka wurde versenkt und ein Kaufmann aufgegeben, während die HMS Naiad während der Reise feuerte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vom-17-bis-19-januar-1942-eskortierte-die-hms-dido-handelsschiffe-von-alexandria-nach-malta-wo-sie-auf-schwere-see-standen-die-hms-ghurka-wurde-versenkt-und-ein-kaufmann-aufgegeben-wahrend-die-hms-naiad-wahrend-der-reise-feuerte-image602423545.html
RM2X02NAH–Vom 17. Bis 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido Handelsschiffe von Alexandria nach Malta, wo sie auf schwere See standen; die HMS Ghurka wurde versenkt und ein Kaufmann aufgegeben, während die HMS Naiad während der Reise feuerte.
Die HMS Dido führte mit amerikanischer Zerstörer-Eskorte während des italienischen Vormarsches am 12. Mai 1944 ein schikanierendes Feuer auf feindliche Artillerie in den Gebieten Terracina und Gaeta durch; ein Geschützoffizier leitete das Feuer von der Brücke aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-dido-fuhrte-mit-amerikanischer-zerstorer-eskorte-wahrend-des-italienischen-vormarsches-am-12-mai-1944-ein-schikanierendes-feuer-auf-feindliche-artillerie-in-den-gebieten-terracina-und-gaeta-durch-ein-geschutzoffizier-leitete-das-feuer-von-der-brucke-aus-image602856542.html
RM2X0PDJP–Die HMS Dido führte mit amerikanischer Zerstörer-Eskorte während des italienischen Vormarsches am 12. Mai 1944 ein schikanierendes Feuer auf feindliche Artillerie in den Gebieten Terracina und Gaeta durch; ein Geschützoffizier leitete das Feuer von der Brücke aus.
Am 12. Mai 1944 führte die HMS Dido, begleitet von amerikanischen Zerstörern, ein schikanierendes Feuer in der Region Terracina auf dem Appian Way aus und Griff feindliche Artillerie gegen die Fünfte Armee in Gaeta, Mittelmeer, ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-mai-1944-fuhrte-die-hms-dido-begleitet-von-amerikanischen-zerstorern-ein-schikanierendes-feuer-in-der-region-terracina-auf-dem-appian-way-aus-und-griff-feindliche-artillerie-gegen-die-funfte-armee-in-gaeta-mittelmeer-ein-image602422491.html
RM2X02M0Y–Am 12. Mai 1944 führte die HMS Dido, begleitet von amerikanischen Zerstörern, ein schikanierendes Feuer in der Region Terracina auf dem Appian Way aus und Griff feindliche Artillerie gegen die Fünfte Armee in Gaeta, Mittelmeer, ein.
Zwischen dem 17. Und 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido einen Konvoi von vier Handelsschiffen mit Kreuzern und Zerstörern nach Malta im östlichen Mittelmeer. HMS Ghurka wurde torpediert, ein Kaufmann bombardiert, aber der Konvoi kam weitgehend sicher an. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwischen-dem-17-und-19-januar-1942-eskortierte-die-hms-dido-einen-konvoi-von-vier-handelsschiffen-mit-kreuzern-und-zerstorern-nach-malta-im-ostlichen-mittelmeer-hms-ghurka-wurde-torpediert-ein-kaufmann-bombardiert-aber-der-konvoi-kam-weitgehend-sicher-an-image602424163.html
RM2X02P4K–Zwischen dem 17. Und 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido einen Konvoi von vier Handelsschiffen mit Kreuzern und Zerstörern nach Malta im östlichen Mittelmeer. HMS Ghurka wurde torpediert, ein Kaufmann bombardiert, aber der Konvoi kam weitgehend sicher an.
Am 12. Mai 1944 lieferte die HMS Dido mit amerikanischen Zerstörern schikanierendes Feuer auf dem Appian Way in Terracina und gegen feindliche Artillerie, die sich der Fünften Armee in Gaeta widersetzte. Fotografisches negativ der Mittelmeeroperation. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-mai-1944-lieferte-die-hms-dido-mit-amerikanischen-zerstorern-schikanierendes-feuer-auf-dem-appian-way-in-terracina-und-gegen-feindliche-artillerie-die-sich-der-funften-armee-in-gaeta-widersetzte-fotografisches-negativ-der-mittelmeeroperation-image603105738.html
RM2X15REJ–Am 12. Mai 1944 lieferte die HMS Dido mit amerikanischen Zerstörern schikanierendes Feuer auf dem Appian Way in Terracina und gegen feindliche Artillerie, die sich der Fünften Armee in Gaeta widersetzte. Fotografisches negativ der Mittelmeeroperation.
Die HMS Dido und die amerikanischen Zerstörer leisteten am 12. Mai 1944 im Mittelmeer Unterstützung bei der Brandbekämpfung, bombardierten feindliche Stellungen auf dem Appian Way bei Terracina und stellten sich während des italienischen Vormarsches gegen schwere Artillerie bei Gaeta. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-dido-und-die-amerikanischen-zerstorer-leisteten-am-12-mai-1944-im-mittelmeer-unterstutzung-bei-der-brandbekampfung-bombardierten-feindliche-stellungen-auf-dem-appian-way-bei-terracina-und-stellten-sich-wahrend-des-italienischen-vormarsches-gegen-schwere-artillerie-bei-gaeta-image602529306.html
RM2X07G7P–Die HMS Dido und die amerikanischen Zerstörer leisteten am 12. Mai 1944 im Mittelmeer Unterstützung bei der Brandbekämpfung, bombardierten feindliche Stellungen auf dem Appian Way bei Terracina und stellten sich während des italienischen Vormarsches gegen schwere Artillerie bei Gaeta.
Am 12. Mai 1944 führte die HMS Dido, begleitet von amerikanischen Zerstörern, ein schikanierendes Feuer auf dem Appian Way bei Terracina und gegen feindliche Artillerie gegen die Fünfte Armee in Gaeta durch, wobei die USS Mackenzie Rauchschutz leistete. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-mai-1944-fuhrte-die-hms-dido-begleitet-von-amerikanischen-zerstorern-ein-schikanierendes-feuer-auf-dem-appian-way-bei-terracina-und-gegen-feindliche-artillerie-gegen-die-funfte-armee-in-gaeta-durch-wobei-die-uss-mackenzie-rauchschutz-leistete-image602530401.html
RM2X07HJW–Am 12. Mai 1944 führte die HMS Dido, begleitet von amerikanischen Zerstörern, ein schikanierendes Feuer auf dem Appian Way bei Terracina und gegen feindliche Artillerie gegen die Fünfte Armee in Gaeta durch, wobei die USS Mackenzie Rauchschutz leistete.
Am 12. Mai 1944 führte die HMS Dido, begleitet von amerikanischen Zerstörern im Mittelmeer, ein schikanierendes Feuer auf dem Appian Way bei Terracina und feindliche Artillerie bei Gaeta durch, beobachtet von Konteradmiral John M Mansfield und Captain John Terry. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-mai-1944-fuhrte-die-hms-dido-begleitet-von-amerikanischen-zerstorern-im-mittelmeer-ein-schikanierendes-feuer-auf-dem-appian-way-bei-terracina-und-feindliche-artillerie-bei-gaeta-durch-beobachtet-von-konteradmiral-john-m-mansfield-und-captain-john-terry-image602529888.html
RM2X07H0G–Am 12. Mai 1944 führte die HMS Dido, begleitet von amerikanischen Zerstörern im Mittelmeer, ein schikanierendes Feuer auf dem Appian Way bei Terracina und feindliche Artillerie bei Gaeta durch, beobachtet von Konteradmiral John M Mansfield und Captain John Terry.
Zwischen dem 17. Und 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido einen Konvoi aus vier Handelsschiffen mit Truppen und Panzern nach Malta im östlichen Mittelmeer. Ein Zerstörer, die HMS Ghurka, wurde torpediert und versenkt, ein Kaufmann wurde bombardiert und verlassen, während der Rest des Konvois sicher ankam. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwischen-dem-17-und-19-januar-1942-eskortierte-die-hms-dido-einen-konvoi-aus-vier-handelsschiffen-mit-truppen-und-panzern-nach-malta-im-ostlichen-mittelmeer-ein-zerstorer-die-hms-ghurka-wurde-torpediert-und-versenkt-ein-kaufmann-wurde-bombardiert-und-verlassen-wahrend-der-rest-des-konvois-sicher-ankam-image601997258.html
RM2WYB9J2–Zwischen dem 17. Und 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido einen Konvoi aus vier Handelsschiffen mit Truppen und Panzern nach Malta im östlichen Mittelmeer. Ein Zerstörer, die HMS Ghurka, wurde torpediert und versenkt, ein Kaufmann wurde bombardiert und verlassen, während der Rest des Konvois sicher ankam.
Am 12. Mai 1944 führten die HMS Dido und die amerikanischen Zerstörer Bombardements auf feindliche Stellungen entlang des Appian Way bei Terracina und gegen Artillerie gegen die Fünfte Armee bei Gaeta im Mittelmeer durch. Die Offiziere richteten das Feuer von der Brücke aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-mai-1944-fuhrten-die-hms-dido-und-die-amerikanischen-zerstorer-bombardements-auf-feindliche-stellungen-entlang-des-appian-way-bei-terracina-und-gegen-artillerie-gegen-die-funfte-armee-bei-gaeta-im-mittelmeer-durch-die-offiziere-richteten-das-feuer-von-der-brucke-aus-image602531941.html
RM2X07KHW–Am 12. Mai 1944 führten die HMS Dido und die amerikanischen Zerstörer Bombardements auf feindliche Stellungen entlang des Appian Way bei Terracina und gegen Artillerie gegen die Fünfte Armee bei Gaeta im Mittelmeer durch. Die Offiziere richteten das Feuer von der Brücke aus.
Am 12. Mai 1944 verübte die HMS Dido und die amerikanischen Zerstörer im Mittelmeer während des italienischen Vormarsches ein schikanierendes Feuer auf feindliche Stellungen entlang des Appian Way bei Terracina und Gaeta. Konteradmiral John M Mansfield beobachtet die alliierten Flugzeuge während des Bombardements. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-mai-1944-verubte-die-hms-dido-und-die-amerikanischen-zerstorer-im-mittelmeer-wahrend-des-italienischen-vormarsches-ein-schikanierendes-feuer-auf-feindliche-stellungen-entlang-des-appian-way-bei-terracina-und-gaeta-konteradmiral-john-m-mansfield-beobachtet-die-alliierten-flugzeuge-wahrend-des-bombardements-image602421156.html
RM2X02J98–Am 12. Mai 1944 verübte die HMS Dido und die amerikanischen Zerstörer im Mittelmeer während des italienischen Vormarsches ein schikanierendes Feuer auf feindliche Stellungen entlang des Appian Way bei Terracina und Gaeta. Konteradmiral John M Mansfield beobachtet die alliierten Flugzeuge während des Bombardements.
Zwischen dem 17. Und 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido einen Konvoi von Alexandria nach Malta mit vier Kreuzern und mehreren Zerstörern. Trotz Unwetter wurde die HMS Ghurka von einem Torpedo versenkt und ein Handelsschiff bombardiert und aufgegeben. Die verbleibenden Schiffe erreichten Malta mit Truppen und Ausrüstung sicher. Captain H. McCall von der HMS Dido wurde zusammen mit Konteradmiral H. E. Diesen von der norwegischen Marine gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwischen-dem-17-und-19-januar-1942-eskortierte-die-hms-dido-einen-konvoi-von-alexandria-nach-malta-mit-vier-kreuzern-und-mehreren-zerstorern-trotz-unwetter-wurde-die-hms-ghurka-von-einem-torpedo-versenkt-und-ein-handelsschiff-bombardiert-und-aufgegeben-die-verbleibenden-schiffe-erreichten-malta-mit-truppen-und-ausrustung-sicher-captain-h-mccall-von-der-hms-dido-wurde-zusammen-mit-konteradmiral-h-e-diesen-von-der-norwegischen-marine-gesehen-image602421919.html
RM2X02K8F–Zwischen dem 17. Und 19. Januar 1942 eskortierte die HMS Dido einen Konvoi von Alexandria nach Malta mit vier Kreuzern und mehreren Zerstörern. Trotz Unwetter wurde die HMS Ghurka von einem Torpedo versenkt und ein Handelsschiff bombardiert und aufgegeben. Die verbleibenden Schiffe erreichten Malta mit Truppen und Ausrüstung sicher. Captain H. McCall von der HMS Dido wurde zusammen mit Konteradmiral H. E. Diesen von der norwegischen Marine gesehen.
HMS Euryalus im Konvoi-Dienst im östlichen Mittelmeer vom 11. Bis 12. August 1942, begleitet von HMS Dido und HMS Arethusa East. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-euryalus-im-konvoi-dienst-im-ostlichen-mittelmeer-vom-11-bis-12-august-1942-begleitet-von-hms-dido-und-hms-arethusa-east-image602533109.html
RM2X07N3H–HMS Euryalus im Konvoi-Dienst im östlichen Mittelmeer vom 11. Bis 12. August 1942, begleitet von HMS Dido und HMS Arethusa East.
Die HMS Euryalus führt vom 11. Bis 12. August 1942 Konvoi im östlichen Mittelmeer durch, begleitet von der HMS Dido und der HMS Arethusa East. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-euryalus-fuhrt-vom-11-bis-12-august-1942-konvoi-im-ostlichen-mittelmeer-durch-begleitet-von-der-hms-dido-und-der-hms-arethusa-east-image602427947.html
RM2X02XYR–Die HMS Euryalus führt vom 11. Bis 12. August 1942 Konvoi im östlichen Mittelmeer durch, begleitet von der HMS Dido und der HMS Arethusa East.
Vom 9. Bis 11. März 1942 patrouilliert die britische Mittelmeerflotte an Bord der HMS Jervis, während die Kreuzer HMS Dido und HMS Euryalus feindliche Flugzeuge angreifen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vom-9-bis-11-marz-1942-patrouilliert-die-britische-mittelmeerflotte-an-bord-der-hms-jervis-wahrend-die-kreuzer-hms-dido-und-hms-euryalus-feindliche-flugzeuge-angreifen-image602536390.html
RM2X07W8P–Vom 9. Bis 11. März 1942 patrouilliert die britische Mittelmeerflotte an Bord der HMS Jervis, während die Kreuzer HMS Dido und HMS Euryalus feindliche Flugzeuge angreifen.
Britische Kreuzer und Zerstörer, darunter die HMS Euryalus und die HMS Dido, waren am 14-15. März 1942 unterwegs, um Bombenangriffe auf Rhodos im östlichen Mittelmeer durchzuführen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-kreuzer-und-zerstorer-darunter-die-hms-euryalus-und-die-hms-dido-waren-am-14-15-marz-1942-unterwegs-um-bombenangriffe-auf-rhodos-im-ostlichen-mittelmeer-durchzufuhren-image602535378.html
RM2X07T0J–Britische Kreuzer und Zerstörer, darunter die HMS Euryalus und die HMS Dido, waren am 14-15. März 1942 unterwegs, um Bombenangriffe auf Rhodos im östlichen Mittelmeer durchzuführen.
Britische Kreuzer und Zerstörer, darunter die HMS Euryalus und die HMS Dido, segelten vom 14. Bis 15. März 1942 im östlichen Mittelmeer, um Rhodos zu bombardieren. Die Aussicht ist von der Brücke der HMS Euryalus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-kreuzer-und-zerstorer-darunter-die-hms-euryalus-und-die-hms-dido-segelten-vom-14-bis-15-marz-1942-im-ostlichen-mittelmeer-um-rhodos-zu-bombardieren-die-aussicht-ist-von-der-brucke-der-hms-euryalus-image603119825.html
RM2X16DDN–Britische Kreuzer und Zerstörer, darunter die HMS Euryalus und die HMS Dido, segelten vom 14. Bis 15. März 1942 im östlichen Mittelmeer, um Rhodos zu bombardieren. Die Aussicht ist von der Brücke der HMS Euryalus.
Die HMS Euryalus führt am 11-12. August 1942 in Begleitung der HMS Dido Leading und der HMS Arethusa East Konvoi im östlichen Mittelmeer durch. Die Schiffe sind Teil einer Marineeskortmission. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-euryalus-fuhrt-am-11-12-august-1942-in-begleitung-der-hms-dido-leading-und-der-hms-arethusa-east-konvoi-im-ostlichen-mittelmeer-durch-die-schiffe-sind-teil-einer-marineeskortmission-image602423781.html
RM2X02NK1–Die HMS Euryalus führt am 11-12. August 1942 in Begleitung der HMS Dido Leading und der HMS Arethusa East Konvoi im östlichen Mittelmeer durch. Die Schiffe sind Teil einer Marineeskortmission.
Am 6. April 1943 zeigt ein Panoramablick auf den Hafen von Algier Schiffe der Royal Navy, darunter die HMS Formidable, die HMS Dido, die HMS Maidstone, die HMS Vienna, die HMS Carlisle, die HMS Ashanti und die HMS Oakley waren in der Nähe der Anlegestelle. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-6-april-1943-zeigt-ein-panoramablick-auf-den-hafen-von-algier-schiffe-der-royal-navy-darunter-die-hms-formidable-die-hms-dido-die-hms-maidstone-die-hms-vienna-die-hms-carlisle-die-hms-ashanti-und-die-hms-oakley-waren-in-der-nahe-der-anlegestelle-image602539027.html
RM2X080JY–Am 6. April 1943 zeigt ein Panoramablick auf den Hafen von Algier Schiffe der Royal Navy, darunter die HMS Formidable, die HMS Dido, die HMS Maidstone, die HMS Vienna, die HMS Carlisle, die HMS Ashanti und die HMS Oakley waren in der Nähe der Anlegestelle.
Am 15. Oktober 1942 nahm Fife in Greenock den neuen Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona auf. Commander A.R. Murray-Smith und Captain C.F. Norris waren bei der feierlichen Übergabe der Gedenktafel anwesend. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-15-oktober-1942-nahm-fife-in-greenock-den-neuen-kreuzer-der-dido-klasse-hms-bellona-auf-commander-ar-murray-smith-und-captain-cf-norris-waren-bei-der-feierlichen-ubergabe-der-gedenktafel-anwesend-image602528961.html
RM2X07FRD–Am 15. Oktober 1942 nahm Fife in Greenock den neuen Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona auf. Commander A.R. Murray-Smith und Captain C.F. Norris waren bei der feierlichen Übergabe der Gedenktafel anwesend.
Konvoi-Operation im Februar, die drei Handelsschiffe, darunter Clan Chattan und Rowalian Castle, von Alexandria nach Malta eskortierte, unter Schutz vor den Geschützen des Kreuzers HMS Dido. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konvoi-operation-im-februar-die-drei-handelsschiffe-darunter-clan-chattan-und-rowalian-castle-von-alexandria-nach-malta-eskortierte-unter-schutz-vor-den-geschutzen-des-kreuzers-hms-dido-image602531714.html
RM2X07K9P–Konvoi-Operation im Februar, die drei Handelsschiffe, darunter Clan Chattan und Rowalian Castle, von Alexandria nach Malta eskortierte, unter Schutz vor den Geschützen des Kreuzers HMS Dido.
Feldmarschall Montgomery besuchte am 12. Mai 1945 Schiffe der britischen Flotte in Kopenhagen. Die Schiffsfirmen feuerten ihn an Bord des Kreuzers HMS Dido an. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feldmarschall-montgomery-besuchte-am-12-mai-1945-schiffe-der-britischen-flotte-in-kopenhagen-die-schiffsfirmen-feuerten-ihn-an-bord-des-kreuzers-hms-dido-an-image602422362.html
RM2X02KTA–Feldmarschall Montgomery besuchte am 12. Mai 1945 Schiffe der britischen Flotte in Kopenhagen. Die Schiffsfirmen feuerten ihn an Bord des Kreuzers HMS Dido an.
Foto, das Admiral Sir John Cunningham an Bord der HMS Dido zeigt, wie er am 27-28. Januar 1944 den Anzio Brückenkopf besucht, um Liegeplätze mit Torpedoröhren zu inspizieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-das-admiral-sir-john-cunningham-an-bord-der-hms-dido-zeigt-wie-er-am-27-28-januar-1944-den-anzio-bruckenkopf-besucht-um-liegeplatze-mit-torpedorohren-zu-inspizieren-image603418710.html
RM2X1M2M6–Foto, das Admiral Sir John Cunningham an Bord der HMS Dido zeigt, wie er am 27-28. Januar 1944 den Anzio Brückenkopf besucht, um Liegeplätze mit Torpedoröhren zu inspizieren.
Die britische Marine übernahm am 14. Mai 1945 die Kontrolle in Kopenhagen. Hauptmann Ernst Dahl von der dänischen Marine führte die Minenräumung im Skaggerak, zusammen mit Captain R.F. Elkins, RN, kommandierte die HMS Dido. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-britische-marine-ubernahm-am-14-mai-1945-die-kontrolle-in-kopenhagen-hauptmann-ernst-dahl-von-der-danischen-marine-fuhrte-die-minenraumung-im-skaggerak-zusammen-mit-captain-rf-elkins-rn-kommandierte-die-hms-dido-image602851132.html
RM2X0P6NG–Die britische Marine übernahm am 14. Mai 1945 die Kontrolle in Kopenhagen. Hauptmann Ernst Dahl von der dänischen Marine führte die Minenräumung im Skaggerak, zusammen mit Captain R.F. Elkins, RN, kommandierte die HMS Dido.
Feldmarschall Montgomery besuchte am 12. Mai 1945 Schiffe der britischen Flotte in Kopenhagen, begleitet von Vizeadmiral R. V. Holt. Er inspizierte die Royal Marine Guard of Honour, während der Kreuzer HMS Dido mit erhöhten Geschützen und Besatzung an Deck sichtbar ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/feldmarschall-montgomery-besuchte-am-12-mai-1945-schiffe-der-britischen-flotte-in-kopenhagen-begleitet-von-vizeadmiral-r-v-holt-er-inspizierte-die-royal-marine-guard-of-honour-wahrend-der-kreuzer-hms-dido-mit-erhohten-geschutzen-und-besatzung-an-deck-sichtbar-ist-image602534893.html
RM2X07RB9–Feldmarschall Montgomery besuchte am 12. Mai 1945 Schiffe der britischen Flotte in Kopenhagen, begleitet von Vizeadmiral R. V. Holt. Er inspizierte die Royal Marine Guard of Honour, während der Kreuzer HMS Dido mit erhöhten Geschützen und Besatzung an Deck sichtbar ist.
Der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Royalist war während des Zweiten Weltkriegs in Greenock stationiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-kreuzer-der-dido-klasse-hms-royalist-war-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-in-greenock-stationiert-image602534180.html
RM2X07PDT–Der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Royalist war während des Zweiten Weltkriegs in Greenock stationiert
HMS Dido am Anker auf dem Firth von weiter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-dido-am-anker-auf-dem-firth-von-weiter-image568998524.html
RM2T1M3BT–HMS Dido am Anker auf dem Firth von weiter.
Die Steuerbordhöhe des leichten Kreuzers der Dido-Klasse HMS Bonaventure ist 1940 von der Brücke aus sichtbar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-steuerbordhohe-des-leichten-kreuzers-der-dido-klasse-hms-bonaventure-ist-1940-von-der-brucke-aus-sichtbar-image603115878.html
RM2X168CP–Die Steuerbordhöhe des leichten Kreuzers der Dido-Klasse HMS Bonaventure ist 1940 von der Brücke aus sichtbar.
Die HMS Cleopatra, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse der Royal Navy, ist 1944 auf See. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-cleopatra-ein-leichter-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-der-royal-navy-ist-1944-auf-see-image602860375.html
RM2X0PJFK–Die HMS Cleopatra, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse der Royal Navy, ist 1944 auf See.
Am 3. September 1943 wurde der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Royalist in Greenock stationiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-3-september-1943-wurde-der-kreuzer-der-dido-klasse-hms-royalist-in-greenock-stationiert-image602429434.html
RM2X030TX–Am 3. September 1943 wurde der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Royalist in Greenock stationiert.
Die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, wird 1940 mit Bugaufnahmen des Schiffes gezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-der-royal-navy-wird-1940-mit-bugaufnahmen-des-schiffes-gezeigt-image602425987.html
RM2X02TDR–Die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, wird 1940 mit Bugaufnahmen des Schiffes gezeigt.
Die HMS Royalist, ein Kreuzer der Dido-Klasse, wird am 3. September 1943 während der Royal Navy in Greenock abgebildet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-royalist-ein-kreuzer-der-dido-klasse-wird-am-3-september-1943-wahrend-der-royal-navy-in-greenock-abgebildet-image602532239.html
RM2X07M0F–Die HMS Royalist, ein Kreuzer der Dido-Klasse, wird am 3. September 1943 während der Royal Navy in Greenock abgebildet.
Am 9. Januar 1942 war die HMS Cleopatra, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, in Scapa Flow vor Anker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-9-januar-1942-war-die-hms-cleopatra-ein-leichter-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-in-scapa-flow-vor-anker-image602430324.html
RM2X0320M–Am 9. Januar 1942 war die HMS Cleopatra, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, in Scapa Flow vor Anker.
Im April 1944 beobachtet die Besatzung an Bord der HMS Furious den Kreuzer der Dido-Klasse HMS Royalist während des Einsatzes auf See. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-april-1944-beobachtet-die-besatzung-an-bord-der-hms-furious-den-kreuzer-der-dido-klasse-hms-royalist-wahrend-des-einsatzes-auf-see-image602428441.html
RM2X02YHD–Im April 1944 beobachtet die Besatzung an Bord der HMS Furious den Kreuzer der Dido-Klasse HMS Royalist während des Einsatzes auf See.
Die HMS Scylla, ein britischer Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, wird mit Vertäuung gezeigt und veranschaulicht das Schiffsdesign und den Marineservice. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-scylla-ein-britischer-kreuzer-der-dido-klasse-der-royal-navy-wird-mit-vertauung-gezeigt-und-veranschaulicht-das-schiffsdesign-und-den-marineservice-image602539978.html
RM2X081TX–Die HMS Scylla, ein britischer Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, wird mit Vertäuung gezeigt und veranschaulicht das Schiffsdesign und den Marineservice.
1940 kommandierten Captain E J Egerton und Commander E F Disbrowe den leichten Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bonaventure. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1940-kommandierten-captain-e-j-egerton-und-commander-e-f-disbrowe-den-leichten-kreuzer-der-dido-klasse-hms-bonaventure-image602422050.html
RM2X02KD6–1940 kommandierten Captain E J Egerton und Commander E F Disbrowe den leichten Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bonaventure.
1940 wird die HMS Bonaventure, ein Leichtkreuzer der Dido-Klasse, mit Captain E. J. Egerton, RN, an Bord fotografiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1940-wird-die-hms-bonaventure-ein-leichtkreuzer-der-dido-klasse-mit-captain-e-j-egerton-rn-an-bord-fotografiert-image603086565.html
RM2X14Y1W–1940 wird die HMS Bonaventure, ein Leichtkreuzer der Dido-Klasse, mit Captain E. J. Egerton, RN, an Bord fotografiert.
1940 wird die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, von Bord aus gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1940-wird-die-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-der-royal-navy-von-bord-aus-gesehen-image603093843.html
RM2X1589R–1940 wird die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, von Bord aus gesehen.
. Foto von britischen Eclipse Klasse geschützter Kreuzer HMS Dido. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-britischen-eclipse-klasse-geschutzter-kreuzer-hms-dido-image568905483.html
RM2T1FTMY–. Foto von britischen Eclipse Klasse geschützter Kreuzer HMS Dido.
1940 wurde die HMS Bonaventure, ein neu in Dienst gestellter leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, aus einer Heckansicht gezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1940-wurde-die-hms-bonaventure-ein-neu-in-dienst-gestellter-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-der-royal-navy-aus-einer-heckansicht-gezeigt-image602425378.html
RM2X02RM2–1940 wurde die HMS Bonaventure, ein neu in Dienst gestellter leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, aus einer Heckansicht gezeigt.
HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, dient 1940 in der Royal Navy unter dem Kommando von Captain E. J. Egerton. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-dient-1940-in-der-royal-navy-unter-dem-kommando-von-captain-e-j-egerton-image602428352.html
RM2X02YE8–HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, dient 1940 in der Royal Navy unter dem Kommando von Captain E. J. Egerton.
Der leichte Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bonaventure of Britain aus dem Jahr 1940 verfügt über 5,25-Zoll-Geschütztürme mit sichtbarer Brücke im Vordergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-leichte-kreuzer-der-dido-klasse-hms-bonaventure-of-britain-aus-dem-jahr-1940-verfugt-uber-525-zoll-geschutzturme-mit-sichtbarer-brucke-im-vordergrund-image603117961.html
RM2X16B35–Der leichte Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bonaventure of Britain aus dem Jahr 1940 verfügt über 5,25-Zoll-Geschütztürme mit sichtbarer Brücke im Vordergrund.
Im November 1944 befand sich die HMS Argonaut, ein Kreuzer der Dido-Klasse, im Hafen von Alexandria. Fotografisches negativ, Royal Navy, Kreuzschiff der Dido-Klasse. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-november-1944-befand-sich-die-hms-argonaut-ein-kreuzer-der-dido-klasse-im-hafen-von-alexandria-fotografisches-negativ-royal-navy-kreuzschiff-der-dido-klasse-image601996875.html
RM2WYB94B–Im November 1944 befand sich die HMS Argonaut, ein Kreuzer der Dido-Klasse, im Hafen von Alexandria. Fotografisches negativ, Royal Navy, Kreuzschiff der Dido-Klasse.
Die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, wird 1940 mit drei 5,25-Zoll-Geschütztürmen und der Brücke an Bord gezeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-wird-1940-mit-drei-525-zoll-geschutzturmen-und-der-brucke-an-bord-gezeigt-image603106706.html
RM2X15TN6–Die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, wird 1940 mit drei 5,25-Zoll-Geschütztürmen und der Brücke an Bord gezeigt.
Mehrere britische Kriegsschiffe, darunter HMS Formidable, Dido, Maidstone, Wien, Carlisle, Ashanti und Oakley befinden sich während des Zweiten Weltkriegs im Hafen von Algier. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mehrere-britische-kriegsschiffe-darunter-hms-formidable-dido-maidstone-wien-carlisle-ashanti-und-oakley-befinden-sich-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-im-hafen-von-algier-image602432030.html
RM2X0345J–Mehrere britische Kriegsschiffe, darunter HMS Formidable, Dido, Maidstone, Wien, Carlisle, Ashanti und Oakley befinden sich während des Zweiten Weltkriegs im Hafen von Algier.
Die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, ist 1940 mit sichtbaren 5,25-Zoll-Geschütztürmen und der Schiffsbrücke im Vordergrund zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-ist-1940-mit-sichtbaren-525-zoll-geschutzturmen-und-der-schiffsbrucke-im-vordergrund-zu-sehen-image603113173.html
RM2X16505–Die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, ist 1940 mit sichtbaren 5,25-Zoll-Geschütztürmen und der Schiffsbrücke im Vordergrund zu sehen.
Die HMS Charybdis, ein britischer Kreuzer der Dido-Klasse, wird 1941 gezeigt. Das Foto dokumentiert ein Schiff der Royal Navy während des Zweiten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-charybdis-ein-britischer-kreuzer-der-dido-klasse-wird-1941-gezeigt-das-foto-dokumentiert-ein-schiff-der-royal-navy-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-image602837994.html
RM2X0NJ0A–Die HMS Charybdis, ein britischer Kreuzer der Dido-Klasse, wird 1941 gezeigt. Das Foto dokumentiert ein Schiff der Royal Navy während des Zweiten Weltkriegs.
Die HMS Royalist, ein britischer Kreuzer der Dido-Klasse, ist 1945 auf See unterwegs. Das Schiff diente während des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen Theatern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-royalist-ein-britischer-kreuzer-der-dido-klasse-ist-1945-auf-see-unterwegs-das-schiff-diente-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-in-verschiedenen-theatern-image602540485.html
RM2X082F1–Die HMS Royalist, ein britischer Kreuzer der Dido-Klasse, ist 1945 auf See unterwegs. Das Schiff diente während des Zweiten Weltkriegs in verschiedenen Theatern
Im Jahr 1940 wurde die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, von Bugblicken an Bord beobachtet, was sein Design und seine Struktur hervorhob. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-jahr-1940-wurde-die-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-der-royal-navy-von-bugblicken-an-bord-beobachtet-was-sein-design-und-seine-struktur-hervorhob-image602538500.html
RM2X08004–Im Jahr 1940 wurde die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse der Royal Navy, von Bugblicken an Bord beobachtet, was sein Design und seine Struktur hervorhob.
Im August 1940 ist das Personal an Bord des Zerstörers HMS Javelin im Firth of Forth und auf See. HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, ist ebenfalls anwesend. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/im-august-1940-ist-das-personal-an-bord-des-zerstorers-hms-javelin-im-firth-of-forth-und-auf-see-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-ist-ebenfalls-anwesend-image602430503.html
RM2X03273–Im August 1940 ist das Personal an Bord des Zerstörers HMS Javelin im Firth of Forth und auf See. HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der britischen Dido-Klasse, ist ebenfalls anwesend.
Am 12. August 1942 wurde während der Operation Pedestal die HMS Indomitable bombardiert und geriet in Brand, während die HMS Charybdis, ein Kreuzer der Dido-Klasse, den Flugzeugträger durchsuchte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-12-august-1942-wurde-wahrend-der-operation-pedestal-die-hms-indomitable-bombardiert-und-geriet-in-brand-wahrend-die-hms-charybdis-ein-kreuzer-der-dido-klasse-den-flugzeugtrager-durchsuchte-image602426574.html
RM2X02W6P–Am 12. August 1942 wurde während der Operation Pedestal die HMS Indomitable bombardiert und geriet in Brand, während die HMS Charybdis, ein Kreuzer der Dido-Klasse, den Flugzeugträger durchsuchte.
Am 15. Oktober 1942 wurde in Greenock der neue Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona von Fifeshire angenommen und eine Gedenktafel während der Zeremonie präsentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-15-oktober-1942-wurde-in-greenock-der-neue-kreuzer-der-dido-klasse-hms-bellona-von-fifeshire-angenommen-und-eine-gedenktafel-wahrend-der-zeremonie-prasentiert-image602529518.html
RM2X07GFA–Am 15. Oktober 1942 wurde in Greenock der neue Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona von Fifeshire angenommen und eine Gedenktafel während der Zeremonie präsentiert.
Ein Luftbild, das am 6. November 1944 aufgenommen wurde, zeigt die HMS Cleopatra, einen leichten Kreuzer der britischen Dido-Klasse, auf der Navy Yard in Philadelphia, Pennsylvania. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-luftbild-das-am-6-november-1944-aufgenommen-wurde-zeigt-die-hms-cleopatra-einen-leichten-kreuzer-der-britischen-dido-klasse-auf-der-navy-yard-in-philadelphia-pennsylvania-image602001320.html
RM2WYBER4–Ein Luftbild, das am 6. November 1944 aufgenommen wurde, zeigt die HMS Cleopatra, einen leichten Kreuzer der britischen Dido-Klasse, auf der Navy Yard in Philadelphia, Pennsylvania.
HMS Royalist, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, am 3. September 1943 in Greenock. Commander W.E. Wilson und Captain M.H. Evelegh sind auf der Brücke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hms-royalist-ein-kreuzschiff-der-dido-klasse-am-3-september-1943-in-greenock-commander-we-wilson-und-captain-mh-evelegh-sind-auf-der-brucke-image602529881.html
RM2X07H09–HMS Royalist, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, am 3. September 1943 in Greenock. Commander W.E. Wilson und Captain M.H. Evelegh sind auf der Brücke.
Die HMS Naiad, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, wurde im Firth of Forth mit einem Drifter und einem Segelboot getarnt und vor Anker gestellt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-naiad-ein-kreuzschiff-der-dido-klasse-wurde-im-firth-of-forth-mit-einem-drifter-und-einem-segelboot-getarnt-und-vor-anker-gestellt-image602536566.html
RM2X07WF2–Die HMS Naiad, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, wurde im Firth of Forth mit einem Drifter und einem Segelboot getarnt und vor Anker gestellt
1940 verfügte die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, über drei 5,25-Zoll-Geschütztürme und eine Schiffsbrücke, die ihre Bewaffnung und Struktur hervorhob. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1940-verfugte-die-hms-bonaventure-ein-leichter-kreuzer-der-dido-klasse-uber-drei-525-zoll-geschutzturme-und-eine-schiffsbrucke-die-ihre-bewaffnung-und-struktur-hervorhob-image603097242.html
RM2X15CK6–1940 verfügte die HMS Bonaventure, ein leichter Kreuzer der Dido-Klasse, über drei 5,25-Zoll-Geschütztürme und eine Schiffsbrücke, die ihre Bewaffnung und Struktur hervorhob.
Nach Abschluss der Operation Ironclad werden alliierte Landungen auf Madagaskar vom Kreuzschiff der Dido-Klasse HMS Hermione aus beobachtet, als die HMS Ramillies in den French Bay Harbour bei Diego Suarez eindringt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-abschluss-der-operation-ironclad-werden-alliierte-landungen-auf-madagaskar-vom-kreuzschiff-der-dido-klasse-hms-hermione-aus-beobachtet-als-die-hms-ramillies-in-den-french-bay-harbour-bei-diego-suarez-eindringt-image602539060.html
RM2X080M4–Nach Abschluss der Operation Ironclad werden alliierte Landungen auf Madagaskar vom Kreuzschiff der Dido-Klasse HMS Hermione aus beobachtet, als die HMS Ramillies in den French Bay Harbour bei Diego Suarez eindringt.
Am 15. Oktober 1942 wurde in Greenock der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona von Fifeshire angenommen. Lord Elgin, Lord Leutnant von Fife, sprach während der Zeremonie an die Schiffskompanie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-15-oktober-1942-wurde-in-greenock-der-kreuzer-der-dido-klasse-hms-bellona-von-fifeshire-angenommen-lord-elgin-lord-leutnant-von-fife-sprach-wahrend-der-zeremonie-an-die-schiffskompanie-image602530839.html
RM2X07J6F–Am 15. Oktober 1942 wurde in Greenock der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona von Fifeshire angenommen. Lord Elgin, Lord Leutnant von Fife, sprach während der Zeremonie an die Schiffskompanie.
Am 15. Oktober 1942 wurde die HMS Bellona, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, von Fifeshire offiziell adoptiert. Während der Zeremonie wurde dem Schiff eine Gedenktafel übergeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-15-oktober-1942-wurde-die-hms-bellona-ein-kreuzschiff-der-dido-klasse-von-fifeshire-offiziell-adoptiert-wahrend-der-zeremonie-wurde-dem-schiff-eine-gedenktafel-ubergeben-image602529499.html
RM2X07GEK–Am 15. Oktober 1942 wurde die HMS Bellona, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, von Fifeshire offiziell adoptiert. Während der Zeremonie wurde dem Schiff eine Gedenktafel übergeben.
Am 15. Oktober 1942 wurde in Greenock der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona von Fifeshire offiziell angenommen. Lord Elgin übergab die Gedenktafel Captain C F Norris, RN. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-15-oktober-1942-wurde-in-greenock-der-kreuzer-der-dido-klasse-hms-bellona-von-fifeshire-offiziell-angenommen-lord-elgin-ubergab-die-gedenktafel-captain-c-f-norris-rn-image602529365.html
RM2X07G9W–Am 15. Oktober 1942 wurde in Greenock der Kreuzer der Dido-Klasse HMS Bellona von Fifeshire offiziell angenommen. Lord Elgin übergab die Gedenktafel Captain C F Norris, RN.
Die HMS Bellona, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, wurde am 15. Oktober 1942 von den Leuten von Fifeshire in Greenock adoptiert. Lord Elgin, Lord Leutnant von Fife, sprach während der Zeremonie an die Schiffskompanie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-hms-bellona-ein-kreuzschiff-der-dido-klasse-wurde-am-15-oktober-1942-von-den-leuten-von-fifeshire-in-greenock-adoptiert-lord-elgin-lord-leutnant-von-fife-sprach-wahrend-der-zeremonie-an-die-schiffskompanie-image602529858.html
RM2X07GYE–Die HMS Bellona, ein Kreuzschiff der Dido-Klasse, wurde am 15. Oktober 1942 von den Leuten von Fifeshire in Greenock adoptiert. Lord Elgin, Lord Leutnant von Fife, sprach während der Zeremonie an die Schiffskompanie.
Die kommandierenden Offiziere Cdr W. E. Wilson und Captain M. H. Evelegh sind am 3. September 1943 auf der Brücke der HMS Royalist, einem Kreuzschiff der Dido-Klasse, in Greenock zu sehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kommandierenden-offiziere-cdr-w-e-wilson-und-captain-m-h-evelegh-sind-am-3-september-1943-auf-der-brucke-der-hms-royalist-einem-kreuzschiff-der-dido-klasse-in-greenock-zu-sehen-image602421102.html
RM2X02J7A–Die kommandierenden Offiziere Cdr W. E. Wilson und Captain M. H. Evelegh sind am 3. September 1943 auf der Brücke der HMS Royalist, einem Kreuzschiff der Dido-Klasse, in Greenock zu sehen.
Foto von der HMS Bellona, einem Kreuzschiff der Dido-Klasse, während der Adoptionszeremonie durch das Volk von Fifeshire am 15. Oktober 1942 in Greenock, bei der Captain C.F. Norris und Lord Elgin anwesend waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/foto-von-der-hms-bellona-einem-kreuzschiff-der-dido-klasse-wahrend-der-adoptionszeremonie-durch-das-volk-von-fifeshire-am-15-oktober-1942-in-greenock-bei-der-captain-cf-norris-und-lord-elgin-anwesend-waren-image602849212.html
RM2X0P490–Foto von der HMS Bellona, einem Kreuzschiff der Dido-Klasse, während der Adoptionszeremonie durch das Volk von Fifeshire am 15. Oktober 1942 in Greenock, bei der Captain C.F. Norris und Lord Elgin anwesend waren.