Fakir, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fakir-indien-image65374797.html
Eine muslimische Fakir, Indien. Foto aufgenommen Anfang des 20. Jahrhunderts. Fakire (Fakeers) sind muslimischen Asketen, gefunden auf dem indischen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-muslimische-fakir-indien-foto-aufgenommen-anfang-des-20-jahrhunderts-fakire-fakeers-sind-muslimischen-asketen-gefunden-auf-dem-indischen-83345929.html
Indien - Fakir mit Affen indischen Fakir, Porträt, sitzen auf Tuch mit zwei Affen. Um 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indien-fakir-mit-affen-indischen-fakir-portrat-sitzen-auf-tuch-mit-zwei-affen-um-1900-52804415.html
. Englisch: Titel: Indien - Fakir mit Affen Abstract: Indischer Fakir, full-length Portrait, auf Tuch mit zwei Affen sitzen. Physische Beschreibung: 1 Fotoabzug. Hinweise: Frank und Frances Tischler Sammlung (Bibliothek des Kongresses). Zwischen 1880 und 1920 800 India-Fakir mit Affen LCCN 00650693 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-titel-indien-fakir-mit-affen-abstract-indischer-fakir-full-length-portrait-auf-tuch-mit-zwei-affen-sitzen-physische-beschreibung-1-fotoabzug-hinweise-frank-und-frances-tischler-sammlung-bibliothek-des-kongresses-zwischen-1880-und-1920-800-india-fakir-mit-affen-lccn-00650693-image213506880.html
Indien - Fakir mit Affen Abstract: Indischer Fakir, full-length Portrait, auf Tuch mit zwei Affen sitzen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-fakir-mit-affen-abstract-indischer-fakir-full-length-portrait-auf-tuch-mit-zwei-affen-sitzen-image269859740.html
Indien, Fakir mit Affen, indischer Fakir, volllanges Porträt, auf Stoff sitzend mit zwei Affen., zwischen 1980 und 1920, Fakirs, Indien, 1890-1920, Fotodrucke, 1890-1920., Porträtfotos, 1890-1920, Fotodrucke, 1890-1920, 1 Fotodruck Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-fakir-mit-affen-indischer-fakir-volllanges-portrat-auf-stoff-sitzend-mit-zwei-affen-zwischen-1980-und-1920-fakirs-indien-1890-1920-fotodrucke-1890-1920-portratfotos-1890-1920-fotodrucke-1890-1920-1-fotodruck-image599543932.html
Indien. Fakir Träger von widerlegt in Vadodara, antike Gravur 1878 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indien-fakir-trager-von-widerlegt-in-vadodara-antike-gravur-1878-175292245.html
Asien. Indien. Fakir Priester. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asien-indien-fakir-priester-kupferstich-19-jahrhundert-89285598.html
Welt Kreuzfahrt auf der Kaiserin von Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-welt-kreuzfahrt-auf-der-kaiserin-von-grossbritannien-169357215.html
Der muslimische Fakir oder Sadhu, Sadhu Haridas, wurde 1837 in Indien, als sein Sarg im Gericht des Maharadscha des Punjab, Ranjit Singh, in Lahore, Indien (heute Pakistan), eröffnet wurde und ein französischer und britischer Arzt war, lebendig begraben. Vintage Illustration oder Gravur 1881 (Castelli) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-muslimische-fakir-oder-sadhu-sadhu-haridas-wurde-1837-in-indien-als-sein-sarg-im-gericht-des-maharadscha-des-punjab-ranjit-singh-in-lahore-indien-heute-pakistan-eroffnet-wurde-und-ein-franzosischer-und-britischer-arzt-war-lebendig-begraben-vintage-illustration-oder-gravur-1881-castelli-image460470256.html
Fakir durchführen selbst Kränkung, Ajmer, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fakir-durchfuhren-selbst-krankung-ajmer-indien-image69609149.html
Punjabi Fakirs in Indien. Gravur des 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/punjabi-fakirs-in-indien-gravur-des-19-jahrhunderts-image336422497.html
Fakir, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fakir-indien-image557113204.html
Fakir Sänger in Kalkutta, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-sanger-in-kalkutta-indien-28748300.html
Hindu Fakir oder heilige Mann in Indien; 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hindu-fakir-oder-heilige-mann-in-indien-19-jahrhundert-104176588.html
Indien--Fakir mit Affen. Frank and Frances Carpenter Collection , fakirs,India,1890-1920, Monkeys,India,1890-1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-fakir-mit-affen-frank-and-frances-carpenter-collection-fakirsindia1890-1920-monkeysindia1890-1920-image533639113.html
Hindu Fakir sitzen am Bett von Nadeln, Indien, ca. 1901 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hindu-fakir-sitzen-am-bett-von-nadeln-indien-ca-1901-56576260.html
Fakir mit einer Nadel piercing seine Wange (Indien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-mit-einer-nadel-piercing-seine-wange-indien-51730122.html
Postkarte von ein fakir in Indien (Datum unbekannt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-postkarte-von-ein-fakir-in-indien-datum-unbekannt-166279430.html
C. 1880 Indien - Bild aus einem Album von Typen Indischen'' und Trades" ausgelegt ist Indien zu einem Britischen Viewer - fakir oder heiligen Mann zu veranschaulichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/c-1880-indien-bild-aus-einem-album-von-typen-indischen-und-trades-ausgelegt-ist-indien-zu-einem-britischen-viewer-fakir-oder-heiligen-mann-zu-veranschaulichen-image560798357.html
1898-Gravur von einem Fakir in Benares, Indien. Von "rund um die Welt: eine Geschichte der Reise von der Erzählung von Ida Pfeiffer." Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1898-gravur-von-einem-fakir-in-benares-indien-von-rund-um-die-welt-eine-geschichte-der-reise-von-der-erzahlung-von-ida-pfeiffer-37202318.html
Fakir auf seinem Bett von Spikes - spektakulärste Leistung von einem religiösen Fanatiker, Indien, ca. 1907 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-auf-seinem-bett-von-spikes-spektakularste-leistung-von-einem-religiosen-fanatiker-indien-ca-1907-52804408.html
. Englisch: ein Fakir. Es können auch abwertend verwendet werden, zu einer gemeinsamen Straße Bettler, der Gesänge der Heiligen Namen, Schriften oder Verse zu verweisen. Diese breitere idiomatische Verwendungen vor allem in Mughal era Indien, wo der Begriff in die lokalen Idiom durch den Persischen injiziert wurde entwickelt sprechende Gerichte der muslimischen Herrscher. Es hat eine gemeinsame Urdu und Hindi Wort für oebeggarâ â € €. 1869. G.E. Mitton Illustrator: - A. S. Forrest Fakir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-ein-fakir-es-konnen-auch-abwertend-verwendet-werden-zu-einer-gemeinsamen-strasse-bettler-der-gesange-der-heiligen-namen-schriften-oder-verse-zu-verweisen-diese-breitere-idiomatische-verwendungen-vor-allem-in-mughal-era-indien-wo-der-begriff-in-die-lokalen-idiom-durch-den-persischen-injiziert-wurde-entwickelt-sprechende-gerichte-der-muslimischen-herrscher-es-hat-eine-gemeinsame-urdu-und-hindi-wort-fur-oebeggar-1869-ge-mitton-illustrator-a-s-forrest-fakir-image184978839.html
Indien: Eine Hindu-Sannyasi, die auf einem Nagelbett ruht, Varanasi. Foto von Herbert Ponting (21. März 1870 - 7. Februar 1935), 1907. Herbert Ponting's Foto aus dem Jahr 1907 ist mit „A fakir in Benares“ (Varanasi), Indien, beschriften. Allerdings ist es viel wahrscheinlicher, dass es sich um einen hinduistischen Sannyasin handelt, da Varanasi die heiligste Stadt im Hinduismus ist, in der sich eine große Anzahl von Asketen versammelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-eine-hindu-sannyasi-die-auf-einem-nagelbett-ruht-varanasi-foto-von-herbert-ponting-21-marz-1870-7-februar-1935-1907-herbert-pontings-foto-aus-dem-jahr-1907-ist-mit-a-fakir-in-benares-varanasi-indien-beschriften-allerdings-ist-es-viel-wahrscheinlicher-dass-es-sich-um-einen-hinduistischen-sannyasin-handelt-da-varanasi-die-heiligste-stadt-im-hinduismus-ist-in-der-sich-eine-grosse-anzahl-von-asketen-versammelt-image344239406.html
Ein indischer Fakir, Viktorianischen Periode Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-indischer-fakir-viktorianischen-periode-177136772.html
Indien: Tempel: Hindu Fakir, antique print 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indien-tempel-hindu-fakir-antique-print-1880-100002333.html
Asien. Indien. Hindu Fakir. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asien-indien-hindu-fakir-kupferstich-19-jahrhundert-89285586.html
Indischer Bettler , Hindu Fakir , Indien , alter Jahrgang 1800s , Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indischer-bettler-hindu-fakir-indien-alter-jahrgang-1800s-83598337.html
EIN FAKIR, INDIEN, 1876 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-fakir-indien-1876-77355578.html
Fakir durchführen selbst Kränkung, Ajmer, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fakir-durchfuhren-selbst-krankung-ajmer-indien-image69609037.html
Geografie/Reisen, Indien, Menschen, Fakire, Fakir auf einem Brett mit Nägeln, Bengalen, Dezember 1908, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geografiereisen-indien-menschen-fakire-fakir-auf-einem-brett-mit-nageln-bengalen-dezember-1908-image8038223.html
Indian Fakir, Saddhu & Bettler gibt vor, Pflanze in seiner Palm Indien zu wachsen. Vintage oder Alte Illustration oder Gravur 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indian-fakir-saddhu-bettler-gibt-vor-pflanze-in-seiner-palm-indien-zu-wachsen-vintage-oder-alte-illustration-oder-gravur-1886-image352695587.html
Fakir Sänger in Kalkutta, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-sanger-in-kalkutta-indien-28748280.html
Fakire aus Rajasthan, Indien, Teil des britischen Empire im Jahr 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakire-aus-rajasthan-indien-teil-des-britischen-empire-im-jahr-1860-104968245.html
Ein Indischer Fakir. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-indischer-fakir-aus-cassells-illustrated-history-of-england-veroffentlicht-um-1880-image618862767.html
Porträt von einem indischen Fakir Bijapur, Indien, Foto, ca. 1900 s der 1920er-Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-einem-indischen-fakir-bijapur-indien-foto-ca-1900-s-der-1920er-jahre-32380630.html
Während des Monats Ramadan lächelt einem muslimischen Fakir traditionell gekleidet (Indien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wahrend-des-monats-ramadan-lachelt-einem-muslimischen-fakir-traditionell-gekleidet-indien-55168043.html
Porträt einer fakir vor der Adhai-din-ka jhonpra Moschee in Ajmer 1928 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-einer-fakir-vor-der-adhai-din-ka-jhonpra-moschee-in-ajmer-1928-166280321.html
C. 1880 Indien - Bild aus einem Album von Typen Indischen'' und Trades" ausgelegt ist Indien zu einem Britischen Viewer - fakir oder heiligen Mann zu veranschaulichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/c-1880-indien-bild-aus-einem-album-von-typen-indischen-und-trades-ausgelegt-ist-indien-zu-einem-britischen-viewer-fakir-oder-heiligen-mann-zu-veranschaulichen-image560798349.html
Indischer Fakir, Jerusalem Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indischer-fakir-jerusalem-image269865576.html
Gruppe der Fakire, Indien, um 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gruppe-der-fakire-indien-um-1900-52804416.html
. മലയാളം: ഫക്കീർ അസീസുദ്ദീൻ Englisch: Fakir Faqir Azizuddin/Azizuddin. 18 Februar 2013, 16:50:22. Http://granmogolhistoria.wordpress.com/2009/02/16/pequenos-mogoles-2/ 202 Fakir Azizuddin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fakir-faqir-azizuddinazizuddin-18-februar-2013-165022-httpgranmogolhistoriawordpresscom20090216pequenos-mogoles-2-202-fakir-azizuddin-image188258297.html
Indien: Porträt eines Fakirs von RAM Singh II. (28. September 1833 - 17. September 1880), Maharaja von Jaipur, 1865. Sawai RAM Singh II bestieg den Thron von Jaipur im Jahr 1835 nach dem Tod seines Vaters, Jai Singh III. Eine Regentschaft regierte an seiner Stelle, bis er 18 wurde. Beeinflusst von westlichen Idealen war er im Großen und Ganzen ein Reformbefürworter, obwohl einige argumentieren, dass seine Haltung von einer Tendenz herkam, sich mit den britischen Präferenzen zu verwechseln, um sich für Ehrungen und Titel zu einigen, um seinen Machtsitz zu sichern. RAM Singh war begeistert von Kunst und Fotografie, nachdem er 1864 an einer Kamera vorgestellt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-portrat-eines-fakirs-von-ram-singh-ii-28-september-1833-17-september-1880-maharaja-von-jaipur-1865-sawai-ram-singh-ii-bestieg-den-thron-von-jaipur-im-jahr-1835-nach-dem-tod-seines-vaters-jai-singh-iii-eine-regentschaft-regierte-an-seiner-stelle-bis-er-18-wurde-beeinflusst-von-westlichen-idealen-war-er-im-grossen-und-ganzen-ein-reformbefurworter-obwohl-einige-argumentieren-dass-seine-haltung-von-einer-tendenz-herkam-sich-mit-den-britischen-praferenzen-zu-verwechseln-um-sich-fur-ehrungen-und-titel-zu-einigen-um-seinen-machtsitz-zu-sichern-ram-singh-war-begeistert-von-kunst-und-fotografie-nachdem-er-1864-an-einer-kamera-vorgestellt-wurde-image344239408.html
Fakir oder heiliger Mann, Indien - viktorianischen Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-oder-heiliger-mann-indien-viktorianischen-zeit-140356984.html
Indien. Hinduistischen Fakir 1892 alte antike vintage Bild drucken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-hinduistischen-fakir-1892-alte-antike-vintage-bild-drucken-image185112024.html
Asien. Indien. Hindu Fakir. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asien-indien-hindu-fakir-kupferstich-19-jahrhundert-89285607.html
Fakir / Faqir tut Buße bei Puri, Golf von Bengalen, Indien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-faqir-tut-busse-bei-puri-golf-von-bengalen-indien-131473022.html
Betet für Regen im Norden Indiens: eine hinduistische Fakir Aufrufen der Götter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/betet-fur-regen-im-norden-indiens-eine-hinduistische-fakir-aufrufen-der-gotter-image240586334.html
Fakir (muslimischen heiligen Mann) am Nizamuddin Dargah (Schrein), Delhi, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-muslimischen-heiligen-mann-am-nizamuddin-dargah-schrein-delhi-indien-47342740.html
Geographie / Reisen, Indien, Menschen, Religion, Hindu während einer Selbstmortifikation mit Pins, Zusatz-Rechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geographie-reisen-indien-menschen-religion-hindu-wahrend-einer-selbstmortifikation-mit-pins-zusatz-rechte-clearences-nicht-vorhanden-58495669.html
Fakir mit ist Kobra Schlange Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-mit-ist-kobra-schlange-26049555.html
Sufi-Fakire (Mystiker und heilige Männer) in Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sufi-fakire-mystiker-und-heilige-manner-in-indien-57127602.html
Hinduistische Sadhus, auch als "heilige Männer" bezeichnet, befinden sich in der Nähe aller wichtigen Pilgerstätten in Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hinduistische-sadhus-auch-als-heilige-manner-bezeichnet-befinden-sich-in-der-nahe-aller-wichtigen-pilgerstatten-in-indien-image7370739.html
Vogelperspektive von Touristen beobachten Fakir mit Schlange in Manali Himachal Pradesh, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vogelperspektive-von-touristen-beobachten-fakir-mit-schlange-in-manali-himachal-pradesh-indien-image5631280.html
Porträt von einem indischen Fakir mit Affen, Indien, Foto, ca. 1900 s der 1920er-Jahre. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-einem-indischen-fakir-mit-affen-indien-foto-ca-1900-s-der-1920er-jahre-32380633.html
Fakir (Indien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-indien-72653708.html
Porträt eines Hindu-Fakirs aus Benares, fotografiert von Robert Schlagintweit. Dieses Foto aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Motiv in traditioneller Kleidung und spiegelt die kulturellen und religiösen Praktiken der Region wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-eines-hindu-fakirs-aus-benares-fotografiert-von-robert-schlagintweit-dieses-foto-aus-dem-19-jahrhundert-zeigt-das-motiv-in-traditioneller-kleidung-und-spiegelt-die-kulturellen-und-religiosen-praktiken-der-region-wider-176809283.html
C. 1880 Indien - Bild aus einem Album von Typen Indischen'' und Trades" ausgelegt ist Indien zu einem Britischen Viewer - fakir oder heiligen Mann zu veranschaulichen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/c-1880-indien-bild-aus-einem-album-von-typen-indischen-und-trades-ausgelegt-ist-indien-zu-einem-britischen-viewer-fakir-oder-heiligen-mann-zu-veranschaulichen-image560798307.html
Ein Fakir-Mann und eine Frau aus Südindien. Gouache malen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-fakir-mann-und-eine-frau-aus-sudindien-gouache-malen-image450048633.html
Dieses unbenannte Porträt zeigt einen Fakir mit einer historischen Figur aus Indien, die vom Museum of Photographic Arts mit beeindruckenden Details aufgenommen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-unbenannte-portrat-zeigt-einen-fakir-mit-einer-historischen-figur-aus-indien-die-vom-museum-of-photographic-arts-mit-beeindruckenden-details-aufgenommen-wurde-56035624.html
N/A. Einige Wunder von Indien von Friedrich und Carl Bertuch, 1801-15 Quelle: ebay, März 2005 "Drei handkoloriert copperplage Gravuren: "INDISCHE TRACHTEN', 'INDISCHE BÜSSENDE" & "INDISCHE GAUKLER." Platte 1: Mönch, Fakir, Schriftsteller und Prozession Wagen.[1. Hinduistische Bettelmönche friar (pandarum); 2. Fakir; 3. Sekretärin oder Schreiber; 4. Schlitten geladen mit den Götzen; 5. Hackery (Taxi).] Platte 2: Drei Büßer. Platte 3: Tumbler und Schlangenbeschwörer. Diese sind Platten Nr. 16 bis 18 von Vol.11 der zweiten Ausgabe von "Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend', erste verfasst und von Friedrich Justin Bertuch veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-einige-wunder-von-indien-von-friedrich-und-carl-bertuch-1801-15-quelle-ebay-marz-2005-drei-handkoloriert-copperplage-gravuren-indische-trachten-indische-bussende-indische-gaukler-platte-1-monch-fakir-schriftsteller-und-prozession-wagen-1-hinduistische-bettelmonche-friar-pandarum-2-fakir-3-sekretarin-oder-schreiber-4-schlitten-geladen-mit-den-gotzen-5-hackery-taxi-platte-2-drei-busser-platte-3-tumbler-und-schlangenbeschworer-diese-sind-platten-nr-16-bis-18-von-vol11-der-zweiten-ausgabe-von-bilderbuch-zum-nutzen-und-vergnugen-der-jugend-erste-verfasst-und-von-friedrich-justin-bertuch-veroffentlicht-image210132493.html
Indien: Ein junger Fakir oder Yogi, Saundatti, Karnataka (1994). Jedes Jahr im Hindumonat Magh (Januar bis Februar) versammeln sich mehr als eine halbe Million Menschen um den winzigen Tempel der Göttin Yellamma in Saundatti. Yellamma ist der Schutzpatron der devadasi oder Frauen, die dem Dienst an einer Gottheit oder einem Tempel gewidmet sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-ein-junger-fakir-oder-yogi-saundatti-karnataka-1994-jedes-jahr-im-hindumonat-magh-januar-bis-februar-versammeln-sich-mehr-als-eine-halbe-million-menschen-um-den-winzigen-tempel-der-gottin-yellamma-in-saundatti-yellamma-ist-der-schutzpatron-der-devadasi-oder-frauen-die-dem-dienst-an-einer-gottheit-oder-einem-tempel-gewidmet-sind-image608565868.html
Heiligen Mann oder Fakir, Indien - viktorianischen Zeit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heiligen-mann-oder-fakir-indien-viktorianischen-zeit-140356987.html
Indien. Indischer Fakir c 1880 alte antike vintage Bild drucken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-indischer-fakir-c-1880-alte-antike-vintage-bild-drucken-image242600949.html
Asien. Indien. Hindu Fakir. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asien-indien-hindu-fakir-kupferstich-19-jahrhundert-farbe-89288019.html
Mann in der Buße in Puri, Indien. Foto vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Bildunterschrift lautet "Fakir Buße bei Puri zu tun". Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mann-in-der-busse-in-puri-indien-foto-vom-anfang-des-20-jahrhunderts-bildunterschrift-lautet-fakir-busse-bei-puri-zu-tun-83345729.html
BETEN FÜR REGEN IN NORDINDIEN: EIN HINDU FAKIR ANRUFUNG DER GÖTTER Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beten-fur-regen-in-nordindien-ein-hindu-fakir-anrufung-der-gotter-53398078.html
Fakir (muslimischen heiligen Mann) am Nizamuddin Dargah (Schrein), Delhi. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-muslimischen-heiligen-mann-am-nizamuddin-dargah-schrein-delhi-47476429.html
Fakir liegend auf einem Bett aus Dornen, betteln, Puri, Orissa, Indien, Indien, Asien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-liegend-auf-einem-bett-aus-dornen-betteln-puri-orissa-indien-indien-asien-50924074.html
Britische Streitkräfte festigen jetzt ihre Position an der Nordwestgrenze Indiens, wo sie eine große Kampagne gegen rebellische Stammesangehörigen geführt hatten, die durch den schwer fassbaren Fakir der IPI erstickt wurden. Britische indische Truppen bauen Steinverteidigung, um ihre Position auf der Straße von Dosalli nach Ghariom zu stärken. 19 Juli 1937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-streitkrafte-festigen-jetzt-ihre-position-an-der-nordwestgrenze-indiens-wo-sie-eine-grosse-kampagne-gegen-rebellische-stammesangehorigen-gefuhrt-hatten-die-durch-den-schwer-fassbaren-fakir-der-ipi-erstickt-wurden-britische-indische-truppen-bauen-steinverteidigung-um-ihre-position-auf-der-strasse-von-dosalli-nach-ghariom-zu-starken-19-juli-1937-image359617738.html
Sufi-Fakire (Mystiker und heilige Männer) in Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sufi-fakire-mystiker-und-heilige-manner-in-indien-57127571.html
Zwei Männer in Indien sitzen auf einer Bank auf dem Bahnhof in Goa. Man im modernen Gewand, eine, vielleicht ein fakir, in traditioneller Kleidung. Margao, Goa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-manner-in-indien-sitzen-auf-einer-bank-auf-dem-bahnhof-in-goa-man-im-modernen-gewand-eine-vielleicht-ein-fakir-in-traditioneller-kleidung-margao-goa-image182611741.html
Hindu-Fakir Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hindu-fakir-25392350.html
Gruppe der Fakire, Indien, Foto um 1890-1900. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gruppe-der-fakire-indien-foto-um-1890-1900-32380636.html
Fakir (Indien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-indien-72653547.html
Ein Hindu Fakir mit langen Haaren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-hindu-fakir-mit-langen-haaren-139466847.html
Fakir, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fakir-indien-image560874268.html
William Simpson, 1823â € "1899, Briten, Musiker und ein Fakir, Amritsar, 25 März 1860, 1860. Graphit auf mittlerem, glattem, cremefarbenem Wove-Papier. Tierkunst, Kamel (Säugetier), Kutsche, Figurenstudie, Genresubjekt, Pferd (Tier), Porträt. Amritsar, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-simpson-1823-1899-briten-musiker-und-ein-fakir-amritsar-25-marz-1860-1860-graphit-auf-mittlerem-glattem-cremefarbenem-wove-papier-tierkunst-kamel-saugetier-kutsche-figurenstudie-genresubjekt-pferd-tier-portrat-amritsar-indien-image398426167.html
Mode, Kleidung in Indien, von links, ein Gericht Beamte und ein Rajah fom Dirschut, dann ein fakir aus Benares, dann eine bayadere, Göttin aus Kalkutta, und zwei Fürsten der Brahmane Abstammung aus Orissa, digital verbesserte Reproduktion aus einem Original aus dem Jahr 1900 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mode-kleidung-in-indien-von-links-ein-gericht-beamte-und-ein-rajah-fom-dirschut-dann-ein-fakir-aus-benares-dann-eine-bayadere-gottin-aus-kalkutta-und-zwei-fursten-der-brahmane-abstammung-aus-orissa-digital-verbesserte-reproduktion-aus-einem-original-aus-dem-jahr-1900-174495860.html
N/A. Einige Wunder von Indien von Friedrich und Carl Bertuch, 1801-15 Quelle: ebay, März 2005 "Drei handkoloriert copperplage Gravuren: "INDISCHE TRACHTEN', 'INDISCHE BÜSSENDE" & "INDISCHE GAUKLER." Platte 1: Mönch, Fakir, Schriftsteller und Prozession Wagen.[1. Hinduistische Bettelmönche friar (pandarum); 2. Fakir; 3. Sekretärin oder Schreiber; 4. Schlitten geladen mit den Götzen; 5. Hackery (Taxi).] Platte 2: Drei Büßer. Platte 3: Tumbler und Schlangenbeschwörer. Diese sind Platten Nr. 16 bis 18 von Vol.11 der zweiten Ausgabe von "Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend', erste verfasst und von Friedrich Justin Bertuch veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-einige-wunder-von-indien-von-friedrich-und-carl-bertuch-1801-15-quelle-ebay-marz-2005-drei-handkoloriert-copperplage-gravuren-indische-trachten-indische-bussende-indische-gaukler-platte-1-monch-fakir-schriftsteller-und-prozession-wagen-1-hinduistische-bettelmonche-friar-pandarum-2-fakir-3-sekretarin-oder-schreiber-4-schlitten-geladen-mit-den-gotzen-5-hackery-taxi-platte-2-drei-busser-platte-3-tumbler-und-schlangenbeschworer-diese-sind-platten-nr-16-bis-18-von-vol11-der-zweiten-ausgabe-von-bilderbuch-zum-nutzen-und-vergnugen-der-jugend-erste-verfasst-und-von-friedrich-justin-bertuch-veroffentlicht-image210210575.html
Indien: Ein Fakir oder Yogi mit dem Kopf in der Erde, Poornima Festival in der Nähe des Yellamma-Tempels in Saundatti, Karnataka (1994). Jedes Jahr im Hindumonat Magh (Januar bis Februar) versammeln sich mehr als eine halbe Million Menschen um den winzigen Tempel der Göttin Yellamma in Saundatti. Yellamma ist der Schutzpatron der devadasi oder Frauen, die dem Dienst an einer Gottheit oder einem Tempel gewidmet sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-ein-fakir-oder-yogi-mit-dem-kopf-in-der-erde-poornima-festival-in-der-nahe-des-yellamma-tempels-in-saundatti-karnataka-1994-jedes-jahr-im-hindumonat-magh-januar-bis-februar-versammeln-sich-mehr-als-eine-halbe-million-menschen-um-den-winzigen-tempel-der-gottin-yellamma-in-saundatti-yellamma-ist-der-schutzpatron-der-devadasi-oder-frauen-die-dem-dienst-an-einer-gottheit-oder-einem-tempel-gewidmet-sind-image608565862.html
Purana Puri, ein Fakir oder heiligen Mann, dessen Modus der devotional Disziplin war die Erhöhung der seine Arme über den Kopf. Seine Arme verloren Masse und sank in der Folge. Wie hinduistischen Philosophen folgen eine alte Tradition, und wurden zu den Griechen als Gymnosophists bekannt. Kupferstich, London, 1811. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-purana-puri-ein-fakir-oder-heiligen-mann-dessen-modus-der-devotional-disziplin-war-die-erhohung-der-seine-arme-uber-den-kopf-seine-arme-verloren-masse-und-sank-in-der-folge-wie-hinduistischen-philosophen-folgen-eine-alte-tradition-und-wurden-zu-den-griechen-als-gymnosophists-bekannt-kupferstich-london-1811-57300281.html
Indien: Elefanten schießen, Dehra Dhoon: Hindu Fakir, antique print 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indien-elefanten-schiessen-dehra-dhoon-hindu-fakir-antique-print-1880-100004970.html
Asien. Indien. Hindu Fakir. Kupferstich, 19. Jahrhundert. Farbe. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-asien-indien-hindu-fakir-kupferstich-19-jahrhundert-farbe-89286298.html
Hindupriester, Madras (Chennai), Indien. Foto vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hindupriester-madras-chennai-indien-foto-vom-anfang-des-20-jahrhunderts-83345746.html
HINDU FAKIR, INDIEN. Ein muslimischer Sufi Asket in den Nahen Osten und Südasien. Die Faqirs waren Derwische, die Lehre des Islam wandern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hindu-fakir-indien-ein-muslimischer-sufi-asket-in-den-nahen-osten-und-sudasien-die-faqirs-waren-derwische-die-lehre-des-islam-wandern-59989672.html
Sufi-Fakir, vom jährlichen Wallfahrt zum Grab des muslimischen Sufi-Heiligen, Kwaja Gharib Nawaz von Ajmer, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sufi-fakir-vom-jahrlichen-wallfahrt-zum-grab-des-muslimischen-sufi-heiligen-kwaja-gharib-nawaz-von-ajmer-indien-71989265.html
Indische Hindu Fakir.Kultur und Geschichte Asiens. Vintage antike Schwarz-Weiß-Illustration. 19th Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indische-hindu-fakirkultur-und-geschichte-asiens-vintage-antike-schwarz-weiss-illustration-19th-jahrhundert-image412440654.html
Britische Streitkräfte festigen jetzt ihre Position an der Nordwestgrenze Indiens [jetzt in Pakistan], wo sie eine große Kampagne gegen rebellische Stammesangehörigen geführt hatten, die durch den schwer fassbaren Fakir der IPI erstickt wurden. Britische indische Truppen der Bau einer Festung war eine Imminenz in der Nähe des Iblanke Spur. 19 Juli 1937 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-streitkrafte-festigen-jetzt-ihre-position-an-der-nordwestgrenze-indiens-jetzt-in-pakistan-wo-sie-eine-grosse-kampagne-gegen-rebellische-stammesangehorigen-gefuhrt-hatten-die-durch-den-schwer-fassbaren-fakir-der-ipi-erstickt-wurden-britische-indische-truppen-der-bau-einer-festung-war-eine-imminenz-in-der-nahe-des-iblanke-spur-19-juli-1937-image359618304.html
Sufi-Fakire (Mystiker und heilige Männer) in Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sufi-fakire-mystiker-und-heilige-manner-in-indien-57127587.html
Die Churuk Puja oder Schwingen Zeremonie, Indien, 19. Artist: JJ Crew Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-churuk-puja-oder-schwingen-zeremonie-indien-19-artist-jj-crew-image262731682.html
Indischen Fakir Illustration aus indischen Bilder von W Urwick religiöses Traktat-Gesellschaft C 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-indischen-fakir-illustration-aus-indischen-bilder-von-w-urwick-religioses-traktat-gesellschaft-c-1870-25392080.html
Ein Fakir beteiligt sich an einer Prozession hing an Haken, die seine Haut zu durchbohren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-fakir-beteiligt-sich-an-einer-prozession-hing-an-haken-die-seine-haut-zu-durchbohren-139123868.html
Fakir (Indien) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fakir-indien-73031877.html
„Pondicheri, Fakir“ ist ein Begriff, der auf eine traditionelle religiöse oder kulturelle Figur, die als Fakir bezeichnet wird, aus dem indischen Subkontinent verweist. Die Figur wird oft mit asketischen Praktiken und spiritueller Bedeutung in Verbindung gebracht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pondicheri-fakir-ist-ein-begriff-der-auf-eine-traditionelle-religiose-oder-kulturelle-figur-die-als-fakir-bezeichnet-wird-aus-dem-indischen-subkontinent-verweist-die-figur-wird-oft-mit-asketischen-praktiken-und-spiritueller-bedeutung-in-verbindung-gebracht-140412581.html
Fakir mit erhobenen Händen, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fakir-mit-erhobenen-handen-indien-image66167321.html
William Simpson, 1823â € "1899, Großbritannien, Studie eines Fakir, Amritsar, 26 März 1860, 1860. Graphit; verso: Graphit und Aquarell auf mittlerem, glattem, cremefarbenem Wove-Papier. Tierkunst, Kamel (Säugetier), Kutsche, Figurenstudie, Genresubjekt, Pferd (Tier), Porträt. Amritsar, Indien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/william-simpson-1823-1899-grossbritannien-studie-eines-fakir-amritsar-26-marz-1860-1860-graphit-verso-graphit-und-aquarell-auf-mittlerem-glattem-cremefarbenem-wove-papier-tierkunst-kamel-saugetier-kutsche-figurenstudie-genresubjekt-pferd-tier-portrat-amritsar-indien-image398426173.html
Nagelbrett isoliert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nagelbrett-isoliert-169554450.html
N/A. Einige Wunder von Indien von Friedrich und Carl Bertuch, 1801-15 Quelle: ebay, März 2005 "Drei handkoloriert copperplage Gravuren: "INDISCHE TRACHTEN', 'INDISCHE BÜSSENDE" & "INDISCHE GAUKLER." Platte 1: Mönch, Fakir, Schriftsteller und Prozession Wagen.[1. Hinduistische Bettelmönche friar (pandarum); 2. Fakir; 3. Sekretärin oder Schreiber; 4. Schlitten geladen mit den Götzen; 5. Hackery (Taxi).] Platte 2: Drei Büßer. Platte 3: Tumbler und Schlangenbeschwörer. Diese sind Platten Nr. 16 bis 18 von Vol.11 der zweiten Ausgabe von "Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend', erste verfasst und von Friedrich Justin Bertuch veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-einige-wunder-von-indien-von-friedrich-und-carl-bertuch-1801-15-quelle-ebay-marz-2005-drei-handkoloriert-copperplage-gravuren-indische-trachten-indische-bussende-indische-gaukler-platte-1-monch-fakir-schriftsteller-und-prozession-wagen-1-hinduistische-bettelmonche-friar-pandarum-2-fakir-3-sekretarin-oder-schreiber-4-schlitten-geladen-mit-den-gotzen-5-hackery-taxi-platte-2-drei-busser-platte-3-tumbler-und-schlangenbeschworer-diese-sind-platten-nr-16-bis-18-von-vol11-der-zweiten-ausgabe-von-bilderbuch-zum-nutzen-und-vergnugen-der-jugend-erste-verfasst-und-von-friedrich-justin-bertuch-veroffentlicht-image210075923.html
Indien: Ein Fakir oder Yogi mit dem Kopf in der Erde, Poornima Festival in der Nähe des Yellamma-Tempels in Saundatti, Karnataka (1994). Jedes Jahr im Hindumonat Magh (Januar bis Februar) versammeln sich mehr als eine halbe Million Menschen um den winzigen Tempel der Göttin Yellamma in Saundatti. Yellamma ist der Schutzpatron der devadasi oder Frauen, die dem Dienst an einer Gottheit oder einem Tempel gewidmet sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-ein-fakir-oder-yogi-mit-dem-kopf-in-der-erde-poornima-festival-in-der-nahe-des-yellamma-tempels-in-saundatti-karnataka-1994-jedes-jahr-im-hindumonat-magh-januar-bis-februar-versammeln-sich-mehr-als-eine-halbe-million-menschen-um-den-winzigen-tempel-der-gottin-yellamma-in-saundatti-yellamma-ist-der-schutzpatron-der-devadasi-oder-frauen-die-dem-dienst-an-einer-gottheit-oder-einem-tempel-gewidmet-sind-image608565861.html