Eine Gruppe italienischer Zivilisten ist am Eingang einer Grottenunterkunft in einem Dorf an der Front der 8. Armee in Italien während des Zweiten Weltkriegs abgebildet. Das Foto dokumentiert die Anwesenheit von Zivilisten in der Nähe militärischer Stellungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-gruppe-italienischer-zivilisten-ist-am-eingang-einer-grottenunterkunft-in-einem-dorf-an-der-front-der-8-armee-in-italien-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-abgebildet-das-foto-dokumentiert-die-anwesenheit-von-zivilisten-in-der-nahe-militarischer-stellungen-image602855832.html
RM2X0PCNC–Eine Gruppe italienischer Zivilisten ist am Eingang einer Grottenunterkunft in einem Dorf an der Front der 8. Armee in Italien während des Zweiten Weltkriegs abgebildet. Das Foto dokumentiert die Anwesenheit von Zivilisten in der Nähe militärischer Stellungen.
Schule von Andrea Mantegna. Die Anbetung der Könige (Jungfrau der Grotte). 1495 - 1505. Italien. Gravur auf Papier Dieses unfertige Gravur stellt die Anbetung der Heiligen Drei Könige in einer Höhle statt der typischen stabilen Einstellung. Die ungewöhnliche Zuschneiden auf ein Detail der ursprünglichen Mantegnas Gemälde bezieht sich auf die groteske Art der Kunst, die zum Zeitpunkt der Druck war populär war. Das Wort "Grotte" (oder Grotta auf Italienisch) wörtlich übersetzt in die "Höhle", während die groteske Stil wurde auf antiken Gemälden gemusterten gefunden Untergrund, der Empfohlene Bilder von bizarren Kreaturen oder Menschen, mit denen vermischt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schule-von-andrea-mantegna-die-anbetung-der-konige-jungfrau-der-grotte-1495-1505-italien-gravur-auf-papier-dieses-unfertige-gravur-stellt-die-anbetung-der-heiligen-drei-konige-in-einer-hohle-statt-der-typischen-stabilen-einstellung-die-ungewohnliche-zuschneiden-auf-ein-detail-der-ursprunglichen-mantegnas-gemalde-bezieht-sich-auf-die-groteske-art-der-kunst-die-zum-zeitpunkt-der-druck-war-popular-war-das-wort-grotte-oder-grotta-auf-italienisch-wortlich-ubersetzt-in-die-hohle-wahrend-die-groteske-stil-wurde-auf-antiken-gemalden-gemusterten-gefunden-untergrund-der-empfohlene-bilder-von-bizarren-kreaturen-oder-menschen-mit-denen-vermischt-image337970405.html
RM2AHRTKH–Schule von Andrea Mantegna. Die Anbetung der Könige (Jungfrau der Grotte). 1495 - 1505. Italien. Gravur auf Papier Dieses unfertige Gravur stellt die Anbetung der Heiligen Drei Könige in einer Höhle statt der typischen stabilen Einstellung. Die ungewöhnliche Zuschneiden auf ein Detail der ursprünglichen Mantegnas Gemälde bezieht sich auf die groteske Art der Kunst, die zum Zeitpunkt der Druck war populär war. Das Wort "Grotte" (oder Grotta auf Italienisch) wörtlich übersetzt in die "Höhle", während die groteske Stil wurde auf antiken Gemälden gemusterten gefunden Untergrund, der Empfohlene Bilder von bizarren Kreaturen oder Menschen, mit denen vermischt
Vergils Grab, Neapel, fotografiert vom "Italienischen Bilder gemalt mit Feder und Bleistift" in London ca. 1870 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-vergils-grab-neapel-fotografiert-vom-italienischen-bilder-gemalt-mit-feder-und-bleistift-in-london-ca-1870-veroffentlicht-78575838.html
RFEFRC7X–Vergils Grab, Neapel, fotografiert vom "Italienischen Bilder gemalt mit Feder und Bleistift" in London ca. 1870 veröffentlicht.
Italienische Bauern in einer Grotte (Antike Grotte im Tarpeischen Felsen) 1821 von Aleksander Lauréus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italienische-bauern-in-einer-grotte-antike-grotte-im-tarpeischen-felsen-1821-von-aleksander-laurus-image562368046.html
RM2RJX252–Italienische Bauern in einer Grotte (Antike Grotte im Tarpeischen Felsen) 1821 von Aleksander Lauréus
19. Jahrhundert Gravur einer Grotte im Boboli-Gärten, Florenz, Italien, fotografiert aus einem Buch mit dem Titel "italienische Bilder gezeichnet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-19-jahrhundert-gravur-einer-grotte-im-boboli-garten-florenz-italien-fotografiert-aus-einem-buch-mit-dem-titel-italienische-bilder-gezeichnet-78546565.html
RFEFP2XD–19. Jahrhundert Gravur einer Grotte im Boboli-Gärten, Florenz, Italien, fotografiert aus einem Buch mit dem Titel "italienische Bilder gezeichnet
Villa Lante a Bagnaia, Linienzeichnung von Adolfo de Carolis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-lante-a-bagnaia-linienzeichnung-von-adolfo-de-carolis-image598991847.html
RF2WPEC5Y–Villa Lante a Bagnaia, Linienzeichnung von Adolfo de Carolis
UNBEK. Fotos, Garten von Boboli in Florenz (ohne DAT.): Cave del Buontalenti. StereoPhoto, 9,1 x 18 cm (inkl. Scanränder). You Architekturmuseum Inv. Nr. F 6571. Unbekannt. Fotograf : Giardino di Boboli in Florenz (ohne DAT.) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/unbek-fotos-garten-von-boboli-in-florenz-ohne-dat-cave-del-buontalenti-stereophoto-91-x-18-cm-inkl-scanrander-you-architekturmuseum-inv-nr-f-6571-unbekannt-fotograf-giardino-di-boboli-in-florenz-ohne-dat-image477607372.html
RM2JN0W24–UNBEK. Fotos, Garten von Boboli in Florenz (ohne DAT.): Cave del Buontalenti. StereoPhoto, 9,1 x 18 cm (inkl. Scanränder). You Architekturmuseum Inv. Nr. F 6571. Unbekannt. Fotograf : Giardino di Boboli in Florenz (ohne DAT.)
Das Heiligtum von Santa Rosalia, Palermo, Italien. Zeichnung von Adolphe Rouargue (1810–1870) aus einem Monat auf Sizilien, 1843 von Felix Bourquelot (1815–1868) Le Tour du Monde 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-heiligtum-von-santa-rosalia-palermo-italien-zeichnung-von-adolphe-rouargue-18101870-aus-einem-monat-auf-sizilien-1843-von-felix-bourquelot-18151868-le-tour-du-monde-1860-image624374526.html
RM2Y7PM26–Das Heiligtum von Santa Rosalia, Palermo, Italien. Zeichnung von Adolphe Rouargue (1810–1870) aus einem Monat auf Sizilien, 1843 von Felix Bourquelot (1815–1868) Le Tour du Monde 1860
Carl Morgensterns „Blick auf Amalfi von der Grotta dei Cappuccini“ (1832–1839) ist ein Ölgemälde, das einen atemberaubenden Blick auf die Amalfiküste von einer Grotte aus einfängt. Das Gemälde unterstreicht das raue Gelände und die landschaftliche Schönheit der Mittelmeerregion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carl-morgensterns-blick-auf-amalfi-von-der-grotta-dei-cappuccini-18321839-ist-ein-olgemalde-das-einen-atemberaubenden-blick-auf-die-amalfikuste-von-einer-grotte-aus-einfangt-das-gemalde-unterstreicht-das-raue-gelande-und-die-landschaftliche-schonheit-der-mittelmeerregion-image682718838.html
RM3BJMERJ–Carl Morgensterns „Blick auf Amalfi von der Grotta dei Cappuccini“ (1832–1839) ist ein Ölgemälde, das einen atemberaubenden Blick auf die Amalfiküste von einer Grotte aus einfängt. Das Gemälde unterstreicht das raue Gelände und die landschaftliche Schönheit der Mittelmeerregion.
Villa reale di Castello, Castello, Toskana, Italien, 1923. Hausarchitektur: Niccolo` Tribolo (auch bekannt als Niccolo` di Rafaello oder Niccolo` di Pericoli). Landschaft: Grotte, die vor 1540 von Niccolo` Tribolo entworfen und 1560s von Gorgio Vasari fertiggestellt wurde. Auch Cosimo i Medici. Sonstiges: Auch bekannt als Villa Castello und Villa Medici in Castello. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/villa-reale-di-castello-castello-toskana-italien-1923-hausarchitektur-niccolo`-tribolo-auch-bekannt-als-niccolo`-di-rafaello-oder-niccolo`-di-pericoli-landschaft-grotte-die-vor-1540-von-niccolo`-tribolo-entworfen-und-1560s-von-gorgio-vasari-fertiggestellt-wurde-auch-cosimo-i-medici-sonstiges-auch-bekannt-als-villa-castello-und-villa-medici-in-castello-image482045392.html
RM2K071PT–Villa reale di Castello, Castello, Toskana, Italien, 1923. Hausarchitektur: Niccolo` Tribolo (auch bekannt als Niccolo` di Rafaello oder Niccolo` di Pericoli). Landschaft: Grotte, die vor 1540 von Niccolo` Tribolo entworfen und 1560s von Gorgio Vasari fertiggestellt wurde. Auch Cosimo i Medici. Sonstiges: Auch bekannt als Villa Castello und Villa Medici in Castello.
Leonardo da Vincis „Madonna der Felsen“ (ca. 1483-1486): Ausgestellt im Louvre Museum in Paris und in der National Gallery in London, in zwei Versionen, zeigt dieses Gemälde da Vincis Beherrschung der Hell-Dunkel-und atmosphärischen Perspektive. Das Kunstwerk zeigt die Jungfrau Maria, das Jesuskind, Johannes den Täufer und einen Engel in einer felsigen Grotte, die die Einheit und Heiligkeit von Natur und Menschheit symbolisieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vincis-madonna-der-felsen-ca-1483-1486-ausgestellt-im-louvre-museum-in-paris-und-in-der-national-gallery-in-london-in-zwei-versionen-zeigt-dieses-gemalde-da-vincis-beherrschung-der-hell-dunkel-und-atmospharischen-perspektive-das-kunstwerk-zeigt-die-jungfrau-maria-das-jesuskind-johannes-den-taufer-und-einen-engel-in-einer-felsigen-grotte-die-die-einheit-und-heiligkeit-von-natur-und-menschheit-symbolisieren-image600862099.html
RM2WWFHMK–Leonardo da Vincis „Madonna der Felsen“ (ca. 1483-1486): Ausgestellt im Louvre Museum in Paris und in der National Gallery in London, in zwei Versionen, zeigt dieses Gemälde da Vincis Beherrschung der Hell-Dunkel-und atmosphärischen Perspektive. Das Kunstwerk zeigt die Jungfrau Maria, das Jesuskind, Johannes den Täufer und einen Engel in einer felsigen Grotte, die die Einheit und Heiligkeit von Natur und Menschheit symbolisieren.
Italien, Tivoli, Villa D'este, Reise-Wahrzeichen-Vektordarstellung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-tivoli-villa-deste-reise-wahrzeichen-vektordarstellung-image544514264.html
RF2PHTNE0–Italien, Tivoli, Villa D'este, Reise-Wahrzeichen-Vektordarstellung
24. APRIL 1885. Die italienische Künstlerin'S RESIDENCE - 16. Jahrhundert. TINTORETTO HAUS VENEDIG 1576. Die Einspritzdüsen für flüssige Brennstoffe. Ein Ozean Öl gut. Kunst im Garten. Ein Fenster GITTER DES SIEBZEHNTEN JAHRHUNDERTS. Grotte von Marie de Medici die LITUMBOURG PARIS. Fenster Gitter. Künstliche Kokain., Scientific American, 1886-04-24 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/24-april-1885-die-italienische-kunstlerins-residence-16-jahrhundert-tintoretto-haus-venedig-1576-die-einspritzdusen-fur-flussige-brennstoffe-ein-ozean-ol-gut-kunst-im-garten-ein-fenster-gitter-des-siebzehnten-jahrhunderts-grotte-von-marie-de-medici-die-litumbourg-paris-fenster-gitter-kunstliche-kokain-scientific-american-1886-04-24-image334329373.html
RM2ABX0EN–24. APRIL 1885. Die italienische Künstlerin'S RESIDENCE - 16. Jahrhundert. TINTORETTO HAUS VENEDIG 1576. Die Einspritzdüsen für flüssige Brennstoffe. Ein Ozean Öl gut. Kunst im Garten. Ein Fenster GITTER DES SIEBZEHNTEN JAHRHUNDERTS. Grotte von Marie de Medici die LITUMBOURG PARIS. Fenster Gitter. Künstliche Kokain., Scientific American, 1886-04-24
Simon Denis' Gemälde „der Wasserfall in Neptuns Grotto at Tivoli“ (1788-1792) zeigt die dramatische Schönheit eines Wasserfalls, der in einer natürlichen Grotte stürzt. Das Werk fängt die Pracht von Tivolis Landschaft und Wasserspielen ein, typisch für Denis' romantischen und malerischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/simon-denis-gemalde-der-wasserfall-in-neptuns-grotto-at-tivoli-1788-1792-zeigt-die-dramatische-schonheit-eines-wasserfalls-der-in-einer-naturlichen-grotte-sturzt-das-werk-fangt-die-pracht-von-tivolis-landschaft-und-wasserspielen-ein-typisch-fur-denis-romantischen-und-malerischen-stil-image682732256.html
RM3BJN3XT–Simon Denis' Gemälde „der Wasserfall in Neptuns Grotto at Tivoli“ (1788-1792) zeigt die dramatische Schönheit eines Wasserfalls, der in einer natürlichen Grotte stürzt. Das Werk fängt die Pracht von Tivolis Landschaft und Wasserspielen ein, typisch für Denis' romantischen und malerischen Stil.
Italien, Century Royal Palace in Caserta, Königlicher Palast von Caserta Reise Wahrzeichen Vektordarstellung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-century-royal-palace-in-caserta-koniglicher-palast-von-caserta-reise-wahrzeichen-vektordarstellung-image544532172.html
RF2PHWG9G–Italien, Century Royal Palace in Caserta, Königlicher Palast von Caserta Reise Wahrzeichen Vektordarstellung
Italien, Neapel, Castel Dell'ovo reisen als Vektorbild Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/italien-neapel-castel-dellovo-reisen-als-vektorbild-image544418938.html
RF2PHMBWE–Italien, Neapel, Castel Dell'ovo reisen als Vektorbild