Die Taufe Christi, 1478 gemalt von dem italienischen Künstler der Renaissance Leonardo da Vinci und Andrea Del Verrocchio. Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Künstler und Universalgelehrten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-taufe-christi-1478-gemalt-von-dem-italienischen-kunstler-der-renaissance-leonardo-da-vinci-und-andrea-del-verrocchio-leonardo-da-vinci-1452-1519-italienischer-kunstler-und-universalgelehrten-image328358331.html
Lorenzo de' Medici (1449-92) von Künstlern umgeben, bewundern Michelangelos "Faun" Fresko in das Zimmer von Giovanni da San Giovanni, 1635, Fresko, Galleria Palatina (Palazzo Pitti), Florenz Italien Italien (Giovanni da San Giovanni im Jahre 1635 in Auftrag gegeben wurde dieses Zimmer häufig nach ihm benannt die Stuckverzierungen sind eigentlich gemalt zu schmücken, aber ein evoke Gefühl der Opulenz und Fülle). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lorenzo-de-medici-1449-92-von-kunstlern-umgeben-bewundern-michelangelos-faun-fresko-in-das-zimmer-von-giovanni-da-san-giovanni-1635-fresko-galleria-palatina-palazzo-pitti-florenz-italien-italien-giovanni-da-san-giovanni-im-jahre-1635-in-auftrag-gegeben-wurde-dieses-zimmer-haufig-nach-ihm-benannt-die-stuckverzierungen-sind-eigentlich-gemalt-zu-schmucken-aber-ein-evoke-gefuhl-der-opulenz-und-fulle-161556316.html
Prà della Valle in Padua gemalt vom venezianischen Maler Giovanni Antonio Canal, gemeinhin bekannt als Canaletto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pr-della-valle-in-padua-gemalt-vom-venezianischen-maler-giovanni-antonio-canal-gemeinhin-bekannt-als-canaletto-image555420851.html
Mainardi und Ghirlandaio waren italienische Renaissance-Künstler, die für ihre detaillierten religiösen Werke bekannt sind. Das abgeschnittene Stück bezieht sich auf ein Fragment eines ihrer renommierten Kunstwerke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-mainardi-und-ghirlandaio-waren-italienische-renaissance-kunstler-die-fur-ihre-detaillierten-religiosen-werke-bekannt-sind-das-abgeschnittene-stuck-bezieht-sich-auf-ein-fragment-eines-ihrer-renommierten-kunstwerke-140215860.html
Dieses Stück bezieht sich auf die Zusammenarbeit zweier renommierter italienischer Renaissance-Künstler, Perugino und Raphael. Perugino, ein Mentor von Raphael, beeinflusste seine frühe künstlerische Entwicklung. Ihre gemeinsamen Arbeiten zeigen ihre Beherrschung der Freskenmalerei und die Verwendung der Perspektive und tragen maßgeblich zur Kunstbewegung der Renaissance bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-stuck-bezieht-sich-auf-die-zusammenarbeit-zweier-renommierter-italienischer-renaissance-kunstler-perugino-und-raphael-perugino-ein-mentor-von-raphael-beeinflusste-seine-fruhe-kunstlerische-entwicklung-ihre-gemeinsamen-arbeiten-zeigen-ihre-beherrschung-der-freskenmalerei-und-die-verwendung-der-perspektive-und-tragen-massgeblich-zur-kunstbewegung-der-renaissance-bei-137431122.html
Geschichte von Joseph und seinen Brüdern im Marmor dargestellt entlastet von dem italienischen Künstler der Renaissance Amico Aspertini, Giacomo Raibolini und Girolamo da trevisio (1425) auf der rechten Pforte der Basilika San Petronio (Basilica di San Petronio) an der Piazza Maggiore in Bologna, Emilia-Romagna, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-von-joseph-und-seinen-brudern-im-marmor-dargestellt-entlastet-von-dem-italienischen-kunstler-der-renaissance-amico-aspertini-giacomo-raibolini-und-girolamo-da-trevisio-1425-auf-der-rechten-pforte-der-basilika-san-petronio-basilica-di-san-petronio-an-der-piazza-maggiore-in-bologna-emilia-romagna-italien-image178775299.html
Meister der sterben. Die Götter feiern die Hochzeit von Psyche und Amor. 1530 - 1540. Italien. Gravur in warmen Braun Tinte auf Creme Bütten einmal Psyche durch Sortierung ein Haufen von Getreide herrscht, den Erwerb des goldenen Wolle aus gefährlichen Schafe, und die Invasion der Unterwelt, Venus naehert sich in ihren Groll gegen ihre zukünftigen Schwiegertochter. Die Göttin und Amor petition Jupiter zu ermöglichen die Liebhaber richtig zu heiraten. Psyche Gewinne letztlich Unsterblichkeit für ihre Hingabe an Amor, und alle von Olympus nimmt ihre Bräutliche fest. Viele italienische Künstler der Renaissance, vor allem Raphael, malte diese Feier o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meister-der-sterben-die-gotter-feiern-die-hochzeit-von-psyche-und-amor-1530-1540-italien-gravur-in-warmen-braun-tinte-auf-creme-butten-einmal-psyche-durch-sortierung-ein-haufen-von-getreide-herrscht-den-erwerb-des-goldenen-wolle-aus-gefahrlichen-schafe-und-die-invasion-der-unterwelt-venus-naehert-sich-in-ihren-groll-gegen-ihre-zukunftigen-schwiegertochter-die-gottin-und-amor-petition-jupiter-zu-ermoglichen-die-liebhaber-richtig-zu-heiraten-psyche-gewinne-letztlich-unsterblichkeit-fur-ihre-hingabe-an-amor-und-alle-von-olympus-nimmt-ihre-brautliche-fest-viele-italienische-kunstler-der-renaissance-vor-allem-raphael-malte-diese-feier-o-image337947193.html
Der junge Heilige Johannes der Täufer vom italienischen Renaissance-Maler Piero di Cosimo (1462-1522), Tempera und Öl auf Holz, c. 1480-82 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-junge-heilige-johannes-der-taufer-vom-italienischen-renaissance-maler-piero-di-cosimo-1462-1522-tempera-und-ol-auf-holz-c-1480-82-image543451680.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 14 055 le Vite, Andrea del Castagno Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-14-055-le-vite-andrea-del-castagno-image206595885.html
Fra Angelico (1395 - 18 Februar 1455) war ein Maler der italienischen Frührenaissance. Der Künstler und der Dominikanermönch Fra Angelico posthum genannt war bekannt für die meiste Zeit seines Lebens als Fra Giovanni, den Namen wählte er wechselte er das Kloster von San Domenico Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fra-angelico-1395-18-februar-1455-war-ein-maler-der-italienischen-fruhrenaissance-der-kunstler-und-der-dominikanermonch-fra-angelico-posthum-genannt-war-bekannt-fur-die-meiste-zeit-seines-lebens-als-fra-giovanni-den-namen-wahlte-er-wechselte-er-das-kloster-von-san-domenico-104018990.html
MICHELANGELO BUONARROTI, von Daniele da Volterra, c 1544, Italienische Renaissance Öl Malerei. Michelangelo war von einem Künstler, der auch eine Bronzebüste von ihm gemalt. Die unvollendete Gemälde ist die ursprüngliche Quelle für viele Kopien (BSLOC 2017 20 175) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michelangelo-buonarroti-von-daniele-da-volterra-c-1544-italienische-renaissance-ol-malerei-michelangelo-war-von-einem-kunstler-der-auch-eine-bronzebuste-von-ihm-gemalt-die-unvollendete-gemalde-ist-die-ursprungliche-quelle-fur-viele-kopien-bsloc-2017-20-175-170546837.html
Kabeljau. Min. 42, Fol. 39r: Sammlung von Naturstudien u. A. von niederländischen, deutschen und italienischen Künstlern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabeljau-min-42-fol-39r-sammlung-von-naturstudien-u-a-von-niederlandischen-deutschen-und-italienischen-kunstlern-image418481738.html
Maler des sechzehnten Jahrhunderts. Diese Abbildung von 1917 zeigt von links nach rechts von oben nach unten folgende Künstler: Durer (1471-1528); Raphael (1433-1520); Correggio (1494-1534); Michelangelo (1474-1564); Holbein (1498?-1543); Veronese (1530-1588); und Leonard Da Vinci (1452-1519). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maler-des-sechzehnten-jahrhunderts-diese-abbildung-von-1917-zeigt-von-links-nach-rechts-von-oben-nach-unten-folgende-kunstler-durer-1471-1528-raphael-1433-1520-correggio-1494-1534-michelangelo-1474-1564-holbein-1498-1543-veronese-1530-1588-und-leonard-da-vinci-1452-1519-image402056907.html
Filippino Lippis „Kopf eines älteren Mannes“, um 1495, ist eine Zeichnung im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Das Werk zeigt die Fähigkeit des italienischen Renaissance-Künstlers, Charakter und Ausdruck durch detaillierte Porträts einzufangen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/filippino-lippis-kopf-eines-alteren-mannes-um-1495-ist-eine-zeichnung-im-museum-der-bildenden-kunste-in-leipzig-das-werk-zeigt-die-fahigkeit-des-italienischen-renaissance-kunstlers-charakter-und-ausdruck-durch-detaillierte-portrats-einzufangen-image665102571.html
Florenz. Italien. Fresko mit Lorenzo dem Großen (1469–1492), umgeben von Künstlern, darunter dem jungen Michelangelo (rechts), der ihn präsentiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/florenz-italien-fresko-mit-lorenzo-dem-grossen-14691492-umgeben-von-kunstlern-darunter-dem-jungen-michelangelo-rechts-der-ihn-prasentiert-image703669980.html
London, Großbritannien. 27. September 2018. Giovanni Bellini. Drücken Sie auf Vorschau in der Nationalgalerie mit seltenen Sammlungen von Gemälden der italienischen Renaissance Künstler Giovanni Bellini aus Venedig und Andrea Mantegna aus Padua, die zusammen die Kunst der Renaissance Credit geprägt: Amer ghazzal/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-27-september-2018-giovanni-bellini-drucken-sie-auf-vorschau-in-der-nationalgalerie-mit-seltenen-sammlungen-von-gemalden-der-italienischen-renaissance-kunstler-giovanni-bellini-aus-venedig-und-andrea-mantegna-aus-padua-die-zusammen-die-kunst-der-renaissance-credit-gepragt-amer-ghazzalalamy-leben-nachrichten-image220514165.html
Die Markuspredigt in Alexandria ist ein Ölgemälde der italienischen Renaissance-Künstler Gentile und Giovanni Bellini aus den Jahren 1504–1507 in der Pinacoteca di Brera in Mailand. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-markuspredigt-in-alexandria-ist-ein-olgemalde-der-italienischen-renaissance-kunstler-gentile-und-giovanni-bellini-aus-den-jahren-15041507-in-der-pinacoteca-di-brera-in-mailand-image642403506.html
Raphael, 1483 - 6.4.1520, italienischer Maler und Architekt, halbe Länge, halbe Länge, 1518, Holzstich, 19. Jahrhundert, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-raphael-1483-641520-italienischer-maler-und-architekt-halbe-lange-halbe-lange-1518-holzstich-19-jahrhundert-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-106912815.html
Leonardo da Vinci's Design für eine bewegliche Derrick, Anzeigen des Künstlers rückwärts Handschrift. Holzschnitt mit einem Aquarell waschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leonardo-da-vincis-design-fur-eine-bewegliche-derrick-anzeigen-des-kunstlers-ruckwarts-handschrift-holzschnitt-mit-einem-aquarell-waschen-image60333997.html
Verkündigung, gemalt von dem italienischen Künstler der Renaissance Leonardo da Vinci und Andrea Del Verrocchio, dating von ca. 1472-1475. Die Thematik ist von Lukas 1.26-39 gezeichnet und schildert der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Jungfrau, Maria, zu verkünden, daß sie wie durch ein Wunder wäre schwanger werden und einen Sohn, namens Jesus zu sein. Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Künstler und Universalgelehrten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verkundigung-gemalt-von-dem-italienischen-kunstler-der-renaissance-leonardo-da-vinci-und-andrea-del-verrocchio-dating-von-ca-1472-1475-die-thematik-ist-von-lukas-126-39-gezeichnet-und-schildert-der-engel-gabriel-von-gott-gesandt-in-eine-jungfrau-maria-zu-verkunden-dass-sie-wie-durch-ein-wunder-ware-schwanger-werden-und-einen-sohn-namens-jesus-zu-sein-leonardo-da-vinci-1452-1519-italienischer-kunstler-und-universalgelehrten-image328358275.html
Porträt einer jungen Frau von Giuliano Bugiardini 1475-1555), italienischer Maler, der späten Renaissance und Manierismus bekannt. Florenz (Porträt einer jungen Frau, die an der Velata del Raffaello gestorben und durch die Anwesenheit von einer Schnur verknotet am Hals und mit dem Daumen der linken Hand gestreckt Unterschieden) Italienisch - Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-jungen-frau-von-giuliano-bugiardini-1475-1555-italienischer-maler-der-spaten-renaissance-und-manierismus-bekannt-florenz-portrat-einer-jungen-frau-die-an-der-velata-del-raffaello-gestorben-und-durch-die-anwesenheit-von-einer-schnur-verknotet-am-hals-und-mit-dem-daumen-der-linken-hand-gestreckt-unterschieden-italienisch-italien-image181336946.html
Ein Capriccio mit der Redentorenkirche, gemalt vom venezianischen Maler Giovanni Antonio Canal, allgemein bekannt als Canaletto, im Jahr 1744. Canaletto spezialisierte sich auf realistische Stadtszenen (genannt Verduti), aber gelegentlich malte er aus seiner Fantasie, die er Capriccio nannte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-capriccio-mit-der-redentorenkirche-gemalt-vom-venezianischen-maler-giovanni-antonio-canal-allgemein-bekannt-als-canaletto-im-jahr-1744-canaletto-spezialisierte-sich-auf-realistische-stadtszenen-genannt-verduti-aber-gelegentlich-malte-er-aus-seiner-fantasie-die-er-capriccio-nannte-image555420854.html
„Trattato della Pittura“ (Abhandlung über die Malerei) ist ein bedeutendes Werk der Kunstgeschichte, das oft italienischen Renaissance-Künstlern zugeschrieben wird und Einblicke in die Theorie und Praxis der Malerei während der Renaissance bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-trattato-della-pittura-abhandlung-uber-die-malerei-ist-ein-bedeutendes-werk-der-kunstgeschichte-das-oft-italienischen-renaissance-kunstlern-zugeschrieben-wird-und-einblicke-in-die-theorie-und-praxis-der-malerei-wahrend-der-renaissance-bietet-140671910.html
Ein Detail aus Domenico Ghirlandaios „Anbetung der Hirten“ zeigt die Kunst des italienischen Renaissancekünstlers, religiöse Themen mit Realismus und lebendigen Farben festzuhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-detail-aus-domenico-ghirlandaios-anbetung-der-hirten-zeigt-die-kunst-des-italienischen-renaissancekunstlers-religiose-themen-mit-realismus-und-lebendigen-farben-festzuhalten-132680248.html
Geschichte von Joseph und seinen Brüdern im Marmor dargestellt entlastet von dem italienischen Künstler der Renaissance Amico Aspertini, Giacomo Raibolini und Girolamo da trevisio (1425) auf der rechten Pforte der Basilika San Petronio (Basilica di San Petronio) an der Piazza Maggiore in Bologna, Emilia-Romagna, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-von-joseph-und-seinen-brudern-im-marmor-dargestellt-entlastet-von-dem-italienischen-kunstler-der-renaissance-amico-aspertini-giacomo-raibolini-und-girolamo-da-trevisio-1425-auf-der-rechten-pforte-der-basilika-san-petronio-basilica-di-san-petronio-an-der-piazza-maggiore-in-bologna-emilia-romagna-italien-image178775307.html
Jean de Gourmont. Löwe, Drache und Fuchs. 1520 - 1551. Frankreich. Gravur auf Elfenbein Bütten auf der Basis einer verlorenen Zeichnung von Leonardo da Vinci, dieser ovale Allegorie der mythischen Bestien gekämpft wurde in mehrere verschiedene Stiche von italienischen Künstler der Renaissance übersetzt sowie von Jean de Gourmont. Den Banner oben die drei Tiere liest "Ergo", wörtlich: "Daher", ein Ausdruck, dessen breitere Bedeutung innerhalb dieser Einstellung unbekannt ist. Kann der Druck mit einem bürgerlichen politischen Emblem der Löwe von Venedig Angriffen der Mailänder Drachen, mit einer unabhängigen Fox als Zuschauer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-de-gourmont-lowe-drache-und-fuchs-1520-1551-frankreich-gravur-auf-elfenbein-butten-auf-der-basis-einer-verlorenen-zeichnung-von-leonardo-da-vinci-dieser-ovale-allegorie-der-mythischen-bestien-gekampft-wurde-in-mehrere-verschiedene-stiche-von-italienischen-kunstler-der-renaissance-ubersetzt-sowie-von-jean-de-gourmont-den-banner-oben-die-drei-tiere-liest-ergo-wortlich-daher-ein-ausdruck-dessen-breitere-bedeutung-innerhalb-dieser-einstellung-unbekannt-ist-kann-der-druck-mit-einem-burgerlichen-politischen-emblem-der-lowe-von-venedig-angriffen-der-mailander-drachen-mit-einer-unabhangigen-fox-als-zuschauer-image337970384.html
Die Geburt des Heiligen Johannes vom italienischen Renaissance-Maler Piero di Cosimo (1462-1522), Öl auf Leinwand, c. 1495-1505 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geburt-des-heiligen-johannes-vom-italienischen-renaissance-maler-piero-di-cosimo-1462-1522-ol-auf-leinwand-c-1495-1505-image459525562.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 14 085 le Vite, Giorgione Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-14-085-le-vite-giorgione-image206595940.html
Fra Angelico (1395 - 18 Februar 1455) war ein Maler der italienischen Frührenaissance. Der Künstler und der Dominikanermönch Fra Angelico posthum genannt war bekannt für die meiste Zeit seines Lebens als Fra Giovanni, den Namen wählte er wechselte er das Kloster von San Domenico Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-fra-angelico-1395-18-februar-1455-war-ein-maler-der-italienischen-fruhrenaissance-der-kunstler-und-der-dominikanermonch-fra-angelico-posthum-genannt-war-bekannt-fur-die-meiste-zeit-seines-lebens-als-fra-giovanni-den-namen-wahlte-er-wechselte-er-das-kloster-von-san-domenico-104019172.html
Porträt von Giorgio Vasari. Giorgio Vasari (1511–1574) war ein italienischer Maler, Architekt, Ingenieur, Schriftsteller und Historiker, Am besten bekannt für sein Leben o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-giorgio-vasari-giorgio-vasari-15111574-war-ein-italienischer-maler-architekt-ingenieur-schriftsteller-und-historiker-am-besten-bekannt-fur-sein-leben-o-image470544247.html
Kabeljau. Min. 42, Fol. 137R: Sammlung von Naturstudien u. A. von niederländischen, deutschen und italienischen Künstlern ganze Seite: 2 Pflanzenstudien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabeljau-min-42-fol-137r-sammlung-von-naturstudien-u-a-von-niederlandischen-deutschen-und-italienischen-kunstlern-ganze-seite-2-pflanzenstudien-image418431036.html
Maler des sechzehnten Jahrhunderts. Diese Abbildung von 1917 zeigt von links nach rechts von oben nach unten folgende Künstler: Durer (1471-1528); Raphael (1433-1520); Correggio (1494-1534); Michelangelo (1474-1564); Holbein (1498?-1543); Veronese (1530-1588); und Leonard Da Vinci (1452-1519). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maler-des-sechzehnten-jahrhunderts-diese-abbildung-von-1917-zeigt-von-links-nach-rechts-von-oben-nach-unten-folgende-kunstler-durer-1471-1528-raphael-1433-1520-correggio-1494-1534-michelangelo-1474-1564-holbein-1498-1543-veronese-1530-1588-und-leonard-da-vinci-1452-1519-image402056899.html
Deutschland: 'Selbstportrait der Künstlerin, die einen Thistle hält'. Öl auf Leinwand Gemälde von Albrecht Dürer (1471-1528), 1493. Albrecht Dürer (21. Mai 1471 – 6. April 1528) war ein deutscher Maler, Grafiker und Theoretiker aus Nürnberg. Seine Grafiken haben seinen Ruf in ganz Europa begründet, als er noch in seinen Zwanzigern war, und er gilt seitdem konventionell als der größte Künstler der nördlichen Renaissance. Dürers Einführung klassischer Motive in die Nordkunst, durch seine Kenntnisse italienischer Künstler und deutscher Humanisten, haben sich seinen wichtigen Ruf gesichert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-selbstportrait-der-kunstlerin-die-einen-thistle-halt-ol-auf-leinwand-gemalde-von-albrecht-durer-1471-1528-1493-albrecht-durer-21-mai-1471-6-april-1528-war-ein-deutscher-maler-grafiker-und-theoretiker-aus-nurnberg-seine-grafiken-haben-seinen-ruf-in-ganz-europa-begrundet-als-er-noch-in-seinen-zwanzigern-war-und-er-gilt-seitdem-konventionell-als-der-grosste-kunstler-der-nordlichen-renaissance-durers-einfuhrung-klassischer-motive-in-die-nordkunst-durch-seine-kenntnisse-italienischer-kunstler-und-deutscher-humanisten-haben-sich-seinen-wichtigen-ruf-gesichert-image344227609.html
Künstler der italienischen Renaissance, Michelangelo Buonarroti, Tiziano Vecellio, Leonardo da Vinci, Gravur-Porträts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kunstler-der-italienischen-renaissance-michelangelo-buonarroti-tiziano-vecellio-leonardo-da-vinci-gravur-portrats-137208842.html
London, Großbritannien. 27. September 2018. Giovanni Bellini. "Die Drunkeness Noahs' über 1515. Drücken Sie auf Vorschau in der Nationalgalerie mit seltenen Sammlungen von Gemälden der italienischen Renaissance Künstler Giovanni Bellini aus Venedig und Andrea Mantegna aus Padua, die zusammen die Kunst der Renaissance Credit geprägt: Amer ghazzal/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-27-september-2018-giovanni-bellini-die-drunkeness-noahs-uber-1515-drucken-sie-auf-vorschau-in-der-nationalgalerie-mit-seltenen-sammlungen-von-gemalden-der-italienischen-renaissance-kunstler-giovanni-bellini-aus-venedig-und-andrea-mantegna-aus-padua-die-zusammen-die-kunst-der-renaissance-credit-gepragt-amer-ghazzalalamy-leben-nachrichten-image220514158.html
SCOREL, Jan van (* 1495, Schoorl, d. 1562, Utrecht) The Taufe of Christ c. 1530 Panel Frans Halsmuseum, Haarlem Christ wird im Jordan von Johannes dem Täufer getauft. Der Heilige Geist erscheint in Form einer leuchtenden Taube. Für dieses Gemälde Griff Van Scorel Elemente aus Werken von Raphael und anderen italienischen Renaissance-Künstlern auf. Er war in Italien gereist. --- Schlüsselwörter: ----------------- Autor: SCOREL, Jan van Titel: Die Taufe Christi Zeitlinie: 1501-1550 Schule: Niederländisch Form: Malerei Typ: Religiös Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/scorel-jan-van-1495-schoorl-d-1562-utrecht-the-taufe-of-christ-c-1530-panel-frans-halsmuseum-haarlem-christ-wird-im-jordan-von-johannes-dem-taufer-getauft-der-heilige-geist-erscheint-in-form-einer-leuchtenden-taube-fur-dieses-gemalde-griff-van-scorel-elemente-aus-werken-von-raphael-und-anderen-italienischen-renaissance-kunstlern-auf-er-war-in-italien-gereist-schlusselworter-autor-scorel-jan-van-titel-die-taufe-christi-zeitlinie-1501-1550-schule-niederlandisch-form-malerei-typ-religios-image654654806.html
Palestrina, Giovanni Pierluigi da, 1.12.1525 - 2.2.1594, italienischer Musiker (Komponist und Kapellmeister), Porträt, ater Malerei, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-palestrina-giovanni-pierluigi-da-1121525-221594-italienischer-musiker-komponist-und-kapellmeister-portrat-ater-malerei-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-28126624.html
Kunst inspiriert von Design für ein öffentliches Gebäude im italienischen Renaissance Palazzo Stil, ca. 1840, Stift und braune Tinte über Graphit, Blatt: 9 1/4 x 14 1/2 Zoll (23,5 x 36,8 cm), Sir Charles Barry zugeschrieben (British, London 1795–1860 London, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-design-fur-ein-offentliches-gebaude-im-italienischen-renaissance-palazzo-stil-ca-1840-stift-und-braune-tinte-uber-graphit-blatt-9-14-x-14-12-zoll-235-x-368-cm-sir-charles-barry-zugeschrieben-british-london-17951860-london-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462965197.html
Verkündigung, gemalt von dem italienischen Künstler der Renaissance Leonardo da Vinci und Andrea Del Verrocchio, dating von ca. 1472-1475. Die Thematik ist von Lukas 1.26-39 gezeichnet und schildert der Engel Gabriel von Gott gesandt in eine Jungfrau, Maria, zu verkünden, daß sie wie durch ein Wunder wäre schwanger werden und einen Sohn, namens Jesus zu sein. Leonardo da Vinci (1452-1519), italienischer Künstler und Universalgelehrten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verkundigung-gemalt-von-dem-italienischen-kunstler-der-renaissance-leonardo-da-vinci-und-andrea-del-verrocchio-dating-von-ca-1472-1475-die-thematik-ist-von-lukas-126-39-gezeichnet-und-schildert-der-engel-gabriel-von-gott-gesandt-in-eine-jungfrau-maria-zu-verkunden-dass-sie-wie-durch-ein-wunder-ware-schwanger-werden-und-einen-sohn-namens-jesus-zu-sein-leonardo-da-vinci-1452-1519-italienischer-kunstler-und-universalgelehrten-image328358508.html
Porträt einer Frau - Porträt der Isabella d' Este von Giovan Francesco CAROTO Giovanni 1480 – 1555 Italien Italienisches Museum Louvre . Giovan Francesco Caroto (ca. 1480–1555) war ein italienischer Renaissancemaler, der vor allem in Verona tätig war. Er war bekannt für seine Handwerkskunst und die Verwendung von Farben, beeinflusst von Mantegna und später von Künstlern wie Leonardo da Vinci. Sein Bruder Giovanni war ebenfalls Maler und ihre Werke sind manchmal verwirrend ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-portrat-der-isabella-d-este-von-giovan-francesco-caroto-giovanni-1480-1555-italien-italienisches-museum-louvre-giovan-francesco-caroto-ca-14801555-war-ein-italienischer-renaissancemaler-der-vor-allem-in-verona-tatig-war-er-war-bekannt-fur-seine-handwerkskunst-und-die-verwendung-von-farben-beeinflusst-von-mantegna-und-spater-von-kunstlern-wie-leonardo-da-vinci-sein-bruder-giovanni-war-ebenfalls-maler-und-ihre-werke-sind-manchmal-verwirrend-image678205944.html
Ein Porträt des italienischen Rensissance Florentiner Schulmalers Giotto Di Bondone. Foto https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18906563 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-des-italienischen-rensissance-florentiner-schulmalers-giotto-di-bondone-foto-httpscommonswikimediaorgwindexphpcurid=18906563-image503336306.html
Der „Trattato della Pittura“ ist eine Abhandlung über die Malerei und bezieht sich möglicherweise auf die Schriften italienischer Renaissance-Künstler wie Leonardo da Vinci. Dieser Text konzentriert sich auf die Theorie, Techniken und Philosophie der bildenden Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-trattato-della-pittura-ist-eine-abhandlung-uber-die-malerei-und-bezieht-sich-moglicherweise-auf-die-schriften-italienischer-renaissance-kunstler-wie-leonardo-da-vinci-dieser-text-konzentriert-sich-auf-die-theorie-techniken-und-philosophie-der-bildenden-kunst-140671894.html
Ein detaillierter Abschnitt aus Giorgio Vasaris Gemälde „das Atelier des Malers“, in dem die Meisterschaft des italienischen Renaissance-Künstlers in der Darstellung des kreativen Prozesses im Atelier eines Künstlers dargestellt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-detaillierter-abschnitt-aus-giorgio-vasaris-gemalde-das-atelier-des-malers-in-dem-die-meisterschaft-des-italienischen-renaissance-kunstlers-in-der-darstellung-des-kreativen-prozesses-im-atelier-eines-kunstlers-dargestellt-wird-132714130.html
Monumentale Silber Kreuz mit Emailliertem Einsätze aus dem dritten Viertel des 15. Jahrhunderts entworfen vom italienischen Künstler der Renaissance Antonio Del Pollaiolo und Bétto di Francesco Betti (1367) für die das Florentiner Baptisterium (Battistero di San Giovanni), nun im Museo dell'Opera del Duomo (Museum der Werke der Dom von Florenz) in Florenz, Toskana, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/monumentale-silber-kreuz-mit-emailliertem-einsatze-aus-dem-dritten-viertel-des-15-jahrhunderts-entworfen-vom-italienischen-kunstler-der-renaissance-antonio-del-pollaiolo-und-btto-di-francesco-betti-1367-fur-die-das-florentiner-baptisterium-battistero-di-san-giovanni-nun-im-museo-dellopera-del-duomo-museum-der-werke-der-dom-von-florenz-in-florenz-toskana-italien-image214408931.html
Alte Italienische Meister. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-italienische-meister-image353492459.html
Sofonisba Anguissola (c. 1532-1625). Porträt der Künstlerschwester Minerva Anguissola, Öl auf Leinwand, c. 1564 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sofonisba-anguissola-c-1532-1625-portrat-der-kunstlerschwester-minerva-anguissola-ol-auf-leinwand-c-1564-image526603951.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 115 le Vite, Bartolomeo da bagnacavallo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-115-le-vite-bartolomeo-da-bagnacavallo-image184865592.html
Autogramm: Brief in italienischer Sprache von Michelangelo Buonarroti zum Vater Lodovico di Buonarrota Simoni in Florenz. Michelangelo Buonarroti widerspricht ein Gerücht seines Todes und beschwert sich, dass er kein Geld vom Papst für dreizehn Monate erhalten hat. Darüber hinaus verweist er auf einen Anzug für die Mitgift für seine Tante Mona Cassandra (Witwe von Francesco Buonarroti). Juni 1508. Signatur: Michelagniolo Buonarroti. Renaissance-Maler, Bildhauer, Architekt, Dichter und Ingenieur. 6 März 1475 – 18 Februar 1564. Quelle: British Museum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-autogramm-brief-in-italienischer-sprache-von-michelangelo-buonarroti-zum-vater-lodovico-di-buonarrota-simoni-in-florenz-michelangelo-buonarroti-widerspricht-ein-gerucht-seines-todes-und-beschwert-sich-dass-er-kein-geld-vom-papst-fur-dreizehn-monate-erhalten-hat-daruber-hinaus-verweist-er-auf-einen-anzug-fur-die-mitgift-fur-seine-tante-mona-cassandra-witwe-von-francesco-buonarroti-juni-1508-signatur-michelagniolo-buonarroti-renaissance-maler-bildhauer-architekt-dichter-und-ingenieur-6-marz-1475-18-februar-1564-quelle-british-museum-83357541.html
Donatello (1386-1466), der wichtigsten 15. Jahrhundert italienischen Renaissance-Bildhauer beschäftigt mehr Naturalismus in seinen figurativen Skulpturen. Gravur, ca. 1750. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-donatello-1386-1466-der-wichtigsten-15-jahrhundert-italienischen-renaissance-bildhauer-beschaftigt-mehr-naturalismus-in-seinen-figurativen-skulpturen-gravur-ca-1750-32392322.html
Michele, Vitale. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/michele-vitale-image418495266.html
Correggio, der Name von Antonio Allegri, ( 1494-1534), ist der bedeutendste Renaissance-Maler der Schule von Parma, dessen Spätwerke den Stil vieler Barock- und Rokoko-Künstler beeinflussten. Die mystische Ehe der heiligen Katharina (c. 1526) gehört zu den schönsten seiner poetischen späten Ölgemälde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/correggio-der-name-von-antonio-allegri-1494-1534-ist-der-bedeutendste-renaissance-maler-der-schule-von-parma-dessen-spatwerke-den-stil-vieler-barock-und-rokoko-kunstler-beeinflussten-die-mystische-ehe-der-heiligen-katharina-c-1526-gehort-zu-den-schonsten-seiner-poetischen-spaten-olgemalde-image359194922.html
Deutschland: 'Self-Portrait in einem Fellkrütel'. Öl auf Kalkplatte Gemälde von Albrecht Dürer (1471-1528), 1500. Albrecht Dürer (21. Mai 1471 – 6. April 1528) war ein deutscher Maler, Grafiker und Theoretiker aus Nürnberg. Seine Grafiken haben seinen Ruf in ganz Europa begründet, als er noch in seinen Zwanzigern war, und er gilt seitdem konventionell als der größte Künstler der nördlichen Renaissance. Dürers Einführung klassischer Motive in die Nordkunst durch seine Kenntnisse italienischer Künstler und deutscher Humanisten trug dazu bei, seinen wichtigen Ruf in der Nordrenaissance zu sichern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschland-self-portrait-in-einem-fellkrutel-ol-auf-kalkplatte-gemalde-von-albrecht-durer-1471-1528-1500-albrecht-durer-21-mai-1471-6-april-1528-war-ein-deutscher-maler-grafiker-und-theoretiker-aus-nurnberg-seine-grafiken-haben-seinen-ruf-in-ganz-europa-begrundet-als-er-noch-in-seinen-zwanzigern-war-und-er-gilt-seitdem-konventionell-als-der-grosste-kunstler-der-nordlichen-renaissance-durers-einfuhrung-klassischer-motive-in-die-nordkunst-durch-seine-kenntnisse-italienischer-kunstler-und-deutscher-humanisten-trug-dazu-bei-seinen-wichtigen-ruf-in-der-nordrenaissance-zu-sichern-image344227562.html
WASHINGTON DC – die National Gallery of Art zeigt „The She-Wolf suckling Romulus and Remus“, eine zentralitalienische Bronzeskulptur aus dem späten 15. Bis frühen 16. Jahrhundert. Dieses Renaissance-Kunstwerk zeigt den berühmten römischen Gründungsmythos der Zwillinge Romulus und Remus, die nach ihrer Verlassenheit von einer Wolfsfrau gepflegt werden. Die Bronze, möglicherweise römischen Ursprungs, zeigt die Faszination der Künstler der Renaissance für die klassische Mythologie und ist Teil der Sammlung Samuel H. Kress, die 1957 vom Museum erworben wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/washington-dc-die-national-gallery-of-art-zeigt-the-she-wolf-suckling-romulus-and-remus-eine-zentralitalienische-bronzeskulptur-aus-dem-spaten-15-bis-fruhen-16-jahrhundert-dieses-renaissance-kunstwerk-zeigt-den-beruhmten-romischen-grundungsmythos-der-zwillinge-romulus-und-remus-die-nach-ihrer-verlassenheit-von-einer-wolfsfrau-gepflegt-werden-die-bronze-moglicherweise-romischen-ursprungs-zeigt-die-faszination-der-kunstler-der-renaissance-fur-die-klassische-mythologie-und-ist-teil-der-sammlung-samuel-h-kress-die-1957-vom-museum-erworben-wurde-image678401905.html
London, Großbritannien. 27. September 2018. Giovanni. Der Doge Leonardo Loredan, 1501. Drücken Sie auf Vorschau in der Nationalgalerie mit seltenen Sammlungen von Gemälden der italienischen Renaissance Künstler Giovanni Bellini aus Venedig und Andrea Mantegna aus Padua, die zusammen die Kunst des RenaissanceCredit geprägt: Amer ghazzal/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-27-september-2018-giovanni-der-doge-leonardo-loredan-1501-drucken-sie-auf-vorschau-in-der-nationalgalerie-mit-seltenen-sammlungen-von-gemalden-der-italienischen-renaissance-kunstler-giovanni-bellini-aus-venedig-und-andrea-mantegna-aus-padua-die-zusammen-die-kunst-des-renaissancecredit-gepragt-amer-ghazzalalamy-leben-nachrichten-image220514163.html
Ein Porträt von Franz I. (1494-1547) gemalt von Jean Clouet, König von Frankreich von 1515 bis zu seinem Tod im Jahre 1547. Eine ungeheure Förderer der Künste, initiierte er die französischen Renaissance durch die Gewinnung von vielen italienischen Künstler auf dem Château de Chambord zu arbeiten, darunter auch Leonardo da Vinci, der die Mona Lisa, die mit ihm gebracht, die Francis erworben. Seine Regierungszeit wurden bedeutende kulturelle Veränderungen mit dem Aufstieg der absoluten Monarchie in Frankreich, die Verbreitung von Humanismus und Protestantismus und der Beginn der Erforschung der Neuen Welt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-von-franz-i-1494-1547-gemalt-von-jean-clouet-konig-von-frankreich-von-1515-bis-zu-seinem-tod-im-jahre-1547-eine-ungeheure-forderer-der-kunste-initiierte-er-die-franzosischen-renaissance-durch-die-gewinnung-von-vielen-italienischen-kunstler-auf-dem-chteau-de-chambord-zu-arbeiten-darunter-auch-leonardo-da-vinci-der-die-mona-lisa-die-mit-ihm-gebracht-die-francis-erworben-seine-regierungszeit-wurden-bedeutende-kulturelle-veranderungen-mit-dem-aufstieg-der-absoluten-monarchie-in-frankreich-die-verbreitung-von-humanismus-und-protestantismus-und-der-beginn-der-erforschung-der-neuen-welt-image333627933.html
Palestrina, Giovanni Pierluigi da, 1.12.1525 - 2.2.1594, italienischer Musiker (Komponist und Kapellmeister), Porträt, später Kupferstich, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-palestrina-giovanni-pierluigi-da-1121525-221594-italienischer-musiker-komponist-und-kapellmeister-portrat-spater-kupferstich-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-27956870.html
Florenz. Italien. Fresko von Lorenzo il Magnifico (1469-1492) umgeben von Künstlern, unter ihnen das junge Michelangelo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-florenz-italien-fresko-von-lorenzo-il-magnifico-1469-1492-umgeben-von-kunstlern-unter-ihnen-das-junge-michelangelo-93222943.html
Steffen Cocles Verteidigung der Sublician Bridge, Florenz, c 1550, Tempera auf Systemsteuerung. Stücke von italienischen Möbeln, insbesondere Truhen (Cassoni), waren oft mit Szenen aus Legenden und klassischen Antike eingerichtet. Obwohl Cassoni von einigen der wichtigsten Künstler gemalt wurden, in der Mehrzahl waren durch anonyme dekorative Maler produziert. Diese zentrale, von einem solchen Cassoni, schildert der römische General Steffen Cocles Verteidigung der Brücke in Rom gegen die Etrusker. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/steffen-cocles-verteidigung-der-sublician-bridge-florenz-c-1550-tempera-auf-systemsteuerung-stucke-von-italienischen-mobeln-insbesondere-truhen-cassoni-waren-oft-mit-szenen-aus-legenden-und-klassischen-antike-eingerichtet-obwohl-cassoni-von-einigen-der-wichtigsten-kunstler-gemalt-wurden-in-der-mehrzahl-waren-durch-anonyme-dekorative-maler-produziert-diese-zentrale-von-einem-solchen-cassoni-schildert-der-romische-general-steffen-cocles-verteidigung-der-brucke-in-rom-gegen-die-etrusker-image68542634.html
Porträt einer Frau - Porträt der Isabella d' Este von Giovan Francesco CAROTO Giovanni 1480 – 1555 Italien Italienisches Museum Louvre . Giovan Francesco Caroto (ca. 1480–1555) war ein italienischer Renaissancemaler, der vor allem in Verona tätig war. Er war bekannt für seine Handwerkskunst und die Verwendung von Farben, beeinflusst von Mantegna und später von Künstlern wie Leonardo da Vinci. Sein Bruder Giovanni war ebenfalls Maler und ihre Werke sind manchmal verwirrend ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-portrat-der-isabella-d-este-von-giovan-francesco-caroto-giovanni-1480-1555-italien-italienisches-museum-louvre-giovan-francesco-caroto-ca-14801555-war-ein-italienischer-renaissancemaler-der-vor-allem-in-verona-tatig-war-er-war-bekannt-fur-seine-handwerkskunst-und-die-verwendung-von-farben-beeinflusst-von-mantegna-und-spater-von-kunstlern-wie-leonardo-da-vinci-sein-bruder-giovanni-war-ebenfalls-maler-und-ihre-werke-sind-manchmal-verwirrend-image678205958.html
Klagen (die Trauer Christi) aus der Scrovegni-Kapelle, gemalt vom italienischen Florentiner Schulmaler Giotto Di Bondone Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klagen-die-trauer-christi-aus-der-scrovegni-kapelle-gemalt-vom-italienischen-florentiner-schulmaler-giotto-di-bondone-image503336307.html
Dieser Titel bezieht sich auf die berühmten italienischen Renaissance-Künstler Apollonio di Giovanni und Marco del Buono, deren Werk „Le avventure di Ulisse“ (die Abenteuer des Ulysses) auf der Burg Wawel, einer historischen königlichen Stätte in Kraków, Polen, ausgestellt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-titel-bezieht-sich-auf-die-beruhmten-italienischen-renaissance-kunstler-apollonio-di-giovanni-und-marco-del-buono-deren-werk-le-avventure-di-ulisse-die-abenteuer-des-ulysses-auf-der-burg-wawel-einer-historischen-koniglichen-statte-in-krakw-polen-ausgestellt-wird-139483558.html
Doppelporträt (Mantua School 16c) ist ein Ölgemälde aus dem 16. Jahrhundert, das der Mantua-Schule italienischer Renaissance-Künstler zugeschrieben wird. Das Porträt zeigt zwei Themen, die den künstlerischen Stil und die Techniken der Zeit hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-doppelportrat-mantua-school-16c-ist-ein-olgemalde-aus-dem-16-jahrhundert-das-der-mantua-schule-italienischer-renaissance-kunstler-zugeschrieben-wird-das-portrat-zeigt-zwei-themen-die-den-kunstlerischen-stil-und-die-techniken-der-zeit-hervorheben-132681030.html
Paolo Uccello - Attribution - fünf Meister der florentinischen Renaissance, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts, Tempera auf Tafel, Louvre Museum, Paris, Franc Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paolo-uccello-attribution-funf-meister-der-florentinischen-renaissance-erste-halfte-des-16-jahrhunderts-tempera-auf-tafel-louvre-museum-paris-franc-image677284632.html
Alte Italienische Meister. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-italienische-meister-image353517415.html
Salome des italienischen Renaissance-Künstlers Cesare da Sesto (1477–1523), Öl auf Pappel, 1510/1520 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/salome-des-italienischen-renaissance-kunstlers-cesare-da-sesto-14771523-ol-auf-pappel-15101520-image461621901.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 15 147 le Vite, Battista Franco Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-15-147-le-vite-battista-franco-image206577468.html
Giottos Glockenturm in Florenz, ein architektonisches Juwel im italienischen Renaissance-Design. Das Kunstwerk fängt die eleganten, vertikalen Linien des Turms und die detaillierte Marmorverkleidung ein, die die Harmonie und das Verhältnis verkörpert, die in der Renaissance-Architektur gefeiert werden. Der Glockenturm neben der Kathedrale von Florenz ist ein Zeugnis von Giottos Genie und bietet eine atemberaubende Aussicht, die Besucher und Künstler gleichermaßen in den Bann zog Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/giottos-glockenturm-in-florenz-ein-architektonisches-juwel-im-italienischen-renaissance-design-das-kunstwerk-fangt-die-eleganten-vertikalen-linien-des-turms-und-die-detaillierte-marmorverkleidung-ein-die-die-harmonie-und-das-verhaltnis-verkorpert-die-in-der-renaissance-architektur-gefeiert-werden-der-glockenturm-neben-der-kathedrale-von-florenz-ist-ein-zeugnis-von-giottos-genie-und-bietet-eine-atemberaubende-aussicht-die-besucher-und-kunstler-gleichermassen-in-den-bann-zog-image609028931.html
MICHELANGELO BUONARROTI, von Daniele da Volterra, c 1544, Italienische Renaissance Öl Malerei. Michelangelo war von einem Künstler, der auch eine Bronzebüste von ihm gemalt. Die unvollendete Gemälde ist die ursprüngliche Quelle für viele Kopien (BSLOC 2017 20 175) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michelangelo-buonarroti-von-daniele-da-volterra-c-1544-italienische-renaissance-ol-malerei-michelangelo-war-von-einem-kunstler-der-auch-eine-bronzebuste-von-ihm-gemalt-die-unvollendete-gemalde-ist-die-ursprungliche-quelle-fur-viele-kopien-bsloc-2017-20-175-170547057.html
Kabeljau. Min. 42, Fol. 26R: Sammlung von Naturstudien u. A. von niederländischen, deutschen und italienischen Künstlern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabeljau-min-42-fol-26r-sammlung-von-naturstudien-u-a-von-niederlandischen-deutschen-und-italienischen-kunstlern-image418529732.html
Correggio, der Name von Antonio Allegri, ( 1494-1534), ist der bedeutendste Renaissance-Maler der Schule von Parma, dessen Spätwerke den Stil vieler Barock- und Rokoko-Künstler beeinflussten. Die mystische Ehe der heiligen Katharina (c. 1526) gehört zu den schönsten seiner poetischen späten Ölgemälde. Die hier abgebildete Gruppe der Engelsköpfe wird Corregio zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/correggio-der-name-von-antonio-allegri-1494-1534-ist-der-bedeutendste-renaissance-maler-der-schule-von-parma-dessen-spatwerke-den-stil-vieler-barock-und-rokoko-kunstler-beeinflussten-die-mystische-ehe-der-heiligen-katharina-c-1526-gehort-zu-den-schonsten-seiner-poetischen-spaten-olgemalde-die-hier-abgebildete-gruppe-der-engelskopfe-wird-corregio-zugeschrieben-image359194927.html
London, Großbritannien. 27. September 2018. Giovanni Bellini. "Das Fest der Götter", 1514-29. Drücken Sie auf Vorschau in der Nationalgalerie mit seltenen Sammlungen von Gemälden der italienischen Renaissance Künstler Giovanni Bellini aus Venedig und Andrea Mantegna aus Padua, die zusammen die Kunst der Renaissance geprägt. Credit: Amer ghazzal/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-27-september-2018-giovanni-bellini-das-fest-der-gotter-1514-29-drucken-sie-auf-vorschau-in-der-nationalgalerie-mit-seltenen-sammlungen-von-gemalden-der-italienischen-renaissance-kunstler-giovanni-bellini-aus-venedig-und-andrea-mantegna-aus-padua-die-zusammen-die-kunst-der-renaissance-gepragt-credit-amer-ghazzalalamy-leben-nachrichten-image220514162.html
Palestrina, Giovanni Pierluigi da, 1.12.1525 - 2.2.1594, italienischer Musiker (Komponist und Kapellmeister), Porträt, später Kupferstich, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-palestrina-giovanni-pierluigi-da-1121525-221594-italienischer-musiker-komponist-und-kapellmeister-portrat-spater-kupferstich-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-27956871.html
Licinius Publius Flavius Galerius Valerius Licinianus. Chalkographie in Giovanni Battista Cavalieri & Thomas Treterus, Romanorum imperatorum effigies, Rom, Vincenzo Accolti, 1583. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/licinius-publius-flavius-galerius-valerius-licinianus-chalkographie-in-giovanni-battista-cavalieri-thomas-treterus-romanorum-imperatorum-effigies-rom-vincenzo-accolti-1583-image634299033.html
Porträt einer Frau - Porträt der Isabella d' Este von Giovan Francesco CAROTO Giovanni 1480 – 1555 Italien Italienisches Museum Louvre . Giovan Francesco Caroto (ca. 1480–1555) war ein italienischer Renaissancemaler, der vor allem in Verona tätig war. Er war bekannt für seine Handwerkskunst und die Verwendung von Farben, beeinflusst von Mantegna und später von Künstlern wie Leonardo da Vinci. Sein Bruder Giovanni war ebenfalls Maler und ihre Werke sind manchmal verwirrend ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-frau-portrat-der-isabella-d-este-von-giovan-francesco-caroto-giovanni-1480-1555-italien-italienisches-museum-louvre-giovan-francesco-caroto-ca-14801555-war-ein-italienischer-renaissancemaler-der-vor-allem-in-verona-tatig-war-er-war-bekannt-fur-seine-handwerkskunst-und-die-verwendung-von-farben-beeinflusst-von-mantegna-und-spater-von-kunstlern-wie-leonardo-da-vinci-sein-bruder-giovanni-war-ebenfalls-maler-und-ihre-werke-sind-manchmal-verwirrend-image678206150.html
Tintoretto, Ritratto di Jacopo Sansovino, 1560 70 ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tintoretto-ritratto-di-jacopo-sansovino-1560-70-ca-image152834358.html
Das „Kruzifix“ von Cimabue, ein Detail eines italienischen Gemäldes aus dem späten 13. Jahrhundert, ist ein Paradebeispiel für Kunst der frühen Renaissance. Bekannt für seine religiösen Themen, legte Cimabue die Grundlage für spätere italienische Renaissance-Künstler. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-kruzifix-von-cimabue-ein-detail-eines-italienischen-gemaldes-aus-dem-spaten-13-jahrhundert-ist-ein-paradebeispiel-fur-kunst-der-fruhen-renaissance-bekannt-fur-seine-religiosen-themen-legte-cimabue-die-grundlage-fur-spatere-italienische-renaissance-kunstler-132669890.html
Alte Italienische Meister. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-italienische-meister-image353517378.html
Ein Konzert des italienischen Renaissance-Künstlers Lorenzo Costa (1460-1535), Öl auf Holz, c. 1488-90 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-konzert-des-italienischen-renaissance-kunstlers-lorenzo-costa-1460-1535-ol-auf-holz-c-1488-90-image466720336.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 14 079 le Vite, Francesco Francia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-14-079-le-vite-francesco-francia-image206595932.html
Kabeljau. Min. 42, Fol. 28R: Sammlung von Naturstudien u. A. von niederländischen, deutschen und italienischen Künstlern ganz: Hunting Falke on Hand, DAT. 1575 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabeljau-min-42-fol-28r-sammlung-von-naturstudien-u-a-von-niederlandischen-deutschen-und-italienischen-kunstlern-ganz-hunting-falke-on-hand-dat-1575-image418456971.html
London, Großbritannien. 27. September 2018. Giovanni Bellini. Die Klage über den Toten Christus über 1490. Drücken Sie auf Vorschau in der Nationalgalerie mit seltenen Sammlungen von Gemälden der italienischen Renaissance Künstler Giovanni Bellini aus Venedig und Andrea Mantegna aus Padua, die zusammen die Kunst der Renaissance Credit geprägt: Amer ghazzal/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-27-september-2018-giovanni-bellini-die-klage-uber-den-toten-christus-uber-1490-drucken-sie-auf-vorschau-in-der-nationalgalerie-mit-seltenen-sammlungen-von-gemalden-der-italienischen-renaissance-kunstler-giovanni-bellini-aus-venedig-und-andrea-mantegna-aus-padua-die-zusammen-die-kunst-der-renaissance-credit-gepragt-amer-ghazzalalamy-leben-nachrichten-image220514161.html
Guicciardini, Francesco, 6.3.1483 - 22.5.1540, italienischer Historiker und Politiker, Porträt, nach zeitgenössischen Malerei, Stahlstich von G. Barni, Jahrhundert, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-guicciardini-francesco-631483-2251540-italienischer-historiker-und-politiker-portrat-nach-zeitgenossischen-malerei-stahlstich-von-g-barni-jahrhundert-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-47942729.html
Zeichnung von Niccolo dell'Abbate (1509 - 1571), einem manieristischen italienischen Maler in Fresko und Öl. Er gehörte der emilianischen Schule an und war Teil des Künstlerteams, das die Schule von Fontainebleau genannt wurde und Frankreich die italienische Renaissance einführte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-von-niccolo-dellabbate-1509-1571-einem-manieristischen-italienischen-maler-in-fresko-und-ol-er-gehorte-der-emilianischen-schule-an-und-war-teil-des-kunstlerteams-das-die-schule-von-fontainebleau-genannt-wurde-und-frankreich-die-italienische-renaissance-einfuhrte-image482118583.html
Sommer 1563: Giuseppe Arcimboldo (1527 - 1593) Italien Italienisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sommer-1563-giuseppe-arcimboldo-1527-1593-italien-italienisch-image221450282.html
Delle Vite de' Piơ Eccellenti Pittori, Scultori, et Architetti (1648) (14592982189) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-delle-vite-de-pi-eccellenti-pittori-scultori-et-architetti-1648-14592982189-147559750.html
Dieser detaillierte Abschnitt des Polyptychons von Bernardo Butinone und Bernardino Zenale präsentiert komplexe Szenen aus religiösen Erzählungen. Die beiden italienischen Renaissancekünstler arbeiteten an diesem mehrteiligen Altaraufsatz zusammen und zeigten ihr Können sowohl in narrativer Komposition als auch in akribischen Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-detaillierte-abschnitt-des-polyptychons-von-bernardo-butinone-und-bernardino-zenale-prasentiert-komplexe-szenen-aus-religiosen-erzahlungen-die-beiden-italienischen-renaissancekunstler-arbeiteten-an-diesem-mehrteiligen-altaraufsatz-zusammen-und-zeigten-ihr-konnen-sowohl-in-narrativer-komposition-als-auch-in-akribischen-details-132596919.html
Alte Italienische Meister. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-italienische-meister-image353517384.html
Die Wehklage Christi durch den italienischen Renaissancekünstler Gaudenzio Ferrari (ca. 1471-1546), Öl auf Holz, ca. 1533 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-wehklage-christi-durch-den-italienischen-renaissancekunstler-gaudenzio-ferrari-ca-1471-1546-ol-auf-holz-ca-1533-image566466726.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 15 151 le Vite, Danilo ricciarelli da Volterra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-15-151-le-vite-danilo-ricciarelli-da-volterra-image206577535.html
Kabeljau. Min. 42, Fol. 41R: Sammlung von Naturstudien u. A. von niederländischen, deutschen und italienischen Künstlern gesamte: Animal Study (Two Birds, DAT. 1577) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabeljau-min-42-fol-41r-sammlung-von-naturstudien-u-a-von-niederlandischen-deutschen-und-italienischen-kunstlern-gesamte-animal-study-two-birds-dat-1577-image418461170.html
London, Großbritannien. 27. September 2018. Guiovanni Bellini "Die Auferstehung Christi", 1475-9. Drücken Sie auf Vorschau in der Nationalgalerie mit seltenen Sammlungen von Gemälden der italienischen Renaissance Künstler Giovanni Bellini aus Venedig und Andrea Mantegna aus Padua, die zusammen die Kunst der Renaissance Credit geprägt: Amer ghazzal/Alamy leben Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/london-grossbritannien-27-september-2018-guiovanni-bellini-die-auferstehung-christi-1475-9-drucken-sie-auf-vorschau-in-der-nationalgalerie-mit-seltenen-sammlungen-von-gemalden-der-italienischen-renaissance-kunstler-giovanni-bellini-aus-venedig-und-andrea-mantegna-aus-padua-die-zusammen-die-kunst-der-renaissance-credit-gepragt-amer-ghazzalalamy-leben-nachrichten-image220514193.html
Michelangelo Buonarotti, 6.3.1475 - 18.2.1564), italienischer Bildhauer, Porträt, Kupferstich von Bertonnier, 19. Jahrhundert, Maler, Architekt, Renaissance, Italien, 16. Jahrhundert, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-michelangelo-buonarotti-631475-1821564-italienischer-bildhauer-portrat-kupferstich-von-bertonnier-19-jahrhundert-maler-architekt-renaissance-italien-16-jahrhundert-artists-urheberrecht-nicht-geloscht-werden-19844469.html
Die Verehrung des Christus Kind von Cosimo Rosselli (1439-1507). Florenz ca. 1485-1507, Tempera und Öl auf Leinwand. Als erfolgreiche unabhängige Maler und geschätzter Lehrer, Cosimo Rosselli war ein herausragender Exponent der künstlerischen Konventionen von Florenz in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Obwohl diese Krippe der Einfluss der importierten Werke von Süden niederländischen Künstler spiegelt, der Einsatz von Farbe und starkes Gefühl für Linie und Design (disegno) sind in der Regel Florentine. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-verehrung-des-christus-kind-von-cosimo-rosselli-1439-1507-florenz-ca-1485-1507-tempera-und-ol-auf-leinwand-als-erfolgreiche-unabhangige-maler-und-geschatzter-lehrer-cosimo-rosselli-war-ein-herausragender-exponent-der-kunstlerischen-konventionen-von-florenz-in-der-zweiten-halfte-des-15-jahrhunderts-obwohl-diese-krippe-der-einfluss-der-importierten-werke-von-suden-niederlandischen-kunstler-spiegelt-der-einsatz-von-farbe-und-starkes-gefuhl-fur-linie-und-design-disegno-sind-in-der-regel-florentine-image68542482.html
Büste der italienischen Renaissance Maler Giovanni Bellini (1853) von dem italienischen Bildhauer Luigi Borro 1826 - 1886 Venedig Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-der-italienischen-renaissance-maler-giovanni-bellini-1853-von-dem-italienischen-bildhauer-luigi-borro-1826-1886-venedig-italien-image210383729.html
Della Pittura Veneziana e delle Opere Publiche de' Veneziani Maestri Libri V P 543 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/della-pittura-veneziana-e-delle-opere-publiche-de-veneziani-maestri-libri-v-p-543-image158942434.html
Dieses Werk von Raffael (Raphael) zeigt die Meisterschaft des italienischen Renaissance-Künstlers in Porträts und religiösen Bildern. Seine Figuren zeichnen sich durch Anmut, Klarheit und Harmonie aus, die das Wesen des Renaissance-Stils widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-werk-von-raffael-raphael-zeigt-die-meisterschaft-des-italienischen-renaissance-kunstlers-in-portrats-und-religiosen-bildern-seine-figuren-zeichnen-sich-durch-anmut-klarheit-und-harmonie-aus-die-das-wesen-des-renaissance-stils-widerspiegeln-137308094.html
Alte Italienische Meister. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-italienische-meister-image353517387.html
Porträt einer jungen Frau des italienischen Renaissance-Künstlers Giuliano Bugiardini (1475-1555), Öl auf Leinwand, c.. 1525 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-einer-jungen-frau-des-italienischen-renaissance-kunstlers-giuliano-bugiardini-1475-1555-ol-auf-leinwand-c-1525-image459882237.html
. Illustratio von "Le Vite" von Giorgio Vasari, Ausgabe von 1568. Für den Künstler porträtiert Dateiname sehen. 1568. Giorgio Vasari (1511 - 1578) Alternative Namen Vasari Beschreibung italienischer Maler, Architekt und Historiker Geburtsdatum / Tod 30. Juli 1511 vom 27. Juni 1578 Ort der Geburt / Todes Arezzo Florenz Arbeitsort Florenz, Rom, Arezzo Authority control: Q 128027 VIAF:?:? ISNI 46768219 0000 0001 21309590 ULAN:?? n 500017608 LCCN: 79084160 NLA:? 35578126 WorldCat unbekannt engravours 14 088 le Vite, bramante Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustratio-von-le-vite-von-giorgio-vasari-ausgabe-von-1568-fur-den-kunstler-portratiert-dateiname-sehen-1568-giorgio-vasari-1511-1578-alternative-namen-vasari-beschreibung-italienischer-maler-architekt-und-historiker-geburtsdatum-tod-30-juli-1511-vom-27-juni-1578-ort-der-geburt-todes-arezzo-florenz-arbeitsort-florenz-rom-arezzo-authority-control-q-128027-viaf-isni-46768219-0000-0001-21309590-ulan-n-500017608-lccn-79084160-nla-35578126-worldcat-unbekannt-engravours-14-088-le-vite-bramante-image206595947.html
Kabeljau. Min. 42, Fol. 9R: Sammlung von Naturstudien u. A. von niederländischen, deutschen und italienischen Künstlern ganze Seite: 2 Tierbilder (Hirsch stehend und liegend) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kabeljau-min-42-fol-9r-sammlung-von-naturstudien-u-a-von-niederlandischen-deutschen-und-italienischen-kunstlern-ganze-seite-2-tierbilder-hirsch-stehend-und-liegend-image418451325.html