Zeichnung der Innenraum, Fassade, und hinten in der Kirche, Jacques Germain Soufflot, 18. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnung-der-innenraum-fassade-und-hinten-in-der-kirche-jacques-germain-soufflot-18-jahrhundert-162457964.html
RMKC8GP4–Zeichnung der Innenraum, Fassade, und hinten in der Kirche, Jacques Germain Soufflot, 18. Jahrhundert
Paris, Pantheon, Kirche Sainte-Genevieve, drinnen, Kuppel, Jacques-Germain Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-pantheon-kirche-sainte-genevieve-drinnen-kuppel-jacques-germain-soufflot-image180679067.html
RMMDXHYR–Paris, Pantheon, Kirche Sainte-Genevieve, drinnen, Kuppel, Jacques-Germain Soufflot
Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-das-pantheon-1790-jacques-germain-soufflot-78015598.html
RMEEWWKA–Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot)
Die Apotheose von Saint Genevieve, dargestellt auf dem Fresko des französischen Malers Antoine-Jean Gros (1811–1834) in der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758–1790) in Paris, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-apotheose-von-saint-genevieve-dargestellt-auf-dem-fresko-des-franzosischen-malers-antoine-jean-gros-18111834-in-der-hauptkuppel-des-panthon-entworfen-vom-franzosischen-architekten-jacques-germain-soufflot-17581790-in-paris-frankreich-image468398840.html
RM2J61BE0–Die Apotheose von Saint Genevieve, dargestellt auf dem Fresko des französischen Malers Antoine-Jean Gros (1811–1834) in der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758–1790) in Paris, Frankreich.
Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-das-pantheon-1790-jacques-germain-soufflot-77898260.html
RMEEMG0M–Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot)
Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot, Vertikale Platten mit Girland, Französisch, Paris, Werkstätte Mit Geringer Verwerfung von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788), 1758-67, gewebt 1764-71, Französisch, Paris, Wolle, Seide (22-24 Warps pro Zoll, 9-10 pro cm), Jeweils: 9 Fuß. 11 Zoll × 33 1/2 Zoll (302,3 × 85,1 cm), Textil-Tapestry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-konzeption-von-jacques-germain-soufflot-vertikale-platten-mit-girland-franzosisch-paris-werkstatte-mit-geringer-verwerfung-von-jacques-neilson-franzosisch-1714-1788-1758-67-gewebt-1764-71-franzosisch-paris-wolle-seide-22-24-warps-pro-zoll-9-10-pro-cm-jeweils-9-fuss-11-zoll-33-12-zoll-3023-851-cm-textil-tapestry-image344587792.html
RM2B0H96T–Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot, Vertikale Platten mit Girland, Französisch, Paris, Werkstätte Mit Geringer Verwerfung von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788), 1758-67, gewebt 1764-71, Französisch, Paris, Wolle, Seide (22-24 Warps pro Zoll, 9-10 pro cm), Jeweils: 9 Fuß. 11 Zoll × 33 1/2 Zoll (302,3 × 85,1 cm), Textil-Tapestry
GLIEDERUNG DES HAUSES HERR MARQUIS DE MARIGNY ZU ROLLEN JACQUES GERMAIN SOUFFLOT (1713-1780). "Plan général de la maison de Monsieur le marquis de Marigny au Roule". Dessin. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gliederung-des-hauses-herr-marquis-de-marigny-zu-rollen-jacques-germain-soufflot-1713-1780-plan-gnral-de-la-maison-de-monsieur-le-marquis-de-marigny-au-roule-dessin-paris-muse-carnavalet-image350196706.html
RM2B9MRD6–GLIEDERUNG DES HAUSES HERR MARQUIS DE MARIGNY ZU ROLLEN JACQUES GERMAIN SOUFFLOT (1713-1780). "Plan général de la maison de Monsieur le marquis de Marigny au Roule". Dessin. Paris, musée Carnavalet.
Frankreich. Paris. Das Panthéon. Stil des Neoklassizismus. 1758-1790. Architekt: Jacques-Germain Soufflot und Jean-Baptiste Rondelet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-das-panthon-stil-des-neoklassizismus-1758-1790-architekt-jacques-germain-soufflot-und-jean-baptiste-rondelet-image630949958.html
RM2YJE732–Frankreich. Paris. Das Panthéon. Stil des Neoklassizismus. 1758-1790. Architekt: Jacques-Germain Soufflot und Jean-Baptiste Rondelet.
Erhebung des Hauses des Marquis de Marigny, The Roule, 1770 Jacques-Germain Soufflot (1713-1780). "Elévation de la Maison du Marquis de Marigny, au Roule, 1770". Plume, lavis d'encre noire. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhebung-des-hauses-des-marquis-de-marigny-the-roule-1770-jacques-germain-soufflot-1713-1780-elvation-de-la-maison-du-marquis-de-marigny-au-roule-1770-plume-lavis-dencre-noire-paris-muse-carnavalet-image350196591.html
RM2B9MR93–Erhebung des Hauses des Marquis de Marigny, The Roule, 1770 Jacques-Germain Soufflot (1713-1780). "Elévation de la Maison du Marquis de Marigny, au Roule, 1770". Plume, lavis d'encre noire. Paris, musée Carnavalet.
ERHÖHUNG DER HAUSTÜR UND FLAGGEN DER KÜSTE DES GERICHTSHOFES VON MR. HOUSE DES MARQUIS MARIGNY ZU ROLLEN JACQUES GERMAIN SOUFFLOT (1713-1780). "Elévation de la porte d'entrée de la Maison du Marquis de Marigny, au Roule, du côté de la cour", 1770. Dessin. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erhohung-der-haustur-und-flaggen-der-kuste-des-gerichtshofes-von-mr-house-des-marquis-marigny-zu-rollen-jacques-germain-soufflot-1713-1780-elvation-de-la-porte-dentre-de-la-maison-du-marquis-de-marigny-au-roule-du-ct-de-la-cour-1770-dessin-paris-muse-carnavalet-image350196622.html
RM2B9MRA6–ERHÖHUNG DER HAUSTÜR UND FLAGGEN DER KÜSTE DES GERICHTSHOFES VON MR. HOUSE DES MARQUIS MARIGNY ZU ROLLEN JACQUES GERMAIN SOUFFLOT (1713-1780). "Elévation de la porte d'entrée de la Maison du Marquis de Marigny, au Roule, du côté de la cour", 1770. Dessin. Paris, musée Carnavalet.
Jacques Germain Soufflot Stiegenhaus im Palace Farnese in Caprarola. Bleistiel, Tinte, Feder, grau - lavt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jacques-germain-soufflot-stiegenhaus-im-palace-farnese-in-caprarola-bleistiel-tinte-feder-grau-lavt-image572646721.html
RM2T7J8MH–Jacques Germain Soufflot Stiegenhaus im Palace Farnese in Caprarola. Bleistiel, Tinte, Feder, grau - lavt
Die Architekten Soufflot vor der Kirche Sainte-Geneviève. zwischen 1755 und 1780. Gabriel Jacques de Saint-Aubin 001 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-architekten-soufflot-vor-der-kirche-sainte-genevive-zwischen-1755-und-1780-gabriel-jacques-de-saint-aubin-001-image184988213.html
RMMMXX9W–Die Architekten Soufflot vor der Kirche Sainte-Geneviève. zwischen 1755 und 1780. Gabriel Jacques de Saint-Aubin 001
Zeichnung von Innen, façade und Rückseite der Kirche 18th Jahrhundert Jacques Germain Soufflot Französisch. Zeichnung des Inneren, der façade und der Rückseite der Kirche 343292 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-von-innen-faade-und-ruckseite-der-kirche-18th-jahrhundert-jacques-germain-soufflot-franzosisch-zeichnung-des-inneren-der-faade-und-der-ruckseite-der-kirche-343292-image458004092.html
RM2HH3TW0–Zeichnung von Innen, façade und Rückseite der Kirche 18th Jahrhundert Jacques Germain Soufflot Französisch. Zeichnung des Inneren, der façade und der Rückseite der Kirche 343292
Frankreich. Paris. Das Pantheon (1758-1790). Weltliche Mausoleum mit den Überresten von angesehenen französischen Bürger. BuiIt von Jacques-Germain Soufflot (1713-1780) und Jean-Baptiste Rondelet (1743-1829) im Stil des Neoklassizismus. Von einer Kuppel überragt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-paris-das-pantheon-1758-1790-weltliche-mausoleum-mit-den-uberresten-von-angesehenen-franzosischen-burger-buiit-von-jacques-germain-soufflot-1713-1780-und-jean-baptiste-rondelet-1743-1829-im-stil-des-neoklassizismus-von-einer-kuppel-uberragt-121296050.html
RMH19E9P–Frankreich. Paris. Das Pantheon (1758-1790). Weltliche Mausoleum mit den Überresten von angesehenen französischen Bürger. BuiIt von Jacques-Germain Soufflot (1713-1780) und Jean-Baptiste Rondelet (1743-1829) im Stil des Neoklassizismus. Von einer Kuppel überragt.
Fensterpaneele entworfen 1758–67, gewebt 1764–71 Generalkonzeption von Jacques Germain Soufflot der Tapestry Room des Croome Court, Worcestershire, dem Sitz der Earls of Coventry, wurde 1763 begonnen und 1771 fertiggestellt. Der sechste Earl of Coventry (1722–1809) beauftragte diese Wandteppiche für Croome Court im August 1763 aus Jacques Neilsons Werkstatt in der Royal Gobelins Manufaktur in Paris. Die Medaillons, die Szenen aus klassischen Mythen darstellen, die die Elemente symbolisieren, basieren auf Entwürfen von François Boucher. Das Set wurde bis Juni 1771 geliefert und in Kraft gesetzt. Die Gruppe war die erste von uns Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fensterpaneele-entworfen-175867-gewebt-176471-generalkonzeption-von-jacques-germain-soufflot-der-tapestry-room-des-croome-court-worcestershire-dem-sitz-der-earls-of-coventry-wurde-1763-begonnen-und-1771-fertiggestellt-der-sechste-earl-of-coventry-17221809-beauftragte-diese-wandteppiche-fur-croome-court-im-august-1763-aus-jacques-neilsons-werkstatt-in-der-royal-gobelins-manufaktur-in-paris-die-medaillons-die-szenen-aus-klassischen-mythen-darstellen-die-die-elemente-symbolisieren-basieren-auf-entwurfen-von-franois-boucher-das-set-wurde-bis-juni-1771-geliefert-und-in-kraft-gesetzt-die-gruppe-war-die-erste-von-uns-image458449718.html
RM2HHT586–Fensterpaneele entworfen 1758–67, gewebt 1764–71 Generalkonzeption von Jacques Germain Soufflot der Tapestry Room des Croome Court, Worcestershire, dem Sitz der Earls of Coventry, wurde 1763 begonnen und 1771 fertiggestellt. Der sechste Earl of Coventry (1722–1809) beauftragte diese Wandteppiche für Croome Court im August 1763 aus Jacques Neilsons Werkstatt in der Royal Gobelins Manufaktur in Paris. Die Medaillons, die Szenen aus klassischen Mythen darstellen, die die Elemente symbolisieren, basieren auf Entwürfen von François Boucher. Das Set wurde bis Juni 1771 geliefert und in Kraft gesetzt. Die Gruppe war die erste von uns
PARIS, FRANKREICH - 04. AUGUST 2018: Das Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-04-august-2018-das-pantheon-architekt-jacques-germain-soufflot-image268418401.html
RFWGKEBD–PARIS, FRANKREICH - 04. AUGUST 2018: Das Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot)
Dies ist eine historische Darstellung des Pariser Plans, der von Jacques-Germain Soufflot und Charles-Axel Guillaumot im 18. Jahrhundert gezeichnet wurde und für seine Detailgenauigkeit und Genauigkeit bei der Darstellung der städtischen Landschaft von Paris bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-ist-eine-historische-darstellung-des-pariser-plans-der-von-jacques-germain-soufflot-und-charles-axel-guillaumot-im-18-jahrhundert-gezeichnet-wurde-und-fur-seine-detailgenauigkeit-und-genauigkeit-bei-der-darstellung-der-stadtischen-landschaft-von-paris-bekannt-ist-142920950.html
RMJ8EH3J–Dies ist eine historische Darstellung des Pariser Plans, der von Jacques-Germain Soufflot und Charles-Axel Guillaumot im 18. Jahrhundert gezeichnet wurde und für seine Detailgenauigkeit und Genauigkeit bei der Darstellung der städtischen Landschaft von Paris bekannt ist.
Grab von Jacques-Germain Soufflot, französischer Architekt im internationalen Kreis, der den Neoklassizismus einführte; Designer des Panthéon, wo er jetzt ruht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grab-von-jacques-germain-soufflot-franzosischer-architekt-im-internationalen-kreis-der-den-neoklassizismus-einfuhrte-designer-des-panthon-wo-er-jetzt-ruht-image483093942.html
RM2K1XR72–Grab von Jacques-Germain Soufflot, französischer Architekt im internationalen Kreis, der den Neoklassizismus einführte; Designer des Panthéon, wo er jetzt ruht.
Frankreich - Paris. Das Pantheon (Architekten Jacques-Germain Soufflot 1757-1790). Innenraum. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-paris-das-pantheon-architekten-jacques-germain-soufflot-1757-1790-innenraum-48075483.html
RMCP60NF–Frankreich - Paris. Das Pantheon (Architekten Jacques-Germain Soufflot 1757-1790). Innenraum.
París. Panteón. Autor: JACQUES GERMAIN SOUFFLOT. JEAN - BAPTISTE RONDELET. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pars-panten-autor-jacques-germain-soufflot-jean-baptiste-rondelet-image241614828.html
RMT12E50–París. Panteón. Autor: JACQUES GERMAIN SOUFFLOT. JEAN - BAPTISTE RONDELET.
Die Apotheose von Saint Genevieve, dargestellt auf dem Fresko des französischen Malers Antoine-Jean Gros (1811–1834) in der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758–1790) in Paris, Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-apotheose-von-saint-genevieve-dargestellt-auf-dem-fresko-des-franzosischen-malers-antoine-jean-gros-18111834-in-der-hauptkuppel-des-panthon-entworfen-vom-franzosischen-architekten-jacques-germain-soufflot-17581790-in-paris-frankreich-image468398647.html
RM2J61B73–Die Apotheose von Saint Genevieve, dargestellt auf dem Fresko des französischen Malers Antoine-Jean Gros (1811–1834) in der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758–1790) in Paris, Frankreich.
Soufflot, Jacques-Germain, 22.7.1713 - 29.8.1780, französischer Architekt, halbe Baulänge, Miniatur von H. Moutin, 1760, Bayerisches Nationalmuseum, München, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soufflot-jacques-germain-2271713-2981780-franzosischer-architekt-halbe-baulange-miniatur-von-h-moutin-1760-bayerisches-nationalmuseum-munchen-48716085.html
RMCR75T5–Soufflot, Jacques-Germain, 22.7.1713 - 29.8.1780, französischer Architekt, halbe Baulänge, Miniatur von H. Moutin, 1760, Bayerisches Nationalmuseum, München,
"Paris. - La Rue Soufflot Et Le Panthéon. -ND, c 1910. Schöpfer: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-la-rue-soufflot-et-le-panthon-nd-c-1910-schopfer-unbekannt-image231238425.html
RMRC5PY5–"Paris. - La Rue Soufflot Et Le Panthéon. -ND, c 1910. Schöpfer: Unbekannt.
Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot, Überfensterbare Paneele, Französisch, Paris, Werkstätte Von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788), 1758-67, gewebt 1764-71, Französisch, Paris, Wolle, Seide (22-24 Warps pro Zoll, 9-10 pro cm), (.12): 8 1/2 × 69 Zoll. (21,6 × 175,3 cm), (.13): 8 3/4 × 70 Zoll (22,2 × 177,8 cm), Textil-Tapestry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-konzeption-von-jacques-germain-soufflot-uberfensterbare-paneele-franzosisch-paris-werkstatte-von-jacques-neilson-franzosisch-1714-1788-1758-67-gewebt-1764-71-franzosisch-paris-wolle-seide-22-24-warps-pro-zoll-9-10-pro-cm-12-8-12-69-zoll-216-1753-cm-13-8-34-70-zoll-222-1778-cm-textil-tapestry-image344597926.html
RM2B0HP4P–Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot, Überfensterbare Paneele, Französisch, Paris, Werkstätte Von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788), 1758-67, gewebt 1764-71, Französisch, Paris, Wolle, Seide (22-24 Warps pro Zoll, 9-10 pro cm), (.12): 8 1/2 × 69 Zoll. (21,6 × 175,3 cm), (.13): 8 3/4 × 70 Zoll (22,2 × 177,8 cm), Textil-Tapestry
Skulpturengarten und dem Parthenon, Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-skulpturengarten-und-dem-parthenon-paris-28990130.html
RMBK4H5P–Skulpturengarten und dem Parthenon, Paris
Soufflot, Jacques Germain, 22.7.1713 - 29.8.1780, französischer Architekt, halbe Baulänge, am Schreibtisch mit Entwurf der Kirche Ste. Genevieve de Paris, später Pantheon, nach dem Gemälde von Louis Michel van Loor, 1767, Radierung, 18. Jahrhundert, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soufflot-jacques-germain-2271713-2981780-franzosischer-architekt-halbe-baulange-am-schreibtisch-mit-entwurf-der-kirche-ste-genevieve-de-paris-spater-pantheon-nach-dem-gemalde-von-louis-michel-van-loor-1767-radierung-18-jahrhundert-18829918.html
RMB2HNN2–Soufflot, Jacques Germain, 22.7.1713 - 29.8.1780, französischer Architekt, halbe Baulänge, am Schreibtisch mit Entwurf der Kirche Ste. Genevieve de Paris, später Pantheon, nach dem Gemälde von Louis Michel van Loor, 1767, Radierung, 18. Jahrhundert,
PANTHEON PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pantheon-paris-image363658832.html
RF2C3J2FC–PANTHEON PARIS
Kunst inspiriert von der Zeichnung von Innen, façade und Rückseite der Kirche, 18. Jahrhundert, Stift und Tinte, 14 1/8 x 9 1/8 Zoll (35,9 x 23,2 cm), Jacques Germain Soufflot (Französisch, Irancy 1713–1780 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-der-zeichnung-von-innen-faade-und-ruckseite-der-kirche-18-jahrhundert-stift-und-tinte-14-18-x-9-18-zoll-359-x-232-cm-jacques-germain-soufflot-franzosisch-irancy-17131780-paris-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image462956511.html
RF2HW5DN3–Kunst inspiriert von der Zeichnung von Innen, façade und Rückseite der Kirche, 18. Jahrhundert, Stift und Tinte, 14 1/8 x 9 1/8 Zoll (35,9 x 23,2 cm), Jacques Germain Soufflot (Französisch, Irancy 1713–1780 Paris, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Planen Sie Zwischenböden, Pavillons und Gateway-Pläne und Pavillons des Hauses von Herrn Marquis de Marigny, 1770 Jacques Germain Soufflot (1713-1780). "Plan des entresols des Pavillons et Plan de la porte d'entrée, et des pavillons de la maison de Monsieur Le Marquis de Marigny", 1770. Dessin. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/planen-sie-zwischenboden-pavillons-und-gateway-plane-und-pavillons-des-hauses-von-herrn-marquis-de-marigny-1770-jacques-germain-soufflot-1713-1780-plan-des-entresols-des-pavillons-et-plan-de-la-porte-dentre-et-des-pavillons-de-la-maison-de-monsieur-le-marquis-de-marigny-1770-dessin-paris-muse-carnavalet-image350196698.html
RM2B9MRCX–Planen Sie Zwischenböden, Pavillons und Gateway-Pläne und Pavillons des Hauses von Herrn Marquis de Marigny, 1770 Jacques Germain Soufflot (1713-1780). "Plan des entresols des Pavillons et Plan de la porte d'entrée, et des pavillons de la maison de Monsieur Le Marquis de Marigny", 1770. Dessin. Paris, musée Carnavalet.
Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-das-pantheon-1790-jacques-germain-soufflot-78015590.html
RMEEWWK2–Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot)
Porträt des Architekten Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-architekten-soufflot-image349922701.html
RM2B989Y9–Porträt des Architekten Soufflot
Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-das-pantheon-1790-jacques-germain-soufflot-77898262.html
RMEEMG0P–Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot)
Le Pantheon, Paris, im Jahre 1789 abgeschlossen. Architekt: Jacques-Germain Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-le-pantheon-paris-im-jahre-1789-abgeschlossen-architekt-jacques-germain-soufflot-11862296.html
RMA7KF3N–Le Pantheon, Paris, im Jahre 1789 abgeschlossen. Architekt: Jacques-Germain Soufflot
Vertikale Paneele mit Kirschspray Entworfen 1758–67, gewebt 1764–71 Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot der Tapestry Room des Croome Court, Worcestershire, dem Sitz der Earls of Coventry, wurde 1763 begonnen und 1771 fertiggestellt. Der sechste Earl of Coventry (1722–1809) beauftragte diese Wandteppiche für Croome Court im August 1763 aus Jacques Neilsons Werkstatt in der Royal Gobelins Manufaktur in Paris. Die Medaillons, die Szenen aus klassischen Mythen darstellen, die die Elemente symbolisieren, basieren auf Entwürfen von François Boucher. Das Set wurde bis Juni 1771 geliefert und in Kraft gesetzt. Die Gruppe w Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertikale-paneele-mit-kirschspray-entworfen-175867-gewebt-176471-allgemeine-konzeption-von-jacques-germain-soufflot-der-tapestry-room-des-croome-court-worcestershire-dem-sitz-der-earls-of-coventry-wurde-1763-begonnen-und-1771-fertiggestellt-der-sechste-earl-of-coventry-17221809-beauftragte-diese-wandteppiche-fur-croome-court-im-august-1763-aus-jacques-neilsons-werkstatt-in-der-royal-gobelins-manufaktur-in-paris-die-medaillons-die-szenen-aus-klassischen-mythen-darstellen-die-die-elemente-symbolisieren-basieren-auf-entwurfen-von-franois-boucher-das-set-wurde-bis-juni-1771-geliefert-und-in-kraft-gesetzt-die-gruppe-w-image458449701.html
RM2HHT57H–Vertikale Paneele mit Kirschspray Entworfen 1758–67, gewebt 1764–71 Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot der Tapestry Room des Croome Court, Worcestershire, dem Sitz der Earls of Coventry, wurde 1763 begonnen und 1771 fertiggestellt. Der sechste Earl of Coventry (1722–1809) beauftragte diese Wandteppiche für Croome Court im August 1763 aus Jacques Neilsons Werkstatt in der Royal Gobelins Manufaktur in Paris. Die Medaillons, die Szenen aus klassischen Mythen darstellen, die die Elemente symbolisieren, basieren auf Entwürfen von François Boucher. Das Set wurde bis Juni 1771 geliefert und in Kraft gesetzt. Die Gruppe w
PARIS, FRANKREICH - 04. AUGUST 2018: Außenansicht des Pantheons (Architekt Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-04-august-2018-aussenansicht-des-pantheons-architekt-jacques-germain-soufflot-image268432134.html
RFWGM3WX–PARIS, FRANKREICH - 04. AUGUST 2018: Außenansicht des Pantheons (Architekt Jacques-Germain Soufflot)
Soufflot, Jacques Germaine . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soufflot-jacques-germaine-image418442709.html
RM2F8NKXD–Soufflot, Jacques Germaine .
Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot) Fassade Detail "Aux Grandes Hommes" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-frankreich-das-pantheon-1790-jacques-germain-soufflot-fassade-detail-aux-grandes-hommes-50147706.html
RMCWGBWE–Paris, Frankreich. Das Pantheon (1790; Jacques-Germain Soufflot) Fassade Detail "Aux Grandes Hommes"
Frankreich - Paris. Pantheon (Architekten Jacques-Germain Soufflot 1757-1790). Neoklassische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-frankreich-paris-pantheon-architekten-jacques-germain-soufflot-1757-1790-neoklassische-48066852.html
Frankreich. Paris. Das Pantheon (1758-1790). Weltliche Mausoleum mit den Überresten von angesehenen französischen Bürger. BuiIt von Jacques-Germain Soufflot (1713-1780) und Jean-Baptiste Rondelet (1743-1829) im Stil des Neoklassizismus. Von einer Kuppel überragt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-das-pantheon-1758-1790-weltliche-mausoleum-mit-den-uberresten-von-angesehenen-franzosischen-burger-buiit-von-jacques-germain-soufflot-1713-1780-und-jean-baptiste-rondelet-1743-1829-im-stil-des-neoklassizismus-von-einer-kuppel-uberragt-image209679724.html
RMP53MHG–Frankreich. Paris. Das Pantheon (1758-1790). Weltliche Mausoleum mit den Überresten von angesehenen französischen Bürger. BuiIt von Jacques-Germain Soufflot (1713-1780) und Jean-Baptiste Rondelet (1743-1829) im Stil des Neoklassizismus. Von einer Kuppel überragt.
Innenraum der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758-1790) in Paris, Frankreich. In der Mitte der Kuppel ist die Apotheose des Heiligen Genevieve zu sehen, die der französische Maler Antoine-Jean Gros (1811–1834) im Fresko darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-der-hauptkuppel-des-panthon-entworfen-vom-franzosischen-architekten-jacques-germain-soufflot-1758-1790-in-paris-frankreich-in-der-mitte-der-kuppel-ist-die-apotheose-des-heiligen-genevieve-zu-sehen-die-der-franzosische-maler-antoine-jean-gros-18111834-im-fresko-darstellt-image468398642.html
RM2J61B6X–Innenraum der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758-1790) in Paris, Frankreich. In der Mitte der Kuppel ist die Apotheose des Heiligen Genevieve zu sehen, die der französische Maler Antoine-Jean Gros (1811–1834) im Fresko darstellt.
Frankreich, Paris, Quartier Latin Pantheon (1790) in der neo-klassizistischen Stil, das Gebäude in der Form eines griechischen Kreuzes errichtet von Jacques Germain Soufflot und Jean Baptiste Rondelet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-quartier-latin-pantheon-1790-in-der-neo-klassizistischen-stil-das-gebaude-in-der-form-eines-griechischen-kreuzes-errichtet-von-jacques-germain-soufflot-und-jean-baptiste-rondelet-image159219454.html
RMK71212–Frankreich, Paris, Quartier Latin Pantheon (1790) in der neo-klassizistischen Stil, das Gebäude in der Form eines griechischen Kreuzes errichtet von Jacques Germain Soufflot und Jean Baptiste Rondelet
Panthéon Neoklassizistische Architektur Mausoleum Nacht Paris Frankreich // PARIS, Frankreich — das Panthéon, ein neoklassizistisches Mausoleum und architektonisches Wahrzeichen, befindet sich an der Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement von Paris, beleuchtet bei Nacht. Ursprünglich zwischen 1758 und 1790 erbaut, war dieses große Gebäude als Kirche vorgesehen, die dem Heiligen Geneviève, dem Schutzpatron von Paris, gewidmet war. Während der Französischen Revolution wurde es jedoch in ein säkulares Mausoleum umgewandelt. Das vom Architekten Jacques-Germain Soufflot entworfene Gebäude verfügt über eine markante Porti Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panthon-neoklassizistische-architektur-mausoleum-nacht-paris-frankreich-paris-frankreich-das-panthon-ein-neoklassizistisches-mausoleum-und-architektonisches-wahrzeichen-befindet-sich-an-der-montagne-sainte-genevive-im-5-arrondissement-von-paris-beleuchtet-bei-nacht-ursprunglich-zwischen-1758-und-1790-erbaut-war-dieses-grosse-gebaude-als-kirche-vorgesehen-die-dem-heiligen-genevive-dem-schutzpatron-von-paris-gewidmet-war-wahrend-der-franzosischen-revolution-wurde-es-jedoch-in-ein-sakulares-mausoleum-umgewandelt-das-vom-architekten-jacques-germain-soufflot-entworfene-gebaude-verfugt-uber-eine-markante-porti-23470947.html
RMBA55C3–Panthéon Neoklassizistische Architektur Mausoleum Nacht Paris Frankreich // PARIS, Frankreich — das Panthéon, ein neoklassizistisches Mausoleum und architektonisches Wahrzeichen, befindet sich an der Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement von Paris, beleuchtet bei Nacht. Ursprünglich zwischen 1758 und 1790 erbaut, war dieses große Gebäude als Kirche vorgesehen, die dem Heiligen Geneviève, dem Schutzpatron von Paris, gewidmet war. Während der Französischen Revolution wurde es jedoch in ein säkulares Mausoleum umgewandelt. Das vom Architekten Jacques-Germain Soufflot entworfene Gebäude verfügt über eine markante Porti
Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot, Vertikale Tafeln mit Kirschspray, Französisch, Paris, Werkstätte Mit Geringer Verwerfung von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788), 1758-67, 1764-71, Französisch, Paris, Wolle, Seide (22-24 Warps pro Zoll, 9-10 pro cm.), (.8): 10 Fuß. × 17 1/2 Zoll (304,8 × 44,5 cm), (.9): 9 ft. 11 Zoll × 17 Zoll (302,3 × 43,2 cm), Textil-Tapestry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgemeine-konzeption-von-jacques-germain-soufflot-vertikale-tafeln-mit-kirschspray-franzosisch-paris-werkstatte-mit-geringer-verwerfung-von-jacques-neilson-franzosisch-1714-1788-1758-67-1764-71-franzosisch-paris-wolle-seide-22-24-warps-pro-zoll-9-10-pro-cm-8-10-fuss-17-12-zoll-3048-445-cm-9-9-ft-11-zoll-17-zoll-3023-432-cm-textil-tapestry-image344587794.html
RM2B0H96X–Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot, Vertikale Tafeln mit Kirschspray, Französisch, Paris, Werkstätte Mit Geringer Verwerfung von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788), 1758-67, 1764-71, Französisch, Paris, Wolle, Seide (22-24 Warps pro Zoll, 9-10 pro cm.), (.8): 10 Fuß. × 17 1/2 Zoll (304,8 × 44,5 cm), (.9): 9 ft. 11 Zoll × 17 Zoll (302,3 × 43,2 cm), Textil-Tapestry
Salle des Machines 1763 Plan von Soufflot und Gabriel NGO3p861 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-salle-des-machines-1763-plan-von-soufflot-und-gabriel-ngo3p861-143472998.html
RMJ9BN7J–Salle des Machines 1763 Plan von Soufflot und Gabriel NGO3p861
PANTHEON PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pantheon-paris-image363658781.html
RF2C3J2DH–PANTHEON PARIS
Die Fassade der Pariser Pantheon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-fassade-der-pariser-pantheon-image329270742.html
RF2A3KG5A–Die Fassade der Pariser Pantheon
Das Panthéon, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-panthon-paris-frankreich-image214315930.html
RMPCJX4A–Das Panthéon, Paris, Frankreich
Rue Soufflot in Paris. Die Straße ist nach Jacques-Germain Soufflot (1713-1780), Architekt des Panthéon de Paris, benannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rue-soufflot-in-paris-die-strasse-ist-nach-jacques-germain-soufflot-1713-1780-architekt-des-panthon-de-paris-benannt-image350712560.html
RF2BAG9CG–Rue Soufflot in Paris. Die Straße ist nach Jacques-Germain Soufflot (1713-1780), Architekt des Panthéon de Paris, benannt
Panthéon Jacques Germain Soufflot Neoklassizistisches Mausoleum Paris France // PARIS, Frankreich — das Panthéon, ein prominentes neoklassizistisches Mausoleum von Jacques-Germain Soufflot, befindet sich in der Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement von Paris. Ursprünglich zwischen 1758 und 1790 als Kirche erbaut, die dem Heiligen Geneviève, dem Schutzpatron von Paris, gewidmet war, wurde sie während der Französischen Revolution in ein weltliches Mausoleum umgewandelt. Das Gebäude verfügt über einen markanten Säulengang mit korinthischen Säulen, der dem antiken römischen Pantheon nachempfunden ist. Es beherbergt die Überreste der berühmten französischen citi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panthon-jacques-germain-soufflot-neoklassizistisches-mausoleum-paris-france-paris-frankreich-das-panthon-ein-prominentes-neoklassizistisches-mausoleum-von-jacques-germain-soufflot-befindet-sich-in-der-montagne-sainte-genevive-im-5-arrondissement-von-paris-ursprunglich-zwischen-1758-und-1790-als-kirche-erbaut-die-dem-heiligen-genevive-dem-schutzpatron-von-paris-gewidmet-war-wurde-sie-wahrend-der-franzosischen-revolution-in-ein-weltliches-mausoleum-umgewandelt-das-gebaude-verfugt-uber-einen-markanten-saulengang-mit-korinthischen-saulen-der-dem-antiken-romischen-pantheon-nachempfunden-ist-es-beherbergt-die-uberreste-der-beruhmten-franzosischen-citi-31178037.html
RMBPM7W9–Panthéon Jacques Germain Soufflot Neoklassizistisches Mausoleum Paris France // PARIS, Frankreich — das Panthéon, ein prominentes neoklassizistisches Mausoleum von Jacques-Germain Soufflot, befindet sich in der Montagne Sainte-Geneviève im 5. Arrondissement von Paris. Ursprünglich zwischen 1758 und 1790 als Kirche erbaut, die dem Heiligen Geneviève, dem Schutzpatron von Paris, gewidmet war, wurde sie während der Französischen Revolution in ein weltliches Mausoleum umgewandelt. Das Gebäude verfügt über einen markanten Säulengang mit korinthischen Säulen, der dem antiken römischen Pantheon nachempfunden ist. Es beherbergt die Überreste der berühmten französischen citi
Le Pantheon, Paris, im Jahre 1789 abgeschlossen. Architekt: Jacques-Germain Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-le-pantheon-paris-im-jahre-1789-abgeschlossen-architekt-jacques-germain-soufflot-11862829.html
RMA7KGKX–Le Pantheon, Paris, im Jahre 1789 abgeschlossen. Architekt: Jacques-Germain Soufflot
Hotel du Pantheon und Rue Soufflot.The Straße ist benannt nach Jacques-Germain Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hotel-du-pantheon-und-rue-soufflotthe-strasse-ist-benannt-nach-jacques-germain-soufflot-126877122.html
RMHABN1P–Hotel du Pantheon und Rue Soufflot.The Straße ist benannt nach Jacques-Germain Soufflot
PARIS, FRANKREICH - 04. AUGUST 2018: Säulen auf dem Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-04-august-2018-saulen-auf-dem-pantheon-architekt-jacques-germain-soufflot-image268432883.html
RFWGM4TK–PARIS, FRANKREICH - 04. AUGUST 2018: Säulen auf dem Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot)
Soufflot, Jacques Germaine . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soufflot-jacques-germaine-image418419462.html
RM2F8MJ86–Soufflot, Jacques Germaine .
PARIS, FRANKREICH - 03. AUGUST 2018: Das neoklassizistische Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot). Ein Mausoleum für gefeierte Franzosen und Pariser Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-03-august-2018-das-neoklassizistische-pantheon-architekt-jacques-germain-soufflot-ein-mausoleum-fur-gefeierte-franzosen-und-pariser-image264957052.html
RFWB1RBT–PARIS, FRANKREICH - 03. AUGUST 2018: Das neoklassizistische Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot). Ein Mausoleum für gefeierte Franzosen und Pariser
Zeichnung der Innenraum, Fassade, und hinten in der Kirche. Artist: Jacques Germain Soufflot (Französisch, Irancy 1713-1780 Paris). Abmessungen: 14 1/8 x 9 1/8 in. (35,9 x 23,2 cm). Datum: 18. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zeichnung-der-innenraum-fassade-und-hinten-in-der-kirche-artist-jacques-germain-soufflot-franzosisch-irancy-1713-1780-paris-abmessungen-14-18-x-9-18-in-359-x-232-cm-datum-18-museum-metropolitan-museum-of-art-new-york-usa-image212872479.html
RMPA950F–Zeichnung der Innenraum, Fassade, und hinten in der Kirche. Artist: Jacques Germain Soufflot (Französisch, Irancy 1713-1780 Paris). Abmessungen: 14 1/8 x 9 1/8 in. (35,9 x 23,2 cm). Datum: 18. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
Innenraum der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758-1790) in Paris, Frankreich. In der Mitte der Kuppel ist die Apotheose des Heiligen Genevieve zu sehen, die der französische Maler Antoine-Jean Gros (1811–1834) im Fresko darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-der-hauptkuppel-des-panthon-entworfen-vom-franzosischen-architekten-jacques-germain-soufflot-1758-1790-in-paris-frankreich-in-der-mitte-der-kuppel-ist-die-apotheose-des-heiligen-genevieve-zu-sehen-die-der-franzosische-maler-antoine-jean-gros-18111834-im-fresko-darstellt-image468398563.html
RM2J61B43–Innenraum der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758-1790) in Paris, Frankreich. In der Mitte der Kuppel ist die Apotheose des Heiligen Genevieve zu sehen, die der französische Maler Antoine-Jean Gros (1811–1834) im Fresko darstellt.
Frankreich, Paris, Quartier Latin Pantheon (1790) in der neo-klassizistischen Stil, das Gebäude in der Form eines griechischen Kreuzes errichtet von Jacques Germain Soufflot und Jean Baptiste Rondelet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-paris-quartier-latin-pantheon-1790-in-der-neo-klassizistischen-stil-das-gebaude-in-der-form-eines-griechischen-kreuzes-errichtet-von-jacques-germain-soufflot-und-jean-baptiste-rondelet-image159219195.html
RMK711KR–Frankreich, Paris, Quartier Latin Pantheon (1790) in der neo-klassizistischen Stil, das Gebäude in der Form eines griechischen Kreuzes errichtet von Jacques Germain Soufflot und Jean Baptiste Rondelet
Der Parthenon in Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-parthenon-in-paris-frankreich-28990136.html
RMBK4H60–Der Parthenon in Paris, Frankreich
Frankreich, Rhone, Lyon, UNESCO-Weltkulturerbe, Bellecour, Grand Hotel Dieu, InterContinental, Le Dome Bar in einer neoklassischen Architektur von Jacques Germain Soufflot installiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-rhone-lyon-unesco-weltkulturerbe-bellecour-grand-hotel-dieu-intercontinental-le-dome-bar-in-einer-neoklassischen-architektur-von-jacques-germain-soufflot-installiert-image360258964.html
RM2BX35YG–Frankreich, Rhone, Lyon, UNESCO-Weltkulturerbe, Bellecour, Grand Hotel Dieu, InterContinental, Le Dome Bar in einer neoklassischen Architektur von Jacques Germain Soufflot installiert
Die Kuppel des Hotel-Dieu, durch Soufflot, Lyon, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kuppel-des-hotel-dieu-durch-soufflot-lyon-frankreich-image222717918.html
RMPX9JYA–Die Kuppel des Hotel-Dieu, durch Soufflot, Lyon, Frankreich
Heliogravüre des Pantheons, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-heliogravure-des-pantheons-paris-frankreich-37608989.html
RMC556J5–Heliogravüre des Pantheons, Paris, Frankreich
PANTHEON PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pantheon-paris-image363658823.html
RF2C3J2F3–PANTHEON PARIS
Die Pariser Pantheon - ein mausoleum von berühmten französischen Bürger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-pariser-pantheon-ein-mausoleum-von-beruhmten-franzosischen-burger-image329270749.html
RF2A3KG5H–Die Pariser Pantheon - ein mausoleum von berühmten französischen Bürger
Das Panthéon, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-panthon-paris-frankreich-image214315942.html
RMPCJX4P–Das Panthéon, Paris, Frankreich
Pantheon in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pantheon-in-paris-37009207.html
RMC45WHB–Pantheon in Paris
Blick Rue Soufflot mit dem Panthéon, Quartier Latin, Mausoleum, Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-blick-rue-soufflot-mit-dem-panthon-quartier-latin-mausoleum-paris-93177313.html
RMFBGGH5–Blick Rue Soufflot mit dem Panthéon, Quartier Latin, Mausoleum, Paris
Das Panthéon, Paris, c 1920. Artist: Unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-panthon-paris-c-1920-artist-unbekannt-image217096445.html
RMPH5GMD–Das Panthéon, Paris, c 1920. Artist: Unbekannt.
Pantheon, Rue Soufflot, Sorbonne, 5. Arrondissement, Quartier Latin, Paris, Frankreich, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pantheon-rue-soufflot-sorbonne-5-arrondissement-quartier-latin-paris-frankreich-europa-145469813.html
RMJCJM6D–Pantheon, Rue Soufflot, Sorbonne, 5. Arrondissement, Quartier Latin, Paris, Frankreich, Europa
Hotel du Pantheon und Rue Soufflot.The Straße ist benannt nach Jacques-Germain Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hotel-du-pantheon-und-rue-soufflotthe-strasse-ist-benannt-nach-jacques-germain-soufflot-126877123.html
RMHABN1R–Hotel du Pantheon und Rue Soufflot.The Straße ist benannt nach Jacques-Germain Soufflot
Das Pantheon, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-pantheon-paris-frankreich-177102240.html
RMM83KM0–Das Pantheon, Paris, Frankreich
Soufflot, Jacques Germaine . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soufflot-jacques-germaine-image418657108.html
RM2F93DBG–Soufflot, Jacques Germaine .
PARIS, FRANKREICH - 03. AUGUST 2018: Das neoklassizistische Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot). Ein Mausoleum für berühmte französische und Pariser CI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-03-august-2018-das-neoklassizistische-pantheon-architekt-jacques-germain-soufflot-ein-mausoleum-fur-beruhmte-franzosische-und-pariser-ci-image264956972.html
RFWB1R90–PARIS, FRANKREICH - 03. AUGUST 2018: Das neoklassizistische Pantheon (Architekt Jacques-Germain Soufflot). Ein Mausoleum für berühmte französische und Pariser CI
Die Skulpturengruppe repräsentiert die Nationalkonvention (La Convention nationale), die konstitutionelle und gesetzgebende Versammlung der Französischen Revolution. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-skulpturengruppe-reprasentiert-die-nationalkonvention-la-convention-nationale-die-konstitutionelle-und-gesetzgebende-versammlung-der-franzosischen-revolution-image598330868.html
RF2WNC93G–Die Skulpturengruppe repräsentiert die Nationalkonvention (La Convention nationale), die konstitutionelle und gesetzgebende Versammlung der Französischen Revolution.
Allegorie des Wassers (Neptun Rettung Amymone). Kultur: Französisch, Paris. Designer: Allgemeine Vorstellung von Jacques Germain Soufflot (Französisch, Irancy 1713-1780 Paris); bildliche Medaillons, entworfen von François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris). Abmessungen: H 10 cm x W 17 ft. (3,05 m x 5,18 m). Teekocher: Workshop von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788). Manufaktur: Herstellung Nationale des Gobelins (Französisch, gegründet 1662). Schirmherr: Beauftragte für George William Coventry, 6. Earl in Coventry (Croome Hof, Worcestershire, England). Datum: 1764-71 1758-67, gewebt. Georg Wilhelm, s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-des-wassers-neptun-rettung-amymone-kultur-franzosisch-paris-designer-allgemeine-vorstellung-von-jacques-germain-soufflot-franzosisch-irancy-1713-1780-paris-bildliche-medaillons-entworfen-von-franois-boucher-franzosisch-paris-1703-1770-paris-abmessungen-h-10-cm-x-w-17-ft-305-m-x-518-m-teekocher-workshop-von-jacques-neilson-franzosisch-1714-1788-manufaktur-herstellung-nationale-des-gobelins-franzosisch-gegrundet-1662-schirmherr-beauftragte-fur-george-william-coventry-6-earl-in-coventry-croome-hof-worcestershire-england-datum-1764-71-1758-67-gewebt-georg-wilhelm-s-image212912185.html
RMPAAYJH–Allegorie des Wassers (Neptun Rettung Amymone). Kultur: Französisch, Paris. Designer: Allgemeine Vorstellung von Jacques Germain Soufflot (Französisch, Irancy 1713-1780 Paris); bildliche Medaillons, entworfen von François Boucher (Französisch, Paris 1703-1770 Paris). Abmessungen: H 10 cm x W 17 ft. (3,05 m x 5,18 m). Teekocher: Workshop von Jacques Neilson (Französisch, 1714-1788). Manufaktur: Herstellung Nationale des Gobelins (Französisch, gegründet 1662). Schirmherr: Beauftragte für George William Coventry, 6. Earl in Coventry (Croome Hof, Worcestershire, England). Datum: 1764-71 1758-67, gewebt. Georg Wilhelm, s
Innenraum der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758-1790) in Paris, Frankreich. In der Mitte der Kuppel ist die Apotheose des Heiligen Genevieve zu sehen, die der französische Maler Antoine-Jean Gros (1811–1834) im Fresko darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenraum-der-hauptkuppel-des-panthon-entworfen-vom-franzosischen-architekten-jacques-germain-soufflot-1758-1790-in-paris-frankreich-in-der-mitte-der-kuppel-ist-die-apotheose-des-heiligen-genevieve-zu-sehen-die-der-franzosische-maler-antoine-jean-gros-18111834-im-fresko-darstellt-image468398753.html
RM2J61BAW–Innenraum der Hauptkuppel des Panthéon, entworfen vom französischen Architekten Jacques-Germain Soufflot (1758-1790) in Paris, Frankreich. In der Mitte der Kuppel ist die Apotheose des Heiligen Genevieve zu sehen, die der französische Maler Antoine-Jean Gros (1811–1834) im Fresko darstellt.
PARIS, FRANKREICH - 4. AUGUST 2018: Außenansicht des Pantheons (Architekt Jacques-Germain Soufflot) am Place du Pantheon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/paris-frankreich-4-august-2018-aussenansicht-des-pantheons-architekt-jacques-germain-soufflot-am-place-du-pantheon-image701327506.html
RF3CN06AX–PARIS, FRANKREICH - 4. AUGUST 2018: Außenansicht des Pantheons (Architekt Jacques-Germain Soufflot) am Place du Pantheon
Das Pantheon, berühmtes Denkmal in Paris, Frankreich. Das Pantheon, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-pantheon-beruhmtes-denkmal-in-paris-frankreich-das-pantheon-paris-frankreich-image639951527.html
RF2S548KK–Das Pantheon, berühmtes Denkmal in Paris, Frankreich. Das Pantheon, Paris, Frankreich
Frankreich, Rhone, Lyon, UNESCO-Weltkulturerbe, Bellecour, Grand Hotel Dieu, InterContinental, Le Dome Bar in einer neoklassischen Architektur von Jacques Germain Soufflot installiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frankreich-rhone-lyon-unesco-weltkulturerbe-bellecour-grand-hotel-dieu-intercontinental-le-dome-bar-in-einer-neoklassischen-architektur-von-jacques-germain-soufflot-installiert-image360259033.html
RM2BX3621–Frankreich, Rhone, Lyon, UNESCO-Weltkulturerbe, Bellecour, Grand Hotel Dieu, InterContinental, Le Dome Bar in einer neoklassischen Architektur von Jacques Germain Soufflot installiert
Die Kuppel des Hotel-Dieu, durch Soufflot, Lyon, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kuppel-des-hotel-dieu-durch-soufflot-lyon-frankreich-image222717937.html
RMPX9K01–Die Kuppel des Hotel-Dieu, durch Soufflot, Lyon, Frankreich
Pantheon, Latin Viertel Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pantheon-latin-viertel-paris-21378744.html
RMB6NTPG–Pantheon, Latin Viertel Paris
PANTHEON PARIS Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pantheon-paris-image363658914.html
RF2C3J2JA–PANTHEON PARIS
Paris, Rue Soufflot, vers le Pantheon, Sichtachse/Pantheon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-paris-rue-soufflot-vers-le-pantheon-sichtachsepantheon-17943558.html
RMB15B5A–Paris, Rue Soufflot, vers le Pantheon, Sichtachse/Pantheon
Das Panthéon, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-panthon-paris-frankreich-image214315949.html
RMPCJX51–Das Panthéon, Paris, Frankreich
Pantheon in Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pantheon-in-paris-37009202.html
RMC45WH6–Pantheon in Paris
Panthon Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-panthon-paris-142865195.html
RFJ8C20B–Panthon Paris
Der Parthenon, Paris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-parthenon-paris-28990147.html
RMBK4H6B–Der Parthenon, Paris
Pantheon, Rue Soufflot, Sorbonne, 5. Arrondissement, Quartier Latin, Paris, Frankreich, Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-pantheon-rue-soufflot-sorbonne-5-arrondissement-quartier-latin-paris-frankreich-europa-145469943.html
RMJCJMB3–Pantheon, Rue Soufflot, Sorbonne, 5. Arrondissement, Quartier Latin, Paris, Frankreich, Europa
Hotel du Pantheon und Rue Soufflot.The Straße ist benannt nach Jacques-Germain Soufflot Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hotel-du-pantheon-und-rue-soufflotthe-strasse-ist-benannt-nach-jacques-germain-soufflot-126877117.html
RMHABN1H–Hotel du Pantheon und Rue Soufflot.The Straße ist benannt nach Jacques-Germain Soufflot
Das Pantheon, Paris, Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-pantheon-paris-frankreich-177108978.html
RMM8408J–Das Pantheon, Paris, Frankreich
Soufflot, Jacques Germaine . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soufflot-jacques-germaine-image418632606.html
RM2F92A4E–Soufflot, Jacques Germaine .
Berlin, Gendarmenmarkt: Deutscher Dom Und Konzerthaus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-gendarmenmarkt-deutscher-dom-und-konzerthaus-94799196.html
RMFE6D9G–Berlin, Gendarmenmarkt: Deutscher Dom Und Konzerthaus
Spiegelumgeben mit Vasen entworfen 1758–67, gewebt 1764–71 Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot der Tapestry Room des Croome Court, Worcestershire, dem Sitz der Earls of Coventry, wurde 1763 begonnen und 1771 fertiggestellt. Der sechste Earl of Coventry (1722–1809) beauftragte diese Wandteppiche für Croome Court im August 1763 aus Jacques Neilsons Werkstatt in der Royal Gobelins Manufaktur in Paris. Die Medaillons, die Szenen aus klassischen Mythen darstellen, die die Elemente symbolisieren, basieren auf Entwürfen von François Boucher. Das Set wurde bis Juni 1771 geliefert und in Kraft gesetzt. Die Gruppe war die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spiegelumgeben-mit-vasen-entworfen-175867-gewebt-176471-allgemeine-konzeption-von-jacques-germain-soufflot-der-tapestry-room-des-croome-court-worcestershire-dem-sitz-der-earls-of-coventry-wurde-1763-begonnen-und-1771-fertiggestellt-der-sechste-earl-of-coventry-17221809-beauftragte-diese-wandteppiche-fur-croome-court-im-august-1763-aus-jacques-neilsons-werkstatt-in-der-royal-gobelins-manufaktur-in-paris-die-medaillons-die-szenen-aus-klassischen-mythen-darstellen-die-die-elemente-symbolisieren-basieren-auf-entwurfen-von-franois-boucher-das-set-wurde-bis-juni-1771-geliefert-und-in-kraft-gesetzt-die-gruppe-war-die-image458453595.html
RM2HHTA6K–Spiegelumgeben mit Vasen entworfen 1758–67, gewebt 1764–71 Allgemeine Konzeption von Jacques Germain Soufflot der Tapestry Room des Croome Court, Worcestershire, dem Sitz der Earls of Coventry, wurde 1763 begonnen und 1771 fertiggestellt. Der sechste Earl of Coventry (1722–1809) beauftragte diese Wandteppiche für Croome Court im August 1763 aus Jacques Neilsons Werkstatt in der Royal Gobelins Manufaktur in Paris. Die Medaillons, die Szenen aus klassischen Mythen darstellen, die die Elemente symbolisieren, basieren auf Entwürfen von François Boucher. Das Set wurde bis Juni 1771 geliefert und in Kraft gesetzt. Die Gruppe war die