JAMES GLAISHER (1809-1903) englische Pionier Luftschiffer und Astronom. Abbildung von seinem 1871 Buch reist in der Luft mit einem meteoritenschauer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-englische-pionier-luftschiffer-und-astronom-abbildung-von-seinem-1871-buch-reist-in-der-luft-mit-einem-meteoritenschauer-image215662181.html
RMPET78N–JAMES GLAISHER (1809-1903) englische Pionier Luftschiffer und Astronom. Abbildung von seinem 1871 Buch reist in der Luft mit einem meteoritenschauer.
Ballon Aufstieg durch James Glaisher und Henry Coxwell Juni 1862 meteorologische Beobachtungen durchzuführen. Hier ist der Ballon über den Wolken. Datum: 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ballon-aufstieg-durch-james-glaisher-und-henry-coxwell-juni-1862-meteorologische-beobachtungen-durchzufuhren-hier-ist-der-ballon-uber-den-wolken-datum-1862-105367809.html
RMG3BWM1–Ballon Aufstieg durch James Glaisher und Henry Coxwell Juni 1862 meteorologische Beobachtungen durchzuführen. Hier ist der Ballon über den Wolken. Datum: 1862
JAMES GLAISHER (1809-1903) Recht & HENRY COXWELL (1819-1900) machen einen Ballon Aufstieg. Von Glaisher Reisen In der Luft-1871 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-1809-1903-recht-henry-coxwell-1819-1900-machen-einen-ballon-aufstieg-von-glaisher-reisen-in-der-luft-1871-31768531.html
RMBRK52B–JAMES GLAISHER (1809-1903) Recht & HENRY COXWELL (1819-1900) machen einen Ballon Aufstieg. Von Glaisher Reisen In der Luft-1871
James Glaisher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-56758071.html
RMD89FDY–James Glaisher
HENRY COXWELL links und James Glaisher während Ihre Aufzeichnung Ballon aufstieg am 5. September 1862. Glaisher setzt über Bord eine der Tauben, die auf den Aufstieg starb, bevor er selbst übergeben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-coxwell-links-und-james-glaisher-wahrend-ihre-aufzeichnung-ballon-aufstieg-am-5-september-1862-glaisher-setzt-uber-bord-eine-der-tauben-die-auf-den-aufstieg-starb-bevor-er-selbst-ubergeben-image215662161.html
RMPET781–HENRY COXWELL links und James Glaisher während Ihre Aufzeichnung Ballon aufstieg am 5. September 1862. Glaisher setzt über Bord eine der Tauben, die auf den Aufstieg starb, bevor er selbst übergeben.
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell sitzen im Auto von ihrem Heißluftballon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-sitzen-im-auto-von-ihrem-heissluftballon-37778332.html
RMC5CXJ4–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell sitzen im Auto von ihrem Heißluftballon.
James Glaisher, Instrumente arrangiert im Ballon, 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-instrumente-arrangiert-im-ballon-1862-image352785590.html
RF2BDXNHA–James Glaisher, Instrumente arrangiert im Ballon, 1862
JAMES GLAISHER Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-105357864.html
RMG3BD0T–JAMES GLAISHER
Gravur, James glaisher's Ballon über Westminster. James Glaisher (1809-1903) ein englischer Meteorologe, luftschiffer und Astronom. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gravur-james-glaishers-ballon-uber-westminster-james-glaisher-1809-1903-ein-englischer-meteorologe-luftschiffer-und-astronom-vom-19-jahrhundert-162596895.html
RMKCEWYY–Gravur, James glaisher's Ballon über Westminster. James Glaisher (1809-1903) ein englischer Meteorologe, luftschiffer und Astronom. Vom 19. Jahrhundert
James Glaisher, 1809 –1903. Englischer Meteorologe und Aeronaut. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-1809-1903-englischer-meteorologe-und-aeronaut-84494098.html
RMEWD12A–James Glaisher, 1809 –1903. Englischer Meteorologe und Aeronaut.
Dieses Porträt von James Glaisher, einem prominenten britischen Meteorologen, fängt ihn im späteren Leben mit einem weißen Bart ein. Glaishers Arbeiten in der Atmosphärenwissenschaft trugen maßgeblich zur Erforschung von Wettermustern und zur Entwicklung der Meteorologie bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-james-glaisher-einem-prominenten-britischen-meteorologen-fangt-ihn-im-spateren-leben-mit-einem-weissen-bart-ein-glaishers-arbeiten-in-der-atmospharenwissenschaft-trugen-massgeblich-zur-erforschung-von-wettermustern-und-zur-entwicklung-der-meteorologie-bei-55008589.html
RMD5DT0D–Dieses Porträt von James Glaisher, einem prominenten britischen Meteorologen, fängt ihn im späteren Leben mit einem weißen Bart ein. Glaishers Arbeiten in der Atmosphärenwissenschaft trugen maßgeblich zur Erforschung von Wettermustern und zur Entwicklung der Meteorologie bei.
Der fesselballon der Ausstellung, Fesselballon der Weltausstellung in Paris 1878, Abb. 71, S. 364, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-fesselballon-der-ausstellung-fesselballon-der-weltausstellung-in-paris-1878-abb-71-s-364-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750796.html
RM2A2RTYT–Der fesselballon der Ausstellung, Fesselballon der Weltausstellung in Paris 1878, Abb. 71, S. 364, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
Der britische Wissenschaftler Henry Coxwell und Dr. James Glaisher nahmen am 5. September 1862 direkte wissenschaftliche Messungen zur Untersuchung von Wetter und Regen in ihrem Ballon vor. Es scheint, dass sie Zehntausende von Füßen in den Himmel segelten, ohne eine Ahnung von der extremen Kälte, die in den oberen Höhen anzutreffen war, oder der dünner werdende Sauerstoffgehalt und die beiden beklagenswert untervorbereiteten Männer starben fast. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-britische-wissenschaftler-henry-coxwell-und-dr-james-glaisher-nahmen-am-5-september-1862-direkte-wissenschaftliche-messungen-zur-untersuchung-von-wetter-und-regen-in-ihrem-ballon-vor-es-scheint-dass-sie-zehntausende-von-fussen-in-den-himmel-segelten-ohne-eine-ahnung-von-der-extremen-kalte-die-in-den-oberen-hohen-anzutreffen-war-oder-der-dunner-werdende-sauerstoffgehalt-und-die-beiden-beklagenswert-untervorbereiteten-manner-starben-fast-image382672257.html
RM2D6G6A9–Der britische Wissenschaftler Henry Coxwell und Dr. James Glaisher nahmen am 5. September 1862 direkte wissenschaftliche Messungen zur Untersuchung von Wetter und Regen in ihrem Ballon vor. Es scheint, dass sie Zehntausende von Füßen in den Himmel segelten, ohne eine Ahnung von der extremen Kälte, die in den oberen Höhen anzutreffen war, oder der dünner werdende Sauerstoffgehalt und die beiden beklagenswert untervorbereiteten Männer starben fast.
Der Flugzeugführer Henry Coxwell und der Meteorologe James Glaisher bereiten den Ballonwagen für eine ihrer wissenschaftlichen Expeditionen vor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-flugzeugfuhrer-henry-coxwell-und-der-meteorologe-james-glaisher-bereiten-den-ballonwagen-fur-eine-ihrer-wissenschaftlichen-expeditionen-vor-image341387102.html
RM2ARBEME–Der Flugzeugführer Henry Coxwell und der Meteorologe James Glaisher bereiten den Ballonwagen für eine ihrer wissenschaftlichen Expeditionen vor.
James Glaisher en Henry Coxwell in een Luchtballon Messers Glaisher & Co James Glaisher und Henry Coxwell in einem Ballon. Foto auf Album-Seite in Album mit 68 Bildern meist mit geaquarelleerde Border-Dekorationen. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts carte-de-visite format. Hersteller : Fotograf: Anonymer Ort Herstellung: England Datum: Ca. 1864 Physische Merkmale: Albumindruck mit lackiertem Kantenmaterial: Papierkartontechnik: Albumindruck / Aquarellabmessungen: Foto: H 55 mm × W 85 mmalbumblad: H 160 mm × W 120 mm Betreff: Ballonflug (Sport) Ballon (Luftfahrt) Wer: James GlaisherHe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-en-henry-coxwell-in-een-luchtballon-messers-glaisher-co-james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-ballon-foto-auf-album-seite-in-album-mit-68-bildern-meist-mit-geaquarelleerde-border-dekorationen-es-handelt-sich-hauptsachlich-um-portrats-carte-de-visite-format-hersteller-fotograf-anonymer-ort-herstellung-england-datum-ca-1864-physische-merkmale-albumindruck-mit-lackiertem-kantenmaterial-papierkartontechnik-albumindruck-aquarellabmessungen-foto-h-55-mm-w-85-mmalbumblad-h-160-mm-w-120-mm-betreff-ballonflug-sport-ballon-luftfahrt-wer-james-glaisherhe-image348460063.html
RM2B6WMA7–James Glaisher en Henry Coxwell in een Luchtballon Messers Glaisher & Co James Glaisher und Henry Coxwell in einem Ballon. Foto auf Album-Seite in Album mit 68 Bildern meist mit geaquarelleerde Border-Dekorationen. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts carte-de-visite format. Hersteller : Fotograf: Anonymer Ort Herstellung: England Datum: Ca. 1864 Physische Merkmale: Albumindruck mit lackiertem Kantenmaterial: Papierkartontechnik: Albumindruck / Aquarellabmessungen: Foto: H 55 mm × W 85 mmalbumblad: H 160 mm × W 120 mm Betreff: Ballonflug (Sport) Ballon (Luftfahrt) Wer: James GlaisherHe
James Glaisher - Reisen in der Luft von R. Bentley 1871, London, veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-reisen-in-der-luft-von-r-bentley-1871-london-veroffentlicht-165182253.html
RMKGMKJ5–James Glaisher - Reisen in der Luft von R. Bentley 1871, London, veröffentlicht.
James Glaisher (1809-1903), meteórologo y aeronauta Inglés. Grabado de 1873. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-meterologo-y-aeronauta-ingls-grabado-de-1873-image231214778.html
RMRC4MPJ–James Glaisher (1809-1903), meteórologo y aeronauta Inglés. Grabado de 1873.
Glaisher und Coxwell wissenschaftlicher Ballonaufstieg, 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-glaisher-und-coxwell-wissenschaftlicher-ballonaufstieg-1862-105367810.html
RMG3BWM2–Glaisher und Coxwell wissenschaftlicher Ballonaufstieg, 1862
James Glaisher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-140045278.html
RMJ3RH52–James Glaisher
James Glaisher, FRS, 1809-1903, Meteorologe, Ballonist und Gründungsmitglied der Luftfahrtgesellschaft von Großbritannien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-frs-1809-1903-meteorologe-ballonist-und-grundungsmitglied-der-luftfahrtgesellschaft-von-grossbritannien-image504803800.html
RM2M97PB4–James Glaisher, FRS, 1809-1903, Meteorologe, Ballonist und Gründungsmitglied der Luftfahrtgesellschaft von Großbritannien.
Gravur, James glaisher's Ballon über Westminster. James Glaisher (1809-1903) ein englischer Meteorologe, luftschiffer und Astronom. Vom 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-james-glaishers-ballon-uber-westminster-james-glaisher-1809-1903-ein-englischer-meteorologe-luftschiffer-und-astronom-vom-19-jahrhundert-image642220150.html
RM2S8RJ9X–Gravur, James glaisher's Ballon über Westminster. James Glaisher (1809-1903) ein englischer Meteorologe, luftschiffer und Astronom. Vom 19. Jahrhundert
Porträt von James Glaisher, einem renommierten britischen Meteorologen, der für seine Pionierarbeit in Ballonfahrt und Meteorologie aus der Zeit um das 19. Jahrhundert bekannt ist. Glaisher leistete bedeutende Beiträge zur Erforschung der Atmosphäre und war maßgeblich an den Experimenten im Frühwetter beteiligt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-james-glaisher-einem-renommierten-britischen-meteorologen-der-fur-seine-pionierarbeit-in-ballonfahrt-und-meteorologie-aus-der-zeit-um-das-19-jahrhundert-bekannt-ist-glaisher-leistete-bedeutende-beitrage-zur-erforschung-der-atmosphare-und-war-massgeblich-an-den-experimenten-im-fruhwetter-beteiligt-171942724.html
RMKYMJKG–Porträt von James Glaisher, einem renommierten britischen Meteorologen, der für seine Pionierarbeit in Ballonfahrt und Meteorologie aus der Zeit um das 19. Jahrhundert bekannt ist. Glaisher leistete bedeutende Beiträge zur Erforschung der Atmosphäre und war maßgeblich an den Experimenten im Frühwetter beteiligt.
Vintage-Gravur von James Glaisher und Henry Tracey Coxwell im Korb eines Ballons aus dem Jahr 1864, aus einem artikel über die Geschichte des Ballonns in The Boy's Own Paper, 22. September 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-gravur-von-james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-im-korb-eines-ballons-aus-dem-jahr-1864-aus-einem-artikel-uber-die-geschichte-des-ballonns-in-the-boys-own-paper-22-september-1883-image627504541.html
RM2YCW8CD–Vintage-Gravur von James Glaisher und Henry Tracey Coxwell im Korb eines Ballons aus dem Jahr 1864, aus einem artikel über die Geschichte des Ballonns in The Boy's Own Paper, 22. September 1883.
JAMES GLAISHER (1809-1903) Englisch Luftschiffer, Astronom und Meteorologe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-englisch-luftschiffer-astronom-und-meteorologe-image215662165.html
RMPET785–JAMES GLAISHER (1809-1903) Englisch Luftschiffer, Astronom und Meteorologe
James Glaisher (1809 – 1903) englischer Meteorologe, Aeronaut und Astronom bei Beobachtungen im Ballon 1874 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-englischer-meteorologe-aeronaut-und-astronom-bei-beobachtungen-im-ballon-1874-image482427740.html
RM2K0TDE4–James Glaisher (1809 – 1903) englischer Meteorologe, Aeronaut und Astronom bei Beobachtungen im Ballon 1874
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-5-september-1862-image352785611.html
RF2BDXNJ3–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862
Inspiriert von James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon, die Herren Glaisher & Co, James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. Foto auf der Albumseite im Album mit 68 Fotos, meist mit wasserfarbenen Bordüren. Es handelt sich meist um Porträts im Carte-de-Visite-Format, die von Artotop neu erfunden wurden. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/inspiriert-von-james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-die-herren-glaisher-amp-co-james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-foto-auf-der-albumseite-im-album-mit-68-fotos-meist-mit-wasserfarbenen-borduren-es-handelt-sich-meist-um-portrats-im-carte-de-visite-format-die-von-artotop-neu-erfunden-wurden-klassische-kunst-neu-erfunden-mit-einem-modernen-twist-design-von-warmen-frohlichen-leuchten-der-helligkeit-und-lichtstrahl-strahlkraft-fotografie-inspiriert-von-surrealismus-und-futurismus-umarmt-dynamische-energie-der-modernen-technologie-bewegung-geschwindigkeit-und-kultur-zu-revolutionieren-image459454595.html
RF2HKDY0K–Inspiriert von James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon, die Herren Glaisher & Co, James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. Foto auf der Albumseite im Album mit 68 Fotos, meist mit wasserfarbenen Bordüren. Es handelt sich meist um Porträts im Carte-de-Visite-Format, die von Artotop neu erfunden wurden. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
James Glaisher, Sternschnuppen, 1871 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-sternschnuppen-1871-image245867764.html
RMT806RG–James Glaisher, Sternschnuppen, 1871
James Glaisher 1809–1903 Porträt von James Glaisher, Meteorologe, Aeronaut und Astronom. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-18091903-portrat-von-james-glaisher-meteorologe-aeronaut-und-astronom-image698945913.html
RM3CH3MJ1–James Glaisher 1809–1903 Porträt von James Glaisher, Meteorologe, Aeronaut und Astronom.
James Glaisher. Tiefdruck nach J. Mayall. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-tiefdruck-nach-j-mayall-image450006365.html
RM2H43FKW–James Glaisher. Tiefdruck nach J. Mayall.
Nacht Wirkung, Heißluftballon von James Glaisher auf Flug März 31, 1863, Abb. 23, S. 105, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nacht-wirkung-heissluftballon-von-james-glaisher-auf-flug-marz-31-1863-abb-23-s-105-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750749.html
RM2A2RTX5–Nacht Wirkung, Heißluftballon von James Glaisher auf Flug März 31, 1863, Abb. 23, S. 105, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
Englische Heritage blaue Plakette für James Glaisher, Meterologe und Pionier der Wettervorhersage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englische-heritage-blaue-plakette-fur-james-glaisher-meterologe-und-pionier-der-wettervorhersage-image364481776.html
RF2C4YG68–Englische Heritage blaue Plakette für James Glaisher, Meterologe und Pionier der Wettervorhersage
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell Durchführung der meteorologischen Beobachtungen in der Gondel (Gondel) Ihrer Ballon. Holzschnitt Kupferstich von M. aus Louis Figuier's 'Les merveilles de la Science: Aerostats" (Wunder der Wissenschaft: Luftballons), Furne, Jouvet et Cie, Paris, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-durchfuhrung-der-meteorologischen-beobachtungen-in-der-gondel-gondel-ihrer-ballon-holzschnitt-kupferstich-von-m-aus-louis-figuiers-les-merveilles-de-la-science-aerostats-wunder-der-wissenschaft-luftballons-furne-jouvet-et-cie-paris-1868-image331455568.html
RM2A772XT–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell Durchführung der meteorologischen Beobachtungen in der Gondel (Gondel) Ihrer Ballon. Holzschnitt Kupferstich von M. aus Louis Figuier's 'Les merveilles de la Science: Aerostats" (Wunder der Wissenschaft: Luftballons), Furne, Jouvet et Cie, Paris, 1868.
. 577 Voyage im Raum Seite 074 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/577-voyage-im-raum-seite-074-image211894674.html
RMP8MHPX–. 577 Voyage im Raum Seite 074
James Glaisher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-image367362209.html
RM2C9JP6W–James Glaisher.
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell Durchführung der meteorologischen Beobachtungen in der Gondel (Gondel) Ihrer Ballon. Holzschnitt Kupferstich von M. aus Louis Figuier's 'Les merveilles de la Science: Aerostats" (Wunder der Wissenschaft: Luftballons), Furne, Jouvet et Cie, Paris, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-durchfuhrung-der-meteorologischen-beobachtungen-in-der-gondel-gondel-ihrer-ballon-holzschnitt-kupferstich-von-m-aus-louis-figuiers-les-merveilles-de-la-science-aerostats-wunder-der-wissenschaft-luftballons-furne-jouvet-et-cie-paris-1868-image231215601.html
RMRC4NT1–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell Durchführung der meteorologischen Beobachtungen in der Gondel (Gondel) Ihrer Ballon. Holzschnitt Kupferstich von M. aus Louis Figuier's 'Les merveilles de la Science: Aerostats" (Wunder der Wissenschaft: Luftballons), Furne, Jouvet et Cie, Paris, 1868.
Mr. Coxwells hochrangiger Ballon im Crystal Palace, 1864. Der neue Ballon namens Britannia wurde für Mr. Coxwell und Mr. James Glaisher bei ihren häufigen Aufstiegen gebaut, um die oberen Bereiche der Atmosphäre zu erforschen. Der „Hochlevel Balloon“... wurde von zahlreichen Besuchern des Kristallpalastes mit großem Interesse untersucht, während er vor seiner Erstbesteigung am 11. Juni halb aufgebläht auf dem Boden des westlichen Querschiffs lag. Der Ballon stieg bei dieser Gelegenheit auf eine Höhe von zwei Meilen, und, af Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mr-coxwells-hochrangiger-ballon-im-crystal-palace-1864-der-neue-ballon-namens-britannia-wurde-fur-mr-coxwell-und-mr-james-glaisher-bei-ihren-haufigen-aufstiegen-gebaut-um-die-oberen-bereiche-der-atmosphare-zu-erforschen-der-hochlevel-balloon-wurde-von-zahlreichen-besuchern-des-kristallpalastes-mit-grossem-interesse-untersucht-wahrend-er-vor-seiner-erstbesteigung-am-11-juni-halb-aufgeblaht-auf-dem-boden-des-westlichen-querschiffs-lag-der-ballon-stieg-bei-dieser-gelegenheit-auf-eine-hohe-von-zwei-meilen-und-af-image603634005.html
RM2X21W99–Mr. Coxwells hochrangiger Ballon im Crystal Palace, 1864. Der neue Ballon namens Britannia wurde für Mr. Coxwell und Mr. James Glaisher bei ihren häufigen Aufstiegen gebaut, um die oberen Bereiche der Atmosphäre zu erforschen. Der „Hochlevel Balloon“... wurde von zahlreichen Besuchern des Kristallpalastes mit großem Interesse untersucht, während er vor seiner Erstbesteigung am 11. Juni halb aufgebläht auf dem Boden des westlichen Querschiffs lag. Der Ballon stieg bei dieser Gelegenheit auf eine Höhe von zwei Meilen, und, af
Der Ballonaufstieg 1862 durch James Glaisher und Henry Coxwell, der einen Weltrekord für die Höhe stellte, wie in historischen Aufzeichnungen dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-ballonaufstieg-1862-durch-james-glaisher-und-henry-coxwell-der-einen-weltrekord-fur-die-hohe-stellte-wie-in-historischen-aufzeichnungen-dokumentiert-139475296.html
RMJ2WJ4G–Der Ballonaufstieg 1862 durch James Glaisher und Henry Coxwell, der einen Weltrekord für die Höhe stellte, wie in historischen Aufzeichnungen dokumentiert.
James Glaisher, FRS, 1809-1903, Meteorologe, Ballonist und Gründungsmitglied der Luftfahrtgesellschaft von Großbritannien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-frs-1809-1903-meteorologe-ballonist-und-grundungsmitglied-der-luftfahrtgesellschaft-von-grossbritannien-image504803831.html
RM2M97PC7–James Glaisher, FRS, 1809-1903, Meteorologe, Ballonist und Gründungsmitglied der Luftfahrtgesellschaft von Großbritannien.
James Glaisher (links) und Henry Tracey Coxwell Ballooning im Jahr 1864 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-links-und-henry-tracey-coxwell-ballooning-im-jahr-1864-image499583184.html
RM2M0NYCG–James Glaisher (links) und Henry Tracey Coxwell Ballooning im Jahr 1864
„Travels in the Air“ von James Glaisher, ausführlich über Ballonfahrten und die wissenschaftliche Studie über Flugreisen. Veröffentlicht 1871, zweite Auflage. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/travels-in-the-air-von-james-glaisher-ausfuhrlich-uber-ballonfahrten-und-die-wissenschaftliche-studie-uber-flugreisen-veroffentlicht-1871-zweite-auflage-image665313250.html
RM3AJBHRE–„Travels in the Air“ von James Glaisher, ausführlich über Ballonfahrten und die wissenschaftliche Studie über Flugreisen. Veröffentlicht 1871, zweite Auflage.
Automobil Molche. Die spontane Biegen von Marmor. Marmorplatte verbogen durch ihr eigenes Gewicht. Dr. edell elektrische Übertragung. Der Tod von James Glaisher. Carnegie Institute Zuschüsse an der Johns Hopkins University., Scientific American, 1903-02-21 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/automobil-molche-die-spontane-biegen-von-marmor-marmorplatte-verbogen-durch-ihr-eigenes-gewicht-dr-edell-elektrische-ubertragung-der-tod-von-james-glaisher-carnegie-institute-zuschusse-an-der-johns-hopkins-university-scientific-american-1903-02-21-image334347344.html
RM2ABXRCG–Automobil Molche. Die spontane Biegen von Marmor. Marmorplatte verbogen durch ihr eigenes Gewicht. Dr. edell elektrische Übertragung. Der Tod von James Glaisher. Carnegie Institute Zuschüsse an der Johns Hopkins University., Scientific American, 1903-02-21
JAMES GLAISHER (1809-1903) Englisch Luftschiffer, Astronom und Meteorologe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-englisch-luftschiffer-astronom-und-meteorologe-image215662186.html
RMPET78X–JAMES GLAISHER (1809-1903) Englisch Luftschiffer, Astronom und Meteorologe
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell sitzen im Auto ihres Heißluftballons mit einigen wissenschaftlichen Instrumenten. Illustration aus einem englischen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-sitzen-im-auto-ihres-heissluftballons-mit-einigen-wissenschaftlichen-instrumenten-illustration-aus-einem-englischen-image566419190.html
RM2RWEHCP–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell sitzen im Auto ihres Heißluftballons mit einigen wissenschaftlichen Instrumenten. Illustration aus einem englischen
JAMES GLAISHER (1809 – 1903), englischer Meteorologe und wegweisende Ballonfahrer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-englischer-meteorologe-und-wegweisende-ballonfahrer-image60523524.html
RMDED2AC–JAMES GLAISHER (1809 – 1903), englischer Meteorologe und wegweisende Ballonfahrer
Kunst inspiriert von James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon, die Herren Glaisher & Co, James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. Foto auf der Albumseite im Album mit 68 Fotos, meist mit wasserfarbenen Bordüren. Es handelt sich meist um Porträts in Carte-, Classic Works, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-die-herren-glaisher-amp-co-james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-foto-auf-der-albumseite-im-album-mit-68-fotos-meist-mit-wasserfarbenen-borduren-es-handelt-sich-meist-um-portrats-in-carte-classic-works-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image459761360.html
RF2HKYX8G–Kunst inspiriert von James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon, die Herren Glaisher & Co, James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. Foto auf der Albumseite im Album mit 68 Fotos, meist mit wasserfarbenen Bordüren. Es handelt sich meist um Porträts in Carte-, Classic Works, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
HENRY COXWELL (1819-1900) Englisch Luftschiffer, deren Name immer mit James Glaisher verbunden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-coxwell-1819-1900-englisch-luftschiffer-deren-name-immer-mit-james-glaisher-verbunden-image215662156.html
RMPET77T–HENRY COXWELL (1819-1900) Englisch Luftschiffer, deren Name immer mit James Glaisher verbunden
James Glaisher, Rekordverdächtigen Aufstieg 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-rekordverdachtigen-aufstieg-1862-image245867767.html
James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon, anonym, um 1864 Foto James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. Foto auf Album Magazin im Album mit 68 Fotos, meist mit gelobter Randdekoration. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts im Carte-de-Visite-Format. Englische Fotounterstützung. Ballonflug (Sport) aus Pappe mit Albumendruck. Ballon (Luftfahrt) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-anonym-um-1864-foto-james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-foto-auf-album-magazin-im-album-mit-68-fotos-meist-mit-gelobter-randdekoration-es-handelt-sich-hauptsachlich-um-portrats-im-carte-de-visite-format-englische-fotounterstutzung-ballonflug-sport-aus-pappe-mit-albumendruck-ballon-luftfahrt-image592527133.html
RM2WBYXB9–James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon, anonym, um 1864 Foto James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. Foto auf Album Magazin im Album mit 68 Fotos, meist mit gelobter Randdekoration. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts im Carte-de-Visite-Format. Englische Fotounterstützung. Ballonflug (Sport) aus Pappe mit Albumendruck. Ballon (Luftfahrt)
Schwellung des Ballons, Vorbereitung von Hot Air Balloon von James Glaisher für den Flug am 31. März 1863, Abb. 21, S. 97, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwellung-des-ballons-vorbereitung-von-hot-air-balloon-von-james-glaisher-fur-den-flug-am-31-marz-1863-abb-21-s-97-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750746.html
RM2A2RTX2–Schwellung des Ballons, Vorbereitung von Hot Air Balloon von James Glaisher für den Flug am 31. März 1863, Abb. 21, S. 97, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
Glaisher und Coxwell, Pfad vom 17. Juli 1862 Ballon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glaisher-und-coxwell-pfad-vom-17-juli-1862-ballon-image352785566.html
RF2BDXNGE–Glaisher und Coxwell, Pfad vom 17. Juli 1862 Ballon
Henry Tracey Coxwell 1819 - 1900. Graviertes Porträt von Henry Tracey Coxwell, englischem Aeronaut und Schriftsteller über Ballonfahrten über die Britischen Inseln und Kontinentaleuropa Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Er leitete die erste Luftfahrt in England zu fotografischen Zwecken (1863 mit Henry Negretti) und steuerte einen Flug der British Association von Wolverhampton aus, der 1862 mit James Glaisher eine Rekordhöhe erreichte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-tracey-coxwell-1819-1900-graviertes-portrat-von-henry-tracey-coxwell-englischem-aeronaut-und-schriftsteller-uber-ballonfahrten-uber-die-britischen-inseln-und-kontinentaleuropa-mitte-bis-ende-des-19-jahrhunderts-er-leitete-die-erste-luftfahrt-in-england-zu-fotografischen-zwecken-1863-mit-henry-negretti-und-steuerte-einen-flug-der-british-association-von-wolverhampton-aus-der-1862-mit-james-glaisher-eine-rekordhohe-erreichte-image698945914.html
RM3CH3MJ2–Henry Tracey Coxwell 1819 - 1900. Graviertes Porträt von Henry Tracey Coxwell, englischem Aeronaut und Schriftsteller über Ballonfahrten über die Britischen Inseln und Kontinentaleuropa Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Er leitete die erste Luftfahrt in England zu fotografischen Zwecken (1863 mit Henry Negretti) und steuerte einen Flug der British Association von Wolverhampton aus, der 1862 mit James Glaisher eine Rekordhöhe erreichte.
James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. In einem Album mit rund 57 Porträts mit akqualisierten Randdekorationen. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts im Carte-de-Visite-Format. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-coxwell-in-einem-heissluftballon-in-einem-album-mit-rund-57-portrats-mit-akqualisierten-randdekorationen-es-handelt-sich-hauptsachlich-um-portrats-im-carte-de-visite-format-image432694134.html
RM2G3XWNX–James Glaisher und Henry Coxwell in einem Heißluftballon. In einem Album mit rund 57 Porträts mit akqualisierten Randdekorationen. Es handelt sich hauptsächlich um Porträts im Carte-de-Visite-Format.
James Glaisher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-image415301888.html
RM2F3JHP8–James Glaisher.
Die Gärtner' Chronik: Eine wöchentliche Illustrierte Zeitschrift über Gartenbau und verwandte Themen. AO w Ht/1QW K<;;;;;;; o HO wird ≪o Bxh Februar 14, 1903.] Die GAEDENEES CHRONIK. 97. Die (Barikitm djtanid* Nr. 842.- Samstag, Februar 14,1903. Inhalt. Agave americana... 1 6 Araucaria imbricate... 99 Browne, Herr W., re-tirement der chinesischen MaplesColeus thyrsoideus... Narzisse, die erste Dahlien Eucommia ulmoides. Garten und Bauernhof produzieren durch railwayGardeningunder glassHonors zu Horticul - Touristen Hortensien, blueKale Wert, Notizen, fromMaples ChineseObituary - Glaisher, James... Johnson, B MacKellar, R Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-gartner-chronik-eine-wochentliche-illustrierte-zeitschrift-uber-gartenbau-und-verwandte-themen-ao-w-ht1qw-klt-o-ho-wird-lto-bxh-februar-14-1903-die-gaedenees-chronik-97-die-barikitm-djtanid-nr-842-samstag-februar-141903-inhalt-agave-americana-1-6-araucaria-imbricate-99-browne-herr-w-re-tirement-der-chinesischen-maplescoleus-thyrsoideus-narzisse-die-erste-dahlien-eucommia-ulmoides-garten-und-bauernhof-produzieren-durch-railwaygardeningunder-glasshonors-zu-horticul-touristen-hortensien-bluekale-wert-notizen-frommaples-chineseobituary-glaisher-james-johnson-b-mackellar-r-image338145536.html
RM2AJ3T28–Die Gärtner' Chronik: Eine wöchentliche Illustrierte Zeitschrift über Gartenbau und verwandte Themen. AO w Ht/1QW K<;;;;;;; o HO wird ≪o Bxh Februar 14, 1903.] Die GAEDENEES CHRONIK. 97. Die (Barikitm djtanid* Nr. 842.- Samstag, Februar 14,1903. Inhalt. Agave americana... 1 6 Araucaria imbricate... 99 Browne, Herr W., re-tirement der chinesischen MaplesColeus thyrsoideus... Narzisse, die erste Dahlien Eucommia ulmoides. Garten und Bauernhof produzieren durch railwayGardeningunder glassHonors zu Horticul - Touristen Hortensien, blueKale Wert, Notizen, fromMaples ChineseObituary - Glaisher, James... Johnson, B MacKellar, R
Aerial Voyages, 1870. "Unter dem Titel "Voyages Aeriens" wurde ein großer und fein gedruckter Band von 600 Seiten von Louis Hachette und Co. Veröffentlicht. Er ist mit 117 Holzstichen und sechs Chromolithographien verziert, das Buch wurde nach Skizzen von M. Albert Tissandier entworfen und enthält eine kurze und genaue Beschreibung aller bemerkenswertesten Ballonaufstiege von Mr. Glaisher, M. Camille Flammarion, M. de Fonville und M. Gaston Tissandier zu wissenschaftlichen Zwecken. (Unsere Illustration zeigt) ein Vorfall von Mr. Glaisher's Great As Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aerial-voyages-1870-unter-dem-titel-voyages-aeriens-wurde-ein-grosser-und-fein-gedruckter-band-von-600-seiten-von-louis-hachette-und-co-veroffentlicht-er-ist-mit-117-holzstichen-und-sechs-chromolithographien-verziert-das-buch-wurde-nach-skizzen-von-m-albert-tissandier-entworfen-und-enthalt-eine-kurze-und-genaue-beschreibung-aller-bemerkenswertesten-ballonaufstiege-von-mr-glaisher-m-camille-flammarion-m-de-fonville-und-m-gaston-tissandier-zu-wissenschaftlichen-zwecken-unsere-illustration-zeigt-ein-vorfall-von-mr-glaishers-great-as-image617180429.html
RM2XT2YX5–Aerial Voyages, 1870. "Unter dem Titel "Voyages Aeriens" wurde ein großer und fein gedruckter Band von 600 Seiten von Louis Hachette und Co. Veröffentlicht. Er ist mit 117 Holzstichen und sechs Chromolithographien verziert, das Buch wurde nach Skizzen von M. Albert Tissandier entworfen und enthält eine kurze und genaue Beschreibung aller bemerkenswertesten Ballonaufstiege von Mr. Glaisher, M. Camille Flammarion, M. de Fonville und M. Gaston Tissandier zu wissenschaftlichen Zwecken. (Unsere Illustration zeigt) ein Vorfall von Mr. Glaisher's Great As
Dies bezieht sich auf einen artikel oder eine Arbeit von James Glaisher, einem englischen Meteorologen und Pionier der Luftfahrt. Bekannt für seine Ballonflüge, trug Glaisher zur Atmosphärenforschung bei. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dies-bezieht-sich-auf-einen-artikel-oder-eine-arbeit-von-james-glaisher-einem-englischen-meteorologen-und-pionier-der-luftfahrt-bekannt-fur-seine-ballonfluge-trug-glaisher-zur-atmospharenforschung-bei-140411469.html
RMJ4C879–Dies bezieht sich auf einen artikel oder eine Arbeit von James Glaisher, einem englischen Meteorologen und Pionier der Luftfahrt. Bekannt für seine Ballonflüge, trug Glaisher zur Atmosphärenforschung bei.
James Glaisher, FRS, 1809-1903, Meteorologe, Ballonist und Gründungsmitglied der Luftfahrtgesellschaft von Großbritannien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-frs-1809-1903-meteorologe-ballonist-und-grundungsmitglied-der-luftfahrtgesellschaft-von-grossbritannien-image504803812.html
RM2M97PBG–James Glaisher, FRS, 1809-1903, Meteorologe, Ballonist und Gründungsmitglied der Luftfahrtgesellschaft von Großbritannien.
Buch Cover Design, Travels in the Air, von James Glaisher, London: Richard Bentley, 1871. Einen Mann zu zeigen, der einen Ballon fliegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buch-cover-design-travels-in-the-air-von-james-glaisher-london-richard-bentley-1871-einen-mann-zu-zeigen-der-einen-ballon-fliegt-image504780633.html
RM2M96MRN–Buch Cover Design, Travels in the Air, von James Glaisher, London: Richard Bentley, 1871. Einen Mann zu zeigen, der einen Ballon fliegt.
Travels in the Air, eine überarbeitete Ausgabe, die 1871 veröffentlicht wurde und die wissenschaftliche Ballonfahrt-Expeditionen und Erfahrungen von James Glaisher und Kollaborateuren beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/travels-in-the-air-eine-uberarbeitete-ausgabe-die-1871-veroffentlicht-wurde-und-die-wissenschaftliche-ballonfahrt-expeditionen-und-erfahrungen-von-james-glaisher-und-kollaborateuren-beschreibt-image665213953.html
RM3AJ7355–Travels in the Air, eine überarbeitete Ausgabe, die 1871 veröffentlicht wurde und die wissenschaftliche Ballonfahrt-Expeditionen und Erfahrungen von James Glaisher und Kollaborateuren beschreibt.
Eine Illustration, die einen Ballon mit Rauch zeigt, der von oben aufsteigt, vor einem Hintergrund einer Landschaft, begleitet von Text, der wahrscheinlich die Szene oder den Kontext früherer Ballonabenteuer beschreibt., Schwellung des Ballons am Ventilator, Füllen der Heißluftballonverbindung 1869, Abb. 105, S. 506, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-die-einen-ballon-mit-rauch-zeigt-der-von-oben-aufsteigt-vor-einem-hintergrund-einer-landschaft-begleitet-von-text-der-wahrscheinlich-die-szene-oder-den-kontext-fruherer-ballonabenteuer-beschreibt-schwellung-des-ballons-am-ventilator-fullen-der-heissluftballonverbindung-1869-abb-105-s-506-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639909.html
RM3AY2819–Eine Illustration, die einen Ballon mit Rauch zeigt, der von oben aufsteigt, vor einem Hintergrund einer Landschaft, begleitet von Text, der wahrscheinlich die Szene oder den Kontext früherer Ballonabenteuer beschreibt., Schwellung des Ballons am Ventilator, Füllen der Heißluftballonverbindung 1869, Abb. 105, S. 506, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
JAMES GLAISHER links und Henry Coxwell auf einer Postkarte feiern ihren Ballonaufstiegen 1862-66 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-links-und-henry-coxwell-auf-einer-postkarte-feiern-ihren-ballonaufstiegen-1862-66-image215662180.html
RMPET78M–JAMES GLAISHER links und Henry Coxwell auf einer Postkarte feiern ihren Ballonaufstiegen 1862-66
Zwischen zwei Wolken, Heißluftballon von James Glaisher 1863, Signiert: Tissandier, Abb. 15, S. 79, Tissandier, Albert (Del.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwischen-zwei-wolken-heissluftballon-von-james-glaisher-1863-signiert-tissandier-abb-15-s-79-tissandier-albert-del-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750740.html
RM2A2RTWT–Zwischen zwei Wolken, Heißluftballon von James Glaisher 1863, Signiert: Tissandier, Abb. 15, S. 79, Tissandier, Albert (Del.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
James Glaisher, englischer Meteorologe und Aeronaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-englischer-meteorologe-und-aeronaut-image352785571.html
RF2BDXNGK–James Glaisher, englischer Meteorologe und Aeronaut
. The Gardeners' Chronicle : eine wöchentlich illustrierte Zeitschrift über Gartenbau und verwandte Themen. BONA VIA, Dr. E.BOULGER, Prof.DARWIN, der verstorbene Charles.DE VBXES, Hugo.FOSTER, Prof. Michael, Cambridge.GABDINEB, W., Cambridge.GLAISHER, James (Meteorologie).GOEBEL, Prof., München.GOODALE. Dr., Boston, U.S.A.GRAVIS, Prof., Liege.HENSLOW, Rev. G.. Ealing.MACLEOD, Prof., Gent.OLIVER, Prof. F. W.WALLACE. Alfred SOLMS, Graf, Strasburg. Jl Septemberbkb 21, 1895.] TSB GARDENS & SI HBONIGLE. 345 PFIRSICHE und NEKTARINEN. - GroßZwerggehölzgezüchtet und halb Standard-trainierte Bäume, Beatvarietäten. Oan jetzt inspiziert werden und Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-gardeners-chronicle-eine-wochentlich-illustrierte-zeitschrift-uber-gartenbau-und-verwandte-themen-bona-via-dr-eboulger-profdarwin-der-verstorbene-charlesde-vbxes-hugofoster-prof-michael-cambridgegabdineb-w-cambridgeglaisher-james-meteorologiegoebel-prof-munchengoodale-dr-boston-usagravis-prof-liegehenslow-rev-g-ealingmacleod-prof-gentoliver-prof-f-wwallace-alfred-solms-graf-strasburg-jl-septemberbkb-21-1895-tsb-gardens-si-hbonigle-345-pfirsiche-und-nektarinen-grosszwerggeholzgezuchtet-und-halb-standard-trainierte-baume-beatvarietaten-oan-jetzt-inspiziert-werden-und-image370451232.html
RM2CEKE94–. The Gardeners' Chronicle : eine wöchentlich illustrierte Zeitschrift über Gartenbau und verwandte Themen. BONA VIA, Dr. E.BOULGER, Prof.DARWIN, der verstorbene Charles.DE VBXES, Hugo.FOSTER, Prof. Michael, Cambridge.GABDINEB, W., Cambridge.GLAISHER, James (Meteorologie).GOEBEL, Prof., München.GOODALE. Dr., Boston, U.S.A.GRAVIS, Prof., Liege.HENSLOW, Rev. G.. Ealing.MACLEOD, Prof., Gent.OLIVER, Prof. F. W.WALLACE. Alfred SOLMS, Graf, Strasburg. Jl Septemberbkb 21, 1895.] TSB GARDENS & SI HBONIGLE. 345 PFIRSICHE und NEKTARINEN. - GroßZwerggehölzgezüchtet und halb Standard-trainierte Bäume, Beatvarietäten. Oan jetzt inspiziert werden und
Henry T. Coxwell war ein englischer Pionier, der für seine Beiträge zum frühen Ballonflug bekannt war. Er machte bemerkenswerte Aufstiege, einschließlich eines berühmten Fluges mit James Glaisher, der einen Höhenrekord aufstellte und zur meteorologischen Forschung beitrug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henry-t-coxwell-war-ein-englischer-pionier-der-fur-seine-beitrage-zum-fruhen-ballonflug-bekannt-war-er-machte-bemerkenswerte-aufstiege-einschliesslich-eines-beruhmten-fluges-mit-james-glaisher-der-einen-hohenrekord-aufstellte-und-zur-meteorologischen-forschung-beitrug-139935092.html
RMJ3JGHT–Henry T. Coxwell war ein englischer Pionier, der für seine Beiträge zum frühen Ballonflug bekannt war. Er machte bemerkenswerte Aufstiege, einschließlich eines berühmten Fluges mit James Glaisher, der einen Höhenrekord aufstellte und zur meteorologischen Forschung beitrug.
Travels in the Air, ein Buch von James Glaisher und anderen, das 1871 veröffentlicht wurde. Es enthält einen Bericht über Luftfahrt-Expeditionen und wissenschaftliche Entdeckungen im Ballonflug. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/travels-in-the-air-ein-buch-von-james-glaisher-und-anderen-das-1871-veroffentlicht-wurde-es-enthalt-einen-bericht-uber-luftfahrt-expeditionen-und-wissenschaftliche-entdeckungen-im-ballonflug-image665282391.html
RM3AJA6DB–Travels in the Air, ein Buch von James Glaisher und anderen, das 1871 veröffentlicht wurde. Es enthält einen Bericht über Luftfahrt-Expeditionen und wissenschaftliche Entdeckungen im Ballonflug.
Eine ruhige Landschaft mit rollenden Wellen und dramatischen Wolkenformationen, mit Lichtstrahlen, die durchbrechen und ein Gefühl von Ruhe und Tiefe schaffen. Der Gott des Lichts ist gerade erschienen! ..., Heißluftballon von Camille Flammarion während eines Fluges 1867, Abb. 56, S. 285, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-ruhige-landschaft-mit-rollenden-wellen-und-dramatischen-wolkenformationen-mit-lichtstrahlen-die-durchbrechen-und-ein-gefuhl-von-ruhe-und-tiefe-schaffen-der-gott-des-lichts-ist-gerade-erschienen!-heissluftballon-von-camille-flammarion-wahrend-eines-fluges-1867-abb-56-s-285-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639890.html
RM3AY280J–Eine ruhige Landschaft mit rollenden Wellen und dramatischen Wolkenformationen, mit Lichtstrahlen, die durchbrechen und ein Gefühl von Ruhe und Tiefe schaffen. Der Gott des Lichts ist gerade erschienen! ..., Heißluftballon von Camille Flammarion während eines Fluges 1867, Abb. 56, S. 285, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
JAMES GLAISHER links und Henry Coxwell auf einer Postkarte feiern ihren Ballonaufstiegen 1862-66 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-links-und-henry-coxwell-auf-einer-postkarte-feiern-ihren-ballonaufstiegen-1862-66-image215662173.html
RMPET78D–JAMES GLAISHER links und Henry Coxwell auf einer Postkarte feiern ihren Ballonaufstiegen 1862-66
Der Regenbogen, Regenbogen und Heißluftballon von James Glaisher während eines Fluges, unterzeichnet: Ettling sc, Abb. 25, S. 117, Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-regenbogen-regenbogen-und-heissluftballon-von-james-glaisher-wahrend-eines-fluges-unterzeichnet-ettling-sc-abb-25-s-117-ettling-jacob-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750750.html
RM2A2RTX6–Der Regenbogen, Regenbogen und Heißluftballon von James Glaisher während eines Fluges, unterzeichnet: Ettling sc, Abb. 25, S. 117, Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
James Glaisher, Instrumente arrangiert im Ballon, 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-instrumente-arrangiert-im-ballon-1862-image416773246.html
RM2F61JEP–James Glaisher, Instrumente arrangiert im Ballon, 1862
Die zweite Ausgabe von „Travels in the Air“ von James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle aus dem Jahr 1871 beschreibt die Geschichte des frühen Fluges und beschreibt technische Herausforderungen und Fortschritte in der Ballontechnologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-zweite-ausgabe-von-travels-in-the-air-von-james-glaisher-camille-flammarion-gaston-tissandier-und-wilfrid-de-fonvielle-aus-dem-jahr-1871-beschreibt-die-geschichte-des-fruhen-fluges-und-beschreibt-technische-herausforderungen-und-fortschritte-in-der-ballontechnologie-image665325909.html
RM3AJC5YH–Die zweite Ausgabe von „Travels in the Air“ von James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle aus dem Jahr 1871 beschreibt die Geschichte des frühen Fluges und beschreibt technische Herausforderungen und Fortschritte in der Ballontechnologie.
Eine skurrile Illustration eines Heißluftballons, der über einer Landschaft schwingt, umgeben von flauschigen Wolken und einer ruhigen Atmosphäre, die ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckungen einfängt., waren zwei riesige nimbus, Nimbostratus und Heißluftballon von James Glaisher 1863, Abb. 18, S. 92, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-skurrile-illustration-eines-heissluftballons-der-uber-einer-landschaft-schwingt-umgeben-von-flauschigen-wolken-und-einer-ruhigen-atmosphare-die-ein-gefuhl-von-abenteuer-und-entdeckungen-einfangt-waren-zwei-riesige-nimbus-nimbostratus-und-heissluftballon-von-james-glaisher-1863-abb-18-s-92-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639796.html
RM3AY27W8–Eine skurrile Illustration eines Heißluftballons, der über einer Landschaft schwingt, umgeben von flauschigen Wolken und einer ruhigen Atmosphäre, die ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckungen einfängt., waren zwei riesige nimbus, Nimbostratus und Heißluftballon von James Glaisher 1863, Abb. 18, S. 92, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
JAMES GLAISHER (1809-1903) englische Pionier Luftschiffer und Astronom. Abbildung von seinem 1871 Buch reist in der Luft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-englische-pionier-luftschiffer-und-astronom-abbildung-von-seinem-1871-buch-reist-in-der-luft-image215662187.html
RMPET78Y–JAMES GLAISHER (1809-1903) englische Pionier Luftschiffer und Astronom. Abbildung von seinem 1871 Buch reist in der Luft
Wir sehen an unseren Füßen ein Meer von Dämpfen, Hot Air Balloon von James Glaisher während eines Fluges, unterzeichnet: Ettling, Abb. 9, S. 50, Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wir-sehen-an-unseren-fussen-ein-meer-von-dampfen-hot-air-balloon-von-james-glaisher-wahrend-eines-fluges-unterzeichnet-ettling-abb-9-s-50-ettling-jacob-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750733.html
RM2A2RTWH–Wir sehen an unseren Füßen ein Meer von Dämpfen, Hot Air Balloon von James Glaisher während eines Fluges, unterzeichnet: Ettling, Abb. 9, S. 50, Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-5-september-1862-image352785591.html
RF2BDXNHB–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862
In diesem 1871 erschienenen Werk „Travels in the Air“ von James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle erforschen die Autoren die frühe Nutzung von Ballons für Luftreisen. Diese überarbeitete zweite Ausgabe präsentiert bedeutende Beiträge zur Geschichte der Luftfahrt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-diesem-1871-erschienenen-werk-travels-in-the-air-von-james-glaisher-camille-flammarion-gaston-tissandier-und-wilfrid-de-fonvielle-erforschen-die-autoren-die-fruhe-nutzung-von-ballons-fur-luftreisen-diese-uberarbeitete-zweite-ausgabe-prasentiert-bedeutende-beitrage-zur-geschichte-der-luftfahrt-image665311776.html
RM3AJBFXT–In diesem 1871 erschienenen Werk „Travels in the Air“ von James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle erforschen die Autoren die frühe Nutzung von Ballons für Luftreisen. Diese überarbeitete zweite Ausgabe präsentiert bedeutende Beiträge zur Geschichte der Luftfahrt.
Eine frühe Darstellung eines Heißluftballons, der über einer ruhigen Landschaft, umgeben von Bäumen, schwingt. Oben ein Textteil zeigt das Thema der Erkundung und reflektiert Eindrücke von einer Reise., nicht die Bäume berühren, Heißluftballon von Camille Flammarion während eines Fluges, Abb. 33, S. 167, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-fruhe-darstellung-eines-heissluftballons-der-uber-einer-ruhigen-landschaft-umgeben-von-baumen-schwingt-oben-ein-textteil-zeigt-das-thema-der-erkundung-und-reflektiert-eindrucke-von-einer-reise-nicht-die-baume-beruhren-heissluftballon-von-camille-flammarion-wahrend-eines-fluges-abb-33-s-167-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639771.html
RM3AY27TB–Eine frühe Darstellung eines Heißluftballons, der über einer ruhigen Landschaft, umgeben von Bäumen, schwingt. Oben ein Textteil zeigt das Thema der Erkundung und reflektiert Eindrücke von einer Reise., nicht die Bäume berühren, Heißluftballon von Camille Flammarion während eines Fluges, Abb. 33, S. 167, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
HENRY COXWELL (1819-1900) Englisch ballon Luftschiffer, deren Name immer mit James Glaisher verbunden. Die Abdeckung seines 1887 Buch mein Leben und Ballon Erfahrungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-coxwell-1819-1900-englisch-ballon-luftschiffer-deren-name-immer-mit-james-glaisher-verbunden-die-abdeckung-seines-1887-buch-mein-leben-und-ballon-erfahrungen-image215662151.html
RMPET77K–HENRY COXWELL (1819-1900) Englisch ballon Luftschiffer, deren Name immer mit James Glaisher verbunden. Die Abdeckung seines 1887 Buch mein Leben und Ballon Erfahrungen.
Die Sonne ist Versilbern die Kanten der gesäumten Wolken, Heißluftballon von James Glaisher während eines Fluges, Signiert: C. Laplante, Abb. 26, S. 118, Laplante, Charles (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-sonne-ist-versilbern-die-kanten-der-gesaumten-wolken-heissluftballon-von-james-glaisher-wahrend-eines-fluges-signiert-c-laplante-abb-26-s-118-laplante-charles-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750752.html
RM2A2RTX8–Die Sonne ist Versilbern die Kanten der gesäumten Wolken, Heißluftballon von James Glaisher während eines Fluges, Signiert: C. Laplante, Abb. 26, S. 118, Laplante, Charles (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-5-september-1862-image416769835.html
RM2F61E4Y–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862
James Glaisher, englischer Meteorologe und Aeronaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-glaisher-englischer-meteorologe-und-aeronaut-135090397.html
RMHRNW51–James Glaisher, englischer Meteorologe und Aeronaut
James Glaisher (1809-1903) war ein englischer Meteorologe, Aeronaut und Astronom. Er ist am besten in Erinnerung als wegweisender Ballonfahrer. Seine Besteigung am 5. September 1862 brach den Weltrekord für die Höhe, aber er wurde um die 8.800 Meter ohnmächtig, bevor ein Messwert abgelesen werden konnte. Eingefärbt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-1809-1903-war-ein-englischer-meteorologe-aeronaut-und-astronom-er-ist-am-besten-in-erinnerung-als-wegweisender-ballonfahrer-seine-besteigung-am-5-september-1862-brach-den-weltrekord-fur-die-hohe-aber-er-wurde-um-die-8800-meter-ohnmachtig-bevor-ein-messwert-abgelesen-werden-konnte-eingefarbt-image458814207.html
RM2HJCP5K–James Glaisher (1809-1903) war ein englischer Meteorologe, Aeronaut und Astronom. Er ist am besten in Erinnerung als wegweisender Ballonfahrer. Seine Besteigung am 5. September 1862 brach den Weltrekord für die Höhe, aber er wurde um die 8.800 Meter ohnmächtig, bevor ein Messwert abgelesen werden konnte. Eingefärbt.
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell wurden von der British Association for the Advancement of Science für die Ballons eingesetzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-wurden-von-der-british-association-for-the-advancement-of-science-fur-die-ballons-eingesetzt-image560417229.html
RF2RFN5W1–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell wurden von der British Association for the Advancement of Science für die Ballons eingesetzt.
James Glaisher, Englischer Meteorologe und Aeronaut Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-englischer-meteorologe-und-aeronaut-image245867763.html
RMT806RF–James Glaisher, Englischer Meteorologe und Aeronaut
James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-und-henry-tracey-coxwell-5-september-1862-image386293283.html
RF2DCD50K–James Glaisher und Henry Tracey Coxwell, 5. September 1862
Travels in the Air (1871) von James Glaisher und anderen war ein bahnbrechender Text über die frühe Luftfahrt. Die zweite Ausgabe des Buches, übersetzt aus „Voyages aériens“, dokumentiert die rasanten Expeditionen und den wissenschaftlichen Fortschritt im Flug im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/travels-in-the-air-1871-von-james-glaisher-und-anderen-war-ein-bahnbrechender-text-uber-die-fruhe-luftfahrt-die-zweite-ausgabe-des-buches-ubersetzt-aus-voyages-ariens-dokumentiert-die-rasanten-expeditionen-und-den-wissenschaftlichen-fortschritt-im-flug-im-19-jahrhundert-image665305057.html
RM3AJB7AW–Travels in the Air (1871) von James Glaisher und anderen war ein bahnbrechender Text über die frühe Luftfahrt. Die zweite Ausgabe des Buches, übersetzt aus „Voyages aériens“, dokumentiert die rasanten Expeditionen und den wissenschaftlichen Fortschritt im Flug im 19. Jahrhundert.
Eine abstrakte Darstellung einer ovalen Form, umgeben von einem leuchtenden, strukturierten Rand, der ein Gefühl von Tiefe und Energie suggeriert. Das Design erinnert an eine Mischung aus mystischen und organischen Elementen., Wolkenzirkus-Effekt, Heißluftballon unter Wolkenbildung, signiert: C. Laplante, Abb. 86, S. 435, Laplante, Charles (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-abstrakte-darstellung-einer-ovalen-form-umgeben-von-einem-leuchtenden-strukturierten-rand-der-ein-gefuhl-von-tiefe-und-energie-suggeriert-das-design-erinnert-an-eine-mischung-aus-mystischen-und-organischen-elementen-wolkenzirkus-effekt-heissluftballon-unter-wolkenbildung-signiert-c-laplante-abb-86-s-435-laplante-charles-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639884.html
RM3AY280C–Eine abstrakte Darstellung einer ovalen Form, umgeben von einem leuchtenden, strukturierten Rand, der ein Gefühl von Tiefe und Energie suggeriert. Das Design erinnert an eine Mischung aus mystischen und organischen Elementen., Wolkenzirkus-Effekt, Heißluftballon unter Wolkenbildung, signiert: C. Laplante, Abb. 86, S. 435, Laplante, Charles (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
HENRY COXWELL (1819-1900) Englisch Luftschiffer, deren Name immer mit James Glaisher verbunden. Die Abdeckung seines 1895 Buch ein Ritter der Luft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-coxwell-1819-1900-englisch-luftschiffer-deren-name-immer-mit-james-glaisher-verbunden-die-abdeckung-seines-1895-buch-ein-ritter-der-luft-image215662159.html
RMPET77Y–HENRY COXWELL (1819-1900) Englisch Luftschiffer, deren Name immer mit James Glaisher verbunden. Die Abdeckung seines 1895 Buch ein Ritter der Luft.
Alles war Dunkel und Dunkel um uns herum, Heißluftballon von James Glaisher 1863, Signiert: A.; Pannemaker Tissandier, Abb. 16, S. 81, Tissandier, Albert (Del.); Pannemaker, Adolphe François (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alles-war-dunkel-und-dunkel-um-uns-herum-heissluftballon-von-james-glaisher-1863-signiert-a-pannemaker-tissandier-abb-16-s-81-tissandier-albert-del-pannemaker-adolphe-franois-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750741.html
RM2A2RTWW–Alles war Dunkel und Dunkel um uns herum, Heißluftballon von James Glaisher 1863, Signiert: A.; Pannemaker Tissandier, Abb. 16, S. 81, Tissandier, Albert (Del.); Pannemaker, Adolphe François (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
Glashier und Coxwell, Weg vom 5. September 1862 Ballon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glashier-und-coxwell-weg-vom-5-september-1862-ballon-image352785572.html
RF2BDXNGM–Glashier und Coxwell, Weg vom 5. September 1862 Ballon
James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle (1871) diskutieren die wissenschaftlichen Grundlagen und technischen Herausforderungen des Ballonns. Die zweite Ausgabe bietet Einblicke in frühe Lufterkundungen, Ballontechniken und Flugexperimente. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/james-glaisher-camille-flammarion-gaston-tissandier-und-wilfrid-de-fonvielle-1871-diskutieren-die-wissenschaftlichen-grundlagen-und-technischen-herausforderungen-des-ballonns-die-zweite-ausgabe-bietet-einblicke-in-fruhe-lufterkundungen-ballontechniken-und-flugexperimente-image665266292.html
RM3AJ9DXC–James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle (1871) diskutieren die wissenschaftlichen Grundlagen und technischen Herausforderungen des Ballonns. Die zweite Ausgabe bietet Einblicke in frühe Lufterkundungen, Ballontechniken und Flugexperimente.
Ein Porträt eines Mannes mit edlem Bart und Frisur, in formeller Kleidung gekleidet, strahlt einen Hauch von Eleganz und Nachdenklichkeit aus., W. de Fonvielle, Porträt von Wilfrid de Fonvielle, signiert: Ettling; Ad., M.?, Abb. 63, S. 350, Marie, Adrien (del.); Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-portrat-eines-mannes-mit-edlem-bart-und-frisur-in-formeller-kleidung-gekleidet-strahlt-einen-hauch-von-eleganz-und-nachdenklichkeit-aus-w-de-fonvielle-portrat-von-wilfrid-de-fonvielle-signiert-ettling-ad-m-abb-63-s-350-marie-adrien-del-ettling-jacob-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639809.html
RM3AY27WN–Ein Porträt eines Mannes mit edlem Bart und Frisur, in formeller Kleidung gekleidet, strahlt einen Hauch von Eleganz und Nachdenklichkeit aus., W. de Fonvielle, Porträt von Wilfrid de Fonvielle, signiert: Ettling; Ad., M.?, Abb. 63, S. 350, Marie, Adrien (del.); Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Intensive Regen begann zu fallen, Heißluftballon von James Glaisher im Regen 1863, Signiert: Sargent; Ciceri d.?, Abb. 17, S. 87, Cicéri, Eugène (Del.); Sargent (sc.);, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/intensive-regen-begann-zu-fallen-heissluftballon-von-james-glaisher-im-regen-1863-signiert-sargent-ciceri-d-abb-17-s-87-cicri-eugne-del-sargent-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750742.html
RM2A2RTWX–Intensive Regen begann zu fallen, Heißluftballon von James Glaisher im Regen 1863, Signiert: Sargent; Ciceri d.?, Abb. 17, S. 87, Cicéri, Eugène (Del.); Sargent (sc.);, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
Glashier und Coxwell, Weg vom 5. September 1862 Ballon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/glashier-und-coxwell-weg-vom-5-september-1862-ballon-image416772865.html
RM2F61J15–Glashier und Coxwell, Weg vom 5. September 1862 Ballon
Dies ist die zweite und überarbeitete Ausgabe von „Travels in the Air“, einem Werk von James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle, das erstmals 1871 veröffentlicht wurde. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Anfänge der Luftfahrt und die wissenschaftliche Erforschung von Flugreisen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-die-zweite-und-uberarbeitete-ausgabe-von-travels-in-the-air-einem-werk-von-james-glaisher-camille-flammarion-gaston-tissandier-und-wilfrid-de-fonvielle-das-erstmals-1871-veroffentlicht-wurde-das-buch-bietet-wertvolle-einblicke-in-die-anfange-der-luftfahrt-und-die-wissenschaftliche-erforschung-von-flugreisen-image665299729.html
RM3AJB0GH–Dies ist die zweite und überarbeitete Ausgabe von „Travels in the Air“, einem Werk von James Glaisher, Camille Flammarion, Gaston Tissandier und Wilfrid de Fonvielle, das erstmals 1871 veröffentlicht wurde. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Anfänge der Luftfahrt und die wissenschaftliche Erforschung von Flugreisen.
Eine dramatische Wolkenbildung birgt Licht in der Mitte, umgeben von weichen, wirbelnden Texturen, die ein atmosphärisches und ätherisches Ambiente schaffen. Der Begleittext reflektiert die Schönheit und Bedeutung von Naturphänomenen., die Sonne versteckt sich hinter einer Wolke, die Sonne ist von Wolken verdeckt, signiert: Ettling, Abb. 27, S. 129, Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-dramatische-wolkenbildung-birgt-licht-in-der-mitte-umgeben-von-weichen-wirbelnden-texturen-die-ein-atmospharisches-und-atherisches-ambiente-schaffen-der-begleittext-reflektiert-die-schonheit-und-bedeutung-von-naturphanomenen-die-sonne-versteckt-sich-hinter-einer-wolke-die-sonne-ist-von-wolken-verdeckt-signiert-ettling-abb-27-s-129-ettling-jacob-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639762.html
RM3AY27T2–Eine dramatische Wolkenbildung birgt Licht in der Mitte, umgeben von weichen, wirbelnden Texturen, die ein atmosphärisches und ätherisches Ambiente schaffen. Der Begleittext reflektiert die Schönheit und Bedeutung von Naturphänomenen., die Sonne versteckt sich hinter einer Wolke, die Sonne ist von Wolken verdeckt, signiert: Ettling, Abb. 27, S. 129, Ettling, Jacob (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop
Wir konnten seine schwarzen Bild finden Sie auf den Wolken, Heißluftballon von James Glaisher wirft einen Schatten auf die Wolken während eines Fluges, unterzeichnet: Sargent; A. Tissandier, Abb. 8, S. 45, Tissandier, Albert (Del.); Sargent (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wir-konnten-seine-schwarzen-bild-finden-sie-auf-den-wolken-heissluftballon-von-james-glaisher-wirft-einen-schatten-auf-die-wolken-wahrend-eines-fluges-unterzeichnet-sargent-a-tissandier-abb-8-s-45-tissandier-albert-del-sargent-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-image328750732.html
RM2A2RTWG–Wir konnten seine schwarzen Bild finden Sie auf den Wolken, Heißluftballon von James Glaisher wirft einen Schatten auf die Wolken während eines Fluges, unterzeichnet: Sargent; A. Tissandier, Abb. 8, S. 45, Tissandier, Albert (Del.); Sargent (sc.), 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages Aériens. Paris: Hachette, 1870
„Travels in the Air“ von James Glaisher und Kollegen im Jahr 1871 bietet einen umfassenden Einblick in frühe Ballonfahrten. Die zweite Ausgabe des Buches, übersetzt aus „Voyages aériens“, befasst sich mit wissenschaftlichen Studien über Luftreisen und frühe Luftfahrttechnik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/travels-in-the-air-von-james-glaisher-und-kollegen-im-jahr-1871-bietet-einen-umfassenden-einblick-in-fruhe-ballonfahrten-die-zweite-ausgabe-des-buches-ubersetzt-aus-voyages-ariens-befasst-sich-mit-wissenschaftlichen-studien-uber-luftreisen-und-fruhe-luftfahrttechnik-image665329316.html
RM3AJCA98–„Travels in the Air“ von James Glaisher und Kollegen im Jahr 1871 bietet einen umfassenden Einblick in frühe Ballonfahrten. Die zweite Ausgabe des Buches, übersetzt aus „Voyages aériens“, befasst sich mit wissenschaftlichen Studien über Luftreisen und frühe Luftfahrttechnik.
Eine komplizierte Illustration eines traditionellen Schiffes mit detaillierter Struktur und Design. Der begleitende Text beschreibt die Reise und die Bedeutung solcher Handwerke für die Erkundung und Reise. Blanchards Gondel, Ballonkorb des Ballonfahrers Jean-Pierre Blanchard, signiert: J. Gauchard; A. Tissandier, Abb. 5, S. 30, Tissandier, Albert (del.); Gauchard, Jean (sc.);, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplizierte-illustration-eines-traditionellen-schiffes-mit-detaillierter-struktur-und-design-der-begleitende-text-beschreibt-die-reise-und-die-bedeutung-solcher-handwerke-fur-die-erkundung-und-reise-blanchards-gondel-ballonkorb-des-ballonfahrers-jean-pierre-blanchard-signiert-j-gauchard-a-tissandier-abb-5-s-30-tissandier-albert-del-gauchard-jean-sc-1870-james-glaisher-camille-flammarion-wilfrid-de-fonvielle-gaston-tissandier-voyages-ariens-paris-hachette-1870-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670639755.html
RM3AY27RR–Eine komplizierte Illustration eines traditionellen Schiffes mit detaillierter Struktur und Design. Der begleitende Text beschreibt die Reise und die Bedeutung solcher Handwerke für die Erkundung und Reise. Blanchards Gondel, Ballonkorb des Ballonfahrers Jean-Pierre Blanchard, signiert: J. Gauchard; A. Tissandier, Abb. 5, S. 30, Tissandier, Albert (del.); Gauchard, Jean (sc.);, 1870, James Glaisher; Camille Flammarion; Wilfrid de Fonvielle; Gaston Tissandier: Voyages aériens. Paris: Hachette, 1870, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop