. Englisch: Iacobus de I. Koning van Schotland, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 912 Mord an Jakob I. von Schottland 1437 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-iacobus-de-i-koning-van-schotland-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-912-mord-an-jakob-i-von-schottland-1437-image185867748.html
RMMPB05T–. Englisch: Iacobus de I. Koning van Schotland, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 912 Mord an Jakob I. von Schottland 1437
. English: Innenansicht des Kaiserbades in Aachen, Ende 17. Jahrhundert. Schwimmende Krüge Tische Gürteltaschen für Wasser und Wein. . 1682. Jan Luyken oder Cuyken (ungeklärt) Aachen Kaiserbad 1682 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-innenansicht-des-kaiserbades-in-aachen-ende-17-jahrhundert-schwimmende-kruge-tische-gurteltaschen-fur-wasser-und-wein-1682-jan-luyken-oder-cuyken-ungeklart-aachen-kaiserbad-1682-image184789308.html
RMMMHTJ4–. English: Innenansicht des Kaiserbades in Aachen, Ende 17. Jahrhundert. Schwimmende Krüge Tische Gürteltaschen für Wasser und Wein. . 1682. Jan Luyken oder Cuyken (ungeklärt) Aachen Kaiserbad 1682
. Englisch: Sieg von Goch Nederlands: Beleg Van Goch. 1696. Jan Luyken 1696-1700 Goch 1625 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-sieg-von-goch-nederlands-beleg-van-goch-1696-jan-luyken-1696-1700-goch-1625-image184812009.html
RMMMJWGW–. Englisch: Sieg von Goch Nederlands: Beleg Van Goch. 1696. Jan Luyken 1696-1700 Goch 1625
. Englisch: AElius Sejan, gunsteling van Keyser Tiberius, Radierung von Jan Luyken. Aelius Sejan Tod Ätzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-aelius-sejan-gunsteling-van-keyser-tiberius-radierung-von-jan-luyken-aelius-sejan-tod-atzen-image184883047.html
RMMMP45Y–. Englisch: AElius Sejan, gunsteling van Keyser Tiberius, Radierung von Jan Luyken. Aelius Sejan Tod Ätzen
. Englisch: De Marquise van Ganges, Radierung von Jan Luyken. Ermordung des Masquise de Ganges in 1667 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-de-marquise-van-ganges-radierung-von-jan-luyken-ermordung-des-masquise-de-ganges-in-1667-image184898139.html
RMMMPRCY–. Englisch: De Marquise van Ganges, Radierung von Jan Luyken. Ermordung des Masquise de Ganges in 1667
. Englisch: Eduward II. Koning van Engeland, Radierung von Jan Luyken. Edward II Ermordung Radierung von Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-eduward-ii-koning-van-engeland-radierung-von-jan-luyken-edward-ii-ermordung-radierung-von-luyken-image184973909.html
RMMMX831–. Englisch: Eduward II. Koning van Engeland, Radierung von Jan Luyken. Edward II Ermordung Radierung von Luyken.
. Schlacht von Khotyn 1673. Vor 1712. Jan Luyken (1649-1712) 66 Schlacht von Khotyn 1673 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-khotyn-1673-vor-1712-jan-luyken-1649-1712-66-schlacht-von-khotyn-1673-image188943070.html
RMMYB2PP–. Schlacht von Khotyn 1673. Vor 1712. Jan Luyken (1649-1712) 66 Schlacht von Khotyn 1673
. Schlacht von Khotyn 1673. Vor 1712. Jan Luyken (1649-1712) 75 Schlacht von Khotyn 1673 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-khotyn-1673-vor-1712-jan-luyken-1649-1712-75-schlacht-von-khotyn-1673-image187663112.html
RMMW8P60–. Schlacht von Khotyn 1673. Vor 1712. Jan Luyken (1649-1712) 75 Schlacht von Khotyn 1673
. Englisch: Iohan van Oldenbarneveld, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 723 Johan van Oldenbarnevelt Ausführung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-iohan-van-oldenbarneveld-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-723-johan-van-oldenbarnevelt-ausfuhrung-image185811559.html
RMMP8CF3–. Englisch: Iohan van Oldenbarneveld, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 723 Johan van Oldenbarnevelt Ausführung
. Schlacht von Khotyn 1673. Vor 1712. Jan Luyken (1649-1712) 75 Schlacht von Khotyn 1673 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schlacht-von-khotyn-1673-vor-1712-jan-luyken-1649-1712-75-schlacht-von-khotyn-1673-image188239737.html
RMMX71KN–. Schlacht von Khotyn 1673. Vor 1712. Jan Luyken (1649-1712) 75 Schlacht von Khotyn 1673
. Englisch: Erick de IV. Koning van Deenmarken, Radierung von Jan Luyken. Eric IV König von Dänemark Ermordung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-erick-de-iv-koning-van-deenmarken-radierung-von-jan-luyken-eric-iv-konig-von-danemark-ermordung-image184976876.html
RMMMXBW0–. Englisch: Erick de IV. Koning van Deenmarken, Radierung von Jan Luyken. Eric IV König von Dänemark Ermordung
. Englisch: Karel, Prins van Spangié gevangen Anno 1568, Radierung von Jan Luyken. Carlos Prinz von Asturien inhaftiert (1568) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karel-prins-van-spangi-gevangen-anno-1568-radierung-von-jan-luyken-carlos-prinz-von-asturien-inhaftiert-1568-image184943410.html
RMMMTW5P–. Englisch: Karel, Prins van Spangié gevangen Anno 1568, Radierung von Jan Luyken. Carlos Prinz von Asturien inhaftiert (1568)
. Englisch: Het ombrengen van Cornelis de Iohan de Mit, Radierung von Jan Luyken. Ermordung von Cornelis und Jacob de Witt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-het-ombrengen-van-cornelis-de-iohan-de-mit-radierung-von-jan-luyken-ermordung-von-cornelis-und-jacob-de-witt-image184898132.html
RMMMPRCM–. Englisch: Het ombrengen van Cornelis de Iohan de Mit, Radierung von Jan Luyken. Ermordung von Cornelis und Jacob de Witt
. Englisch: Den Graaf van Argyle, Binnen Edenburo Onthalst, Radierung von Jan Luyken. Archibald Campbell, 9. Earl of Argyll Ausführung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-den-graaf-van-argyle-binnen-edenburo-onthalst-radierung-von-jan-luyken-archibald-campbell-9-earl-of-argyll-ausfuhrung-image184897010.html
RMMMPP0J–. Englisch: Den Graaf van Argyle, Binnen Edenburo Onthalst, Radierung von Jan Luyken. Archibald Campbell, 9. Earl of Argyll Ausführung
. Հայերեն: Յան Լույկենի" Հայոց այբուբենը փորագրանկար թ", 1690. . Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 699 Jan Luyken, armenischen Alphabets Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1690-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-699-jan-luyken-armenischen-alphabets-image185796518.html
RMMP7N9X–. Հայերեն: Յան Լույկենի" Հայոց այբուբենը փորագրանկար թ", 1690. . Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 699 Jan Luyken, armenischen Alphabets
Gedrukt tot Amsterdam & C 21 1728 PL-13 Gedrukt tot v Keulen (Zee-Fakkel mmv Jan Luyken) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gedrukt-tot-amsterdam-c-21-1728-pl-13-gedrukt-tot-v-keulen-zee-fakkel-mmv-jan-luyken-image209988715.html
RMP5HPMY–Gedrukt tot Amsterdam & C 21 1728 PL-13 Gedrukt tot v Keulen (Zee-Fakkel mmv Jan Luyken)
. "Cassianus (Cassian) von Imola von seinen Schülern getötet." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). . 17. Jahrhundert. Jan Luyken CassianusofImola Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cassianus-cassian-von-imola-von-seinen-schulern-getotet-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-jan-luyken-1649-1712-17-jahrhundert-jan-luyken-cassianusofimola-image184944366.html
RMMMTXBX–. "Cassianus (Cassian) von Imola von seinen Schülern getötet." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). . 17. Jahrhundert. Jan Luyken CassianusofImola
. Englisch: Iacobus, Kartog van Monmout, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 693 James Scott, 1. Herzog von Monmouth Ausführung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-iacobus-kartog-van-monmout-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-693-james-scott-1-herzog-von-monmouth-ausfuhrung-image185795268.html
RMMP7KN8–. Englisch: Iacobus, Kartog van Monmout, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 693 James Scott, 1. Herzog von Monmouth Ausführung
. Englisch: Frontispice aus Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen, Radierung von Jan Luyken. 02 Frontispice Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-frontispice-aus-treur-toonneel-der-doorluchtige-mannen-radierung-von-jan-luyken-02-frontispice-treur-toonneel-der-doorluchtige-mannen-image184865061.html
RMMMN97H–. Englisch: Frontispice aus Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen, Radierung von Jan Luyken. 02 Frontispice Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen
. Vitalus (Vitalis), lebendig begraben. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 553 Vitalisburiedalive Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vitalus-vitalis-lebendig-begraben-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-jan-luyken-1649-1712-17-jahrhundert-jan-luyken-553-vitalisburiedalive-image189001303.html
RMMYDN2F–. Vitalus (Vitalis), lebendig begraben. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 553 Vitalisburiedalive
. Englisch: Karel Stuart Koning van Groot Brittanien, Radierung von Jan Luyken. . 1698. Jan Luyken Charles I von England Ausführung - radierung von Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-karel-stuart-koning-van-groot-brittanien-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-charles-i-von-england-ausfuhrung-radierung-von-luyken-image184946058.html
RMMMW0GA–. Englisch: Karel Stuart Koning van Groot Brittanien, Radierung von Jan Luyken. . 1698. Jan Luyken Charles I von England Ausführung - radierung von Luyken.
. Vitalus (Vitalis), lebendig begraben. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 635 Vitalisburiedalive Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vitalus-vitalis-lebendig-begraben-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-jan-luyken-1649-1712-17-jahrhundert-jan-luyken-635-vitalisburiedalive-image187697162.html
RMMWA9J2–. Vitalus (Vitalis), lebendig begraben. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 635 Vitalisburiedalive
. Englisch: Alvaro de Luna connèstabel van Castille. Met'een Mes het. Hooft afgesneeden, Radierung von Jan Luyken. Alvoro de Luna Ausführung durch Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-alvaro-de-luna-connstabel-van-castille-meteen-mes-het-hooft-afgesneeden-radierung-von-jan-luyken-alvoro-de-luna-ausfuhrung-durch-luyken-image184887287.html
RMMMP9HB–. Englisch: Alvaro de Luna connèstabel van Castille. Met'een Mes het. Hooft afgesneeden, Radierung von Jan Luyken. Alvoro de Luna Ausführung durch Luyken.
. Englisch: Iahanna Grau, Binnen Londen onthalst int Jaar 1554, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 706 Jane Grau Ausführung durch Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-iahanna-grau-binnen-londen-onthalst-int-jaar-1554-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-706-jane-grau-ausfuhrung-durch-luyken-image185798372.html
RMMP7RM4–. Englisch: Iahanna Grau, Binnen Londen onthalst int Jaar 1554, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 706 Jane Grau Ausführung durch Luyken.
. Englisch: Frontispice II von Treur-Toonneel Der Doorluchtige Vroowen, Radierung von Jan Luyken. 03 Frontispice II Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-frontispice-ii-von-treur-toonneel-der-doorluchtige-vroowen-radierung-von-jan-luyken-03-frontispice-ii-treur-toonneel-der-doorluchtige-mannen-image184865095.html
RMMMN98R–. Englisch: Frontispice II von Treur-Toonneel Der Doorluchtige Vroowen, Radierung von Jan Luyken. 03 Frontispice II Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen
. Englisch: Jan Luyken (1649-1712), Moses und der Brennende Busch, Radierung, 1697, 31 x 21 cm. 1697. Jan Luyken (1649-1712) 699 Jan Luyken Ätzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-jan-luyken-1649-1712-moses-und-der-brennende-busch-radierung-1697-31-x-21-cm-1697-jan-luyken-1649-1712-699-jan-luyken-atzen-image185690704.html
RMMP2XAT–. Englisch: Jan Luyken (1649-1712), Moses und der Brennende Busch, Radierung, 1697, 31 x 21 cm. 1697. Jan Luyken (1649-1712) 699 Jan Luyken Ätzen
. Englisch: Tomonbey, Soucaen van Syrien en Egipten..., Ätzen von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1208 Tuman bey II im Jahre 1517 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-tomonbey-soucaen-van-syrien-en-egipten-atzen-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-1208-tuman-bey-ii-im-jahre-1517-image185604580.html
RMMNY0F0–. Englisch: Tomonbey, Soucaen van Syrien en Egipten..., Ätzen von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1208 Tuman bey II im Jahre 1517
. Englisch: Willem de II. Graaf van Holland en Roomsch Koning, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1266 Wilhelm II. von Holland Tod Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-willem-de-ii-graaf-van-holland-en-roomsch-koning-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-1266-wilhelm-ii-von-holland-tod-image185613979.html
RMMNYCEK–. Englisch: Willem de II. Graaf van Holland en Roomsch Koning, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1266 Wilhelm II. von Holland Tod
. "Felicitas getötet mit ihren 7 Söhnen, Rom, AD 104." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 205 Felicitas von Rom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/felicitas-getotet-mit-ihren-7-sohnen-rom-ad-104-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-jan-luyken-1649-1712-17-jahrhundert-jan-luyken-205-felicitas-von-rom-image188245258.html
RMMX78MX–. "Felicitas getötet mit ihren 7 Söhnen, Rom, AD 104." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 205 Felicitas von Rom
. "Felicitas getötet mit ihren 7 Söhnen, Rom, AD 104." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 176 Felicitas von Rom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/felicitas-getotet-mit-ihren-7-sohnen-rom-ad-104-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-jan-luyken-1649-1712-17-jahrhundert-jan-luyken-176-felicitas-von-rom-image189001335.html
RMMYDN3K–. "Felicitas getötet mit ihren 7 Söhnen, Rom, AD 104." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 176 Felicitas von Rom
. "Felicitas getötet mit ihren 7 Söhnen, Rom, AD 104." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 204 Felicitas von Rom Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/felicitas-getotet-mit-ihren-7-sohnen-rom-ad-104-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-jan-luyken-1649-1712-17-jahrhundert-jan-luyken-204-felicitas-von-rom-image187697219.html
RMMWA9M3–. "Felicitas getötet mit ihren 7 Söhnen, Rom, AD 104." Die Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von Jan Luyken (1649-1712). 17. Jahrhundert. Jan Luyken 204 Felicitas von Rom
. Englisch: 1697 Jan Luyken (1649-1712), Elia, gespeist von Raben, Radierung, 1697, 31 x 21 cm. . 1697. Jan Luyken (1649-1712) 1697 Jan Luyken Elia gespeist durch Raben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-1697-jan-luyken-1649-1712-elia-gespeist-von-raben-radierung-1697-31-x-21-cm-1697-jan-luyken-1649-1712-1697-jan-luyken-elia-gespeist-durch-raben-image184810623.html
RMMMJRRB–. Englisch: 1697 Jan Luyken (1649-1712), Elia, gespeist von Raben, Radierung, 1697, 31 x 21 cm. . 1697. Jan Luyken (1649-1712) 1697 Jan Luyken Elia gespeist durch Raben
. Englisch: holländische Schiff Fin de la guerre ("Ende des Krieges") während der Belagerung von Antwerpen im Jahr 1585. Zwischen 1678 und 1680. Jan Luyken Fin de la guerre gestrand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-hollandische-schiff-fin-de-la-guerre-ende-des-krieges-wahrend-der-belagerung-von-antwerpen-im-jahr-1585-zwischen-1678-und-1680-jan-luyken-fin-de-la-guerre-gestrand-image184980387.html
RMMMXGAB–. Englisch: holländische Schiff Fin de la guerre ("Ende des Krieges") während der Belagerung von Antwerpen im Jahr 1585. Zwischen 1678 und 1680. Jan Luyken Fin de la guerre gestrand
. Englisch: Wilhelm de Eerste, Prinse van Orange, tot Antwerpen geschooten int Jaar 1582, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1267 William die Stille ersten Mordversuch 1582 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-wilhelm-de-eerste-prinse-van-orange-tot-antwerpen-geschooten-int-jaar-1582-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-1267-william-die-stille-ersten-mordversuch-1582-image185614213.html
RMMNYCR1–. Englisch: Wilhelm de Eerste, Prinse van Orange, tot Antwerpen geschooten int Jaar 1582, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1267 William die Stille ersten Mordversuch 1582
. Englisch: De Marquies de Mondaldeschi vermoort [Gian Rinaldo Monaldeschi Attentat in Fontainebleau, 10. November 1657], Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1171 Der Tod des Marquis von Monaldeschi 1657 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-de-marquies-de-mondaldeschi-vermoort-gian-rinaldo-monaldeschi-attentat-in-fontainebleau-10-november-1657-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-1171-der-tod-des-marquis-von-monaldeschi-1657-image185598830.html
RMMNXN5J–. Englisch: De Marquies de Mondaldeschi vermoort [Gian Rinaldo Monaldeschi Attentat in Fontainebleau, 10. November 1657], Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1171 Der Tod des Marquis von Monaldeschi 1657
N/A. Nederlands: Kaart van de monding van de Maas. From 1681, deze Graphics: 1699. Johannes van Keulen ism Jan Luyken 20 1699 GMG 440 40v Keulen Maes Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-nederlands-kaart-van-de-monding-van-de-maas-from-1681-deze-graphics-1699-johannes-van-keulen-ism-jan-luyken-20-1699-gmg-440-40v-keulen-maes-image209930674.html
RMP5F4M2–N/A. Nederlands: Kaart van de monding van de Maas. From 1681, deze Graphics: 1699. Johannes van Keulen ism Jan Luyken 20 1699 GMG 440 40v Keulen Maes
. Englisch: Thomas Graaf van Straffort, Onder Koning van Irland, Binnen Londen Onthalst. Den 22 van Mai 1441, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1190 Thomas Wentworth Ausführung 1641 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-thomas-graaf-van-straffort-onder-koning-van-irland-binnen-londen-onthalst-den-22-van-mai-1441-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-1190-thomas-wentworth-ausfuhrung-1641-image185601679.html
RMMNXTRB–. Englisch: Thomas Graaf van Straffort, Onder Koning van Irland, Binnen Londen Onthalst. Den 22 van Mai 1441, Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1190 Thomas Wentworth Ausführung 1641
. Englisch: Wolfert van Borselen [wolfert ich van Borselen, Gelyncht am 1. August 1299 in Delft], Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1272 Wolfert van Borselen Fenstersturz in 1299 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-wolfert-van-borselen-wolfert-ich-van-borselen-gelyncht-am-1-august-1299-in-delft-radierung-von-jan-luyken-1698-jan-luyken-1272-wolfert-van-borselen-fenstersturz-in-1299-image185614914.html
RMMNYDM2–. Englisch: Wolfert van Borselen [wolfert ich van Borselen, Gelyncht am 1. August 1299 in Delft], Radierung von Jan Luyken. 1698. Jan Luyken 1272 Wolfert van Borselen Fenstersturz in 1299
. Englisch: Frontispiz das Buch Anatome Animalium von Gerhard Blasius. Es zeigt eine Personifikation der Wissenschaft Enthüllung eine Personifikation der Natur, deren Erscheinungsbild durch die klassische Göttinnen Artemis und Isis inspiriert ist. . 1681. Von Jan Luyken Anatome Animalium Frontispiz eingraviert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-frontispiz-das-buch-anatome-animalium-von-gerhard-blasius-es-zeigt-eine-personifikation-der-wissenschaft-enthullung-eine-personifikation-der-natur-deren-erscheinungsbild-durch-die-klassische-gottinnen-artemis-und-isis-inspiriert-ist-1681-von-jan-luyken-anatome-animalium-frontispiz-eingraviert-image184775113.html
RMMMH6F5–. Englisch: Frontispiz das Buch Anatome Animalium von Gerhard Blasius. Es zeigt eine Personifikation der Wissenschaft Enthüllung eine Personifikation der Natur, deren Erscheinungsbild durch die klassische Göttinnen Artemis und Isis inspiriert ist. . 1681. Von Jan Luyken Anatome Animalium Frontispiz eingraviert
. Von der en: Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite übersetzt wie folgt: "Pelagius, ein junger Mann von 13 Jahren, nach viel Leid für die wahren christlichen Glauben, von Cordova, hat seine Arme und Beine abgeschnitten, und wird schließlich geköpft, A.D. en:925'. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 475 Pelagiusofcordoba Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-der-en-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-en-jan-luyken-1649-1712-der-text-oben-auf-der-seite-ubersetzt-wie-folgt-pelagius-ein-junger-mann-von-13-jahren-nach-viel-leid-fur-die-wahren-christlichen-glauben-von-cordova-hat-seine-arme-und-beine-abgeschnitten-und-wird-schliesslich-gekopft-ad-en925-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-475-pelagiusofcordoba-image187470246.html
RMMW005X–. Von der en: Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite übersetzt wie folgt: "Pelagius, ein junger Mann von 13 Jahren, nach viel Leid für die wahren christlichen Glauben, von Cordova, hat seine Arme und Beine abgeschnitten, und wird schließlich geköpft, A.D. en:925'. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 475 Pelagiusofcordoba
. Von der en: Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite übersetzt wie folgt: "Pelagius, ein junger Mann von 13 Jahren, nach viel Leid für die wahren christlichen Glauben, von Cordova, hat seine Arme und Beine abgeschnitten, und wird schließlich geköpft, A.D. en:925'. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 414 Pelagiusofcordoba Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-der-en-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-en-jan-luyken-1649-1712-der-text-oben-auf-der-seite-ubersetzt-wie-folgt-pelagius-ein-junger-mann-von-13-jahren-nach-viel-leid-fur-die-wahren-christlichen-glauben-von-cordova-hat-seine-arme-und-beine-abgeschnitten-und-wird-schliesslich-gekopft-ad-en925-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-414-pelagiusofcordoba-image189167974.html
RMMYN9K2–. Von der en: Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite übersetzt wie folgt: "Pelagius, ein junger Mann von 13 Jahren, nach viel Leid für die wahren christlichen Glauben, von Cordova, hat seine Arme und Beine abgeschnitten, und wird schließlich geköpft, A.D. en:925'. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 414 Pelagiusofcordoba
. Von der en: Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite übersetzt wie folgt: "Pelagius, ein junger Mann von 13 Jahren, nach viel Leid für die wahren christlichen Glauben, von Cordova, hat seine Arme und Beine abgeschnitten, und wird schließlich geköpft, A.D. en:925'. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 475 Pelagiusofcordoba Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/von-der-en-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-en-jan-luyken-1649-1712-der-text-oben-auf-der-seite-ubersetzt-wie-folgt-pelagius-ein-junger-mann-von-13-jahren-nach-viel-leid-fur-die-wahren-christlichen-glauben-von-cordova-hat-seine-arme-und-beine-abgeschnitten-und-wird-schliesslich-gekopft-ad-en925-diese-datei-fehlt-informationen-zum-autor-475-pelagiusofcordoba-image187923527.html
RMMWMJAF–. Von der en: Märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite übersetzt wie folgt: "Pelagius, ein junger Mann von 13 Jahren, nach viel Leid für die wahren christlichen Glauben, von Cordova, hat seine Arme und Beine abgeschnitten, und wird schließlich geköpft, A.D. en:925'. Diese Datei fehlt, Informationen zum Autor. 475 Pelagiusofcordoba
N/A. Français: Tiefdruck hollandaise Ancienne. "Vlucht van 5 Engelse slaven uit Algier in een kleine roeiboot'. Steuerhinterziehung de 5 esclaves Anglais d'Alger à Bord d'une Petite trainière. 1684. Jan Luyken (1649-1712) 536 Evasion de cinbq esclaves Anglais ein Bord d un Kulturbereich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-franais-tiefdruck-hollandaise-ancienne-vlucht-van-5-engelse-slaven-uit-algier-in-een-kleine-roeiboot-steuerhinterziehung-de-5-esclaves-anglais-dalger-bord-dune-petite-trainire-1684-jan-luyken-1649-1712-536-evasion-de-cinbq-esclaves-anglais-ein-bord-d-un-kulturbereich-image210219571.html
RMP6095R–N/A. Français: Tiefdruck hollandaise Ancienne. "Vlucht van 5 Engelse slaven uit Algier in een kleine roeiboot'. Steuerhinterziehung de 5 esclaves Anglais d'Alger à Bord d'une Petite trainière. 1684. Jan Luyken (1649-1712) 536 Evasion de cinbq esclaves Anglais ein Bord d un Kulturbereich
. Englisch: Philipp II. von Spanien als König von Portugal anerkannt, wie Philippus I, von den portugiesischen Cortes von Tomar in 1581. Português: Filipe II de Espanha é reconhecido como Rei de Portugal, enquanto D. Filipe I, pelas Cortes de Tomar reunidas em 1581. Filips II wordt tot Koning van Portugal gekroond, 1581 - Jan Luyken (7/8) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-philipp-ii-von-spanien-als-konig-von-portugal-anerkannt-wie-philippus-i-von-den-portugiesischen-cortes-von-tomar-in-1581-portugus-filipe-ii-de-espanha-reconhecido-como-rei-de-portugal-enquanto-d-filipe-i-pelas-cortes-de-tomar-reunidas-em-1581-filips-ii-wordt-tot-koning-van-portugal-gekroond-1581-jan-luyken-78-image184980378.html
RMMMXGA2–. Englisch: Philipp II. von Spanien als König von Portugal anerkannt, wie Philippus I, von den portugiesischen Cortes von Tomar in 1581. Português: Filipe II de Espanha é reconhecido como Rei de Portugal, enquanto D. Filipe I, pelas Cortes de Tomar reunidas em 1581. Filips II wordt tot Koning van Portugal gekroond, 1581 - Jan Luyken (7/8)
. Nederlands: Anneken Van Hove levend begraven te Vilvoorde im Jahre 1597. Etsprent van Jan Luyken (noordelijke Nederlanden, Ca. 1683 - 1685) Uit: Theater des Märtyrer, depuis La Mort De J. Christus jusqu'à vorhanden (Leiden, Ca. 1715) Hove zu Brussel levendich in der Erde vergraben, Ao. 1597 360 Anneken Van Hove te Brussel levend begraven (Jan Luyken, 1597) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-anneken-van-hove-levend-begraven-te-vilvoorde-im-jahre-1597-etsprent-van-jan-luyken-noordelijke-nederlanden-ca-1683-1685-uit-theater-des-martyrer-depuis-la-mort-de-j-christus-jusqu-vorhanden-leiden-ca-1715-hove-zu-brussel-levendich-in-der-erde-vergraben-ao-1597-360-anneken-van-hove-te-brussel-levend-begraven-jan-luyken-1597-image189227297.html
RMMYT19N–. Nederlands: Anneken Van Hove levend begraven te Vilvoorde im Jahre 1597. Etsprent van Jan Luyken (noordelijke Nederlanden, Ca. 1683 - 1685) Uit: Theater des Märtyrer, depuis La Mort De J. Christus jusqu'à vorhanden (Leiden, Ca. 1715) Hove zu Brussel levendich in der Erde vergraben, Ao. 1597 360 Anneken Van Hove te Brussel levend begraven (Jan Luyken, 1597)
. Englisch: Erfassung von Brill im Jahre 1572. 1701. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 9885051 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2276 2741 ULAN:?? n 500000444 LCCN: 80063147 NLA:? 35315708 WorldCat Erfassung von Brill Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-erfassung-von-brill-im-jahre-1572-1701-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-9885051-isni-viaf-0000-0001-2276-2741-ulan-n-500000444-lccn-80063147-nla-35315708-worldcat-erfassung-von-brill-image184941939.html
RMMMTR97–. Englisch: Erfassung von Brill im Jahre 1572. 1701. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 9885051 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2276 2741 ULAN:?? n 500000444 LCCN: 80063147 NLA:? 35315708 WorldCat Erfassung von Brill
. Englisch: Gravur der Rat von Nöten. 1679. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 9885051 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2276 2741 ULAN:?? n 500000444 LCCN: 80063147 NLA:? 35315708 WorldCat Rat von Mühen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-gravur-der-rat-von-noten-1679-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-9885051-isni-viaf-0000-0001-2276-2741-ulan-n-500000444-lccn-80063147-nla-35315708-worldcat-rat-von-muhen-image184963701.html
RMMMWR2D–. Englisch: Gravur der Rat von Nöten. 1679. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 9885051 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2276 2741 ULAN:?? n 500000444 LCCN: 80063147 NLA:? 35315708 WorldCat Rat von Mühen
N/A. Nederlands: De Hovenier Englisch: Der Gärtner. Ende des 17. Jahrhunderts. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 421 De Hovenaar - Jan Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-nederlands-de-hovenier-englisch-der-gartner-ende-des-17-jahrhunderts-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-421-de-hovenaar-jan-luyken-image209890642.html
RMP5D9JA–N/A. Nederlands: De Hovenier Englisch: Der Gärtner. Ende des 17. Jahrhunderts. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 421 De Hovenaar - Jan Luyken.
N/A. Englisch: Ausführung von über 350 Personen, Alzey, 1529. 1685. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 538 Ausführung von über 350 Personen, Alzey, 1529 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-ausfuhrung-von-uber-350-personen-alzey-1529-1685-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-538-ausfuhrung-von-uber-350-personen-alzey-1529-image210064909.html
RMP5N7X5–N/A. Englisch: Ausführung von über 350 Personen, Alzey, 1529. 1685. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 538 Ausführung von über 350 Personen, Alzey, 1529
. Englisch: Theodora und Zwilling exchange Kleidung im Bordell - Antike drucken. von 1712. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 1185 Theodora und Zwilling Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-theodora-und-zwilling-exchange-kleidung-im-bordell-antike-drucken-von-1712-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-1185-theodora-und-zwilling-image185600879.html
RMMNXRPR–. Englisch: Theodora und Zwilling exchange Kleidung im Bordell - Antike drucken. von 1712. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 1185 Theodora und Zwilling
Eine 47673, 01-11-2004, 16:43, 8 C, 6000x3984 (0 +800), 100 % % % % % % % % % % % % % % % %, AHM prenten, 1/120 s, R 28,1, G2.8, B1.4. Englisch: Het Om brengen van S. Caraffa, in der Höhle oprtr van Neapel, Radierung von Jan Luyken [Don Giuseppe Carafa, Bruder des Herzogs Diomede V Carafa, ermordet und während des Aufstands von Napoli in der Nacht vom 9. bis 10. Juli 1647] enthauptet. 1698. Jan Luyken 912 Mord an Giuseppe Carafa in Neapel (1647) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-47673-01-11-2004-1643-8-c-6000x3984-0-800-100-ahm-prenten-1120-s-r-281-g28-b14-englisch-het-om-brengen-van-s-caraffa-in-der-hohle-oprtr-van-neapel-radierung-von-jan-luyken-don-giuseppe-carafa-bruder-des-herzogs-diomede-v-carafa-ermordet-und-wahrend-des-aufstands-von-napoli-in-der-nacht-vom-9-bis-10-juli-1647-enthauptet-1698-jan-luyken-912-mord-an-giuseppe-carafa-in-neapel-1647-image185707533.html
RMMP3KRW–Eine 47673, 01-11-2004, 16:43, 8 C, 6000x3984 (0 +800), 100 % % % % % % % % % % % % % % % %, AHM prenten, 1/120 s, R 28,1, G2.8, B1.4. Englisch: Het Om brengen van S. Caraffa, in der Höhle oprtr van Neapel, Radierung von Jan Luyken [Don Giuseppe Carafa, Bruder des Herzogs Diomede V Carafa, ermordet und während des Aufstands von Napoli in der Nacht vom 9. bis 10. Juli 1647] enthauptet. 1698. Jan Luyken 912 Mord an Giuseppe Carafa in Neapel (1647)
N/A. Deutsch: De: Mandelier Mandenmaker Français Deutsch: Das korbmacher. Ende des 17. Jahrhunderts. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 422 De Mandemaker - Jan Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-deutsch-de-mandelier-mandenmaker-franais-deutsch-das-korbmacher-ende-des-17-jahrhunderts-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-422-de-mandemaker-jan-luyken-image209890645.html
RMP5D9JD–N/A. Deutsch: De: Mandelier Mandenmaker Français Deutsch: Das korbmacher. Ende des 17. Jahrhunderts. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 422 De Mandemaker - Jan Luyken.
N/A. Englisch: Belagerung von geertruidenberg (1593) Nederlands: Beleg van Geertruidenberg (1593). 1691. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 184 Beleg van Geertruidenberg (Jan Luyken, 1691) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-belagerung-von-geertruidenberg-1593-nederlands-beleg-van-geertruidenberg-1593-1691-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-184-beleg-van-geertruidenberg-jan-luyken-1691-image210140312.html
RMP5TM34–N/A. Englisch: Belagerung von geertruidenberg (1593) Nederlands: Beleg van Geertruidenberg (1593). 1691. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 184 Beleg van Geertruidenberg (Jan Luyken, 1691)
N/A. Nederlands: Veroveringe Van 't Kasteel Van Breda Tür soldaaten, in een turfschip verborgen, Ao 1590. 1681. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 233 BredaTurfschip Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-nederlands-veroveringe-van-t-kasteel-van-breda-tur-soldaaten-in-een-turfschip-verborgen-ao-1590-1681-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-233-bredaturfschip-image210115519.html
RMP5RGDK–N/A. Nederlands: Veroveringe Van 't Kasteel Van Breda Tür soldaaten, in een turfschip verborgen, Ao 1590. 1681. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 233 BredaTurfschip
N/A. Englisch: Ausführung der Anabaptistischen Hendrik Eemkens im Jahre 1562 in der Stadt Utrecht. 1685. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 538 Ausführung von Hendrik Eemkens 1562 in Utrecht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-ausfuhrung-der-anabaptistischen-hendrik-eemkens-im-jahre-1562-in-der-stadt-utrecht-1685-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-538-ausfuhrung-von-hendrik-eemkens-1562-in-utrecht-image210064928.html
RMP5N7XT–N/A. Englisch: Ausführung der Anabaptistischen Hendrik Eemkens im Jahre 1562 in der Stadt Utrecht. 1685. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 538 Ausführung von Hendrik Eemkens 1562 in Utrecht.
. Englisch: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite ist wie folgt übersetzt: "Der Evangelist Johannes, der heilige Evangelist, in der Verbannung auf der Insel Patmos, von Kaiser Domitian, A.D. 97." Aber diese Bildunterschrift ist falsch; es muss falsch beschrieben wurden. Es ist tatsächlich eine Darstellung des heiligen Antipas geröstet lebendig in einem Kupfer lenken.[1] ↑ Die Märtyrer Spiegel Bilder. Mennonite Bibliothek und Archive. 'Buch 1, Seite 34: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95 (interessant, dass die Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-antipas-gerostete-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-ad-95-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-en-jan-luyken-1649-1712-der-text-oben-auf-der-seite-ist-wie-folgt-ubersetzt-der-evangelist-johannes-der-heilige-evangelist-in-der-verbannung-auf-der-insel-patmos-von-kaiser-domitian-ad-97-aber-diese-bildunterschrift-ist-falsch-es-muss-falsch-beschrieben-wurden-es-ist-tatsachlich-eine-darstellung-des-heiligen-antipas-gerostet-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-1-die-martyrer-spiegel-bilder-mennonite-bibliothek-und-archive-buch-1-seite-34-antipas-gerostete-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-ad-95-interessant-dass-die-ca-image189126638.html
RMMYKCXP–. Englisch: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite ist wie folgt übersetzt: "Der Evangelist Johannes, der heilige Evangelist, in der Verbannung auf der Insel Patmos, von Kaiser Domitian, A.D. 97." Aber diese Bildunterschrift ist falsch; es muss falsch beschrieben wurden. Es ist tatsächlich eine Darstellung des heiligen Antipas geröstet lebendig in einem Kupfer lenken.[1] ↑ Die Märtyrer Spiegel Bilder. Mennonite Bibliothek und Archive. 'Buch 1, Seite 34: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95 (interessant, dass die Ca
. Englisch: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite ist wie folgt übersetzt: "Der Evangelist Johannes, der heilige Evangelist, in der Verbannung auf der Insel Patmos, von Kaiser Domitian, A.D. 97." Aber diese Bildunterschrift ist falsch; es muss falsch beschrieben wurden. Es ist tatsächlich eine Darstellung des heiligen Antipas geröstet lebendig in einem Kupfer lenken.[1] ↑ Die Märtyrer Spiegel Bilder. Mennonite Bibliothek und Archive. 'Buch 1, Seite 34: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95 (interessant, dass die Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-antipas-gerostete-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-ad-95-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-en-jan-luyken-1649-1712-der-text-oben-auf-der-seite-ist-wie-folgt-ubersetzt-der-evangelist-johannes-der-heilige-evangelist-in-der-verbannung-auf-der-insel-patmos-von-kaiser-domitian-ad-97-aber-diese-bildunterschrift-ist-falsch-es-muss-falsch-beschrieben-wurden-es-ist-tatsachlich-eine-darstellung-des-heiligen-antipas-gerostet-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-1-die-martyrer-spiegel-bilder-mennonite-bibliothek-und-archive-buch-1-seite-34-antipas-gerostete-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-ad-95-interessant-dass-die-ca-image188388902.html
RMMXDRY2–. Englisch: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite ist wie folgt übersetzt: "Der Evangelist Johannes, der heilige Evangelist, in der Verbannung auf der Insel Patmos, von Kaiser Domitian, A.D. 97." Aber diese Bildunterschrift ist falsch; es muss falsch beschrieben wurden. Es ist tatsächlich eine Darstellung des heiligen Antipas geröstet lebendig in einem Kupfer lenken.[1] ↑ Die Märtyrer Spiegel Bilder. Mennonite Bibliothek und Archive. 'Buch 1, Seite 34: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95 (interessant, dass die Ca
. Englisch: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite ist wie folgt übersetzt: "Der Evangelist Johannes, der heilige Evangelist, in der Verbannung auf der Insel Patmos, von Kaiser Domitian, A.D. 97." Aber diese Bildunterschrift ist falsch; es muss falsch beschrieben wurden. Es ist tatsächlich eine Darstellung des heiligen Antipas geröstet lebendig in einem Kupfer lenken.[1] ↑ Die Märtyrer Spiegel Bilder. Mennonite Bibliothek und Archive. 'Buch 1, Seite 34: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95 (interessant, dass die Ca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-antipas-gerostete-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-ad-95-die-martyrer-spiegel-dies-ist-eine-radierung-von-en-jan-luyken-1649-1712-der-text-oben-auf-der-seite-ist-wie-folgt-ubersetzt-der-evangelist-johannes-der-heilige-evangelist-in-der-verbannung-auf-der-insel-patmos-von-kaiser-domitian-ad-97-aber-diese-bildunterschrift-ist-falsch-es-muss-falsch-beschrieben-wurden-es-ist-tatsachlich-eine-darstellung-des-heiligen-antipas-gerostet-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-1-die-martyrer-spiegel-bilder-mennonite-bibliothek-und-archive-buch-1-seite-34-antipas-gerostete-lebendig-in-einem-kupfer-lenken-ad-95-interessant-dass-die-ca-image187846705.html
RMMWH4AW–. Englisch: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95. Die märtyrer Spiegel, dies ist eine Radierung von en: Jan Luyken (1649-1712). Der Text oben auf der Seite ist wie folgt übersetzt: "Der Evangelist Johannes, der heilige Evangelist, in der Verbannung auf der Insel Patmos, von Kaiser Domitian, A.D. 97." Aber diese Bildunterschrift ist falsch; es muss falsch beschrieben wurden. Es ist tatsächlich eine Darstellung des heiligen Antipas geröstet lebendig in einem Kupfer lenken.[1] ↑ Die Märtyrer Spiegel Bilder. Mennonite Bibliothek und Archive. 'Buch 1, Seite 34: Antipas geröstete lebendig in einem Kupfer lenken, AD 95 (interessant, dass die Ca
N/A. Englisch: Ausführung von Thomas Armstrong (Tyburn, am 20. Juni 1684). 1698 (Radierung). Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat & Jan Claesz zehn Hoorn (Drucker) 538 Ausführung von Thomas Armstrong 1683 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-ausfuhrung-von-thomas-armstrong-tyburn-am-20-juni-1684-1698-radierung-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-jan-claesz-zehn-hoorn-drucker-538-ausfuhrung-von-thomas-armstrong-1683-image210220120.html
RMP609WC–N/A. Englisch: Ausführung von Thomas Armstrong (Tyburn, am 20. Juni 1684). 1698 (Radierung). Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat & Jan Claesz zehn Hoorn (Drucker) 538 Ausführung von Thomas Armstrong 1683
N/A. Englisch: Die gescheiterten Belagerung von Steenwijk von Graf Rennenberg in 1580/1581. 1679. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 428 De vergeefse Stichwörter van Steenwijk Tür Graaf van Rennenberg (lalaing) in 1580-81 (Jan Luyken) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-die-gescheiterten-belagerung-von-steenwijk-von-graf-rennenberg-in-15801581-1679-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-428-de-vergeefse-stichworter-van-steenwijk-tur-graaf-van-rennenberg-lalaing-in-1580-81-jan-luyken-image210185858.html
RMP5XP5P–N/A. Englisch: Die gescheiterten Belagerung von Steenwijk von Graf Rennenberg in 1580/1581. 1679. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 428 De vergeefse Stichwörter van Steenwijk Tür Graaf van Rennenberg (lalaing) in 1580-81 (Jan Luyken)
N/A. Englisch: Die Schlacht von Turnhout 1597 Nederlands: Slag bij Turnhout, 1597. 1681. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 427 De slagh bij Turnhout in der Höhle jaere MDXCVII - 1597 (Jan Luyken, 1681) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-die-schlacht-von-turnhout-1597-nederlands-slag-bij-turnhout-1597-1681-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-427-de-slagh-bij-turnhout-in-der-hohle-jaere-mdxcvii-1597-jan-luyken-1681-image210140802.html
RMP5TMMJ–N/A. Englisch: Die Schlacht von Turnhout 1597 Nederlands: Slag bij Turnhout, 1597. 1681. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 427 De slagh bij Turnhout in der Höhle jaere MDXCVII - 1597 (Jan Luyken, 1681)
N/A. Français: Tiefdruck Sauce Hollandaise. "Algier Tür de Franschen Gebombardeerd init Iaar 1682" (Lit. Alger que les Français bombardent en 1682"). 1689. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 219 Bombardement d Alger par les Francais en 1682 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-franais-tiefdruck-sauce-hollandaise-algier-tur-de-franschen-gebombardeerd-init-iaar-1682-lit-alger-que-les-franais-bombardent-en-1682-1689-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-219-bombardement-d-alger-par-les-francais-en-1682-image209968852.html
RMP5GWBG–N/A. Français: Tiefdruck Sauce Hollandaise. "Algier Tür de Franschen Gebombardeerd init Iaar 1682" (Lit. Alger que les Français bombardent en 1682"). 1689. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 219 Bombardement d Alger par les Francais en 1682
. Deutsch: Maria van Beckum (rechts Op de brandstapel) en Haar schoonzuster Ursula van Beckum (de Vrouw links, sterben wordt vastgehouden). Zwischen 1683 und 1685. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 857 Maria en Ursula van Beckum Tür Jan Luiken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-maria-van-beckum-rechts-op-de-brandstapel-en-haar-schoonzuster-ursula-van-beckum-de-vrouw-links-sterben-wordt-vastgehouden-zwischen-1683-und-1685-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-857-maria-en-ursula-van-beckum-tur-jan-luiken-image185735955.html
RMMP502Y–. Deutsch: Maria van Beckum (rechts Op de brandstapel) en Haar schoonzuster Ursula van Beckum (de Vrouw links, sterben wordt vastgehouden). Zwischen 1683 und 1685. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 857 Maria en Ursula van Beckum Tür Jan Luiken
. Nederlands: De Arminiaanse schans opgesteld in de Breestraat te Leiden, 1617-1618, Het Publiek wordt door Soldaten weggejaagd. Prent van de Hand van Jan Luyken uit 1696-1700. . 3 Juni 2010, 11:02:01. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat Arminiaanse schans Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-de-arminiaanse-schans-opgesteld-in-de-breestraat-te-leiden-1617-1618-het-publiek-wordt-door-soldaten-weggejaagd-prent-van-de-hand-van-jan-luyken-uit-1696-1700-3-juni-2010-110201-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-arminiaanse-schans-image184813737.html
RMMMJYPH–. Nederlands: De Arminiaanse schans opgesteld in de Breestraat te Leiden, 1617-1618, Het Publiek wordt door Soldaten weggejaagd. Prent van de Hand van Jan Luyken uit 1696-1700. . 3 Juni 2010, 11:02:01. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat Arminiaanse schans
. Nederlands: Pas-Caert van de/Goudcust/in/Guinea/van C. Tres Puntas tot Acara, daer Meder in Ver-/thoont werd alle binnens Proventien landet, wat/aldaer voor Coopmanschappen verhandelt Würze. /Umgebungslichtsensor Meder de Bräuche en Manieren der inwoonders. / Alles von de Swarten van t Land naeukeurigh ondersogt. zwischen 1675 und 1715. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-pas-caert-van-degoudcustinguineavan-c-tres-puntas-tot-acara-daer-meder-in-ver-thoont-werd-alle-binnens-proventien-landet-wataldaer-voor-coopmanschappen-verhandelt-wurze-umgebungslichtsensor-meder-de-brauche-en-manieren-der-inwoonders-alles-von-de-swarten-van-t-land-naeukeurigh-ondersogt-zwischen-1675-und-1715-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-image185796516.html
RMMP7N9T–. Nederlands: Pas-Caert van de/Goudcust/in/Guinea/van C. Tres Puntas tot Acara, daer Meder in Ver-/thoont werd alle binnens Proventien landet, wat/aldaer voor Coopmanschappen verhandelt Würze. /Umgebungslichtsensor Meder de Bräuche en Manieren der inwoonders. / Alles von de Swarten van t Land naeukeurigh ondersogt. zwischen 1675 und 1715. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466
. Français: Le Duc d'Anjou fait Hebel le Belagerung de Cambray, dans l'année 1581 Englisch: Belagerung der Stadt Kamerik 1581 Nederlands: Het Van ontzet Kamerijk Tür de Hertog van Anjou, 1581, Jan Luyken, 1678 - 1680. Zwischen 1678 und 1680. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 9885051 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2276 2741 ULAN:?? n 500000444 LCCN: 80063147 35315708 WorldCat NLA:? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franais-le-duc-danjou-fait-hebel-le-belagerung-de-cambray-dans-lanne-1581-englisch-belagerung-der-stadt-kamerik-1581-nederlands-het-van-ontzet-kamerijk-tur-de-hertog-van-anjou-1581-jan-luyken-1678-1680-zwischen-1678-und-1680-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-9885051-isni-viaf-0000-0001-2276-2741-ulan-n-500000444-lccn-80063147-35315708-worldcat-nla-image185013709.html
RMMN02TD–. Français: Le Duc d'Anjou fait Hebel le Belagerung de Cambray, dans l'année 1581 Englisch: Belagerung der Stadt Kamerik 1581 Nederlands: Het Van ontzet Kamerijk Tür de Hertog van Anjou, 1581, Jan Luyken, 1678 - 1680. Zwischen 1678 und 1680. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 9885051 ISNI VIAF:?:? 0000 0001 2276 2741 ULAN:?? n 500000444 LCCN: 80063147 35315708 WorldCat NLA:?
'T Kruys, um van St. Louis 1693. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 946 Bestellung von St. Louis Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/t-kruys-um-van-st-louis-1693-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-946-bestellung-von-st-louis-image185496540.html
RMMNP2MC–'T Kruys, um van St. Louis 1693. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 946 Bestellung von St. Louis
N/A. Don Pedro Pacieco opper krygs Bouwmeester des H van Alva, nevens twee Spaensche Jonkers Opgehangen tot Vlissingen in der Höhle Jaare 1572; Größe: 27,5 x 35 cm. 1690. Luyken, Jan 20 1690 Don Pacieco Herr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-don-pedro-pacieco-opper-krygs-bouwmeester-des-h-van-alva-nevens-twee-spaensche-jonkers-opgehangen-tot-vlissingen-in-der-hohle-jaare-1572-grosse-275-x-35-cm-1690-luyken-jan-20-1690-don-pacieco-herr-image210110986.html
RMP5RAKP–N/A. Don Pedro Pacieco opper krygs Bouwmeester des H van Alva, nevens twee Spaensche Jonkers Opgehangen tot Vlissingen in der Höhle Jaare 1572; Größe: 27,5 x 35 cm. 1690. Luyken, Jan 20 1690 Don Pacieco Herr
N/A. Don Pedro Pacieco opper krygs Bouwmeester des H van Alva, nevens twee Spaensche Jonkers Opgehangen tot Vlissingen in der Höhle Jaare 1572; Scan: 27,5 x 35 cm. 1690. Luyken, Jan 17 1572 Terechtstelling Don Pacieco te Vlissingen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-don-pedro-pacieco-opper-krygs-bouwmeester-des-h-van-alva-nevens-twee-spaensche-jonkers-opgehangen-tot-vlissingen-in-der-hohle-jaare-1572-scan-275-x-35-cm-1690-luyken-jan-17-1572-terechtstelling-don-pacieco-te-vlissingen-image210115276.html
RMP5RG50–N/A. Don Pedro Pacieco opper krygs Bouwmeester des H van Alva, nevens twee Spaensche Jonkers Opgehangen tot Vlissingen in der Höhle Jaare 1572; Scan: 27,5 x 35 cm. 1690. Luyken, Jan 17 1572 Terechtstelling Don Pacieco te Vlissingen
. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 69 Balk en Splinter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-prent-uit-de-mortierbijbel-uitgegeven-door-pieter-mortier-omstreeks-1700-de-balk-en-de-splinter-mattheus-um-1700-nederlands-mogelijk-b-picart-jan-luyken-von-g-hoet-69-balk-en-splinter-image184858050.html
RMMMN096–. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 69 Balk en Splinter
. Englisch: Titelseite von Lambert van den Bos'Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen..., in 3 Bänden veröffentlicht, von Jan 10 Hoorn in Amsterdam, 1698; mit 24 Radierungen von Jan Luyken. 01 Titelseite Der Treur-Toonneel Doorluchtige Mannen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-titelseite-von-lambert-van-den-bostreur-toonneel-der-doorluchtige-mannen-in-3-banden-veroffentlicht-von-jan-10-hoorn-in-amsterdam-1698-mit-24-radierungen-von-jan-luyken-01-titelseite-der-treur-toonneel-doorluchtige-mannen-image184865034.html
RMMMN96J–. Englisch: Titelseite von Lambert van den Bos'Treur-Toonneel Der Doorluchtige Mannen..., in 3 Bänden veröffentlicht, von Jan 10 Hoorn in Amsterdam, 1698; mit 24 Radierungen von Jan Luyken. 01 Titelseite Der Treur-Toonneel Doorluchtige Mannen
. Englisch: Philipp II. von Spanien als König von Portugal anerkannt, wie Philippus I, von den portugiesischen Cortes von Tomar in 1581. Português: Filipe II de Espanha é reconhecido como Rei de Portugal, enquanto D. Filipe I, pelas Cortes de Tomar reunidas em 1581. Filips II wordt tot Koning van Portugal gekroond, 1581 - Jan Luyken. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-philipp-ii-von-spanien-als-konig-von-portugal-anerkannt-wie-philippus-i-von-den-portugiesischen-cortes-von-tomar-in-1581-portugus-filipe-ii-de-espanha-reconhecido-como-rei-de-portugal-enquanto-d-filipe-i-pelas-cortes-de-tomar-reunidas-em-1581-filips-ii-wordt-tot-koning-van-portugal-gekroond-1581-jan-luyken-image184980379.html
RMMMXGA3–. Englisch: Philipp II. von Spanien als König von Portugal anerkannt, wie Philippus I, von den portugiesischen Cortes von Tomar in 1581. Português: Filipe II de Espanha é reconhecido como Rei de Portugal, enquanto D. Filipe I, pelas Cortes de Tomar reunidas em 1581. Filips II wordt tot Koning van Portugal gekroond, 1581 - Jan Luyken.
N/A. Deutsch: Das Erfassen von Maastricht im Jahre 1579 von Alexander Farnese, Herzog von Parma Nederlands: De inname van Maastricht Tür Alexander Farnese, Hertog van Parma. 1579. Jan Luycken427de Stadt Maastricht, Tür den Prins van Parma (Alexander Farnese) met Sturm verovert, den 29. Juli des jaars 1579 (Jan Luyken, 1679) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-deutsch-das-erfassen-von-maastricht-im-jahre-1579-von-alexander-farnese-herzog-von-parma-nederlands-de-inname-van-maastricht-tur-alexander-farnese-hertog-van-parma-1579-jan-luycken427de-stadt-maastricht-tur-den-prins-van-parma-alexander-farnese-met-sturm-verovert-den-29-juli-des-jaars-1579-jan-luyken-1679-image210158398.html
RMP5WF52–N/A. Deutsch: Das Erfassen von Maastricht im Jahre 1579 von Alexander Farnese, Herzog von Parma Nederlands: De inname van Maastricht Tür Alexander Farnese, Hertog van Parma. 1579. Jan Luycken427de Stadt Maastricht, Tür den Prins van Parma (Alexander Farnese) met Sturm verovert, den 29. Juli des jaars 1579 (Jan Luyken, 1679)
N/A. Englisch: Belagerung von 's-Hertogenbosch 1629 Nederlands: Beleg van 's-Hertogenbosch in 1629. 1691. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 184 Beleg van 's-Hertogenbosch 1629 - Jan Luyken (1691) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-belagerung-von-s-hertogenbosch-1629-nederlands-beleg-van-s-hertogenbosch-in-1629-1691-jan-luyken-1649-1712-beschreibung-der-niederlandischen-stecher-dichter-maler-und-schriftsteller-geburtsdatum-tod-16-april-1649-5-april-1712-ort-der-geburt-todes-amsterdam-amsterdam-arbeiten-zeitraum-von-ca-1666-bis-1712-standort-amsterdam-authority-control-q-87466-viaf-9885051-isni-0000-0001-2276-2741-ulan-500000444-80063147-lccn-n-nla-35315708-worldcat-184-beleg-van-s-hertogenbosch-1629-jan-luyken-1691-image210183192.html
RMP5XJPG–N/A. Englisch: Belagerung von 's-Hertogenbosch 1629 Nederlands: Beleg van 's-Hertogenbosch in 1629. 1691. Jan Luyken (1649 - 1712) Beschreibung der Niederländischen Stecher, Dichter, Maler und Schriftsteller Geburtsdatum / Tod 16. April 1649 5. April 1712 Ort der Geburt / Todes Amsterdam Amsterdam arbeiten Zeitraum von ca. 1666 bis 1712 Standort Amsterdam Authority control: Q 87466 VIAF: 9885051 ISNI: 0000 0001 2276 2741 ULAN: 500000444 80063147 LCCN: n NLA: 35315708 WorldCat 184 Beleg van 's-Hertogenbosch 1629 - Jan Luyken (1691)
756 Kanton - Kanton -- Kostüme des Quatre Parties du Monde, gravés dans la manière de Luycken (1670) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/756-kanton-kanton-kostume-des-quatre-parties-du-monde-gravs-dans-la-manire-de-luycken-1670-image185818138.html
RMMP8MX2–756 Kanton - Kanton -- Kostüme des Quatre Parties du Monde, gravés dans la manière de Luycken (1670)
1228 Venetien - Kostüme des Quatre Parties du Monde, gravés dans la manière de Luycken (1670) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1228-venetien-kostume-des-quatre-parties-du-monde-gravs-dans-la-manire-de-luycken-1670-image185607848.html
RMMNY4KM–1228 Venetien - Kostüme des Quatre Parties du Monde, gravés dans la manière de Luycken (1670)
Crackow - Warschau -- Kostüme des Quatre Parties du Monde, gravés dans la manière de Luycken (1670) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/crackow-warschau-kostume-des-quatre-parties-du-monde-gravs-dans-la-manire-de-luycken-1670-image184963948.html
RMMMWRB8–Crackow - Warschau -- Kostüme des Quatre Parties du Monde, gravés dans la manière de Luycken (1670)
. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 61 Balk en Splinter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-prent-uit-de-mortierbijbel-uitgegeven-door-pieter-mortier-omstreeks-1700-de-balk-en-de-splinter-mattheus-um-1700-nederlands-mogelijk-b-picart-jan-luyken-von-g-hoet-61-balk-en-splinter-image188917474.html
RMMY9X4J–. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 61 Balk en Splinter
N/A. Français: Tiefdruck hollandaise Ancienne. "Landung en mishandeling van gevangenen in Algier'. (Lit. Débarquement et de prisonniers maltraitement à Alger). 1706. Jan Goeree (1670-1731) & Casper Luyken (1672-1708) 430 maltraitement Debarquement et de prisonniers ein Alger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-franais-tiefdruck-hollandaise-ancienne-landung-en-mishandeling-van-gevangenen-in-algier-lit-dbarquement-et-de-prisonniers-maltraitement-alger-1706-jan-goeree-1670-1731-casper-luyken-1672-1708-430-maltraitement-debarquement-et-de-prisonniers-ein-alger-image210064942.html
RMP5N7YA–N/A. Français: Tiefdruck hollandaise Ancienne. "Landung en mishandeling van gevangenen in Algier'. (Lit. Débarquement et de prisonniers maltraitement à Alger). 1706. Jan Goeree (1670-1731) & Casper Luyken (1672-1708) 430 maltraitement Debarquement et de prisonniers ein Alger
Eleasar gewapende doodt de Olifant en wordt onder Het neerstortende verpletterd dier 1698. N/A503 Eleasar (Jan Luyken) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eleasar-gewapende-doodt-de-olifant-en-wordt-onder-het-neerstortende-verpletterd-dier-1698-na503-eleasar-jan-luyken-image210190503.html
RMP5Y03K–Eleasar gewapende doodt de Olifant en wordt onder Het neerstortende verpletterd dier 1698. N/A503 Eleasar (Jan Luyken)
. Русский: Ориген со своими учениками Nederlands: Kerkvader Origenes onderwijst de Catechismus aan een Groep leerlingen. Boekillustratie voor Arnold, Godfried. Waare afbeelding der Eerste christenen. Amsterdam: Jacobus van Hardenberg, barent Visscher de Jacobus van Nieuweveen, 1700, dl. 1, S. 375. Vom 5. März 1700. Luyken, Jan (1649-1712) 946 OrigenStudentsLuyken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-kerkvader-origenes-onderwijst-de-catechismus-aan-een-groep-leerlingen-boekillustratie-voor-arnold-godfried-waare-afbeelding-der-eerste-christenen-amsterdam-jacobus-van-hardenberg-barent-visscher-de-jacobus-van-nieuweveen-1700-dl-1-s-375-vom-5-marz-1700-luyken-jan-1649-1712-946-origenstudentsluyken-image185496626.html
RMMNP2RE–. Русский: Ориген со своими учениками Nederlands: Kerkvader Origenes onderwijst de Catechismus aan een Groep leerlingen. Boekillustratie voor Arnold, Godfried. Waare afbeelding der Eerste christenen. Amsterdam: Jacobus van Hardenberg, barent Visscher de Jacobus van Nieuweveen, 1700, dl. 1, S. 375. Vom 5. März 1700. Luyken, Jan (1649-1712) 946 OrigenStudentsLuyken
. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 69 Balk en Splinter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-prent-uit-de-mortierbijbel-uitgegeven-door-pieter-mortier-omstreeks-1700-de-balk-en-de-splinter-mattheus-um-1700-nederlands-mogelijk-b-picart-jan-luyken-von-g-hoet-69-balk-en-splinter-image187653348.html
RMMW89N8–. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 69 Balk en Splinter
. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 69 Balk en Splinter Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nederlands-prent-uit-de-mortierbijbel-uitgegeven-door-pieter-mortier-omstreeks-1700-de-balk-en-de-splinter-mattheus-um-1700-nederlands-mogelijk-b-picart-jan-luyken-von-g-hoet-69-balk-en-splinter-image188193297.html
RMMX4XD5–. Nederlands: prent uit de Mortierbijbel, uitgegeven door Pieter Mortier omstreeks 1700: de Balk en de splinter Mattheüs. um 1700. Nederlands: Mogelijk B. Picart, Jan Luyken von G. Hoet 69 Balk en Splinter
. Englisch: Een Graaf ses en Baronnen Verscheyde Edellieden, Radierung von Jan Luyken über den Altstädter Ring in Prag am 21. Juni 1621. Jan Luyken. Jan Luyken 940 Old Time Square Ausführung in Prag 1621 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-een-graaf-ses-en-baronnen-verscheyde-edellieden-radierung-von-jan-luyken-uber-den-altstadter-ring-in-prag-am-21-juni-1621-jan-luyken-jan-luyken-940-old-time-square-ausfuhrung-in-prag-1621-image185882627.html
RMMPBK57–. Englisch: Een Graaf ses en Baronnen Verscheyde Edellieden, Radierung von Jan Luyken über den Altstädter Ring in Prag am 21. Juni 1621. Jan Luyken. Jan Luyken 940 Old Time Square Ausführung in Prag 1621